WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder
in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des
Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
C
y
c
l
o
a
0
0
6
R
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der Kühlkreislauf
nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt,
müssen offene Flammen vermieden werden. Den Raum, in dem das
Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder künstlichen
Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Spraydosen
mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie folgt
verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
DE - 2 -
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person, für ihre Sicherheit. Kinder sollten daran gehindert werden,
mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker installieren.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu
vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m
vorgesehen.
DE - 3 -
Sicherheitsinformation
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Ger ät ein en alten Kü hlsc hrank ersetzen soll, empfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre
lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die
Rohrleitungen bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt
werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vo r In betriebn ah me des Gerätes d ie B ed ienu ngsan leitung aufmer ksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder
Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das
Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem
Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus
dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könn ten den Kühlschrank
irreparabel besc hädigen. Bitte be nutzen Sie den hierfü r
vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromn etz
anschließen.
DE - 4 -
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen, Dosen oder Behältnisse in
das Gefrierfac h, da diese während des Gefriervorganges explodieren
könnten.
• Ho ch prozentige Alkoholik a müssen gu t verschlossen , sen krecht im Kühlteil
aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Erfrierungsgefahr.
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nach dem Transpor t Gerät 3 Stunden stehen lassen , erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch and eren
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist dies
un vermeidbar, halten Sie den Mind estabstan d von 50 c m zu
Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die
notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein Abstand
von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Rippen
an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies verhindert,
dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigung smittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
DE - 5 -
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem
Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine
einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald
die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
TEIL- 2.
DIE BEDIENUNGSELEMENTE
Einstellen des Thermostats
Thermostat für Kühlteil und Gefrierteil
Therm ost atreg le r
Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn Sie
den Regler von Position 1 auf 5 drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es
wird Ihr Gerät stoppen
Thermostat-Einstellungen für Kühl- und Gefrierteil
1 – 2 : Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
3 – 4 : Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die mittlere Position.
5 : Zum Eingefrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät benötigt hierfür
längere Zeit. Wenn das Gefriergut die Tiefkühltemperatur erreicht hat,
drehen Sie den Regler wieder auf die mittlere Position.
Warnungen zu den Temperatureinstellungen
• Die Umgebungstemperatur, die Temperatur der frisch eingefrorenen Nahrungsmittel
sowie die Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflussen die Temperatur im
Kühl- und Gefrierfach. Ändern Sie die Einstellungen, falls dies erforderlich ist.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, sollte das Gerät ungefähr 24
Stunden laufen, bis es auf eine zufriedenstellende Temperatur herunterkühlt.
• Öffnen Sie in dieser Zeit nicht zu oft die Tür und geben Sie nicht zu viele Nahrungsmittel
in das Gerät.
DE - 6 -
• W enn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen Sie mindestens 5
Minuten warte n, bevor Sie es wieder einschalten oder einstecken, damit der
Kompressor nicht beschädigt wird.
• Ihr Kühlgerät w urde gemäß sein er Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. W enn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
• Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C 32°C.
KlimaklasseUmgebungstemperatur (°C)
Tzwischen 16 und 43
STzwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SNzwischen 10 und 32
Zubehör
Eisschale
• Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
• Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale
kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird.
Flaschenhalter
Verwenden Sie den Flaschenhalter, um zu verhindern, dass die Flaschen verrutschen
oder kippen. Sie vermeiden damit auch Geräusche, die beim Öffnen der Tür entstehen.
• Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten
Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung konzentriert
sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nac h einiger Zeit ist Abtauen
erforderlich.
• Stellen Sie niemals warmes Essen in das Kühlteil. Warmes Essen sollte zunächst
auf Raumtemperatur abkühlen u nd so im Kühlrau m plat ziert wer den, dass
angemessene Luftzirkulation möglich ist.
• Das Gefriergut sollte nicht die hintere Wand berühren, da sich andernfalls Reif bildet
und die Verpackung daran festkleben könnte. Öffnen Sie die Tür des Kühlraums so
wenig wie möglich.
• Legen Sie nur so viel Fleisch und geputzten Fisch (in Packungen oder Kunststofffolie)
in den Kühlraum, wie Sie in 1-2 Tagen verbrauchen.
• Obst und Gemüse können unverpackt im Frischhaltefach aufbewahrt werden.
Gefrierteil
• Der Gefrierraum eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw. Gefriergut
und zur Eiswürfelbereitung.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht zum Einfrieren in die Türfächer des
Gefrierteils gelegt werden. Diese sind nur zum Lagern von gefrorenem Gut geeignet.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt
werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
• Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren
in Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten können.
• Beim Lagern von fertig er Tiefkühlkost rich ten Sie sich stets n ach d en
Packungsangaben. W enn keine Info rmationen angegeben sind, sollten Sie die
Lebensmittel höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
• W enn Sie Tief kühlk ost kaufen, verg ewissern S ie sich s tets, dass diese
ordnungsgemäß gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand
ist.
• Damit die Qualität erhalten bleibt, transportieren Sie Tiefkühlkost in geeigneten
Behältern und legen Sie sie so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Geräts.
• Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt
ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und
der Inhalt verdorben ist.
• Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der ThermostatEinstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Lad en u nd Ihrem
Gefrierschrank ab, und letztlich auch davon, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen.
Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie
niemals die angegebene maximale Lagerdauer.
• Verwenden Sie für die von Ihnen zubereiteten Speisen und für einzufrierend e
Lebensmittel stets das Schnellgefrierfach, das mit größerer Kälteleistung arbeitet.
DE - 8 -
TEIL- 4.REINIGUNG UND WARTUNG
• Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw.
Sicherung abschalten .
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes W asser
mit einem leicht desinfizierendem Reinigung smitt el
(Handspülmittel).
• Das Zu behör separat mit Seifenwasser
re inigen. Diese dürfen nic ht in der
Spülmaschine gewaschen werden.
• Benutzen Sie keine säurehaltigen Put zmittel b zw.
ch em ische Lösungsmittel. Nach der R einig ung mit
klarem Wasser nachwischen sorgfältig trocknen. Nach
der Reinigung kann das Gerät mit trockenen Händen
wieder angesc hlossen werden.
• Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten
sollte der Kondensator (Riffelblech auf der Rückseite)
mindesten s 2 x jährlich mit einem Besen gereinigt
werden.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
DE - 9 -
Abtauen des Kühlteils
• Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der
Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das
Tauwasser ungehindert ablaufen kann . Benutzen Sie hierfür einen geeigneten
spitzen Gegenstand.
• Sie können auch ein Glas Wasser in das Abflußrohr gießen.
Abtauen des Gefrierteils
• Sie sollten den Gefrierraum regelmäßig von der Reifschicht befreien.
• Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Andernfalls
könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden . Verwenden Sie den
mitgelieferten Kunststoffschaber.
• Wenn sich eine Reifschicht von mehr als 5 mm gebildet hat, müssen Sie abtauen.
• Vor dem Abtauen wickeln Sie das Gefriergut in Zeitungspapier ein und lagern es an
einem kühlen Ort, um die Temperatur des Gefrierguts so lange wie möglich stabil zu
halten.
• Um das Abtauen zu beschleunigen, stellen Sie eine oder mehrere Schüsseln mit
warmem Wasser in den Gefrierraum.
• Reiben Sie den Gefrierraum mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch trocken.
• Wenn das Gerät abgetaut ist, legen Sie das Gefriergut wieder in den Gefrierschrank.
Diese Lebensmittel sollten dann in kurzer Zeit aufgebraucht werden.
DE - 10 -
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.