Telefunken KTFG1542FS2, KTFG1542FW2 User Manual

Page 1
DE
Gefrierschrank
Bedienungsanleitung
EN
FREEZER
User manual
KTFG1542FS2
KTFG1542FW2
Page 2
DE 2
Inhalt
Allgemeine Warnhinweise ........................................................ 3
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES ...................3
Sicherheits-Warnhinweise ........................................................ 6
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks............ 7
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks ......................... 8
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES ............................ 9
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG ....................... 10
Bedienfeld ................................................................................ 10
Temperatureinstelltaste des Tiefkühlbereichs ...................... 10
Alarmleuchte ........................................................................ 10
Schnellgefriermodus ............................................................ 10
Tiefkühltemperatur einstellen ................................................11
Warnungen zur Temperatureinstellung .....................................11
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................ 13
Tiefkühlbereich abtauen .......................................................... 14
LEBENSMITTEL IM GERÄT VERSTAUEN .................... 16
TRANSPORT UND UMSTELLUNG ................................ 18
Wechsel des Türanschlags ...................................................... 18
VOR EINEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST ................19
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN ...................................... 20
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE ............................... 21
Page 3
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsö󰀨nungen
des Gerätes bzw. des Einbauschranks stets frei und
o󰀨en.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Nahrungsmittelfach des Gerätes keine elektrischen Geräte, es sei denn, sie sind vom Typ, die vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Beschädigen Sie den Kältemittelkreis des Kühlgerätes nicht.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es gemäß der Anweisungen befestigt werden.
DE
Wenn Ihr Gerät R600a als Kältemittel verwendet
- dies können Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen -, müssen Sie bei Transport und Aufstellung des Geräts darauf achten, die Kühlelemente nicht zu beschädigen. R600a ist zwar ein Erdgas und daher umweltfreundlich, aber explosiv. Sollte daher eines der Kühlelemente beschädigt werden, müssen Sie das Gerät
von Hitze und o󰀨enem Feuer fernhalten und
den Aufstellungsort des Geräts einige Minuten gründlich lüften.
Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen
des Kühlschranks darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu beschädigen.
Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Sto󰀨e wie Spraydosen mit brennbarem
Page 4
DE 4
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Treibmittel.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in
ähnlichen Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem
qualizierten Elektriker installieren.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne die nötige Erfahrung
und das nötige Wissen verwendet werden, wenn diese unter Aufsicht stehen oder die Anweisungen zur Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen können. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m vorgesehen.
Page 5
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Alte und defekte Kühlgeräte
Hat Ihr alter Gefrierschrank ein Schloss, so machen Sie
dieses vor der Entsorgung unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen und verunglücken.
Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit FCKW enthalten. Sorgen Sie daher
dafür, bei der Entsorgung Ihres alten Gefrierschrank die Umwelt nicht zu schädigen.
Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei eventuellen Problemen zur Hand haben.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder Verluste mehr haftbar.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf
nicht zur Lagerung artfremder Sto󰀨e verwendet werden
(ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt die Herstellergarantie.
DE
Page 6
DE 6
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Sicherheits-Warnhinweise
Verwenden Sie keine Steckerleisten oder
Verlängerungskabel.
Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen,
dürfen Sie ihn nicht mehr verwenden.
Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt
werden.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene
vorgesehen. Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür hängen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den
Netzstecker niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken!
• Geben Sie keine Glasaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven
oder brennbaren Materialien in den Gefrierschrank. Geben Sie Getränke mit höherem Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach.
Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es nicht berühren, um Kälteverbrennungen und/oder Schnitte zu vermeiden.
Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen Händen! Essen Sie niemals Eis und Eiswürfel sofort nachdem Sie sie aus dem Gefrierschrank entnommen haben!
• Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene
Nahrungsmittel nicht wieder ein. Dies kann zu
gesundheitlichen Folgen wie Lebensmittelvergiftung
führen.
Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Gefrierschranks nicht ab. Dies beeinträchtigt die Leistung Ihres Gefrierschranks.
• Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren,
um deren Beschädigung zu vermeiden.
Page 7
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks auf folgende Punkte:
Die Betriebsspannung des Gefrierschranks beträgt 220-
240 V bei 50Hz.
Das Netzkabel des Gefrierschranks ist mit einem
geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser darf nur mit einer geerdeten, mit mindestens 16 A abgesicherten Steckdose verwendet werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem
qualizierten Elektriker installieren.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch
Verwendung an nicht geerdeten Steckdosen entstehen können.
Stellen Sie den Gefrierschrank an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu
Herden, Gasöfen und Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Ihr Gefrierschrank darf niemals im Freien betrieben oder
im Regen stehen gelassen werden.
Wenn der Gefrierschrank neben einer Tiefkühltruhe
aufgestellt wird, muss ein Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um
Feuchtigkeitsbildung an den Außenächen zu verhindern.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Gefrierschrank.
Stellen Sie ihn so an einem geeigneten Ort auf, dass über
dem Gerät ein Freiraum von mindestens 15 cm vorhanden
ist.
Die einstellbaren Vorderfüße müssen in der geeigneten Höhe xiert werden, damit der Gefrierschrank in stabiler
Position sicher betrieben werden kann. Sie können die Beine durch Drehen im Uhrzeigersinn (oder in die entgegengesetzte Richtung) einstellen. Dies sollte vor dem Einlegen der Lebensmittel in den Gefrierschrank, erfolgen.
Vor der Inbetriebnahme des Gefrierschrank sollten Sie
DE
Page 8
DE 8
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
alle Teile mit warmem Wasser abwischen, dem Sie einen
Teelö󰀨el Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen
Sie mit frischem Wasser nach und trocknen Sie alle Teile. Setzen Sie alle Teile nach der Reinigung wieder ein.
Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Flügeln an der Rückseite), indem Sie es wie in der
Abbildung gezeigt um 90° drehen. Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
Wenn Sie den Gefrierschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen. Stecken Sie ihn
erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und e󰀩zienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Gefrierschrank einen merklichen Geruch entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
Page 9
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES
DE
1. Kunststo󰀨schaber
2. Eiswürfelbehälter
3. Bedienfeld des Gefrierschranks
4. Abdeckung des oberen Tiefkühlbereichs
5. Abdeckung des unteren Tiefkühlbereichs
6. Schubladen des Tiefkühlbereichs
7. Höhenverstellbare Füße
Diese Präsentation ist nur zur Information über die Teile des Gerätes.
Die Teile können je nach Modell variieren.
Page 10
DE 10
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
Bedienfeld
Symbol des
Schnellgefriermodus
Temperatureinstelltas-
te des Tiefkühlbereichs
Alarm- LED
Tiefkühlbereich-
temperaturanzeige
Temperatureinstelltaste des Tiefkühlbereichs
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur des Tiefkühlbereichs
einstellen. Drücken Sie diese Taste zum Festlegen der Werte für den
Tiefkühlbereich. Nutzen Sie diese Taste auch zum Aktivieren des Schnellgefriermodus.
Alarmleuchte
Falls ein Problem mit dem Kühlgerät auftritt, leuchtet die Alarm-LED rot.
Schnellgefriermodus
Wann sollte er eingesetzt werden?
Beim Einfrieren großer Mengen Lebensmittel.
• Beim Einfrieren von Fertiggerichten.
Zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln.
Zur langfristigen Lagerung saisonaler Lebensmittel.
Wie wird er benutzt?
Drücken Sie die Temperatureinstelltaste, bis die Schnellgefrier- LED aueuchtet.
Die Schnellgefrier-LED leuchtet, während der Modus aktiv ist.
Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in Kilogramm)
innerhalb 24 Stunden einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Tiefkühlbereichs optimal arbeiten kann, sollten Sie den Schnellgefriermodus 3 Stunden vor dem Einlagern frischer Lebensmittel aktivieren.
Page 11
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
Während dieser Modus aktiv ist:
Wenn Sie die Temperatureinstelltaste drücken, wird der Modus aufgehoben und die Einstellung wird auf -16 °C zurückgesetzt.
Hinweis: Der Schnellgefriermodus wird nach 30 Stunden oder bei Abfall der Sensortemperatur auf unter -32 °C automatisch deaktiviert.
Tiefkühltemperatur einstellen
Die Ausgangstemperatur am Einstellungsdisplay ist -18 °C.
Drücken Sie die Tiefkühleinstelltaste einmal.
Mit jeder Betätigung der Taste verringert sich die Temperatureinstellung.
(-16 °C, -18 °C, -20 °C, ..., Schnellgefrieren)
Wenn Sie die Tiefkühleinstelltaste drücken, bis das
Schnellgefriersymbol angezeigt wird, und dann
3 Sekunden keine weitere Taste betätigen,
Blinkt die Schnellgefrier-LED.
Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, beginnt die Einstellung
erneut beim letzten Wert.
Warnungen zur Temperatureinstellung
Ihre Temperatureinstellungen werden bei einem Stromausfall nicht
gelöscht.
Gehen Sie erst zu einer anderen Einstellung über, wenn die vorherige
abgeschlossen ist.
• Temperatureinstellungen sollten unter Berücksichtigung der Häugkeit der Türö󰀨nungen, der Menge der aufbewahrten Lebensmittel und der
Umgebungstemperatur erfolgen.
Ihr Gefrierschrank sollte nach Anschluss ans Stromnetz bis zu 24 Stunden lang ohne Unterbrechung entsprechend der Umgebungstemperatur betrieben werden, um komplett herunterzukühlen.
• Ö󰀨nen Sie während dieser Zeit die Türen des Gefrierschranks nicht zu häug und geben Sie nicht zu viele Lebensmittel hinein.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und wieder anschließen
bzw. ein Stromausfall auftritt, greift zur Verhinderung von Schäden am Kompressor Ihres Gefrierschranks eine 5-minütige Verzögerungsfunktion. Ihr Gefrierschrank springt nach 5 Minuten wieder an.
Ihr Gefrierschrank ist darauf ausgelegt, bei den in den Standards
DE
11
Page 12
DE 12
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
angegebenen Umgebungstemperaturen verwendet zu werden; beachten Sie die am Typenschild angegebene Klimaklasse. Aufgrund
der Kühle󰀩zienz sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht außerhalb der
angegebenen Temperaturwerte verwenden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von
10 °C bis 43 °C geeignet.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (C°)
T Zwischen 16 und 43 (°C)
ST Zwischen 16 und 38 (°C)
N Zwischen 16 und 32 (°C)
SN Zwischen 10 und 32 (°C)
Page 13
REINIGUNG UND WARTUNG
• Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker.
• Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit ießendem
Wasser.
• Sie können die Innen- und Außenächen mit einem
weichen Tuch oder einem Schwamm mit warmem Seifenwasser abwischen.
Nehmen Sie die Innenteile einzeln heraus und
reinigen Sie sie mit Seifenwasser. Waschen Sie diese nicht im Geschirrspüler.
Verwenden Sie keine brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien wie Verdünner, Benzin oder Säure zur Reinigung.
DE
13
Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich mit einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und die Leistung zu erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank während der Reinigungausgestecktist.
Page 14
DE 14
REINIGUNG UND WARTUNG
Tiefkühlbereich abtauen
Tiefkühlbereichabtauen
• Je nachdem, wie lange die Tür o󰀨en bleibt, und je nach Feuchtigkeit, kann sich etwas Frost im Gefrierschrank bilden. Wichtig: Wenn
sich an bestimmten Stellen Eis bildet, lässt sich die Tür nicht mehr richtig schließen. Dadurch kann Luft in das Gerät gelangen und
einen kontinuierlichen Betrieb des Kompressors zur Folge haben.
Dünne Eisschichten sind nicht sehr hartnäckig und lassen sich mit
einer Bürste oder einem Kunststo󰀨schaber entfernen. Versuchen
Sie nicht, den Abtauvorgang mit metallischen oder scharfkantigen Schabern, mechanischen Vorrichtungen oder anderen Methoden zu beschleunigen. Entfernen Sie das gesamte Eis, das sich am Gehäuseboden gelöst hat. Zum Entfernen einer dünnen Eisschicht muss das Gerät nicht abgeschaltet werden.
Wenn Sie dicke Eisablagerungen entfernen müssen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und leeren Sie die Schubladen; wickeln Sie die Lebensmittel in dicke Tücher oder Papierschichten,
damit sie kalt bleiben. Der Gefrierschrank lässt sich am e󰀨ektivsten
abtauen, wenn er fast leer ist; der Vorgang sollte so schnell wie möglich ausgeführt werden, damit die Lebensmittel nicht zu warm werden.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang mit metallischen oder scharfkantigen Schabern, mechanischen Vorrichtungen oder anderen Methoden zu beschleunigen. Wenn die gefrorenen Lebensmittel während des Abtauens zu warm werden, verkürzt sich die Haltbarkeitsdauer. Gut verpackt sollten sich die Lebensmittel an einem kühlen Ort mehrere Stunden lagern lassen.
Trocknen Sie die Innenseite des Fachs mit einem Schwamm oder
einem sauberen Tuch.
Sie können das Abtauen beschleunigen, indem Sie einen oder mehrere Behälter mit warmem Wasser in den Tiefkühlbereich stellen.
Prüfen Sie die Lebensmittel, wenn Sie diese wieder in den Gefrierschrank geben; falls Lebensmittel angetaut sind, sollten sie innerhalb von 24 Stunden verzehrt oder gekocht und neu eingefroren werden.
Page 15
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigen Sie die Innenseite nach dem Abtauen mit einer Lösung
aus warmem Wasser und etwas Natriumbikarbonat; anschließend gründlich abtrocknen. Reinigen Sie alle herausnehmbaren Teile auf die gleiche Weise, bringen Sie sie dann wieder an. Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an und lassen Sie es 2 bis 3 Stunden bei 24 laufen, bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank geben.
DE
15
Page 16
DE 16
LEBENSMITTEL IM GERÄT VERSTAUEN
Der Gefrierschrank dient der (langfristigen) Aufbewahrung tiefgekühlter oder gefrorener Lebensmittel und der Herstellung von Eiswürfeln.
Geben Sie keine frischen und warmen Lebensmittel in die Türablagen des Gefrierschranks. Verwenden Sie die Ablagen nur zur Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel.
Geben Sie keine frischen und warmen Lebensmittel neben tiefgefrorene Lebensmittel, da diese dadurch aufgetaut werden könnten.
• Beim Einfrieren von frischen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Fisch und Hackeisch) sollten Sie diese in Portionen aufteilen, um sie später
einzeln entnehmen zu können.
• Bei der Aufbewahrung von Tiefkühlkost sollten Sie die
Anweisungen auf den Verpackungen immer sorgfältig befolgen. Falls
keine Angaben gemacht werden, sollten Lebensmittel nicht länger als 3 Monate nach dem Kaufdatum aufbewahrt werden.
Achten Sie beim Kauf von gefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese bei geeigneten Temperaturen eingefroren waren und die Verpackung nicht beschädigt ist.
Gefrorene Lebensmittel sollten zur Gewährleistung der Qualität in geeigneten Behältnissen transportiert und so schnell wie möglich wieder tiefgekühlt werden.
• Wenn eine Packung mit Tiefkühlkost Zeichen von Feuchtigkeit
aufweist und ungewöhnlich aufgebläht ist, wurde sie zuvor vermutlich bei ungeeigneten Temperaturen aufbewahrt und der Inhalt ist verdorben.
• Die Haltbarkeit von Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur,
der Thermostat-Einstellung, der Häugkeit der Türö󰀨nung, der Art
des Nahrungsmittels und der Zeit ab, die benötigt wurde, um das Produkt vom Geschäft bis zu Ihnen nach Hause zu transportieren.
Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und verzehren Sie
Lebensmittel nicht nach Ablauf des angegebenen Haltbarkeitsdatums.
• Beim Einfrieren von Lebensmitteln: Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in kg) innerhalb 24 Stunden einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
Zur Erzielung maximaler Tiefkühlkapazität bei optimaler Geräteleistung sollten Sie nach Einlagerung frischer Lebensmittel im Gefrierschrank die Schnellgefriertaste drücken. Nach Ablauf des Schnellgefriermodus setzt der Gefrierschrank den Betrieb bei dem zuletzt eingestellten Wert fort.
Page 17
LEBENSMITTEL IM GERÄT VERSTAUEN
Achtung: Sie können Energie sparen, indem Sie den eingestellten Wert
beim Einfrieren kleiner Lebensmittelmengen auf den gewünschten Wert rücksetzen. (Empfehlung)
DE
17
Page 18
DE 18
TRANSPORT UND UMSTELLUNG
Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für
zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• * Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung,
Bändern oder starken Schnüren. Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/Regale,
Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. aus dem Kühlschrank
oder xieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den
Kühlschrank umstellen oder transportieren.
AchtenSie darauf,den Gefrierschranknur inaufrechter Lagezutransportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Ö󰀨nungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die Türgri󰀨e auf Ihrem
Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Gri󰀨e die Ö󰀨nungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Ö󰀨nungsrichtung Ihres Kühlschranks
geändert werden kann, sollten Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die
Ö󰀨nungsrichtung zu ändern.
Page 19
VOR EINEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST
Wenn Ihr Gefrierschrank nicht richtig funktioniert, liegt möglicherweise ein kleineres Problem vor; prüfen Sie daher zum Sparen von Zeit und Geld folgende Punkte, bevor Sie sich an einen Elektriker wenden.
Falls Ihr Gerät nicht funktioniert:
Prüfen Sie, ob...
Der Strom ausgefallen ist,
Die Sicherung bei Ihnen zuhause rausgesprungen ist,
Die Steckdose richtig funktioniert. Dies können Sie prüfen, indem Sie
ein anderes Gerät, von dem Sie wissen, dass es funktioniert, an die Steckdose anschließen.
Falls die Leistung Ihres Gerätes vermindert ist:
Prüfen Sie, ob...
Sie das Gerät überladen haben,
Die Tiefkühltemperatur auf -16 °C eingestellt ist,
Die Türen richtig geschlossen sind,
Sich Staub am Kondensator abgelagert hat,
Genügend Platz an der Rückseite und den Seitenwänden des
Gerätes vorhanden ist.
DE
19
Falls das Gerät komische Geräusche macht:
Das Kühlgas, das im Kältekreislauf zirkuliert, kann ein leises (sprudeln­des) Geräusch erzeugen, selbst wenn der Kompressor nicht läuft. Ma­chen Sie sich keine Sorgen; dies ist völlig normal. Falls andere Geräu­sche auftreten, prüfen Sie, ob...
Das Gerät in Waage steht,
Etwas die Rückseite berührt,
Gegenstände auf dem Gerät vibrieren.
Empfehlungen
Zum vollständigen Ausschalten des Gerätes müssen Sie den
Netzstecker ziehen (bspw. vor der Reinigung oder wenn die Türen
o󰀨en bleiben sollen).
Page 20
DE 20
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
1– Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf.
Vermeiden Sie aber direktes Sonnenlicht oder Wärmequellen (Heizkörper, Herd usw.). Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte.
2– Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie sie in
den Kühlschrank legen.
3– Legen Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach.
Die tiefen Temperaturen der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützen die Kühlung des Kühlfachs. Dadurch wird Energie gespart. Durch Auftauen außerhalb des Kühlschranks wird Energie verschwendet.
4– Decken Sie Getränke und üssige Nahrungsmittel zu. Andernfalls
steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Dadurch muss die Betriebszeit
erhöht werden. Außerdem wird dadurch die Geruchsbildung oder Geschmacksübertragung verhindert.
5– Ö󰀨nen Sie die Kühlschranktüren immer nur möglichst kurz. 6– Halten Sie alle Abdeckungen der unterschiedlichen Temperaturzonen
im Gerät geschlossen (Crisper, Frischeteil usw.)
7– Die Türdichtung muss sauber und elastisch sein. Tauschen Sie
beschädigte Dichtungen aus.
Page 21
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE
Lieferumfang
Hersteller Gerätetyp
Eiswürfelschale 1 Plastik-Eismesser 1 Garantieunterlagen Ja Gebrauchsanleitung Ja
TELEFUNKEN
Gefrierschrank
DE
21
Marke Modell Produkt-Kategorie 8 (Gefrierschrank) Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch Bruttoinhalt gesamt 210 l Nutzinhalt Gesamt 182 l Kühlschrank Bruttovolumen ­Nutzinhalt Kühlbereich ­Gefrierschrank Bruttovolumen 210 l Nutzinhalt Gefrierbereich Sternebewertung Kühlsystem Statisch Lagerzeit bei Störung (-18°C / -9°C) 13 Stunden 25°C Gefriervermögen 15 kg / 24h Klimaklasse Geräuschemission 41 dB (A)
1
2
3
4
TELEFUNKEN
KTFG1542FS2 / KTFG1542FW2
A++
186 kWh / Jahr
182 l (164 l **** / 18 l **)
****
T/SN (10°C - 43°C)
*Energieverbrauch von 186 kWh pro Jahr, berechnet auf Basis von Ergebnissen, die über 24 Stunden unter normalen Testbedingungen gemessen wurden. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von den Bedingungen ab, in denen das Gerät verwendet wird, und dem Ort an dem es steht.
**Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 10°C - 43°C.
Page 22
DE 22
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und
entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC, 10/2010 EC.
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht:
- Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 10°C -43°C.
- Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552, IEC60335-1 / IEC60335-2-24, 2014/30/EU.
- Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2014/35/EU.
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2014/30 "EMV"Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU und Elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung,
Richtigkeit geprüft.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Landesspezische Normen und Regeln beachten!
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresverbrauch in kWh, ermittelt nach DIN EN 153. Im praktischen Betrieb können je nach Nutzung und Standort des Geräts Abweichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter ** = Fach mit -12 °C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter
**** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz
bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende
Angaben nden Sie auf dem Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei
Umgebungstemperaturen außerhalb des empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
Page 23
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien, Entscheidungen und Regularien sowie die in den referenzierten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Recycling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen,
wiederverwertbaren Materialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die
Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.
DE
23
Page 24
EN 24
Page 25
Index
BEFORE USING THE APPLIANCE ................................26
General warnings..................................................................... 26
Safety warnings ....................................................................... 28
Installing and operating your freezer ....................................... 29
Before using your freezer ........................................................ 30
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS .......................................................... 31
USAGE INFORMATION .................................................. 32
Control panel ........................................................................... 32
Freezer partition temperature setting button ........................ 32
Alarm light ............................................................................ 32
Super freezer mode ............................................................. 32
Freezer temperature settings: .............................................. 33
Warnings about temperature adjustments ............................... 33
EN
25
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE ..................... 34
CLEANING AND MAINTENANCE .................................. 35
Defrosting ................................................................................ 36
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION
POSITION ........................................................................37
Repositioning the door ............................................................. 37
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE ... 38
TIPS FOR SAVING ENERGY ..........................................39
PRODUCT FICHE ........................................................... 40
Page 26
EN 26
BEFORE USING THE APPLIANCE
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance
enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. WARNING: Do not use mechanical devices or other
means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit. WARNING: To avoid a hazard due to the instability of
the appliance, it must be xed in accordance with the
instructions.
If your appliance uses R600a as a refrigerant (this
information will be provided on the label of the cooler) you should take care during transportation and installation to prevent the cooler elements from being damaged. R600a is an environmentally friendly and
natural gas, but it is explosive. In the event of a leak
due to damage of the cooler elements, move your
fridge away from open ames or heat sources and
ventilate the room where the appliance is located for a few minutes.
While carrying and positioning the fridge, do not
damage the cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant in this appliance.
This appliance is intended to be used in household
and domestic applications such as:
- sta󰀨 kitchen areas in shops, o󰀩ces and other working
environments.
Page 27
BEFORE USING THE APPLIANCE
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments.
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications.
If the socket does not match the refrigerator plug,
it must be replaced by the manufacturer, a service
agent or similarly qualied persons in order to avoid
a hazard.
A specially grounded plug has been connected to the
power cable of your refrigerator. This plug should be used with a specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such socket in your house, please have one installed by an authorised electrician.
This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
EN
27
If the supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, an authorised service agent or
similar qualied persons, in order to avoid a hazard.
This appliance is not intended for use at altitudes exceeding 2000 m.
Page 28
EN 28
BEFORE USING THE APPLIANCE
Old and out-of-order fridges or freezers
If your old fridge has a lock, break or remove the lock before
discarding it, because children may get trapped inside it and may cause an accident.
Old fridges and freezers may contain isolation material and
refrigerant with CFC or HFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding your old fridges.
Please ask your municipal authority about the disposal of the WEEE reuse, recycle and recovery purposes.
Notes:
Please read the instruction manual carefully before installing and
using your appliance. We are not responsible for the damage
occurred due to misuse.
Follow all instructions on your appliance and instruction manual,
and keep this manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic environments and for the specied purposes.
It is not suitable for commercial or common use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and our company will not be responsible for losses incurred.
This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling / storing food. It is not suitable for commercial
or common use and/or for storing substances except for food.
Our company is not responsible for losses to be incurred in the contrary case.
Safety warnings
Do not connect your to the mains electricity supply using an extension lead.
Do not plug in damaged, torn or old plugs.
Do not pull, bend or damage the cord.
This appliance is designed for use by adults, do not allow children to play with the appliance or let them hang o󰀨 the door.
Never touch the power cord/plug with wet hands as this could
cause a short circuit or electric shock.
Page 29
BEFORE USING THE APPLIANCE
Do not place glass bottles or beverage cans in the ice-making
compartment as they can burst as the contents freeze.
• Do not place explosive or ammable material in your freezer.
Place drinks with high alcohol content vertically in the freezer and make sure that their tops are tightly closed.
When removing ice from the ice-making compartment, do not
touch it. Ice may cause frost burns and/or cuts.
Do not touch frozen goods with wet hands. Do not eat ice-cream
or ice cubes immediately after you have taken them out of the ice-making compartment.
Do not re-freeze frozen goods after they have melted. This may
cause health issues such as food poisoning.
• Do not cover the body or top of freezer with lace. This a󰀨ects the
performance of your freezer.
Secure any accessories in the freezer during transportation to
prevent damage to the accessories.
Installing and operating your freezer
Before starting to use your freezer, you should pay attention to the following points:
The operating voltage for your freezer is 220-240 V at 50Hz.
We do not accept responsibility for any damages that occur due
to ungrounded usage.
• Place your freezer where it will not be exposed to direct sunlight.
Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, gas
ovens and heater cores, and at least 5 cm away from electrical ovens.
• Your freezer should never be used outdoors or exposed to rain.
• When your freezer is placed next to a deep freezer, there should
be at least 2 cm between them to prevent humidity forming on the outer surface.
Do not place anything on your freezer, and install your freezer in
a suitable place so that at least 15 cm of free space is available above it.
Do not place heavy items on the appliance.
Use the adjustable front legs to make sure your appliance is
level and stable. You can adjust the legs by turning them in either direction. This should be done before placing food in the freezer.
Before using your freezer , wipe all parts with a solution of warm
water and a teaspoon of sodium bicarbonate, then rinse with clean water and dry. Place all parts in the freezer after cleaning.
EN
29
Page 30
EN 30
BEFORE USING THE APPLIANCE
Install the plastic distance guide (the part with black vanes at the rear) by turning it 90° (as shown in the gure) to prevent the
condenser from touching the wall.
The refrigerator should be placed against a wall with a free space not exceeding 75 mm.
Before using your freezer
• When using your freezer for the rst time, or after transportation,
keep it in an upright position for at least 3 hours before plugging
into the mains. This allows e󰀩cient operation and prevents
damage to the compressor.
• Your freezer may have a smell when it is operated for the rst
time. This is normal and the smell will fade away when your freezer starts to cool.
Page 31
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS
1
3
4
5
6
EN
31
2
7
This presentation is only for information about the parts of the appliance. Parts
may vary according to the appliance model.
1. Plastic scraper
2. Ice tray
3. Freezer control panel
4. Freezer upper room cover
5. Freezer bottom room cover
6. Freezer compartment drawers
7. Levelling foot
Page 32
EN 32
USAGE INFORMATION
Control panel
Symbol of
Super Freezing Mode
Freezer temperature
set button
Freezer partition temperature setting button
This button is used to set the temperature of the freezer and to activate SF mode. To set values for freezer partition, press this button.
Alarm light
If there is a problem within the freezer, the alarm LED will light up red.
Super freezer mode
When would it be used?
To freeze large quantities of food.
To freeze fast food.
To freeze food quickly.
To store seasonal food for a long time.
How to use?
Press the temperature set button until the super freezing light comes on.
The super freezing LED will light when this mode is active.
• The maximum amount of fresh food (in kilograms) which can be frozen within
24 hours is shown on the appliance label.
• For optimal appliance performance in maximum freezer capacity, set the
appliance to active SF mode 3 hours before you put the fresh food into the freezer.
While super freezer mode is active:
If you press the temperature set button, the mode will be cancelled and the
setting will be restored from -16 °C.
Note: “Super Freezer” mode will be automatically cancelled after 30 hours or when the freezer temperature drops below -32 °C.
Alarm
indicator LED
Freezer adjusted temperature indicator
Page 33
USAGE INFORMATION
Freezer temperature settings:
The initial temperature of the Setting Display is -18°C.
Press the freezer setting button once.
Each time you press the freezer setting button, the setting temperature will
decrease. (-16°C, -18°C, -20°C,.. super freezing)
If you press the freezer setting button until super freezer symbol is displayed
and you do not press any other button within the following 3 seconds, Super Freezing will blink.
If you keep on pressing the freezer setting button, the temperature will restart
from the last value selected.
Warnings about temperature adjustments
If you have made any temperature adjustments, they will not be deleted if an
energy breakdown occurs.
Do not start another adjustment before completing one adjustment.
Temperature adjustments should be made according to the frequency of door
openings and the quantity of food kept inside the freezer.
• When you rst switch on the appliance, allow it to operate for 24 hours
continuously to cool down to the correct temperature.
During this initial 24 hour period do not open the door or place a lot of food
inside the appliance.
• If the appliance is switched o󰀨 or unplugged, wait at least 5 minutes
before plugging the appliance in or restarting it in order not to damage the compressor.
• Your freezer is designed to operate within specic ambient temperature
ranges, according to the climate class stated on the information label. We do not recommend operating your freezer outside the stated temperatures value limits.
This appliance is designed for
use at an ambient temperature within the 10°C - 43°C range.
Climate class Abbient temperature (oC)
T Between 16 and 43 (oC)
ST Between 16 and 38 (oC)
N Between 16 and 32 (oC)
SN Between 10 and 32 (oC)
EN
33
Page 34
EN 34
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE
The freezer compartment is used for freezing fresh food, for storing frozen
foods for the period of time indicated on packaging and for making ice cubes.
• Do not put fresh and warm food next to frozen food as it can thaw the frozen
food.
Do not put fresh and warm foods to the freezer door shelves to be frozen.
Only use the door shelves for storing frozen foods.
• While freezing fresh foods (i.e. meat, sh and mincemeat) divide them in
portions you will use in a single serving.
• For storing frozen foods, the instructions shown on frozen food packages
should always be followed carefully. If no information is provided, food should not be stored for more than 3 months from the purchased date.
• When buying frozen food ensure that these have been frozen at suitable
temperatures and that the packing is intact.
Frozen food should be transported in appropriate containers to maintain the
quality of the food and should be returned to the freezing surfaces of the unit in the shortest possible time.
If a package of frozen food shows the sign of humidity and abnormal swelling
it is probable that it has been previously stored at an unsuitable temperature and that the contents have deteriorated.
• The storage life of frozen food depends on the room temperature,
thermostat setting, how often the door is opened, the type of food and the length of time required to transport the product from the shop to your home.
Always follow the instructions printed on the packaging and never exceed the maximum storage life indicated.
• While freezing food, the maximum amount of fresh food (in kg) that can be
frozen in 24 hours is indicated on the appliance label.
• For optimum appliance performance to reach maximum freezing capacity,
after loading the fresh food into freezer press the SF button. When the SF
mode nishes, the freezer will continue to operate according to last set
temperature.
Attention: To save energy, when freezing small amounts of food reset the temperature to the previous value as soon as the food is completely frozen. (Recommendation)
Page 35
CLEANING AND MAINTENANCE
• Disconnect the unit from the power supply before cleaning.
Do not clean the appliance by pouring water.
Make sure that no water enters the lamp housing and other
electrical components.
The refrigerator should be cleaned periodically using a solution
of bicarbonate of soda and lukewarm water.
Clean the accessories separately with soap and water
Do not clean them in the dishwasher.
Do not use abrasive products, detergents or soaps. After washing, rinse with clean water and dry carefully. When you have nished
cleaning, reconnect the plugto the mains supply with dry hands.
EN
35
Clean the condenser with a broom at least twice a year. This will help you to save on energy costs and increase productivity.
THE POWER SUPPLY MUST BE DISCONNECTED.
Page 36
EN 36
CLEANING AND MAINTENANCE
Defrosting
Freezer defrosting process
Small amounts of frost will accumulate inside the freezer, depending upon
the length of time for which the door is left open or the amount of moisture introduced. It is essential to ensure that no frost or ice is allowed to form at
places where it will a󰀨ect the close tting of the door seal. This might allow air
to penetrate the cabinet, encouraging continuous running of the compressor. Thin frost formation is quite soft and can be removed with a brush or plastic scraper. Do not use metal or sharp scrapers, mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process. Remove all dislodged frost from
the cabinet oor. It is not necessary to switch o󰀨 the appliance for the removal
of this frost.
For the removal of heavy ice deposits, disconnect the appliance from the mains supply, empty the contents into cardboard boxes and wrap in thick
blankets or layers of paper to keep them cold. Defrosting will be most
e󰀨ective if carried out when the freezer is nearly empty and should be carried
out as quickly as possible to prevent undue increase in the temperature of the contents.
Do not use metal or sharp scrapers, mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process. An increase in temperature of frozen food during defrosting will shorten the storage life. If the contents are well wrapped and placed in a cool area they should keep for several hours.
Dry the inside of the compartment with a sponge or a clean cloth.
To accelerate the defrosting process, place one or more bowls of warm water in the freezer compartment.
• Examine the contents when replacing them in
the freezer and if some of the food has thawed out it should be eaten within 24 hours, or be cooked and re-frozen.
• After defrosting has nished clean the inside of the appliance with a solution
of warm water with a little bicarbonate of soda and then dry thoroughly. Wash all removable parts in the same way and reassemble. Reconnect the appliance to the mains supply and leave for 2 to 3 hours on setting number 24 before introducing the food back into the freezer.
Page 37
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION POSITION
The original packages and foamed polystyrene (PS) can be
retained if required.
During transportation, the appliance should be secured with
a wide string or a strong rope. The instructions written on the
corrugated box must be followed while transporting.
Before transporting or changing the installation position, all the
moving objects (ie, drawer, Ice trays, …) should be taken out or
xed with bands in order to prevent them from getting damaged.
Carry your freezer in the upright position.
Repositioning the door
It is not possible to change the opening direction of your freezer
door, if the door handles on your freezer are installed from the front surface of the door.
It is possible to change the opening direction of the door on
models without any handles.
If the door opening direction of your freezer may be changed,
you should contact the nearest Authorised Service to have the opening direction changed.
EN
37
Page 38
EN 38
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE
If your freezer is not operating as expected, check the solutions listed below
before calling an electrician or the after sales service.
What to do if your appliance does not operate: Check that:
Your freezer is plugged in and switched on,
• The mains switch in your home is not switched o󰀨,
The socket is no longer functioning. To check this, plug in an appliance
that you know is working into the same socket.
What to do if your appliance performs poorly: Check that:
You have not overloaded the appliance,
The freezer temperature is set to -16,
The doors are closed properly,
There is no dust on the condenser,
There is enough space for air circulation at the rear and side of the appliance.
If there is noise:
The cooling gas which circulates in the refrigerator circuit may make a slight noise (bubbling sound) even when the compressor is not running. This is normal. If
these sounds are di󰀨erent check that:
The appliance is well levelled
Nothing is touching the rear
Nothing on or in the appliance is vibrating.
Recommendations
To stop the appliance completely, unplug it from the mains socket (for cleaning and when the doors are left open).
Page 39
TIPS FOR SAVING ENERGY
1. Install the appliance in a cool, well ventilated room , but not in direct sunlight and not near a heat source (radiator, cooker.. etc). Otherwise use an insulating plate.
2. Allow warm food and drinks to cool down outside the appliance.
3. Cover drinks or other liquids when placing them in the appliance Otherwise humidity increases in the appliance. Therefore, the working time gets longer. Also covering drinks and other liquids helps to preserve smell and taste.
4. Try to avoid keeping the doors open for long periods or opening the doors too frequently as warm air will enter the cabinet and cause the compressor to switch on unnecessarily often.
5. Keep the covers of the di󰀨erent temperature compartments (freezer aps, freezer drawers...etc ) closed
6. Door gasket must be clean and pliable. Replace gaskets if worn.
EN
39
Page 40
EN
PRODUCT FICHE
40
Productpartli󰀬
Mark / Product type
TELEFUNKEN
Freezer
Ice tray 1 Plastic ice scraper 1 User manual / Installation booklet Yes Warranty documents Yes
Productche
Brand TELEFUNKEN Model KTFG1542FS2 / KTFG1542FW2 Product category 8 (Freezer) Energy class Annual energy consumption Total gross volume 210 l Total net volume 182 l Refrigerator gross volume l Refrigerator net volume l Freezer gross volume 210 l Freezer net volume 182 l (164 l **** / 18 l **) Star rating Refrigeration system Static Temperature rise time (-18°C / -9°C) 13 h Freezing capacity 15 kg / 24h Climate class Boise emission 41 dB (A)
1
2
3
4
A++
186 kWh / Year
****
T/SN (10°C - 43°C)
1. Between A(low consumption) to G (high consumption)
2. Energy consumption of 186 kWh per year, calculated on the basis of results obtained in 24 hours under normalised test conditions. Real energy consumption depends on the conditions in which the equipment is used as well as where it is placed.
3.(*) One Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower than -6 °C.
Page 41
PRODUCT FICHE
(**) Two Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than - 12 °C.
(***) Tree Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than - 18 °C.
(****) FOUR Star storage is for the freezing the food from +18 TO – 18 °C. It also keeps
the foods under 3 star storage conditions.
4. Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the standards, according to the climate class stated in the information label. We do not recommend operating your fridge out of stated temperatures value limits in terms of
cooling e󰀨ectiveness.
Declaration of conformity
We declare that our products meet the applicable European Directives, Decisions and Regulations and the requirements listed in the standards referenced.
Disposal of the device
Old devices cannot be placed in the household waste!
If the device can no longer be used, every consumer is legally obliged to hand in devices separately from household waste e.g. at a collection site of their local authority / borough. This ensures that the devices are properly
recycled and negative e󰀨ects on the environment are avoided. Therefore,
electrical devices are marked with the symbol depicted.
EN
41
Recycling
Our packaging is made of environmentally-friendly, recyclable materials:
External packaging made of cardboard Moulded parts made of CFC-free
polystyrene (PS)
Films and bags made of polyethylene (PE) Wrapping straps made of polypropylene (PP).
If you have sucient space to permit it, we recommend you retain the packaging, at least
during the warranty period. If the device must be returned for repair or brought into a
repair drop-o󰀨 centre, the device is only adequately protected in the original packaging.
If you want to no longer retain the packaging, please dispose of this in an environmentally
friendly manner.
Page 42
52239719
Loading...