Telefunken KTFG1542FS2, KTFG1542FW2 User Manual

DE
Gefrierschrank
Bedienungsanleitung
EN
FREEZER
User manual
KTFG1542FS2
KTFG1542FW2
DE 2
Inhalt
Allgemeine Warnhinweise ........................................................ 3
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES ...................3
Sicherheits-Warnhinweise ........................................................ 6
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks............ 7
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks ......................... 8
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES ............................ 9
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG ....................... 10
Bedienfeld ................................................................................ 10
Temperatureinstelltaste des Tiefkühlbereichs ...................... 10
Alarmleuchte ........................................................................ 10
Schnellgefriermodus ............................................................ 10
Tiefkühltemperatur einstellen ................................................11
Warnungen zur Temperatureinstellung .....................................11
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................ 13
Tiefkühlbereich abtauen .......................................................... 14
LEBENSMITTEL IM GERÄT VERSTAUEN .................... 16
TRANSPORT UND UMSTELLUNG ................................ 18
Wechsel des Türanschlags ...................................................... 18
VOR EINEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST ................19
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN ...................................... 20
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE ............................... 21
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsö󰀨nungen
des Gerätes bzw. des Einbauschranks stets frei und
o󰀨en.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Nahrungsmittelfach des Gerätes keine elektrischen Geräte, es sei denn, sie sind vom Typ, die vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Beschädigen Sie den Kältemittelkreis des Kühlgerätes nicht.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es gemäß der Anweisungen befestigt werden.
DE
Wenn Ihr Gerät R600a als Kältemittel verwendet
- dies können Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen -, müssen Sie bei Transport und Aufstellung des Geräts darauf achten, die Kühlelemente nicht zu beschädigen. R600a ist zwar ein Erdgas und daher umweltfreundlich, aber explosiv. Sollte daher eines der Kühlelemente beschädigt werden, müssen Sie das Gerät
von Hitze und o󰀨enem Feuer fernhalten und
den Aufstellungsort des Geräts einige Minuten gründlich lüften.
Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen
des Kühlschranks darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu beschädigen.
Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Sto󰀨e wie Spraydosen mit brennbarem
DE 4
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Treibmittel.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in
ähnlichen Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem
qualizierten Elektriker installieren.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne die nötige Erfahrung
und das nötige Wissen verwendet werden, wenn diese unter Aufsicht stehen oder die Anweisungen zur Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen können. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m vorgesehen.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Alte und defekte Kühlgeräte
Hat Ihr alter Gefrierschrank ein Schloss, so machen Sie
dieses vor der Entsorgung unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen und verunglücken.
Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit FCKW enthalten. Sorgen Sie daher
dafür, bei der Entsorgung Ihres alten Gefrierschrank die Umwelt nicht zu schädigen.
Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei eventuellen Problemen zur Hand haben.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder Verluste mehr haftbar.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf
nicht zur Lagerung artfremder Sto󰀨e verwendet werden
(ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt die Herstellergarantie.
DE
DE 6
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Sicherheits-Warnhinweise
Verwenden Sie keine Steckerleisten oder
Verlängerungskabel.
Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen,
dürfen Sie ihn nicht mehr verwenden.
Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt
werden.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene
vorgesehen. Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür hängen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den
Netzstecker niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken!
• Geben Sie keine Glasaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven
oder brennbaren Materialien in den Gefrierschrank. Geben Sie Getränke mit höherem Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach.
Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es nicht berühren, um Kälteverbrennungen und/oder Schnitte zu vermeiden.
Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen Händen! Essen Sie niemals Eis und Eiswürfel sofort nachdem Sie sie aus dem Gefrierschrank entnommen haben!
• Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene
Nahrungsmittel nicht wieder ein. Dies kann zu
gesundheitlichen Folgen wie Lebensmittelvergiftung
führen.
Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Gefrierschranks nicht ab. Dies beeinträchtigt die Leistung Ihres Gefrierschranks.
• Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren,
um deren Beschädigung zu vermeiden.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks auf folgende Punkte:
Die Betriebsspannung des Gefrierschranks beträgt 220-
240 V bei 50Hz.
Das Netzkabel des Gefrierschranks ist mit einem
geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser darf nur mit einer geerdeten, mit mindestens 16 A abgesicherten Steckdose verwendet werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem
qualizierten Elektriker installieren.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch
Verwendung an nicht geerdeten Steckdosen entstehen können.
Stellen Sie den Gefrierschrank an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu
Herden, Gasöfen und Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Ihr Gefrierschrank darf niemals im Freien betrieben oder
im Regen stehen gelassen werden.
Wenn der Gefrierschrank neben einer Tiefkühltruhe
aufgestellt wird, muss ein Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um
Feuchtigkeitsbildung an den Außenächen zu verhindern.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Gefrierschrank.
Stellen Sie ihn so an einem geeigneten Ort auf, dass über
dem Gerät ein Freiraum von mindestens 15 cm vorhanden
ist.
Die einstellbaren Vorderfüße müssen in der geeigneten Höhe xiert werden, damit der Gefrierschrank in stabiler
Position sicher betrieben werden kann. Sie können die Beine durch Drehen im Uhrzeigersinn (oder in die entgegengesetzte Richtung) einstellen. Dies sollte vor dem Einlegen der Lebensmittel in den Gefrierschrank, erfolgen.
Vor der Inbetriebnahme des Gefrierschrank sollten Sie
DE
DE 8
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
alle Teile mit warmem Wasser abwischen, dem Sie einen
Teelö󰀨el Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen
Sie mit frischem Wasser nach und trocknen Sie alle Teile. Setzen Sie alle Teile nach der Reinigung wieder ein.
Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Flügeln an der Rückseite), indem Sie es wie in der
Abbildung gezeigt um 90° drehen. Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
Wenn Sie den Gefrierschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen. Stecken Sie ihn
erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und e󰀩zienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Gefrierschrank einen merklichen Geruch entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES
DE
1. Kunststo󰀨schaber
2. Eiswürfelbehälter
3. Bedienfeld des Gefrierschranks
4. Abdeckung des oberen Tiefkühlbereichs
5. Abdeckung des unteren Tiefkühlbereichs
6. Schubladen des Tiefkühlbereichs
7. Höhenverstellbare Füße
Diese Präsentation ist nur zur Information über die Teile des Gerätes.
Die Teile können je nach Modell variieren.
DE 10
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
Bedienfeld
Symbol des
Schnellgefriermodus
Temperatureinstelltas-
te des Tiefkühlbereichs
Alarm- LED
Tiefkühlbereich-
temperaturanzeige
Temperatureinstelltaste des Tiefkühlbereichs
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur des Tiefkühlbereichs
einstellen. Drücken Sie diese Taste zum Festlegen der Werte für den
Tiefkühlbereich. Nutzen Sie diese Taste auch zum Aktivieren des Schnellgefriermodus.
Alarmleuchte
Falls ein Problem mit dem Kühlgerät auftritt, leuchtet die Alarm-LED rot.
Schnellgefriermodus
Wann sollte er eingesetzt werden?
Beim Einfrieren großer Mengen Lebensmittel.
• Beim Einfrieren von Fertiggerichten.
Zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln.
Zur langfristigen Lagerung saisonaler Lebensmittel.
Wie wird er benutzt?
Drücken Sie die Temperatureinstelltaste, bis die Schnellgefrier- LED aueuchtet.
Die Schnellgefrier-LED leuchtet, während der Modus aktiv ist.
Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in Kilogramm)
innerhalb 24 Stunden einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Tiefkühlbereichs optimal arbeiten kann, sollten Sie den Schnellgefriermodus 3 Stunden vor dem Einlagern frischer Lebensmittel aktivieren.
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
Während dieser Modus aktiv ist:
Wenn Sie die Temperatureinstelltaste drücken, wird der Modus aufgehoben und die Einstellung wird auf -16 °C zurückgesetzt.
Hinweis: Der Schnellgefriermodus wird nach 30 Stunden oder bei Abfall der Sensortemperatur auf unter -32 °C automatisch deaktiviert.
Tiefkühltemperatur einstellen
Die Ausgangstemperatur am Einstellungsdisplay ist -18 °C.
Drücken Sie die Tiefkühleinstelltaste einmal.
Mit jeder Betätigung der Taste verringert sich die Temperatureinstellung.
(-16 °C, -18 °C, -20 °C, ..., Schnellgefrieren)
Wenn Sie die Tiefkühleinstelltaste drücken, bis das
Schnellgefriersymbol angezeigt wird, und dann
3 Sekunden keine weitere Taste betätigen,
Blinkt die Schnellgefrier-LED.
Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, beginnt die Einstellung
erneut beim letzten Wert.
Warnungen zur Temperatureinstellung
Ihre Temperatureinstellungen werden bei einem Stromausfall nicht
gelöscht.
Gehen Sie erst zu einer anderen Einstellung über, wenn die vorherige
abgeschlossen ist.
• Temperatureinstellungen sollten unter Berücksichtigung der Häugkeit der Türö󰀨nungen, der Menge der aufbewahrten Lebensmittel und der
Umgebungstemperatur erfolgen.
Ihr Gefrierschrank sollte nach Anschluss ans Stromnetz bis zu 24 Stunden lang ohne Unterbrechung entsprechend der Umgebungstemperatur betrieben werden, um komplett herunterzukühlen.
• Ö󰀨nen Sie während dieser Zeit die Türen des Gefrierschranks nicht zu häug und geben Sie nicht zu viele Lebensmittel hinein.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und wieder anschließen
bzw. ein Stromausfall auftritt, greift zur Verhinderung von Schäden am Kompressor Ihres Gefrierschranks eine 5-minütige Verzögerungsfunktion. Ihr Gefrierschrank springt nach 5 Minuten wieder an.
Ihr Gefrierschrank ist darauf ausgelegt, bei den in den Standards
DE
11
DE 12
INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG
angegebenen Umgebungstemperaturen verwendet zu werden; beachten Sie die am Typenschild angegebene Klimaklasse. Aufgrund
der Kühle󰀩zienz sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht außerhalb der
angegebenen Temperaturwerte verwenden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von
10 °C bis 43 °C geeignet.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (C°)
T Zwischen 16 und 43 (°C)
ST Zwischen 16 und 38 (°C)
N Zwischen 16 und 32 (°C)
SN Zwischen 10 und 32 (°C)
REINIGUNG UND WARTUNG
• Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker.
• Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit ießendem
Wasser.
• Sie können die Innen- und Außenächen mit einem
weichen Tuch oder einem Schwamm mit warmem Seifenwasser abwischen.
Nehmen Sie die Innenteile einzeln heraus und
reinigen Sie sie mit Seifenwasser. Waschen Sie diese nicht im Geschirrspüler.
Verwenden Sie keine brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien wie Verdünner, Benzin oder Säure zur Reinigung.
DE
13
Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich mit einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und die Leistung zu erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank während der Reinigungausgestecktist.
Loading...
+ 29 hidden pages