TDS 500B, TDS 600B und TDS 700A
Digitalisierende Oszilloskope
070-9420-01
Page 2
Anzeige eines Oszilloskopsignals auf dem Bildschirm:
Preview – Betrachten eines Oszilloskopsignals:
Schließen Sie einen
1234
Meßfühler an CH 1 und an
Ihr Signal an.
CH 1–Taste
drücken.
AUTOSET–
Taste drücken.
VERTICAL und HORIZONTAL
POSITION und SCALE einstellen.
Die ZOOM–Taste drücken.
1
Im Hauptmenü Mode drücken. Dann im Nebenmenü
Preview drücken, um Dual Window Zoom zu
2
aktivieren.
ausgewählte Oszilloskopsignal ohne Zoom und
Die obere Bildschirmanzeige zoomt in
auf den umrandeten Bereich des
ausgewählten Oszilloskopsignals.
Die untere Bildschirmanzeige zeigt das
den Zoom–Bereich umrandet an.
Zu testende
Vorrichtung
Mit Hilfe des Selected Graticule–Menüs oberes oder
unteres Signal auswählen. Vertikal– und Horizontalknöpfe
verwenden, um das Signal in der gewählten Bildschirmanzeige einzustellen.3
Erfassungvon nicht häufigen Ereignissen (Modelle TDS 500B und 700A):
InstaVu drücken, um zwischen InstaVu und
Normal–Signalerfassungsraten umzuschalten.
Wenn im InstaVu–Modus:
Angezeigte Oszilloskopsignale werden tausende Male
schneller aktualisiert als normalerweise.
Sehr schnelle Veränderungen der Signale werden
erfaßt.
Copyright Tektronix, Inc., 1995. Printed in U.S.A.
Einige Funktionen, wie etwa Limit Testing, Math Waveforms,
Zoom und Speichern von Längen über 500 Punkten sind nicht verfügbar.
Page 3
Speichern einer Hardcopy im Dateisystem:
Im Hauptmenü Format drücken und dann aus
Die SHIFT–Taste drücken, dann HARDCOPY
12
drücken.
Diskettenlaufwerk
dem Nebenmenü ein Hardcopy–Format
auswählen.
Einstellung mit Hilfe eines Menüs:
1
Eine der Menütasten auf der Frontplatte drücken.
SHIFT–Taste
drücken für
Alternativmenüs
(blau).
Sie können jederzeit HARDCOPY drücken, um
Im Hauptmenü Port drücken, dann File im
Nebenmenü und dann CLEAR MENU
3
drücken.
eine Kopie des momentanen Bildschirmdisplays
in einer eigenen Datei im Oszilloskop–
4
Dateisystem zu speichern.
Durchführung anderer Arbeitsschritte im Dateisystem:
SAVE/RECALL WAVEFORM drücken und Menütasten verwenden, um ein Oszilloskopsignal in
einer Datei abzuspeichern oder aus einer Datei abzurufen..
Einen der Punkte des Hauptmenüs (unten)
2
auswählen.
Einen der Punkte des Nebenmenüs, falls auf
3
dem Bildschirm angezeigt, auswählen.
Die Anzeige zeigt den Wert,
den Sie mit Hilfe des
allgemeinen Funktionsknopfs
oder des Tastenblocks
einstellen können.
Einstellbarer Menüwert
Allgemeiner
Funktionsknopf
SAVE/RECALL SETUP drücken und Menütasten verwenden, um eine Einstellung in einer
Datei abzuspeichern oder aus einer Datei abzurufen..
File Utilities im Save/Recall Waveform–, Save/Recall Setup– oder Hardcopy–Menü drücken, um Funktionen
zur Schaffung von Verzeichnissen zu aktivieren, um Dateien zu kopieren und andere Arbeitsschritte
innerhalb des Oszilloskop–Dateisystems durchzuführen.
Menüwerte mit Hilfe des allgemeinen
Funktionsknopfs oder durch Eingabe der Zahlen
4
vom Tastenblock aus einstellen.
Tastenblock
Eingabe durch Drücken
der ENTER ( ) –Taste
beenden
Page 4
Auswahl einer Triggerungsart:
Vornehmen von automatischen Messungen:
1
TRIGGER MENU drücken.
Dieses Symbol
zeigt ein
Pop–up–Menü
an.
Eine Triggerungsart oder
2
einen Parameter vom
Hauptmenü auswählen.
Triggerauswahl
TYPE
<Edge>
Einen Kanal von
Ch1 bis Ch 4,
Line oder DC Aux
auswählen
Positive
Negative
(Bei einigen Modellen werden Ch 3
CLASS
<Pattern>
Für Ch 1 bis Ch 4
Pegel Hoch,
Niedrig oder Egal
definieren
AND
OR
NAND
NOR
TYPE
<Logic>
CLASS
<State>
Für Ch 1 bis Ch 3
Pegel Hoch, Niedrig
oder Egal definieren
Flanke für den
Taktgeber
auswählen (immer
Ch 4)
AND
OR
NAND
NOR
Im Hauptmenü die Taste Select Measrmnt
12
Die MEASURE–Taste drücken.
oder Snapshot drücken.
Automatisierte Messungsauswahl
Select
Measurement
Period
Rise Time
Delay
High
Pk–Pk
Mean
Area
Den Triggerhauptpegel
(TRIGGER MAIN LEVEL)
3
einstellen.
“T” zeigt die
Triggerposition an
Drücken, um
Pop–up–Menüs
anzuzeigen
Nochmals
drücken, um
eine Auswahl
zu treffen
Eine Pop–up–Auswahl
verändert die anderen
Punkte des Hauptmenüs
Titel des
Nebenmenüs
Pfeil zeigt
Triggerpegel
an
Löscht die
Menüs von
der Anzeige
Level
LevelSlopeSource
Pegel einstellen
oder zuvor
eingestellten Pegel
auswählen,
basierend auf TTL
oder ECL–Logik
DC
Coupling
AC
HF
Reject
LF
Reject
Noise Rej (DC
Low Sensitivity)
Schwellenpegel für
jeden Kanal von
Ch 1 bis Ch 4
einstellen
Set ThresholdsDefine LogicDefine InputsTrigger When
Goes TRUE
Goes FALSE
TRUE for
1
less than
TRUE for
more than
1
Qualifizierung durch Zeit
1
Schwellenpegel
für jeden
Strukturkanal
von Ch 1 bis Ch
3 und den
Taktgeber, Ch 4,
einstellen