Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und
anderen Ländern geschützt. Di
Angaben in allen früheren Unterlagen h infällig. Änderungen der Spezifikationen
und der Preisgestaltung vorbehalten.
TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
mmungen geschützt.
orbehalten. Lizensierte Software-Produkte
e Informationen in dieser Broschüre machen
OpenChoice und Wavestar
Tektronix ist ein autorisierter Lizenznehmer der CompactFlash®-Marke.
sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc.
14200 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produ kt und dessen Verkauf, zum K und endienst sowie
zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200.
Unter w ww.tektronix.com finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Oszilloskop der Serie TPS2000
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung
für eine Dauer von drei (3) Jahre
Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler
aufweist, steht es Tektronix f
Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Von Tektronix für Garantiez
neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte
werden Eigentum von Tektro
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die
Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den
Ve rsand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die
Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine Kopie des Erwerbsnachweises
durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung
des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das
Tektronix Service Center befindet. Der Kunde übernimmt alle Ve rsandkosten, Fracht- und
Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere
Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Ve rwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn
ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das
in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
DIESE
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GA RANTIEN GEGEBEN.
RONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
TEKT
ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR
EN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE
EIN
UND A USSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN,
EHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU
F
ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
[W16 – 15AUG04]
n ab Datum des tatsächlichen Kaufs von einem
rei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen
wecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können
nix.
Tastkopf P2220
Garantie
Tektronix garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab
Versanddatum keine Fehler in Ma
innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, dieses fehlerhafte
Produkt kostenlos zu reparier
Ve rfügung zu stellen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und
Ersatzprodukte können neu o
Module und Produkte w erden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, m uss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und geeignete Vorkehrungen für die
Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den
Ve rsand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die
Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der
Rücksendung des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des
Landes der Tektronix Service-Stelle befindet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten,
Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an
eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Ve rwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein S chaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn
ein Produkt gewartet werden soll, a n dem Änderungen vorgenommen wurden oder das
in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
DIESE G
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN.
TEKTR
GARANTIEN HINSICHTLICH D ER HANDELSGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG
FÜR E
EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE
DAR
ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
H
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
[W2 – 15AUG04]
ARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
ONIX UN D SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
INEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE
IN, FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER
AFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
terial und Verarbeitung aufweist. Wenn ein Produkt
en oder einen Ersatz für dieses fehlerhafte Produkt zur
der in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile,
TPSBAT-Akku
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung
für eine Dauer von drei (3) Monat
Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler
aufweist, steht es Tektronix f
Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Von Tektronix für Garantiez
neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte
werden Eigentum von Tektro
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die
Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den
Ve rsand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die
Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine Kopie des Erwerbsnachweises
durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung
des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das
Tektronix Service Center befindet. Der Kunde übernimmt alle Ve rsandkosten, Fracht- und
Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere
Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Ve rwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn
ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das
in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
DIESE
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GA RANTIEN GEGEBEN.
RONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
TEKT
ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR
EN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE
EIN
UND A USSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN,
EHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU
F
ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
[W14 – 15AUG04]
en ab Datum des tatsächlichen Kaufs von einem
rei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen
wecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können
ivBenutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie zum Schutz vor Ver
Schäden an diesem Gerät oder an damit verbundenen Geräten die
folgenden Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Spezifikation, um jede
mögliche Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sin d nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
letzungen und zur Verhinderung von
Verhütung von Bränden und Verletzungen
Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes Netzkabel. Verwenden Sie nur das
mit diesem Produkt ausgelieferte und für das Einsatzland zugelassene
Netzkabel.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Trennen oder schließen
Sie keine Tastköpfe oder Prüfleitungen an, während diese an einer
Spannungsquelle anliegen.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Schließen Sie den
Tastkopfausgang am Messgerät an, bevor Sie den Tastkopf mit dem
Messpunkt verbinden. Schließen Sie den Tastkopf-Referenzleiter an den
Messpunkt an, bevor Sie den Tastkopfeingang anschließen. Trennen Sie
den Anschluss des Tastkopfeingangs und den Tastkopf-Referenzleiter
vom Messpunkt, bevor Sie den Tastkopf vom Messgerät trennen.
Beachten Sie alle Angaben zu den Anschlüssen. Beachten Sie zur
Verhütung von Bränden o der Stromschlägen die Kenndatenangaben und
Kennzeichnungen am Gerät. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im
Gerätehandbuch, bevor Sie das Gerät anschließen.
Geben Sie keine Spannung auf Klemmen (einschließlich
Masseanschlussklemmen), die den maximalen Nennwert der Klemme
überschreitet.
Trennen vom Stromnetz. Das Netzkabel trennt das Gerät von der
Stromversorgung. Blockieren Sie das Netzkabel nicht, da es für die
Benutzer jederzeit zugänglich sein muss.
Schließen Sie die Abdeckungen. Nehmen Si e das Ge rät nicht in Betrieb,
wenn Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt sind.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000v
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Wenn Sie vermuten,
dass das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es von qualifiziertem
Wartungspersonal überprüfen.
Vermeiden Sie off en liegende Kabel. Berühren Sie keine freiliegenden
Anschlüsse oder Bauteile, wenn diese u nter Spann ung stehen.
Tauschen Sie die Akkus ordnungsgemäß au s. Ersetzen Sie die Akkus nur
durch Ak kus des angegebenen Typs und der angegebenen Kapazität.
Laden Sie die Akkus ordnungsgemäß auf. Überschreiten Sie nicht die
empfohlenen Ladezeiten für die Akkus.
Verwenden Sie ein geeignetes Netzteil. Verwenden Sie ausschließlich das
für dieses Gerät vorgesehene Netzteil.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben.
Nicht in Arbeitsumgebung mit Explosionsgefahr betreiben.
Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen.
Sorgen Sie für die richtige Kühlung.
Weitere Informationen über die
Gewährleistung einer o rdn ung sgemäßen Kühlung für das Produkt
erhalten Sie im Handbuch.
viBenutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS20 00
Allgemeine Sicherheitshinweise
Begriffe in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen
hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder
Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät oder zu sonstigen
Sachschäden führen können.
Symbole und Begriffe am Gerät
Am Gerät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin , die mit der
entsprechenden Hinweisstelle unmittelbar in Verbindung steh t.
WARN UNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht
unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung
steht.
VORSICHT w eist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin.
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000vii
Informationen zur Konformität
Informationen zur Konformität
In diesem Abschnitt finden Sie die vom Instrument erfüllten N ormen
hinsichtlich EMV, Sicherheit und Umweltschutz.
EMV-Konformität
EG-Konformitätserklärung – EMV
Entspricht der Richtlinie 2004/108/EG für Elektroma gn etische
Verträglichkeit. Die Konformität wurde entsprechend den folgenden
Spezifikationen nachgewiesen, die im Amtsblatt der Europäischen
Union veröffentlicht wurden:
EN 61 326-1:2006, EN 61326-2-1:2006. EMV-Anforderungen an die
Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
CISPR 11:2003. Stö rstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse
A
IEC 61000-4-2:2001. Störfestigk eit gegen Entladung statischer
Elektrizität
IEC 61000-4-3:2002. Stö rfestig keit gegen hochfrequente
elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-4:2004. Störfestigkeit gegen schnelle transiente
elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-5:2001. Störfestigkeit gegen Stoß spannu ngen /Surge
IEC 610 00-4-6:2 003 . Störfestigkeit gegen die Entladung statischer
Elektrizität
IEC 61000-4-11:2004. Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen
EN 61000-3-2:2006. Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 61000-3-3:1995. Grenzwerte für Spannungsän derung en,
Spannungsschwankungen und Flicker
5
4
6
123
viiiBenutzerhandbuch d es Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Informationen zur Konformität
Kontaktadresse für Europa.
Tektronix UK, Ltd.
Western Peninsula
Western Ro a d
Bracknell, RG12 1RF
Großbritannien
1
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb außerhalb von Wohnbereichen vorgesehen.
Der Betrieb dieses Geräts in Wohnbereichen kann elektromagnetische Störungen
verursachen.
2
Diesen Standard überschreitende Emissionen sind möglich, wenn das Gerät an ein
Prüfobjekt angeschlossen ist.
3
Um die Einhaltung der hier aufgeführten EMV-Normen zu gewährleisten, dürfen nur
qualitativ hochwertige, a
4
Die Strahlrauschenzunahme beim Einsatz mit e inem Testfeld (3 V/m im Frequenzbereich
zwischen 80 MHz und 1 GHz und 1,4 GHz bis 2,0 GHz, mit 80 % Amplitudenmodulation
bei 1 kHz) und (1 V/m im Frequenzbereich zwischen 2,0 GHz und 2,7 GHz, mit
80 % Amplitudenmodulatio
überschreiten. Umgebende geleitete Felder können Triggerung induzieren, wenn der
Trigger-Schwellenwert-Offset auf weniger als eine Einheit von der Kanalreferenz gesetzt
ist.
5
Die Strahlrauschenzuna
zwischen 150 kHz und 80 MHz, mit 80 % Amplitudenmodulation bei 1 kHz) darf
eine Einheit Spitze-Spitze nicht überschreiten. Umgebende geleitete Felder können
Triggerung induzieren, wenn der Trigger-Schwellenwert-Offset auf weniger als
0,5 Einheiten von der Kanalreferenz gesetzt ist.
6
Leistungskriterium C bei Spannungseinbruch von 70 %/25 Zyklen und
Spannungsunterbrechung von 0 %/250 Zyklen (IEC 61000-4-11).
bgeschirmte Kabel verwendet werden.
n bei 1 kHz) darf zwei Einheiten Spitze-Spitze nicht
hme beim Einsatz mit einem Testfeld (3 V eff im Frequenzbereich
Konformitätserklärung für Australien/Neuseeland – EMV
Entspricht gemäß ACMA folgender Norm der EMV-Bestimmung des
Funkkommunikationsgesetzes:
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1,
Klasse A, gemäß EN 61326-1:2006 und EN 61326-2-1:2006.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000ix
Informationen zur Konformität
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen
EG-Konformitätserklärung – Niederspannung
Die Konformität wurde entsprechend den folgenden Spezifikationen
nachgewiesen, die im Am tsblatt der Europäischen Gemeinschaften
veröffentlicht wurden:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
EN 61010-1: 2 001 . Sicherheitsanforderungen für elek trische
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Liste der in den USA landesweit anerkannten Prüflabore
UL61010B-1:2003, Erste Ausgabe, Sicherheitsanforderungen für
elektrische M ess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte.
Kanadische Zertifizierung
CAN/CSA C22.2 No. 1010.1-92 - Sicherheitsanforderungen für
elektrische M ess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte.
CAN/CSA C22.2 No. 1010.1B 97 - Zusatz 2 zu C AN/CSA C2 2.2
No. 1010.1-92 - Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-,
Steuer-, Regel- und Laborgeräte.
Zusätzliche Konformitätserklärungen
IEC 61010-1: 2001. Sicherheitsanforderungen fü r elektrische
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Gerätetyp
Prüf- und Messgerät.
Beschreibung des Belastungsgrads
Ein Messwert für die Verun reinig ung en, die in der Um geb ung um das
Gerät und innerhalb des Geräts auftreten kön nen. Normalerweise wird
die interne Umgebung eines Geräts als identisch mit der externen
Umgebung betrachtet. Geräte sollten nur in der für sie vorgesehenen
Umgebung eingesetzt w erd e n.
Belastungsgrad 1. Keine Verunreinigungen oder nur trockene,
nicht leitende Verunreinigungen. Geräte dieser Kategorie sind
xBenutzerhand buch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Informationen zur Konformität
vollständig gekapselt, hermetisch abgeschlossen oder befinden sich
in sterilen Räumen.
Belastungsgrad 2. Normalerweise treten nur trockene, nicht
leitende Verunreinigungen auf. Gelegentlich muss mit zeitweiliger
Leitfähigkeit durch K ond ensation gerechnet werden . Dies ist
die typische Büro- oder häusliche Umgebung. Zeitweilige
Kondensation tritt nur auf, wenn das Gerät außer Betrieb ist.
Belastungsgrad 3. Leitende Verunreinigungen oder trockene,
nicht leitende Verunreinigungen, die durch Kondensation leitfähig
werden. Dies sind überdachte Orte, an denen weder Temperatur
noch Feuchtigkeit kontrolliert werden. Dieser Bereich ist vor
direkter Sonneneinstrahlung, Regen und direktem Windeinfluss
geschützt.
Belastungsgrad 4. Veru nreinigun gen, die bleibende Leitfähigkeit
durch Strom leitenden Staub, Regen oder Schnee verursachen.
Typischerweise im Freien.
Belastungsgrad
Belastungsgrad 2 (gem äß Definitio n nach IEC 61010-1). Hinweis: Nur
für Verwendung in Innenräumen.
Beschreibungen der Installationskategorie (Überspannun
Die Anschlüsse an diesem Gerät weisen unter Umständen
unterschiedliche Bezeichnungen für die Installationskategorie
(Überspannung) auf. Die Installationskategorien sind:
Messkategorie IV. Für Messungen an der Quelle einer
Niederspannungsinstallation.
Messkategorie III. Für Messungen in Gebäudeinstallationen.
Messkategorie II. Für Messungen, die an Systemen d urch geführt
werden, die direkt mit einer Niederspannungsanlag e verbunden
sind.
Messkategorie I. Für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt
mit dem Stromnetz verbunden sind.
g)
Überspannungskategorie
Überspannungskategorie II (gemäß Definition nach IEC 61010-1)
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000xi
Informationen zur Konformität
Umweltschutzhinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Information en zu den Auswirkungen
des Geräts auf die Umwelt.
Entsorgung von Altgeräten
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden
Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche
Rohstoffe und Ressourcen verwendet. Das Gerät kann Substanzen
enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung des Altgeräts Umweltund Gesundheitsschäd en hervorrufen können. Um eine solche
Umweltbelastung zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher
Rohstoffe und Ressourcen zu verring ern , emp feh len w ir Ihnen, dieses
Produkt über ein geeignetes Recyclingsy stem zu entsorgen und so die
Wiederverwendung bzw. das sachgemäße Recycling eines Großteils
des Materials zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die den
Bestimmungen der Europäischen Union gemäß den Richtlinien
2002/96/EG und 2006/66/EG bezüglich Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Batterien entsprechen. Informationen
zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt zu Support
und Service auf der Tektronix-Website (www.tektronix.de).
Wiederverwertung des Akkus.
Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akku, der recycelt oder vorschriftsmäßig
entsorgt werden muss.
Lithium-Ionen-Akkus müssen entsprechend den im jeweiligen Land
oder in der jeweiligen Region geltenden Vorschriften recycelt oder
entsorgt werd en. En tsorgen Sie Akku s ausschließlich gemäß der
gültigen Entsorgungsvorschriften. In den USA und Kanada wenden
Sie sich bitte an die Rechargeable Battery Recycling Corporation
(www.rbrc.org) oder Ihr örtliches Batterieentsorgungsunternehmen.
In vielen Ländern ist die Entsorgung von Elektronik-Altgeräten mit
dem Hausmüll verboten.
Bitte geben Sie nur entladene Akkus i n den Batteriesammelbehälter.
Bitte d ecken Sie die Batteriekontakte mit Isolierband oder anderen
geeigneten Abdeckungen ab, um Kurzschlüsse zu verhindern.
xiiBenutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Dieses Produkt enthält einen
Informationen zur Konformität
Sicherheitshinweis zu quecksilberhaltigen Bauteilen. Dieses Produkt
ist mit einer quecksilberhaltigen LCD-Beleuchtung ausgestattet.
Aufgrund von Umweltschutzbestimmung en ist die Entsorgung daher
möglicherweise reglementiert. Einzelheiten zu den Entsorgungs- bzw.
Recyclingbestimmungen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden
vor Ort oder innerhalb der Vereinigten Staaten auf der E-cycling
Central-Website (www.eiae.org).
Transportieren von Akkus
Die Kapazität des Lithium -Ionen-A kku s in diesem Produkt beträgt
unter 100 Wh. Der entsprechende Lithiumgehalt liegt, wie in Teil III,
Abschnitt 38.3 des UN-Handbuchs für Testverfahren und Kriterien
festgelegt, unter 8 g pro Akku und unter 1,5 g pro einzelner Zelle.
Transportieren Sie Lithium-Ionen-Akkus ausschließlich gemäß der
gültigen örtlichen , nationalen und internationalen Vorschriften.
Der Transport einer abgelaufenen, beschädigten oder
zurückgerufenen Batterie kann in bestimmten Fällen speziellen
Auflagen unterliegen oder verboten sein.
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Dieses Gerät wurde als Überwachungs- und Steuerungsgerät klassifiziert
und unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich der Richtlinie
2002/95/EG RoHS.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000xiii
Informationen zur Konformität
xivBenutzerhand buch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Vorwort
Vor wo rt
Dieses Handbuch erläutert die B
Digitalspeicher-Oszilloskope der Serie TPS2000. Das Handbuch
besteht aus folgenden Kapiteln:
Das Kapitel Erste Schritte enthält eine kurze Beschreibu ng der
Oszilloskopfunktionen sowie Hinweise zur Installation.
Das Kapitel Bedienungsgrundlagen beschreibt
Bedienungsprinzipien für Oszilloskope.
Das Kapitel Funktionsweise des Oszilloskops erläutert die
grundlegende Bedienung und Funktionsweise eines Oszilloskops:
Einstellen des Oszillo
und Positionieren vo n Signalen sowie die Durchführung von
Messungen.
Das Kapitel Anwendungsbeispiele enthält Beispiele zur Lösung
einer Vielzahl von Messproblemen.
Im Kapitel Math-FFT wird die Verw endu ng der M ath-FFT-Funktion
(FFT = schnelle Fourier-Transformation) zum Umrechnen eines
Zeitbereichssig
Im Kapitel Kommunikation wird die Einstellung der RS-232- und
Centronics-Sc
externe G eräte wie Drucker und Computer angeschlossen werden
kann.
hnittstellen beschrieben, über die das O szil loskop an
skops, Triggern, Datenerfassung, Skalieren
nals in seine Frequenzanteile (Spektrum) erläutert.
edienung der
Im Kapitel Entnehmbarer Massenspeicher w e rd en die Handhabung
von CompactFlash-Karten und die bei Verwendung einer solchen
Karte verfü
Im Kapitel Handhabung von TPSBAT-Akkus werden die
Verwendun
von Akkus erläutert.
Im Kap it
Option verfügbaren Werte beschrieben.
Der Anh
umgebungsbedingte und physikalische Spezifikationen für das
Oszilloskop und den Tastkopf P2 220 .
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000xv
gbaren Oszilloskopfunktionen beschrieben.
gsowiedasAufladen, Kalibrieren und Austauschen
el Referenz werden die Auswahloptionen bzw. die für jede
ang A: Spezifikationen beinhaltet elektrische,
Vor wo rt
Der Anhang B: Zubeh ör enthält eine kurze Erläuterung des
standardmäßigen sowie optionalen Zubehörs.
Der Anhang C: Reinigung beschreibt die Wartung und Pflege des
Oszilloskops.
Der Anhang D: Grundeinstellung beinhaltet eine Liste der Menüs
und B edien elemente mit Grundeinstellungen (Werkseinstellungen),
die durch Drücken der Taste GRUNDEINSTELLUNG auf der
Oszilloskop-Frontplatte abgerufen werden.
Der Anhang E: Schriftartlizenzen stellt die Lizenzen für die
Verwendung bestimmter asiatischer Schriftarten bereit.
Der Anhang F: Maximalspannungen f ür TPS2000-kompatibleTastkö pfe führt die Maximalspann ung en für kompatib le Tastköpfe
auf.
Hilfesystem
Das Oszilloskop verfügt über ein Hilfesystem, in dem alle
Oszilloskopfunktionen behandelt werden. Sie können das Hilfesystem
zur Anzeige mehrerer Arten von Informationen verwenden:
Allgemeine Informationen über Grundlagen und Verwendung des
Oszilloskops, z. B. Verwendung des Menüsystems.
Informationen über bestimmte Menüs und Bedienelemente wie
beispielsweise die vertikale Positionseinstellung.
Hinweise zu Problemen, die bei der Verwendung eines Oszilloskops
gegebenenfalls auftreten, z. B. Verringerung von Störrau s chen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die gesuchten Informationen
im Hilfesystem aufzufinden: über d ie kontextbezogene Hilfe, über
Hyperlinks und über den Index.
Kontextbezogene Hilfe
Wenn die HILFE-Taste auf der Frontplatte des Oszilloskops gedrückt
wird, werden Informationen über das zuletzt auf dem Bildschirm
angezeigte M enü aufgerufen. Während der Anzeige von Hilfethemen
leuchtet eine LED neben dem Mehrfunktions-Drehknopf, um
xviBen utzerhand buch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Vor wo rt
anzuzeigen, dass dieser aktiv ist. Umfasst das Hilfethema mehrere
Seiten, gelangen Sie durch Drehen des Mehrfunktions-Drehknopfes zur
jeweils nächsten Seite dieses Hilfethemas.
Hyperlinks
Die meisten Hilfethemen entha
<Autoset>. Sie sind m it anderen Themen verlinkt. Drehen Sie den
Mehrfunktions-Drehknopf, um von einem so markierten Link zum
nächsten zu gelangen. Drü
um das entsprech ende Hilfethema zu dem markierten Link anzuzeigen.
Drücken Sie die Optionstaste Zurück, um wieder zum vorherigen
Thema zurückzukehren.
Index
Drücken Sie zuerst die Taste HILFE auf dem Bedienfeld und
anschließend die Optionstaste Index. Drücken Sie die Optionstaste
Seite abwärts bzw. Seite aufwärts solange, bis Sie die In dexseite
mit dem gesuchten Hilfethema gefunden haben. Drehen Sie den
Mehrfunktions-Drehknopf, um ein Hilfethema auszuwählen. Drücken
Sie die Optionstaste Thema anzeigen, um das Hilfethema anzuzeigen.
HINWEIS. Wenn der Hilfetext auf dem Bildschirm nicht mehr angeze igt
werden soll und Sie wieder zur Signalanzeige zurüc kkehren möchten,
drücken Sie die Optionstaste Beenden oder eine beliebige Taste.
Konvention
In diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen verwendet:
lten Begriffe in spitzen Klammern, z. B.
cken Sie d ie Optionstaste Them a anzeigen,
en
Die Namen von Tasten, Drehknöpfen und Anschlüssen auf der
Frontplatte des Oszilloskops werden vollständig in Großbuchstaben
dargeste
Bei Menü option e n wird nur der Anfangsbuch s tabe groß
geschr
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS2000xvii
Optionstasten - nur der erste Buchstabe des Wortes auf dem Bildschirm
ist groß geschrieben
HINWEIS. Die Optionstasten werden e ventu ell auch als Bildschirmtasten,
Seitenmenü-Tasten, Rahmentasten oder Schaltflächen bezeichnet.
auf der Frontplatte - Nur Großbuchstaben
Durch das Begrenzungszeichen ► wird eine Tastendruckfolge in
einzelne Schritte unterteilt. Beispielsweise bedeutet DIENSTPGM.► Optionen ► RS232 Einstellung, dass S ie auf der Frontseite die
Taste DIENSTPGM. drücken, danach die Optionstaste Optionen
und zuletzt die Optionstaste RS232 Einstellung drücken. Um die
gewünschte Option auszuwählen, kann es erforderlich sein, eine
Optionstaste mehrfach zu drücken.
xviiiBenutzerhandbuch d es Digitaloszillo skop s der Serie TPS2000
Erste Schritte
Digitalspeicher-Oszillosko
und leichte Tischoszilloskope, die für massebezogene Messungen
eingesetzt werden können.
Hier wird erläutert, wie Sie bei folgenden Aufgaben vorgehen müssen:
Durchführung potenzialfreier Messungen
Installation des Gerätes
Laden der Akkus
Durchführung eines kurzen Funktionstests
Ausführung einer Tastkopfüberprüfung und Tastkopfkompensation
Einstellen des Tastkopfabschwächungsfaktors
Verwendung des Selbstkalibrierungsprogramms
HINWEIS. Beim Einschalten d es Oszillosk ops können Sie eine Sprache
auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden so ll. Sie können eine
Sprache auch jederzeit über den Zugriff auf die Option DIENSTPGM.► Language (Sprache) auswählen.
Allgemeine Funktionen
Die folg ende Tabelle und Liste umfasst die allgemeinen Funktionen.
pe der Serie TPS2000 sind kleine, handliche
ModellKanäleBandbreiteAbtastrate
TPS2012
TPS2014
TPS2024
Akkubetrieben oder netzbetrieben
Zwei aufladbare Akkus (zweiter Akku ist optional)
Voneinander unabhängig isolierte Kanäle ohne gemeinsame Erdung
TPS2PWR1-Leistungsanalyse-Anwendung (optional)
Unterstützung für kom patible Spannu ngs- und Stromtastköpfe
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS20001
2100MHz
4100MHz
4200MHz
1,0 GS/s
1,0 GS/s
2,0 GS/s
Erste Schritte
Kontextbezogenes Hilfesystem
Farb-LCD-Anzeige
Auswählbare Bandbreitenbegrenzung 20 MHz
Aufzeichnungslänge von 2500 Punkten für jeden K anal
Auto-Setup
Automatische Bereichseinstellung für Schnelleinrichtung und
Freihandbetrieb
Assistent für Tastkopfüberprüfung
Cursor mit Messwertanzeige
Triggerfrequenzanzeige
Elf automatische Messungen
Mittelwert- und Spitzenwerterfassung
Zweifachzeitbasis
Math-Funktionen: Operationen +, - und ×
Mathematik Schnelle Fourier-Transformation (FFT)
Impulsbreiten-Triggerfunktion
Video-Triggerfunktion mit Triggerung nach Zeilenauswahl
Externer Trigger
Einstellen und Speichern von Signalen
Entnehmbarer Massenspeicher
Anzeige mit variablem Nachleuchten
RS-232- und Centronics-Schnittstellen
OpenChoice PC-Kommunikationssoftware
Benutzeroberfläche und Hilfethem en in zehn Sprachen
2Benutzerhand buch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Durchführen von potenzialfreien Messungen
Zum Durchführen von potenzialfreien Messungen werden die Kanalund EXT TRIG-Eingänge (3 MΩ) vom Gerätegehäuse und voneinander
isoliert. Dies ermöglicht unabhängige potenzialfreie Messungen an
Kanal 1, Kanal 2 und EXT TRIG (bei 4-Kanal-Modellen auch an
Kanal 3 und 4).
Erste Schritte
Die Eingänge des Oszilloskops sind potenzialfrei, selbst wenn das
Oszilloskop an eine geerdete Stromversorgung, einen geerdeten Drucker
oder einen geerdeten Computer angeschlossen wird.
Die meisten anderen Oszilloskope verwenden denselben Massebezug
für die Kanal- und EXT TRIG-Eingänge. Diese Referenz ist in der Regel
über das N etzkab el mit der Erdung verbunden. Bei Oszilloskopen mit
Massebezug müssen bei der Durchführung von Messungen an mehreren
Kanälen alle Eingangssignale über denselben Massebezug verfügen.
Ohne Differential-Vorverstärker und Isolatoren für externe Signale sind
massebezogene Oszilloskope für potenzialfreie Messungen ungeeignet.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskop s der Serie TPS20003
Erste Schritte
Tastkopfanschluss
WARNUNG. Um Stromschläge zu vermeiden, übe rschreiten Sie nicht
die Nen nspannungen für Messungen oder potenzialfreie Spannungen für
den BNC-Eingangsstecker des Oszilloskops, die Tastkopfspitze und den
Erdungsleiter des Tastkopfes (Referenz).
Prägen Sie sich die Nennspannungen für die verwendeten Tastköpfe ein,
und überschreiten Sie di
Nennspannungen, und halten Sie diese ein:
ese in keinem Fall. Ermitteln Sie die folgenden
Die maximale Messspann
ung zwischen Tastkopfspitze bzw.
BNC-Signal und Tastkopf-Referenzleiter.
Die maximale Messspa
nnung zwischen Tastkopfspitze bzw.
Gehäuseerdung und Erdung
Die maximale poten
zialfreie Spannung zwischen dem Erdungsleiter
des Tastkopfes (Referenz) und Erdung
WARNUNG. Um Stromschläge zu vermeiden, verwenden Sie mit den
Oszilloskopen der Serie TPS2000 keine Tastköpfe, die eine Erdung
benötigen, wie de n Hochspannungs-Differentialtastkopf P5200 von
Tektronix. Der Hochspannu ngs-Differentialtastkopf P5200 von Tektronix
darf nur mit Oszilloskopen verwendet werden, die übe r geerdete Eingänge
verfügen. Die Serie TPS2000 verwendet potenzialfreie (isolierte) Eingänge.
WARNUNG. Der Referenzleiter des Tastkopfs P2220 darf nicht an eine
potenzialfreie Spannung von > 30 V
den Tastkopf P5120 (potenzialfrei bis zu 600 V
gelegt werden. Verwenden Sie
eff
CAT II oder 300 V
eff
eff
CAT III) oder einen ähnlich ausgelegten, passiven Hochspannungstastkopf
(nicht den massereferenzierten Tastkopf P5100) oder einen geeigneten
Hochspannungs-Differentialtastkopf, wenn mit dem Referenzleiter
potenzialfreie Messungen über 30 V
vorgenommen werden (abhängig von
eff
den Spezifikatio nen des Hochspannungstastkopfs).
Um einen Stromschlag bei der Verwendung von Tastköpfen mit nicht
isolierten Metallteilen zu vermeiden, schließen Sie die Referenzleitung nicht
an Spannungen über 30 V
an.
eff
4Benutzerhand buch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Loading...
+ 216 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.