Mit den Drehknöpfen und Tasten am Bedienfeld können Sie fast alle Funktionen bedienen.
Drehen Sie den Drehknopf
INTENSITY, um die
Helligkeit des Signals anzupassen.
Drücken Sie
FastAcq, um die Schellerfassung
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Drücken Sie
CURSORS, um Curser zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
Drücken Sie PRINT, um einen Ausdruck
zu erstellen.
Drücken Sie
DEFAULT SETUP, wenn die
Einstellungen wieder in die Standardwerte
geändert werden sollen.
Drücken Sie AUTOSET, wenn Sie über die
Bedienelemente für die Vertikale, die
Horizontale und für Trigger schnell eine
brauchbare Anzeige haben möchten.
Über Mehrfunktions-Drehknöpfe können Sie
Parameter einstellen, die Sie auf der
Bildschirmschnittstelle ausgewählt haben.
Drücken Sie eine der Tasten mit der Aufschrift
FINE, wenn Sie mit einem
Mehrfunktions-Drehknopf nur Feineinstellungen
vornehmen möchten.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den
berührungsempfindlichen Bildschirm.
Drücken Sie
ZOOM, um die Anzeige durch ein
vergrößertes Raster zu ergänzen. Drücken Sie
die Taste
HORIZ oder VERT, um die Achse
auszuwählen, die Sie vergrößern möchten.
Verwenden Sie die Drehknöpfe und Tasten
SCALE und POSITION, um die horizontale
Position und Skalierung für Signale
festzulegen. Drücken Sie DELAY, um die
horizontale Verzögerung zu aktivieren, legen
Sie dann mit POSITION die Verzögerungszeit
fest. Ändern Sie mit
RESOLUTION die
Auflösung, um die Anzahl der im Signal
erfassten Punkte zu ändern.
Verwenden Sie diese Drehknöpfe und Tasten,
um die zugrundeliegenden Trigger-Parameter
einzustellen. Drücken Sie
ADVANCED, um ein
Menü mit zusätzlichen Trigger-Funktionen
anzuzeigen.
Verwenden Sie diese Tasten, um die Erfassung
zu starten und anzuhalten oder um eine
Erfassungssequenz zu starten. Der
Erfassungsstatus wird über die Anzeigen ARM,
READY und TRIG’D wiedergegeben.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Kanalanzeigen. Passen Sie mit
SCALE die Position und Skalierung an, oder
POSITIONund
ändern Sie mit den vorgesehenen Tasten den
Eingangsmeßbereich.
Copyright E Tektronix, Inc. Beaverton, OR 97077
Verwenden der Bildschirmschnittstelle
Über die Bildschirmschnittstelle können Sie auf alle Funktionen des Oszilloskops zugreifen, mit Ausnahme des Netzschalters.
Berühren Sie den
Bildschirm hier, um
Wählen Sie die Symbolleiste
Berühren Sie eine Schaltfläche in der
Symbolleiste, um unten ein
Steuerungsfenster anzuzeigen.
Berühren Sie ein Bedienelement auf dem
Bildschirm, um die Einstellung zu ändern.
Berühren Sie ein numerisches Bedienelement,
um es einem Mehrfunktions-Drehknopf
zuzuordnen. Durch Drehen des
Mehrfunktions-Drehknopfs stellen Sie den
Parameterwert ein.
zur Menüleiste zu
wechseln.
Oder wählen Sie die
Menüleiste
Verwenden Sie einige Menüelemente, um
unten oder an der Seite der Anzeige ein
Steuerungsfenster anzuzeigen.
Mit einigen Menüelementen können Sie direkt
Einstellungen verändern.
Berühren Sie den Bildschirm hier,
um zur Symbolleiste zu wechseln.
Berühren Sie den Bildschirm hier, um
ein Steuerungsfenster zu schließen.
Weitere Hinweise zum Betrieb:
H Steuern Sie das Oszilloskop über den berührungsempfindlichen Bildschirm, wenn
Platz im Labor knapp ist und sich das Gerät z. B. auf einem Rollwagen oder in
einem Geräteschrank befindet.
H Schließen Sie Maus und Tastatur an, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Sie
können jederzeit eine USB-Maus oder eine Tastatur anschließen, auch wenn das
Oszilloskop gerade läuft.
H Greifen Sie über die Menüleiste auf PC-Funktionen zu, wie z. B. Page Setup,
Export, Copy.
Anzeigen eines Signals
Schließen Sie einen Tasterkopf an CH 1 an, und
schließen Sie den Tasterkopf an Ihr Signal an.
Drücken Sie
CH 1, falls Kanal 1
noch nicht angezeigt wird.
Drücken Sie
AUTOSET.
1
2
3
Passen Sie, falls erforderlich, in den
Bereichen
die Anzeige mit den Tasten POSITION
und SCALE an, um sie zu optimieren.
Aufzeichnungslänge und Abtastrate ein.
Sie können mehr Abtastwerte für ein Signal
erfassen, um eine detailliertere Anzeige zu
Abtastwerte erfassen, um eine schnellere
VERTICAL und HORIZONTAL
Stellen Sie mit RESOLUTION die
erhalten, oder Sie können weniger
Aktualisierungsrate zu erreichen.
Empfohlenes Zubehör für
Tasterköpfe
4
56
Mit
INTENSITY können Sie die Helligkeit,
die Vektorfüllung und die Darstellung mit
Nachleuchten für erfaßte Punkte einstellen.
P6139A Passive Tasterköpfe für
allgemeine Anwendungen
P6243 und P6245 aktive Tasterköpfe oder
P6158 Low-C-Tasterkopf für
Hochgeschwindigkeits-Anwendungen
P6247 und P6248 Differenztasterköpfe für
differentielle Signale und rauscharme
Anwendungen
TCP202 Aktueller Tasterkopf für
allgemeine Anwendungen
Anzeigen von Signal-Details
Verwenden von Zoom
Drücken Sie die Taste ZOOM, um den Bildschirm
zu teilen und um ein Zoomraster hinzuzufügen.
Drücken Sie entweder die Taste HORIZ oder
VERT, um die Achse auszuwählen, die Sie im
Zoomraster vergrößern möchten. Mit den
Mehrfunktions-Drehknöpfen können Sie
Skalierung und Position des vergrößerten
Signals anpassen.
Auf dieser Bildschirmschnittstelle können
Sie ein Zoomraster einrichten. Berühren Sie
den Bildschirm, und ziehen Sie über den
Signalabschnitt, den Sie detaillierter
anzeigen möchten.
Wählen Sie dann Zoom aus der
Dropdownliste aus, um den hervorgehobenen
Signalabschnitt zu vergrößern.
Verwenden der horizontalen
Verzögerung
Mit der Zoom-Funktion können Sie eine Erfassung vertikal, horizontal oder in beide
Signaldimensionen vergrößern. Änderungen mit
Zoomraster vornehmen, beeinflussen nur die Anzeige, nicht aber das tatsächlich
erfaßte Signal.
SCALE oder POSITION, die Sie am
1
2
HauptrasterZoomraster
3
4
Verwenden Sie die Funktion
Bereich zu erfassen, der ein längeres Zeitintervall vom Triggerpunkt entfernt ist.
Triggerpunkt
DELAY für die Horizontale, um ein Signaldetail in einem
Erfaßtes Signal
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die
DELAY.
Taste
Passen Sie die Verzögerungszeit mit dem
Bedienelement für die Horizontale
an, oder geben Sie die Verzögerungszeit in das
Steuerungsfenster ein.
POSITION
Mit dem Steuerelement SCALE für die
Horizontale können Sie im Bereich des
Verzögerungs-Dehnungspunktes die
erforderliche Detailanzeige erzielen.
Verzögerungszeit
1
Dehnungspunkt
2
3
Weitere Hinweise zum Betrieb:
H Sie können den Zoom und die horizontale Verzögerung gleichzeitig zur
Vergrößerung einer verzögerten Erfassung verwenden.
H Aktivieren und deaktivieren Sie die horizontale Verzögerung, um schnell die
Signaldetails für zwei unterschiedliche, interessante Bereiche zu vergleichen.
Einer ist in der Nähe des Triggerpunktes, der andere in der Mitte der
Verzögerungszeit.
Verwenden der Schnellerfassung
Aktivieren Sie die Schnellerfassung, um bis zu 200.000 Signale pro Sekunde zu erfassen.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die
Taste
Fast Acq.
Sie können auch Fast Acquisitions im
Horiz/Acq auswählen.
Menü
INTENSITY können Sie die Helligkeit oder
Mit
Farbabstufung für das Signal optimieren, das
Sie analysieren möchten. Wird die Helligkeit
erhöht, können weniger häufig erfaßte Punkte
in der Anzeige heller werden.
So funktionieren DPOs
Im Gegensatz zu DSOs, bei denen lange
Totzeiten zwischen Erfassungen auftreten,
erfassen Digital-Phosphor-Oszilloskope
(DPOs) laufend Signale mit Raten, die mit
denen analoger Oszilloskope vergleichbar
sind. DPOs überlagern die erfaßten Daten in
einer dreidimensionalen Datenbank, über die
die Anzeige 30mal pro Sekunde aktualisiert
wird. Für jeden Pixel der Anzeige ist die
Helligkeit (oder Farbe) des Pixels proportional
zur Anzahl der tatsächlichen Abtastungen, für
die der Pixel steht.
1
2
Analoge Echtzeit-Ablenkungen
Digitalspeicher
(DSO)-Erfassungen
Digital-Phosphor-Erfassungen
Weitere Hinweise zum Betrieb:
H Wählen Sie eine der Farbabstimmungspaletten im Steuerungsfenster Display
Colors aus, um unterschiedliche Abtastdichten in verschiedenen Farben
anzuzeigen.
H Aktivieren Sie
AutoBright verwenden, dann bleiben angezeigte Signale auch bei niedrigen
Trigger-Wiederholraten gut sichtbar .
AutoBright im Steuerungsfenster Display Appearance. Wenn Sie
Loading...
+ 13 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.