Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in
dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung
vorbehalten.
ehmen bzw. Zulieferern des Unternehmens dar und sind durch nationale Urheberrechtsgesetze und internationale
TEKTRONIX un
e*Scope, iVi
MagniVu und
PictBridge
Solutions for Imaging Devices).
d TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
ew, OpenChoice, TekSecure und TekVPI sind eingetragene Marken von Tektronix Inc.
Wave Inspector sind Marken von Tektronix Inc.
ist eine eingetragene Marke der Standard of Camera & Imaging Products Association (CIPA DC-001-2003 Digital Photo
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc.
14150 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf, zum Kundendienst sowie zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200.
Unter www.tektronix.com finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Oszilloskope der Serie MDO4000
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei (3) Jahren ab Datum
des tatsächli
es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von
dieser Garantie ausgeschlossen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in
ihrer Leistu
chen Kaufs von einem Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht
ng neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser
und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand des
fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine
Kopie des Er
an den Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das Tektronix Service Center befindet. Der Kunde übernimmt alle
Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder unsachgemäße und falsche
Wartung od
soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht
wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte
zurückzu
die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder
das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder die S chwierigkeit der
Produktw
DIESE GA
GARANTIEN GEGE BEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER
HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE
EINZIGE
KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG
FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄ DEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER D ER
HÄNDLE
[W16 – 1
Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren
werbsnachweises durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts
er Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden
führen ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind,
artung erhöht wird.
RANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER
UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN
R VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
5AUG04]
P6616, TPP0500 und TPP1000-Tastköpfe
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von einem (1) Jahr ab Datum
des tatsächli
es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von
dieser Garantie ausgeschlossen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in
ihrer Leistu
chen Kaufs von einem Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht
ng neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser
und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand des
fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine
Kopie des Er
an den Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das Tektronix Service Center befindet. Der Kunde übernimmt alle
Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder unsachgemäße und falsche
Wartung od
soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht
wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte
zurückzu
die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder
das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder die Schwierigkeit der
Produktw
DIESE GA
GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER
HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE
EINZIGE
KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG
FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDE N, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER
HÄNDLE
[W15 – 1
Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren
werbsnachweises durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts
er Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden
führen ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind,
artung erhöht wird.
RANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER AUSDRÜCKLICHER O DER IMPLIZITER
UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN
R VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuchiii
Inhalt
ivOszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Allgemeine Sich
erheitshinweise
Allgemeine Si
Beachten Sie zum Schutz vor Verletzungen und zur Verhinderung von Schäden an diesem Gerät oder an damit verbundenen
Geräten die folgenden Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Spezifikation, um jede mögliche Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
Verhütung von Bränden und Verletzungen
Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes Netzkabel. Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt ausgelieferte und
für das Ein
Schließen
an, während diese an einer Spannungsquelle anliegen.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Unterbinden Sie die Stromzufuhr für den Messpunkt, bevor Sie den
Tastkopf anschließen oder vom Gerät trennen.
Erden Sie das Produkt. Das Gerät ist über den Netzkabelschutzleiter geerdet. Zur Verhinderung von Stromschlägen
muss der S
bevor Sie Verbindungen zu den Eingangs- oder Ausgangsanschlüssen des Geräts herstellen.
Beachten Sie alle Angaben zu den Anschlüssen. Beachten Sie zur Verhütung von Bränden oder Stromschlägen
die Kenndatenangaben und Kennzeichnungen am Gerät. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im Gerätehandbuch,
bevor S i
satzland zugelassene Netzkabel.
Sie das Gerät ordnungsgemäß a n.
chutzleiter mit der Stromnetzerdung verbunden sein. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Erdung besteht,
e das Gerät anschließen.
cherheitshinweise
Trennen oder schließen Sie keine Tastköpfe oder Prüfleitungen
ßen Sie den Tastkopf-Referenzleiter nur an die Erdung an.
Schlie
Geben S
Klemme überschreitet.
ie keine Spannung auf Klemmen (einschließlich Masseanschlussklemmen), die den maximalen Nennwert der
Trennen vom Stromnetz. Das Netzkabel trennt das Gerät von der Stromversorgung. Blockieren Sie das Netzkabel nicht,
da es für die Benutzer jederzeit zugänglich sein muss.
Schließen Sie die Abdeckungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Abdeckungen oder Gehäuseteile
rnt sind.
entfe
rdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben.
Bei Ve
Sie es von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen.
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, lassen
Vermeiden Sie offen liegende Kabel. Berühren Sie keine freiliegenden Anschlüsse oder Bauteile, wenn diese unter
Spannung stehen.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben.
Nicht in Arbeitsumgebung mit Explosionsgefahr betreiben.
Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen.
Sorgen Sie für die richtige Kühlung.
r das P rodukt erhalten Sie im Handbuch.
fü
Weitere Informationen über die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuchv
Allgemeine Sich
Begriffe in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr
darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät
oder zu sonstigen Sachschäden führen können.
Symbole und Begriffe am Gerät
Am G erät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die mit der entsprechenden Hinweisstelle unmittelbar in Verbindung steht.
WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in
Verbindung steht.
VORSICHT weist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin.
erheitshinweise
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
viOszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Informationen z
ur Konformität
Informatione
In diesem Abschnitt finden Sie die vom Instrument erfüllten Normen hin sichtlich EMV, Sicherheit und Umweltschutz.
EMV-Konformität
EG-Konformitätserklärung – EMV
Entspricht der Richtlinie 2004/108/EG für Elektromagnetische Verträglichkeit. Die Konformität w urde entsprechend den
folgenden Spezifikationen nachgewiesen, die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006. EMV-Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A
IEC 61000-4-2:2001. Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-3:2002. Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-4:2004. Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-5:2001. Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surge
IEC 61000-4-6:2003. Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-11:2004. Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen
1234
n zur Konformität
5
6
7
EN 61000-3-2:2006. Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 61000-3-3:1995. Grenzwerte für Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker
Kontaktadresse für Europa.
Tektronix UK, Ltd.
Western Peninsula
Western Road
Bracknell, RG12 1RF
Großbritannien
1
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb außerhalb von Wohnbereichen vorgesehen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohnbereichen
kann elektromagnetische Störungen verursachen.
2
Diesen Standard überschreitende Emissionen sind möglich, wenn das
3
Um die Einhaltung der hier a ufgeführten EMV-Normen zu gewährleisten, dürfen nur qualitativ hochwertige, abgeschirmte Kabel
verwendet werden.
4
In Situationen, in denen der Prüfling nach einer Störfestigkeitsprüfung gegen transiente Störgrößen länger als 10 Sekunden zur
Erholung benötigt, kann es zu einem Instrumentenneustart kom men.
5
Das Gerät weist eine D ivisions-Signalverschiebung von ≤ 4,0 und eine Divisions-Zunahme von ≤ 8,0 beim Spitze-zu-Spitze-Rauschen
auf, wenn es gemäß IEC 61000-4-3 einer Störstrahlung ausgesetzt wird.
6
Das Gerät weist eine D ivisions-Signalverschiebung von ≤ 1,0 und eine Divisions-Zunahme von ≤ 2,0 beim Spitze-zu-Spitze-Rausche
auf, wenn es gemäß IEC 61000-4-6 einer Störspannung ausgesetzt wird.
7
Leistungskriterium C bei Spannungseinbruch von 70 %/25 Zyklen und Spannungsunterbrechung von 0 %/250 Zyklen
(IEC 61000-4-11).
Gerät an ein Prüfobjekt angeschlossen ist.
n
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuchvii
Informationen z
Konformitätserklärung für Australien/Neuseeland – EMV
Entspricht gemäß ACMA folgender Norm der EMV-Bestimmung des Funkkommunikationsgesetzes:
ur Konformität
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A, gemäß EN 61326-1:2006 und EN 61326-2-1:2006
Kontaktadres
Baker & McKenzie
Level 27, AMP Centre
50 Bridge Str
Sydney NSW 2000, Australien
se für Australien/Neuseeland.
eet
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen
EG-Konformitätserklärung – Niederspannung
Die Konformität wurde entsprechend den folgenden Spezifikationen nachgewiesen, die im Amtsblatt der Europäischen
Gemeinsch
Niedersp
Liste der in den USA landesweit anerkannten Prüflabore
Kanadische Zertifizierung
aften veröffentlicht wurden:
annungsrichtlinie 2006/95/EG.
EN 61010-
UL 61010-1:2004, 2. Edition. Norm für elektrische Mess- und Prüfgeräte.
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1:2004. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte. Teil 1.
1: 2001. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
tzliche Konformitätserklärungen
Zusä
IEC 61010-1: 2001. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Gerätetyp
f- und Messgerät.
Prü
Sicherheitsklasse
Klasse 1 – geerdetes Gerät.
viiiOszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Informationen z
ur Konformität
Beschreibung des Belastungsgrads
Ein Messwert für die Verunreinigungen, die in der Umgebung um das Gerät und innerhalb des Geräts auftreten können.
Normalerweise wird die interne Umgebung eines Geräts als identisch mit der externen Umgebung betrachtet. Geräte sollten
nur in der für sie vorgesehenen Umgebung eingesetzt werden.
Belastungsgrad 1. Keine Verunreinigungen oder nur trockene, nicht leitende Verunreinigungen. Geräte dieser K ategorie
sind vollständig gekapselt, hermetisch abgeschlossen oder befinden sich in sterilen Räumen.
Belastungsgrad 2. Normalerweise treten nur trockene, nicht leitende Verunreinigungen auf. Gelegentlich muss mit
zeitweiliger Leitfähigkeit durch Kondensation gerechnet werden. Dies ist die typische Büro- oder häusliche Umgebung.
Zeitweilige Kondensation tritt nur auf, wenn das Gerät außer Betrieb ist.
Belastungsgrad 3. Leitende Verunreinigungen oder trockene, nicht leitende Verunreinigungen, die durch Kondensation
leitfähig werden. Dies sind überdachte Orte, an denen weder Temperatur noch Feuchtigkeit kontrolliert werden. Dieser
Bereich ist vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und direktem Windeinfluss geschützt.
Belastungsgrad 4. Verunreinigungen, die bleibende Leitfähigkeit durch Strom leitenden Staub, Regen oder Schnee
verursachen. Typischerweise im Freien.
Belastungsgrad
Belastungsgrad 2 (gemäß Definition nach IEC 61010-1). Hinweis: Nur für Verwendung in Innenräumen.
Beschreibungen der Installationskategorie (Überspannung)
Die Anschlüsse an diesem Gerät weisen unter Umständen unterschiedliche Bezeichnungen für die Installationskategorie
(Überspannung) auf. Die Installationskategorien sind:
Messkategorie IV. Für Messungen an der Quelle einer Nieders pannungsinstallation.
Messkategorie III. Für Messungen in Gebäudeinstallationen.
Messkategorie II. Für Messungen, die an Systemen durchgeführt werden, die direkt mit einer Niederspannungsanlage
verbunden sind.
Messkategorie I. Für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Stromnetz verbunden sind.
Überspannungskategorie
rspannungskategorie II (gemäß Definition nach IEC 61010-1)
Übe
Umweltschutzhinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Geräts auf die Umwelt.
Entsorgung von Altgeräten
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Rohstoffe und Ressourcen verwendet. Das Gerät kann
Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung nach Produktauslauf Umwelt- und G esundheitsschäden hervorrufen
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuchix
Informationen z
können. Um eine solche Umweltbelastung zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher Rohstoffe und Ressourcen zu verringern,
empfehlen wir I
sachgemäße Recycling eines Großteils des Materials zu gewährleisten.
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Dieses Gerät wurde als Überwachungs- und Steuerungsgerät klassifiziert und unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich
der Richtlinie 2002/95/EG RoHS.
ur Konformität
hnen, dieses Produkt über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorgen und so die Wiederverwendung bzw. das
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der Europäischen Union gemäß den
Richtlinien 2
entsprechen. Informationen zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt zu Support und Service auf
der Tektronix-Website (www.tektronix.com).
002/96/EG und 2006/66/EG bezüglich Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Batterien
xOszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Vorwort
In diesem Handbuch werden die Installation und der Betrieb der folgenden Oszilloskope beschrieben:
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuchxi
Vorwort
Wichtige Leistungsmerkmale
Mixed-Domain-Oszilloskope der Serie MDO4000 ermöglichen die zeitbezogene Erfassung von analogen, digitalen und
HF-Signalen mit einem einzigen Gerät. Die Geräte können Ihnen dabei helfen, elektronische Schaltungen zu überprüfen, zu
debuggen und zu charakterisieren, indem sie gleichzeitig Anzeigen und Messungen in den Zeit- und Frequenzbereichen
liefern. Diese Geräte zeichnen sich durch die folgenden Leistungsmerkmale aus:
Ein dedizierter HF-Eingangskanal für Frequenzbereichsmessungen
16 digitale Kanäle und vier analoge Kanäle für Zeitbereichsmessungen
Zeitbezogene Erfassung von analogen, digitalen und HF-Signalen mit einem einzigen Gerät
Möglichkeit zur unabhängigen Einstellung der Erfassungsparameter auf den Zeit- und Frequenzbereichskanälen
Modelle sind mit Bandbreiten zwischen 100 MHz und 1 GHz verfügbar.
Abtastraten von 2,5 oder 5 GS/s auf allen analogen Kanälen (je nach Modell)
Aufzeichnungslänge von 20 M Punkten auf allen Kanälen
Erfassungsrate von maximal 50.000 Signalen/Sekunde
Erweitertes Triggern und Analysieren: I2C, SPI, USB 2.0, CAN, LIN, FlexRay, RS-232, RS-422, RS-485, UART, I2S, links
angeordnet (LJ), rechts angeordnet (RJ), TDM, Ethernet, MIL-STD-1553 (mit dem entsprechenden Anwendungsmodul)
und Parallel
Anwendungsmodule für Leistungsanalyse, Grenzwertprüfung und Maskentest (optional)
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
enden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet.
Die folg
Verfah
rensschritt
Netzsc
Frontplatte
halter auf der
NetzanschlussNetzwerk
USB
xiiOszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Installation
Vor der Installation
Packen Sie das Oszilloskop aus, und überprüfen Sie, ob Sie alle als Standardzubehör angegebenen Teile erhalten haben.
Auf den folgenden Seiten sind empfohlene Zubehörteile und Tastköpfe, Geräteoptionen und Aktualisierungen aufgelistet. Die
aktuellsten Informationen finden Sie auf der Website von Tektronix (www.tektronix.com).
Standardzubehör
ZubehörBeschreibung
Oszilloskope der Serie MDO4000 –
Benutzerhandbuch
Dokumentations-CD für Oszilloskope der
Serie MDO4000
CD mit N I LabVIEW SignalExpress™
Tektronix Edition und Tektronix OpenChoice
Desktop
Kalibrierungszertifikat zur Dokumentation der
Rückverfolgbarkeit auf die Messstandards
der nationalen Metrologieinstitute und
ISO-9001-Qualitätssystemregistrierung.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch1
Installation
Standardzubehör (Fortsetzung)
ZubehörBeschreibung
Tastköpfe
Adapter
Frontschutzdeckel
Netzkabel
LogiktastkopfEin 16-Kanal-Logiktastkopf mit Z ubehör
Tasche für Tastkopf und ZubehörTasche zur Aufbewahrung von Tastköpfen und
Für 100-, 350- und 500-MHz-Modelle, ein
passiver Tastkopf (500 MHz, 10fach) pro Kanal
Für 1-GHz-Modelle ein passiver Tastkopf
(1 GHz, 10fach) pro Kanal
N-Stecker zu BNC-Buchse
Hartplastikdeckel zum Schutz des Gerätes
Nordamerika (Option A0)
Europa universal (Option A1)
Großbritannien (Option A2)
Australien (Option A3)
Schweiz (Option A5)
Japan (Option A6)
China (O ption A10)
Indien (Option A11)
Brasilien (Option A12)
Kein Netzkabel oder Netzteil (Option A99)
Serielles Trigger- und Analyseanwendungsmodul für Luft- und Raumfahrt
Serielles Trigger- und Analyseanwendungsmodul für Audio
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
MIL-STD-1553 serielle Busse. Es bietet
außerdem digitale Ansichten des Signals,
Busansichten, Busdekodierung, Suchtools und
Dekodierungstabellen mit Zeitinformationen.
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
2
I
S-, links angeordnete (LJ), rechts
angeordnete (RJ) und TDM-Audiobusse.
Es bietet außerdem digitale Ansichten des
Signals, Busansichten, Paketdekodierung,
Suchtools und Paketdekodierungstabellen mit
Zeitinformationen.
TektronixTeilenummer
DPO4AERO
DPO4AUDIO
2Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Optionales Zubehör (Fortsetzung)
ZubehörBeschreibung
Serielles Trigger- und Analyseanwendungsmodul für Fahrzeuge
Serielles Trigger- und Analyseanwendungsmodul FlexRay, CAN und LIN
Computertrigger- und Analyseanwendungsmodul
Eingebettetes Trigger- und
Analyseanwendungsmodul
Serielles Ethernet-Trigger- und
Analyseanwendungsmodul für Fahrzeuge
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
Paketebene bei seriellen CAN- und
LIN-Bussen. Es bietet außerdem
digitale Ansichten des Signals,
Busansichten, Paketdek odierung, Suchtools
und Paketdekodierungstabellen mit
Zeitinformationen.
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
Paketebene bei FlexRay-, CAN- und
LIN-Bussen. Es bietet außerdem
digitale Ansichten des Signals,
Busansichten, Paketdekodierung,
Suchtools, Paketdekodierungstabellen
mit Zeitinformationen und Eye Diagram
Analysis-Software.
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf serielle
RS-232-, RS-422-, RS-485- und UART-Busse.
Es bietet außerdem digitale Ansichten des
Signals, Busansichten, Paketdekodierung,
Suchtools und Paketdekodierungstabellen m it
Zeitinformationen.
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
Paketebene bei I
Es bietet außerdem digitale Ansichten des
Signals, Busansichten, Paketdekodierung,
Suchtools und Paketdekodierungstabellen m it
Zeitinformationen.
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
10BASE-T- und 100BASE-TX-Busse. Es
bietet außerdem Suchtools, Busansichten und
Dekodierungstabellen mit Zeitinformationen.
2
C und seriellen SPI-B ussen.
Installation
TektronixTeilenummer
DPO4AUTO
DPO4AUTOMAX
DPO4COMP
DPO4EMBD
DPO4ENET
HINWEIS. Für 100BA SE-TX werden Modelle
mit ≥350 MHz Bandbreite empfohlen.
Anwendungsmodul für Grenzwertüberprüfungen und Maskentests
Dieses Modul unterstützt Grenzwertüberprüfungen und Testen von Telekom-Standard-
DPO4LMT
masken oder benutzerdefinierten Masken.
HINWEIS. Für Telekommunikationsstandards
>55 Mb/s w erden Modelle mit
≥350 MHz Bandbreite empfohlen. Für
Hochgeschwindigkeits-USB werden Modelle
mit 1 GHz Bandbreite empfohlen.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch3
Installation
Optionales Zubehör (Fortsetzung)
Tektronix-
ZubehörBeschreibung
Leistungsanalyse-AnwendungsmodulDieses Modul unterstützt Messungen
im Bereich Netzqualität, S chaltverlust,
Oberschwingungen, Ripple, Modulation,
sicherer Betriebsbereich und Anstiegsrate
(dV/dt und dl/dt).
Universelles serielles Bus-Trigger- und
Analyseanwendungsmodul
Anwendungsmodul "Erweitertes Video"
Anwendungsmodul „Erweitertes
HF-Triggern“
NEX-HD2HEADERAdapter, der die Kanäle von
TEK-USB-488-AdapterGPIB-USB-AdapterTEK-USB-488
19-Zoll-Adapter-KitEnthält 19-Zoll-Adapter-Klemmen.RMD5000
Transporttasche
HartschalenkofferTr ansportkoffer, Einsatz der Transporttasche
Programmierhandbuch für Oszilloskope
der Serien MSO4000B, DPO4000B und
MDO4000
Technisches Referenzhandbuch für
Oszilloskope der Serie MDO4000
Wartungshandbuch für Oszilloskope der
Serie MDO4000
Dieses Modul ermöglicht Triggern auf
Paketebene bei seriellen USB 2.0-Bussen.
Es bietet außerdem digitale Ansichten des
Signals, Busansichten, Busdekodierung im
Hexadezimal-, Binär- und ASCII-Format,
Suchtools und Paketdekodierungstabellen mit
Zeitinformationen.
HINWEIS. Für Hochgeschwindigkeits-USB
sind Modelle mit 1 GHz Bandbreite erforderlich.
Dieses Modul ermöglicht Trigger auf eine
Vielzahl von genormten HDTV-Signalen sowie
auf benutzerdefinierte (nicht genormte) zweiund dreistufige Videosignale mit 3 bis 4.000
Zeilen.
Dieses Modul ermöglicht Triggern mit
HF-Leistung als Quelle für Pulsbreite-,
Timeout-, Runt-, Logik- und Sequenz-Trigger.
einem Mictoranschluss mit
0,1 Zoll-Leistenanschlussstiften verbindet
Tragetasche für das GerätACD4000B
(ACD4000B) erforderlich
Beschreibt Befehle für die F ernsteuerung
des Oszilloskops. In elektronischer
Form auf der Dokumentations-CD
verfügbar oder zum Herunterladen von
www.tektronix.com/manuals.
Enthält die technischen Daten des
Oszilloskops und beschreibt das Verfahren
zur Leistungsprüfung. In elektronischer
Form auf der Dokumentations-CD
verfügbar oder zum Herunterladen von
www.tektronix.com/manuals.
Wartungsinformationen zu Oszilloskopen der
Serie MDO4000
Teilenummer
DPO4PWR
DPO4USB
DPO4VID
MDO4TRIG
NEX-HD2HEADER
HCTEK54
077-0510-XX
077-0583-XX
077-0585-XX
4Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Optionales Zubehör (Fortsetzung)
ZubehörBeschreibung
Installationsanleitung für Anwendungsmodule der Serie MSO4000B, DPO4000B und
MDO4000
Benutzerhandbuch für Leistungsmessungsmodule DPO3PWR und DPO4PWR
Anweisungen zur Geheimhaltungsaufhebung
und Sicherheit für Oszilloskope der Serie
MDO4000
TekVPI-TastköpfeSehen Sie sich den Oszilloskop-Tastkopf-
Beschreibt die Installation von
Anwendungsmodulen in Ihrem Oszilloskop
Oszilloskope der Serie MDO4000 unterstützen mehrere optionale Tastköpfe. (Siehe Seite 9, A nschließen der Tastköpfe.)
Aktuelle Informationen zum Oszilloskop-Tastkopf- und Zubehör-Wählschalter finden Sie auf der Tektronix Webseite
(www.tektronix.com).
Adapter von N-Anschluss (HF-Eingang) zu
TekVPI-Tastkopf.
TPA-N-VPI
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch5
Installation
Betriebshinweise
Oszilloskope der Serie MDO4000
Netzfrequenz und Spannungsbereich beim Betrieb
Volt
100-240
115
Eingangsspannungsbereich im Stromnetz: 100 V 240 V
Maximale Leistungsaufnahme: 225 W
Gewicht:
5,0 kg, unabhängiges Gerät, ohne Frontschutzdeckel
Höhe, Füße und Griff eingeklappt:
229 mm
Breite, von Griffnabe zu Griffnabe: 439 mm
Tiefe, von der Rückseite der Füße zur Vorderseite der
Drehknöpfe: 147 mm
Tiefe, von der Rückseite der Füße zur Vorderseite des
Frontschutzdeckels: 155 mm
Temperatur:
Betrieb: 0 °C bis +50 °C
Lagerung: -20 °C bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit:
Betrieb: max. 40 °C bis 50 °C, 10 % bis 60 % relative
Luftfeuchtigkeit
Betrieb: min. 0 °C bis +40 °C, 10 % bis 90 % relative
Luftfeuchtigkeit
Lagerung: max. 40 °C bis 60 °C, 5 % bis 60 % relative
Luftfeuchtigkeit
Lagerung: min. 0 °C bis +40 °C, 5 % bis 90 % relative
Luftfeuchtigkeit
Hz
50-60
400
Serie MDO4000
Höhe über NN:
Betrieb: 3.000 m
Lagerungshöhe: 12.000 m
Belastungsgrad: 2, nur für Innenräume
Erfassungssystem: 1 MΩ
Die maximale Eingangsspannung am BNC-Anschluss beträgt 300 V
Leistungsminderung von 20 dB/Dekade zwischen 4,5 MHz und 45 MHz.
Leistungsminderung von 14 dB/Dekade zwischen 45 MHz und 450 MHz.
Über 450 MHz, 5 V
6Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
.
eff
. Installationskategorie II.
eff
Erfassungssystem: 50 Ω
Maximale Eingangsspannung am BNC: 5 V
P6616: Digitale Tastkopf-Eingänge
Absolut maxi
male Eingangsspannung: ±42 V
Dedizierter HF-Eingang:
Maximale Be
triebsspannung: ±40 V
.
DC
,mitSpitzen≤ ±20 V (DF ≤ 6,25 %).
eff
.
Spitze
Installation
VORSICHT. H
alten Sie beide Seiten und die Rückseite des Geräts frei, um die erforderliche Kühlung zu gewährleisten. Der
Lüftungsabstand sollte auf der linken Seite (von vorne gesehen) und auf der Rückseite mindestens 51 mm betragen.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch7
Installation
Weitere Informationen zu den technischen Daten von Oszilloskopen der Serie MDO4000 finden Sie in Anhang A. (Siehe
Seite 200, Anhang A
Informationen zu P6616-Tastköpfen finden Sie in Anhang C. (Siehe Seite 212, Anhang C: P6616 logischer Mehrzwecktastkopf– Informationen.)
n zu TPP0500/TPP1000-Tastköpfen finden Sie in Anhang B. (Siehe Seite 205, Anhang B: TPP0500 und
Reinigung
Reinigen Sie Gerät und Tastköpfe so oft, wie es die Betriebsbedingungen vorschreiben. Zur Reinigung der
Oszilloskopoberfläche gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie den Staub außen am Oszilloskop und an den Tastköpfen mit einem fusselfreien Lappen. Gehen Sie
vorsichtig vor, um die Anzeige nicht zu verkratzen.
2. Verwenden Sie einen mit Wasser befeuchteten weichen Lappen zur Reinigung. Bei stärkerer Verschmutzung können
Sie auch eine wässerige Lösung mit 75 % Isopropylalkohol verwenden.
VORSICHT. Vermeiden S ie, dass beim Reinigen von außen Feuchtigkeit in das Innere der Einheit gelangt. Verwenden Sie
nur so viel Reinigungslösung, um das Tuch anzufeuchten.
VORSICHT. Um Beschädigungen der Gerät- oder Tastkopfoberfläche zu vermeiden, verwenden Sie keine ätzenden
oder chemischen Reinigungsmittel.
Aufstellen des Oszilloskops
Stellen Sie das Oszill
werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Griff immer nach unten gerichtet ist, wenn die Füße ausgeklappt sind.
oskop mithilfe des Griffes und der vorderen einklappbaren Füße so auf, dass es bequem bedient
8Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Anschließen d er Tastköpfe
Das Oszilloskop unterstützt Tastköpfe mit folgenden Anschlussmöglichkeiten:
1. Tektronix Versatile Probe Interface
(TekVPI)
Diese Tastköpfe unterstützen die
bidirektionale Kommunikation
mit dem Oszilloskop über
Bildschirmmenüs sowie ferngesteuert
über Programmierunterstützung. Die
Fernsteuerung ist für Anwendungen
wie ATE nützlich, bei denen
Tastkopfparameter vom System
voreingestellt werden sollen.
2. Tektronix Versatile Probe Interface
(TekVPI) für passive Tastköpfe
Diese Tastköpfe bauen auf den
Funktionen der TekVPI-Schnittstelle
auf. Jeder Tastkopf wird auf den
entsprechenden Oszilloskopkanal
abgestimmt und ermöglicht
es dem Oszilloskop so, den
Signaleingangspfad zu optimieren.
Dies bietet AC-Kompensation über das
Frequenzband hinweg.
Installation
3. TPA-BNC-Adapter
Der T PA-BNC-Adapter ermöglicht die
Verwendung der Tastkopffunktionen von
TekProbe II, z. B. die Stromversorgung
der Tastköpfe und die Weiterleitung
von Informationen zur Skalierung und
zur verwendeten Maßeinheit an das
Oszilloskop.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch9
Installation
4. BNC-Schnittstellen
Einige davon verwenden die
TEKPROBE-Fun
Signal und die Skalierung an das
Oszilloskop weiterzuleiten. Einige leiten
nur das Signa
weitere Kommunikation statt.
5. Logiktastkopfschnittstelle
Der Tastkopf P6616 weist 16 Kanäle
für digital
oder ausgeschaltet") auf.
ktionen, um das
l weiter, und es findet keine
e Informationen (Zustand „Ein-
6. Mit dem TPA
Sie TekVPI-Tastköpfe am HF-Eingang
verwenden.
Weitere Informationen zu den zahlreichen, für Oszilloskope der Serie MDO4000 erhältlichen Tastköpfen finden Sie auf der
x Webseite für Oszilloskop-Tastkopf- und Zubehör-Wählschalter unter www.tektronix.com.
Tektroni
-N-VPI-Adapter können
Sichern des Oszilloskops
1. Sichern Sie das Oszilloskop am Standort
m Standardsicherheitsschloss
mit eine
für Laptops.
10Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Einschalten d es Oszilloskops
Erden des Oszilloskops und Erden des Benutzers
Um das G erät einzuschalten, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Gerätes
an. Schließe
den Stecker des Netzkabels aus dem Netzanschluss des Gerätes.
n Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie
Installation
Die Erdung de
gleiche Erdung angeschlossen sein wie sämtliche getesten Schaltungen.
Wenn Sie mit
arbeiten, erden Sie sich. Durch die statische
Elektrizität, die sich an Ihrem Körper aufbaut,
können emp
werden. Durch ein Erdungsarmband werden
statische Aufladungen Ihres Körpers sicher
in den Bode
So schließen Sie das Netzkabel an und schalten das Oszilloskop ein:
s Oszilloskops ist für die Sicherheit und die Genauigkeit der Messungen erforderlich. Das Oszilloskop muss an die
empfindlichen Bauteilen
findliche Bauteile beschädigt
n geleitet.
Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch11
Installation
Ausschalten des Oszilloskops
So schalten Sie das Oszilloskop aus und ziehen das Netzkabel ab:
Funktionstest
Führen Sie diesen schnellen Funktionstest durch, um zu überprüfen, ob Ihr Oszilloskop ordnungsgemäß funktioniert.
1. Schließen Sie das Netzkabel des
Oszilloskops so an, wie in Einschaltendes Oszilloskops beschrieben. (Siehe
Seite 11.)
2. Schalten Sie das Oszilloskop ein.
12Oszilloskope der Serie MDO4000 – Benutzerhandbuch
Loading...
+ 212 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.