Tektronix Serie DPO7OE User manual

Serie DPO7OE Optische 33-GHz- und 59-GHz-Tastköpfe
Benutzerhandbuch
*P077141201*
077-1412-01
Serie DPO7OE Optische 33-GHz- und 59-GHz-Tastköpfe
Benutzerhandbuch
Warnung
Die Reparatur- und Wartungsanweisungen sind nur zur Verwendung durch entsprechend qualifiziertes Personal vorgesehen. Führen Sie keine Reparatur- und Wartungsarbeiten durch, sofern Sie nicht über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Anderenfalls können Verletzungen die Folge sein. Lesen Sie vor der Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten alle Sicherheitshinweise durch.
Dieses Dokument unterstützt die Software der Version 1.0 und höher der Serie DOP7OE.
www.tek.com
077-1412-01
Copyright © Tektronix. Alle Rechte vorbehalten. Lizenzierte Software-Produkte stellen Eigentum von Tektronix oder Tochterunternehmen bzw. Zulieferern des Unternehmens dar und sind durch das nationale Urheberrecht und die Bestimmungen internationaler Verträge geschützt. Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre ersetzen alle einschlägigen Angaben älterer Unterlagen. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc. 14150 SW Karl Braun Drive P.O. Box 500 Beaverton, OR 97077 USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf sowie zum Kundendienst und technischen Support erhalten Sie:
in Nordamerika unter der Rufnummer 1-800-833-9200.
Unter www.tek.com finden Sie Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Garantie
Tektronix garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum keine Fehler in Material und Verarbeitung aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, dieses fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz für dieses fehlerhafte Produkt zur Verfügung zu stellen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand des fehlerhaften Produkts an das Tektronix Service Center verantwortlich. Die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das Tektronix Service Center befindet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst unter dieser Garantie leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
[W2 – 15AUG04]

Inhalt

Software-Lizenzvereinbarung ............................................................................................................ iii
Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................................................ vii
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................................. vii
Sicherheit bei Wartungsarbeiten ................................................................................................. viii
In diesem Handbuch verwendete Begriffe .................................................................................... ix
Am Gerät verwendete Begriffe ..................................................................................................... ix
Symbole am Gerät ......................................................................................................................... ix
Informationen zur Konformität ........................................................................................................... xi
Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen ............................................................................... xi
Vorwort ............................................................................................................................................. xiii
1: Erste Schritte
Produktbeschreibung ...................................................................................................................... 1
Wichtige Funktionen ................................................................................................................. 4
Optionen und Zubehör .................................................................................................................... 5
Empfohlene und erforderliche Oszilloskopsoftware ...................................................................... 7
Installation ...................................................................................................................................... 7
Entladung statischer Elektrizität ................................................................................................ 7
Montage des TekConnect-Tastkopfs ......................................................................................... 8
Installation des ATI-Kanals ....................................................................................................... 9
Funktionstests beim ersten Einschalten ........................................................................................ 11
2: Bedienungsgrundlagen
Betriebssicherheit und Umgang mit dem Tastkopf ...................................................................... 13
Anschließen optischer Signale am Tastkopf ................................................................................ 14
Abschwächen optischer Signale ................................................................................................... 16
Systeminteraktion ......................................................................................................................... 17
Optische Anschlüsse reinigen ....................................................................................................... 17
Reinigen der Tastkopfaußenseite .................................................................................................. 20
Tastkopfeinstellung ...................................................................................................................... 21
Vertikaleinstellungen ............................................................................................................... 23
Tastkopfeinstellungen ............................................................................................................. 30
Kalibrierung .................................................................................................................................. 34
Dunkelpegelkompensation ...................................................................................................... 34
Eigenkalibrierung .................................................................................................................... 34
Einstellungen für optischen Filter und Bandbreite ....................................................................... 40
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch i
Inhalt
Elektrischer Ausgang .................................................................................................................... 41
Korrektur der Konvertierungsverstärkung .................................................................................... 42
3: Referenz
Optische und elektrischer Bandbreite ........................................................................................... 43
Bandbreite für Flachfiltereinstellungen ........................................................................................ 44
Bandbreite für Einstellungen des ORR-Filters ............................................................................. 44
Leistung des optischen Referenzempfängers ............................................................................... 45
4: Anhang A: Befehle der Programmierschnittstelle (PI,
Programming Interface)
CH<x>:OPTI:POWER? (nur Abfrage) ........................................................................................ 47
CH<x>:OPTIcal:AOPstream ........................................................................................................ 48
CH<x>:OPTIcal:RCVR ................................................................................................................ 49
CH<x>:OPTIcal:RCVR:USERVALue? (nur Abfrage) ............................................................... 50
CH<x>:OPTIcal:WLENgth .......................................................................................................... 50
CH<x>:OPTIcal:WLENgth:LIST? (nur Abfrage) ....................................................................... 51
CH<x>:PRObe:GAIN? (nur Abfrage) .......................................................................................... 51
ii Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch

Software-Lizenzvereinbarung

TEKTRONIX-SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
DIE IN DEN GERÄTEN CODIERTEN ODER INTEGRIERTEN PROGRAMME UND DIE MIT DIESER VEREINBARUNG GELIEFERTEN PROGRAMME WERDEN GEMÄSS DEN VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG AUSGELIEFERT. DIE AUFBEWAHRUNG DES PROGRAMMES ÜBER EINEN ZEITRAUM VON MEHR ALS 30 TAGEN UND JEGLICHE NUTZUNG DES PROGRAMMES STELLEN EINE ZUSTIMMUNG ZU DEN LINZENZBEDINGEN DAR. FALLS SIE DIESE BEDINGUNGEN NICHT AKZEPTIEREN, GEBEN SIE DAS UNBENUTZTE PROGRAMM SOWIE JEGLICHE DAZUGEHÖRIGE DOKUMENTATION UMGEHEND AN TEKTRONIX ZURÜCK, UM EINE VOLLSTÄNDIGE RÜCKERSTATTUNG DER BEZAHLTEN LIZENZGEBÜHR ZU ERHALTEN. (FÜR INFORMATIONEN ZUR RÜCKGABE VON IN DEN GERÄTEN CODIERTEN ODER INTEGRIERTEN PROGRAMMEN WENDEN SIE SICH AN DAS NÄCHSTGELEGENE TEKTRONIX-VERKAUFSBÜRO.)
DEFINITIONEN:
„Tektronix“ bezeichnet Tektronix, Inc., eine Gesellschaft aus Oregon, bzw. den lokalen Rechtsträger von Tektronix, der das Gerät verkauft.
„Programm“ bezeichnet das dieser Lizenzvereinbarung beiliegende oder in dem Gerät, dem diese Vereinbarung beigefügt wurde, integrierte Softwareprodukt (ausführbares Programm und/oder Daten).
„Kunde“ bezeichnet die Person oder Firma, in dessen/deren Namen dieses Programm bestellt wurde.
LIZENZ:
Der Kunde ist berechtigt:
1. das Programm auf einem einzigen Gerät zu betreiben; und
2. das Programm ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Tektronix an
andere Personen oder Unternehmen außerhalb des Unternehmens weiterzugeben, außer durch die Weitergabe von Geräten mit integrierten oder kodierten Programmen;
3. das Programm, jegliche dazugehörige Dokumentation oder das unmittelbare
Produkt daraus ohne die vorherige Genehmigung durch die Office of Export Administration, Department of Commerce, Washington, D.C. und die entsprechenden ausländischen Behörden direkt oder indirekt in ein Land zu exportieren oder aus einem Land wieder auszuführen, in das der Export oder die Wiederausfuhr durch die Gesetze oder Vorschriften der USA oder jeglicher anderer ausländischer Regierung eingeschränkt ist;
4. das Programm zu ändern, abgeleitete Werke zu erstellen oder das Programm
mit einem anderen Programm zusammenzuführen;
5. das Programm zu einem beliebigen Zweck zu dekompilieren oder zu
zerlegen, auch über den in anwendbaren Open-Source-Lizenzen bzw. in
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch iii
Software-Lizenzvereinbarung
anwendbaren Gesetzen ausdrücklich erlaubten Umfang hinaus, und trotz dieser Einschränkung;
6. die dem Programm beiliegende Dokumentation zu vervielfältigen.
Bei Programmen, die zur Nutzung auf einem einzigen Computer vorgesehen sind und einen oder mehrere zusätzliche Computer lokal oder über Fernzugriff unterstützen, ohne die Übertragung und den Betrieb des Programms auf einem weiteren Computer zu ermöglichen, werden die zusätzlichen Computer als „einzelne Computer“ definiert. Bei Programmen, welche die Übertragung auf einen weiteren Computer und die lokale Ausführung auf diesem weiteren Computer ermöglichen, ist eine separate Lizenz für jeden der Computer erforderlich, auf dem das Programm genutzt werden kann.
Das Eigentumsrecht am Programm sowie an all seinen Kopien, aber nicht an den Medien, auf denen das Programm oder seine Kopien abgelegt sind, liegt und verbleibt bei Tektronix oder anderen Anbietern, von denen Tektronix ein entsprechendes Lizenzrecht erworben hat.
Bei Fälligkeit hat der Kunde alle derzeit oder in Zukunft auferlegten, zu entrichtenden oder eingeforderten gesetzlichen Steuern in Hinblick auf den Besitz oder die Verwendung des Programms oder dieser Lizenz zu bezahlen und alle mit diesen Steuern in Zusammenhang stehenden Belege aufzubewahren.
Wenn das Programm oder eine dazugehörige Dokumentation für oder von einer Behörde der US-Regierung erworben wird, sind das Programm und die Dokumentation als „kommerzielle Computersoftware“ bzw. „Dokumentation zu kommerzieller Computersoftware“ zu betrachten, gemäß der Verwendung dieser Begriffe in 48 CFR §12.212, 48 CFR §227.7202 und 48 CFR §252.227-7014. Das Programm und die Dokumentation werden auch in diesem Fall nur mit den Rechten gewährt, die allen anderen Lizenzgebern und wie in dieser Vereinbarung beschrieben gewährt werden.
DAS PROGRAMM DARF AUSSCHLIESSLICH WIE IN DIESEN BEDINGUNGEN AUSDRÜCKLICH GENEHMIGT VERWENDET, KOPIERT, MODIFIZIERT, ZUSAMMENGEFÜHRT ODER ÜBERTRAGEN WERDEN. DURCH WEITERGABE JEGLICHER KOPIEN, MODIFIKATIONEN ODER ZUSAMMENGEFÜHRTER PROGRAMMBESTANDTEILE WIRD DIE DER ÜBERTRAGENDEN PARTEI HIERMIT GEWÄHRTE LIZENZ AUTOMATISCH BEENDET.
DAUER:
Die hiermit gewährte Lizenz wird mit der Annahme durch den Kunden wirksam und bleibt es so lange, bis sie wie hier bestimmt beendet wird. Die Lizenz kann jederzeit durch schriftliche Benachrichtigung seitens des Kunden an Tektronix beendet werden. Die Lizenz kann durch Tektronix oder jeglichen Fremdanbieter, von dem Tektronix ein entsprechendes Lizenzrecht erworben hat, beendet werden, falls der Kunde eine der hier aufgeführten Verkaufs- oder Lieferbedingungen missachtet und dies nicht binnen 30 (dreißig) Tagen nach einer dementsprechenden Benachrichtigung durch Tektronix oder deren Fremdanbieter abstellt. Bei Beendigung durch eine der genannten Parteien hat der Kunde das Programm sowie jegliche dazugehörige Dokumentation zusammen mit jeglicher Art von Kopien an Tektronix zurückzugeben oder zu zerstören.
BESCHRÄNKTE GARANTIE:
iv Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch
Software-Lizenzvereinbarung
Das Programm wird ohne Mängelgewähr und ohne jegliche ausdrückliche oder implizite Garantie bereitgestellt. Tektronix übernimmt keinerlei Garantie dafür, dass die in diesem Programm enthaltenen Funktionen die Anforderungen des Kunden erfüllen oder dass der Betrieb des Programms ohne Unterbrechung oder Fehler erfolgt.
TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS.
TEKTRONIX, IHRE WIEDERVERKÄUFER ODER SONSTIGE ANBIETER, VON DENEN TEKTRONIX EIN LIZENZRECHT ERWORBEN HAT, HAFTET/HAFTEN KEINESFALLS FÜR JEGLICHE ART VON INDIREKTEN, BESONDEREN, NACHFOLGENDEN SCHÄDEN ODER NEBENSCHÄDEN, DIE DURCH DEN BESITZ ODER DIE VERWENDUNG DES PROGRAMMS ENTSTEHEN ODER DAMIT IN ZUSAMMENHANG STEHEN, SELBST WENN TEKTRONIX ODER IHRE LIZENZGEBER ODER WIEDERVERKÄUFER VORAB ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT SIND.
FREMDANBIETER-HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gewähren Fremdanbieter, von denen Tektronix ein Lizenzrecht erworben hat, keinerlei Garantie auf das Programm, übernehmen keinerlei Haftung in Hinblick auf dessen Verwendung und verpflichten sich auch nicht zur Bereitstellung jeglicher damit in Zusammenhang stehender Unterstützung oder Information.
ALLGEMEINES:
Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Hinblick auf die Verwendung, Reproduktion sowie Übertragung des Programms dar. Weder diese Vereinbarung noch die darin gewährte Lizenz darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Tektronix vom Kunden abgetreten oder übertragen werden.
Diese Vereinbarung und die hierdurch gewährte Lizenz sind durch die Gesetze des US-Bundesstaates Oregon geregelt.
Bei Fragen in Bezug auf diese Vereinbarung oder die hierdurch gewährte Lizenz wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene Tektronix-Verkaufsbüro.
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch v
Software-Lizenzvereinbarung
vi Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch

Wichtige Sicherheitshinweise

Dieses Handbuch enthält Informationen und Warnhinweise, die vom Benutzer befolgt werden müssen, um einen sicheren Betrieb und Zustand des Geräts zu gewährleisten.
Zur sicheren Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an diesem Gerät siehe unter Sicherheit bei Wartungsarbeiten nach den Allgemeinen Sicherheitshinweisen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß Spezifikation. Beachten Sie zum Schutz vor Verletzungen und zur Verhinderung von Schäden an diesem Gerät oder an daran angeschlossenen Geräten die folgenden Sicherheitshinweise. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anweisungen auf, damit Sie später darin nachlesen können.
Das Produkt muss unter Einhaltung lokaler und nationaler Vorschriften verwendet werden.
Für einen sachgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts ist es ganz wesentlich, dass Sie neben den in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweisen auch allgemeingültige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch durch geschultes Personal konzipiert.
Die Abdeckung sollte nur zu Reparatur-, Wartungs- oder Einstellungszwecken und nur von qualifiziertem Personal entfernt werden, das die damit verbundenen Risiken kennt.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch mit Hilfe einer bekannten Quelle, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses Gerät ist nicht zum Erfassen gefährlicher Spannungen geeignet.
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch vii
Wichtige Sicherheitshinweise
Verhütung von Bränden
und Verletzungen
Gerät nicht ohne Abdeckungen betreiben. Bedienen Sie dieses Produkt nur bei
vollständig angebrachten Abdeckungen bzw. Platten und bei geschlossenem Gehäuse. Kontakt mit gefährlichen Spannungen ist möglich.
Gerät nicht betreiben, wenn ein Defekt vermutet wird. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen.
Ist das Gerät beschädigt, deaktivieren Sie es. Verwenden Sie das Produkt nur, wenn es keine Schäden aufweist und ordnungsgemäß funktioniert. Sollten Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben, schalten Sie es ab und ziehen Sie das Netzkabel ab. Kennzeichnen Sie das Gerät entsprechend, um zu verhindern, dass es erneut in Betrieb genommen wird.
Prüfen Sie das Geräts vor dem Gebrauch auf äußerliche Unversehrtheit. Halten Sie Ausschau nach Rissen oder fehlenden Teilen.
Verwenden Sie nur die angegebenen Ersatzteile.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder bei Nässe betreiben. Bedenken Sie, dass bei einem Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung Kondensationserscheinungen am Gerät auftreten können.
Nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre betreiben. Oberflächen des Geräts sauber und trocken halten. Eingangssignale entfernen,
bevor Sie das Produkt reinigen.

Sicherheit bei Wartungsarbeiten

Der Abschnitt Sicherheit bei Wartungsarbeiten enthält zusätzliche Informationen, die für eine sichere Wartung des Gerätes relevant sind. Wartungsarbeiten sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen. Bevor Sie Wartungsmaßnahmen gleich welcher Art durchführen, sollten Sie sich die Angaben unter Sicherheit bei Wartungsarbeiten sowie die Allgemeinen Sicherheitshinweise durchlesen.
Nicht allein arbeiten. Nehmen Sie Wartungsarbeiten und Einstellungen am Geräteinnern nur dann vor, wenn eine weitere Person anwesend ist, die Erste Hilfe leisten oder Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten kann.
Nach jeder Reparatur Sicherheit überprüfen. Überprüfen Sie nach jeder Reparatur erneut die Erdung und die Durchschlagsfestigkeit der Netzleitung.
viii Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise

In diesem Handbuch verwendete Begriffe

In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät oder zu sonstigen Sachschäden führen können.

Am Gerät verwendete Begriffe

Am Gerät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die mit der entsprechenden Hinweisstelle unmittelbar in Verbindung steht.

Symbole am Gerät

WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung steht.
VORSICHT weist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin.
Ist das Gerät mit diesem Symbol gekennzeichnet, lesen Sie unbedingt im Handbuch nach, welcher Art die potenziellen Gefahren sind und welche Maßnahmen zur Vermeidung derselben zu treffen sind. (In einigen Fällen wird das Symbol aber auch verwendet, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass im Handbuch Kennwerte zu finden sind.)
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch ix
Wichtige Sicherheitshinweise
x Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch

Informationen zur Konformität

In diesem Abschnitt finden Sie die vom Gerät erfüllten Umweltschutznormen.
Fragen zu den unten aufgeführten Informationen zur Einhaltung von Vorschriften richten Sie bitte an die folgende Adresse:
Tektronix, Inc. PO Box 500, MS 19045 Beaverton, OR 97077, USA
www.tek.com

Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Geräts auf die Umwelt.
Produktentsorgung
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Rohstoffe und Ressourcen verwendet. Das Gerät kann Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung nach Produktauslauf Umwelt- und Gesundheitsschäden hervorrufen können. Um eine solche Umweltbelastung zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher Rohstoffe und Ressourcen zu verringern, empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorgen und so die Wiederverwendung bzw. das sachgemäße Recycling eines Großteils des Materials zu gewährleisten.
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der Europäischen Union gemäß den Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Batterien entsprechen. Informationen zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie auf der Tektronix-Website (www.tek.com/productrecycling).
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch xi
Informationen zur Konformität
xii Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch

Vorwort

Aufbau des Handbuchs
Weitere Informationen
Dieses Handbuch beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung der optischen Tastköpfe DPO7OE1, 33 GHz, und DPO7OE2, 59 GHz, für Oszilloskope der Modelle DPO/MSO70000 C/DX/SX.
Dieses Handbuch enthält die folgenden Kapitel:
Erste Schritte beschreibt die Installation und Konfiguration des optischen Messmoduls.
Bedienungsgrundlagen beschreibt die Bedienung des Moduls über das vordere Bedienfeld und die Benutzeroberfläche des Geräts.
Referenz enthält Informationen zur optischen Bandbreite, zur Leistung des optischen Referenzempfängers (ORR) und den Nennwerten.
Anhang A beschreibt die Befehle der Programmierschnittstelle (PI, Programming Interface).
Die Tastköpfe der Serie DPO7OE werden als Teil eines größeren Gerätesystems verwendet. Mess-, Kalibrier- und andere Einstellungen werden über die Bedienelemente des Hauptgeräts gesteuert.
Informationen zum Einrichten und Ausführen von Messungen, zu den technischen Daten des Geräts, zu Programmierbefehlen und zu Prozeduren zur Leistungsüberprüfung finden Sie in der Hilfe und Dokumentation des Oszilloskops. Die neueste Version dieser Dokumente steht auf der Tektronix­Website zum Herunterladen bereit (www.tek.com/product-support).
Inhalt Dokument Speicherort
In diesem Dokument wird die Beziehung zwischen optischer und elektrischer Bandbreite mathematisch erläutert. Es enthält Grundlagen für ein besseres Verständnis und für die zuverlässige Berechnung optischer und elektrischer Bandbreiten für einen optischen Kanal.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Konformitätsmessungen für 100G-Standards vorbereiten.
Optische Bandbreitenanforderungen für NRZ- und PAM4-Signale
Tests der physikalischen Schicht von Kommunikationssystemen mit 100 Gbit/s
https://www.tek.com/search? keywords=PAM4&type %5B0%5D=type%3Adocument
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch xiii
Vorwort
Inhalt Dokument Speicherort
Mit DPOJET erzielen Sie ein neues Niveau an Produktivität, Effizienz und Messzuverlässigkeit für komplexe Takt-, Digital- und serielle Datensignale. Dieses Dokument enthält detaillierte Informationen über die Verwendung der DPOJET­Anwendung für den Einstieg.
Die PAM4-Analyse führt mit der DPOJET-Anwendung und weiteren Ressourcen Spannungs- und Zeitbereichs­Messungen durch und stellt Augendiagramme für das Zielsignal dar. Dieses Dokument enthält detaillierte Informationen über die Verwendung der PAM4­Anwendung für den Einstieg.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie die Oszilloskope der Serie MSO/DPO70000 installiert und bedient werden.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie die Oszilloskope der Serie MSO/DPO70000 installiert und bedient werden.
Dieses technische Referenzhandbuch enthält alle Produktspezifikationen. In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Verfahren zur Leistungsprüfung für garantierte Spezifikationen ausführen.
In diesem Referenzhandbuch sind die Speichergeräte im Produkt aufgeführt sowie Verfahren zu Bereinigung und Ausbau erläutert.
DPOJET Jitter, Noise and Eye Diagram Analysis Solution User Manual (Benutzerhandbuch zu Lösungen für Jitter-, Rausch­und Augendiagrammanalyse)
PAM4 Analysis Software User Manual (Benutzerhandbuch für Analysesoftware PAM4)
MSO/DPO70000 Series Primary User Manual (Hauptbenutzerhandbuch für Produktreihe MSO/DPO70000)
DPO70000SX Series Primary User Manual (Hauptbenutzerhandbuch für Produktreihe DPO70000SX)
DPO7OE Series Specifications and Performance Verification Technical Reference (Spezifikationen und technisches Referenzhandbuch zur Leistungsprüfung für die Serie DPO7OE)
Anweisungen zur Geheimhaltungsaufhebung und Sicherheit für die Serie DPO7OE
PDF unter www.tek.com/ manuals; in der Anwendung als Hilfesystem
PDF unter www.tek.com/ manuals; in der Anwendung als Hilfesystem
Druckversion wird mit dem Gerät geliefert und eine PDF befindet sich unter www.tek.com/manuals
Druckversion wird mit dem Gerät geliefert und eine PDF befindet sich unter www.tek.com/manuals
PDF unter www.tek.com/ manuals
PDF unter www.tek.com/ manuals
xiv Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch

Erste Schritte

Produktbeschreibung

Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der optischen Tastköpfe der Serie DPO7OE sowie Informationen über Funktionen, Optionen, Zubehör und empfohlene Software.
Die folgenden optischen Tastköpfe der Serie DPO7OE sind erhältlich.
DPO7OE1 33 GHz
DPO7OE2 59 GHz
Die Tastköpfe der Serie DPO7OE sind rauscharme, optische Tastköpfe mit großem Wellenlängenbereich, die als optische Referenzempfänger für serielle Hochgeschwindigkeitssignale (mit auswählbaren Bessel-Thomson-ORR-Filtern) oder als herkömmliche O/E-Wandler für die allgemeine Erfassung optischer Breitbandsignale eingesetzt werden können. Die Tastköpfe der Serie DPO7OE bieten einen optischen FC/PC- oder FC/APC-Anschluss für die Tektronix­Oszilloskopmodelle DPO/MSO70000 C/DX/SX zur schnellen Überprüfung optischer Signale.
Die Tastköpfe der Serie DPO7OE eignen sich als Prüf- und Messwerkzeug für die allgemeine Charakterisierung von ultraschnellen optischen Signalen und für das Physical Layer Conformance Testing von Signalen aus dem Glasfaserbereich mit sehr hohen Bitraten, beispielsweise von Telekommunikations- oder Datenkommunikationssignalen mit 100 Gbit/s (DPO7OE1) und 400 Gbit/s (DPO7OE2).
Die DPO7OE-Serie kann an DPO70000SX-Geräten mit ATI-Kanälen mit 50 GHz oder mehr verwendet werden, was eine große Bandbreite für eine glatte BT-Antwort für Daten bis 28 GBd ermöglicht. Der in Verbindung mit 70-GHz­ATI-Kanälen auf dem DPO70000SX-Gerät verwendete DPO7OE2 unterstützt eine glatte BT-Antwort für den Einsatz mit 53-GBd-PAM4-Daten.
Die Tastköpfe der Serie DPO7OE Series verfügen über eine TekConnect­Schnittstelle, über die sie an jedes Oszilloskop der Modelle DPO/MSO70000 C/ DX/SX angeschlossen werden können. Wenn die Tastköpfe der Serie DPO7OE an TekConnect-Kanäle angeschlossen sind, stellen sie bis zu 33 GHz Bandbreite bereit. Bei einem Anschluss an ATI-Kanäle liefert der DPO7OE1 bis zu 42 GHz elektrische Reaktion und der DPO7OE2 bis zu 59 GHz elektrische Bandbreitenreaktion.
Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch 1
Erste Schritte
Abbildung 1: Optischer Tastkopf der Serie DPO7OE mit am Träger befestigtem Shuttle
Abbildung 2: DPO7OE-Serie mit vom Träger getrenntem Shuttle
2 Optische Tastköpfe der Serie DPO7OE, Benutzerhandbuch
+ 50 hidden pages