Tektronix DMM7510 User manual

Modell DMM7510
Schnellstarthandbuch

Sicherheitshinweise

Vor der Verwendung dieses Produkts bzw. der zugehörigen Geräte sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten. Obwohl einige Geräte und Zubehörteile in der Regel mit ungefährlichen Spannungen verwendet werden, können Gefahrensituationen entstehen.
Diese Produkt ist zur Verwendung durch Personal vorgesehen, das Stromschlaggefahren erkennt und mit Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung möglicher Verletzungen vertraut ist. Lesen und befolgen Sie sämtliche Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung, bevor Sie dieses Produkt
verwenden. Ausführliche Produktspezikationen nden Sie in den Dokumentationsunterlagen. Wird das Produkt nicht gemäß Spezikation verwendet, wird der durch die Produktgarantie
gewährleistete Schutz möglicherweise beeinträchtigt. Folgende Benutzerkategorien sind für das Produkt vorgesehen:
Der Verantwortliche
Geräten zuständig ist und dafür Sorge zu tragen hat, dass die Geräte gemäß Spezikation verwendet
und innerhalb der zulässigen Grenzwerte betrieben werden und dass das Bedienpersonal ausreichend geschult wird.
Das Bedienpersonal
„Elektrische Sicherheitsmaßnahmen“ und „Ordnungsgemäße Verwendung des Geräts“ geschult werden. Zudem muss es vor Stromschlägen und vor gefährlichen stromführenden Schaltungen geschützt werden.
Das Instandhaltungspersonal
Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. So stellt es beispielsweise die Netzspannung ein oder sorgt für die Erneuerung von Verbrauchsmaterial. Eine Beschreibung der in diesem Zusammenhang anfallenden
Arbeiten ist in den Dokumentationsunterlagen zu nden. Darin ist auch ausdrücklich angegeben, ob
das Bedienpersonal sie durchführen darf. Fehlt eine solche Angabe, dürfen die jeweiligen Arbeiten ausschließlich vom Instandhaltungspersonal durchgeführt werden.
Das Wartungspersonal
Schaltungen, das Ausführen sicherer Installationen und die Reparatur von Geräten ermöglicht. Installations- und Wartungsmaßnahmen dürfen ausschließlich von speziell ausgebildetem Wartungspersonal durchgeführt werden.
Die Produkte von Keithley wurden so konzipiert, dass sie für elektrische Signale an Mess­, Steuer-, Regel- und Daten-E/A-Anschlüssen mit geringen transienten Überspannungen eingesetzt werden können. Direkt an die Netzspannung oder an Spannungsquellen mit hohen transienten Überspannungen dürfen sie hingegen nicht angeschlossen werden. Bei Anschlüssen der Messkategorie II (gemäß IEC 60664) ist ein Schutz vor hohen transienten Überspannungen
erforderlich, die häug bei lokalen Netzanschlüssen mit Wechselspannung auftreten. Es gibt spezielle
ist diejenige Einzelperson oder Gruppe, die für die Benutzung und Wartung von
verwendet das Produkt gemäß Einsatzzweck. Es muss zu den Themen
führt regelmäßige Arbeiten am Produkt aus, um dessen dauerhafte
verfügt über eine Ausbildung, die ihm das Arbeiten an stromführenden
Messgeräte von Keithley, die für den Anschluss an die Netzversorgung geeignet sind. Diese Geräte sind mit einer Kennzeichnung der Kategorie II oder höher versehen.
Sofern in den Spezikationen, in der Bedienungsanleitung oder auf der Gerätekennzeichnung
kein ausdrücklicher Hinweis vorhanden ist, darf keines der Geräte an die Netzversorgung angeschlossen werden.
Besteht die Gefahr eines Stromschlags, ist besondere Vorsicht geboten. An Steckverbindungen oder Prüfvorrichtungen kann eine lebensgefährliche Spannung anliegen. Laut US-amerikanischem Normungsinstitut ANSI besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn die Spannungswerte
30 Ve󰀨, 42,4 VPeak oder 60 VDC überschritten werden. Es empehlt sich, vor dem Messen einer
unbekannten Schaltung stets von einer lebensgefährlichen Spannung auszugehen. Personen, die das jeweilige Produkt bedienen, müssen jederzeit vor einem elektrischen Stromschlag
geschützt sein. Die verantwortliche Person muss sicherstellen, dass Bedienpersonal keinen Zugang hat bzw. gegen alle Anschlusspunkte abgeschirmt ist. In einigen Fällen müssen Anschlüsse für potenziellen menschlichen Kontakt zugänglich sein. Personen, die das Produkt bedienen, müssen in diesen Fällen geschult sein, sich selbst vor der Gefahr des elektrischen Stromschlags zu schützen. Bei einer Leistungsfähigkeit des Stromkreises ab 1000 V darf kein leitender Teil des Stromkreises zugänglich sein.
Schließen Sie Einschaltkarten niemals direkt an unbegrenzte Schaltkreise an. Sie sind für den Einsatz in Kombination mit durch den Scheinwiderstand begrenzten Spannungsquellen gedacht. Schließen Sie Einschaltkarten NIEMALS direkt an Stromnetze mit Wechselspannung an. Um Fehlerströme bzw. Fehlerspannungen an Einschaltkarten zu vermeiden, verwenden Sie Schutzvorrichtungen, bevor sie eine Spannungsquelle anlegen.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme eines Geräts sicher, dass das Netzkabel an einer ordnungsgemäß
geerdeten Steckdose angeschlossen ist. Untersuchen Sie alle Anschlusskabel, Prüeitungen und
Steckbrücken vor jedem Gebrauch auf mögliche Verschleißerscheinungen, Risse oder Brüche. Soll ein Gerät an einem Ort mit eingeschränktem Zugang zum Netzkabel aufgestellt werden – wie
beispielsweise in einem Einbaurahmen –, muss eine zusätzliche Vorrichtung zum Trennen des Geräts von der Hauptstromversorgung zur Verfügung stehen. Diese muss sich in unmittelbarer Nähe des
Geräts und in Reichweite des Bedienpersonals benden.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie weder das Produkt noch die Prüfkabel oder sonstige Geräte berühren, solange am Messkreis eine Spannung anliegt. Trennen Sie vor dem Ausführen folgender Aktionen STETS das gesamte Prüfsystem vom Netzanschluss und entladen Sie alle Kondensatoren: Anschließen bzw. Trennen von Kabeln oder Steckbrücken, Anbringen bzw. Entfernen von Einschaltkarten, Durchführen von Änderungen im Innern, wie das Anbringen bzw. Entfernen von Steckbrücken.
Berühren Sie keine Objekte, die als Stromweg zur gleichen Seite des Messkreises oder zur Masse (Erde) der Netzversorgung dienen könnten. Achten Sie stets darauf, dass Ihre Hände bei den Messvorgängen trocken sind und Sie auf einem trockenen, isolierten Untergrund stehen, der der gemessenen Spannung standhalten kann.
Aus Sicherheitsgründen müssen Geräte und Zubehörteile gemäß Bedienungsanweisungen verwendet werden. Werden Geräte oder Zubehörteile in einer Weise eingesetzt, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist, wird der durch das Gerät gewährleistete Schutz möglicherweise beeinträchtigt.
Überschreiten Sie nicht die maximalen Signalpegel des Geräts und des Zubehörs. Die maximalen Signalpegel sind in den technischen Daten und Betriebsinformationen angegeben und werden an den Bedienfeldern des Geräts, den Bedienfeldern der Prüfvorrichtungen und den Einschaltkarten angezeigt.
Enthält ein Produkt eine Sicherung und muss diese ersetzt werden, müssen Typ und Nennstrom übereinstimmen, damit der Brandschutz weiterhin gewährleistet ist.
Gehäuseanschlüsse dürfen NICHT als Schutzleiterverbindungen (Schutzerdung), sondern ausschließlich als Schirmanschlüsse zum Messen von Schaltungen verwendet werden.
Beim Einsatz einer Prüfvorrichtung muss die Abdeckung geschlossen bleiben, solange am Prüing eine
Spannung anliegt. Ein sicherer Betrieb setzt den Einsatz einer Verriegelung für die Abdeckung voraus. Ist eine Schraube vorhanden, verbinden Sie sie mit dem Schutzleiter (Schutzerdung). Verwenden Sie
dazu den in den Dokumentationsunterlagen empfohlenen Draht.
Mit dem Symbol auf einem Gerät wird auf eine potenzielle Gefahr hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt. Ist das Symbol auf einem Gerät abgebildet, sollte der Benutzer die Dokumentationsunterlagen konsultieren und die darin enthaltenen Bedienungsanweisungen befolgen.
Das Symbol auf einem Gerät warnt vor der Gefahr eines Stromschlags. Bei Vorhandensein dieses
Symbols müssen die gängigen Sicherheitsvorkehrungen getro󰀨en werden, damit niemand mit diesen
Spannungen in Berührung kommt.
Mit dem Symbol auf einem Gerät wird der Benutzer darauf aufmerksam gemacht, dass die Oberäche
heiß werden kann. Um Verbrennungen zu verhindern, sollte die betre󰀨ende Oberäche nicht berührt
werden.
Das Symbol weist auf eine Anschlussklemme für die Verbindung zum Geräterahmen hin.
Ist auf einem Produkt das Symbol zu sehen, ist dies ein Hinweis darauf, dass für die Anzeigeleuchte Quecksilber verwendet wurde. Bedenken Sie, dass die Leuchte entsprechend den im Bund sowie in den Bundesländern und Kommunen geltenden Gesetzen entsorgt werden muss.
In den Abschnitten in den Dokumentationsunterlagen, die die Überschrift werden potenzielle Gefahren behandelt, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. Lesen Sie sich die zugehörigen Informationen stets sorgfältig durch, bevor Sie die genannten Maßnahmen durchführen.
Abschnitte, die in den Dokumentationsunterlagen mit zu Gefahren, die zu einer Beschädigung des Geräts führen können. Bei einer derartigen Beschädigung erlischt möglicherweise der Garantieanspruch.
Abschnitte, die in der Benutzerdokumentation mit der Überschrift gekennzeichnet sind, beschreiben Gefahren, die leichte oder mittelschwere Körperverletzungen oder Schäden am Gerät verursachen können. Lesen Sie sich die zugehörigen Informationen stets sorgfältig durch, bevor Sie die genannten Maßnahmen durchführen. Schäden am Gerät können zum Erlöschen der Garantie führen.
Geräte und Zubehörteile sollten nicht mit Personen in Kontakt kommen. Ziehen Sie vor jeder Wartung das Netzkabel und alle Prüfkabel. Um den Schutz vor Stromschlägen und Bränden aufrechtzuerhalten, müssen die für Netzstromkreise
erforderlichen Ersatzteile – wie Netztransformatoren, Prüeitungen oder Eingangsbuchsen – von
Keithley bezogen werden. Es können Standardsicherungen mit den entsprechenden nationalen Sicherheitsfreigaben verwendet werden, sofern sie denselben Nennstrom haben und gleichen Typs sind. Das mit dem Gerät gelieferte abnehmbare Netzkabel darf nur durch ein Netzkabel mit
gleichwertiger Spezikation ersetzt werden. Andere, nicht sicherheitsrelevante Komponenten können
von anderen Anbietern bezogen werden, müssen den Originalkomponenten jedoch gleichwertig sein (beachten Sie jedoch bitte, dass einige ausgewählte Ersatzteile dennoch über Keithley bezogen werden sollten, damit das Produkt weder an Genauigkeit noch an Funktionalität einbüßt). Sollten Sie bezüglich der Verwendbarkeit eines Ersatzteils im Zweifel sein, geben Ihnen die Mitarbeiter in den Niederlassungen von Keithley gern telefonisch Auskunft.
Sofern in der produktspezischen Dokumentation keine abweichenden Angaben enthalten
sind, sind Geräte von Keithley für die Verwendung in Innenräumen bei den folgenden
Umgebungsbedingungen ausgelegt: Höhe bis zu 2.000 m (6.562 ft) über NN; Temperatur 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F); Belastungsgrad 1 oder 2.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein mit entionisiertem Wasser oder mit einem mildem Reinigungsmittel auf Wasserbasis angefeuchtetes Tuch. Reinigen Sie ausschließlich das Äußere des Geräts. Tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät auf. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel nicht ins Innere des Gerätes gelangt oder auf dem Gerät verschüttet wird. Produkte, die aus einer Leiterplatte ohne Gehäuse bestehen (z. B. eine Messdatenerfassungskarte, die in einen Computer eingebaut werden soll), müssen bei Befolgung der Handhabungsanweisungen niemals gereinigt werden. Wurde die Platte jedoch so sehr verunreinigt, dass die Funktionstüchtigkeit eingeschränkt ist, muss sie beim Hersteller eingeschickt werden, damit sie dort fachgerecht gereinigt/ gewartet werden kann.
Überarbeitete Sicherheitshinweise, Januar 2017.
VORSICHT
WARNUNG
tragen,
betitelt sind, enthalten eine Erklärung
VORSICHT
und dem Symbol
Sicherheit
Leistungs- und Umgebungsspezikationen
Nur für Innenräume vorgesehen.
Stromversorgung
Maximale VA
Betriebshöhe
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Belastungsgrad
100 V bis 240 V (automatisch erkannt beim Einschalten)
60 VA Höchstens 2000 m (6562 ft) über Normalnull 0 °C bis 50 °C, weniger als 80 % relative Feuchte
bei 35 °C
− 30 °C bis +70 °C
1 oder 2
50 Hz bis 60 Hz
Effektivwert

Einleitung

Das Modell DMM7510 ist ein 7,5-stelliges grasches
Abtastmultimeter, das die Funktionen von Standard­Digitalmultimetern (DMM) durch Hochgeschwindigkeitsdigitalisierung
und ein großes grasches Farb-Touchscreen-Display erweitert.
Neben branchenführenden DC-Genauigkeiten sind Funktionen wie Kapazitätsmessung, 10-A-Strommessung und 18-Bit-Digitalisierung
von Strom und Spannung enthalten. Das große 5-Zoll-Farb-
Touchscreen-Display bündelt all diese Funktionen in einem Paket, das Ihnen eine nie gekannte Kombination aus Datenvisualisierung und Interaktion für einen besseren Einblick in Ihre Messungen bietet.
Das DMM7510 bietet eine überragende Messgenauigkeit
und die nötige Geschwindigkeit für ein breites Spektrum von Anwendungsgebieten, von Systemanwendungen und
Produktionstests bis hin zu Laboranwendungen. Das DMM7510
erfüllt die Anwendungsanforderungen von Produktionsingenieuren, Forschungs- und Entwicklungsingenieuren, Testingenieuren und Wissenschaftlern.
Diese Anleitung enthält schnelle Schritte zum Einrichten und
Verwenden des DMM7510. Die vollständige Dokumentation steht
auf der Keithley-Webseite unter de.tek.com/keithley zum Download zur Verfügung.
Die DMM7510-Dokumentation enthält Folgendes:
Schnellstarthandbuch: Dieses Dokument. Enthält
Anweisungen zum Auspacken, beschreibt die grundlegenden Anschlüsse und gibt einen Überblick über die grundlegenden Betriebsangaben.
Benutzerhandbuch: Stellt Informationen bereit, damit Sie das
Gerät verstehen und mit ihm arbeiten können.
Anwendungsanleitung: Bietet Beispiele, die Sie als
Ausgangspunkt für die Erstellung eigener Anwendungen verwenden können.
Referenzhandbuch: Enthält Themen zum erweiterten Betrieb,
Wartungsangaben, Verfahren zur Fehlerbehebung und ausführliche Beschreibungen von Programmierbefehlen.
Zubehörangaben: Dokumentation für Zubehör, das für das
DMM7510 verfügbar ist.
Einleitung

Kontaktinformationen

Sollten Sie nach Durchsicht der Informationen in dieser Dokumentation noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Niederlassung, Ihren Vertriebspartner oder Distributor von Keithley Instruments. Sie können auch die Tektronix-Zentrale anrufen (gebührenfrei nur innerhalb der USA und Kanada) unter
1-800-833-9200. Die weltweiten Telefonnummern nden Sie unter
de.tek.com/contact-us.

Auspacken und Überprüfen des Geräts

So gehen Sie zum Auspacken und Überprüfen des Geräts vor:
1. Untersuchen Sie die Verpackung auf Beschädigungen.
2. Ö󰀨nen Sie die Oberseite der Verpackung.
3. Nehmen Sie die Tasche heraus, die die Dokumentation und das Standardzubehör enthält.
4. Entfernen Sie die Einlagen.
5. Nehmen Sie das DMM7510 aus der Verpackung heraus.
6. Untersuchen Sie das Gerät auf o󰀨ensichtliche Zeichen physischer Beschädigung. Melden Sie alle Schäden umgehend dem Spediteur.
VORSICHT
Heben Sie das DMM7510 nicht am Frontrahmen an. Das Heben
des Geräts am Frontrahmen kann zu Schäden am Gerät führen.
Das DMM7510 wird mit folgendem Zubehör geliefert:
1
4
2
3
1. USB-Kabel, Typ A zu Typ B, 1 m
2. Netzkabel
3. Standard-Prüeitungskit
4. Crossover-Kabel für TSP-Link und direkte Ethernet-Anschlüsse
5. Sicherheitshinweise, 0713411XX (nicht dargestellt)
Die Packliste enthält alle weiteren Elemente, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden.
Artikel können von den hier abgebildeten abweichen
Einleitung

Anschließen des Geräts

Wichtige Sicherheitsinformationen zu Prüfsystemen
Dieses Produkt wird als eigenständiges Gerät verkauft, das als Bestandteil eines Systems eingesetzt werden kann, in dem gefährliche Spannungen und Energiequellen vorhanden sind. Die für Entwicklung, Integration, Installation, Wartung und Service des Prüfsystems zuständigen Personen sind für die Betriebssicherheit und die ordnungsgemäße Funktion des Systems verantwortlich.
Sie müssen sich dessen bewusst sein, dass in vielen Prüfsystemen ein einziger Fehler, z. B. ein Softwarefehler, zu gefährlichen Signalpegeln führen kann, auch wenn das System keine Gefahr anzeigt.
Beim Design und der Verwendung des Systems müssen unbedingt die folgenden Faktoren beachtet werden:
Die internationale Sicherheitsnorm IEC 61010-1 deniert
Spannungen als gefährlich, wenn Sie 30 V bzw. 60 V Gleichspannung für Geräte, die für trockene
und 42,4 V
EFF
PEAK
Standorte speziziert sind, überschreiten. Produkte von Keithley
Instruments sind nur zur Verwendung an trockenen Standorten ausgelegt.
• Lesen und befolgen Sie die Anweisungen aller Geräte, die im System enthalten sind. Die insgesamt zulässigen Signalpegel können durch das Gerät mit den niedrigsten
Spezikationen beschränkt sein. Wenn Sie beispielsweise eine 500-V-Spannungsversorgung mit einem Schalter verwenden, der für 300 V Gleichspannung speziziert ist, beträgt die maximal
zulässige Spannung im System 300 V Gleichspannung.
• Stellen Sie sicher, dass die mit dem System verbundenen Prüfvorrichtungen den Bediener vor gefährlichen Spannungen,
heißen Oberächen und scharfkantigen Gegenständen
schützen. Setzen Sie hierzu Abschirmungen, Absperrungen, Isolierungen und Sicherheitssperren ein.
Bedecken Sie den Prüing (DUT), um den Bediener im
Falle eines Ausfalls des Systems oder des Prüings vor herumiegenden Partikeln zu schützen.
• Isolieren Sie alle elektrischen Anschlüsse, die vom Bediener berührt werden können, doppelt. Die doppelte Isolierung gewährleistet, dass der Bediener auch dann geschützt ist, wenn eine Isolierungslage ausfällt. Informationen zu besonderen
Anforderungen nden Sie in IEC 61010-1.
• Stellen Sie sicher, dass sich alle Anschlüsse hinter einer
verriegelten Schranktür oder anderen Absperrung benden. Dies
verhindert, dass der Bediener einen Anschluss versehentlich von Hand trennt und gefährlichen Spannungen ausgesetzt ist. Verwenden Sie hochzuverlässige, ausfallsichere Sperrschalter,
um Stromquellen zu trennen, wenn eine Prüfvorrichtung geö󰀨net
wird.
• Verwenden Sie bei Möglichkeit automatische
Bedienvorrichtungen, damit der Bediener nicht auf den Prüing
oder andere potenziell gefährliche Bereiche zugreifen muss.
• Alle Benutzer des Systems müssen geschult werden, um potenzielle Gefahrenquellen zu kennen und sich vor Verletzungen schützen zu können.
• In vielen Systemen können die Ausgänge während des Hochfahrens einen unbekannten Zustand aufweisen, bis sie richtig initialisiert sind. Stellen Sie sicher, dass das System solchen Situationen standhalten kann, ohne Körperverletzungen oder Materialschäden zu verursachen.
HINWEIS
Lesen und befolgen Sie zur Gewährleistung der Sicherheit der Bediener stets alle Sicherheitswarnhinweise, die mit den einzelnen Geräten des Systems bereitgestellt werden.

Installieren des Geräts

Sie können das DMM7510 auf einem Arbeitstisch oder in einem Gestell verwenden. Wenn Sie das DMM7510 in einem
Gestell installieren, beachten Sie die Anweisungen, die mit dem Gestelleinbausatz bereitgestellt werden.
Um eine schädliche Wärmeentwicklung zu verhindern und die angegebene Leistung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend belüftet und von Luft umströmt ist, sodass eine angemessene Kühlung gewährleistet ist. Bedecken Sie nicht
die Belüftungsö󰀨nungen an der Oberseite, den Seiten und der
Unterseite des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät so positioniert ist, dass alle Trennvorrichtungen wie das Netzkabel einfach zu erreichen sind.
Das DMM7510 wird mit einer Netzspannung von 100 V bis 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz oder 60 Hz betrieben. Die
Netzspannung wird automatisch erkannt. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung in Ihrem Bereich kompatibel ist, bevor Sie den Netzstrom anschließen.
Das DMM7510 muss nach dem Einschalten mindestens 90 Minuten
lang warmlaufen, um Nenngenauigkeiten zu erreichen.
Anschließen
WARNUNG
Das im Lieferumfang des DMM7510 enthaltene Netzkabel
enthält eine separate Schutzleitung (Schutzerde) zur
Verwendung mit geerdeten Steckdosen. Beim richtigen
Anschließen ist das Gerätegehäuse über diese Erdungsleitung mit der Erde des Spannungsnetzes verbunden. Im Falle eines
Fehlers können die Verwendung einer nicht ordnungsgemäß geerdeten Schutzerde oder einer nicht geerdeten Steckdose zu
Körperverletzungen oder Tod durch Stromschlag führen.
Die abnehmbaren Netzkabel niemals durch Kabel mit ungeeigneter Spezikation ersetzen. Die Verwendung von Netzkabeln mit falscher Spezikation kann zu Körperverletzung
oder Tod durch Stromschlag führen.
So schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und schalten es ein:
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Vorderseite des
Geräts in der ausgeschalteten (0) Position ist.
2. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an das
Leistungsmodul auf der Rückwand an.
3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine geerdete
Wechselstrom-Steckdose.
4. Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite in die
eingeschaltete (I) Position.
Home
Berühren!

Das DMM7510 entdecken

(Startseite)
Zur Startseite
wechseln
Menu
(Menü)
Zum
Menü-Bildschirm
wechseln
Messfunktionen
DC voltage (Gleichspannung) AC voltage (Wechselspannung) Temperature (Temperatur)
Continuity (Kontinuität) DCV ratio (Gleichspannungsverhältnis) DC current (Gleichstrom) AC current (Wechselstrom)
Frequency (Frequenz) Capacitance (Kapazität) 2W resistance (2 W – Widerstand) 4W resistance (4 W – Widerstand)
Period (Periode)
Diode
Digitalisierungsfunktionen
Digitize voltage (Spannungsdigitalisierung) Digitize current (Stromdigitalisierung)
Übersicht
Kommunikationsein stellungen anzeigen
Wählen, wo Ablesungen gespeichert werden
Leer
Voll
Messmethode ändern
Continuous (Kontinuierlich)
Manual (Manuell)
Trigger model (Triggermodell)
Programm ausführen
Berühren!
Ereignisse anzeigen
Fehler
Warnungen
Informationen
Wischen!
Übersicht
Measure settings (Messeinstellungen)
Aktive Messfunktion
Zum Ändern drücken
Einstellungen für die aktive Funktion
Über den Bildschirm wischen
oder
Um mehr Inhalt anzuzeigen
Ein Puffer speichert Ablesungen.
+0,1621057 V
Wo werden Messungen
gespeichert?
defbuffer1 (Standard-Puffer 1)
In den von Ihnen ausgewählten aktiven Puffer
Einen Standard-Puffer verwenden oder einen
eigenen erstellen
MENU (Menü)
Pufferdaten anzeigen
MENU (Menü)
Vom Benutzer erstellte Puffer
defbuffer2 (Standard-Puffer 2)
myBuff1 (Mein Puffer 1)
test2
Übersicht
Standard­Puffer
Auf USB speichern
Daten anzeigen
Was können
Wird als .csv-Datei gespeichert
Daten in einer Grak darstellen
Sie mit
Puffer-Daten
tun?
Berühren, um Details anzuzeigen
Grafiken
Einen Punkt
Berühren, um
mehr Informationen anzuzeigen
Berühren, um das
Triggermodell einzuleiten
Sie können
mit zwei Fingern zoomen
Wischen, um die Skala, Puffer-Statistiken
und den Cursor anzuzeigen
SmartScale
Berühren, um automatisch zu skalieren
®
Übersicht
Scale (Skala)
Trigger
Skalierungsoptionen Ähnlich der Oszilloskop-Triggerung
Alle Ablesungen anzeigen
Gruppe von Ablesungen anzeigen
Neue Ablesungen anzeigen
SmartScale
Wählt eine Skala für
Data (Daten)
Sie auf der Basis verfügbarer Daten
Daten zur Darstellung wählen
Signalflanke analog
Impuls analog
Fenster analog
Externe digitale Eingänge
Aufrufen der Hilfe
Navigationsbedienelement drehen, um die Auswahl zu ändern
Objekt markieren, für das Sie Hilfe benötigen
Die HELP-Taste drücken
Übersicht

Prüfanschlüsse

WARNUNG
Zur Vermeidung von Stromschlägen müssen die Prüeitungen so konguriert werden, dass der Benutzer nicht mit einer Prüeitung oder einem Prüing in Kontakt kommen kann,
die mit den Leitern verbunden sind. Es ist eine bewährte
Verfahrensweise, Prüinge vor dem Einschalten des Geräts
vom Gerät zu trennen. Eine sichere Installation erfordert geeignete Abschirmungen, Barrieren und Erdungen, um
Kontakt mit Prüeitungen zu verhindern.
Die Abbildung unten zeigt die physischen Anschlüsse für das vordere Bedienfeld. Bitte beachten Sie, dass Sie entweder die vorderen Klemmen oder die hinteren Klemmen verwenden müssen – die Anschlüsse dürfen nicht gemischt werden. Die Anschlüsse an der Vorderseite und Rückseite sind Sicherheits-Bananenbuchsen.
Das Beispiel in dieser Anleitung zeigt, wie Sie die Anschlüsse an der Vorderseite herstellen und die Verbindungen kurzschließen können.
Für dieses Beispiel können Sie die Anschlüsse mit dem im
Lieferumfang des DMM7510 enthaltenen Standard-Prüeitungskit
herstellen.
VORSICHT
Legen Sie nicht mehr als 1000 V und nicht mehr als 350 V
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann Schäden am
Gerät verursachen.
Legen Sie nicht mehr als 500 V und dem AMPS-Eingang an. Eine Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann Schäden am Gerät verursachen.
PEAK
an die INPUT-Klemmen
PEAK
an die SENSE-Klemmen an. Eine
zwischen INPUT LO
PEAK
So stellen Sie die Anschlüsse her:
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Vorderseite des Geräts in der ausgeschalteten (O) Position ist.
2. Verbinden Sie die rote Leitung mit dem Anschluss INPUT HI.
3. Verbinden Sie die schwarze Leitung mit dem Anschluss INPUT LO.

Überprüfung des Messbetriebs

Die folgenden Schritte ermöglichen eine schnelle Überprüfung der korrekten Arbeitsweise des Geräts.
So überprüfen Sie den Messbetrieb:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie auf die Taste HOME (Startseite) am vorderen Bedienfeld.
3. Wählen Sie DCV durch Wischen auf dem Funktionen­Bildschirm.
4. Schließen Sie die Anschlüsse kurz.
Die Spannungsmessungen erscheinen im Bereich MEASURE DC VOLTAGE (Gleichspannung messen) auf der Startseite und sollten etwa 0 V betragen.
Test
So zeigen Sie die Messungen am Grak-Bildschirm an:
1. Drücken Sie auf die Taste MENU (Menü).
2. Wählen Sie Graph (Grak) unter den Anzeigen. Sie können die Grakeinstellungen unter Verwendung der Optionen
in den Registerkarten Data (Daten) und Scale (Skala) anpassen.
FAQs – Häug gestellte Fragen
Wie kann ich Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern?
1. Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss ein.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU (Menü).
3. Wählen Sie unter „Measure“ (messen) Reading Bu󰀨ers
(Ablesungen-Pu󰀨er). Das Fenster MANAGE READING BUFFERS (Ablesungen-Pu󰀨er verwalten) wird angezeigt.
4. Wählen Sie den Ablesungen-Pu󰀨er, den Sie speichern möchten.
5. Wählen Sie Save To USB (Auf USB speichern). Das Dialogfeld
File Content (Dateiinhalt) wird angezeigt.
6. Wählen Sie Change (ändern), um den Dateinamen zu ändern. Eine Tastatur wird angezeigt.
7. Geben Sie den Namen der Datei ein, in die die Ablesungen gespeichert werden sollen.
8. Wählen Sie OK, um die Datei zu speichern. Wenn das Fenster
MANAGE READING BUFFERS (Ablesungen-Pu󰀨er verwalten)
erneut angezeigt wird, wurde die Datei gespeichert.
Die Daten werden in einer .csv-Datei gespeichert.
Meine Daten sehen seltsam aus oder sind falsch. Was soll
ich tun?
Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen Gerät und Testvorrichtung.
Überprüfen Sie auch die Anschlüsse zwischen Prüing und der
Steckdose der Testvorrichtung.
Häug gestellte Fragen und nächste Schritte
Wie kann ich den Befehlssatz ändern?
Zusätzlich zu den Optionen des vorderen Bedienfelds können Sie eine ferngesteuerte Schnittstelle verwenden. Sie können einen der folgenden Befehlssätze wählen:
SCPI: Eine gerätespezische Sprache, die auf dem SCPI-
Standard aufbaut.
TSP: Eine Programmiersprache, mit der einzelne Befehle
gesendet oder Befehle zu Skripten zusammengefasst werden können.
Sie können die Befehlssätze nicht kombinieren.
Im Auslieferungszustand von Keithley Instruments ist das DMM7510
für den Betrieb mit dem SCPI-Befehlssatz eingestellt.
So stellen Sie den Befehlssatz unter Verwendung des vorderen Bedienfelds ein:
1. Drücken Sie auf die Taste MENU (Menü).
2. Unter System wählen Sie Settings (Einstellungen).
3. Wählen Sie Command Set (Befehlssatz).
4. Wählen Sie den Befehlssatz.
5. Sie werden aufgefordert, einen Neustart des Geräts auszuführen.
Warum wurden meine Geräteeinstellungen geändert?
Viele der Geräteeinstellungen im DMM7510 werden mit der
Funktion gespeichert, die aktiv war, als Sie sie eingestellt haben. Nehmen Sie zum Beispiel an, dass Sie die Messfunktion auf Strom eingestellt haben und einen Wert für die Anzahl der anzuzeigenden
Zi󰀨ern festlegen. Wenn Sie die Messfunktion dann zu Spannung ändern, ändert sich der Wert der Anzahl angezeigter Zi󰀨ern auf
den zuletzt eingestellten Wert, in diesem Fall in der Messfunktion für Spannung. Wenn Sie zur Messfunktion für Strom zurückkehren,
kehrt der Wert der Anzahl angezeigter Zi󰀨ern zu dem Wert zurück,
den Sie zuvor eingestellt haben.

Nächste Schritte

Weitere Informationen nden Sie auf der Website von Keithley
Instruments de.tek.com/keithley in den folgenden Dokumenten:
Modell DMM7510 Benutzerhandbuch: Stellt Informationen
bereit, damit Sie das Gerät verstehen und mit ihm arbeiten können.
Anwendungsanleitung: Bietet Beispiele, die Sie als
Ausgangspunkt für die Erstellung eigener Anwendungen verwenden können.
Modell DMM7510 Referenzhandbuch: Enthält Themen
zum erweiterten Betrieb, Wartungsangaben, Verfahren zur Fehlerbehebung und ausführliche Beschreibungen von Programmierbefehlen.
Zubehörangaben: Dokumentation für Zubehör, das für das
DMM7510 verfügbar ist.
• Anwendungshinweise
• Aktualisierte Treiber
• Informationen zu verwandten Produkten
Ihr örtlicher Feldanwendungsingenieur kann Ihnen bei der Auswahl,
Konguration und Verwendung der Produkte behilich sein. Kontaktinformationen nden Sie unter de.tek.com/keithley.
Häug gestellte Fragen und nächste Schritte
Kontaktinformationen: 1-800-833-9200
Weitere Kontaktinformationen finden Sie unter
https://de.tek.com/contact-us
Weitere wertvolle Ressourcen finden Sie auf TEK.COM. Copyright © 2021, Tektronix. Alle Rechte vorbehalten. Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in dieser Veröffentlichung ersetzen alle in bisher veröffentlichten Materialien enthaltenen Informationen. Änderungen der Spezifikationen und der Preise vorbehalten. TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc. Alle anderen erwähnten Markennamen sind Dienstleistungsmarken, Marken oder eingetragene Marken der betreffenden Firmen.
DMM7510-903-05 Rev. D März 2021
*PDMM7510-903-05D*
Loading...