Jegliche – auch auszugsweise – unerlaubte Vervielfältigung, Anfertigung von Kopien oder
Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung
von Keithley Instruments, LLC, ausdrücklich untersagt.
Dies ist die Übersetzung der Originalanleitung in die deutsche Sprache.
TSP®, TSP-Link® und TSP-Net® sind Marken von Keithley Instruments, LLC. Alle Produktnamen
von Keithley Instruments sind Marken oder eingetragene Marken von Keithley Instruments, LLC.
Andere Markennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Die Lua 5.0-Software und die zugehörigen Dokumentationsdateien sind urheberrechtlich geschützt
zugehörige Dokumentation finden Sie auf der Lua-Lizenzierungsseite
(https://www.lua.org/license.html).
Microsoft, Visual C++, Excel und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Dokumentnummer: DMM 7510-900-05 Rev. D März 2021
Sicherheitshinweise
Vor der Verwendung dieses Produkts bzw. der zugehörigen Geräte sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten. Obwohl
einige Geräte und Zubehörteile in der Regel mit ungefährlichen Spannungen verwendet werden, können Gefahrensituationen
entstehen.
Dieses Produkt ist zur Verwendung durch Personal vorgesehen, das Stromschlaggefahren erkennt und mit Sicherheitsvorkehrungen
zur Vermeidung möglicher Verletzungen vertraut ist. Lesen und befolgen Sie sämtliche Informationen zur Installation, zum Betrieb und
zur Wartung, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Ausführliche Produktspezifikationen finden Sie in den Dokumentationsunterlagen.
Wird das Produkt nicht gemäß Spezifikation verwendet, wird der durch die Produktgarantie gewährleistete Schutz möglicherweise
beeinträchtigt.
Folgende Benutzerkategorien sind für das Produkt vorgesehen:
Der Verantwortliche ist diejenige Einzelperson oder Gruppe, die für die Benutzung und Wartung von Geräten zuständig ist und
dafür Sorge zu tragen hat, dass die Geräte gemäß Spezifikation verwendet und innerhalb der zulässigen Grenzwerte betrieben
werden und dass das Bedienpersonal ausreichend geschult wird.
Das Bedienpersonal verwendet das Produkt gemäß Einsatzzweck. Es muss zu den Themen „Elektrische
Sicherheitsmaßnahmen“ und „Ordnungsgemäße Verwendung des Geräts“ geschult werden. Zudem muss es vor Stromschlägen
und vor gefährlichen stromführenden Schaltungen geschützt werden.
Das Instandhaltungspersonal führt regelmäßige Arbeiten am Produkt aus, um dessen dauerhafte Funktionstüchtigkeit zu
gewährleisten. So stellt es beispielsweise die Netzspannung ein oder sorgt für die Erneuerung von Verbrauchsmaterial. Eine
Beschreibung der in diesem Zusammenhang anfallenden Arbeiten ist in den Dokumentationsunterlagen zu finden. Darin ist auch
ausdrücklich angegeben, ob das Bedienpersonal sie durchführen darf. Fehlt eine solche Angabe, dürfen die jeweiligen Arbeiten
ausschließlich vom Instandhaltungspersonal durchgeführt werden.
Das Wartungspersonal verfügt über eine Ausbildung, die ihm das Arbeiten an stromführenden Schaltungen, das Ausführen
sicherer Installationen und die Reparatur von Geräten ermöglicht. Installations- und Wartungsmaßnahmen dürfen ausschließlich
von speziell ausgebildetem Wartungspersonal durchgeführt werden.
Die Produkte von Keithley wurden so konzipiert, dass sie für elektrische Signale an Mess-, Steuer-, Regel- und Daten-E/AAnschlüssen mit geringen transienten Überspannungen eingesetzt werden können. Direkt an die Netzspannung oder an
Spannungsquellen mit hohen transienten Überspannungen dürfen sie hingegen nicht angeschlossen werden. Bei Anschlüssen
der Messkategorie II (gemäß IEC 60664) ist ein Schutz vor hohen transienten Überspannungen erforderlich, die häufig bei
lokalen Netzanschlüssen mit Wechselspannung auftreten. Es gibt spezielle Messgeräte von Keithley, die für den Anschluss an
die Netzversorgung geeignet sind. Diese Geräte sind mit einer Kennzeichnung der Kategorie II oder höher versehen.
Sofern in den Spezifikationen, in der Bedienungsanleitung oder auf der Gerätekennzeichnung kein ausdrücklicher Hinweis
vorhanden ist, darf keines der Geräte an die Netzversorgung angeschlossen werden.
Besteht die Gefahr eines Stromschlags, ist besondere Vorsicht geboten. An Steckverbindungen oder Prüfvorrichtungen kann
eine lebensgefährliche Spannung anliegen. Laut US-amerikanischem Normungsinstitut ANSI besteht die Gefahr eines
Stromschlags, wenn die Spannungswerte 30 Veff, 42,4 VPeak oder 60 VDC überschritten werden. Es empfiehlt sich, vor dem
Messen einer unbekannten Schaltung stets von einer lebensgefährlichen Spannung auszugehen.
Personen, die das jeweilige Produkt bedienen, müssen jederzeit vor einem elektrischen Stromschlag geschützt sein. Die
verantwortliche Person muss sicherstellen, dass Bedienpersonal keinen Zugang hat bzw. gegen alle Anschlusspunkte
abgeschirmt ist. In einigen Fällen müssen Anschlüsse für potenziellen menschlichen Kontakt zugänglich sein. Personen, die das
Produkt bedienen, müssen in diesen Fällen geschult sein, sich selbst vor der Gefahr des elektrischen Stromschlags zu schützen.
Bei einer Leistungsfähigkeit des Stromkreises ab 1.000 V darf kein leitender Teil des Stromkreises zugänglich sein.
Schließen Sie Einschaltkarten niemals direkt an unbegrenzte Schaltkreise an. Sie sind für den Einsatz in Kombination mit durch
den Scheinwiderstand begrenzten Spannungsquellen gedacht. Schließen Sie Einschaltkarten NIEMALS direkt an Stromnetze
mit Wechselspannung an. Um Fehlerströme bzw. Fehlerspannungen an Einschaltkarten zu vermeiden, verwenden Sie
Schutzvorrichtungen, bevor sie eine Spannungsquelle anlegen.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme eines Geräts sicher, dass das Netzkabel an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose
angeschlossen ist. Untersuchen Sie alle Anschlusskabel, Prüfleitungen und Steckbrücken vor jedem Gebrauch auf mögliche
Verschleißerscheinungen, Risse oder Brüche.
Soll ein Gerät an einem Ort mit eingeschränktem Zugang zum Netzkabel aufgestellt werden – wie beispielsweise in einem
Einbaurahmen –, muss eine zusätzliche Vorrichtung zum Trennen des Geräts von der Hauptstromversorgung zur Verfügung
stehen. Diese muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts und in Reichweite des Bedienpersonals befinden.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie weder das Produkt noch die Prüfkabel oder sonstige Geräte
berühren, solange am Messkreis eine Spannung anliegt. Trennen Sie vor dem Ausführen folgender Aktionen STETS das
gesamte Prüfsystem vom Netzanschluss und entladen Sie alle Kondensatoren: Anschließen bzw. Trennen von Kabeln oder
Steckbrücken, Anbringen bzw. Entfernen von Einschaltkarten, Durchführen von Änderungen im Inneren, wie das Anbringen bzw.
Entfernen von Steckbrücken.
Berühren Sie keine Objekte, die als Stromweg zur gleichen Seite des Messkreises oder zur Masse (Erde) der Netzversorgung
dienen könnten. Achten Sie stets darauf, dass Ihre Hände bei den Messvorgängen trocken sind und Sie auf einem trockenen,
isolierten Untergrund stehen, der der gemessenen Spannung standhalten kann.
Aus Sicherheitsgründen müssen Geräte und Zubehörteile gemäß Bedienungsanweisungen verwendet werden. Werden Geräte
oder Zubehörteile in einer Weise eingesetzt, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist, wird der durch das Gerät
gewährleistete Schutz möglicherweise beeinträchtigt.
Überschreiten Sie nicht die maximalen Signalpegel des Geräts und des Zubehörs. Die maximalen Signalpegel sind in den
technischen Daten und Betriebsinformationen angegeben und werden an den Bedienfeldern des Geräts, den Bedienfeldern der
Prüfvorrichtungen und den Einschaltkarten angezeigt.
Enthält ein Produkt eine Sicherung und muss diese ersetzt werden, müssen Typ und Nennstrom übereinstimmen, damit der
Brandschutz weiterhin gewährleistet ist.
Gehäuseanschlüsse dürfen NICHT als Schutzleiterverbindungen (Schutzerdung), sondern ausschließlich als Schirmanschlüsse
zum Messen von Schaltungen verwendet werden.
Beim Einsatz einer Prüfvorrichtung muss die Abdeckung geschlossen bleiben, solange am Prüfling eine Spannung anliegt. Ein
sicherer Betrieb setzt den Einsatz einer Verriegelung für die Abdeckung voraus.
Ist eine
Schraube vorhanden, verbinden Sie sie mit dem Schutzleiter (Schutzerdung). Verwenden Sie dazu den in den
Dokumentationsunterlagen empfohlenen Draht.
Mit dem Symbol auf einem Gerät wird auf eine potenzielle Gefahr hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt. Ist das Symbol
auf einem Gerät abgebildet, sollte der Benutzer die Dokumentationsunterlagen konsultieren und die darin enthaltenen
Bedienungsanweisungen befolgen.
Das Symbol
auf einem Gerät warnt vor der Gefahr eines Stromschlags. Bei Vorhandensein dieses Symbols müssen die
gängigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit niemand mit diesen Spannungen in Berührung kommt.
Mit dem Symbol auf einem Gerät wird der Benutzer darauf aufmerksam gemacht, dass die Oberfläche heiß werden kann.
Um Verbrennungen zu verhindern, sollte die betreffende Oberfläche nicht berührt werden.
Das Symbol weist auf eine Anschlussklemme für die Verbindung zum Geräterahmen hin.
Ist auf einem Produkt das Symbol
zu sehen, ist dies ein Hinweis darauf, dass für die Anzeigeleuchte Quecksilber verwendet
wurde. Bedenken Sie, dass die Leuchte entsprechend den im Bund sowie in den Bundesländern und Kommunen geltenden
Gesetzen entsorgt werden muss.
In den Abschnitten in den Dokumentationsunterlagen, die die Überschrift WARNUNG tragen, werden potenzielle Gefahren
behandelt, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. Lesen Sie sich die zugehörigen Informationen stets
sorgfältig durch, bevor Sie die genannten Maßnahmen durchführen.
Abschnitte, die in den Dokumentationsunterlagen mit VORSICHT betitelt sind, enthalten eine Erklärung zu Gefahren, die zu
einer Beschädigung des Geräts führen können. Bei einer derartigen Beschädigung erlischt möglicherweise der
Garantieanspruch.
Abschnitte, die in der Benutzerdokumentation mit der Überschrift VORSICHT und dem Symbol
gekennzeichnet sind,
beschreiben Gefahren, die leichte oder mittelschwere Körperverletzungen oder Schäden am Gerät verursachen können. Lesen
Sie sich die zugehörigen Informationen stets sorgfältig durch, bevor Sie die genannten Maßnahmen durchführen. Schäden am
Gerät können zum Erlöschen der Garantie führen.
Geräte und Zubehörteile sollten nicht mit Personen in Kontakt kommen.
Ziehen Sie vor jeder Wartung das Netzkabel und alle Prüfkabel.
Um den Schutz vor Stromschlägen und Bränden aufrechtzuerhalten, müssen die für Netzstromkreise erforderlichen Ersatzteile –
wie Netztransformatoren, Prüfleitungen oder Eingangsbuchsen – von Keithley bezogen werden. Es können
Standardsicherungen mit den entsprechenden nationalen Sicherheitsfreigaben verwendet werden, sofern sie denselben
Nennstrom haben und gleichen Typs sind. Das mit dem Gerät gelieferte abnehmbare Netzkabel darf nur durch ein Netzkabel mit
gleichwertiger Spezifikation ersetzt werden. Andere, nicht sicherheitsrelevante Komponenten können von anderen Anbietern
bezogen werden, müssen den Originalkomponenten jedoch gleichwertig sein (beachten Sie jedoch bitte, dass einige
ausgewählte Ersatzteile dennoch über Keithley bezogen werden sollten, damit das Produkt weder an Genauigkeit noch an
Funktionalität einbüßt). Sollten Sie bezüglich der Verwendbarkeit eines Ersatzteils Zweifel haben, geben Ihnen die Mitarbeiter in
den Niederlassungen von Keithley gern telefonisch Auskunft.
Sofern in der produktspezifischen Dokumentation keine abweichenden Angaben enthalten sind, sind Geräte von Keithley für die
Verwendung in Innenräumen bei den folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt: Höhe bis zu 2.000 m (6.562 ft) über NN;
Temperatur 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F); Belastungsgrad 1 oder 2.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein mit entionisiertem Wasser oder mit einem mildem Reinigungsmittel auf
Wasserbasis angefeuchtetes Tuch. Reinigen Sie ausschließlich das Äußere des Geräts. Tragen Sie das Reinigungsmittel nicht
direkt auf das Gerät auf. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel nicht ins Innere des Geräts gelangt oder auf dem Gerät
verschüttet wird. Produkte, die aus einer Leiterplatte ohne Gehäuse bestehen (z. B. eine Messdatenerfassungskarte, die in
einen Computer eingebaut werden soll), müssen bei Befolgung der Handhabungsanweisungen niemals gereinigt werden. Wurde
die Platte jedoch so sehr verunreinigt, dass die Funktionstüchtigkeit eingeschränkt ist, muss sie beim Hersteller eingeschickt
werden, damit sie dort fachgerecht gereinigt/gewartet werden kann.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Keithley Instruments entschieden haben. Das Modell
DMM7510 von Keithley Instruments ist ein 7,5-stelliges grafisches Abtastmultimeter, das die Funktionen
von Standard-Digitalmultimetern (DMM) durch Hochgeschwindigkeitsdigitalisierung und ein großes
grafisches Farb-Touchscreen-Display erweitert. Dieses DMM bietet ein breites Spektrum von
Messmöglichkeiten, einschließlich 17 Messfunktionen. Neben branchenführenden DC-Genauigkeiten
sind Funktionen wie Kapazitätsmessung, 10-A-Strommessung und 18-Bit-Digitalisierung von Strom und
Spannung enthalten. Das große 5-Zoll-Farb-Touchscreen-Display bündelt alle diese Funktionen in
einem Paket, das Anwendern eine nie gekannte Kombination aus Datenvisualisierung und Interaktion
bietet und ihnen so einen tieferen Einblick in ihre Messungen ermöglicht
Abschnitt 1
Einleitung
Das DMM7510 bietet eine überragende Messgenauigkeit und die nötige Geschwindigkeit für ein breites
Spektrum von Anwendungsgebieten, von Systemanwendungen und Produktionstests bis hin zu
Laboranwendungen. Das DMM7510 erfüllt die Anwendungsanforderungen von Produktionsingenieuren,
Forschungs- und Entwicklungsingenieuren, Testingenieuren und Wissenschaftlern.
Einführung in dieses Handbuch
Dieses Handbuch stellt Informationen über die Grundlagen des Geräts bereit, um Sie mit dem
DMM7510 vertraut zu machen. Es ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
•Übersicht über das vordere Bedienfeld (auf Seite 2-1): Beschreibung der Grundlagen für die
Verwendung der Schnittstelle auf dem vorderen Bedienfeld.
•Verwenden einer Remote-Schnittstelle (auf Seite 3-1): Beschreibung der Grundlagen der
Fernkommunikation und die Verwendung der Webschnittstelle des Geräts.
•Durchführen grundlegender Messungen über das vordere Bedienfeld(auf Seite 4-1):
Beschreibung der Durchführung einer 2-Leiter-Widerstandsmessung unter Verwendung des
vorderen Bedienfelds des Geräts.
Abschnitt
Benutzerhandbuch
1: Einleitung Modell DMM7510 7,5-stelliges Multimeter
•Wartung (auf Seite 5-1): Die Informationen in diesem Abschnitt beschreiben routinemäßige
Wartungsarbeiten am Gerät, die der Bediener durchführen kann.
•Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen (auf Seite 6-1): Hier finden Sie Antworten auf häufig
gestellte Fragen, die Ihnen bei der Fehlerbehebung im Zusammenhang mit häufig auftretenden
Problemen mit dem DMM7510 helfen.
•Nächste Schritte (auf Seite 7-1): Hier finden Sie Informationen über zusätzliche Ressourcen, die
Ihnen bei der Verwendung des DMM7510 hilfreich sein können.
Anwendungsbeispiele, die den Einsatz des DMM7510 in einigen typischen Situationen
demonstrieren, finden Sie im DMM7510 Anwendungshandbuch. Detaillierte Informationen zum
DMM7510, einschließlich der Beschreibung der SCPI- und TSP-Befehle, finden Sie im Modell DMM7510 Referenzhandbuch. Diese Handbücher stehen unter de.tek.com/keithley zur Verfügung.
Garantieverlängerung
Für viele unserer Produkte bieten wir eine mehrjährige Verlängerung der Standardgarantie an. Diese
Verträge schützen Sie vor unvorhergesehenen Wartungskosten und gewährleisten einen
zusätzlichen Schutz über mehrere Jahre zu einem Bruchteil der Kosten einer Reparatur. Eine
Garantieverlängerung ist für neue und vorhandene Produkte verfügbar. Näheres erfahren Sie bei
Ihrer örtlichen Niederlassung, Ihrem Vertriebspartner oder Distributor von Keithley Instruments.
Kontaktinformationen
Sollten Sie nach Durchsicht der Informationen in dieser Dokumentation noch Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihre örtliche Niederlassung, Ihren Vertriebspartner oder Distributor von Keithley
Instruments. Sie können auch die Tektronix-Zentrale anrufen (gebührenfrei nur innerhalb der USA
und Kanada) unter 1-800-833-9200. Die weltweiten Telefonnummern finden Sie unter
Das vordere Bedienfeld des DMM7510 ist unten abgebildet. Beschreibungen der Bedienelemente
des vorderen Bedienfelds folgen nach der Abbildung.
Abschnitt 2
Schalter POWER
(Netzschalter)
Abbildung 1: Vorderes Bedienfeld des DMM7510
in die Position „Ein“ (I), um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie
den Netzschalter in die Position „Aus“ (O), um das Gerät
Taste HOME
(Startseite)
Abschnitt
Benutzerhandbuch
Seite 2-15).
Öffnet ein Menü von vorkonfigurierten Einstellungen,
halten, während Sie die Taste HELP (Hilfe) drücken.
Sie können Daten von Messwertpuffern und Screenshots auf
Laufwerk formatiert sein.
Einzelheiten finden Sie unter Touchscreen-Display(auf Seite 2-5).
Damit können Sie den Cursor verschieben und Elemente auf dem
Felds.
Wählt die markierte Auswahl oder ermöglicht Ihnen die
zurückkehren.
Zugriff auf Trigger-bezogene Einstellungen und Operationen. Die
Referenzhandbuch.
2: Übersicht über das vordere Bedienfeld Modell DMM7510 7,5-stelliges Multimeter
Taste MENU (Menü)
Taste QUICKSET
(Schnelleinstellung)
Taste HELP (Hilfe)
USB-Schnittstelle
Touchscreen
Öffnet das Hauptmenü. Drücken Sie auf die Symbole des
Hauptmenüs, um die Bildschirme „Measure“ (Messen), „Views“
(Ansichten), „Trigger“ (Triggern), „Scripts“ (Skripte) und „System“
zu öffnen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Menüübersicht (auf
einschließlich Spannungssignaldarstellung, Intervallmessung,
Stromsignaldarstellung und externer Abtastung. Ermöglicht auch
die Auswahl von Messfunktionen und die Anpassung der Leistung
für eine bessere Auflösung oder Geschwindigkeit.
Öffnet die Hilfe für den auf der Anzeige gewählten Bereich oder
das Symbol. Wenn beim Drücken der Taste HELP (Hilfe) keine
Wahl vorliegt, werden Übersichtsinformationen für den von Ihnen
angezeigten Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie zum Anzeigen
der Hilfe die Navigationssteuerung, um die Schaltfläche zu
wählen, und drücken Sie dann die Taste HELP (Hilfe). Alternativ
können Sie auch die Schaltfläche auf dem Bildschirm gedrückt
einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Außerdem können Sie
Skripte auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern und daraus
abrufen. Das Flash-Laufwerk muss als FAT- oder FAT32-
Das DMM7510 verfügt über ein hochauflösendes Fünf-Zoll-FarbTouchscreen-Display. Über den Touchscreen haben Sie Zugriff
auf Wischbildschirme und Menüoptionen. Durch Drücken der
Tasten MENU (Menü), QUICKSET (Schnelleinstellung) und
FUNCTION (Funktion) auf dem vorderen Bedienfeld können Sie
auf zusätzliche interaktive Bildschirme zugreifen. Weitere
Navigationssteuerung
Taste ENTER
(Eingabe)
Taste EXIT
(Beenden)
Taste FUNCTION
(Funktion)
Taste TRIGGER
(Triggern)
Bildschirm wählen.
Drehen der Navigationssteuerung: Verschiebt den Cursor, um
einen Listenwert oder Menüpunkt zu markieren, damit Sie ihn
auswählen können. Wenn Sie die Steuerung drehen, während
sich der Cursor in einem Werteingabefeld befindet, wird der Wert
im Feld erhöht oder verringert.
Drücken der Navigationssteuerung: Wählt die markierte
Auswahl oder ermöglich Ihnen die Bearbeitung des ausgewählten
Bearbeitung des ausgewählten Felds.
Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück oder schließt ein Dialogfeld.
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, können Sie beispielsweise
die Taste EXIT (Beenden) drücken, um zur Startseite
zurückzukehren. Wenn Sie einen Unterbildschirm (z. B. den
Ereignisprotokoll-Bildschirm) anzeigen, können Sie durch
Drücken der Taste EXIT(Beenden) zum Hauptmenü-Bildschirm
Zeigt Gerätefunktionen an. Berühren Sie eine Funktion auf dem
Bildschirm, um eine Funktion auszuwählen.
Wirkung der Taste TRIGGER (Triggern) hängt vom
Gerätezustand ab. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Umschalten zwischen Messmethoden“ im Modell DMM7510
2-2 DMM7510-900-05 Rev. D / March 2021
Modell DMM7510
über das vordere Bedienfeld
Leuchtet, wenn das Gerät mit einem lokalen Netzwerk (LAN)
verbunden ist.
Die 1588-Funktion wird derzeit nicht unterstützt.
Verwenden Sie die Anschlüsse SENSE HI (Abtasten hoch) und
Leuchtet, wenn das Gerät über eine Remote-Schnittstelle
gesteuert wird.
SENSE LO (Abtasten niedrig) sowie die Anschlüsse INPUT
(Eingang) mit den Funktionen 4-Leiter-Widerstand, 3-Leiter und 4Leiter-RTD-Temperatur, und Gleichspannungsverhältnis.
Verwenden Sie die Anschlüsse INPUT HI (Eingang hoch) und
INPUT LO (Eingang niedrig) für alle Messungen außer
Stromstärke.
Verwenden Sie den AMPS-Anschluss mit dem Anschluss
INPUT LO (Eingang niedrig), um ≤3 A Gleichspannung oder
Wechselstrom
Aktiviert die Anschlüsse auf der Vorderseite oder auf der
Rückseite. Wenn die Anschlüsse auf der Vorderseite aktiv sind,
ist ein grünes „F“ links neben dem Schalter sichtbar. Wenn die
Anschlüsse auf der Rückseite aktiv sind, ist ein gelbes „R“ links
neben dem Schalter sichtbar.
Stromversorgung des Geräts
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das DMM7510 an die Netzspannung anzuschließen und
das Gerät einzuschalten. Das DMM7510 wird mit einer Netzspannung von 100 V bis 240 V bei einer
Frequenz von 50 Hz oder 60 Hz betrieben. Es erkennt die Netzspannung und Frequenz automatisch.
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung in Ihrem Bereich kompatibel ist.
Sie müssen das DMM7510 nach dem Einschalten mindestens 90 Minuten lang warmlaufen lassen,
um Nenngenauigkeiten zu erreichen.
Der Betrieb des Geräts mit einer falschen Netzspannung kann Schäden am Gerät verursachen
und unter Umständen zum Erlöschen der Garantie führen.
DMM7510-900-05 Rev. D / March 2021 2-3
Abschnitt
Benutzerhandbuch
2: Übersicht über das vordere Bedienfeld Modell DMM7510 7,5-stelliges Multimeter
Das im Lieferumfang des DMM7510 enthaltene Netzkabel enthält eine separate Schutzleitung
(Schutzerde) zur Verwendung mit geerdeten Steckdosen. Beim richtigen Anschließen ist das
Gerätegehäuse über diese Erdungsleitung mit der Erde des Spannungsnetzes verbunden. Im
Falle eines Fehlers können die Verwendung einer nicht ordnungsgemäß geerdeten
Schutzerde oder einer nicht geerdeten Steckdose zu Körperverletzungen oder Tod durch
Stromschlag führen.
Die abnehmbaren Netzkabel niemals durch Kabel mit ungeeigneter Spezifikation ersetzen. Die
Verwendung von Netzkabeln mit falscher Spezifikation kann zu Körperverletzung oder Tod
durch Stromschlag führen.
Netzkabel anschließen
So schließen Sie das Netzkabel an:
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter POWER an der Vorderseite des Geräts in der
ausgeschalteten (O) Position ist.
2. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel mit dem Buchsenende an die
Netzanschlussbuchse auf der Rückwand an.
3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine geerdete Wechselstrom-Steckdose.
DMM7510 ein- oder ausschalten
Trennen Sie vor der Installation des Geräts alle externen Stromquellen vom Gerät und ziehen
Sie das Netzkabel ab. Wenn Sie die Stromversorgung nicht vollständig unterbrechen, können
Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen, die bei Berührung zu Verletzungen oder zum
Tod führen können.
Bei empfindlichen Prüflingen (DUTs) verursacht die Ein- und Ausschaltsequenz des Geräts
möglicherweise vorübergehende Signale am Prüfling, die den Prüfling beeinträchtigen oder beschädigen
können. Schließen Sie solche Prüflinge beim Testen erst dann an, wenn die Einschaltsequenz des
Geräts abgeschlossen ist und sich das Gerät in einem bekannten Betriebsstatus befindet. Beim Testen
dieser Art von Prüflingen müssen Sie diesen erst vom Gerät trennen, bevor Sie das Gerät ausschalten.
Um jeglichen menschlichen Kontakt mit einem stromführenden Leiter zu verhindern, müssen die
Verbindungen zum Prüfling vollständig isoliert sein und für die endgültigen Verbindungen zum
Prüfling dürfen nur sicherheitsbewertete Sicherheitsbuchsenstecker verwendet werden, die keinen
Körperkontakt zulassen.
2. Drücken Sie den Netzschalter POWER auf der Vorderseite in die eingeschaltete (I) Position.
Das Gerät zeigt eine Statusleiste an während es hochfährt. Die Startseite wird angezeigt, sobald das
Gerät hochgefahren ist.
So schalten Sie ein DMM7510 aus:
Drücken Sie den Netzschalter POWER auf der Vorderseite in die ausgeschaltete (O) Position.
Touchscreen-Anzeige
Die Touchscreen-Anzeige am vorderen Bedienfeld ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf
Messeinstellungen, die Systemkonfiguration, den Geräte- und Teststatus, das Ablesen von
Pufferinformationen und andere Gerätefunktionen. Die Anzeige verfügt über mehrere
Wischbildschirme, auf die Sie durch Wischen über das vordere Bedienfeld zugreifen können. Durch
Drücken der Tasten MENU (Menü), QUICKSET (Schnelleinstellung) und FUNCTION (Funktion) auf
dem vorderen Bedienfeld können Sie auf zusätzliche interaktive Bildschirme zugreifen.
Verwenden Sie keine scharfen Metallgegenstände wie Pinzetten oder Schraubendreher oder
spitze Gegenstände wie Kugelschreiber oder Bleistifte, um den Touchscreen zu berühren. Es
wird dringend empfohlen, dass Sie das Gerät nur mit den Fingern bedienen. Die Verwendung
von Reinraumhandschuhen zur Bedienung des Touchscreens wird unterstützt.
Auswählen von Artikeln auf dem Touchscreen
Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Artikel auf dem angezeigten Bildschirm auszuwählen:
• Berühren Sie ihn mit dem Finger.
• Drehen Sie die Navigationssteuerung, um den Artikel zu markieren, und drücken Sie auf die
Navigationssteuerung, um ihn auszuwählen.
Die folgenden Themen bieten eine detailliertere Beschreibung des Touchscreens des DMM7510.
DMM7510-900-05 Rev. D / March 2021 2-5
Abschnitt
Benutzerhandbuch
2: Übersicht über das vordere Bedienfeld Modell DMM7510 7,5-stelliges Multimeter
Durchlaufbalken
Einige der interaktiven Bildschirme haben zusätzliche Optionen, die nur sichtbar sind, wenn Sie auf
dem Bildschirm nach unten scrollen. Eine Bildlaufanzeige auf der rechten Seite des Touchscreens
kennzeichnet diese Bildschirme. Wischen Sie nach oben oder nach unten über den Bildschirm, um
die zusätzlichen Optionen anzuzeigen.
Die folgende Abbildung zeigt einen Bildschirm mit einem Durchlaufbalken.
Abbildung 2: Durchlaufbalken
Informationen eingeben
Einige Menüoptionen öffnen eine Tastatur oder ein Tastenfeld, die Sie für die Eingabe von
Informationen verwenden können. Wenn Sie zum Beispiel den Namen eines Puffers über das
vordere Bedienfeld eingeben, sehen Sie die in der folgenden Abbildung dargestellte Tastatur.
Abbildung 3: Tastatur des vorderen Bedienfelds des DMM7510
Sie können Informationen eingeben, indem Sie den Bildschirm berühren, um Zeichen und Optionen
über das Tastenfeld oder die Tastatur auszuwählen. Sie können den Cursor im Eingabefeld durch
Berühren des Bildschirms verschieben. Der Cursor wird an den von Ihnen berührten Punkt im
Eingabefeld verschoben.
Einige numerische Tastenfelder enthalten die Optionen „Min“, „Max“ und „Inf“. Mit „Min“ stellen Sie
den niedrigsten Wert für die Einstellung ein. Mit „Max“ stellen Sie den höchsten Wert ein. Mit „Inf“
stellen Sie den Wert auf unendlich ein. Bei Zahlentastenfeldern können Sie auch die
Navigationssteuerung verwenden, um den Cursor zu einer bestimmten Zahl zu verschieben.
Bei Tastaturen und Tastenfeldern können Sie die Navigationssteuerung zum Auswählen von Zeichen
verwenden.
So geben Sie Werte über das Zahlentastenfeld mit der Navigationssteuerung ein:
1. Drehen Sie die Steuerung, um das Zeichen zu unterstreichen, das Sie ändern möchten.
2. Drücken Sie auf die Steuerung, um das Zeichen zur Bearbeitung auszuwählen.
3. Drehen Sie die Steuerung, um durch die Optionen zu scrollen.
4. Drücken Sie auf die Steuerung, um das Zeichen einzustellen.
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und Dimmer einstellen
Sie können die Helligkeit der Touchscreen-Anzeige und der Schaltflächen des DMM7510 über das
vordere Bedienfeld oder eine Remote-Schnittstelle einstellen. Sie können die Hintergrundbeleuchtung
auch so einstellen, dass sie nach einer bestimmten Zeit ohne Aktivität am vorderen Bedienfeld
gedimmt wird (nur über das Display an der Vorderseite verfügbar). Die über das Display an der
Vorderseite eingestellten Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung werden durch einen Reset
oder durch Aus- und Einschalten gespeichert.
Die Lebensdauer des Bildschirms wird davon beeinflusst, wie lange der Bildschirm bei voller
Helligkeit eingeschaltet ist. Je höher die Helligkeitseinstellung und je länger der Bildschirm hell ist,
desto kürzer ist die Lebensdauer des Bildschirms.
So stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung über das vordere Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie die Taste MENU (Menü).
2. Unter „System“ wählen Sie Settings (Einstellungen).
5. Drücken Sie die Taste ENTER (Eingabe), um die Änderung zu speichern.
DMM7510-900-05 Rev. D / March 2021 2-7
3. Wählen Sie Backlight Brightness (Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung). Das Dialogfeld der
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird geöffnet.
4. Ziehen Sie die Einstellung, um die Hintergrundbeleuchtung einzustellen.
5. Wählen Sie OK.
Abschnitt
Benutzerhandbuch
2: Übersicht über das vordere Bedienfeld Modell DMM7510 7,5-stelliges Multimeter
So stellen Sie den Dimmer für die Hintergrundbeleuchtung über das vordere Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie die Taste MENU (Menü).
2. Unter „System“ wählen Sie Settings (Einstellungen).
3. Wählen Sie Backlight Dimmer (Dimmer der Hintergrundbeleuchtung). Das Dialogfeld des
Dimmers der Hintergrundbeleuchtung wird geöffnet.
4. Wählen Sie eine Dimmer-Einstellung aus.
Ereignismeldungen ansehen
Während des Betriebs und der Programmierung können kurzzeitig Meldungen am vorderen
Bedienfeld angezeigt werden. Meldungen sind entweder Informations-, Warn- oder Fehlermeldungen.
Informationen zu Ereignismeldungen finden Sie unter „Verwenden des Ereignisprotokolls“ im Modell DMM7510 Referenzhandbuch.
Abbildung 4: Beispiel einer Ereignismeldung am vorderen Bedienfeld
Wischbildschirme
Das Touchscreen-Display des DMM7510 verfügt über zahlreiche Bildschirme, auf die Sie durch
Wischen nach links oder rechts in der unteren Hälfte des Displays zugreifen können. Die auf den
Wischbildschirmen verfügbaren Optionen werden in den folgenden Themen beschrieben.
2-8 DMM7510-900-05 Rev. D / March 2021
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.