Tecnoinox PF70G7, PFP70GG7, PF105G7, PFP105GG7, PPF70GG7 Instruction Manual

...
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
08/2005 5410.265.03
IT
Libretto d’istruzione per l’uso e la manutenzione
GB-IE
GAS COOKERS
Instruction manual for installation and use
DE-AT-CH
GASHERDE MIT BACKOFEN
Gebrauchs -und Installationsanleitung
РУ
ГАЗОВЫЕ КУХНИ
Инструкции по использованию и обслуживанию
FR
CUISINIERES A GAZ
Notice d'emploi et de maintenance
ES
COCINAS A GAS
Manual de instrucciones para el uso y manteniminto
Mod.
PF70G7 - PF105G7 PF70GG7 – PF105GG7 PFP70GG7 – PFP105GG7 PPF70GG7 – PFX105GG7
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
08/2005 II 5410.265.03
IT
Con la presente l'azienda dichiara, sotto la propria responsabilità, che le apparecchiature appartenenti a questa documentazione, soddisfano per progettazione e costruzione i requisiti della direttiva europea 73/23/CEE (L.V.D.), 89/336/CEE (E.M.C.), 90/396/CEE (Gas directive).
GB
IE
We, the company, declare herewith on our own responsability that the above-mentioned product meets the requirements of the low voltage directive for what concerns engineering and construtions 73/23/CEE (L.V.D.), 89/336/CEE (E.M.C.), 90/396/CEE (Gas directive).
DE
AT
CH
Hiermit bestätigt die Firma unter eigener Verantwortung, dass die o.a. Produkte in Bezug auf Entwurf und Fertigung den Anforderungen der 73/23/EWG (L.V.D.), 89/336/EWG (E.M.C.), 90/396/EWG (Gas directive) ansprechen.
РУ
В настоящем документе фабрика заявляет, под собственную ответственность, что оборудование принадлежащее к этой доментации удовлетворяют в проектировании и реализации реквизитам предписания европейских норм 73/23/CEE (L.V.D.),
89/336/CEE (E.M.C.), 90/396/CEE (Gas directive).
FR
La société déclare, sous sa propre responsabilité, que les appareils figurant dans cette documentation, aussi bien en ce qui concerne leur projet que leur fabrication, sont conformes aux normes de la directive européenne 73/23/CEE (L.V.D.), 89/336/CEE (E.M.C.), 90/396/CEE (Gas directive).
ES
Por medio de la presente la sociedad declara, bajo su responsabilidad, que los equipos incluidos en esta documentación, por lo que a proyecto y construcción se refiere, cumplen con los requisitos de la directiva europea 73/23/CEE (L.V.D.), 89/336/CEE (E.M.C.), 90/396/CEE (Gas directive).
TI, via Torricelli 1
33080 PORCIA (PN)
Amministratore delegato
Dario Colonnello
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
08/2005 III 5410.265.03
ISO 7/1 - ½” ISO 228/1 - (DK)
PF70G7 PF105G7 PF70GG7 PF105GG7 PFP70GG7 PFP105GG7 PPF70GG7 PFX105GG7
L
700 1050 700 1050 700 1050 700 1050
P
700 700 700 700 700 700 700 700
Dim. Esterne, External dim., Außenmaße, Внешн. разм., Dim. Extérieures, Dim. Ext.
mm
H
850 850 850 850 850 850 850 850
Potenza installata, Installed power, Nennleistung, Установл. Мощность, Puissance installée, Potencia instalada
kW
19.5 30 24 34.5 19.5 27.3 13.5 30
Forno elettrico, Electric oven, Elektrischer Backofen, Электр. Печь, Four électrique, Horno eléctrico
kW 5 5 - - - - - -
Forno gas, Gas oven, Gasabackofen, Газовая печь, Four à gaz, Horno a gas
kW - - 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 7
G
Attacco gas Gas inlet connection Gasanschluss Подсоединение газ Arrivée gaz Entrada gas
G-ISO 7/1 – 1/2"
ISO 228/1 – (DK)
N
Morsetto equipotenziale Unipotential earthing connection Potentialausgleich Эквипотенц. Клеммная коробка Vis équipotentiel Tornillo equipotencial
Q
Entrata cavo elettrico Power supply cable inlet Netzkabeleingang Вход электр. провода Entrée câble électrique Entrada cable eléctrico
Fig./Abb./рис.1
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
08/2005 IV 5410.265.03
Fig./Abb./рис.3 Fig./Abb./рис.5
E
G
F
Fig./Abb./рис.1.1 Fig./Abb./рис.2 Fig./Abb./рис.4 Fig./Abb./рис.6
I
C
W
V
T
Fig./Abb./рис.7 Fig./Abb./рис.8
Z
D
U
X
H
H
Mod.
PPF70GG7
Mod.
PPF70GG7
Y
H
Um
Fig./Abb./рис.9 Fig./Abb./рис.10 Fig./Abb./рис.11
Z
D
X
Q
H
I
U
H
Fig./Abb./рис.12 Fig./Abb./рис.13 Fig./Abb./рис.14
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
05/2005
DATI TECNICI - TECHNISCHE DATEN - TECHNICAL DATA - DONNEES TECHNIQUES - DATOS TÉCNICOS
Brennerdüse - Burner nozzle - Injecteur du brûleur - Inyectores de los quemadores - Макс поз.
Kleinstellschraube – Min.adjusing screw - Vis de réglage minimum - Tornillo de regulación del nimo - Мин.поз.
Zündbrennerdüse - Pilot burner nozzle - Injecteur de la veilleuse - Inyectores del piloto - Пламя.
Warmhalteplatte - Heating plate - Plaque chauffante – Plancha - Плитка
H
Aria primaria - Primärluft Abstand - Primary air - Air primaire - Aire primario - Первычный воздух
Backofen – Oven – Four – Horno - Печь
T1. Tabella ugelli – Düsentabelle - Nozzle table - Tableau des injecteurs - Tabla de los inyectores -
Таблица форсунок
Bruciatore
(Brenner, burner, brûleur, quemador)
½ PIASTRA PIASTRA FORNO FORNO XL
CATEGORIA
Kat.;Cat.
P [mbar] GAS
Dim
1/100 mm 3.3 kW 4.5 kW 7.2 kW 4.5 kW 9 kW 4.5 kW 7 kW
▲ MAX 130 155 200 155 220 150 ▼ MIN REG. REG. REG. REG. REG. REG. PILOTA 35 35 35 35 35 35
2E;2E+;2H 20 G20
H [mm] 10 14 14 12 11 10
▲ MAX 85 105 130 105 140 105 ▼ MIN 55 65 80 65 85 80 PILOTA 20 20 20 20 25 25
3+;3B/P+ 28-30/37 G30/G31
H [mm] MAX MAX MAX MAX MAX 14
▲ MAX 80 90 115 90 130 90 ▼ MIN 50 55 70 55 70 60 PILOTA 20 20 20 20 25 25
3B/P 50 G30/G31
H [mm] MAX MAX MAX MAX MAX 14
▲ MAX 150 170 225 170 250 170 ▼ MIN REG. REG. REG. REG. REG. REG. PILOTA 35 35 35 35 35 35
2LL 20 G25
H [mm] 9 12 12 10 9 9
▲ MAX 135 165 215 165 240 160 ▼ MIN REG. REG. REG. REG. REG. REG. PILOTA 35 35 35 35 35 35
2L 25 G25
H [mm] 9 12 12 10 9 9
▲ MAX 140 165 220 165 240 160 ▼ MIN REG. REG. REG. REG. REG. REG. PILOTA 35 35 35 35 35 35
2S 25 G25.1
H [mm] 9 10 11 9 9 9
Cat. (kat.) P [mbar] Paese (land - country - pays - país)
I2E 20 LU,PL I2E+ 20/25
BE
I3+ 28-30/37
BE,LU
I3B/P 28-30
NL,NO,CY,MT
II2E+3+ 20/25, 28-30/37
BE,FR
II2ELL3B/P 20, 50
DE
II2H3+ 20, 28-30/37
ES,GB,GR,IE,IT,PT,SK
II2H3B/P 20, 28-30
BG,DK,EE,FI,LV,LT,CZ,SE,SI
II2H3B/P 20, 50
AT,CH
II2L3B/P 25, 28-30
NL
II2S3B/P 25, 30
HU
II2S3B/P 25, 50
HU
PF70G7 PF105G7 PF70GG7 PF105GG7 PFP70GG7 PFP105GG7 PPF70GG7 PFX105GG7
Qn [kW]
19.5 30 24 34.5 19.5 27.3 13.5 30
Metano (G20)
(Hi = 9.45 kWh/m3) m3/h
2.06 3.17 2.54 3.65 2.06 2.89 1.43 3.17
Metano (G25)-(G25.1)
(Hi = 8.13 kWh/m
3
) m3/h
2.40 3.69 2.95 4.24 2.40 3.36 1.66 3.69
Consumo *
GPL (G30)
(Hi = 12.68 kWh/kg) kg/h
1.54 2.37 1.89 2.72 1.54 2.15 1.06 2.37
* Gasverbrauch - Gas consumption - Consommation du gaz - Consumo de gas - Расход газа
www.Gastro-Star.at
www.Gastro-Star.at
DE / AT / CH - 1
5410.265.03
Teil 1 Installation
GASHERDE MIT BACKOFEN
Allgemeine Anmerkungen
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät wurde unter Beachtung der Anforderungen der Normen UNI EN 203, UNI EN 437, EN 60335-1, EN60335-2-36 und EN55014 gebaut. Dieses Gerät ist ausschließlich für das Kochen und Garen von Speisen vorgesehen. Jeder andere Gebrauch gilt als ungeeignet. Es ist für den Einsatz in Großküchen bestimmt und darf nur von qualifiziertem Personal betrieben werden.
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben! Außerdem ist es empfehlenswert, einmal jährlich eine Kontrolle von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen. Im Schadensfall oder bei mangelhaftem Betrieb das Gerät ausschalten.
Es ist empfehlenswert, das Gerät unter einer Abzugshaube aufzustellen, um die während des Garens erzeugten Dämpfe abzuleiten. Es ist besonders darauf zu achten, dass sich die Geräteoberflächen während des Betriebs stark erhitzen. Der Anschluss, die Installation und die Wartung müssen von Fachpersonal gemäß den Vorschriften und Gesetzen des Landes sowie in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung durchgeführt werden.
Angaben zum Gerät
Die vorliegende Installations- und Wartungsanleitung gilt für Gasherde der Kategorie II2H3B/P.
Das Typenschild “T” (Abb.8) aus selbsthaftendem Polyester befindet
sich hinter der Bedienblende (im Geräteinneren).
Es enthält folgende Daten; Beispiel:
PF70G7
xx
x
II2H3B/
P
xx
x
19,5
A
UNI EN 203-1
G30-G31
50 mbar
G20
20 mbar
G30 [K
g
/h] 1,54
G20 [m
3
/h]
2,06
Mode ll: Serienn ummer: Kate
g
orie:
Anschlusswert.:
Prüf
g
rundlage:
Anschlussdruck:
Bau
j
ahr:
Nennwärmebelastun
g
: [kW ]
Bauart:
Das Zusatzschild, ebenfalls aus selbstklebender Polyesterfolie, ist neben dem Typenschild angebracht und es enthält alle Informationen über die Einstellung des Gerätes.
Modell: Brennerzahl Flammen [kW] Backofen [kW]
PF70G7 4 3.3 +[4.5] × 2+7.2 4.7 PF105G7 6 [3.3+4.5+7.2] × 2 4.7 PF70GG7 4+1 3.3 +[4.5] × 2+7.2 4.5 PF105GG7 6+1 3.3 +[4.5] × 2+7.2 4.5
PFP70GG7 3+1 3.3+4.5+7.2 4.5 PFP105GG7 5+1 [3.3+4.5] × 2+7.2 4.5 PPF70GG7 1+1 9 4.5 PFX105GG7 6+1 3.3 +[4.5] × 2+7.2 7
Der Anschluss für die Verbindung mit der Gasleitung "G" (Abb.1) entspricht den Vorschriften ISO 7/1 und ISO 228/1 (DK) mit ø ½” und befindet sich an der Geräteunterseite. Die Gerätestruktur ist aus Edelstahl, die Brenner aus Gusseisen und die des Backofens aus Edelstahl gebaut. Alle Modelle sind mit höhenverstellbaren Stellfüßen ausgestattet. Die Gas-Hauptleitung besteht aus verzinktem Stahl, die Anschlussleitungen vom Hahn zum Brenner aus Kupfer.
ACHTUNG!
Zwischen dem Gerät und der Gasversorgungsleitung einen
Absperrhahn einbauen.
Zwischen dem Gerät und der Stromversorgungsleitung einen
Schutzschalter einbauen.
Anschluss an die Gasleitung
Vor der Geräteinstallation unbedingt beim Gasversorgungsunternehmen eine Installationsgenehmigung einholen und die Daten der Geräteeinstellung (Typenschild) mit der örtlichen Gasversorgung konfrontieren.
Die Geräteverpackung entfernen, die Schutzfolie abnehmen und eventuelle Klebstoffrückstände mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernen. Das Verpackungsmaterial muss vorschriftsmäßig entsorgt werden (nähere Details dazu im Kapitel „UMWELTSCHUTZ“). Bevor das Gerät angeschlossen wird, ist auf dem Geräteschild festzustellen, ob das Gerät für die vorhandene Gasart eingerichtet und zugelassen ist. Falls die auf dem Geräteschild angegebene Gasart mit der vorhandenen Gasart nicht übereinstimmt, verweisen wir auf Abschnitt ”UMSTELLUNG UND ANPASSUNG”. Der Anschluss an das Gaszuleitungsnetz muss mit Metallrohren mit entsprechendem Durchmesser und unter Zwischenschaltung eines anerkannten Absperrhahns durchgeführt werden. Sollten Schlauchleitungen zur Anwendung kommen, müssen diese gemäß
müssen diese gemäß DIN 3383 Teil 1 oder DIN 3384 (für Deutschland) und den gültigen Normen aus rostfreiem Stahl (für die Schweiz und für Österreich) bestehen. Während der Installation sind alle geltenden Vorschriften zu berücksichtigen:
Sicherheitsnorm UNI-CIG 8723, Gesetz Nr. 46 vom 5. März 1990 und Rundschreiben Nr. 68.
Regionale bzw. lokale Bauvorschriften
Geltende Unfallverhütungsgesetze
Brandschutzvorschriften
Entsprechende IEC-Vorschriften
Für Deutschland
DVGW-Arbeitsblatt G600 (TRGI) „Technische Regeln für Gasinstallation“.
TRF „Technische Regeln für Flüssiggas“.
Richtlinien und Bestimmungen des
Gasversorgungsunternehmens (EUV).
DVGW-Arbeitsblatt G634 „Installation von Großküchen- Gasverbrauchseinrichtungen“.
Loading...
+ 14 hidden pages