4 DIGITRADIO Car 2 in Betrieb nehmen ............................................................................................................................................. 12
4.2 Installation des DIGITRADIO Car 2 ...............................................................................................................................................................................13
4.4 Anschließen des Mikrofons an die Empfangseinheit ......................................................................................................................................... 15
4.5 Positionieren der Empfangseinheit ............................................................................................................................................................................ 16
4.6 Positionieren des Mikrofons ........................................................................................................................................................................................... 18
4.7 Anschließen der Empfangseinheit an das Stromnetz ....................................................................................................................................... 18
4.8 Installieren der Display/Steuereinheit ....................................................................................................................................................................... 20
5 Betrieb ......................................................................................................................................................................................................23
5.1 Ein- und Ausschalten des DIGITRADIO Car 2 ........................................................................................................................................................23
5.3.1 Was ist DAB+ ....................................................................................................................................................................................................................... 24
5.4.1 Pairing zwischen DIGITRADIO Car 2 und einem Mobiltelefon oder Tablet............................................................................................. 26
5.4.2 Hören von auf Ihrem Mobilgerät gespeicherter Musik ......................................................................................................................................27
5.4.3 Verwenden der Freisprechfunktion ............................................................................................................................................................................27
6.1 Wechseln zwischen Kabelanschluss und UKW-Übertragung ....................................................................................................................... 28
6.2 Einrichten des DIGITRADIO zum automatischen Wechsel in den Standby-Modus ............................................................................ 29
6.3.1 Durchführen einer automatischen Sendersuche ................................................................................................................................................ 29
6.3.2 Einstellen alternativer Sender bei schwachem Signal ...................................................................................................................................... 29
6.3.3 Ein- und Ausschalten von Verkehrsnachrichten .................................................................................................................................................. 30
6.4.1 Ändern der Sprache ......................................................................................................................................................................................................... 30
6.4.2 Ändern der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen ........................................................................................................................31
6.4.3 Ändern der Bildschirmhelligkeit ....................................................................................................................................................................................31
6.5 Aktualisieren der Soware ...............................................................................................................................................................................................31
Vielen Dank, dass Sie sich für das TechniSat DIGITRADIO Car 2 entschieden haben.
Wenn Sie das DIGITRADIO Car 2 zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bie diese Anweisungen sorgfältig durch, und
bewahren Sie diese für zukünige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die Anweisungen befolgen,
können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hil Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaen
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des DIGITRADIO allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der
Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Eine aktualisierte Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich auf der TechniSat Hompage unter www.technisat.de.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle
Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von DAB+ Radiosendungen entwickelt, die an ein Autoradio über den FM-Transmier übertragen
werden können. Über Bluetooth kann es mit einem Smartphone verbunden werden und somit als Freisprecheinrichtung genutzt
werden. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
4
2 Sicherheitshinweise
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät
zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und
bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
und auf der Rückseite des Gerätes.
Achtung - Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-
missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis zur beschriebenen Funktion sowie eine im Zusammenhang stehende und evtl. zu
beachtende andere Funktion mit Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung.
1. Lesen Sie diese Anleitung, und bewahren Sie sie auf.
2. Beachten Sie die angegebenen Warnungen.
3. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung.
4. Eine von den vorliegenden Anweisungen abweichende Installation oder Verwendung kann dazu führen, dass die
Sicherheit des Produkts beeinträchtigt wird und die Garantie erlischt.
5. Verwenden Sie nur Netzteile, die im Benutzerhandbuch bzw. in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
6. Bringen Sie die Display/Steuereinheit, den Empfänger oder die Antenne so an, dass die Sicherheit des Fahrzeugs und das
Funktionieren von Airbags oder anderen Sicherheitsvorkehrungen nicht beeinträchtigt werden.
7. Verlegen Sie Kabel und Drähte nicht in der Nähe des Lenkrads.
8. Schließen Sie das Produkt nur an die 12-V-Versorgung des Fahrzeugs an, und verwenden Sie dabei nur den
mitgelieferten Adapter.
9. Verwenden Sie das Produkt nicht auf eine Weise, die zu fahrlässigem Fahren oder zu einer ungenügenden Kontrolle über
Ihr Fahrzeug führen kann.
10. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
11. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen Tuch.
12. Stellen Sie das Produkt nicht auf Wärmequellen wie Heizlüer oder in deren Nähe.
13. Dieses Produkt darf nur mit den Baerietypen und dem 12-V-Zubehörnetzteil im Lieferumfang verwendet werden.
5
14. WARNUNG: Die Baerien in der Display/Steuereinheit dürfen nicht extremer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer
oder ähnlichen Einflüssen ausgesetzt werden.
15. Stellen Sie sicher, dass die Baerien mit der richtigen Polarität eingelegt sind.
16. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung von Baerien oder Akkus.
17. Achten Sie darauf, dass die Lüungsönungen des Fahrzeugs nicht abgedeckt werden, um die Belüung des Fahrzeugs
nicht zu beeinträchtigen.
18. Setzen Sie das Produkt keinen oenen Flammen wie der Flamme eines Feuerzeugs aus.
19. Dieses Produkt ist für den Einsatz in Regionen mit gemäßigtem Klima vorgesehen.
20. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Anschlüsse an der Rückseite der Haupteinheit Ihres
Fahrzeugs vornehmen. Schalten Sie das Produkt erst ein, wenn alle Kabel fest angeschlossen sind. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs.
Achtung:
Bei einer von der Anleitung abweichenden Verwendung des Produkts kann der Schutz des Produkts beeinträchtigt
werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist.
Produktreparaturen dürfen nur von kompetenten und autorisierten Personen durchgeführt werden.
Halten Sie neue wie auch verbrauchte Baerien außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn das Baeriefach nicht
fest schließt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn Sie
befürchten, dass Baerien verschluckt worden oder in den Körper gelangt sein könnten, suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf.
Gefahr der Ablenkung
Die Verwendung des Gerätes kann in bestimmten Situationen Ihre Konzentration beeinflussen.
(z.B. beim Führen eines Fahrzeugs, Teilnahme im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen).
Bie verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dadurch eine Wahrnehmungeinschränkung anderer Umweltgeräusche
gegeben ist.
6
Gefahr von Hörschäden
Das hören von Musik oder anderer Audioinhalte insbesondere über Kopörer kann zu einer Schädigung des
Gehörs führen.
Schutz vor HF Energie
Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Es entspricht den Grenzwerten zum Schutz vor HF Energie.
Achten Sie bie auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das Betreiben von elektronischen Geräten verbieten oder
einschränken. Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden Sein, schalten Sie bie das Radio umgehend aus.
Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen elektromagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können medizinische
Geräte wie Herzschrimacher oder Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bie daher einen sicheren und ausreichenden
Abstand zwischen medizinischen Geräten und dem Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät verursacht, schalten
Sie bie das Radio umgehend aus.
Kleinteile
Bie bewahren Sie das Radio immer außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf, da einige Teile des Radios
beim versehentlichen Verschlucken zur Erstickung führen könnte.
Betriebstemperatur
Bie betreiben Sie das Radio nur in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +65 °C.
7
2.1 Entsorgungshinweise
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend
sortiert wieder dem “Dualen System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushalts-abfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bie erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass die leeren Baerien/Akkus sowie
Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden.
2.2 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO Car 2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text
der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=22206
8
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen,
Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung,
Modifikationen oder Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/18.
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die
jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im
Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de.
DIGITRADIO Car 2 und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
9
2.3 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bie
bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bie an den Händler
des Produktes.
Hinweis!
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie ausschließlich folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.
10
3 Abbildung Display/Bedieneinheit
6
7
1
2
8
9
345
1 Anruf annehmen/vorheriger Titel (Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Lied oder Favoriten zurückzukehren
oder um einen eingehenden Anruf zu beantworten).
2Ein-/Ausschalten/BACK (Drücken Sie diese Taste, um das DIGITRADIO Car 2 einzuschalten. Halten Sie sie gedrückt,
um das DIGITRADIO Car 2 in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken Sie, um zurück zum vorherigen Bildschirm zu
gelangen oder eine Aktion abzubrechen.)
3 Taste PRESET (Favoritenspeicher)
4 Auswahlregler (Drehen Sie diesen Regler, um Radiosender, Tracks und Menüoptionen zu durchsuchen. Drücken Sie, um
eine Auswahl zu treen).
11
5 Widergabe/Pause/Stumm (Drücken Sie diese Taste, um Musik über Bluetooth abzuspielen oder zu pausieren, um das
Radio stummzuschalten oder den Sprachassistenten zu aktivieren).
6 Display (Zeigt Informationen über den Radiosender, Musiktitel oder Menüoptionen).
7 Helligkeitssensor (Passt die Displayhelligkeit automatisch den Lichtverhältnissen an).
8 Anruf beenden/nächster Titel (Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Lied oder gespeicherten Favoriten zu
springen oder um einen eingehenden Anruf abzuweisen/zu beenden).
9 NAV/MENU (Ru das Hauptmenü auf).
4 DIGITRADIO Car 2 in Betrieb nehmen
4.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
12
1 Empfangseinheit
2 Klebeantenne
3 Display/Steuereinheit
4 2x AAA Baerien für die Display/Steuereinheit
5 Reinigungstuch
6 Klebehalterung für die Display/Steuereinheit
7 12 V Stromversorgung für die Empfangseinheit
8 Selbstklebende Kabelklemmen
9 Mikrofon mit Halterung für die Sonnenblende
4.2 Installation des DIGITRADIO Car 2
Bevor Sie Ihr DIGITRADIO Car 2 verwenden können, müssen Sie folgende Schrie ausführen:
1. Anschließen des Mikrofons an die Empfangseinheit
2. Positionieren der Empfangseinheit mit Antenne in Ihrem Fahrzeug
3. Positionieren des Mikrofons in Ihrem Fahrzeug
4. Verbindung der Empfangseinheit mit dem Audiosystem Ihres Fahrzeugs – per Kabel oder UKW-Übertragung
5. Installieren der Display/Steuereinheit
6. Erstes Einschalten des DIGITRADIO Car 2
4.2.1 Fahrzeuganforderungen
> Eingebautes Audiosystem mit AUX-Buchse (3,5 mm) oder UKW-Empfänger
> Standardmäßige 12V-Negativerdung
Ihr DIGITRADIO Car 2 ist nicht geeignet für die Verwendung mit einer 24V-Stromversorgung.
13
4.2.2 Optimaler DAB+-Empfang
Wie auch bei UKW-Radio, hängt der Empfang des DAB+ -Signals von Ihrem Standort ab. Da Sie das DIGITRADIO Car 2 in Ihrem
Fahrzeug nutzen, kommen Sie möglicherweise auch durch Gebiete, in denen das DAB+ -Signal nur sehr schwach ist. So erhalten
Sie auch bei schlechter Reichweite oder schwacher Signalstärke das bestmögliche DAB-Signal:
Befolgen Sie die Installationsanweisungen sorgfältig.
Stellen Sie sicher, dass die magnetische Erdung der Empfangseinheit an die Fahrzeugmasse angeschlossen ist.
Verwenden Sie den beiliegenden 12V-Adapter, da Adapter von Driherstellern zu Interferenzen führen können.
Schalten Sie andere, nicht verwendete Geräte in Ihrem Fahrzeug aus. Geräte wie Satelliten-Navigationssysteme und
Dash-Cams (Autokameras) können Interferenzen verursachen.
4.3 Installationshinweise
Die Empfangseinheit mit Antenne muss unbedingt an einer sicheren Position in Ihrem Fahrzeug angebracht werden.
Installieren Sie die Komponenten nicht an Positionen, in denen sie den sicheren Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen
oder das Auslösen von Airbags oder anderen Sicherheitsvorkehrungen behindern könnten. Sorgen Sie dafür, dass Kabel
und Drähte nicht in die Nähe des Lenkrades kommen.
> Wir empfehlen, die Antenne und Empfangseinheit in der oberen Ecke der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite
anzubringen.
> Installieren Sie die Antenne mit Empfangseinheit so, dass Sie sich nicht im Scheibenwischerbereich der
Windschutzscheibe befindet.
> Stellen Sie sicher, dass die Antenne und die Empfangseinheit die Sicht des Fahrers nicht behindern.
14
Wenn Sie eine beheizte Windschutzscheibe besitzen oder die Windschutzscheibe metallische UV-Filter enthält, kann dies
Interferenzen mit dem DAB-Signal verursachen. Bringen Sie die Antenne an einem Bereich der Windschutzscheibe an,
der keine Heizelemente oder UV-Filter enthält.
Für weitere Informationen über das sichere und rechtlich zulässige Anbringen des DIGITRADIO Car 2 in Ihrem Fahrzeug
wenden Sie sich an Ihre örtliche Verkehrsbehörde.
4.4 Anschließen des Mikrofons an die Empfangseinheit
1. Führen Sie den Mikrofonstecker in die Buchse am oberen Ende der Empfangseinheit ein, bis er hörbar einrastet.
15
Hinweis: Stecken Sie das Mikrofonkabel fest ein, um sicherzustellen, dass es vollständig und korrekt angeschlossen ist.
2. Damit das Mikrofonkabel Ihnen beim Positionieren der Empfangseinheit nicht im Weg ist, klemmen Sie das Mikrofon
vorübergehend fest, sodass es sich in der Nähe des Fahrers befindet. Beispielsweise können Sie das Mikrofon an der
Sonnenblende des Fahrers befestigen.
4.5 Positionieren der Empfangseinheit
1. Wählen Sie für die Empfangseinheit eine Position möglichst weit oben an der Windschutzscheibe und mindestens 4 cm
von der Seite der Scheibe entfernt. Stellen Sie sicher, dass die Empfangseinheit mit Antenne die Sicht des Fahrers nicht
behindert.
2. Ziehen Sie nach Möglichkeit das Dachfuer vorne vorsichtig herunter, bis eine kleine Lücke entsteht.
3. Ziehen Sie die magnetische Erdung durch die Lücke, wobei der silberne Magnet nach oben weist. Stellen Sie sicher, dass
der Magnet das Metall der Fahrzeugkarosserie berührt.
4. Säubern Sie den ausgewählten Bereich der Windschutzscheibe mit einem Reinigungstuch und lassen Sie ihn trocknen.
16
5. Ziehen Sie die Folie von der Hinterseite der Empfangseinheit ab und befestigen Sie die Empfangseinheit an der
Windschutzscheibe.
6. Stecken Sie die DAB-Film-Antenne in den Schlitz an der Empfangseinheit.
7. Ziehen Sie die Folie von der Hinterseite der DAB-Film-Antenne vorsichtig ab und befestigen Sie die Antenne an der
Windschutzscheibe. Achten Sie dabei darauf, die Antenne nicht zu verdrehen oder zu knicken.
17
4.6 Positionieren des Mikrofons
1. Stecken Sie das Kabel nach Möglichkeit in das Dachfuer, achten Sie aber darauf, dass das Mikrofon in der Nähe
des Fahrers verbleibt. Wahlweise können Sie das Mikrofon auch mit selbstklebenden Klemmen am oberen Rand der
Windschutzscheibe befestigen.
2. Klemmen Sie das Mikrofon an eine geeignete Position wie etwa das Dachfuer oder die Sonnenblende des Fahrers.
4.7 Anschließen der Empfangseinheit an das Stromnetz
1. Platzieren Sie das Kabel für die Stromversorgung der Empfangseinheit (USB-Anschluss) so, dass es den Stromanschluss
des Fahrzeugs erreicht (z. B. den 12V Zigareenanzünder).
2. Stecken Sie das Kabel nach Möglichkeit hinter die seitliche Verkleidung der Windschutzscheibe. Wahlweise können Sie
das Kabel auch mit selbstklebenden Klemmen an der Windschutzscheibe und dem Armaturenbre befestigen.
18
3. Ziehen Sie das Audiokabel vorsichtig von dem USB-Stromkabel ab, um die beiden zu trennen.
4. Schließen Sie das USB-Stromkabel an dem beiliegenden 12V-Netzstromadapter an und stecken Sie den
Netzstromadapter in den Stromanschluss Ihres Fahrzeugs.
5. Wenn Sie die Empfangseinheit über das Audiokabel mit dem Fahrzeugradio verbinden möchten, stecken Sie dieses in
die AUX-Buchse Ihres Fahrzeugradios. Wenn Sie die Empfangseinheit per UKW-Übertragung anschließen, können Sie das
Anschlusskabel an einem Ort auewahren, an dem es Ihnen nicht im Weg ist.
Es wird empfohlen, die Empfangseinheit per Kabel anzuschließen, um die bestmögliche Audioqualität zu erhalten.
WARNUNG: Verlegen Sie die Hauptkabel nicht so, dass es die Bedienung des Fahrzeugs behindern kann, und auch nicht
an Stellen, an denen es die Funktion der Airbags oder anderer Sicherheitseinrichtungen beeinträchtigen kann.
19
4.8 Installieren der Display/Steuereinheit
1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung der Display/Steuereinheit ab und setzen Sie die Baerien, unter Beachtung der
richtigen Polarität, ein. Bringen Sie dann die Abdeckung wieder an.
2. Wählen Sie den Bereich auf dem Armaturenbre Ihres Fahrzeugs aus, an dem Sie die Display/Steuereinheit anbringen
wollen. Säubern Sie die Oberfläche mit einem Reinigungstuch und lassen Sie sie trocknen. Stellen Sie sicher, dass die
Steuereinheit die Sicht des Fahrers nicht behindert.
3. Ziehen Sie die Folie von Haltevorrichtung der Steuereinheit ab und bringen Sie die Vorrichtung vorsichtig am
Armaturenbre an. Drücken Sie die Haltevorrichtung sorgfältig fest, um sicherzustellen, dass diese sicher befestigt ist.
4. Schieben Sie die Steuereinheit auf die Haltevorrichtung, bis sie hörbar einrastet.
20
4.9 Erstes Einschalten
> Nachdem Sie die Komponenten das DIGITRADIO Car 2 installiert haben, schalten Sie es ein, um die Einrichtung
abzuschließen.
4.9.1 Grundeinstellung/Ersteinrichtung
Wenn der 12-V-Zubehör-Stromanschluss in Ihrem Fahrzeug nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert, schaltet sich
das DIGITRADIO Car 2 mit der Zündung Ihres Fahrzeugs automatisch ab.
Wenn der 12-V-Zubehör-Stromanschluss in Ihrem Fahrzeug auch bei ausgeschalteter Zündung funktioniert, drücken Sie
die Taste Ein-/Ausschalten an der Display/Steuereinheit und halten Sie sie gedrückt, um es manuell auszuschalten.
Hinweis: Der Bildschirm der Display/Steuereinheit wechselt nach 15 Sekunden automatisch in den Stromsparmodus. Die
Empfangseinheit geht nach 4 Stunden automatisch in den Standby-Modus.
1. Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein, um sicherzustellen, dass die Empfangseinheit eingeschaltet ist. Die LED des
Empfängers leuchtet für eine kurze Zeit, um anzuzeigen, dass der Empfänger eingeschaltet ist. Nach einigen Sekunden
nimmt die Display/Steuereinheit automatisch Verbindung zur Empfangseinheit auf.
2. Drehen Sie den Auswahlregler, um die Anzeigesprache zu ändern, und drücken Sie den Regler dann, um die gewünschte
Sprache auszuwählen.
21
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um anzugeben, wie das DIGITRADIO Car 2 im Auto angeschlossen werden
soll.
> Wenn Sie die Empfangseinheit mit dem Audiokabel an das Fahrzeugradio angeschlossen haben, wählen Sie [LINE-OUT].
Anschließend können Sie die Verstärkung des Audiosignals festlegen (Normal oder Niedrig).
> Wenn Sie die Empfangseinheit über UKW-Radio verbinden, wählen Sie [UKW-ÜBERTR.] und suchen eine UKW-Frequenz
aus.
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Frequenz nicht von einem Radiosender verwendet wird.
> Stellen Sie das Audiosystem Ihres Fahrzeugs auf dieselbe UKW-Frequenz ein wie das des DIGITRADIO Car 2. Um die
UKW-Frequenz in Zukun schnell zu finden, speichern Sie sie als Favoriten im Audiosystem Ihres Fahrzeugs.
> Nachdem Sie sich für eine Anschlussmethode für das DIGITRADIO Car 2 entschieden haben, beginnt dieses, nach
digitalen Radiosendern zu suchen. Nachdem die automatische Sendersuche abgeschlossen ist, können Sie Digitalradio
hören.
22
5 Betrieb
5.1 Ein- und Ausschalten des DIGITRADIO Car 2
> Um das DIGITRADIO Car 2 einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste Ein-/Ausschalten/BACK (2) .
> Um das DIGITRADIO Car 2 in den Standby-Modus zu setzen, damit es weniger Strom verbraucht, drücken und halten Sie
die Taste Ein-/Ausschalten/BACK.
Standardmäßig wechselt die Empfangseinheit nach 4 Stunden automatisch in den Standby-Modus. Der Bildschirm der
Steuereinheit wird nach 15 Sekunden abgedunkelt.
5.2 Displayanzeigen
Im Display der Display/Steuereinheit werden Ihnen alle wichtigen Informationen über den Radiosender oder den Modus/das
Menü und Menüoptionen dargestellt. Durch den Helligkeitssensor passt sich die Helligkeit der Displaybeleuchtung automatisch
den Lichtverhältnissen im Fahrzeug an.
2. Zeigt die Signalstärke der Antenne und die Baeriespannung der Display/Steuereinheit an.
3. Textbereich, Sendername, Menüoptionen.
23
5.3 DAB+ Digitalradio Empfang
5.3.1 Was ist DAB+
DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei
herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies
nennt man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder
Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z. B. unter www.dabplus.de oder
www.dabplus.ch.
5.3.1.1 Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Eekte des menschlichen Gehörs zunutze. Das menschliche Ohr nimmt Töne, die unter einer
bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle befinden, können also
herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder Informationseinheit auch die zugehörige
relative Lautstärke zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden zudem bei einem bestimmten Grenzwert
die leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle Toninformationen in einem Musikstück, die unter die sog. Mithörschwelle
fallen, können aus dem zu übertragenden Signal herausgefiltert werden. Dies führt zur Datenreduzierung des zu übertragenden
Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als ergänzendes
Kodierungsverfahren für DAB+).
5.3.1.2 Audio Stream
Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche Datenströme, die MPEG 1 Audio Layer 2 Frames enthalten und damit
akustische Informationen darstellen. Damit lassen sich gewohnte Radioprogramme übertragen und auf der Empfängerseite
anhören. Digital Radio bringt Ihnen nicht nur Radio in exzellenter Soundqualität sondern zusätzliche Informationen. Diese
können sich auf das laufende Programm beziehen oder unabhängig davon sein (z. B. Nachrichten, Weer, Verkehr, Tipps).
5.3.2 Digitalradio hören
1. Drücken Sie die Taste NAV/MENU (9).
2. Drehen Sie den Auswahlregler (4), bis [DIG.-RADIO] in der unteren Bildschirmzeile angezeigt wird, und drücken Sie den
Auswahlregler.
24
5.3.2.1 Senderwechsel
> Drehen Sie den Auswahlregler, um durch die Liste verfügbarer Sender zu bläern.
> Drücken Sie den Auswahlregler, um den Sender zu wechseln und wiederzugeben.
5.3.2.2 Verwenden von Speicherplätzen
Sie können bis zu 20 Ihrer digitalen Lieblingssender in der Speicherplatzliste speichern, um einfach darauf zugreifen zu können.
Belegen von Speicherplätzen
1. Drücken Sie, wenn Sie einen digitalen Radiosender hören, die Taste PRESET und halten Sie sie gedrückt.
2. Drehen Sie den Auswahlregler, bis die Speicherplatznummer angezeigt wird, unter der Sie Ihren Lieblingssender
speichern möchten.
3. Drücken Sie die Taste PRESET und halten Sie sie gedrückt oder drücken Sie den Auswahlregler und halten Sie ihn
gedrückt, um den aktuellen Sender auf diesem Speicherplatz zu speichern. Frühere Speicherplätze können dabei
überschrieben werden. Auf dem Bildschirm wird [SPEICHERPLATZ X GESPEICHERT] angezeigt, wenn der Sender
gespeichert wurde.
Auswählen von Speicherplätzen
1. Drücken Sie kurz die Taste PRESET.
2. Drehen Sie den Auswahlregler, um durch die Speicherplatzliste zu bläern, und drücken Sie ihn, um einen der
voreingestellten Sender auszuwählen.
Durch drücken der Taste Anruf annehmen/vorheriger Titel (1) oder Anruf beenden/nächster Titel (8), können Sie
direkt den nächsten/vorherigen Favoritenspeicherplatz anwählen.
25
5.4 Bluetooth-Funktion
Es ist möglich, das DIGITRADIO Car 2 mit einer Bluetooth-Verbindung zu einem gekoppelten Smartphone als
Freisprecheinrichtung zu nutzen. Weiterhin können Sie Musik von Ihrem gekoppelten Smartphone über das DIGITRADIO Car 2
auf das Fahrzeugsoundsystem übertragen (Bluetooth Musikstreaming).
5.4.1 Pairing zwischen DIGITRADIO Car 2 und einem Mobiltelefon oder Tablet
Das Bluetooth-Pairing erfolgt je nach Mobilgerät unterschiedlich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im
Handbuch zu Ihrem Mobilgerät.
1. Drücken Sie die Taste NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > BLUETOOTH > PAAR] auszuwählen.
Das Bluetooth-Symbol an der Display/Steuereinheit blinkt, bis das Pairing zwischen dem DIGITRADIO Car 2 und Ihrem
Mobiltelefon oder Tablet abgeschlossen ist.
Wenn Sie das Pairing abbrechen wollen, drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN >
BLUETOOTH > PAIREN ANH.] auszuwählen.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem Mobilgerät die Bluetooth-Funktion, und wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines neuen
Bluetooth-Geräts aus. Bei manchen Mobilgeräten müssen Sie möglicherweise die Suchoption auswählen (weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Mobilgeräts).
4. Wählen Sie auf dem Mobilgerät [DR Car 2] aus der Liste der verfügbaren Geräte.
5. Wenn auf dem Display der Display/Steuereinheit das Bluetooth-Symbol auört zu blinken, ist die Verbindung erfolgreich.
Nach dem Pairing mit dem DIGITRADIO Car 2 wird Ihr Bluetooth-Gerät jedes Mal automatisch mit verbunden, wenn sich
dieses im Empfangsbereich befindet.
Um ein gekoppeltes Mobilgerät von Ihrem DIGITRADIO Car 2 zu entfernen, drücken Sie NAV/MENU. Wählen Sie dann
[EINSTELLUNGEN > BLUETOOTH > ENTFERNEN].
26
5.4.2 Hören von auf Ihrem Mobilgerät gespeicherter Musik
Wenn Sie das DIGITRADIO Car 2 über Bluetooth mit einem Mobilgerät verbunden haben, können Sie auf diesem Mobilgerät
gespeicherte Musik abspielen.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [BT-MUSIK] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um den gewünschten Song auszuwählen.
4. Mit der Taste Anruf annehmen/vorheriger Titel und Anruf beenden/nächster Titel springen Sie zum vorhergehenden
bzw. nächsten Stück. Um das aktuelle Stück abzuspielen oder zu pausieren, drücken Sie die Taste Widergabe/Pause/Stumm.
Die Anzeige von [DURCHSUCHEN VERFÜGBAR] bedeutet, dass Ihr Mobilgerät oder die aktuelle App das Durchsuchen
nicht unterstützt. Wenn ein „+“ erscheint, handelt es sich bei dem Eintrag um einen Ordner, der Audiodateien enthält.
Drücken Sie den Auswahlregler, um den Ordner zu önen.
Das Pausieren/Fortsetzten der Wiedergabe oder das vor-/zurückspringen des Titels ist vom gekoppelten Mobiltelefon
abhängig.
5.4.3 Verwenden der Freisprechfunktion
Sie können auf dem DIGITRADIO Car 2 Freisprech-Anrufe führen, indem Sie es über Bluetooth mit Ihrem Mobiltelefon verbinden.
Anrufen eines Kontakts
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [TEL.-BUCH > KONTAKTDATEN] auszuwählen.
3. Drehen Sie den Auswahlregler, um einen Kontakt in Ihrer Kontaktliste zu suchen.
4. Um den Kontakt anzurufen, drücken Sie den Auswahlregler.
5. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie .
27
Um Ihr Anrufprotokoll anzuzeigen, drücken Sie NAV/MENU. Wählen Sie dann [TEL.-BUCH] und anschließend
[ANGENOMMEN], [GEWÄHLT] oder [VERPASST], um Ihre getätigten, angenommenen oder verpassten Anrufe
anzuzeigen.
Annehmen oder Abweisen eines Anrufs
> Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie . Um den Anruf zu beenden, drücken Sie .
> Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie .
Sprachassistenten eines Smartphones verwenden
Wenn Sie das DIGITRADIO Car 2 über Bluetooth mit einem Smartphone mit Sprachassistenten verbunden haben, können Sie
den Sprachassistenten dieses Geräts verwenden.
1. Halten Sie gedrückt.
2. Stellen Sie dem Sprachassistenten Ihres Smartphones bei Auorderung eine Frage.
Um den Sprachassistenten Ihres Smartphones zu beenden, drücken Sie oder die Taste Ein-/Ausschalten/BACK.
6 Einstellungen
6.1 Wechseln zwischen Kabelanschluss und UKW-Übertragung
Sie können selbst bestimmen, wie Ihr DIGITRADIO Car 2 an das Audiosystem Ihres Fahrzeugs angeschlossen werden soll.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > AUDIO OUT] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um anzugeben, wie die Empfangseinheit im Fahrzeug angeschlossen
werden soll.
Wenn Sie die Empfangseinheit mit einem Kabel angeschlossen haben, wählen Sie [LINE-OUT]. Drehen und drücken
Sie den Auswahlregler, um die Einstellung der Verstärkung [NIEDRIG] oder [NORMAL] auszuwählen. Sollte der Klang
verzerrt sein, wählen Sie [NIEDRIG].
28
Wenn Sie das DIGITRADIO Car 2 über UKW-Radio verbinden, wählen Sie [UKW-ÜBERTR.] und suchen eine UKW-
Frequenz aus. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Frequenz nicht von einem Radiosender verwendet wird.
6.2 Einrichten des DIGITRADIO zum automatischen Wechsel in den Standby-Modus
Standardmäßig wechselt das DIGITRADIO Car 2 nach 4 Stunden in den Standby-Modus. Sie können dieses Intervall jedoch
anpassen.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > AUT.STANDBY] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um ein Intervall zwischen 1 und 8 Stunden auszuwählen.
6.3 Radioeinstellungen
6.3.1 Durchführen einer automatischen Sendersuche
Wenn Sie keine digitalen Radiosender finden, führen Sie eine erneute Sendersuche durch.
1. Drücken Sie die Taste NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > DIG. RADIO > AUTOTUNE] auszuwählen. Die Anzahl
der gefundenen Sender wird während des Sendersuchlaufs angezeigt.
Alternativ: Halten Sie den Auswahlregler im Digitalradio-Modus gedrückt.
6.3.2 Einstellen alternativer Sender bei schwachem Signal
Wenn das Signal des aktuellen Radiosenders schwach ist, sucht das DIGITRADIO Car 2 automatisch nach einem stärkeren Signal.
Wenn das DIGITRADIO kein stärkeres Signal für den aktuellen Sender finden kann, kann es automatisch zu einem ähnlichen
Radiosender wechseln, sofern dies vom Sender gestaet wird.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > DIG.-RADIO > ALT. SENDER] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EIN] oder [AUS] auszuwählen.
29
6.3.3 Ein- und Ausschalten von Verkehrsnachrichten
Sie können das DIGITRADIO Car 2 so einstellen, dass bei laufendem Digitalradio automatisch Verkehrsansagen abgespielt
werden. Während das DIGITRDAIO Verkehrsansagen abspielt, wird auf dem Display [VERKEHR] angezeigt.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > DIG.-RADIO > VERK.-MELD.] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EIN] oder [AUS] auszuwählen.
Um eine gerade abgespielte Verkehrsansage abzubrechen, drücken Sie die Taste Ein-/Ausschalten/BACK.
6.3.4 FM-Text
Sie können den Namen im Display Ihres Fahrzeugradios anpassen, wenn das DIGITRADIO Car 2 über UKW verbunden wurde.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > DIG.-RADIO > FM-TEXT] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [SENDERNAME] oder [DR CAR 2] auszuwählen.
Bei der Einstellung [SENDERNAME] wird der Sendername des aktuell eingestellten DAB+ Senders dargestellt.
Ihr Fahrzeugradio muss die RDS-Funktion (Radio Data System) unterstützen, um den FM-TEXT anzeigen zu können.
6.4 Anzeigeeinstellungen
6.4.1 Ändern der Sprache
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > SPRACHE] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um eine Sprache auszuwählen.
30
6.4.2 Ändern der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen
Ihr DIGITRADIO Car 2 kann den Namen des derzeit eingestellten Radiosenders oder Qualität und Signalstärke des Senders
anzeigen.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > INFO] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um eine Einstellung auszuwählen.
> Um die Namen von Radiosendern anzuzeigen, wählen Sie [SENDER].
> Um die Qualität und Signalstärke von Radiosendern anzuzeigen, wählen Sie [QUALITÄT].
6.4.3 Ändern der Bildschirmhelligkeit
Ein Helligkeitssensor an der Display/Steuereinheit richtet die Bildschirmhelligkeit automatisch ein; Sie können diese jedoch
manuell anpassen.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > HELLIGKEIT > MANUAL] auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um eine Helligkeitsstufe 1...5 zu wählen.
> Wählen Sie [EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > HELLIGKEIT > AUTOMATISCH], um die Einstellung wieder automatisch vom
Helligkeitssensor anpassen zu lassen.
Standardmäßig wird der Bildschirm der Display/Steuereinheit nach 15 Sekunden abgedunkelt. Um die Dauer bis
zum Abdunkeln des Bildschirms zu ändern, wählen Sie [EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > TIMEOUT (AUTOMATISCHES
AUSSCHALTEN)].
6.5 Aktualisieren der Soware
Von Zeit zu Zeit werden eventuell Sowareupdates für das DIGITRADIO Car 2 zur Verfügung gestellt, die sich auf der TechniSat
Hompage www.technisat.de herunterladen können. Befolgen Sie den Anweisung in der Info-Datei, die mit dem Sowareupdate
mitgeliefert wird.
31
6.6 Geräteinfo
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > ÜBER] auszuwählen.
> Mit dem dem Auswahlregler können Sie nun die Versionsnummer der Komponenten abfragen.
6.7 Zurücksetzten
Nach einem kompleen Standort oder Fahrzeugwechsel ist es möglich, das DIGITRADIO Car 2 in den Auslieferungszustand zu
versetzen.
1. Drücken Sie NAV/MENU.
2. Drehen und drücken Sie den Auswahlregler, um [EINSTELLUNGEN > RÜCKSETZEN] auszuwählen.
3. Wählen Sie mit dem dem Auswahlregler > [JA], um das DIGITRADIO Car 2 in den Auslieferungszustand zu versetzen.
Anschließend müssen Sie es erneut erstmalig konfigurieren.
Nach aufrufen des Auslieferungszustands werden alle Sender, Favoriten und Einstellungen gelöscht.
32
7 Fehlersuchhilfe
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das DIGITRADIO verliert ständig
das digitale Radiosignal.
Sie fahren durch Gebiete mit
schwachem DAB-Signal.
Das DIGITRADIO ist nicht korrekt
installiert.
Überprüfen Sie die DAB-Netzabdeckung
an Ihrem Aufenthaltsgebiet.
Überprüfen Sie die
Installationsanweisungen.
Irgendetwas verursacht Interferenzen.> Schalten Sie Satelliten
Navigationssysteme, Dash-Cams oder
andere Geräte aus, um zu prüfen, ob das
Signal stärker wird.
> Verwenden Sie den beiliegenden
12V-Adapter, da andere Adapter zu
Interferenzen führen können.
Das DIGITRADIO schaltet sich immer
von alleine aus.
Der automatische Standby-Modus ist
aktiviert.
Wenn dies zu o geschieht, passen Sie
die Einstellung für den automatischen
Standby-Modus an. Mehr darüber finden
Sie auf Seite 31.
Ich kann mein DIGITRADIO nicht
mit einem kompatiblen Mobilgerät
verbinden.
Auf Ihrem Mobilgerät ist Bluetooth nicht
aktiviert.
Ein anderes Bluetooth-Gerät ist mit dem
DIGITRADIO verbunden.
Das DIGITRADIO ist nicht korrekt mit
dem Mobilgerät gekoppelt.
Überprüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät
Bluetooth-kompatibel ist und ob
Bluetooth aktiviert ist.
Schalten Sie Bluetooth auf dem anderen
Gerät aus.
Koppeln Sie das DIGITRADIO erneut mit
Ihrem Mobilgerät. Mehr darüber finden
Sie auf Seite 26.
33
Die Display/Steuereinheit reagiert
nicht oder der Bildschirm ist leer.
Die Baerien der Display/Steuereinheit
sind leer.
Wechseln Sie die Baerien der Display/
Steuereinheit aus.
Die Soware funktioniert nicht mehr.Entfernen Sie die Baerien aus der
Display/Steuereinheit und legen Sie sie
erneut ein.
34
Die Display/Steuereinheit zeigt
„ANTENNE VERBINDEN“
oder „STROM ZU ANT. PRÜFEN“ an.
Die Empfangseinheit ist nicht an die
Stromversorgung angeschlossen oder
die Display/Steuereinheit ist nicht korrekt
mit der Empfangseinheit gekoppelt.
Entfernen Sie den Netzadapter aus der
12V-Buchse und stecken Sie ihn
erneut ein. Wenn die Empfangseinheit mit
Strom versorgt wird, leuchtet ihre
Statusleuchte 5 Sekunden lang und die
Display/Steuereinheit nimmt innerhalb von
30 Sekunden Kontakt zur Antenne auf.
Hinweis: Wenn Sie nicht auf den
Netzadapter zugreifen können, führen Sie
einen Neustart durch*.
Wenn das Problem hierdurch nicht
behoben wird, koppeln Sie die
Display/Steuereinheit mit der
Empfangseinheit:
1. Drücken Sie die Reset-Taste der
Empfangseinheit mithilfe einer
Büroklammer. Die Statusleuchte an der
Empfangseinheit blinkt langsam.
2. Platzieren Sie die Display/Steuereinheit
in einem Abstand von maximal 50 cm von
der Empfangseinheit, und halten Sie die
Tasten und gemeinsam gedrückt.
Wenn die Steuereinheit nicht innerhalb
von 30 Sekunden Verbindung zur
Antenne aufnimmt, wiederholen Sie die
Schrie 1 und 2.
35
Die Statusleuchte an der
Empfangseinheit leuchtet dauerha.
Die Statusleuchte an der
Empfangseinheit blinkt.
Wenn das DIGITRADIO mit
einem Kabel angeschlossen
ist, ist der Ton verzerrt.
Das DIGITRDAIO befindet sich im
Update-Modus.
Das DIGITRADIO ist nicht mit Ihrem
Fahrzeug verbunden.
Das Audiosystem Ihres Fahrzeugs ist
nicht die richtige Eingangsquelle.
Im Bluetooth-Modus ist das DIGITRADIO
nicht mit dem Mobilgerät verbunden.
Die Lautstärke Ihres Fahrzeugs oder
angeschlossenen Mobilgeräts ist zu
niedrig eingestellt.
Die Verstärker-Einstellung im KabelBetrieb ist falsch.
Falls Sie die Soware aktualisieren,
beenden Sie das Update. Wenn nicht,
entfernen Sie den Netzadapter von der
12V-Buchse und stecken Sie ihn
erneut ein. Wenn die Empfangseinheit mit
Strom versorgt wird, leuchtet die
Statusleuchte 5 Sekunden lang und die
Display/Steuereinheit nimmt innerhalb von
30 Sekunden Kontakt zur Empfangseinheit
auf. Hinweis: Wenn Sie nicht auf den
Netzadapter zugreifen können, führen Sie
einen Neustart durch*.
Stellen Sie sicher, dass das
Verbindungskabel ordnungsgemäß
mit dem Audiosystem Ihres Fahrzeugs
verbunden ist, und prüfen Sie, ob Sie die
richtige UKW-Frequenz eingestellt haben.
Stellen Sie die Eingangsquelle im
Audiosystem Ihres Fahrzeugs auf UKWRadio oder den AUX-Eingang um.
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem
Mobilgerät. Koppeln Sie das DIGITRADIO
gegebenenfalls erneut mit Ihrem
Mobilgerät.
Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres
Fahrzeugs und des angeschlossenen
Mobilgeräts.
Setzen Sie die Verstärkung (Punkt 6.1 ) des
LINE-OUT auf „NIEDRIG“ oder wechseln Sie
zur UKW-Übertragung.
36
Bei Freisprech-Anrufen kann
mein Gesprächspartner mich
nicht hören.
Das Mikrofon ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Das Mikrofon ist zu weit von Ihnen
entfernt.
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite
18, um sicherzustellen, dass das
Mikrofon vollständig angeschlossen ist.
Holen Sie das Mikrofon so nah wie möglich
an sich heran.
*Reset der Empfangseinheit durchführen:
> Um einen Neustart durchzuführen, halten Sie die Reset-Taste der Empfangseinheit 10 Sekunden lang mithilfe einer
Büroklammer gedrückt.
37
8 Technische Daten
Radio: Digital (DAB/DAB+)
Frequenzbereiche: Band III 174-240 MHz
UKW-Sendebereich: 87,6–107,9 MHz
Display: LCD mit Hintergrundbeleuchtung, 2-zeiliger Textanzeige und Symbolen
Netzteil des Empfängers: DC 12 V
Stromversorgung der
Display/Steuereinheit: 2 x Baerien vom Typ AAA
Bluetooth HFP (Hands Free Profile), A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), AVRCP (Audio Video
Remote Control Profile), OPP (Object Push Profile), PBAP (Phone Book Access Profile)
Bluetooth Frequenzbereich: 2402 - 2480 MHz
Sendeleistung: max. 4,40 dBm (EIRP)
FM Transmier
Frequenzbereich: 87.60 - 107.90 MHz
Sendeleistung: max. 51,20 dBuV / m @ 3m
Temperaturbereich
Betriebstemperatur: –20 °C bis +60 °C
Lagertemperatur: –40 °C bis +80 °C
38
9 Notizen
39
05102018ORV1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.