Technics SX-KN7000 User Manual

Page 1
SX-KN7000
KEYBOARD
SX-KN7000
Bedienungsanleitung
Bevor Sie dieses Produkt anschließen, in Betrieb nehmen oder Einstellungen daran vornehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie die vorliegende Bedienungsanleitung gut auf, um im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
QQTG0673DEUTSCH
Page 2
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Produktes entschie­den haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie die Funktionen dieses Instruments optimal nutzen können und sicherer Betrieb gewährleistet ist.Bevor Sie spielen
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT TROPISCHEM KLIMA BESTIMMT.
QQTG0673
3
Page 3
Hinweise für den ordnungsgemäßen Einsatz
Aufstellung
Wählen Sie einen trockenen, gut
durchlüfteten Ort aus.
Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung.
Stellen Sie das Instrument nicht neben
Heizkörper.
Stellen Sie das Instrument an einen ebenen
Ort mit möglichst wenig Vibrationen.
Netzkabel
Niemals Netzkabel und -stecker mit
feuchten Händen berühren.
Nicht am Netzkabel ziehen.
Kein defektes Netzkabel benutzen.
Netzkabel-Verlängerungen sollten dem
Fachmann überlassen werden.
Kabel weder knoten noch dehnen.
Defekte Netzkabel und Stecker können Kurzschlüsse und Brände verursachen.
Wenn Wasser in Ihr Instrument gerät...
Sollte versehentlich eine Flüssigkeit in Ihr Instrument geraten, müssen Sie sofort die Netzverbindung unterbrechen und Ihren Händler verständigen. Wasser im Instrument kann größere Brände und gefährliche Kurzschlüsse verursachen. Also: Keine Vasen, Becher etc. auf Ihr Instrument stellen.
Innenseite des Instruments
An bestimmten Stellen des Instrumenten­Inneren liegt die volle Netzspannung an.
Entfernen Sie niemals eine Abdeckung des
Instruments.
Berühren Sie unter keinen Umständen die
Innenseite des Instruments, auch nicht mit einem Werkzeug.
Netzanschluß
Überzeugen Sie sich davon, daß der
Spannungswahlschalter am Instrument auf die entsprechende Netzspannung eingestellt ist.
Gleichspannung kann nicht verwendet
werden.
Metallgegenstände in Ihrem Instrument
Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände
aus Metall in Ihr Instrument geraten, da dies Kurzschlüsse und andere Schäden verursachen könnte.
Achten Sie auch darauf, daß keine Kinder
während Ihrer Abwesenheit Gegenstände in
das Instrument hineinstecken. Sollte trotz aller Vorsicht ein metallener Gegenstand in Ihr Instrument geraten sein, unterbrechen Sie die Netzverbindung und benachrichtigen Sie Ihren Händler.
So schonen sie Ihr Instrument
Schalten Sie Ihr Instrument nicht schnell
hintereinander ein und aus.
Für die Pflege des Manuals benutzen Sie
am besten ein angefeuchtetes Tuch und ein weiches trockenes Tuch mit etwas Poliermittel. Keine Verdünnungsmittel verwenden.
Ab und zu sollte das Gehäuse mit einem
wachshaltigen Poliermittel behandelt werden. Zumeist genügt jedoch ein weiches trockenes Tuch.
Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
4
QQTG0673
Reparaturen nur durch Händler von qualifizierten Fachleuten
Page 4
Inhalt
Hinweise für den ordnungsgemäßen Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienungselemente und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundfunktionen
Anschließen des Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ansehen und Anhören der Demonstration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinzufügen von Effekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Abspielen von MIDI-File Disketten (DIRECT PLAY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wiedergabe von SD-Karten [SD-AUDIO PLAY] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Auswahl einer Registrierung für einen Musikstil (MUSIC STYLIST) . . . . . . . . 16
Automatische Bedienfeld Einstellungen (ONE TOUCH PLAY) . . . . . . . . . . . . 18
Abspeichern Ihrer Bedienfeld-Einstellungen (PANEL MEMORY) . . . . . . . . . . 20
Rufen Sie Ihre favorisierten Panel Einstellung mit nur
einem Tastendrucdk ab. (CUSTOM PANEL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Aufnahme Ihrer Darbietung (SEQUENCER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abspeichern Ihrer Darbietungs-Daten auf einer SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Laden von Composer Daten von einer Diskette (COMPOSER LOAD) . . . . . . 26
Praktische Anwendung
Hinweise zum Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Favorites . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kapitel I Klänge und Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Übersicht über Klänge und Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Klangauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Digital Drawbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Organ Tabs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Accordion Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zuordnung von Klanggruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Effects (PART) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Effects (GLOBAL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Transpose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Techni-chord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kapitel II Spielen mit Rhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Übersicht über die Rhythmus-Darbietung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Rhythmuswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Den Rhythmusvariieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Auto Play Chord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Fade In/Fade Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Sound Arranger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
One Touch Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Music Stylist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Music Style Arranger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Panel Memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kapitel III Performance Pads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Spielen der Phrasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Kopieren von Phrasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Compile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Aufnehmen einer Phrase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kapitel IV Sequencer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Übersicht über den Sequencer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Slide Show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Sequencer-Klanggruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Easy Record (Vereinfachtes Aufnehmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Realtime Record (Aufnehmen in Echtzeit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
QQTG0673
5
Page 5
Sequencer Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Naming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Panel Write . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Song Select . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Aufnehmen im Punch-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Step Record (Schrittaufnahme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Track Assign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Quantize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Song Clear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Track Clear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Note Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Drum Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
After Touch Setting (Nachdruck-Einstellung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Kopieren und Einfügen der aufgezeichneten Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Ändern der Notenposition und Lautstärke der aufgezeichneten Daten . . . . . 103
Kapitel V Composer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Übersicht über den Composer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Einfache Aufnahmemethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Erschaffen eines ganz neuen Rhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Chord Modify Change . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Part Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Playback (Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Step Record (Schrittaufnahme-Betriebsart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Measure Edit (Taktbearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Pattern Copy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Custom Style Copy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kapitel VI Diskettenlaufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Übersicht der Diskettenlaufwerks Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Übersicht der Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Laden von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Direct Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Song Medley . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sichern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Custom Style Load/Save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Disketten Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Einstellung des automatisch erscheinenden Displays
beim Einlegen einer Diskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Verwendung der Style Convert Disk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Hinweise zur Initial Data Disk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kapitel VII SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Umriss der SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Laden von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
SD-Audio play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
SD-Sound play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Playlist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
SD Song Medley . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Speichern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Erstellen eines Albums mit Ihren Lieblingssongs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Custom Style Load/Save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
SD-Karten-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Einstellen der Anzeige-Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
KApitel VIII Sound . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Übersicht über die Sound-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Part Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Mixer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Master Tuning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Key Scaling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Sound Load Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Monitor Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Separate Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
APC-Hall-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
6
QQTG0673
Page 6
Kapitel IX Reverb & Effect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Übersicht über die Reverb & Effect-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Equalizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Allocation (Zuordnung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Kapitel X Sound Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Übersicht über Sound Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Easy Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Tone Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Pitch Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Filter Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Amplitude Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
LFO (zyklische Modulation) Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Effect Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Controller Edit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Speichern des neuen Klangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kapitel XI Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Übersicht der Controller-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Overall Touch Sensitivity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Foot Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Kapitel XII Customiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Übersicht der Customize-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Home Page Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Display Time Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Wallpaper Setting (Wahl des Displayhintergrundes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Data Protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Custom Panel-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
MIDI Setting Load Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Video Out Mode Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Kapitel XIII MIDI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Was ist MIDI? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Übersicht der MIDI Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Part Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Control Messages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Realtime Messages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Common Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Mode Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Input/Output Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
MIDI Presets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Program Change MIDI Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Panel Memory Output . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Computer Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Über den Back-Up Speicher und die Dabietungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Getrennt erhältliche Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Überprüfung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Mitgelieferte Zubehörteile
Überprüfen Sie die mitgelieferten Zubehörteile.
Notenständer Wechselstrom-Netzkabel STYLE CONVERT DISK
INITIAL DATA DISK CD-ROM SD-Karte
7
QQTG0673
Page 7
Bedienungselemente und Funktionen
MUSIC STYLIST
Wählen Sie aus den verschiedenen stilistisch sortierten Gesamtregistrierungen. (Siehe Seite 59.)
AUTO PLAY CHORD
Die Begleitautomatik erzeugt zum gewählten Rhythmus eine passende Begleitung und folgt den gegriffenen Akkorden. (Siehe Seite 51.)
RHYTHM GROUP
Hier können Sie aus 220 Rhythmen der verschiedenen Stilrichtungen wählen. Jeder Rhythmus besitzt 4 Variationen. (Siehe Seite 48.)
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
AUTO SETTING BANK
DEMO
1
4
PITCH BEND MODULATION
2
5
SOLO
POWER
UP
DOWN
MIC
VOLUME
PERFORMANCE PADS
MAX
MIN
LINE IN
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
STOP
3
6
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MUSIC STYLIST
ARRANGER
ONE TOUCH
8 & 16
ROCK
BEAT
& POP
MODERN
60s & 70sOFF/ON
DANCE
SPLIT
PLAY
POINT IN OUT
4321 2 1 1234 BEAT2
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
JAZZ &
BALLADOFF/ON
SWING
COUNTRY
SOUL &
R&B
FADEMUSIC STYLE
FILL INVARIATION
1
COUNT INTRO
& WESTERN
MARCH
& WALTZ
TAP
TEMPO
INTRO & ENDING
FADE IN/OUT
Beginnen Sie Ihre Melodie mit einer sich langsam erhöhenden Lautstärke, oder lassen Sie den Ton am Ende der Melodie nach und nach ausklingen. (Siehe Seite 56.)
PERFORMANCE PADS
Mit diesen Pad-Tasten können Sie Ihre eigene Darbietung mit musikalischen Phrasen oder Effekten untermalen. (Siehe Seite 66.)
MOVIE &
SHOW
LATIN
& WORLD
SYNCHRO & BREAK
START/STOP
LOAD
OTHER
PART & FR CONTRAST
HELP
MUTE
8
QQTG0673
PITCH BEND/MODULATION
Das PITCH BEND-Einstellrad erlaubt eine gleitende Verschiebung der Tonhöhe. Mit dem MODULATION- Einstellrad kann dem Klang ein Vibrato-Effekt hinzugefügt werden. (Siehe Seite 44.)
Page 8
DISPLAY
Zeigt Informationen über die Darbietung, Funktionseinstellungen und andere Mitteilungen an. (Siehe Seite 27.)
Verwenden Sie den CONTRAST-Tasten links unter dem Display, um die Lesbarkeit des Display optimal einzustellen.
SOUND GROUP
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Klängen. (Siehe Seite 32.)
TECHNI-CHORD
Der Techni-Chord-Modus erweitert den Klang Ihrer Darbietung, indem er für jede gedrückte Melodie-Taste einen ganzen Akkord erklingen läßt. (Siehe Seite 46.)
SEQUENCER
Hiermit können Sie ihre Darbietung aufnehmen und wiedergeben. (Siehe Seite 72.)
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
TRANSPOSE
Mit der Transpose-Funktion kann man die Grundtonart der Tastatur ändern. (Siehe Seite 45.)
ORGAN
TABS
MALLET & ORCH PERC
ACCORDION
REGISTER
SOUND GROUP
STRINGS & VOCAL
R1/R2 OCTAVE
BRASSWORLDGUITARPIANO
+
+
SAX &
WOODWIND
ORGAN &
ACCORDION
PART SELECTTRANSPOSETEMPO/PROGRAM
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
CONDUCTOR
Hiermit kann jedem Manualbereich ein gewünschtes Instrument zugeordnet werden. (Siehe Seite 37.)
SOUND
EXPLORER
EW
EXPANSION
SOLOTECHNI-CHORD
RIGHT1
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD MIC
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
VARIATION
DSP
REVERB
NEXT BANK
6
SET
DISK IN USE
CUSTOM
PANEL
SEQUENCER
PLAY EASY REC
DISK
LOAD
SD
LOAD
FAVORITES
PROGRAM
MENUS
CUSTOMIZE
FAVORITES
Sie können vier selbst zusammengestellte Displays mit Ihren bevorzugten Klängen, Rhythmen, Funktionen etc. kreieren. (Siehe Seite 30.)
PANEL MEMORY
Mit dieser Funktion können Sie die Registrierungen speichern und jederzeit auf Knopfdruck wieder abrufen. (Siehe Seite 63.)
QQTG0673
9
Page 9
Anschließen des Instruments
Vor dem Spielen der ersten Töne
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
Grundfunktionen
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
4
1 2
Schließen Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose an.
Bringen Sie den Notenständer wie abgebildet an.
Öffnen Sie die Bedienungskonsole.
4
Drücken Sie die POWER Taste, um das Instrument einzuschalten.
Einen Kopfhörer können Sie am PHONES-Anschluß an der Frontseite des Keyboards anschließen. Hierdurch wird das Lautsprechersystem automatisch abgeschaltet, und der Klang ist nur über den Kopfhörer zu hören.
3
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger klemmen.
Vorsichtsmaßnahme zum Tragen des In­struments
Wenn Sie dieses Instrument tragen, schließen Sie vorher die Bedienungskonsole, und halten Sie das Instrument an beiden Enden an der Unterseite.
Halten Sie das Instrument beim Tragen niemals an der Bedienungskonsole, weil dies zu einer Funktionsstörung führen kann.
10
QQTG0673
Die Tonhöhe des Instruments kann für das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten eingestellt werden (Siehe Seite 157).
Für Informationen über die BackUp-Funktionen dieses Instruments, beziehen Sie sich bitte auf die Seite 196.
Unter gewissen Umständen könnten Funktionen und Einstellungen des Instruments beim Ausschalten des Gerätes initialisiert werden.
Page 10
Spielen
1
2
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT
POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
MALLET &
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
5 3 2
Drücken Sie die RIGHT 1-Taste im CONDUCTOR-Tastenfeld.
RIGHT2LEFT RIGHT1
CONDUCTOR
Drücken Sie eine Sound-Taste im SOUND GROUP-Tastenfeld.
3
Wählen Sie einen Sound von der Liste der Klänge, die im Display angezeigt wird.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
SOUND GROUP
R1/R2 OCTAVE
STRINGS
BRASSWORLDGUITARPIANO
& VOCAL
+–
+–
EXPLORER
ACCORDION
WOODWIND
EW
EXPANSION
SOLOTECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
RIGHT1
CONDUCTOR
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
ORGAN &
SAX &
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
MIC
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Grundfunktionen
1
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
DIGITAL RAWBAR
ORGAN
TABS
MALLET &
ORCH PERC
ACCORDION
REGISTER
SOUND GROUP
STRINGS & VOCAL
BRASSWORLDGUITARPIANO
SAX &
WOODWIND
ORGAN &
ACCORDION
MEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
Ausführliche Informationen über die Wahl von Klängen finden Sie auf Seite 32.
SOUND
EXPLORER
EW
Wenn die Liste aus zwei oder mehreren Seiten besteht, können Sie diese ber die PAGE-Taste anwählen.
Schlagen Sie eine beliebige Note auf
4
dem Manual an.
Das Instrument verfügt über eine Anschlagsdynamik, so dass Sie mit der Härte des Anschlags die Lautstärke beeinflussen können.
Die Lautstärke des Instruments
5
können Sie mit dem MAIN VOLUME Regler einstellen.
Displaywinkel
Drücken Sie auf den oberen oder unteren Rahmen des Displays und schwenken Sie es auf den Winkel, in dem der Bildschirm am besten abzulesen ist.
11
QQTG0673
Page 11
Ansehen und Anhören der Demonstration
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
Grundfunktionen
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
1 3
Drücken Sie die DEMO-Taste.
1
RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
DIGITAL DRAWBAR
DISPLAY
HOLD
PAGE
EXIT
2
Die Demo-Wiedergabe und die dem
ausgewählten Song entsprechende
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
DSP
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
NEXT BANK
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
SET
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
VARIATION
PLAY EASY REC
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
Anzeige werden gestartet.
DEMO
Um den Demo Song zu
unterbrechen, drücken Sie auf die
START/STOP-Taste.
Slide Show
Die Slide Show-Funktion zeigt die Bilder an, die sich im Einklang mit dem Fortlauf der Musik ändern. Zusammen mit den DEMO-Songs können Sie eine Vielzahl von Bildern genießen, die sich entsprechend dem
2
Drücken Sie die entsprechenden Tasten links oder rechts dem Display, um einen Demosong anzuwählen, den Sie gerne sehen bzw. hören möchten.
jeweiligen Image der Musik ändern.
Sie können Slide Show-Bilder für Ihre eigene Musik festlegen. (Siehe Seite 75.)
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Wenn Sie die DEMO-Taste für einige Sekunden gedrückt halten, oder wenn Sie zuerst die DEMO-Taste und dann die START/STOP-Taste drücken, werden alle Demomelodien der Reihe nach in einer Medley-Darbietung demonstriert. Diese Demo Melodien laufen ununterbrochen ab, bis die START/STOP bzw DEMO-Taste noch einmal gedrückt wird.
Wenn Sie sich alle gewünschten
3
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
Demo-Melodien angehört haben, drücken Sie die DEMO- Taste noch einmal.
Einige der Tasten funktionieren im DEMO-Modus nicht.
12
QQTG0673
Page 12
Hinzufügen von Effekten
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
TAP
TEMPO
Hinzufügen von Breite
Drücken Sie die CHORUS-Taste.
A
CHORUS
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
LOAD
SYNCHRO & BREAK
OTHER
PART & FR CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
MIC
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Grundfunktionen
A B C
Hinzufügen von Hall
Drücken Sie die REVERB-Taste.
C
REVERB
Hinzufügen eines Effekts
Drücken Sie die MULTI-Taste.
B
MULTI
Diese Effekte werden auf alle Klänge des Instruments angewandt. Darüber hinaus können Sie verschiedene Effekte für bestimmte Klanggruppen anwenden. (Siehe Seite 40.)
Sie können die verschiedenen Effekte auch über einen anderen Bedienweg auswählen.
(Siehe Seite 42.)
13
QQTG0673
Page 13
Abspielen von MIDI-File Disketten
(DIRECT PLAY)
Grundfunktionen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
DISK
MIC
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLD
PAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
2 3 4
1
Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk.
3
Verwenden Sie die Tasten unter dem Display, um einen Song auszuwählen.
OTHER
PART & FR CONTRAST
HELP
MUTE
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
Wählen Sie in der Display-Anzeige
2
DISK MENU die Funktion DIRECT PLAY.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
DIRECT PLAY kann mit folgenden Disketten durchgeführt werden:
Standard MIDI File Standard MIDI File with Lyrics DISK ORCHESTRA COLLECTION (DOC) PianoDisc
Für SMF Songs, verwenden Sie die PLAY AS- Taste, um einen Klang-Modus zu wählen.
Drücken Sie die START-Taste.
4
Der ausgewählte Song wird nun wiedergegeben.
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
* Alle Produkte und Firmennamen sind Handelsmarken
oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer.
* DISK ORCHESTRA COLLECTION ist ein
eingetragenes Warenzeichen der YAMAHA Corporation.
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
14
QQTG0673
Page 14
Wiedergabe von SD-Karten
[SD-AUDIO PLAY]
1
2
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE & SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
Öffnen Sie den Deckel des SD-Schlitzes.
Öffnen Sie den Deckel vollständig.
Führen Sie eine SD-Karte mit den gespeicherten Songs in den SD-Schlitz ein.
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
???SD VOLUMEMIN MAX
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
DSP
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
NEXT BANK
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
SET
RIGHT1
14
23
4
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste.
4
Die Wiedergabe des ersten Songs
beginnt.
Funktionen der einzelnen Tasten
SEQUENCER
VARIATION
PLAY EASY REC
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
SD
IN USE
1 2 3
Grundfunktionen
Eingekerbte Seite
Schieben Sie die Karte bis zum Einrasten ein.
Schließen Sie den Deckel.
3
Bei offenem Deckel ist kein Betrieb möglich.
Die Wiedergabe-Operation ist selbst bei geschlossenem Deckel der Bedienungskonsole möglich.
Lautstärke
Stopp
Wiedergabe/ Pause
Sprung vorwärts, Vorspulen (Taste gedrückt halten)
Sprung rückwärts, Rückspulen (Taste gedrückt halten)
15
QQTG0673
Page 15
Auswahl einer Registrierung für einen Musikstil
Grundfunktionen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ARRANGER
3
6
SOLO
1
Drücken Sie die MUSIC
1
STYLIST-Taste.
(MUSIC STYLIST)
RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
JAZZ &
MOVIE &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
SHOW
COUNTRY
SOUL &
MARCH
LATIN
& WESTERN
R&B
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
FADEMUSIC STYLE
FILL INVARIATION
1
COUNT INTRO
INTRO & ENDING
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
60s & 70sOFF/ON
ONE TOUCH
SPLIT
PLAY
POINT IN OUT
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
MODERN
DANCE
SEQUENCER
RESET
2 3
3
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
Verwenden Sie die CATEGORY ▲- und -Tasten um eine Kategorie auszuwählen.
MUSIC STYLIST
2
Wählen Sie MUSICAL CATEGORY aus.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
16
QQTG0673
Page 16
4
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
HELP
Verwenden Sie die STYLE - und-Tasten um einen Musikstil
auszuwählen.
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLD
MUTE
PAGE
EXIT
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
MIC
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Grundfunktionen
4
5
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Sie können die SKIP
- und
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
-Tasten dazu verwenden, um zur
vorherigen bzw. nachfolgenden Unter-Kategorie zu springen.
Wenn Sie einen Musikstil ausgewählt haben werden die passenden Klänge und Rhythmen automatisch eingestellt.
Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord auf der Tastatur spielen, beginnt die Begleit-Automatik sofort mit der Wiedergabe.
Sie können einen Musikstil auch alphabetisch oder nach Musikepoche aufsuchen. (Siehe Seite 60.)
17
QQTG0673
Page 17
Automatische Bedienfeld Einstellungen
(ONE TOUCH PLAY)
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
Grundfunktionen
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
3 4
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
6
Wählen Sie einen gewünschten
1
Rhythmus in dem RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
MODERN
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT
POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1234 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP JAZZ & SWING
COUNTRY
INTRO & ENDING
1
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
2 5
Drücken Sie die AUTO PLAY CHORD
4
MODE-Taste.
Tastenfeld.
AUTO PLAY CHORD
OFF/ON
8 & 16
ROCK
BEAT
& POP
MODERN
60s & 70s CUSTOM MEMORY
DANCE
RHYTHM GROUP
JAZZ &
BALLAD BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
SWING
COUNTRY
SOUL &
& WESTERN
R&B
MARCH
& WALTZ
MOVIE &
SHOW
LATIN
& WORLD
LOAD
MODE
Wählen Sie BASIC im Display aus.
5
2
Wählen Sie einen Rhythmus in der Rhythmus-Liste des Displays aus.
3
OTHER
PART & FR CONTRAST
HELP
MUTE
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
Drücken Sie die AUTO PLAY CHORD OFF/ON-Taste.
AUTO PLAY CHORD
OFF/ON
MODE
6
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Halten Sie die ONE TOUCH PLAY-Taste für einige Sekunden
gedrückt.
ONE TOUCH
PLAY
Die zum gewählten Rhythmus passenden Klänge, Effekte und Tempo werden automatisch gewählt. Das Tempo kann mit dem TEMPO/PROGRAM verändert werden.
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
18
QQTG0673
Page 18
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINERORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
JAZZ & SWING
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
Grundfunktionen
8
7
C F G
C F G
Spielen Sie mit der linken Hand die Grundnote des gewünschten Akkordes (One Finger) und mit der rechten Hand die Melodie.
Wenn eine Taste im linken Bereich des Manuals gedrückt wird, beginnt die Begleit-Automatik sofort mit der Wiedergabe (Synchro Start).
8
7
7
C
C
Am Ende Ihrer Darbietung, drücken Sie die INTRO & ENDING 1 oder 2-Taste.
INTRO & ENDING
1
2
Es wird nun eine Schlußfigur gespielt worauf die Begleitautomatik stoppt.
Wenn Sie die START/STOP-Taste drücken, wird die Begleitautomatik sofort gestoppt.
C
In diesem Beispiel werden nur die Grundnoten des Akkords gespielt (ONE FINGER Akkorde). Sie können aber ebenso die gesamten Noten eines Akkordes spielen (FINGERED). (Siehe Seite 52.)
G7
F
Durch das Drücken der FILL IN 1 oder FILL IN 2-Taste, können Sie der Begleitung
ein Zwischenspiel einfügen.
19
QQTG0673
Page 19
Abspeichern Ihrer Bedienfeld-Einstellun­gen (PANEL MEMORY)
Grundfunktionen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT
POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1234 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
2 3
1
2
Nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor (Klänge, Lautstärkeverhältnisse, u.s.w.)
Verwenden Sie die NEXT BANK-Taste, um eine Bank auszuwählen (A, B, C, 1 bis 10).
NEXT BANK
3
Halten Sie die SET-Taste gedrückt und drücken Sie eine der nummerierten Tasten im Tastenfeld
PANEL MEMORY (1 bis 8).
PANEL MEMORY
7
85
14
6
SET
Die Bank-Nummern werden im Display angezeigt.
Bank
Wenn Sie den Rhythmus, das Tempo usw. nicht mit PANEL MEMORY aufrufen möchten, halten Sie die SET-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis PANEL MEMORY MODE angezeigt wird; wählen Sie dann NORMAL.
23
Die aktuellen Bedienfeld-Einstellungen sind jetzt in dieser Bank und dieser Nummer gespeichert. Wenn Sie ab nun diese Bank und Nummer anwählen, werden Ihre gespeicherten Einstellungen aufgerufen.
20
QQTG0673
Page 20
Rufen Sie Ihre favorisierten Panel Ein­stellung mit nur einem Tastendrucdk ab.
(CUSTOM PANEL)
Grundfunktionen
1
2
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
Nhemen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor (Klänge, Lautstärkeverhältenisse, u.s.w.)
Drücken Sie die SET- und CUSTOM PANEL-Tasten gleichzeitig.
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
NEXT BANK
6
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLD
PAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
2
85
CUSTOM
PANEL
SET
14
23
Das Display zeigt “COMPLETED! an und die Einstellungen sind gespeichert. Die gespeicherte Einstellung kann jederzeit wieder abgerufen werden, in dem Sie die CUSTOM PANEL-Taste drücken.
Die PANEL MEMORY Daten werden überschrieben, wenn Sie von Diskette laden oder automatische Einstellungen durchgefürt werden. Wenn Sie also eine bestimmte Registrierung oder Einstellung immer wieder im schnellen Zugriff verwenden möchten, dann speichern Sie sie auf die CUSTOM PANEL-Taste. Zum späteren Abrufen drücken Sie lediglich diese Taste.
CUSOMIZE
FAVORITES
21
QQTG0673
Page 21
Die Aufnahme Ihrer Darbietung (SEQUEN-
CER)
Grundfunktionen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
RHYTHM GROUP
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
INTRO & ENDING
MOVIE & SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
START/STOP
Klang: Piano (RIGHT 1-Klanggruppe)
Rechte Hand
Linke Hand
OTHER
PART & FR
CONTRAST
MUTE
HELP
2
Sonatina
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
MULTI
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
MIC
REVERB
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
1
1
22
QQTG0673
Drücken Sie die EASY REC-Taste in dem SEQUENCER Tastenfeld.
SEQUENCER
PLAY EASY REC
2
Drücken Sie die OK-Taste.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Das Display wechselt zum REALTIME RECORD-Display.
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
Page 22
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK
IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
Grundfunktionen
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ORGAN
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
4321 2 1 1234 BEAT2
1
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
3
4
A
B
Spielen Sie Ihren Song auf dem Manual.
Wenn Sie Ihren Song beendet haben, drücken Sie auf die EASY REC-Taste, um diese Funktion wieder auszuschalten.
SEQUENCER
PLAY EASY REC
Die PLAY-Taste im SEQUENCER-Tastenfeld wird
eingeschaltet.
4
Wiedergabe Ihres aufgenomme­nen Songs
Drücken Sie die SEQUENCER RESET
A
(FILL IN 1)-Taste.
FILL IN
1
SEQUENCER
RESET
Drücken Sie die START/STOP-Taste.
B
START/STOP
1234 BEAT
Ihre Darbietung wird nun so wiedergegeben, wie sie zuvor aufgenommen wurde.
Wenn die Wiedergabe Ihres Songs beendet ist, drücken Sie die PLAY-Taste in dem SEQUENCER Tastenfeld.
QQTG0673
23
Page 23
Abspeichern Ihrer Darbietungs-Daten auf einer SD-Karte
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
Grundfunktionen
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT
POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
TABS
MALLET & ORCH PERC
ACCORDION REGISTER
MIN MAX
SOUND GROUP
R1/R2 OCTAVE
ORGAN &
SAX &
STRINGS
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
??? ???SD VOLUME
3 4 5 6
1
Legen Sie die SD-Karte, auf der Sie Ihre Daten abspeichern wollen, in den
4
Wählen Sie TECHNICS FORMAT.
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
DSP
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
REVERB
MULTI
EXPANSION
NEXT BANK
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
SET
RIGHT1
14
23
6
VARIATION
MIC
1
SEQUENCER
PLAY EASY REC
PROGRAM
DISK
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
SD
IN USE
2
SD-Schlitz ein.
Eingekerbte Seite
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
Schließen Sie den Deckel einwandfrei.
5
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Wählen Sie eine Datei- und Songsnummer aus, in der Sie Ihren Song abspeichern wollen.
Drücken Sie die SD-Taste.
2
SD
3
LOAD
Wählen Sie in der Display-Anzeige SD MENU die Funktion SAVE.
OTHER
PART & FR CONTRAST
HELP
MUTE
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
6
OTHER
PART & FR
CONTRAST
MUTE
HELP
Drücken Sie die SAVE-Taste.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Die Daten Ihres zuvor im
SEQUENCER aufgenommenen Songs sind nun auf der SD-Karte gespeichert.
DISPLAY
HOLD
PAGE
EXIT
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
24
QQTG0673
Page 24
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SUSTAIN
EXPLORER
EFFECT
GLOBAL EFFECT
EW
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
MULTI
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
ACCORDION
TABS
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
R1/R2 OCTAVE
+–
CONDUCTOR
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
DEMO
2
1
4
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
DIGITAL
DRAWBAR
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
MIC
REVERB
DISK
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Grundfunktionen
5 1
Aufrufen von Daten von der SD-Karte
Halten Sie die SD-Taste für einige
1
2
Sekunden gedrückt.
SD
LOAD
Wählen Sie die Datei- und Songs­nummer, die Sie laden möchten.
2 3
3
4
5
4
Drücken Sie die LOAD-Taste.
Die Daten werden jetzt in den internen Speicher kopiert.
Drücken Sie die PLAY-Taste im
SEQUENCER- Tastenfeld.
SEQUENCER
PLAY EASY REC
Drücken Sie die START/STOP-Taste.
START/STOP
1234 BEAT
PART & FR
OTHER
CONTRAST
MUTE
HELP
DISPLAY
HOLD
PAGE
EXIT
Folgende Daten können gespeichert bzw. geladen werden:
CURRENT PANEL (Die aktuellen Bedienfeld-Einstellungen) PANEL MEMORY
PERFORMANCE
BACKUP
SEQUENCER COMPOSER (MEMORY Bank-Inhalte) SOUND MEMORY PERFORMANCE PADS (USER Memory-Bänke) EFFECT MEMORY USER MIDI (USER Memory-Bänke der MIDI PRESETS) FAVORITES HOME PAGE ALL CUSTOM STYLE
Der neu geladene Song wird nun wiedergegeben.
25
QQTG0673
Page 25
Laden von Composer Daten von einer Dis­kette
Grundfunktionen
DEMO
1
4
Legen Sie eine im Fachhandel
1
erhältliche Technics-Diskette in das
(COMPOSER LOAD)
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
MIN
PERFORMANCE PADS
AUTO SETTING BANK
2
5
SOLO
AUTO PLAY CHORD
MODE BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
MIC
LINE IN
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
SOUND ARRANGER
SET CUSTOM MEMORY
MIN MIN
MUSIC STYLIST
STOP
ONE TOUCH
ARRANGER
3
6
SOLO
PLAY
8 & 16
ROCK
JAZZ &
BALLADOFF/ON
BEAT
& POP
SWING
MODERN
COUNTRY
SOUL &
60s & 70sOFF/ON
DANCE
& WESTERN
R&B
FADEMUSIC STYLE
SPLIT POINT IN OUT
FILL INVARIATION
1
4321 2 1 1 2 3 4 BEAT2
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
INTRO & ENDING
MOVIE &
SHOW
MARCH
LATIN
& WALTZ
& WORLD
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
START/STOP
CONTRAST
HELP
2
SOUND GROUP
ORGAN &
SAX &
STRINGS
MALLET &
BRASSWORLDGUITARPIANO
ACCORDION
WOODWIND
& VOCAL
ORCH PERC
DIGITAL
ORGAN
ACCORDION
DRAWBAR
TABS
REGISTER
R1/R2 OCTAVE
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
MUTE
HOLDPAGE
EXIT
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
EW
MULTI
CHORUSMEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
SOLOTECHNI-CHORD
7
85
RIGHT1
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
REVERB
SET
PROGRAM
MIC
DISK
MENUS
DISK IN USE
LOAD
SD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSTOMIZE
PANEL
FAVORITES
3 4
Drücken Sie die LOAD-Taste.
4
Diskettenlaufwerk.
Halten Sie die LOAD
2
(MEMORY)-Taste im RHYTHM GROUP Tastenfeld für einige
OTHER
PART & FR CONTRAST
HELP
DISPLAY
MUTE
HOLDPAGE
EXIT
Sekunden gedrückt.
3
8 & 16
ROCK
BEAT
& POP
MODERN
60s & 70s CUSTOM MEMORY
DANCE
RHYTHM GROUP
JAZZ &
BALLAD BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
SWING
COUNTRY
SOUL &
& WESTERN
R&B
MARCH
& WALTZ
MOVIE &
SHOW
LATIN
& WORLD
Wählen Sie die Daten aus, die Sie laden möchten.
OTHER
PART & FR CONTRAST
MUTE
HELP
Die Composer-Daten sind nun im
COMPOSER Speicher (MEMORY) geladen. Sie können diese Rhythmen jetzt, wie die
LOAD
Preset-Rhythmen für Ihre Darbietungen einsetzen.
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
26
QQTG0673
Page 26
Hinweise zum Display
Das große Display ist hervorragend zu lesen und dient zur Anzeige von verschiedenen Informationen, wie z.B. die Namen von ausgewählten Sounds und Rhythmen.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Display-Abbildungen dienen nur zur Veranschauli­chung; die tatsächlichen Anzeigen auf Ihrem Instrument können von den Abbildungen abweichen.
Standard-Display (HOME PAGE)
Diese Abbildung zeigt die Informationen, die bei einer Standard-Darbietung im Display angezeigt werden.
Gewählter Rhythmus
Tempo
Lautstärke jeder Klanggruppe
Akkordbezeichnung (bei eingeschalte­ter automatischer Begleitung)
Sie können den anzuzeigenden Inhalt des Displays auch vorgeben. (Siehe Seite 180.)
Klang der RIGHT 1­Klanggruppe
Klang der RIGHT 2­Klanggruppe
Klang der LEFT- Klanggruppe
Lautstärke-Balance
In der unteren Hälfte des Standard-Displays wird die Lautstärke-Balance jeder Klanggruppe als Lautstärkeschieberegler und durch eine Zahl (0 bis 127) angezeigt.
Display
Hinweise zum
MUTE
DRM: DRUMS ACP: ACCOMP APC: AUTO PLAY CHORD PADS: PERFORMANCE PADS
Um die Lautstärken Ballance einzustellen, drücken Sie die obere Taste, um die Lautstärke zu erhöhen und die untere Taste, um sie zu ver­ringern.
Halten Sie eine Taste für eine schnelle Ein- stellung.
MUTE (Stummschaltung einzelner Klang­gruppen)
Um eine Klanggruppe stumm zu schalten, drücken Sie die obere und untere Taste für diese Klanggruppe gleichzeitig.
Im Lautstärke-Display wird eine stummge- schaltete Klanggruppe durch „MUTE“ gekenn­zeichnet.
Durch Drücken einer der beiden Balance- Tasten einer Klanggruppe wird die Stumm­schaltungsfunktion wieder aufgehoben.
27
QQTG0673
Page 27
Hinweise zum
OTHER PARTS/TR
Wenn Sie die Taste für OTHER PARTS/TR drücken, ändert sich das Display und zeigt die Lautstärken der Klanggruppen PART (PT) 1–16 an. Diese Klanggruppen werden in Verbindung mit externen MIDI Instrumenten verwendet.
Wenn weitere Klanggruppen oder Spuren auf­gerufen werden können, leuchtet die OTHER
PARTS/TR-Anzeige auf.
Display
Page-Taste (Display-Seite)
Wenn zusätzliche Display-Seiten vorhanden sind, erscheint eine Anzeige in der rechten oberen Ecke des Bildschirms. Wenn zum Bei­spiel PAGE-1/2 angezeigt wird, bedeutet dies, dass dieses Display zwei Seiten umfaßt und die gegenwärtige Anzeige Seite 1 ist. In diesem Fall können Sie die obere und untere PAGE-Taste, rechts neben den Ballance-Tasten, verwenden, um verschiedene Seiten des Displays einzuse­hen.
PAGE
Drücken Sie die obere Taste, um die nächste Seite und die untere Taste, um die vorherige Seite zu sehen.
Wenn Sie auf der letzten Displayseite ange­langt sind, kehren Sie mit der oberen Taste schnell auf die erste Seite zurck. Ebenso kÆnnen Sie von der ersten Seite aus mit der unteren Taste auf die letzte Seite gelangen.
Menü-Display
Die PROGRAM MENUS-Taste beinhaltet mehrere Funktionen. Drücken Sie diese Taste, um in die einzelnen Menüs zu gelangen.
PROGRAM
MENUS
Beispiel eines Menü-Displays: PROGRAM MENUS
Wählen Sie eine Funktion des Menü-Displays durch Drücken der betreffenden Taste an der linken oder rechten Seite des Displays, das durch die Pfeilmarkierungen und gekenn-
zeichnet ist.
In dieser Anleitung werden die Schritte, die zur Auswahl einer Funktion von einem Menü- Display erforderlich sind, im allgemeinen wie folgt abgekürzt: „Wählen Sie SOUND am PROGRAM MENUS-Display.
28
QQTG0673
Page 28
Einstellungs-Display
Wenn Sie eine Funktion im Display angewählt haben, werden die Einstellwerte dieser Funktion im Display angezeigt. Die Tasten rechts, links und/oder unmittelbar un­terhalb des Displays dienen zur Wahl und Ein­stellung der Eingabewerte.
Beispiel eines Einstellungs-Displays: MASTER TUNING
MUTE
Drücken Sie die entsprechenden oder ­Tasten, um den Wert zu verändern.
In dieser Anleitung wird die Anweisung zum Drücken einer Taste, die zur Wahl einer be­stimmten Position dient, im allgemeinen einfach wie folgt formuliert: Verwenden Sie die - und -Tasten, um die Tonhöhe zu be­stimmen.
TEMPO/PROGRAM
Wenn das TEMPO/PROGRAM Lämpchen leuch- tet, wird damit angezeigt, daß das Rad zum schnellen Einstellen von Werten im Display ver­wendet werden kann.
EXIT
Drücken Sie diese Taste während der Anzeige des Eingabe-Displays, um zum vorherigen Display zurückzukehren.
DISPLAY
HOLD
EXIT
DISPLAY HOLD
Wenn Sie das gegenwärtige Display beibehalten möchten, drücken Sie diese Taste. Sie können zum Beispiel auch während einer Darbietung auf diese Weise Informationen überwachen, die im Standard-Display nicht angezeigt werden.
DISPLAY
HOLD
EXIT
Das Aufleuchten der Kontroll-Lampe zeigt an, dass die derzeitige Anzeige automatisch zu­rückspringt.
Durch Drücken der PROGRAM MENUS- Taste, z.B. wird die DISPLAY HOLD-Betriebs­art ausgeschaltet.
CONTRAST
Verwenden Sie die CONTRAST-Tasten, um die optimale Lesbarkeit des Displays einzustellen.
Display
Hinweise zum
TEMPO/PROGRAM
Die Einstellung, die verändert werden kann, wird am Display hervorgehoben.
CONTRAST
Bei der Einstellung von CONTRAST wird der Einstellwert kurz auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie den Einstellwert beibehalten wollen, drücken Sie die WRITE-Taste. Das Instrument behält den gespeicherten Wert auch nach dem Ausschalten der Stromversorgung bei.
29
QQTG0673
Page 29
Hinweise zum
HELP-Display
Eine Erläuterung der einzelnen Tastenfunktionen wird am Display angezeigt.
1. Drücken Sie die HELP-Taste.
HELP
Display
4. Drücken Sie eine Taste am Bedienfeld, um
eine Erläuterung der Funktion dieser Taste im Display anzuzeigen.
Die Erläuterung der Funktion dieser Taste wird nun im Display angezeigt.
5. Drücken Sie erneut die HELP-Taste, um die
HELP-Funktion zu verlassen.
Hinweise und Fehlermeldungen werden eben­falls in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Das folgende Display erscheint.
Das Erscheinungsbild des Displays an Ihrem
Instrument kann sich von den Display-Abbil­dungen in dieser Anleitung unterscheiden, je nach Verkaufsgebiet des Instruments und der gewählten Display-Sprache.
2. Verwenden Sie die Tasten unterhalb des Dis-
plays, um die Sprache zu wählen, in denen die Mitteilungen angezeigt werden sollen.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Favorites
Sie können vier verschiedene Spezialanzeigen Ihrer bevorzugten Klänge und Rhythmen, Funktionen usw. erstellen.
1. Drücken Sie die FAVORITES-Taste.
Eine ähnliche Anzeige wie die folgende er- scheint.
FAVORITES
Eine ähnliche Anzeige wie die folgende er- scheint.
2. Drücken Sie die FAVORITES SETTING-
Taste.
30
QQTG0673
3. Verwenden Sie die Zifferntasten, um eine
BANK-Nummer (1 bis 4) zu wählen.
4. Wählen Sie den gewünschten Posten.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten und
zur Wahl einer Kategorie, und dann die
ITEM-Tasten ∧ und ∨ zur Wahl eines Postens.
Die Funktion MUTE KEYS dient zum Stumm­schalten des Tons der Klaviaturtasten. Damit können Sie vorgeben, die Klaviatur zu spielen, während Sie eine aufgezeichnete Darbietung aspielen.
Page 30
Die Funktion PANIC dient zum Abschalten des Tons, wenn er beispielsweise während einer MIDI-Darbietung nicht mehr verstummt.
5. Während Sie die SET-Taste gedrückt halten,
geben Sie an, wo der Posten eingefügt werden soll.
Solange die SET-Taste gedrückt gehalten wird, ist die unten gezeigte Anzeige sichtbar. Verwenden Sie die Tasten links und rechts vom Display, um die Einfügungsstelle des Postens anzugeben.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um die
gewünschte Anzeige zusamenzustellen.
Die Anzeige weist neun einstellbare Posten auf.
7. Drücken Sie die OK-Taste im FAVORITES
SETTINGS Display.
Ihre Benutzeranzeige wird gespeichert.
9. Verwenden Sie die Tasten unter dem Display,
um Ihrer Benutzeranzeige einen Namen zuzu­weisen.
Drücken Sie die ABC-Taste, um Buchstaben einzugeben. Wenn Sie die SHIFT-Taste ge­drückt halten, werden Großbuchstaben einge­geben.
Drücken Sie die 123 Taste um Zahlen einzu- geben, etc. Während Sie die SHIFT Taste ge­drückt halten, können Sie Symbole eingeben.
Drücken Sie die POSITION-Taste, um den Cursor zu bewegen.
Sie können auch das TEMPO/PROGRAM- Einstllrad zur Auswahl von Zeichen verwen­den.
Drücken Sie die INS-Taste, um eine Leerstelle an der Cursorposition einzugeben.
Drücken Sie die DEL-Taste, um das Zeichen an der Cursorposition zu löschen.
Drücken Sie die CLR-Taste, um den ganzen Namen zu löschen.
Drücken Sie die →←-Taste, um den Namen zu zentrieren.
10.Wenn Sie mit der Zuweisung eines Namens
für Ihre Benutzeranzeige fertig sind, drücken Sie die OK-Taste.
Display
Hinweise zum
8. Drücken Sie die BANK NAMING-Taste.
Eine ähnliche Anzeige wie die folgende er- scheint.
Aufrufen einer FAVORITES-Anzeige
1. Drücken Sie die FAVORITES-Taste.
2. Verwenden Sie die Tasten 1, 2, 3 oder 4, um
den aufzurufenden Posten anzugeben.
3. Verwenden Sie die Tasten links und rechts
neben dem Display, um die gewünschte Funk­tion/Einstellung abzurufen.
Die FAVORITES-Einstellungen können auf einer Disk gespeichert werden.
31
QQTG0673
Page 31
Kapitel I Klänge und Effekte
Übersicht über Klänge und Effekte
Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die Klanggruppen und den SOUND DSP (Grundef- fekte) dieses Instruments.
NX SOUND
NX SOUND ist das Original-tongeneratorfor­mat von Technics, das Echtzeit-Darbietungs­qualität und Ausdruckskraft liefert und die Anzahl der erzeugten Klänge und Effekte be­trächtlich erweitert. Dieses Format schließt GM2 (General MIDI Level 2) ein und ermöglicht verschiedene Beeinflussungen, wenn Daten von einem Computer erzeugt und reproduziert werden.
Informationen über GM2 finden Sie auf Seite
121.
Geräte mit dem unten
Klänge und Effekte
gezeigten Logo sind mit NX SOUND-Songdaten kompatibel.
Wenn das getrennt erhältliche WAVE EX- PANSION BOARD installiert wird, erhöht
sich die Anzahl der wählbaren Sounds. (Lassen Sie die Installation von Ihrem Händler ausführen.)
Sound DSP
Dieses Instrument verfügt über fünf SOUND DSPs zur Erzeugung der Klänge. Drei davon sind für die Klanggruppen RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT vorgesehen; für diese Klanggruppen können Sie den SOUND DSP be­nutzen und lebensechte Klänge wählen. Die restlichen zwei werden im Normalmodus der automatischen Begleitung verwendet; die optimalen Effekte für den gewählten Rhythmus werden automatisch eingestellt.
Der DSP für die ACCOMP-Parts kann auch für die SEQUENCER-Parts verwendet werden. (Siehe Seite 161.)
Die Arten und die Anzahl von Klängen für Parts, die den SOUND DSP benutzen können und für solche, die den SOUND DSP nicht benutzen können, sind unterschiedlich.
Klanggruppe
Dieses Instrument ist in die folgenden Klang­gruppen gegliedert.
RIGHT 1, RIGHT 2, LEFT:
Dies sind die Klanggruppen, die der Spieler auf der Klaviatur spielt.
Diese sind unabhängig von den Wiederga- be-Klanggruppen. Man kann beispielsweise auf der Klaviatur spielen, während eine Song-Disk mit 16-Part-Standard-MIDI­Dateien (SMF) wiedergegeben wird.
PART1 bis 16: SMF-Song-Disk-Wiedergabe-
Klanggruppen, oder Klanggruppen für MIDI­Empfang.
ACCOMP1 bis 5, BASS, DRUMS 1, 2: Klang-
gruppen für die automatische Begleitung.
PADS: Klanggruppen für die PERFORMANCE
PADS
BASS PEDAL: Spezielles Teil für den An-
schluss der Pedal-Tastatur (getrennt erhält- lich)
32
QQTG0673
Page 32
Kapitel I Klänge und Effekte
Klangauswahl
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
SAX &
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
MULTI
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
REVERB
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
2
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
COUNTRYOFF/ON
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
INTRO & ENDING
START/STOP
MUTE
HELP
COUNT INTRO
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
MALLET & ORCH PERC
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
Wählen Sie die Klänge für die drei Klanggruppen, die Sie auf dem Manual spielen können RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT. Nachdem zuerst eine Klanggruppe und eine SOUND GROUP gewählt wurde,
bestimmen Sie den gewünschten Klang im Display.
Wählen Sie einen Klang.
1. Wählen Sie RIGHT 1, RIGHT 2 oder LEFT im
PART SELECT Tastenfeld, um Klänge zuzu-
ordnen.
PART SELECT
RIGHT2LEFT RIGHT1
Die CONDUCTOR-Tasten dienen zur Aktivie- rung der Klanggruppen, um diese zu Hören. (Siehe Seite 37.)
Wird eine CONDUCTOR-Taste gewählt, wird die entsprechende PART SELECT-Taste für die RIGHT 1 und RIGHT 2 Klanggruppen ebenfalls automatisch aktiviert.
2. Wählen Sie eine Klanggruppe im SOUND
GROUP- Tastenfeld.
DIGITAL
DRAWBAR
ORGAN
TABS
MALLET &
ORCH PERC
ACCORDION
REGISTER
SOUND GROUP
STRINGS & VOCAL
SAX &
BRASSWORLDGUITARPIANO
WOODWIND
Die Klänge in der DRUM KITS Bank sind Schlagzeug- und Percussions-Klänge.
Die MEMORY Bank ist für das Ablegen Ihrer eigenen veränderten Klänge vorgesehen. (Siehe Seite 175.)
EW EXPANSION wird verwendet, um vorein- gestellte Sounds des WAVE EXPANSION BOARD (getrennt erhältlich) zu wählen, wenn dieses installiert worden ist.
ORGAN &
ACCORDION
MEMORYBASS DRUM KITSSYNTHPAD
SOUND
EXPLORER
EW
EXPANSION
3. Wählen Sie den gewünschten Klang von der
im Display angezeigten Liste.
Wenn Sie einen Klang wählen, werden die optimalen Effekte für den Klang automatisch aufgerufen. Auf Wunsch kann diese automatische Funk­tion auch abgeschaltet werden. (Siehe Seite
158.)
Verwenden Sie die PAGE-Tasten, um die ein- zelnen Seiten der Liste aufzurufen.
Der gewählte Klang wird für die Klanggruppe gespeichert, die Sie im Schritt 1. ausgewählt haben.
Die Klänge, die für die Bereiche RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT und für PART 1-16 an­wählbar sind, können unterschiedlich sein.
Die abgebildete Anzeige zeigt ein Beispiel, während die tatsächliche Anzeige unter­schiedlich sein kann.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Dieses Keyboard besitzt INITIAL TOUCH (An­schlagdynamik: die Lautstärke verändert sich, je nachdem wie fest die Manualtasten ange­schlagen werden) und AFTER TOUCH (Effekte werden durch nachdrücken der Tasten hinzugefügt).
Klänge und Effekte
SOUND EXPLORER
Diese praktische Funktion hilft Ihnen, den ge­wünschten Klang unter den vielen verfügbaren Klängen zu suchen.
1. Wählen Sie RIGHT 1, RIGHT 2 oder LEFT im
PART SELECT Tastenfeld, um Klänge zuzu- ordnen.
2. Drücken Sie die SOUND EXPLORER-Taste,
um sie zu aktivieren.
Eine ähnliche Anzeige wie die folgende er- scheint.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
33
QQTG0673
Page 33
Kapitel I Klänge und Effekte
3. Verwenden Sie die - und -Tasten, um den
GROUP des Klangs auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Tasten Unten vom Display,
um einen Sound auszuwählen.
Der numerische Wert, der für jeden Klang an- gezeigt wird, ist die MIDI [BANK MSB, LSB]­PROGRAM CHANGE-Nummer.
GM2-Klänge werden auf dieser Anzeige aus- gewählt.
ALPHABET
Drücken Sie die CATEGORY-Taste, um die Soundnamen in alphabetischer Reihenfolge an­zuzeigen.
Drücken Sie die ALPHABET-Taste, um zur CATEGORY-Anzeige zurückzukehren.
Digital Drawbar
Digital Drawbar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Orgelklänge während des Spielens mittels Zugriegeln zu verändern.
1. Wählen Sie eine Klanggruppe im PART
SELECT-Tastenfeld.
2. Schalten Sie die DIGITAL DRAWBAR-Taste
ein.
Klänge und Effekte
DIGITAL
DRAWBAR
PERCUSSIVE TONE
PERCUSSIVE TONE fügt den Register-Klängen einen perkussiven Ton hinzu, der eine kurze Ein­schwingzeit aufweist. Sie können zwei perkussi­ve Klänge wählen.
Verwenden Sie die PERCUSSIVE TONE 2 2/3’- und 4-Tasten, um den entsprechenden Ton ein­oder auszuschalten.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unterhalb
des Displays, um die Lautstärke jedes Regi­sters einzustellen.
Die Lautstärke der einzelnen Register wird am Display angezeigt; sie verändert sich, wenn die entsprechende Balance-Taste zum Ein­stellen der Lautstärke gedrückt wird.
DIGITAL DRAWBAR kann für die ACCOMP und BASS- Klanggruppen des COMPOSER, sowie für die PERFORMANCE PADS nicht gewählt werden.
Ändern des Klangtyps
Verwenden Sie die <Jazz Drawbars> / <Rock Drawbars>-Tasten, um die Art des Klangs zu wählen.
Die Tasten sind rot markiert wenn Sie einge­schaltet sind.
TREMOLO
Unter Tremolo versteht man rapide Lautstärke- Schwingungen, ähnlich wie bei einem rotieren­den Lautsprecher. Sie können die Tremolo-Geschwindigkeit während der Darbie­tung verändern.
Die Art des Rotary Speaker (ROTARY SPEAKER/ROCK ROTARY) von dem SOUND DSP wird für den Tremolo-Effekt verwendet. Dieser Effekt kann nicht aktiviert werden, wenn die SOUND DSP- Taste ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie die TREMOLO-Taste, um zwi­schen der SLOW (langsam) und der FAST (schnell) Rotationsgeschwindigkeit umzuschal­ten.
Die Tremolo-Einstellung ist allgemein für jede Klanggruppe wirksam.
Die folgenden Arten von SOUND DSP lassen sich beim TREMOLO-Effekt anwenden:
Jazz Drawbars: ROTARY SPEAKER Rock Drawbars: ROCK ROTARY
TREMOLO funktioniert nicht für Parts, die nicht den SOUND DSP benutzen können.
34
QQTG0673
Page 34
Kapitel I Klänge und Effekte
Sonstige Einstellungen
DRAWBAR ATTACK TIME:
Verwenden Sie die ATTACK - und ∨- Tasten, um die Zeit zwischen dem Anschla­gen einer Taste und dem Ertönen des Zugriegelklanges einzustellen.
DRAWBAR RELEASE TIME:
Verwenden Sie die RELEASE - und ∨-
PERCUSSIVE TONE DECAY:
Verwenden Sie die DECAY - und ∨- Tasten, um die Zeit bis zum Ausklingen des Schlagzeugklangs einzustellen.
PERCUSSIVE TONE LEVEL:
Verwenden Sie die LEVEL - und ∨- Tasten, um die Lautstärke des Schlagzeug-
klangs einzustellen. Tasten, um die Zeit zwischen dem Loslas­sen der Tasten und dem Ausklingen des Zugbalkenklangs einzustellen.
Die obigen Einstellung gilt für die RIGHT 1-, RIGHT 2- und LEFT-Klanggruppen.
Hinweise zu den Fuß-Markierungen
Die Fuß-Markierung (zum Beispiel: 8’) bezieht sich auf die Tonhöhe einer Pfeifenreihe an einer Pfei- fenorgel. Da 8 als Standardwert benutzt wird (die auf dem Manual gespielte Tonhöhe), liegt eine 16-Reihentonhöhe um eine Oktave unter der 8-Reihentonhöhe, während eine 4-Tonhöhe eine Oktave darüberliegt.
3
Wenn die C
-Taste gedrückt wird, liegen die Klänge der verschiedenen Reihentonhöhen, wie folgt:
2
222222
defgab
c
333 333c4
c3defgab
444 444c5
de fgab
555 555c6
de fgab
1
3
2
2 / '
1
3
3
5
2'4'5 / '16' 8'
1 / '
1 / '
3
1'
Organ Tabs
Sie können Orgelsounds wiedergeben, für die der Tab auf dem Display ein- oder ausgeschaltet werden kann.
1. Wählen Sie eine Klanggruppe im CONDUC-
TOR- oder PART SELECT-Tastenfeld.
2. Schalten Sie die ORGAN TABS-Taste ein.
DIGITAL
DRAWBAR
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
ORGAN
TABS
Ändern des Soundtyps und Einstellen der einzelnen Typen
Sie haben die Wahl zwischen drei Soundtypen.
Verwenden Sie die TYPE - und -Tasten, um die Art des Klangs zu wählen (USA Tabs/Euro­pean Tabs/Theatre Pipes).
<USA Tabs/European Tabs>
Klänge und Effekte
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unterhalb
des Displays, um den jeden Tab ein- oder auszuschalten.
ORGAN TABS kann für die ACCOMP und BASS- Klanggruppen des COMPOSER,
sowie für die PERFORMANCE PADS nicht gewählt werden.
PERCUSSIVE TONE
PERCUSSIVE TONE fügt den ORGAN TABS­Klängen einen perkussiven Ton hinzu, der eine kurze Einschwingzeit aufweist. Sie können zwei perkussive Klänge wählen.
Verwenden Sie die PERCUSSIVE TONE 2 2/3’- und 4-Tasten, um den entsprechenden Ton ein­oder auszuschalten.
Die Tasten sind rot markiert wenn Sie einge­schaltet sind.
35
QQTG0673
Page 35
Kapitel I Klänge und Effekte
TREMOLO
Unter Tremolo versteht man rapide Lautstärke- Schwingungen, ähnlich wie bei einem rotieren­den Lautsprecher. Sie können die Tremolo-Geschwindigkeit während der Darbie­tung verändern.
Die Art des Rotary Speaker (ROTARY SPEAKER/ROCK ROTARY) von dem SOUND DSP wird für den Tremolo-Effekt verwendet. Dieser Effekt kann nicht aktiviert werden, wenn die SOUND DSP- Taste ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie die TREMOLO-Taste, um zwi­schen der SLOW (langsam) und der FAST (schnell) Rotationsgeschwindigkeit umzuschal­ten.
Die Tremolo-Einstellung ist allgemein für jede Klanggruppe wirksam.
TREMOLO funktioniert nicht für Parts, die nicht den SOUND DSP benutzen können.
VIBRATO
Effektiv für die Tabs außer dem FLUTE/TIBIA­Tab.
Klänge und Effekte
Verwenden Sie die VIBRATO - und -Tasten, um den VIBRATO-Effekt ein- oder auszuschal­ten.
<Theatre Pipes>
TREMULANT
Dies ist ein spezieller Vibrationseffekt, der an Pfeifenorgeln durch die Luftströmung in den Or­gelpfeifen auftritt.
Verwenden Sie die Tasten an der rechten Seite des Displays, um den Effekt ein- oder auszustel­len.
TIBIA TREMULANT:
Der Effekt beeinflußt den TIBIA Tab.
VOX TREMULANT:
Der Effekt beeinflußt den VOX HUMANA Tab.
MAIN TREMULANT:
Der Effekt beeinflußt die TRUMPET-, ENGLISH HORN- und STRING CELESTE­Tab.
Die obigen Einstellung gilt für die RIGHT 1-, RIGHT 2- und LEFT-Klanggruppen.
Accordion Register
ACCORDION REGISTER bietet Ihnen die Möglichkeit. Akkordion-Klänge zu registrieren, wie bei einem richtigen Akkordion.
1. Wählen Sie eine Klanggruppe im PART
SELECT-Tastenfeld.
PART SELECT
RIGHT2LEFT RIGHT1
2. Schalten Sie die ACCORDION REGISTER-
Taste ein.
ACCORDION
REGISTER
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die TYPE - und -Tasten,
um einen Akkordion-Typ auszuwählen (GERMAN/FRENCH/ITALIAN).
4. Wählen Sie ein Register in der unteren Hälfte
des Displays, oder BASS1 oder BASS2 aus.
Die Tasten sind rot markiert wenn Sie einge­schaltet sind.
Es kann nur ein Register gewählt werden.
36
QQTG0673
Page 36
Kapitel I Klänge und Effekte
Zuordnung von
SOUND GROUP
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
Klanggruppen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
2
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
COUNTRYOFF/ON
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER PART & FR
CONTRAST
INTRO & ENDING
START/STOP
MUTE
HELP
Die CONDUCTOR-Tasten dienen dazu, auf verschiedene Weise dem Manual Klänge (RIGHT 1, RIGHT 2, LEFT) zuzuordnen. Sie können zum Beispiel zwei Klänge über das gesamte Manual zuordnen, womit
beim Anschlagen von nur einer Taste zwei Klänge erzeugt werden. Das Manual kann sogar in einen rechten und einen linken Bereich unterteilt werden (SPLIT); danach kann jedem Bereich ein unterschied­licher Klang zugeordnet werden.
CONDUCTOR
CONDUCTOR-Einstellungen Zuordnung der Klanggruppen zum Manual
Alle Tasten erzeugen den RIGHT 1-Klang.
RIGHT2LEFT RIGHT1
RIGHT 1
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
PANEL
SET
FAVORITES
CUSOMIZE
RIGHT2LEFT RIGHT1
CONDUCTOR
RIGHT2LEFT RIGHT1
CONDUCTOR
RIGHT2LEFT RIGHT1
CONDUCTOR
RIGHT2LEFT RIGHT1
CONDUCTOR
RIGHT2LEFT RIGHT1
Alle Tasten erzeugen den RIGHT 2-Klang.
RIGHT 2
Alle Tasten erzeugen den RIGHT 1- und den RIGHT 2-Klang.
RIGHT 1 + RIGHT 2
Die linken Tasten erzeugen den LEFT-Klang, während die rechten Tasten den RIGHT 1- und den RIGHT 2-Klang erzeugen.
LEFT
RIGHT 1 + RIGHT 2
Die linken Tasten erzeugen den LEFT-Klang, während die rechten Tasten den RIGHT 1-Klang erzeugen.
LEFT
RIGHT 1
Die linken Tasten erzeugen den LEFT-Klang, während die rechten Tasten den RIGHT 2-Klang erzeugen.
Klänge und Effekte
RIGHT 2LEFT
CONDUCTOR
Die Lautstärke für jede Klanggruppe kann unabhängig mit den Balance-Tasten unter dem Display reguliert werden. (Siehe Seite 27.)
Die folgenden Betriebszustände werden bei Verwendung von AUTO PLAY CHORD wirksam:BASIC, FINGERED-Betriebsart: Eine Zuordnung von Klängen auf alle Manualtasten ist nicht
möglich.
PIANIST-Betriebsart: Das Manual kann nicht geteilt werden, Darbietung und Begleitung sind über
das gesamte Manual möglich.
QQTG0673
37
Page 37
Kapitel I Klänge und Effekte
SPLIT POINT (Splitpunkt)
Wenn das Manual in einen linken und rechten Bereich unterteilt wird, zeigt eine aufleuchtende Anzeigelampe den Splitpunkt an. Die Position des Splitpunktes kann verändert werden.
SPLIT
POINT
G2
C3
G3
Bei jedem Drücken der SPLIT POINT-Taste bewegt sich die Anzeige in der folgenden Rei­henfolge zum nächsten Splitpunkt: G2 C3 G3 benutzerspezifischer Splitpunkt (alle Anzeigen ausgeschaltet) (siehe unten).
Benutzerspezifischer Splitpunkt
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, wenn Sie den Splitpunkt an einer anderen Posi­tion als G2, C3 oder G3 setzen wollen.
1. Halten Sie die SPLIT POINT-Taste einige Se-
Klänge und Effekte
kunden lang gedrückt.
SPLIT
POINT
Das folgende Display erscheint nun.
2. Drücken Sie eine Manualtaste, um den ge-
wünschten Splitpunkt zu bestimmen.
Der Splitpunkt wird nun an der Position gesetzt, an der die Taste gedrückt wurde; dies wird im Display angezeigt.
Die Taste am Splitpunkt ist die niedrigste Note des rechten Manualbereichs.
Nach einigen Sekunden wird der Einstellmo­dus des Displays verlassen.
Bei jeder Unterteilung des Manuals können Sie einen benutzerspezifischen Splitpunkt be­stimmen, indem Sie die SPLIT POINT-Taste wiederholt drücken, bis keine der Splitpunkt­Anzeigen aufleuchtet. In diesem Falle wird der benutzerspezifische Splitpunkt im Display an­gezeigt.
38
QQTG0673
Page 38
Kapitel I Klänge und Effekte
RIGHT 1/RIGHT 2 OCTAVE
Während einer Darbietung können Sie einfach die Oktavlage von RIGHT 1 und RIGHT 2 verän- dern. Verwenden Sie diese Funktion, um den Oktavumfang Ihres Instruments zu erweitern speziell bei der Unterteilung des Manuals im SPLIT-Modus.
Verwenden Sie die R1/R2 OCTAVE-Tasten (+ und –), um die Oktave zu verändern.
R1/R2 OCTAVE
_
+
Drücken Sie die + -Taste, um den Oktaven- Wert zu erhöhen und die – -Taste, um den Oktaven-Wert zu senken (–2 bis +2).
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Sie können ebenfalls die - oder -Taste am
R1/R2 OCTAVE-Display verwenden, um die Octave zu verändern.
Nach einigen Sekunden wird der Einstellmo­dus des Displays verlassen.
Das Kontroll-Lämpchen bei + oder – zeigt an, ob die Oktaven-Einstellung geändert wurde.
Um die Einstellung zu widerrufen, drücken Sie die beiden Tasten gleichzeitig.
Die im SEQUENCER und während einer MIDI- Übertragung aufgezeichneten Noten-Tonhö-
hen (NOTE NUMBER) werden von dieser Oktaven-Einstellung ebenfalls beeinflußt. Diese Einstellung ist aber bei der Wiedergabe des SEQUENCER und bei empfangenen MIDI Daten nicht wirksam.
Klänge und Effekte
SOLO
Jede Klanggruppe kann auf monophonen Klang eingestellt werden.
1. Wählen Sie eine Klanggruppe.
2. Drücken Sie die SOLO-Taste, um sie zu akti-
vieren.
SOLO
Der Klang der betreffenden Klanggruppe wird monophon.
Dieser Effekt funktioniert nicht für Klänge in der DRUM KITS-Klanggruppen.
Wenn zwei CONDUCTOR-Klanggruppen, einer mit SOLO eingeschaltet und einer mit SOLO ausgeschaltet, gemischt werden, dann wird nur der höchste Ton eines gespielten Akkords in dem Klang, für den SOLO einge­schaltet ist, wiedergegeben.
Im initialisierten Zustand wird SOLO je nach dem gewählten Klang automatisch ein- oder ausgeschaltet.
39
QQTG0673
Page 39
Kapitel I Klänge und Effekte
Effects (PART)
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
SAX &
SOLO TECHNI-CHORD
SOUND
EXPLORER
IW
EXPANSION
PART EFFECT
SEQUENCER
SOUND
DIGITAL
PLAY EASY REC
VARIATION
SUSTAIN
DSP
EFFECT
GLOBAL EFFECT
DISK
DISK
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
IN USE
LOAD
NEXT BANK
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
6
85
CUSTOM PANEL
SET
14
23
FAVORITES
PROGRAM MENUS
SD CARD
LOAD
CUSOMIZE
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
4321 212
1
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
COUNT INTRO
SOUND GROUP STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
MALLET & ORCH PERC
Durch das hinzufügen von verschiedenen Effekten können Sie Ihre Klänge noch kräftiger und ausdrucks­voller für jede Klanggruppe gestalten.
SUSTAIN
Unter SUSTAIN versteht man das allmähliche Abklingen von Tönen, nachdem die Taste losge­lassen wurde.
1. Schalten Sie im CONDUCTOR- oder PART
SELECT-Tastenfeld die Klanggruppe ein, die mit diesem Effekt versehen werden soll.
2. Drücken Sie die SUSTAIN-Taste.
SUSTAIN
Klänge und Effekte
SUSTAIN kann für jede Klanggruppe ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Dieser Effekt funktioniert nicht für Klänge in der DRUM KITS-Gruppe und für einige andere Klänge.
Im Werkszustand kann der Nachklang-Effekt auch mit dem als Zubehörteil verfügbaren Fußschalter (1) (separat erhältlich) ein- oder ausgeschaltet werden.
DIGITAL EFFECT
Der DIGITAL EFFECT verleiht dem Klang eine kraftvolle und etwas räumlichere Nuance.
1. Schalten Sie im CONDUCTOR- oder PART
SELECT-Tastenfeld die Klanggruppe ein, die mit diesem Effekt versehen werden soll.
2. Drücken Sie die DIGITAL EFFECT-Taste.
DIGITAL EFFECT
Der Ein- und Aus-Zustand von DIGITAL EFFECT wird für jeden Klang automatisch ein-
gestellt.
Dieser Effekt funktioniert nicht für Klänge in der DRUM KITS-Klanggruppen und für einige andere Klänge.
40
QQTG0673
Page 40
Kapitel I Klänge und Effekte
SOUND DSP
Der SOUND DSP wirkt wie ein Studioeffektpro­zessor und liefert Effekte wie CHORUS, PHASER, DELAY und DISTORTION.
Es gibt fünf SOUND DSP Gruppen, aufgeteilt in drei für RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT, und zwei für Teile der Begleitautomatik oder den SEQUENCER.
5. Verwenden Sie die DEPTH und Tasten,
um die Intensität des Effektes einzustellen.
Die Tiefe ändert sich für einige Arten nicht.
Dieses Display kann auch über das REVERB
& EFFECT MENU-Display aufgerufen werden. (Siehe Seite 160.)
1. Schalten Sie im CONDUCTOR- oder PART
SELECT-Tastenfeld die Klanggruppe ein, die mit diesem Effekt versehen werden soll.
2. Drücken Sie die SOUND DSP-Taste.
SOUND
VARIATION
DSP
Sie können die Taste VARIATION aktivieren, um die Nuance des Effekts zu ändern.
Diese Taste dient zur Angabe des Tremolo­Effekttyps (ROTARY SPEAKER/ROCK ROTARY) für die Parts RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT, wenn DIGITAL DRAWBAR einge­schaltet ist.
Einstellung der Effekt-Art und -Parameter
1. Drücken und halten Sie die SOUND DSP-
Taste für einige Sekunden.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
EFFECT EDIT
Die Effekte können editiert und in einem Memory abgespeichert werden.
MEMORY LIST wird zur Speicherung aller SOUND DSP-Gruppen verwendet.
1. Wählen Sie einen Effekt Typ aus, den Sie als
Basis verwenden möchten.
2. Drücken Sie die EDIT Taste.
Das Display wechselt zur folgenden Anzeige.
Klänge und Effekte
3. Verwenden Sie die PARAMETER - und ▼-
Tasten, um die Parameter auszuwählen.
Die Parameter mit der -Merkung sind wirksam mit der VARIATIION-Taste.
2. Verwenden Sie die PART und Tasten um
den SOUND DSP auszuwählen, den Sie ver­wenden möchten.
Es können nur Parts gewählt werden, die den SOUND DSP benutzen können.
3. Verwenden Sie die und Tasten, um eine
Effekt Gruppen auszuwählen.
In den EFFECT MEMORY können Sie editierte Effekte ablegen (Siehe unten).
4. Verwenden Sie die Tasten links und rechts
neben dem Display, um den Typ auszuwählen.
Falls die Arten mehr als eine Anzeige-„Seite umfassen, benutzen Sie die PAGE-Tasten zum wechseln der Seiten.
4. Verwenden Sie die VALUE - und -Tasten,
um die Einstellungen vorzunehmen.
5. Drücken Sie die NAMING Taste und geben
wenn gewünscht—dem Effekt eine neue Be­zeichnung.
Weitere Details zur NAMING Funktion finden Sie auf Seite 64.
6. Verwenden Sie die EFFECT MEMORY - und
-Tasten, um einen Platz auszuwählen, auf den Sie den editierten Effekt speichern möchten.
7. Drücken Sie die WRITE Taste.
Die Parameter variieren in Abhängigkeit zum eingestellten Effekt, den Sie als Basis gewählt haben.
41
QQTG0673
Page 41
Kapitel I Klänge und Effekte
Effects (GLOBAL)
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
ARRANGER
6
RHYTHM GROUP
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
MOVE
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
SHOW
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
Sie können bestimmte Effekte auf das ganze Instrument anwenden.
SOUND GROUP
SAX &
ORGAN &
MALLET &
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM PANEL
FAVORITES
CUSOMIZE
REVERB
Mit Hilfe der REVERB-Funktion können Sie
CHORUS
Geben Sie dem Klang mehr Breite.
Ihrem Klang einen Nachhall-Effekt verleihen.
Drücken Sie die CHORUS-Taste.
Drücken Sie die REVERB-Taste.
REVERB
Einstellung der Effekt-Art und -Parameter
1. Drücken und halten Sie die REVERB-Taste
für einige Sekunden.
Klänge und Effekte
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Einstellung der Effekt-Art und -Parameter
1. Halten Sie die CHORUS Taste für einige Se-
kunden gedrückt.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
CHORUS
2. Verwenden Sie die und Tasten, um eine
Effekt Gruppe auszuwählen.
EFFECT MEMORY ist eine Einrichtung, in der Sie editierte Halleffekte ablegen können.
3. Verwenden Sie die Tasten links und rechts
neben dem Display, um einen Typ auszuwäh- len.
4. Verwenden Sie die TOTAL DEPTH und
Tasten, um die Intensität des Effektes einzu­stellen.
Dieses Display kann auch über das REVERB & EFFECT MENU-Display aufgerufen werden. (Siehe Seite 160.)
DETAIL EDIT
Ihre editierten Effekte können Sie in eienm Spei­cher ablegen, um sie später wieder abzurufen.
Der Vorgang ist mit dem des SOUND DSP identisch. (Siehe Seite 41.)
2. Verwenden Sie die und Tasten, um den
Namen der Effektgruppe auszuwählen.
In EFFECT MEMORY können Sie editierte Choruseffekte ablegen.
3. Verwenden Sie die Tasten links und rechts
neben dem Display, um einen Typ auszuwäh- len.
DETAIL EDIT
Ihre editierten Effekte können Sie in einem Spei­cher ablegen, um sie später wieder abzurufen.
Der Vorgang ist mit dem des SOUND DSP identisch. (Siehe Seite 41.)
42
QQTG0673
Page 42
Kapitel I Klänge und Effekte
MULTI
Verschiedene Effekte können angerufen werden.
Drücken Sie die MULTI-Taste, um sie zu aktivie­ren.
MULTI
Einstellung der Effekt-Art und -Parameter
1. Halten Sie die MULTI Taste für einige Sekun-
den gedrückt.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die - und -Tasten, um den
Namen der Effektgruppe auszuwählen.
In EFFECT MEMORY können Sie editierte Choruseffekte ablegen.
3. Verwenden Sie die Tasten links und rechts
neben dem Display, um einen Typ auszuwäh- len.
MIC
Sie können dem Klang eines angeschlossenen Mikrofons Hall und andere Effekte hinzufügen.
1. Schließen Sie ein Mikrofon an dieses Instru-
ment an. (Siehe Seite 198.)
2. Drücken Sie die MIC-Taste, um sie zu aktivie-
ren.
Ihrer Stimme wird Hall hinzugefügt.
Verwenden Sie MIC VOLUME, um den Mikro-
fonpegel einzustellen.
MIC
MIC
(linkes Ende des Bedienungsfelds)
Effekt Einstellungen
Stellen Sie die Werte von Reverb (Hall) und Ef­fekten ein, die Ihrer Stimme hinzugefügt werden sollen.
Zusätzlich zum Special Reverb für den Mikro- foneingang werden der MULTI-Effekt Ihrer Stimme hinzugefügt.
1. Halten Sie die MIC Taste für einige Sekunden
gedrückt.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
VOLUME
MAX
MIN
Klänge und Effekte
EDIT
Ihre editierten Effekte können Sie in einem Spei­cher ablegen, um sie später wieder abzurufen.
Der Vorgang ist mit dem des SOUND DSP identisch. (Siehe Seite 41)
Falls ein Typ von der VOCAL-Gruppe gewählt wurde, ist REVERB für MIC REVERB wirksam.
2. Stellen Sie MIC REVERB ein.
Verwenden Sie die PARAMETER undTasten, um eine Eigenschaft auszuwählen,
und verwenden Sie die VALUE und Tasten, um die entsprechende Einstellung zu verändern.
Bei einigen MULTI EFFECT-Einstellungen ändert sich der Effekt nicht.
Sie können angeben, ob der Nachhall mit der MIC REVERB ON/OFF-Taste angewandt wird oder nicht.
3. Drücken Sie dit MULTI EFFECT-Taste, um
den Effekt ein- oder auszustellen.
Sie können den Effekttyp auf der Anzeige PAGE 2/2 (HARMONY EFFECT 1, 2) ändern. Verwenden Sie in diesem Fall die HARMONY PART-Tasten und , um die Klanggruppe anzugeben, auf die die Harmonie angewandt werden soll. Wenn Sie diese Klanggruppe stummschalten wollen, schalten Sie die MUTE-Taste durch Drücken ein.
43
QQTG0673
Page 43
Kapitel I Klänge und Effekte
MULTI EFFECT SET
Sie können andere Typen wählen, die mit MULTI eingestellt werden können. Wählen Sie die Typen durch Drücken dieser Taste.
Wird ein Typ außer einem VOCAL-Gruppen- Typ gewählt, kann der normale REVERB, nicht der MIC REVERB, angewandt werden. In diesem Fall ändert sich der Effekt selbst bei Änderung der MIC REVERB-Einstellung nicht.
Controller
Verwenden Sie den Regler (links neben dem Keyboard), um die Klangnuance während des Spiels zu ändern.
PITCH BEND
Die Tonhöhe des Instruments kann mit dem PITCH BEND-Einstellrad an der linken Seite der Tastatur geregelt werden. Mit diesem Regler léÛt sich ein Tonhöhenverschiebungs-Effekt erzeu-
Klänge und Effekte
gen, der ähnlich wie das Ziehen einer Gitarren­saite klingt.
Während eine Manualtaste gedrückt wird, bewegen Sie das Einstellrad nach oben und
MODULATION
Mit dem MODULATION-Einstellrad können Sie den Klang mit einem Vibrato-Effekt versehen. Während Sie die Manualtaste drücken, kann das Einstellrad zum Hinzufügen des Effekts entspre­chend gedreht werden.
MODULATION
MAX
unten, um die Tonhöhe zu verändern.
PITCH BEND
UP
MIN
Wenn dieser Effekt nicht benötigt wird, stellen
DOWN
Sie das MODULATION-Einstellrad auf die MIN-Position.
Die Stärke dieses Effekts hängt vom gewähl-
Wenn Sie die Hand vom Einstellrad nehmen,
kehrt es automatisch wieder in die Mittelstel­lung zurück, und der Pitch-Bend-Effekt ist aus­geschaltet.
Die Tonhöhenverschiebung funktioniert bei
ten Klang ab.
Der Vibrato-Effekt funktioniert bei AUTO PLAY CHORD- Begleitmustern oder bei einer
normalen Darbietung für die Klänge der LEFT- Klanggruppe nicht.
AUTO PLAY CHORD-Begleitmustern oder bei einer normalen Darbietung für die Klänge der LEFT-Klanggruppe nicht.
Der Umfang der Tonhöhenverschiebung kann eingegeben werden. (Details siehe Seite 152.)
44
QQTG0673
Page 44
Kapitel I Klänge und Effekte
Transpose
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT
IN OUT
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
COUNTRYOFF/ON
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
ENTERTAINER
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
FADEMUSIC STYLE
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
1
COUNT INTRO
MUTE
HELP
SOUND GROUP
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
EXPLORER
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
FAVORITES
Die TRANSPOSE-Tasten dienen zur Umsetzung der Tonart des gesamten Instruments, und zwar in Halbtonschritten über insgesamt eine ganze Oktave. Nehmen wir einmal an, daß Sie gerade eine Melodie gelernt habenzum Beispiel in C-Dur, die Sie nun auch singen wollen. Leider müssen Sie feststellen, daß diese Tonart für Sie entweder zu hoch oder zu tief liegt. Sie haben also die Wahl, die Melodie ganz neu zu lernen, oder die TRANSPOSE-Funktion zu verwenden.
TRANSPOSE
_
+
Stellen Sie die Tonart mit den + - und – -Tasten ein.
Die Tonart wird in Halbtonschritten bis zu einer Oktave nach oben oder unten verändert.
Wenn Sie beide Tasten gleichzeitig drücken, wird wieder auf die C-Tonart zurückgeschaltet.
Wenn die TRANSPOSE Funktion eingeschal- tet ist, wird die transponierte Tonart im Display angezeigt und die + oder – leuchtet auf.
Klänge und Effekte
<Beispiel: Transponierung auf D>
Gespielte Tasten
C-Dur
Transponierende Tonart
Erklingende Noten
D-Dur
45
QQTG0673
Page 45
Kapitel I Klänge und Effekte
Techni-chord
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
2
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
4321 212
1
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
MALLET & ORCH PERC
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
SOUND
SAX &
SUSTAIN
EXPLORER
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
EXPANSION
SOLO TECHNI-CHORD
85
14
DIGITAL EFFECT
MULTI
BANK VIEW
7
23
PART EFFECT
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
GLOBAL EFFECT
PROGRAM
DISK
DISK
REVERB
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
PANEL MEMORY
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
TECHNI-CHORD ermöglicht es Ihnen, ganze Akkorde mit nur einem Finger zu spielen. Bei geteilter
Tastatur werden die rechts gespielten Töne gemäß der links gegriffenen Akkorde harmonisiert. Es stehen vom einfachen DUETT bis hin zu ausgefallenen BIG BAND-Sätzen verschiedene Akkord-Typen zur Verfügung.
Beispiel: Linke Hand (Akkord)
CF GC
Rechte Hand (Melodie)
1. Unterteilen Sie das Manual in einen rechten
Einstellung der Harmonisierungs-
und einen linken Bereich.
Typen
2. Drücken Sie die TECHNI-CHORD-Taste.
TECHNI-CHORD
Klänge und Effekte
1. Drücken und halten Sie die TECHNI-CHORD-
Taste für einige Sekunden.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Spielen Sie auf dem Manual.
Die mit der rechten Hand gespielte Melodie wird automatisch mit Akkorden unterlegt, die auf den mit der linken Hand angeschlagenen Akkorden basieren.
Diese Funktion ist nicht wirklich für die Klang- gruppe, zu der die SOLO-Taste eingesshaltet ist.
Diese Funktion ist besonders effektiv, wenn sie zusammen mit der AUTO PLAY CHORD­Funktion verwendet wird.
ORCHESTRATOR
Sie können bestimmen welche Klanggruppe für die Harmonie Töne verwendet wird. Ihre TECHNI-CHORD-Darbietung wird durch die Auswahl von Harmonie Klängen, die sich von den Melodieklängen und von den Klängen der Begleit-Automatik unterscheiden aufgewertet.
Verwenden Sie die - und -Tasten, um eine Klanggruppe für die Harmonie Noten auszuwäh­len.
Wenn CONDUCTOR ausgewählt wurde, werden die Harmonie Noten von den Klängen der Klanggruppen erzeugt, welche gerade im CONDUCTOR (RIGHT 1, RIGHT 2) ausge- wählt sind. Anders ausgedrückt, die Harmonie Noten werden in den gleichen Klängen, wie die Melodie Noten erzeugt. Wenn beide RIGHT 1 und RIGHT 2 Klanggruppen ange­schaltet sind, werden die Harmonie Noten in den Klängen der RIGHT 1-Klanggruppe erzeugt.
2. Verwenden Sie die , ▲, t, -Tasten, um
den Harmonisierungs-Typ auszuwählen.
Wenn Sie die Typen OCTAVE, HARD ROCK oder FANFARE auswählen, ist die TECHNI- CHORD-Funktion ebenfalls aktiv, auch wenn die Tastatur nicht unterteilt ist.
Wenn Sie im Falle von EASY RECORD (siehe Seite 77) CONDUCTOR oder eine andere Klanggruppe als PART 2 wählen, wird der TECHNI-CHORD-Klang nicht aufgezeichnet; wählen Sie daher bei Verwendu
46
QQTG0673
Page 46
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Übersicht über die Rhythmus-Darbietung
Im folgenden Abschnitt werden die auf die Rhythmus-Darbietung dieses Instruments bezogenen Begriffe erläutert.
Rhythmus- und Begleitungsmuster
Jeder Rhythmus besteht nicht nur aus einem DRUMS-Muster, sondern auch aus den Beglei­tungsmustern BASS und ACCOMP. Die Kom­bination aus all diesen Mustern bildet den Rhythmus.
Das Begleitungsmuster ertönt, wenn Sie beim Spielen AUTO PLAY CHORD (APC) verwenden. (Siehe Seite 51.)
Rhythmus und Stil
Ein Rhythmus dieses Instruments setzt sich aus vier VARIATION-Mustern zusammen, und für jedes einzelne werden die optimalen Klänge und Effekte eingestellt. All dies zusammen bildet einen STYLE.
STYLE
RHYTHM
VARIATION 1
VARIATION 2
VARIATION 3
VARIATION 4
Im MUSIC STYLIST (Seite 59) und MUSIC STYLE ARRANGER (Seite 62) usw. wird
dieser STYLE aufgerufen.
PANEL Einstellungen
PANEL Einstellungen
PANEL Einstellungen
PANEL Einstellungen
Benutzerstil
Sie können Ihre eigenen Stile erzeugen, oder Stile von einer Diskette/SD-Karte laden und in einem speziellen CUSTOM-Speicherbereich ablegen. Der gespeicherte Stil wird CUSTOM
STYLE genannt.
Erzeugen eines CUSTOM STYLE
Hier ist das Verfahren zur Erzeugung eines neuen Stils.
1. Speichern Sie die Klang- und Effekteinstel-
lungen in Bank A, B oder C des PANEL MEMORY (1 – 4). (Siehe Seite 63.)
Sie könnT-Einstellungen speichern.
2. Erzeugen Sie einen Rhythmus in MEMORY
A, B oder C von COMPOSER. (Siehe Seite
106.)
Die Bänke (A, B, C) sind miteinander verbun- den. Benutzen Sie diese zusammen. Wenn Sie zum Beispiel die Bank A von PANEL MEMORY verwenden, dann erstellen Sie die entsprechenden Rhythmen, die Sie mit Panel Memory verbinden möchten, in MEMORY A vom COMPOSER.
Sie können auch die COPY-Funktion benut- zen, um einen bevorzugten voreingestellten Rhythmus zu kopieren.
Stellen Sie die gleiche VARIATIONs Nummer ein, die Sie für PANEL MEMORY verwenden (1 bis 4), wenn Sie einen Rhythmus erstellen.
Spielen mit Rhythmus
3. Verwenden Sie CUSTOM STYLE COPY, um
den Stil zum CUSTOM-Bereich zu kopieren.
CUSTOM STYLE LOAD
Führen Sie das CUSTOM STYLE LOAD/SAVE­Verfahren durch. (Siehe Seiten 132, 149.)
QQTG0673
47
Page 47
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Rhythmuswahl
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
COUNTRYOFF/ON
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER PART & FR
CONTRAST
INTRO & ENDING
START/STOP
MUTE
HELP
COUNT INTRO
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SOUND GROUP
ORCH PERC
Im Instrument sind viele neue Rhythmen vorprogrammiert und gespeichert. Nachdem Sie zuerst RHYTHM GROUP gewählt haben, bestimmen Sie den gewünschten Rhythmus.
Wählen Sie einen Rhythmus
PART EFFECT
SEQUENCER
SOUND
DIGITAL
SOUND
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
MULTI
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
REVERB
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
FAVORITES
1. Wählen Sie eine Rhythmus-Gruppe in dem
RHYTHM GROUP-Tastenfeld.
8 & 16
ROCK
BEAT
& POP
MODERN
60s & 70s CUSTOM MEMORY
DANCE
In der MEMORY-Gruppe können Sie selbster- stellte Rhythmen im COMPOSER speichern. (Siehe Seite 113.)
Weitere Informationen über die CUSTOM- Taste finden Sie auf Seite 119.
2. Wählen Sie den gewünschten Rhythmus von
der Display-Liste.
Spielen mit Rhythmus
RHYTHM GROUP
JAZZ &
BALLAD BALLROOM ENTERTAINER ORGANIST
SWING
COUNTRY
SOUL &
& WESTERN
R&B
MARCH
& WALTZ
MOVIE &
SHOW
LATIN
& WORLD
LOAD
VARIATION
Für jeden Rhythmus sind vier Variationen ver­fügbar. Verwenden Sie die VARIATION-Tasten, um die gewünschte Variation auszuwählen.
MUSIC STYLE
ARRANGER
VARIATION
4321
Stellen Sie sicher, daß die MUSIC STYLE ARRANGER- Taste ausgeschaltet ist. (Wenn
Sie eingeschaltet ist, drücken Sie sie einmal, um sie auszuschalten.)
Die Nuance des Musters ist für jede Varia- tionsnummer verschieden.
Während der Rhythmus wiedergegeben wird, können Sie auf eine andere Variation umschal­ten.
Verwenden Sie die PAGE-Tasten, um zu den anderen Display-Seiten zu gelangen, wenn das Display dies anzeigt.
48
QQTG0673
Page 48
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Starten Sie den Rhythmus.
Sie können den Rhythmus auf zwei verschiedene Arten starten.
Normal Start
1. Wählen Sie einen Rhythmus.
2. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
START/STOP
1234 BEAT
Die gewählte Rhythmusfigur wird sofort wie- dergegeben.
Sie können den Rhythmus durch nochmaliges Drücken der START/STOP-Taste wieder ab­schalten.
Die BEAT-Anzeige über der START/STOP- Taste leuchtet auf, um den Taktschlag anzu­zeigen.
Synchron Start
Mit Hilfe der Synchronstart-Funktion beginnt die Rhythmusfigur zur gleichen Zeit mit dem An­schlagen der ersten Manualtaste.
1. Wählen Sie den Rhythmus.
Stellen Sie das Tempo ein.
Das Tempo der Rhythmusfigur kann mit dem TEMPO/PROGRAM-Einstellrad eingestellt werden.
TEMPO/PROGRAM
Das Tempo wird im Display als numerischer
Wert angezeigt ( = 40 bis 300).
Wenn die TEMPO/PROGRAM-Anzeige auf- leuchtet, kann TEMPO/PROGRAM zum Ein­stellen des Tempos nicht benutzt werden.
Zur Tempoänderung während der Wiederga- be, lesen Sie Seite 81.
TAP TEMPO
Sie können das Rhythmus-Tempo eingeben, indem Sie diese Taste mindestens zweimal mit dem Finger antippen.
2. Drücken Sie die SYNCHRO & BREAK-Taste.
SYNCHRO
& BREAK
3. Schlagen Sie eine Taste auf der linken Seite
des Manuals an.
Die Rhythmusfigur beginnt nun.
Die Synchronstart-Funktion kann auch ver-
wendet werden, wenn die Tastatur nicht in einen rechten und linken Bereich unterteilt ist. Um den Rhythmus zu starten, drücken Sie eine Taste auf der linken Seite des Splitpunk­tes.
TAP
TEMPO
Das Tempo, mit dem die Taste angetippt wird, wird registriert; danach ändert sich das Tempo automatisch.
Spielen mit Rhythmus
49
QQTG0673
Page 49
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Den Rhythmusvariieren
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
COUNTRYOFF/ON
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
INTRO & ENDING
START/STOP
MUTE
HELP
COUNT INTRO
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
ACCORDION
ORCH PERC
ACCORDION REGISTER
+–
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
+–
SAX &
EXPLORER
WOODWIND
EXPANSION
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
Einleitungen, Zwischenspiele und Schlußfiguren für die verschiedenen Rhythmen sind im Keyboard permanent gespeichert, was eine abwechslungsreiche Rhythmus-Darbietung erlaubt.
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
IW
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM PANEL
FAVORITES
CUSOMIZE
INTRO
Beginnen Sie die Rhythmus-Darbietung mit einer Einleitungsfigur.
1. Drücken Sie die INTRO & ENDING 1- oder
INTRO & ENDING 2-Taste.
2. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um den
Rhythmus zu starten.
Nun wird mit einer Einleitungsfigur begonnen,
Spielen mit Rhythmus
die in die normale Rhythmusfigur übergeht.
INTRO & ENDING
1
2
START/STOP
1234 BEAT
Intro Einstellung
Wählen Sie, welches Intro verwendet werden soll.
1. Drücken Sie die MODE Taste im AUTO PLAY
CHORD Bereich.
AUTO PLAY CHORD
OFF/ON
MODE
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die COUNT INTRO Taste, um
den Modus auszuwählen.
COUNT INTRO
Sie können den Rhythmus mit einem gesproche­nen eintaktigem Intro beginnen.
1. Drücken Sie die COUNT INTRO (FILL IN 2)-
Taste.
FILL IN
2
COUNT INTRO
2. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um den
Rhythmus zu starten.
Nach dem gesprochenen eintaktigem Intro beginnt automatisch der normale Rhythmus.
VOICE:
Ein gesprochenes Intro (Werkseinstellung).
CLICK:
Ein klickendes Intro.
50
QQTG0673
Page 50
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
FILL IN
Sie können während der Rhythmus-Darbietung zu jeder Zeit ein Zwischenspiel einfügen. Es stehen zwei verschiedene Zwischenspiele zur Verfügung.
1. Wählen Sie einen Rhythmus, und drücken Sie
dann die START/STOP-Taste.
2. Drücken Sie die FILL IN 1- oder die FILL IN
2- Taste.
FILL IN
1
2
SEQUENCER
Das Zwischenspiel wird augenblicklich für den verbleibenden Takt eingefügt.
Wenn Sie am letzten Taktschlag eines Taktes eine FILL IN-Taste drücken, wird das Zwi­schenspiel bis zum Ende des nachfolgenden Taktes fortgesetzt.
RESET
COUNT INTRO
ENDING
Beenden Sie Ihre Rhythmus-Darbietung mit einer Schlußfigur.
1. Wählen Sie einen Rhythmus, und drücken Sie
dann die START/STOP-Taste.
2. Drücken Sie die INTRO & ENDING 1- oder
INTRO & ENDING 2-Taste.
INTRO & ENDING
1
2
Es wird nun eine Schlußfigur gespielt, worauf der Rhythmus stoppt.
Wenn Sie versehentlich die INTRO & ENDING-Taste mitten in einer Melodie drücken, können Sie die FILL IN 1- oder die FILL IN 2-Taste drücken. Dies bewirkt, daß
die Schlußfigur unterbrochen und ein Zwi­schenspiel erzeugt wird. Danach wird die normale Rhythmus-Darbietung fortgesetzt.
Auto Play Chord
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
SOUND
SAX &
SUSTAIN
EXPLORER
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
EXPANSION
85
14
BANK VIEW
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
DSP
EFFECT
GLOBAL EFFECT
REVERB
MULTI
PANEL MEMORY
7
SET
23
SEQUENCER
PLAY EASY REC
VARIATION
PROGRAM
DISK
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
FAVORITES
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
ARRANGER
6
RHYTHM GROUP
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
MOVE
BIG BAND
ENTERTAINER
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
SHOW
& SWING
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
TAP
PLAY
POINT IN OUT
TEMPO
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
4321 212
1
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
LOAD
SYNCHRO & BREAK
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
MALLET &
ORCH PERC
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
Durch Anschlagen einer oder mehrerer Tasten auf dem Manual liefert die AUTO PLAY CHORD- Funktion automatisch ein Begleitmuster, das perfekt auf den gewählten Rhythmus abgestimmt ist. Mit einer soliden Begleitung im Hintergrund können Sie sich nun ganz auf das Spielen der Melodie konzentrieren.
Funktion von AUTO PLAY CHORD
Wenn Sie die AUTO PLAY CHORD-Funktion wählen, wird dem mit der linken Hand gespielten Akkord eine automatische Begleitfigur zugefügt,
Akkord
Melodie
die genau zu dem gewählten Rhythmus paßt. Die Melodie wird weiterhin mit der rechten Hand ge­spielt.
Das Begleitmuster von AUTO PLAY CHORD besteht aus 8 Klanggruppen: DRUMS 1, 2, BASS, ACCOMP 15.
Die Lautstärken für jede Klanggruppe kann mit den entsprechenden Tasten unterhalb des Displays eingestellt werden. (Siehe Seite 27.)
Spielen mit Rhythmus
51
QQTG0673
Page 51
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Spielen von Akkorden
Sie können zwischen drei Arten wählen, wie die Akkorde gespielt werden.
BASIC-Betriebsart
In der BASIC-Betriebsart kann ein Dur-Akkord gespielt werden, indem die Taste des Grundtons gedrückt wird.
Moll-, Septimen und Moll-Septim-Akkorde können ebenfalls problemlos gespielt werden.
Moll-Akkord Septimen-Akkord Moll-Septim-Akkord
Beispiel: C-Akkord
Spielen Sie die Grundnote und eine links davon liegende schwarze Taste.
Beispiel: Cm Beispiel: C7 Beispiel: Cm7
Wenn drei oder mehr Tasten gespielt werden, werden diese als ein FINGERED-Akkord erkannt.
FINGERED-Betriebsart
In der FINGERED-Betriebsart müssen Sie den Akkord durch Spielen aller Noten des Akkords bestimmen.
Spielen mit Rhythmus
Spielen Sie mindestens drei Töne, um den Akkord zu bestimmen.
Bei Verwendung des CHORD FINDERs, könne Sie die verschiedenen Akkordtypen sehen, aus denen Sie wählen können, sowie die Tasten, dike zum Spielen dieses Akkordes notwendig sind. (Siehe Seite 55.)
Spielen Sie die Grundnote und eine links davon liegende weiße Taste.
In der PIANIST-Betriebsart kann das gesamte Manual zum Bestimmen von Akkorden (FINGE­RED- Betriebsart) für eine automatische Beglei­tung verwendet werden. Hierbei ist eine RIGHT-Klanggruppe allen Tasten zugeordnet, und das Manual kann nicht unterteilt werden.
Bei Verwendung des CHORD FINDERs,
Drücken Sie beim Bestimmen von Akkorden
Spielen Sie die Grundnote und eine links davon liegende schwarze und weiße Taste.
PIANIST-Betriebsart
können Sie die verschiedenen Akkordtypen sehen, aus denen Sie wählen können, sowie die Tasten, die zum Spielen dieses Akkordes notwendig sind. (Siehe Seite 55.)
eine Taste, die eine reine Quinte oder mehr unter der tiefsten Note des Akkords liegt, dann wird diese Note als Grundnote für die BASS- Klanggruppe genommen.
52
QQTG0673
<APC HOLD>
Wenn diese Funktion dem Fußschalter (separat erhältlich) zugeordnet wurde, wird der aktuelle Akkord im PIANIST Mode solange gehalten, bis Sie den Fußschalter wieder loslassen. Dies er­möglicht Ihnen, sich auf ein Solo oder auf die Melodie zu konzentrieren.
Die Begleitung spielt mit dem selben Akkord weiter, solange der Fußschalter gedrückt wird. Sie wechselt den Akkord nicht eher, bis Sie den Fußschalter loslassen.
Um die Fußschalter-Einstellung zu ändern, be- ziehen Sie sich bitte auf Seite 177.
Page 52
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Verwendung der AUTO PLAY CHORD-Funktion
1. Wählen Sie den gewünschten Rhythmus und
den Klang bzw. die Klänge, und stellen Sie dann das Tempo ein.
2. Drücken Sie die AUTO PLAY CHORD
OFF/ON-Taste.
AUTO PLAY CHORD
OFF/ON
MODE
3. Drücken Sie die AUTO PLAY CHORD MODE-
Taste.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
Wenn Sie zum Beispiel bei eingeschalteter ON
BASS-Taste einen C-Akkord durch Drücken der Tasten G, C und E spielen, wird die BASS- Klanggruppe in der Tonart G erzeugt.
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die
Rhythmusfigur einzuschalten.
Sie können mit dem Rhythmus beginnen, indem Sie eine der Manualtasten anschlagen. (Siehe Seite 49.)
6. Bestimmen Sie einen Akkord.
Wenn die ONE FINGER oder FINGERED-Be­triebsart gewählt wurde, bestimmen Sie den Akkord auf der links vom Splitpunkt liegenden Manual-Hälfte.
Ein Begleitmuster mit dem vorher bestimmten Akkord wird nun automatisch wiedergegeben. Spielen Sie die Melodie mit Ihrer rechten Hand.
4. Wählen Sie eine AUTO PLAY CHORD-Be-
triebsart (BASIC, FINGERED oder PIANIST).
Nach einigen Sekunden kehrt das Display zur vorherigen Anzeige zurück.
Wenn die BASIC oder FINGERED-Betriebsart gewählt wurde, wird das Manual automatisch in einen rechten und linken Bereich unterteilt.
MEMORY
Wenn die MEMORY-Taste eingeschaltet ist (ON), wird der Akkord gehalten, selbst wenn die Tasten losgelassen werden; das Begleitmuster wird fortgesetzt wiedergegeben, bis Sie einen anderen Akkord bestimmen.
ON BASS
Wenn Sie die ON BASS-Taste drücken (ON), während Sie einen Akkord in der FINGERED­oder PIANIST-Betriebsart spielen, wird gemäß der am tiefsten gespielten Note des bestimmten Akkords eine Baßfigur erzeugt; dies ermöglicht es, auch Akkorde wie zum Beispiel C on G zu spielen.
Für die Funktionen FILL IN, INTRO und ENDING läßt sich das automatische Begleit-
muster ebenfalls verwenden.
In der ONE FINGER-Betriebsart erklingt der dem linken Manualbereich (LEFT-Klanggrup- pe) zugeordnete Klang in initialisiertem Zustand nicht.
Während der AUTO PLAY CHORD-Darbie- tung können Sie die Betriebsart einstellen, die den Klang der LEFT-Klanggruppe beeinflußt. (Siehe nächste Seite.)
Wenn in initialisiertem Zustand der Rhythmus ausgeschaltet, die AUTO PLAY CHORD-Be­triebsart aber eingeschaltet ist, werden die eingegebene Grundnote (R. BASS-Klanggrup­pe) und die Akkordnoten (CHORD-Klanggrup­pe) erzeugt. Die Lautstärke dieser Noten kann mittels der Ballance-Tasten unter dem Display reguliert werden. (Siehe Seite 27.)
7. Um das automatische Begleitmuster zu
stoppen, drücken Sie die START/STOP- Taste.
Wenn Sie wünschen, daß die automatische Begleitung die Darbietung beginnt und ab­schließt, setzten Sie die OFF/ON-Taste auf OFF.
Spielen mit Rhythmus
Anwendung einer ONE FINGER-Begleitung
CF G C
Spielen Sie die Melodie mit Ihrer rechten Hand.
Linke Hand
53
QQTG0673
Page 53
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Left Hold
Diese Einstellung bestimmt, wie die LEFT-Klang- gruppe klingt, wenn die LEFT-Taste im CON- DUCTOR während der Darbietung mit dem Modus BASIC oder FINGERED eingeschaltet ist.
1. Drücken Sie die MODE-Tasten.
Das Display ändert sich zur folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die LEFT HOLD: ON/OFF-
Taste, um die Betriebsart ein- oder auszu­schalten.
OFF:
Die LEFT-Klanggruppe erklingt entsprechend den gedrückten Akkord-Tasten.
Wenn BASIC gewählt wird, schaltet sich die LEFT-Klanggruppe aus. Die LEFT-Klanggrup­pe erklingt, wenn sie eingeschaltet wird, doch können <one-finger>-Akkorde nicht spezifi­ziert werden beim Loslassen der Tastatur.
ON:
Durch das Spezifizieren von <one-finger>-Ak­korden im BASIC-Modus werden volle
Spielen mit Rhythmus
Akkorde erzeugt; im anderen Fall sind die Noten der LEFT-Klanggruppe die Noten, die den angeschlagenen Akkord-Tasten entspre­chen.
Wenn BASIC gewählt wird, schaltet sich die LEFT-Klanggruppe aus; die Klanggruppe erk­lingt allerdings, wenn sie eingeschaltet wird.
Die Anschlagdynamik-Funktion kann für die LEFT-Klanggruppe nicht aktiviert werden.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist (ON), spielt während einer Rhythmusdarbietung der linke Bereich LEFT auch dann noch weiter, wenn die Tasten freigegeben werden.
APC VOLUME
Zur Angleichung der Lautstärke zwischen der automatischen Begleitung und den Teilen, die Sie manuell spielen, kann die Lautstärke der Be­gleitung (DRUMS, ACCOMP, und BASS) auf einmal geregelt werden.
APC/SEQUENCER
VOLUME
MAX
MIN
Betätigen Sie den APC/SEQUENCER VOLUME­Regler, um die Lautstärke einzustellen.
Verwenden Sie diesen Regler, um die Laut­stärke der automatischen Begleitung zu ver­ringern, wenn sie zu laut im Gegensatz zur Melodie ist.
An der Position MAX entspricht die Lautstärke der automatischen Begleitung ihrer aktuellen Einstellung. An der Position OFF ist die Laut­stärke 0. Normalerweise sollte die Lautstärke auf MAX eingestellt sein.
Die eingestellten Werte werden in der APC Spalte des Hauptdisplay angezeigt. (Siehe Seite 27.)
Die Lautstärke kann auch für jede Klanggrup- pe geregelt werden. (Siehe Seite 27.)
Wenn die Position des Reglers der aktuellen Laustärke entspricht, wird dies durch das Lämpchen angezeigt. Sofern die Lautstärke durch PANEL MEMORY oder den SEQUEN- CER geändert wird, kann es sein, daß sie nicht mehr der Regler-Position entspricht. In diesem Fall leuchtet das Lämpchen nicht.
Die Lautstärke der PERFORMANCE PADS wird nicht verändert.
Während einer SEQUENCER-Wiedergabe oder DIRECT PLAY von einer Diskette, beein­flußt die Betätigung dieses Schiebereglers die Gesamtlautstärke aller Wiedergabebereiche.
54
QQTG0673
Page 54
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
CHORD FINDER
Der CHORD FINDER ist Ihnen behilflich, wenn Sie z.B. nicht genau wissen, welche Tasten Sie für einen bestimmten Akkord spielen müssen. Geben Sie einfach die Bezeichnung des Akkor­des ein und der CHORD FINDER zeigt Ihnen die zugehörigen Tasten und läßt den Akkord erklin­gen.
1. Drücken Sie die AUTO PLAY CHORD MODE-
Taste.
AUTO PLAY CHORD
OFF/ON
MODE
Im Display erscheint in etwa folgende Anzeige.
2. Wählen Sie CHORD FINDER.
Im Display erscheint in etwa folgende Anzeige.
3. Verwenden Sie die APC MODE-Taste um
einen Begleitmodus zu wählen, mit dem Sie Akkorde spielen möchten (FINGERED, PIANIST).
In der nun erscheinenden Liste werden alle Akkordtypen angezeigt, die dieser Modus er­zeugen kann.
4. Verwenden Sie die ROOT-Tasten, um die
Grundnote für den Akkord zu wählen. Mit den TYPE-Tasten bestimmen Sie den Akkord-Typ.
Es wird nun eine typische Spielweise des ge­wählten Akkordes (TYPICAL) in der abgebil­deten Tastatur angezeigt.
Jedesmal wenn Sie die INVERSION-Taste drücken, wird eine andere Umkehrung ange­zeigt. (Sofern keine Umkehrung vorhanden ist, wird diese Taste nicht im Display angezeigt.)
Wird die Taste mit dem Symbol eines Ohrs gedrückt, ertönen die Noten des Akkords. (Die Oktave der dargestellten Tasten und die der gespielten Töne können unter Umständen voneinander abweichen.)
5. Um den CHORD FINDER zu verlassen,
drücken Sie die EXIT-Taste.
DISPLAY
HOLD
EXIT
Spielen mit Rhythmus
55
QQTG0673
Page 55
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
BREAK-Funktion
Bei der Unterbrechungs-Funktion beginnt der Rhythmus, sobald eine Taste im linken Tastatur­Bereich gedrückt wird, und stoppt, sobald die Finger von den Tasten genommen werden.
1. Wählen Sie eine AUTO PLAY CHORD-Be-
triebsart.
Die MEMORY-Taste muß nun ausgeschaltet sein.
2. Drücken Sie die SYNCHRO & BREAK-Taste.
SYNCHRO
& BREAK
3. Spielen Sie einen Akkord.
Die automatische Begleitung beginnt nun (Synchronstart).
Im PIANIST-Modus schlagen Sie die Tasten links vom gegenwärtig eingestellten Teilungs­punkt an.
Fade In/Fade Out
4. Lassen Sie die Tasten los.
Die automatische Begleitung stoppt. Wenn die Tasten noch einmal gedrückt werden, beginnt der Rhythmus vom ersten Taktschlag.
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
ARRANGER
6
RHYTHM GROUP
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
MOVE
BIG BAND
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
SHOW
& SWING
MUSIC STYLIST
TAP
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
TEMPO
PLAY
POINT IN OUT
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
ROCK & POP
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SOUND GROUP
SOUND
SAX &
ORGAN &
MALLET &
SOUL
& FUNK
LOAD
SYNCHRO
& BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
MUTE
HELP
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
WORLDBRASSGUITARPIANO
EXPLORER
WOODWIND
ACCORDION
ORCH PERC
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
IW
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
DISK
DISK
IN USE
LOAD
NEXT BANK
6
CUSTOM PANEL
FAVORITES
PROGRAM
MENUS
SD CARD
LOAD
CUSOMIZE
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Darbietung einblenden (Fade-In) und am Ende ausblenden (Fade-Out)
Spielen mit Rhythmus
lassen.
FADE IN
Am Anfang der Darbietung sollen alle Klanggrup­pen langsam immer lauter werden.
1. Nehmen Sie die Einstellungen für Ihre Darbie-
tung vor.
2. Drücken Sie die FADE IN-Taste.
Die Anzeige blinkt. In diesem Betriebszustand ändern sich die Lautstärken für alle Klanggrup­pen auf 0; danach wird von diesem Instrument kein Tonsignal abgegeben, bis FADE IN aus­geschaltet oder Schritt 3 ausgeführt wird.
FADE
IN OUT
3. Spielen Sie auf dem Manual bzw. drücken Sie
die START/STOP-Taste.
Die Lautstärke-Einstellung wird wieder langsam auf die vorher eingestellte Lautstärke gebracht.
Drücken Sie die FADE IN-Taste, bevor Sie die START/STOP-Taste betätigen, um den Fade-
In Effekt für alle Rhythmus-Klanggruppen, oder für die SEQUENCER-Funktion zu akti­vieren.
Am Ende des Fade-In Effektes geht das Kon­troll-Lämpchen der FADE IN-Taste aus.
Während des FADE IN werden die entspre- chenden Informationen oben rechts im Haupt­display angezeigt.
56
QQTG0673
Page 56
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
FADE OUT
Am Ende der Darbietung wird die Lautstärke jeder Klanggruppe gleichmäßig auf 0 herunter­gefahren.
1. Beginnen Sie mit Ihrer Darbietung.
2. Drücken Sie die FADE OUT-Taste an der
Stelle, an der Sie die Darbietung ausblenden lassen möchten.
FADE
IN OUT
Die Lautstärke aller Klanggruppen wird nun langsam auf den Wert 0 heruntergefahren.
Die Kontroll-Lampe blinkt erst, um anzuzei­gen, daß der Fade-Out Vorgang beendet ist, und geht dann aus. Danach werden die vor­herigen Lautstärke-Einstellungen wieder ak­tualisiert.
Drücken Sie einfach die FADE OUT-Taste nochmals, wenn Sie den Fade-Out Vorgang unterbrechen möchten.
FADE SET
Nehmen Sie die Einstellungen für die Funktion FADE-IN und FADE-OUT vor.
1. Drücken und halten Sie die FADE IN oder
FADE OUT-Taste für einige Sekunden.
FADE
IN OUT
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die - und -Tasten , um eine
Funktion auszuwählen. Verwenden Sie die ∧- und -Tasten, um die Einstellungen zu verän­dern.
FADE IN
Time:
Bestimmt die Länge der Einblendzeit (1 bis 16 Takte).
FADE OUT
Time:
Bestimmt die Länge der Ausblendzeit (1 bis 16 Takte).
Auto Reset:
Bestimmt, ob die vorherigen Lautstärke- Einstellungen wieder automatisch einge­stellt werden (ON, OFF).
Rhythm Auto stop:
Bestimmt, ob der Rhythmus nach dem Aus­blenden gestoppt, oder weitergespielt wird (ON, OFF).
SEQ Auto stop:
Bestimmen Sie, ob die SEQUENCER-Wie- dergabe nach Ende der Ausblendung auto­matisch stoppt oder nicht. (ON, OFF).
Spielen mit Rhythmus
Das Display springt nach einigen Sekunden wieder in das vorherige Display zurück, nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenom­men haben.
Eine andere Möglichkeit, dieses Display auf- zurufen bietet sich im CONTROL MENU. (Siehe Seite 176.)
57
QQTG0673
Page 57
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Sound Arranger
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
143
MIC
LINE IN
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
2
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
COUNTRYOFF/ON
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
TAP
SYNCHRO
TEMPO
& BREAK
OTHER PART & FR
CONTRAST
INTRO & ENDING
START/STOP
MUTE
HELP
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY
HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
MALLET & ORCH PERC
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
PART EFFECT
SEQUENCER
SOUND
DIGITAL
SOUND
SAX &
ORGAN &
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
REVERB
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Mit dem SOUND ARRANGER können Sie andere Klänge für die AUTO PLAY CHORD-Klanggruppen jedes Rhythmus wählen.
1. Wählen Sie den Rhythmus, dessen Klang ge-
Wiedergabe
ändert werden soll
Diese Funktion arbeitet nicht für MEMORY- und CUSTOM- Rythmen.
1. Drücken Sie die OFF/ON-Taste im SOUND
ARRANGER-Tastenfeld.
2. Drücken Sie die SET-Taste im SOUND ARR-
ANGER-Tastenfeld.
SOUND ARRANGER
SET
OFF/ON
SOUND ARRANGER
OFF/ON
SET
2. Starten Sie den Rhythmus (Automatische Be-
gleitung).
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Wenn die OFF/ON-Taste ausgeschaltet wird,
werden die werksseitig vorprogrammierten Klänge erzeugt.
3. Verwenden Sie die - und -Tasten, um die
Spielen mit Rhythmus
Klanggruppen auszuwählen, die Sie verän­dern möchten.
4. Wählen Sie den gewünschten Sound.
Die DIGITAL EFFECT-Einstellung (on/off) kann ebenfalls justiert werden (außer für die DRUMS- Klanggruppe).
Wählen Sie Sounds von der DRUM KITS Gruppe für die DRUMS Klanggruppe.
Die Sound und die On/Off- Einstellung des DIGITAL EFFECT wird im Display angezeigt.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die
anderen gewünschten Klanggruppen.
6. Drücken Sie die SET-Taste, wenn Sie die
Auswahl der Klänge beendet haben.
Diese Einstellung kann für jeden Rhythmus separat eingestellt werden.
Wenn Sie die eingegebenen Einstellwerte bei eingeschalteter OFF/ON-Taste verändern möchten, schalten Sie die SET-Taste ein.
58
QQTG0673
SET
Page 58
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
One Touch Play
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
COUNTRYOFF/ON
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
SOUND GROUP
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM PANEL
FAVORITES
Die Funktion ONE TOUCH PLAY registriert das Instrument automatisch passend zum gewählten Rhyth­mus und stellt das optimale Tempo ein.
3. Spielen Sie auf dem Manual.
1. Wählen Sie einen Rhythmus.
Betätigen Sie nicht die MEMORY-Taste.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt
sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
2. Drücken Sie die ONE TOUCH PLAY-Taste für
ein paar Sekunden.
ONE TOUCH
PLAY
Während der Eingabe wird die Stilbezeich- nung am Display angezeigt.
Die AUTO PLAY CHORD-Betriebsart, und die SYNCHRO & BREAK-Taste werden nun auto-
matisch eingeschaltet; Klänge, Effekte, Laut­stärkeverhältnisse und das Tempo werden passend zum ausgewählten Rhythmus einge­stellt.
CUSOMIZE
Music Stylist
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
ARRANGER
6
RHYTHM GROUP
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
MOVE
BIG BAND
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
SHOW
& SWING
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
TAP
PLAY
POINT IN OUT
TEMPO
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
4321 212
1
SEQUENCER
COUNT
RESET
INTRO
ROCK & POP
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
START/STOP
SOUL & FUNK
LOAD
SYNCHRO & BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
MUTE
HELP
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
MALLET &
ORCH PERC
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
REGISTER
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
SAX &
SOLO TECHNI-CHORD
SOUND
EXPLORER
IW
EXPANSION
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
PLAY EASY REC
VARIATION
SUSTAIN
DSP
EFFECT
GLOBAL EFFECT
DISK
DISK
REVERB
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
IN USE
LOAD
NEXT BANK
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
6
85
CUSTOM PANEL
SET
14
23
FAVORITES
SEQUENCER
PROGRAM
MENUS
SD CARD
LOAD
CUSOMIZE
Die MUSIC STYLIST-Funktion verhilft Ihnen zu professionellen Klang-Registrierungen für bestimmte Musik-Stilistiken.
Einstellung des Musik-Stils
Wählen Sie einen Stil aus MUSICAL CATEGORY aus.
1. Drücken Sie die MUSIC STYLIST-Taste.
MUSIC STYLIST
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie MUSICAL CATEGORY.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die CATEGORY - und ▼-
Tasten um eine Kategorie auszuwählen.
Spielen mit Rhythmus
4. Verwenden Sie die STYLE - und -Tasten,
um einen Musik-Stil auszuwählen.
Während des Suchlaufs können Sie die SKIP
- und -Tasten dazu verwenden, um zur vor-
herigen bzw. nachfolgenden Unter-Kategorie zu springen.
59
QQTG0673
Page 59
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Schalten Sie die AUTO PLAY CHORD-Funk- tion und die SYNCHRO & BREAK-Taste ein; nun werden automatisch Klänge, Effekte, Lautstärkeverhältnisse und das Tempo passend zum ausgewählten Rhythmus einge­stellt.
5. Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
Einstellung nach Epoche
Sie können einen Musikstil aus einer bestimmten Musikepoche wählen.
1. Drücken Sie die MUSIC STYLIST-Taste.
2. Wählen Sie MUSICAL ERA.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die STYLE - und -Tasten,
um einen Stil auszuwählen.
Sie können die SKIP - und -Tasten dazu verwenden, um die jeweils vorhergehende oder nachfolgende Epoche anzufahren.
Sie können die MORE-Taste verwenden, um
Spielen mit Rhythmus
die nächste Stilseite anzuzeigen.
Setup in alphabetischer Reihenfolge
Zur Wahl einer Stilbezeichnung können Sie einen alphabetischen oder numerischen Suchlauf ver­wenden.
Schalten Sie die AUTO PLAY CHORD-Funk- tion und die SYNCHRO & BREAK-Taste ein; die Klänge, Effekte, Lautstärkeverhältnisse, Rhythmus und Tempo usw., die am besten zum Stil passen, werden automatisch ausge­wählt.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
1. Drücken Sie die MUSIC STYLIST-Taste.
2. Wählen Sie ALPHABETICAL LIST.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die STYLE - und -Tasten,
um einen Titel auszuwählen.
60
QQTG0673
Sie können die SKIP - und -Tasten dazu verwenden, um zur vorherigen bzw. nachfol­genden alphabetischen oder numerischen Überschrift zu springen.
Sie können die MORE-Taste verwenden, um die nächste Stilseite anzuzeigen.
Schalten Sie die AUTO PLAY CHORD-Funk- tion und die SYNCHRO & BREAK-Taste ein; die Klänge, Effekte, Lautstärkeverhältnisse, Rhythmus und Tempo usw., die am besten zum Stil passen, werden automatisch ausge­wählt.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
Page 60
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Setup nach Orgelstil
Sie können einen Stil unter denen auswählen, die für das Spiel mit Orgelsounds geeignet sind.
1. Drücken Sie die MUSIC STYLIST-Taste.
2. Wählen Sie ORGAN STYLIST.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Wahl des Benutzerstils
Sie können ein Style wählen, daß im CUSTOM Bereich gespeichert ist, oder ein Style, daß von Diskette/SD-Karte in den CUSTOM geladen wurde.
Einzelheiten über CUSTOM STYLE können Sie auf Seite 106 finden.
1. Drücken Sie die MUSIC STYLIST-Taste.
2. Wählen Sie CUSTOM STYLIST.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die STYLE - und -Tasten,
um einen Titel auszuwählen.
Sie können die SKIP - und -Tasten dazu
verwenden, um zur vorherigen bzw. nachfol­genden alphabetischen oder numerischen Überschrift zu springen.
Sie können die MORE-Taste verwenden, um die nächste Stilseite anzuzeigen.
Schalten Sie die AUTO PLAY CHORD-Funk- tion und die SYNCHRO & BREAK-Taste ein; die Klänge, Effekte, Lautstärkeverhältnisse, Rhythmus und Tempo usw., die am besten zum Stil passen, werden automatisch ausge­wählt.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
Auf den Anzeigen MUSICAL CATEGORY, MUSICAL ERA, ALPHABETICAL LIST (ALPHABET) oder ORGAN STYLIST können Sie mit Hilfe der Tasten rechts von der Anzeige nach Belieben zur gewünsch- ten Anzeige wechseln.
Nachdem Sie mit Hilfe des MUSIC STYLIST einen Stil bestimmt und die Einstellungen im PANEL MEMORY abgespeichert haben, wird die gleiche Stilbezeichnung in das PANEL MEMORY kopiert (bis zu 16 Zeichen). Wenn die PANEL MEMORY-Ein­stellungen wieder aufgerufen werden, wird diese Stilbezeichnung am oberen Rand des Standard-Displays angezeigt.
Spielen mit Rhythmus
3. Verwenden Sie die STYLE - und -Tasten,
um einen Stil auszuwählen.
Sie können die SKIP - und -Tasten dazu
verwenden, um den jeweils vorhergehenden oder nachfolgenden CUSTOM Speicher anzu­wählen.
Die Tasten AUTO PLAY CHORD und SYNCHRO & BREAK schalten sich ein, und
die Einstellungen vom gewählten Rhythmus werden abgerufen.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Wenn Sie nun einen Akkord spielen, beginnt sofort die Wiedergabe des Rhythmus.
61
QQTG0673
Page 61
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
FAVORITES
Music Style Arranger
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT
IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
COUNT INTRO
STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
EXIT
SOUND GROUP
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
ACCORDION
ORCH PERC
ACCORDION REGISTER
+–
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
+–
WOODWIND
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
SAX &
EXPANSION
Der MUSIC STYLE ARRANGER verhilft Ihnen zu professionellen Klangwechseln, während Sie spielen. Entweder Sie wählen die Registrierungen direkt an oder Sie lassen das Instrument durch Betätigen der FILL IN 1- oder 2-Tasten automatisch umregistrieren. Der MUSIC STYLE ARRANGER verändert auch den Charakter der Begleitungen, was Sie einem guten Arrangement noch ein Stück näher bringt.
Verwendung des MUSIC STYLE ARRANGER
1. Wählen Sie eine Rhythmusfigur.
Verändern des Musikstils während der Wiedergabe
Wenn Sie ein Musikstück bei eingeschaltetem MUSIC STYLE ARRANGER spielen, drücken
2. Schalten Sie die MUSIC STYLE ARRANGER-
Sie die FILL IN 1- oder FILL IN 2-Taste.
Taste ein.
FILL IN
1
RESET
COUNT INTRO
2
MUSIC STYLE
ARRANGER
3. Verwenden Sie die VARIATION-Taste zur
Wahl eines Stils (1 bis 4).
SEQUENCER
Bei jedem Drücken der FILL IN 1-Taste wird die FILL IN 1-Figur wiedergegeben; danach
ändert sich der Musikstil in der Reihenfolge 4
MUSIC STYLE
ARRANGER
VARIATION
4321
3 2 1. Jedesmal wenn die FILL IN 2-Taste gedrückt wird, wird die FILL IN 2-Figur
wiedergegeben; danach ändert sich der Mu­sikstil in der Reihenfolge 1 2 3 4 .
Die Nuance des Musters ist für jede Nummer verschieden.
Spielen mit Rhythmus
Die Registrierung (mit Einschluß vom Tempo) ändert sich entsprechend dem gewählten
Rhythmus und der Stilrichtung. Die AUTO PLAY CHORD-Betriebsart, die MEMORY-
Taste und die SYNCHRO & BREAK-Taste werden nun automatisch eingeschaltet. Wenn eine Taste im linken Tastatur-Bereich ge­drückt wird, beginnt die Rhythmus-Automatik sofort mit der Wiedergabe.
Während Ihrer Darbietung können Sie den Stil verändern; das Tempo verändert sich aller­dings nicht.
MUSIC STYLE ARRANGER MODE
Sie können bestimmen, welche Bedienfeld-Ein­stellungen während der Darbietung mit der MUSIC STYLE ARRANGER-Funktion variiert werden sollen, wenn eine FILL IN-Taste gedrückt wird.
1. Halten Sie die MUSIC STYLE ARRANGER-
Taste einige Sekunden gedrückt.
Das Display ändert sich zur folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie die Betriebsart aus.
RHYTHM:
Nur der Rhythmus wird verändert.
62
QQTG0673
SOUND & RHYTHM:
Klang, Effekt, Rhythmus, usw. werden verän- dert.
Page 62
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
PANEL MEMORY:
Die PANEL MEMORY-Nummer (BANK A: 1 bis 4) wird verändert. (Sie können Ihre ge­wünschten Bedienfeldeinstellungen schon vorher in PANEL MEMORY abspeichern, und dann sofort von einer zur anderen Einstellung umschalten.)
Nach einigen Sekunden wird der Einstellmo­dus des Displays verlassen.
Sie können das Eingabe-Display auch über den Bildschirm des CONTROL MENUs aufru­fen. (Siehe Seite 176.)
Panel Memory
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MIN
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
LINE IN
MIC
MAX
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
OFF
RHYTHM GROUP
6
5
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT IN OUT
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
COUNTRYOFF/ON
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
ENTERTAINER
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
FADEMUSIC STYLE
& BREAK
TEMPO
OTHER
PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
COUNT INTRO
MUTE
HELP
SOUND GROUP STRINGS & VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
WOODWIND
ACCORDION
ORCH PERC
EXPLORER
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
MULTI
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
PANEL
FAVORITES
PANEL MEMORY speichert alle Einstellungen und ermöglicht Ihnen somit komplexe Umregistrierungen
durch nur einen Knopfdruck.
Speichern der Bedienfeld-Einstellungen
Wenn Sie beispielsweise bei einem Song mehrere verschiedene Panel Memories verwen­den, speichern Sie diese in einer Bank ab, um während der Darbietung direkt zwischen den Panel Memories umzuschalten.
1. Stellen Sie die gewünschten Bedienfeld-Ein-
stellungen ein (Klänge, Lautstärken, Effekte usw.)
2. Drücken Sie die BANK VIEW-Taste.
BANK VIEW
4. Halten Sie die SET-Taste gedrückt, und
drücken Sie eine der numerierten PANEL
MEMORY-Tasten (1 bis 8).
PANEL MEMORY
7
85
14
23
Die Bedienfeld-Einstellungen sind nun in der gewählten Bank und unter der angegebenen Nummer abgespeichert.
6
SET
CUSOMIZE
Spielen mit Rhythmus
Das BANK SELECT-Display erscheint.
3. Wählen Sie die gewünschte Bank (A/B/C/1 –
10).
Die Bank-Auswahlanzeige besteht aus zwei Seiten1/3 und 2/3. Verwenden Sie die PAGE-Page, um zwischen den Seiten umzu­schalten.
BANK VIEW
Verwenden Sie die PAGE-Tasten, nachdem Sie eine Bank ausgewählt haben, um zu der PAGE 3/3-Seite zu gelangen, und um dort die Namen der 6 Speicher-Bénke zu bestätigen.
Verwenden Sie die BANK - und -Tasten,
um die anderen Bänke anzuwählen.
Sie können auch auf das BANK VIEW Display zugreifen, indem Sie die PANEL MEMORY­Tasten (1 bis 8) etwas länger gedrückt halten.
63
QQTG0673
Page 63
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
Benennen der einzelnen Panel Memory-Bänke/ Speicherplätze
Sie können Ihre eigenen Panel Memories benen­nen.
1. Wählen Sie einen Speicherplatz oder eine
Memory-Bank.
2. Verwenden Sie die PAGE-Tasten, um zu der
PAGE 3/3-Seite im Display zu gelangen.
3. Drücken Sie die BANK NAMING-Taste, um
der Bank einen Namen zuzuordnen, oder die MEMORY NAMING- Taste für das benennen der einzelnen Speicherplätze.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Aufrufen der einzelnen Panel Memories
1. Drücken Sie die BANK VIEW-Taste. Wählen
Sie eine Bank.
2. Drücken Sie die gewünschte PANEL
MEMORY Nummern-Taste (1 bis 8).
Die ausgewählte Panel Memory-Einstellung wird jetzt für das gesamte Instrument einge- stellt.
Sie können Ihre Einstellungen auch noch einmal überarbeiten; die Speicherinhalte bleiben aber unverändert, bis Sie wieder diese neue Einstellung speichern.
Die Control Preset Bank der PERFORMAN- CE PADS oder der Fußschalter (separat er-
hältlich) kann auch dafür benutzt werden, um die PANEL MEMORY Plätze weiterzuschal­ten, bzw. anzuwählen. (Siehe Seiten 66 und
177.)
Die gerade ausgewählte Bank, Bank-Nummer und Bank-Name, wird in der obersten Zeile des Haupt- Displays angezeigt.
4. Verwenden Sie die Tasten unter dem Display,
um einen Namen zuzuweisen.
Spielen mit Rhythmus
Drücken Sie die ABC-Taste, um Buchstaben einzugeben. Wenn Sie die SHIFT-Taste ge­drückt halten, werden Großbuchstaben einge­geben.
Drücken Sie die 123 Taste um Zahlen einzu- geben, etc. Während Sie die SHIFT Taste ge­drückt halten, können Sie Symbole eingeben.
Drücken Sie die POSITION-Taste, um den Cursor zu bewegen.
Sie können auch das TEMPO/PROGRAM- Einstllrad zur Auswahl von Zeichen verwen­den.
Drücken Sie die INS-Taste, um eine Leerstelle an der Cursorposition einzugeben.
Drücken Sie die DEL-Taste, um das Zeichen an der Cursorposition zu löschen.
Drücken Sie die CLR-Taste, um den ganzen Namen zu löschen.
Drücken Sie die → ←-Taste, um den Namen zu zentrieren.
NEXT BANK
Drücken Sie die NEXT BANK-Taste, um zur nächsten Bank zu gelangen. Diese Taste erlaubt es Ihnen die Bänke zu wechseln, ohne das Standard-Display aufzurufen.
NEXT BANK
Bei jedem Drücken der NEXT BANK-Taste ändert sich die Bank Anzeige in der folgenden
Reihenfolge (A B C 1 2 ...).
Die Panel Memory-Einstellungen wechseln,
wenn eine PANEL MEMORY Nummern-Taste (1 bis 8) gedrückt wird.
5. Wenn Sie den Vorgang beendet haben
drücken Sie die OK-Taste.
64
QQTG0673
Page 64
Kapitel II Spielen mit Rhythmus
PANEL MEMORY Modus
Mit Hilfe dieser Funktion, können Sie bestimmen welche Bedienfeld Einstellungen aufgerufen werden, wenn Sie die PANEL MEMORY Funk­tion verwenden.
1. Drücken und halten Sie die SET-Taste für
einige Sekunden.
Das Display wechselt zur folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie den Modus.
NORMAL:
Die Klänge, Lautstärkeverhältnisse und der CONDUCTOR-Status werden gespeichert.
EXPAND:
Speichert zusätzlich alle Einstellungen ein­schließlich des Rhythmus (außer dem SOUND ARRANGER On/Off Zustand), TRANSPOSE, Tempo, usw.
Nach einigen Sekunden wird das Einstell­Display aufgerufen.
EXPAND MODE FILTER
Sie können bestimmen welche Daten im EXPAND-Modus aufgenommen werden sollen.
1. Verwenden Sie PAGE-Tasten, um die PAGE
2/2 EXPAND MODE FILTER-Displays aufzu­rufen.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
CUSTOM PANEL
Neben dem regulären PANEL MEMORY können Sie mit dieser Funktion eine bevorzugte Bedien­feld-Einstellung speichern, die jederzeit durch Tastendruck abrufbar ist. Selbst wenn die PANEL MEMORY-Daten z.B. bei Aktivierung einer automatischen Einstellfunk­tion oder bei Durchführung des Diskdaten-Lade­verfahrens verändert werden, können Sie durch einfaches Drücken dieser Taste Ihre bevorzug­ten Bedienfeld-Einstellungen sofort wiederher­stellen.
1. Richten Sie das Instrument mit Ihren bevor-
zugten Einstellungen ein.
2. Drücken Sie die Tasten SET und CUSTOM
PANEL gleichzeitig.
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
„Vorgang beendet! (COMPLETED!) erscheint auf dem Display.
Die gespeicherten Einstellungen werden immer wieder aufgerufen, wenn Sie die CUSTOM PANEL Taste einschalten.
Die gespeicherten Inhalte bleiben erhalten, auch wenn das Instrument ausgeschaltet wird.
Sie können den Bereich der in der CUSTOM PANEL-Funktion enthaltenen Einstellungen
wählen. (Siehe Seite 183.)
NEXT BANK
6
CUSTOM
SET
PANEL
FAVORITES
CUSOMIZE
Spielen mit Rhythmus
2. Verwenden Sie die - und -Tasten, um eine
Funktion auszuwählen.
3. Verwenden Sie die ON- und OFF-Tasten, um
den On (An) oder OFF (Aus) Status der aus­gewählten Funktion zu speichern.
65
QQTG0673
Page 65
Kapitel III Performance Pads
+–
+–
WORLDBRASSGUITARPIANO
SAX &
ORGAN &
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
RIGHT2LEFT
CONDUCTOR
PART EFFECT
DIGITAL
SOUND
SUSTAIN
EFFECT
EXPLORER
GLOBAL EFFECT
IW
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
MULTI
EXPANSION
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
14
23
SEQUENCER
SOUND
PLAY EASY REC
VARIATION
DSP
PROGRAM
DISK
DISK
REVERB
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
SET
FAVORITES
Spielen der Phrasen
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
6
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
ENTERTAINER
BALL ROOMOFF/ON
SET
& WORLD
MUSIC STYLIST
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
ARRANGER
PLAY
POINT
IN OUT
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
SEQUENCER
RESET
RHYTHM GROUP
ROCK
SOUL
& POP
& FUNK
MOVE
BIG BAND
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
SHOW
& SWING
LOAD
SYNCHRO
TAP
& BREAK
TEMPO
OTHER PART & FR
CONTRAST
START/STOP
INTRO & ENDING
MUTE
HELP
COUNT INTRO
SOUND GROUP
MALLET &
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
Während einer Darbietung können Sie eine kurze aufgenommene Phrase oder Effekt-Klänge durch Drücken einer Pad-Taste einfügen. Es sind bereits mehrere voreingegebene Phrasen vorhanden.
1. Drücken Sie die BANK-Taste.
BANK
2. Wählen Sie die gewünschte Bank im Display.
Die Liste der Bänke besteht aus 3 Seiten. Verwenden Sie die PAGE-Tasten, um die Seite zu wechseln.
3. Drücken Sie eine Pad-Taste (1 bis 6).
SOLO
2
5
SOLO
3
6
1
4
Jeder Taste ist eine verschiedene Phrase zu­geordnet.
Informationen über die Phrase, wie ihr Name und die Taktanzahl, werden im Haupt-Display angezeigt.
Die Lautstärke kann mit den Tasten unter dem Hauptdisplay eingestellt werden (PADS).
Die ausgewählte Phrase wird im aktuellen Tempo gespielt.
Um die Phrase vor deren Ende zu stoppen, drücken Sie die STOP-Taste.
Einige Phrasen werden ununterbrochen wie-
In den Bänken User Bank A, B und C können
Sie Ihre eigenen Phrasen abspeichern.
In der „Compile Bank 1 und 2 können Sie sich Ihre Phrasen neu zusammenstellen.
Den einzelnen Pad-Tasten in „Control Preset sind verschiedene Funktionen zugeweisen.
dergegeben, bis die STOP-Taste gedrückt wird. ([Loop] enzeigt.)
Während einer Rhythmus-Darbietung werden einige Phrasen eventuell synchron mit dem Taktschlag wiedergegeben.
Wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist werden verschiedene Begleitmuster
Wenn Sie die „Control Preset-Bank verwen- den, schalten Sie die AUTO SETTING-Taste
passend zum gespielten Akkord wiederge­geben.
auf OFF. Wenn PANEL MEMORY verwendet
Performance Pads
wird, muß die PERFORM. PADS BANK des EXPAND MODE FILTER ausgeschaltet werden.
SOLO
Die Pad-Tasten 5 und 6 (SOLO) sind spezielle Phrasen mit Akkordläufen. Bei Betätigung einer dieser Tasten, erfolgt bei laufendem Rhythmus eine automatische Akkordfolge, die zur Stilistik dieser Bank paßt.
Verwenden Sie sie zusammen mit der auto­matischen Begleitung, während Ihrer Darbie­tung.
Pad-Taste 5 beinhaltet eine Dur-Akkordfolge und Pad-Taste 6 eine Akkordfolge in Moll.
66
QQTG0673
AUTO SETTING
Wenn diese Taste eingeschaltet ist, ändert sich die Reihe entsprechend den automatischen Ein­stellfunktionen in MUSIC STYLIST, ONE TOUCH PLAY und MUSIC STYLE ARRANGER. Wenn die Taste ausgeschaltet ist, ändert sich die Reihe nicht in Übereinstimmung mit den oben­genannten Funktionen.
AUTO SETTING
Page 66
Kapitel III Performance Pads
Kopieren von Phrasen
Sie können gewünschte Phrasen aus dem SEQUENCER in die Pads der User Bank kopieren.
Akkordfolgen können nur in die Pads 5 und 6 (SOLO) kopiert werden.
PHRASE COPY
Damit können Sie eine Phrase von einem Pad zu einem anderen kopieren.
1. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste,
um sie zu aktivieren.
PROGRAM
MENUS
5. Wählen Sie das Pad, zu dem Sie kopieren
wollen.
Verwenden Sie die Tasten auf der TO-Seite, um die gewnschten Einstellungen vorzuneh­men. USER BANK:
Bank-Name (USER A, B, C)
PAD:
Pad-Nummer (1 bis 6)
Nur eine SOLO-Phrase kann zu den SOLO­Pads (5 und 6) kopiert werden.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie PERFORMANCE PADS.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
3. Wählen Sie PHRASE COPY.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
6. Drücken Sie die OK-Taste.
7. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste,
um zurück in den Spielmodus zu kehren.
Wenn Sie einen Teil der kopierten Phrase ändern wollen, drücken Sie die EDIT-Taste, um auf die Aufnahmeanzeige umzuschalten.
Performance Pads
4. Wählen Sie das Pad, von dem Sie kopieren
wollen.
Verwenden Sie die Tasten auf der FROM­Seite, um die gewnschten Einstellungen vor­zunehmen. BANK:
Bank-Name
PAD:
Pad-Nummer (1 bis 6)
67
QQTG0673
Page 67
Kapitel III Performance Pads
SEQ TO PAD COPY
1. Nehmen Sie eine Phrase im SEQUENCER auf
oder laden Sie diese von Diskette.
Wechseln Sie anschließend nicht die Song- Nummer.
Details zur Bedienung des SEQUENCER lesen Sie ab Seite 72.
Informationen zum Laden von Daten lesen Sie die Seiten 123, 138.
2. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
3. Wählen Sie PERFORMANCE PADS.
4. Wählen Sie SEQ TO PAD COPY.
Im Display erscheint in etwa folgende Anzeige.
6. Wählen Sie die Pad-Taste, auf die Sie kopie-
ren möchten.
Auf der PERFORMANCE PAD-Seite, Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen auf der mit Hilfe der Tasten vor.
USER BANK:
Name der Bank (A/B/C).
PAD:
Pad-Nummer (1 bis 6).
PART (Bereich):
Der Bereich, wo Sie hin kopieren möchten.
TRACK (Spur):
Die Spur Nummer, von der Sie kopieren möchten.
7. Drücken Sie die OK-Taste.
Es folgt ein Bestätigungsdisplay. Drücken sie YES, um die Phrase zu kopieren oder NO, um den Vorgang abzubrechen.
8. Wenn der Vorgang beendet ist, drücken Sie
die PROGRAM MENUS-Taste.
5. Bestimmen Sie die Takte im SEQUENCER,
die Sie kopieren möchten.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellun­gen auf der SEQUENCER-Seite mit Hilfe der Tasten vor.
FIRST MEASURE:
Der erste Takt der Phrase, die Sie kopie­ren möchten.
LAST MEASURE:
Der letzte Takt der Phrase, die Sie kopie­ren möchten.
TRANSPOSE:
Einstellung, falls die Akkorde beim Kopie-
Performance Pads
ren transponiert werden sollen.
Sie können maximal 16 Takte kopieren.
Wenn Sie auf Pad 5 oder 6 kopieren, wird die
Akkord-Spur automatisch angezeigt und die Akkord-Daten werden ebenso kopiert. Wenn allerdings die von einer Schrittaufnahme stam­menden Akkord-Eingangsdaten nicht vorhan­den sind, bleiben die Takte unbelegt.
Wenn Sie die Akkorde ggf. während der Wie- dergabe verändern möchten, setzten Sie TRANSPOSE auf C und kopieren dann die Phrase.
68
QQTG0673
Page 68
Kapitel III Performance Pads
Compile
Sie können Ihre Auswahl von gewünschten Phrasen den Bänken Compile Bank 1 und 2 neu zuordnen.
1. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
PROGRAM
MENUS
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie PERFORMANCE PADS.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
6. Verwenden Sie die BANK und PHRASE ∧-
und -Tasten, um die gewünschte Bank und Phrase auszuwählen, die Sie zuordnen möchten.
Die „Control-Bank kann nicht ausgewählt werden.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um den
anderen Pad-Tasten ebenfalls Phrasen zuzu­ordnen.
8. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben,
drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
3. Wählen Sie COMPILE SET.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Sie können die NAMING-Taste drücken und
der Bank einen Namen zuweisen.
4. Drücken Sie die BANK-Taste, um eine Bank
auszuwählen (Compile Bank: 1/2).
5. Verwenden Sie die PADS - und -Tasten,
um ein Pad auszuwählen dem Sie die Phrase zuordnen wollen.
Performance Pads
69
QQTG0673
Page 69
Kapitel III Performance Pads
Aufnehmen einer Phrase
Die Bänke „User Bank A, B und C sind zum Abspeichern Ihrer eigenen Phrasen bestimmt.
Sie können auch Phrasen kopieren, die im SEQUENCER aufgenommen wurden.
1. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie PERFORMANCE PADS.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die Tasten links vom Display,
um eine RECORDING BANK zu wählen.
Es erfolgt eine Umschaltung auf die RECORD PAD-Anzeige.
Sie können die BANK NAMING-Taste drücken und der Bank einen Namen zuweisen.
Wenn die BANK CLR gedrückt wird werden alle Daten dieser Bank gelöscht (ein Bestäti- gungsdisplay erscheint).
6. Drücken Sie die OK-Taste.
Einzelheiten über KEY SETTING-Einstellun- gen finden Sie auf Seite 109.
Weitere Details über CHORD MODIFY CHANGE finden Sie auf Seite 111.
7. Wählen Sie die Klanggruppe, auf die aufge-
zeichnet werden soll.
Drücken Sie die Taste für PART 1 oder PART
2.
Zwei Klanggruppen können aufgezeichnet werden (PAD 1 – 4).
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
8. Beginnen Sie mit der Aufzeichnung.
Das Aufzeichnungsverfahren ist mit dem für COMPOSER identisch. (Siehe Seite 110.)
Es ist kein DSP SET vorhanden.
Wird LOOP in PLAY SETTING auf OFF ein-
gestellt, ist LOOP-Aufnahme nicht möglich.
4. Verwenden Sie die Tasten unterhalb des Dis-
plays, um die aufzuzeichnende Pad-Nummer zu wählen.
Es erfolgt eine Umschaltung auf die PAD REC-
Performance Pads
ORDING-Anzeige.
Sie können die PAD NAMING-Taste drücken und der Bank einen Namen zuweisen.
Um alle aktuellen Daten im gewählten Pad zu löschen, drücken Sie die CLEAR THE PAD­Taste und dann die YES-Taste auf der Bestä- tigungsanzeige.
5. Verwenden Sie die MEASURE - und ∨-
Tasten, um die Anzahl der Takte in der Phrase anzugeben. Verwenden Sie die TIME SIGNA­TURE - und -Tasten, um die Taktbezeich­nung der Phrase anzugeben.
70
QQTG0673
Page 70
Kapitel III Performance Pads
PLAY SETTING
Hier wählen Sie einen Wiedergabemodus.
1. Drücken Sie die PLAY SETTING-Taste auf der
PAD RECORDING-Anzeige.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die START - und -Tasten,
um einen Wiedergabemodus zu wählen.
SYNCHRO:
Während einer Rhythmus-Darbietung beginnt die Phrasen-Wiedergabe genau mit dem Takt.
INSTANT:
Die Phrase wird ohne Rücksicht auf den Rhythmus bei Betätigung der Pad-Taste sofort wiedergegeben.
CHORD STEP RECORD (Schritt für Schritt Aufnahme)
Eine Akkordfolge kann in PAD 5 und PAD 6 ge­speichert werden.
1. Drücken Sie die CHORD STEP RECORD
Taste im REALTIME RECORDING Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die CURSOR Tasten um den
Cursor zu der gewünschten Position zu bewegen, an der Sie etwas eingeben möchten.
Der Cursor bewegt sich in 1/8-Noten Schritten.
3. Spielen Sie einen Akkord auf der Tastatur.
Die Akkordbezeichnung wird im Display ange­zeigt.
3. Verwenden Sie die LOOP - und -Tasten,
um die Schleifenwiedergabe zu aktivieren oder zu deaktivieren. ON:
Sobald die Pad-Taste gedrückt wird, wird die Phrase bis zum Drücken der STOP­Taste wiederholt wiedergegeben.
OFF:
Die Phrase wird nur einmal wiedergege­ben.
4. Drücken Sie die OK Taste.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 um die
weitere Akkordfolge einzugeben.
Um einen Akkord zu löschen bewegen Sie den Cursor an die entsprechende Stelle und drücken Sie die ERS Taste.
Performance Pads
71
QQTG0673
Page 71
Kapitel IV Sequencer
Übersicht über den
SOUND GROUP
STRINGS
ORCH PERC
& VOCAL
DIGITAL
TAB
PAD MIC
DRAWBAR
ORGAN
TEMPO/PROGRAM
DISPLAY HOLDPAGE
R1/R2 OCTAVE RIGHT1
EXIT
SAX &
ORGAN &
MALLET &
WORLDBRASSGUITARPIANO
EXPLORER
WOODWIND
ACCORDION
ACCORDION
EXPANSION
REGISTER
SOLO TECHNI-CHORD
PART SELECTTRANSPOSE
+–
RIGHT2LEFT
+–
CONDUCTOR
Sequencer
APC/SEQUENCER
MAIN
VOLUME
VOLUME
MAX
MAX
MIN
OFF
AUTO SETTING BANKDEMO STOP
2
143
5
LINE IN
MIC
VOLUME
VOLUME
MAX MAX
MIN MIN
RHYTHM GROUP
ARRANGER
6
RHYTHM GROUP
AUTO PLAY CHORD
MODERN
GOSPEL
MODE MARCH 8 & 16 BALLAD
COUNTRYOFF/ON
DANCE
& BLUES
SOUND & ARRANGER
LATIN
MOVE
BIG BAND
BALL ROOMOFF/ON
SET
ENTERTAINER
& WORLD
SHOW
& SWING
MUSIC STYLIST
TAP
FADEMUSIC STYLE
ONE TOUCH
SPLIT
TEMPO
PLAY
POINT
IN OUT
INTRO & ENDING
FILL INVARIATION & MSA
1
4321 212
COUNT
SEQUENCER
INTRO
RESET
ROCK & POP
JAZZ COMBO CUSTOM MEMORY
START/STOP
SOUL & FUNK
LOAD
SYNCHRO & BREAK
OTHER
PART & FR
CONTRAST
MUTE
HELP
Der SEQUENCER zeichnet Ihr Spiel ähnlich wie ein Tonbandgerät auf. Hierzu stehen Ihnen im Instrument verschiedene Verfahren zur Verfügung. So können Sie Ihre gesamte Darbietung (speziell wenn Sie mit der Begleitautomatik spielen) auf einmal aufnehmen, oder auch komplexe Arrangements erstellen, indem Sie einzelne Klanggruppen nach einander einspielen. Der SEQUENCER verfügt über 16 Aufnahmespuren (Tracks), die Sie mit diversen Melodiestimmen sowie Schlagzeug und Control-Daten belegen können. Es besteht bei diesem SEQUENCER auch die Möglichkeit, eingespielte Darbietungen nachträglich zu bearbeiten. So könnten Sie z.B. im Nachhinein noch Klänge austauschen oder falsche Töne korrigieren.
PART EFFECT
SOUND
DIGITAL
SUSTAIN
EFFECT
GLOBAL EFFECT
IW
MULTI
CHORUSMEMORYDRUM KITSBASSSYNTH
BANK VIEW
PANEL MEMORY
7
85
SET
14
23
SEQUENCER
SOUND
VARIATION
PLAY EASY REC
DSP
PROGRAM
DISK
REVERB
DISK
MENUS
IN USE
LOAD
SD CARD
NEXT BANK
6
LOAD
CUSTOM
CUSOMIZE
PANEL
FAVORITES
SEQUENCER-Merkmale
Sie können das Tempo ändern, ohne die Tonhöhe zu verändern.
Wenn Sie Ihre Darbietung mit einem langsamen Tempo aufnehmen, aber in einem schnelleren Tempo wiedergeben, verändert sich die Tonhöhe nicht.
Besondere Merkmale
Vereinfachte Aufnahmemethode
Die EASY RECORD-Funktion vereinfacht die etwas komplexen Aufnahmeschritte, und ermög­licht somit eine schnelle und problemlose Auf­nahme und Wiedergabe Ihrer Darbietung.
Sie können ebenfalls mit Hilfe der AUTO PLAY CHORD-Funktion eine Begleitung auf-
Gleichbleibender Klang
nehmen.
Ihre Darbietung wird über ein Klangmodul wie­dergegeben, das die gespeicherten Digital­Daten liest. Zum Unterschied von einem bespielten Band verschlechtert sich die Tonqua­lität niemals, wobei es keine Rolle spielt, wie oft Ihre Darbietung wiedergegeben wird.
Stellen Sie ein Ein-Mann-Ensemble zusam­men.
Unter Verwendung der REALTIME RECORD­Funktion können Sie Ihre Darbietung in bis zu 16 Spuren aufnehmen und somit Ihr eigenes Or­chester oder eine Band zusammenstellen.
Editieren einer aufgenommenen Darbietung
Umfassende Editier-Funktionen erlauben eine Abwandlung der aufgenommenen Darbietung. Daten lassen sich problemlos löschen, korrigie­ren oder kopieren, was viele Möglichkeiten zur Schaffung von individuellen Melodie-Darbietun­gen bietet.
Speichern Sie individuelle Daten, um eine Original-Melodie zu schaffen.
Für sich wiederholende Muster oder besonders schwierige Passagen eignet sich die STEP RECORD- Funktion, mit der die Noten einzeln aufgenommen werden können.
Diese Methode kann sowohl zum Speichern
Sofortiger Zugriff
Ein bespieltes Band muß zum Aufsuchen be­stimmter Stellen zurückgespult werden, doch ein
der Akkordfolge für eine automatische Beglei­tung als auch der Rhythmusveränderungen verwendet werden.
digitaler Zugriff erlaubt ein sofortiges Aufsuchen des Darbietungsanfangs oder eines beliebigen Taktes.
Sequencer
Speicherkapazität
Im SEQUENCER lassen sich bis zu 10 Titeln speichern. Die Gesamt-Speicherkapazität des SEQUENCERS für Songs liegt bei ungefähr
40.000 events. Die für Aufnahmen verfügbare
Restkapazität wird als Prozentsatz am Display angezeigt (MEMORY = %).
Wenn ,,Memory full!‘‘ im Display erscheint, können keine weiteren Daten im SEQUEN- CER gespeichert werden.
72
QQTG0673
Page 72
Kapitel IV Sequencer
SEQUENCER MENU
Die Konfiguration des SEQUENCER-Einstel- lungs-Displays ist wie folgt:
1. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
PROGRAM
MENUS
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie SEQUENCER.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
<RECORD & EDIT>
<COPY & PASTE>
Die SONG SELECT - und -Tasten dienen
zur Auswahl eines Songs.
Durch Drücken der Taste NAMING können Sie dem Song einen Namen zuweisen. (Siehe Seite 83.)
Durch Drücken der Taste PANEL WRITE können Sie die aktuellen Einstellungen des Instruments am Anfang des Songs speichern. (Siehe Seite 84.)
<RANGE EDIT>
3. Wählen Sie RECORD & EDIT, COPY &
PASTE oder RANGE SET, und gehen Sie nach dem entsprechenden Verfahren vor.
SD AUDIO SYNCHRO
Die Sounddaten auf der SD-Karte im SD-Steckplatz können mit der SEQUENCER-Wiedergabe syn­chronisiert werden.
1. Drücken Sie auf der Anzeige SEQ MENU die
SD AUDIO SYNCHRO-Taste.
2. Wählen Sie die Nummer des Songs, den Sie
synchronisieren möchten, mit Hilfe der ∧- und -Tasten in der PLAYLIST aus.
Sequencer
3. Geben Sie den SEQUENCER-Song wieder.
(Siehe Seite 81.)
QQTG0673
73
Page 73
Kapitel IV Sequencer
Übersicht über die Menü-Positionen
RECORD & EDIT
Bei diesen Funktionen handelt es sich um Auf­nahme- und Editieroperationen, die zur Erstel­lung bzw. Änderung einer Darbietung verwendet werden.
REALTIME RECORD (Seite 78)
Nimmt jede Klanggruppe Ihrer Darbietung auf, so wie sie im Keyboard eingespielt wurde.
PUNCH RECORD (Seite 84)
Korrigieren Sie einen Teil Ihrer aufgenom­menen Darbietung.
STEP RECORD (Seite 86)
Speichern Sie Ihren Song Note für Note über das Display in den Sequenzer.
Sie können auch die Akkorde oder Rhythmen der AUTO PLAY CHORD-Funktion aufneh­men.
TRACK ASSIGN (Seite 93)
Ordnen Sie bestimmte Klanggruppen den einzelnen Spuren zu.
QUANTIZE (Seite 94)
Korrigieren/Quantisieren Sie die Notenwer­te Ihrer Darbietung.
SONG SELECT (Seite 84) Auswahl eines
Songs.
SONG CLEAR (Seite 95)
Löschen Sie alle Daten eines Songs.
TRACK CLEAR (Seite 95)
Löschen Sie Daten und Noten einer be­stimmten Spur.
NOTE EDIT (Seite 96)
Speichern und korrigieren Sie Ihre Darbie­tungs (NOTE)-Daten in einem Matrix­Display.
DRUM EDIT (Seite 97)
Speichern und korrigieren Sie Ihre DRUMS Sound-Daten in einem speziellen Display.
COPY & PASTE
Kopieren oder löschen Sie die Aufnahmedaten. TRACK COPY (Seite 99)
Kopieren Sie Daten einer Spur.
SONG COPY (Seite 99)
Kopieren Sie Daten eines bestimmten Songs.
TRACK MERGE (Seite 100)
Fassen Sie die Inhalte zweier einzelner Spuren in einer dritten Spur zusammen.
TRACK CLEAR (Seite 95)
Löschen Sie Daten und Noten einer be­stimmten Spur.
SONG CLEAR (Seite 95)
Löschen Sie alle Daten eines Songs.
MEASURE COPY (Seite 100)
Kopiert den Inhalt bestimmter Takte.
MEASURE ERASE (Seite 101)
Löscht den Inhalt bestimmter Takte.
MEASURE DELETE (Seite 101)
Löscht bestimmte Takte Ihrer Darbietung.
MEASURE INSERT (Seite 102)
Fügt bestimmte Takte Ihrer Darbietung hinzu.
APC TO SMF CONVERT (Seite 102)
Speichern Sie Begleitautomatik Daten und Pad Performance Daten als Standard MIDI File (SMF).
RANGE EDIT
Notenkorrekturen in den aufgezeichneten Daten.
QUANTIZE (Seite 94)
Korrigieren/Quantisieren Sie die Notenwer­te Ihrer Darbietung.
NOTE CHANGE (Seite 103)
Verändern Sie die Tonhöhe bestimmter Noten.
Sequencer
AFTER TOUCH SETTING (Seite 98)
Bestimmen Sie, ob After-Touch-Daten auf­genommen werden sollen.
74
QQTG0673
VELOCITY CHANGE (Seite 104)
Verändern Sie die Lautstärke der Noten.
TRANSPOSE (Seite 104)
Ändern Sie die gesamte Tonart Ihrer Noten-Daten.
ADVANCE/DELAY (Seite 105)
Beschleunigt oder verzögert die Wiederga­be der Klänge Ihrer Darbietung.
Page 74
Kapitel IV Sequencer
Über die Taktzahl
Die am Display angezeigte Taktzahl entspricht den Taktvorzeichen des gewählten Rhythmus. Wenn allerdings die Rhythmusdaten in der RHYTHM-Klanggruppe gespeichert und diese Klanggruppe später wiedergegeben wird, entspricht die Taktzahl im Display den gespeicherten Rhythmusdaten. (Siehe Seite 92.)
Wenn Sie ein Taktvorzeichen verwenden wollen, das in den voreingegebenen Rhythmen nicht enthalten ist, verwenden Sie den COMPOSER, um ein neues Taktvorzeichen zu erstellen. (Siehe Seite 108.)
Slide Show
Dieses Instrument kann verschiedene Bilder anzeigen, die sich entsprechend dem Fortlauf der Musik automatisch ändern, wie bei der DEMO-Darbietung. Mit Hilfe der Slide Show-Funktion können Sie eine mit dem Sound synchronisierte Multimedia-Bilderschau erzeugen.
Schematic
PICTURE 1
PIC #1
Intro Theme A Theme B
PIC #2
PICTURE 2
PICTURE 3
PIC #3
Festlegen der Bilder
Zum Festlegen der Bilder gehen Sie wie folgt vor.
1. Nehmen Sie einen Song im SEQUENCER auf.
(Siehe die Seiten 77 bis 92.)
2. Geben Sie auf der Anzeige STEP RECORD
(CONTROL) die Punkte (PIC) an, bei denen das Bild gewechselt werden muss. (Siehe Seite 88.)
3. Geben Sie den Song wieder.
Das ausgewählte Bild wird an dem angegebe- nen Punkt (PIC) bildschirmfüllend angezeigt. Das Bild wird so lange angezeigt, bis der nächste PIC-Punkt erreicht ist.
Bilder werden entweder auf der Normalanzei­ge oder der Anzeige SEQUENCER PLAY an­gezeigt.
Sie können die angezeigten Bilder zu einem externen Monitor, z.B. einem Fernsehgerät, ausgeben. (Siehe Seite 197.)
PICTURE 5
PIC #5
Ending
PIC #4
PICTURE 4
PICTURE 6
PIC #6
Laden von eigenen Bildern
Neben einer Vielzahl von vorgegebenen Bildern des Instruments können Sie auch Ihre eigenen Bilder, die Sie beispielsweise mit einer Digital­kamera oder einer Digital-Videokamera aufge­nommen haben, verwenden.
1. Speichern Sie die Bilddaten auf einer Disk
oder einer SD-Karte.
Das Instrument kann Bilddaten der Formate .BMP und .JPG lesen (nicht kompatibel mit allen Daten dieser Erweiterungen).
2. Führen Sie die Disk oder die SD-Karte mit den
Daten in den DISK DRIVE bzw. den SD-Kar­tenschlitz ein. (Siehe Seiten 123, 136.)
3. Laden Sie die Daten mit der Anzeige STEP
RECORD.
MEMO:
Dieses Instrument ist kompatibel mit Bild­größen von 640 x 240 Pixel. Obwohl Bild­größen von bis zu 640 x 480 Pixel gelesen werden können, werden die Daten beim Laden auf 640 x 240 Pixel beschnitten.
Je nach der Größe kann das Bild eventuell nicht geladen werden.
Sequencer
75
QQTG0673
Page 75
Kapitel IV Sequencer
Sequencer-Klanggruppen
Die folgende Übersicht erläutert die einzelnen SEQUENCER-Klanggruppen.
Bezeichnung der
Klanggruppe
[Bezeichnung im Display]
RIGHT1 [RT1] RIGHT2 [RT2] LEFT [LFT] PART1 [P 1] – PART9 [P 9] PART11 [P 11] – PART16 [P16]
DRUMS [DRM]
(PART 10)
CONTROL [CTL] Aufnahme von
AUTO PLAY CHORD
[APC]
CHORD [CHD] Aufnehmen der
Verwendet für Aufnehmbare Informationen
Aufnahme der Darbietung jeder Klanggruppe (REALTIME/STEP)
Aufnehmen der Schlag­zeug-Begleitung mit Hilfe der DRUM KITS (REALTIME/STEP)
Bedienfeld­Umschaltungen (REALTIME/STEP)
Akkord Aufnahmen von
AUTO PLAY CHORD
(REALTIME)
Akkordfolge für AUTO PLAY CHORD (STEP)
Klang- und Lautstärke-Einstellungen
PART EXPRESSION
Inhalte von Sound- und Effekt-Einstellungen die
über das MIXER Display eingestellt werden können (Siehe Seite 155).
Betätigung vom PITCH BEND-Einstellrad
Betätigung vom MODULATION-Einstellrad
Klänge- und Lautstärke-Einstellungen
PART EXPRESSION
Inhalte von Sound- und Effekt-Einstellungen die
über das MIXER Display eingestellt werden können (Siehe Seite 155).
Rhythmus-Einstellungen und Veränderungen der Auswahl
Ein-/Ausschalten für REVERB
AUTO PLAY CHORD-Status, Lautstärke-Balance
MUSIC STYLE ARRANGER-Status
Einschalten für FILL IN 1, 2 und INTRO & ENDING
1, 2
Veränderungen der Auswahl von PANEL MEMORY
TRANSPOSE-Status
TECHNI-CHORD-Status
Ein/Ausschalten für START/STOP
TEMPO-Einstellung
CONDUCTOR-Status
PERFORMANCE PADS-Einstellung
Bedienung des FADE IN/OUT
APC/SEQUENCER VOLUME-Einstellungen.
TOTAL EXPRESSION, usw.
Bilddaten für die SLIDE SHOW (PIC) (STEP)
Akkordfolge
AUTO PLAY CHORD-Status, Lautstärke-Balance
Ein-/Ausschalten für START/STOP
Einschalten für FILL IN 1, 2 und INTRO & ENDING
1, 2
Akkordfolge
• Einschalten für FILL IN 1, 2, INTRO & ENDING 1, 2
Sequencer
RHYTHM [RHY] Rhythmus-Einstellungen
(STEP)
Rhythmus-Einstellungen und Veränderungen
Einschalten für FILL IN 1, 2 und INTRO & ENDING
1, 2
Ein/Ausschalten für START/STOP
TEMPO-Einstellungen
Sie können die TRACK ASSIGN-Funktion dazu verwenden, die Klanggruppen einer beliebigen Spur
zuzuordnen. (Siehe Seite 93.)
76
QQTG0673
Page 76
Kapitel IV Sequencer
Easy Record (Vereinfachtes Aufnehmen)
Nehmen wir an, Sie möchten Ihre Darbietung aufnehmen und wiedergeben, um zu überprüfen, wie sie sich anhört. In diesem Falle können Sie das volle Programm der Aufnahme-Vorbereitungsschritte für den Sequencer umgehen und mit dem Aufnahmevorgang schnell und einfach beginnen.
Beachten Sie, daß durch Ausführung von EASY REC die ursprünglichen Daten unter der gewählten Songnummer gelöscht werden.
Aufnahmeschritte
4. Drücken Sie die OK-Taste.
1. Schalten Sie die EASY REC-Taste ein.
SEQUENCER
PLAY EASY REC
Das Display ändert sich nun zur REALTIME RECORD-Anzeige.
5. Spielen Sie auf dem Manual.
Die Aufnahme beginnt, sobald Sie den Rhyth­mus starten oder auf dem Manual spielen.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten, um eine Song Nummer auszuwäh-
len, die Sie aufnehmen möchten (1 bis 10).
Wenn Sie die NAMING-Taste drücken, können Sie Ihrer Melodie eine Bezeichnung zuordnen. (Siehe Seite 83.)
3. Stellen Sie die gewünschten Klänge, Effekte,
Rhythmen usw. ein.
Wiedergabe
1. Drücken Sie die SEQUENCER RESET-Taste
(FILL IN 1).
6. Nachdem die Aufnahme beendet ist, schalten
Sie die EASY REC-Taste aus.
Die PLAY-Taste schaltet sich automatish ein.
FILL IN
1
SEQUENCER
RESET
2. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Ihre aufgenommene Darbietung wird nun auto­matisch wiedergegeben.
Schalten Sie die SEQUENCER PLAY-Taste aus, wenn Sie den Sequenzer verlassen möchten.
Sequencer
77
QQTG0673
Page 77
Kapitel IV Sequencer
Realtime Record (Aufnehmen in Echtzeit)
Bei Verwendung der REALTIME RECORD-Funktion wird Ihre Darbietung genauso aufgenommen, wie Sie sie auf dem Manual eingespielt haben. Diese Betriebsart erlaubt die Aufnahme eines Liedes mit bis zu 16 einzelnen Spuren, somit können Sie Ihr eigenes Orchester oder Ihre eigene Band einspielen.
Aufnahmeschritte
1. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste.
Im Display erscheint in etwa folgende Anzeige.
2. Wählen Sie SEQUENCER.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Wenn Sie die PANEL WRITE-Taste drücken,
erscheint das PANEL WRITE-Display. Um die gegenwärtig aktivierten Einstellungenwie zum Beispiel die Klänge—am Anfang einer Melodie abzuspeichern, drücken Sie die OK­Taste.
3. Verwenden Sie die SONG SELECT - und -Tasten , um eine Song Nummer auszuwäh-
len, die Sie aufnehmen möchten. (Die Song Nummer wird im Display angezeigt.)
4. Wählen Sie RECORD & EDIT.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
6. Verwenden Sie die Balance-Tasten unterhalb
des Displays, um die Spur mit „REC“ zu be­stimmen, die zur Aufnahme der Klanggruppe aktiviert werden soll.
Während der Aufnahme können Sie die Spuren wiedergeben, die Sie bereits aufge­nommen haben. Drücken Sie die entprechen­den Balance- Tasten, damit im Display „PLAY“ über den Spurnummern steht, die Sie wieder­geben möchten.
Für die Klanggruppen RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT können Sie zwei oder mehrere Spuren
zur gleichzeitigen Aufnahme auswählen; jedoch müssen Sie, um die Darbietung einer Klanggruppe aufzunehmen, die entsprechen­de Taste im CONDUCTOR ebenfalls einschal­ten. Mit Klanggruppen die nicht im CONDUCTOR sind, können Sie keine Aufnah- men mehrerer Klanggruppen gleichzeitig machen.
Um die AUTO PLAY CHORD (APC)-Klang- gruppen aufzunehmen, drücken Sie die AUTO PLAY CHORD OFF/ON-Taste. In diesem Fall drücken Sie beim Start der Aufnahme die START/STOP-Taste.
Die RHYTHM (RHY) Spur kann nur für die Aufnahme ausgewählt werden, wenn die STEP RECORD-Funktion angeschaltet ist.
Sequencer
5. Wählen Sie REALTIME RECORD.
78
QQTG0673
7. Bestimmen Sie die Klänge, Effekte, Lautstär-
ken, usw. für die Klanggruppen die Sie gerne aufnehmen möchten.
Drücken Sie die MIXER-Taste und verwenden Sie die MIXER-Displayseite, um die Einstel­lungen für jede Spur vorzunehmen.
Mit der LOCAL ON/OFF-Einstellung am MIXER-Display kann bestimmt werden, ob die Klanggruppe, die dieser Spur zugeordnet wurde, beim Spielen auf der Tastatur während der Aufnahme mitgehört werden kann. Für die LOCAL ON/OFF-Einstellung während der Wiedergabe verwenden Sie zur Veränderung der Einstellwerte das TRACK ASSIGN­Display. (Siehe Seite 93.)
Page 78
Kapitel IV Sequencer
Wenn Sie GM2-Songdaten aufzeichnen, wählen Sie von der GM2-Gruppe in SOUND EXPLORER aus.
Die Bedienfeld (PANEL)-Einstellungen, die am Anfang der Aufnahme eingestellt sind, werden gespeichert.
8. Verwenden Sie TEMPO/PROGRAM, um das
Aufnahme-Tempo einzustellen.
Das Tempo wird im Display mit = angezeigt.
Wenn Sie die Tempo-Einstellung und Tempo-
Veränderungen sichern möchten, dann spei­chern Sie diese in der CONTROL (CTL)-Spur, oder verwenden Sie die Step Record-Funk­tion, um dies in der Rhythmus (RHY) Spur abzuspeichern.
9. Stellen Sie, je nach Wunsch, das Metronom
mit der ON/OFF-Taste oben rechts im Display ein oder aus.
Bei Einstellung auf ON wird die Metronom­Lautstärkeeinstellung kurz angezeigt.
Bei Einstellung auf ON wird die Metronom­Lautstärkeeinstellung kurz angezeigt.
Der Klang des Metronomes wird nicht mit auf­genommen.
10.Spielen Sie auf dem Manual.
Die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um den
Rhythmus als Taktgeber für die Aufnahme zu starten. Der Rhythmus wird nicht aufgenom­men.
Wenn das Metronome eingeschaltet ist, werden nach dem Drücken der START/STOP- Taste, zwei Vorzähltakte eingefügt; danach beginnt die Aufnahme.
Der gegenwärtige Aufnahme-Status wird laufend im Display angezeigt:
MEASURE= zeigt das gegenwärtige
Taktmaß an.
TIME SIG.= zeigt die gegenwärtige Taktart
an.
MEMORY= zeigt die Speicherkapazität (%)
an, die noch für die Aufnahme zur Ver­fügung steht.
Wenn Sie die Aufnahme wiederholen möchten, drücken Sie die REC STOP-Taste, und führen Sie dann die Aufnahme noch einmal durch, in dem Sie die entsprechende Spur wieder auf REC stellen.
Wenn Ihnen bei der Aufnahme ein Fehler un­terläuft, können Sie diesen Teil Ihrer Darbie­tung korrigieren, ohne das gesamte Stück noch einmal aufnehmen zu müssen. (Siehe Seite 85.)
11.Wenn Sie die Aufnahme beendet haben
drücken Sie die REC STOP Taste am Display, oder schalten Sie die PROGRAM MENUS Taste aus.
Wenn diese Taste ausgeschaltet ist, wurde der Abschluß-Befehl (END) aufgenommen. Bitte beachten Sie, daß die Aufnahme weiter­läuft-selbst wenn Sie zu spielen aufhören-bis ein Abschluß-Befehl aufgenommen wird.
Die SEQUENCER PLAY-Taste wird schaltet sich dann automatisch ein.
Mehrspur-Aufnahme
Verwenden Sie die folgende Anwendung, um während der Aufnahme mit der Wiedergabe bereits aufgenommener Spuren zu beginnen.
1. Drücken Sie die REC STOP-Taste am Ende
der Aufnahme, um die nächste Spur, wie folgt aufzunehmen.
Die Anzeige für die Spur wechselt nun vonREC zu PLAY“.
2. Drücken Sie REC, für die Spur, die Sie als
nächste aufnehmen möchten, und wählen Sie z.B. neue Klänge und Effekte.
3. Drücken Sie die START/STOP-Taste und
starten Sie die Aufnahme.
Spuren in denen „PLAY angezeigt wird, werden bei der Aufnahme der anderen Spuren wiedergegeben.
Wenn Sie „REC" für die CONTROL-Spur ein- schalten und mit der Aufnahme beginnen, wird der Rhythmusstart nicht aufgenommen.
4. Drücken Sie die REC STOP-Taste am Ende
der Aufnahme.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, wenn
gewünscht auch für die weitere Spuren.
6. Drücken Sie die PROGRAM MENUS-Taste,
wenn die Mehrspur-Aufnahme beendet ist.
Wenn Sie Einstellungen der Klanggruppen ab­speichern möchten, die Sie nach Beendigung der Aufnahme gemacht haben, dann drücken Sie die MIXER-Taste und folgen den Anwei­sungen der PANEL WRITE-Funktion. (Siehe Seite 84.)
Sequencer
79
QQTG0673
Page 79
Kapitel IV Sequencer
CYCLE RECORD
Diese Betriebsart erlaubt eine Wiederholung von bestimmten aufgenommenen Takten. Auf diese Weise lassen sich in jedem beliebigen Zyklus während der Aufnahme neue Noten in die ge­wählten Takte einfügen.
1. Am REALTIME RECORD-Display wählen Sie
REC für eine aufzunehmende Spurnummer, und PLAY für die Spurnummern, die Sie wie­dergeben möchten.
2. Drücken Sie die CYCLE: OFF-Taste.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie dann die START MEASURE
- und -Tasten, um die anfängliche Takt-
maßnummer zu bestimmen.
4. Verwenden Sie dann die END MEASURE ∧-
und -Tasten, um die letzte Taktmaßnummer zu bestimmen.
Das Taktmaß, in dem der END-Befehl gespei- chert wurde, kann ebenfalls bestimmt werden.
START
1234
END
7. Wenn Sie mit der Aufzeichnung fertig sind,
drücken Sie die REC STOP-Taste auf dem Display, oder schalten Sie die PROGRAM MENUS-Taste aus.
CYCLE END MEASURE: 4
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Wenn das Metronom eingeschaltet ist, beginnt die zyklische Aufnahme der bestimmten Takt­maße nach einem zweitaktigen Zählmaß.
6. Spielen Sie auf dem Manual.
Die vorher bestimmten Takte werden wieder­holt; während dieser Zeit können Sie weitere Noten nach und nach im korrekten Takt ein­fügen und aufnehmen.
Wenn Sie alle Darbietungsdaten von den vorher bestimmten Takten löschen wollen,
Sequencer
drücken Sie die CLEAR-Taste.
Wenn Sie auf CYCLE: ON drücken wechselt die Anzeige auf OFF. Diese Taste funktioniert während der Aufnahme nicht.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum REAL- TIME RECORD-Display zurückzukehren.
Zyklische Aufnahmen können ebenfalls vom REALTIME RECORD-Display begonnen werden, sobald die Anzeige CYCLE: ON er­scheint.
80
QQTG0673
Page 80
Kapitel IV Sequencer
Sequencer Play
Wiedergabe der aufgenommenen Darbietung.
1. Drücken Sie die SEQUENCER PLAY-Taste,
sofern sie nicht bereits eingeschaltet ist.
SEQUENCER
PLAY EASY REC
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die SONG - und -Tasten,
um den Song auszuwählen, den Sie sich anhören möchten.
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unterhalb
des Displays um „PLAY“ über den Spurnum­mern anzuzeigen, die Sie wiedergeben möchten.
Die hervorgehobenen Spurnummern weisen auf Spuren hin, die bereits aufgenommen wurden. Nur hervorgehobene Spurnummern können für die Wiedergabe gewählt werden.
Sie können zwei oder mehr Spuren für eine gleichzeitige Wiedergabe wählen.
4. Drücken Sie die SEQUENCER RESET (FILL
IN 1)-Taste.
Der SEQUENCER kehrt zum Anfang der Melodie zurück, und die anfänglichen Bedien­feldeinstellungen werden wieder aufgerufen.
5. Um die Wiedergabe mit einem anderen Takt
als Takt 1 zu beginnen, verwenden Sie die MEAS - und -Tasten zur Eingabe des An­fangstaktes.
„MEASURE= zeigt die gegenwärtige Takt- nummer an.
6. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die aufgenommene Darbietung wird nun vom vorher angegebenen Anfangstakt wiederge­geben.
Wenn mit der Wiedergabe von einem Takt begonnen wird, der INTRO-, COUNT INTRO-, FILL IN- oder ENDING-Daten enthält, kann die entsprechende Funktion nicht verwendet werden.
Drücken Sie die MIXER-Taste und verändern Sie die Einstellungen für jeden einzelnen Part.
Informationen zu LYRICS finden Sie auf Seite
126.
7. Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die START/STOP-Taste noch einmal.
Wenn danach die START/STOP-Taste noch einmal gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe vom Punkt der Unterbrechung.
8. Wenn die Wiedergabe Ihrer Darbietung
beendet ist, schalten Sie die SEQUENCER PLAY-Taste aus.
Wenn Rhythmus-Daten in der RHYTHM (RHY)-Klanggruppe aufgezeichnet worden sind, entspricht die in den STEP RECORD­und EDIT-Anzeigen verwendete MEASURE­Anzeige den in der RHYTHM-Klanggruppe ge­speicherten Taktbezeichnungsdaten.
Stellen Sie das Wiedergabe Tempo ein.
Selbst wenn in einem Song ein bestimmtes Tempo gespeichert ist, können Sie das Tempo mittels TEMPO/PROGRAM oder TAP TEMPO nach Ihrem Geschmack ändern.
Sobald Sie das Tempo ändern, wird auch das Tempo des Songs automatisch entsprechend geändert.
Um das ursprünglich programmierte Tempo wieder einzustellen, stoppen Sie den Song und drücken
die SEQUENCER RESET-Taste. (Tempodaten sollten am Anfang der CONTROL-Spur vorhanden sein.) Beachten Sie, daß der nachträgliche Tempowechsel nur solange besteht, solange Sie nicht einen anderen Song auswählen oder von Diskette laden.
Das veränderte Tempo gilt auch nicht mehr, wenn Sie eine neue Aufnahme beginnen. Hier wird wieder das ursprünglich aufgenommene Tempo eingestellt.
QQTG0673
Sequencer
81
Page 81
Kapitel IV Sequencer
CYCLE PLAY
Eingegebene Takte können wiederholt wiederge­geben werden.
1. Am SEQUENCER PLAY-Display wählen Sie
PLAY für die Spurnummern, die Sie wieder­geben möchten.
2. Drücken Sie die CYCLE-Taste.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie dann die START MEASURE
- und -Tasten, um den ersten Takt zu be-
stimmen.
4. Verwenden Sie dann die END MEASURE ∧-
und -Tasten, um den letzten takt zu bestim­men.
Der Takt, in dem der END-Befehl gespeichert wurde, kann ebenfalls bestimmt werden.
START
1234
CYCLE END MEASURE: 4
END
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die zyklische Wiederbabe der eingebenen Takte beginnt.
Normalerweise wird das Rhythmus nicht ab­gespielt.
6. Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die START/STOP-Taste noch einmal.
Wenn SEQUENCER RESET (FILL IN 1) während einer Wiedergabe-Unterbrechung gedrückt wird, kehrt der SEQUENCER zu der in Schritt 3 eingegebenen Taktnummer zurück. Wenn die SEQUENCER RESET­Taste noch einmal gedrückt wird, schaltet der SEQUENCER auf Taktmaß 1 um.
Wenn Sie CYCLE auf OFF stellen ist eine zykluswiedergabe nicht möglich.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum SE- QUENCER PLAY-Display zurückzukehren.
Die zyklische Wiedergabefunktion kann auch am SEQUENCER PLAY-Display eingegeben werden, wenn CYCLE: ON angezeigt wird.
MEDLEY
Wenn mehrere Melodien aufgenommen wurden, können diese als Potpourri wiedergegeben werden.
1. Wählen Sie MEDLEY, im SEQUENCER
PLAY-Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
Sequencer
2. Geben Sie die Reihenfolge der Melodien für
die Potpourri-Wiedergabe ein.
Wenn ALL gedrückt wird, werden alle FILES ausgewählt, und die Songs werden nachein­ander in einem Medley abgespielt.
Mit den Tasten unter dem Display können Sie einen Song auswählen, den Sie der Song Liste hinzufügen möchten. Drücken Sie dann ADD um die Auswahl zu bestätigen. Wiederholen Sie diese Bedienschritte um sich eine eigene Song Liste zusammen zu stellen, um sie dann wiederzugeben. Die Informationen M01, M02 etc. neben den Titeln zeigen Ihnen die Rei­henfolge an.
Eine markierte Datei kann von der Potpourri­Melodieliste gelöscht werden, indem die be­treffende Datei gewählt und dann die ADD-Taste gedrückt wird.
Verwenden Sie die LOOP-Taste, um zu be­stimmen, ob das Medley wiederholt werden oder nach einem Durchlauf gestoppt werden soll.
3. Drücken Sie die START-Taste.
Während der Medley-Wiedergabe, können Sie die SKIP-Taste verwenden, um zu dem näch- sten Song weiterzuschalten.
82
QQTG0673
Page 82
Kapitel IV Sequencer
SEQUENCER VOLUME
Wenn Sie auf der Tastatur zu einer aufgenom­menen Darbietung spielen, können Sie die Ge­samtlautstärke aller Playback-Spuren gleichzeitig regeln. Betätigen Sie den APC/SEQUENCER VOLUME­Regler, um die Lautstärke einzustellen.
APC/SEQUENCER
VOLUME
MAX
MIN
Verwenden Sie diese Kontroll-Möglichkeit, wenn die aufgenommenen Spuren im Verhält- nis zu Ihrer Darbietung zu laut sind.
Die Lautstärke aller Klänge, außer Ihrer ma- nuellen Darbietung—einschließlich PERFOR- MANCE PADS, MIDI Eingang etc.—werden zurück geregelt.
An der MAX-Position, entsprechen die Laut- stärken der Playback-Spuren ihren aktuellen Einstellungen. An der OFF-Position ist die Lautstärke 0.
Die Lautstärke kann für jede Klanggruppe ge- regelt werden. (Siehe Seite 27.)
Mit Ausnahme von SEQUENCER-Wiedergabe und DIRECT PLAY einer Diskette dient dieser Schieberegler zur Einstellung der Gesamtlaut­stärke der Begleitautomatik.
Während einer SEQUENCER-Aufnahme ist die Lautstärke automatisch auf den maximalen Wert eingestellt, unabhängig von der Position des Schiebereglers. Während der Wiedergabe kann allerdings durch Herunterregeln aus der MAX-Position die Lautstärke niedriger als der Aufnahmepegel eingestellt werden. Aus diesem Grund sollte sich der Schieberegler normalerweise auf der MAX-Position befin­den.
Naming
Geben Sie Ihren aufgenommen Songs einen Namen.
1. Drücken Sie die SONG SELECT und
Tasten im SEQ MENU Display, um einen Song auszuwählen.
2. Drücken Sie die NAMING Taste.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die Tasten unter dem Display,
um einen Namen zuzuweisen.
Drücken Sie die ABC-Taste, um Buchstaben einzugeben. Wenn Sie die SHIFT-Taste ge­drückt halten, werden Großbuchstaben einge­geben.
Drücken Sie die 123 Taste um Zahlen einzu- geben, etc. Während Sie die SHIFT Taste ge­drückt halten, können Sie Symbole eingeben.
Drücken Sie die POSITION-Taste, um den Cursor zu bewegen.
Sie können auch das TEMPO/PROGRAM- Einstellrad zur Auswahl von Zeichen verwen­den.
Drücken Sie die INS-Taste, um eine Leerstelle an der Cursorposition einzugeben.
Drücken Sie die DEL-Taste, um das Zeichen an der Cursorposition zu löschen.
Drücken Sie die CLR-Taste, um den ganzen Namen zu löschen.
Drücken Sie die →←-Taste, um den Namen zu zentrieren.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
Sequencer
83
QQTG0673
Page 83
Kapitel IV Sequencer
Panel Write
Sie können die am Anfang des Songs befindlichen Grundregistrierungen verändern. Diese Einstellungen werden automatisch aufgerufen, wenn die SEQUENCER RESET-Taste gedrückt wird.
1. Verwenden Sie die SONG - und -Tasten
im SEQ MENU-Display, um eine Song­Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann PANEL WRITE.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
„Vorgang beendet! (COMPLETED!) wird im Display angezeigt.
PANEL WRITE wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Aufnahme starten.
Bei Rhythmusdaten haben die Daten in der RHYTHM- Klanggruppe Vorrang.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen
am Bedienfeld vor.
Song Select
Sie können einen gewünschten Song aus der Liste der aufgenommenen Songs auswählen.
1. Wählen Sie RECORD & EDIT, im SEQ MENU-
Display.
2. Wählen Sie SONG SELECT, im RECORD &
EDIT-Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten zur Auswahl eines Songs.
Der gesamte Speicherbedarf den der Song beansprucht, wird in einem prozentualen Wert (%), rechts neben dem Song-Namen, ange­zeigt.
Sequencer
Wird die Taste NAMING gedrückt, erscheint die Anzeige NAMING.
Um den Speicherplatz optimal auszunutzen sollten Sie Songs, die Sie nicht mehr brau­chen, löschen. (Siehe Seite 95.)
84
QQTG0673
Page 84
Kapitel IV Sequencer
Aufnehmen im Punch-Modus
Wenn Ihnen bei der Aufnahme in der REALTIME RECORD-Betriebsart ein Fehler unterläuft, oder wenn Sie aus anderen Gründen die Aufnahme ändern wollen, können Sie mit Hilfe der Punch-Aufnahmefunktion einen bestimmten Teil Ihrer Darbietung korrigieren, ohne das gesamte Stück noch einmal aufnehmen zu müssen.
Spielfehler
Aufgenommene Darbietung
Punch in
Korrektur Aufnahme
1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU-Display, um eine
Songnummer auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie PUNCH RECORD im RECORD &
EDIT-Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
3. Wählen Sie nun die Spur, die den zu korrigie-
renden Bereich enthält.
Ein Titel bzw. eine spur, in der keine Daten enthalten sind, kann nicht gewählt werden.
Die „REC-Anzeige am Display weist darauf hin, welche Spuren aufgenommen werden; PLAY zeigt die Spuren an, die wiedergege­ben werden.
Punch out Diesen Teil noch einmal spielen
Aufnahmebetriebsart
6. Während der Wiedergabe drücken Sie die
PUNCH IN-Taste an dem Punkt, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen wollen.
Der Aufnahmevorgang beginnt unmittelbar nach dem Drücken der PUNCH IN-Taste. Be­ginnen Sie an diesem Punkt zu spielen.
Die Anzeige REC ändert sich zu PUNCH.
Die PUNCH IN-Taste schaltet auf die REC
STOP-Taste um.
7. Drücken Sie die REC STOP-Taste an dem
Punkt, an dem die Aufnahme beendet werden soll.
Punch-Record stoppt augenblicklich.
Sie können ebenfalls den Punch in-Aufnahme-
vorgang beginnen, indem Sie auf dem Manual spielen.
Die Punch in-/Punch out-Punkte lassen sie mit dem als Zubehörteil verfügbaren Fußschalter (separat erhältlich) ausfüren. (Siehe Seite
177.)
4. Verwenden Sie die MEAS - und -Tasten,
um den Anfangstakt der Wiedergabe zu be­stimmen.
„MEASURE= zeigt den gegenwärtige Takt an.
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um mit
der Wiedergabe der gewählten Spur zu begin­nen.
AUTO PUNCH RECORD
Sie können die Punch in/Punch out-Stellen auch vorher bestimmen, wodurch an den eingegebe­nen Stellen die Aufnahme automatisch begonnen bzw. gestoppt wird.
Sequencer
1. Drücken sie die AUTO: OFF-Taste im PUNCH
RECORD-Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
85
QQTG0673
Page 85
Kapitel IV Sequencer
2. Verwenden Sie die FIRST MEASURE - und
-Tasten, um die Nummer des Punch in-
Taktes zu bestimmen.
3. Verwenden Sie die LAST MEASURE - und
-Tasten, um die Nummer des Punch out-
Taktes zu bestimmen.
Die Nummer des LAST-Taktes muß höher als die Nummer des FIRST-Taktes liegen.
Die bestimmten Takte können nun aufgenom- men werden.
4. Verwenden Sie die COUNT IN MEASURE ∧-
und -Tasten, um die Anzahl der Einleitungs­takte zu bestimmen, die vor dem Punch in­Takt wiedergegeben werden sollen.
Schalten Sie das Metronom mit den ON- oder OFF-Taste ein bzw. aus.
5. Drücken Sie die EXIT-Taste.
Das Display wechselt zum PUNCH RECORD­Display
6. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die Wiedergabe beginnt mit dem Takt, der unter CURRENT MEASURE im Display ange­zeigt wird.
Zugehörige Informationen wie FIRST MEASURE werden im oberen Teil des Dis­plays angezeigt.
7. Korrigieren Sie Ihre Darbietung.
Am vorher bestimmten FIRST-Takt ändert sich die Betriebsart automatisch zur Aufnahme­Betriebsart. Beginnen Sie an dieser Stelle zu spielen. Am vorher bestimmten LAST-Takt schaltet das Keyboard wieder automatisch in die Wiedergabe-Betriebsart zurück.
Um den Auswechsel-Aufnahmevorgang vor Ende abzubrechen, drücken Sie die CANCEL­Taste. In diesem Fall werden die bis zu diesem Punkt aufgenommenen Daten gelöscht.
Step Record (Schrittaufnahme)
In der STEP RECORD-Betriebsart wird eine Melodie dadurch zusammengestellt, indem die Klänge Note für Note mit Hilfe des Displays gespeichert werden. Im Gegensatz zur REALTIME RECORD-Betriebsart, bei der das Manual direkt gespielt wird, können Sie sich hier mehr Zeit lassen und jede Note einzeln eingeben. Diese Methode eignet sich besonders für die Speicherung komplizierter, schwierig zu spie­lender Passagen, oder wenn das genaue Timing einer Klanggruppe von wichtiger Bedeutung ist.
Aufnahmeschritte
Nehmen Sie die Keyboard-Darbietung und die Bedienfeld-Einstellungen auf.
1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU-Display, um eine
Song Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie anschließend STEP RECORD im
RECORD & EDIT-Display.
Das Display wechselt zum PART SELECT Display.
Sequencer
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unter
jeder Position, um die Spur zu bestimmen, die zur Aufnahme benutzt werden soll (es kann hierbei nur jeweils eine Spur gewählt werden).
Das Display ändert sich nun zum STEP RECORD- Bildschirm, der ähnlich wie die fol­gende Abbildung aussieht.
Wenn Sie eine Spur gewählt haben, der eine CHORD- Klanggruppe zugeordnet wurde, ändert sich das Display zur STEP RECORD: CHORD-Anzeige. (Siehe Seite 90.)
Wenn Sie eine Spur gewählt haben, der eine RHYTHM- Klanggruppe zugeordnet wurde, ändert sich das Display zur STEP RECORD: RHYTHM-Anzeige. (Siehe Seite 92.)
Wenn Sie die Spur wählen, der die CONTROL- Klanggruppe zugeordnet wurde, ändert sich das Display zum STEP RECORD: CONTROL­Display.
86
QQTG0673
Page 86
Kapitel IV Sequencer
4. Verwenden Sie die MEAS - und -Tasten,
um den Takt zu bestimmen.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie die Aufnahme mit Takt 1 einer unbelegten Spur beginnen wollen.
5. Verwenden Sie die CURSOR-Tasten (< und
>) um den Cursor zu der Notenposition (Punkt) zu bewegen, wo gespeichert werden soll.
Jeder Punkt repräsentiert ein Achtel einer Viertelnote (eine Zweiunddreißigstel-Note).
Beim Abspeichern von Triolen ist es unter Um­ständen nicht möglich, den Takt mit Zweiund­dreißigstel-Noten genau zu treffen. Wenn Sie aber Triolen für die Notenlänge (LENGTH) im nachfolgenden Schritt 6 verwenden, wird die genaue Taktzeit automatisch gespeichert.
6. Verwenden Sie die linken LENGTH - und
-Tasten, um den Notenwert zu bestimmen.
Wählen Sie von  3, , 3, , 3, , 3, , , ,  × 2 bis 4. (Eine 3 steht für eine Triole.)
Für andere als die oben aufgeführten Noten- werte verwenden Sie die rechten LENGTH­Tasten, um den Notenwert zu bestimmen, der zu dem mit den linken Tasten gewählten Wert addiert werden soll.
Beispiel: Aufnehmen einer punktierten Vier-
telnote ( . )
+
Wenn ein Einstellrad bzw. Regler betätigt wird, erscheint der Eingabewert am Display. Verge­wissern Sie sich, daß dies der korrekte Wert ist, und drücken Sie dann die YES-Taste zum Eingeben des Werts, bzw. die NO-Taste, um die Funktion auszuschalten.
REST: Um eine Pause aufzunehmen, bestimmen
Sie mit LENGTH den Notenwert; drücken Sie danach die REST-Taste.
Positionen, an denen nichts gespeichert wurde, werden als Pausen erkannt.
ERS: Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler un-
terläuft, bewegen Sie den Cursor zu der Feh­lerstelle, um die Daten anzuzeigen; drücken Sie dann die ERS-Taste.
BAL: Um die Lautstärke an der Cursor-Position
zu bestimmen, drücken Sie die BAL-Taste; danach können Sie mit den VALUE-Tasten die Lautstärke einstellen (0 bis 127).
9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um die
restlichen Noten zu speichern.
Um Noten auf einer anderen Spur einzugeben, drücken Sie die Taste für die gewünschte Spur; führen Sie dann die Anweisungen aus, beginnend mit Schritt 2.
10.Nach dem Ende der Aufnahme schalten Sie
die PROGRAM MENUS-Taste aus.
7. Bestimmen Sie mit den PHRS - und ∨-
Tasten die tatsächliche Länge des erzeugten Klangs, um den gewünschten Legato- oder Stakkato-Effekt zu erhalten.
TENU (tenuto): 95% (Der Klang wird über
die gesamte Länge der Note erzeugt.) NORM (normal): 80% STAC (staccato): 50% CUTT (cutting): 25%
8. Geben Sie die Tonhöhe und Anschlagdynamik
der Note ein, indem Sie auf dem Manual spielen.
Der Punkt am Display, an dem die Note ge­speichert wurde, ändert sich nun zu einem
-Symbol.
Bei der Aufnahme von Akkorden können Sie
mehrere Noten in einer Position aufnehmen.
Alle Veränderungen der Einstellungen des Be- dienfeldzum Beispiel Änderungen der Klangauswahl, Tastenbetätigung, Einstellrad­betätigung usw.werden an der Cursorposi­tion gespeichert.
Speichern von Steuerdaten
Verschiedene Steuerdaten können an der Cursor-Position gespeichert werden.
1. Drücken Sie die CTL-Taste am STEP
RECORD: MELODY-Display.
2. Verwenden Sie die CTL - und -Tasten, um
die einzufügenden Steuerdaten auszuwählen.
Wählen Sie aus: PAN, KEY SHIFT (COARSE TUNE), TUNING (FINE TUNE), BEND SENS.
3. Verwenden Sie die VALUE - und -Tasten,
um den numerischen Wert der Einstellung ein­zustellen.
Sequencer
4. Drücken Sie die YES-Taste.
87
QQTG0673
Page 87
Kapitel IV Sequencer
Korrektur der Daten
1. Bestimmen Sie in der STEP RECORD-Be-
triebsart die zu korrigierende Spur.
2. Verwenden Sie die MEAS-Tasten, um den
Takt aufzufinden, der geändert werden soll. Verwenden Sie die CURSOR-Tasten, um den Cursor zu dem Punkt zu bewegen (), der editiert werden soll.
Die an diesem Punkt gespeicherten Daten werden nun im Display angezeigt.
Wenn an einem bestimmten Punkt Mehrfach­Daten gespeichert sind, werden bei jedem Drücken der CURSOR-Taste unterschiedliche Daten angezeigt. Wenn ein Akkord gespei­chert ist, erscheint bei jedem Drücken der CURSOR-Taste eine andere Akkordnote im Display.
3. Korrigieren Sie die Daten.
Es sind drei Arten von Daten vorhanden:
Darbietungsdaten
NOTE (Tönhöhe)-, VEL (Anschlagdynamik)­Daten, und LEN-Daten (1 = 1/96 einer Viertelnote
[ ]) werden angezeigt. Korrigieren Sie mit Hilfe
der entsprechenden Tasten die gewünschten Daten.
Klangdaten
Die Klangbezeichnung wird angezeigt. Verän- dern Sie den Klang wie gewünscht. (Das gegen­wärtige Display wird durch das Klangeinstell-Display überlagert.)
Steuerdaten
Die Bezeichnung der Funktion wird angezeigt. Verändern Sie die gewünschten Daten.
Drücken Sie die ERS-Taste, um die angezeig- ten Daten zu löschen.
Sie können ebenfalls Daten korrigieren, die im REALTIME RECORD-Modus gespeichert wurden.
Darbietungs-Daten (NOTE) können auf einem Piano-Rollen-Display editiert werden; ebenso ist ein spezielles Display zum Editieren der Daten des DRUMS-Bereichs vorhanden. (Siehe Seite 97.)
Zuweisen der Bilder
Weisen Sie Bilder zu den ausgewählten Punkten (PIC) eines Songs zu.
1. Wählen Sie mit Hilfe der SONG SELECT-
Tasten und der Anzeige SEQUENCER MENU die Songnummer aus, der die Bilder zugewiesen werden sollen, und wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie STEP RECORD auf der Anzeige
RECORD & EDIT.
3. Benutzen Sie die Balancetasten unterhalb des
Displays zur Wahl von CONTROL TRACK (CTL).
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
Sequencer
4. Benutzen Sie die MEAS-Tasten und , um
den zuzuweisenden Takt anzugeben.
5. Bewegen Sie den Cursor (inverses Kästchen)
mit Hilfe der CURSOR-Tasten zu dem Punkt, dem Sie ein Bild zuweisen wollen.
Jeder Punkt repräsentiert ein Achtel einer Viertelnote (eine Zweiunddreißigstelnote).
6. Drücken Sie die PIC-Taste.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
7. Drücken Sie die PRESET/USER-Taste für die
Auswahl. PRESET: Vorgegebene Bilder USER: Eigene Bilder, die vorher geladen
wurden (Siehe Seite 89.)
8. Wählen Sie die Bildnummer mit Hilfe der
VALUE-Taste.
88
QQTG0673
Page 88
Kapitel IV Sequencer
9. Drücken Sie die YES-Taste.
Das Bild der angegebenen Nummer wird dem Punkt (PIC) zugewiesen.
10.Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9, um die
Zuweisung fortzusetzen.
11.Wenn Sie mit der Zuweisung fertig sind,
drücken Sie zum Ausschalten die PROGRAM MENUS-Taste.
Wenn Sie den Song wiedergeben, erscheinen die Bilder auf dem Display und wechseln auto­matisch entsprechend dem Fortlauf der Musik (SLIDE SHOW).
Der Anzeigezeitpunkt der Bilder kann sich gegenüber dem angegebenen Punkt ge­ringfügig verzögern. Falls diese Verzöge­rung zu groß ist, verlegen Sie den Punkt geringfügig vor.
Wenn zwei zugewiesene Punkte zu nah zu­sammen liegen, kann ein unerwünschtes Ergebnis erhalten werden. Es ist empfeh­lenswert, das Intervall zwischen zwei Punkten nicht kleiner als zwei Schläge zu machen, beispielsweise für Musik des
Tempos =120.
Die vorgegebenen Bilder sind nicht mit anderen Modellen kompatibel.
PICTURE LIST
Wenn Sie bei der Anzeige von Schritt 3 die PICTURE-Taste drücken, wird eine Liste von USER-Bilddaten angezeigt.
Laden von eigenen Bildern
1. Speichern Sie die Bilddaten mit Ihrem PC o.ä.
auf einer Disk oder einer SD-Karte.
2. Führen Sie die Disk oder die SD-Karte mit den
gespeicherten Daten in den DISK DRIVE bzw. den SD-Kartenschlitz ein. (Siehe die Seiten 123 und 136.)
3. Drücken Sie die PICTURE-Taste auf der
Anzeige CONTROL von STEP RECORD.
4. Drücken Sie die PICTURE LOAD-Taste auf
der Anzeige PICTURE LIST.
Eine ähnliche Anzeige wie die folgende er- scheint.
Die Anzeige PICTURE LOAD für das Laden von DISK wird vorher angezeigt. Wenn Sie zuerst von SD-Karten laden wollen, drücken Sie die SD-Taste.
5. Wählen Sie die zu ladende Bilddatendatei aus.
Wenn Sie ein Bild auswählen, das größer als 640 x 240 Pixel ist, drücken Sie die TRIM­MING-Taste, um die Art der auszuschneiden­den Daten zu wählen.
Wenn Sie Bilder von einer SD-Karte laden, drücken Sie zuerst die DIRECTORY-Taste, um den Ordner auszuwählen.
Drücken Sie die RENAME-Taste, um den Bild- datennamen zu ändern.
Drücken Sie die DEL-Taste, um die ausge- wählten Bilddaten zu löschen.
6. Geben Sie mit Hilfe der USER PICTURE-
Tasten und die Bildnummer an, zu der die Bilddaten geladen werden sollen.
7. Drücken Sie die LOAD-Taste.
Das Bild wird geladen, und ?COMPLETED!? wird auf dem Display angezeigt.
MEMO:
Dieses Instrument ist kompatibel mit Bild­größen von 640 x 240 Pixel. Obwohl Bild­größen von bis zu 640 x 480 Pixel gelesen werden können, werden die Daten beim Laden auf 640 x 240 Pixel beschnitten.
Je nach der Größe kann das Bild eventuell nicht geladen werden.
Wenn die Anzeige PICTURE LOAD er­scheint, wird kein Ton auf dem Instrument erzeugt.
QQTG0673
Sequencer
89
Page 89
Kapitel IV Sequencer
Speichern einer Akkordfolge
Speichern Sie die Akkordfolge für AUTO PLAY CHORD in der Spur für die CHORD-Klanggruppe. Wenn AUTO PLAY CHORD für die Wiedergabe verwendet wird, verändern sich die Akkorde automatisch,
selbst wenn sie nicht mit der linken Hand gespielt werden.
Die Akkordlänge wird mit Hilfe der CHORD STEP RECORD-Tasten am Manual eingegeben.
Korrekturtasten
DELETE

Notenwerttasten
Ganze Note . Punktierte halbe Note  Halbe Note . Punktierte Viertelnote  Viertelnote  Achtelnote
Rückstelltaste
Drücken Sie diese Taste, um von
Anfang an zu speichern.


Zum Vorspringen um einen Akkord.
Wiederholungstaste
Abschlußtaste
DELETE-Taste
DELETE Zum Löschen eines Akkords
Wenn Sie alle gespeicherten Daten löschen
Zum Zurückspringen um einen Akkord.
Drücken Sie diese Taste, um den Akkord-Speichervorgang abzuschlie­ßen und eine automatische Wiederho­lungs-Wiedergabe der gespeicherten Akkordfolge zu bestimmen.
Drücken Sie diese Taste, nachdem die gesamte Akkordfolge gespeichert wurde.
wollen, halten Sie die DELETE-Taste ge­drückt, und drücken Sie gleichzeitig die Ab­schluß ( )-Taste.
Speicherbeispiel einer Akkordfolge
Takt 1 2 3 4
CCAmFD7G7

1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU-Display, um eine
4. Speichern Sie die Akkorde.
<Takt 1, Takt 2> Während Sie einen C-Dur-Akkord mit der linken
Hand spielen, drücken Sie die -Taste einmal mit
Ihrer rechten Hand.
Song Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie anschließend STEP RECORD im
RECORD & EDIT-Display.
Das Display wechselt zum PART SELECT Display.
3. Verwenden Sie die Balance-Tasten unter
jeder Position, um die Spur zu bestimmen, die
Sequencer
mit der CHORD-Klanggruppe [CHD/APC] belegt wurde.
Das Display ändert sich nun zum STEP RECORD: CHORD-Display, das ähnlich wie die folgende Abbildung aussieht.
Ein Piepton zeigt an, daß der Akkord korrekt gespeichert wurde.
Der Punkt am Display, an dem der Akkord gespeichert ist, ändert sich nun zu einem ∗- Symbol; danach bewegt sich der Cursor auto­matisch vorwärts zur nächsten unbelegten Position, in Übereinstimmung mit dem ange­gebenen Notenwert. Die Akkordbezeichnung wird im Display angezeigt.
90
QQTG0673
Page 90
Kapitel IV Sequencer
<Takt 3> (1) Während Sie einen A-moll-Akkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
(2) Während Sie einen F-Akkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
<Takt 4> (1) Während Sie einen D-Septimakkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
(2) Während Sie einen G-Septimakkord spielen,
drücken Sie die -Taste einmal.
Sie können die INTRO & ENDING-Taste oder eine FILL IN-Taste am Bedienfeld drücken, um das gewünschte Muster an der Cursor-Po­sition zu speichern. (Eine INTRO oder COUNT INTRO-Figur kann nur am Anfang gespeichert werden.)
Speichern Sie eine Pause, indem Sie eine Notenwert-Taste drücken, ohne einen Akkord zu spielen.
5. Am Ende der Akkordfolge drücken Sie die Ab-
schlußtaste ( ).
Das Keyboard verläßt dadurch die Aufnahme- Betriebsart.
In der Wiedergabe-Betriebsart stoppt die auf­genommene Akkordfolge an diesem Punkt. Für eine automatische Wiederholungs­Wiedergabe der Akkordfolge drücken Sie die Wiederholungstaste ( ) anstatt der Abschlußtaste ( ).
Korrigieren der aufgenommenen Akkordfol­ge
1. Führen Sie die Schritte zur Wahl des STEP
RECORD: CHORD-Displays aus.
2. Verwenden Sie die MEAS-Tasten, um den zu
verändernden Takt aufzusuchen. Verwenden Sie die - und -Korrekturtasten, um den Cursor zu dem Punkt () zu bewegen, der editiert werden soll.
Die Pausenlängen werden durch den entspre- chenden Pausenwert × Multiplikator ange­zeigt.
Beispiel:
...................Ganztaktpause
...................Halbtaktpause
× 1 +  .......Eineinhalbtakt-Pause
× 10 ..........Zehntaktpause
Wenn Sie den Punkt nach dem Ende der Ak-
kordfolge bewegen wollen, halten Sie die Rückstelltaste ( ) gedrückt, und drücken Sie die -Taste.
3. Korrigieren Sie die Akkorddaten.
Akkorddaten
Wenn die Akkordbezeichnung an der Cursor-Po­sition angezeigt wird, können Sie die DELETE- Taste drücken, um die Daten zu löschen und einen neuen Akkord zu speichern.
Wenn Sie die angezeigten Daten vor der Eingabe der neuen Akkorddaten nicht löschen, werden die neuen Daten an diesem Punkt eingefügt; dies bewirkt, daß die ange­zeigten Daten lediglich um den Notenwert des neuen Akkords verschoben werden.
Pausen können ebenfalls gelöscht werden. Bei jedem Drücken der DELETE-Taste wird die Pause in Einheiten von  × 1 gelöscht. Die
-Pause wird als letzte gelöscht.
Wenn Sie die REPEAT-Funktion ausschalten möchten, geben Sie einen END-Befehl ein.
Wenn Sie die Spur der CHORD-Klanggruppe wiedergeben, verändern sich die Akkorde des automatischen Begleitmusters in Übereinstim­mung mit der gespeicherten Akkordfolge.
Um die Akkorde im ONE FINGER-Modus zu bestimmen, wählen Sie den ONE FINGER­Modus, bevor der STEP RECORD-Modus ak­tiviert wird.
Wenn die ON BASS-Taste eingeschaltet ist, können auch Akkorde wie z.B C on G einge­geben werden (mit Ausnahme des ONE FINGER-Betriebsart).
Die CHORD FINDER-Funktion zeigt Ihnen, wie bestimmte Akkorde gespielt werden. (Siehe Seite 55.)
Steuerdaten
Die Bezeichnung der gespeicherten Funktion (INTRO, FILL, usw.) werden angezeigt. Um die angezeigten Daten zu löschen, drücken Sie die
DELETE-Taste.
TRACK CLEAR
Um alle Daten von der gegenwärtigen Spur zu löschen, drücken Sie die CLR-Taste, und danach die YES-Taste am Bestätigungsdisplay.
Wenn Sie den Löschvorgang abbrechen wollen, drücken Sie die NO-Taste.
QQTG0673
Sequencer
91
Page 91
Kapitel IV Sequencer
Store a rhythm progression
Changes in the rhythm selection and tempo, as well as the intro, fill-ins and the ending, can be stored by measures with the step recording method.
1. On the SEQ MENU display, use the SONG
SELECT and buttons to select the song number. Then select RECORD & EDIT.
2. On the RECORD & EDIT display, select STEP
RECORD.
The display changes to the PART SELECT display.
3. Using the balance buttons below the display,
select the track to which the RHYTHM (RHY) part has been assigned.
The display changes to the STEP RECORD: RHYTHM input display similar to the following.
4. Use the MEAS and buttons to go to the
measure you wish to record.
Correct the recorded rhythm progression
1. Follow the procedure to select the STEP
RECORD: RHYTHM display.
2. Use the MEAS buttons to go to the measure
you wish to modify. (The * is highlighted.)
3. Correct the rhythm data.
Press the ERS button to erase data at the cursor position.
If you wish to cancel the REPEAT, enter an END command.
If you select a rhythm with a different time signature, the time signature of all subsequent measures will also change.
If data has already been recorded in other tracks, you cannot select a rhythm with a dif­ferent time signature.
TRACK CLEAR
To erase all data from the current track, press the CLR button, and then press the YES button on the confirmation display.
If you wish to cancel the clear procedure, press the NO button.
5. Store the rhythm data.
Data which can be stored:
START/STOP
Changes in the rhythm selection
COUNT INTRO, INTRO, FILL IN, ENDING
Tempo changes
Be sure to store the START/STOP data in the measure in which the rhythm starts or stops.
If you are storing a COUNT INTRO or INTRO, store this data before the START/STOP data.
If the tempo is changed, the display changes to the confirmation display. After specifying the desired tempo, Press the YES button to store the specified tempo, or press the NO button to cancel the new tempo value.
6. Repeat steps 4 and 5 to continue storing the
Sequencer
rhythm progression.
7. At the end of the rhythm progression, press
the END button.
If the REP button is pressed instead of the END button, during playback the recorded rhythm progression is repeated.
The Keyboard exits the recording mode.
92
QQTG0673
Page 92
Kapitel IV Sequencer
Track Assign
Jede SEQUENCER-Spur ist werkseitig einer Klanggruppe zugeordnet. Sie können allerdings die TRACK ASSIGN Funktion verwenden, um Spuren mit beliebigen Klanggruppen zu belegen.
1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU-Display, um eine
Song Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie TRACK ASSIGN im RECORD &
EDIT-Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die TR - und -Tasten, um
eine Spur auszuwählen.
4. Verwenden Sie die TRACK ASSIGN - und -Tasten, um eine Klanggruppe für eine be-
stimmte Spur auszuwählen.
Wenn eine andere als die CONTROL, APC, CHORD oder RHYTHM Klanggruppe zugeord­net wird, sind die Schritte für die Spurzuord­nung an diesem Punkt abgeschlossen.
Sie können entweder eine CHORD- oder eine APC-Klanggruppe einer Spur zuordnen, aber nicht beide Klanggruppen.
Die CONTROL-, APC-, CHORD- und RHYTHM-Klanggruppen können nicht mehr als einer Spur zugeordnet werden.
Sie können die ON- und OFF-Tasten verwen- den, um LOCAL CONT. ein- oder auszuschal­ten. Da von den Klanggruppen dieses Instruments, denen die mit diesen Schritten auf OFF gestellten Spuren zugeordnet wurden, kein Tonsignal abgegeben wird, ist diese Einstellung zu verwenden, um ein Ton­signal von einer externen Tonquelle über die MIDI-Anschlüsse zu erzeugen.
Verwenden Sie die MIDI OUT ON- und OFF­Tasten, um festzulegen ob die Daten der dieser Spur zugeordneten Klanggruppe als MIDI-Daten übertragen werden sollen oder nicht. Wenn die Einstellung auf OFF steht werden keine MIDI-Daten gesendet, selbst wenn MIDI-Geräte angeschlossen sind.
TRACK ASSIGN PRESETS
Eine vorgegebene Spurzuordnung kann gewählt werden.
1. Drücken Sie die PRESET-Taste im TRACK
ASSIGN Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die SONG - und -Tasten,
um eine Song-Nummer auszuwählen für die diese Spurzuordnung aktiv sein soll.
Wenn ALL ausgewählt wird, ist diese Zuord- nung für alle Songs gültig.
3. Wählen Sie den Track Assign (Spurzuord-
nungs)-Modus. Werkseitig eingegebene Einstellungen. TECHNICS MULTI RECORDING: Optimale
Spurzuordnung füt Multiplex-Aufnahmen.
GM MULTI RECORDING: Die optimale Spur-
zuordnung zum Schaffen von GENERAL MIDI Daten.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
„Vorgang beendet! (COMPLETED!) wird im Display angezeigt, worauf der ausgewählte Spurzuordnungsmodus freigegeben wird.
Die Spurzuordnungs-Einstellungen lassen sich im TRACK ASSIGN-Display bestätigen.
Sequencer
5. Drücken Sie die OK-Taste, wenn die
CONTROL-, APC-, CHORD- oder RHYTHM­Klanggruppen zugeordnet worden sind.
93
QQTG0673
Page 93
Kapitel IV Sequencer
Quantize
Mit Hilfe der QUANTIZE-Funktion kann das Timing einer Darbietung nach der Aufnahme kor­rigiert werden. Wenn der Rhythmus geringfügig abweicht oder nicht genau synchronisiert ist, wird er automatisch dem gewählten Quantisierungs­pegel angepaßt.
1. Wählen Sie RECORD & EDIT im SEQ MENU-
Display.
2. Wählen Sie QUANTIZE im RECORD & EDIT-
Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
Rhythmus (wie in der Partitur geschrieben)
Timing (der tatsächli- chen Darbietung)
Quantisierte Darbietung
3. Verwenden Sie die TRACK - und -Tasten,
um die Spurnummer zu bestimmen.
Für eine CONTROL-, RHYTHM- oder CHORD-Klanggruppe kann keine Spur be­stimmt werden.
Wenn ALL gewählt wird, werden alle Spuren korrigiert.
4. Verwenden Sie die FIRST MEASURE - und
-Tasten, um den Anfangspunkt (Taktnum-
mer) zu bestimmen.
5. Verwenden Sie die LAST MEASURE - und
Sequencer
-Tasten, um den Endpunkt (Taktnummer) zu
bestimmen.
6. Verwenden Sie die VALUE - und -Tasten,
um die Quantisierungspegel zu bestimmen.
Wählen Sie einen der folgenden Werte: 3, ,3, , 3, oder . (Die Zahl 3 bezeichnet
eine Triole.)
7. Verwenden Sie die STRENGTH - und ∨-
Tasten, um den Quantisierungsumfang (%) zu bestimmen.
100% ist eine vorteilhafte Einstellung. Wenn dieser Wert zum Beispiel auf 100% gesetzt wird, werden die Darbietungsdaten genau auf den bei VALUE eingegebenen Pegel quanti­siert („tonrein“). Bei 50% werden die Daten in einen Umfang quantisiert, der die Hälfte des tonreinen Pegels beträgt. Mit dieser Einstel­lung können Sie einen leicht synkopierten Rhythmuseffekt erzielen.
8. Verwenden Sie die WINDOW - und ∨-
Tasten, um den Bereich (%) zu wählen, der durch den Quantisierungseffekt beeinflußt werden soll.
Wenn VALUE auf Abstufungen von 100 ein­gestellt wird, werden bei einer „+“-Einstellung die Daten in der Nähe des Ausgleichspunkts korrigiert, während bei einer „–“-Einstellung die am weitesten vom Ausgleichspunkt ent­fernten Daten berichtigt werden. Wenn zum Beispiel ein Wert von –30% eingegeben wird, beeinflußt die Quantisierungsfunktion Daten, die weit vom tonreinen Punkt entfernt liegen; wird +30% eingegeben, werden Daten in un­mittelbarer Nähe des tonreinen Punkts durch die Quantisierungsfunktion berührt.
Die Einstellungen +100% und –100% sind gleich.
Beispiel: Wenn VALUE auf gesetzt wird.
100%
50%just
+100%
+50% +30% –50% –30%
–100%
100%
50%
9. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
94
QQTG0673
Page 94
Kapitel IV Sequencer
Song Clear
Löschen Sie den Speicherinhalt aller Spuren.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
1. Wählen Sie RECORD & EDIT im SEQ MENU-
Display.
2. Wählen Sie SONG CLEAR im RECORD &
EDIT-Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die SONG No./ALL - und
-Tasten, um die Nummer das zu löschenden
Songs einzugeben.
Die Datengröße (KB) und der Gesamtbetrag des SEQUENCER-Speichers oder des gegen­wärtig benutzten Song-Speichers wird als Pro­zentzahl (%) rechts vom Song-Namen angezeigt.
Wenn ALL gewählt wird, werden alle im SE- QUENCER aufgenommenen Songs gelöscht.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Wenn die YES-Taste gedrückt wird, erscheintVorgang beendet! (COMPLETED!) am
Display; in diesem Fall wurden die eingege­benen songs gelöscht.
Track Clear
Löschen Sie den Speicherinhalt einer bestimmten Spur.
1. Wählen Sie RECORD & EDIT im SEQ MENU-
Display.
2. Wählen Sie TRACK CLEAR im RECORD &
EDIT-Display.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Balance-Tasten die
Spur bzw. Spuren, die gelöscht werden sollen.
Die gewählten Spuren sind durch CLR mar- kiert.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Wenn die YES-Taste gedrückt wird, werden die eingegebenen Spuren gelöscht.
Sequencer
95
QQTG0673
Page 95
Kapitel IV Sequencer
Note Edit
Sie können Darbietungsdaten (NOTE) an einem graphischen Display editieren. Die Vorgehensweise unterscheidet sich von der Standard-Vorgehensweise beim STEP RECORD-Editieren; auf diese Weise lassen sich die Daten für jede Note problemlos überprüfen.
Andere als die NOTE-Daten können nicht korrigiert oder aufgenommen werden. Um andere Daten zu korrigieren oder aufzunehmen, ist das STEP RECORD-Display zu verwenden. (Siehe Seite 86.)
1. Wählen Sie RECORD & EDIT im SEQ MENU-
Display.
Verwenden Sie die POS ▲- und -Tasten, um
den Cursor zu bewegen, die NOTE - und
-Tasten, um die Notennummer zu verändern,
2. Wählen Sie NOTE EDIT im RECORD & EDIT-
Display.
3. Wählen Sie eine Spur am PART SELECT-
Display.
Die CHORD-, RHYTHM- und CONTROL­Spuren können nicht gewählt werden.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
die VEL - und -Tasten, um die Anschlag­stärke zu verändern (wie stark die Tasten an­geschlagen werden), und die LEN - und
-Tasten, um die Notenlänge zu verändern (1
= 1/96 einer Viertelnote [ ]).
Verwenden Sie die GRAPH ▲- und - Tasten um einen höheren oder niedrigeren Bereich des Keyboards einzusehen (in Schritten von einer Oktave).
Wenn die ERS-Taste gedrückt wird, werden die gewählten NOTE-Daten gelöscht.
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für weitere
Editiervorgänge.
4. Verwenden Sie die MEAS - und -Tasten,
um den zu editierenden Takt zu bestimmen.
5. Verwenden Sie die CURSOR - und -
Tasten, um den Cursor zu dem Punkt zu bewegen (), der editiert werden soll.
Aufgenommene Darbietungsdaten (NOTE) werden als Horizontalbalken angezeigt. Die zum Editieren gewählte Daten werden hervor­gehoben.
Sie können die INC - und -Tasten verwen­den, um die Abstufungen für die Cursor-Be­wegung zu verändern. Die Auflösung kann auf /96 eingestellt werden. Wenn allerdings NOTE-Daten zwischen den Abstufungen vor­handen sind, bleibt der Cursor stehen.
Verwenden Sie die POS ▲- und - Tasten zum Verändern des Wertes. Beispiel: 10.2.48 bestimmt eine Stelle in
Sequencer
Taktmaß 10, Takt 2, Punkt 48 (ein Punkt repräsentiert 1/96stel einer Viertelno-
te [ ]).
wird an dem Punkt angezeigt, an dem der END-Befehl gespeichert wurde.
Einfügen von Notendaten
An diesem Display können ebenfalls Notendaten gespeichert werden.
1. Geben Sie die Stelle ein, an der die neuen
Notendaten gespeichert werden sollen.
2. Verwenden Sie die LEN - und -Tasten, um
die Notenlänge zu bestimmen.
Beispiele von Notenlängen ( = 96)
91: Tenuto (95%) 76: Normal (80%) 48: Stakkato (50%) 24: Kürzung (25%)
3. Schlagen Sie eine Taste am Manual an, um
die Tonhöhe der Note (NOTE NUMBER) und Anschlagstärke (wie stark die Taste ange­schlagen wurde) zu bestimmen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
weitere Notendaten einzugeben.
6. Wählen Sie die zu editierenden Daten (sie
verändern sich zu einem hervorgehobenen Horizontalbalken). Editieren Sie die Daten.
96
QQTG0673
Page 96
Kapitel IV Sequencer
CYCLE PLAY
Sie können die zu editierenden Daten überprü- fen, indem Sie das CYCLE PLAY-Display über das NOTE EDIT-Display aufrufen.
Wenn Sie andere Spuren wiedergeben möchten, sollten diese zuerst am SEQUEN­CER PLAY- Display ausgewählt werden. (Siehe Seite 81.)
1. Drücken Sie die PLAY-Taste am NOTE EDIT-
Display.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
2. Verwenden Sie die START MEASURE - und
-Tasten, um den ersten Wiedergabe-Takt zu
bestimmen.
3. Verwenden Sie die END MEASURE - und
-Tasten, um den letzten Wiedergabe-Takt zu
bestimmen.
4. Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die zyklische Wiedergabe der eingebenen Takte beginnt.
Wenn die SOLO-Taste eingeschaltet wird, wird nur die Aufnahmespur wiedergegeben. Wenn diese Taste ausgeshaltet wird, werden alle auf dem SEQUENCER PLAY-Display an­gegebenen Spuren wiedergegeben.
5. Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die START/STOP-Taste noch einmal.
Wenn SEQUENCER RESET (FILL IN 1) während einer Wiedergabe-Unterbrechung gedrückt wird, kehrt der SEQUENCER zu der in Schritt 2 eingegebenen Taktnummer zurück. Wenn die SEQUENCER RESET­Taste noch einmal gedrückt wird, schaltet der SEQUENCER auf Taktmaß 1 um.
Drum Edit
Die DRUMS-Klanggruppe kann auf einem besonderen Display editiert werden. Die Vorgehensweise unterscheidet sich von der Standard-Vorgehensweise beim STEP RECORD-Editieren; auf diese Weise lassen sich die Daten für jede Note problemlos überprüfen.
1. Wählen Sie RECORD & EDIT im SEQ MENU-
Display.
2. Wählen Sie DRUM EDIT im RECORD & EDIT-
Display.
3. Wählen Sie eine Spur für die DRUMS-Klang-
gruppe am PART SELECT-Display.
Die CHORD-, RHYTHM- und CONTROL­Spuren können nicht gewählt werden.
Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
4. Verwenden Sie die SOUND - und ▼-Tasten
zur Wahl des Perkussionsinstruments, das Sie editieren möchten.
Die Zahl an der linken Seite der Instrumenten­bezeichnung ist die MIDI NOTE NUMBER des Technics Modus.
Wenn andere als Perkussionsinstrumenten­Klänge zugeordnet werden, erfolgt keine Anzeige dieser Klänge.
5. Verwenden Sie die MEAS - und -Tasten,
um den zu editierenden Takt zu bestimmen.
6. Verwenden Sie die CURSOR - und -
Tasten, um den Cursor zu dem Punkt zu bewegen (), der editiert werden soll.
Aufgenommene Darbietungsdaten werden als senkrechte Balken angezeigt. Die zum Editie­ren vorgesehene Daten werden hervorgeho­ben.
Sie können die INC - und -Tasten verwen­den, um die Abstufungen für die Cursor-Be­wegung zu verändern. Die Auflösung kann auf /96 eingestellt werden. Wenn allerdings NOTE-Daten zwischen den Abstufungen vor­handen sind, bleibt der Cursor stehen.
Verwenden Sie die POS - und -Tasten zum Verändern des Werts.
Sequencer
97
QQTG0673
Page 97
Kapitel IV Sequencer
Beispiel: 10.2.48 bestimmt eine Stelle in
Taktmaß 10, Takt 2, Punkt 48 (ein Punkt repräsentiert 1/96stel einer Viertelnote
[ ]).
wird an dem Punkt angezeigt, an dem der END-Befehl gespeichert wurde.
7. Wählen Sie die Daten, die Sie editieren wollen
(ändert sich zu einem langen Balken). Editie­ren Sie die Daten.
Verwenden Sie die POS ▲- und -Tasten, um den Cursor zu bewegen, die SND Tasten, um den Klang des Perkussionsinstru­ments zu verändern, die VEL zur Veränderung der Anschlagstärke (wie fest die Tasten angeschlagen werden).
Wenn die ERS-Taste gedrückt wird, werden die gewählten NOTE-Daten gelöscht.
- und ∨-
- und -Tasten
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für weitere
Editiervorgänge.
Einfügen von DRUMS-Daten
An diesem Display können ebenfalls DRUMS­Daten gespeichert werden.
1. Geben Sie die Stelle ein, an der die neuen
DRUMS-Daten gespeichert werden sollen.
2. Verwenden Sie die VEL - und -Tasten, um
die Anschlagstärke (wie stark die Taste ange­schlagen wurde) zu bestimmen.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Daten
zu speichern.
Anstelle der Verwendung der ENTER-Taste lassen sich Daten auch durch Anschlagen des Manuals speichern (einschließlich Anschlag­stärke). In diesem Fall gilt das Instrument, das am Display eingegeben wurde, unabhängig von der angeschlagenen Taste.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
weitere DRUMS-Daten einzugeben.
CYCLE PLAY
Sie können die zu editierenden Daten überprü- fen, indem Sie das CYCLE PLAY-Display über das DRUM EDIT-Display aufrufen.
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei NOTE EDIT.
Wenn Sie andere Spuren wiedergeben möchten, sollten diese zuerst am SEQUEN­CER PLAY- Display ausgewählt werden. (Siehe Seite 81.)
After Touch Setting (Nachdruck-Einstellung)
Sie können bestimmen, ob die AFTER TOUCH-Daten aufgezeichnet werden sollen oder nicht. Die AFTER TOUCH-Funktion verleiht dem Klang einen besonderen Effekt, je nachdem wie fest die Tasten nachge­drückt werden und welcher effekt zugeordnet ist..
1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU-Display, um eine
Song-Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann RECORD & EDIT.
2. Wählen Sie AFTER TOUCH SETTING im
Sequencer
RECORD & EDIT-Display (PAGE 2/2).
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
3. Verwenden Sie die ON- und OFF-Tasten, um
festzulegen, ob AFTER TOUCH-Daten aufge­nommen werden sollen oder nicht.
ON:
Nachdruck-Daten werden zusammen mit der Darbietung aufgezeichnet.
OFF:
Die Daten werden nicht aufgezeichnet (werksseitige Einstellung).
98
QQTG0673
Page 98
Kapitel IV Sequencer
Kopieren und Einfügen der aufgezeichneten Daten
Sie können bestimmte Teile der aufgezeichneten Daten kopieren und einfügen.
Wählen Sie die Funktion
1. Verwenden Sie die SONG SELECT - und
-Tasten im SEQ MENU Display, um die
Song-Nummer auszuwählen. Wählen Sie dann COPY & PASTE.
Das Display gleicht der folgenden Anzeige.
2. Wählen Sie eine Funktion im COPY & PASTE-
Display.
3. Führen Sie die Editier-Vorgänge wie folgt aus.
Wenn während des Editier-Vorganges die TEMPO/PROGRAM Kontroll-Lampe aufleuch­tet, können Sie das TEMPO/PROGRAM-Rad für die jeweilige Editier-Funktion verwenden.
SONG COPY
Damit kopieren Sie alle Aufzeichnungsdaten eines Songs zu einem anderen Song-Speicher.
TRACK COPY
Zum Kopieren von aufgenommenen Daten be­stimmter Melodiespuren.
1. Bestimmen Sie die Spur, von der die Daten
kopiert werden sollen.
Verwenden Sie auf der FROM-Seite die SONG
- und -Tasten sowie die TRACK - und-Tasten zur Angabe einer Spur.
Wenn ALL gewählt wird, werden alle Spuren
der eingegebenen Melodienummer kopiert.
2. Bestimmen Sie die Spur, zu der die Daten
kopiert werden sollen (TO-Seite).
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Die Spurzuordnungs-Einstellungen werden ebenfalls kopiert. Beachten Sie, daß in einigen Fällen die Daten der CONTROL-, RHYTHM­und CHORD-Klanggruppen auf der Zielspuren verlorengehen können.
1. Verwenden Sie die SONG - und -Tasten
auf der FROM-Seite, um die Song-Nummer zu wéhlen, von der Sie kopieren wollen.
2. Verwenden Sie die SONG - und -Tasten
auf der TO-Seite, um die Song-Nummer zu wéhlen, zu der Sie kopieren wollen.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Sequencer
99
QQTG0673
Page 99
Kapitel IV Sequencer
TRACK MERGE
Mischen Sie den aufgenommenen Inhalt zweier Spuren (Originalspuren) und speichern Sie den neuen Inhalt auf einer dritten Spur (Zielspur).
Beim Ausführen der TRACK MERGE-Funktion werden die in den Originalspuren enthaltenen Daten gelöscht.
1. Wählen Sie die beiden Originalspuren
(FROM).
Verwenden Sie die TRACK - und -Tasten auf der FROM-Seite, um die beiden Quellspu­ren zu wéhlen.
Sie können keine Spur wählen, die eine CONTROL-, RHYTHM- oder CHORD-Klang­gruppe enthält.
Wenn die der linken („linken bezieht sich hierbei auf die Position am TRACK MERGE­Display) und mitteren Originalspur zugeordne­ten Klanggruppen verschieden sind, wird der neuen Spur beim Mischvorgang die Klang­gruppe der linken Spur zugeordnet.
2. Wählen Sie die Zielspur (TO).
Verwenden Sie die TRACK - und -Tasten rechts vom Display, um die Spurnummer an­zugeben.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
MEASURE COPY
Dient zum Kopieren von bestimmten aufgenom­menen Taktdaten zu einem bestimmten Punkt.
Auf der Zielspur werden die gegenwärtigen Daten des Taktes durch die neuen Daten ersetzt.
1. Bestimmen Sie die Takte, die Sie von der
Ursprungsspur kopieren möchten (FROM).
Geben Sie die Einstellungen auf der FROM­Seite mit den entsprechenden Tasten an.
Bestimmen Sie die Spurnummer, von der die
Takte kopiert werden sollen.
Für eine RHYTHM- oder CHORD- Klang-
gruppe, in denen ein Wiederholungsbefehl gespeichert wurde, kann keine Spur be­stimmt werden.
Wenn ALL gewählt wird, werden die Daten
von bestimmten Takten von allen Spuren in einem Vorgang kopiert.
FIRST MEASURE: Bestimmen Sie den ersten
Tak, der kopiert werden soll.
LAST MEASURE: Bestimmen Sie den letzten
Takt, der kopiert werden soll.
2. Bestimmen Sie die Zielspur, zu der die ge-
wählten Takte kopiert werden sollen.
Geben Sie die Einstellungen auf der TO-Seite mit den entsprechenden Tasten an.
TRACK: Bestimmen Sie die Spurnummer, zu
der die Takte kopiert werden sollen.
Takte aus einer CONTROL-, RHYTHM-
oder CHORD-Klanggruppe können nur auf die gleiche Spur kopiert werden.
Sequencer
START MEASURE: Bestimmen Sie den An-
fangspunkt, zu dem die Takte kopiert werden sollen.
REPEAT: Bestimmen Sie, wie oft die gewähl-
ten Takte wiederholt werden sollen.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Beachten Sie, daß der END-Befehl ebenfalls kopiert wird, wenn er in den Quellendaten ent­halten ist. Daten, die auf den END-Befehl folgen, werden nicht kopiert.
100
QQTG0673
Page 100
Kapitel IV Sequencer
MEASURE ERASE
Hierbei wird der aufgenommene Inhalt von be­stimmten Takten gelöscht. Sie können ebenfalls bestimmen, welche Art von Daten gelöscht werden sollen.
Beachten Sie, daß nur der Inhalt der Takte, aber nicht der Takt selbst gelöscht wird; die Länge der Darbietung bleibt daher unverän­dert.
1. Verwenden Sie die TRACK - und -Tasten,
um die Spurnummer zu bestimmen.
Für eine RHYTHM- oder CHORD-Klanggrup- pe, in denen ein Wiederholungsbefehl gespei­chert wurde, kann keine Spur bestimmt werden.
Wenn ALL gewählt wird, werden die Daten von bestimmten Takten von allen Spuren in einem Vorgang gelöscht.
2. Verwenden Sie die FIRST MEASURE - und
-Tasten, um den Anfangspunkt (Taktnum-
mer) zu bestimmen.
3. Verwenden Sie die LAST MEASURE - und
-Tasten, um den Endpunkt (Taktnummer) zu
bestimmen.
MEASURE DELETE
Zum Löschen bestimmter Takte einer Spur.
Die Länge der Darbietung verringert sich ent- sprechend der Anzahl der gelöschten Takte.
1. Verwenden Sie die TRACK - und -Tasten,
um die Spur zu bestimmen, aus der Takte gelöscht werden soll.
Sie können keine CHORD- oder RHYTHM- Spur wählen, in der eine Wiederholungsfunk­tion gespeichert wurde.
Wenn Sie ALL wählen, werden die eingege- benen Takte von allen Spuren gleichzeitig ge­löscht.
2. Verwenden Sie die FIRST MEASURE - und -Tasten, um den ersten zu löschende Takt
zu bestimmen.
3. Verwenden Sie die LAST MEASURE - und -Tasten, um dden letzten zu löschende Takt
zu bestimmen.
4. Drücken Sie die OK-Taste.
Nun erscheint das Bestätigungsdisplay. Drücken Sie die YES-Taste, um die Funktion zu bestätigen, oder die NO-Taste, um die Funktion wieder auszuschalten.
4. Verwenden Sie die ERASE DATA - und ∨-
Tasten, um die Art der zu löschenden Daten zu bestimmen.
ALL:
Alle Daten werden gelöscht.
NOTE:
Es werden nur Notendaten gelöscht.
CONTROL:
Es werden nur Steuerdaten (Lautstärke, Effekt und andere Bedienfeld- Einstellun­gen und -Veränderungen) gelöscht.
5. Drücken Sie die OK-Taste.
Das Bestätigungsdisplay erscheint. Drücken Sie die YES-Taste, um diese Funktion auszu­führen; um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die NO-Taste.
Sequencer
101
QQTG0673
Loading...