Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Die Abbildungen zeigen das Modell SC-EH750.
L’illustrazione mostra I’SC-EH750.
Page 2
....................
Telecomando ................................
Telecommande
..............................
(RAK-EHA18WH)
1 Stck.
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie sich für diese HiFi-Anlage
entschieden haben.
Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die folgenden Anlagen.
Der Bedienungsanleitung ist jedoch die Beschreibung für die Bedienung des SC-EH750 zugrunde gelegt.
Anlage
Klangprozessor
Tuner/Verstärker
CD-Wechsler
CD-Spieler
1
1
Cassettendeck
Lautspre-
cherboxen
Mittel
Surround
SH-EH750SH-EH550
SA-EH750SA-EH550
SL-EH750 -
-
RS-EH750RS-EH750
SB-EH750
SB-PC75 SB-PS75
SL-EH550
SB-EH550
................
Gruppo antenna AM a quadro ..................
Ensemble d’antenne-cadre AM
.......................
Cavi per diffusori .............................
.................
1 Stck.
4 Stck.
Für einen gefahrlosen Betrieb dieses Gerätes ...............
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem es folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
l
starken Vibrationen
das Gerät auf einer ebenen horizontalen
Fläche auf.)
Durch die vorgenannten Bedingungen können das Gehäuse und andere Teile beschädigt werden, so daß die Lebensdauer des
Gerätes herabgesetzt wird.
Bitte achten Sie bei der Aufstellung des
Gerätes darauf, einen Mindestabstand von
15 cm zu einer Wand usw. einzuhalten, um
Klangverzerrungen und andere akustische
Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Gerät oder das Netzkabel.
Verwenden Sie als Stromquelle eine gewöhnliche Netzsteckdose.
l
Wechselstrom 220/230 Volt, 50 Hz.
werden.
An gewissen Orten, wie z.B. auf einem
Schiff, wird evtl. auch Gleichstrom verwendet. Bevor Sie dieses Gerät anschließen,
vergewissern Sie sich, daß es sich um eine
Wechselstromsteckdose handelt.
Scheuerstellen aufweisen und muß richtig
angeschlossen sein, weil sonst ein Brand
oder ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
Das Netzkabel darf nicht zu stark gebogen
oder gezogen werden.
nicht am Netzkabel gezogen werden, weil
die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht. Halten Sie beim Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose immer den
Stecker fest.
Händen an, weil ein elektrischer Schlag
ausgelöst werden kann.
Münzen, kleine Schraubenzieher usw. in
das Gerät gelangen, weil sonst ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann
oder Gerätestörungen verursacht werden
l
Seien Sie besonders vorsichtig, daß keine
Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet
werden, weil dadurch ein Brand verursacht
oder ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
(Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort
den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.)
l Sprühen Sie keine Insektenschutzmittel
gegen das Gerät, weil solche Sprays Gase
enthalten können, die sich entzünden können.
l Verwenden Sie zum Reinigen niemals In-
sektenschutzmittel, Alkohol, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, weil die
Gehäuseoberfläche durch solche Mittel
verfärbt oder getrübt werden kann.
keine Reparaturen aus.
Das Gerät darf auch nicht auseinandergenommen oder umgebaut werden, weil
die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
gung plötzlich unterbrochen wird, die Anzeigelampen erlöschen, Rauch oder ein
ungewöhnlicher Geruch festgestellt wird,
schalten Sie unverzüglich das Gerät aus,
ziehen Sie das Netzkabel ab und setzen
Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einer
anerkannten Reparaturdienststelle in Verbindung.
wendet wird, sollten Sie die Stromversorgung unterbrechen, weil sonst die Geräte-
lebensdauer verkürzt werden kann.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLUNG FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU
GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES
GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER
EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM
INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT
WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR,
DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER
ANDERE MATERIALIEN BEHINDERT
WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
Suggerimenti di
sicurezza
Evitare di sistemare I’apparecchio in luoghi:
l
esposti alla luce diretta del sole
l
dove Ia temperatura e alta
l
dove I’umidita e alta
l
sottoposti a eccessive vibrazioni
l SU superfici irregolari (Mettere I’apparec-
chio su una superficie orizzontale.)
Queste condizioni potrebbero danneggiare il
mobile e/o Ie altre parti componenti e quindi
ridurre Ia vita di servizio dell’apparecchio.
Per proteggere il sistema dalla distorsione
del suono e dagli effetti acustici, sistemarlo
ad almen0 15 cm dalle pareti, etc.
Non mettere niente di pesante sopra I’apparecchio o sul cavo di alimentazione.
l
E molto pericoloso usare una presa di alimentazione in c.a. ad alta tensione, come
ad esempio quelle per i condizionatori
d’aria.
Questo tipo di collegamento potrebbe essere causa di incendi.
essere usata.
Non mancare di controllare con molta at-
tenzione Ia presa di alimentazione, special-
mente su una nave o in altri posti dove si
usa Ia C.C.
l
Evitare i tagli, Ie scalfitture o i collegamenti
di qualita scadente del cavo di alimentazione in ca.; questi potrebbero avere come
conseguenza il rischio di incendi o di scosse elettriche.
Inoltre, evitare anche di piegare eccessivamente, tirare o tagliare il cavo di alimentazione.
potrebbe essere causa di scossa elettrica.
Per staccare il cavo di alimentazione dalla
presa afferrare bene Ia Spina.
l
Non toccare mai Ia Spina con Ie mani bagnate, ne potrebbe derivare una scossa elettrica di conseguenze Serie.
l
Fare attenzione ehe nessun oggetto estraneo quale aghi, monete, cacciaviti etc., finisca accidentalmente nell’apparecchio.
Potrebbero verificarsi scosse elettriche o
malfunzionamenti.
l
Fare molta attenzione a non far cadere ac-
cidentalmente dell’acqua o altri liquidi su/
dentro I’apparecchio, potrebbero verificarsi
incendi o scosse elettriche.
(Sfilare Ia Spina di alimentazione e contat-
tare immediatarnente il rivenditore,
questo capita.)
l Evitare di spruzzare insetticidi sull’appa-
recchio in quanto contengono gas infiammabili ehe possono prender fuoco.
se
Page 4
Linker und rechter Lautsprecher sind ganz gleich.
Den Mittellautsprecher oberhalb des Fernsehgerätes und so nah wie
möglich aufstellen.
(Links) (SB-EH750)
(Links) (SB-PS75)
CD-Spieler (SL-EH550)
(separat erhältlich)
(Rechts) (SB-PS75)
(Rechts)
(SB-EH750
Surround-Lautsprecher
Es wird empfohlen, die Surround-Lautsprecher seitlich oder etwas
hinter der Hörposition in einer Höhe von etwa einem Meter über den
Ohren des Hörers aufzustellen.
Die Boxen so plazieren, daß der Technics-Schriftzug auf die Hörposition weist.
Da der erzielte Umgebungsklangeffekt je nach der bevorzugten
Musikgattung und Programmquelle verschieden ist, kann die exakte
Position der Surround-Lautsprecher jedoch nach Geschmack variiert
werden.
Anmerkung
Auch wenn Sie gezwungen sind, die Surround-Lautsprecher auf den
Frontlautsprechern aufzustellen, erlaubt dieses Gerät das Hören von
Surround-Effekts”).
Die Lautsprecherboxen auf die Schrauben setzen und durch die
Halterungen schieben, um sie zu sichern.
Die zur Montage der Boxen vorgesehene Oberfläche (Wand, Pfeiler
usw.) sollte ein Tragvermögen von mindestens 5 kg besitzen.
Vorsicht
*Verwenden Sie die Lautsprecher nur mit dem empfoh-
lenen System, weil sonst der Verstärker oder die Lautsprecher u.U. beschädigt werden oder ein Feuerausbruch verursacht werden kann.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann, falls
eine Beschädigung aufgetreten ist oder sich die Wiedergabeleistung plötzlich verändert.
*Diese Lautsprecherboxen auf keine andere Weise als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben an einer Wand
befestigen, da sie sonst herunterfallen könnten.
Die Vorderen und mittleren Lautsprecherboxen dieser Anlage sind so
konstruiert, daß sie sich zur Aufstellung in unmittelbarer Nähe eines
Fernsehgerätes eignen, doch treten je nach Aufstellung der Anlage
möglicherweise Farbstörungen im Fernsehbild auf. In einem solchen
Fall das Fernsehgerät 15-30 Minuten lang ausschalten. Normalerweise wird die Störung dann von der Entmagnetisiervorrichtung des
Fernsehgerätes beseitigt. Treten Farbstörungen jedoch auch danach
auf, müssen die Lautsprecherboxen in größerer Entfernung vom
Fernsehgerät aufgestellt werden.
Page 5
Die Abbildungen zeigen das Modell SC-EH750.
Das Netzkabel erst nach Herstellen aller anderen Anschlüsse anschließen.
L’illustrazione mostra I’SC-EH750.
Collegare il cavo di alimentazione soltanto dopo aver collegato tutti
gli altri cavi.
L’illustration represente Ia SCEH750.
Raccorder Ie cordon d’alimentation secteur apres avoir effectue tous
les autres raccordements.
Zum Vorbereiten von AM-Rahmenantennendraht und Lautsprecherkabeln ein Stück der Isolierung am Ende verdrehen und abziehen.
Per preparare il filo dell’antenna AM a quadro e i cavi dei diffusori,
torcere I’estremita del rivestimento di vinile e tirarlo via.
Pour preparer Ie fil d’antenne-cadre AM et les cordons d’enceinte,
torsader I’extremite de Ia gaine en vinyle et I’enlever.
r
tnschließen der
(abel
‘er collegare i cavi
?accordement des
Den Steckverbinder an
beiden Seiten anfassen
und herausziehen.
Tenere il connettore per
Steckverbinder
:onnettore
entrambi i lati e tirarlo via.
Tenir Ie connecteur par les
deux bouts et tirer dessus.
Weiße Linie
Riga bianca
Ligne blanche
(Rechts)
(Destro)
(Droite)
Trennen der Kabel
Per staccare i cavi
Pour debrancher les
cables
Nastro adesivo
(Droite)
Am Tuner/Verstärker
Lato del sintonizzatore/amplificatol
Noir (-)
Grigio (+)
Gris (+)
Blau (-)
Blu (-)
Bleu (-)
Am Lautsprecher
Lato dei diffusori
Blau (-)
Blu (-)
Bleu (-)
Nero (-)
(Links)
(Sinistro)
(Gauche)
Grau (+)
Grigio (+)
Gris (+)
Rot (+)
Rosso (+)
Rouge (+)
Page 6
Dopo il collegamento:
Disporre i cavi sistemandoli nel modo piu aderente possibile alla
Parte posteriore dell’unita.
Collegare ciascuna estremita dei cavi dei diffusori alla leva del
terminale con Io stesso colore.
Usare soltanto i diffusori anteriori forniti.
La combinazione dell’unita principale e dei diffusori anteriori
produce il suono migliore. Se si usano diffusori anteriori diversi,
si puo’danneggiare I’unita e causare il deterioramento della
qualita del suono.
im
l
Per evitare di danneggiare Ia circuitazione, Stare attenti a non
cortocircuitare i cavi positivi (+) e negativi (-) dei diffusori.
l
Accertarsi di collegare soltanto i cavi positivi (rossi o grigio) ai
terminali positivi (+) e i cavi negativi (neri o blu) ai terminali
negativi (-).
l\+
l Non usare insieme pile vecchie e nuove, o di tipo divers0 (al man-
ganese e alcaline, etc.).
*Non esporre mai Ie pile a calore eccessivo o ad una fiamma; non
cercare di smontarle e accertarsi ehe non siano cortocircuitate.
@Se non si intende usare il telecomando per un lungo periodo di tem-
po, togliere Ie pile e conservarle in un Posto fresco e buio.
-Non cercare di ricaricare Ie pile alcaline o al manganese.
*Non usare pile ricaricabili.
telecommande
0
RQT4967
Ei-
l . . .
Collegare i cavi dei diffusori surround.
o-
Collegare i cavi del diffusore centrale.
Collegare il cavo di alimentazione.
Ei
Inserimento del connettore
Anche quando il connettore e Perfettarnente inserito, a seconda
del tipo di presa utilizzata, Ia Parte anteriore del connettore
potrebbe sporgere come mostrato nell’illustrazione.
Cie non costituisce alcun problema per I’uso dell’apparecchio.
staccato il cavo di alimentazione dalla presa di corrente.
l
Puntare Ia finestrella di trasmissione del telecomando Verso il sen-
sore del sistema. Evitare qualsiasi ostacolo.
l
Accertarsi ehe Ia finestrella di trasmissione e il sensore del sistema
siano esenti da polvere. La polvere eccessiva puo deteriorarne Ie
prestazioni.
oll sistema potrebbe non funzionare correttamente se Ia luce diretta
del sole od altra fonte di forte luce colpisce il sensore di ricezione
del sistema. Se ci sono problemi, allontanare il sistema dalla fonte
di luce.
*Non mettere sopra I’unita oggetti pesanti.
*Non cercare di smontare o di modificare I’unita.
l Fare attenzione a non spandere sopra acqua od altri liquidi
nell’unita.
Page 7
,(separat erhältlich)
Ausgangsbuchse) usw.
(separat erhältlich)
ist, bevor irgendwelche Anschlüsse hergestellt werden.
ßenden Geräte zu entnehmen.
Stereo-Verbindungskabel (separat erhältlich)
Dieses Gerät hat Eingangsbuchsen für 5,1-Kanal-SurroundsySterne, aber es hat nicht die zur Wiedergabe erforderlichen Dekoder. Der DVD-Player muß deshalb diese Enkoder und einen
5,1-Kanal-Ausgang haben.
Die Frontlautsprecher haben Subwoofer, aber es ist möglich, einen anderen Subwoofer (nicht mitgeliefert) an die Buchse SUB-
WOOFER OUT an der Rückseite des Klangprozessors an-
zuschließen,
um das mit 5,1-Kanal-Eingang ermöglichte
Raumklangerlebnis noch zu verbessern.
gangsbuchse) usw.
Dieses Gerät ist mit einer DOLBY PRO LOGIC-Schaltung ausgestattet. Wenn die Audio-Ausgangsbuchsen des Videogerätes
mit den AUX-Buchsen an diesem Gerät verbunden wird, erfolgt
die Tonwiedergabe mit dem gleichen dynamischen Stereoeffekt
wie in einem großen Filmtheater.
erhältlich)
(separat erhältlich)
Rahmenanten
Nur der Ton von Videocassetten kann wiedergegeben werden
Bei Betrieb dieser Anlage in einer bergigen Gegend, in einem Stahlbetongebäude usw. kann die Verwendung einer Außenantenne er-
forderlich werden.
Eine Außenantenne sollte nur von einem qualifizierten Techniker in-
stalliert werden.
Die Außenantenne anschließen, ohne die AM-Rahmenantenne abzutrennen. Einen 5-12 m langen isolierten Draht horizontal an einem
Fenster entlang oder an einem anderen geeigneten Ort verlegen.
Wenn die Anlage nicht betrieben wird, sollte die Außenantenne abge-
trennt werden, um eine mögliche Beschädigung durch Blitzschlag zu
verhindern. Bei einem Gewitter die Außenantenne auf keinen Fall
verwenden.
RQT4967
Page 8
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet
diese Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt beim Einschalten des Netzschalters.
Wenn die eingebaute Uhr noch nicht eingestellt worden ist, erscheint
bei ausgeschalteter Stromzufuhr eine Demonstration der verschiedenen Anzeigen auf dem Anzeigefeld.
Diese Funktion ist im Lieferzustand der Anlage eingeschaltet.
ziehen, sollte die Demonstrations-Funktion ausgeschaltet
werden.
[CLOCK/TIMER, -DEMO] gedrückt halten, bis die Anzeige ,,NO DEMO“ auf dem Anzeigefeld erscheint.
Bei jedem Gedrückthalten der Taste:
Nach Einstellung der Uhr kann die Demonstrations-Funktion nicht bei
ausgeschalteter Stromzufuhr eingeschaltet werden.
Page 11
Die Uhr dieser Anlage arbeitet im 24-Stunden-Zyklus.
Im folgenden Beispiel wird das Einstellen der Zeit auf 16:25 Uhr.
Innerhalb von 5 Sekunden:
Nach ca. 3 Sekunden schaltet das Anzeigefeld auf die Anzeige
zurück, die vor Aktivieren der Uhreinstell-Betriebsart angezeigt
wurde.
Zur Anzeige der Uhrzeit
[CLOCK/TIMER, -DEMO] drücken.
Die Uhrzeit wird etwa 5 Sekunden lang gezeigt.
Die Uhrzeit wird ständig gezeigt, wenn das Gerät und der ECOModus ausgeschaltet sind.
Wenn dieser Modus aktiviert ist, verringert sich die Leistungsaufnahme der Anlage im Bereitschaftszustand von maximal 11 W auf
0,6 W.
Dieser Modus ist im Lieferzustand der Anlage eingeschaltet.
ECO (Ein)
Anzeigefeld
Leistungsaufnahme
im
Bereitschaftszustand
Bei eingeschalteter DEMO-Funktion erscheint die Demonstration
auch bei aktiviertem ECO-Modus auf dem Anzeigefeld. Bei Verwendung des ECO-Modus sollte die DEMO-Funktion daher ausgeschaltet werden.
Ein- und Ausschalten des ECO-Modus:
11 W
Leer
0,6 W
[ECO] drücken.
Danach wird die aktuelle Einstellung des ECO-Modus angezeigt. Die
Taste erneut drücken, um auf die entgegengesetzte Einstellung umzuschalten.
Bei jeder Betätigung der Taste:
Bei aktiviertem ECO-Modus:
Nach Ausschalten der Stromzufuhr leuchtet die Bereitschaftsanzeige
auf, doch das Anzeigefeld bleibt leer.
Bei ausgeschalteter Stromzufuhr kann von ,,NORMAL“ auf ,,ECO“
umgeschaltet werden, nicht aber umgekehrt.
Page 12
bequem am Tuner/Verstärker oder mit dem Fernbedienungsgeber
abgerufen werden.
folge) eingespeichert: Speicherplatz 1-39 stehen zum Einspeichern von UKW-Sendern, Speicherplatz 21-39 zum Einspeichern von AM-Sendern zur Verfügung.
Im Beispiel wird die Speichervoreinstellung von UKW-Sendern
gezeigt.
Wenn eine automatische Einspeicherung von Festsendern wegen schwach einfallender Sendersignale oder aus irgendeinem
anderen Grund (die Fehleranzeige ,,ERROR“ erscheint) nicht
möglich ist, wie folgt vorgehen.
Einspeichern von Lieblingssendern
Die gewünschten Sender einzeln einspeichern.
drücken.
zustimmen
zes drücken.
Bei der Einspeicherung eines Senders in einen Speicherplatz, der
bereits mit einem Festsender belegt ist, wird der frühere Festsender
gelöscht. Wenn z. B. Speicherplatz Nr. 1-39 mit den Frequenzen
von UKW-Sendern belegt sind und dann MW-Sender eingespeichert
werden, so wird der erste MW-Sender in Speicherplatz Nr.
21 eingespeichert (wobei der bisher in Speicherplatz Nr. 21 eingespeicherte UKW-Festsender gelöscht wird), der zweite MW-Sender
wird in Speicherplatz Nr. 22 eingespeichert (wobei der bisher in
Speicherplatz Nr. 22 eingespeicherte UKW-Festsender gelöscht
wird) usw.
RQT4967
Page 13
Im Beispiel wird die Abstimmung von UKW-Sendern gezeigt.
Vorbereitung:
Bei jedem Drücken der Taste;
Bei jedem Drücken der Taste;
MANUAL-PPRESET
l
,,PRESET” wählen, wenn Festsender eingespeichert worden
worden sind.
,,STEREO” leuchtet bei Empfang einer UKW-Stereosendung.
,,TUNED” leuchtet bei optimaler Abstimmung eines Senders.
Automatische Abstimmung (bei Wahl von ,,MANUAL“ in
zeigefeld angezeigte Frequenz zu ändern beginnt.
l
Sobald ein Sender während des Suchlaufs abgestimmt wird,
ändert sich die Empfangsfrequenz nicht mehr.
tische Abstimmungsfunktion u.U. nicht.
Um den automatischen Sendersuchlauf zu beenden, [TUNING
Abstimmung über Fernbedienungsgeber (bei Wahl von ,,PRE-
Die Nummer des gewünschten Speicherplatzes über die Ziffernta-
Zur Eingabe einer zweistelligen Speicherplatznummer:
stelle innerhalb von ca. 10 Sekunden drücken.
Wenn der Empfang in der UM-Betriebsart stark
[FM AUTO/MONO] drücken.
Dadurch wird auf die monaurale Empfangsbetriebsart umgeschaltet,
und ,,MONO” leuchtet auf.
Danach wird der betreffende UKW-Sender monaural empfangen.
Wenn das Signal des UKW-Senders schwach einfällt oder der Empfang stark verrauscht ist, läßt sich so eine bessere Empfangsqualität
erzielen.
Die Taste erneut drücken, um die MONO-Betriebsart aufzuheben.
Wenn die Anzeige ,,MONO” nicht leuchtet:
Diese Einstellung für den normalen Rundfunkempfang verwenden.
Alle abgestimmten Sender werden dann in der jeweiligen Betriebsart
der Ausstrahlung stereophon bzw. monaural empfangen.
Empfangsfrequenz aufgehoben.
l Sender können auch in der monauralen Empfangsbetriebsart
eingespeichert werden. In einem solchen Fall den Sender manuell
Page 14
Empfang von RDS-Sendern
Der Tuner/Verstärker dieser Anlage ermöglicht den Empfang von
Sendungen des Radiodatensystems (RDS) in Gebieten, wo RDSProgramme ausgestrahlt werden. Dieses fortschrittliche System
liefert nützliche Informationen unter Verwendung eines 57-kHz-Hilfsträgersignals, das oberhalb des hörbaren Bereiches zusätzlich zum
UKW-Hauptsignal ausgestrahlt wird.
Wenn der eingestellte Sender RDS-Signale ausstrahlt, erscheint
,,RDS” im Anzeigefeld.
Wenn dieses Gerät ein RDS-Programm empfängt, das ein PS-Signal
enthält, wird der Sendername auf dem Anzeigefeld angezeigt.
(Bei Empfang des UKW-Senders)
[PS-DISP MODE] drücken.
Bei jedem Drücken der Taste; Frequenzanzeige-PS-Anzeige
Anmerkung
Wenn die PS-Anzeige nicht erscheint
Halten Sie [PS-DISP MODE] etwa 4 Sekunden lang gedrückt.
Die Betriebsart schaltet bei jedem Tastendruck um;
Insgesamt stehen 31 verschiedene Programmtyp-Anzeigen zur
Auswahl. (Siehe unten)
(Bei Empfang des UKW-Senders)
[DISP MODE-PTY] drücken.
Bei jedem Drücken der Taste; Frequenzanzeige- PTY-Anzeige
NEWS (Nachrichten)
AFFAIRS (Aktuelle Themen)
INFO (Informationen)
SPORT (Sport)
EDUCATE (Bildung)
DRAMA (Hörspiele)
CULTURE (Kultur)
SCIENCE (Naturwissenschaft)
VARIED (Verschiedenes)
POP M (Popmusik)
ROCK M (Rockmusik)
M.0.R M (U-Musik)
LIGHT M (Leichte Klassik)
CLASSICS (E-Musik)
OTHER M (Sonstige Musikrichtungen)
WEATHER (Wetter)
FINANCE (Finanzielles)
CHILDREN (Kinderfunk)
SOCIAL A (Soziale Themen)
RELIGION (Religion)
PHONE IN (Anrufprogramme)
TRAVEL (Reisen)
LEISURE (Freizeit)
JAZZ (Jazz)
COUNTRY (Country-Musik)
NATIONAL (National Musik)
OLDIES (Oldies)
FOLK M (Folkmusik)
DOCUMENT (Dokumentarberichte)
TEST (Alarmtest)
ALARM (Alarm)
RQT4967
Bei schlechter Empfangsqualität erscheinen u.U. keine RDS-
Page 15
oben weisen.
Vor dem Einlegen und Auswechseln von Discs stets darauf achten,
daß der CD-Wechsler gestoppt ist. Während der Wiedergabe können
keine Discs ausgewechselt werden.
drücken, das geöffnet werden soll.
Schadensvorbeugemaßnahmen
Beachten Sie bitte immer die folgenden Punkte.
Zum Abspielen von 8-cm-Discs (Singles) ist ein Adapter nicht erforderlich.
Stellen Sie sie nicht auf einem Stapel Zeitschriften oder einer
schiefen Fläche usw. auf.
bzw. schließen oder wenn CDs in den Fächern eingelegt sind.
Nehmen Sie immer alle CDs aus den CD-Fächern, bevor Sie die
Anlage verschieben oder an einen anderen Ort transportieren.
l Keine Reinigungs-CDs bzw. keine CDs, die stark verzogen oder
bruchig sind, einlegen.
wenden. Klebstoff, der am Rande der Aufkleber austritt oder von
abgezogenen Aufklebern auf der CD verblieben ist, kann zu einer
Funktionsstörung führen.
Page 16
OPEN/CLOSE
Vorbereitung:
Compact-Discs in die Disc-Fächer einlegen.
Bei Wahl der Eingangsquelle ,,CD” erscheinen die Disc-Nummer, die Gesamtanzahl von Titeln und die Gesamtspielzeit auf
dem Anzeigefeld.
Beenden der Disc-Wiedergabe:
Vorübergehendes Unterbrechen der Disc-Wiedergabe:
Titelsprung rückwärts und vorwärts:
für Titelsprung in Vorwärtsrichtung.
Suchlauf während der Wiedergabe:
Bedeutung von ,,letzte Disc“:
Wenn die Wiedergabe z. B. mit Disc 4 beginnt, handelt es sich bei
Disc 3 um die ,,letzte Disc”.
Reihenfolge der Wiedergabe:
Wenn ,,NO DISC“ aufleuchtet:
Diese Anzeige weist darauf hin, daß keine Compact-Disc eingelegt
ist.
Anmerkung:
Wenn [D] sofort nach Einlegen der Disc gedrückt wird, ohne
matisch, und die wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
der programmierten Reihenfolge, und zwar sowohl in Vorwärts- als
auch in Rückwärtsrichtung.
RQT4967
Page 17
Diese Funktion ermöglicht es, die Folgewiedergabe mit einem bestimmten Titel zu starten und bis zum letzten Titel des letzten Disc
Zur Wahl einer zweistelligen Titelnummer:
wünschte Nummer drücken innerhalb von ca. 10 Sekunden.
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel aller Discs wiederholt abzuspielen.
[REPEAT] vor Beginn oder während der Wiedergabe
drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
[REPEAT] erneut drücken.
Wiederholen einprogrammierter Titel:
zeigefeld erscheint.
3. [D] drücken, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
Diese Funktion dient dazu, alle Titel in einer zufällig gewählten Reihenfolge abzuspielen.
[RANDOM] drücken.
Die Zufallswiedergabe beginnt.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn alle Titel aller Discs in
zufälliger Reihenfolge abgespielt worden sind.
Beenden der Zufallswiedergabe:
[RANDOM] erneut drücken.
Anmerkung:
programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Aufheben der Programmwiedergabe-Betriebsart:
[PROGRAM] drücken.
Danach erscheint ,,CLEAR“ ca. 1 Sekunden lang auf dem Anzeigefeld, und alle einprogrammierten Titel werden aus dem Speicher gelöscht.
Wenn ,,FULL“ erscheint:
Maximal können 24 Titel einprogrammiert werden. Die Anzeige
,,FULL” (Speicher voll) weist darauf hin, daß keine weiteren Titel einprogrammiert werden können.
Wenn ,,--:--“ erscheint:
Die Gesamtspielzeit der einprogrammierten Titel überschreitet
99 Minuten 59 Sekunden; oder es wurde versucht, einen Titel mit
einer höheren Nummer als 25 einzuprogrammieren; oder es wurde
versucht, eine Disc zu programmieren, die sich nicht in der Wiedergabeposition befindet. Die Programmierung und Wiedergabe von
Discs ist jedoch weiter möglich.
Die folgenden Vorgänge sind während der Programm-
l
Überprüfen des Programminhalts
1. [CANCEL] drücken.
,,CANCEL” leuchtet auf.
2.
dieser Tasten werden der nächste Titel und seine Programmnummer auf dem Anzeigefeld angezeigt.
3. [CANCEL] drücken, sobald die Gesamtspielzeit auf dem Anzeigefeld erscheint. ,,CANCEL” erlischt.
l
Löschen von Titeln
Gezieltes Löschen einzelner Titel:
ROT4967
Die Zifferntaste(n) drücken, die der Nummer des zu löschenden
Titels entspricht, oder den gewünschten Titel durch Drücken
drücken.
Löschen aller Titel:
drücken.
Anmerkung:
Zum Einprogrammieren des laufenden Titels:
Durch Drücken von [PROGRAM] während der Wiedergabe eines Titels wird die Programmier-Betriebsart aktiviert, und der laufende Titel
wird automatisch als Programmschritt 1 in das Programm aufge-
nommen.
Page 19
OPEN/CLOSE
muß nac
oben
weisen.
be von Compact-Discs
Vorbereitung:
Eine Compact-Disc mit nach oben weisender Etikettseite einlegen.
schließen.
Bei Wahl der Eingangsquelle ,,CD“ erscheinen, die Gesamtanzahl von Titeln und die Gesamtspielzeit auf dem Anzeigefeld.
Gesamtspielzeit
Beenden der Disc-Wiedergabe:
Vorübergehendes Unterbrechen der Disc-Wiedergabe:
. .
Titelsprung rückwärts und vorwärts:
für Titelsprung in Vorwärtsrichtung.
Suchlauf während der Wiedergabe:
Wenn ,,NO DISC“ aufleuchtet:
Diese Anzeige weist darauf hin, daß keine Compact-Disc eingelegt
ist.
Anmerkung:
Wenn [D] sofort nach Einlegen der Disc gedrückt wird, ohne
matisch, und die wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
gespielten Titeln möglich.
vorwärts/rückwärts nur innerhalb des laufenden Titels möglich.
der programmierten Reihenfolge, und zwar sowohl in Vorwärts- als
auch in Rückwärtsrichtung.
wenden. Klebstoff, der am Rande der Aufkleber austritt oder von
abgezogenen Aufklebern auf der CD verblieben ist, kann zu einer
Funktionsstörung führen.
ROT4967
Page 20
Bei diesem Verfahren wird die Folgewiedergabe mit einem bestimmten Titel begonnen und bis zum letzten Titel der Disc fortgesetzt.
[CD] drücken.
Die Zifferntaste(n) drücken, um die gewünschte
Titelnummer zu wählen.
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.
Zur Wahl einer zweistelligen Titelnummer:
wünschte Nummer innerhalb von ca. 10 Sekunden drücken.
Mit Hilfe dieser Funktion können alle Titel der Disc wiederholt abgespielt werden.
[REPEAT] vor Beginn oder während der Wiedergabe
drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
[REPEAT] erneut drücken.
Wiederholen einprogrammierter Titel:
zeigefeld erscheint.
3.
[D] drücken, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
Diese Funktion dient dazu, alle Titel in einer zufällig gewählten Reihenfolge abzuspielen.
[RANDOM] drücken.
Die Zufallswiedergabe beginnt.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn alle Titel der Disc in zufälliger Reihenfolge abgespielt worden sind.
Beenden der Zufallswiedergabe:
[RANDOM] erneut drücken.
Anmerkung:
programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Aufheben der Programmwiedergabe-Betriebsart:
[PROGRAM] drücken.
Danach erscheint ,,CLEAR” ca. 1 Sekunden lang auf dem Anzeigefeld, und alle einprogrammierten Titel werden aus dem Speicher gelöscht.
Wenn ,,FULL“ erscheint:
Maximal können 24 Titel einprogrammiert werden. Die Anzeige
,,FULL“ (Speicher voll) weist darauf hin, daß keine weiteren Titel einprogrammiert werden können.
Wenn ,,--:--“ erscheint:
Die Gesamtspielzeit der einprogrammierten Titel überschreitet
99 Minuten 59 Sekunden; oder es wurde versucht, einen Titel mit
einer höheren Nummer als 25 einzuprogrammieren. In beiden Fallen-
is?; die Programmierung und Wiedergabe von Discs jedoch weiter
möglich.
Die folgenden Vorgänge sind während der Programm-
1. [CANCEL] drücken.
,,CANCEL” leuchtet auf.
dieser Tasten werden der nächste Titel und seine Programm-
nummer auf dem Anzeigefeld angezeigt.
3. [CANCEL] drücken, sobald die Gesamtspielzeit auf dem Anzeigefeld erscheint. ,,CANCEL” erlischt.
Gezieltes Löschen einzelner Titel:
Die Zifferntaste(n) drücken, die der Nummer des zu löschenden
Titels entspricht, oder den gewünschten Titel durch Drücken
drücken.
Löschen aller Titel:
drücken.
Anmerkung:
Zum Einprogrammieren des laufenden Titels:
Durch Drücken von [PROGRAM] während der Wiedergabe eines Titels wird die Programmier-Betriebsart aktiviert, und der laufende Titel
wird automatisch als Programmschritt 1 in das Programm aufge-
nommen.
Page 22
DOLBY NR
Mit den folgenden Bandsorten ist eine einwandfreie Wiedergabe gewährleistet:
Das Cassettendeck erkennt die Bandsorte der eingesetzten Cassette automatisch.
Vorbereitung:
Bei jedem Drücken von [REV MODE] leuchtet die entsprechende Anzeige auf, um die gewählte Bandlaufumkehr-
Nach Erreichen von ,,000_“ wird auf ,,999_“ umschaltet, wonach
sich der Wert weiter verringert.
Aufnahme von der Mitte der Cassette an beginnen wollen. Die angezeigte Zahl gibt Ihnen einen Anhalt, wo ungefähr Sie mit der Aufnahme begonnen haben.
In der Stopp-Betriebsart
oder
drücken.
Bandlaufrichtungs-
anzeigenSchnellvorlauf-
Zum Rückspulen
Für
D
Anmerkungen:
während eine zweite Cassette im anderen Cassettenteil wiedergegeben wird. [DECK 1/2] drücken, um auf den momentan nicht zur
Wiedergabe verwendeten Cassettenteil zu wechseln, und dann
achten, erneut [DECK 1/2] zur Wahl des Cassettenteils zu drücken,
in dem die Cassette wiedergegeben wird.
Brandwiedergabe
drücken.
Bei Wiedergabe der Vorderseite (D):
und die Wiedergabe dort fortgesetzt.
gespult, wonach der Titel wiederholt wird.
Bei Wiedergabe der Rückseite (U):
Der jeweils umgekehrte Vorgang wird ausgeführt.
RQT4967
Die TPS-Funktion sucht das Band nach signalfreien Zwischenräumen von ca. 4 Sekunden Dauer zwischen den einzelnen Titeln ab.
Daher arbeitet diese Funktion in den folgenden Fällen u.U. nicht einwandfrei:
Page 24
[S. WOOFER] drücken.
Die Anzeige ,,S.WOOFER“ leuchtet auf.
MID (mittlerer Pegel)
Aufheben dieser Funktion
[S.WOOFER] zur Wahl von ,,Aus“ drücken.
[MULTI JOGI zur Wahl des gewünschten Klangcharakters oder Klangfelds drehen.
[EQ] zur Wahl des gewünschten Klangcharakters oder
Klangfelds drücken.
Drücken von [EQ] wechselt die Einstellung in der folgenden Reihen-
folge.
Diese Einstellung wählen, um Rock- und anderer Musik größere
Durchschlagskraft zu verleihen.
Diese Einstellung wählen, um den Höhenbereich von Jazz und
anderer Musik transparenter zu machen.
Diese Einstellung wählen, um den weiträumigen Klang eines
großen Konzertsaals zu erzielen.
Nach ca. 5 Sekunden kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das
Anzeigefeld zurück.
Aufheben der Equalizer-Funktion
[EQ] zur Wahl von ,,FLAT“ drücken.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
[EQ] drücken.
Bei jedem Drücken dieser Taste wechselt die Einstellung in der
obigen Reihenfolge.
RQT4967
Page 25
quenzbereichs
Frequenzbereiche
Unterhalb von 100 Hz: Supertieftöner-Bereich
Um 315 Hz:
Um 1 kHz:Mitten
Um 3,15 kHz:Obere Mitten bis Höhen
Oberhalb von 10 kHz: Höhen
den gewünschten Pegel einzustellen.
Nach ca. 5 Sekunden kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das
l Die hier vorgenommene Einstellung des Klangcharakters wird au-
tomatisch gespeichert und nach erneuter Wahl von ,,MANUAL“
wieder abgerufen.
*Aufnahmen werden stets mit einem linearen Frequenzgang ge-
macht, auch wenn momentan ein bestimmter Klangeffekt gewählt
ist.
RQT4967
Page 26
Ändern
des Klangcharakters mit dem
dreidimensionalen Akustikbild-
Der Akustikbild-Equalizer (AI EQ) kann gemeinsam mit dem Surround-Effekt eingesetzt werden, um einen gewünschten Klangcharakter zusammenzustellen.
Die Al EQ-Funktion verwendet die Klangcharakter-Einstellungen
SOFT, SHARP, HEAVY und LIGHT, um eine bequeme Zusammen-
stellung subtiler Klangeffekte zu ermöglichen.
Bei jedem Drücken der Taste:
und HEAVY (schwer)
rakter einzustellen.
Nach ca. 5 Sekunden kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das
Anzeigefeld zurück.
l Die hier vorgenommene Einstellung des Klangcharakters wird au-
tomatisch gespeichert und nach erneuter Wahl von ,,Al EQ” wieder
abgerufen.
macht, auch wenn momentan ein bestimmter Klangeffekt gewählt
ist.
l 3D Al 1 und 3D Al 2 können noch gewählt werden, während die
Betriebsarten 6CH DISCRETE INPUT, DOLBY PRO LOGIC,
SUPER SURROUND, SIMULATED STEREO und VIRTUAL
DOLBY SURROUND aktiviert sind.
RQT4967
Page 27
folgenden Erläuterungen treffen.
6CH DISCRETE INPUT
entwickelt wurde. Die Tonsignale werden
bei Dolby Digital auf 1/10 ihrer
ursprünglichen Größe komprimiert, um es
zu ermöglichen, einen gesamten Spielfilm
auf eine einzige DVD aufzuzeichnen.
l
Zur Wiedergabe von DVDs über diese
Anlage ist ein DVD Player mit eingebautem
Decoder erforderlich.
verstärken, empfiehlt sich der Anschluß
eines Supertieftöners (separat erhältlich) an
die SUBWOOFER OUT-Buchse an der
Rückwand des Klangprozessors.
größere Präsenz bei der Wiedergabe von
Programmen zu erzielen, die mit Dolby
Surround codiert sind.
Kennzeichnung des geeigneten
Programmaterials
Discs mit einer der folgenden
Kennzeichnungen sind mit Dolby Digital
codiert:
Programmaterial mit einer der folgenden
Kennzeichnungen sind mit DOLBY PRO
LOGIC codiert:
l
Laser Disc
DOLBY PRO LOGIC
VIRTUAL DOLBY SURROUND
MOVIEBetriebsart
SURROUND
Kanals für einen Mittellautsprecher wurde
die Ortung der Musikinstrumente im Stereo-
Klangfeld verbessert.
l
Da diese Anlage mit einer DOLBY PRO
LOGIC-Schaltung ausgestattet ist, kann der
Dolby Surround-Effekt erzielt werden, wenn
Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
Diese Betriebsart ermöglicht die Wiedergabe
von Programmen, die mit Dolby Digital oder
DOLBY PRO LOGIC codiert sind, über
2 Kanäle, wobei jedoch der Eindruck einer
4- oder 5,1 kanaligen Wiedergabe erzielt wird.
nicht mit den obigen Systemen codiert sind,
einen Surround-Effekt hinzu. In der MOVIEBetriebsart kann der Lautstärkepegel der
Surround-Lautsprecher eingestellt werden,
um den optimalen Surround-Effekt zu
erzielen.
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang
von Rundfunksendungen und im Modus
6CH DISCRETE INPUT verwendet werden.
Programmaterial, das mit Dolby Digital oder
DOLBY PRO LOGIC codiert ist
(siehe oben):
l
DVD
Allgemeines Programmaterial kann
verwendet werden.
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang
von Rundfunksendungen und im Modus
6CH DISCRETE INPUT verwendet werden.
MUSICBetriebsart
SIMULATED STEREO
Musikprogrammen einen Surround-Effekt
hinzu.
Wiedergabe von monauralen
Programmquellen einen Stereo-Effekt zu
simulieren.
Jede Art von monauralem Programmaterial
kann verwendet werden.
l Band
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang
von Rundfunksendungen und in der
Betriebsart 6CH DISCRETE INPUT
verwendet werden.
Page 28
Die folgenden Audio-Effekte können zu einer Steigerung des Surround-Effekts hinzugefügt werden.
Die Lautsprecherboxen so aufstellen, daß der optimale Surround-Effekt in der jeweils gewählten Surround-Betriebsart erzielt wird.
Diese Betriebsarten können nicht beim Empfang von Rundfunksendungen verwendet werden.
Virtueller hinterer Surround-Effekt
Lautsprecher aus Platzgründen auf den vorderen
Lautsprechern aufgestellt sind.
Klang der Surround-Lautsprecher die Hörposition von
hinten erreicht.
6CH DISCRETE INPUT, DOLBY PRO-LOGIC oder
SUPER SURROUND MOVIE zur Verfügung. (Die
Anzeige [VIRTUAL REAR SURROUND] wird orange.)
Mittenfokus-Effekt
Kanal abgegebene Ton (Dialog usw.) aus dem
Fernsehgerät zu kommen.
aufgestellt werden.
6CH DISCRETE INPUT oder DOLBY PRO-LOGIC zur
Verfügung. (Die Anzeige [CENTER FOCUS] wird
orange.)
Hinterer Multi-Surround-Effekt
dieser Betriebsart der Eindruck, daß mehrere SurroundLautsprecher im Raum verteilt sind.
erzielt.
6CH DISCRETE INPUT, DOLBY PRO-LOGIC oder
SUPER SURROUND MOVIE zur Verfügung. (Die
Anzeige [MULTI REAR SURROUND] wird orange.)
der Tonsignale selbst nach einem Wechsel der
Hörposition.
l -
Diese Funktion steht bei Verwendung der Betriebsarten
6CH DISCRETE INPUT, DOLBY PRO-LOGIC oder
SUPER SURROUND MOVIE zur Verfügung. (Die
Anzeige [SEAT POSITION] wird orange.)
Diese Funktion steht bei Verwendung der Betriebsart
VIRTUAL DOLBY SURROUND zur Verfügung.
RQT4967
Page 29
Diese Betriebsart erlaubt es, die auf DVDs aufgezeichneten
5,1-Kanal-Dolby-Digital-Surroundeffekte zu genießen, wenn diese
auf einem Player abgespielt werden, der einen 5,1 -Kanal-Analogaus-
Wenn ein Subwoofer (separat erhältlich) angeschlossen ist,
[SWOOFER] ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Anzeige “SUB W ON” auf dem Anzeigefeld erscheint. Der
SUBWOOFER kann nur ein- und ausgeschaltet werden, wenn
die Betriebsart 6CH DISCRETE INPUT gewählt ist.
Nicht den Eingang auf AUX (DVD) schalten. Dadurch wird die
Betriebsart 6cH GISCRETE INPUT aufgehoben.
In der normalen Hörposition sitzen und die Einstellung über den
Fernbedienungsgeber wie folgt vornehmen.
Vorbereitung: [6CH DISCRETE INPUT] zur Wahl der 6CH
ben lassen.
DISCRETE INPUT-Betriebsart betätigen.
dann den Kanalpegel an dieser Anlage justieren.
Die Lautstärke auf den normalen Hörpegel einstellen.
Die folgenden Schritte dienen zur Einstellung der vorderen und der
übrigen Lautsprecher auf einen annähernd gleichen Ausgangspegel.
Bei Wahl der 16CH DISCRETE INPUT]-Betriebsart ist keine Tonaufzeichnung möglich. Für Aufnahme ‘von einer DVD den DVD
Player (statt an MIXED OUT) an die Buchsen AUX (DVD) oder VCR
(EXT) an der Rückwand dieser Anlage anschließen.
Anmerkung:
l
Audioeffekte hinzufügen, um den Surroundeffekt zu verbessern.
eine andere Tonquelle gewählt ist.
Page 30
Wiedergabe mit DOLBY PRO LOGIC
Diese Betriebsart verwenden, wenn mit Dolby Pro Logic aufgenom-
Ausschalten des DOLBY PRO LOGIC-Systems
In der normalen Hörposition sitzen und die Einstellung über den
Fernbedienungsgeber wie folgt vornehmen.
Vorbereitung:
System einzuschalten.
Das Testsignal wird ausgegeben.
Der Lautsprecher, der das Testsignal momentan abgibt, wird wie
Die Lautstärke auf den normalen Hörpegel einstellen.
Die folgenden Schritte dienen zur Einstellung der vorderen und der
übrigen Lautsprecher auf einen annähernd gleichen Ausgangspegel.
Den einzustellenden Lautsprecherkanal wählen.
C ch: Mittenkanal
S ch: Surroundkanal
Den Ausgangspegel einstellen. Der Pegel kann zwischen +6 und
- 10 eingestellt werden.
spegel eingestellt werden soll.
Abschalten des Testsignals
[TEST] erneut drücken.
Anmerkung
Auf Wunsch können Audio-Effekte zur Steigerung des Surround-
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
RQT4967
Page 31
Während der Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
1. [CH SELECT] am Fernbedienungsgeber drücken.
Der Ausgangspegel der Surround-Lautsprecher wird angezeigt.
Den Ausgangspegel wunschgemäß zwischen +6 und -10 ein-
stellen.
Anmerkung
Auf Wunsch können Audio-Effekte zur Steigerung des Surround-
Diese Betriebsart eignet sich zur Wiedergabe von 4- oder 5,1 kanaligen Programmquellen, die mit Dolby Digital oder DOLBY PRO
LOGIC codiert sind, über die herkömmlichen Stereokanäle.
Dabei werden die von zwei Lautsprechern abgegebenen Signal so
verarbeitet, daß der Eindruck einer Wiedergabe über 5 oder 5,1 Lautsprecher entsteht.
[VIRTUAL DOLBY SURROUND] drücken.
Aufheben dieser Betriebsart
[VIRTUAL DOLBY SURROUND] drücken
RQT4967
l Wenn der Mittellautsprecher auf dem Fernsehgerät aufgestellt ist,
vermittelt diese Betriebsart den Eindruck, daß der vom Mittellautsprecher abgegebene Ton direkt aus dem Fernsehgerät kommt.
Bei ausgeschalteter Anzeige steht diese Betriebsart nicht zur Verfügung.
[CENTER FOCUS] drücken.
Die [CENTER FOCUSI-Anzeige leuchtet grün auf.
Aufheben dieser Betriebsart
[CENTER FOCUS] drücken.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
2.
blinken beginnt.
Page 32
STEREO
SURROUND
sprechern, vermittelt diese Betriebsart den Eindruck, daß der Klang
der Surround-Lautsprecher die Hörposition von hinten erreicht.
l Diese Betriebsart kann nur dann ein- und ausgeschaltet werden,
wenn die [VIRTUAL REAR SURROUNDI-Anzeige orange leuchtet.
nicht zur Verfügung.
[VIRTUAL REAR SURROUND] drücken.
Die [VIRTUAL REAR SURROUNDI-Anzeige leuchtet grün auf.
Aufheben dieser Betriebsart
[VIRTUAL REAR SURROUND] drücken.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
ROUND]-Anzeige zu blinken beginnt.
Lautsprecher im Raum verteilt sind.
l Diese Betriebsart kann nur dann ein- und ausgeschaltet werden,
nicht zur Verfügung.
[MULTI REAR SURROUND] drücken.
Aufheben dieser Betriebsart
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
Anzeige zu blinken beginnt.
Diese Betriebsart ermöglicht es, monaurale Programmquellen mit
einem simulierten Stereoeffekt zu versehen.
RQT4967
Page 33
den Effekt zu steigern.
DISPLAY MODE
Aufheben dieser Betriebsart
[SEAT POSITION] einmal drücken, um diese Funktion zu wählen,
und erneut drücken, um diese Betriebsart aufzuheben während die
Anzeige blinkt.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
2.
blinken beginnt.
4.
drücken.
1. ISEAT POSITION] drücken, so daß die [SEAT POSITION]Anzeige zu blinken-beginnt.
2.
tieren.
Um diese Betriebsart aufzuheben, [SEAT POSITION] drücken, so
daß die [SEAT POSITION]-Anzeige erlischt.
REAR SURROÜND-Betriebsart (nur SCEH750) wird die Hörposi-
tion in waagerechter Richtung in 3 Stufen verschoben.
5 Stufen verschoben.
Surround-Effekt
DISPLAY MODE
Anzeige
Der Klangprozessor zeigt den Pegel jedes Frequenzbereichs mit den
[DISPLAY MODE] kurz antippen.
Danach wechselt die Spektralanalysator-Anzeige in der folgenden
Reihenfolge.
Diese Anzeige zeigt die Klangstärke der einzelnen Frequenzbereiche separat an.
Der Spitzenpegelwert jedes Frequenzbereichs wird nach seinem
Auftreten etwa eine Sekunde lang auf der Anzeige gehalten.
Der Spitzenpegelwert jedes Frequenzbereichs wird in invertierter
Form angezeigt.
Page 34
Diese Einrichtung ist z. B. sehr praktisch, wenn beim Hören von
Musik ein Telefongespräch usw. entgegengenommen werden soll.
[MUTING] drücken.
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, [MUTING] erneut
drücken. Die Anzeige ,,MUTING” erlischt.
Um die Stummschaltung vom Tuner/Verstärker aus aufzuheben, den
Lautstärkeregler zunächst in Minimalstellung (-- dB) bringen und
dann den gewünschten Lautstärkepegel einstellen. Beim Ausschalten der Stromzufuhr wird die Stummschaltung automatisch aufgehoben.
Vor der Aufnahme
(Nur Cassettenteil2)
Aufnahme ist nicht möglich, wenn [6CH DISCRETE INPUT] gewählt
ist. (Die Anzeige ,,ERROR” erscheint.)
Mit den folgenden Bandsorten ist eine
einwandfreie Aufnahme gewährleistet
Das Cassettendeck erkennt die Bandsorte der eingesetzten Cassette automatisch.
(auf das keine Aufnahmen gemacht werden können)
Das Band geringfügig vorspulen, bis das Vorspannband die Tonköpfe passiert hat, so daß die Aufnahme unmittelbar nach Drücken der
Taste beginnen kann.
Hinweise zum Dolby-Rauschunterdrückungssystem
Bei diesem System handelt es sich um eine Einrichtung, mit der das
Bandeigenrauschen im hohen Frequenzbereich reduziert werden
kann. Dazu wird der Pegel der Signalkomponenten im hohen Frequenzbereich während der Aufnahme angehoben und bei der späteren Wiedergabe um den gleichen Betrag abgesenkt. Dieses Gerät ist
mit dem Dolby-B-Rauschunterdrückungssystem ausgestattet.
Dolby-Rauschunterdrückung Typ B:
Dieses System verwenden, um ein mit dem Dolby-Rauschunterdrükkungssystem B aufgezeichnetes Band wiederzugeben, z. B.
eine kommerziell vorbespielte Musikcassette.
Dolby Rauschunterdrückung ist hergestellt unter Lizenz von
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Einfluß der Einstellungen von Lautstärke,
Klangcharakter und Surround-Effekt auf die
Aufnahme
Diese Einstellungen haben keinen Einfluß auf die Aufnahme. Der
Klangcharakter und der Surround-Effekt werden bei der Aufnahme
automatisch flach gestellt.
RQT4967
Löschen einer bespielten Cassette ohne
gleichzeitige Neuaufzeichnung
1. [INPUT SELECTOR] am Tuner/Verstärker zur Wahl von ,,TAPE”
betätigen.
2. Die bespielte Cassette in das Cassettenteil 2 einsetzen.
3. [DOLBY NR] drücken, so daß die Dolby-NR-Anzeige erlischt.
4.
[REV MODE] zur Wahl der Bandlaufumkehr-Betriebsart drücken.
die gelöscht werden soll.
Page 35
Aufnahme von Compact-Discs
Vorbereitung:
DOLBY NR
REV
MODE
OPEN/CLOSE
. . . . . . . . . . . . . .
Beenden der Aufnahme:
Dauer
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
Zwischenraums
Der CD-Wechsler stoppt nicht.
Fernbedienungsgeber drücken.
ber wählen.
dienungsgeber eingeben.
RQT4967
einprogrammiert worden sind (maximal 24 Titel).
Page 36
Diese Funktion erleichtert das Aufnehmen von Compact-Discs.
cht, so wird der betreffende Titel abgeschnitten und nach Um-
schalten auf die Rückseite der Cassette erneut von Anfang an aufgezeichnet.
Titel abgeschnitten wird.
Vorbereitung:
Es empfiehlt sich, zur Aufnahme eine Cassette mit einer etwas
längeren Spieldauer als die Gesamtspielzeit der Disc zu ver-
Für Anzeige des Bandzählwerks während der Aufnahme:
[COUNTER DISPLAY] drücken.
Danach erscheint die Zählwerkanzeige ca. 5 Sekunden lang auf dem
Anzeigefeld. Dies ermöglicht eine bequeme Ermittlung der aktuellen
Bandposition.
Um ein unerwünschtes Programmsegment von der Aufzeichnung auszuschließen:
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
2.
Taste [D] drücken, je nachdem, welche Wiedergabe-Anzeige
blinkt.
RQT4967
Page 40
Vorbereitung:
da auf dem Vorspannband keine Aufnahme möglich ist.
Wiedergabe einer anderen Programmquelle während
des Überspielens:
Mit der Wiedergabe der anderen Programmquelle beginnen.
Die Einstellungen von Lautstärke und Klangcharakter können
wunschgemäß verändert werden, ohne die Aufnahme zu
flussen
Die Kopie wird mit dem gleichen Aufnahmepegel und der gleichen
Einstellung der Rauschunterdrückung wie beim Originalband
dergabeband) aufgezeichnet.
beein-
(Wie-
RQT4967
Page 41
CLOCK/TIMER
Diese Zeitschaltuhr-Funktion dient dazu, die Wiedergabe der gewählten Programmquelle zur voreingestellten Zeit zu starten. In dem
in der Abbildung gezeigten Beispiel wird erläutert, wie die Wiedergabe-Zeitschaltuhr für die Wiedergabe einer Compact-Disc von
6:00 Uhr bis 7:30 Uhr mit einem Lautstärkepegel von -40 dB einzustellen ist.
Vorbereitungen:
Rundfunkempfang verwendet werden soll.
Nach Wahl von ,,TUNER” den gewünschten Festsender-
drücken.
Danach werden der Wochentag, die Ausschaltzeit, die gewählte
Programmquelle und der Lautstärkepegel der Reihe nach
angezeigt.
Die Wiedergabezeitschaltuhr-Funktion wird aufgehoben, doch bleibt
die Einstellunggespeichert.
Anmerkung:
ROT4967
sitzt Cassettenteil 1 bei der Zeitschaltuhr-Wiedergabe Vorrang.
Page 42
Diese Zeitschaltuhr-Funktion kann zur unbeaufsichtigten Aufnahme
einer Rundfunksendung zur voreingestellten Zeit verwendet werden.
In dem in der Abbildung gezeigten Beispiel wird erläutert, wie die Aufnahme-Zeitschaltuhr für die Aufnahme des in Speicherplatz Nr. 3 abgespeicherten Festsenders von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr einzustellen
ist.
Vorbereitungen:
SET
Danach werden der Wochentag, die Ausschaltzeit und der
gewählte Sender der Reihe nach angezeigt.
zeigefeld erscheint.
SET
kunden vor der eingestellten Einschaltzeit. Während der
Zeitschaltuhr-Aufnahme wird der Ton automatisch stummgeschaltet.
Die Aufnahmezeitschaltuhr-Funktion wird aufgehoben, doch bleibt
die Einstellung gespeichert.
Page 43
Wenn ein Fehler bei der Programmierung gemacht wurde
Überprüfen der Programmierung
Danach erscheinen die folgenden Anzeigen automatisch der Reihe
nach auf dem Anzeigefeld.
Wiedergabe-Zeitschaltuhr:
Aufnahme-Zeitschaltuhr:
Die Programmierung der Zeitschaltuhr kann auch bei ausgeschal-
teter Stromzufuhr überprüft werden.
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer (maximal 2 Stunden, in 30-Minuten-Schritten einstellbar) wird die Stromzufuhr automatisch auf die Bereitschafts-Betriebstart umgeschaltet, so daß man
beim Hören von Musik einschlafen kann.
Im Beispiel wird gezeigt, wie die Einschlafzeitschaltuhr-Funktion einzustellen ist, um die Stromzufuhr nach 30 Minuten auf den Bereitschaftszustand umzuschalten.
Bei Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
[SLEEP] drücken.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
Aufheben der Einschlafzeitschaltuhr-Betriebsart:
[SLEEP] zur Wahl von ,,SLEEP OFF” betätigen.
Überprüfen der Einschlafzeitschaltuhr-Einstellung:
(Bei aktivierter Einschlaf-Zeitschaltuhr:)
[SLEEP] drücken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
Ändern der Einschlafzeit-Einstellung bei aktivierter
Einschlaf-Zeitschaltuhr:
1. [SLEEP] drücken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
2. [SLEEP] zur Wahl der gewünschten Einschlafzeit erneut betätigen.
RQT4967
Die Einschlaf-, Wiedergabe- und Aufnahme-Zeitschaltuhr können
gemeinsam verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, daß
die Einschlafzeitschaltuhr grundsätzlich Vorrang besitzt. Daher si-
cherstellen, daß sich die Zeiteinstellungen von zwei Zeitschaltuhr-
Funktionen nicht überschneiden.
Page 44
trächtigung des Gehörsinns auszuschließen.
RQT4967
Vorübergehendes Unterbrechen der Aufnahme:
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
Um die Aufnahme später fortzusetzen:
spricht, in der die Aufnahme ausgeführt wird.
Zunächst die Programmquelle mit [INPUT SELECTOR] wählen.
Das Zusatzgerät auf Aufnahme schalten, dann mit der Wiedergabe
an der Programmquelle beginnen.
Page 45
Mit diesem CD-Spieler können nur Compact-Discs
mit der folgenden Kennzeichnung abgespielt
werden.
Bei Gebrauch von nicht kreisförmigen Compact-
Discs kann das Gerät beschädigt werden. Diese
Arten von Discs können das Gerät beschädigen.
sich Kondensationsfeuchtigkeit auf der Oberfläche bilden. Diese Feuchtigkeit
mit einem weichen, trockenen, flusenfreien Tuch abwischen, bevor die Disc
verwendet wird.
Schreibutensil beschriften.
Anti-Statik-Sprays oder andere Lösungsmittel zum Reinigen von CompactDiscs verwenden.
(Keine Discs verwenden, an denen klebstoffreste von Klebestreifen oder
abgezogenen Aufklebern anhaften.)
mit dieser Anlage vorgeschriebenen verwenden.
Vorsichtshinweise zur Aufbewahrung
Reinigen von Discs
Seite A
Compact-Discs stets in ihren Behältern aufbewahren, um sie vor Staub,
Kratzern und Verwellung zu schützen.
Discs nicht an den folgenden Orten aufbewahren
sind.
Das Band kann sich in den Tonwellen verfangen. Daher ist Vorsicht beim Gebrauch der folgenden Arten von Cassetten geboten.
Cassetten mit einer Spieldauer von mehr als 100 Minuten
Das Band solcher Cassetten besteht aus einem sehr dünnen Material. Wiederholtes Umschalten zwischen Wiedergabe und Stopp sowie häufiges Umspulen
sind möglichst zu vermeiden.
Endlosbänder
Es wird empfohlen, mit diesem Gerät nur solche Endlosbänder zu benutzen,
die auf Auto-Reverse-Laufwerke ausgelegt sind.
Stets die der Cassette beiliegenden Anweisungen lesen.
Banddurchhang kann ein Reißen des Bandes verursachen
ROT4967
Die Löschschutzlamelle der zu schützenden Seite mit einem Schraubenzieher
o.ä. herausbrechen.
Um auf einer derart geschützten Cassette einen Neuaufzeichnung zu
machen
Das Loch, an der sich die Lamelle befand, mit einem Klebestreifen überkleben.
Die Kennungsöffnungen von HIGH-Bändern nicht überkleben.
Vorsichtshinweise zur Aufbewahrung
Cassetten nicht an den folgenden Orten zurücklassen oder lagern;
(80% oder höher)
chers, auf einem Fernsehgerät usw.)
Aufzeichnungen können dabei gelöscht werden.
Page 46
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie
alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie
das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
StörungMögliche Ursache(n)
Gemeinsame Störungen
Die ECO-Betriebsart ist
eingeschaltet, aber das
Anzeigefeld leuchtet
trotzdem auf.
Brummen tritt beiEin Netzkabel oder eine Fluoreszenzleuchte
Wiedergabe auf.
Der Ton wird nur über einen
Lautsprecherangeschlossen.
wiedergegeben.
Bei der Wiedergabe einerDie positiven (+) und die negativen (-)
Programmquelle wird keinDrähte der Lautsprecherkabel sind
Ton gehört.kurzgeschlossen.
..U70” erscheint auf demDie Flachbandkabel sind nicht fest
Anzeigefeld.angeschlossen.
Die Meldung ,,ERROR“
erscheint im Anzeigefeld.
erscheint im
Anzeigefeld.
Die DEMO-Betriebsart ist eingeschaltet.Die DEMO-Betriebsart ausschalten.
befindet sich in der Nähe der Kabel.
Ein Draht des Lautsprecherkabels ist nicht
Eine falsche Bedienung wurde
vorgenommen.
l
Das Netzkabel wurde zum ersten Mal
eingesteckt.
Abhilfemaßnahme
Andere Elektrogeräte von der Anlage
fernhalten. Den Netzstecker umgedreht an die
Steckdose anschließen.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen.
Die Stromzufuhr auf Bereitschafts-Betriebsart
schalten und die Lautsprecherkabel so
anschließen, daß sie nicht kurzgeschlossen
sind. Dann die Stromzufuhr wieder einschalten.
Die Flachbandkabel fest anschließen.
Anschließen der Flachbandkabel nicht
verschwindet, liegt ein Geräteschaden vor.
Bitte Kontakt mit dem Kundendienst
aufnehmen.
Das Gerät richtig entsprechend den
Anweisungen bedienen.
Die Zeit einstellen.
Seite
18
8,
9
8,
9
20
Beim UKW-Rundfunkempfang
Beim Stereoempfang trittDer Sender ist zu weit entfernt.
ein ungewöhnlichesAußenantenne anschließen.
Zischen auf aber nicht beim
Stereoempfang und dasder Antenne.
Programm verschwindet
kurzzeitig.
Die Stereoanzeige flackertDer Sender ist zu weit entfernt.
und leuchtet nicht stetig
auf.
Der Klang vonNahe Gebäude oder Berge. (Es entstehenEine hochwertige Außenantenne installieren
Stereosendungen ist starkMehrwegeverzerrungen durch gegenseitigeund für optimale Aufstellung, Höhe und
verzerrt.Interferenzen von direkten Signalen und vonAusrichtung sorgen.
Ungewöhnliche
Schwebungsgeräusche
treten auf.
Ein tieffrequentes Brummen
wird gehört.
Die gewünschte
Empfangsfrequenz kann
nicht abgestimmt werden.
Ein Fernsehgerät oder Videorecorder istDen Fernseher oder Videorecorder
eingeschaltet.ausschalten.
Signalen, die von nahen Gebäuden oder
Bergen reflektiert werden.)
Die Anlage wird gleichzeitig mit einem
Fernsehgerät betrieben.
Die Antenne befindet sich zu nah an den
Flachbandkabeln oder dem Netzkabel.
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
Das Fernsehgerät ausschalten oder in größerer
Entfernung von der Anlage aufstellen.
Die Antenne in größerer Entfernung von den
Flachbandkabeln bzw. dem Netzkabel
aufstellen.
[TUNER/BAND] ca. 10 Sekunden lang
gedrückt halten (um das Frequenzraster auf
9 kHz umzuschalten).
12
12
RQT4967
Page 47
Störung
Mögliche Ursache(n)
Bei Betrieb eines Fernsehgerätes in der Nähe
Abhilfemaßnahme
Seite
der Antenne.
Das Kabel der Fernsehantenne befindet sich
Das Cassettendeck schaltet
nicht auf die AufnahmeBetriebsart.
Die Dolby-Rauschunterdrückung ist falschDOLBY NR in die gleiche Einstellung wie bei
eingesteilt.der Aufnahme des Bandes bringen.
Die Löschschutzlamellen wurdenDie nach Herausbrechen der
herausgebrochen.Löschschutzlamellen entstandenen Öffnungen
Bei Wiedergabe von Compact-Discs
Nach dem Einlegen einer
Disc werden die
Gesamtanzahl von Titeln
und die Gesamtspielzeit
nicht angezeigt. Die
Wiedergabe beginnt nicht
nach Drücken der
Wiedergabetaste.
Eine bestimmte
Musikpassage kann nicht
richtig abgespielt werden.
Die Meldung ,,TAKE OUT/
DISC” erscheint im
Anzeigefeld.
Die Disc wurde verkehrt herum eingelegtDie Disc richtig einlegen.
Die Disc ist verschmutzt.Die Disc mit einem weichen Tuch abreiben.
Die Disc ist zerkratztEine andere Disc verwenden.
Die Disc ist stark verwellt.
Die verwendete Disc ist nicht normgerecht.
Kondensatbildung im Inneren des CD-
Wechslers oder CD-Spielers.
Die Disc ist verschmutzt.Die Disc mit einem weichen Tuch abwischen.
Es liegt ein Problem mit dem CD-
Mechanismus vor. (Ein Stromausfall kann
aufgetreten sein.)
Außenantenne anschließen.
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes in
größerer Entfernung von der Anlage verlegen.
reinigen.
42
mit Klebestreifen überkleben.
Die Disc durch eine andere ersetzen.
60 Minuten warten bevor der CD-Wechsler
oder CD-Spieler in Betrieb gesetzt wird.
Das Fach fährt automatisch aus. Die CD aus
dem Fach nehmen, und sicherstellen, daß
keine CD im Fach liegt. Dann das Fach
schließen, Das Gerät macht eine kurze Zeit
lang Geräusche wie beim CD-Wechsel.
Anschließend sollte es normal arbeiten.
Bei Sofort-Redigieraufnahme
,,NO TAPE“ erscheint auf
dem Anzeigefeld.
,,CHANGE TAPE“ erscheint
auf dem Anzeigefeld.
Für Reparaturarbeiten durch den Kundendienst werden alle Bausteine der Anlage benötigt.
Achten Sie daher im Reparaturfall darauf, die gesamte Anlage zum Kundendienst zu bringen.
Bei einer Verschmutzung der Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben.
Bei starker Verschmutzung der Außenflächen ein weiches Tuch in
eine neutrale Seifenlösung tauchen.
dieses Gerätes verwenden.
dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
Im Cassettendeck 2 ist keine Cassette
eingesetzt.
Die Löschschutzlamelle der Cassette wurde
herausgebrochen.
Eine Cassette einsetzen.
Die Öffnung, an der sich die
Löschschutzlamelle befand, mit Klebestreifen
überkleben oder eine andere Cassette
verwenden.
Für optimale Klangqualität
Es empfiehlt sich, die Tonköpfe und alle anderen Teile (in der Abbildung schraffiert dargestellt), mit denen das Band in Berührung
kommt, in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
42
90
RQT4967
Page 48
KLANGPROZESSOR
n EQ/SFP-Teil
MANUAL GEQ
Scheitelfrequenzen
100 Hz, 315 Hz, 1 kHz, 3,15 kHz, 10 kHz
Pegelregelung
EQ SPACE-Betriebsart
3 Betriebsarten
3D akustischer Bildequalizer
3 Betriebsarten
Eingangsempfindlichkeit/lmpedanz
VCR (EXT)
AUX (DVD)
Ausgangspegel
VCR REC OUT
SUBWOOFER OUT
Eingangsempfindlichkeit/lmpedanz
VCR (EXT)
Ausgangspegel
VCR REC OUT
PRO LOGIC-Betriebsarten
CENTER-Betriebsarten
Verzögerungszeit
n
VIRTUAL DOLBY SURROUND-Stufe
Betriebsart
n AV SURROUND-Stufe
AV-Surround-Betriebsart
n DSP CONTROL-Stufe
DSP-Steuerbetriebsart
n Spektralanalysator-Teil
Anzeigebetriebsarten
NORMAL, PEAKHOLD, AURORA
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT)
Gewicht
TUNER/VERSTÄRKER
Ausgangsleistung (an HIGH-Klemme)
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr, beide Kanäle
ausgesteuert
eff., bei 1 kHz, 10% Klirr, beide Kanäle
ausgesteuert
PRO LOGIC-Betriebsart (an HIGH-Klemme)
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr
MAIN (beide Kanäle ausgesteuert)
CENTER
SURROUND
eff., bei 1 kHz, 10% Klirr
MAIN (beide Kanäle ausgesteuert)
CENTER
SURROUND
Gesamtklirrfaktor
Nennleistung bei 1 kHz
Halbe Leistung bei 1 kHz
Lastimpedanz
MAIN (HIGH/LOW)
CENTER
SURROUND
S.WOOFER
Scheitelfrequenz
LEVEL (VOL -20 dB)
ROT4967
HALL, CLEAR, HEAVY
SURROUND
NORMAL
20 ms (fest eingestellt)
VIRTUAL DOLBY SURROUND
SIMULATED STEREO
(MUSIC, MOVIE)
SEAT POSITION
293X89x269 mm
(SH-EH750) 1,5 kg
(SH-EH550) 1,4 kg
70 Hz
MID +8 dB
MAX +12 dB
n
Ausgangsleistung
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr, beide Kanäle
ausgesteuert
eff., bei 1 kHz, 10% Klirr, beide Kanäle
ausgesteuert