TECHNICS SC-EH550 User Manual

Page 1
Komponentenanlage
Sistema di componenti
SC-EH750
SC-EH550
Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso Mode d’emploi
Die Abbildungen zeigen das Modell SC-EH750. L’illustrazione mostra I’SC-EH750.
Page 2
Page 3
Page 4
Linker und rechter Lautsprecher sind ganz gleich.
Den Mittellautsprecher oberhalb des Fernsehgerätes und so nah wie
möglich aufstellen.
(Links) (SB-EH750)
(Links) (SB-PS75)
CD-Spieler (SL-EH550)
(separat erhältlich)
(Rechts) (SB-PS75)
(Rechts) (SB-EH750
Surround-Lautsprecher
Es wird empfohlen, die Surround-Lautsprecher seitlich oder etwas
hinter der Hörposition in einer Höhe von etwa einem Meter über den Ohren des Hörers aufzustellen. Die Boxen so plazieren, daß der Technics-Schriftzug auf die Hörpo­sition weist.
Da der erzielte Umgebungsklangeffekt je nach der bevorzugten
Musikgattung und Programmquelle verschieden ist, kann die exakte
Position der Surround-Lautsprecher jedoch nach Geschmack variiert werden.
Anmerkung
Auch wenn Sie gezwungen sind, die Surround-Lautsprecher auf den
Frontlautsprechern aufzustellen, erlaubt dieses Gerät das Hören von
Surround-Effekts”).
Die Lautsprecherboxen auf die Schrauben setzen und durch die
Halterungen schieben, um sie zu sichern.
Die zur Montage der Boxen vorgesehene Oberfläche (Wand, Pfeiler
usw.) sollte ein Tragvermögen von mindestens 5 kg besitzen.
Vorsicht *Verwenden Sie die Lautsprecher nur mit dem empfoh-
lenen System, weil sonst der Verstärker oder die Laut­sprecher u.U. beschädigt werden oder ein Feueraus­bruch verursacht werden kann. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann, falls eine Beschädigung aufgetreten ist oder sich die Wieder­gabeleistung plötzlich verändert.
*Diese Lautsprecherboxen auf keine andere Weise als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben an einer Wand befestigen, da sie sonst herunterfallen könnten.
Die Vorderen und mittleren Lautsprecherboxen dieser Anlage sind so
konstruiert, daß sie sich zur Aufstellung in unmittelbarer Nähe eines
Fernsehgerätes eignen, doch treten je nach Aufstellung der Anlage
möglicherweise Farbstörungen im Fernsehbild auf. In einem solchen
Fall das Fernsehgerät 15-30 Minuten lang ausschalten. Normaler­weise wird die Störung dann von der Entmagnetisiervorrichtung des
Fernsehgerätes beseitigt. Treten Farbstörungen jedoch auch danach
auf, müssen die Lautsprecherboxen in größerer Entfernung vom
Fernsehgerät aufgestellt werden.
Page 5
Page 6
Page 7
,(separat erhältlich)
Ausgangsbuchse) usw.
(separat erhältlich)
ist, bevor irgendwelche Anschlüsse hergestellt werden.
ßenden Geräte zu entnehmen.
Stereo-Verbindungskabel (separat erhältlich)
Dieses Gerät hat Eingangsbuchsen für 5,1-Kanal-Surroundsy­Sterne, aber es hat nicht die zur Wiedergabe erforderlichen De­koder. Der DVD-Player muß deshalb diese Enkoder und einen 5,1-Kanal-Ausgang haben.
Die Frontlautsprecher haben Subwoofer, aber es ist möglich, ei­nen anderen Subwoofer (nicht mitgeliefert) an die Buchse SUB-
WOOFER OUT an der Rückseite des Klangprozessors an-
zuschließen,
um das mit 5,1-Kanal-Eingang ermöglichte
Raumklangerlebnis noch zu verbessern.
gangsbuchse) usw.
Dieses Gerät ist mit einer DOLBY PRO LOGIC-Schaltung aus­gestattet. Wenn die Audio-Ausgangsbuchsen des Videogerätes mit den AUX-Buchsen an diesem Gerät verbunden wird, erfolgt die Tonwiedergabe mit dem gleichen dynamischen Stereoeffekt wie in einem großen Filmtheater.
erhältlich)
(separat erhältlich)
Rahmenanten
Nur der Ton von Videocassetten kann wiedergegeben werden
Bei Betrieb dieser Anlage in einer bergigen Gegend, in einem Stahl­betongebäude usw. kann die Verwendung einer Außenantenne er-
forderlich werden.
Eine Außenantenne sollte nur von einem qualifizierten Techniker in-
stalliert werden.
Die Außenantenne anschließen, ohne die AM-Rahmenantenne ab­zutrennen. Einen 5-12 m langen isolierten Draht horizontal an einem Fenster entlang oder an einem anderen geeigneten Ort verlegen.
Wenn die Anlage nicht betrieben wird, sollte die Außenantenne abge-
trennt werden, um eine mögliche Beschädigung durch Blitzschlag zu
verhindern. Bei einem Gewitter die Außenantenne auf keinen Fall verwenden.
RQT4967
Page 8
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Be­triebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschafts­zustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt beim Ein­schalten des Netzschalters.
(CLOCK/TIMER,-DEMO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18,20,82,84
6-Kanal-Diskreteingangs-Taste
(6CH DISCRETE INPUT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
(INPUT SELECTOR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
(TUNER/BAND) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wahltasten für RDS-Anzeigemodus
(RDS PS-DISP MODE-PTY). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . .
Disc-Wahltasten und -Anzeigen (DISC, 1-5) . . . . . . . . . . . 30
Grün: Zeigt an, daß das betreffende Disc-Fach zur Wiedergabe der eingelegten Disc bereit ist oder geöffnet werden kann.
Disc-Fach-Direktöffnungstasten
(DIRECT OPEN, DISC 1 -DISC 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Farbe der Anzeige richtet sich nach dem jeweiligen Betrieb­szustand. Stopp: Orange Wiedergabe: Grün
Im Pausebetrieb: Blinkt
Page 9
Jogscheibe und Joystick (MULTI JOG) . . . . . . . . . . . . . . . 46
EinlAus-Taste für DOLBY PRO LOGIC
Super-Surround-Taste und -Anzeige
(SUPER SURROUND) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
(SIMULATED STEREO). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Mittenfokus-Taste und -Anzeige (CENTER FOCUS) . . . . . 62
Taste und Anzeiqe für virtuellen hinteren Surround-Effekt
(VIRTUAL REAR-SURROUND). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taste und Anzeige für hinteren Multi-Surround-Effekt
(MULTI REAR SURROUND) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein/Aus-Taste und -Anzeige für virtuellen Dolby-
Surround-Effekt (VIRTUAL DOLBY SURROUND) . . . . .
EQ-Wahltaste (EQ)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 64
. 64 . 66
. 48
. 62
. 46
Page 10
Tasten, die mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund gekenn-
entsprechenden Tasten am Hauptgerät.
................
...........
24,32, 34, 38, 40
Equalizer-Taste (EQ) ...............................
.........................
Kanalwahltaste (CH SELECT)
Testsignaltaste (TEST)
Eingangswahltasten (VCR/AUX/6CH INPUT)
.......................
.............................
...........
Videorecorder-Wahltaste (VCR). .....................
..................................... 30,36,42
...................
..................
........................... 34,40
Disc-Wahltaste (DISC). .............................
AV-Effekttaste (AV EFFECT) ..................
62,64,66
......................... 32,38
........................................
......................
30,36,42 30,36,42
Bandschnellvorlauf-/-rückspultasten
.........................
30,36,44
86
46 58
58
60
88
88
68
34,40
32
Wenn die eingebaute Uhr noch nicht eingestellt worden ist, erscheint bei ausgeschalteter Stromzufuhr eine Demonstration der verschiede­nen Anzeigen auf dem Anzeigefeld. Diese Funktion ist im Lieferzustand der Anlage eingeschaltet.
ziehen, sollte die Demonstrations-Funktion ausgeschaltet werden.
[CLOCK/TIMER, -DEMO] gedrückt halten, bis die An­zeige ,,NO DEMO“ auf dem Anzeigefeld erscheint.
Bei jedem Gedrückthalten der Taste:
Nach Einstellung der Uhr kann die Demonstrations-Funktion nicht bei ausgeschalteter Stromzufuhr eingeschaltet werden.
Page 11
Die Uhr dieser Anlage arbeitet im 24-Stunden-Zyklus. Im folgenden Beispiel wird das Einstellen der Zeit auf 16:25 Uhr.
Innerhalb von 5 Sekunden:
Nach ca. 3 Sekunden schaltet das Anzeigefeld auf die Anzeige zurück, die vor Aktivieren der Uhreinstell-Betriebsart angezeigt wurde.
Zur Anzeige der Uhrzeit
[CLOCK/TIMER, -DEMO] drücken. Die Uhrzeit wird etwa 5 Sekunden lang gezeigt. Die Uhrzeit wird ständig gezeigt, wenn das Gerät und der ECO­Modus ausgeschaltet sind.
Wenn dieser Modus aktiviert ist, verringert sich die Leistungsauf­nahme der Anlage im Bereitschaftszustand von maximal 11 W auf 0,6 W. Dieser Modus ist im Lieferzustand der Anlage eingeschaltet.
ECO (Ein) Anzeigefeld Leistungsaufnahme
im Bereitschaftszustand
Bei eingeschalteter DEMO-Funktion erscheint die Demonstration auch bei aktiviertem ECO-Modus auf dem Anzeigefeld. Bei Verwen­dung des ECO-Modus sollte die DEMO-Funktion daher ausgeschal­tet werden.
Ein- und Ausschalten des ECO-Modus:
11 W
Leer
0,6 W
[ECO] drücken.
Danach wird die aktuelle Einstellung des ECO-Modus angezeigt. Die Taste erneut drücken, um auf die entgegengesetzte Einstellung um­zuschalten.
Bei jeder Betätigung der Taste:
Bei aktiviertem ECO-Modus:
Nach Ausschalten der Stromzufuhr leuchtet die Bereitschaftsanzeige
auf, doch das Anzeigefeld bleibt leer.
Bei ausgeschalteter Stromzufuhr kann von ,,NORMAL“ auf ,,ECO“
umgeschaltet werden, nicht aber umgekehrt.
Page 12
Page 13
Page 14
Empfang von RDS-Sendern
Der Tuner/Verstärker dieser Anlage ermöglicht den Empfang von Sendungen des Radiodatensystems (RDS) in Gebieten, wo RDS­Programme ausgestrahlt werden. Dieses fortschrittliche System liefert nützliche Informationen unter Verwendung eines 57-kHz-Hilf­strägersignals, das oberhalb des hörbaren Bereiches zusätzlich zum UKW-Hauptsignal ausgestrahlt wird. Wenn der eingestellte Sender RDS-Signale ausstrahlt, erscheint ,,RDS” im Anzeigefeld.
Wenn dieses Gerät ein RDS-Programm empfängt, das ein PS-Signal enthält, wird der Sendername auf dem Anzeigefeld angezeigt.
(Bei Empfang des UKW-Senders) [PS-DISP MODE] drücken.
Bei jedem Drücken der Taste; Frequenzanzeige-PS-Anzeige
Anmerkung
Wenn die PS-Anzeige nicht erscheint
Halten Sie [PS-DISP MODE] etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Die Betriebsart schaltet bei jedem Tastendruck um;
Insgesamt stehen 31 verschiedene Programmtyp-Anzeigen zur
Auswahl. (Siehe unten)
(Bei Empfang des UKW-Senders) [DISP MODE-PTY] drücken.
Bei jedem Drücken der Taste; Frequenzanzeige- PTY-Anzeige
NEWS (Nachrichten) AFFAIRS (Aktuelle Themen)
INFO (Informationen)
SPORT (Sport)
EDUCATE (Bildung)
DRAMA (Hörspiele) CULTURE (Kultur) SCIENCE (Naturwissenschaft)
VARIED (Verschiedenes)
POP M (Popmusik)
ROCK M (Rockmusik)
M.0.R M (U-Musik)
LIGHT M (Leichte Klassik)
CLASSICS (E-Musik)
OTHER M (Sonstige Musikrichtungen)
WEATHER (Wetter)
FINANCE (Finanzielles) CHILDREN (Kinderfunk) SOCIAL A (Soziale Themen)
RELIGION (Religion)
PHONE IN (Anrufprogramme) TRAVEL (Reisen)
LEISURE (Freizeit) JAZZ (Jazz)
COUNTRY (Country-Musik)
NATIONAL (National Musik)
OLDIES (Oldies)
FOLK M (Folkmusik)
DOCUMENT (Dokumentarberichte)
TEST (Alarmtest)
ALARM (Alarm)
RQT4967
Bei schlechter Empfangsqualität erscheinen u.U. keine RDS-
Page 15
oben weisen.
Vor dem Einlegen und Auswechseln von Discs stets darauf achten, daß der CD-Wechsler gestoppt ist. Während der Wiedergabe können
keine Discs ausgewechselt werden.
drücken, das geöffnet werden soll.
Schadensvorbeugemaßnahmen
Beachten Sie bitte immer die folgenden Punkte.
Zum Abspielen von 8-cm-Discs (Singles) ist ein Adapter nicht er­forderlich.
Stellen Sie sie nicht auf einem Stapel Zeitschriften oder einer schiefen Fläche usw. auf.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
OPEN/CLOSE
bzw. schließen oder wenn CDs in den Fächern eingelegt sind. Nehmen Sie immer alle CDs aus den CD-Fächern, bevor Sie die Anlage verschieben oder an einen anderen Ort transportieren.
l Keine Reinigungs-CDs bzw. keine CDs, die stark verzogen oder
bruchig sind, einlegen.
wenden. Klebstoff, der am Rande der Aufkleber austritt oder von abgezogenen Aufklebern auf der CD verblieben ist, kann zu einer Funktionsstörung führen.
Page 16
OPEN/CLOSE
Vorbereitung:
Compact-Discs in die Disc-Fächer einlegen.
Bei Wahl der Eingangsquelle ,,CD” erscheinen die Disc-Num­mer, die Gesamtanzahl von Titeln und die Gesamtspielzeit auf dem Anzeigefeld.
Beenden der Disc-Wiedergabe:
Vorübergehendes Unterbrechen der Disc-Wiedergabe:
Titelsprung rückwärts und vorwärts:
für Titelsprung in Vorwärtsrichtung.
Suchlauf während der Wiedergabe:
Bedeutung von ,,letzte Disc“:
Wenn die Wiedergabe z. B. mit Disc 4 beginnt, handelt es sich bei Disc 3 um die ,,letzte Disc”. Reihenfolge der Wiedergabe:
Wenn ,,NO DISC“ aufleuchtet:
Diese Anzeige weist darauf hin, daß keine Compact-Disc eingelegt ist.
Anmerkung:
Wenn [D] sofort nach Einlegen der Disc gedrückt wird, ohne
matisch, und die wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
der programmierten Reihenfolge, und zwar sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung.
RQT4967
Page 17
Diese Funktion ermöglicht es, die Folgewiedergabe mit einem bes­timmten Titel zu starten und bis zum letzten Titel des letzten Disc
Zur Wahl einer zweistelligen Titelnummer:
wünschte Nummer drücken innerhalb von ca. 10 Sekunden.
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel aller Discs wiederholt abzu­spielen.
[REPEAT] vor Beginn oder während der Wiedergabe drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
[REPEAT] erneut drücken.
Wiederholen einprogrammierter Titel:
zeigefeld erscheint.
3. [D] drücken, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
Diese Funktion dient dazu, alle Titel in einer zufällig gewählten Rei­henfolge abzuspielen.
[RANDOM] drücken.
Die Zufallswiedergabe beginnt. Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn alle Titel aller Discs in zufälliger Reihenfolge abgespielt worden sind.
Beenden der Zufallswiedergabe:
[RANDOM] erneut drücken.
Anmerkung:
programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
RQT4967
Page 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
@ Nummer des
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufheben der Programmwiedergabe-Betriebsart: [PROGRAM] drücken.
Danach erscheint ,,CLEAR“ ca. 1 Sekunden lang auf dem An­zeigefeld, und alle einprogrammierten Titel werden aus dem Spei­cher gelöscht.
Wenn ,,FULL“ erscheint:
Maximal können 24 Titel einprogrammiert werden. Die Anzeige ,,FULL” (Speicher voll) weist darauf hin, daß keine weiteren Titel ein­programmiert werden können.
Wenn ,,--:--“ erscheint:
Die Gesamtspielzeit der einprogrammierten Titel überschreitet
99 Minuten 59 Sekunden; oder es wurde versucht, einen Titel mit einer höheren Nummer als 25 einzuprogrammieren; oder es wurde versucht, eine Disc zu programmieren, die sich nicht in der Wieder­gabeposition befindet. Die Programmierung und Wiedergabe von
Discs ist jedoch weiter möglich.
Die folgenden Vorgänge sind während der Programm-
l
Überprüfen des Programminhalts
1. [CANCEL] drücken. ,,CANCEL” leuchtet auf.
2. dieser Tasten werden der nächste Titel und seine Programm­nummer auf dem Anzeigefeld angezeigt.
3. [CANCEL] drücken, sobald die Gesamtspielzeit auf dem An­zeigefeld erscheint. ,,CANCEL” erlischt.
l
Löschen von Titeln
Gezieltes Löschen einzelner Titel:
ROT4967
Die Zifferntaste(n) drücken, die der Nummer des zu löschenden
Titels entspricht, oder den gewünschten Titel durch Drücken
drücken. Löschen aller Titel: drücken.
Anmerkung: Zum Einprogrammieren des laufenden Titels:
Durch Drücken von [PROGRAM] während der Wiedergabe eines Ti­tels wird die Programmier-Betriebsart aktiviert, und der laufende Titel wird automatisch als Programmschritt 1 in das Programm aufge-
nommen.
Page 19
Page 20
Bei diesem Verfahren wird die Folgewiedergabe mit einem bestimm­ten Titel begonnen und bis zum letzten Titel der Disc fortgesetzt.
[CD] drücken. Die Zifferntaste(n) drücken, um die gewünschte
Titelnummer zu wählen.
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Titel.
Zur Wahl einer zweistelligen Titelnummer:
wünschte Nummer innerhalb von ca. 10 Sekunden drücken.
Mit Hilfe dieser Funktion können alle Titel der Disc wiederholt ab­gespielt werden.
[REPEAT] vor Beginn oder während der Wiedergabe
drücken.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
[REPEAT] erneut drücken.
Wiederholen einprogrammierter Titel:
zeigefeld erscheint.
3.
[D] drücken, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
Diese Funktion dient dazu, alle Titel in einer zufällig gewählten Rei­henfolge abzuspielen.
[RANDOM] drücken.
Die Zufallswiedergabe beginnt. Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn alle Titel der Disc in zufäl­liger Reihenfolge abgespielt worden sind.
Beenden der Zufallswiedergabe:
[RANDOM] erneut drücken.
Anmerkung:
programmierten Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
RQT4967
Page 21
Page 22
Page 23
DISPLAY
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
COUNTER
werkanzeige ca. 1 Sekunde lang.
Rückstellung des Bandzählwerkes während der
Wiedergabe oder während der Aufnahme von CDs oder vom Radio
werk angezeigt wird (ungefähr 5 Sekunden lang).
Anmerkungen:
Bandzählwerk angezeigte numerische Wert kontinuierlich.
Nach Erreichen von ,,000_“ wird auf ,,999_“ umschaltet, wonach sich der Wert weiter verringert.
Aufnahme von der Mitte der Cassette an beginnen wollen. Die an­gezeigte Zahl gibt Ihnen einen Anhalt, wo ungefähr Sie mit der Auf­nahme begonnen haben.
In der Stopp-Betriebsart
oder
drücken.
Bandlaufrichtungs-
anzeigen Schnellvorlauf-
Zum Rückspulen
Für
D
Anmerkungen:
während eine zweite Cassette im anderen Cassettenteil wieder­gegeben wird. [DECK 1/2] drücken, um auf den momentan nicht zur Wiedergabe verwendeten Cassettenteil zu wechseln, und dann
achten, erneut [DECK 1/2] zur Wahl des Cassettenteils zu drücken,
in dem die Cassette wiedergegeben wird.
Brandwiedergabe
drücken.
Bei Wiedergabe der Vorderseite (D):
und die Wiedergabe dort fortgesetzt.
gespult, wonach der Titel wiederholt wird. Bei Wiedergabe der Rückseite (U): Der jeweils umgekehrte Vorgang wird ausgeführt.
RQT4967
Die TPS-Funktion sucht das Band nach signalfreien Zwischenräu­men von ca. 4 Sekunden Dauer zwischen den einzelnen Titeln ab. Daher arbeitet diese Funktion in den folgenden Fällen u.U. nicht ein­wandfrei:
Page 24
Page 25
Page 26
Ändern
des Klangcharakters mit dem
dreidimensionalen Akustikbild-
Der Akustikbild-Equalizer (AI EQ) kann gemeinsam mit dem Sur­round-Effekt eingesetzt werden, um einen gewünschten Klangcha­rakter zusammenzustellen. Die Al EQ-Funktion verwendet die Klangcharakter-Einstellungen SOFT, SHARP, HEAVY und LIGHT, um eine bequeme Zusammen-
stellung subtiler Klangeffekte zu ermöglichen.
Bei jedem Drücken der Taste:
und HEAVY (schwer)
rakter einzustellen. Nach ca. 5 Sekunden kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das Anzeigefeld zurück.
. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufheben der Equalizer-Funktion
[EQ] zur Wahl von ,,FLAT” drücken.
l Die hier vorgenommene Einstellung des Klangcharakters wird au-
tomatisch gespeichert und nach erneuter Wahl von ,,Al EQ” wieder abgerufen.
macht, auch wenn momentan ein bestimmter Klangeffekt gewählt ist.
l 3D Al 1 und 3D Al 2 können noch gewählt werden, während die
Betriebsarten 6CH DISCRETE INPUT, DOLBY PRO LOGIC, SUPER SURROUND, SIMULATED STEREO und VIRTUAL DOLBY SURROUND aktiviert sind.
RQT4967
Page 27
folgenden Erläuterungen treffen.
6CH DISCRETE INPUT
entwickelt wurde. Die Tonsignale werden bei Dolby Digital auf 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert, um es zu ermöglichen, einen gesamten Spielfilm auf eine einzige DVD aufzuzeichnen.
l
Zur Wiedergabe von DVDs über diese
Anlage ist ein DVD Player mit eingebautem
Decoder erforderlich.
verstärken, empfiehlt sich der Anschluß eines Supertieftöners (separat erhältlich) an die SUBWOOFER OUT-Buchse an der
Rückwand des Klangprozessors.
größere Präsenz bei der Wiedergabe von Programmen zu erzielen, die mit Dolby Surround codiert sind.
Kennzeichnung des geeigneten Programmaterials
Discs mit einer der folgenden Kennzeichnungen sind mit Dolby Digital codiert:
Programmaterial mit einer der folgenden Kennzeichnungen sind mit DOLBY PRO LOGIC codiert:
l
Laser Disc
DOLBY PRO LOGIC
VIRTUAL DOLBY SURROUND
MOVIE­Betriebsart
SURROUND
Kanals für einen Mittellautsprecher wurde die Ortung der Musikinstrumente im Stereo-
Klangfeld verbessert.
l
Da diese Anlage mit einer DOLBY PRO LOGIC-Schaltung ausgestattet ist, kann der Dolby Surround-Effekt erzielt werden, wenn Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
Diese Betriebsart ermöglicht die Wiedergabe von Programmen, die mit Dolby Digital oder DOLBY PRO LOGIC codiert sind, über 2 Kanäle, wobei jedoch der Eindruck einer 4- oder 5,1 kanaligen Wiedergabe erzielt wird.
nicht mit den obigen Systemen codiert sind, einen Surround-Effekt hinzu. In der MOVIE­Betriebsart kann der Lautstärkepegel der Surround-Lautsprecher eingestellt werden, um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen.
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang von Rundfunksendungen und im Modus 6CH DISCRETE INPUT verwendet werden.
Programmaterial, das mit Dolby Digital oder DOLBY PRO LOGIC codiert ist (siehe oben):
l
DVD
Allgemeines Programmaterial kann verwendet werden.
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang von Rundfunksendungen und im Modus 6CH DISCRETE INPUT verwendet werden.
MUSIC­Betriebsart
SIMULATED STEREO
Musikprogrammen einen Surround-Effekt hinzu.
Wiedergabe von monauralen
Programmquellen einen Stereo-Effekt zu
simulieren.
Jede Art von monauralem Programmaterial
kann verwendet werden.
l Band
Diese Betriebsart kann nicht beim Empfang
von Rundfunksendungen und in der
Betriebsart 6CH DISCRETE INPUT verwendet werden.
Page 28
Page 29
Diese Betriebsart erlaubt es, die auf DVDs aufgezeichneten 5,1-Kanal-Dolby-Digital-Surroundeffekte zu genießen, wenn diese auf einem Player abgespielt werden, der einen 5,1 -Kanal-Analogaus-
Wenn ein Subwoofer (separat erhältlich) angeschlossen ist,
[SWOOFER] ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Anzeige “SUB W ON” auf dem Anzeigefeld erscheint. Der
SUBWOOFER kann nur ein- und ausgeschaltet werden, wenn die Betriebsart 6CH DISCRETE INPUT gewählt ist.
Nicht den Eingang auf AUX (DVD) schalten. Dadurch wird die Betriebsart 6cH GISCRETE INPUT aufgehoben.
In der normalen Hörposition sitzen und die Einstellung über den Fernbedienungsgeber wie folgt vornehmen.
Vorbereitung: [6CH DISCRETE INPUT] zur Wahl der 6CH
ben lassen.
DISCRETE INPUT-Betriebsart betätigen.
dann den Kanalpegel an dieser Anlage justieren.
Die Lautstärke auf den normalen Hörpegel einstellen. Die folgenden Schritte dienen zur Einstellung der vorderen und der übrigen Lautsprecher auf einen annähernd gleichen Ausgangspegel.
Den einzustellenden Lautsprecherkanal wählen.
Vorderer Lautsprecher (links)
L:
C: Mittelautsprecher
R:
Vorderer Lautsprecher (rechts) RS: Surround-Lautsprecher (rechts) LS: Surround-Lautsprecher (links) SW: Supertieftöner
Den Ausgangspegel einstellen.
spegel eingestellt werden soll.
Bei Wahl der 16CH DISCRETE INPUT]-Betriebsart ist keine Ton­aufzeichnung möglich. Für Aufnahme ‘von einer DVD den DVD Player (statt an MIXED OUT) an die Buchsen AUX (DVD) oder VCR (EXT) an der Rückwand dieser Anlage anschließen.
Anmerkung:
l
Audioeffekte hinzufügen, um den Surroundeffekt zu verbessern.
eine andere Tonquelle gewählt ist.
Page 30
Wiedergabe mit DOLBY PRO LOGIC
Diese Betriebsart verwenden, wenn mit Dolby Pro Logic aufgenom-
Ausschalten des DOLBY PRO LOGIC-Systems
In der normalen Hörposition sitzen und die Einstellung über den
Fernbedienungsgeber wie folgt vornehmen.
Vorbereitung:
System einzuschalten.
Das Testsignal wird ausgegeben. Der Lautsprecher, der das Testsignal momentan abgibt, wird wie
folgt angezeigt.
L: Vorderer Lautsprecher (links) C: Mittelautsprecher R: Vorderer Lautsprecher (rechts) S: Surround-Lautsprecher
CH SELECT
Die Lautstärke auf den normalen Hörpegel einstellen. Die folgenden Schritte dienen zur Einstellung der vorderen und der übrigen Lautsprecher auf einen annähernd gleichen Ausgangspegel.
Den einzustellenden Lautsprecherkanal wählen.
C ch: Mittenkanal
S ch: Surroundkanal
Den Ausgangspegel einstellen. Der Pegel kann zwischen +6 und
- 10 eingestellt werden.
spegel eingestellt werden soll.
Abschalten des Testsignals
[TEST] erneut drücken.
Anmerkung
Auf Wunsch können Audio-Effekte zur Steigerung des Surround-
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
RQT4967
Page 31
Während der Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
1. [CH SELECT] am Fernbedienungsgeber drücken. Der Ausgangspegel der Surround-Lautsprecher wird angezeigt.
Den Ausgangspegel wunschgemäß zwischen +6 und -10 ein-
stellen.
Anmerkung
Auf Wunsch können Audio-Effekte zur Steigerung des Surround-
Diese Betriebsart eignet sich zur Wiedergabe von 4- oder 5,1 kanali­gen Programmquellen, die mit Dolby Digital oder DOLBY PRO LOGIC codiert sind, über die herkömmlichen Stereokanäle. Dabei werden die von zwei Lautsprechern abgegebenen Signal so verarbeitet, daß der Eindruck einer Wiedergabe über 5 oder 5,1 Laut­sprecher entsteht.
[VIRTUAL DOLBY SURROUND] drücken.
Aufheben dieser Betriebsart
[VIRTUAL DOLBY SURROUND] drücken
RQT4967
l Wenn der Mittellautsprecher auf dem Fernsehgerät aufgestellt ist,
vermittelt diese Betriebsart den Eindruck, daß der vom Mittellaut­sprecher abgegebene Ton direkt aus dem Fernsehgerät kommt.
Bei ausgeschalteter Anzeige steht diese Betriebsart nicht zur Ver­fügung.
[CENTER FOCUS] drücken.
Die [CENTER FOCUSI-Anzeige leuchtet grün auf.
Aufheben dieser Betriebsart
[CENTER FOCUS] drücken.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
2. blinken beginnt.
Page 32
STEREO
SURROUND
sprechern, vermittelt diese Betriebsart den Eindruck, daß der Klang der Surround-Lautsprecher die Hörposition von hinten erreicht.
l Diese Betriebsart kann nur dann ein- und ausgeschaltet werden,
wenn die [VIRTUAL REAR SURROUNDI-Anzeige orange leuchtet.
nicht zur Verfügung.
[VIRTUAL REAR SURROUND] drücken.
Die [VIRTUAL REAR SURROUNDI-Anzeige leuchtet grün auf.
Aufheben dieser Betriebsart
[VIRTUAL REAR SURROUND] drücken.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
ROUND]-Anzeige zu blinken beginnt.
Lautsprecher im Raum verteilt sind.
l Diese Betriebsart kann nur dann ein- und ausgeschaltet werden,
nicht zur Verfügung.
[MULTI REAR SURROUND] drücken.
Aufheben dieser Betriebsart
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
Anzeige zu blinken beginnt.
Diese Betriebsart ermöglicht es, monaurale Programmquellen mit einem simulierten Stereoeffekt zu versehen.
RQT4967
Page 33
den Effekt zu steigern.
DISPLAY MODE
Aufheben dieser Betriebsart
[SEAT POSITION] einmal drücken, um diese Funktion zu wählen, und erneut drücken, um diese Betriebsart aufzuheben während die Anzeige blinkt.
Bei Verwendung des Fernbedienungsgebers
1. [AV EFFECT] drücken.
2. blinken beginnt.
4.
drücken.
1. ISEAT POSITION] drücken, so daß die [SEAT POSITION]­Anzeige zu blinken-beginnt.
2. tieren.
Um diese Betriebsart aufzuheben, [SEAT POSITION] drücken, so
daß die [SEAT POSITION]-Anzeige erlischt.
REAR SURROÜND-Betriebsart (nur SCEH750) wird die Hörposi-
tion in waagerechter Richtung in 3 Stufen verschoben.
5 Stufen verschoben.
Surround-Effekt
DISPLAY MODE
Anzeige
Der Klangprozessor zeigt den Pegel jedes Frequenzbereichs mit den
[DISPLAY MODE] kurz antippen.
Danach wechselt die Spektralanalysator-Anzeige in der folgenden
Reihenfolge.
Diese Anzeige zeigt die Klangstärke der einzelnen Frequenzbe­reiche separat an.
Der Spitzenpegelwert jedes Frequenzbereichs wird nach seinem Auftreten etwa eine Sekunde lang auf der Anzeige gehalten.
Der Spitzenpegelwert jedes Frequenzbereichs wird in invertierter Form angezeigt.
Page 34
Diese Einrichtung ist z. B. sehr praktisch, wenn beim Hören von Musik ein Telefongespräch usw. entgegengenommen werden soll.
[MUTING] drücken.
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, [MUTING] erneut drücken. Die Anzeige ,,MUTING” erlischt. Um die Stummschaltung vom Tuner/Verstärker aus aufzuheben, den Lautstärkeregler zunächst in Minimalstellung (-- dB) bringen und dann den gewünschten Lautstärkepegel einstellen. Beim Ausschal­ten der Stromzufuhr wird die Stummschaltung automatisch aufge­hoben.
Vor der Aufnahme (Nur Cassettenteil2)
Aufnahme ist nicht möglich, wenn [6CH DISCRETE INPUT] gewählt ist. (Die Anzeige ,,ERROR” erscheint.)
Mit den folgenden Bandsorten ist eine einwandfreie Aufnahme gewährleistet
Das Cassettendeck erkennt die Bandsorte der eingesetzten Cas­sette automatisch.
(auf das keine Aufnahmen gemacht werden können)
Das Band geringfügig vorspulen, bis das Vorspannband die Tonköp­fe passiert hat, so daß die Aufnahme unmittelbar nach Drücken der Taste beginnen kann.
Hinweise zum Dolby-Rauschunterdrückungssystem
Bei diesem System handelt es sich um eine Einrichtung, mit der das Bandeigenrauschen im hohen Frequenzbereich reduziert werden kann. Dazu wird der Pegel der Signalkomponenten im hohen Fre­quenzbereich während der Aufnahme angehoben und bei der späte­ren Wiedergabe um den gleichen Betrag abgesenkt. Dieses Gerät ist mit dem Dolby-B-Rauschunterdrückungssystem ausgestattet.
Dolby-Rauschunterdrückung Typ B:
Dieses System verwenden, um ein mit dem Dolby-Rauschunter­drükkungssystem B aufgezeichnetes Band wiederzugeben, z. B. eine kommerziell vorbespielte Musikcassette.
Dolby Rauschunterdrückung ist hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Einfluß der Einstellungen von Lautstärke,
Klangcharakter und Surround-Effekt auf die
Aufnahme
Diese Einstellungen haben keinen Einfluß auf die Aufnahme. Der Klangcharakter und der Surround-Effekt werden bei der Aufnahme automatisch flach gestellt.
RQT4967
Löschen einer bespielten Cassette ohne
gleichzeitige Neuaufzeichnung
1. [INPUT SELECTOR] am Tuner/Verstärker zur Wahl von ,,TAPE” betätigen.
2. Die bespielte Cassette in das Cassettenteil 2 einsetzen.
3. [DOLBY NR] drücken, so daß die Dolby-NR-Anzeige erlischt.
4.
[REV MODE] zur Wahl der Bandlaufumkehr-Betriebsart drücken.
die gelöscht werden soll.
Page 35
Aufnahme von Compact-Discs
Vorbereitung:
DOLBY NR
REV
MODE
OPEN/CLOSE
. . . . . . . . . . . . . .
Beenden der Aufnahme:
Dauer
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
Zwischenraums
Der CD-Wechsler stoppt nicht.
Fernbedienungsgeber drücken.
ber wählen.
dienungsgeber eingeben.
RQT4967
einprogrammiert worden sind (maximal 24 Titel).
Page 36
Diese Funktion erleichtert das Aufnehmen von Compact-Discs.
cht, so wird der betreffende Titel abgeschnitten und nach Um-
schalten auf die Rückseite der Cassette erneut von Anfang an auf­gezeichnet.
Titel abgeschnitten wird.
Vorbereitung:
Es empfiehlt sich, zur Aufnahme eine Cassette mit einer etwas längeren Spieldauer als die Gesamtspielzeit der Disc zu ver-
wenden.
Den Cassettenhalter schließen.
. . . . . . . . .
DOLBY NR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
OPEN/CLOSE
. . . . . .
--
Beenden der Sofort-Redigieraufnahme:
ROT4967
Die Wiedergabe des CD-Wechslers wird gleichzeitig gestoppt.
,,EDIT OUT” läuft von rechts nach links über das Anzeigefeld.
[PROGRAM] am Fernbedienungsgeber drücken.
den Zifferntasten (1-5) wählen.
dienungsgeber eingeben.
grammiert worden sind (maximal 24 Titel).
Nach beendeter Redigieraufnahme:
Das Cassettendeck stoppt automatisch.
Page 37
Vorbereitung:
Es empfiehlt sich, eine Cassette mit einer Aufnahmezeit zu ver-
wenden, die etwas länger ist als die Gesamtspielzeit der Disc.
Den Cassettenhalter schließen.
Vorderseite
DOLBY NR
schließen.
. . . . . . . . . . . . . . . . .
.REC PAUSE
Ca. 4 Sekunden nach beendeter Disc-Wiedergabe schaltet das Cas­settendeck automatisch auf Aufnahmebereitschaft.
Beenden der Aufnahme:
kunden Dauer
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
l Beenden der Aufnahme ohne Einfügen eines signal-
freien Zwischenraums
Der CD-Spieler stoppt nicht.
PROGRAM
RQT4967
grammiert worden sind (maximal 24 Titel).
Page 38
Diese Funktion erleichtert das Aufnehmen von Compact-Discs. l Wird das Bandende der Vorderseite in der Mitte eines Titels errei-
cht, so wird der betreffende Titel abgeschnitten und nach Um­schalten auf die Rückseite der Cassette erneut von Anfang an auf­gezeichnet.
Titel abgeschnitten wird.
Vorbereitung:
Das Vorspannband muß im voraus aufgenommen werden.
Es empfiehlt sich, eine Cassette mit einer Aufnahmezeit zu ver-
wenden, die etwas länger ist als die Gesamtspielzeit der Disc.
Cassettenhalter zu schließen.
DOLBY NR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RQT4967
schließen.
Beenden der Sofort-Redigieraufnahme:
Die Wiedergabe des CD-Spieler wird gleichzeitig gestoppt. ,,EDIT OUT“ läuft von rechts nach links über das Anzeigefeld.
[PROGRAM] am Fernbedienungsgeber drücken.
dienungsgeber eingeben.
grammiert worden sind (maximal 24 Titel).
Nach beendeter Redigieraufnahme:
Das Cassettendeck stoppt automatisch.
Page 39
Vorbereitung:
l
[&/I] drücken, um die Stromzufuhr einzuschalten.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beenden der Aufnahme:
Für Anzeige des Bandzählwerks während der Auf­nahme:
[COUNTER DISPLAY] drücken. Danach erscheint die Zählwerkanzeige ca. 5 Sekunden lang auf dem Anzeigefeld. Dies ermöglicht eine bequeme Ermittlung der aktuellen Bandposition.
Um ein unerwünschtes Programmsegment von der Auf­zeichnung auszuschließen:
Das Cassettendeck schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
2.
Taste [D] drücken, je nachdem, welche Wiedergabe-Anzeige blinkt.
RQT4967
Page 40
Vorbereitung:
da auf dem Vorspannband keine Aufnahme möglich ist.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beenden des Überspielvorgangs:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Bandlauf beider Cassettenteile stoppt.
Wiedergabe einer anderen Programmquelle während des Überspielens:
Mit der Wiedergabe der anderen Programmquelle beginnen.
Die Einstellungen von Lautstärke und Klangcharakter können wunschgemäß verändert werden, ohne die Aufnahme zu flussen
Die Kopie wird mit dem gleichen Aufnahmepegel und der gleichen
Einstellung der Rauschunterdrückung wie beim Originalband
dergabeband) aufgezeichnet.
beein-
(Wie-
RQT4967
Page 41
Page 42
Page 43
Wenn ein Fehler bei der Programmierung gemacht wurde
Überprüfen der Programmierung
Danach erscheinen die folgenden Anzeigen automatisch der Reihe nach auf dem Anzeigefeld. Wiedergabe-Zeitschaltuhr:
Aufnahme-Zeitschaltuhr: Die Programmierung der Zeitschaltuhr kann auch bei ausgeschal-
teter Stromzufuhr überprüft werden.
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer (maximal 2 Stun­den, in 30-Minuten-Schritten einstellbar) wird die Stromzufuhr autom­atisch auf die Bereitschafts-Betriebstart umgeschaltet, so daß man beim Hören von Musik einschlafen kann.
Im Beispiel wird gezeigt, wie die Einschlafzeitschaltuhr-Funktion ein­zustellen ist, um die Stromzufuhr nach 30 Minuten auf den Bereit­schaftszustand umzuschalten.
Bei Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
[SLEEP] drücken.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
Aufheben der Einschlafzeitschaltuhr-Betriebsart:
[SLEEP] zur Wahl von ,,SLEEP OFF” betätigen.
Überprüfen der Einschlafzeitschaltuhr-Einstellung:
(Bei aktivierter Einschlaf-Zeitschaltuhr:)
[SLEEP] drücken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
Ändern der Einschlafzeit-Einstellung bei aktivierter
Einschlaf-Zeitschaltuhr:
1. [SLEEP] drücken. Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
2. [SLEEP] zur Wahl der gewünschten Einschlafzeit erneut betä­tigen.
RQT4967
Die Einschlaf-, Wiedergabe- und Aufnahme-Zeitschaltuhr können gemeinsam verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, daß die Einschlafzeitschaltuhr grundsätzlich Vorrang besitzt. Daher si-
cherstellen, daß sich die Zeiteinstellungen von zwei Zeitschaltuhr-
Funktionen nicht überschneiden.
Page 44
Page 45
Page 46
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Störung Mögliche Ursache(n)
Gemeinsame Störungen
Die ECO-Betriebsart ist eingeschaltet, aber das Anzeigefeld leuchtet trotzdem auf.
Brummen tritt bei Ein Netzkabel oder eine Fluoreszenzleuchte Wiedergabe auf.
Der Ton wird nur über einen
Lautsprecher angeschlossen. wiedergegeben.
Bei der Wiedergabe einer Die positiven (+) und die negativen (-)
Programmquelle wird kein Drähte der Lautsprecherkabel sind Ton gehört. kurzgeschlossen.
..U70” erscheint auf dem Die Flachbandkabel sind nicht fest Anzeigefeld. angeschlossen.
Die Meldung ,,ERROR“ erscheint im Anzeigefeld.
erscheint im
Anzeigefeld.
Die DEMO-Betriebsart ist eingeschaltet. Die DEMO-Betriebsart ausschalten.
befindet sich in der Nähe der Kabel.
Ein Draht des Lautsprecherkabels ist nicht
Eine falsche Bedienung wurde vorgenommen.
l
Das Netzkabel wurde zum ersten Mal
eingesteckt.
Abhilfemaßnahme
Andere Elektrogeräte von der Anlage fernhalten. Den Netzstecker umgedreht an die Steckdose anschließen.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen.
Die Stromzufuhr auf Bereitschafts-Betriebsart schalten und die Lautsprecherkabel so anschließen, daß sie nicht kurzgeschlossen sind. Dann die Stromzufuhr wieder einschalten.
Die Flachbandkabel fest anschließen.
Anschließen der Flachbandkabel nicht verschwindet, liegt ein Geräteschaden vor. Bitte Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen.
Das Gerät richtig entsprechend den Anweisungen bedienen.
Die Zeit einstellen.
Seite
18
8,
9
8,
9
20
Beim UKW-Rundfunkempfang
Beim Stereoempfang tritt Der Sender ist zu weit entfernt.
ein ungewöhnliches Außenantenne anschließen. Zischen auf aber nicht beim
Monoempfang. Starkes Rauschen beim Schlechte Aufstellung und/oder Ausrichtung
Stereoempfang und das der Antenne. Programm verschwindet kurzzeitig.
Die Stereoanzeige flackert Der Sender ist zu weit entfernt. und leuchtet nicht stetig auf.
Der Klang von Nahe Gebäude oder Berge. (Es entstehen Eine hochwertige Außenantenne installieren Stereosendungen ist stark Mehrwegeverzerrungen durch gegenseitige und für optimale Aufstellung, Höhe und
verzerrt. Interferenzen von direkten Signalen und von Ausrichtung sorgen.
Ungewöhnliche Schwebungsgeräusche treten auf.
Ein tieffrequentes Brummen wird gehört.
Die gewünschte Empfangsfrequenz kann nicht abgestimmt werden.
Ein Fernsehgerät oder Videorecorder ist Den Fernseher oder Videorecorder
eingeschaltet. ausschalten.
Signalen, die von nahen Gebäuden oder
Bergen reflektiert werden.)
Die Anlage wird gleichzeitig mit einem Fernsehgerät betrieben.
Die Antenne befindet sich zu nah an den Flachbandkabeln oder dem Netzkabel.
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
Das Fernsehgerät ausschalten oder in größerer
Entfernung von der Anlage aufstellen.
Die Antenne in größerer Entfernung von den
Flachbandkabeln bzw. dem Netzkabel aufstellen.
[TUNER/BAND] ca. 10 Sekunden lang
gedrückt halten (um das Frequenzraster auf
9 kHz umzuschalten).
12
12
RQT4967
Page 47
Störung
Mögliche Ursache(n)
Bei Betrieb eines Fernsehgerätes in der Nähe
Abhilfemaßnahme
Seite
der Antenne. Das Kabel der Fernsehantenne befindet sich
zu nah an der Anlage.
Bei Bandwiedergabe
Wiedergabequalität, schwache Lautstärke, Tonaussetzer, verrauschter,
Das Cassettendeck schaltet nicht auf die Aufnahme­Betriebsart.
Die Dolby-Rauschunterdrückung ist falsch DOLBY NR in die gleiche Einstellung wie bei eingesteilt. der Aufnahme des Bandes bringen.
Die Löschschutzlamellen wurden Die nach Herausbrechen der herausgebrochen. Löschschutzlamellen entstandenen Öffnungen
Bei Wiedergabe von Compact-Discs
Nach dem Einlegen einer Disc werden die Gesamtanzahl von Titeln und die Gesamtspielzeit nicht angezeigt. Die
Wiedergabe beginnt nicht
nach Drücken der
Wiedergabetaste.
Eine bestimmte Musikpassage kann nicht richtig abgespielt werden.
Die Meldung ,,TAKE OUT/ DISC” erscheint im Anzeigefeld.
Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt Die Disc richtig einlegen.
Die Disc ist verschmutzt. Die Disc mit einem weichen Tuch abreiben. Die Disc ist zerkratzt Eine andere Disc verwenden. Die Disc ist stark verwellt. Die verwendete Disc ist nicht normgerecht. Kondensatbildung im Inneren des CD-
Wechslers oder CD-Spielers.
Die Disc ist verschmutzt. Die Disc mit einem weichen Tuch abwischen.
Es liegt ein Problem mit dem CD-
Mechanismus vor. (Ein Stromausfall kann
aufgetreten sein.)
Außenantenne anschließen.
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes in größerer Entfernung von der Anlage verlegen.
reinigen.
42
mit Klebestreifen überkleben.
Die Disc durch eine andere ersetzen. 60 Minuten warten bevor der CD-Wechsler
oder CD-Spieler in Betrieb gesetzt wird.
Das Fach fährt automatisch aus. Die CD aus dem Fach nehmen, und sicherstellen, daß keine CD im Fach liegt. Dann das Fach schließen, Das Gerät macht eine kurze Zeit lang Geräusche wie beim CD-Wechsel. Anschließend sollte es normal arbeiten.
Bei Sofort-Redigieraufnahme
,,NO TAPE“ erscheint auf
dem Anzeigefeld.
,,CHANGE TAPE“ erscheint
auf dem Anzeigefeld.
Für Reparaturarbeiten durch den Kundendienst werden alle Bausteine der Anlage benötigt. Achten Sie daher im Reparaturfall darauf, die gesamte Anlage zum Kundendienst zu bringen.
Bei einer Verschmutzung der Außenflächen
Die Außenflächen mit einem weichen, trockenen Tuch ab­reiben.
Bei starker Verschmutzung der Außenflächen ein weiches Tuch in eine neutrale Seifenlösung tauchen.
dieses Gerätes verwenden.
dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
Im Cassettendeck 2 ist keine Cassette
eingesetzt.
Die Löschschutzlamelle der Cassette wurde
herausgebrochen.
Eine Cassette einsetzen.
Die Öffnung, an der sich die
Löschschutzlamelle befand, mit Klebestreifen überkleben oder eine andere Cassette verwenden.
Für optimale Klangqualität
Es empfiehlt sich, die Tonköpfe und alle anderen Teile (in der Ab­bildung schraffiert dargestellt), mit denen das Band in Berührung kommt, in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
42
90
RQT4967
Page 48
KLANGPROZESSOR
n EQ/SFP-Teil
MANUAL GEQ
Scheitelfrequenzen
100 Hz, 315 Hz, 1 kHz, 3,15 kHz, 10 kHz
Pegelregelung
EQ SPACE-Betriebsart
3 Betriebsarten
3D akustischer Bildequalizer
3 Betriebsarten
Eingangsempfindlichkeit/lmpedanz
VCR (EXT) AUX (DVD)
Ausgangspegel
VCR REC OUT
SUBWOOFER OUT
Eingangsempfindlichkeit/lmpedanz
VCR (EXT)
Ausgangspegel
VCR REC OUT
PRO LOGIC-Betriebsarten CENTER-Betriebsarten Verzögerungszeit
n
VIRTUAL DOLBY SURROUND-Stufe
Betriebsart
n AV SURROUND-Stufe
AV-Surround-Betriebsart
n DSP CONTROL-Stufe
DSP-Steuerbetriebsart
n Spektralanalysator-Teil
Anzeigebetriebsarten
NORMAL, PEAKHOLD, AURORA
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht
TUNER/VERSTÄRKER
Ausgangsleistung (an HIGH-Klemme)
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr, beide Kanäle ausgesteuert eff., bei 1 kHz, 10% Klirr, beide Kanäle ausgesteuert
PRO LOGIC-Betriebsart (an HIGH-Klemme)
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr
MAIN (beide Kanäle ausgesteuert)
CENTER SURROUND
eff., bei 1 kHz, 10% Klirr
MAIN (beide Kanäle ausgesteuert)
CENTER SURROUND
Gesamtklirrfaktor
Nennleistung bei 1 kHz Halbe Leistung bei 1 kHz
Lastimpedanz
MAIN (HIGH/LOW) CENTER SURROUND
S.WOOFER
Scheitelfrequenz
LEVEL (VOL -20 dB)
ROT4967
HALL, CLEAR, HEAVY
SURROUND
NORMAL
20 ms (fest eingestellt)
VIRTUAL DOLBY SURROUND
SIMULATED STEREO
(MUSIC, MOVIE)
SEAT POSITION
293X89x269 mm (SH-EH750) 1,5 kg (SH-EH550) 1,4 kg
70 Hz
MID +8 dB
MAX +12 dB
n
Ausgangsleistung
DIN, bei 1 kHz, 1% Klirr, beide Kanäle ausgesteuert
eff., bei 1 kHz, 10% Klirr, beide Kanäle ausgesteuert
Gesamtklirrfaktor
Nennieistung bei 1 kHz Halbe Leistung bei 1 kHz
Lastimpedanz MAIN
S.WOOFER
Scheitelfrequenz LEVEL (VOL -20 dB)
70 Hz
MID +8 dB
MAX+12dB
n UKW-Tunerteil
Frequenzbereich
Empfindlichkeit
Fremdspannungsabstand 26 dB
Geräuschspannungsabstand
MONO
Antennenbuchse
87,50-108,00 MHz
(0,05-MHz-Raster)
70 dB (75 dB nach IHF)
n AM-Tunerteil
Frequenzbereiche 522-1629 kHz (9-kHz-Raster)
Empfindlichkeit
(Fremdspannungsabstand 20 dB)
520-1630 kHz (1 O-kHz-Raster)
n Zeitschaltuhr-Teil
Uhr Funktionen
Wiedergabezeitschaltuhr (1 Zeit, täglich),
Aufnahmezeitschaltuhr (1 Zeit, täglich)
Einschlaf-zeitschaltuhr
(120 Minuten in 30-Minuten-Intervallen)
Einschaltdauer (Wiedergabe-/Aufnahme)
1 Minute bis 23 Stunden 59 Minuten
(in I-Minuten-Intervallen)
Quarzuhr
n Allgemeine Daten
Stromversorgung Leistungsaufnahme
Standby
Normalbetrieb ECO-Betrieb
Abmessungen (BXHXT) 293x118,5x342,5 mm
Gewicht
230 V Wechselstrom, 50 Hz
(SA-EH750) 205 W (SA-EH550) 110 W
11 w
0,6 W
(SA-EH750) 5,2 kg
(SA-EH550) 4,3 kg
CD-SPIELER
n Audiodaten
D-A-Wandler
n Abtaster
Wellenlänge
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT)
(SL-EH750) 293X89x288 mm (SL-EH550) 293X89x268 mm
Gewicht
1 Bit, DAC MASH
780 nm
(SL-EH750) 2,2 kg (SL-EH550) 1,6 kg
CASSETTENDECK
Decksystem Spursystem Aufnahmesystem
Wechselstrom-Vormagnetisierung
Vormagnetisierungsfrequenz Löschsystem Tonkopfbestückung
DECK 1
(Wiedergabe)
DECK 2
(Aufnahme/Wiedergabe) (Löschen)
Motoren
DECK1,2
Capstan-Antrieb Bandgeschwindigkeit Gleichlaufschwankungen Umspulzeit Ca. 110 Sekunden mit C-60-Cassette
Stereo-Cassettendeck
4-Spur, 2-Kanal
100 kHz
Wechselstrom-Löschung
Permalloykopf
Permalloykopf
Doppelspalt-Ferritkopf
Gleichstrom-Servomotor
4,8 cm/s
0,16% (eff.)
Frequenzgang (ohne Dolby-System)
TYP I (Normal) TYP II (High) TYP IV (Metallband)
Signal-Rauschabstand (Signalpegel=
maximaler Aufnahmepegel, TYP II Band)
ohne Dolby-System
mit Dolby-Typ B
Eingangsempfindlichkeit und -impedanz
REC (IN)
Ausgangsspannung und -impedanz
PLAY (OUT)
20 Hz bis 16 kHz (DIN) 20 Hz bis 16 kHz (DIN)
20 Hz bis 16 kHz (DIN)
56 dB (nach A-Bewertung) 66 dB (nach A-Bewertung)
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht
VORDERERLAUTSPRECHER
Lautsprecher
Supertieftöner Tieftöner
Hochtöner Impedanz Belastbarkeit Ausgangsschalldruckpegel
Übernahmefrequenz Frequenzgang
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht
3-Weg-, J-Lautsprecher
17 cm Konustyp 12 cm Konustyp
6 cm ringförmiger Kalottentyp
Ganz 160 W (Musik)
200 Hz, 4 kHz 42 Hz bis 40 kHz (- 16 dB) 46 Hz bis 36 kHz (-10 dB)
254x412x246 mm
VORDERERLAUTSPRECHER
Bauart Lautsprecher
Supertieftöner Tieftöner
Hochtöner
Impedanz
Belastbarkeit
Ausgangsschalldruckpegel
Übernahmefrequenz Frequenzgang
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht
Bauart Lautsprecher
Tieftöner
Hochtöner Impedanz Belastbarkeit Ausgangsschalldruckpegel Übernahmefrequenz Frequenzgang
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht
3-Weg-, 3-Lautsprecher
14 cm Konustyp 12 cm Konustyp
6 cm Konustyp
Ganz 70 W (Musik)
84 dB/W (1,0 m)
200 Hz, 4 kHz 46 Hz bis 22 kHz (- 16 dB) 50 Hz bis 20 kHz (-10 dB)
254x416x246 mm
2-Weg-, 2-Lautsprecher
10 cm konustyp
6 cm Konustyp
120 W (Musik)
85 dB/W (1,0 m)
75 Hz bis 22 kHz (- 16 dB)
250x121x147mm
SURROUND-LAUTSPRECHER
Bauart Lautsprecher
Vollbereich Impedanz Belastbarkeit Ausgangsschalldruckpegel Frequenzgang
n Allgemeine Daten
Abmessungen (BXHXT) Gewicht Bemerkungen:
1.
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten. Die angegebenen Gewichts- und Abmessungsdaten sind ungefähre Werte.
2.
Der Gesamtklirrfaktor wurde mit einem Digitalspektrometer gemessen.
I-Weg-, I-Lautsprecher
8 cm Konustyp
60 W (Musik)
84 dB/W (1,0 m)
120 Hz bis20 kHz (-16 dB)
170x106x118mm
2,1
5,9 kg
5,6
4 kHz
1,6
0,9 kg
kg
kg
kg
Loading...