Team Kalorik TKG GW 900 operation manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/39
Fax +32 2 359 95 50
Heißgetränke Automat
Hot Beverage Dispenser
Distributeur De Boissons Chaudes
Warmedrankenautomaat
Dispensador de bebidas calientes
Dozownik napojów gorących
Automat na teplé nápoje Automat na teplé nápoje
TKG GW 900
220-240V~ 50Hz 950W
I/B Version
180528
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 2/39
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Temperaturschalter
2. Zapfhahn
3. Füllstandsanzeige
4. Griffe des Behälters
5. Deckel
6. Griff vom Deckel
7. Behälter
8. Rote Kontrollleuchte „AUFHEIZEN“
9. Ein-/Aus-Schalter
10. Gelbe Kontrollleuchte „BEREIT“
11. Taster Überhitzungsschutz (am Boden)
GB
1. Temperature switch
2. Spigot
3. Water gauge
4. Handles on tank
5. Lid
6. Handle on lid
7. Tank
8. Active light (red)
9. On-off switch
10. Keep warm light (yellow)
11. Overheating protection button (on
bottom of unit)
FR
1. Thermostat
2. Robinet
3. Indication du niveau d’eau
4. Poignée du réservoir
5. Couvercle
6. Poignée du couvercle
7. Réservoir
8. Témoin lumineux de chauffe (rouge)
9. Interrupteur marche/arrêt
10. Témoin lumineux de maintien au chaud
(jaune)
11. Interrupteur de sûreté en cas de
surchauffe (culot de la bouilloire)
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 3/39
Fax +32 2 359 95 50
NL
1. Temperatuurschakelaar
2. Tapkraantje
3. Waterpeilaanduiding
4. Handvat reservoir
5. Deksel
6. Handvat deksel
7. Reservoir
8. Rood controlelampje opwarming
9. Aan- en uitschakelaar
10. Geel warmhoudcontrolelampje
11. Knop oververhittingsbeveiliging
(onderaan)
SP
1. Interruptor de temperatura
2. Espita manual
3. Indicador de agua
4. Manijas
5. Tapa
6. Manija en la tapa
7. Tanque
8.
9. Luz indicadora : aparato activo (roja)
10. Interruptor de encendido/apago
11. La luz de espera (amarillo)
12. Botón de protección contra
sobrecalentamiento (en la parte inferior de la unidad)
PL
1. Regulator temperatury
2. Kurek
3. Wskaźnik poziomu wody
4. Uchwyty zbiornika
5. Pokrywa
6. Uchwyt pokrywy
7. Zbiornik
8. Kontrolka włączone/wyłączone
(czerwona)
9. Włącznik
10. Kontrolka podgrzewania (żółta)
11. Przycisk zabezpieczenia przed
przegrzaniem (w podstawie urządzenia)
SK
1. Termostat
2. Kohútik
3. Indikátor hladiny vody
4. Rukoväte zásobníka
5. Veko
6. Rukoväť veka
7. Nádoba
8. Indikátor ZAP./VYP. (červený)
9. Spínač ON/OFF
10. Indikátor udržiavania teploty (žltá)
11. Bezp. spínač v prípade prehriatia
CZ
1. Termostat
2. Kohoutek
3. Indikátor hladiny vody
4. Rukojeti zásobníku
5. Víko
6. Rukojeť víka
7. Nádoba
8. Indikátor ZAP./VYP. (Červený)
9. Spínač ON / OFF
10. Indikátor udržování teploty (žlutá)
11. Bezp. spínač v případě přehřátí)
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 4/39
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung. Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es abkühlt.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt. Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen oder aufräumen.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 5/39
Fax +32 2 359 95 50
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen
wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung um das Gerät zu
bewegen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
Stellen Sie das Gerät bzw. den Sockel auf eine stabile, ebene
Fläche.
Ist Ihr Modell mit einem separaten Sockel oder einer
abtrennbaren Anschlussleitung ausgestattet, so entfernen Sie diese Teile bevor Sie den Wasserkocher mit Wasser füllen. Ist Ihr Wasserkocher mit einer festen Anschlussleitung ausgestattet, ziehen Sie dann erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserkocher füllen.
Benutzen Sie zum Kochen nur kaltes oder lauwarmes (Trink-
)Wasser oder flüssige Lebensmittel (z. B. Glühwein) zum Erwärmen. Benutzen Sie kein Wasser aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher zwischen der
Maximum- und Minimummarkierung gefüllt wird. Überprüfen Sie stets ob der Wasserstand nicht unter die Minimummarkierung gelangt, da dies zu Beschädigungen des Heizelementes führen könnte. Achtung! Wenn Sie zuviel Wasser einfüllen, kann der Wasserkocher überkochen und kochendes Wasser kann herausspritzen.
Bei Gebrauch des Gerätes sollte der Deckel sachgemäß
geschlossen sein. Öffnen Sie erst dann den Deckel, wenn sich der Wasserkocher selbst abgeschaltet hat.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen, da beim
Kochvorgang heißer Dampf entweichen kann.
Ist Ihr Wasserkocher mit einem separaten Sockel ausgestattet, so
darf der Wasserkocher nur mit diesem Sockel benutzt werden.
Achtung: Wenn das Symbol auf einer bestimmten Fläche des
Gerätes angebracht wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
6 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 6/39
Fax +32 2 359 95 50
Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol wurde immer angebracht auf der Oberfläche mit der höchsten Temperatur, aber auch die anderen metallischen oder nichtmetallischen Oberflächen können heiß werden während des Gebrauches und es ist deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht zu handhaben und wenn möglich mit hitzebeständigen Handschuhen oder einem anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall bezüglich der Temperatur einer bestimmten Oberfläche ist es immer vorzugswürdig, sich zu schützen.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Benutzung, oder nach dem Entkalken des Wasserkochers, kochen Sie bitte frisches Wasser auf und gießen Sie das aufgekochte Wasser weg. Wiederholen Sie das Ganze 3 mal. Anschließend spülen Sie bitte den Wasserkocher kalt aus.
INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie den Deckel, indem Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und nach oben
abheben. Befüllen Sie den Behälter mit kaltem Wasser oder anderen, zu erwärmenden Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass der Behälter ausreichend (mindestens bis Höhe Auslauf), jedoch nicht über die Maximummarkierung, die in dem Behälter zu sehen ist, gefüllt wird.
An der Skala(3) kann man die Füllmenge ablesen.
Schließen Sie den Deckel indem Sie ihn oben auf den Behälter aufsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Kunststoffführungen des Deckels in den Griffteilen einrasten.
Stecken den Netzstecker in die Steckdose.
Maximales Fassungsvermögen des Behälters: 6,8 Liter
Kochfunktion
ACHTUNG: Sie sollten nur Wasser zum Kochen bringen, andere Flüssigkeiten nur erwärmen !
Füllen Sie die entsprechende Menge Wasser in den Behälter.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (9) ein (Position „I“). Die gelbe Bereitschafts-
Kontrolllampe(10) leuchtet. Drehen Sie den Temperaturschalter(1) auf die Stellung 100°. Die rote Kontrolllampe(8) leuchtet und zeigt an, dass das Gerät aufheizt.
Das Wasser wird nun zum Kochen gebracht. Sie können die Kochfunktion jederzeit
abbrechen, indem Sie den Temperaturschalter in die Stellung „°C“ drehen und den Ein­/Aus-Schalter betätigen (Position „0“).
Erwärmungsfunktion
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 7/39
Fax +32 2 359 95 50
Füllen Sie die entsprechende Menge Wasser/Glühwein in den Behälter.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (9) ein (Position „I“). Die gelbe Bereitschafts-
Kontrolllampe(10) leuchtet. Drehen Sie den Temperaturschalter(1) auf die gewünschte Temperatureinstellung. Die rote Kontrolllampe(8) leuchtet und zeigt an, dass das Gerät aufheizt.
Die Temperatur wird durch ein Thermostat geregelt, ist die eingestellte Temperatur
erreicht, erlischt die rote Kontrollleuchte und die gelbe Bereitschaftslampe leuchtet auf. Ist die Temperatur der Flüssigkeit um einige Grad abgekühlt, schaltet sich die Heizung automatisch wieder ein.
Sie können die Erwärmungsfunktion jederzeit abbrechen, indem Sie den Temperatur-
schalter in die Stellung „°C“ drehen und den Ein-/Aus-Schalter betätigen (Position „0“).
Zapfhahn
Es gibt 2 Stellungen für den Zapfhahn. In Ruhestellung (Hebel senkrecht) ist er geschlossen.
Drückt man den Hebel nach unten (Stellung waagerecht), rastet er und der Durchlass bleibt dauerhaft offen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Glühweinautomat ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät
abschaltet, wenn es versehentlich ohne Flüssigkeit eingeschaltet wurde.
Falls dies vorkommt, bringen Sie den Temperaturschalter in die Stellung „°C“ und stellen
Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position „0“.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Am Boden des Gerätes befindet sich ein Taster „Überhitzungsschutz zurücksetzen“(11), bei
dessen Betätigung man die Überhitzungsschutzfunktion zurücksetzen kann, so dass das Gerät wieder normal funktioniert. Sollte anschließend ein Wiedereinschalten nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Reinigen. Ablagerungen an den Innenwänden
können mit einer weichen Bürste entfernt werden. Verwenden Sie niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel.
Den Wasserkocher niemals in Flüssigkeiten tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen.
ENTKALKEN
Das Gerät sollte dann entkalkt werden, wenn Kalkansatz im Wasserbehälter sichtbar wird. Verwenden Sie zum Entkalken ein handelsübliches Entkalkungsmittel oder besser, aus Gründen des Umweltschutzes, Essig- oder Zitronensäure.
Bitte beachten Sie beim Entkalken:
Füllen Sie zuerst Wasser in das Gerät, dann das Entkalkungsmittel.
Entkalkungsmittel nicht zu stark dosieren! Bitte Gebrauchsanweisung der Entkalkungsmittel
beachten.
Vorsicht, beim Aufkochen kann die Mischung schäumen!
Nach Entkalkung den Behälter mit klarem Wasser ausspülen.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
8 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 8/39
Fax +32 2 359 95 50
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw. Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format bei dem Kundendienst (siehe Garantiekarte).
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
9 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 9/39
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance, and always follow the safety and operating instructions. Important: This appliance can be used by children over 8 years old and people with reduced physical, sensory or mental capacities or with a lack of experience or knowledge if they have been given supervision or instructions concerning the safe use of the appliance and the risks involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 years and supervised. Never leave the appliance and its cord unsupervised and within reach of children less than 8 years old or irresponsible persons when it is plugged into the wall or when it is cooling down.
Check that your mains voltage corresponds to that stated on the
appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use. From time to time check the appliance for damages. Never use
the appliance if cord or appliance shows any signs of damage. In that case, repairs should be made by a competent qualified electrician(*). Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified electrician(*) in order to avoid all danger.
Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions.
Never immerse the appliance in water or any other liquid for any
reason whatsoever. Never put it in the dishwasher.
Never use the appliance near hot surfaces. Before cleaning or storing the appliance, always unplug the
appliance from the power supply and let it cool down.
Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.
Never use accessories that are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
10 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 10/39
Fax +32 2 359 95 50
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord
cannot get caught in any way. Stand the appliance on a table or flat surface. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
If your type of appliance has a separate base or a detachable
cord, remove them from the water cooker when filling it. If your appliance has a fixed cord, unplug it before filling it.
For cooking or warming up please only use cold or lukewarm
drinking water or liquid potations (e.g. mulled wine). Never use water taken from bath tubs, wash basins or any other containers in order to protect your own health.
Always fill between the minimum and maximum marks. The water
must never be below the minimum mark or the heating element might be damaged. Do not overfill the jug kettle as boiling water might overflow.
When using the appliance, make sure the lid is closed correctly.
Never raise the lid when the jug kettle is in use and when there are risks of hot water projection due to the bubbling.
Be careful not to get burned by the hot steam that evaporates
when the water is boiling and especially when you open the lid.
Use only the base that is supplied with the jug kettle. Please note: Should the symbol be indicated on a certain
surface, you need to be careful when handling the product. This symbol means: CAUTION, this surface may get very hot during use.
The symbol is always put on the surface with the highest temperature, however the other metallic or non-metallic surfaces can also become very hot during use and it is therefore advisable to always handle them with care and if possible with the help of isothermal gloves or other thermal protection. In case of doubt concerning the temperature of a certain surface it is always preferable to protect oneself.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the producer or importer or any person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this electrician.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
11 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 11/39
Fax +32 2 359 95 50
BEFORE THE FIRST OPERATION
For the perfect taste, operate the jug kettle with fresh water in order to clean any residue left from the manufacturing process. When the appliance has cooled down, repeat the process 3 times with fresh water, before rinsing.
OPERATION
Open the lid by turning it anti-clockwise and take it off. Fill in cold drinking water or other
to be warmed up potations. Please always check that the liquid inside the unit is covering the bottom of the tank, otherwise the unit (heating element) could be damaged. As minimum mark for filling in liquid take the height of the outlet. Never fill in less than this mark. Do not exceed the maximum mark.
You can read the quantity of potation on the water gauge (3).
Close the lid by turning it clockwise until it is locked in place.
Insert the power plug into the power socket.
Maximum capacity of the tank: 6.8 litres
BOIL FUNCTION
Attention: Please only boil water. Other liquids (potations) please only warm up!
Pour the desired amount of water/potation into the water tank.
Switch on the unit by putting the on-off switch (9) in position “I”. The yellow standby light
(10) will be illuminated. Turn the temperature switch (1) towards position 100°C. The red indicator lamp (8) lights to indicate that the unit is heating up.
The content will be warmed up and the unit deactivates automatically as soon as the
water boils. You can discontinue the boil function at any time by turning the temperature switch towards position „°C“ and pressing the power button (into position "0").
Warm up function (keep warm function)
Pour the desired amount of water/potation into the water tank.
Switch on the unit by putting the on-off switch (9) in position “I”. The yellow standby light
(10) will be illuminated. Turn the temperature switch (1) towards the desired temperature position. The red indicator lamp (8) lights to indicate that the unit is heating up.
After warming up the temperature will be kept relatively constant. The temperature will be
controlled by an integrated thermostat. During the keeping warm process the active light is on, when the heating element is on for a short time in order to reheat the liquid. After the thermostat has switched off, only the yellow light is on until the thermostat will switch on the unit again. So the active light is only on when the thermostat activates the heating element.
You can discontinue the warming up function at any time by turning the temperature
switch towards position „°C“ and pressing the power button (into position "0").
Spigot
There are 2 positions for the spigot. In normal position the spigot is closed (lever in vertical
position). If you push the lever down to a fixed position (horizontal position), the outlet is open permanently.
OVERHEATING PROTECTION
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
12 TKG GW 900 - 180713
Assembly page 12/39
Fax +32 2 359 95 50
The potation warmer has an integrated overheating protection, that turns off the
complete unit, if you are using the unit by mistake without any liquid inside the tank.
In this case, please turn the temperature switch towards position „°C“ and put the on-off
switch in position “0”.
Allow the unit to cool down.
On the bottom of the unit you will find the overheating protection button (11). Please push
this button in order to reset the unit into normal function. If the unit would not work after this procedure, please contact our customer service.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before attempting any cleaning operation, make sure the appliance is unplugged from
the supply socket and fully cooled down.
To clean the exterior surfaces, simply wipe over with a soft damp cloth and dry thoroughly.
To remove scale from the inner walls of the kettle you can use a soft brush.
Never use abrasive products.
On no account must the jug kettle or its power base be immersed in water.
DESCALING
When scale becomes visible in the appliance, you have to descale it. To remove scale from the kettle, use products made especially available for this purpose, liquid descaling products or for the sake of environmental protection you can use vinegar.
When descaling, please pay attention to the following points:
First pour some water into the appliance, and add the descaling product afterwards.
Make sure to dilute the product sufficiently. Please follow the instruction manual of the
descaling product.
When using vinegar, do not use more than 2-3 ml.
Caution, the mixture might froth during heating.
After descaling, rinse the appliance twice with fresh water.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT – DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with the directive.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales service (see warranty card).
Loading...
+ 27 hidden pages