Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Schokoladenbrunnen
Chocolate Fountain
Fontaine de chocolat
Chocoladefontein
Fuente de chocolate
Fonte de chocolate
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
TKG CHM 1000
I/B Version
100831
Front cover page (first page)
Assembly page 1/40
230V~ 50Hz 85W
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2
Assembly page 2/40
TKG CHM 1000 - 100831
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
D
1. Schalter
2. Kontrolllampe
3. Schüssel
4. Turm
5. Schneckenpumpe
GB
1. Switch
2. Pilot light
3. Bowl
4. Tower
5. Auger (screw pump)
FR
1. Interrupteur
2. Témoin lumineux de fonctionnement
3. Cuve
4. Tour
5. Vis sans fin
NL
1. Schakelaar
2. Controlelampje
3. Schaal
4. Toren
5. Spiraalvormige schroef
SP
1. Interruptor
2. Testigo luminoso de funcionamiento
3. Depósito
4. Parte superior
5. Barrena
P
1. Interruptor
2. Sinalizador luminoso de
funcionamento
3. Taça
4. Torre
5. Broca (Parafuso)
3
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 3/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung
der Anschlussleitung oder des Gerätes, wenden Sie sich an einen Fachmann
beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann
Benutzen Sie das Gerät nur zur Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu anderen Zwecken. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trocknen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes
führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese
nicht.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile ebene Fläche, damit es nicht umfallen kann.
Entfernen Sie unbedingt den Stecker aus der Steckdose wenn das Gerät nicht benutzt
wird, vor Allem wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen oder wenn Sie Teile aufsetzen
oder abnehmen oder wenn Sie das Gerät reinigen.
Bedienen Sie niemals die Schneckenpumpe des Gerätes ohne dass die Schüssel mit
geschmolzener Schokolade gefüllt ist. Die Schokolade agiert als Schmiermittel für die
Schneckenpumpe und das Oberteil. Wenn der Motor angeschaltet wird ohne die
Schokolade, könnte dies das Gerät beschädigen.
Geben Sie niemals etwas anderes als die hierfür vorgesehenen Zutaten in die Schüssel des
Gerätes.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr hoch
sein. Berühren Sie diese Teile nicht, um Verbrennung zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung niemals heiße Teile des Gerätes berührt.
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile nicht mit leicht entflammbarem Material, wie
Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr!
Decken Sie das Gerät nicht ab und legen Sie nichts auf das Gerät.
Berühren Sie die beweglichen Teile nicht. Fassen Sie die Schneckenpumpe nicht an, wenn
sie in Bewegung ist.
Montieren Sie die Schneckenpumpe oder den Turm nicht, wenn der Motor in Betrieb ist.
Schalten Sie erst das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Teile aufsetzen oder abnehmen.
Halten Sie Ihre Hände und Fremdobjekte aus dem Brunnen während des Betriebes.
(*)
ausgewechselt werden.
(*)
. Eine
4
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 4/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob keine großen Stücke Obst usw. in die Schüssel des Gerätes
gefallen sind. Diese verstopfen ansonsten die Basis des Turms. Die Schokolade läuft dann
nicht ordnungsgemäß.
Sorgen Sie bei Gebrauch für eine ausreichende Durchlüftung.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein kurzes Kabel, damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf treten
kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Um Unfälle zu vermeiden,
darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht herunterhängt und Sie darüber stolpern.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
•Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und wischen Sie die Schüssel des Gerätes aus
mit einem nebelfeuchten Tuch und trocknen Sie dann die Schüssel ab. Vergewissern Sie
sich, dass kein Wasser in den Motorblock dringt.
•Reinigen Sie die Schneckenpumpe und den Turm in einer Seifenlauge, spülen Sie diese
Teile gut ab und trocknen Sie sie sorgfältig ab.
MONTAGE
Stellen Sie sicher, dass der Schalter in der Aus-Stellung (OFF) ist und dass der Stecker aus der
Steckdose ist, bevor Sie das Gerät montieren.
Versuchen Sie niemals, die Schneckenpumpe oder den Turm auf die Basis des Gerätes zu
stellen, wenn der Motor in Betrieb ist.
Um das Gerät zu montieren stellen Sie die Schneckenpumpe auf die Metallachse genau in der
Mitte der Schüssel, und schieben Sie dann den Turm über die Schneckenpumpe, und stellen Sie
dabei sicher, dass die drei Stifte in der Mitte der Schüssel in die drei Öffnungen unten am Turm
hineinpassen.
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss die Fläche stabil und eben sein.
Achtung: Falls die Fläche, auf der Sie den Brunnen stellen, nicht ganz horizontal ist, dann läuft
die Schokolade nicht auf die gleiche Weise in alle Richtungen und Sie erhalten also keinen
schönen Brunnen.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 5/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
GEBRAUCH
Ihr Schokoladenbrunnen kann verwendet werden mit einer Vielzahl von Schokoladen oder
Soßen. Je nach Ihrem Geschmack können Sie Milchschokolade, Bitterschokolade, weiße
Schokolade usw. verwenden.
Für Ihre Zubereitung können Sie entweder spezielle Schokolade für Schokoladenbrunnen
verwenden oder normale Schokolade, die Sie in kleine Stückchen schneiden müssen. Je nach
der verwendeten Schokoladenart kann die benötigte Menge Speiseöl variieren von der
normalen Menge bis zur doppelten Dosis der normalen Menge.
• Wenn das Gerät korrekt montiert ist, stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
• Drehen Sie den Schalter zur Stellung “HEAT” um das Heizgerät zu aktivieren. Die
Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt damit an, dass das Gerät aufheizt.
•Lassen Sie das Gerät mindestens 3 bis 5 Minuten aufwärmen, bevor Sie die geschmolzene
Schokolade hinzufügen.
•In der Zwischenzeit, bereiten Sie die Schokolade zu wie folgt:
Kombinieren Sie 1,7lbs (Pfund)/ 0,8kg Schokoladenstückchen oder in Stücke geschnittene
Schokolade mit 1 Tasse Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl) in einer Stielkasserole. Heizen Sie die
Zubereitung auf in einer Bain-Marie und lassen Sie sie schmelzen. Rühren Sie regelmäßig, bis Sie
eine schöne, heiße, flüssige Schokolade ohne Klumpen erhalten.
Die Schokolade muss völlig geschmolzen sein und eine dünnflüssige Festigkeit haben, bevor sie
in den Brunnen gegossen wird. Dies ermöglicht ein ordnungsgemäßes Fließen der Schokolade.
Um die Festigkeit der Schokolade zu kontrollieren, tauchen Sie einen großen Löffel in die
Schokolade ein. Die Schokolade sollte sanft von der Rückseite des Löffels fließen. Falls die
Zubereitung zu dickflüssig ist, fügen Sie mehr Öl hinzu; Falls die Zubereitung zu dünnflüssig ist,
fügen Sie noch ein wenig Schokolade hinzu.
ACHTUNG: Schokolade brennt sehr leicht. Beobachten Sie die Schokolade aufmerksam, wenn
sie schmilzt.
Fügen Sie niemals kalte oder kühle Flüssigkeiten zur geschmolzenen Schokolade im Brunnen
hinzu. Dies würde das Fließen der Schokolade stören und unterbrechen.
•Sobald die Schokolade völlig geschmolzen ist und die genaue Festigkeit hat, gießen Sie
die Schokolade in die Schüssel am Sockel des Turms.
•Drehen Sie dann den Schalter ganz nach links zur Stellung “HEAT + MOTOR”. Der Motor
und das Heizgerät funktionieren dann gleichzeitig.
•Die geschmolzene Schokolade wird unter den Turm gezogen und hochgezogen durch die
Schneckenpumpe. Die Schokolade fließt also zur Spitze des Turms und strömt gleichmäßig
über die Seiten jeder Turmebene.
•Sie können jetzt Stückchen Obst, Mäusespecke oder Kekse in den Schokoladenfluss
eintauchen um sie mit geschmolzener Schokolade zu überziehen.
•WICHTIG: Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche stehen, damit die Schokolade
gleichmäßig und ordnungsgemäß fließen kann. Kontrollieren Sie den Brunnen beständig,
damit Sie vermeiden können, dass Nahrungsstückchen in die Schokolade fallen.
Nahrungsstückchen hemmen den Schokoladenfluss.
•Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, befolgen Sie nach jedem Gebrauch
ordnungsgemäß alle Anweisungen hinsichtlich der Reinigung (siehe Abschnitt “REINIGUNG
UND PFLEGE”). Stellen Sie sicher, dass die Schokolade aus dem Turm gespült wird, wenn Sie
den Brunnen waschen, um also einen Schokoladenstau zu vermeiden. Verwenden Sie
keine Scheuermittel und keinen Schleifleinen, Schleifschwamm, Topfreiniger oder
Ähnliches um den Brunnen zu reinigen.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
6
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 6/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
REZEPTE
Ihr Gerät kann dienen als Schokoladenbrunnen, aber es eignet sich auch für andere Zutaten.
Die nachfolgenden Rezepte geben Ihnen eine Vorstellung von was Sie mit Ihrem Gerät
machen können, aber es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten.
Sirup
Flüssiger Sirup im Brunnen gibt dem Fondue ein durchsichtiges Aussehen.
Zutaten
- 8 Tassen Aprikosenmarmelade
- 2 Tassen Sirup mit Buttergeschmack
- 6 Tassen leichter Maissirup
Zubereitung
Lassen Sie alle Zutaten ungefähr 5 Minuten leicht kochen bei mittelmäßiger Hitze in einer
separaten Stielkasserole, und rühren Sie dabei regelmäßig. 10 Minuten abkühlen lassen und
dann im Standmixer mischen. Abseihen und zur Raumtemperatur abkühlen lassen (mit heißem
Wasser verdünnen wenn nötig).
Wenn die Mischung fertig ist, gießen Sie sie in den Brunnen. Schalten Sie die Wärmefunktion
nicht im Voraus an, da dies den Sirup andicken könnte.
Schokoladenfondue-Rezept mit Grand Marnier oder Cointreau (optional)
Dieses Schokoladenfondue-Rezept kann falls gewünscht auch ohne Grand Marnier oder
Cointreau benutzt werden.
Zutaten
- 1/3 Tasse Schlagsahne
- 8 Unzen (225g) Schokolade, fein gehackt
- 3 Esslöffel Grand Marnier oder Cointreau (optional)
Zubereitung
Lassen Sie die Schlagsahne bei hoher Hitze kochen in einer Stielkasserole, und verringern Sie
dann die Hitze. Fügen Sie die gehackte Schokolade und 1 Esslöffel Grand Marnier oder
Cointreau (optional) hinzu. Mit dem Rührbesen schlagen bis die Mischung sämig ist und von
der Hitze wegnehmen. Den restlichen Grand Marnier oder Cointreau einmischen. Wenn die
Mischung fertig ist, gießen Sie sie in den Brunnen. Schalten Sie die Wärmefunktion nicht im
Voraus an, da dies den Sirup andicken könnte.
Dieses Schokoladenfondue-Rezept geht perfekt zusammen mit Bananen, Kuchen, Erdbeeren
und vieles mehr.
Karamell
Zutaten
- 5 Tassen flüssiger Karamell
- 1 Tasse Wasser
Zubereitung
Vermischen Sie den Karamell und das Wasser in einer Stielkasserole bei geringer Hitze und
gießen Sie die Mischung dann in den Brunnen. Karamell dickt auf natürliche Weise an, wenn er
erhitzt und bewirkt wird. Verdünnen Sie in regelmäßigen Zeitabständen mit Wasser während
des Vorgangs (ungefähr alle 45 Minuten). Den Karamell ab und zu rühren in der Schüssel, damit
keine Luftbläschen entstehen können.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 7/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Vorgeschlagene Dippstücke:
Äpfel, Birnen, mit Schokolade überzogene Brezeln, Kekse
Nacho-Käse
Zutaten
- 5 Tassen Dosen-Nachokäse
- 1 Tasse Wasser
Zubereitung
Im Laden gekauften flüssigen Nacho-Käse nehmen. Große Dosen sind verfügbar in manchen
Großhandelsverkaufsstellen.
Den Käse und das Wasser in einer Stielkasserole vermischen bei mittelmäßiger Hitze. Häufig
rühren um die richtige Festigkeit zu erhalten, und dann in den Brunnen gießen. Je nach Bedarf
mehr Wasser hinzufügen.
Den heißen Kaffee in eine Stielkasserole gießen. Die 4 Esslöffel Maisstärke (im Voraus vermischt
mit ein wenig kaltem Kaffee) hinzufügen. Dann das Kakaopulver und den Zucker hinzufügen.
Schmelzen lassen. Dann die Sahne einmischen. Sobald die Mischung gut homogen ist, sie in
die Schüssel des Gerätes gießen.
Zur Beachtung: Aufgrund der unterschiedlichen Festigkeit der verschiedenen Substanzen strömt
der Fonduevorhang nicht immer auf die gleiche Weise wie bei der Schokolade der Fall ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
•Stellen Sie den Schalter in der Aus-Stellung (OFF), ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und warten Sie bis das Gerät völlig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen.
•Sobald die Teile völlig abgekühlt sind, nehmen Sie sorgfältig den Turm und die
Schneckenpumpe ab und wischen Sie die restliche Schokolade mit Papiertüchern ab.
•Waschen Sie den Turm und die Schneckenpumpe sorgfältig in einer warmen Seifenlauge.
Sorgfältig abspülen und abtrocknen.
•Entleeren Sie die Schüssel des Gerätes und entfernen Sie so viel restliche Schokolade wie
möglich mit Papiertüchern. Benutzen Sie einen feuchten Schwamm oder ein
nichtscheuerndes Tuch um die restliche Schokolade zu entfernen und die Schüssel
auszuwischen.
•DIE ÜBERSCHÜSSIGE SCHOKOLADE NICHT DIE TOILETTE RUNTERSPÜLEN UND NICHT IN EINEN
KÜCHENABFALLZERKLEINERER ODER INS ABFLUSSROHR EINES SPÜLBECKENS GIEßEN. GIEßEN
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
8
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 8/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
SIE DIE SCHOKOLADE IN EINEN EINWEGBEHÄLTER UND WERFEN SIE DIE SCHOKOLADE DANN
WEG MIT DEM HAUSMÜLL.
•Wischen Sie die Schüssel des Gerätes aus mit einem nebelfeuchten Tuch und trocknen Sie
dann die Schüssel ab. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in den Motorblock dringt.
• Tauchen Sie den Motorblock niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Die Teile des Gerätes sind nicht spülmaschinengeeignet.
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem
Schokolade fließt überhaupt
nicht.
Die Schokolade gerinnt / Der
Fluss hat aufgehört.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Mögliche Ursache Lösung
Schneckenpumpe fehlt.
Schokolade ist zu flüssig.
Schokolade ist zu dick.
Das Gerät steht in einer Zugluft.
Entfernen Sie den Turm und
montieren Sie die
Schneckenpumpe.
Verwenden Sie keine
Schokolade/Zubereitung, die
zu flüssig ist.
Verwenden Sie niemals
Bitterschokolade, die bei
Raumtemperatur gerinnt.
Stellen Sie das Gerät niemals
auf in einem Raum, der zu
kalt ist, oder in einer Zugluft.
Schokolade fließt nicht
gleichmäßig oder tropft.
Schokolade ist zu dick. Nicht genügend Öl.
Schokoladenfluss ist nicht
ständig / ist stoßweise.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
Fläche ist nicht eben.
Versperrung am Sockel des
Turms: Es gibt Stückchen
Nahrung um den Sockel des
Turms herum.
Stellen Sie sicher, dass die
Fläche eben ist.
Fügen Sie Pflanzenöl hinzu
um die Festigkeit zu
verdünnen.
Stellen Sie den Schalter in der
Aus-Stellung “OFF” und
entfernen Sie sorgfältig die
Stückchen, die am untersten
Teil des Turms kleben.
9
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 9/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance, and always follow the
safety and operating instructions.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use.
From time to time check the appliance for damages. Never use the appliance if cord or
appliance show any signs of damage but have it repaired by a competent qualified
electrician
Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these instructions.
Never immerse the appliance in water or any other liquid for any reason whatsoever.
Never place it into the dishwasher.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning, always unplug the appliance from the power supply.
Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
Never use accessories which are not recommended by the producer. They could
constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in
any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
Stand the appliance on a flat surface to prevent it from falling.
Always unplug the appliance from the power supply when it is not in use, especially if you
leave the appliance unsupervised or if you assemble or disassemble it or before cleaning it.
Never operate the auger of the appliance without melted chocolate in the bowl. The
chocolate acts like a lubricant for the auger and upper part. If the motor is switched on
without the chocolate, this could damage the unit.
Never place anything else than the intended ingredients in the bowl of the base.
It is absolutely necessary to keep this appliance clean at all times as it comes into direct
contact with food.
The temperature of the accessible surfaces may be very high when the appliance is in
use. Be aware never to touch these hot parts.
Make sure the cord never comes in contact with the hot parts of the appliance.
Make sure the hot parts of the appliance are not exposed to inflammable materials, such
as curtains, tablecloth... as a fire might occur.
Never cover the appliance with any kind of material.
Avoid contacting moving parts. Do not handle the auger when in motion.
Do not assemble the auger or tower while the motor is running. Turn the unit off first and
unplug from the outlet before assembling or disassembling pieces.
Keep hands and foreign objects out of the fountain while operating.
Check regularly for large chunks of fruit, etc. falling into the bowl of the base. These will
clog the base of the tower. The chocolate will not flow properly.
Provide proper ventilation when using the appliance.
Your appliance must never be switched on through an external timer or any kind of
separate remote control system.
(*)
Competent qualified electrician: after-sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this electrician.
(*)
.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
10
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 10/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
SHORT CORD INSTRUCTIONS
A short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming entangled in,
or tripping over a longer cord. Extension cords may be used if care is exercised in their use.
The longer cord should be arranged so that it will not drape over the counter top or tabletop
where it can be pulled on by children or tripped over.
BEFORE THE FIRST USE
•Remove all packaging material and wipe out the bowl of the base with a slightly damp
cloth and then dry the bowl. Make sure no water penetrates in the motor unit.
•Clean the auger and the tower with soapy water, rinse and dry thoroughly.
ASSEMBLY
Make sure that the switch is in off-position and that the appliance is unplugged before
assembling.
Never attempt to place the auger or the tower on the base while the motor is running.
To assemble the appliance, put the auger on the metallic axle in the centre of the bowl, and
pass the tower over the auger, making sure that the three pins in the centre of the bowl fit in
the three openings on the bottom of the tower.
To work properly, the surface must be firm and level.
Attention: if the surface on which you put the fountain is not perfectly horizontal, the chocolate
will not flow in all directions in the same way and so you will not obtain a nice fountain.
HOW TO USE THE CHOCOLATE FOUNTAIN
This fountain can be used with a variety of chocolates or sauces. Depending on your taste, you
can use milk chocolate, dark chocolate, white chocolate etc.
For your preparation you can use either special chocolate for chocolate fountains, or normal
chocolate which you will have to cut into small pieces. Depending on the type of chocolate
used, the necessary quantity of cooking oil may vary from the standard amount to double this
amount.
• Once the appliance is correctly assembled, plug it into a wall socket.
• To start, turn the switch to position “HEAT” to activate the heater. The pilot light goes on,
indicating that the appliance is heating.
•Let the unit warm up for at least 3 to 5 minutes before adding the melted chocolate.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
11
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 11/40
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
•In the meantime, prepare the chocolate as follows:
Combine 1.7lbs / 27 oz. / 0.8kg of chocolate chips or chocolate cut into pieces with 1 cup of
cooking oil (for example canola oil) in a saucepan. Heat the preparation in a bain-marie and
let it melt. Stir regularly until you obtain a nice hot liquid chocolate without lumps.
The chocolate needs to be completely melted and must be of a thin consistency before
pouring it into the fountain. This will allow a proper flow of the chocolate. To check the
consistency of the chocolate, dip a large spoon into the chocolate. The chocolate should flow
smoothly off the back of the spoon. If the preparation is too thick, add more oil; if the
preparation is too thin, add a little more chocolate.
CAUTION: chocolate burns very easily; keep an eye on the chocolate when it is melting.
Never add cold or cool liquids to the melted chocolate in the fountain. This will disrupt and stop
the flow of chocolate.
•Once the chocolate is completely melted and is of the proper consistency, pour it into the
bowl located at the base of the tower.
•Then turn the switch all the way to the left to position “HEAT + MOTOR”. The motor and the
heater should now be running at the same time.
•The melted chocolate will be drawn under the tower and pulled up by the auger through
the tower tier. The chocolate will then begin to flow to the top of the tower tier and flow
evenly over the sides of each tier.
•You can now dip fruit pieces, marshmallows or cookies in the chocolate flow to coat them
with melted chocolate.
•IMPORTANT: The unit must be level in order for the chocolate to flow evenly and properly.
Check the fountain consistently so as to avoid food pieces falling into the chocolate. Food
pieces will stop the flow of chocolate.
•To extend the life of the unit, be sure to properly follow all cleaning instructions after every
use (see chapter “CLEANING AND MAINTENANCE”). Make sure the chocolate is flushed
from the tower tier while washing the fountain to avoid chocolate build-up. Do not apply
cleansing abrasives to the fountain or use an abrasive cloth, sponge, scouring pad or the
like on the fountain.
RECIPES
Your appliance can be used as a chocolate fountain, but is also suitable for other ingredients.
The following recipes give you an idea of what you can do with your appliance, but of course
there are many other possibilities.
Syrup
Running syrup in your fountain gives the fondue a translucent look.
Ingredients
- 8 cups of apricot preserves
- 2 cups of butter-flavoured syrup
- 6 cups of light corn syrup
Preparation
Simmer all ingredients in a separate saucepan over medium heat for about 5 minutes, stirring
frequently. Cool for 10 minutes and then blend in the blender. Strain and cool to room
temperature (thin with hot water if necessary).
When the mixture is ready, pour it in the fountain. Do not switch on the heating function
beforehand as this might thicken the syrup.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
12
TKG CHM 1000 - 100831
Assembly page 12/40
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.