TC electronic D-Two Quick Guide [de]

D•TWO
MULTITAP RHYTHM DELAY
von
TC ELECTRONIC
KURZANLEITUNG FÜR DAS
ENGLISCH - DEUTSCH - SPANISCH - ITALIENISCH - FRANZÖSISCH - JAPANISCH
Vollständige Anleitungen in deutsch, spanisch, italienisch und französisch finden Sie auf unserer Web Site:
6
KURZANLEITUNG
POWER (Netzschalter)
Netzschalter.
INPUT-Regler
Zum Einstellen des Eingangspegels.
MIX-Regler
Legt das globale Mischungsverhältnis zwischen trockenem und bearbeitetem Signal fest. Die Maximalstellung entspricht 100% Effektanteil.
INPUT (Eingangsanzeige)
Die Eingangsanzeige zeigt den Eingangspegel von linkem und rechtem Kanal. Wertebereich: 0, ­3, -6, -12, -18, -24 und 40 dB.
OVERLOAD-LEDs
Die OVERLOAD-LEDs zeigen zwei mögliche Zustände an: – Das Eingangssignal hat einen
zu hohen Pegel und führt daher zu einer Übersteuerung.
– Der interne DSP des D•TWO
ist überlastet. Die Overload-LED leuchtet auf, sobald ein Sample 0 dBFS erre­icht.
DELAY TIME-Anzeige
Zeigt die Verzögerung entwed­er in Millisekunden (ms) oder Zählzeiten (BPM). Die Einstellung erfolgt im Setup­Menü. Das Tempo wird außer­dem durch die blinkende TEMPO /RHYTHM-Anzeige angezeigt.
SUBDIVISION-Anzeige
Die gewählte Unterteilung wird auf das – durch »Tippen« auf die Tap-Taste – vorgegebene Tempo angewendet. Beispiel: Sie geben mit der TAP-Taste bei 120 BPM Viertelnoten vor; dies entspricht 500 ms. Wenn Sie als Unterteilung aber 1/8 wählen, wird stattdessen eine Delayzeit von 250 ms errech­net.
DYNAMIC-Anzeigen
Zeigen die Pegelabsenkung am Delay-Ausgang bei Verwendung des Dynamic Delay-Algorithmus.
EDITED-Icon
Leuchtet auf, sobald das derzeit aktive Preset verändert wurde.
FACTORY/USER-Icon
Zeigt, ob Sie sich in der Werks­oder der Anwender-Bank befinden.
MIDI IN-Icon
Zeigt eingehende MIDI-Daten an.
SAMPLE RATE-Anzeige
Die SAMPLE RATE-Anzeige zeigt die Clock-Quelle und die eingehende Masterclock. Wenn keine verwertbare Clock gefun­den wurde, blinken die 44.1­und 48 kHz-Icons.
FB (FEEDBACK) %
Der zum Delay-Eingang zurückgeführte Signalanteil.
FB (FEEDBACK) #
Die Zahl der Wiederholungen.
FB FILTER-LEDs
Zeigt die Einstellung der Feedback Highcut- und Lowcut-Filter.
FILTER-LEDs
Zeigt die Einstellung der glob­alen Highcut- und Lowcut-Filter. Wenn alle Felder leuchten, ist kein Filter aktiv.
PING PONG-LEDs
Zeigt das Stereo-Panning.
7
KURZANLEITUNG
DELAY/TAP-Taste
Diese Taste hat zwei Funktionen: – Wenn die LED dieser Taste
leuchtet, können Sie mit dem DELAY-Drehregler die Verzöge­rung (Delay-Zeit) einstellen.
– Wenn Sie rhythmisch auf die
Taste tippen, mißt das D•TWO die Zeit zwischen den beiden letzten Taps und berechnet auf der Grundlage der gewählten Unterteilung (Subdivision) die Delay-Zeit.
FEEDBACK/RHYTHM-Taste
Diese Taste hat drei Funktionen: – Wenn die LED dieser Taste leuchtet,
können Sie mit dem DELAY­Drehregler den Feedback-Grad (»%«) einstellen.
– Wenn Sie die Taste drücken
und halten, können Sie mit dem DELAY-Drehregler die Zahl der Wiederholungen einstellen.
– Sie können ein rhythmisches
Muster aus bis zu 10 »Taps« vorgeben.
DELAY & FEEDBACK-Regler
Legt je nach Auswahl die Verzögerung (Delay-Zeit) oder das Feedback fest.
SPATIAL-Taste
Schaltet die Spatial-Funktion an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Spatial-Parametern. Die verfügbaren Einstellungen: – Offset für linken Kanal: ±200 ms. – Phasenumkehr für jeden Kanal
RECALL-Taste
Öffnet das Recall-Menü.
SETUP-Taste
Öffnet das Setup-Menü. Hier werden Ein- und Ausgänge kofiguriert sowie übergreifende Einstellungen festgelegt.
STORE-Taste
Ruft das Store-Menü zum Speichern von Presets auf. Presets können nur in der Anwender-Bank gespeichert wer­den. Wählen Sie den Speicherplatz mit dem CONTROL-Drehregler. Bestätigen Sie die Funktion durch Drücken der ENTER-Taste.
Vertikale CURSOR-Tasten
Mit den Cursortasten können Sie durch die Menüs des D•TWO »blättern«.
CONTROL-Drehregler
Dient zum Ändern von Werten.
ENTER-Taste
Dient zum Bestätigen von Funktionen.
BYPASS-Taste
Zum Stummschalten/Umgehen der Signalbearbeitung. Es gibt drei Betriebsarten: 1 Mix 0%: Das Eingangssignal wird
direkt an den Ausgang weitergeleitet.
2 Fx Input: Der Effekt wird umgangen
und das unbearbeitete Signal durchgeleitet.
3 FX Output: Schaltet die Ausgänge
komplett ab.Die Bypass-Betriebsart wird im Setup-Menü festgelegt.
FILTER-Taste
Schaltet die Filterfunktionen an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Highcut- und Lowcut-Filter-Parametern.
CHORUS-Taste
Schaltet den Chorus an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Chorus-Parametern.
REVERSE-Taste
Schaltet das invertierte (Reverse) Delay an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Reverse Delay-Parametern.
DYNAMIC-Taste
Schaltet das Dynamische Delay an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Dynamic Delay­Parametern.
PING PONG-Taste
Schaltet die Ping Pong-Funktion an oder aus. Ein Doppelklick führt direkt zu den Ping Pong­Parametern.
EDIT-Taste
Ruft die allgemeine Edit-Seite auf. Hier finden Sie alle Preset­Parameter zur Signalbearbeitung. Blättern Sie mit den CURSOR­Tasten durch die Parameter.
8
KURZANLEITUNG
Konfigurieren des D•TWO
MIXER
L
STEREO
R
RETURNSSEND
DTWO
MULTITAPRHYTHM DELAY
TWOD
Mode-Auswahl
Das D•TWO hat zwei Betriebsarten: »Regular« und »Rhythm«.
Regular-Betriebsart
Die Standard-Betriebsart des D•TWO für den normalen Einsatz als Delay.
Rhythm-Betriebsart
Ein einzigartiges Feature, bei dem Sie ein beliebiges rhythmis­ches Muster als Grundlage für das Delay vorgeben können. Sobald Sie auf die FEEDBACK/RHYTHM-Taste zu »tippen« beginnen, wechselt das D•TWO automatisch in die Rhythm­Betriebsart.
– Schließen Sie das D•TWO in der unten gezeigten Weise mit 6,3 mm-Klinkenkabeln an.
MIXER
L
R
RETURNSSEND
DTWO
MULTITAPRHYTHM DELAY
TWOD
Loading...