TC electronic D22 Owner's Manual [de]

D22 – Anhang zur Bedienungsanleitung
• Dieser Anhang berücksichtigt alle Änderungen seit der Version 3.1 der Bedienungsanleitung.
• Die aktuelle Softwareversion zu diesem Zeitpunkt ist 2.50.
Die aktuelle Bedienungsanleitung einschließlich der unten aufgeführten Änderungen steht unter www.tcelectronic.com zum Download bereit.
Maximale Delayzeit
Das D22 wird jetzt in einer Version ausgeliefert, mit der eine Verzögerung von maximal 5200 ms pro Kanal möglich ist. Dies gilt für alle Geräte mit Seriennummern über 2000990. Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Wenn Ihr D22 eine Seriennummer unter 2000990 hat, beträgt die maximale Verzögerung 1300 ms oder 2600 ms. Für diese Geräte steht ein Upgrade-Kit zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Welche Parameter können über die serielle Schnittstelle des D22 ferngesteuert werden?
Antwort
: Mit einem Controller für RS485/422/232 können Sie
Presetwechsel, die Delayzeit und die Bypassfunktion steuern.
Frage: Welches serielle Protokoll wird beim D22 verwendet?
Antwort
: Das serielle Protokoll ist 9600/N/8/1 – also
9600 bps Übertragungsrate, keine Parität, 8 Bit, 1 Stopbit.
Frage: Wie sind die Steuerbefehle des Fernsteuerungs­Protokolle aufgebaut?
Antwort
: Das Format ist #AA,CMD,VALUE<CR>. Hierbei ist
AA ist die auf der Utility-Seite festgelegte Identifikation-
snummer des Gerätes.
CMD ist der Steuerbefehl. Verfügbare Befehle sind:
PRE für Presetwechsel
BYP für Bypass,
DEL für Delay.
VALUE ist der zum Steuerbefehl gehörende Wert: entweder a)
die Nummer des (RAM-)Presets, b) der Wert 1 für Bypass bzw. 0 zum Abschalten der Bypass-Funktion oder c) die Verzögerung.
<CR> ist ein Zeilenwechsel (Enter/Carriage Return) – dies
entspricht dem hexadezimalen Wert 0D.
Beispiele:
#05,PRE,10<CR> Aktiviere RAM-Preset Nr. 10 im D22 mit der
ID 5.
#03,BYP,1<CR> Aktiviere die Bypass-Funktion im D22 mit
der Adresse 3.
Alle Steuerbefehle und Werte sind hier in ASCII-Form angegeben.
Frage: Wie werden die Delayzeiten an das D22 übermittelt?
Antwort
: Die Delayzeit wird stets als Dezimalwert auf der Grundlage der am D22 eingestellten Einheit (Utility-Menü/Unit­Parameter) angegeben. Die verwendete Einheit selber kann über eine RS-485-Fernsteuerung nicht geändert werden – diese Einstellung müssen Sie also vorher am D22 selbst vornehmen.
Beispiel 1
Als Delay-Einheit (Unit-Parameter) sind Millisekunden eingestellt, und Sie wollen das Delay auf 10,5 Millisekunden einstellen. Die Befehlszeile lautet: #05,DEL,10.5<CR>
Beispiel 2:
Als Delay-Einheit (Unit-Parameter) sind Frames eingestellt, und Sie wollen das Delay auf 10,5 Frames einstellen. Die Befehlszeile lautet: #05,DEL,10.5<CR>
Wie Sie sehen, gibt es zwischen den beiden Beispielen keinen Unterschied. Sie müssen also die verwendete Einheit vorher festlegen.
Beispiel 3:
Als Delay-Einheit (Unit-Parameter) sind Millisekunden eingestellt, und Sie wollen das Delay auf 10,5 Frames einstellen. In diesem Fall müssen Sie die Delayzeit in Millisekunden selber auf der Grundlage der aktuellen Framerate (Frames pro Sekunde – fps) ausrechnen und den entsprechenden Wert an das D22 senden.
Frage: Welche (ASCII-)Werte muss ich senden, um zum Beispiel am D22 mit der Gerätenummer 5 das RAM-Preset Nummer 10 aufzurufen?
Antwort
: Die ASCII-Zeichenkette lautet #05,PRE,10<CR>. Die zu übertragenden Werte lauten in hexadezimaler Notation: 23 30 35 2C 50 52 45 2C 31 30 0D.
Wenn Ihre Fragen im Rahmen der Bedienungsanleitung und dieses Anhangs nicht beantwortet wurden, empfehlen wir Ihnen, unsere Supportdatenbank TC Support Interactive zu verwenden. Sie finden dieses Angebot im Internet unter der Adresse www.tcelectronic.tc.
TC Electronic, Sindalsvej 34, DK-8240 Risskov – tcdk@tcelectronic.com D22 Anhang zur Bedienungsanleitung
Rev 1 – SW – V 2.50
Loading...