Targa LT 1910 DVD User Manual [de]

Page 1
Ready for you:
www.targa.de
Targa Visionary LT 1910 DVD
Bedienungsanleitung und Serviceinformationen
TARGA GmbH Lange Wende 41 D-59494 Soest www.targa-online.com
Page 2
Bedienung:
1
Antenne
2
S-Video
3
SCART
4
Audio In
5
YPbPr
6
HDMI
7
VGA
8
Auswahl der TV-Eingänge
9
Menü-Auswahl
10
Lautstärkeregelung
11
Programmplatzwechsel
12
Auswurf der DVD/CD
13
Play/Pause
14
Ein-/Standby-Schalter
15
Netzschalter
4567
9
8
10 11
123
12
13
15
14
Page 3
36 Monate Garantie
ab Kaufdatum
www.targa.de
Hersteller: TARGA GmbH, Postfach 22 44,
D-59482 Soest
123
4 5
8
11 12 15
17
20 21
24 25
28 29
32 33 36 37 40
41
10
13 14
16
18
19
22 23
26 27
30 31
34 35
38 39 42
43
1 Ein-/Austaste (Standby) 2 Ton aus (Mute) 3 Auswahl der Eingangsquelle (Source) 4 Bildvoreinstellungen auswählen 5 Tonvoreinstellungen auswählen 6 Einschlaf-Timer programmieren
6 7
9
7 Mono-/Stereobetrieb umschalten 8 Ziffernblock 0 … 9 9 Umschalttaste für ein-/zweistellige Eingabe 10 Letztes eingestelltes Programm auswählen 11 TV-Menü öffnen/schließen 12 Videotext ein-/ausschalten 13 Senderinformationen anzeigen 14 Mixbetrieb des Videotext ein-/ausschalten 15 TV-Steuerkreuz auf 16 TV-Steuerkreuz rechts 17 TV-Steuerkreuz links 18 Bestätigung für Eingabe (TV-Betrieb) 19 TV-Steuerkreuz ab 20 Lautstärke verringern (V-) 21 Lautstärke erhöhen (V+) 22 Programm aufwärts schalten (P+) 23 Programm abwärts schalten (P-) 24 Sondertaste grün (Videotext, TV-Menü) 25 DVD Menü öffnen/schließen,
Sondertaste rot (Videotext, TV-Menü) 26 Sondertaste gelb (Videotext, TV-Menü) 27 Sondertaste blau (Videotext, TV-Menü) 28 Untertitel ein/aus 29 Abspielen/Pause im DVD-Betrieb,
Videotextseite halten 30 Zeigt DVD-Informationen an 31 Videotextanzeige vergrößern
(Zoom im DVD-Betrieb) 32 DVD-Startmenü 33 DVD-Steuerkreuz auf 34 Kapitel vorwärts 35 Kapitel rückwärts 36 DVD-Steuerkreuz links 37 Bestätigung für Menüeingabe (DVD-Betrieb) 38 DVD auswerfen 39 DVD-Steuerkreuz rechts 40 Stoppt den DVD-Betrieb 41 DVD-Steuerkreuz ab 42 Schneller Vorlauf 43 Schneller Rücklauf
Page 4
Targa Visionary LT 1910 DVD Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Sicherheitshinweise...........................................................................................................................1
Aufstellort...........................................................................................................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................................................................3
Lieferumfang......................................................................................................................................3
Hinweise zur Verwendung dieser Bedienungsanleitung....................................................................3
Gerät in Betrieb nehmen 4
Geräte anschließen ...........................................................................................................................4
Batterien einlegen..............................................................................................................................8
Ein- und Ausschalten des Gerätes....................................................................................................8
Einschalten 8 Ausschalten 8
Die Eingangsquelle auswählen..........................................................................................................9
Mit der Fernbedienung 9 Am Bedienfeld 9
Die Lautstärke regeln.........................................................................................................................9
Die Programmplätze wechseln........................................................................................................10
Einstellen der Anzeigesprache........................................................................................................10
Anzeigesprache im TV-Betrieb 10 Anzeigesprache im DVD-Betrieb 10
Der Fernsehbetrieb 11
Der automatische Sendersuchlauf...................................................................................................11
Das TV-Menü...................................................................................................................................11
Die Navigation im TV-Menü 11 Toneinstellungen 12 Bildeinstellungen 13 Senderliste 13 Grundeinstellungen 14 Timerfunktionen 15 Sendereinstellungen 16
Videotext..........................................................................................................................................17
Deutsch - i
Page 5
Inhalt Targa Visionary LT 1910 DVD
Der DVD-Betrieb 18
Einlegen und entnehmen einer DVD .............................................................................................. 18
Einlegen 18 Entnehmen 18
Abspielen einer DVD....................................................................................................................... 18
Kapitel weiterschalten 18 Schneller Vor- und Rücklauf 18 Pause / Fortsetzen 19
Das DVD-Menü............................................................................................................................... 19
Die Navigation im DVD-Menü 19 Sprache 19 Bildschirm 20 Audio 20 Alterseinstellung 21 Verschiedenes 21
Fotos betrachten............................................................................................................................. 22
DivX-Videos betrachten.................................................................................................................. 23
Erweiterte Funktionen 24
Sondertasten der Fernbedienung................................................................................................... 24
Bild- und Toneinstellungen 24 Audiospuren wählen 24 Einschlaf-Timer (Sleep-Funktion) 24 Letztes aktives Programm einschalten 24
Anhang 25
Pixelfehlerklassen........................................................................................................................... 25
Technische Daten........................................................................................................................... 26
ii - Deutsch
Page 6
Targa Visionary LT 1910 DVD Einleitung
Einleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen genau durch.  Bewahren Sie das Handbuch mit den Anweisungen sorgfältig auf.  Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Anleitung aus.
Beachten Sie alle Warnhinweise genau.  Gehen Sie genau so vor, wie es in den Anweisungen beschrieben ist.  Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser.  Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.  Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu blockieren.  Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren, Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärker), die Wärme abgeben, auf.
Verwenden Sie ausschließlich geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) und Steckdosen.
Sollte der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose austauschen zu lassen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden behindert. Achten Sie außerdem darauf,
dass das Kabel nicht abgeklemmt wird, insbesondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen.
Der Netzschalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein ungehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.  Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.  Benutzen Sie für das Gerät nur geeignete Wagen, Ständer, Halter oder Tische, die das
Herunterfallen oder Umkippen des Gerätes unmöglich machen. Sollten Sie das Gerät auf einen Wagen stellen, bewegen Sie diesen vorsichtig, um das Umkippen des Gerätes zu vermeiden.
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen
vom Netz und ziehen Sie auch den Antennenstecker ab.
Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie
das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn Netzstecker oder Netzkabel beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder wenn es heruntergefallen ist.
Deutsch - 1
Page 7
Einleitung Targa Visionary LT 1910 DVD
Sicherheitshinweise zur Batterie
Um das Auslaufen der Batterien und damit verbundene Personen- oder Materialschäden zu vermeiden:
- Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität + und -. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig.
- Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
- Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Um elektrische Schläge oder Feuer zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Es darf nicht unter tropfende oder fließende Flüssigkeiten gelangen. Stellen Sie keine
Behälter mit Flüssigkeiten (Gläser, Vasen usw.) auf dem Gerät ab.
Offene Brandquellen wie z.B. brennende Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.  Erdung und Außenantenne
Bei Anschluss einer Außenantenne an das Gerät, erden Sie bitte die Außenantennenanlage, sodass ausreichender Schutz gegen Überspannung und statischer Entladung gewährleistet ist.
Wenn Sie das Gerät außerhalb der Bundesrepublik Deutschland benutzen, müssen Sie die
Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes beachten.
Aufstellort
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.  Vermeiden Sie feuchte oder staubige Aufstellorte.  Stellen Sie das Gerät nur auf ebene, vibrationsfreie Flächen.  Vermeiden Sie das Aufstellen in unmittelbarer Nähe von Klimaanlagen und Heizlüftern.  Achten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Die
Belüftungsschlitze im Deckel des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden (z.B. durch ein Tuch auf dem Gerät).
Stellen Sie das Gerät nicht in die unmittelbare Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern).  Das Gerät sollte von allen Seiten leicht zugänglich sein.  Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können.  Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, da sonst Luftfeuchtigkeit im Gerät
kondensieren kann.
2 - Deutsch
Page 8
Targa Visionary LT 1910 DVD Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Es darf nur zu privaten, nicht industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf das Gerät nur in geschlossenen Räumen und nicht in tropischen Regionen genutzt werden. Es dürfen nur Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem LT 1910 DVD entsprechen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronikgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
Dieses Gerät erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist:
1. Targa Visionary LT 1910 DVD mit Netzkabel
2. Fernbedienung
3. 2 Stück Batterien vom Typ AAA
4. Antennenkabel, 1,8m
5. Bedienungsanleitung mit Serviceinformationen
Hinweise zur Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die Sie unbedingt beachten sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
Deutsch - 3
Page 9
Gerät in Betrieb nehmen Targa Visionary LT 1910 DVD
Gerät in Betrieb nehmen
Der LT 1910 DVD bietet Ihnen verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Dadurch können Sie das Gerät leicht in Ihrer bestehenden Umgebung in Betrieb nehmen.
Geräte anschließen
An der Geräterückseite, hinter einer Abdeckung, befindet sich das Anschlussfeld mit den verfügbaren Eingängen. Abhängig von der Bauart des anzuschließenden Gerätes wählen Sie eine Verbindungsart. Selbstverständlich können Sie mehrere Abspielgeräte anschließen und diese über die Eingangswahl aktivieren.
1 VGA (Video Graphics Array)
Eingangswahl (Source): PC
Verwenden Sie ein VGA-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den Ausgang der Grafikkarte eines PCs oder Notebooks mit dem VGA-Eingang des LT 1910 DVD zu verbinden. Beachten Sie, dass bei dieser Verbindung nur das Bild übertragen wird. Um auch den Ton des Computers an den LT 1910 DVD zu übermitteln, verbinden Sie den Audioausgang (Line out) des Computers mit Hilfe eines 3,5mm-Klinkenkabels (nicht im Lieferumfang enthalten)mit dem Audioeingang (4) des LT 1910 DVD.
VGA-Kabel (Video)
In vielen Computern ist eine Soundkarte mit drei oder mehr Anschlüssen installiert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Anschluß verwendet werden muss, informieren Sie sich bitte anhand der Dokumentation Ihres Computers.
Klinkenkabel (Audio)
4 - Deutsch
Page 10
Targa Visionary LT 1910 DVD Gerät in Betrieb nehmen
2 HDMI (High Definition Multimedia Interface)
Eingangswahl (Source): HDMI
HDMI dient zur volldigitalen Übertragung von Audio- und Videosignalen. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Ausgang eines Abspielgerätes (z.B. eines digitalen Satelliten­Receivers oder DVD-Spielers) mit dem Eingang des LT 1910 DVD zu verbinden.
HDMI-Kabel
3 YPbPr (Komponentenanschluss)
Eingangswahl (Source): HD
Über ein dreifaches Cinchkabel können Sie an diesen Eingang eine hochwertige Videoverbindung anschließen. Schließen Sie die Kabel mit den Farben grün, blau und rot an die entsprechenden Buchsen des Abspielgerätes an und des LT 1910 DVD an. Berücksichtigen Sie, dass das Tonsignal über den separaten Eingang Audio IN (4) verbunden werden muss.
Audiokabel
Dreifaches Cinchkabel (grün, blau, rot)
Deutsch - 5
Page 11
Gerät in Betrieb nehmen Targa Visionary LT 1910 DVD
4 Audio IN (Audioeingang)
Erforderlich für die Anschlussart YPbPr (3), S-Video (6) und VGA (Computer) da bei diesen Varianten nur das Bildsignal übertragen wird. Eingangswahl (Source): in Verbindung mit den Videoeingängen HD, S-VIDEO und PC.
5 Scart (Euro-AV-Verbindung)
Eingangswahl (Source): SCART
Mit einem Scartkabel können Sie andere Geräte (z.B. einen Videorecorder oder einen DVD-Spieler) mit dem LT 1910 DVD verbinden.
Scartkabel
6 S-Video (Super Video)
Eingangswahl (Source): S-VIDEO
Zur Übertragung von Videosignalen anderer Geräte. Berücksichtigen Sie, dass das Tonsignal über den separaten Eingang Audio IN (4) verbunden werden muss.
6 - Deutsch
S-Video-Kabel
Audiokabel
Page 12
Targa Visionary LT 1910 DVD Gerät in Betrieb nehmen
7 RF (Antennenanschluss)
Eingangswahl (Source): TV
Hier können Sie ein Antennenanschlusskabel einer Dach- oder Zimmerantenne bzw. das Anschlusskabel des Kabelfernsehens einstecken.
Antennenkabel
Antennenanschlussdose
Wenn Sie alle erforderlichen Leitungen angeschlossen haben, stecken Sie den Netzstecker des LT 1910 DVD in eine Netzsteckdose und schalten den Netzschalter an der Rückseite des Gerätes ein. Dadurch schaltet der LT 1910 DVD in den Standby-Betrieb und die Kontrolllampe leuchtet orange.
Netzschalter in Stellung „Aus“ Netzschalter in Stellung „An“
Beachten Sie, dass das Gerät auch bei ausgeschaltetem Netzschalter nicht vollständig vom Netz getrennt ist. Um den LT 1910 DVD vom Netz zu trennen, ist es erforderlich, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Deutsch - 7
Page 13
Gerät in Betrieb nehmen Targa Visionary LT 1910 DVD
Batterien einlegen
Legen Sie die mitgelieferten Batterien (Größe AAA) in die Fernbedienung. Achten Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der Polung eingelegt werden. Die Polung ist durch die Symbole + und – auf den Batterien und im Batteriefach der Fernbedienung gekennzeichnet.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt werden.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Einschalten
Vergewissern Sie sich, dass der LT 1910 DVD im Standby-Betrieb ist. Die Kontrolllampe an der Vorderseite des Gerätes muss orange leuchten. Sollte dies nicht der Fall sein, schalten Sie das Gerät zunächst am Netzschalter (15) an der Rückseite ein.
Schalten Sie den LT 1910 DVD ein, indem Sie entweder die Betriebstaste (14) am Bedienfeld des Gerätes drücken, oder indem Sie die Taste Power (Standby) (1) auf der Fernbedienung drücken. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrolllampe grün.
Ausschalten
Um den LT 1910 DVD auszuschalten, drücken Sie entweder die Betriebstaste (14) am Bedienfeld des Gerätes oder die Taste Power (Standby) (1) auf der Fernbedienung. Der LT 1910 DVD schaltet in den Standby-Betrieb und die Kontrolllampe leuchtet orange.
Um auch den Standby-Betrieb abzuschalten, betätigen Sie den Netzschalter (15) an der Rückseite des Gerätes. Die Kontrolllampe erlischt daraufhin.
8 - Deutsch
Page 14
Targa Visionary LT 1910 DVD Gerät in Betrieb nehmen
Die Eingangsquelle auswählen
Die Wahl der Eingangsquelle funktioniert nur, wenn kein Menü geöffnet ist. Sie können mit der Taste Source (3) auf der Fernbedienung oder mit der Taste TV/AV (8) am Bedienfeld die Eingangswahl bestimmen.
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste Source (3) auf der Fernbedienung. Es erscheint folgendes Menü auf dem Bildschirm:
Wählen Sie mit der Taste Auf (15) bzw. Ab (19) auf der Fernbedienung die gewünschte Eingangsquelle. Die Auswahl wird grün dargestellt. Bestätigen Sie den gewählten Eintrag mit der Taste
Enter (18) auf der Fernbedienung. Der LT 1910 DVD schaltet sofort
zu der entsprechenden Eingangsquelle um.
Am Bedienfeld
Drücken Sie die Taste TV/AV (8) mehrfach, um zwischen den Eingängen TV, SCART, S-VIDEO, DVD, HD, PC und HDMI umzuschalten. Auf dem Bildschirm sehen Sie in der linken, oberen Ecke entsprechende Einblendungen. Der LT 1910 DVD aktiviert sofort die gewählte Eingangsquelle.
Wenn Sie den LT 1910 DVD einschalten, startet er immer mit der Eingangsquelle, bei der er ausgeschaltet wurde. Wenn eine Eingangsquelle kein Signal bekommt, zeigt der LT 1910 DVD ein blaues Bild und schaltet nach ca. 5 Minuten selbstständig in den Standby-Betrieb um.
Die Lautstärke regeln
Sie können die Lautstärke des LT 1910 DVD mit der Fernbedienung oder über das Bedienfeld regeln.
Drücken Sie die Taste V+ (21) auf der Fernbedienung oder die Taste V+ (10) am Bedienfeld des LT 1910 DVD, um die Lautstärke anzuheben.
Drücken Sie die Taste V- (20) auf der Fernbedienung oder die Taste V- (10) am Bedienfeld des LT 1910 DVD, um die Lautstärke zu senken.
Sie können den Ton auch vollständig stummschalten, indem Sie die Taste MUTE (2) auf der Fernbedienung drücken. Drücken Sie die Taste erneut oder drücken Sie die Taste V+ (21), um die Stummschaltung wieder aufzuheben.
Deutsch - 9
Page 15
Gerät in Betrieb nehmen Targa Visionary LT 1910 DVD
Die Programmplätze wechseln
Sie können die Programmplätze des LT 1910 DVD mit der Fernbedienung oder über das Bedienfeld umschalten.
Drücken Sie die Taste P+ (22) auf der Fernbedienung oder die Taste P+ (11) am Bedienfeld des LT 1910 DVD, um die Programmplätze aufwärts zu schalten.
Drücken Sie die Taste P- (23) auf der Fernbedienung oder die Taste P- (11) am Bedienfeld des LT 1910 DVD, um die Programmplätze abwärts zu schalten.
Sie können die Programmziffer auch direkt über die Zifferntastatur der Fernbedienung eingeben. Schalten Sie gegebenenfalls mit der Taste -/-- (9) zwischen ein- und mehrstelliger Eingabe um.
Einstellen der Anzeigesprache
Sie können die Anzeigesprache der Menüs im TV-Betrieb und im DVD-Betrieb anpassen. Ab Seite 11 können Sie mehr zu den Menüs lesen. Hier finden Sie eine Schnellanleitung, um die Menüsprache festzulegen:
Anzeigesprache im TV-Betrieb
Stellen Sie sicher, dass der TV-Betrieb des LT 1910 DVD aktiviert ist (siehe vorhergehende Seite – Die Eingangsquelle auswählen).
- Drücken Sie die Taste TV MENU (11) auf der Fernbedienung. Es erscheint das Menü für Einstellungen des Fernsehbetriebs.
- Drücken Sie 3x die Taste RECHTS (16) auf der Fernbedienung, um in das Menü für die Grundeinstellungen zu gelangen (Symbol: Werkzeugkasten).
- Drücken Sie 2x die Taste AB (19) auf der Fernbedienung, um die Sprachauswahl zu erreichen.
- Wählen Sie dann mit der Taste LINKS (17) oder RECHTS (16) auf der Fernbedienung die gewünschte Anzeigesprache. Das Menü wird für kurze Zeit ausgeblendet und erscheint dann in der gewählten Sprache.
- Drücken Sie 2x die Taste TV MENU (11) auf der Fernbedienung, um alle Menüs zu verlassen. Die Einstellung der Anzeigesprache wird automatisch gespeichert.
Anzeigesprache im DVD-Betrieb
Stellen Sie sicher, dass der DVD-Betrieb des LT 1910 DVD aktiviert ist (siehe Seite 9 – Die Eingangsquelle auswählen).
- Drücken Sie die Taste SETUP (25) auf der Fernbedienung, um in das DVD-Menü zu gelangen.
- Drücken Sie die Taste RECHTS (39) im DVD-Block der Fernbedienung, um in die Sprachauswahl zu gelangen.
- Drücken Sie die Taste ENTER (37) im DVD-Block der Fernbedienung zur Bestätigung. Es erscheint ein Auswahlmenü mit allen verfügbaren Sprachen.
- Wählen Sie mit den Tasten AUF (33) oder AB (41) im DVD-Block der Fernbedienung die gewünschte Anzeigesprache.
- Drücken Sie die die Taste ENTER (37) im DVD-Block der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
- Drücken Sie die Taste SETUP (25) auf der Fernbedienung, um das DVD-Menü zu verlassen. Die Einstellung der Anzeigesprache wird automatisch gespeichert.
10 - Deutsch
Page 16
Targa Visionary LT 1910 DVD Fernsehbetrieb
Der Fernsehbetrieb
Mit Hilfe des eingebauten Empfängers können Sie terrestrisch ausgestrahlte Fernsehprogramme über eine Dach- oder Zimmerantenne sowie Fernsehprogramme aus dem Kabelnetz empfangen. Schließen Sie dazu das jeweilige Antennenkabel an die RF-Buchse (siehe Seite 4, Position 7) am Anschlussfeld an der Rückseite des LT 1910 DVD an. Beim ersten Anschluss einer beliebigen Antennenanlage müssen Sie die empfangbaren Sender programmieren oder einen automatischen Sendersuchlauf starten.
Der automatische Sendersuchlauf
Mit dem automatischen Sendersuchlauf speichert der LT 1910 DVD alle verfügbaren Sender.
- Drücken Sie die Taste TV MENU (11) auf der Fernbedienung. Es erscheint das Menü für Einstellungen des Fernsehbetriebs.
- Drücken Sie 4x die Taste RECHTS (16) auf der Fernbedienung, um in das Menü für die Senderprogrammierung zu gelangen.
- Drücken Sie 5x die Taste AB (19) auf der Fernbedienung, um die automatische Speicherung zu erreichen.
- Starten Sie dann mit der Taste RECHTS (16) oder LINKS (17) auf der Fernbedienung den Sendersuchlauf.
Sobald die automatische Suche den verfügbaren Frequenzbereich durchlaufen hat, endet der Vorgang. Sie können den Suchvorgang jederzeit mit der Taste TV MENU (11) abbrechen.
- Drücken Sie 2x die Taste TV MENU (11) auf der Fernbedienung, um alle Menüs zu verlassen, oder warten Sie, bis die Anzeige nach kurzer Zeit automatisch ausgeblendet wird.
Das TV-Menü
Mit Hilfe des TV-Menüs können Sie spezielle Einstellungen vornehmen, um den LT 1910 DVD an Ihren technischen und persönlichen Bedarf anzupassen. Das Menü ist in fünf Bereiche aufgeteilt, mit denen Sie Toneinstellungen, Bildeinstellungen, die Senderliste, Grundeinstellungen und Sendereinstellungen vornehmen und verändern können.
Die Navigation im TV-Menü
Die Navigation im TV-Menü bedienen Sie mit den Tasten AUF (15), AB (19), RECHTS (16) und
LINKS (17) auf der Fernbedienung. Bestätigen Sie Eingaben oder Einstellungen mit der Taste ENTER (18) auf der Fernbedienung. Starten und beenden Sie das TV-Menü mit der Taste TV MENU (11) auf der Fernbedienung.
Ebenso können Sie Menüeinstellungen auch über das Tastaturfeld an der Oberseite des LT 1910 DVD vornehmen. Starten und beenden Sie das Menü dazu mit der Taste MENU (9) auf dem Tastaturfeld und navigieren Sie mit den Tasten V+ (entspricht rechts), V- (entspricht links), P+ (entspricht aufwärts) und P- (entspricht abwärts). Bestätigen Sie Eingaben mit der Taste MENU auf dem Tastaturfeld.
Wenn Sie das TV-Menü verlassen, werden automatisch alle Einstellungen gespeichert.
Deutsch - 11
Page 17
Fernsehbetrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Gegebenenfalls öffnet sich ein Erweiterungsmenü, wenn hinter einem Menüpunkt ein Dreieckssymbol erkennbar ist (siehe beispielhafte Abbildung unten). An dem Dreieckssymbol, rechts unten im Menüfenster (siehe beispielhafte Abbildung unten), erkennen Sie, dass das Menü weitere Einstellungen bietet. Drücken Sie die Taste AB (19) auf der Fernbedienung, wenn Sie am untersten Menüpunkt angelangt sind, um die weiteren Optionen erscheinen zu lassen.
Toneinstellungen Bildeinstellungen Senderliste Grundeinstellungen Sendereinstellungen
Erweiterungssymbol Symbol für weitere Menüpunkte
Wenn Sie das TV-Menü öffnen, während der LT 1910 DVD nicht im TV-Betrieb ist, fehlen die Menüpunkte Senderliste und Sendereinstellungen. Ton-, Bild- und Grundeinstellungen können Sie aber bei jeder Betriebsart vornehmen.
Toneinstellungen
Im Audiomenü (siehe Abbildung oben) können Sie Einstellungen für den Ton vornehmen. Lautstärke Regelt die Lautstärke des LT 1910 DVD. Balance Regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen dem linken und dem rechten
Lautsprecher. Bässe Hebt oder senkt die Lautstärke der tiefen Töne. Höhen Hebt oder senkt die Lautstärke der hohen Töne. AVL Der „Automatic Volume Leveller“ passt automatisch die Lautstärke an (z.B. bei
der Ausstrahlung von Werbespots). Equalizer Mit dem Equalizer können Sie die Audiofrequenzen in den Bereichen 100,
300, 1000, 3000 und 8000 Hertz präzise einstellen (Erweiterungsmenü). Voreingestellt Wählen Sie zwischen den Voreinstellungen für Sprache, Musik oder Theater.
Bei der Wahl „Individuell“ können Sie persönliche Einstellungen festlegen.
12 - Deutsch
Page 18
Targa Visionary LT 1910 DVD Fernsehbetrieb
Bildeinstellungen
Im Videomenü können Sie Bildeinstellungen vornehmen.
Helligkeit Regelt die Helligkeit. Kontrast Regelt den Kontrast. Farbe Regelt die Farbintensität. Schärfe Regelt die Schärfe. Farbton Regelt den Farbton (diese Option ist nur bei der Fernsehnorm NTSC
verfügbar).
Rauschunterdr. Schaltet eine automatische Rauschunterdrückung ein oder aus, um
eventuelles Bildrauschen (leichter Schnee im Bild) zu minimieren.
Dyn. Hautton Passt die Gesichtsfarbe der Darsteller möglichst natürlich an (diese Option ist
nur bei der Fernsehnorm NTSC verfügbar).
Weißton Wählen Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack zwischen den Optionen
warm (höherer Rotanteil), kalt (höherer Blauanteil) oder normal (ausgewogenes Farbverhältnis).
Voreingestellt Voreinstellungen für Film, Sport, Signal schwach und Spiel. Mit der Option
„Individuell“ können Sie persönliche Einstellungen festlegen.
Zoom Wählen Sie zwischen den Seitenverhältnissen 4:3 und 16:9 (abhängig von der
ausgestrahlten bzw. abgespielten Sendung).
Senderliste
Die Senderliste zeigt Ihnen eine Übersicht aller eingestellten Programme (Sender) mit den programmierten Sendernamen. In dieser Liste können Sie die Senderreihenfolge bestimmen und einzelne Programmplätze löschen.
Deutsch - 13
Page 19
Fernsehbetrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Wählen Sie mit den Tasten AUF (15), AB (19), RECHTS (16) und LINKS (17) auf der Fernbedienung den Programmplatz, den Sie verschieben oder löschen möchten.
Löschen Drücken Sie die rote Taste (25) auf der Fernbedienung, um den ausgewählten
Programmplatz zu löschen. Bestätigen Sie den Löschvorgang, indem Sie
erneut die rote Taste drücken. Verschieben Drücken Sie die grüne Taste (24) auf der Fernbedienung, um den
ausgewählten Programmplatz zum Verschieben zu markieren. Der
Programmname wird grün dargestellt. Wählen Sie dann mit den Tasten AUF
(15), AB (19), RECHTS (16) und LINKS (17) auf der Fernbedienung den
Programmplatz, auf den Sie den Sender verschieben möchten. Bestätigen Sie
die Wahl dann mit der grünen Taste.
Grundeinstellungen
Hier können Sie Einstellungen für die Bedienung vornehmen oder weiterführende Optionen bestimmen.
Anzeige einbl. Bestimmen Sie hier, ob die Programmnummer dauerhaft im Fernsehbild
eingeblendet werden soll. Sprache Hier können Sie die Anzeigesprache der Menüs auswählen (siehe auch
Seite 10 – Einstellen der Anzeigesprache). Land Bestimmen Sie das Land, in dem der LT 1910 DVD eingesetzt wird. Diese
Angabe ist für die automatische Bestimmung der Fernsehnorm und des
Soundsystems erforderlich. Kindersicherung Um die Kindersicherung nutzen zu können, müssen Sie zunächst im
Erweiterungsmenü die Funktion einschalten und eine beliebige vierstellige
Kennziffer über die Zifferntastatur der Fernbedienung eingeben. Bestätigen
Sie die Eingabe, indem Sie das Menü über die Taste TV MENU (11)
verlassen. Mit aktivierter Kindersicherung können Sie beliebige
Programmplätze schützen (siehe auch Seite 16 – Sendereinstellungen). Das
Menü für die Sendereinstellungen ist dann nur noch mit der programmierten
Kennziffer zugänglich. Timer Im Erweiterungsmenü des Timers stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten
zur Auswahl: Ein Einschlaf-Timer, ein Timer für Erinnerungen, ein Ausschalt-
Timer sowie ein Umschalt-Timer. Nähere Informationen lesen Sie auf der
nächsten Seite (Timerfunktionen).
14 - Deutsch
Page 20
Targa Visionary LT 1910 DVD Fernsehbetrieb
Sprache Teletxt Wählen Sie hier den Zeichensatz für den Videotext. Zur Verfügung stehen
paneuropäisch (lateinischer Schriftsatz mit diakritischen Zeichen), kyrillisch oder griechisch.
Teletext O/W Optimiert den Zeichensatz für westeuropäischen bzw. osteuropäischen
Teletext.
Uhr Im Erweiterungsmenü können Sie die Anzeige der Uhr zwischen 12-Stunden-
Modus (AM/PM) und 24-Stunden-Modus wechseln, oder die Uhr ausschalten. Um die Uhrzeit einzustellen, geben Sie bei der Option „Zeit“ die aktuelle Uhrzeit im Format hhmm über die Zifferntastatur der Fernbedienung ein.
Timerfunktionen
Abb.: Erweiterungsmenü des Timers
Einschlaf-Timer Wählen Sie hier mit den Tasten RECHTS (16) und LINKS (17) auf der
Fernbedienung eine Angabe in Minuten. Es stehen Werte zwischen 5 Minuten und 120 Minuten in 5-Minuten-Schritten zur Verfügung. Der Timer wird automatisch aktiviert, sobald Se das TV-Menü verlassen. Der LT 1910 DVD schaltet dann nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch in den Standby­Betrieb. Schalten Sie den Einschlaf-Timer auf „Aus“, um ihn zu deaktivieren.
Timer Erinnerg. Bedienen Sie den Timer für Erinnerungen genauso wie oben beschrieben, der
LT 1910 DVD blendet nach Ablauf der Zeit ein Symbol als Erinnerung in das Fernsehbild.
Ausschalt-Timer Hier können Sie eine genaue Uhrzeit über die Zifferntastatur der
Fernbedienung eingeben. Der LT 1910 DVD schaltet dann zur eingestellten Uhrzeit in den Standby-Betrieb. Beachten Sie, dass für diese Funktion die Uhrzeit korrekt eingegeben sein muss, und dass die Uhr aktiviert sein muss (siehe Seite 14 – Grundeinstellungen). Um den Ausschalt-Timer zu deaktivieren, geben Sie eine einzelne beliebige Ziffer ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste AUF (15).
Umschalt-Timer Bedienen Sie den Umschalt-Timer genauso wie den Ausschalt-Timer. Der
LT 1910 DVD schaltet dann zur eingestellten Uhrzeit auf den darunter eingestellten Programmplatz um.
Programm umsch. Geben Sie hier den Programmplatz an, auf den der Umschalt-Timer zur
eingestellten Zeit umschalten soll.
Deutsch - 15
Page 21
Fernsehbetrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Sendereinstellungen
In den Sendereinstellungen können Sie Sender für den Fernsehempfang suchen oder manuell festlegen und die Sendernamen einstellen.
Programm-Nr. Wählen Sie hier die Programmnummer über die Tasten RECHTS (16) und
LINKS (17) auf der Fernbedienung oder geben Sie die Programmnummer
über die Zifferntastatur der Fernbedienung ein. Programmname Wählen Sie hier einen beliebigen Programmnamen, indem Sie mit den Tasten
RECHTS (16) und LINKS (17) auf der Fernbedienung die Stelle im Namen
bestimmen, bzw. mit den Tasten AUF (15) oder AB (19) auf der
Fernbedienung die Zahl, den Buchstaben oder das Sonderzeichen
bestimmen. Fernsehnorm Wählen Sie aus den Fernsehnormen NTSC, PAL oder Secam die in Ihrem
Land erforderliche Einstellung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen Sie
die Einstellung auf Automatik, beachten Sie jedoch, dass die Angabe des
Landes im Menüpunkt „Grundeinstellungen“ korrekt eingegeben sein muss
(siehe Seite 14 – Grundeinstellungen). Soundsystem Wählen Sie das Soundsystem manuell oder belassen Sie die Einstellung auf
Automatik. Beachten Sie jedoch, dass für die automatische Bestimmung die
Angabe des Landes im Menüpunkt „Grundeinstellungen“ korrekt eingegeben
sein muss (siehe Seit 14 – Grundeinstellungen). Sendersuchlauf Startet den automatischen Suchlauf, indem Sie die Taste RECHTS (16) oder
LINKS (17) auf der Fernbedienung drücken (siehe auch Seite 11 – Der
automatische Sendersuchlauf). Frequenz Wenn die Frequenz des gewünschten Senders bekannt ist, können Sie diese
hier direkt über die Zifferntastatur der Fernbedienung eingeben. Aut. Feinabstmg. Nimmt eine automatische Feinabstimmung der Frequenz vor (empfohlen). Überspringen Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird dieser Senderplatz beim Auf-
/Abschalten der verfügbaren Programmplätze übersprungen. Diese Funktion
ist bei leeren Programmplätzen automatisch aktiviert. Sperren Bei eingestellter Sperre können Sie diesen Programmplatz nur mit der
programmierten Kennziffer der Kindersicherung einschalten (siehe auch
Seite 14 – Grundeinstellungen).
16 - Deutsch
Page 22
Targa Visionary LT 1910 DVD Fernsehbetrieb
Videotext
Im TV-Betrieb können Sie den Videotext der Sendeanstalten wiedergeben, indem Sie die Taste
TV/TEXT (12) drücken. Durch erneutes Drücken derselben Taste schalten Sie den Videotext
wieder ab. Über die farbigen Sondertasten (24 bis 27) können Sie den Top-Text bedienen. An der Unterseite
des Videotextfensters sind Einblendungen sichtbar, deren Farbe den Farben der Sondertasten entsprechen. Drücken Sie eine der Sondertasten, um die jeweils vorgeschlagene Seite des Top­Textes aufzublättern.
Die Tasten 28 bis 35 entsprechen den üblichen Funktionstasten für den Videotextbetrieb.
Deutsch - 17
Page 23
DVD-Betrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Der DVD-Betrieb
Um den DVD-Betrieb zu aktivieren drücken Sie die Taste Source (3) auf der Fernbedienung und wählen DVD, oder betätigen Sie die Taste TV/AV (8) am Bedienfeld der Geräteoberseite des LT 1910 DVD bis der DVD-Betrieb aktiviert ist (siehe auch Seite 9 – Die Eingangsquelle auswählen).
Der LT 1910 DVD liest außerdem die Formate VCD, SVCD, MPEG4, DivX und JPG.
Einlegen und entnehmen einer DVD
Einlegen
Schieben Sie die DVD mit der beschrifteten Seite in Richtung der Geräterückseite in den DVD­Schlitz an der rechten Seite des LT 1910 DVD. Schieben Sie die DVD nur leicht an, bis das Laufwerk des LT 1910 DVD die DVD automatisch einzieht.
Entnehmen
Zum Entnehmen einer DVD drücken Sie die Auswurftaste (38) auf der Fernbedienung oder die Taste OPEN (12) am Bedienfeld des LT 1910 DVD. Warten Sie, bis das Laufwerk die DVD ausgefahren hat und entnehmen Sie diese dann.
Nur bei aktiviertem DVD-Betrieb lässt sich eine DVD einlegen bzw. entnehmen.
Abspielen einer DVD
Das Abspielen der DVD beginnt nach dem Einlegen automatisch. Abhängig vom Inhalt der DVD zeigt der LT 1910 DVD das entsprechende Filmmenü, ein Menü für Fotos oder ein Menü für DivX­Videos. Sie können auch jederzeit während der Wiedergabe einer DVD mit der Taste DVD-
Startmenü (32) auf der Fernbedienung das Menü der jeweiligen Wiedergabe (sofern vorhanden)
aufrufen.
Kapitel weiterschalten
Wenn der Inhalt der DVD in Kapitel unterteilt ist, schalten sie diese mit der Taste Kapitel vorwärts (34) auf der Fernbedienung vorwärts, bzw. mit der Taste Kapitel rückwärts (35) auf der Fernbedienung rückwärts.
Schneller Vor- und Rücklauf
Mit der Taste Schneller Vorlauf (42) auf der Fernbedienung können Sie die Wiedergabe beschleunigen. Mit der Taste Schneller Rücklauf (43) auf der Fernbedienung können Sie die Wiedergabe schnell zurücklaufen lassen. Mit jedem Druck auf die jeweilige Taste wird die Geschwindigkeit mit den Faktoren 2fach, 4fach, 8fach und 16fach beschleunigt.
18 - Deutsch
Page 24
Targa Visionary LT 1910 DVD DVD-Betrieb
Um den schnellen Vor-/Rücklauf zu pausieren, drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause (29) auf der Fernbedienung. Drücken Sie dieselbe Taste ein weiteres Mal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Pause / Fortsetzen
Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause (29) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe mit einem Standbild zu stoppen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Das DVD-Menü
Drücken Sie die Taste Setup (25) auf der Fernbedienung, um das DVD-Menü des LT 1910 DVD zu starten und zu beenden. Das Menü ist in fünf Bereiche aufgeteilt, mit denen Sie Spracheinstellungen, Bildeinstellungen, Toneinstellungen, Alterseinstellungen und weitere optionale Einstellungen vornehmen und verändern können.
Die Navigation im DVD-Menü
Die Navigation im DVD-Menü bedienen Sie mit den Tasten AUF (33), AB (41), RECHTS (39),
LINKS (36) und ENTER (37) im DVD-Block auf der Fernbedienung.
Wählen Sie mit den Tasten AUF (33) oder AB (41) das jeweilige Menü und bestätigen Sie mit der Taste RECHTS (39). Wählen Sie dann mit den Tasten AUF (33) oder AB (41) die vorhandenen Optionen und drücken die Taste ENTER (37), um Einstellungen vornehmen zu können. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste ENTER (37) und navigieren Sie weiter im DVD-Menü oder verlassen Sie das DVD-Menü mit der Taste Setup (25).
Wenn Sie das DVD-Menü verlassen, werden automatisch alle Einstellungen gespeichert.
Sprache
Im diesem Menü können Sie sprachbezogene Einstellungen vornehmen.
OSD-Sprache Wählen Sie hier die Anzeigesprache aus. Untertitel Wählen Sie hier die Sprache für Untertitel aus (falls vorhanden). DivX Untertitel Wählen Sie hier die Sprache für Untertitel bei Videos im DivX-Format aus
(falls vorhanden). Audio Wählen Sie hier die Standardsprache für die Tonwiedergabe einer DVD aus. DVD-Menü Wählen Sie hier die Sprache für ein DVD-Menü aus (falls vorhanden).
Deutsch - 19
Page 25
DVD-Betrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Bildschirm
In diesem Menü können Sie Anpassungen der Bilddarstellung vornehmen.
TV-Format Wählen Sie zwischen den Anzeigeformaten 4:3 und 16:9 aus. Bildschirm-Modus Abhängig vom Format der Wiedergabe können Sie hier wählen, in welcher
Form der Bildschirm des LT 1910 DVD genutzt werden soll.
TV-System Unterscheiden Sie zwischen den Standardsystemen PAL und Secam. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, stellen Sie die Option auf „Multi“.
Bildvoreinst. Sie können an dieser Stelle die Voreinstellungen Standard, leuchtend, weich
oder Dynamik wählen.
Audio
Im Audiomenü haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Voreinstellungen für den Klang zu wählen.
Klangvoreinst. Unterscheidet zwischen den Voreinstellungen klassisch, Rock, Jazz und Pop.
Die Option „Aus“ schaltet die Voreinstellung aus und gibt den Ton unverändert wieder.
20 - Deutsch
Page 26
Targa Visionary LT 1910 DVD DVD-Betrieb
Alterseinstellung
Geben Sie in diesem Menü ein vierstelliges Passwort an, um die Kindersicherung einzuschalten.
Kindersicherung Wählen Sie hier die Stufe der Kindersicherung aus. Passwort festlegen Geben Sie hier ein beliebiges vierstelliges Passwort über die
Zifferntastatur der Fernbedienung ein.
Verschiedenes
In diesem Menü können Sie Informationen über den LT 1910 DVD aufrufen.
Standardeinstellungen Mit dieser Funktion können Sie alle Einstellungen innerhalb des DVD-
Menüs auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. Wählen Sie dazu „Ja“ im erscheinenden Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
ENTER (37). Oder wählen Sie „Nein“, um das Rücksetzen nicht
auszuführen. DivX-Registrierung Zeigt Ihnen die Registrierungsnummer der DivX-Software. Version Zeigt Ihnen die Versionsnummer der Software des LT 1910 DVD an. Bildschirmschoner Wählen Sie „Ein“, um den Bildschirmschoner zu aktivieren, oder „Aus“,
um den Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Deutsch - 21
Page 27
DVD-Betrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Fotos betrachten
Sie können mit dem LT 1910 DVD Fotos im JPG-Format direkt von einer CD oder DVD wiedergeben. Schalten Sie dazu die Eingangswahl des Gerätes auf DVD-Betrieb und legen eine entsprechende CD oder DVD ein. Der LT 1910 DVD erkennt das Format automatisch und zeigt daraufhin folgendes Menü.
In der linken Hälfte des Menüs sehen Sie eine Liste aller Bilddateien bzw. Verzeichnisse (falls vorhanden). Wählen Sie hier über die Tasten AUF (33) oder AB (41) einzelne Bilder oder ganze Verzeichnisse zur Wiedergabe aus. Mit der Taste Wiedergabe/Pause (29) auf der Fernbedienung können Sie eine Vollbildanzeige starten. Mit der Taste DVD-Menü (32) oder mit der Taste Stopp (40) gelangen Sie jederzeit zurück in die Übersicht.
In der rechten Hälfte des Menüs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Optionen einzustellen: Flat-Modus bei diesem Gerät nicht verfügbar. Repeat Wählen Sie die Wiederholungsfunktion einzeln, alle, Ordner oder Aus
(keine Wiederholung).
Modus Hier können Sie eine zufällige Wiedergabe der Bildreihenfolge
einschalten. Bearbeitungsmodus bei diesem Gerät nicht verfügbar. Programmdarstellung bei diesem Gerät nicht verfügbar. Zum Programm hinzufügen bei diesem Gerät nicht verfügbar. Während der Vollbildwiedergabe können Sie mit den Tasten RECHTS (39) oder LINKS (36) die
Bilder in 90°-Schritten drehen. Dies ist bei Fotos im Hochformat erforderlich.
22 - Deutsch
Page 28
Targa Visionary LT 1910 DVD DVD-Betrieb
DivX-Videos betrachten
Der LT 1910 DVD kann Videos mit dem DivX-Format wiedergeben. Legen Sie dazu im DVD­Betrieb eine CD oder DVD mit entsprechenden Filmdateien ein. Das Gerät erkennt automatisch das Filmformat und zeigt folgendes Menü.
Wie bei dem Menü für Fotos, sehen Sie auch hier eine Navigationsübersicht auf der linken Seite. Bewegen Sie die Markierung mit den Tasten AUF (33) oder AB (41) auf die Videodatei, die Sie wiedergeben möchten und starten Sie dann die Wiedergabe mit der Taste Wiedergabe/Pause (29).
Die Bedienungsfunktionen entsprechen der Bedienung einer Standard-DVD (siehe auch Seite 18 – Abspielen einer DVD).
In der rechten Hälfte des Menüs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Optionen einzustellen: Flat-Modus bei diesem Gerät nicht verfügbar. Repeat Wählen Sie die Wiederholungsfunktion einzeln, alle, Ordner oder Aus
(keine Wiederholung). Modus Hier können Sie eine zufällige Wiedergabe der Videos einschalten. Bearbeitungsmodus bei diesem Gerät nicht verfügbar. Programmdarstellung bei diesem Gerät nicht verfügbar. Zum Programm hinzufügen bei diesem Gerät nicht verfügbar.
Deutsch - 23
Page 29
DVD-Betrieb Targa Visionary LT 1910 DVD
Erweiterte Funktionen
Sondertasten der Fernbedienung
Bild- und Toneinstellungen
Mit der Taste PMODE (4) haben Sie direkten Zugriff auf die Bildvoreinstellungen. Drücken Sie die Taste PMODE, um die Voreinstellungen Film, Sport, Schwaches Signal, Spiel und Individuell auszuwählen. Die Option Individuell können Sie nach persönlichen Wünschen programmieren (siehe auch Seite 13 – Bildeinstellungen).
Mit der Taste SMODE (5) haben Sie direkten Zugriff auf die Tonvoreinstellungen. Drücken Sie die Taste SMODE, um die Voreinstellungen Sprache, Musik, Theater und Individuell auszuwählen. Die Option Individuell können Sie nach persönlichen Wünschen programmieren (siehe auch Seite 12 – Toneinstellungen).
Audiospuren wählen
Durch Drücken der Taste AUDIO (7), können Sie während der DVD-Wiedergabe zwischen den verschiedenen verfügbaren Tonspuren umschalten (z.B. Originalton und synchronisierter Ton).
Einschlaf-Timer (Sleep-Funktion)
Mit der Taste SLEEP (6) haben Sie die Möglichkeit, den Einschlaf-Timer (siehe Seite 15 – Timerfunktionen) direkt anzuwählen. Bei jedem Druck auf die Taste SLEEP, zählt die Restzeit des Timers in 5-Minuten-Schritten aufwärts. Wie bei der Programmierung, haben Sie auch hier die Wahl von 5 Minuten bis 120 Minuten.
Letztes aktives Programm einschalten
Die Taste QV (10) bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell zwischen zwei Programmplätzen zu wechseln, auch wenn diese in der Reihenfolge nicht direkt hintereinander liegen (z.B. bei Werbespots).
24 - Deutsch
Page 30
Targa Visionary LT 1910 DVD Anhang
Anhang
Pixelfehlerklassen
Pixel sind die Bildpunkte, aus denen ein Bild auf dem Display zusammengesetzt ist. Ein Pixel besteht immer aus drei Subpixeln, die jeweils eine der drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) darstellen können.
Pixelfehlerklassen sind abgestuft in Fehlerklasse I (sehr gut) bis Fehlerklasse IV (schlechte Qualität). Der LT 1910 DVD gehört der Fehlerklasse II an und hat damit ein hochwertiges Display. Innerhalb der Fehlerklassen dürfen eine begrenzte Anzahl fehlerhafter Pixel vorhanden sein. Im Einzelnen werden drei Fehlertypen unterschieden:
Typ1: Dauerhaft leuchtender Pixel (äußert sich als heller, weißer Punkt), obwohl er nicht
angesteuert ist.
Typ2: Nicht leuchtender Pixel (äußert sich als dunkler oder schwarzer Punkt), obwohl er
angesteuert ist.
Typ3: Anormale oder defekte Subpixel der Einzelfarben (z.B. dauerhaft leuchtend mit halber
Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder flackernd, aber nicht vom Typ 1 oder Typ 2).
Desweiteren ist bestimmt, dass ein sogenannter Cluster (Bereich von 5 x 5 Pixeln) nur eine bestimmte Anzahl von fehlerhaften Pixeln beinhalten darf.
In der Fehlerklasse II dürfen pro 1 Million Pixel jeweils zwei fehlerhafte Pixel vom Typ1, Typ2 und Cluster vorhanden sein, vom Fehlertyp 3 dürfen bis zu 5 fehlerhafte Pixel vorhanden sein (siehe Tabelle unten).
Fehlerklasse Typ 1 Typ 2 Typ 3 Cluster
I
II
III
IV
0 0 0 0 2 2 5 2 5 15 50 5
50 150 500 50
Bei der Auflösung des LT 1910 DVD (1440 x 900) ergibt sich die Gesamtanzahl von 1.296.000 Pixeln. Daraus lässt sich die maximale Anzahl fehlerhafter Pixel ermitteln (siehe Tabelle unten).
Fehlerklasse Typ 1 Typ 2 Typ 3 Cluster
LT 1910 DVD
3 3 7 3
Deutsch - 25
Page 31
Anhang Targa Visionary LT 1910 DVD
Technische Daten
Bildschirmgröße 19 Zoll (48 cm) Auflösung 1440 x 900 Pixel Helligkeit 300 cd/m Farben 16,7 Millionen Kontrast 1000:1 Reaktionszeit 5 ms Blickwinkel 160° vertikal, 160° horizontal Bildseitenverhältnis 16:10 Stromversorgung 220-240 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 60 W
2
TV-System PAL / Secam / NTSC Videoeingangsformat PAL / Secam / NTSC Eingänge S-Video, Audio (L/R), Scart-Video, Scart RGB,
HDMI, VGA, Komponentenanschluss (YPbPr),
Koaxialanschluss 75Ohm (Antenne) Ausgänge Scart-Video, Scart-Audio (L/R) Unterstützte CD/DVD-Formate DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD, CD-R/RW,
VCD, SVCD, JPEG, DIVX, MPEG4 Lautsprecher 2 x 3W Gewicht 5,3 kg Abmessungen in mm (incl. Fuß) 496 x 416 x 195 (B x H x T)
26 - Deutsch
Page 32
0,14 pro Minute aus dem
36 Monate Garantie
ab Kaufdatum
www.targa.de
Hersteller: TARGA GmbH, Postfach 22 44,
D-59482 Soest
01805-043311
Hotline-Nummer:
Netz der Deutschen Telekom
(Bitte halten Sie Ihre Seriennummer bereit!)
Wichtige Garantiehinweise
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Entscheidung ein TARGA Produkt zu erwerben.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres TARGA Produktes sorgfältig die beigefügte
Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf
diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline ein
"Pickup- and Return-Service" zur Garantieabwicklung veranlasst. Nach Erhalt des Gerätes,
werden vorhandene Herstellungs -und Materialfehler beseitigt und kostenlos das Gerät an
Sie wieder zurück geschickt.
Aktuelle Informationen und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen erhalten Sie
im Internet unter:
www.targa.de
Diese Garantie gilt in Deutschland.
Alle Targa LCD- und TFT-Displays entsprechen den ISO Standard 13406-2, Klasse II.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser
Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.
www.targa.at
36 Monate Garantie
ab Kaufdatum
Wichtige Garantiehinweise
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Entscheidung ein TARGA Produkt zu erwerben.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres TARGA Produktes sorgfältig die beigefügte
Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf
diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline ein
"Pickup- and Return-Service" zur Garantieabwicklung veranlasst. Nach Erhalt des Gerätes,
werden vorhandene Herstellungs -und Materialfehler beseitigt und kostenlos das Gerät an
Sie wieder zurück geschickt.
Aktuelle Informationen und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen erhalten Sie
im Internet unter:
www.targa.at
Diese Garantie gilt in Österreich.
Alle Targa LCD- und TFT-Displays entsprechen den ISO Standard 13406-2, Klasse II.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser
Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.
(Bitte halten Sie Ihre
Seriennummer bereit!)
01-79576009
Hotline-Nummer:
D-59482 Soest
Hersteller: TARGA GmbH, Postfach 22 44,
Loading...