Systran SYSTRAN 6 User Manual [de]

SYSTRAN V6
Benutzerhandbuch
Ref : S67-UG-DE
Inhaltsverzeichnis
1.1 Willkommen .......................................................................................................................................1
1.2 Übersetzungssoftware zusammengefasst.........................................................................................1
1.3 In diesem Handbuch verwendete Terminologie.................................................................................2
1.4 In diesem Handbuch verwendete typografische Konventionen.........................................................2
1.5 SYSTRAN V6-Produkte .....................................................................................................................3
1.6 Eingabe von Sonderzeichen und Diakritika .......................................................................................5
2.1 Das Übersetzen von Webseiten in Internet Explorer und Firefox......................................................7
2.2 Das Übersetzen von Text in Microsoft Office.....................................................................................7
2.3 Das Übersetzen von Text mit der SYSTRAN Translation Toolbar.....................................................7
2.4 Ausgewählten Text in einer beliebigen Windows-Anwendung übersetzen........................................8
2.5 Das Übersetzen von PDF- und anderen Dateien mit Quick File Translator.......................................8
2.6 Das Erstellen und Verwalten von Wörterbüchern mit SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)........... 8
2.6.1 Benutzerwörterbücher................................................................................................................8
2.6.2 Normalisierungswörterbücher ....................................................................................................9
2.6.3 Translation Memories.................................................................................................................9
2.7 Das Verwalten von Übersetzungsprojekten mit SYSTRAN Translation Project Manager (STPM).... 9
3.1 Vorbereitung ....................................................................................................................................11
3.2 Installation der Software ..................................................................................................................11
3.2.1 Installation von einer heruntergeladenen Datei........................................................................11
3.2.2 Installation von der Original-CD-ROM oder der Sicherungskopie............................................11
3.2.3 Installation Ihres SYSTRAN V6-Produkts ................................................................................13
3.3 Änderung installierter Sprachpaare und Komponenten...................................................................16
3.4 SYSTRAN 5-Benutzerwörterbücher in SYSTRAN V6-Benutzerwörterbücher konvertieren............ 18
3.5 Produkte hinzufügen ........................................................................................................................18
3.5.1 Von SYSTRAN-CD-ROMs/DVDs aktualisieren .......................................................................18
3.5.1.1 Zwei Einzel-CD/DVD-Pakete kombinieren...........................................................................18
3.5.1.2 Ein Einzel-CD/DVD-Paket mit einem Zweier-CD-Paket kombinieren .................................. 18
3.5.2 Installation von heruntergeladen Installationskits.....................................................................18
3.6 Hinzufügen einer Lizenz ..................................................................................................................18
3.7 Aktivieren einer Lizenz.....................................................................................................................19
3.7.1 Automatische Aktivierung.........................................................................................................21
3.7.2 Aktivierung per Telefon ............................................................................................................22
3.7.3 Aktivierung über das WWW .....................................................................................................24
3.8 Automatische Aktualisierungen........................................................................................................25
3.9 Entfernen einer Lizenz.....................................................................................................................25
3.10 SYSTRAN V6 deinstallieren ............................................................................................................26
4.1 Übersetzen mit der SYSTRAN Translation Toolbar.........................................................................27
4.2 Ein Wort mit der SYSTRAN Translation Toolbar nachschlagen......................................................28
4.3 Ausgewählten Text in einer beliebigen Windows-Anwendung übersetzen......................................29
4.4 Dateien übersetzen..........................................................................................................................29
4.4.1 SYSTRAN Home Translator ....................................................................................................29
4.4.2 SYSTRAN Office Translator.....................................................................................................30
4.4.3 SYSTRAN Business Translator oder Premium Translator.......................................................30
4.5 Webseiten übersetzen .....................................................................................................................30
iii
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
5 Benutzung der SYSTRAN Toolbar ...................................................................... 31
5.1 Die SYSTRAN Toolbar.....................................................................................................................31
5.1.1 Toolbar für Internet Explorer und Firefox..................................................................................32
5.1.2 Toolbar für Microsoft Office......................................................................................................32
5.1.3 SYSTRAN Translation Toolbar ................................................................................................32
5.2 Die Schaltflächen der SYSTRAN Toolbar........................................................................................33
5.3 Das Symbol „SYSTRAN“..................................................................................................................33
5.4 Die SYSTRAN-Registerkartengruppe (nur Office 2007) ..................................................................34
6 Benutzung der Suchfunktion................................................................................ 35
6.1 Ein Wort in Microsoft Office nachschlagen.......................................................................................35
6.2 Ein Wort in Internet Explorer, Firefox oder direkt von der Translation Toolbar aus abfragen ..........37
6.3 Ergebnisse der Wörterbuchsuche verstehen ...................................................................................38
6.4 „Fliegende Suche“............................................................................................................................39
6.5 Erstellen eines neuen Wörterbucheintrags ......................................................................................39
6.6 Erstellen eines neuen Wörterbuchs aus der Suche.........................................................................40
7 Einstellen der globalen Optionen......................................................................... 41
7.1 SYSTRAN Globale Optionen ...........................................................................................................41
7.2 Anwendungseinstellungen ...............................................................................................................42
7.3 Übersetzungsoptionen .....................................................................................................................45
7.3.1 Ressourcen ..............................................................................................................................45
7.3.1.1 Domänen und Wörterbücher ................................................................................................45
7.3.1.2 Ein Wörterbuch aktivieren ....................................................................................................46
7.3.1.3 Die Rangfolge der Domänen und Wörterbücher ändern......................................................47
7.3.1.4 Übersetzungsauswahldateien ..............................................................................................47
7.3.2 Filteroptionen............................................................................................................................48
7.3.3 Linguistische Optionen.............................................................................................................50
7.3.4 Indikatoroptionen......................................................................................................................52
7.3.5 Profile .......................................................................................................................................54
7.4 Lizenzverwaltung..............................................................................................................................55
8 Übersetzen von Webseiten.................................................................................. 57
8.1 Übersetzen von Webseiten in Internet Explorer und Firefox............................................................57
8.2 Übersetzen des ausgewählten Textes auf einer Webseite ..............................................................58
8.3 Ausgewählten Text auf einer Webseite nachschlagen.....................................................................59
8.4 Optionen für Internet Explorer und Firefox.......................................................................................60
8.4.1 Navigation mit Simultanübersetzung........................................................................................60
8.4.2 Wörterbücher benutzen............................................................................................................60
9 Übersetzen von Microsoft Office Dateien ............................................................ 61
9.1 Übersetzen von Dokumenten, Präsentationen und Tabellen...........................................................62
9.2 Übersetzen von ausgewähltem Text in Word, PowerPoint oder Excel............................................64
9.3 Übersetzen von E-Mails in Microsoft Outlook ..................................................................................66
9.4 Übersetzungsoptionen für Microsoft Office einstellen......................................................................68
9.5 Ein Wort in Microsoft Office nachschlagen.......................................................................................68
9.6 Übersetzen im Textfeld der SYSTRAN-Registerkarte (nur Office 2007)..........................................69
10 Übersetzen in anderen Windows-Anwendungen.............................................. 71
10.1 Starten der SYSTRAN Translation Toolbar......................................................................................71
10.2 Benutzung der Translation Toolbar..................................................................................................72
10.2.1 Automatische Übersetzung ......................................................................................................73
10.2.2 Verwenden der Wörterbücher ..................................................................................................73
10.2.3 Ausblenden der Translation Toolbar ........................................................................................73
11 Verwenden von Quick File Translator............................................................... 75
iv
Inhaltsverzeichnis
11.1 Übersetzen einer einzelnen Datei.................................................................................................... 75
11.2 Übersetzen aller kompatiblen Dateien in einem Ordner .................................................................. 77
12.1 Funktionen von SYSTRAN Dictionary Manager ..............................................................................80
12.2 Starten von SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) .........................................................................80
12.3 Die SDM-Umgebung........................................................................................................................81
12.3.1 Verankerte und unverankerte Fenster .....................................................................................81
12.3.2 Mehrere Wörterbuchfenster öffnen ..........................................................................................82
12.3.3 Mit den SDM-Fenstern arbeiten ...............................................................................................82
12.3.4 SDM-Menüleiste.......................................................................................................................83
12.3.4.1 Menü „Datei“ (SDM).........................................................................................................83
12.3.4.2 Menü „Bearbeiten“ (SDM)................................................................................................84
12.3.4.3 Menü „Ansicht" (SDM)......................................................................................................84
12.3.4.4 Menü „Wörterbuch“ (SDM)............................................................................................... 85
12.3.4.5 Menü „Fenster“ (SDM) ..................................................................................................... 85
12.3.4.6 Menü „Hilfe“ (SDM) .......................................................................................................... 85
12.3.5 SDM Toolbar: Home Translator und Office Translator.............................................................86
12.3.6 SDM Toolbar: Business Translator und Premium Translator...................................................87
12.3.7 Anpassen der SDM Toolbar..................................................................................................... 87
12.3.7.1 Schaltflächen hinzufügen oder entfernen.........................................................................87
12.3.7.2 Die Toolbar individuell anpassen .....................................................................................88
12.4 Erstellen und Verwalten von Wörterbuchressourcen.......................................................................89
12.4.1 Erstellen eines neuen Wörterbuchs .........................................................................................89
12.4.2 Löschen eines Wörterbuchs.....................................................................................................92
12.4.3 Wörterbuchpriorität...................................................................................................................92
12.4.4 Wörterbuchspalten...................................................................................................................93
12.5 Arbeiten mit Benutzerwörterbucheinträgen......................................................................................94
12.5.1 Wörterbucheinträge hinzufügen...............................................................................................94
12.5.2 Eintragstypen ändern...............................................................................................................96
12.5.2.1 So machen Sie einen Eintrag zu einem DNT-Eintrag ......................................................96
12.5.2.2 So machen Sie einen Eintrag zu einem mehrsprachigen Eintrag....................................96
12.5.3 Einträge aus einem Benutzerwörterbuch entfernen................................................................. 96
12.5.4 Prüfen der Zuverlässigkeitsstufe von Benutzerwörterbucheinträgen....................................... 97
12.5.5 Benutzerwörterbucheinträge bearbeiten..................................................................................98
12.5.5.1 So bearbeiten Sie Benutzerwörterbucheinträge...............................................................98
12.5.5.2 Mehrere Einträge ändern ................................................................................................. 98
12.5.6 Benutzerwörterbucheinträge codieren .....................................................................................99
12.5.6.1 Codieren von einzelnen Benutzerwörterbucheinträgen ................................................... 99
12.5.6.2 Codieren aller Benutzerwörterbucheinträge.....................................................................99
12.5.7 ExpertCoding verwenden.........................................................................................................99
12.5.7.1 Gruppen .........................................................................................................................101
12.5.7.2 So ändern Sie eine Gruppe, in die ein Wort gehört........................................................ 102
12.5.8 Wörterbuchspalten sortieren ..................................................................................................102
12.5.9 Markieren von Hauptwörtern.................................................................................................. 103
12.5.10 Wörterbucheinträge finden.................................................................................................103
12.5.11 Wörterbucheinträge ersetzen.............................................................................................104
12.5.12 Importieren von Dateien in ein Benutzerwörterbuch..........................................................105
12.5.13 Exportieren von Dateien aus einem Benutzerwörterbuch..................................................106
12.6 Translation Memories ....................................................................................................................107
12.7 Normalisierungswörterbücher ........................................................................................................107
12.8 Suchoperatoren .............................................................................................................................108
12.9 Verwenden der IntuitiveCoding®-Technologie ..............................................................................109
12.9.1 Verwenden der IntuitiveCoding®-Technologie zur Erstellung von qualitativ hochwertigen
Wörterbüchern .......................................................................................................................................109
v
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
12.9.2 Beispiele für IntuitiveCoding® ................................................................................................110
12.9.2.1 Eintragsdefinition............................................................................................................110
12.9.2.1.1 Kanonisches Format ..................................................................................................110
12.9.2.1.2 Verwendung von Großbuchstaben.............................................................................111
12.9.2.1.3 Einfache und zusammengesetzte Einträge................................................................111
12.9.2.2 IntuitiveCoding®-Anhaltspunkte.....................................................................................112
12.9.2.2.1 Den passenden Artikel bestimmen.............................................................................112
12.9.2.2.2 Verwendung von Singular und Plural.........................................................................113
12.9.2.2.3 Trennbare Partikeln....................................................................................................114
12.9.2.3 Zusätzliche Anhaltspunkte..............................................................................................114
12.9.2.3.1 Syntax der zusätzlichen Anhaltspunkte......................................................................115
12.9.2.3.2 Grammatische Kategorie............................................................................................115
12.9.2.3.3 Bestimmung von Genus und Numerus ......................................................................116
12.9.2.3.4 Bestimmung flektierter Formen ..................................................................................116
12.9.2.3.5 Präpositionen .............................................................................................................117
12.9.2.3.6 Konditionale Einträge .................................................................................................118
12.9.2.3.7 Varianten....................................................................................................................120
12.9.2.3.8 Syntaktische Informationen........................................................................................123
12.9.2.3.9 Semantische Kategorisierung ....................................................................................123
12.9.3 Geschützte Zeichenfolgen......................................................................................................124
12.9.4 Klammersetzung ....................................................................................................................124
12.9.5 Mehrere Bedeutungen............................................................................................................124
12.9.6 Alternativ verwendbare Bedeutungen ....................................................................................124
12.10 Import- und Export-Spezifikationen in SDM ...............................................................................125
12.10.1 Formatierte Textdateien .....................................................................................................125
12.10.1.1 Obligatorische und optionale Felder für den Import von Dateien in SDM.......................125
12.10.1.2 Beschreibung der verschiedenen Codes, die die Inhaltsfelder bestimmen....................126
12.10.1.3 Beispiel einer formatierten Textdatei..............................................................................126
12.10.2 Microsoft Excel-Dateien......................................................................................................127
13 SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) ........................................... 129
13.1 Funktionen von STPM....................................................................................................................130
13.2 Wie funktioniert STPM?..................................................................................................................131
13.3 Verfahren von SYSTRAN zur Verbesserung der Übersetzungsqualität ........................................131
13.3.1 Linguistische Ressourcen ......................................................................................................131
13.3.1.1 Benutzerwörterbuch .......................................................................................................131
13.3.1.2 Normalisierungswörterbuch............................................................................................131
13.3.1.3 Translation Memory........................................................................................................132
13.3.1.4 Übersetzungsauswahl....................................................................................................132
13.3.2 STPM-Tools ...........................................................................................................................132
13.3.2.1 Überarbeitungsfenster....................................................................................................132
13.3.2.2 Extrahierungstools..........................................................................................................132
13.3.2.3 Darstellung der Suche/Konkordanzsuche ......................................................................132
13.3.2.4 Markup-Formate-Fenster................................................................................................133
13.3.3 Verfahren von STPM..............................................................................................................133
13.3.3.1 Nicht zu übersetzende Segmente (DNT-Segmente) festlegen.......................................133
13.3.3.2 Nicht gefundene Wörter identifizieren und festlegen......................................................134
13.3.3.3 Entwickeln Ihres Benutzerwörterbuchs ..........................................................................137
13.3.3.4 Mehrdeutigkeiten im Ausgangstext beseitigen ...............................................................140
13.3.3.5 Begriffen verschiedene Bedeutungen zuordnen ............................................................142
13.3.3.6 Komplexe und mehrdeutige Sätze vereinfachen............................................................144
13.3.3.7 Nachbearbeitung der Übersetzung vor dem Generieren des Zieldokuments ................147
13.3.3.8 Verwendung und Wiederverwertung von linguistischen Ressourcen.............................147
13.4 Die Benutzeroberfläche von STPM erkunden................................................................................148
13.4.1 Der Corpus Explorer...............................................................................................................149
vi
Inhaltsverzeichnis
13.4.2 Die Dokumentansicht.............................................................................................................149
13.4.3 Das Fenster „Kontextfeld“ ......................................................................................................150
13.4.4 STPM-Menüleiste...................................................................................................................150
13.4.4.1 Menü „Datei“ (STPM).....................................................................................................151
13.4.4.2 Menü „Bearbeiten“ (STPM)............................................................................................151
13.4.4.3 Menü „Ansicht" (STPM)..................................................................................................153
13.4.4.4 Menü „Korpus“ (STPM) ..................................................................................................153
13.4.4.5 Menü „Übersetzen“ (STPM)...........................................................................................154
13.4.4.6 Menü „Fenster“ (STPM) ................................................................................................. 155
13.4.4.7 Menü „Hilfe“ (STPM) ...................................................................................................... 155
13.4.5 STPM-Toolbars ......................................................................................................................155
13.4.5.1 Toolbar „Datei“ (Standardkonfiguration) (STPM) ........................................................... 156
13.4.5.2 Toolbar „Korpus“ (Standardkonfiguration) (STPM) ........................................................ 156
13.4.5.3 Toolbar „Bearbeiten“ (Standardkonfiguration) (STPM) ..................................................156
13.4.5.4 Toolbar „Ansicht“ (Standardkonfiguration) ..................................................................... 156
13.4.5.5 Toolbar „Übersetzen“ (Standardkonfiguration)...............................................................156
13.5 STPM starten .................................................................................................................................157
13.6 Übersetzen.....................................................................................................................................157
13.7 Arbeiten mit Projekten....................................................................................................................158
13.7.1 Ein Profil wählen ....................................................................................................................158
13.7.2 Was ist der Corpus Explorer? ................................................................................................ 158
13.7.3 Was ist die Dokumentansicht?............................................................................................... 159
13.7.4 Ein Projekt erstellen ...............................................................................................................160
13.7.5 Ein vorhandenes Projekt öffnen.............................................................................................162
13.7.6 Einem Projekt Komponenten hinzufügen............................................................................... 163
13.7.6.1 Einem Projekt eine Datei hinzufügen .............................................................................163
13.7.6.2 Einem Projekt einen Ordner hinzufügen ........................................................................164
13.7.6.3 Einem Projekt eine Webseite hinzufügen.......................................................................164
13.7.6.4 Einem Projekt Suchergebnisse hinzufügen....................................................................165
13.8 Mit Dokumenten arbeiten............................................................................................................... 168
13.8.1 Das Layout der Dokumentansicht festlegen ..........................................................................168
13.8.2 Dokument-Markup-Optionen konfigurieren............................................................................169
13.8.2.1 Markup-Formate ein-/ausschalten..................................................................................171
13.8.2.2 Markup-Formate anpassen............................................................................................171
13.8.2.3 Markup-Format-Profile erstellen.....................................................................................171
13.8.3 Nicht zu übersetzende Segmente (DNT-Segmente) festlegen..............................................172
13.8.4 In Projektdokumenten suchen................................................................................................172
13.8.4.1 Begriffe suchen .............................................................................................................. 173
13.8.4.2 Begriffe ersetzen............................................................................................................174
13.8.5 Dokumentdateien mit Überarbeitungsfenstern prüfen ...........................................................175
13.8.5.1 Überarbeitungsfenster verankern...................................................................................176
13.8.5.2 Nicht gefundene Wörter identifizieren und festlegen......................................................177
13.8.5.3 Entwickeln Ihres Benutzerwörterbuchs ..........................................................................180
13.8.5.4 Mehrdeutigkeiten im Ausgangstext beseitigen...............................................................183
13.8.5.5 Begriffen verschiedene Bedeutungen zuordnen............................................................185
13.8.5.6 Komplexe und mehrdeutige Sätze vereinfachen............................................................187
13.8.5.7 Translation Memories aufbauen.....................................................................................190
13.8.5.8 Translation Memories verwenden..................................................................................192
13.8.6 Neue Übersetzungsauswahldateien erstellen........................................................................194
13.8.7 Geprüfte Sätze sperren..........................................................................................................195
13.8.7.1 Einen Satz in der Dokumentansicht sperren.................................................................. 195
13.8.7.2 Einen Satz im Fenster „Satzprüfung“ sperren................................................................ 195
13.8.8 Linguistische Änderungen auf einzelne Dokumentelemente anwenden................................ 196
13.8.9 Druckoptionen festlegen ........................................................................................................199
13.8.10 Projektdokumente drucken ................................................................................................200
vii
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
13.8.11 Projektdokumente in ihr ursprüngliches Format exportieren..............................................200
13.9 Projektstatistiken prüfen.................................................................................................................201
14 Anhang A. Codes für Ergebnisse der Wörterbuchsuche ................................ 203
14.1 Domänencodes ..............................................................................................................................204
14.2 Verwendungscodes........................................................................................................................205
14.3 Sprachebenencodes ......................................................................................................................205
14.4 Grammatische Kategorie-Codes....................................................................................................206
14.5 Andere Codes ................................................................................................................................206
14.5.1 Indikatorencodes ....................................................................................................................206
14.5.2 Ländercodes...........................................................................................................................206
15 Anhang B. Sprachpaare und ISO 639 Codes................................................. 207
15.1 Sprachpaare in beide Richtungen..................................................................................................207
15.2 Sprachpaare in eine Richtung........................................................................................................207
15.3 ISO 639 Codes...............................................................................................................................208
16 LIZENZ ........................................................................................................... 209
17 Urheberrecht/Marken...................................................................................... 211
17.1 Urheberrecht ..................................................................................................................................211
17.2 Marken ...........................................................................................................................................211
viii
1 Einführung
1.1 Willkommen
Willkommen bei SYSTRAN V6 – der neuesten und leistungsstärksten Version der besten erhältlichen Übersetzungssoftware.
SYSTRAN 6 bietet eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten für die Übersetzung von Text in einer beliebigen Windows-basierten Anwendung. Eine neue, einfache Benutzeroberfläche ist immer verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Übersetzungen zwischen über 50 der weltweit am häufigsten vertretenen Sprachpaare durchzuführen.
Welche Funktionen Sie in SYSTRAN V6 verwenden können hängt davon ab, welche(s) Produkt(e) auf Ihrem PC installiert und aktiviert ist/sind. Die meisten Funktionen werden von allen SYSTRAN V6-Produkten, einige jedoch nur von SYSTRAN Business Translator und SYSTRAN Premium Translator unterstützt.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Funktion nur in SYSTRAN Business Translator verfügbar ist.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Funktion nur in SYSTRAN Premium Translator verfügbar ist.
1.2 Übersetzungssoftware zusammengefasst
Übersetzungssoftware, auch als Software für die maschinelle Übersetzung bekannt, bietet eine Reihe von Tools, mit denen digitaler Text automatisch von einer Sprache (z. B. Englisch) in eine andere Sprache (z. B. Deutsch) übersetzt wird.
Die Software liefert schnell eine Kernübersetzung, d.h. eine Übersetzung, durch die der Kern (die allgemeine Aussage) des Geschriebenen erfasst werden kann. Qualitativ hochwertige Übersetzungsergebnisse lassen sich erreichen, wenn Benutzer ihre unternehmens- und fachspezifische Terminologie in die Software eingeben und sie sozusagen “trainieren”.
SYSTRAN bietet robuste Tools, die Ihnen bei der Verbesserung der Übersetzungsqualität und der Optimierung Ihrer Nachbearbeitung und Qualitätssicherung behilflich sind.
SYSTRAN strebt danach, bei automatischen Übersetzungen die höchste Qualität zu bieten, aber es sollte
darauf hingewiesen werden, dass die Qualität des Ausgangstexts das Übersetzungsergebnis bedeutend beeinflusst. Eine automatische Übersetzung ist weder perfekt noch ist sie dazu gedacht, den Berufsübersetzer zu ersetzen.
1
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
1.3 In diesem Handbuch verwendete Terminologie
Die folgende Tabelle definiert einige der speziellen Ausdrücke, die in diesem Handbuch verwendet werden. Eine vollständige Liste der Begriffe, die in den SYSTRAN v6-Produkten verwendet werden, finden Sie im Index.
Begriff Definition
Ausgangssprache
Begriff
Benutzerwörterbuch
DNT
einsprachig Auf eine Sprache bezogen (z. B. „einsprachige Ressource“)
mehrsprachig
Nicht gefundenes Wort Ein Begriff oder Ausdruck, der in den Übersetzungsressourcen nicht gefunden wurde
Normalisierungswörterbuch
Ressource Linguistische Daten oder Wörterbuchdaten (z. B. „linguistische Ressource“)
SDM SYSTRAN Dictionary Manager
Sprachpaar Die Ausgangs- und die Zielsprache
STPM SYSTRAN Translation Project Manager
Translation Memory
Zielsprache/Ziel Bezieht sich auf die Sprache, in die Sie übersetzen (Zielsprache, Zieldokument, etc.)
zweisprachig Auf ein Sprachpaar bezogen (z. B. „zweisprachiges Projekt“)
Auf die Sprache bezogen, aus der Sie übersetzen (Ausgangssprache, ausgangssprachliches Dokument etc.)
Die kleinste Terminologieeinheit. Bei Begriffen kann es sich um einfache Wörter oder Ausdrücke handeln.
Ein Wörterbuch, das erstellt wurde, um Übersetzungen an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen. Definitionen aus einem SYSTRAN-Wörterbuch werden durch die Definitionen in einem Benutzerwörterbuch außer Kraft gesetzt.
„Do Not Translate“ = Nicht übersetzen Bestimmt eine Textfolge, die nicht übersetzt werden soll
Ein Wörterbuch oder ein Eintrag mit einer Ausgangssprache und mehreren Zielsprachen
Normalisierungswörterbücher handhaben Akronyme, Wörter und Ausdrücke mit mehreren Schreibweisen.
Ein Satz übersetzter und geprüfter Sätze, die in den Übersetzungsprozess eingebunden werden können.
1.4 In diesem Handbuch verwendete typografische Konventionen
In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Tipps bieten hilfreiche Informationen.
Hinweise sind Informationen, die besonders beachtet werden sollten.
Warnhinweise enthalten Informationen, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung der Software oder wichtiger Dateien auf Ihrem PC führen kann.
Die Namen von Menüs, Befehlen und Toolbar-Schaltflächen werden in Fettdruck angezeigt.
Dateinamen und vom Benutzer in die Felder der Software eingegebene Elemente werden in der Schriftart Courier angezeigt.
2
1.5 SYSTRAN V6-Produkte
SYSTRAN 6-Produkte
SYSTRAN
Web
Funktion
Übersetzen mit der SYSTRAN Translation Toolbar.
Übersetzen von ausgewähltem Text in einer beliebigen Windows-Anwendung.
Übersetzen von Webseiten in Internet Explorer und Firefox.
Übersetzen von Word-Dokumenten.
Übersetzen von E-Mails in Outlook.
Übersetzen von PowerPoint-Präsentationen.
Übersetzen von Excel-Tabellen.
Übersetzen von PDF-Dateien.
Übersetzen von Text-, Word-, RTF-, PowerPoint-, Excel-, HTML- und PDF-Dateien aus Microsoft Windows Explorer oder mit SYSTRAN Quick File Translator von einem Kontextmenü aus.
Shortcuts zum Übersetzen von ausgewähltem Text oder einer kompletten Datei oder zum Suchen von Übersetzungen für einen Begriff.
Verwalten von Übersetzungsoptionen und Anwendungseinstellungen für alle installierten SYSTRAN V6-Produkte in einem Dialogfeld.
Verwalten von Lizenzen für alle installierten SYSTRAN V6-Produkte in einem Dialogfeld.
Automatisches Übersetzen von dem in die Translation Toolbar eingegebenen Text.
Suche von Begriffen aus dem Ausgangstext mit nur einem Klick.
Automatisches Erkennen der Ausgangssprache.
Automatisches Übersetzen verknüpfter Webseiten beim Navigieren (Navigation mit Simultanübersetzung).
Rechtschreibprüfung während der Übersetzung.
SYSTRAN Hauptwörterbuch.
SYSTRAN Domänenwörterbuch Business.
SYSTRAN Spezialwörterbücher. *
Translator
SYSTRAN
Translator
Home
SYSTRAN
Office
Translator
SYSTRAN
Business
Translator
SYSTRAN
Premium
Translator
3
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
SYSTRAN
Web
Translator
SYSTRAN
Home
Translator
SYSTRAN
Office
Translator
SYSTRAN
Business
Translator
SYSTRAN
Premium
Translator
Funktion
Vergleichsansicht (Internet Explorer, Firefox).
Enthält ein Larousse-Wörterbuch für die Suche. °
Wörterbuch für alternative Bedeutungen. *
Enthält das SYSTRAN Ausdruckswörterbuch zur Ergänzung. *
Erstellen und Verwalten von Wörterbüchern mit SYSTRAN Dictionary Manager (SDM).
Entwickeln benutzerdefinierter Wörterbücher basierend auf der Terminologie Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Domäne.
Verwalten zweisprachiger oder mehrsprachiger Benutzerwörterbücher.
IntuitiveCoding von Benutzerwörterbucheinträgen.
Verwalten von Übersetzungsprojekten mit SYSTRAN Translation Project Manager (STPM).
Anzeige von Ausgangs- und Zieltext nebeneinander. Bearbeitungstools für benutzerdefinierte Übersetzungen und bessere Übersetzungsqualität.
Übersetzen von DOC-, RTF-, TXT-, HTML-, XHTML­und PDF-Dateien sowie Webseiten. Korrektur und Nachbearbeitung.
Verwalten von Übersetzungsprojekten aus mehreren Dateien in mehreren Formaten.
Zusätzliche Bearbeitungstools für eine bessere Analyse des Ausgangstexts.
Import und Export linguistischer Daten, einschließlich Dateien im TMX-Format.
Business Premium
Premium
Basic Basic Business Premium
Beschränkungen
Dokumentgröße
2000 Wörter
unbegrenzt
Benutzerwörterbuch-Größe
Benutzerwörterbuch-Name
Benutzerwörterbuch-Typ
Normalisierungswörterbuch-Größe
Translation Memory-Größe
Anzahl der Benutzerwörterbücher, die geladen werden können
Anzahl der Translation Memories, die geladen werden können
Anzahl der Normalisierungswörterbücher, die geladen werden können
*Möglicherweise nicht für alle Sprachpaare. ° Nur für Französisch<>Englisch, Französisch<>Spanisch, Französisch<>Italienisch, Französisch<>Deutsch, Französisch<>Portugiesisch.
2000 Wörter
Web:
200 200 1000 20000
festgelegt festgelegt veränderbar veränderbar
zweisprachig zweisprachig zweisprachig mehrsprachig
20000
40000
1 1 10 10
10
10
Web:
unbegrenzt
10000
Wörter W eb:
unbegrenzt
unbegrenzt unbegrenzt
4
SYSTRAN 6-Produkte
1.6 Eingabe von Sonderzeichen und Diakritika
Sollten Sie bei der Eingabe von Wörtern oder Texten keine deutsche Tastatur zu Verfügung haben, so können Sie Umlaute sowie das ß transkribiert eingeben. Das SYSTRAN Übersetzungsprogramm setzt diese Zeichen bei der Textanalyse automatisch um und findet so die Wörter in der richtigen Schreibweise.
Bitte verwenden Sie die folgenden, allgemein üblichen Transkriptionen für das Deutsche:
Buchstabe Transkription
ä ae ö oe ü ue Ä Ae Ö Oe Ü Ue ß ss
Steht Ihnen für das Tippen von Buchstaben mit Akzenten in anderen Sprachen keine entsprechende Tastatur zur Verfügung, so geben Sie die entsprechenden Wörter ohne Akzente ein.
Buchstabe Transkription
á a à a â a é e è e ê e ë e
í i ì i î i
ï i ó o ò o ô o ú u ù u û u
œ oe
ç c
ñ n
5
2 Kurzübersicht über SYSTRAN V6
2.1 Das Übersetzen von Webseiten in Internet Explorer und Firefox
Webseiten in Internet Explorer oder Firefox können mit den folgenden SYSTRAN V6-Produkten übersetzt werden:
SYSTRAN Web Translator
SYSTRAN Home Translator
SYSTRAN Office Translator
SYSTRAN Business Translator
SYSTRAN Premium Translator
SYSTRAN V6 wird im Webbrowser als Toolbar angezeigt und ermöglicht Ihnen das Übersetzen von Webseiten während der Navigation. Wenn die Übersetzung einer Seite abgeschlossen ist, übersetzt die Funktion „Navigation mit Simultanübersetzung“ automatisch alle mit der übersetzten Seite verknüpften Seiten. Wenn Sie auf eine dieser Verknüpfungen klicken, wird die verknüpfte Seite automatisch in der gewählten Zielsprache angezeigt. Dadurch können Sie alle Webseiten in Ihrer Muttersprache lesen.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersetzen von Webseiten in Internet Explorer und Firefox
2.2 Das Übersetzen von Text in Microsoft Office
Mit SYSTRAN V6 können Sie Text in Microsoft Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel und Outlook) unter Beibehaltung der Formatierung übersetzen. Diese Funktion ist in den folgenden SYSTRAN V6-Produkten verfügbar:
SYSTRAN Home Translator (nur Word)
SYSTRAN Office Translator (Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
SYSTRAN Business Translator (Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
SYSTRAN Premium Translator (Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
Mit der SYSTRAN Toolbar können Sie Übersetzungen direkt über die jeweilige Microsoft Office-Anwendung ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungseinstellungen
.
.
2.3 Das Übersetzen von Text mit der SYSTRAN Translation Toolbar
SYSTRAN V6 kann jeden beliebigen Text aus jeder beliebigen Windows-Anwendung durch einfaches Ausschneiden/ Kopieren und Einfügen über die SYSTRAN Translation Toolbar übersetzen. Diese Funktion ist in den folgenden SYSTRAN V6-Produkten verfügbar:
SYSTRAN Web Translator
SYSTRAN Home Translator
SYSTRAN Office Translator
SYSTRAN Business Translator
SYSTRAN Premium Translator
Wenn Sie den Text in die Translation Toolbar kopiert (oder eingegeben) haben, klicken Sie auf Text zu übersetzen und die Übersetzung anzuzeigen. Wenn Sie „Beim Eingeben übersetzen” verwenden, wird der Text übersetzt, während Sie ihn eingeben. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 10 Übersetzen in anderen
Windows-Anwendungen: SYSTRAN Translation Toolbar.
, um den
7
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
2.4 Ausgewählten Text in einer beliebigen Windows-Anwendung übersetzen
SYSTRAN V6 kann ausgewählten Text in einer beliebigen Windows-Anwendung übersetzen, wenn die SYSTRAN Translation Toolbar aktiv ist und Sie Strg+T drücken. Diese Funktion ist in den folgenden SYSTRAN V6-Produkten verfügbar:
SYSTRAN Home Translator
SYSTRAN Office Translator
SYSTRAN Business Translator
SYSTRAN Premium Translator
2.5 Das Übersetzen von PDF- und anderen Dateien mit Quick File Translator
SYSTRAN V6 Quick File Translator bietet eine schnelle Übersetzung von PDF-, TXT-, Word-, RTF-, Excel-, PowerPoint- und HTML-Dateien. Quick File Translator ist in den folgenden SYSTRAN V6-Produkten verfügbar:
SYSTRAN Business Translator
SYSTRAN Premium Translator
Weitere Informationen finden Sie unter Quick File Translator
.
2.6 Das Erstellen und Verwalten von Wörterbüchern mit SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
Mit SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) können Sie benutzerdefinierte Wörterbücher erstellen. Diese Wörterbücher können zur Verbesserung der Übersetzungsqualität verwendet werden, indem sie die Software „trainieren“, spezielle Terminologie oder Fachterminologie zu verstehen.
SYSTRAN Dictionary Manager ist einzigartig und sehr intuitiv, da er drei Stufen linguistischer Datentypen enthält, die Sie dem Übersetzungsvorgang hinzufügen können. Alle von Ihnen angegebenen Daten ergänzen die Standardübersetzungen der Software und trainieren die Software im Übersetzen bestimmter Terminologie je nach Kontext und ausgewählten Themenbereichen. Je mehr Begriffe Sie dem SDM hinzufügen, desto größer ist die Abdeckung Ihrer Terminologie in Ihren übersetzten Texten – und eine höhere Abdeckung gewährleistet eine bessere Qualität der Übersetzungsergebnisse.
Eine Version von SDM ist in allen SYSTRAN V6-Produkten außer in SYSTRAN Web Translator verfügbar. Welche Funktionen verfügbar sind, hängt davon ab, welches SYSTRAN V6-Produkt Sie installieren. Weitere Informationen über die Wörterbuchfunktionen in den SYSTRAN V6-Produkten finden Sie unter Arbeiten mit Wörterbüchern:
SYSTRAN Dictionary Manager.
2.6.1 Benutzerwörterbücher
Benutzerwörterbücher sind zwei- oder mehrsprachige Glossare, die von SYSTRAN V6-Benutzern erstellt werden und zusätzlich zu den in SYSTRAN integrierten Wörterbüchern zur Verbesserung der Übersetzungsqualität verwendet werden können. Die einzelnen Benutzerwörterbucheinträge können auf bestimmte Themen/Fachgebiete bezogen sein. Dem fortgeschrittenen Benutzer stehen zusätzliche Funktionen zur Auswahl, mit denen man den Benutzerwörterbucheinträgen syntaktische, semantische oder Domäneninformationen hinzufügen und die Software so beim Übersetzen dieser Begriffe im passenden Kontext unterstützen kann.
8
Kurzübersicht über SYSTRAN 6
2.6.2 Normalisierungswörterbücher
Normalisierungswörterbücher sind einsprachige Ressourcen für die Normalisierung, Standardisierung oder Korrektur des Ausgangstexts vor der Übersetzung bzw. der Korrektur des Zieltexts nach der Übersetzung. Die Verwendung von Normalisierungswörterbüchern stellt sicher, dass verschiedene Begriffe oder Begriffe mit unterschiedlichen Schreibweisen durchweg gleich übersetzt werden, z. B. „online“ statt „on-line“. Normalisierungswörterbücher ermöglichen es auch, dass spezielle Begriffe wie z. B. aus Chats („4u“ hat hier die Bedeutung „for you“) korrekt übersetzt sind oder dass Akronyme vor der Übersetzung erweitert werden („USA“ – „United States of America“).
2.6.3 Translation Memories
Translation Memories sind zwei- oder mehrsprachige Datenbanken, die Paare von Übersetzungseinheiten in der Ausgangs- und Zielsprache enthalten. Unternehmen, Freiberufler oder Agenturen, die Translation Memories verwalten und pflegen, können diese Übersetzungen durch automatisches Hinzufügen zu SDM wieder verwerten. Translation Memories werden auch beim Überprüfen von Übersetzungen in STPM nach und nach aufgebaut.
2.7 Das Verwalten von Übersetzungsprojekten mit SYSTRAN Translation Project
Manager (STPM)
SYSTRAN Translation Project Manager ist in den folgenden Produkten enthalten:
SYSTRAN Business Translator
SYSTRAN Premium Translator
Mit SYSTRAN Translation Project Manager können Sie die Übersetzungsqualität verbessern durch das Hinzufügen von Einträgen in das Benutzerwörterbuch, das Aktualisieren des Wörterbuchs sowie die Verwendung der erweiterten Überarbeitungstools zur Qualitätssicherung. Die Anwendung unterstützt DOC-, RTF-, TXT-, HTML-, PDF- und TMX­Dateien. Diese Tools schließen die Überprüfung nicht gefundener Wörter und extrahierter Terminologie, die Analyse der Quelldatei (Originaldatei), die Überprüfung von ganzen Sätzen, die Verwendung von alternativen Bedeutungen sowie andere Funktionen für eine schnellere Nachbearbeitung ein.
Sie können mit einer integrierten Suchfunktion eine einzelne Datei oder URL (SYSTRAN Business Translator) oder mehrere Dateien oder URLs (SYSTRAN Premium Translator) importieren und im Hintergrund übersetzen. Mit der Alignment-Funktion in STPM können Sie anschließend die Originaldatei (Quelldatei) und die übersetzte Datei (Zieldatei) bzw. die Originalwebseite und die übersetzte Webseite nebeneinander anzeigen und miteinander vergleichen.
Nach der Prüfung in STPM können Sie Zieldokumente unter Beibehaltung des Formats des Quelldokuments generieren.
SYSTRAN 5-Benutzer: SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU) wurde in SYSTRAN V6 in STPM integriert.
9
3 Installation
3.1 Vorbereitung
Bitte nehmen Sie sich vor Beginn des Installationsvorgangs einen Moment Zeit, um zu überprüfen, ob Ihr PC die von SYSTRAN V6 empfohlenen, im Folgenden aufgeführten Anforderungen erfüllt:
Prozessor
Festplattenspeicher 90 MB pro Sprachpaar
Betriebssystem Microsoft® Windows 2000 Professional, XP Home
Microsoft Office Microsoft® Office® 2000, XP, 2003
Webbrowser Microsoft® Internet Explorer® 6.0 oder höher
Von SYSTRAN 5 auf SYSTRAN V6 aktualisieren
SYSTRAN empfiehlt, dass Sie Ihr SYSTRAN 5-Produkt deinstallieren, bevor Sie SYSTRAN V6 installieren.
Falls Sie dies wünschen, können Sie jedoch Ihr SYSTRAN 5-Produkt auf Ihrem PC behalten, da SYSTRAN V6­Produkte unabhängig von SYSTRAN 5-Produkten funktionieren und die Produkte gleichzeitig auf Ihrem PC vorhanden sein können.
PC mit Intel
gleichwertigen AMD
Speicher Mindestens 512 MB RAM
500 MB verfügbarer Speicherplatz während der Installation plus zusätzlichem Speicherplatz für das Entzippen des heruntergeladenen Produkts
oder XP Professional
[Nicht erforderlich für SYSTRAN Web Translator 6]
(kostenloser Download unter www.microsoft.com oder Mozilla
(kostenloser Download unter www.mozilla.com
®
Pentium® 1 GHz-Prozessor, einem
®
-Prozessor oder höher
®
Firefox® 1.5 oder höher
)
)
3.2 Installation der Software
3.2.1 Installation von einer heruntergeladenen Datei
Bei dem heruntergeladenen Kit handelt es sich um eine automatisch extrahierbare Zip-Datei.
1. Klicken Sie auf die heruntergeladene Datei und wählen Sie Alle extrahieren.
2. Doppelklicken Sie im Installationsverzeichnis auf setup.exe.
3. Die Installationssoftware sucht auf Ihrem PC nach .NET Framework 1.1 und installiert es, falls sie es nicht findet.
4. Klicken Sie zum Abschließen der .NET Framework 1.1-Installation auf OK. Führen Sie die Installation wie im nachfolgenden Abschnitt Installation Ihres SYSTRAN V6-Produkts
3.2.2 Installation von der Original-CD-ROM oder der Sicherungskopie
1. Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Falls sie nicht automatisch startet, klicken Sie im Installationsverzeichnis auf setup.exe.
2. Die Installationssoftware sucht auf Ihrem PC nach .NET Framework 1.1 und installiert es, falls sie es nicht findet.
fort.
11
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie Ich stimme zu und klicken Sie auf Installieren, um die .NET-Installation zu beginnen.
4. Der Fortschritt der Installation von .NET Framework wird von einem Fortschrittsbalken angezeigt.
12
5. Klicken Sie auf OK, um die Installation von .NET Framework 1.1 abzuschließen.
6. Führen Sie die Installation wie nachfolgend unter Installation Ihres SYSTRAN V6-Produkts beschrieben fort.
3.2.3 Installation Ihres SYSTRAN V6-Produkts
Nach der Installation von .NET Framework auf Ihrem PC ist die Installationssoftware bereit, die SYSTRAN V6-Software zu installieren:
1. Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm des SYSTRAN – InstallShield-Assistenten auf Weiter.
2. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Lizenzvereinbarung“ auf Ja.
Anpassen Ihrer SYSTRAN Installation
3. Geben Sie einen Benutzernamen, einen Firmennamen und die Seriennummer ein. Klicken Sie auf Weiter.
13
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
Wenn Sie Ihr Produkt über einen Download oder eine Sicherungskopie erhalten haben, finden Sie die Seriennummer in der Auftragsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten haben. Wenn Sie eine verpackte CD-ROM mit dem Produkt gekauft haben, befindet sich die Seriennummer auf einem Aufkleber in der Hülle. Wenn Sie eine Sicherungskopie im Online-Handel gekauft haben, kann die Seriennummer auf der Sicherungskopie vorhanden sein. Klicken Sie auf Weiter.
4. Wählen Sie Komplett. Wenn Sie kein fortgeschrittener Benutzer sind, akzeptieren Sie den Zielordner. Klicken Sie auf Weiter.
14
5. Wenn Sie Benutzerdefiniert wählen, markieren Sie das Kästchen neben allen Funktionen und Sprachpaaren, die Sie installieren möchten. Entfernen Sie das Häkchen neben den Komponenten und Sprachpaaren, die Sie nicht installieren möchten.
Anpassen Ihrer SYSTRAN Installation
6. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation zu beginnen. Der Fortschrittsbalken zeigt den Installationsstatus an.
7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen.
15
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
3.3 Änderung installierter Sprachpaare und Komponenten
1. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Systemsteuerung.
2. Wählen Sie Programme hinzufügen oder entfernen.
3. Wählen Sie SYSTRAN. Klicken Sie auf Ändern/Entfernen.
4. Wählen Sie SYSTRAN. Wenn der SYSTRAN InstallShield-Assistent angezeigt wird, wählen Sie Ändern und klicken Sie auf Weiter.
16
Anpassen Ihrer SYSTRAN Installation
5. Markieren Sie das Kästchen neben allen Sprachpaaren und/oder Komponenten, die Sie installieren möchten. Entfernen Sie das Häkchen in dem Kästchen neben allen Sprachpaaren und/oder Komponenten, die Sie entfernen möchten. Klicken Sie auf Weiter.
Jedes Sprachpaar erfordert bis zu 90 MB Festplattenspeicher. Wenn Sie über begrenzten freien
Speicherplatz verfügen, sollten Sie nur die Sprachpaare installieren, deren Benutzung zu erwarten ist. Zusätzliche Sprachpaare können Sie bei Bedarf später hinzufügen.
6. Wenn die Installation/Deinstallation der Sprachpaare und/oder Komponenten abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen.
17
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
3.4 SYSTRAN 5-Benutzerwörterbücher in SYSTRAN V6-Benutzerwörterbücher konvertieren
Um Ihre SYSTRAN 5-Benutzerwörterbücher in SYSTRAN V6-Benutzerwörterbücher zu konvertieren, importieren Sie einfach mit der Wörterbuchimportfunktion beliebige SYSTRAN 5-Wörterbücher in den SYSTRAN Dictionary Manager Ihres SYSTRAN V6-Produkts.
3.5 Produkte hinzufügen
Wie neue SYSTRAN-Produkte Ihrer Installation hinzugefügt werden, ist davon abhängig, wie Sie diese Produkte erworben haben.
Wenn Sie Ihr(e) SYSTRAN-Sprachpaar(e) nicht ändern, fügen Sie einfach die neue Lizenz hinzu (siehe
Lizenzverwaltung und Komponenten).
3.5.1 Von SYSTRAN-CD-ROMs/DVDs aktualisieren
Die Vorgehensweise beim Hinzufügen von Lizenzen zur SYSTRAN-Installation ist von der Art des Software-Pakets abhängig.
3.5.1.1 Zwei Einzel-CD/DVD-Pakete kombinieren
1. Fügen Sie die neue Lizenz wie in Lizenzverwaltung
2. Gehen Sie wie unter Änderung installierter Sprachpaare und Komponenten
3.5.1.2 Ein Einzel-CD/DVD-Paket mit einem Zweier-CD-Paket kombinieren
1. Fügen Sie die neue Lizenz wie in Lizenzverwaltung
2. Starten Sie das Installationsprogramm des Zweier-CD-Pakets und gehen Sie dann wie unter
) und ändern Sie gegebenenfalls Ihre Installation (siehe Änderung installierter Sprachpaare
hinzu.
vor.
hinzu.
Änderung installierter Sprachpaare und Komponenten
vor.
3.5.2 Installation von heruntergeladen Installationskits
1. Entzippen Sie das Installationsprogramm in ein Extraktionsverzeichnis Ihrer Wahl.
2. Starten Sie das Programm SYSTRANMerge, das sich im Extraktionsverzeichnis befindet.
3. Führen Sie die Datei setup.exe aus, die sich im Extraktionsverzeichnis befindet.
4. Fügen Sie die neue Lizenz wie in Lizenzverwaltung
5. Gehen Sie wie unter Änderung installierter Sprachpaare und Komponenten
Informationen über andere Konfigurationen finden Sie unter „Produkte zusammenführen“ auf der SYSTRAN-Website (http://www.systransoft.com/contact/Windows.html).
hinzu.
vor.
3.6 Hinzufügen einer Lizenz
1. Klicken Sie auf . Das Dialogfeld „Neue Produktseriennummer“ wird angezeigt.
18
Anpassen Ihrer SYSTRAN Installation
2. Geben Sie eine Seriennummer ein und klicken Sie auf OK. Die neue Lizenz wird in der Liste angezeigt. Sie müssen die Lizenz für das neue Produkt aktivieren, um es über die Probezeit von 30 Tagen hinaus verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren einer Lizenz Seite.
auf der nächsten
3.7 Aktivieren einer Lizenz
Sie müssen Ihre Software aktivieren, um sie über die 30-tägige Probezeit hinaus verwenden zu können.
Auf einem PC kann mehr als eine Lizenz aktiv sein.
Wenn Sie die Software noch nicht aktiviert haben, wird beim Start jeder SYSTRAN V6-Anwendung ein Aktivierungs­Dialogfeld angezeigt.
19
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
Defaultmäßig ist die Optionsschaltfläche Produkt jetzt aktivieren ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter >, um fortzufahren. Der nun angezeigte Bildschirm bietet Ihnen folgende Optionen: Automatisch Aktivieren und Manuell Aktivieren.
20
Anpassen Ihrer SYSTRAN Installation
3.7.1 Automatische Aktivierung
Während der 30-tägigen SYSTRAN-Produktprobezeit wird bei jedem Start des SYSTRAN-Produkts das Aktivierungs­Dialogfeld angezeigt. Um Ihr SYSTRAN-Produkt automatisch zu aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Optionsschaltfläche Produkt jetzt aktivieren im Aktivierungs-Dialogfeld markiert ist und dann auf Weiter > klicken.
Das Dialogfeld wird Ihnen dann folgende Optionen bieten: Automatisch Aktivieren und Manuell Aktivieren.
21
SYSTRAN V6 Benutzerhandbuch
Defaultmäßig ist die Optionsschaltfläche Automatisch Aktivieren markiert. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Weiter >, um Ihr SYSTRAN-Produkt über das Internet zu aktivieren (vorausgesetzt, dass Sie eine aktive Verbindung
zum Internet haben). Das Dialogfeld meldet, sobald die Aktivierung erfolgreich war.
Wenn Sie Probleme bei der Aktivierung Ihres SYSTRAN-Produkts haben sollten, kontaktieren Sie bitte den
technischen Support von SYSTRAN unter http://www.systransoft.com/support
3.7.2 Aktivierung per Telefon
Während der 30-tägigen SYSTRAN-Produktprobezeit wird bei jedem Start des SYSTRAN-Produkts das Aktivierungs­Dialogfeld angezeigt. Um Ihr SYSTRAN-Produkt per Telefon zu aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Optionsschaltfläche Produkt jetzt aktivieren im Aktivierungs-Dialogfeld markiert ist und dann auf Weiter > klicken.
.
Das Dialogfeld wird Ihnen dann folgende Optionen bieten: Automatisch Aktivieren und Manuell Aktivieren.
22
Loading...
+ 189 hidden pages