Systran SYSTRAN 5.0 User Manual [de]

Copyright
Copyright ® 1968-2004 SYSTRAN Software, Inc. All Rights Reserved. Information in this document is subject to change without notice. The software
described in this document is furnished under a license agreement or a non­disclosure agreement. The software may be used or copied only in accordance with the terms of those agreements. No part of this publication may be repro­duced, stored in a retrieval system, or transmitted by any means, electronic or mechanical, including photocopying and recording, for any purchaser's per­sonal use without the written permission of SYSTRAN Software, Inc.
SYSTRAN Software, Inc. 9333 Genesee Avenue Plaza Level, Suite PL1 San Diego, CA 92121 USA
SYSTRAN SA 1 Parvis de La Défense - La Grande Arche 92044, Paris La Défense Cedex FRANCE
Trademarks
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Teil I: Einleitung
Kapitel 1:Verwenden dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . 7
Verwenden dieses Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Welches Kapitel für welche Benutzer?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Konventionen in diesem Benutzerhandbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Verwenden dieses Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Kapitel 2:Überblick über SYSTRAN 5.0 . . . . . . . . . . . . . . 11
Überblick über SYSTRAN 5.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die wichtigsten Aktivitäten auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Kurzübersicht über die SYSTRAN 5.0-Anwendungen . . . . . . . . . . . .15
Gemeinsam genutzte Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Verwenden des STPM- und des SMTU-Arbeitsbereichs. . . . . . . . . .36

INHALTSVERZEICHNIS

3
Teil II: SYSTRAN-Benutzertools
Kapitel 3:Verwenden des Plugins für Internet Explorer 39
Verwenden des Plugins für Microsoft
Internet Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einblenden und Ausblenden des Internet-Plugins . . . . . . . . . . . . . .40
Funktionsweise des Plugins für Internet Explorer . . . . . . . . . . . . . .41
Verwenden des Plugins für Internet Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Angeben von Optionen für die Navigation
mit Simultanübersetzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Anpassen von Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Kapitel 4:Verwenden der Plugins für Microsoft Office. . 45
Verwenden der Plugins für Microsoft Office. . . . . . . . . 46
Übersetzen von Dokumenten, Präsentationen
und Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Übersetzen von markiertem Text in Microsoft Word . . . . . . . . . . . .48
Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word . . . . . .49
Übersetzen von E-Mails in Microsoft Outlook . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Anpassen von Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Kapitel 5:Verwenden der SYSTRAN
Clipboard Taskbar (SCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Starten der SCT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Verwenden der SCT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Auswählen von Clipboard Taskbar-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Anpassen von Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Kapitel 6:Übersetzen von PDF-Dokumenten . . . . . . . . . 61
Teil III: SYSTRAN-Expertentools
Kapitel 7:Verwenden von SYSTRAN
Translation Project Manager (STPM). . . . . . . . 64
Dateien, Webseiten und Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Starten von STPM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Verwenden von STPM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Importieren von Dateien und Anzeigen von Webseiten . . . . . . . . . .68
Übersetzen von Dateien und Webseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Verbessern von Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Ausführen weiterer Aktivitäten in STPM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
4
Kapitel 8:Verwenden von SYSTRAN
MultiTranslate Utility (SMTU) . . . . . . . . . . . . . . 95
Batchdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Starten von SMTU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Verwenden von SMTU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Öffnen einer Batchdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Hinzufügen von Dateien, Ordnern und Webseiten. . . . . . . . . . . . . .101
Anordnen von Elementen in der Batchdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
Übersetzen des Inhalts einer Batchdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Anpassen von Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Ausführen verschiedener Aktivitäten in SMTU . . . . . . . . . . . . . . . .108
Kapitel 9:Verwenden von SYSTRAN
Dictionary Manager (SDM). . . . . . . . . . . . . . . . 115
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Starten von SDM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Verwalten von Wörterbüchern und Translation Memories . . . . . .119
Arbeiten mit User Dictionary-Einträgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Arbeiten mit Wörterbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Verwenden von IntuitiveCoding® zur
Erstellung von qualitativ hochwertigen Wörterbüchern . . . . . . . .149
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Teil IV: Anhänge
Anhang A: Referenz zu Menüs, Befehlen
und Symbolleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) . . . . . . . . . . . . . . .156
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168
Befehle in SYSTRAN Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174
Anhang B: Vorbereiten von englischem Text für die
maschinelle Übersetzung (MÜ) . . . . . . . . . . . 175
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176
Grammatische Regeln beim Verfassen von Text. . . . . . . . . . . . . . .176
Einhalten von Interpunktionsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179
Lexikalische Mehrdeutigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
Formatierung und Typografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .183
Do Not Translate (DNT)-Tags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184
5
Anhang C: Beispiele für Imperativübersetzungen. . . . 185
Beispiele für Imperativübersetzungen . . . . . . . . . . . . 186
Englisch/Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Englisch/Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Englisch/Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Englisch/Portugiesisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Englisch/Spanisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Anhang D: Importieren und Exportieren von Dateien . 188
Importieren formatierter Textdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
Importieren von Microsoft Excel-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191
Exportieren von Dateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Teil I:
Einleitung
6
Inhalt
• Kapitel 1, Verwenden dieses Handbuchs
• Kapitel 2, Überblick über SYSTRAN 5.0
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

1Verwenden dieses Handbuchs

Verwenden dieses Benutzerhandbuchs 8 Welches Kapitel für welche Benutzer? 8 Konventionen in diesem Benutzerhandbuch 9
Tipps 9 Hinweise 9 Warnhinweise 9
Kapitel 1:
7
Menü-, Befehls- und Schaltflächennamen 10 Dateinamen und vom Benutzer eingegebene Elemente 10
Verwenden dieses Benutzerhandbuchs 10
Lesezeichen 10 Verwenden der Navigationspfeile 10
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Willkommen
Willkommen bei SYSTRAN 5.0 – einem erstklassigen Softwareprogramm für automatische Überset­zungen. SYSTRAN 5.0 ist ein Produktpaket, das eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten bietet (eine Liste der Produkte, die in SYSTRAN 5.0 enthalten sind, finden Sie unter Überblick über SYSTRAN
5.0 auf Seite 12). Alle in SYSTRAN 5.0 enthaltenen Produkte mit unterschiedlichen Funktionssätzen
bieten intuitive T ools zur effizienten und effektiven Ausführung von Übersetzungen.

Verwenden dieses Benutzerhandbuchs

Dieses Benutzerhandbuch enthält alle zur Verwendung von SYSTRAN 5.0 erforderlichen Informationen. Es wur d e mit dem Ziel zusammengestellt, möglichst alle Zusammenhänge umfassend zu beschreiben und gleichzeitig einen schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen zu ermöglichen.
8

Welches Kapitel für welche Benutzer?

Dieses Benutzerhandbuch ist in Abschnitte eingeteilt, in denen die verschiedenen, von SYSTRAN 5.0 unterstützten standardmäßigen und erweiterten Komponenten beschrieben werden. Tabelle 1–1 bietet einen Überblick darüber, welche Kapitel des Handbuchs für die verschiedenen Benutzer relevant sind.
Tabelle 1–1: Welches Kapitel für welche Benutzer?
Benutzertypen
Kapitel
Kapitel 1, Ver wenden dieses Handbuchs
Kapitel 2, Überblick über SYSTRAN 5.0
Kapitel 3, Ver wenden des Plugins für Internet Explorer
Kapitel 4, Ver wenden der Plugins für Microsoft Office
Gelegent­licher Benutzer
✓✓✓✓ ✓
Internet Explorer­Benutzer
Microsoft Office­Benutzer
PDF­Benutzer
Fortge­schrittener Benutzer
Kapitel 5, Ver wenden der SYSTRAN Clip board Taskbar (SCT)
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 1–1: Welches Kapitel für welche Benutzer?
Benutzertypen
9
Kapitel
Kapitel 6, Übersetzen von PDF-Dokumenten
Kapitel 7, Ver wenden von SYSTRAN Translatio n Project Manag er (STPM)
Kapitel 8, Ver wenden von SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
Kapitel 9, Ver wenden von SYSTRAN Dictionary Man­ager (SDM)
Gelegent­licher Benutzer
Internet Explorer­Benutzer
Microsoft Office­Benutzer
PDF­Benutzer
Fortge­schrittener Benutzer

Konventionen in diesem Benutzerhandbuch

In diesem Hand buch werden folgende Konventionen verwende t .
Tipps
Tipps sind hilf reiche Informationen. Zur Kennzeichnung von Tipps wird das fo l gende Symbol verwendet.
Tipps sind hilfreich e In f o rmat ionen.
Hinweise
Hinweise sind Informationen, die besonders beachtet werden sollten. Zur Kennzeichnung von Hinweisen wird das folgende Symbol verwendet.
Hinweise sind Informationen, die besonders beachtet werden sollten.
Warnhinweise
Warnhinweise enthalten Informationen, deren Nichtbeachtung dazu führen kann, dass die Anwendung oder wichtige Dateien in der Anwendung oder auf dem Computer des Benutzers beschädigt werden. Zur Kennzeichnung von Warnhi nweisen wird das folgen de Symbol verwendet.
Warnhinweise enthalten Informationen, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung der Anwendung oder wichtiger Dateien in der Anwendung oder auf dem Computer des Benutzers f ü hren kann.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Menü-, Befehls- und Schaltflächennamen
Die Namen von Menüs, Befehlen und Symbolleist ens c haltflächen werden in der Schriftart Helvetica Bold Condensed angezeigt.
Dateinamen und vom Benutzer eingegebene Elemente
Dateinamen und vom Benutzer eingegebene Elemente werden in der Schrif t art Courier angezeigt.

Verwenden dieses Benutzerhandbuchs

Dieses Benutzerhandbuch wurde mit dem Ziel erstellt, das Blättern innerhalb des Buches und die Suche nach Informationen so einfach wie möglich zu gestalten.
Lesezeichen
Im linken Fenster wird der Inhalt dieses Benu t zerhandbuchs in Form von Lesezeichen angezei gt. Durch Klicken auf das Pluszeichen neben einem Thema können Sie die Unterpunkte einblenden. Das Thema wird erweitert, und die dazugehörigen Unterpunkte werden angezeigt.
10
Jedes Lesezeichen stellt einen Hyperlink zu dem damit verknüpften Abschnitt in diesem Benutzerhand­buch dar. Durch Klicken auf das Lesezeichen rufen Sie den Inhalt des Abschnitts auf. Während Sie den Inhalt im Dokumentfenster lesen, wird das mit diesem Inhalt verknüpfte Lesezeichen markiert, sodass Sie leicht feststellen können, an welcher Stelle im Dokument Sie sich befinden.
Verwenden der Navigationspfeile
Die Navigationspfeile bieten die Optionen Nächste Seite ( ) und Vorherige Seite ( ), die das seiten- weise Blättern ermöglichen. Sie können auch die Navigationspfeile Erste Seite, Vorherige Seite, Nächste Seite und Letzte Seite in der Acrobat-Symbolleiste zum Blättern verwenden.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

2Überblick über SYSTRAN 5.0

Die wichtigsten Aktivitäten auf einen Blick 14 Kurzübersicht über die SYSTRAN 5.0-Anwendungen 15
Plugin für Internet Explorer 15 SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT) 15 Plugins für Microsoft Office 16 Übersetzung von PDF-Dokumenten 17
Kapitel 2:
11
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) 17 SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) 19 SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU) 21
Gemeinsam genutzte Komponenten 21
SYSTRAN-Symbolleiste 21 Verwenden der Dropdown-Liste „Ausgangssprache“ 23 Verwenden der Dropdown-Liste „Zielsprache“ 24 Verwenden der Schaltfläche „Übersetzen“ 24 Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“ 24 Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“ 29 Verwenden der Schaltfläche „Überarbeiten“ 34
Verwenden des STPM- und des SMTU-Arbeitsbereichs 36
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

ÜBERBLICK ÜBER SYSTRAN 5.0

SYSTRAN 5.0 umfasst die folgenden Produkte:
• SYSTRAN Professional Premium™ • SYSTRAN Personal™
• SYSTRAN Professional Standard™ • SYSTRAN Web Translator™
• SYSTRAN Office Translator™ • SYSTRAN PDF Translator™
Unser Flaggschiffprodukt SYSTRAN 5.0 unterstützt alle Komponenten und Funktionen einer grafischen Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI). Die anderen Produkte unterstützen jeweils einen Teil der in SYSTRAN 5.0 enthaltenen GUI-Komponenten und Funktionen.
12
Tabelle 2–1
enthält die von den SYSTRAN 5.0-Produkten unterstützten GUI-Komponenten.
Am Anfang jedes Kapitels werden die SYSTRAN 5.0-Produkte aufgelistet, die die in dem Kapitel behandelten Funktionen unterstützen.
Tabelle 2–1: Übersicht über die von den SYSTRAN 5.0-Produkten unterstützten GUI-Komponenten
Funktion
Standard
SYSTRAN Personal
SYSTRAN Professional
Advanced Expert
Übersetzung von PDF­Dokumenten
SYSTRAN Clip board Taskbar (SCT)
Plugin für Internet Explorer
Plugin für Microsoft Word
Plugin für Microsoft Outlook
Plugin für Microsoft PowerPoint
Plugin für Microsoft Excel
SYSTRAN Translatio n Project Manag er (STPM)
SYSTRAN PDF Translator
SYSTRAN Web Translator
GUI-Komponenten
SYSTRAN Office Translator
✔✔
✔✔
✔ ✔✔✔ ✔
Premium
SYSTRAN Professional
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–1: Übersicht über die von den SYSTRAN 5.0-Produkten unterstützten GUI-Komponenten (Forts.)
Funktion
13
Standard
Premium
SYSTRAN Personal
SYSTRAN PDF Translator
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
SYSTRAN MultiTrans­late Utility (SMTU)
Spracherkennung Übersetzungsoptionen Wörterbuchaktual-
isierungen Übersetzungsauszeich­nung Übersetzungsanpas-
sung
Terminologieextraktion nur NFW Zugriff auf SYSTRAN-
Onlinewörterbücher Zusätzliche spezielle
Terminologie
Dokumentgröße 5 Seiten Keine 2 Seiten
UD-Größe 100 500 2.000 20.000 UD-Name Fest Fest Anpassbar Anpassbar UD-Typ Zwei-
ND-Größe 20.000 TM-Größe 40.000 Anzahl der UDs, die
geladen werd en kö nnen Anzahl der TMs , die
geladen werd en kö nnen Anzahl der NDs , die
geladen werd en kö nnen
✔✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔✔ ✔ ✔ ✔ ✔
1 1 10 10
SYSTRAN Web Translator
Basic Basic Advanced Expert
Funktionen
UD UD UD UD
Beschränkungen
Keine Bes-
chrän
kung für IE
sprachig
SYSTRAN Office Translator
5 Seiten
Keine Be-
schrän-
kung für IE
Zwei-
sprachig
SYSTRAN Professional
✔✔
Keine Keine
Zwei-
sprachig
SYSTRAN Professional
TM ND
Mehr-
sprachig
10
10
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Die wichtigsten Aktivitäten auf einen Blick
In Tabelle 2–2 sind die wichtigsten Aktivitäten zusammengefasst, die Sie mit SYSTRAN 5.0 ausführen können.
Tabelle 2–2: Die wichtigsten Aktivitäten auf einen Blick
Aktivität Komponente
14
Durchsuche n des Web in Ihrer Muttersprache sowie Suchen und Übersetzen von Webseiten
Übersetzen von Microsoft Word-Dokumenten SYSTRAN-Plugin für Microsoft Word Übersetzen von Microsoft Excel-Ta belle n SYSTRAN-Plugin für Microsoft Excel Übersetzen von Microsoft PowerPoint-
Präsentationen Übersetzen von E-Mails in Microsoft Outlook SYSTRAN-Plugin für Microsoft Outlook Übersetzen von beliebigen Texten SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT) Übersetzen von PDF-Dateien SYSTRAN Translation Project Manager (STPM),
Alignment von Ausgangs- und Zieldateien (DOC, RTF, TXT, HTML, XHTML und PDF) sowie Ausgangs- und Ziel-Webseiten, Korrekturlesen und Nachbearbeit ung
Definieren vo n Ü ber s etzungsaufgaben für ein en Dokumentensatz und Ausführen von geplant en Batch-Übersetzungen
SYSTRAN-Plugin für Internet Explorer
SYSTRAN-Plugin für Microsoft PowerPoint
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU), SYSTRAN-Plugin für Microsoft Word, SYSTRAN-Plugin für Internet Explorer
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM)
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
Entwickeln benutzerdefinie rter Wörterbücher basierend auf der Terminologie Ihres Unterneh­mens bzw. Ihrer Branche
Hinzufügen Ihrer eigenen Terminologie zu Übersetzungen
Erstellen und Verwenden von Translation Memories
Erstellen von Normalization Dictionaries SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) Extrahieren von Terminologie zur Erstellung
benutzerdefinierter Wörterbücher
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM), SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU), SYSTRAN-Plugin für Microsoft Office, SYSTRAN-Plugin für Internet Explorer
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Kurzübersicht über die SYSTRAN 5.0-Anwendungen
Die folgenden Abschnitte enthalten eine Kurzübersicht über die in SYSTRAN 5.0 verfügbaren Anwend­ungen. Am Anfang jedes Abschnitts sind die SYSTRAN-Produkte aufgelistet, die die jeweilige Anwendung unterstützen.
Plugin für Internet Explorer
• SYSTRAN Web Translator
• SYSTRAN Personal
• SYSTRAN Office Translator
• SYSTRAN Professional Standard
• SYSTRAN Professional Premium
Mit dem Plugin für Internet Explorer können Sie Webseiten in Ihrer Muttersprache durchsuchen und die Seiten übersetzen. Wenn die Übersetzung der Seite abgeschlossen ist, werden mithilfe der Funktion zur „Navigation mit Simultanübersetzung“ des Plugins automatisch alle mit der übersetzten Seite verknüpften Seiten übersetzt. Wenn Sie auf eine dieser Verknüpfungen klicken, wird die verknüpfte Seite in der gewählten Zielsprache angezeigt.
15
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Verwenden des Plugins für Internet Explorer
.
SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT)
• SYSTRAN Personal
• SYSTRAN Professional Standard
• SYSTRAN Professional Premium
Die SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT) bietet eine schnelle und einfache Methode zur Übersetzung von ausgeschnittenem oder kopiertem Text in der Windows-Zwischenablage. Durch Klicken auf die Schalt­fläche Übersetzen in der Taskleiste wird der ausgeschnittene bzw. kopierte Text in der Windows-Zwischen­ablage übersetzt. Anschließend können Sie mit der Methode, die Sie üblicherweise im Zielprogramm zum Einfügen von Text verwenden, den übersetzten Text aus der Zwischenablage in Ihre Anwendung ein­fügen. Beim Übersetzen von Text mit der SCT wird die Formatierung des Dokuments, sofern möglich, beibehalten.
Darüber hinaus bietet die SCT die Option Aktive Zwischenablage, die bewirkt, dass der Text beim Ausschneiden bzw. Kopieren in die Zwischenablage automatisch übersetzt wird, ohne dass Sie auf die Schaltfläche Übersetzen klicken müssen. Mit dieser Option können Sie also Text ohne einen einzigen Mausklick übersetzen.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5, Verwenden der SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT)
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Plugins für Microsoft Office
• SYSTRAN PDF Translator (nur Microsoft Word)
• SYSTRAN Office Translator
• SYSTRAN Professional Standard
• SYSTRAN Professional Premium
SYSTRAN 5.0 unterstützt die folgenden Plugins für Microsoft Office 2003, XP und 2000.
• Plugin für Micr osoft Word Hiermit kö nnen Sie ein ganzes Dokument od er aus gewählten Text in einem Dokument über­setzen. Bei der Übersetzung von ausgewähltem Text kann der übersetzte Text (Zieltext) entweder dem Dokument hinzugefügt werden oder den Originaltext (Ausgangstext) ersetzen.
Das Plugin für Microsoft Word wird auch zur Übersetzung von PDF-Dateien ver­wendet (sie he Kapitel 4, Verwenden der Plugins für Microsoft Office
16
).
• Plugin für Microsoft PowerPoint Hiermit können Sie eine ganze Präsentation oder ausgewählten Text in einer Präsentation über­setzen. Bei der Übersetzung von ausgewähltem Text kann der übersetzte Text (Zieltext) entweder der Präsentation hinzugefügt werden oder den Originaltext (Ausgangstext) ersetzen.
• Plugin für Microsoft Excel Hiermit können Sie eine vollständige Excel-Tabelle übersetzen.
• Plugin für Microsoft Outlook Hiermit können Sie E-Mails übersetzen. Bei der Übersetzung von E-Mails werden Ausgangs- und Zieltext in der E-M ai l durch ein Banner getre nnt.
Die Plugins werden in Form von Symbolleisten in die Microsoft-Anwendungen integriert. So können Sie Übersetzungen direkt über die jeweilige Microsoft Office-Anwendung ausführen. Die Plugins behalten das Format des übersetzten Dokuments, der übersetzten Tabelle bzw. der übersetzten Präsentation bei.
Das Plugin für Microsoft Word bietet folgende zusätzliche Funktionen:
• Anzeigen des Quelldokuments und des übersetzten Dokuments nebeneinander und Wechseln zwischen den Dokumenten.
• Durch das Markieren von Text in einem Dokument wird mithilfe der Alignment-Funktion der entsprechende Abschnitt in dem anderen Dokument hervor gehoben.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4, Verwenden der Plugins für Microsoft Office
.
Diese Plugins stehen in Microsoft Office 97 eingeschränkt zur Verfügung. Informa­tionen zu diesen Einschränkungen finden Sie unter Übersetzen vo n markiertem
Text in Microsoft Word auf Seite 48 und Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word auf Seite 49.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Übersetzung von PDF-Dokumenten
• SYSTRAN PDF Translator
• SYSTRAN Professional Standard
• SYSTRAN Professional Premium
SYSTRAN 5.0 unterstützt die Übersetzung von Portable Document Format-Dokumenten (PDF). Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6, Übersetzen von PDF-Dokumenten
.
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM)
• SYSTRAN Professional Standard: Advanced
• SYSTRAN Professional Premium: Expert
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) ermöglicht Ihnen das Bearbeiten und Verbessern von Übersetzungen. Die Anwendung unterstützt DOC-, RTF-, TXT-, HTML-, XHTML- und PDF-Dokumente und behält deren Format bei. Des Weiteren unterstützt sie TMX-Dateien, behält deren Format jedoch nicht bei (um das Format dieser Dateien beizubehalten, verwenden Sie die im Folgenden beschriebene Anwendung SMTU). STPM ermöglicht darüber hinaus das Öffnen von Online-Dokumenten durch Eingabe der Webadre s s e (auch URL).
17
Nachdem Sie ein Dokument oder eine Webseite geöffnet haben, können Sie die Übersetzung starten. Mithilfe der Alignment-Funktion in STPM können Sie anschließend das Quelldokument und das über­setzte Dokument bzw . die Originalwebseite und die übersetzte Webseite nebeneinander anzeigen und miteinander vergleichen. Darüber hinaus bietet STPM Sprachoptionen zur Verbesserung von Überset­zungen.
Dies sind u. a. fo l gende Funktionen:
• Definieren von Do Not Translate-Blöcken (eine Reihe von Wörtern oder Abschnitten, die nicht übersetzt werden sollen).
• Auswählen vo n Ü bersetzungso pt i onen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Sie können beispielsweise angeben, ob alternative Bedeutungen aus dem SYSTRAN-Wörterbuch angezeigt oder ob Wörter und Sätze in Großbuchstaben ignori ert werden sollen.
• Überarbeitung der Te rminologie, Durchführung von Analysen des Ausgangstextes, Überarbeiten der Übersetzung und Anzeigen von alternativen Übersetzungsmöglichkeiten.
• Das Translation Memory bietet Übersetzungsvorschläge für Sätze, die mit vorangegangenen Übersetzungen entweder vollständig übereinstimmen oder nur leicht davon abweichen.
• Sprachoptionen zur Verbesserung des Ausgangstextes, mit denen Sie Informationen hinzufügen können, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden und die Qualität der Übersetzung zu verbessern. In dem Satz „Contact SYSTRAN“ beispielsweise kann das Wor t „Contact“ entweder als Substantiv oder als Verb definiert werden. Mit diesen Optionen können Sie festlegen, dass „Contact“ bei der Übersetzung als Verb behandelt wird.
• Interaktion mit SDM zur Erstellung und Validierung eines User Dictionary aus STPM.
STPM ermöglicht darüber hinaus die aktive Mitwirkung bei der Übersetzung durch vom Benutzer aus­gewählte Kommentare wie beispielsweise Do Not Translate (DNT), Analysen des Ausgangstextes und die Auswahl alternativer Bedeutungen. Weiterhin bietet diese Anwendung Bearbeitungs- und Formatierung-
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
stools zur Änderung des Erscheinungsbildes und der Handhabung von Quelldokumenten und über­setzten Dokument en bzw. Webseiten.
STPM ist in zwei verschiedenen Versionen er hältlich:
• Die Advanced-Version wird von SYSTRAN Professional Standard unterstützt.
• Die Expert-Version wird von SYSTRAN Professional Premium unterstützt.
18
Tabelle 2–3
Weitere Informati onen zu STPM finden Sie in Kapitel 7, Verwenden von SYSTRAN Transla tion Project
Manager (STPM).
enthält die von der Advanced- und Expert-V ersion von STPM unterstützten Funktionen.
Tabelle 2–3: STPM-Funktionen
Funktion Beschreibung AdvancedExpert
Alignment Vergleichen und Alignieren von Quelldokument
und übersetztem Dokument.
Interaktion mit SDM Interaktion mit SDM zur Erstellung und Vali-
dierung eines User Dictionary aus STPM.
DNT-Definition Definition von Do Not Translate (DNT)-Blöcken. Import von TXT-, RTF-,
DOC- und HTML­Dateien
Unterstützung von Onlinedokumenten
Bearbeitung von HTML Funktionen zur Bearbeitung und Formatierung
Importieren von TXT-, RTF-, DOC- und HTML­Dokumenten (HTML-Dokumente konnten in SYSTRAN Version 4 nicht importiert werden).
Öffnen von Onlinedokum enten durch Ein gabe der Webadresse (URL).
von HTML.
✔✔
✔✔ ✔
✔✔
Import/Export von TMX-Dateien
Überarbeitung der Übersetzung
Linguistische Optim­ierung des Ausgang­stextes
TMX-Dateien können importiert und exportiert werden (das Format wird nicht beibehalten; zur Beibehaltung des Formats verwenden Sie SMTU).
To o l zur Nachbearbeitung der Übersetzung und Interaktion mit SYSTRAN Translation Memory (nachbearbeitete Sätze können dem TM hin­zugefügt werden).
Hierbei werden dem Ausgangstext Informationen hinzugefügt, um die Übersetzung zu verbessern. Mehrdeutige Termini im Ausgangstext können beispielsweise einer bestimmten Kategorie zugewiesen werden. Ein Beispiel hierfür ist das Wort Contact in dem Satz Contact SYSTRAN, das entweder als Substantiv oder als Verb behandelt werden kann.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
• SYSTRAN Personal: Basic
• SYSTRAN Office Translator: Basic
• SYSTRAN Professional Standard: Advanced
• SYSTRAN Professional Premium: Expert
Mit SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) können Sie User Dictionaries (UDs), Translation Memories (TMs) und Normalization Dictionaries (NDs) erstellen und verwalten. Diese Wörterbücher können in anderen SYSTR A N 5. 0 -A nwendungen zur Anpassun g der Ü bersetzungen verwendet werd en.
SDM ist in drei verschiedenen Ve rsionen er h ältlich:
• Die Basic-Version wird von SYSTRAN Personal und SYSTRAN Office Translator unterstützt.
• Die Advanced-Version wird von SYSTRAN Professional Standard unterstützt.
• Die Expert-Version wird von SYSTRAN Professional Premium unterstützt.
19
Tabelle 2–4
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von SYSTRAN Dictionary Manager (SDM) auf Seite
115.
enthält die von der Basic-, Advance d- und Expert-Version von SDM unterstützten Fun ktionen.
Tabelle 2–4: SDM-Funktionen
Funktion Beschreibung Basic Advanced Expert
Verbessertes IntuitiveCoding
Zuverlässigkeits­anzeige für Codierungsqualität
Bietet eine optimale Analyse ein­facher Einträge (ohne linguistische Anhaltspunkte). Unterstützt darüber hinaus Sonderzeichen und biete t spezielle Co di erungsfunktionen fü r Wörterbücher (nur über Anhaltspunkte, kein Assistent).
Die Einträge werden von der Software automatisch analysiert und codiert. Eine niedrige Zuverlässigkeitsstufe bedeutet nicht unbedingt, dass der Eintrag falsch ist, sondern zeigt lediglich an, dass der Eintrag mit höherer Wahrscheinlichkeit falsch ist als ein Eintrag mit hoher Zuverläs­sigkeitsstufe.
✔✔ ✔
Drucken von Wörterbüchern
UD-Format Konver tie rt User Dictionaries aus
Ermöglicht das Ausdrucken der Wörterbücher.
SYSTRAN Version 4 in das Format für Version 5.
✔✔
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–4: SDM-Funktionen (Forts.)
Funktion Beschreibung Basic Advanced Expert
20
Verbesserte UD-Suchfunktionen
Editor für mehr­sprachige Wörter­bücher
Impor t/Export Importieren und Exportie ren von
Domänendefinition Unterstützt systemeigene Domänen
Exper t Coding-Assis­tent
Rückübersetzung In der Regel enthalten UDs eine Aus-
Ermöglicht das Durchsuchen von lokalen Wörterbüchern sowie da s Durchsuche n und Herunterladen v on SYSTRAN-Onlinewörterbüchern.
Erleichtert die Erstellung von mehr­sprachigen Wörterbüchern.
Wör te rbüchern im Text- und Excel­Format.
von SYSTRAN und benutzerdefini erte Domänen.
Ermöglicht das Anzeigen und Ändern der von SYSTRAN durchgeführten Analysen der Einträge für eine opti­male Nutzung der Wörterbü c her.
gangssprache und mehrere Ziel­sprachen. Jetzt ist es möglich, mehrere Ausgangssprachen in einem UD zu definiere n.
✔✔
Doppeleintrag s pr üfung Sucht doppelte Eintr äge in Wört er -
büchern und ermöglicht Ihnen, diese zu überprüfen.
Unterstützung von Translation Memories und Normal i zation Dictionaries
Import/Export von Translation Memories aus dem/in das TMX-Format
Codierung von Einheiten
Zwei neue UD-Formate können zur Anpassung und Optimierung der Über­setzung in den Übersetzungsvorgang integriert werden.
Ermöglicht das Importieren und Expor tie ren von Trados-Dateien (TMX-Format).
Ermöglicht die Definition und Verwen­dung von Variablen in den Wörter­bucheinträgen (beispielsweise „IP­Adresse“ oder „Versionsnum mer“). Vordefinierte Einheiten stehen zur Ver­fügung.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
• SYSTRAN Professional Premium
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU) wurde für Benutzer konzipiert, die viele Übersetzungen aus­führen. Unter Verwendung von SMTU können Sie Dokumente in Gr uppen (auch als „Batches“ beze­ichnet) zusa mmenfassen und in ei nem Durchgang übers et zen. Sie können ei nzelne Dokument e oder ganze Verzeichnisse (Ordner) zu Batches hinzufügen.
SMTU ermöglicht die Optimierung der Übersetzungen durch Angabe von allgemeinen und dokumentspez­ifischen Übersetzungsoptionen. Des Weiteren unterstützt die Anwendung die Terminologieextraktion für den gesamten Dokumentensatz. SMTU unterstützt TXT-, RTF-, DOC-, HTML-, XHTML-, PPT-, XLS- und PDF­Dokumente. Außerdem unterstützt die Anwendung TMX-Dateien. Mit SMTU können Sie Webdokumente durch Angabe der URL der Webseite übersetzen . SMTU verfügt über eine Web s uc hfunktion, mit der Sie den Inhalt einer Website extrahieren und übersetzen können.
Für Benutzer, die die Arbeit mit Befehlszeilenoberflächen (Command Line Interface, CLI) vorziehen, bietet SMTU eine CLI zur Automatisierung des Übersetzungsprozesses.
21
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, Verwenden von SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
.
Gemeinsam genutzte Komponenten
Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit werden einige Komponenten von allen SYSTRAN 5.0-Anwend­ungen gemeinsam ge nutzt. Diese gemeinsam gen ut zt en Komponenten werden i n den folgenden Abschnitten beschrieben.
SYSTRAN-Symbolleiste
Die SYSTRAN-Symbolleiste wird von allen SYSTRAN 5.0-Anwendungen gemeinsam genutzt. Die Symbol­leiste wird zur Übersetzung eines Originaldokuments (Quelldokument) in eine andere Sprache (Ziel­sprache) ver wendet. Außerdem enthält die SYSTRAN-Symbolleiste Schaltflächen, mit denen Sie die Übersetzung ändern können. Da die einzelnen Anwendungen in SYSTRAN 5.0 verschiedene Funktionen umfassen, ist die Auswahl der Schaltflächen je nach Anwendung möglicherweise unterschiedlich.
Abbildung 2–1
ihrer Komponenten.
zeigt die SYSTRAN-Symbolleiste und die vorgeschlagene Reihenfolge zur Verwendung
Die Schaltflächen der Symbolleiste verfügen über QuickInfos. Wenn Sie den Mauszeiger auf e ine r Schaltfläche platzieren, wird eine QuickInfo angezeigt, die die Funktion der Schaltfläche erläutert.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
22
3 & 5. Schaltfläche
Übersetzen
1. Dropdown-Liste
Ausgangssprache
4a. Schaltfläche
Übersetzungsoptionen
2. Dropdown-Liste Zielsprache
4b. Schaltfläche Wörterbuch
4c. Schaltfläche Überarbeiten
4d. Schaltfläc he
Suchen und hervorheben
4e. Anwendungsspezifische Schaltflächen
Abbildung 2–1: SYSTRAN-Symbolleiste
Bei den Plugins für Microsoft Office werden Ausgangs- und Zielsprache aus einer Dropdown-Liste ausgewählt (siehe Kapitel 4, Verwenden der Plugins für Microsoft
Office).
Der folgende Abschnitt enthält eine allgemeine Beschreibung der Verwendung der SYSTRAN­Symbolleiste.
1. Wählen Sie eine Ausgangssprache aus der linken Dropdown-Liste oder die Option Automatisch
erkennen, sodass SYSTRAN 5.0 die Sprache automatisch erkennt.
2. Wählen Sie die Zielsprache aus der rechten Dropdown-Liste.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen, um die Übersetzung auszuführen.
4. Optional: Verbessern der Übersetzung:
a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzungsoptionen, um die gew ünschten Überse t zungs-
optionen auszuwählen.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wörterbuch, um die Wörterbuchoptione n anzugeben.
Siehe V erwenden der Scha l t fl äche „Wörterbücher“ auf Seite 29
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Überarbeiten, um das Ergebnis des Übersetzungsvorgangs
anzuzeigen. Sie he Verwenden der Schaltfläche „Überarbeiten“ auf Seite 34.
d. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen und hervorh e be n, um Wörter und Ausdrücke zu
suchen und zu markieren, wie beispielsweise extrahierte Terminologie, nicht gefundene Wörter (Not Found Words, NFW) und Wörter mit alternativen Bedeutungen oder mehrdeutige Wörter. Siehe Suchen und hervorheben auf Sei t e 81
e. Verwenden Sie je nach Bedarf anwendungsspezifische Schaltflächen (siehe Tabelle 2–5).
.
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
6. Wenn Sie Schritt 4 ausgeführt haben, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Übersetzen, um zu
überprüfen, ob die Übersetzung verbessert wurde. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 so oft, bis die Übersetzung zu Ihrer Zufriedenheit ausfällt.
Tabelle 2–5: Anwendungsspezifische Schaltflächen
23
Anwendung Schaltflächen-
name
SCT Clipboard Taskbar-
Optionen
Plugin für Internet Explorer
Plugin für Microsoft Word
Plugin für Microsoft Outlook
SMTU Optionen für
Web Translator­Optionen
Quelldokument/ Übersetztes Dokument
Optionen zum Word-Plugin
Optionen zum Outlook-Plugin
Batcheinträge
Schalt­fläche
Beschreibung
Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Optionen Aktive Zwischenablage und Anwendungsübergreifende Unterstützung.
Ermöglicht die Definition von Einstellungen für die Navigation mit Simultanübersetzung.
Ermöglicht das Wechseln zwischen Original­und übersetzten Webseiten.
Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Funktion Erweitertes Alignment.
Ermöglicht die Änderung der Banner­einstellungen.
Ermöglicht die Auswahl von Batcheintrags­optionen.
Verwenden der Dropdown-Liste „Ausgangssprache“
In der Dropdown-Liste Ausgangssprache wählen Sie die Ausgangssprache, die von SYSTRAN 5.0 übersetzt werden soll. In der Dropdown-Liste stehen die Ausgangssprachen zur Verfügung, die Sie bei der Installa­tion von SYSTRAN 5.0 ausgewählt haben.
Eine der Optionen in dieser Dropdown-Liste ist Automatisch erkennen. Wenn Sie diese Opti on wählen, erkennt die Software die Ausgangssprache automatisch. Automatisch erkennen ist besonders hilfreich, wenn Sie die Sprache eines Dokuments, einer Tabelle, einer Präsentation, einer E-Mail oder einer Web­seite, die Sie übersetzen möchten, nicht kenn en. Die Option Automatisch erkennen unterstützt folgende Sprachen:
• Arabisch • Französisch • Russisch
• Chinesisch • Deutsch • Spanisch
• Dänisch • Griechisch • Schwedisch
• Niederländisch • Italienisch •Urdu
• Englisch • Japanisch • Portugiesisch
• Farsi • Koreanisch
SYSTRAN 5.0 verwendet eine statistische Methode zur automatischen Erkennung von Ausgangsspra chen. Aus diesem Grund wird die Ausgangsspra che in einigen Fällen möglicherweise nicht richtig oder gar nicht erkannt. In STPM funktioniert die automatische Erkennung automatisch.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden der Dropdown-Liste „Zielsprache“
In der Dropdown-Liste Zielsprache wählen Sie die Zielsprache aus, in die SYSTRAN 5.0 übersetzen soll. In der Dropdown-Liste stehen die Zielsprachen zur Verfügung, die Sie bei der Installation von SYSTRAN 5.0 ausgewählt haben. Wenn Sie beispielsweise Russisch als Ausgangssprache ausgewählt haben, steht Ihnen als Zielsprache nur Englisch zur Verfügung.
Verwenden der Schaltfläche „Übersetzen“
Nachdem Sie Ziel- und Ausgangssprache ausgewählt haben, klicken Sie zum Starten des Übersetzungs­vorgangs auf die Schaltfläche Übersetzen ( ). Anschließend können Sie die Übersetzung überprüfen und erforderlichenfalls unter Ver wendung der Schaltflächen rechts von der Dropdown-Liste Zielsprache ver­bessern.
Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“
Nachdem Sie eine Übe r s et zung ausgeführt haben, können Sie di e akt uellen Übersetzungsopti onen anzeigen und je nach Bedarf ändern. Um auf die Übersetzungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Übersetzungsoptionen:
24
Daraufhin wird das Fenster Übersetzungsoptionen angezeigt, das verschiedene Übersetzungseinstellungen enthält, die Si e ändern können. Die verfügbaren Einstel l ungen sind je nach A nwendung und gew ählter Ausgangs- und Zielsprache verschieden. Abbildung 2 –2 auf Seite 25 Übersetzungsoptionen. Tabelle 2–6 auf Seite 26 enthält eine Liste der in diesem Fenster enthaltenen Ein- stellungen.
Da die Übersetzung so pt ionen je nach Anwendung und gewählter Ausgangs- und Zielsprache unterschiedlich sind, sind einige der Optionen in T abelle 2–6 auf
Seite 26 möglicherweise nicht verfügbar .
zeigt ein Beispiel des Fensters
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
25
Abbildung 2–2: Beispiel des Fensters „Übersetzungsoptionen“
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–6: Übersetzungsoptionen
Option Beschreibung
Formatierung
Bannereinstellungen Nur Plugin für Microsoft Outlook: Platziert ein Banner
zwischen die Original-E-Mail und die Übersetzung. Standardeinstellung: ------ Translated Message ------ Zur individuellen Gestaltung dieses Banners verwenden Sie die Optionsschaltfläche in der Symbolleiste des SYSTRAN-Plugins für Microsoft Outlook.
Threads übersetzen Nur Plugin für Microsoft Outlook: Übersetzt den gesa-
mten Thread im Textkörper einer E-Mail oder nur die übergeordnete Ebene.
Sprachvarianten im Dokument Legt fest, ob im Text alle Sequenzen, di e ni c ht als
Bestandteil des Ausgangstextes gekennzeichnet sind, als nicht übersetzbar (DNT; Do Not T ranslate) betrachtet werden.
26
Textformatierung beibehalten Legt fest, ob Formatierungen, einschließlich mehrerer
Leerzeichen zwischen Wörtern, in der Übersetzung bei­behalten werden.
Absatzdefinition Legt fest, ob der Text auf die nächste Zei l e umbrochen
wird. Bei Auswahl von Auto wird automatisch festgelegt, ob Textabsätze auf die nächste Zeile umbrochen werden.
Liste der DNT-Schriftarten Anhand dieser Liste wird definiert, welche Schriftarten
nicht übersetzt werden sollen. Schriftarten werden als durch Kommata getrennte Paare von Schrifartennamen angegeben. Durch Einfügen eines Ausrufezeichens nach einem Komma wi rd ange ge ben, da ss di e Sch rif tart über­setzt werden soll. Beispiel: Times,!Wingdings definiert Times als nicht zu übersetzende Schriftart (DNT-Schriftart) und Wingdings als zu übersetzende Schriftart. Zu den standardmäßigen DNT-Schriftarten zählen Symbol, Webdings, Wingdings sowie alle Schriften der \fnil-,\ftech-Familien.
Liste für Schriftartersetzung Definiert Austauschschriftarten: Hier wird der Name der
Austauschschriftart angegeben, in der alle übersetzten Wör te r angezeigt werden sollen. Diese Option ist vor allem dann nützlich, wenn bestimmte Zeichen des Ziel­textes in der Schriftart des Ausgangstextes nicht vorhande n s i nd.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–6: Übersetzungsoptionen (Forts.)
Option Beschreibung
Zeichensatz des Quelldokuments Nur SMTU. Definiert den Zeichensatz des Quelldoku-
ments. Bei Auswahl von Auto wird der Zeichensatz des Quelldokuments automatisch festgelegt. Diese Option hat keine Ausw i r kungen auf DOC- un d RTF-Dokumente .
Zeichensat z des übersetzten Dokuments Definiert den Zeichensatz des übersetzten Dokuments.
Bei Auswahl von Auto wird der Zeichensatz des über­setzten Dokuments abhängig vom Zeichensatz des Quelldokuments und von den Anforderungen der Ziel­sprache automatisch festgelegt. Diese Option hat keine Auswirkungen au f DOC- und RTF-Dokumente. (Nur SMTU.)
27
Transkription Aktivier t oder deaktiviert die Transkription nicht gefun-
dener Wörter im Zieltext.
Liste der Segmentierungszeichen Ermöglicht die Definition von Zeichen (oder Zeichen-
folgen), die als Sy mbole für die Satzsegmentierung berücksichtigt werden sollen. In yahoo.fr beispielsweise wird das Zeichen | zur Satz­segmentierung verwendet. In einem anderen Kontext hat dasselbe Zeichen jedoch möglicherweise eine andere Funktion.
Sprachoptionen
Wörter mit Großbuchstaben nicht übersetzen
Adresse nicht übersetzen Aktiviert bzw. deaktiviert die Erkennung und den Schutz
Rechtschreibprüfung Aktiviert bzw. deaktiviert die Rechtschreibprüfung
Ländereinstellung Wählt die Ländereinstellung der Zielsprache bei bestim-
Mit dieser Option wi rd festgelegt, dass in Großbuch­staben geschriebene Wörter bei der Übersetzung ignor­iert werden.
von Adressen.
während der Übersetzung.
mten Sprachen (beispielsweise amerikanisches/britis­ches Englisch, europäisches/brasilianisches Portugiesisch und vereinfachtes/traditionelles Chine­sisch).
Sprachvarianten im Quelldokument Legt fest, ob das Ausgangskorpus als traditionelle oder
vereinfachte Sprachvariante interpretiert wird. Diese Funktion ist vor allem bei der Auswahl von Transkriptionssystemen von Vorteil.
Neue deutsche Rechtschreibung Schaltet die neue deutsche Rechtschreibung ein.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–6: Übersetzungsoptionen (Forts.)
Option Beschreibung
Imperativmodus Ermöglicht die Auswahl eines Imperativmodus, der für
den Stil des Textes am besten geeignet ist. Die Impera­tivoptionen richten sich nach der jeweiligen Zielsprache.
Definition für Personalpronomen Genus der 1. Person Singular Legt fest, ob der Genus der 1. Person Singular als
Maskulinum oder Femininum interpretiert wird.
2. Person Genus Legt fest, ob der Genus der 2. Person Singular als
Maskulinum oder Femininum interpretiert wird.
Zahl Legt fest, ob Zahlen als Singular oder als Plural interpre-
tiert werden.
28
Förmlich/Umgangssprachlich Legt fest, ob für die Übersetzung entweder ein förmli-
cher oder ein umgangssprachlicher Stil verwendet wird.
Genus der 1. Person Plural Legt fest, ob der Genus der 1. Person Plural als
Maskulinum oder Femininum interpretiert wird.
Anzeigen
Alternative Bedeutungen anzeigen Erfasst alternative Bedeutungen aus SYSTRAN-Wörter-
büchern oder User Dictionaries und zeigt diese im Text an. Nur Plugin für Internet Explorer: Ermöglicht die Anzeige von Popups mit alternativen Bedeutungen. Wörter mit alternativen Bedeutungen werden hervorgehoben, und wenn Sie den Mausze ig er darauf platzieren, werden alternative Bedeutungen wie QuickInfos angezeigt.
Markierung für nicht gefundene Wörter Zeigt die Anzahl der nicht gefundene n Wörte r im Doku-
ment an und gibt Ihnen die Möglichkeit festzulegen, wie diese Wörter angezeigt werden sollen.
User Dictionary-Markierung Zeigt die Anzahl der Wörterbuch markierungen im Doku-
ment an und gibt Ihnen die Möglichkeit festzulegen, wie diese Wörter angezeigt werden sollen.
Translation Memory-Markierung Zeigt die Anzahl der Translation Memory-Markierungen
im Dokument an und gibt Ihnen die Möglichkeit festzu­legen, wie diese Wörter angezeigt werden sollen.
Sonstige
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 2–6: Übersetzungsoptionen (Forts.)
Option Beschreibung
Terminologieextraktion Aktiviert die Terminologieextraktion. Diese Option stellt
eine Erweiterung der während der Übersetzung vor­genommenen Extraktion von nicht gefundenen Wörtern dar und unterbreitet Vorschläge für spezielle terminolo­gische Ausdrücke.
Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“
Mit der Schaltfläche Wörterbücher ( ) können Sie SYSTRAN-Wörterbücher und User Dictionaries (UDs) auswählen, um Übersetzungen anzupassen. Benutzer von SYSTRAN 5.0 können diese Schaltfläche auch zur Auswahl von Translation Memories (TMs) und Normalization Dictionaries (NDs) verwenden, um eine erweiterte Anpassung von Übersetzungen vorzunehmen. Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie auf die nachstehend aufgeführten Wörterbücher zugreifen. Durch die Kombination dieser Wörter­bücher erzielen Sie effektivere Übersetzungen.
29
• SYSTRAN-Wörterbücher SYSTRAN 5.0 und SYSTRAN Professional Standard 5.0 verfügen über fünf integrierte Wörter­bücher. Diese Wörterbücher enthal t en Begriffe aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Biotech­nologie, Umgangssprache und Wissenschaften. Sie können diese Wörterbücher nicht bearbeiten. Sie können jedoch ihre Rangfolg e ändern (siehe Arbeiten mit SYSTRAN-Wörterbüchern und
Domänen auf Seite 30).
• User Dictionaries (UD) UDs haben dieselbe Funktion wie SYSTRAN-Wörterbücher. Der Unterschied zu SYSTRAN-Wörter­büchern besteht darin, dass Sie Termini in UDs mithilfe von SDM hinzufügen und bearbeiten und die Software an Ihre Übersetzungsanforderungen anpassen können. UDs können für Termini mit spezifischen oder ungewöhnlichen Bedeutungen verwendet werden. Beispiele hierfür sind Ihr Firmenname oder unternehmens- und branchenspezifische Termini, die nicht in den SYSTRAN­Wörterbüchern enthalten sind.
• Translation Memory (TM) Nur bei SYSTRAN Professional Premium. Das TM enthält bereits übersetzte und alignierte Segmente in der Ausgangs- und Zielsprache. Wenn sich ein Satz bei der Übersetzung mit dem TM wiederholt, schlägt das TM die bereits gespeicherte Übersetzung vor.
• Normalization Dictionary (ND) Nur bei SYSTRAN Professional Premium. NDs ermöglichen das Anpassen des Ausgangstextes vor der Übersetzung bzw. des Zieltextes nach der Übersetzung. So können beispielsweise in Chats verwendete Termini wie „4U“ als „for you“ d efin iert werden. Des W eit eren können Sie NDs zur Standardisierung von Schreibweisen verwenden. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise statt „online“ den Te rminus „on-line“ verwendet, können Sie mithilfe des ND sicherstellen, dass die richtige Schreibweise für „online“ verwendet wird.
SYSTRAN verfügt darüber hinaus über Onlinewörterbücher, die Sie von der SYSTRAN-Website unter www.systransoft.com die Onlinewörterbücher auf Ihren Computer heruntergeladen haben, werden sie in den SYSTRAN-Anwendungen als UDs angezeigt.
herunterladen können. Nachdem Sie
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Arbeiten mit SYSTRAN-Wörterbüchern und Domänen
Jedem SYSTRAN-Wörterbuch sind Domänen zugeordnet. Domänen sind Teile von User Dictionaries. Beim Auswählen von SYSTRAN-Wörterbüchern wählen Sie auch die verwendeten Domänen aus. So können Sie beispielsweise die Domänen Elektronik und Mathematik aus dem Wissenschaftswörterbuch zusammen mit der Domäne Wirtschaft aus dem Wirtschaftswörterbuch verwenden. Tabelle 2–7 die SYSTRAN-Wörterbücher und die zugehörigen Dom änen.
Tabelle 2–7: SYSTRAN-Wörterbücher und Domänen
SYSTRAN-Wörterbuch Domänen
Wirtschaft Wirtschaft
Recht Politische Wissenschaft
Umgangssprache Umgangssprache
enthält
30
Industrie Automobiltechnik
Luftfahrt/Raumfahrt Militärwissenschaft Schiffsbau und Seefahrt Metallurgie
Biotechnologie Biotechnologie
Geologie Medizin Lebensmittelwissenschaft
Wissenschaften Computer, Datenverarbeitung
Elektronik Mathematik Maschinenbau Fotografie/Optik Physik/Atomenergie Chemie
Im Folgenden wird das Verfahren zur Auswahl von SYSTRAN-Wörterbüchern, UDs, TMs und NDs beschrieben.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche User Dictionaries ( ). Das Fenster User Dictionaries wird
angezeigt (siehe Abbildung 2–3 auf Seite 31 von der ausgewählten Ausgangs- und Zielsprache ab.
Wenn Sie UDs, TMs und NDs unter Verwendung von SDM erstellt haben, werden im Fenster „User Dictionaries“ die Namen angezeigt, die Sie den Wörterbüchern unter „Angezeigter Name“ zugewiesen haben.
31
). Die im Fenster angezeigten Wörterbücher hängen
Abbildung 2–3: Beispiel des Fensters „User Dictionaries“
2. Aktivieren Sie im oberen Bereich das Kästchen neben jedem SYSTRAN-Wörterbuch, UD, TM
und/oder ND, das Sie verwenden möchten. Jedes Mal, wenn Sie ein SYSTRAN-Wörterbuch auswählen, werden die dazugehörigen Domänen im unteren Berei c h angezeigt (siehe Abbildung 2 –4 auf Seite 32
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Wenn Sie dieses SYSTRAN-Wörterbuch auswählen...
32
...werden die dazu­gehörigen Domänen hier angezeigt.
Abbildung 2–4: Beispiel für die Auswahl eines SYSTRAN-Wörterbuchs
3. Im oberen Bereich können Sie die Rangfolge der SYSTRAN-Wörterbücher, UDs, TMs und NDs
festlegen, indem Sie ein Wörterbuch auswählen und dann mithilfe der Pfeilschaltflächen rechts oben in der Rangfolge nach oben oder nach unten verschieben (siehe Abbildung 2–5 auf
Seite 33).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
33
Mit dieser Aktualisierungsschalt­fläche können Sie neue Wörter­bücher und Domänen hinzufügen.
Mit diesen Pfeilschaltflächen können Sie die Rang folge der Wörterbücher ändern.
Mit diesen Pfeilschaltflächen können Sie die Rangf ol ge der Domänen ändern.
Abbildung 2–5: Verwenden der Pfeilschaltflächen zum Ändern der Rangfolge von Wörter­büchern und Domänen
4. Aktivieren Sie für jedes ausgewählte SYSTRAN-Wörterbuch im unteren Fensterbereich die
Kästchen neben den Domänen, die Sie für die Übersetzung verwenden möchten. Legen Sie dann die Rangfolge der Domänen fest, indem Sie darauf klicken und sie dann mithilfe der Pfeilschaltflächen nach oben oder nach unten verschieben (siehe Abbildung 2–5
).
Das Fenster „User Dictionaries“ verfügt über eine Aktualisierungsschaltfläche zur Aktualisierung der in diesem Fenster angezeigten Elemente. Wenn Sie mithilfe von SDM neue UDs erstellt haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Inhalt des Fensters mit den neu erstellten Wörterbüchern zu aktualisieren.
5. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Übersetzen ( ), um einen weiteren Übersetzungsvorgang
zu starte n und zu prüfen, ob die gewünschten Ergebnisse erzielt wurd en.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden der Schaltfläche „Überarbeiten“
Durch Klicken auf di e Scha ltf läche Überarbeiten ( ) wird das Fenster Überarbeiten mit den von der Soft- ware gefundenen Ausdrücken, wie beispielsweise nicht gefundene Wörter (Not Found Words, NFW) oder extrahierte Terminologie, angezeigt. Die Registerkarte Terminologieüberarbeitung in diesem Fenster wird von allen SYSTRAN-Anwendungen gemeinsam genutzt. Jede Zeile auf dieser Registerkarte enthält einen Ausdruck, einen numerischen Wert, der anzeigt, wie oft dieser Ausdruck im Dokument vorkommt, und die diesem Ausdruck zugewiesene Zuverlässigkeitsstufe.
Mithilfe der Kontrollkästchen neben den Ausdrücken können Sie die Ausdrücke wählen, die Sie einem neuen UD hinzufügen möchten. Nachdem Sie die Kontrollkästchen neben den Ausdrücken aktiviert haben, die Sie dem UD hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten auf der Regis­terkarte, um das neue UD zu erstellen, das die ausgewählten Ausdrücke enthält. Geben Sie im Dialog­feld Speichern unter einen Namen für das UD ein. Anschließend können Sie das UD in SDM öffnen und an Ihre Anforderungen anpassen.
Die Registerkarte verfügt darüber hinaus über Kontrollkästchen zur Auswahl aller Ausdrücke oder aller Termini mit einer Häufigkeit von 1. Da Termini mit einer Häufigkeit von 1 oft vorkommen, können Sie die Überarbeitung vereinfachen, indem Sie alle einmal vorkommenden Termini ausblenden. Abbildung 2–6
auf Seite 35 zeigt ein Beispiel der Registerkarte Terminologieüberarbeitung.
34
Wen n Sie auf dieser Registerkarte auf einen Terminu s klicken, werden alle Vorko­mmen dieses Terminus im Ausgangs- und im Zieltext hervorgehoben, und der Cursor springt von seiner aktuellen Position an die nächste Stelle im Dokument mit dem entsprechenden Terminus. W enn Sie im Ausgangs- oder Zieltext auf einen Terminus klicken, der auf der Registerkarte „Terminologieüberarbeitung“ vorkommt, wird der Terminus auf der Registerkarte hervorgehoben. Durch Drücken der Taste F3 können Sie zum nächs t e n Vorkommen des Terminus spr ingen.
Das Fenster „Überarbeiten“ enthält zusätzliche Registerkarten für die Bearbeitung von Übersetzungen mit STPM. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen
benutzerdefinierter Elemente auf Seite 73 und Überarbeiten von Terminologie und Sätzen auf Seite 78.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
35
Abbildung 2–6: Beispiel der Registerkarte „Terminologieüberarbeitung“
Sie können die im Überarbeitungsfenster in einer Spalte aufgelisteten Elemente durch Klicken auf den Spaltenkopf sortieren. Um beispielsweise die Ausdrücke in der voranstehenden Abbildung nach Häufigke it zu sortieren, klicken Sie auf den Spaltenkopf „Hä u f .“ . Um die Ausdrücke alphabeti sch zu ordnen, klicken Sie auf den Spaltenkopf „Ausdruck“.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden des STPM- und des SMTU-Arbeitsbereichs
Wie bereits erwähnt, enthält die SYSTRAN-Symbolleiste rechts von der Dropdown-Liste Zielsprache Schaltflächen zur Optimierung der Übersetzungen. Wenn Sie in den Anwendungen STPM oder SMTU auf diese Schaltflächen klicken, werden Fenster mit Informationen angezeigt, die Sie zur Bearbeitung der Übersetzun gen verwenden können.
Jedes dieser Fenster verfügt in der rechten oberen Ecke über ein Heftzweckensymbol, mit dem Sie das Fenster ausbl enden können, w enn Sie es nicht verwenden. Abbildung 2–7 zweckensymbols im Fenster User Dictionaries.
zeigt ein Beispiel des Heft-
Klicken Sie auf dies es Symbol, um das Fenster User Dictionaries auszublenden, wenn Sie es nicht ver­wenden.
36
Abbildung 2–7: Fenster „User Dictionaries“
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Wenn Sie auf das Heftzweckensymbol klicken, wird das Fenster ausgeblendet, und am rechten Rand des STPM- bzw. SMTU-Fensters wird eine S c haltfläche mit de m entsprechenden Fe ns t ernamen angezeigt (siehe Abbildung 2–8 namen. Um das Fenster wieder zu minimieren, klicken Sie erneut auf das Heftzweckensymbol. Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf das X in der rechten oberen Ecke oder auf dieselbe Schaltfläche, mit der Sie das Fenste r aufgerufen haben.
Wenn Sie in mehr als einem Fenster auf das Heftzweckensymbol klicken, werden die Fensternamen am rechten Rand des Fensters untereinander angezeigt, sodass Sie auf einfache Weise darauf zugreifen können.
). Um das Fenster anzuzeigen, bewegen Sie den Maus zeiger über den Fen s t er-
37
Bewegen Sie den Mauszeiger
über diese Schaltfläche, um das
Fenster User Dictionaries
anzuzeigen.
Abbildung 2–8: Vergrößerte Darstellung der Schaltfläche „User Dictionaries“
Teil II:
SYSTRAN-
38
Benutzertools
Inhalt
• Kapitel 3, Verwenden des Plugins für Internet Explorer
• Kapitel 4, Verwenden der Plugins für Microsoft Office
• Kapitel 5, Verwenden der SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT)
• Kapitel 6, Übersetzen von PDF-
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3Verwenden des Plugins für

Einblenden und Ausblenden des Internet-Plugins 40 Funktionsweise des Plugins für Internet Explorer 41 Verwenden des Plugins für Internet Explorer 41 Angeben von Optionen für die Navigation mit Simultanübersetzung 42 Anpassen von Übersetzungen 43

Auswählen von Übersetzungsoptionen 43
39
Kapitel 3:
Internet Explorer
Verwenden von User Dictionaries 44 Verwenden der Überarbeitungsfunktion 44
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

VERWENDEN DES PLUGINS FÜR MICROSOFT INTERNET EXPLORER

Das Plugin für Microsoft Internet Explorer wird von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN Web TranslatorSYSTRAN PersonalSYSTRAN Office TranslatorSYSTRAN Professional StandardSYSTRAN Professional Premium
Die Funktionen und Beschränkungen Ihrer Software sind je nach erworbenem Produkt verschieden. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2–1 auf Seite 12
40
.
Das Plugin für Microsoft Internet Explorer ermöglicht Ihnen das Übersetzen von Webseiten. Darüber hinaus unterstützt es die „Navigation mit Simultanübersetzung“, die die automatische Übersetzung aller Verknüpfungen auf der übersetzten Webseite ermöglicht. Für die Steuerung der Navigation mit Simultanübersetzung stehen folgende Opti onen zur Verfügung:
• Deaktiviert
• Beschränkt (innerhalb der Domäne, gleiche Ausgangssprache)
• Auf Domäne beschränkt (innerhalb der Domäne, alle Ausgangssprachen)
• Auf Sprache beschränkt (alle Domänen, gleiche Ausgangssprache)
• Unbeschränkt (alle Domänen, alle Ausgangssprachen)
Bei der Übersetzung einer Website mit dem Plugin für Microsoft Internet Explorer wird die übersetzte Seite zwischengespeichert. Wenn Sie also von der übersetzten Seite zu einer anderen Webseite navigieren un d dann zu der vorherigen Seite zurückkehren, wird die übersetzte Seite erneut angezeigt.
Einblenden und Ausblenden des Internet-Plugins
Anfangs wird die SYSTRAN-Symbolleiste möglicherweise nicht im Internet Explorer angezeigt. So blenden Sie die SYSTRAN-Symbolleiste ein:
1. Öffnen Sie de n Internet Explorer.
2. Zeigen Sie im Menü Ansicht auf Symbolleisten.
3. Klicken Sie auf Systran 5.0, sodass daneben ei n Häkchen angezeigt wird .
Zum Ausblenden der SYSTRAN-Symbolleiste wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem Unterschied, dass Sie das Häkchen durch Klicken auf Systran 5.0 in Schritt 3 entfernen.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Funktionsweise des Plugins für Internet Explorer
Das Plugin für Internet Explorer ist eine Symbolleiste, die bei der Installation von SYSTRAN 5.0 automatisch in Internet Explorer installiert wird (siehe Abbildung 3–1 auf Seite 41). Sie können di ese wie jede andere Symbolleiste im Internet Explorer ein- und ausblenden.
Standardmäßig wird die Symbolleiste angezeigt. Um sie auszublenden, klicken Sie auf Ansicht, zeigen Sie auf Symbolleisten, und klicken Sie dann auf Systran 5.0. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Symbolleiste erneut anzuzeigen.
Wenn Sie die Symbolleiste verschieben möchten, müssen Sie zunächst die Fixierung der Internet Explorer-Symbolleisten aufheben. Klicken Sie hierzu auf „Ansicht“, zeigen Sie auf „Symbolleisten“, und klicken Sie dann auf „Symbolleisten fixieren“, um das Häkchen neben der Option zu entfernen.
Plugin für Internet Explorer
41
Abbildung 3–1: Plugin für Internet Explorer
Verwenden des Plugins für Internet Explorer
So verwenden Sie das Plugin für Int ernet Explorer:
1. Navigieren Sie mit dem Internet Explorer zu einer Webseite.
2. Wählen Sie eine Ausgangssprache aus der Dropdown-Liste Ausgangssprache, oder wählen Sie
Auto, sodass das Plugin die Sprache der Website automatisch erkennt (siehe Verwenden der
Dropdown-Liste „Ausgangssprache“ auf Seite 23).
3. Wählen Sie eine Zielsprache aus der Dropdown-Liste Zielsprache (siehe Verwenden der
Dropdown-Liste „Zielsprache“ auf Seite 24).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen, um die Übersetzung der Webseite zu starten.
5. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und verbessern Sie sie erfor derlichenfalls. Siehe
Anpassen von Übersetzungen auf Seite 43.
6. Um zwischen Ausgangs- und Zielseite zu wechseln, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgang/Ziel:
Angeben von Optionen für die Navigation mit Simultanübersetzung
Mithilfe der Schaltfläche Web-Übersetzungsoptionen ( ) können Sie die Einstellungen für die Navigation mit Simultanübersetzung definieren, die vom Plugin für Internet Explorer verwendet werden.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Web-Übersetzungsoptionen:
42
Die Option Navigation mit Simultanübe rs e tz un g wird im linken Bereich der Webseite angezeigt (siehe Abbildung 3–2).
Abbildung 3–2: Anzeigen der Optionen für die Navigation mit Simultanübersetzung
2. Klicken Sie auf die aktuelle Einstellung. Rechts neben der aktuellen Einstellung wird ein nach
unten zeigender Pfeil angezeigt.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil, und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus
(siehe Tabelle 3–1 auf Seite 43 wobei die Einstellung mit dem höchsten Beschränkungsgrad ganz oben und die Einstellung mit dem niedrigsten Bes c hränkungsgrad ganz unte n s t eht .
4. Zum Schließen der Optionen für die Navigation mit Simultanübersetzung klicken Sie entweder auf das X in der recht en oberen Ecke des Fenster s mi t de n Optionen oder auf die Schaltfläche Web-Übersetzungsoptionen.
). Die Einstellungen sind nach Beschränkun gs grad sor t i ert,
Tabelle 3–1: Optionen für die Navigation mit Simultanübersetzung
Option Beschreibung
Deaktiviert Schaltet die Navigation mit Simultanübersetzung aus.
43
Beschränkt (innerhalb der Domäne, gleiche Ausgangssprache)
Auf Domäne beschränkt (innerhalb der Domäne, alle Ausgangssprachen)
Auf Sprache beschränkt (alle Domänen, gleiche Ausgangssprache)
Unbeschränkt (alle Domänen, alle Ausgangssprachen)
Ermöglicht die Navigation mit Simultanübersetzung innerhalb der aktuellen Domäne für Seiten mit der auf der SYSTRAN-Symbolleiste ausgewählten Ausgangssprache.
Ermöglicht die Navigation mit Simultanübersetzung innerhalb der aktuellen Domäne für Sei t en mi t jeder beliebigen Ausgangssprache.
Ermöglicht die Navigation mit Simultanübersetzung innerhalb jeder beliebigen Domäne für Seiten mit der auf der SYSTRAN-Symbolleiste ausgewählten Ausgangssprache.
Ermöglicht die Navigation mit Simultanübersetzung innerhalb jeder beliebigen Domäne für Seiten mit jeder beliebigen Ausgangssprache.
Anpassen von Übersetzungen
Nachdem Sie eine Webseite übersetzt haben, können Sie die folgenden Aktivitäten zur Anpassung der Übersetzung ausführen:
Auswählen von Übersetzungsoptionen
, siehe unten
Verwenden von User Dictionaries auf Seite 44
Verwenden der Ü ber arbeitungsfunktion auf Seite 44
Auswählen von Übersetzungsoptionen
Eine Methode zur Anpassung von Übersetzungen besteht darin, die aktuellen Übersetzungsoptionen zu prüfen und erforderlichenfalls zu ändern. Anschließend können Sie das Dokument erneut übersetzen, um die ausgewählten Optionen auf die Übersetzung anzuwenden.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Um auf die Übersetzungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Übersetzungsoptionen:
44
Weitere Informationen finden Sie in Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“ auf Seite 24
Eine der Übersetzungsoptionen für das Internet Explorer-Plugin ist „Alternative Bedeutungen anzeigen“. Bei Auswahl dieser Option werden die in anderen SYSTRAN-Wörterbüchern oder User Dictionaries gefundenen Ausdrücke im Text oder als Popups angezeigt. Wenn keine anderen Wörterbücher ausgewählt wurden, werden keine alternativen Bedeutungen angezeigt.
Verwenden von User Dictionaries
Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung von Übersetzungen besteht in der Verwendung von Termini aus den User Dictionaries oder dem Translation Memory. Um auf die User Dictionaries und das Translation Memory zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche User Dictionaries:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“ auf Seite 29
.
Verwenden der Überarbeitungsfunktion
Eine weitere Methode zur Anpassung von Übersetzungen besteht in der Verwendung der Überarbeitungs­funktion des Plugi ns . Mit dieser Funktion könne n Si e v on der Software gefundene Au s dr üc ke wie beispielsweise nicht gefundene Wörter (Not Found Words, NFW) oder nicht zu übersetzende Textblöcke (Do Not Translate, DNT) ermitteln.
.
Um auf die Überarbeitungsfunktionen des Plugins zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übe r ar beiten“ auf Seite 34
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Übersetzen von Dokumenten, Präsentationen und Tabellen 47 Übersetzen von markiertem Text in Microsoft Word 48 Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word 49 Übersetzen von E-Mails in Microsoft Outlook 51
Auswählen der Optionen zum Outlook-Plugin 52
Kapitel 4:
4Verwenden der Plugins
für Microsoft Office
45
Anpassen von Übersetzungen 53
Auswählen von Übersetzungsoptionen 53 Verwenden von User Dictionaries 54 Verwenden der Überarbeitungsfunktion 54
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

VERWENDEN DER PLUGINS FÜR MICROSOFT OFFICE

Die Plugins für Microsoft Office werden von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN PDF Translator (nur Microsoft Word)SYSTRAN Office TranslatorSYSTRAN Professional StandardSYSTRAN Professional Premium
Die Funktionen und Beschränkungen Ihrer Software sind je nach erworbenem Produkt verschieden. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2–1 auf Seite 12
Die SYSTRAN 5.0-Plugins für Microsoft Office unterstützen die folgenden Anwendungen in Microsoft Office 2003, XP und 2000:
46
.
• Microsoft Word
• Microsoft Excel
• Microsoft PowerPoint
• Microsoft Outlook
Diese Plugins stehen in Microsoft Office 97 eingeschränkt zur Verfügung. Informa­tionen zu diesen Einschränkungen finden Sie unter Übersetzen von markiertem
Text in Microsoft Word auf Seite 48 und Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word auf Se it e 49.
Outlook Express wird von SYSTRAN 5.0 nicht unterstützt.
Die Symbolleisten der Plugins werden automatisch in die Office-Anwendungen eingefügt. Mit diesen Symbolleisten können Sie vollständige Microsoft Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und Excel-Tabellen übersetzen, ohne dass dabei das Format oder das Layout verändert wird. Wenn Sie ein Dokument, eine Prä s entation oder eine Tabelle übersetzen, wir d vo n den SYSTRAN-Plugins eine neu e Datei, die Zieldatei, erstellt, die den übersetzten Text enthält. Um die Suche nach der übersetzten Datei zu vereinfachen, wird ihr ein Name zugewiesen, der dem Namen der Ausgangsdatei ähnelt, wobei die letzten Buchsta ben die Ausgangs- und Zielspr ac he kennzeichnen. Wenn Sie beispiel s weise ein Word­Dokument mit dem Namen RESUME.DOC vom Englischen ins Französische übersetzen, wird der Zield- atei der Name RESUME_ENFR.DOC zugewiesen, wobei EN für Englisch und FR für Französisch steht.
Das Plugin für Mi crosoft Word bie t et darüber hinaus fo l gende Funktionen:
• Übersetzung von markiertem Text
Neben vollständigen Word-Dokumenten können Sie auch markierten Text übersetzen und dann angeben, ob die Übers etzung den Originaltext er s et zen oder daneben eingefügt we rden soll.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
• Erweitertes Alignment
Nach der Übersetzu ng eines Word-Dokuments werden das Quelldokument un d das übersetzte Dokument nebeneinander angezeigt. Mithilfe der Alignment-Funktion des Plugins können Sie T ext in einem Dokument mar kieren, und der entspr echende Bereich im anderen Dokument wird automatisch hervorgehoben.
• Optionen im Kontex t menü
Nachdem Sie ein Word-Dokument übersetzt haben, können Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufrufen und auf zusätzliche SYSTRAN-Funktionen zugreifen. Dabei handelt es sich um Funktionen wie beispielsweise das Senden von Wörtern und Ausdrücken an SDM (falls SDM installiert ist) oder das Definieren von DNT-Blöcken.
Mit dem Plugin für Microsoft Outlook können Sie E-Mails übersetzen. Wenn Sie eine Übersetzung aus­führen, werden der Ausgangs- und der Zieltext in derselben E-Mail getrennt durch ein Banner angezeigt.
Übersetzen von Dokumenten, Präsentationen
47
und Tabellen
So übersetzen Sie Microsoft Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und Excel-Tabellen:
1. Öffnen Sie das Dokument, die Präsentation oder die Tabelle, die Sie übersetzen möchten.
2. Wählen Sie ein Sprachpaar aus Ausgangs- und Zielsprache aus der Dropdown-Liste Sprache
(siehe Abbildung 4–1
Abbildung 4–1: Beispiel zur Auswahl eines Sprachpaars
3. Nur Microsoft Word: Um das Quelldokument und das übersetzte Dokument nach der Überset-
zung zusammen anzuzeigen, aktivieren Sie die Funktion Erweitertes Alignment in den Optionen zum Word-Plugin (si ehe Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word auf Seite 49
4. Klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Übersetzen:
Daraufhin wird das Dialogfeld Speichern unter mit dem Namen der Datei angezeigt, die das über- setzte Dokument enthalten wird (siehe Abbildung 4–2 auf Seite 48
Der Dateiname endet mit einem Unterstrich gefolgt von zwei Buchstaben, die für die Ausgangssprache stehen, sowie zwei weiteren Buchstaben für die Zielsprache. In Abbildung 4–2 auf Seite 48 Erweiterung _enfr hinzugefügt, die kennzeichnet, dass es sich bei der Aus­gangssprache um En glisch (en) und bei der Zielsprache um Französisch (fr) han­delt.
).
).
beispielsweise hat das Plugin dem Dateinamen die
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
48
Abbildung 4–2: Beispiel des Dialogfelds „Speichern unter“
5. Klicken Sie auf Speichern, um das übersetzte Dokument bzw. die übersetzte Präsentation oder
Tabelle zu speichern.
6. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Siehe Anpassen von Übersetzungen auf Seite 53
Wenn Sie ein Word-Dokument mit aktivierter Option „Erweitertes Alignment“ über­setzt haben, werden das Quelldokument und das übersetzte Dokument zusammen angezeigt (sie he Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word auf
Seite 49).
.
Übersetzen von markiertem Text in Microsoft Word
Neben einem vollständigen Dokument können Sie auch markierten Text in einem Microsoft Word-Doku­ment übersetzen. Sie können wählen, ob der übersetzte Text den Originaltext ersetzen oder daneben angezeigt werden soll.
Die Übersetzung von markiertem Text wird in Microsoft PowerPoint, Excel und Outlook nicht unterstützt.
In Office 97 (Word-Plugin) ist die Übersetzung nicht über das Kontextmenü ver­fügbar. Die Übersetzung von ausgewähltem Text ist nur im Ersetzungsmodus ver­fügbar und wird automatisch ausgeführt, wenn Sie Text auswählen und auf die Schaltfläche „Übersetzen“ klicken.
1. Öffnen Sie das Dokument, das den zu übersetzenden Text enthält.
2. Ziehen Sie im Dokument den Mauszeiger über den gewünschten Text.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Auswahl übersetzen und ersetzen Übersetzt den markierten Text und ersetzt den Originaltext m it
dem übersetzten Text.
Auswahl übersetzen und einfügen Fügt den übersetzten Text neben dem markierten Originaltext
ein.
4. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor. Siehe Anpassen von Übersetzungen auf Seite 53
.
Verwenden der Funktion „Erweitertes Alignment“ in Word
Das Plugin für Microsoft Word verfügt über die Funktion Erweitertes Alignment, die das Satzalignment und die T erminologieauszeichnung aktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, zeigt das Word-Plugin nach der Übersetzung des Quelldokuments das Origin al und das übersetzte Dokument zus ammen an. Wenn Sie dann in einem der Dokumente einen Satz markieren, wird der entsprechende Satz in dem anderen Doku­ment automatisch hervorgehoben.
49
Diese Funktion wird von Plugins für Office 97 nicht unterstützt.
So aktivieren Sie die Funktion Erweitertes Alignment:
1. Klicken Sie in Microsoft Word in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Optionen zum Word-Plugin.
Das Fenster Optionen zum Word-Plugin wird angezeigt (siehe Abbildung 4–3
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
50
Abbildung 4–3: Fenster „Optionen zum Word-Plugin“
2. Klicken Sie auf Erweitertes Alignment. Wenn neben der aktuellen Einstellung der nach unten
zeigende Pfeil angezeigt wird, wählen Sie eine andere Einstellung aus der Dropdown-Liste (siehe Abbildung 4–4 auf Seite 50
).
Abbildung 4–4: Aktivieren der Einstellung „Erweitertes Alignment“
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster Optionen zum Word-Plugin zu schließen.
4. W enn Sie das erweiterte Alignment aktiviert haben, markieren Sie im Quelldokument oder im
übersetzten Dok ument einen Satz. Der entsprechende Satz im anderen Dokument wird automa­tisch hervo rgehoben.
Abbildung 4–5 auf Seite 51
einem Word-Dokument.
51
zeigt ein Beispiel für die Verwendung der Alignment-Funktion in
Durch Auswahl dieses Satzes im Quelldoku­ment...
...wird dies er Sat z im übersetzten Dokument automatisch her vorgehoben.
Abbildung 4–5: Beispiel für die Verwendung der Alignment-Funktion in einem Microsoft Word-Dokument
Übersetzen von E-Mails in Microsoft Outlook
So übersetzen Sie eine E-Mail in Outlook:
1. Öffnen Sie Mic rosoft Outlook.
2. Schreiben Sie die E-Mail, di e Sie übersetzen möchten.
3. Wählen Sie ein Sprachpaar aus Ausgangs- und Zielsprache aus der Dropdown-Liste Sprache
(siehe Abbildung 4–6
Abbildung 4–6: Beispiel zur Auswahl eines Sprachpaars
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
4. Klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Übersetzen:
Das SYSTRAN-Plugin übersetzt die E-Mail, fügt den übersetzten Text in die E-Mail mit dem Aus­gangstext ein und trennt die Texte durch ein Banner (siehe Abbildung 4–7 auf Seite 52).
Standardmäßig wird das Banner ------ Translated Message ------ gewählt. Auf Wunsch können Sie das Banner in den Optio nen zum Outlook -Plugin ändern (siehe Auswählen der Opt io nen zum Outlook-Plugin auf Se ite 52
5. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und verbessern Sie sie erfor derlichenfalls (siehe
Anpassen von Übersetzungen auf Seite 53
setzung zu wiederholen. Führen Sie die Schritte 3 und 4 so oft aus, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
).
). Führen Sie dann Schritt 3 erneut aus, um die Über-
52
Abbildung 4–7: Beispiel einer übersetzten E-Mail
Auswählen der Optionen zum Outlook-Plugin
Standardmäßig wird folgendes Banner zur Trennung der ursprünglichen E-Mail von der übersetzten E-Mail verwendet:
------Translated Message ------ Auf Wunsch können Sie dies es Banner ändern.
1. Klicken Sie in Microsoft Outlook auf die Schaltfläche Optionen zum Outlook-Plugin.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Daraufhin wird das Fenst er Optionen zum Outlook-Plugin angezeigt (siehe Abbildung 4–8 auf Seit e
53).
Wenn Sie das v orhan dene Banner ändern möchten, klicken Sie hier, und ersetzen Sie es durch ein Banner Ihrer Wahl.
53
Abbildung 4–8: Fenster „Optionen zum Outlook-Plugin“
2. Klicken Sie in das Feld mit dem aktuellen Banner, und geben Sie ein Banner Ihrer Wahl ein.
3. Wenn Sie das Banner eingegeben haben, klicken Sie auf OK, um das Fenster Optionen zum
Outlook-Plugin zu schließen.
Anpassen von Übersetzungen
Nachdem Sie ein Dokument, eine Tabelle, eine Präsentation oder eine E-Mail übersetzt haben, können Sie die folgenden Aktivitäten zur Anpassung der Übersetzung ausführen:
Auswählen von Übersetzungsoptionen
Verwenden von User Dictionaries auf Seite 54
Verwenden der Überarbeitungsfunktion auf Seite 54
Auswählen von Übersetzungsoptionen
Eine Methode zur Anpassung von Übersetzungen besteht darin, die aktuellen Übersetzungsoptionen zu prüfen und erforderlichenfalls zu ändern. Anschließend können Sie das Dokument, die Tabelle, die Präsentation bzw. die E-Mail erneut übersetzen, um die ausgewählten Optionen auf die Übersetzung anzuwenden.
Um auf die Übersetzungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schalt­fläche Übersetzungsoptionen:
, siehe unten
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“ auf
Seite 24.
Verwenden von User Dictionaries
Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung von Übersetzungen besteht in der Verwendung von Termini aus den User Dictionaries oder dem Translation Memory. Um auf die User Dictionaries und das Translation Memory zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche User Dictionaries:
54
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“ auf Seite 29
.
Verwenden der Überarbeitungsfunktion
Eine weitere Methode zur Anpassung von Übersetzungen besteht in der Verwendung der Überarbeitungs­funktion des Plugins. Mit dieser Funktion können Sie von der Software gefundene Ausdrücke, wie beispielsweise nicht gefundene Wörter (Not Found Words, NFW), oder extrahierte Terminologie ermit­teln.
Um auf die Überarbeitungsfunktionen des Plugins zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übe r ar beiten“ auf Seite 34
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Starten der SCT 57 Verwenden der SCT 57 Auswählen von Clipboard Taskbar-Optionen 58 Anpassen von Übersetzungen 60
Auswählen von Übersetzungsoptionen 60
Kapitel 5:
5Verwenden der SYSTRAN
Clipboard Taskbar (SCT)
55
Verwenden von User Dictionaries 60
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden der SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT)
Die Plugins für die SY STRAN Clipboard Taskbar (SCT ) we rden von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN PersonalSYSTRAN Professional StandardSYSTRAN Professional Premium
Die Funktionen und Beschränkungen Ihrer Software sind je nach erworbenem Produkt verschieden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Tabelle 2–1 auf
Seite 12.
56
Mit der SYSTRAN Clipboard Taskbar (SCT) kön nen Sie Text aus nahezu jeder bel i ebigen Anwendung durch Ausschneiden bzw. Kopieren in der Windows-Zwischenablage übersetzen. Der Text in der Zwis­chenablage wird von der SCT automatisch übersetzt. Anschließend können Sie ihn unter V erwendung der entsprechenden Befehle in Ihre Anwendung einfügen. Die SCT ist besonders nützlich, wenn Sie Überset­zungen in Anwendungen ausführen möchten, für die keine SYSTRAN 5.0-Plugins verfügbar sind.
Die SCT ist standardmäßig so eingestellt, dass Sie Text innerhalb einer Anwendung ausschneiden, kopieren und einfügen können. Für Benutzer, die übersetzten Text von der Zwischenablage in eine andere Anwendung einfügen möchten, bietet die SCT die Option Anwendungsübergreifende Unterstützung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert, um die Effizienz der Anwendung zu erhöhen. Sie können sie jedoch aktivieren, wenn Sie T e xt aus einer Anwendung ausschneide n bzw. kopieren und den übersetzten Text in eine andere Anwendung einfügen möchten. So können Sie beispielsweise Text in Notepad marki­eren, durch Drücken von Strg+C in die Zwischenablage kopieren, anschließend WordPad öffnen und den übersetzten T e xt aus der Zwischenablage durch Drücken von Strg+V einfügen.
Darüber hinaus verfügt die SCT über die Option Aktive Zwischenablage . Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Übersetzungsvorgang automatisch gestartet, sobald Sie Text ausschneiden oder kopieren, ohne dass Sie auf die Schaltfläche Übersetzen klicken müssen. Mit dieser Option können Sie Text ohne viele Mausklicks übersetzen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie viele Übersetzungen ausführen und nicht jedes Mal auf die Schaltfläche Übersetzen klicken möchten.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

Starten der SCT

So starten Sie die SCT:
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start.
2. Zeig en Sie auf Programme und dann auf SYSTRAN 5.0, und klicken Sie anschließend auf SYSTRAN
Clipboard Taskbar. Die SCT wird angezeigt (siehe Abbildung 5–1
57
).
6. Schaltfläche
Übersetzen
1. Dropdown-Liste
Ausgangssprache
5. Clipboard­Übersetzung­soptionen auswählen
2. Dropdown-Liste
Zielsprache
4. User Dictionaries auswählen
3. C lipboard Taskbar-Optionen auswählen
Abbildung 5–1: SYSTRAN Clipboard Taskbar

Verwenden der SCT

So verwenden Sie die SCT:
1. Wählen Sie eine Ausgangssprache aus der Dropdown-Liste Ausgangssprache, oder wählen Sie Auto, sodass die SCT die Sprache automatisch erkennt (siehe Verwenden der Dro pdown-Liste
„Ausgangssprac he“ auf Seite 23).
2. Wählen Sie eine Zielsprache aus der Dropdown-Liste Zielsprache (siehe Verwenden der Drop-
down-Liste „Zielsprache“ auf Seite 24).
3. W enn Sie Text ausschneiden bzw. kopieren und in andere Anwendungen einfügen möchten, aktivieren Sie die Option Anwendungsübergreifende Unterstützung (siehe Auswählen von Clipboard T askbar-Op tionen
4. Um Text ohne Klicken auf die Schaltfläche Übersetzen zu übersetzen, aktivieren Sie die Option Aktive Zwischenablage
(siehe Auswählen von Clipboard T askbar-Op tionen
5. Schneiden Sie in Ihrer Anwendung Text aus bzw. kopieren Sie Text wie sonst auch. Wenn die Option Aktive Zwischenablage aktiviert ist, wird der Text in der Zwischenablage automatisch über­setzt, und Sie können den nächsten Schritt überspringen. Andernfalls klicken Sie auf die Schalt­fläche Übersetzen, um den Text in der Zwischenablage zu übersetzen:
Der Text in der Zwischenablage ist fertig übersetzt, wenn die Sprache in der Drop­down-Liste „A u sgangssprach e “ mit der Sprache des Textes in der Zwischenablage übereinstimmt und die Schaltfläche „Übersetzen“ abgeblendet ist.
weiter unten).
weiter unten).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
6. Navigieren Sie an die Stell e, an der Sie den übersetzten Text einfügen möchten, und fügen Sie
den Text wie gewohnt ein.
7. Um die Übersetzung zu optimieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Clipboard-Übersetzungsop- tionen, und wähl en Sie die entsprechenden Ü bersetzungsoptionen (siehe Verwenden der Schalt-
fläche „Überset zungsoptionen“ auf Seite 24).

Auswählen von Clipboard Taskbar-Optionen

Die SCT verfügt über Clipboard Taskbar-Optionen, über die Sie die Anwendungsübergreifende Unterstützung und die Aktive Zwischenablage aktivieren können.
• Mit der Option Anwendungsübergreifende Unterstützung können Sie Tex t aus einer Anwendung
kopieren bzw. ausschneiden und dann in eine andere Anwendung einfügen.
• Die Option Aktive Zwischenablage ermöglicht das automatische Starten des Übersetzungsvor-
gangs nach dem Ausschneiden oder Kopieren von Text, ohne dass Sie auf die Schaltfläche Übersetzen klicken müssen.
58
So greifen Sie auf diese Optionen zu:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Clipboard Taskbar-Optionen:
Daraufhin wird das Fenster Clipboard Taskbar-Optionen angezeigt (siehe Abbildung 5–2
).
Abbildung 5–2: Fenster „Clipboard Taskbar-Optionen“
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
2. Um die Einstellung für Aktive Zwischenablage zu ändern, klicken Sie auf die Option. Wenn neben
der aktuelle n E i ns tellung der nach unten zeigende Pf eil angezeigt wird , wählen Sie eine andere Einstellung aus der Dropdown-Liste (siehe Abbildung 5–3 auf Seite 59
59
).
Abbildung 5–3: Aktivieren der Option „Aktive Zwischenablage“
3. Um die Einstellung für Anwendungsübergreifende Unterstützung zu ändern, klicken Sie auf die
Option. Wenn neben der akt uellen Einstellung der nac h unt en zeigende Pfeil angezeig t wi rd, wählen Sie eine andere Einstellung aus der Dropdown-Liste.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster Clipboard Taskbar-Optionen zu schließen.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

Anpassen von Übersetzungen

Nachdem Sie den Text in der Zwischenablage übersetzt haben, können Sie die folgenden Aktivitäten zur Anpassung der Übersetzung ausführen:
Auswählen von Übersetzungsoptionen auf Seite 60
Verwenden von User Dictionaries auf Seite 60
Auswählen von Übersetzungsoptionen
Eine Methode zur Anpassung von Übersetzungen besteht darin, die aktuellen Übersetzungsoptionen zu prüfen und erforderlichenfalls zu ändern. Anschließend können Sie den Text in der Zwischenablage erneut übers et zen, um die ausgewählten Op t io nen auf die Übersetzung anzuw enden.
Um auf die Übersetzungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schalt­fläche Übersetzungsoptionen:
60
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“ auf Seite
24.
Verwenden von User Dictionaries
Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung von Übersetzungen besteht in der Verwendung von Termini aus den User Dictionaries oder dem Translation Memory. Um auf die User Dictionaries und das Translation Memory zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche User Dictionaries:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“ auf Seite 29
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

6Übersetzen von PDF-Dokumenten

Kapitel 6:
61
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Übersetzen von PDF-Dokumenten
Die Übersetzung von PDF-Dokumenten wird von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN PDF TranslatorSYSTRAN Professional StandardSYSTRAN Professional Premium
Die Funktionen und Beschränkungen Ihrer Software sind je nach erworbenem Produkt verschieden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Tabelle 2–1 auf
Seite 12.
Das Portable Document Format (PDF) ist ein häufig verwendetes Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. PDF erfasst Formatierungsinformationen von verschiedenen Anwendungen und ermöglicht das Senden formatierter Dokumente, die dann im gewünschten Format auf dem Bildschirm des Empfängers angezeigt oder gedruckt werden können.
62
Folgende SYSTRAN-Anwendungen unterstützen die Übersetzung von PDF-Dokumenten:
• Plugin für Internet Explorer: Ermöglicht die Übersetzung eingebetteter PDF-Dateien. Siehe
Kapitel 3, Verwen den des Plugins für Inter net Explorer
• Plugin für Microsoft Word: Ermöglicht die Überarbeitung und Übersetzung von PDF-Dateien. Siehe
Kapitel 4, Verwen den der Plugins für Micros oft Office
• STPM: Ermöglicht das Importieren einer PDF-Datei in STPM und das Übersetzen der Datei. Siehe
Kapitel 7, Verwen den von SYSTRAN Translation Project Manager (STPM)
• SMTU: Ermöglicht den Import einer oder mehrerer PDF-Dateien in eine Batch-Datei und die Über-
setzung aller Dateien im Batch. Siehe Kapitel 8, V e rwenden von SYSTRAN MultiTranslate Utility
(SMTU).
Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit verfügt SYSTRAN 5.0 in Windows-Explorer und im Arbeitsplatz über einen Kontextmenübefehl zur Übersetz ung von PDF-Dateien. Diesen Befehl können Sie wie folgt aufrufen:
1. Klicken Sie in Windows-Explorer oder im Arbeitsplatz auf die PDF-Datei, die Sie übersetzen möchten.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die Option Open and Translate in Word.
3. Anschließend können Sie bei Bedarf das Plugin für Microsoft Word verwenden (siehe Kapitel 4,
Verwenden der Plugins für Microsoft Office).
.
.
.
Teil III:
SYSTRAN-
63
Expertentools
Inhalt
• Kapitel 7, Verwenden von SYSTRAN Translation Project Manager (STPM)
• Kapitel 8, Verwenden von SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
• Kapitel 9, Verwenden von SYSTRAN Dictionary Manager (SDM)
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Translation Project Manager (STPM)
Dateien, Webseiten und Projekte 65 Starten von STPM 66
Einblenden und Ausblenden der STPM-Symbolleisten 67
Verwenden von STPM 68
64
Kapitel 7:
7Verwenden von SYSTRAN
Importieren von Dateien und Anzeigen von Webseiten 68
Importieren einer Datei 69 Anzeigen einer Webseite 70 Öffnen eines vorhandenen Projekts 70
Übersetzen von Dateien und Webseiten 71 Verbessern von Übersetzungen 72
Verwenden der Alignment-Funktion 72 Hinzufügen benutzerdefinierter Elemente 73 Überarbeiten von Terminologie und Sätzen 78 Auswählen von Übersetzungsoptionen 80 Verwenden von User Dictionaries 80 Suchen und hervorheben 81
Ausführen weiterer Aktivitäten in STPM 84
Arbeiten mit Kontextwörterbüchern 84 Angeben von DNT-Blöcken 85 Suchen von Wörtern und Ausdrücken in User Dictionaries 86 Bearbeiten von Text 88 Formatieren von Text 89 Wechseln zwischen Projekten 90 Speichern von Projekten 90 Exportieren von Projekten, Originaldateien und übersetzten Dateien 92
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden von SYSTRAN Translation Project Manager (STPM)
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) wird von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN Professional Standard (unterstützt die Advanced-Versi on)SYSTRAN Professional Premium (unterstützt die Expert-Version)
In diesem Kapitel wird die Expert-Version von STPM beschrieben. Wenn Sie mit der Advanced-Version arbeiten, stehen Ihnen möglicherweise nicht alle behandelten Funktionen zur Verfügung. Eine vollständige Beschreibung der von den einzelnen STPM-Versionen unterstützten Funktionen finden Sie unter SYSTRAN Translation
Project Manager (STPM) auf Seite 17.
SYSTRAN Translation Project Manager (STPM) ist ein Programm zur Verwaltung von Übersetzungen von der Dokumentanalyse bis hin zu Wörterbuchaktualisierungen und Überarbeitungsfunktionen zur Qual­itätssicherung. Sie können Dateien mit den Formaten DOC, RTF, TXT, HTML, XHTML, PDF und TMX in STPM importieren sowie auf Webseiten zugreifen und diese übersetzen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Originaldokument (Quelldokument) und das übersetzte Dokument (Zieldokument) nebe­neinander anzuzeigen und zu vergleichen. Des Weiteren können Sie die Übersetzungen mit den Optionen zur Nachbearbeitung anpassen und dem Quelldokument benutzerdefinierte Kommentare hinzufügen. STPM kann auch in Kombi nation mit SYSTRAN Translation Memory™ verwendet werden, um nachbear­beitete Sätze im TM zu speichern. STPM verfügt über Bearbeitungs- und Formatierungsoptionen. Darüber hinaus kön nen Sie Projekte, Originaldateien und Originalwe bs eiten, übersetzte Dateien und Webseiten exportieren.
65

Dateien, Webseiten und Projekte

Mithilfe der Option Datei importieren im Menü Datei können Sie Dateien in STPM importieren. Die Optionen der STPM-Web-Symbolleiste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Webseiten. W enn Sie eine Datei importieren oder eine Webseite anzeigen, erstellt STPM automatisch ein Projekt. Ein Projekt enthält ein Quelldokument und ein übersetztes Dokumen t . Dabei wird jedes Dokument in ei nem eigenen Fenster angezeigt.
• Im Ausgangstextfenster wird die Datei oder Webseite in ihrer Originalsprache angezeigt.
• Das Zieltextfenster enthält die übersetzte Datei oder Webseite. Dieses Fenster bleibt leer, bis das Quelldokument bzw. die Originalwebseite übersetzt ist.
Während einer STPM-Sitzung können mehrere Projekte gleichzeitig geöffnet sein. Jedes Projekt wird im STPM-Fenster in einem eigenen Ordner angezeigt. Sie können beliebig zwischen den Projekten hin- und herwechseln (siehe Wechseln zwischen Projekten auf Seite 90
Projektdateien haben die Erweiterung .stp und können nur mit STPM geöffnet werden.
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

Starten von STPM

So starten Sie STPM:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol SYSTRAN Translation Project Manager.
• Klicken Sie in der Windows-T a skleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme und dann auf SYSTRAN 5.0, und klicken Sie anschließend auf SYSTRAN Translation Project Manager.
66
Beide Methoden dienen zum Aufrufen des STPM-Fensters. Abbildung 7–1 diesem Fenster, und Tabelle 7–1 auf Seite 66 enthält die dazugehörigen Bes c hreibungen.
Menüleiste
Standard-
symbolleiste
Format-Sym-
bolleiste
SYSTRAN-
Symbolleiste
Arbeits­bereich
Statusleiste
Titelleiste
Web-Symbolleiste
Fortschrittsanzeige
zeigt die Komponenten in
Anhalten-Symbolleiste
Abbildung 7–1: Komponenten des STPM-Fensters
Tabelle 7–1: Komponenten des STPM-Fensters
Element Funktion
Titelleiste Enthält den Namen der Anwendung und Windows-Steuerelemente zum Min-
imieren, Maximieren und Schließen des STPM-Fensters und der Anwendung.
Menüleiste Enthält die STPM-Menüs. Jedes Menü enthält eine Reihe von Bef ehl en, auf
die Sie klicken können, um verschiedene Aktivitäten in STPM auszuführen. Siehe Menüs und Be fehle in STPM auf Seite 156
Standardsymbolleiste Enthält Schaltflächen für häufig verwendete STPM-Befehle. Siehe Stan-
dardsymbolleiste (STPM) auf Seite 160.
Format-Symbolleiste Enthält eine Dropdown-Liste zum Auswählen von Schriftarten sowie For-
matierungsoptionen. Siehe Format-Symbolleiste (STPM) auf Seite 160
.
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 7–1: Komponenten des STPM-Fensters (Forts.)
Element Funktion
Web-Symbolleiste Hier können Sie Webadressen (URLs) eingeben. Siehe Web-Symbolleiste
(STPM) auf Seite 161.
67
Anhalten-Symbol­leiste
SYSTRAN-Symbol­leiste
Arbeitsbereich Der Bereich, in dem die Fenster mit dem Ausgangs- und dem Zieltext
Statusleiste Hier werden Statusmeldungen angezeigt. Fortschrittsanzeige Zeigt den Fortschritt der Übersetzung an.
Hält die gerade aus geführte Aktion an.
Hier können Sie Ausgangs- und Zielsprachen sowie Übersetzungsoptionen wählen und Übersetzungsaktivitäten ausführen. Siehe SYSTRAN-Symbol-
leiste (STPM) auf Seite 161.
angezeigt werden.
Einblenden und Ausblenden der STPM-Symbolleisten
Standardmäßig werden alle STPM-Symbolleisten angezeigt. Wenn Sie bestimmte Funktionen nicht ver­wenden, können Sie die Symbolleisten mit diesen Funktionen bei Bedarf ausblenden, um so die Anzahl der Elemente auf dem Bi l ds c hi rm zu reduzieren.
So blenden Sie STPM-Symbolleisten aus bzw. ein:
1. Setzen Sie den Mauszeiger an eine beliebige Stelle auf der STPM-Symbolleiste.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Daraufhin wird ein Popup-Menü mit einer Liste der STPM-
Symbolleisten angezeigt (siehe Abbildung 7–2 zeigt an, dass die Symbolleiste eingeblendet ist.
). Ein Häkchen neben einem Symbolleistennamen
Abbildung 7–2: STPM-Symbolleiste
3. Um eine Symbolleiste auszublenden, klicken Sie auf den entsprechenden Namen, um das
Häkchen daneben zu entfernen.
Um eine Symbolleiste wieder einzublenden, klicken Sie erneut auf den Namen, sodass das Häkchen wieder angezeigt wird.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

Verwenden von STPM

Das folgende Beispiel bietet eine Übersicht über die Schritte zur Verwendung von STPM.
1. Optional: Klicken Sie im Menü Datei auf Neues Projekt oder in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Neues Projekt:
Der Schritt zur Erstellung eines Projekts ist optional, da ein neues Projekt beim Importieren einer Datei bzw. beim Anzeigen einer Webseite automatisch erstellt wird (Schritt 2).
2. Importieren Sie die Datei bzw. zeigen Sie die Webseite an, die Sie übersetzen möchten (siehe

Impor tie ren von Dateien und Anzeigen von Webseiten

3. Übers etzen Sie die Dat ei bzw. Webseite. Si ehe Übersetzen von Dat eien und Webseiten auf
Seite 71.
weiter unten).
68
4. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor (siehe Verbessern von Übersetzungen auf Seite 72 die Schritte 3 und 4 so oft aus, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
5. Speichern Sie das Pro jekt. Siehe Speichern von Projekten auf Seite 90
). Wiederholen Sie dann Schritt 3. Führen Sie
.
Importieren von Dateien und Anzeigen von Webseiten
Der erste Schritt bei der Verwendung von STPM ist das Importieren der Datei bzw. das Anzeigen der Webseite, die Sie übersetzen möchten.
• Informa t i onen zum Importieren einer Datei fi nden Sie unter Importieren einer Datei
• Informationen zum Anzeigen einer Webseite finden Sie unter Anzeigen einer Webseite auf
Seite 70.
• Wenn die Datei oder Webs eite in einem STPM-Projekt gespeic hert ist, mi t dem Sie zu einem
früheren Zeitpunkt gearbeitet haben, öffnen Sie dieses Projekt (siehe Öffnen eines vorhan-
denen Projekts auf Seite 70).
.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Importieren einer Datei
STPM unterstützt die Dateiformate DOC, RTF, TXT, HTML, XHTML, PDF und TMX. So importieren Sie eines dieser Date if ormate:
1. Klicken Sie im Menü Datei auf Datei importieren. Daraufhin wird das Dialogfeld Öffnen angezeigt (siehe Abbildung 7–3
).
69
Abbildung 7–3: Dialogfeld „Öffnen“
2. Wählen Sie unter Dateityp de n Typ der Datei, die Sie öffnen möchten.
3. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die zu öffnende Datei befindet.
4. Klicken Sie auf die Datei und anschließend auf die Schaltfläche Öffnen. STPM erstellt
daraufhin e in neues Projekt und zeigt die ausgewählte Datei im Quelldokumentfenster an (siehe Abbildung 7–4
Datei im
Quelldokument-
fenster
).
Abbildung 7–4: Beispiel einer Datei im Quelldokumentfenster
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Anzeigen einer Webseite
Wenn Sie eine Webseite überset zen möchten, gehen Sie wie folgt v or, um die Seite anzuzeigen.
1. Geben Sie im Feld Adresse auf der Web-Symbolleiste
die Webadresse (URL) der Webseite ein, die Sie übersetzen möchten.
2. Klicken Sie rechts neben dem Feld Adresse auf die Schaltfläch e Öffnen:
STPM erstellt ein neues Projekt und zeigt die Webseite im Quelldokumentfenster an (siehe Abbildung 7–5).
Wenn eine Webseite fehlerhaft oder gar nicht angezeigt wird, enthält sie mögli­cherweise komplexe Formatierungen wie beispielsweise Flash oder ein Java­Applet. Um zu prüfen, ob eine Webseite komplexe Formatierungen aufweist, öffnen Sie sie in Internet Explorer.
70
Webseite im
Quell-
dokument-
fenster
Abbildung 7–5: Beispiel einer Webseite im Quelldokumentfenster
Öffnen eines vorhandenen Projekts
Wenn die zu übersetzende Datei oder W ebseite in einem STPM-Projekt gespeichert ist, das Sie zu einem früheren Zeitpunkt erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor, um das Projekt zu öffnen.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Menü Datei auf Projekt öffnen.
ODER
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt öffnen:
Das Dialogfeld Öffnen wird angezeigt (siehe Abbildung 7–3 auf Seite 69
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich das zu öffnende Projekt befindet.
3. Klicken Sie auf das Projekt und anschließend auf die Schaltfläche Öffnen. Das ausgewählte Pro-
jekt wird mit dem Quelldokument und dem übersetzten Dokument im entsprechenden Fenster geöffnet.
Wenn Sie die Datei bzw. Webseite noch nicht übersetzt haben, ist das Fenster für das übersetzte Dokument leer.

Übersetzen von Dateien und Webseiten

Nachdem Sie eine Datei importiert, eine Webseite angezeigt oder ein Projekt geöffnet haben, gehen Sie wie folgt vor, um das Dokument zu überset zen.
1. Wählen Sie eine Ausgangssprache aus der Dropdown-Liste Ausgangssprache, oder wählen Sie Auto, sodass die Software die Sprache automatisch erkennt (siehe Verwenden der Dropdown-
Liste „Ausgangssprache“ auf Seite 23).
71
2. Wählen Sie eine Zielsprache aus der Dropdown-Liste Zielsprache (siehe Verwenden der Drop-
down-Liste „Zielsprache“ auf Seite 24).
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen, um die Übersetzung auszuführen:
In der Fortschrittsanzeige unten rechts im Fenster wird der Fortschritt der Übersetzung angezeigt. Wenn die Übersetzung abgeschlossen ist, wird das übersetzte Dokument bzw. die übersetzte Webseite im entsprechenden Fenster angezeigt (siehe Abbildung 7–6
Original-
webseite
Übersetzte
Webseite
).
Abbildung 7–6: Beispiel einer Originalwebseite und der dazugehörigen übersetzten
Webseite
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0

Verbessern von Übersetzungen

Nachdem Sie ein Quelldokument übersetzt haben, können Sie die folgenden Aktivitäten zur Verbesse­rung der Übersetzun g ausführen:
72
Verwenden der Alignment-Funktion
Hinzufügen benutzerdefinie rter Elemente auf Seite 73
Auswählen von Übersetzungsoptionen auf Seite 80
Verwenden von User Dictionaries auf Seite 80
Suchen und hervorheben auf Seite 81
(siehe unten)
Verwenden der Alignment-Funktion
STPM verfügt über eine Alignment-Funktion, die bewirkt, dass automatisch der entsprechende Satz im anderen Dokument hervorgehoben wird, wenn Sie im Quelldokument bzw. im übersetzten Dokument einen Satz markieren. Mit dieser Funktio n können Sie auf einfache Weise nach Stell en suchen, an denen Sie die aktuelle Übersetzung möglicherweise verbessern (siehe weiter unten in diesem Kapitel) oder den Ausgangs- oder Zieltext ändern möchten (siehe Bearbeiten von Te xt auf Seite 88
tieren von Text auf Seite 89). Abbildung 7–7 zeigt ein Beispiel, in dem ein Satz im Quelldokument markiert und der entsprechende
Satz im übersetzten Dokument automatisch hervorgehoben wurde.
Dieser Satz
wurde im Quell-
dokument
markiert...
und Forma-
... und wird im
übersetzten Doku-
ment hervor-
gehoben.
Abbildung 7–7: Beispiel für die Verwendung der Alignment-Funktion
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Hinzufügen benutzerdefinierter Elemente
Eine Möglichkeit zur Verbesserung von Übersetzungen besteht in der Ve rwendung der folgenden STPM­Benutzerauswahl-Funktionen im Fenster Überarbeiten:
• Alternative Bedeutungen – Zeigt alternative Übersetzungen basierend auf verschiedenen
Bedeutungen eines Ausgangsworts oder -ausdrucks an. Siehe Auswählen von alternativen
Bedeutungen weiter unten.
• Translation Memory – Zeigt maschinell erstellte Übersetzungen sowie Translation Memory-
Einträge an. Dabei können Sie wählen, welcher Eintrag verwendet werden soll. Siehe Auswählen
eines Translation Memory auf Seite 75.
• Quelldokumentanalyse – Zeigt an, wie die Software Mehrdeutigkeiten im Ausgangstext behandelt
hat und ermöglicht Ihnen das Überschreiben der von der Software gewählten Einträge. Siehe Ändern der Quelldokumentanalyse auf Seite 77
Auswählen von alternativen Bedeutungen
Auf der Registerkarte Alternative Bedeutungen im Fenster Überarbeiten werden alternative Bedeutungen für Ausdrücke in SYSTRAN-Wörterbüchern oder User Dictionaries angezeigt. Wenn keine SYSTRAN­Wör te rbücher oder User Dictionaries ausgewählt wurden, werden keine alternativen Bedeutungen angezeigt. Abbildung 7–8
zeigt ein Beispiel der Registerkarte Alternative Bedeutungen.
.
73
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
74
Abbildung 7–8: Registerkarte „Alternative Bedeutungen“
So verwenden Sie die Registerkar t e Alternative Bedeut ungen:
1. W enn das Fenster Überarbeiten nicht angezeigt wird, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
2. W enn die Registerkarte Alternative Bedeutungen im Fenster Überarbeiten nicht ausgewählt ist, klicken Sie darauf, um sie auszuwählen.
3. Prüfen Sie die Optio nen in je der Z eile. Um eine Option a uszu wählen, k licken Sie a uf d ie entsp re­chende Optionsschaltfläche.
4. Wenn Sie möchten, dass die Softwar e für eine Übersetzung immer di e A us wahl auf der Regis­terkarte Alternative Bedeutungen wählt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken Spalte.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen auf der SYSTRAN-Symbolleiste, um die Übersetzung
zu aktualisieren:
Um eine alternative Bedeutung zurückzusetzen, klicken Sie auf der Registerkarte „Alternative Bedeutungen“ darauf und anschließend im Menü „Extras“ auf „Alternative Bedeutungen löschen“.
Auswählen eines Translation Memory
Auf der Registerkarte T r anslation Memory im Fenster Überarbeiten werden die Sätze an ge zei gt, auf d ie ei n Translation Memory angewendet wurde. Mithilfe dieser Registerkarte können Sie maschinelle Überset-
zungen mit den Einträgen im Translation Memory vergleichen und auswählen, welche Übersetzung ver­wendet werden soll. Abbildung 7–9 auf Seite 75
zeigt ein Beispiel der Registerkarte Translation Memory.
75
Abbildung 7–9: Registerkarte „Translation Memory“
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
1. W enn das Fenster Überarbeiten nicht angezeigt wird, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste
auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
2. W enn die Registerkarte Translation Memory im Fenster Überarbeiten nicht ausgewählt ist, klicken Sie darauf.
3. Prüfen Sie die Optio nen in je der Z eile. Um eine Option a uszu wählen, k licken Sie a uf d ie entsp re­chende Optionsschaltfläche.
4. Wenn Sie möchten, dass die Softwar e für eine Übersetzung immer di e A us wahl auf der Regis­terkarte Translation Memory wählt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken Spalte.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen auf der SYSTRAN-Symbolleiste, um die Übersetzung zu aktualisieren:
Um einen Transla t io n Memory-Eintrag zurü ckzusetzen, kl icken Sie auf der Regis­terkarte „Translation Mem o ry“ darauf und anschl ie ßend im Menü „Extras“ auf „TM-Auswahl löschen“.
76
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Ändern der Quelldokumentanalyse
Auf der Registerkarte Quelldokumentanalyse im Fenster Überarbeiten wird angezeigt, wie die Software Mehrdeutigkeiten im Quelldokument behandelt hat, und Sie haben die Möglichkeit, die von der Software getroffene Auswahl zu ändern. Abbildung 7–10
zeigt ein Beispiel der Registerkarte Quelldokumentanalyse.
77
Abbildung 7–10: Beispiel der Registerkarte „Quelldokumentanalyse“
So verwenden Sie die Registerkar t e Quelldokumentanalyse:
1. W enn das Fenster Überarbeiten nicht angezeigt wird, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
2. W enn die Registerkarte Quelldokumentanalyse im Fenster Überarbeiten nicht ausgewählt ist, klicken Sie darauf, um sie auszuwählen.
3. Prüfen Sie die Optio nen in je der Z eile. Um eine Option a uszu wählen, k licken Sie a uf d ie entsp re­chende Optionsschaltfläche.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
4. Wenn Sie möchten, dass die Softwar e für eine Übersetzung immer di e A us wahl auf der Regis-
terkarte Quelldokumentanalyse wählt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken Spalte.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen auf der SYSTRAN-Symbolleiste, um die Übersetzung zu aktualisieren:
Um eine Auswahl der Quelldokume ntanalyse zurü ckzusetzen, kl icken Sie auf der Registerkarte „Quelldokumentanalyse“ darauf und anschließend im Menü „Extras“ auf „Auswahl der Mehrdeutigkeiten in Ausgangstext löschen“.
Überarbeiten von Terminologie und Sätzen
Eine weitere Möglichkeit zur V erbesserung einer Übersetzung ist die Überarb eitung der Terminologie und der Sätze. Mit dieser Funktion können Sie von der Software gefundene Ausdrücke ermitteln, wie beispielsweise nicht gefundene Wörter (Not Found Words, NF W).
78
Überarbeiten der Terminologie
Durch Klicken auf die Schaltfläche Terminologieüberarbeitung im Fenster Überarbeiten können Sie von der Software gefundene Ausdrücke ermitteln, wie beispielsweise nicht gefundene Wörter oder extrahierte Terminologie.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übe r ar beiten“ auf Seite 34
Wenn Sie das F enster „Überarbeiten “ vorübergehend nicht verwenden, können Sie es durch Klicken auf das Heftzweckensymbol ( ) minimieren (siehe Verwenden
des STPM- und des SMTU-Arbeitsbereic hs au f Se ite 36).
.
Überarbeiten von Sätzen
Auf der Registerkarte Satzprüfung im Fenster Überarbeiten können Sie Sätze im Quelldokument und im übersetzten Dokument vergleichen. Anschließend können Sie die Sätze auswählen, die Sie den User Dictionaries hinzufügen möchten, um sie dann dort weiter zu bearbeiten. Diese Registerkarte ist besonders nützlich, wenn für einen Satz verschiedene Übersetzungen vorhanden sind und Sie angeben möchten, welche Übersetzung bevorzugt verwendet werden soll. Abbildung 7–11 auf Seite 79 Beispiel von Einträgen auf der Registerkarte Satzprüfung.
zeigt ein
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
79
Abbildung 7–11: Beispiel der Registerkarte „Satzprüfung“
So verwenden Sie die Registerkar t e Satzprüfung:
1. W enn das Fenster Überarbeiten nicht angezeigt wird, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläc he Überarbeiten:
2. W enn die Registerkarte Satzprüfung im Fenster Überarbeiten nicht ausgewählt ist, klicken Sie darauf, um sie auszuwählen.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Prüfen Sie die Sätze in jeder Zeile. Um einen Satz einem neuen User Dictionary (UD)
hinzuzufügen, klicken Sie in das Kontrollkästchen links neben dem Satz.
Um alle Sätze auf der Registerkarte auszuwählen, klicken Sie unten links auf der Registerkarte auf „Alle auswählen“.
Wenn Sie auf der Registerkarte „Satzprüfung“ einen Satz auswählen, wird der entspreche nde Satz im Quelldokument hervorgehoben.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche An SDM senden, um die ausgewählten Sätze dem entsprech- enden UD hinzuzufü gen:
Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Dateinamen für die SYSTRAN Dictionary Man- ager-Dateien, und klicken Sie auf Speichern. Bei Bedarf können Sie di e Sät ze in SDM an Ihre Übersetzun gs anforderungen anpasse n (s i ehe Kapitel 9, Verwenden von SYSTRAN Dictionary
Manager (SDM)).
80
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übersetzen auf der SYSTRAN-Symbolleiste, um die Übersetzung zu aktualisieren:
Auswählen von Übersetzungsoptionen
Eine Methode zur Verbesserung von Übersetzungen besteht darin, die aktuellen Übersetzungsoptionen zu prüfen und erforderlichenfalls zu ändern. Anschließend können Sie das Dokument erneut übersetzen, um die ausgewählten Optionen auf die Übersetzung anzuwenden.
Um auf die Übersetzungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schalt­fläche Übersetzungsoptionen:
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Übersetzungsoptionen“ auf
Seite 24.
Wenn Sie das Fenster „Übersetzungsoptionen“ vorübergehend nicht verwenden, können Sie es durch Klicken auf das Heftzweckensymbol ( ) minimieren (siehe
Verwenden des STPM- und des SMTU-Arbeitsbereichs auf Seite 36
).
Verwenden von User Dictionaries
Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung von Übersetzungen besteht in der Verwendung von Termini aus den User Dictionaries oder dem Translation Memory. Um auf die User Dictionaries und das Transla­tion Memor y zuzugreifen, klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche User Dictionaries:
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Schaltfläche „Wörterbücher“ auf Seite 29.
Wenn Sie das Fenster „User Dictionaries“ vorübergehend nicht verwenden, können Sie es durch Klicken auf das Heftzweckensymbol ( ) minimieren (siehe Ver-
wenden des STPM- un d de s SMTU-Arbeitsbere ichs auf Seite 3 6 ).
Suchen und hervorheben
In STPM können Sie mithilfe der Schaltfläche Suchen und hervorheben Wörter und Ausdrücke suchen und hervorheben, wie beispielsweise extrahierte Terminologie, nicht gefundene Wörter, Wörter mit alterna­tiven Bedeutungen oder mehrdeutige Wörter. Wenn Sie diese Wörter ermittelt haben, können Sie die erforderlichen Schritte ausführen, um die Übersetzung zu verbessern.
Für die Hervorhebung von Ausdrücken werden bestimmte Farben verwendet, damit sie leicht zu finden sind. Die Software verwendet eine Standard far be zur Hervorhebung von Ausd r üc ken. Auf Wunsch können Sie im Fenster Suchen und hervorheben eine andere Farbe auswählen. Das Fenster Suchen und hervorheben verfügt außerde m über Schaltflächen, mit denen Sie alle Vorkommen eines Ausdruck s auf einmal hervorheben oder ein Vorkommen nach dem anderen anzeigen können. Diese Funktionen können auch kombiniert werd en, sodass Sie gleichzeitig alle Vorkommen eines Ausdrucks hervorheben und dann ein Vorkommen nach dem anderen suchen können.
81
Abbildung 7–12 auf Seite 82
farbe Violett hervorgehoben werden. Abbildung 7–13 auf Seite 82 zeigt das Beispiel eines einzelnen her­vorgeho benen nicht gefundenen Worts.
Wenn Sie das Fenster „Suchen und hervorheben“ vorübergehend nicht verwenden, können Sie es durch Klicken auf das Heftzweckensymbol ( ) minimieren
(siehe Verwenden des STPM- un d de s SMTU-Arbeitsbereichs auf Seite 36).
zeigt ein Beispiel, in dem alle nicht gefundenen Wörter in der Standard-
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
82
Abbildung 7–12: Hervorheben aller nicht gefundenen Wörter
Abbildung 7–13: Anzeigen einzelner nicht gefundenen Wörter
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
So verwenden Sie die Option Suchen und hervorheben:
1. Klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Suchen und hervorheben:
83
Das Fenster Suchen und hervorheben wird angezeigt (siehe Abbildung 7–14 auf Seite 83 Spalte ganz links im Fenster Suchen und hervorheben wird die zur Kennzeichnung des Ausdrucks ver­wendete Farbe angezeigt.
Farbe zur
Hervorhebung
des Ausdrucks
Hebt alle Vorko­mmen des Aus-
drucks hervor
). In der
Eingabe des zu suchenden Worts
Sucht das nächste Vor kommen des Ausdrucks
Abbildung 7–14: Fenster „Suchen und hervorheben“
2. Um ein bestimmtes Wort zu suchen, geben Sie das Wort in das Feld unter Wortsuche ein, und
klicken Sie dann entweder auf , um alle Vorkommen des Worts hervorzuheben, oder auf , um einzelne V or kommen des Worts anzuze i gen.
Die Wortsuche wird in dem gerade aktiven Dokument ausgeführt. Wenn beispiels­weise das Quelldoku me nt aktiv ist, wird die Wortsuche nur im Quelldokument aus­geführt.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Für alle anderen Ausdrück e haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Anzeigen aller Vorkommen eines Ausdrucks, indem Sie neben dem zu suchenden Ausdruck
auf die Hervorhebungsschaltfläche klicken: Um die Hervorhebung rückgängig zu machen, klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche.
• Anzeigen einze l ner Vorkommen eines Aus drucks, indem Sie neb en dem zu suchenden Aus-
druck auf die Schaltfläche mit der Lupe klicken: Klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche, um das nächste Vorkommen des Ausdrucks zu
suchen. Wenn Sie das letzte V orkommen des Ausdrucks erreicht haben, wird erneut das erste Vorkommen des Ausdrucks im Dokument bzw. auf der Webseite hervorg ehoben.

Ausführen weiterer Aktivitäten in STPM

Sie können folgende weiteren Aktivitäten in STPM ausführen:
• Arbeiten mit Kont ex t wörter büchern. Siehe Arbeiten mit Kontextwörterbüchern auf Seite 84.
84
• Angeben von DNT-Blöcken. Siehe Angeben von DNT-Blöcken auf Seite 85.
• Suchen von Wörtern und Ausdrücken in User Dictionaries. Siehe Suchen von Wörtern und Aus-
drücken in User Dictionaries auf Seite 86.
• Bearbeiten von Te xt. Siehe Bearbeiten von Text auf Seite 88.
• Formatieren von Text. Siehe Formatieren von Text auf Seite 89.
• Wechseln zwischen Projekten im STPM-Fenster. Siehe W echse ln zwischen Projekten auf
Seite 90.
• Speicher n v on P rojekten. Siehe Speichern von Projekten auf Seite 90.
• Exportieren von Projekten, Originaldateien und Orig inalwebs eiten sowie ü berse tzten Date ien u nd
Webseiten. Siehe Exportieren von Projekten, Originaldateien und übersetzten Dateien auf
Seite 92.
Arbeiten mit Kontextwörterbüchern
Mithilfe der Funktion An SDM senden im Menü Extras können Sie ausgewählte Wörter und Ausdrücke einem neuen UD hinzufügen. Anschließend können Sie über die Sprachoptionen in SDM auf die Einträge zugreifen.
1. Wähl en Sie im Quelldok ument das Wort oder den Ausdruck aus, da s oder den Sie dem UD hi n­zufügen möchten.
2. Zeigen Sie im Menü Extras auf An SDM senden, und klicken Sie entweder auf den Namen des Wörterbuchs, dem der Ausd ruck hinzugefügt werden soll, oder auf Neues Wörterbuch, um ein neues Wörterbuch für den Ausdruck zu erstellen. Wenn Sie auf den Namen eines vorhandenen Wör te rbuchs klicken, wird das Wörterbuch aufgerufen. Wenn Sie auf Neues Wörterbuch klicken, wird das Dialogfeld Speichern unter geöffne t (si ehe Abbildung 7–15 auf Seite 85
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
85
Abbildung 7–15: Dialogfeld „Speichern unter“
3. Optional: Geben Sie einen Dateinamen für das UD ein, dem das ausgewählte Wort bzw . der Aus-
druck hinzugefügt werden soll. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
SDM wird automatisch gestartet. Daraufhin können Sie mit den Einträgen arbeiten, um die Qualität der Übersetzung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 9, V erwenden von SYST RAN Dic -
tionary Manager (SDM).
Sie können aus der Wörterbuchli st e au ch ein vorhandenes Wörterbuch wählen , dem Ausdrücke hinzugefügt werden sol le n. Das ausgewählte Wörterbuch wird im Kontextmenü angezeigt.
Angeben von DNT-Blöcken
STPM bietet verschiedene DNT-Befehle (Do Not Translate, nicht zu übersetzen) im Menü Extras sowie im Kontextmenü, mi t denen Sie DNT-Blöcke definieren können. Wenn Sie eine Texteinheit als DNT definieren, ignorier t STPM diesen Text bei der Übersetzung, bis Sie diese Definition wieder aufheben.
Sie können folgende DNT-Blöcke festlegen:
Ausdruck als DNT definieren – Gibt an, dass eine Wortfolge (Teil eines Satzes) nicht übersetzt
werden soll. Die Satzanalysefunktionen der Software behandeln die Wortfolge als eigene Einheit und Teil des Satzes. In der Regel werd en Eigennamen wie Fir mennamen als DNT-Ausdrücke definiert.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
• Absatz als DNT definieren – Gibt an, dass ein T eil eines Dokuments nicht übersetzt werden soll. Der
gesamte angegebene Textabschnitt wird bei der Übersetzung ignoriert. In der Regel werden Doku­mentköpfe und Adressen als DNT-Absätze definier t .
Einschub als DNT definieren – Gibt an, dass eine in einen vollständigen Satz eingefügte Wortfolge
nicht übersetzt werden soll. Der Text links und rechts von der Wortfolge wird als ein Satz behan­delt. In der Regel werden Akronyme und in Kl ammern gesetzte Komment are als DNT-Einschübe definiert.
Nachdem Sie die DNT-Blöcke definiert und das Dokument übersetzt haben, können Sie die al s DNT definierten Ausdrücke, Absätze und Einschübe im Fenster Suchen und hervorheben suchen (siehe Suchen
und hervorheben auf Seite 81).
So geben Sie DNT-Blöcke an:
1. Klicken Sie im Quelldokument oder im übersetzten Do kument auf die Eleme nte, die Sie als DNT definieren möchten.
86
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Menü Extras auf Ausdruck als DNT definieren, Absatz als DNT definieren oder
Einschub als DNT definieren.
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Ausdruck
als DNT definieren, Absatz als DNT definieren oder Einschub als DNT definieren.
So heben Sie eine DNT- Definition wieder auf:
1. Klicken Sie auf die Texteinheit, für die Sie die DNT-Definition aufheben möchten.
Sie können die DNT-Optionen im Fenster „Suchen und hervorheben“ verwenden, um alle DNT-Blöcke sowie als DNT definierte Ausdrücke, Absätze und Einschübe zu ermitteln (siehe Suchen und hervorheben auf Seite 81
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Menü Extras auf DNT-Block löschen.
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie DNT-Block löschen.
).
Suchen von Wörtern und Ausdrücken in User Dictionaries
In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise andere Vorkommen eines Wortes oder eines Satzes aus dem aktuellen oder ei nem anderen Wörterbuch anzeig en. Zur Vereinfachung dieses Vorgangs ver fügt STPM über eine Suchf unktion, mit der Sie Wörter und Sätze sowohl in lokalen als auch in SYSTR A N­Onlinewörterbüchern suchen können.
1. Wählen Sie das zu suchende Wort oder den zu suchenden Ausdruck im Quelldokument oder im übersetzten Dokument aus.
2. Klicken Sie im Menü Extras auf In Wörterbüchern suchen. Daraufhin wird SDM automatisch gestartet, und das Dialogfeld Suchen wird mit dem ausgewählten Wort bzw. Ausdruck im Feld neben Suchen nach angezeigt (siehe Abbildung 7–16
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
87
Abbildung 7–16: Dialogfeld „Suchen“
3. Sie können das Wo rt bzw. den Ausdruck im Feld Suchen nach bearbeiten.
4. Geben Sie im Feld Wo suchen an, wo gesucht werden soll.
5. Wählen Sie unter Suchoptionen di e Suc hoptionen aus, die Sie für diese Suche aktivieren
möchten (siehe Tabelle 7–2 auf Seite 87
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Daraufhin sucht SDM in den angegebenen Wörter- büchern nach allen Vorkommen des Wortes bzw. des Ausdrucks, die den Suchkriterien entspre­chen, und zeigt das Ergebnis im unteren Bereich des Dialogfelds Suchen an.
7. Um zu einem der gefundenen Wörter bzw. gefundenen Ausdrücke zu navigieren, doppelklicken Sie unten im Dialogfeld Suchen auf das Wort bzw. den Ausdruck.
).
Tabelle 7–2: Suchoptionen im Dialogfeld „Suchen“
Option Beschreibung
Ganzes Wort Sucht nach ganzen Wörtern oder Sätzen, die mit dem Eintrag im Feld
Suchen nach übereinstimmen.
Zielsprache Sucht in den Einträgen in der Zielsprache nach Wörtern oder Sätzen,
die mit dem Eintrag im Feld Suchen nach übereinstimm en.
Ausgangssprache Sucht in den Einträgen in der Ausgangssprache nach Wörtern oder
Sätzen, die mit dem Eintrag im Feld Suchen nach übereinstimmen.
Groß-/Kleinschreibung beachten
Hauptwor t Sucht nach Sätzen mit Substantiven, die als Hauptwörter definiert
Lemma Suc ht nac h Wörtern mit einem gemeinsam en Stamm, einer gemein-
Sucht nach Wörtern oder Sätzen mit derselben Groß-/Kleinschrei­bung wie im Feld Suchen nach.
wurden (siehe Markieren von Hauptwörtern auf Seite 140
samen Wortart oder einem gemeinsamen Wortsinn (beispielsweise „compute“ un d „c omputing“).
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 7–2: Suchoptionen im Dialogfeld „Suchen“ (Forts.)
Option Beschreibung
Form Sucht nach Wörtern od er Sätzen in der angegebenen Form. Sprache Sucht in der angegeb enen Sprache nach dem im Feld Suchen nach
angegebenen Wort oder Satz.
Domänen Sucht in der angegebenen Domäne nach dem im Feld Suchen nach
angegebenen Wort oder Satz.
Bearbeiten von Text
Sie können das Quelldokument und das übersetzte Dokument wie ge wünscht bearbeiten, um die Über­setzung zu verbessern. Angenommen, Sie haben im Fenster Suchen und hervorheben Mehrdeutigkeiten im Ausgangstext ermittelt und möchten einen Ausdruck im Quelldokument ändern, um zu prüfen, welche Auswirkung dies auf di e Übersetzung hat.
88
In diesem Fall können Sie den Text wie folgt bearbeiten:
• Text hinzufügen
Sie können dem Quelldokument oder dem übersetzten Dokument T ext hinzufügen, indem Sie an die gewünschte Stelle im Dokument klicken und den neuen Text eingeben.
• Te xt löschen
Sie können Text aus dem Quelldokument oder dem übersetzten Dokument löschen, indem Sie im Dokument an die gewünschte Stelle klicken und dann entweder mit der Rücktaste den Text links von der Einfügemarke oder mit der Entf-Taste den Text rechts von der Einfügemarke löschen. Sie können auch ganze Textblöcke löschen, indem Sie sie auswählen und dann die Entf-Taste drücken oder im Menü Bearbeiten auf Ausschneiden bzw. auf die Schaltfläche Ausschneiden klicken:
• Te xt verschiebe n
Sie können Text im Quelldokument oder übersetzten Dokument verschieben, indem Sie auf den Text klicken und ihn an eine andere Stelle ziehen. Sie haben auch die Möglichkeit, Text vom Quelldokument ins übersetzte Dokument zu verschieben und umgekehrt.
Nachdem Sie den Text wie gewünscht bear beitet haben, können Sie auf di e Sc haltfläche Übersetzen auf der SYSTRAN-Symbolleiste klicken, um die Übersetzung zu aktualisieren:
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Formatieren von Text
STPM ver f ügt über eine Format-Symbolleiste, mit deren Hilfe Sie das Erscheinungsbild und die Handhabung des Quel l dokuments oder des überse t zt en Dokuments ändern könn en.
Bei der Übersetzung werden Formatierungsinformationen verwendet, um die Bes­chaffenheit der verschiedenen Teile im Dokument zu ermitteln. Je besser also der Text formatiert ist, desto besser fällt die Übersetzung aus.
Um das Format der Dokumente zu ändern, wählen Sie den Text aus, und klicken Sie dann auf die entsprechende Schaltfläche in der Format-Symbolleiste (siehe Abbildung 7–17
Zentrieren
Linksbündig ausrichten
).
Rechtsbündig ausrichten
89
Schriftart
ändern
Unterstreichen/Unterstrich entfernen
Fettformatierung aufheben
Fett formatieren/
Kursiv formatieren/
Kursivformatierung aufheben
Nummerierung hinzufügen/entfernen
Aufzählungszeichen hinzufügen/entfernen
Abbildung 7–17: Format-Symbolleiste in STPM
Einzug vergrößern
Einzug verkleinern
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Wechseln zwischen Projekten
Sie können mehrere STPM-Projekte gleichzeitig geöffnet haben. STPM bietet eine Reihe von Möglich­keiten zum Wechseln zwischen Projekten:
90
• Klicken Sie im STPM-Fenster auf die Registerkarte des Projekts (siehe Abbildung 7–18
• Klicken Sie im Menü Fenster auf den Namen des Projekts.
• Klicken Sie auf den linken oder rechten Projektnavigationspfeil (siehe Abbildung 7–18
Schließt das aktuell
angezeigte Proj ekt
Projekt-Registerkarten
Navigationspfeile
).
).
Abbildung 7–18: Steuerelemente zum Wechseln zwischen und Schließen von Projekten
Speichern von Projekten
Wenn Sie die Arbeit an einem Projekt beendet haben, speichern Sie es. Hierdurch werden alle im Projekt vorgenommenen Bearbeitungsschritte gespeichert, damit Sie das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wieder öffnen können.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Menü Datei auf Projekt speichern.
• Klicken Sie in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Projekt speichern:
Wenn Sie das Projekt zum ersten Mal speichern, wird das Dialogfeld Speichern unter angezeigt (siehe Abbildung 7–19 auf Seite 91
).
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
91
Abbildung 7–19: Dialogfeld „Speichern unter“
2. Optional: Wenn Sie das Projekt an einem anderen Ort speichern möchten, navigieren Sie an den
entsprechen den Ort.
3. Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Projektdatei ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Wenn Sie das Projekt bereits gespeichert haben, können Sie im Menü „Datei“ auf „Projekt speichern unter“ klicken, um das Projekt an einem anderen Ort oder unter einem ande ren Namen zu speichern.
Wen n Sie versu chen, ein Projekt zu sc hließe n, ohne e s zu speich ern, werden Sie in einer Meldung zum Speichern aufgefordert.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Exportieren von Projekten, Originaldateien und übersetzten Dateien
STPM bietet Funktionen zum Exportieren von Projektdateien, Original dat eien und -webseiten sowie über­setzten Dateien und Webseiten.
Exportieren von Projekten
So exportieren Sie Projekte aus STPM:
1. Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, stellen Sie sicher, dass das Projekt, das Sie exportieren möchten, ausgewählt ist.
2. Klicken Sie im Menü Datei auf Projekt exportieren . Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt (siehe Abbildung 7–20
).
92
Abbildung 7–20: Dialogfeld „Speichern unter“
3. Optional: Wenn Sie das Projekt an einem anderen Ort speichern möchten, navigieren Sie an den
entsprechen den Ort.
4. Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für das Projekt ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Exportieren von Originaldateien und -webseiten
So exportieren Sie eine Originaldatei oder -webseite aus STPM:
1. W enn mehrere Projekte geöffnet sind, stellen Sie sicher, dass das Projekt mit der Originaldatei bzw. der Originalwebseite ausgewählt ist, die Sie exportieren möchten.
2. Klicken Sie im Menü Datei auf Quelldokument exportieren. Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt (siehe Abbildung 7–21
).
93
Abbildung 7–21: Dialogfeld „Speichern unter“
3. Optional: Wenn Si e die Datei an eine m anderen Ort speichern möchten, navigi ere n Si e an den
entsprechen den Ort.
4. Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Originaldatei ein.
5. Geben Sie unter Dateityp an, ob die Datei als HTML-Datei (.html oder .htm), Textdatei (.txt),
Microsoft Word-Dokument oder als RTF-Datei (Rich Text Format, .rtf) gespeichert werden soll.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Exportieren von übersetzten Dateien und Webseiten
So exportieren Sie eine übersetzte Datei oder Webseite aus STP M:
1. W enn mehr a ls ein Projekt geöffnet ist, stellen Sie sicher, dass das Projekt mit der übersetzten Datei bzw. Webseite, die Sie exportieren möchten, ausgewählt ist.
2. Klicken Sie im Menü Datei auf Übersetztes Dokument exportieren. Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt (siehe Abbildung 7–22
).
94
Abbildung 7–22: Dialogfeld „Speichern unter“
3. Optional: Wenn Si e die Datei an eine m anderen Ort speichern möchten, navigi ere n Si e an den
entsprechen den Ort.
4. Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die über s etzte Datei ein.
5. Geben Sie unter Dateityp an, ob die Datei als HTML-Datei (.html oder .htm), Textdatei (.txt),
Microsoft Word-Dokument oder als RTF-Datei (Rich Text Format, .rtf) gespeichert werden soll.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
MultiTranslate Utility (SMTU)
Batchdateien 96 Starten von SMTU 97
Einblenden und Ausblenden der SMTU-Symbolleisten 98
Verwenden von SMTU 99
Kapitel 8:
8Verwenden von SYSTRAN
95
Öffnen einer Batchdatei 99
Öffnen einer neuen Batchdatei 100 Öffnen einer vorhandenen Batchdatei 101
Hinzufügen von Dateien, Ordnern und Webseiten 101
Hinzufügen von Dateien 101 Hinzufügen von Ordnern 102 Hinzufügen von Webseiten 103
Anordnen von Elementen in der Batchdatei 104 Übersetzen des Inhalts einer Batchdatei 105 Anpassen von Übersetzungen 106
Anzeigen von Quelldokumenten und übersetzten Dokumenten 106 Auswählen von Übersetzungsoptionen 107 Verwenden von User Dictionaries 107 Verwenden der Überarbeitungsfunktion in SMTU 108
Ausführen verschiedener Aktivitäten in SMTU 108
Festlegen von Optionen für Batcheinträge 108 Wechseln zwischen Batchdateien 112 Speichern des Projekts 112 Schließen von Batchdateien 113 Verwenden der SMTU Command Line Interface 114
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Verwenden von SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU)
SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU) wird von folgenden Produkten unterstützt:
SYSTRAN Professional Premium
Mithilfe von SYSTRAN MultiTranslate Utility (SMTU) können Sie Gruppen (so genannte „Batches“) von Dokumenten in einem Durchgang übersetzen. Die Batchfunktion unterstützt die Dateiformate TXT, RTF, DOC, HTML, XHTML, PPT, XLS, PDF und TMX. SMTU verfügt über eine Fortschrittsanzeige, in der Sie verfolgen können, wie viel Zeit jede einzelne Überset zung in Anspruch nimmt .
Mit SMTU können Sie Webdokumente durch Angabe der URL-Adresse der Webseite übersetzen. SMTU verfügt über eine Websuchfunktion, mit der Sie den Inhalt einer Website extrahieren und übersetzen können.
96
Für Benutzer, die die Arbeit mit Befehlszeilenoberflächen (Command Line Interface, CLI) vorziehen, bietet SMTU eine CLI zur Automatisierung des Übersetzungsprozesses. SMTU ermöglicht die Optim­ierung der Übersetzungen durch Angabe von allgemeinen und dokumentspezifischen Übersetzungsop­tionen. Des Weitere n bi et et die Anwendung für jeden be nut zerdefinierten Dokumentensatz Funktionen zum Extrahieren terminologischer Begriffe und Erfassen nicht gefundener Wör te r.

Batchdateien

Batchdateien en t hal t en Dateien, Webseiten und Or dner, die Sie in einem Durchgang übersetzen möchten. Sie bilden eine ideale Alternative, wenn es darum geht, mehrere Dateien, Webseiten und Ordner gleichzeitig zu übersetzen.
Die Verzeichnisstruktur einer Batchdatei ähnelt der Baumstruktur in Windows-Explorer. Das Stammverze­ichnis ist die Batchdatei selbst. In der Ebene unter dem Stammverzeichnis befindet sich der Inhalt der Batchdatei. Wenn die Batchdatei einen Ordner enthält, befindet sich der Inhalt des Ordners eine Ebene unter der Ebene mit dem Inhalt der Batchdatei.
Sie können den Übersetzungen User Dictionaries sowie Übersetzungs-, Überarbeitungs- und Batchein­tragsoptionen auf Batchebene, Ordnerebene oder Dateiebene zuweisen.
• Wenn Sie die Einstellungen der Batchebene zuweisen, werden sie auf alle Elemente in der Batch-
datei angewende t .
• Wenn Sie die Einstellungen einem Ordner zuweisen, werden sie auf alle Elemente in dem Ordner
(Dateien und Unte rordner) angewendet.
• Sie können auch auf einzelne Dateien in der Batchdatei oder in einem Ordner klicken und die Ein-
stellungen nur für di e entsprechenden Datei en ändern.
Für Webseiten gilt in SMTU ein ähnliches Prinzip: Sie können festlegen, dass die ausgewählten Batchei­ntragsoptionen auf die mit der Stammseite verknüpften Seiten übertragen werden.
Des Weiteren können Sie mithilfe der Optionen für Batcheinträge festlegen, dass die Einstellungen für eine Datei, eine Webseite oder einen Ordner vom entsprechenden übergeordneten Element über­nommen werden. So können Sie beispielsweise angeben, ob das Zielv erzeichnis, in dem eine Dat ei gespeichert wird, vom übergeordneten Element übernommen werden soll. Bei Webseiten können Sie definieren, ob die Einstellungen URL suchen und Suchtiefe von der übergeordneten Webseite über-
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
nommen werden s ol l en. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Optionen für
Batcheinträge auf Seite 108.

Starten von SMTU

So starten Sie SMTU:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol SYSTRAN MultiTranslate Utility.
• Klicken Sie in der Windows-T a skleiste auf Start, zeigen Sie auf Programme und dann auf
SYSTRAN 5.0, und klicken Sie anschließend auf SYSTRA N Mu ltiTranslate Utility.
97
Beide Methoden dienen zum Aufrufen des SMTU-Fensters. Abbildung 8–1 diesem Fenster. Die dazugehör i gen Beschreibungen finden Sie in Tabelle 8–1 auf Seite 97
Menüleiste
Standard-
symbolleiste
SYSTRAN-
Symbolleiste
Arbeits­bereich
Statusleiste
Batch-Symbolleiste
URL-Symbolleiste
Anhalten-Symbolleiste
zeigt die Komponenten in
.
Titelleiste
Fortschrittsanzeige
Abbildung 8–1: Komponenten im SMTU-Fenster
Tabelle 8–1: Komponenten im SMTU-Fenster
Element Funktion
Titelleiste Enthält den Namen der Anwendung und Windows-Steuerelemente zum
Minimieren, Maximieren und Schließen des SMTU-Fensters und der Anwendung.
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
Tabelle 8–1: Komponenten im SMTU-Fenster (Forts.)
Element Funktion
Menüleiste Enthält die SMTU-Menüs. Jedes Menü enthält eine Reihe von Befehlen,
auf die Sie klicken können, um verschiedene Aktivitäten in SMTU aus­zuführen. Siehe Menüs und Befehle in SMTU auf Sei t e 164
Standardsymbolleiste Enthält Schaltflächen für häufig verwendete SMTU-Befehle. Siehe Stan-
dardsymbolleiste (SMTU) auf Seite 166.
Batch-Symbolleiste Über diese Symbolleiste können Sie Dateien zu einer Batchdatei hin-
zufügen bzw. daraus entfer nen, Dateien innerha l b ei ner Batchdatei ver­schieben, Quelldokumente und übersetzte Dokumente öffnen sowie eine Batchübersetzung anhalten. Siehe Batch-Symbolleiste (SMTU) auf Seite
166.
URL-Symbolleiste Hier können Sie Webadressen (URLs) eingeben. Siehe URL-Symbolleiste
(SMTU) auf Seite 167.
98
.
Anhalten-Symbolleiste Hält die gerade ausgeführte Aktion an. SYSTRAN-Symbolleiste Hier können Sie Ausgangs- und Zielsprachen sowie Übersetzungsoptionen
wählen und Übersetzungsaktivitäten ausführen. Siehe SYSTRAN-Symbol-
leiste (SMTU) auf Seite 167.
Arbeitsbereich Hier werden die Batchdateien un d deren Inhalt angezeigt. Statusleiste Hier werden Statusmeldungen angezeigt. Fortschrittsanzeige Zeigt den Fortschritt der Übersetzung an.
Einblenden und Ausblenden der SMTU-Symbolleisten
Standardmäßig sind alle SMTU-Symbolleisten eingeblendet. Wenn Sie bestimmte Funktionen nicht ver­wenden, können Sie die Symbolleisten mit diesen Funktionen bei Bedarf ausblenden, um so die Anzahl der Elemente auf dem Bi l ds c hi rm zu reduzieren.
So blenden Sie SMTU-Symbolleisten aus bzw. ein:
1. Ziehen Sie den Mauszeiger an eine beliebige Stelle auf der SMTU-Symbolleiste.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Daraufhin wird ein Popup-Menü mit einer Liste der
SMTU-Symbolleisten angezeigt (siehe Abbildung 8–2 namen zeigt an, dass die Symbolleiste eingeblendet ist.
). Ein Häkchen neben einem Symbolleisten-
Abbildung 8–2: SMTU-Symbolleiste
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
3. Um eine Symbolleiste auszublenden, klicken Sie auf den entsprechenden Namen, um das
Häkchen daneben zu entfernen.
Um eine Symbolleiste wieder einzublenden, klicken Sie erneut auf den Namen, sodass das Häkchen wieder angezeigt wird.

Verwenden von SMTU

Das folgende Beispiel bietet eine Übersicht über die Schritte zur Verwendung von SMTU.
1. Optional: Klicken Sie im Menü Datei auf Neues Projekt oder in der SYSTRAN-Symbolleiste auf die Schaltfläche Neues Projekt: Symbolleiste:
Der Schritt zur Erstellung eines Projekts ist optional, da beim Erstellen oder Öffnen einer Batchdatei automatisch ein neues Projekt erstellt wird (Schritt 2).
99
2. Erstellen Sie eine neue oder öffnen Sie eine vorhandene Batchdatei. Siehe Öffnen einer Batch-
datei weiter unten.
3. Fügen Sie der Batchdatei die Dateien, Ordner und Webseiten hinzu, die Sie übersetzen möchten. Siehe Hinzufügen von Dateien, Ordnern und Webseite n auf Seite 101
4. Bringen Sie die Elemente in der Ba t c hdatei in die geeignete Reihenfolge. Siehe Anordnen von
Elementen in der Batchdatei auf Seite 104.
5. Übers etzen Sie die Dat ei en, Ordner und W ebseiten in der Bat c hdatei. Siehe Übersetzen des
Inhalts einer Batchdatei auf Seite 105.
6. Optional: Überprüfen Sie die Übersetzung, und nehmen Sie sie gegebenenfalls Änderungen (siehe Anpassen von Übersetzungen auf Seite 106 die Schritte 4 und 5 so oft aus, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
7. Speichern Sie die Batchd at ei. Siehe Speichern des Projekts auf Seite 112
8. Schließen Sie die Batchdatei . Si ehe Schließen von Batchdateien auf Seite 113
). Wiederholen Sie dann Schritt 4. Führen Sie
.
.
.

Öffnen einer Batchdatei

Zunächst müssen Sie in SMTU eine Batchdatei öffnen. Dies kann entweder eine neue oder eine zuvor in SMTU erstellte und gespeicherte Batchdatei sein.
• Informationen zum Öffnen einer neuen Batchdatei finden Sie im Folgenden unter Öffnen einer
neuen Batchdatei .
Benutzerhandbuch SYSTRAN 5.0
• Informationen zum Öffnen einer vorhandenen Batchdatei finden Sie unter Öffnen einer
vorhandenen Batchdatei auf Seite 101.
Während einer SMTU-Sitzung können mehrere Batchdateien gleichzeitig geöffnet sein. Verwenden Sie in diesem Fall die Steuerelemente auf der rechten Seite, um zwischen den Dateien hin- und herzuwechseln (siehe Wechseln zwischen Batch-
dateien auf Seite 112).
Öffnen einer neuen Batchdatei
So öffnen Sie eine neue Batchdatei:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Menü Datei auf Neues Projekt.
ODER
• Klicken Sie auf das Symbol Neues Projekt:
100
Daraufhin wir d ei ne neue Batchdatei im SMTU- Fe ns t er angezeigt (siehe Abbildung 8–3 dateien werden, beginnend mit 1, fortlaufend nummeriert, bis Sie ihnen beim Speichern einen Namen zuweisen.
2. Fügen Sie der Batchdatei gemäß der Schrittfolge unter Hinzufügen von Dateien, Ordnern und
Webseiten auf Seite 101 die gewünschten Dateien, Ordner und Webseiten hinzu.
). Die Batch-
Abbildung 8–3: Beispiel einer unbenannten Batchdatei im SMTU-Fenster
Loading...