nach-folgenden Informationen und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
zum Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile,
mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder
Batterien!
Behandeln Sie Akkus und Batterien stets
vorsichtig und verwenden Sie Akkus und
Batterien nur wie beschrieben.
Verwenden Sie nie Akkus und Batterien
zusammen. Verwenden Sie nie Akkus
oder Batterien unterschiedlicher Kapazität
oder unterschiedlichem Ladezustand
zusammen. Verwenden Sie keine
beschädigten Akkus oder Batterien.
Erstickungsgefahr durch Kleinteile,
Verpackungs- und Schutzfolien!
Halten Sie Kinder vom Produkt und
dessen Verpackung fern!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien! Akkus und
Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen. Sie können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle
enthalten.
Drohende Gehörschäden! Vermeiden Sie ein längeres Hören auf
voller Hörerlautstärke.
Drohende Sachschäden! Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub,
Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Reparaturen nur
von Fachpersonal durchführen lassen.
Zur Freischaltung von Zusatzdiensten
wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzbetreiber.
Bestimmungsgemäß verwenden
Dieses Telefon ist geeignet für das
Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Beachten Sie örtliche
Vorschriften und Bestimmungen.
Eigenmächtige Veränderungen oder
Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das
Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie
keine eigenen Reparaturversuche durch.
1. Verbinden Sie das Spiralkabel mit der
Buchse an der Oberseite des Telefons.
2. Verbinden Sie das Telefon-Anschlusskabel
mit der entsprechenden Buchse auf der
Unterseite des Telefons sowie dem
Telefonanschluss.
3. Verlegen Sie das Anschlusskabel in die
Aussparung auf der Unterseite des Telefons.
4. Heben Sie den Hörer ab und prüfen, ob
das Freizeichen ertönt.
BEDIENUNG
Einen Anruf machen
1. Heben Sie den Hörer ab und warten Sie
auf das Freizeichen.
2. Wählen Sie die gewünschte Nummer mit
den Zifferntasten oder durch einfachen Druck
auf eine der Fototasten oder Kurzwahltasten.
3. Zum Beenden des Anrufs einfach den
Hörer auflegen.
Sie können während des Gesprächs die
Hörerlautstärke mit dem Schieberegler an der
rechten Seite des Telefons einstellen.
Einen externen Anruf annehmen
Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie den
Hörer ab, um den Anruf anzunehmen.
R-Taste / Interne Anrufe
Wenn das Telefon mit einer
Nebenstellenanlage verbunden ist, können
Sie mit der R-Taste und der Nummer der
Nebenstelle einen internen Anruf machen
oder ein Gespräch weiterleiten.
Mit den Tasten R, * und # können Sie ggf.
zusätzliche Dienste nutzen – fragen Sie Ihren
Netzanbieter nach weiteren Informationen.
Klingeltonlautstärke
Mit dem Regler können Sie die
Lautstärke des Klingeltons anpassen – AUS /
LEISE / LAUT.
Hörerlautstärke-Anhebung und –regelung
Durch drücken der roten Boost-Taste +40dB
wird die Lautstärke um +40dB angehoben.
Die Boost LED-Anzeige leuchtet auf. Durch
erneutes Drücken der roten Taste wird die
Boost-Funktion ausgeschaltet, die LED
erlischt. Beim Auflegen des Hörers nach
Beendigung des Gesprächs wird die BoostFunktion automatisch ausgeschaltet
Mit dem Schieberegler unter dem Hörer
können Sie zusätzlich die Hörerlautstärke
regeln (Stufen 1-4).
Warnung: Zu hohe Hörerlautstärke kann Ihr
Hörvermögen schädigen!!!
Klang-Einstellung
Bei aktiver Hörerverstärkung können Sie mit
dem Regler Tone auch den Klang individuell
einstellen.
Freisprech-Funktion
1. Taste drücken, um die
Freisprechfunktion zu aktivieren. Die KontrollLED leuchtet auf.
2. Die gewünschte Telefonnummer wählen.
Die Lautstärke wird mit den Tasten
Merkmal
Wert
TF540
B x H x T
180x205x86mm
Gewicht
737g
Flash-Zeit
100/300/600 mS
gewählt.
3. Sprechen Sie in das Mikrofon auf der
Vorderseite des Telefons.
4. Die Taste beendet den Anruf.
Hinweis: Durch drücken der Taste können
Sie auch während eines Anrufs zwischen
Freisprechfunktion und Hörer wechseln.
Bitte beachten Sie, dass die
Freisprechfunktion nicht von mehreren
Personen gleichzeitig genutzt werden kann.
Die Umschaltung zwischen Mikrofon und
Lautsprecher funktioniert automatisch und
wird von der Lautstärke des Anrufs und der
des Mikrofons beeinflusst. In der direkten
Umgebung des Telefons sollten Sie laute
Geräusche – wie z.B. Musik – vermeiden, da
dies die Lautsprecher-Funktion unterbrechen
kann.
Stummschaltung
Durch drücken der Taste wird das
Mikrofon im Hörer ausgeschaltet, so dass der
Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann
Wahlwiederholung
Mit dieser Funktion wird die letzte gewählte
Nummer automatisch wiederholt. Heben Sie
den Hörer ab und drücken Sie die Taste ,
um die letzte Nummer (bis zu 32 Ziffern) noch
einmal zu wählen.
Programmierbare Direktwahltasten
Das Telefon verfügt über 4 Direktwahltasten
(M1-M4) und 6 Foto-Direktwahltasten, bei
denen Sie ein Foto oder ein Symbolbild (z.B.
Feuerwehr / Krankenhaus) unter der
transparenten Abdeckung einsetzen können,
so dass man auf einen Blick sieht, wohin der
Anruf geht. Wenn die Tasten programmiert
sind, genügt ein Druck, um die gespeicherte
Nummer zu wählen.
Direktwahlnummern speichern
1. Den Hörer abnehmen.
2. Die Taste drücken.
3. Die gewünschte Nummer eingeben.
4. Die Taste erneut drücken.
5. Eine der Direktwahltasten M1-M4 oder eine
der 6 Foto-Direktwahltasten drücken, um
die Nummer zu speichern.
6. Den Hörer auflegen.
Hinweis: Mit der Taste können Sie eine
Pause zwischen den einzelnen Ziffern
einfügen.
Direktwahlnummern wählen
1. Heben Sie den Hörer ab und warten Sie
auf das Freizeichen.
2. Eine der Direktwahltasten M1-M4 oder eine
der 6 Foto-Direktwahltasten drücken, die
gespeicherte Nummer wird gewählt.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an
unsere Service-Hotline. Schweiz: Tel. 0900 00
1675 (Kosten national, Swisscom bei Drucklegung:
CHF 2,60/min). Bei Garantieansprüchen wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Pflegehinweise
Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reinigungsoder Lösungsmittel verwenden.
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten
Produktions-verfahren hergestellt und geprüft.
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion
und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt
nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion
des Geräts bei dem Telefonnetz-betreiber liegt.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten
verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit
werden alle Mängel, die auf Materialoder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos
beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern,
zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte
gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr
Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte
unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät
gekauft haben. Alle Gewährleistungs-ansprüche
nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und
Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen
Sie es zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und
Elektronik-gerätegesetz sind Besitzer von
Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie
das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen
dürfen!
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und
Batterien beim batterievertreibenden
Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende
Behälter bereitstellen sicher zu entsorgen. Die
Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie
über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt
werden müssen. Verpackungsmaterialien
entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt SWITEL, dass das
Gerät Typ TF540 den Richtlinien:
2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
steht unter folgender Internetadresse zur
Verfügung: www.switel.com..
Technische Daten (Technische Änderungen
vorbehalten)
FRANÇAIS
AVERTISSEMENT !
ATTENTION!
ATTENTION!
Téléphone confort à touches d'appel
direct avec photo TF540
Mode d’emploi
Veuillez lire et observer les informations
suivantes et conserver ce mode d‘emploi
afin de pouvoir le consulter en cas de besoin!
Consignes de sécurité
Risque d‘explosion ! N‘utilisez que les blocs secteur faisant partie
du coffret !
N‘utilisez que les piles ou batteries vendues
avec les appareils ou de types semblables !
Traitez toujours les piles et batteries avec
prudence et utilisez-les uniquement comme
décrit sur leur emballage.
N‘utilisez jamais de piles et batteries
ensemble. N‘utilisez jamais de piles et
batteries de capacité ou d‘état de charge
différents. N’utilisez pas de piles ou batteries
endommagées.
Risque d‘étouffement lié à des éléments de
petite taille, des films d‘emballage et de
protection !
Tenez les enfants à l‘écart du produit et de
son emballage !
Risque pour la santé de l‘être humain et
l‘environnement lié aux piles et batteries !
Ne jamais ouvrir, endommager, avaler les
piles et batteries ou faire pénétrer leur
contenu dans l‘environnement. Ils peuvent
contenir des métaux lourds toxiques et
polluants.
Menaces de troubles de l‘audition !
Évitez une écoute trop longue à fort volume
sonore.
Menaces de dommages matériels. Évitez des influences provenant de
l‘environnement telles que fumée, poussière,
vibrations, produits chimiques, humidité,
grande chaleur ou ensoleillement direct.
Faire exécuter les réparations uniquement par
du personnel spécialisé et qualifié.
Adressez-vous également à lui pour la
déconnexion de ces services.
Utilisation conforme aux prescriptions
Ce téléphone convient pour téléphoner à
l’intérieur d’un réseau téléphonique. Toute autre
utilisation est considérée comme non conforme
aux prescriptions. Tenez compte des règlements
et dispositions locaux. Toute modification ou
transformation arbitraire est interdite. N‘ouvrez en
aucun cas l‘appareil et n‘essayez pas de le
réparer vous-même.
Contenu du coffret
1 Téléphone, 1 Câble de raccordement
téléphonique, 1 Mode d’emploi
ELÉMENTS DE COMMANDE
1 Touches d'appel direct de photos
2 Touches d'appel direct
3 OK, appuyez sur pour confirmer
l'opération
4 Bouton muet
5 Touche rappel (R)
6 Touche Bis
7 Boost function (+40dB)
8 Fonction mains libres ON
9 LED
10 Contrôle du volume du combiné
11 Contrôle du volume du téléphone
12 Réglage du son
13 Volume de la sonnerie
MISE EN SERVICE
1. Branchez le cordon spiralé au combiné et à
la prise marquée
sur la face supérieure
du téléphone.
2. Branchez le cordon de ligne téléphonique
du téléphone sur la face inférieure du
téléphone, puis à une prise murale de réseau.
3. Placez le câble de ligne téléphonique dans
la rainure sous le téléphone.
4. Décrochez le combiné et écoutez la
tonalité.
FONCTIONNEMENT
L'utilisation du téléphone
1. Décrochez le combiné et attendez jusqu'à
ce que vous entendez la tonalité.
2. À l'aide du clavier, appuyez sur le numéro
de téléphone que vous souhaitez composer
ou appuyez sur la touche de photo de la
personne que vous souhaitez appeler.
3. Pour mettre fin à l'appel remplace
simplement le combiné.
Vous pouvez régler le volume du récepteur
désiré en utilisant le bouton sur le côté du
téléphone.
Réception d'appels
Lorsque vous recevez un appel, vous
entendrez le téléphone sonner. L'appel peut
maintenant être accepté en décrochant le
combiné.
Rappel
Appuyez sur le bouton de rappel R suivie du
numéro de poste pour transférer des appels
lorsqu'il est connecté à un PBX (TBR
uniquement).
L'accès aux services de réseau
supplémentaires peut être obtenu en utilisant
le bouton de rappel R, * et # boutons.
Contactez votre opérateur réseau pour plus
d'informations.
Interrupteur de sonnerie
Utilisez le bouton pour régler le
volume de la sonnerie sur OFF / LOW / HI.
Amplification et récepteur de contrôle du
volume
Le volume du récepteur peut être augmenté
jusqu'à + 40dB max au cours d'une
conversation. Appuyez sur le bouton + 40dB,
et le Boost LED s'allume.
Vous pouvez augmenter le volume du
combiné en tournant le bouton de volume
(situé sous le combiné) au niveau d'écoute
(1-4).
Vous pouvez désactiver le BOOST en
appuyant sur la touche rouge + 40dB à tout
moment au cours de votre conversation, la
LED BOOST s'éteint et le volume sera de
retour à un niveau normal. Après l'appel,
lorsque vous remplacez le combiné sur le
socle, le volume boost sera réinitialisé
automatiquement à la normale.
Remarque: Si vous n'avez pas besoin cette
amplification supplémentaire que vous n'avez
pas besoin d'appuyer sur le bouton boost
ROUGE + 40dB.
Attention: Configuration de votre volume de
l'écouteur trop élevé peut endommager votre
ouïe !!!
Réglage de la tonalité
Lorsque le volume a été augmenté, vous
pouvez également régler le contrôle de
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.