switel TE12, TF 510 Operating Instructions Manual

Schnurgebundenes Telefon Téléphone à fil Telefono con filo Conventional telephone
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
TE12
2
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 13. . . . . . . . . . . . . .
Istruzioni per l’uso 23. . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 33. . . . . . . . .
3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterun­gen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonnenein­strahlung.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das nebenste­hende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsor­gungsträgers.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
4
2 Telefon in Betrieb nehmen
Telefon anschließen
Schließen Sie das Spiralkabel an die Positionen 12 (nächste Seite) an. Ver­wenden Sie nur das mitgelieferte Spi­ralkabel, da das Gerät mit einem ande­ren Spiralkabel eventuell nicht funktioniert.
Verbinden Sie das Telefon (19) und die Telefonanschlussdose mithilfe des Te­lefonkabels. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefon­anschlusskabel eventuell nicht funktio­niert.
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons benötigen Sie zwei Schrauben. Bohren Sie zwei Lö­cher im Abstand der vorgesehenen Aufhängungen (100 mm) und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Setzen Sie das Telefon an den Aufhängungen auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
Batterien einlegen
Legen Sie die Batterien in das geöffnete Batteriefach (20) ein. Verwenden Sie nur Batterien des Typs AA Alkaline 1,5 V. Achten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Batteriefach.
Das Display ist nur bei eingelegten/vollen Batterien ak-
tiv. Sollte auf dem Display BATT.SCHW erscheinen, wechseln Sie bitte die Batterien.
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
Spiralkabel
12
12
19
Telefonanschluss
5
3 Bedienelemente
1 Display 2 Einstelltaste 3 Telefonbuch 4 LED Telefon klingelt" 5 Löschen−Taste 6 Wahlwiederholung 7 Hörmuschel 8 Auflegekontakt 9 Ziffertasten 10 Raute−Taste 11 Direktwahltasten 12 Buchse für Spiralkabel 13 Mikrofon 14 R−Taste 15 Stern−Taste 16 Schieberegler Hörerlautstärke" 17 Schieberegler Klingellautstärke" 18 Wandhalterung 19 Telefonanschlussbuchse 20 Batteriefach
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
2
3
4
6
5
17
18
18
19
12
20
6
4 Menüstruktur
Hauptmenü
In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste * gedrückt halten. Mit der Taste X nehmen Sie Einstellungen vor. Mit der Ta- ste £ speichern/bestätigen Sie Ihre Einstellungen und der nächste Menüpunkt wird aufgerufen. Mit der Taste C verlassen Sie das Menü.
Das Menü wird automatisch geschlossen, wenn Sie 30 Se-
kunden keine Taste betätigt haben.
a * X Stunden einstellen £
X Minuten einstellen £ X Tag einstellen £ X Monat einstellen £
X Sprache einstellen
DEUTSCH NEDERLNDS POLSKI SVENSKA ENGLISH FRANCAIS ESPAÑOL ITALIANO
£
X KONTRAST einstellen 1−4 £ X T.TON AN / T.TON AUS £ X FLASH 100 / 300 / 600 £ X LED AN / LED AUS £ X TON/PULS £
1
7
Anruf annehmen
Wenn das Telefon klingelt, heben Sie den Hörer ab und führen Sie das Gespräch.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer auf.
Anrufen
Heben Sie den Hörer ab. Warten Sie, bis Sie das Freizeichen hören. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Ziffer­tasten (9).
Flash−Taste an Nebenstellenanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, kön­nen Sie über die R−Taste (14) Funktionen, wie z. B. Anrufe weiter­leiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte die Be­dienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Hörerlautstärke einstellen
Die Hörerlautstärke wird mit einem Schalter (16) eingestellt. Schieben Sie den Schalter nach links: Geringe Hörerlautstärke. Schieben Sie den Schalter in die Mitte: Mittlere Hörerlautstärke. Schieben Sie den Schalter nach rechts: Verstärkung auf +35 dB.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr laute Lautstärken
wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Be­nutzern mit normalem Gehör und vermindertem Gehör.
Klingellautstärke einstellen
Die Klingellautstärke wird mit einem Schalter (17) eingestellt. Schieben Sie den Schalter nach links: Klingellautstärke aus. Schieben Sie den Schalter in die Mitte: Klingellautstärke leise. Schieben Sie den Schalter nach rechts: Klingellautstärke hoch
Direktwahl
Sie können die Direktwahltasten M1, M2, M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den Notruf nutzen. Halten Sie die Direktwahltaste (11) für 2 Sekunden gedrückt. Wenn die Anzeige _" im Display blinkt, haben Sie nun die Möglichkeit, die Telefonnummer mit maximal 22 Ziffern einzutragen. Drücken Sie zur Bestätigung die Wahlwiederholungstaste (6). Nun können Sie einen Namen eintragen. Falscheingaben können Sie mit Hilfe der Löschen−Taste (5) löschen.
Mit der Raute−Taste (10), geben Sie ein Leerzeichen ein.
8
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern mit den dazugehöri­gen Namen speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer eine Vorwahl mit ein,
damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim
nächsten Speichern die Meldung −−−−−100%". Um wieder Platz zu schaffen, müssen Sie zuerst einen anderen Eintrag löschen.
Rufnummern/Namen in das Telefonbuch eingeben
Die Ziffertasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmali­ges Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Zif­fern und Sonderzeichen eingegeben werden.
Heben Sie den Hörer ab und halten die Telefonbuchtaste (3) für 2 Sekunden gedrückt. Wenn die Anzeige _" im Display blinkt, haben Sie die Möglichkeit, die Rufnummer mit maximal 22 Ziffern einzutragen. Durch Drücken der Wahlwiederholungstaste bestätigen Sie Ihre Eingabe der Rufnummer. Anschließend können Sie den dazugehörigen Namen eintragen. Durch erneutes Drücken der Wahlwiederholungstaste (6) bestätigen Sie Ihren Eintrag. Falscheingaben können Sie mit Hilfe der Löschen−Taste (5) löschen.
Mit der Raute−Taste (10) geben Sie ein Leerzeichen ein.
Rufnummern/Namen im Telefonbuch editieren
Um einen Telefonbucheintrag zuändern, müssen Sie den ge­wünschten Namen suchen und dann die Telefonbuchtaste (3) ge­drückt halten. Nun können Sie Ihren Eintrag ändern.
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen
Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben. Heben Sie den Hörer ab. Drücken Sie die Telefonbuchtaste (3)
und suchen mit der Einstelltaste (2) nach dem gewünschten Namen mit der Rufnummer. Drücken Sie die Telefonbuchtaste (3) erneut, um die Rufnummer zu wählen.
Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen
Sie können eine Rufnummer aus dem Telefonbuch löschen. Drücken Sie die Telefonbuchtaste (3) an Ihrem Hörer und gehen
Sie mit der Einstelltaste (2) auf die Nummer, die Sie löschen wol­len. Halten Sie nun die Löschen−Taste (5) 2 Sekunden gedrückt. Der ensprechende Telefonbucheintrag wird gelöscht.
9
Anrufliste
Die Anrufliste speichert die Rufnummern aller angenommenen, entgangenen und geführten Anrufe.
Insgesamt werden 15 Rufnummern mit 9 Zeichen und Datum in der Anrufliste gespeichert.
Ist die Funktion LED ON" (siehe Menüstruktur) gewählt, werden neue entgangene Anrufe durch Blinken einer LED signalisiert.
Ist die Anrufliste voll, wird der älteste Eintrag automatisch über­schrieben.
Achtung: Die Rufnummernanzeige (CLIP
1
) ist ein Zu­satzdienst Ihres Netzbetreibers. Ihr Telefon zeigt die Rufnummer im Display, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Service anbietet. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
Rufnummern aus der Anrufliste wählen
Wählen Sie bei aufgelegtem Hörer mit der Wahlwiederholungsta­ste (6) die gewünschte Rufnummer aus. Heben Sie den Hörer ab. Es wird nun die Rufnummer gewählt.
Rufnummern aus der Anrufliste löschen
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus der Anrufliste aus. Halten Sie die Löschen−Taste (5) 2 Sekunden gedrückt, um den Eintrag aus der Anrufliste zu löschen.
Rufnummern aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern
Sie können Rufnummern aus der Anrufliste in das Telefonbuch speichern.
Nehmen Sie den Hörer ab. Betätigen Sie den Auflegekontakt mit einem Finger. Halten Sie den Auflegekontakt (8) während der Ein­gabe gedrückt. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer in der Anrufliste aus. Halten Sie die Stern−Taste 2 Sekunden gedrückt.
Die erste Ziffer der Rufnummer blinkt. Drücken Sie die Wahlwiederholungtaste (6). Geben Sie über die Tasten
2
den Na­men ein. Erneutes Drücken der Wahlwiederholungstaste (6) be­stätigt den Eintrag. Im Display blinkt OK".
5 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
1
CLIP: Calling Line Identification Presentation = Anzeige der Ruf-
nummer eines Anrufers. 2
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet.
10
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
Kein Telefongespräch möglich
Die Telefonleitung ist nicht
korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonan­schlusskabel.
6 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel.
Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte
Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen
Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
11
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations­endeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Kon­formität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformi­tätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von un­serer Website www.switel.com
.
12
Notizen
13
1 Consignes de sécurité
Lisez très attentivement ce mode d’emploi.
Utilisation conforme à son usage
Ce téléphone convient pour téléphoner à l’intérieur d’un réseau téléphonique. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme à son usage. Des modifications ou changements effec­tués d’un propre gré ne sont pas autorisés. N’ouvrez en aucun cas l’appareil et n’effectuez aucun essai de réparation vous− même.
Lieu d’installation
Évitez les nuisances causées par la fumée, la poussière, les vi­brations, les produits chimiques, l’humidité, la grande chaleur ou un ensoleillement direct.
Élimination
Vous êtes tenu par la loi d’éliminer les biens de consommation de manière appropriée. L’icône ci− contre sur votre téléphone signifie que les appareils électriques et électroniques usagés ainsi que les pi­les doivent être éliminés séparément des ordures ménagères.
Veuillez éliminer vos appareils usagés électri­ques ou électroniques dans le centre de collecte
d’un organisme approprié d’évacuation des déchets. Éliminez les fournitures d’emballage conformément au
règlement local.
14
2 Mettre le téléphone en service
Raccorder le téléphone
Raccordez le câble spiralé aux posi­tions 12 (page suivante). Veuillez n’uti­liser que le câble spiralé fourni avec l’appareil, l’appareil ne pouvant éven­tuellement pas fonctionner avec un au­tre câble.
Raccordez le téléphone (19) à la prise de raccordement téléphonique à l’aide du câble téléphonique. Veuillez n’utili­ser que le câble de raccordement télé­phonique fourni avec l’appareil, l’appa­reil ne pouvant éventuellement pas fonctionner avec un autre câble.
Montage mural
Votre téléphone est conçu pour le montage mural. Vous avez be­soin de deux vis pour fixer le téléphone. Perforez deux trous à une distance l’un de l’autre (100 mm) égale à celle qui sépare les suspensions prévues et laissez sortir les vis du mur de 5 mm. Fixez maintenant le téléphone en posant les encoches sur les vis et poussez−le légèrement vers le bas.
Insérer les piles
Introduisez les piles dans le compartiment ouvert (20). N’utilisez que des piles de type AA alcalines de 1,5 V. Observez une polari­sation correcte ! Fermez le compartiment à piles.
L’écran n’est actif que lorsque des piles pleines sont
insérées. Si BATTERIE! devait apparaître à l’écran, veuillez alors remplacer les piles.
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
+ AA
Câble spiralé
12
12
19
Câble téléphonique
Loading...
+ 30 hidden pages