Switel TC40 User Manual [it]

Notruftelefon Téléphone de secours Telefono per chiamate d’emergenza Emergency telephone
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Operating Instructions
D
2
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Istruzioni per l’uso 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Declaration of Conformity 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 5. . . . . . . . . .
3 Bedienelemente 6. . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Wie bediene ich mein Telefon? 7. . . . . . .
5 Telefonieren 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 10. .
7 Direktwahl 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Falls es Probleme gibt 12. . . . . . . . . . . . .
9 Pflegehinweise / Garantie 13. . . . . . . . . .
10 Stichwortverzeichnis 14. . . . . . . . . . . . . .
1
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Hörgeräte−kompatibel
Das Telefon ist über den Premium−Hörer vorzüglich auf Hörgeräte abgestimmt und mit den meisten am Markt befindlichen Hörgeräten kompatibel. Durch die Vielzahl der angebotenen Modelle kann keine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät garantiert werden.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr laute Lautstärken wieder-
geben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit normalem Gehör und vermindertem Gehör.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Batterien entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
4
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si-
cherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt Telefon 1 Premium−Telefonhörer 1 Hörerspiralkabel 1 Telefonanschlusskabel 1 Wandmontagehalterung 1 Bedienungsanleitung 1
Basisgerät anschließen
Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
2
Telefonhöreranschluss
TC40
Telefon in Betrieb nehmen
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons benötigen Sie zwei Schrauben. Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die Führungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Wandmontagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
Warnung: Im Bereich der zu bohrenden Löcher dürfen sich
keine Leitungen (Kabel, Rohre usw.) befinden.
Bohren Sie zwei Löcher im Abstand der vorgesehenen Aufhängungen und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Setzen Sie das Telefon an den Aufhängungen auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten. Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Telefonhörerablage um 180°, damit Sie den Telefonhörer einhängen können.
3
1
3
2
4
4
4
4
4
Telefonanschlussdose
5
Bedienelemente
3 Bedienelemente
Telefon
1 Direktwahltasten 2 Kurzwahltaste 3 R−Taste 4 Wahlwiederholung,
Wahlpause
5 Hörerlautstärke verstärken
+40 dB 6 LED Telefon klingelt 7 Nummer speichern
Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kontur abgebildet. Abweichungen von Tastensymbolen Ihres Telefons gegenüber den hier abgebildeten Tastensymbolen sind möglich.
8 Drehregler
Hörerlautstärke (verdeckt unter Premium−Hörer)
9 Schieberegler
Klingellautstärke" 10 Schieberegler Klingelton" 11 Schieberegler
Sendelautstärke" 12 Schieberegler Klang" 13 Buchse für
Telefonanschlusskabel
1
2
453
7
11
12 10 9
68
3
4
5
13
6
4 Wie bediene ich mein Telefon?
Darstellungen und Schreibweisen
Ziffern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken
2 x Abgebildete Taste 2 x kurz drücken 2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sek. drücken halten Abgebildete Taste halten loslassen Abgebildete Taste loslassen
 Telefon klingelt Hörer abnehmen Hörer auflegen
Wie bediene ich mein Telefon?
7
Telefonieren
5 Telefonieren
Anruf annehmen
,  Anruf annehmen
Gespräch beenden
Gespräch beenden
Anrufen
Hörer abnehmen Rufnummer eingeben (max. 32 Ziffern)
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählte Rufnummer. , zuletzt gewählte Rufnummer wählen
Direktwahl
Sie können die Direktwahltasten als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den Notruf nutzen. Sie müssen Rufnummern als Direktwahl gespeichert haben  Seite 11.
Hörer abnehmen M1 − M6 Gewünschte Direktwahltaste drücken
Kurzwahl
Sie haben die Möglichkeit 10 Telefonnummern so abzuspeichern, dass diese jeweils nur durch den Druck von zwei Tasten gewählt werden (Kurzwahl).
Kurzwahltasten programmieren
Hörer abnehmen Speichertaste drücken ,  Rufnummer eingeben (max. 16 Ziffern)
und bestätigen
Speicherplatznummer eingeben (hier
z. B. für Speicherplatz 0)
Hörer auflegen
Anrufen über Kurzwahltaste
Hörer abnehmen Kurzwahltaste drücken Speicherplatznummer eingeben (hier
z. B. für Speicherplatz 0)
Die gespeicherte Rufnummer wird automatisch gewählt.
Die gespeicherten Rufnummern auf den Kurzwahltasten können
nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern wer­den die alten Einträge überschrieben.
Verstärkung der Hörerlautstärke auf +40 dB
Die Hörerlautstärke kann durch Betätigen der −Taste auf + 40 dB verstärkt werden.
  Hörerlautstärke verstärken
Einstellen der Hörerlautstärke
Sie können die Hörerlautstärke mit einem Drehregler anpassen, wenn die Verstärkung auf +40 dB aktiviert ist.
Lautstärke mit Drehregler anpassen
Klangregelung
Sie können den Klang im Hörer mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite anpassen.
Klang mit Schieberegler anpassen
Die Klangregelung funktioniert nur, wenn die Verstärkung auf
+40 dB aktiviert ist.
Klingellautstärke
Sie können die Klingellautstärke mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite anpassen.
Lautstärke mit Schieberegler anpassen
8
Klingelton
Sie können den Klingelton mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite ändern. Es stehen 3 Klingeltöne zur Auswahl.
Klingelton mit Schieberegler ändern
Sendelautstärke
Sie können die Sendelautstärke des Mikrofons im Hörer mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite verringern oder erhöhen.
Lautstärke mit Schieberegler anpassen
Telefonieren
9
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste
6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste
R−Taste an Nebenstellenanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Wahlpause
Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine Amtskennzahl vorzuwählen, um ein Freizeichen zu bekommen. Bei wenigen, älteren Nebenstellenanlagen dauert es einige Zeit, bis das Freizeichen zu hören ist. Für diese Nebenstellenanlagen kann nach der Amtskennzahl eine Wahlpause eingefügt werden, um direkt weiterwählen zu können, ohne das Freizeichen abzuwarten.
Wahlpause einfügen Nach der Amtskennzahl wartet Ihr Telefon für ca. 3 Sekunden mit dem
Wählen der eigentlichen Rufnummer.
R−Taste und Zusatzdienste
Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Makeln, Anklopfen und Konferenz. Über die R−Taste können Sie diese Zusatzdienste nutzen. Zur Freischaltung von Zusatzdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Flash−Zeit einstellen
Mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite des Telefons können Sie die gewünschte Flash−Zeit einstellen. Sie können zwischen 100 ms und 300 ms wählen.
3
10
7 Direktwahl
Direktwahlnummern speichern
Sie können die Direktwahltasten M1 − M6 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den Notruf nutzen.
Hörer abnehmen Speichern einleiten ,  Rufnummer eingeben und bestätigen
M1 − M6 Gewünschte Direktwahltaste drücken Eintrag ist gespeichert Unter den transparenten Abdeckungen der 6 Direktwahltasten können Sie
Fotos oder Symbole hinterlegen.
Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahltasten
können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Ruf− nummern werden die alten Einträge überschrieben.
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung, die länger als ca.
1 Stunde dauert, gehen die Programmierungen der Direktwahl­tasten verloren!
Direktwahl starten
Hörer abnehmen M1 − M6 Gewünschte Direktwahltaste drücken
4
(max. 16 Ziffern)
Direktwahl
Abdeckung der Direktwahltasten entfernen
Fassen Sie mit Daumen und Zeigefinger die Abdeckung und entfernen Sie diese wie auf der Abbildung dargestellt. Plazieren Sie das gewünschte Bild oder Foto unter der Abdeckung und setzen Sie diese wieder auf die Taste.
Abbildung ähnlich
11
Falls es Probleme gibt
8 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
Kein Telefongespräch möglich
− Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
12
9 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantie­leistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Pflegehinweise / Garantie
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com
.
13
Stichwortverzeichnis
10 Stichwortverzeichnis
A
Anruf annehmen, 8 Anrufen, 8 Anrufen über Kurzwahltaste, 8
B
Basisgerät, 5 Bedienelemente, 6
D
Darstellungen, 7 Direktwahl, 8, 11 Direktwahl starten, 11 Direktwahlnummern speichern, 11
F
Fehlerbehebung, 12 Flash−Zeit, 10 Foto einsetzen, 11 Fragen und Antworten, 12
G
Garantie, 13 Gespräch beenden, 8
H
Hörerlautstärke, 8
I
Inbetriebnahme, 5
K
Klangregelung, 8 Klingellautstärke, 8 Klingelton, 9 Konformitätserklärung, 13 Kurzwahl, 8 Kurzwahltasten programmieren, 8
N
Nebenstellenanlagen, 10
14
P
Pflegehinweise, 13 Probleme, 12
R
R−Taste an Nebenstellenanlagen, 10 R−Taste und Zusatzdienste, 10
S
Schreibweisen, 7 Sendelautstärke, 9 Service−Hotline, 12 Sicherheitshinweise, 4
T
Telefonieren, 8
V
Verpackungsinhalt, 5 Verstärkung der
Hörerlautstärke auf +40 dB, 8
W
Wahlpause, 10 Wahlwiederholung, 8 Wandmontage, 5 Wie bediene ich mein Telefon?, 7
Z
Zusatzdienste, 10
1 Consignes de sécurité 16. . . . . . . . . . . . .
2 Mettre le téléphone en service 17. . . . . . .
3 Éléments de manipulation 18. . . . . . . . . .
4 Comment utiliser mon téléphone ? 19. . . .
5 Téléphoner 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Installations PABX / Services confort 22. .
7 Sélection directe 23. . . . . . . . . . . . . . . . .
8 En cas de problèmes 24. . . . . . . . . . . . . .
9 Remarques d’entretien / Garantie 25. . . . .
11 Index 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Table des matières
15
Consignes de sécurité
1 Consignes de sécurité
Lisez très attentivement ce mode d’emploi.
Utilisation conforme aux prescriptions
Ce téléphone convient pour téléphoner à l’intérieur d’un réseau téléphonique. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme à l’usage. Des modifications ou changements effectués d’un propre gré ne sont pas autorisés. N’ouvrez en aucun cas l’appareil et n’effectuez aucun essai de réparation vous−même.
Lieu d’installation
Evitez toute nuisance par la fumée, la poussière, les vibrations, les produits chimiques, l’humidité, la grande chaleur ou l’ensoleillement direct.
Compatible avec les appareils auditifs
Grâce à son écouteur Premium, le téléphone est parfaitement adapté aux appareils auditifs et compatible avec la plupart de ceux disponibles sur le marché. En raison de la grande variété de modèles, nous ne pouvons cependant pas garantir une fonction parfaite avec chaque appareil auditif.
Attention : Ce téléphone peut rendre des volumes sonores très
élevés lorsque l’amplificateur est activé et que le régulateur se trouve sur Maximum. Il est recommandé d’être prudent lorsque vous passez d’un utili­sateur présentant une difficulté d’audition à un utilisateur à audi­tion normale.
Élimination
La loi vous oblige à éliminer de manière appropriée les biens de consommation. L’icône ci−contre sur votre téléphone signifie que les appareils électriques et électroniques usagés ainsi que les batteries doivent être éliminés séparément des ordures ménagères.
Veuillez éliminer vos appareils usagés électriques ou électroniques dans le centre de collecte d’un organisme
approprié d’évacuation des déchets. Éliminez les piles auprès d’un revendeur spécialisé ainsi que
dans des centres de collecte qui tiennent à votre disposition les collecteurs appropriés correspondants.
Éliminez les matériaux d’emballage conformément au règlement local.
16
Loading...
+ 36 hidden pages