Please refer to the free download available at our
web site: www.switel.com
2
.
Page 3
Hörgerätekompatibel
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T4 Rating)
Das M850 Mobiltelefon hat eine integrierte
Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel.
Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müs-
sen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie
dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
Compatibilité avec une aide auditive
de niveau M3/T4
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T4 Rating)
Le téléphone mobile M850 possède une bobine d’in-
duction intégrée et est compatible avec
l’utilisation d’une aide auditive.
Pour s’assurer des meilleures performances, tout
utilisateur équipé d’une aide auditive devrait placer
celle−ci en position "T".
Compatibile con apparecchi acustici
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T4 Rating)
Il telefono cellulare M850 è dotato di bobina
d’induzione integrata ed è compatibile con
apparecchi acustici.
Un ottimale impiego del proprio apparecchio acustico
richiede una certa regolazione. Si prega pertanto di
consultare le istruzioni per l’uso dell’apparecchio
acustico.
Schieben Sie die Akkufachabdeckung des Telefons mit
leichtem Druck nach unten.
Heben Sie die Akkufachabdeckung ganz vom Telefon ab
2
Die SIM−Karte kann entnommen werden.
Kleinkinder könnten diese verschlucken.
verbogen oder zerkratzt wird. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen.
Ihre Rufnummer wird auf der SIM−Karte, nicht
im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die
SIM−Karte aus einem vorherigen Telefon, behalten Sie daher auch Ihre Rufnummer.
8
Page 9
Falls ein Akku eingelegt ist,
nehmen Sie den Akku heraus.
Öffnen Sie die Haltespange
der SIM−Karte, indem Sie sie
mit sanftem Druck nach unten
schieben und hochklappen.
Legen Sie die SIM−Karte in die
vorgeprägte Form und klappen Sie die Haltespange nach
unten. Schieben Sie die Haltespange nach oben, bis sie
hör− und spürbar einrastet.
Setzen Sie den Akku ein. Die
goldenen Kontakte des Akkus
zeigen dabei nach oben links.
Drücken Sie leicht auf das
obere Ende des Akkus, bis
dieser einrastet.
Kurzanleitung
Setzen Sie die Akkufachabdeckung des Telefons wieder
auf das Telefon. Schieben Sie
die Akkufachabdeckung nach
oben, bis diese einrastet.
9
Page 10
Kurzanleitung
Akku aufladen
Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher,
dass der Akku korrekt eingelegt ist.
Entfernen Sie den Akku nicht, während das
Telefon geladen wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt werden.
Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den
Akku für mindestens 4 Stunden. Einige
Akkus erreichen erst nach mehreren
vollständigen Lade−/Entladezyklen ihre volle
Leistung.
3
Aufladen über die Mini−USB−Ladebuchse
Stecken Sie das Ladegerät in
die Mini−USB−Ladebuchse.
Schließen Sie das Ladegerät
wie auf der Skizze abgebildet
an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Ladegerät.
Netzsteckdose
10
Page 11
Kurzanleitung
4
Aufladen über die Ladestation
Stecken Sie das Ladegerät in
die Mini−USB−Ladebuchse der
Ladestation. Klappen Sie das
Telefon zu und stellen Sie es
zum Laden in die Ladestation.
Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Tele-
fon den Aufladevorgang anzeigt.
Sie können Ihr Telefon während des Aufladevorgangs verwenden.
Wurde der Aufladevorgang gestartet, wird Ihnen dies
im Display durch eine entsprechende Meldung angezeigt.
Akkustandswarnung
Der aktuelle Akkuladezustand wird wie folgt im Display angezeigt:
VollHalbSchwachLeer
5
11
Page 12
Kurzanleitung
Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Laden Sie den Akku auf.
Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die
Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige
Funktionen nicht verfügbar sind.
Laden Sie den Akku auf.
Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt,
schaltet sich das Telefon automatisch aus.
rer PIN auf. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Weitere Hinweise zu PIN und
PIN2 erhalten Sie auf Seite 64.
Netzverfügbarkeit prüfen
Nicht alle Netze sind überall gleich gut erreichbar.
Das Symbol zeigt an, dass ein Signal und ein
Netz verfügbar sind. Der Name des Netzes wird
ebenfalls angezeigt.
12
Page 13
Kurzanleitung
Sprache einstellen
Hinweise zum Einstellen der Sprache erhalten Sie
auf Seite 55.
Es stehen die SprachenDeutsch, Englisch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Datum und Uhrzeit einstellen
Siehe Seite 54.
Klingelton einstellen
Siehe Seite 70.
Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen.
Anruf annehmen
{í} Anruf annehmen
Anruf abweisen
{í}Anruf abweisen
Gespräch beenden
Gespräch beenden
Anrufen
ëRufnummer eingeben
Löschen
Bei Falscheingabe letzte Ziffer
löschen
Rufnummer wählen
13
Page 14
Kurzanleitung
Erweiterte Einstellungen und Funktionen
Weitere Hinweise zu den Einstellungen und Funktionen Ihres Switel M850 erhalten Sie in dieser Anleitung. Beispiele:
Einrichten der Direktwahltasten Seite 53.
Rufnummern im Telefonbuch speichern
Seite 29.
Index verwenden Seite 108.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ser-
vice−Hotline: Tel. 0900 00 1675 innerhalb der
Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung:
CHF 2.60/min).
Fragen und Antworten
Das M850 wird zumeist ohne SIM−Karte gelie-
fert. Die nachfolgenden ˆFragen und Antwor-
ten˜ (F & A) enthalten praktische Hinweise.
F − Warum wurde das Mobiltelefon ohne SIM−Karte
geliefert?
A − Viele Nutzer besitzen bereits ein Mobiltelefon und
möchten ihre SIM−Karte im neuen Telefon weiter benutzen. Der Vorteil ist, dass die alte Rufnummer weiterhin gültig bleibt. Handelt es sich bei der alten
Karte um eine Prepaid−SIM, bleibt außerdem das
Guthaben auf der Karte erhalten.
14
Page 15
Kurzanleitung
F − Wo bekomme ich eine SIM−Karte?
A − SIM−Karten sind in jedem Telefonladen in der
Fußgängerzone erhältlich. Auch größere Supermärkte bieten Telefondienste und daher auch SIM−
Karten an. Bei der Auswahl der SIM−Karte bzw. des
Anbieters sollte jedoch auf hinreichende Netzabde−
ckung geachtet werden, sonst erhalten Sie besonders in sehr abgelegenen Gebieten womöglich kein
Netz.
F − Warum hat das Mobiltelefon von Switel keine eigene Rufnummer?
A − Die Rufnummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Sie wird auf der SIM−Karte gespeichert.
F − Kann ich die SIM−Karte aus meinem alten Telefon
weiter benutzen?
A − Ja, die SIM−Karte ist übertragbar. Sie darf allerdings nicht älter als drei Jahre sein. Einige ältere
SIM−Karten gehören noch einer früheren Kartengeneration an und sind daher mit dem Switel Mobiltelefon nicht kompatibel.
F − Kann ich SIM−Karten beliebiger Mobilfunkanbieter
benutzen?
A − Ja. Das Mobiltelefon von Switel ist ein so genanntes ’offenes’ SIM−Kartentelefon, d. h., es ist nicht
auf einen bestimmten Netzbetreiber oder Mobilfunk−
kanbieter festgelegt.
15
Page 16
Kurzanleitung
F − Wie zahle ich meine Gebühren?
A − Es gibt zwei Hauptarten, wie Sie sich bei einem
Netzbetreiber oder Mobilfunkanbieter anmelden können. Die eine ist die Vertragsbindung − hierbei gehen
Sie einen Vertrag über eine vereinbarte Laufzeit von
mehreren Monaten / Jahren ein und zahlen die monatlichen Vertragsgebühren. Das ist besonders für
Anwender interessant, die ihr Mobiltelefon zum Beispiel für die Arbeit nutzen. Die andere ist das Prepaid−Handy, manchmal auch als Pay−As−You−Go
(PAYG) bezeichnet. Hierbei laden Sie die Karte mit
einem Erst− und nach Bedarf mit Folgeguthaben auf.
Das Nachladen ist denkbar einfach direkt über das
Telefon, Online, in vielen Geschäften oder auch an
Ladestationen zu erledigen. Prepaid−Handys eignen
sich besonders für Anwender, die weniger häufig telefonieren.
F − Wie erfahre ich meinen Guthaben−/Rechnungsstand?
A − Die Netzbetreiber liefern ihre SIM−Karten normalerweise mit Informationsmaterial aus. Hier finden
Sie auch eine kurze Rufnummer, über die Sie ihren
Kontostand abrufen können. Jeder Mobilfunkanbieter
hat eine eigene Zugangsnummer. Prüfen Sie deshalb die für Ihren Netzbetreiber gültigen Angaben.
Geben Sie die Nummer ein und betätigen Sie die
Wähl−Taste. Der Kontostand wird dann angesagt.
16
Page 17
Notizen
Notizen
17
Page 18
Auf einen Blick
2Auf einen Blick
Bedienelemente
1 Hörmuschel
2 Display
3 Direktwahltasten
4 Softkeys
5 Wähl−Taste
6 Tastenfeld
7 Taste Auf / Ab
8 Ein−/Aus−Taste / Auflegen
9 Mikrofon
10 Lauter−Taste / Taschenlampe ein / aus
11 Leiser−Taste
12 Taschenlampe
13 Notrufschalter
14 Lautsprecher
15 Akkufachabdeckung
16 Ton−Taste
17 Freisprechen−Taste
18 Headset−Buchse
19 Mini−USB−Ladebuchse
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dar-
gestellt. Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres
Telefons gegenüber den hier verwendeten Symbolen
sind daher möglich.
18
Page 19
Auf einen Blick
1
2
3
4
7
5
8
6
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
19
Page 20
Auf einen Blick
Symbole und Texte im Display des Mobilteils
SymbolBeschreibung
Anzeige der Akkukapazität.
Durchlaufende Segmente, der Akku
wird geladen.
Signalstärke der Funkverbindung
Alarm eingeschaltet
Ein Headset ist angeschlossen
Anrufweiterleitung eingeschaltet
Sie haben eine neue SMS
Seite 44
Vibrationsalarm und Rufton sind akti-
viert oder erst Vibrationsalarm, dann
Rufton ist aktiviert
Vibrationsalarm und Rufton sind deaktiviert. Eingehende Anrufe werden
nur über die Taschenlampen−LED
signalisiert.
20
Page 21
Funktionsweise
3Funktionsweise
1 HörmuschelHier hören Sie Ihren
Gesprächspartner, sofern Sie
kein Headset oder keine
Freisprecheinrichtung
installiert und aktiviert haben
und das Gerät sich nicht im
Freisprechmodus befindet.
2 DisplayDie Anzeigen im Display
führen Sie durch die
Menüstruktur und helfen
Ihnen bei der Bedienung des
Geräts
3 Mit den Direktwahltasten
können dort gespeicherte
Rufnummern durch Drücken
der Taste direkt gewählt
werden.
4 Softkeys Die Softkeys sind in
den verschiedenen Menüs mit
unterschiedlichen Funktionen
belegt. Die aktuelle Funktion
wird immer in dem darüber
liegenden Text im Display
angezeigt.
21
Page 22
Funktionsweise
5 Wähl−TasteAnruf annehmen oder
Nummer wählen
Anrufliste anzeigen
Nach links blättern
6 −
TastenfeldRufnummern und Namen
eingeben oder SMS
verfassen.
−TasteRufeinstellung Lautlos
aktivieren/deaktivieren,
Groß− und Kleinschreibung,
Texteingabehilfe.
−TasteSonderzeichen bei
SMS−Erstellung
7 Taste Auf / AbIn den Menüs navigieren
8 An−/Aus−Taste,
Auflegen−TasteTelefon ein− oder ausschalten
Aktuellen Vorgang abbrechen
Gespräch beenden oder
abweisen.
9 MikrofonIst beim Telefonieren aktiv
10 −TasteGesprächslautstärke
Gesprächspartner, wenn sich
das Gerät im Freisprech−
modus befindet.
15 Akkufachabdeckung
Abdeckung des Akkufachs.
16 −TasteVerändert die Tonhöhe
während eines Gesprächs
17 −TasteFreisprechen aktivieren /
deaktivieren
15 î Headset−
BuchseAnschluss für Headset.
Die Hörmuschel, der
Lautsprecher und das
Mikrofon werden deaktiviert.
Sie hören und sprechen nur
noch über das Headset.
13 Mini−USB−
Ladebuchse Anschluss für USB−Ladegerät
23
Page 24
Funktionsweise
Sonderfunktionstasten
Modus
Stand−byKlingelton Aus / An −
Halten
Die Verbindung zu Ihrer Mailbox wird hergestellt und
Sie können Nachrichten abhören Seite 50.
Halten −
Schnellwahl, der auf der jeweiligen Taste hinterlegten
Nummer, aktivieren Seite 53.
Halten
Stummschaltung
24
Page 25
Einstieg
4Einstieg
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung
und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
DarstellungBeschreibung
2 Sek.
Halten
{í}Telefon klingelt
èTelefon aus der Ladestation
éTelefon in die Ladestation stellen
OK
z. B.
Menü
Abgebildete Taste kurz drücken
Abgebildete Taste 2 Sekunden
drücken
Abgebildete Taste halten
Ziffern oder Buchstaben eingeben
nehmen
Darstellung von Displaytexten
Darstellung von Displaysymbolen
Softkey−Taste drücken Seite 27
25
Page 26
Einstieg
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
gehen davon aus, dass sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus er-
reichen Sie, indem Sie die Taste ggf. mehrfach
drücken.
Energiesparmodus
Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das
Telefon in den Energiesparmodus. Das Display ist
nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Stand−by−Modus zu aktivieren.
6
26
Page 27
Softkeys
7
Die Softkeys (3) und (4) sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen
belegt. Sie sind in dieser Bedienungsanleitung immer
nach den darüber liegenden Texten im Display benannt.
MenüSMS
Einstieg
3
4
TasteIm Stand−by−ModusIm Menü
− Hauptmenü öffnen− diverse
Funktionen
− SMS−Menü öffnen− diverse
Funktionen
27
Page 28
Einstieg
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu
erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur Seite 81.
Menü
()Hauptmenü öffnen
8
Gewünschtes Untermenü
auswählen
OK
()Untermenü öffnen
Gewünschte Funktion
auswählen
OK
OK
Funktion öffnen
Gewünschte Einstellung
auswählen
ëÜber Tastenfeld Ziffern oder
Buchstaben eingeben
(Softkey links)Eingaben bestätigen
(Softkey rechts) Eine Ebene zurück
Programmier− und
Speichervorgänge abbrechen
und in den Stand−by−Modus
zurückkehren
28
Page 29
Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel
Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen
vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefon-bucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie bei allen Einstellungen wie in diesem Beispiel.
Menü
Telefonbuch
OK
Erstellen
OK
Hauptmenü öffnen
Telefonbuch auswählen und
bestätigen
Untermenü auswählen und
bestätigen
Einstieg
9
Speichern auf SIM
OK
Name
Bearbeiten
Sichern
Nummer
Bearbeiten
oder
Speicherort auswählen und
bestätigen
Eingabemodus öffnen
Namen eingeben und
bestätigen
Eingabemodus öffnen
Speichern im Tel.
29
Page 30
Einstieg
Sichern
ë
Nummer eingeben und
bestätigen
Sichern
Text und Zahlen eingeben
Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet.
Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Text−
eingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstellen oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch,
bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Verfassen von SMS−Mitteilungen angewandt.
Es steht nicht immer jede Methode in jeder An-
Eintrag speichern
10
wendung zur Verfügung.
30
Page 31
Text eingeben
Multitap
Um Text im Multitap−Modus einzugeben, muss die
Taste mit der entsprechenden Buchstaben−/Zeichengruppe gedrückt werden. Wird das erste Zeichen der
Gruppe benötigt, wird die Taste einmal gedrückt.
Wird das zweite Zeichen benötigt, wird die Taste
zweimal gedrückt usw.
Um einen weiteren Buchstaben einzugeben,
der sich auf derselben Taste befindet, geben
Sie zunächst den ersten Buchstaben wie
gewohnt ein. Warten Sie ca. 2 Sek. und geben Sie dann den nächsten Buchstaben ein.
Texteingabehilfe T9
11
Um Texte bequemer und schneller einzugeben, verfügt das M850 über die Texteingabehife T9. Ist T9
aktiviert, müssen Sie nur noch einmal die Taste mit
dem gewünschten Buchstaben drücken und dann
die nächste. Das Telefon versucht zu erkennen, welches Wort Sie meinen und reiht die entsprechenden
Buchstaben aneinander. Sind mehrere Varianten
möglich, wählen Sie, nachdem Sie alle Zeichen ein-
gegeben haben mit der Taste das gewünschte
Wort aus, übernehmen es mit der Taste und fah-
ren Sie fort.
Einstieg
31
Page 32
Einstieg
Großbuchstaben Multitap
Kleinbuchstaben Multitap
Erster Buchstabe groß
Multitap
T9 Texteingabe
Ziffern
Um zwischen Text− und Zifferneingabe zu
wechseln, drücken Sie die Taste .
Interpunktion und Sonderzeichen
Drücken Sie während der Texteingabe die Taste .
Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten das gewünschte Zeichen aus und übernehmen Sie es mit dem Softkey
OK
. Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie
die Taste .
32
Page 33
Telefonbuch einrichten
5Telefonbuch einrichten
12
Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 100
Einträge speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die
Vorwahl mit ein.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das
Display beim nächsten Speichern eine
entsprechende Meldung. Für neue Einträge
müssen Sie erst alte Einträge löschen.
Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch
geordnet. Um direkt zum gewünschten
Telefonbucheintrag zu springen, drücken Sie den
entsprechenden Anfangsbuchstaben. Um in den
Einträgen manuell zu suchen, nutzen Sie die
Tasten .
Die Anzahl der Einträge, die Sie auf Ihrer
SIM−Karte speichern können, erfahren Sie
von Ihrem Provider.
33
Page 34
Telefonbuch einrichten
Namen eingeben
Zur Eingabe von Namen sind die Zifferntasten mit
Buchstaben beschriftet. Zur Eingabe von Buchstaben ist die zugehörige Taste entsprechend oft zu
drücken.
Informationen zu Eingabemethoden Seite 30.
Leerzeichen eingeben
Löschen
Löschen
/ Einfügemarke nach links oder
rechts bewegen
Telefonbucheinträge erstellen
Siehe Seite 29.
Speichern im Stand−by−Modus
ëTelefonnummer eingeben
Sichern
Speichern auf SIM
OK
Name
Bearbeiten
34
Sichern
1314
Softkey drücken
Speichern im Tel.
oder
Speicherort auswählen und
bestätigen
Eingabemodus öffnen
Namen eingeben und
bestätigen
Page 35
Telefonbuch einrichten
Sichern
Eintrag speichern
Telefonbucheinträge ändern, bearbeiten oder
löschen
Menü
Telefonbuch
OK
Durchsuchen
OK
Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am Anfang dieses Kapitels beschrieben.
Option
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Anruf
Nachricht senden an
Bearbeiten
Löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
15
Hauptmenü öffnen
Telefonbuch öffnen
Menüpunkt wählen und
bestätigen
Menü öffnen
Eintrag anrufen
SMS an den Eintrag senden
Eintrag bearbeiten
Eintrag löschen
35
Page 36
Telefonbuch einrichten
Alle Einträge kopieren oder löschen
Menü
Telefonbuch
OK
Sie können hier weitere Funktionen ausführen:
Kopieren
Löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
Hauptmenü öffnen
Telefonbuch öffnen
Alle Einträge kopieren
(SIM oder Telefon)
Alle Einträge löschen
(SIM oder Telefon)
36
Page 37
Anrufe tätigen und annehmen
6Anrufe tätigen und annehmen
Anruf annehmen
{í} Anruf annehmen
Anruf abweisen
{í} Anruf abweisen
Gespräch beenden
Gespräch beenden
Anrufen
ëRufnummer eingeben
Löschen
Bei Falscheingabe letzte Ziffer
löschen
Rufnummer wählen
37
Page 38
Anrufe tätigen und annehmen
Anrufliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten Rufnummern (Wahlwiederholung), die eingegangenen An-rufe und die entgangenen Rufnummern in einer
Anrufliste.
,Anrufliste öffnen
Eingehende Anrufe / Abgehende Anrufe /
Verpasste Anrufe
OK
Entsprechende Liste
auswählen und öffnen
Eintrag auswählen und
Verbindung herstellen
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen
Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben Seite 29.
+Telefonbuch öffnen
Eintrag auswählen und
Verbindung herstellen
38
Page 39
Anrufe tätigen und annehmen
Direktwahltasten
Sie müssen Rufnummern als Direktwahlnummer gespeichert haben Seite 53.
16
, oder
Jeweilige Taste drücken
oder
ca. 3 Sek. − Jeweilige Taste drücken
Einstellen der Hörerlautstärke
Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke
anpassen.
oder Gewünschte Lautstärke
auswählen
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann
Gehörschäden verursachen.
Klangregler
Diese Funktion wird besonders von Trägern von
Hörgeräten begrüßt. Im Lieferzustand ist der Klangregler normal eingestellt.
Um den Klang höher/tiefer einzustellen, drücken Sie,
während eines Gesprächs, wiederholt die −Ta-
ste, um durch die verschiedenen Klangarten zu
schalten. Im Display wird die momentan gewählte
Klangart angezeigt.
Die gewählte Klangart bleibt gespeichert, bis Sie sie
39
Page 40
Anrufe tätigen und annehmen
ändern, oder bis das Telefon ausgeschaltet wird.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer
in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Freisprechen
Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspartner über den Lautsprecher zu hören.
17
Freisprechen ein−/ausschalten
Klingelton ein−/ausschalten
Sie können den Klingelton ausschalten − es erfolgt
dann nur der Vibrationsalarm.
Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint das Symbol im Display.
18
40
Page 41
Anrufe tätigen und annehmen
Während eines Gesprächs
Drücken Sie während eines Telefonats:
Option
Auf dieser Ebene erreichen Sie die Funktionen, die
Sie während eines Gesprächs ausführen können:
Mikrofon stumm−/lautschalten
Stumm / Laut
Freisprechen ein−/ausschalten
Freisprechen
Auflegen
Getrennt
Hauptmenü
OK
Hauptmenü
Menü öffnen
OK
Mikrofon stumm− /
lautschalten
OK
Freisprechfunktion
ein−/ausschalten
Verbindung beenden
OK
Hauptmenü öffnen und wie
gewohnt navigieren.
41
Page 42
Anrufliste
7Anrufliste
Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung.
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange-
nommenen und entgangenen Rufnummern.
Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in
20
Aus der Anrufliste heraus anrufen
,Anrufliste öffnen
19
Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der
dazugehörige Name angezeigt.
Eingehende Anrufe / Abgehende Anrufe /
Verpasste Anrufe
OK
Entsprechende Liste
auswählen und öffnen
Eintrag auswählen und
Verbindung herstellen
42
Page 43
Anrufliste
Details anzeigen
Anrufliste öffnen
Option
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
DetailsDetails anzeigen (z. B.
AnrufEintrag anrufen
Nachricht senden an SMS an den Eintrag senden
LöschenEintrag aus der Anrufsliste
Nummer speichernNummer im Telefonbuch
Alle löschenAlle Einträge aus der
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
Eintrag auswählen und
Optionen öffnen
Telefonnummer, Anrufzeit,
usw.)
löschen
speichern
Anrufliste löschen.
43
Page 44
SMS
8SMS
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Netz unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an
Ihren Serviceprovider vor Ort.
SMS−Einstellungen
Die Verteilung von Textnachrichten erfolgt
über ein Service−Center. Wenn Sie SMS−Textnachrichten versenden und empfangen
möchten, müssen Sie eine Service−Center−
Nummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In
der Regel hat Ihr Serviceprovider diese Einrichtung bereits vorgenommen.
Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellung".
Menü
Hauptmenü öffnen
Kurzmitteilung
44
OK
Mitteilungsmenü öffnen
Mitteilungseinstellung
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Page 45
Hier sind folgende Funktionen verfügbar:
Service−Center
Nummer des Service−Center für die SMS−Verteilung
bearbeiten.
Protokolltyp
Einstellen, ob Nachrichten als Text−, Fax− oder als
Email−Nachricht verschickt werden sollen.
Gültigkeit
Zeit einstellen, wie lange versucht werden soll, dem
Empfänger eine SMS zuzustellen.
Statusbericht
Einstellen, ob ein Bericht über die Zustellung von
SMS angefordert werden soll.
Antwortpfad
Einstellen, ob eine Antwort−SMS über das gleiche
Service−Center zugestellt werden soll.
Speichermedium
Einstellen, wo die SMS gespeichert werden sollen.
Speicherstatus
Zeigt an, wieviel Speicher belegt / frei ist.
SMS
45
Page 46
SMS
21
SMS erstellen
Eine Mitteilung kann bis zu 457 Zeichen, ein-
schließlich Leerzeichen enthalten. Eine Standard−Mitteilung beinhaltet 160 Zeichen. Bei
Verwendung von mehr als 160 Zeichen können zusätzliche Kosten entstehen.
SMS
Nachricht schreiben OK
Mitteilungsmenü öffnen
Menüpunkt auswählen und
bestätigen
ëVerfassen Sie Ihren Text.
Informationen zu Eingabemethoden
Seite 30.
OK
Menü öffnen
Wählen Sie hier unter folgenden Funktionen aus:
Nur senden
Nummer eingeben (ë) oder mit
OK
dem Telefonbuch einfügen.
Nur speichern
Nachricht wird gespeichert, ohne gesendet zu
werden.
46
Eintrag aus
Page 47
Senden und speichern
Nachricht senden und speichern.
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
Gesendete und empfangene SMS
Eingehende SMS werden durch einen von Ih-
nen eingestellten Klingelton signalisiert. Im
Display wird ein Symbol (T) angezeigt.
Empfangene SMS werden im Ordner Eingang", Gesendete SMS im Ordner Ausgang" und Entwürfe im
Ordner Entwürfe gespeichert.
Gespeicherte SMS bearbeiten
22
SMS
SMS
Option
Eingang
OK
Ausgang
/
Mitteilungsmenü öffnen
Entwürfe
/
Menü auswählen und
bestätigen
SMS auswählen und
bestätigen
Menü öffnen
OK
47
Page 48
SMS
Eingang
Im
Antworten
Antwort SMS erstellen und versenden Seite 46
Löschen
Mitteilung löschen
Weiterleiten
Mitteilung an einen anderen Empfänger weiterleiten
Bearbeiten
Mitteilung bearbeiten und versenden
Rückruf
Absender der Mitteilung anrufen
Nummer auswählen
In der Mittielung enthaltene Nummer auswählen und
speichern
" sind folgende Funktionen verfügbar:
48
Page 49
Ausgang
Im
Senden
Mitteilung erneut versenden
Löschen
Mitteilung löschen
Bearbeiten
Mitteilung bearbeiten und versenden
Rückruf
Empfänger der SMS anrufen
Nummer auswählen
In der Mittielung enthaltene Nummer auswählen und
speichern
Entwürfe
In
Senden
Mitteilung erneut versenden
Löschen
Mitteilung löschen
Bearbeiten
Mitteilung bearbeiten und versenden
" sind folgende Funktionen verfügbar:
" sind folgende Funktionen verfügbar:
SMS
49
Page 50
SMS
23
Mailbox
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort.
Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
Um die Mailbox"1 nutzen zu können, müssen Sie
eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Serviceprovider
diese Einrichtung bereits vorgenommen.
Sie können die Einstellungen der Mailbox folgendermaßen ändern:
50
SMS
Mailbox
OK
Mitteilungsmenü öffnen
Menüpunkt wählen und
bestätigen
1
Mailbox, auch Voicemail genannt
(Anrufbeantworter im Mobilfunknetz)
Page 51
Hier stehen Ihnen folgende Menüpunkte zur Auswahl
Mailboxnachrichten abhören
Verbindung zur Mailbox herstellen und abhören
Alternativ können Sie auch im Stand−by−Mo-
dus die Taste für ca. 3 Sek. gedrückt halten.
Nummer der Sprachmailbox
Nummer der Mailbox anzeigen und ändern
Broadcast−Mitteilung
Broadcast−Mitteilungen sind Nachrichten zu
bestimmten Themen, die Ihnen kostenpflichtig zugesendet werden. Für genauerer Informationen kontaktieren Sie Ihren Mobilfunk−
Provider.
Broadcast−Mitteilung einrichten
SMS
SMS
Broadcast−Mitteilung
Mitteilungsmenü öffnen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
51
Page 52
SMS
Hier stehen Ihnen folgende Menüpunkte zur Auswahl:
Thema
Thema einstellen / bearbeiten, zu dem Sie
Broadcast−Mitteilungen erhalten wollen
Sprache
Sprache einstellen, auf der Sie
Broadcast−Mitteilungen erhalten möchten
Service−Status
Empfang von Broadcast−Mitteilungen
ein−/ausschalten
SMS löschen
Sie können alle Nachrichten oder die Nachrichten in
einem bestimmten Ordner löschen.
Alle löschen
52
SMS
OK OK
Mitteilungsmenü öffnen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Ordner auswählen, bestätigen
und Abfrage bestätigen
Page 53
Weitere nützliche Funktionen
9Weitere nützliche Funktionen
Direktwahl / Kurzwahl
Auf den Direktwahltasten , oder und
den Tasten − können Rufnummern gespei-
chert werden, die durch 3 Sek. Drücken der entsprechenden Taste direkt gewählt werden Seite 39.
Jede Nummer, die Sie als Direktwahlnummer
nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespeichert sein.
So speichern Sie Rufnummern auf eine
Direkt−/Kurzwahltaste:
Menü
Schnellwahl
OK
OK
Einstellen / Ändern
24
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Direktwahltaste auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Eintrag aus dem Telefonbuch
auswählen und bestätigen
53
Page 54
Weitere nützliche Funktionen
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit einstellen und anpassen.
Datum und Uhrzeit einstellen
Menü
Einstellungen
OK
Telefon
Uhrzeit einstellen
OK
OK
ë
OK
ë
Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit einstellen
Navigieren Sie in das Menü Uhrzeit einstellen
Datumsformat
OK
25
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Uhrzeit eingeben und
bestätigen
Datum eingeben und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
54
Page 55
Weitere nützliche Funktionen
OK
Sprache
26
In diesem Menü können Sie die Displaysprache einstellen und anpassen.
So erreichen Sie das Menü:
Menü
Einstellungen
OK
Display OK
Format auswählen und
bestätigen
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Sprache
OK
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Gewünschte Sprache
auswählen und bestätigen
55
Page 56
Weitere nützliche Funktionen
Kalender
Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie können den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation
erfolgt über die Tasten und / .
So öffnen Sie den Kalender:
Menü
Extras OK
Kalender OK
Alarm
Über dieses Menü können Sie 5 verschiedene
Alarme programmieren.
So öffnen Sie den Alarm:
Menü
Alarm OK
OK
Hier sind folgende Funktionen verfügbar
Status
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Alarm auswählen und
bestätigen
Alarm ein−/ausschalten
56
Page 57
Weitere nützliche Funktionen
Zeit einstellen
OK
ë
Modus auswählen
OK
Rechner
Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundrechenaufgaben.
Mit der −Taste wählen Sie die gewünschte Rechenart (+, −, x, ÷).
Mit der Taste können Sie einen Dezimalpunkt
setzen.
Mit der Taste ändern Sie das Vorzeichen (±).
Alarmzeit eingeben und
bestätigen
Wiederholung der Alarms
einstellen
Menü
Extras OK
Rechner
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
57
Page 58
Weitere nützliche Funktionen
Beispiel
Zur Berechnung von −5 x 2.5 betätigen Sie die folgenden Tasten:
!= −5
,,, = x
!= 2.5
Ergebnis
Löschen
= −12.5
= Löschen
Umrechnung
Die Umrechnung dient zur Konvertierung verschiedener Einheiten, wie z. B. Längenmaße, Temperaturen oder Währungen.
Beispiel
Zur Umrechnung von °Fahrenheit in °Celsius drükken Sie folgenden Tasten:
58
Menü
Extras OK
Umrechnung
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Page 59
Weitere nützliche Funktionen
Fahr.−Celsius
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Geben Sie den
umzurechnenden Betrag ein.
Die Umrechnung wird
darunter angezeigt.
FM Radio
Das Radio funktioniert nur mit angeschlosse-
nem Headset.
Ihr Telefon verfügt über ein integriertes Radio. Gehen
Sie zu aktivieren folgendermaßen vor:
Schließen Sie das mitgelieferte Headset an.
Menü
FM Radio
Das Radio schaltet sich ein und Sie hören das ankommende Signal über das Headset.
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
59
Page 60
Weitere nützliche Funktionen
27
Sendersuchlauf
Um einen Sendersuchlauf durchzuführen, gehen Sie,
während das Radio aktiviert ist, folgendermaßen vor:
Option
Optionen öffnen
Autosuche
OK
OK
Funktion auswählen,
bestätigen und Abfrage
bestätigen
Die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert und Sie können mit den Zifferntasten zwischen
den Sendern umschalten.
Radiolautstärke einstellen
28
Sie können, während das Radio eingeschaltet ist, die
Lautstärke mit den Tasten " und einstel-
len.
60
Page 61
Weitere nützliche Funktionen
Netzwerk/Netzwahl
Menü
Einstellungen
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Netzwerk
Hier sind folgende Funktionen verfügbar:
Automatisch: Das Telefon wählt automatisch das Mobilfunknetz. Dabei wird Ihr Mobilfunkanbieter bevorzugt, solange dieser verfügbar ist.
Manuell: Hier können Sie einen Mobilfunkanbieter
selbst bestimmen auswählen.
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort.
OK
Menü auswählen und
bestätigen
61
Page 62
Weitere nützliche Funktionen
Sicherheitseinstellungen
In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen
des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/
PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort können geändert werden.
PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei
Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider.
Menü
Einstellungen
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
62
Telefon
Sicherheit
OK
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Page 63
Weitere nützliche Funktionen
Hier sind folgende Funktionen verfügbar:
Die PIN erhalten Sie mit Ihrer SIM−Karte.
Wenn Sie die SIM−Sperre deaktivieren, brauchen Sie beim Einschalten des Telefons keine
PIN eingeben.
Es wird empfohlen, die SIM−Sperre eingeschaltet zu lassen, um unbefugten Personen
die Nutzung Ihres Telefons zu erschweren.
29
Einschalten PIN1
Status
Pinabfrage beim Einschalten
des Telefons
aktivieren/deaktivieren
Ändern PIN1
Ändern PIN2
Ändern Sie hier die PIN2 Seite 64
Die PIN2 wird abgefragt, wenn die PIN1 drei-
mal hintereinander falsch eingegeben wurde.
PIN1 ändern Seite 64
63
Page 64
Weitere nützliche Funktionen
30
Telefoncode
Werkseitig ist das Passwort 0000. Ist diese
Sperre aktiviert, müssen Sie nach dem Einschalten des Telefons erst das Passwort für
die Telefonsperre und anschließend die PIN
eingeben.
Status
Telefoncodeabfrage beim
Einschalten des Telefons
aktivieren/deaktivieren
Ändern Telefoncode
31
PIN1/2 / Telefoncode ändern (Beispiel)
PIN− & PIN2−Code
32
Telefoncode Seite 64
PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind
4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code
erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem
Netzanbieter.
33
PUK− & PUK2−Code
PUK− (Personal Unblocking Key) und PUK2−Code
sind 4− bis 8−stellige Nummern. Diese werden nur
dann benötigt, wenn Sie den PIN−Code Ihrer SIM−
Karte dreimal hintereinander falsch eingegeben haben und die SIM−Karte gesperrt ist. Den PUK− und
PUK2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−
Karte von Ihrem Netzanbieter.
64
Page 65
Weitere nützliche Funktionen
Um PIN1/2 oder den Telefoncode zu ändern, folgen
Sie diesem Schema:
Menü
Hauptmenü öffnen
Einstellungen
Telefon OK
Sicherheit
Einschalten PIN1
Ändern PIN1/Telefoncode
OK
ë
OK
ë
OK
ë
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
/
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Alten Telefoncode eingeben
und bestätigen
Neuen Telefoncode eingeben
und bestätigen
Neuen Telefoncode eingeben
und bestätigen
Telefoncode
OK
65
Page 66
Weitere nützliche Funktionen
34
Anrufeinstellungen
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort.
Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
So gelangen Sie in die Anrufeinstellungen:
Menü
Einstellungen
OK
Anruf OK
Hier sind folgende Funktionen verfügbar:
CLIR (Anruferkennung)
Mit dieser Funktion wird die Übertragung der
eigenen Rufnummer an den Angerufenen
aktiviert/deaktiviert. Bei Standardeinstellung ist die
Übertragung der eigenen Rufnummer Netzabhängig.
Wahlwiederholung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine
automatische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn
die gewählte Nummer besetzt" ist.
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
66
Page 67
Weitere nützliche Funktionen
Antwort mit beliebiger Taste
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden
eingehende Anrufe mit jeder Taste angenommen,
anstatt nur mit der −Taste.
Antwort durch Aufklappen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden
eingehende Anrufe durch Aufklappen den Displays
angenommen.
Anklopfen
Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines
Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie
zu erreichen.
Anruf sperren
Diese Funktion sperrt aus− und eingehende Anrufe
zu bestimmten Vorraussetzungen.
Anruf umleiten
Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie eingehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern umleiten.
Folgende Rufumleitungen stehen zur Auswahl:
Uneingeschränkte Umleitung
Umleiten wenn besetzt
Umleiten wenn keine Antwort
Umleiten wenn kein Empfang
67
Page 68
Weitere nützliche Funktionen
So richten Sie eine Rufumleitung ein:
Navigieren Sie in die Anrufeinstellungen Seite 66
Anruf umleiten
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Aktiviert
OK
So heben Sie eine Rufumleitung auf:
Navigieren Sie in die Anrufeinstellungen Seite 66
Anruf umleiten
OK
Deaktiviert
68
OK
OK
OK
Art der Rufumleitung
auswählen und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Nummer eingeben, auf die die
Anrufe umgeleitet werden
sollen und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Aufzuhebende Rufumleitung
auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Page 69
Weitere nützliche Funktionen
Profileinstellungen
In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons
auf Ihr persönliches Profil an.
So navigieren Sie zum Menü:
Menü
Hauptmenü öffnen
Profile
Telefon OK
Profilname
Hier sind folgende Funktionen verfügbar:
Standardeinstellung
Aktivieren Sie das gewählte Profil
Personalisieren
Ändern Sie die Einstellungen des ausgwählten
Profils Seite 70
Zurücksetzen
Setzen Sie das gewählte Profil auf
Werkseinstellungen zurück
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Wählen Sie ein Profil aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl
69
Page 70
Weitere nützliche Funktionen
35
Profileinstellungen ändern− Beispiel
Folgen Sie diesem Schema, wenn Sie Änderungen
an den Klingeltonprofilen vornehmen wollen:
Menü
Hauptmenü öffnen
Profile
Telefon OK
Personalisieren
OK
Klingelton
SMS−Ton
OK
OK
OK
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Wählen Sie ein Profil aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Klingelton auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
SMS−Ton auswählen und
bestätigen
70
Page 71
Weitere nützliche Funktionen
Anrufsignalisierung
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Klingeltonlautstärke
OK
OK
Signalisierungsart auswählen
und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
" /
Zurück
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann
Gehörschäden verursachen.
Tastenton Lautstärke
OK
Klingletonlautsärke einstellen
und zurückgehen
Menü auswählen und
bestätigen
" /
Zurück
Vibrationsalarm
Tastentonlautsärke einstellen
und zurückgehen
OK
Menü auswählen und
bestätigen
71
Page 72
Weitere nützliche Funktionen
Aktivieren / Ausschalten
OK
Alarmton OK
Vibration ein− / ausschalten
und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
72
AN&AUS KLINGELN
OK
AN / AUS OK
OK
Alarmton auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Alarmton auswählen und
bestätigen
Page 73
Weitere nützliche Funktionen
Displayeinstellungen
In diesem Menü passen Sie das Display des Telefons auf Ihr persönliches Profil an.
Navigieren Sie zum Menü Einstellungen".
Display
Hier sind folgende Funktionen verfügbar
Sprache
Stellen Sie die Sprache ein
LCD−Kontrast
Stellen Sie den Kontrast des Displays ein
Hintergrund
Wählen Sie einen Hintergrundmotiv für den
Stand−by−Bildschirm aus
Hintergrundbeleuchtung
Stellen Sie ein, wie lange das Display bei
Nichtbenutzung beleuchtet werden soll
Begrüßung
Geben Sie einen Begrüßungstext ein, der erscheint,
wenn Sie das Telefon einschalten
Datum Uhrzeit Anzeige
Stellen Sie ein, ob Datum und Uhrzeit im
Stand−by−Bildschirm angezeigt werden
OK
Menü auswählen und
bestätigen
73
Page 74
Weitere nützliche Funktionen
Schnellzugriff
Sie können festlegen, welches Menü oder welche
Funktion beim Drücken der Taste im Stand−by−
Modus geöffnet werden soll.
Menü
Einstellungen
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Telefon
Schnellzugriff
OK
Taste nach oben / Taste nach unten OK
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Zu belegende Taste wählen
und bestätigen
Spiele
Auf Ihrem Telefon sind die lustigen Spiele Pförtner"
und Quintett" für den kurzweiligen Zeitvertreib installiert.
74
Menü
Spiel
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Page 75
Weitere nützliche Funktionen
Werkseinstellungen
Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstel-
lungen zurück, gehen alle Daten, die im Telefon gespeichert wurden, verloren.
Das Telefon kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Menü
Einstellungen
OK
Werkseinstellung
OK
OK
Werkseitig ist das Passwort 000.
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Telefoncode eingeben und
bestätigen
75
Page 76
Notruffunktion
10 Notruffunktion
Dieses Telefon ist mit einer komfortablen Notruffunktion ausgestattet. Es können bis zu 6 Rufnummern
für einen Notruf eingetragen werden. Die Nummern
werden, wenn ein Notruf aktiviert wird, so lange
nacheinander angerufen, bis einer der Angerufenen
Antwortet. Außerdem kann eine SMS verfasst werden, die zusätzlich zu den Notrufen an einen weiteren Empfänger versendet wird.
Notrufnummern eintragen/löschen/anzeigen
Notrufnummern eintragen
So fügen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch als
Notrufnummer ein.
Jede Nummer, die Sie als Notrufnummer nut-
zen wollen, muss im Telefonbuch gespeichert
sein.
76
Menü
Einstellungen
OK
SOS−Einstellung
OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Page 77
SOS−Nummer
OK
Notruffunktion
Menü auswählen und
bestätigen
Die Nummern werden in der Reihenfolge an-
Nummer bestimmen
OK
Notrufnummern löschen
So löschen Sie Notrufnummern.
Wählen Sie den zu löschenden Notrufspeicher.
Löschen
OK
gerufen, in der Sie eingegeben werden, d. h.
von Speicherplatz 1 nach 6.
OK
OK
Notrufspeicher auswählen
und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Nummer aus dem
Telefonbuch auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
77
Page 78
Notruffunktion
Notrufnummern anzeigen
So zeigen Sie Notrufnummern an.
Wählen Sie den zu anzuzeigenden Notrufspeicher.
Nummer anzeigen
Notfall−SMS verfassen
So verfassen Sie eine Notfall−SMS
Menü
Einstellungen
OK
SOS−Einstellung
OK
Nachricht OK
Empfänger
OK
OK
Menü auswählen und
bestätigen
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
78
Page 79
Nummer bestimmen
OK
Notruffunktion
Menü auswählen und
bestätigen
Kontext OK
Sichern OK
OK
Nummer aus dem
Telefonbuch auswählen und
bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
Text eingeben und sichern
Notruf starten
Schieben Sie den Notrufschalter in Pfeilrichtung, um
einen Notruf zu starten. Es ertönt ein Alarmsignal
und die eingespeicherten Notrufnummern werden
nacheinander angewählt. Haben Sie eine Notfall−
SMS verfasst, wird diese, bevor die Notrufnummern
angerufen werden, abgeschickt.
Sobald eine der angerufenen Nummern antwortet,
wird der Alarm ausgeschaltet und das Gespräch wird
automatisch auf freisprechen gestellt.
Notruf beenden
Nach dem Gespräch oder zum Abbrechen des Notrufs müssen Sie den Notrufschalter wieder entgegen
der Pfeilrichtung schieben.
79
Page 80
SIM Dienste (STK)
36
11 SIM Dienste (STK)
Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application
Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres
Mobilfunkanbieters. Inhalt und Funktionen hängen
vom Anbieter und der eingesetzten SIM−Karte ab.
Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM−Systemstandard, über den die SIM−Karte verschiedene
Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdienste
aufrufen kann.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mobil-
funk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige
Dienste.
80
Page 81
Menüstruktur
12 Menüstruktur
37
Hauptmenü
Über die rechte −Taste =
Hauptmenü. Danach wählen Sie mit der#−Taste ei-
nen Menüpunkt aus und bestätigen Ihre Auswahl.
Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung
Kapitel 4.
Kurzmitteilung
Nachricht schreiben
ëOK
Nur senden
Nur speichern
Senden und speichern
Zurück/Löschen
Eingang
Option
Antworten
Löschen
Menü
öffnen Sie das
Weiterleiten
Bearbeiten
Rückruf
81
Page 82
Menüstruktur
Ausgang
Entwürfe
Mailbox
Nummer auswählen
Option
Senden
Löschen
Bearbeiten
Rückruf
Nummer auswählen
Option
Senden
Löschen
Bearbeiten
Mailboxnachrichten abhören
Nummer der Sprachmailbox
Alle Nachrichten löschen
Nachrichteneingang löschen
Nachrichtenausgang löschen
Entwürfe löschen
Alarm
OK
Menüstruktur
Status
Zeit einstellen
Modus auswählen
83
Page 84
Menüstruktur
Einstellungen
Telefon
Display
Uhrzeit einstellen
Datum & Uhrzeit
Datumsformat
Zeitformat
Sicherheit
Einschalten PIN1
Ändern PIN2
Telefoncode
Schnellzugriff
Taste nach oben
Taste nach unten
Verstärkung an
An / Aus
84
Sprache
LCD−Kontrast
Hintergrund
Hintergrundbeleuchtung
Page 85
Begrüßung
Datum Uhrzeit Anzeige
Anruf
CLIR
Wahlwiederholung
Antwort mit beliebiger Taste
Antwort durch Aufklappen
Anklopfen
Anruf umleiten
Anruf sperren
Anruf
Automatisch
Manuell
SOS−Einstellung
SOS−Nummer
Menüstruktur
OK
Nummer anzeigen
Zum Anruf wechseln
Löschen
85
Page 86
Menüstruktur
Werkseinstellung
Profile
Standard
Nachricht
Empfänger
Nummer anzeigen
Zum Anruf wechseln
Löschen
Kontext
OK
Standardeinstellung
Gehe zum Zeitpunkt
Klingelton
SMS−Ton
Anrufsignalisierung
86
Einmal Klingeln
Klingelwiederholung
Klingeltonlautstärke
Page 87
Konferenz
Menüstruktur
Tastenton Lautstärke
Vibrationsalarm
Aktivieren
Ausschalten
Alarmton
AN&AUS KLINGELN
An / Aus
Zurücksetzen
Draußen
Lautlos
Benutzerdefiniert
Siehe Standard
87
Page 88
Menüstruktur
Extras
Kalender
Option
Rechner
Umrechnung
SIM Dienste (STK)
Providerabhängiges Menü
Spiel
Pförtner
Quintett
Gehe zum Zeitpunkt
88
Page 89
Menüstruktur
FM Radio (nur mit angeschlossenen Headset)
Option
Ausschalten
Position speichern
Autosuche
Frequenz einstellen
Senderliste
Im Hintergrund spielen
Anrufliste
Eingehende Anrufe
Option
Details
Anruf
Nachricht senden an
Löschen
Nummer speichern
Alle löschen
89
Page 90
Menüstruktur
Abgehende Anrufe
Option
Details
Anruf
Nachricht senden an
Löschen
Nummer speichern
Alle löschen
Verpasste Anrufe
Option
Details
Anruf
Nachricht senden an
Löschen
Nummer speichern
Alle löschen
Anrufdauer
90
Page 91
Telefonbuch
Durchsuchen
Option
Erstellen
Schnellwahl
M1 / M2 / M3
Menüstruktur
Anruf
Nachricht senden an
Bearbeiten
Löschen
Speichern auf SIM
Speichern auf Tel.
OK
Einstellen / Ändern
Details
Löschen
Kopieren
Von SIM Karte auf Telefon
Von Telefon auf SIM Karte
91
Page 92
Menüstruktur
Alle Einträge löschen
Alle Einträge im Gerät löschen
Alle SIM Einträge löschen
Speicherstatus
92
Page 93
Fehlerbeseitigung
13 Fehlerbeseitigung
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren
Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen
Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz
(Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min)
wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt
2 Jahre.
Fragen und Antworten
FragenAntworten
Das Telefon lässt
sich nicht einschalten.
Das Display ist beim
Einschalten des Telefons "gesperrt".
− Es ist kein Akku eingelegt.
− Der Akku ist nicht geladen.
− Benutzen Sie die PUK
zum Entsperren der
SIM−Karte. Wenden
Sie sich an Ihren
Serviceprovider.
93
Page 94
Fehlerbeseitigung
Es wird keine Signalstärke angezeigt.
Die Tastatur funktioniert
überhaupt nicht oder
nur sehr langsam.
Bei einigen Funktionen
wird eine Meldung im
Display angezeigt,
dass die Ausführung/
Verwendung nicht möglich ist.
− Keine Netzverbindung.
Das Telefon befindet
sich möglicherweise an
einem Ort ohne Netzdienst. Begeben Sie
sich an einen anderen
Ort oder wenden Sie
sich an Ihren Serviceprovider.
− Die Betriebsgeschwindigkeit des Displays ist
bei niedrigen Temperaturen verlangsamt.
Dies ist normal. Versuchen Sie es an einem
wärmeren Ort.
− Viele Funktionen können erst verwendet
werden, nachdem der
Dienst beantragt
wurde. Wenden Sie
sich für weitere Details
an Ihren Serviceprovider.
94
Page 95
Fehlerbeseitigung
Die Anzeige steht oder
das Gerät reagiert auf
keinen Tastendruck.
Keine Verbindung zum
Mobilfunknetz.
Es wird die Meldung
SIM einlegen" auf dem
Display angezeigt.
Der Akku kann nicht geladen werden oder ist
innerhalb kürzester Zeit
leer.
− Nehmen Sie den Akku
für 3 Minuten heraus
und versuchen Sie es
erneut.
− Wenden Sie sich an Ihren Serviceprovider.
− Stellen Sie sicher, dass
die SIM−Karte korrekt
eingelegt ist. Wenden
Sie sich ggf. an Ihren
Serviceprovider.
− Der Akku ist defekt.
− Stellen Sie das Telefon
richtig auf die Ladestation bzw. schließen Sie
das Ladegerät richtig
an. Reinigen Sie die
Kontaktflächen am Telefon und an der Ladestation mit einem weichen trockenen Tuch.
− Laden Sie das Telefon
4 Stunden lang.
95
Page 96
Fehlerbeseitigung
Tipps rund um den Akku
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der
Akku beschädigt werden kann.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den
Akku immer im Telefon, um einen versehentlichen
Kurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden.
Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von
Schmutz.
Der Akku kann hunderte Male ge− und entladen werden, seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung
merklich gesunken ist.
96
Page 97
Technische Eigenschaften
14 Technische Eigenschaften
Technische Daten
MerkmalWert
StandardGSM
Triband
Abmessungen52 x 91 (170) x 17 mm
(B x H (offen) x T)
Gewicht98 g inkl. Akku
StromversorgungEingang: 100−230 V,
50−60 Hz, 0,2 A
Ausgang: Mini−USB 5 V,
700 mA
AkkuModel: BL−5C
3,7 V, 1000 mAh
Stand−by−ZeitBis zu 170 h
Max. GesprächsdauerBis zu 120 min
Display2" Farbe,
Auflösung 176 x 220
1
900, 1800 MHz
SMSStandard SMS
Maximale Lautstärke78 dB (Klingeln) /
35 dB (Gespräch)
1
GSM = Standard für Mobiltelefone.
97
Page 98
Technische Eigenschaften
Zulässige Umgebungs-
−10 °C bis 40 °C
temperatur
Zulässige relative
30 % bis 75 %
Luftfeuchtigkeit
Werkseinstellungen
Technische Änderungen vorbehalten!
38
Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät
befindliche CE−Zeichen bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung
nutzen Sie bitte den kostenlosen Download
von unserer Website www.switel.com.
98
Page 99
Technische Eigenschaften
SAR−Informationen
Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den
spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Ab-
sorption Rate).
Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die
einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre−
quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte
basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller
Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter
und Gesundheitszustand.
Die auf den Richtlinien zu den Funkfrequenzemissionen angegebenen Werte basieren auf einer Maßeinheit Namens SAR. Die Ermittlung von SAR−Werten
erfolgt mit standardisierten Methoden, bei denen das
Telefon in allen verwendeten Frequenzbändern mit
höchster Energieleistung arbeitet.
99
Page 100
Technische Eigenschaften
Obwohl es bei den SAR−Werten verschiedener Telefonmodelle zu Unterschieden kommen kann, wurden
jedoch alle Modelle zur Einhaltung der relevanten
Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen entwickelt.
Für Bewohner von Ländern, die wie die Europäische
Union den von der ICNIRP (International Commission on Non−lonizing Radiation Protection) empfohlenen SAR−Grenzwert übernommen haben, der bei
2W/Kg (gemittelt über 10 Gramm Gewebe) liegt, gelten die folgenden Informationen:
Der höchste gemessene SAR−Wert, gemittelt über
10 g Gewebe, betrug für dieses Mobiltelefon bei der
Nutzung am Ohr < 0,594 W/kg.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.