Switel M800 User Manual [de]

Page 1
Mobiltelefon Téléphone mobile Telefono cellulare
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
M800
Page 2
2
Bedienungsanleitung 5. . . . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 125. . . . . . . . . . . . . . .
Istruzioni per l’uso 245. . . . . . . . . . . . .
Declaration of Conformity 375. . . . . . . .
Operating instructions in English language:
Please refer to the free download available at our web site: www.switel.com
.
Page 3
Hörgerätekompatibel
(HAC Hearing Aid Compatible to M4 / T4 Rating) Das M800 Mobiltelefon hat eine integrierte
Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel. Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müs-
sen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
Compatibilité avec une aide auditive de niveau M4/T4
(HAC Hearing Aid Compatible to M4 / T4 Rating) Le téléphone mobile M800 possède une bobine d’in-
duction intégrée et est compatible avec l’utilisation d’une aide auditive.
Pour s’assurer des meilleures performances, tout utilisateur équipé d’une aide auditive devrait placer celle−ci en position "T".
Compatibile con apparecchi acustici
(HAC Hearing Aid Compatible to M4 / T4 Rating) Il telefono cellulare M800 è dotato di bobina
d’induzione integrata ed è compatibile con apparecchi acustici.
Un ottimale impiego del proprio apparecchio acustico richiede una certa regolazione. Si prega pertanto di consultare le istruzioni per l’uso dell’apparecchio acustico.
Page 4
Page 5
1
Inhaltsverzeichnis
1 Kurzanleitung 6. . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Auf einen Blick 18. . . . . . . . . . . . . . . .
3 Funktionsweise 22. . . . . . . . . . . . . . . .
4 Einstieg 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Telefonbuch einrichten 32. . . . . . . . . . .
6 Anrufe tätigen und annehmen 37. . . . . .
7 Anrufliste 41. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 SMS 43. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Voicemail 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Weitere nützliche Funktionen 51. . . . . .
11 Bluetooth 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 Notruffunktion 80. . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Dienste 91. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Menüstruktur 92. . . . . . . . . . . . . . . . .
15 Fehlerbeseitigung 106. . . . . . . . . . . . . .
16 Technische Eigenschaften 110. . . . . . . .
17 Sicherheitshinweise 114. . . . . . . . . . . .
18 Pflegehinweise / Garantie 119. . . . . . . .
19 Stichwortverzeichnis 121. . . . . . . . . . . .
Page 6
Kurzanleitung
1 Kurzanleitung
Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte
die Sicherheitshinweise auf Seite 114.
Auf einen Blick
1 Hörmuschel 2 Display 3 Direktwahltasten / Softkeys 4 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 5 Taste Auf / Ab 6 Raute−Taste 7 Mikrofon 8 Stern−Taste 9 Tastenfeld 10 Wähltaste 11 LED 12 Anbringung für Halteschlaufe (nicht enthalten) 13 Mini−USB−Ladebuchse 14 Ladekontakte 15 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) 16 Lautstärkeregler 17 Lautsprecher 18 Notrufschalter 19 Akkufachdeckel
Page 7
Kurzanleitung
17
13
12
11
10
15
16
1
2
14
3
4
14
5
9
8
6
18
19
7
Page 8
Kurzanleitung
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
1 Mobiltelefon 1 Ladegerät 1 Li−Ionen−Akku 1 Bedienungsanleitung 1 Tischladestation
SIM−Karte und Batterie einsetzen
Verschlucken von Kleinteilen möglich!
Schalten Sie das Telefon aus.
Achten Sie darauf, dass die SIM−Karte nicht
Schieben Sie den Akkufachdeckel des Telefons mit leichtem Druck nach un­ten. Heben Sie den Akkufach­deckel ganz vom Telefon ab.
2
Die SIM−Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken.
verbogen oder zerkratzt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elek­trischen Ladungen.
1
2
Ihre Rufnummer wird auf der SIM−Karte, nicht
im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die SIM−Karte aus einem vorherigen Telefon, be­halten Sie daher auch Ihre Rufnummer.
Page 9
Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den Akku heraus.
Schieben Sie die SIM−Karte, mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die vorgeprägte SIM−Kartenhalte­rung. Die SIM−Karte muss da­bei unter der Metallschiene liegen.
Setzen Sie den Akku ein. Die goldenen Kontakte des Akkus zeigen dabei nach unten rechts. Drücken Sie leicht auf das obere Ende des Akkus, bis dieser einrastet.
Kurzanleitung
1
2
2
1
Setzen Sie den Akkufachde− ckel des Telefons wieder auf das Telefon. Schieben Sie den Akkufachdeckel nach oben, bis dieser einrastet.
Page 10
Kurzanleitung
Akku aufladen
Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher,
dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon kann da­durch beschädigt werden.
Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den
Akku für mindestens 4 Stunden. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade−/Entladezyklen ihre volle Leistung.
3
Laden über die Mini−USB−Ladebuchse
Stecken Sie das Ladegerät in die Mini−USB−Ladebuchse.
Schließen Sie das Ladegerät wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Si­cherheitsgründen nur das mit­gelieferte Ladegerät.
Netzsteck­dose
10
Page 11
Kurzanleitung
4
Laden über die Tischladestation
Stecken Sie das Ladegerät in die Mini−USB−Ladebuchse der Ladestation. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die La­destation.
Die Anzeige schaltet sich während des La-
devorgangs ab. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Tele-
fon den Ladevorgang anzeigt. Sie können Ihr Telefon während des Ladevor­gangs verwenden.
Bei ausgeschaltetem Telefon wechselt die Anzeige auf das Ladesymbol mit pumpender roter LED.
Akkustandswarnung
Der aktuelle Akkuladezustand wird wie folgt im Dis­play angezeigt:
5
Voll Halb Schwach Leer
11
Page 12
Kurzanleitung
Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entspre­chende Meldung auf dem Display.
Laden Sie den Akku auf.
Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind.
Laden Sie den Akku auf.
Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Mobiltelefon ein− und ausschalten
3 Sek. Mobiltelefon einschalten 3 Sek. Mobiltelefon ausschalten
Einige SIM−Karten fordern Sie zur Eingabe Ih-
rer PIN auf. Befolgen Sie die angezeigten An­weisungen. Weitere Hinweise zu PIN und PIN2 erhalten Sie auf Seite 64.
Netzverfügbarkeit prüfen
Nicht alle Netze sind überall gleich gut erreichbar. Das Symbol zeigt an, dass ein Signal und ein
Netz verfügbar sind. Der Name des Netzes wird ebenfalls angezeigt.
12
Page 13
Kurzanleitung
Sprache einstellen
Hinweise zum Einstellen der Sprache erhalten Sie auf Seite 55.
Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Franzö­sisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portu­giesisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Fin­nisch und Türkisch zur Verfügung.
Datum und Uhrzeit einstellen
Siehe Seite 53.
Lautesten Klingelton einstellen
Siehe Seite 67.
Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen.
Anruf annehmen
{í} Anruf annehmen
Anruf abweisen
{í} Anruf abweisen
Gespräch beenden
Gespräch beenden
Anrufen
ë Rufnummer eingeben
Löschen
Rufnummer wählen
Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen
13
Page 14
Kurzanleitung
Erweiterte Einstellungen und Funktionen
Weitere Hinweise zu den Einstellungen und Funktio­nen Ihres Switel M800 erhalten Sie in dieser Anlei­tung. Beispiele:
Einrichten der Direktwahltasten Seite 51. Rufnummern im Telefonbuch speichern
Seite 29.
Index verwenden Seite 121.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ser-
vice−Hotline: Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min).
Fragen und Antworten
Das M800 wird zumeist ohne SIM−Karte gelie-
fert. Die nachfolgenden ˆFragen und Antwor- ten˜ (F & A) enthalten praktische Hinweise.
F − Warum wurde das Mobiltelefon ohne SIM−Karte geliefert? A − Viele Nutzer besitzen bereits ein Mobiltelefon und möchten ihre SIM−Karte im neuen Telefon weiter be­nutzen. Der Vorteil ist, dass die alte Rufnummer wei­terhin gültig bleibt. Handelt es sich bei der alten Karte um eine Prepaid−SIM, bleibt außerdem das Guthaben auf der Karte erhalten.
14
Page 15
Kurzanleitung
F − Wo bekomme ich eine SIM−Karte? A − SIM−Karten sind in jedem Telefonladen in der
Fußgängerzone erhältlich. Auch größere Super­märkte bieten Telefondienste und daher auch SIM− Karten an. Bei der Auswahl der SIM−Karte bzw. des Anbieters sollte jedoch auf hinreichende Netzabdek­kung geachtet werden, sonst erhalten Sie besonders in sehr abgelegenen Gebieten womöglich kein Netz.
F − Warum hat das Mobiltelefon von Switel keine ei­gene Rufnummer?
A − Die Rufnummer erhalten Sie von Ihrem Netzbe­treiber. Sie wird auf der SIM−Karte gespeichert. F − Kann ich die SIM−Karte aus meinem alten Telefon weiter benutzen?
A − Ja, die SIM−Karte ist übertragbar. Sie darf aller­dings nicht älter als drei Jahre sein. Einige ältere SIM−Karten gehören noch einer früheren Kartenge­neration an und sind daher mit dem Switel nicht kom­patibel.
F − Kann ich SIM−Karten beliebiger Mobilfunkanbieter benutzen?
A − Ja. Das Mobiltelefon von Switel ist ein so ge­nanntes ’offenes’ SIM−Kartentelefon, d. h., es ist nicht auf einen bestimmten Netzbetreiber oder Mobilfun­kanbieter festgelegt.
15
Page 16
Kurzanleitung
F − Wie zahle ich meine Gebühren? A − Es gibt zwei Hauptarten, wie Sie sich bei einem
Netzbetreiber oder Mobilfunkanbieter anmelden kön­nen. Die eine ist die Vertragsbindung − hierbei gehen Sie einen Vertrag über eine vereinbarte Laufzeit von mehreren Monaten / Jahren ein und zahlen die mo­natlichen Vertragsgebühren. Das ist besonders für Anwender interessant, die ihr Mobiltelefon zum Bei­spiel für die Arbeit nutzen. Die andere ist das Pre­paid−Handy, manchmal auch als Pay−As−You−Go (PAYG) bezeichnet. Hierbei laden Sie die Karte mit einem Erst− und nach Bedarf mit Folgeguthaben auf. Das Nachladen ist denkbar einfach direkt über das Telefon, Online, in vielen Geschäften oder auch an Ladestationen zu erledigen. Prepaid−Handys eignen sich besonders für Anwender, die weniger häufig te­lefonieren.
F − Wie erfahre ich meinen Guthaben−/Rechnungs­stand? A − Die Netzbetreiber liefern ihre SIM−Karten norma­lerweise mit Informationsmaterial aus. Hier finden Sie auch eine kurze Rufnummer, über die Sie ihren Kontostand abrufen können. Jeder Mobilfunkanbieter hat eine eigene Zugangsnummer. Prüfen Sie des­halb die für Ihren Netzbetreiber gültigen Angaben. Geben Sie die Nummer ein und betätigen Sie die Sprechtaste. Der Kontostand wird dann angesagt.
16
Page 17
Notizen
Notizen
17
Page 18
Auf einen Blick
2 Auf einen Blick
Bedienelemente
1 Hörmuschel 2 Display 3 Direktwahltasten / Softkeys 4 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 5 Taste Auf / Ab 6 Raute−Taste 7 Mikrofon 8 Stern−Taste 9 Tastenfeld 10 Wähltaste 11 LED 12 Anbringung für Halteschlaufe (nicht enthalten) 13 Mini−USB−Ladebuchse 14 Ladekontakte 15 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) 16 Lautstärkeregler 17 Lautsprecher 18 Notrufschalter 19 Akkufachdeckel Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungs­anleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dar-
gestellt. Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwendeten Symbolen sind daher möglich.
18
Page 19
12
15
16
Auf einen Blick
17
18
19
1
13
11
10
2
14
3
4
14
5
9
8
7
6
19
Page 20
Auf einen Blick
Symbole und Texte im Display des Mobilteils
Symbol Beschreibung
Anzeige der Akkukapazität. Durchlaufende Segmente, der Akku wird geladen.
Signalstärke der Funkverbindung Alarm eingeschaltet
Die Tastensperre ist aktiviert Seite 39
Es wird ein Roaming1−Gespräch ge­führt
Ein Headset ist angeschlossen
Es sind neue Anrufe in der Anrufliste Seite 41
Das Mikrofon ist stummgeschaltet Seite 39
Anrufweiterleitung eingeschaltet
20
1
Die Gebühren für Roaming−Gespräche und SMS sind von Land zu Land sehr verschieden. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Page 21
Auf einen Blick
Sie haben eine neue SMS1
Seite 43 SMS−Speicher voll Seite 48
Nur Rufton ist aktiviert
Nur Vibrationsalarm ist aktiviert / Stummschaltung ist aktiviert
Vibrationsalarm und Rufton sind akti­viert oder erst Vibrationsalarm, dann Rufton ist aktiviert
Bluetooth
Die Lautstärke ist hoch eingestellt. Vorsicht bei Verwendung des Tele­fons.
"Sturznotruf" ist aktiviert Seite 84
® 2
eingeschaltet
1
SMS: Short Message Service = Dienst für das
Versenden von Kurznachrichten.
2
Bluetooth®: Industriestandard für die Funkvernet-
zung von Geräten über kurze Distanz.
21
Page 22
Funktionsweise
3 Funktionsweise
1 Hörmuschel Hier hören Sie Ihren
Gesprächspartner, sofern Sie kein Headset oder keine Freisprecheinrichtung installiert und aktiviert haben und das Gerät sich nicht im Freisprechmodus befindet.
2 Display Die Anzeigen im Display
führen Sie durch die Menüstruktur und helfen Ihnen bei der Bedienung des Geräts
3 ^_` Direktwahltasten / Softkeys
Mit den Direktwahltasten können dort gespeicherte Rufnummern durch Drücken und Halten der Taste direkt gewählt werden. ^` sind zusätzlich auch Softkeys. Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Die aktuelle Funktion wird immer in dem darüber liegenden Text im Display
22
Page 23
Funktionsweise
angezeigt. ` = Tastensperre
4 An−/Aus−Taste, Auflegen−Taste
Telefon ein− oder ausschalten Aktuellen Vorgang abbrechen Gespräch beenden oder abweisen Nach rechts blättern
5 +, Taste Aufwärts / Abwärts
In den Menüs navigieren
6 Raute−Taste Rufeinstellung Lautlos
aktivieren/deaktivieren, Groß− und Kleinschreibung,
Tastensperre 7 Mikrofon Ist beim Telefonieren aktiv 8 Stern−Taste Sonderzeichen erstellen 9 1−0 Tastenfeld Rufnummern und Namen
eingeben oder SMS
verfassen. 10 Wähltaste Anruf annehmen oder
Nummer wählen
Anrufliste anzeigen
Nach links blättern 11 LED Zeigt den Betriebszustand
des Telefons an. Die LED
leuchtet während des Ladens
23
Page 24
Funktionsweise
dauerhaft und blinkt zur Warnung, wenn kein Signal empfangen oder kein Netz gefunden wird.
12 Befestigungsöse Befestigung für Halteschlaufe
(nicht enthalten)
13 Mini−USB−Ladebuchse
USB−Ladegerät anschließen
14 Ladekontakte Hierüber wird das Telefon in
der Ladestation geladen.
15 î Headset−Buchse (Headset nicht enthalten)
Headset anschließen. Die Hörmuschel, der Lautsprecher und das Mikrofon werden deaktiviert. Sie hören und sprechen nur noch über das Headset.
16 :; Lautstärkeregelung
Wiedergabelautstärke regeln
17 Lautsprecher Hier hören Sie Ihren
Gesprächspartner, wenn sich das Gerät im Freisprech− modus befindet.
18 Notrufschalter Notruf (SOS) aktivieren 19 Akkufachdeckel Abdeckung des Akkufachs.
24
Page 25
Funktionsweise
Sonderfunktionstasten
Modus Halten # Stand−by Klingelton Aus / An −
Stummschaltung
Halten 1 Die Verbindung zu Ihrer Mailbox wird hergestellt und
Sie können Nachrichten abhören Seite 49.
25
Page 26
Einstieg
4 Einstieg
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informa­tionen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
Darstellung Beschreibung
6 Abgebildete Taste kurz drücken
2 Sek. 7 Abgebildete Taste 2 Sekunden
drücken
Halten 1 Abgebildete Taste halten
ë Ziffern oder Buchstaben eingeben
{í} Telefon klingelt
è Telefon aus der Ladestation
nehmen
é Telefon in die Ladestation stellen
26
Optionen
z. B.
OK
Darstellung von Displaytexten Darstellung von Displaysymbolen Softkey−Taste drücken  Seite 27
Page 27
Bereitschaftsmodus
6
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Telefon im Bereit­schaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus er­reichen Sie, indem Sie die Taste  ggf. mehrfach drücken. Eventuell müssen Sie die Tastensperre de­aktivieren.
Energiesparmodus
Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das Telefon in den Energiesparmodus. Das Display ist nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine belie­bige Taste, um den Stand−by−Modus zu aktivieren.
Softkeys
7
Die Softkeys ^ (3) und ` (3) sind in den ver­schiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Sie sind in dieser Bedienungsanleitung immer nach den darüber liegenden Texten im Display be­nannt.
3
Menü Namen
Einstieg
3
Taste Im Stand−by−Modus Im Menü
^ − Hauptmenü öffnen − diverse
Funktionen
` − Telefonbuch öffnen
− Tastensperre einleiten
− diverse Funktionen
27
Page 28
Einstieg
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion ent­nehmen Sie der Menüstruktur Seite 92.
Menü
+ / , Gewünschtes Untermenü
OK
+ / , Gewünschte Funktion
(^) Hauptmenü öffnen
(^) Untermenü öffnen
8
auswählen
auswählen
OK
+ / ,
OK
Funktion öffnen Gewünschte Einstellung
auswählen
ë Über Tastenfeld Ziffern oder
Buchstaben eingeben
^ (Softkey) Eingaben bestätigen ` (Softkey) Eine Ebene zurück Programmier− und
Speichervorgänge abbrechen und in den Stand−by−Modus zurückkehren
28
Page 29
Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel
Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefon- bucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie bei al­len Einstellungen wie in diesem Beispiel.
Menü
Hauptmenü öffnen
Einstieg
9
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Bearbeiten
+ / ,
Speichern?
Telefonbuchliste
OK
Telefonbuch auswählen und bestätigen
Neuen Kontakt hinzufügen
Untermenü auswählen und bestätigen
Zu SIM
Zum Telefon OK
oder
Speicherort auswählen und bestätigen
Fertig
ë
Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen
Nummer
ë
OK
Eingabemodus öffnen, Nummer eingeben und bestätigen
Ja
oder
Nein Eintrag speichern oder verwerfen
OK
29
Page 30
Einstieg
Text und Zahlen eingeben
Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buch­staben beschriftet.
Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Text− eingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstel­len oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch, bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Ver­fassen von SMS−Mitteilungen angewandt.
Es steht nicht immer jede Methode in jeder An-
wendung zur Verfügung.
Text eingeben
Multitap
Um Text im Multitap−Modus einzugeben, muss die Taste mit der entsprechenden Buchstaben−/Zeichen­gruppe gedrückt werden. Wird das erste Zeichen der Gruppe benötigt, wird die Taste einmal gedrückt. Wird das zweite Zeichen benötigt, wird die Taste zweimal gedrückt usw.
Um einen weiteren Buchstaben einzugeben,
der sich auf derselben Taste befindet, geben Sie zunächst den ersten Buchstaben wie gewohnt ein. Warten Sie ca. 2 Sek. und ge­ben Sie dann den nächsten Buchstaben ein.
10
30
Page 31
Großbuchstaben Multitap Kleinbuchstaben Multitap Ziffern
Um zwischen Text− und Zifferneingabe zu
wechseln, drücken Sie die Taste #.
Interpunktion und Sonderzeichen
Drücken Sie während der Texteingabe die Taste *. Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten + / , das ge- wünschte Zeichen aus und übernehmen Sie es mit
dem Softkey gen, drücken Sie die Taste 0.
OK
. Um ein Leerzeichen einzufü-
Einstieg
31
Page 32
Telefonbuch einrichten
5 Telefonbuch einrichten
11
Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 500 Einträge speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die
Vorwahl mit ein.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das
Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung. Für neue Einträge müssen Sie erst alte Einträge löschen.
Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch
geordnet. Um direkt zum gewünschten Telefonbucheintrag zu springen, drücken Sie den entsprechenden Anfangsbuchstaben. Um in den Einträgen manuell zu suchen, nutzen Sie die Tasten + / ,.
Die Anzahl der Einträge, die Sie auf Ihrer
SIM−Karte speichern können, erfahren Sie von Ihrem Provider.
32
Page 33
Telefonbuch einrichten
Namen eingeben
Zur Eingabe von Namen sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Zur Eingabe von Buchsta­ben ist die zugehörige Taste entsprechend oft zu drücken. Informationen zu Eingabemethoden Seite 30.
0 Leerzeichen eingeben
Löschen
/ Einfügemarke nach links oder
Telefonbucheinträge erstellen
Siehe Seite 29.
Löschen
rechts bewegen
1213
Speichern im Stand−by−Modus
ë Telefonnummer eingeben
Speichern
+ / ,
Bearbeiten
Zu SIM
ë
Menü öffnen
Zum Telefon OK
oder
Speicherort auswählen und bestätigen
Fertig
Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen
33
Page 34
Telefonbuch einrichten
+ / ,
Nummer
ë
OK
Eingabemodus öffnen, Nummer bearbeiten und bestätigen
Speichern?
Ja
oder
Nein Eintrag speichern oder verwerfen
Telefonbucheinträge ändern, bearbeiten oder
löschen
Namen
Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am An­fang dieses Kapitels beschrieben.
OK
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Anrufen Ansicht Bearbeiten
Löschen
Kopieren
Verschieben
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
34
14
Telefonbuch öffnen
Menü öffnen
Eintrag anrufen Eintrag anzeigen Eintrag bearbeiten Eintrag löschen Eintrag kopieren
(SIM ↔ Telefon) Eintrag verschieben
(SIM ↔ Telefon)
Page 35
Telefonbuch einrichten
Alle Einträge bearbeiten oder löschen
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
Sie können hier weitere Funktionen ausführen:
Alles kopieren
Alles löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Telefonbuchliste
Telefonbuch auswählen und bestätigen
Alle Einträge kopieren (SIM oder Telefon)
Alle Einträge löschen (SIM oder Telefon)
OK
35
Page 36
Telefonbuch einrichten
Einstellungen
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
Sie können hier folgende Funktionen ausführen
Zusätzliche Nummern
Speicherstatus
Bevorzugtes Speichermedium
Telefonbuchliste
Telefonbuch auswählen und bestätigen
Telefonbuch−Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
Zusätzliche Nummern ansehen (z. B. eigene Rufnummer)
Der Status des SIM− und Telefonspeichers wird angezeigt
Wählen Sie das gewünschte Speichermedium (SIM oder Telefon)
OK
OK
36
Page 37
Anrufe tätigen und annehmen
6 Anrufe tätigen und annehmen
Anruf annehmen
{í} Anruf annehmen
Anruf abweisen
{í} Anruf abweisen
Gespräch beenden
Gespräch beenden
Anrufen
ë Rufnummer eingeben
Löschen
Rufnummer wählen
Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen
Anrufliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten Rufnum­mern (Wahlwiederholung), die eingegangenen An- rufe und die entgangenen Rufnummern in einer Anrufliste.
Anrufliste öffnen + / ,  Eintrag auswählen und
Verbindung herstellen
Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen
Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespei­chert haben Seite 29.
37
Page 38
Anrufe tätigen und annehmen
Namen
Telefonbuch öffnen
+ / , Eintrag auswählen und
Verbindung herstellen
Direktwahltasten
15
Sie müssen Rufnummern als Direktwahlnummer ge­speichert haben  Seite 51.
3 Sek. ^, _ oder `
Jeweilige Taste drücken
Einstellen der Hörerlautstärke
Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke anpassen.
: oder ; Gewünschte Lautstärke
auswählen
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann Gehörschäden verursachen.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Freisprechen
Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspart­ner über den Lautsprecher zu hören.
Freispr.
16
Freisprechen einschalten
38
Freispr. Aus
Freisprechen ausschalten
Page 39
Anrufe tätigen und annehmen
Mikrofon im Mobilteil stummschalten
Sie können während eines Telefongesprächs das Mi­krofon des Mobilteils aus− und einschalten.
Optionen
+ / ,
Lautlos
Ein
Aus
Tastensperre
18
Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelöst werden. ` und dann sofort #
Bei eingeschalteter Tastensperre können ein-
gehende Anrufe wie gewohnt angenommen werden.
` und dann sofort #
Klingelton ein−/ausschalten
Sie können den Klingelton ausschalten − es erfolgt dann nur der Vibrationsalarm. 3 Sek. # Klingelton ausschalten
3 Sek. # Klingelton einschalten Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint das Sym-
bol im Display.
Menü öffnen
Mikrofon ausschalten (stummschalten)
Mikrofon einschalten
Tastensperre einschalten
Tastensperre ausschalten
19
17
39
Page 40
Anrufe tätigen und annehmen
Während eines Gesprächs
Optionen
Auf dieser Ebene erreichen Sie die Funktionen, die Sie während eines Gesprächs ausführen können:
Halten
+ / ,
Wenn ein Gespräch gehalten wird, ändert
Um das gehaltene Gespräch wieder aufzunehmen + / ,
Neuer Anruf
+ / ,
ë Telefonnummer eingeben und
Das erste Gespräch wird gehalten.
Einzelnen Anruf halten
sich dieser Menüpunkt in Anruf fortsetzen.
Anruf fortsetzen
Neuer Anruf
Menü Optionen öffnen
OK
Aktuelles Gespräch halten
OK
Gespräch fortführen
OK
Funktion auswählen
anrufen
Telefonbuch
+ / ,
Mikrofon stummschalten
+ / ,
40
Telefonbuch
Lautlos
OK
Telefonbuch öffnen
Ein
Page 41
Anrufliste
7 Anrufliste
20
Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung. Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange-
nommenen und entgangenen Rufnummern.
Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in
Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der dazugehörige Name angezeigt.
Angezeigte Symbole für gewählte Anrufe angenommene Anrufe
entgangene Anrufe
Aus der Anrufliste heraus anrufen
21
Anrufliste öffnen + / ,  Eintrag auswählen und
anrufen
41
Page 42
Anrufliste
Details anzeigen
Anrufliste öffnen + / ,
OK
Eintrag auswählen und Details aufrufen
Optionen
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Löschen Im Telefonbuch speichern
Anrufen Textnachricht senden
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Menü öffnen
Eintrag löschen
Eintrag speichern (SIM oder Telefon)
Eintrag anrufen
Eintrag eine Kurzmitteilung senden
42
Page 43
8 SMS
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Netz unterstützt. Wen­den Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort.
SMS−Einstellungen
Die Verteilung von Textnachrichten erfolgt
über ein Service−Center. Wenn Sie SMS−Text­nachrichten versenden und empfangen möchten, müssen Sie eine Service−Center− Nummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Serviceprovider diese Ein­richtung bereits vorgenommen.
Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen".
Menü
Hauptmenü öffnen
SMS
+ / ,
+ / ,
Mitteilungen
SMS−Einstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
43
Page 44
SMS
Profileinstellungen
Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen". + / ,
Profileinstellungen
Menü auswählen und bestätigen
OK
+ / ,
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Profilname SMSC−Adresse
Gültigkeitsdauer
Hier können Sie festlegen, wie lange versucht wer­den soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen.
Mitteilungstyp
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Profil 1
Profil 2
oder
Profil auswählen und bestätigen
Profilname bearbeiten SMS−Service−Center−Nummer
bearbeiten Gültigkeitsdauer festlegen
Mitteilungstyp einstellen
Bearbeiten
44
Page 45
Allgemeine Einstellungen
Sendebericht Wählen Sie Sendebericht − Ein, um bei Empfang ei-
ner SMS einen entsprechenden Hinweis zu erhalten. Antwortpfad Wählen Sie Antwortpfad − Ein, um beim Senden ei-
ner SMS den Antwortpfad Ihres Providers mit zu senden. Details hierzu erfahren Sie bei Ihrem Provider.
Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen". + / ,
Allgemeine Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
SMS
OK
Sendebericht Antwortpfad
Speicherstatus
Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen". + / ,
Die belegten und freien Speicherplätze für
das Telefon und die SIM−Karte werden ange­zeigt.
Ein− oder ausschalten
Ein− oder ausschalten
Speicherstatus
OK
Menü auswählen und bestätigen
45
Page 46
SMS
SMS erstellen
Eine Mitteilung kann bis zu 457 Zeichen, ein-
schließlich Leerzeichen enthalten. Eine Stan­dard−Mitteilung beinhaltet 160 Zeichen. Bei Verwendung von mehr als 160 Zeichen kön­nen zusätzliche Kosten entstehen.
Menü
+ / ,
Mitteilungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Mitteilung schreiben
OK
Menü auswählen und bestätigen
ë Verfassen Sie Ihren Text.
Informationen zu Eingabemethoden
Seite 30.
Optionen
Menü öffnen
Vorlagen einfügen OK Fertig OK
Sie können hier verschiedene Funktionen ausführen
Nur senden
ë oder
Suchen
OK
Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen.
46
Page 47
SMS
Speichern und senden
OK
Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen. Die SMS wird im Ordner Postausgang" gespeichert und an die gewählte Rufnummer gesendet.
Speichern OK
Die SMS wird im Ordner Postausgang" gespeichert.
Senden an viele
OK
Es können mehrere Empfänger aus dem Telefonbuch ausgewählt werden.
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Gesendete und empfangene SMS
Eingehende SMS werden durch einen von Ih-
nen eingestellten Klingelton signalisiert. Auf dem Display wird eine Meldung angezeigt. Softkey Lesen drücken, um die Nachricht anzuzeigen.
Empfangene SMS werden im Ordner Posteingang" gespeichert. Gesendete SMS werden wie die Ent­würfe im Ordner Postausgang" gespeichert.
47
Page 48
SMS
Gespeicherte SMS bearbeiten
Menü
22
Hauptmenü öffnen
+ / ,
Mitteilungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Posteingang
Postausgang
/
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
OK
SMS auswählen und bestätigen
Optionen
Menü öffnen
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Antworten
Nummer, von der die SMS gesendet wurde, antworten
Löschen Weiterleiten
SMS löschen SMS an eine andere Nummer
weiterleiten
Zum Telefon kopieren
Zu SIM kopieren
/
SMS kopieren
Zum Telefon verschieben
Zu SIM verschieben
/
SMS verschieben
Nummer verwenden
Nummer, von der die SMS gesendet wurde, verwenden
48
Page 49
Voicemail
9 Voicemail
23
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten­pflichtige Dienste.
Um Voicemail"1 nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einpro­grammieren. In der Regel hat Ihr Serviceprovider diese Einrichtung bereits vorgenommen.
Einrichten von Voicemail
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Mitteilungen
Voicemail−Server
<Leer>
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Optionen
Voicemail−Server auswählen und das Menü Optionen öffnen
1
Voicemail, auch Mailbox genannt
(Anrufbeantworter im Mobilfunknetz)
49
Page 50
Voicemail
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Speichern?
Sie können im Menü Voicemail−Server" auch diese Funktion ausführen.
Voicemail anrufen OK
Bearbeiten OK
Menü auswählen und Bearbeitung einleiten
Name Bearbeiten
Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen
Nummer
Ja
,
OK
ë
Eingabemodus öffnen, Nummer bearbeiten und bestätigen
Nein
oder
Änderungen bestätigen oder verwerfen
Die Voicemail Nummer wird gewählt.
ë
Abhören der Voicemail
Navigieren Sie, wie zuvor beschrieben, zum Menü­punkt Voicemail anrufen und drücken den Softkey
OK
oder
halten 1 Die Verbindung zu Voicemail" wird hergestellt und
Sie können Nachrichten abhören.
50
Fertig
Page 51
Weitere nützliche Funktionen
10 Weitere nützliche Funktionen
Direktwahltasten
Auf den Direktwahltasten ^, _ oder ` kön- nen Rufnummern gespeichert werden, die durch Ge­drückthalten der entsprechenden Taste direkt ge­wählt werden Seite 38.
Jede Nummer, die Sie als Direktwahlnummer
So speichern Sie Rufnummern auf eine Direktwahl­taste:
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
24
nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespei­chert sein.
Hauptmenü öffnen
Telefonbuchliste
Menü auswählen und bestätigen
M1/M2/M3 einstellen OK
Menü auswählen und bestätigen
Direktwahltaste auswählen und bestätigen
OK
Bearbeiten
51
Page 52
Weitere nützliche Funktionen
Wählen Sie
Ansicht
um die Nummer anzuzeigen
Ändern
Löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
um einen Eintrag aus dem Telefonbuch zu wählen
um eine gespeicherte Nummer zu löschen
Kurzwahl
Sie können den Tasten 2 bis 9 Rufnummern zu- weisen. Halten Sie die jeweilige Taste dann länger als 3 Sekunden gedrückt, wird die zugewiesene Ruf­nummer gewählt.
Jede Nummer, die Sie als Kurzwahlnummer
nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespei­chert sein.
Menü
+ / ,
+ / ,
Telefonbuchliste
Kurzwahl
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
52
Page 53
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
Status
Ein
Kurzwahl aktivieren
+ / ,
Nummer einstellen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Hinzufügen
Gewünschte Taste auswählen und bestätigen
+ / ,
OK
Eintrag auswählen und bestätigen
Datum und Uhrzeit
25
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit ein­stellen und anpassen.
So erreichen Sie das Menü:
Menü
+ / ,
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Telefoneinstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
53
Page 54
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
+ / ,
SS:MM
TT/MM/JJJJ
+ / ,
Zeit
Datum
Uhrzeit und Datum
Menü auswählen und bestätigen
Uhrzeit/Datum einstellen
Menü auswählen und bestätigen
ë , Zeit im Format
Stunden:Minuten eingeben und zu Datum springen
OK
ë
Tag:Monat:Jahr eingeben und bestätigen
Format einstellen
Menü auswählen und bestätigen
/ , , Format 12" oder 24"
auswählen und zu Datum springen
/ , ,
Format MM TT JJJJ", JJJJ MM TT" oder TT MM JJJJ" auswählen und zu Datumstrennsymbol springen
OK
OK
OK
54
Page 55
Weitere nützliche Funktionen
Datumstrennsymbol
/ ,
OK
Trennzeichen  . "  : "  /  oder  − " auswählen und bestätigen
Sprache
26
In diesem Menü können Sie die Displaysprache ein­stellen und anpassen.
So erreichen Sie das Menü:
Menü
+ / ,
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Telefoneinstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Sprache
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
OK
Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen
55
Page 56
Weitere nützliche Funktionen
Kalender
Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie kön­nen den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation erfolgt über die Tasten + / , und / .
So öffnen Sie den Kalender:
Menü
+ / ,
+ / ,
Extras
Kalender
Alarm
Über dieses Menü können Sie 5 verschiedene Alarme programmieren.
So öffnen Sie den Alarm:
Menü
+ / ,
+ / ,
Extras
Alarm
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
56
Page 57
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
Aus
00:00
Wiederholen
Bei Auswahl Tage:
SMTWTFS
S = Sunday (Sonntag), M = Monday (Montag), T = Tuesday (Dienstag), W = Wednesday (Mittwoch), T = Thursday (Donnerstag), F = Friday (Freitag), S = Saturday (Samstag)
Ein
00:00
/ , , Wählen Sie Ein" oder Aus"
ë , Zeit im Format
Aus
oder
Bearbeiten
Wählen Sie einen Alarm aus und aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus
und navigieren Sie anschließend nach unten
Stunden:Minuten eingeben und zu Wiederholen springen
/ , ,
Wählen Sie Einmal", Täglich" oder Tage" (benutzerdefiniert) und springen Sie zu Schlummern
/
Wählen Sie einen Wochentag aus
Stellen Sie den Alarm für diesen Tag an oder aus
57
Page 58
Weitere nützliche Funktionen
Verfahren Sie für eventuelle weitere Tage analog.
Aktivierte Tage werden eingerahmt ange-
zeigt.
, Springen Sie zu Schlummern
Schlummer (Min.)
Warntyp
Speichern?
/ ,
Ja
,
/ , ,
Stellen Sie zwischen 1" und 10" Minuten ein und springen Sie zu Warntyp
Fertig
Vib. und klingeln", Nur klingeln" oder Nur vibrieren" auswählen und bestätigen
Nein
oder
Änderungen bestätigen oder verwerfen
58
Page 59
Weitere nützliche Funktionen
Rechner
Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundre­chenaufgaben.
Mit den Tasten + und , wählen Sie die ge- wünschte Rechenart (+, −, x, ÷).
Mit der Taste # können Sie einen Dezimalpunkt setzen.
Mit der Taste * ändern Sie das Vorzeichen (±).
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
Beispiel
Zur Berechnung von  −5 x 2.5  betätigen Sie die fol­genden Tasten:
5*= −5 +++ = x 2#5= 2.5
OK Löschen
Extras
Rechner
= −12.5
= Löschen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
59
Page 60
Weitere nützliche Funktionen
Klangregler
Diese Funktion wird besonders von Trägern von Hörgeräten begrüßt. Im Lieferzustand ist der Klang­regler normal eingestellt. Zwei weitere Einstellungen sind möglich:
Niederfrequenz Hochfrequenz
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
Einstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Tonhöhe einstellen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Hochfrequenz
Normal, Niederfrequenz
OK
Einstellung auswählen und bestätigen
Wählen Sie den Frequenzbereich für Ihr persönlich bestes Klangerlebnis aus.
60
oder
Page 61
Weitere nützliche Funktionen
Netzeinstellungen
Netzwerkwahl: In diesem Menü können Sie andere Mobilfunknetze als die Ihres Netzbetreibers auswäh­len. Dafür müssen jedoch entsprechende Vereinba­rungen bestehen.
Bevorzugte Netzwerke: Sie können von der SIM− Karte vorgegebene Mobilfunknetze auswählen und bearbeiten. Um die Priorität zu ändern, nutzen Sie die Tasten + / ,.
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort.
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
Netzwerkwahl
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 101.
Einstellungen
Netzwerkeinstellungen
oder
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Bevorzugte Netzwerke
61
Page 62
Weitere nützliche Funktionen
Sicherheitseinstellungen
In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/ PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort kön­nen geändert werden.
PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider.
Menü
Hauptmenü öffnen
62
+ / ,
+ / ,
SIM−Sperre Die PIN erhalten Sie mit Ihrer SIM−Karte.
Telefonsperre
Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Wenn Sie die SIM−Sperre deaktivieren, brau­chen Sie beim Einschalten des Telefons keine PIN eingeben. Es wird empfohlen, die SIM−Sperre einge­schaltet zu lassen, um unbefugten Personen die Nutzung Ihres Telefons zu erschweren.
OK Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Page 63
Weitere nützliche Funktionen
Werkseitig ist das Passwort 1234. Ist diese
Sperre aktiviert, müssen Sie nach dem Ein­schalten des Telefons erst das Passwort für die Telefonsperre und anschließend die PIN eingeben.
Kennwort ändern
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 102.
Andern der Passwörter/PIN
Tipps
Sperren Sie das Telefon mit Ihrer persönlichen PIN. Durch eine von Ihnen selbst festgelegte PIN schüt­zen Sie das Telefon gegen unbefugten Zugriff.
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Kennwort ändern OK
PIN OK
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
63
Page 64
Weitere nützliche Funktionen
Alte PIN eingeben Neue PIN
Erneut eingeben
27
PIN− & PIN2−Code
ë
OK
ë
ë
OK
OK
PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem Netzanbieter.
PUK− & PUK2−Code
28
PUK− (Personal Unblocking Key) und PUK2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Diese werden nur dann benötigt, wenn Sie den PIN−Code Ihrer SIM− Karte dreimal hintereinander falsch eingegeben ha­ben und die SIM−Karte gesperrt ist. Den PUK− und PUK2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM− Karte von Ihrem Netzanbieter.
Telefoneinstellung
So navigieren Sie zum Menü Telefoneinstellungen".
Menü
+ / ,
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK Menü auswählen und
bestätigen
64
Page 65
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
Displayeinstellungen
In diesem Menü passen Sie das Display des Tele­fons auf Ihr persönliches Profil an.
Navigieren Sie zum Menü Telefoneinstellungen". + / ,
Wählen Sie
Hintergrundbild
Datum und Uhrzeit anzeigen
LCD−Beleuchtung
Telefoneinstellungen
Menü auswählen und bestätigen
Displaymerkmale
Menü auswählen und bestätigen
um ein Hintergrundbild zu wählen
um Datum und Uhrzeit anzuzeigen
um die Helligkeit und die Beleuchtungsdauer der Hintergrundbeleuchtung einzustellen
OK
OK
Themen
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 100.
um ein Farbschema zu wählen
65
Page 66
Weitere nützliche Funktionen
Klingelprofil
In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons auf Ihr persönliches Profil an.
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
Wählen Sie
Toneinstellungen
Lautstärke
Warntyp
Benutzerprofile
Optionen
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann Gehörschäden verursachen.
+ / ,
OK
Menü auswählen und bestätigen
Definieren Profil auswählen und Optionen aufrufen
um bestimmte Klingeltöne für verschiedene Tonalarme auszuwählen
um für die verschiedenen Signalisierungen die Lautstärke der Ruftöne auszuwählen
um auszuwählen, ob Sie mit einem Rufton oder per Vibration über einen Anruf informiert werden möchten
OK
66
Page 67
Weitere nützliche Funktionen
Klingeltyp
um für die Signalisierungen die Art des Klingeltyps auszuwählen
Extra Ton
um Extratöne für bestimmte Situationen einzustellen
Antwortmodus
um auszuwählen, mit welchen Tasten eingehende Anrufe angenommen werden können
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 103.
Beispiel − Lautesten Klingelton einstellen
29
Der lauteste Klingelton ist MIDI 1 + Lautstärke 7 = 100dB.
Menü
+ / ,
Benutzerprofile
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Optionen
+ / ,
Definieren Eigenes Profil auswählen und Optionen aufrufen
OK
+ / ,
Toneinstellungen
Menü auswählen und bestätigen
OK
67
Page 68
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
+ / ,
Zurück
+ / ,
+ / ,
+ 7
Automatische Tastensperre
Sie können das Telefon so einstellen, dass die Tastensperre nach einer gewissen Zeit im Bereit­schaftsmodus automatisch aktiviert wird.
Menü
Eingehender Anruf
Menü auswählen und bestätigen
MIDI 1
Lautstärke OK
Klingelton OK
OK
OK
Klingelton auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Lautstärke auswählen und bestätigen
Hauptmenü öffnen
OK
68
+ / ,
Einstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Page 69
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
+ / ,
Funktionstasten
Sie können festlegen, welches Menü oder welche Funktion beim Drücken der Tasten + / , im Stand−by−Modus geöffnet werden soll.
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Sicherheitseinstellungen
Menü auswählen und bestätigen
Autom. Tastenfeldsperre
Menü auswählen und bestätigen
Hauptmenü öffnen
Einstellungen
Telefoneinstellungen
Funktionstasten
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
OK
OK
+ / ,
Oben
Unten
oder
Taste auswählen
Bearbeiten
69
Page 70
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
OK
Menü oder Funktion auswählen und bestätigen
Anrufeinstellungen
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten­pflichtige Dienste.
Anruferkennung
Mit dieser Funktion wird die Übertragung der eige­nen Rufnummer an den Angerufenen aktiviert/deakti­viert.
Menü
+ / ,
+ / ,
Anrufcenter
Anrufeinstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
70
+ / ,
Anrufer−ID
OK
Menü auswählen und bestätigen
Page 71
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
ID ausblenden
Anklopfen
Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie zu erreichen.
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
und wählen Sie dann
Aktivieren
Deaktivieren OK
Nach Netzwerk einstellen
ID senden
oder
Einstellung auswählen und bestätigen
Hauptmenü öffnen
Anrufcenter
Anrufeinstellungen
Anklopfen
OK
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
um die Funktion Anklopfen zu aktivieren
um die Funktion Anklopfen zu deaktivieren
,
OK
71
Page 72
Weitere nützliche Funktionen
Abfragestatus
Anrufweiterleitung
Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie ein­gehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern um­leiten.
Menü
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Anrufcenter
Anrufeinstellungen
Rufumleitung
Alle Umleitungen abbrechen
OK
um die aktuelle Einstellung anzuzeigen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Schaltet die Rufumleitung für alle Anrufe aus
OK
72
Page 73
Weitere nützliche Funktionen
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen zur Anrufweiterleitung aus
Alle Voiceanrufe umleiten Umleiten, wenn nicht erreichbar Umleiten, wenn keine Antwort Umleiten, wenn besetzt Alle Datenanrufe umleiten OK
und wählen Sie dann
Aktivieren
Zu neuer Nummer
OK
oder
Zur Voicemail
Deaktivieren OK
Abfragestatus
OK
OK
ë oder
Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen.
OK
Die Anrufumleitung ist aktiv. Entsprechende
Anrufumleitung ist deaktiviert
OK
Aktuelle Einstellung anzeigen
Suchen
73
Page 74
Weitere nützliche Funktionen
Rufnummernsperre
Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie Be­schränkungen der ein− und abgehenden Anrufe vor­nehmen.
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Wählen Sie die zu sperrenden Anrufe aus
Ausgehende Anrufe
Privat−PLMN (Public Land Mobile Network)
Anrufcenter
Anrufeinstellungen
Anrufsperre
Alle Anrufe Internationale Anrufe Internationale Anrufe, außer Privat−PLMN
bezeichnet das Netzwerk bei dem Ihre SIM− Karte registriert ist (Heimnetz).
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
74
Page 75
Weitere nützliche Funktionen
Eingehende Anrufe
Alle Anrufe
Beim Roaming
Alles aktivieren
Kennwort für Anrufsperre
Alles abbrechen
Kennwort für Anrufsperre
oder
Kennwort für Sperre ändern
Altes Kennwort
Neues Kennwort
Neues Kennwort bestätigen
OK Werkseitig ist das Passwort 1234.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa− tische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn die ge­wählte Nummer besetzt" ist.
Menü
ë
ë
Hauptmenü öffnen
ë
ë
ë
+ / ,
Anrufcenter
OK
Menü auswählen und bestätigen
75
Page 76
Weitere nützliche Funktionen
+ / ,
Anrufeinstellungen
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Erweiterte Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Autom. Wiederwahl
Ein
Funktion einschalten
Broadcast−Nachrichten
Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broad­cast1 Nachrichten.
Informationen zu Broadcast−Nachrichten,
Gebührentarif, Daten und Angebote erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider.
Menü
+ / ,
+ / ,
Mitteilungen
Broadcast−Mitteilung
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
76
1
Broadcast wird auch als CB = Cell Broadcast be-
zeichnet (Informationsdienste Ihres Netzbetrei­bers)
Page 77
Weitere nützliche Funktionen
Werkseinstellungen
Das Telefon kann auf die Werkseinstellungen zu­rückgesetzt werden.
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
+ / ,
OK
Werkseitig ist das Passwort 1234.
Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Werkseinstellungen wiederherstellen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
77
Page 78
Bluetooth
11 Bluetooth
)
)
Bluetooth) ein− / ausschalten
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
+ / ,
oder + / ,
Bei eingeschaltetem Bluetooth® entlädt sich
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Mobiltelefon M800 über die Bluetooth®−Funkvernetzung mit einem Bluetooth®−Headset zu verbinden.
Menü
Extras
Bluetooth
Strom
Strom
der Akku sehr schnell. Schalten Sie die Funk­tion aus, wenn sie nicht benötigt wird!
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Ein
Bluetooth® einschalten
Aus
Bluetooth® ausschalten
Hauptmenü öffnen
78
Page 79
Bluetooth
)
+ / ,
Extras
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Bluetooth
OK
Menü auswählen und bestätigen
+ / ,
Audiogerät suchen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Wie Sie Ihr Bluetooth®−Headset in den Paa-
rungsmodus versetzen, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anleitung Ihres Bluetooth®−Headsets.
+ / ,
Koppeln
Gerät auswählen und Verbindung einleiten
ë 0000
OK
PIN eingeben und bestätigen
Den erforderlichen PIN finden Sie in der Anlei-
tung Ihres Bluetooth®−Headsets.
Nach der erfolgreichen Paarung der Geräte stehen Ihnen weitere Funktionen zur Auswahl Seite 105.
Wie Sie das Headset beim Telefonieren ver-
wenden, entnehmen Sie bitte der entspre­chenden Anleitung des Bluetooth®−Head­sets.
79
Page 80
Notruffunktion
12 Notruffunktion
Dieses Telefon ist mit einer komfortablen Notruffunk­tion ausgestattet. Es können bis zu 5 Rufnummern für einen Notruf eingetragen werden. Damit diese Funktion wie vorgesehen funktioniert, müssen Sie zunächst eine Nachricht aufsprechen. Siehe Ab­schnitt "SOS−Nachricht aufnehmen" auf Seite 83.
Notrufnummern eintragen/löschen
So fügen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch als Notrufnummer ein.
Jede Nummer, die Sie als Notrufnummer nut-
zen wollen, muss im Telefonbuch gespeichert sein.
Menü
Hauptmenü öffnen
80
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
Hilfeeinstellung
Menü auswählen und bestätigen
SOS−Einstellung
Menü auswählen und bestätigen
OK
OK
OK
Page 81
Notruffunktion
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Ansicht Löschen
SOS−Nummern einrichten
Menü auswählen und bestätigen
Optionen Speicherplatz auswählen und
Optionen aufrufen
Ändern
OK
OK
Funktion auswählen und bestätigen
Eintrag auswählen und bestätigen
Eintrag anzeigen Eintrag löschen
Notruf senden an
Sie können festlegen, ob ein Notruf nur an die unter SOS−Nummern einrichten" eingetragenen Nummern oder an das eingetragene Callcenter gesendet wer­den soll.
Menü
Hauptmenü öffnen
OK
+ / ,
Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
OK
81
Page 82
Notruffunktion
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Callcenter einrichten.
Hilfeeinstellung
Menü auswählen und bestätigen
SOS−Einstellung
Menü auswählen und bestätigen
SOS−Moduseinstellung
Menü auswählen und bestätigen
5 Rufnummern einrichten
oder
Modus wählen und bestätigen
Callcenternummer einrichten
So richten Sie eine Nummer ein.
Menü
+ / ,
+ / ,
Einstellungen
Hilfeeinstellung
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
OK
OK
oder
Aus
OK
OK
OK
82
+ / ,
SOS−Einstellung
Menü auswählen und bestätigen
OK
Page 83
Notruffunktion
+ / ,
Callcenternummer einrichten.
Menü auswählen und bestätigen
OK
ë
Nummer bearbeiten und bestätigen
SOS−Nachricht aufnehmen
30
Wenn Sie einen Notruf auslösen, wird eine Nachricht übermittelt. Hierbei ist es besonders wichtig, dem Angerufenen verständlich zu machen, dass er oder sie die Taste ˆ0˜ drücken muss, um den Notruf anzu­nehmen. Das M800 schaltet dann auf Freisprechen, so dass der angerufene Teilnehmer Sie hören und mit Ihnen sprechen kann. Die Länge der Nachricht ist auf 15 Sekunden begrenzt. Eine typische Nach­richt sollte folgende Angaben enthalten:
Hier spricht ... Ihr Name ... Ich benötige Hilfe − bitte drücken Sie die Taste Null,
um meinen Anruf anzunehmen.
Menü
+ / ,
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
+ / ,
Hilfeeinstellung
Menü auswählen und bestätigen
OK
83
Page 84
Notruffunktion
+ / ,
SOS−Nachricht aufnehmen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Optionen
+ / ,
Aufnahme
OK
Aufnahme starten
Stopp
ð
Nachricht in das Mikrofon sprechen und bestätigen
Audio speichern?
Ja
/
Nein
Aufnahme speichern oder verwerfen
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Wiedergabe Löschen
Nachricht anhören Nachricht löschen
Sturznotruf − Bitte lesen Sie diesen Abschnitt
sorgfältig
Der in Ihrem Telefon befindliche Sensor ist ein tech­nisch ausgereiftes und innovatives Bauteil. Er funk­tioniert zuverlässig, solange Sie das Telefon an ei­nem Band o. ä. um den Hals tragen. Solche Haltebänder (Lanyards) sind in jedem Telefonladen erhältlich.
Bei einem Sturz löst der Sensor den Alarm aus und tätigt die von Ihnen festgelegten Anrufe, ohne dass Sie das Telefon erst suchen und die Alarmtaste betä­tigen müssen.
84
31
Page 85
Notruffunktion
Wird der Alarm versehentlich ausgelöst, stellen Sie ihn mit der Alarmtaste Auf und Ab wieder ab. Das M800 kann auf normal oder empfindlich einge­stellt werden.
Bei aktiviertem Sturznotruf erscheint das Symbol
im Display des Telefons.
Tragen Sie das Telefon lieber in der Hosen-
tasche, einem Aktenkoffer oder einer Tasche bei sich, sind Fehlalarme nicht auszu­schließen. In diesem Fall sollte der Sturz­notruf anweisungsgemäß abgestellt werden.
Ein Fehlalarm bei offiziellen Notrufzentralen
kann erhebliche Kosten verursachen, die Ih­nen in Rechnung gestellt werden können. Verwenden Sie diese Funktion daher sorg­sam.
Menü
+ / ,
+ / ,
Hauptmenü öffnen
Einstellungen
Menü auswählen und bestätigen
Hilfeeinstellung
Menü auswählen und bestätigen
OK
OK
85
Page 86
Notruffunktion
+ / ,
+ / ,
oder + / ,
Person gestürzt SOS
Menü auswählen und bestätigen
Normal
Aus
OK
Empfindlich
oder
Empfindlichkeit auswählen und Funktion aktivieren
Funktion deaktivieren
OK
Notruffunktion − Beispiele
Anhand von zwei Beispielen wird die Notruffunktion erklärt.
Notruf an eine Notrufzentrale
Ein Falschalarm bei offiziellen Notrufzentra-
len kann erhebliche Kosten verursachen, die Ihnen in Rechnung gestellt werden können.
Eventuell müssen Sie sich bei einer Notruf-
zentrale registrieren lassen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Kommune über entsprechende Angebote.
OK
86
Page 87
Notruffunktion
Führen Sie folgende Einstellung durch:
Menü
Hauptmenü öffnen
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
OK
ë
+ / ,
+ / ,
Einstellungen
Hilfeeinstellung
SOS−Einstellung
Callcenternummer einrichten.
SOS−Moduseinstellung
Callcenter einrichten.
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
Nummer bearbeiten und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Modus wählen und anschließend bestätigen
OK
87
Page 88
Notruffunktion
Bei einem Notruf:
Das Telefon wählt die Nummer der Notrufzentrale. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird Ihre einge­stellte SOS−Aufnahme übermittelt. Anschließend bleibt die Verbindung noch ca. 10 Sekunden aktiv. Sollte die Rufnummer der Notrufzentrale besetzt" sein, werden automatisch bis zu drei weitere Anruf­versuche durchgeführt.
Notruf an mehrere Nummern
Die gewünschten Rufnummern müssen im Telefon­buch gespeichert sein (Verwandte/Freunde).
Führen Sie folgende Einstellung durch:
Menü
Hauptmenü öffnen
88
+ / ,
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Einstellungen
Hilfeeinstellung
SOS−Einstellung
SOS−Nummern einrichten
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
Menü auswählen und bestätigen
OK
Page 89
Notruffunktion
+ / ,
+ / ,
+ / ,
Nachdem bis zu 5 Notrufnummern eingerichtet wur­den:
Zurück
+ / ,
+ / ,
Bei einem Notruf:
Das Telefon wählt die 1. Notrufnummer. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird Ihre eingestellte SOS−Aufnahme übermittelt. Anschließend bleibt die Verbindung noch ca. 10 Sekunden aktiv, bevor die nächste Nummer gewählt wird. Sollte eine Rufnum­mer besetzt" sein oder es meldet sich ein Anrufbe­antworter, wird automatisch zur Wahl der nächsten
Ändern
OK
SOS−Moduseinstellung
5 Rufnummern einrichten
Optionen
Speicherplatz auswählen und Optionen aufrufen
OK
Funktion auswählen und bestätigen
Eintrag auswählen und bestätigen
OK
Menü auswählen und bestätigen
OK
Modus wählen und anschließend bestätigen
89
Page 90
Notruffunktion
Notrufnummer übergeleitet (ca. nach 1−2 Minuten). Geht Ihr Notruf beim angerufenen Teilnehmer ein,
hört dieser zunächst die von Ihnen aufgezeichnete Sprachnachricht und drückt dann die Taste 0, um den Anruf anzunehmen. Der Notruf wird danach im Freisprechmodus geführt. Vergessen Sie nicht, den Notrufschalter abzuschalten.
Notruf starten
Schieben Sie den Notrufschalter nach oben. Eine Sirene ertönt. Das Telefon wählt die eingestellte Nummer. Je nach gewählten Einstellungen wird z. B. eine Wahlwiederholung oder eine Weiterschaltung zu anderen Nummern durchgeführt.
Notruf beenden
Nach dem Gespräch oder zum Abbrechen des Not­rufs müssen Sie den Notrufschalter wieder nach unten schieben.
Sturznotruf beenden
Bei einer ungewollten Auslösung der Funktion müs­sen Sie den Notrufschalter nach oben und direkt wieder nach unten schieben.
90
Page 91
Dienste
13 Dienste
32
Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres Mobilfunkanbieters. Inhalt und Funktionen hängen vom Anbieter und der eingesetzten SIM−Karte ab.
Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM−Sys­temstandard, über den die SIM−Karte verschiedene Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdienste aufrufen kann.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mobil-
funk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell han­delt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
91
Page 92
Menüstruktur
14 Menüstruktur
33
Hauptmenü
Über die Taste ^ = Hauptmenü. Danach wählen Sie mit den Tasten +/, einen Menüpunkt aus und bestätigen Ihre Auswahl. Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung Kapitel 4.
Mitteilungen
Mitteilung schreiben
ë Optionen
Fertig
Nur senden Speichern und senden Speichern Senden an viele
Vorlagen einfügen
Posteingang
Optionen
Menü
öffnen Sie das
92
Antworten Löschen
Page 93
Postausgang
Optionen
Vorlagen
Menüstruktur
Weiterleiten Zum Telefon kopieren /
Zu SIM kopieren Zum Telefon verschieben /
Zu SIM verschieben Nummer verwenden
Senden Bearbeiten Löschen Zum Telefon kopieren /
Zu SIM kopieren Zum Telefon verschieben /
Zu SIM verschieben Nummer verwenden
SMS−Einstellungen
Profileinstellungen Allgemeine Einstellungen
Sendebericht
93
Page 94
Menüstruktur
Antwortpfad Speicherstatus Bevorzugtes Speichermedium
SIM
Telefon
Voicemail−Server Broadcast−Mitteilung
Empfangsmodus Mitteilung lesen Sprachen Kanaleinstellungen
34
94
Page 95
35
Anrufcenter
Anrufprotokolle
Menüstruktur
Verpasste Anrufe
Optionen
Löschen Im Telefonbuch speichern Anrufen Textnachricht senden
Ausgehende Anrufe
siehe Verpasste Anrufe
Empfangene Anrufe
siehe Verpasste Anrufe
Protokolle löschen
Verpasste Anrufe Ausgehende Anrufe Empfangene Anrufe Alles löschen
Anrufzeitmesser
Letzter Anruf
95
Page 96
Menüstruktur
Anrufkosten
Anrufeinstellungen
Anrufer−ID
Anklopfen
Gewählte Rufnummern Empfangene Anrufe Alles zurücksetzen
Kosten des letzten Anrufs Gesamtkosten Kosten zurücksetzen Max. Kosten Preis pro Einheit
Nach Netzwerk einstellen ID ausblenden ID senden
36
Aktivieren
96
Deaktivieren Abfragestatus
Rufumleitung
Alle Voiceanrufe umleiten
Page 97
Menüstruktur
Umleiten, wenn nicht erreichbar Umleiten, wenn keine Antwort Umleiten, wenn besetzt Alle Datenanrufe umleiten Alle Umleitungen abbrechen
Anrufsperre
Ausgehende Anrufe
Alle Anrufe Internationale Anrufe Internationale Anrufe,
außer Privat−PLMN
Eingehende Anrufe
Alle Anrufe
Beim Roaming Alles aktivieren Alles abbrechen
37
Kennwort für Sperre ändern
Geschlossene Benutzergruppe Erweiterte Einstellungen
Autom. Wiederwahl Anrufzeitanzeige
97
Page 98
Menüstruktur
38
Telefonbuchliste
Neuen Kontakt hinzufügen
Zu SIM Zum Telefon
M1/M2/M3 einstellen
M1−Nummer M2−Nummer M3−Nummer
Kopieren
Zum Telefon Zu SIM
Alles kopieren
Von SIM
Vom Telefon Löschen Alles löschen
98
Von SIM
Vom Telefon
Page 99
Kurzwahl
Status Nummer einstellen
Telefonbuch−Einstellungen
Zusätzliche Nummern
Besitzernummer Diensteinwählnummer
SOS−Nummer Speicherstatus Bevorzugtes Speichermedium
SIM
Telefon
Menüstruktur
99
Page 100
Menüstruktur
39
Einstellungen
Telefoneinstellungen
Uhrzeit und Datum
Uhrzeit/Datum einstellen Format einstellen
Ein/Ausschalten zeitlich festlegen Sprache Displaymerkmale
Hintergrundbild Datum und Uhrzeit anzeigen LCD−Beleuchtung
Themen
Funktionstasten
Helligkeit
Zeit
100
Oben Unten
Loading...