Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines
Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten
sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und
führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere
Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum
Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus
des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht auf der Ladestation Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden.
Halten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromversorgung arbeitet.
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen
Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummton verursachen.
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan-
dard für kabellose Telefone.
4
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet,
dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
2Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheits-
hinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
2
Inhalt
Basisstation mit Netzteil1111
Ladestation mit Netzteil−123
Mobilteil1234
Telefonanschlusskabel1111
Akkus2468
Bedienungsanleitung1111
1
Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefonset be-
reits erhältlich ist.
70170217031704
DC 70X
1
5
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestabstand von 1 m
zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte
Netzteil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
Achtung: Verwenden Sie für die Basisstation das Netzteil
Modell Nr. GTSA−075030WVY3, mit den Ausgangsdaten: 7,5 V, 300 mA.
Ladestation anschließen
Schließen Sie die Ladestation
1
Netzsteckdose
wie auf der Skizze abgebildet
an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation das Netzteil
Modell Nr. GTSA−075020WVY3, mit den Ausgangsdaten: 7,5 V, 200 mA.
Akkus einlegen
Legen Sie die Akkus in das geöffnete Akkufach ein. Verwenden Sie
nur Akkus des Typs AAA NiMH
1,2 V. Achten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Akkufach.
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens
24 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
3
Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation/Ladestation gestellt, ertönt ein Hinweissignal. Das Mobilteil erwärmt sich beim
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen
Verpackungsinhalt" auf Seite 5.
6
Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil
nicht mit fremden Aufladegeräten. Der aktuelle Akkuladezustand
wird im Display angezeigt:
VollHalbSchwachLeer
Displaysprache einstellen
Wählen Sie die entsprechende Sprache aus
(siehe auch Menüstruktur"):
> Mobilteil > Sprache >...
3Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung
nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dargestellt. Leichte
Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den
verwendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
Sie können das Telefon so einstellen, dass die Strahlung reduziert
wird Seite 11.
= ECO Mode → EIN.
1
2
Reduzierung bei eingeschaltetem ECO Mode im Vergleich zu einem Standard−DECT−Schnurlostelefon:
Sowohl im Geprächs− als auch im Bereitschaftsmodus wird die
Strahlung bei eingeschaltetem ECO-Mode im Vergleich zu Standard−DECT−Schnurlostelefonen erheblich verringert.
1
Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen
Verpackungsinhalt" auf Seite 5.
8
Bei Bedarf können Sie die Reichweite des Telefonsystems erhöhen, in-
dem Sie den ECO MODE ausschalten
Seite 11 (ECO Mode →
1Interne Rufnummer des Mobilteils
05:08:03 Anzeige Gesprächsdauer
extExternes Gespräch
intInternes Gespräch
Blinkend: Es sind neue Anrufe in der Anrufliste.
Die Tastensperre ist aktiviert.
STUMMDas Mikrofon ist stummgeschaltet.
Konstant: Verbindung zur Basisstation gut.
Blinkend: Verbindung zur Basisstation schlecht.
Grundeinstellungen programmieren
In der Grundeinstellung passen Sie die Einstellungen des Mobilteils Ihren Erfordernissen an. Zum Abbrechen drücken Sie die
Taste C. Wenn Sie 15 Sek. keine Taste drücken, wird der Vorgang abgebrochen und Änderungen werden nicht gespeichert.
Gehen Sie wie folgt vor:
drücken
Ziffern oder Symbole im Display
9
Programmierung Mobilteil starten
, y/z,
MOBILTEIL
Lautstärke für externen Anruf
y/z,
TON AUS
EXT RUF LAUT
bis
Lautstärke für internen Anruf
y/z, INT RUF LAUT , ®, y/z,
TON AUS
bis
Tonrufmelodie für externen Anruf
y/z,
MELODIE 1
EXT MELODIE
bis MELODIE 10 , ®.
Tonrufmelodie für internen Anruf
y/z,
MELODIE 1
INT MELODIE
bis MELODIE 10 , ®.
Sprache einstellen
y/z,
SPRACHE
Programmierung Einstellung starten
, y/z,
EINSTELLUNG
Tonwahl / Pulswahl
/
WAHLVERF.
IWV
, ®.
y/z,
MFV
Flash−Zeit (Flash 1 = 90 ms, Flash 2 = 250 ms)
y/z,
FLASH 1
FLASHZEIT
/ FLASH 2, ®.
Lautstärke der Basis
y/z,
TON AUS
BASIS−LAUTST
bis
Tonrufmelodie der Basis
y/z,
MELODIE 1
BASIS−MEL.
bis MELODIE 5 , ®.
10
, ®,
, ®, y/z,
LAUTSTAERKE5
LAUTSTAERKE5
, ®, y/z,
, ®, y/z,
, ®, y/z, ®.
, ®,
, ®, y/z,
, ®, y/z,
, ®, y/z,
LAUTSTAERKE5
, ®, y/z,
, ®.
, ®.
, ®.
Werkseinstellungen wiederherstellen
y/z,
BESTAETIGEN , ®.
WERKSEINST.
, ®,
1
PIN ?
, ë, ®,
5Menüstruktur
In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste
drücken. Danach wählen Sie mit den Tasten y/z einen
Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste ®.
stumm−/einschalten
Mobilteil suchenAn der Basisstation
Während Gespräch
Mikrofon stummschalten
Wenn Sie das Mikrofon stummschalten, kann Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden,
Minuten und Sekunden angezeigt.
Mobilteil anmelden
Ist Ihr Mobilteil nicht an der Basisstation angemeldet, blinken Symbole im Display.
Um Ihr Mobilteil anzumelden, drücken Sie an der Basisstation fünf
Sekunden lang die Taste und gehen dann wie folgt vor:
, y/z,
y/z,
Um Mobilteile eines anderen Herstellers anzumelden, lesen Sie
bitte die dazugehörige Bedienungsanleitung. Die vierstellige PIN
Ihrer Basisstation ist 0000.
Es können bis zu vier Mobilteile an Ihre Basisstation angemeldet werden.
Für Ihr Mobilteil kann immer nur eine von vier Basisstationen aktiviert sein.
ANMELDEN
BASIS ANMELD
, ®,
, ®,
BASIS1 2 3 4
.
13
7Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern speichern.
Jedem Eintrag kann eine individuelle Tonrufmelodie zugewiesen
werden (10 Melodien zur Wahl).
Ist die Speicherkapazität erschöpft, müssen Sie einen vorhandenen Ein-
trag überschreiben.
Telefonbucheinträge erstellen
, y/z,
HINZUFUEGEN
NUMMER ?
MELODIE 10 , ®.
,ë, ®, y/z,
Telefonbucheinträge ändern
, y/z,
AENDERN
y/z,
, ®, y/z, ®, ë, ®, ë, ®,
MELODIE 1
6
TELEFONBUCH
, ®,
NAME ?
7
TELEFONBUCH
bis MELODIE 10 , ®.
, ®, y/z,
, ë, ®,
MELODIE 1
, ®, y/z,
bis
8Anrufliste
Insgesamt werden 40 Rufnummern in der Anrufliste gespeichert.
Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres Netzbetreibers.
Steht dieser Service nicht zur Verfügung, werden eingehende Anrufe nicht
im Display angezeigt. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren
Informationen.
Rufnummern aus der Anrufliste anzeigen
y, y/z.
Eintrag aus der Anrufliste im Rufnummernspeicher speichern
y, y/z, eventuell mehrfach ®,
HINZUFUEGEN?
bestätigen ®,
, ®,
MELODIE 1
Rufnummern aus der Anrufliste löschen
y, y/z, C,
NAME ?
LOESCHEN ?
ë, ®, Nummer
bis MELODIE 10 , ®.
, ®.
14
9Fehlersuche
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst
die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie
sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb
der Schweiz (Kosten aus dem Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Nach Betätigung der Abhebetaste ist kein Wählton hörbar, die
Wählleitung wird nicht belegt.
− Telefonanschluss−Stecker an der Basisstation und an der
Telefonsteckdose kontrollieren.
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V
kontrollieren.
− Die Wählleitung wird durch ein anderes Mobilteil belegt.
Warten Sie, bis die Verbindung beendet ist.
Displayanzeige: SUCHEn
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V
kontrollieren.
Stand−byBis zu 250 h
Max. GesprächsdauerBis zu 12 h
Aufladbare Akkus2 x 1,2 V, Größe: AAA
WahlverfahrenTon−Wahlverfahren
Zulässige Umgebungstemperatur10 °C bis 30 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit20 % bis 75 %
Flash−Funktion90 ms, 250 ms
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität
wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
2
50/60 Hz, 0,2A max.
Ausgang:
7.5 V DC / 300 mA
50/60 Hz, 0,2A max.
Ausgang:
7.5 V DC / 200 mA
Innen: ca. 50 m
Impuls−Wahlverfahren
16
1
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
kabellose Telefone.
2
GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken
von Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller.
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.