Switel D100 operation manual

Telefonieren
Anrufen, Gespräch annehmen und beenden Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
- oder ­Drücken Sie . Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Telefonnum­mer ein.
Gespräch annehmen
Drücken Sie .
Gespräch beenden
Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation.
Freisprechen
Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste noch einmal. Zum Aus­schalten der Freisprechfunktion drücken Sie die Taste erneut.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie während eines Gesprächs die seitlich angebrachten Lautstär­ketasten.
Mikrofon ausschalten
Drücken Sie während eines Gesprächs . Zum Einschalten des Mikro­fons drücken Sie noch einmal.
Wahlwiederholung
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag.
3. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.
Anrufliste
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber
das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim an­gerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Sie können bestimmen, ob alle Anrufe eingetragen werden oder nur Anrufe, die nicht angenommen wurden. Nicht angenommene Anrufe werden auf dem Display signalisiert. In der Anrufliste werden neue Einträge mit G gekennzeichnet. Nach Ab­frage der Details bzw. Rückruf werden die Einträge mit H markiert. Angenommene Anrufe werden ohne Markierung angezeigt.
Funktionen in der Anrufliste
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Anrufliste und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag.
- Anrufen: Drücken Sie , um die Nummer zu wählen.
- Im Telefonbuch speichern: Drücken Sie , wählen Sie Nummer speichern und drücken Sie . Geben Sie einen Namen ein und drü- cken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie . Wählen Sie eine der Rufgruppen aus, der Sie den neuen Eintrag zuordnen möchten, und drücken Sie .
-
Details: Drücken Sie , wählen Sie Details anzeigen und drücken Sie . Sie erhalten Informationen über Datum und Uhrzeit des An­rufs.
-
Löschen: Drücken Sie , wählen Sie Löschen oder Alles löschen und drücken Sie . Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit bestätigen.
Art der Anrufliste einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Anrufliste und drücken Sie .
3. Drücken Sie , wählen Sie Art der Anrufliste und drücken Sie .
4. Wählen Sie Alle Anrufe oder Entgang. Anrufe und drücken Sie .
Kettenwahl
1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste .
2. Wählen Sie Telefonbuch, Anrufliste oder Wahlwiederholung und drücken
Sie .
3. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie , um die Num­mer zu wählen.
Mobilteil rufen (Sammelruf/Paging)
Sammelruf auslösen
Drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation, alle angemeldeten Mobilteile werden gerufen.
D100 (1 Mobilteil) D102 (2 Mobilteile) D103 (3 Mobilteile)
2
1
3
4
5
12
13
11
6
8
7
9
10
1
2
43
Mobilteil
1 Anrufanzeige
- Blinkt bei eintreffendem Anruf.
2 Hörer 3 Verstärkertaste
- Zur Erhöhung der Lautstärke im Hörer. Kurzes Drücken während eines Gesprächs schaltet die Verstärkung ein - nochmaliges Drücken schaltet die Verstärkung wieder aus. Bei aktivierter Verstärker-Funktion erscheint „Boost ein“ im Display und die Anrufanzeige (1) leuchtet.
4 Direktwahltasten M1/M2/M3
- Im Ruhezustand: Wählen der gespeicherten Rufnummer.
5 Menü/OK
- Im Ruhezustand: Menü öffnen.
- Im Menü: Menüpunkt auswählen oder Speichern.
- Während eines Gesprächs: Zugriff auf Telefonbuch/ Anrufliste/Wahlwie­derholung
6 Telefonbuch/Aufwärts
- Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen.
- Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern.
- Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen.
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke erhöhen.
7 Anrufen-Taste/Lautsprecher-Taste
- Im Ruhezustand: Anrufen oder Anruf annehmen.
- In Telefonbuch/Anrufliste/Wahlwiederholung: Ausgewählten Eintrag an­rufen.
- Während eines Gesprächs: Lautsprecher ein-/ausschalten.
8 Wahlwiederholung/Abwärts
- Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen.
- Im Menü/in Listen: Abwärts blättern.
- Während eines Gesprächs: Lautstärke verringern.
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke verringern.
9 Wähltastatur
- Eingabe von Ziffern oder Buchstaben.
- Taste 0 bei Rufnummerneingabe: Langer Tastendruck zum Einfügen einer Wahlpause (P).
- Stern-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Ausschal­ten der Tastensperre. Bei Eingabe von Namen: Umschaltung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
- Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Ausschal­ten des Tonrufs. Während eines Gesprächs: Langer Tastendruck für Flash-Funktion zur Nutzung von Netz-Leistungsmerkmalen. In Anruf­liste: Anzeige der Anrufernummer (falls verfügbar).
10 Mikrofon 11 Lautstärketasten
- Während eines Gesprächs: Lautstärke einstellen.
12 Stumm-Taste/INT
- Im Menü: Zurück zum vorherigen Menüpunkt. Langer Tastendruck: Zu­rück zum Ruhezustand.
- Während Rufnummern-/Nameneingabe: Letztes Zeichen löschen. Lang drücken, um alle Zeichen zu löschen.
- Während eines Gesprächs: Mikrofon ausschalten.
- Im Ruhezustand: Interne Verbindung (nur wenn mehrere Mobilteile an derselben Basis angemeldet sind).
13 Auflegen-Taste/Abbruch
- Während eines Gesprächs: Auflegen.
- Im Menü: Auswahl abbrechen / zum Ruhezustand zurückkehren.
- Im Ruhezustand: Langer Tastendruck schaltet Mobilteil aus/ein.
Basisstation
1 Anrufanzeige
- Blinkt bei eintreffendem Anruf.
2 Ruftaste (Paging)
- Im Ruhezustand: Drücken, um alle angemeldeten Mobilteile zu rufen.
3 Anschluss Telefonleitung 4 Anschluss Netzteil
Aufstellort
Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Netzsteckdose und der Telefon­anschlussdose auf, so dass die Länge der Anschluss kabel ausreicht. Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu anderen elektronischen Geräten ein, um eine ge­genseitige Beeinflussung auszuschließen. Die Verbindung zwischen der Basis­station und dem Mobilteil geschieht mittels Funksignalen. Die Signalstärke ist abhängig vom Standort. Die maximale Reichweite beträgt bei freier Sichtverbin­dug bis zu 300 m, in Gebäuden ist sie aufgrund von Mauern und anderen Hinder­nissen geringer.
Basisstation anschließen
1. Stecken Sie den am Ende des Kabels befindlichen Stecker in die entspechend gekennzeichnete Buchse an der Rückseite der Basisstation und das Netzteil in die Steckdose.
2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Stecker in die entspechend gekennzeichnete Buchse der Basisstation und das andere Ende in die Telefonsteckdose.
Hinweis: Führen Sie das Netzteilkabel durch die Zugentlastung an der Basissta­tion.
Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonanschlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Telefons gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Ge­genstände.
Mobilteil in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polari­tät.
2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf, bis er spürbar einrastet.
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden in die Basissta­tion gesetzt werden (Stromversorgung der La­destation prüfen!).
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten Akkus. Auch bei einem späte­ren Austausch darf nur dieser Akkutyp ver­wendet werden.
Symbole im Display
Akku schwach, bitte aufladen.
Akku voll aufgeladen.
Freisprechen ist eingeschaltet.
Tonruf ausgeschaltet.
Tastatur gesperrt.
Wecker eingeschaltet.
Navigation im Menü
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Menüpunkt aus und drücken Sie .
3. Drücken Sie , um die Aktion abzubrechen, zurück zum vorherigen Me-
nüpunkt zu gelangen oder das Menü zu verlassen.
4. Drücken Sie , um in den Ruhezustand zurückzukehren.
Hinweis: Wenn innerhalb von 30 s keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch in den Ruhezustand zurück.
Erste Inbetriebnahme
Im Auslieferungszustand ist die Menüsprache auf „Englisch“ eingestellt.
1. “Pls set date/time“ erscheint im Display.
2. Drücken Sie .
3. Wählen Sie mit oder Enter time“ aus und drücken Sie .
4. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit oder Enter date“ aus und drücken Sie .
6. Geben Sie das Datum ein und drücken Sie .
7. Drücken Sie .
Zum Umstellen der Sprache gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit oder Settings“ aus und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit oder Handset Settings“ aus und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit oder Language“ aus und drücken Sie .
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie .
Menüaufbau
Anrufliste Details anzeigen
Löschen Alles löschen Anrufen Nummer speichern Art der Anrufliste
Töne Klingeln Externe Anrufe Melodie ...
Interne Anrufe Melodie ... Lautstärke Stufe ... Stumm Piepton/Aus
Warntöne Tastenton
Bestätige Akku schwach Nicht verfügbar
Einstell. Mobilteil einstellen Basiswahl
Display Kontrast
Mobilteil Name
Sprache Auto Antwort Mobilteil anmelden Mobilteil abmelden
Mobilteil zurücksetz Basis einstellen Klingeln Rufton Lautstärke
Wählmodus MFV/IWV
Flashzeiten 100/300/600 ms
System-PIN
Basis zurücksetz Datum/Zeit/ Wecker Zeit/Datum Zeitformat Datumsformat Eingabe Uhrzeit Eingabe Datum
Wecker Wecker Ein/Aus Eingabe Uhrzeit Rufton Tastenspeicher M1/M2/M3/M4
Sammelruf stoppen
An der Basisstation: Drücken Sie die Ruftaste noch einmal. Am Mobilteil: Drücken Sie eine beliebige Taste, oder stellen Sie das Mobil-
teil in die Basis-/ Ladestation.
In ein laufendes Gespräch einschalten/Konferenz
Sie können sich mit bis zu 2 Mobilteilen in ein externes Gespräch einschalten, das von einem jeweils anderen Gerät geführt wird.
1. Drücken Sie , um sich in das Gespräch einzuschalten.
2. Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Basis-/ Ladestation, um das Gespräch wieder zu verlassen.
Interngespräch
1. Drücken Sie die Taste . Sind nur 2 Geräte verfügbar, klingelt das andere sofort. Wenn mehrere Mo­bilteile angemeldet sind, wählen Sie das gewünschte Gerät aus und drücken Sie .
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie bis zu 100 Einträge speichern. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens mit den Zifferntasten eingeben. Wählen Sie ggf. mit den Pfeiltasten den gewünschten Eintrag aus. Sie können Ihre Telefonbucheinträge einer bestimmten Rufgruppe zuord­nen. Für diese Rufgruppen wiederum können Sie unterschiedliche Klingel­melodien einstellen.
Einen Telefonbucheintrag anlegen
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Drücken Sie .
3. Wählen Sie Neuer Eintrag und drücken Sie .
4. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
5. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
6. Wählen Sie eine der Rufgruppen aus, der Sie den neuen Eintrag zuordnen möchten, und drücken Sie .
Telefonbucheinträge nutzen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch ( ) und wählen Sie mit und den ge­wünschten Eintrag.
- Anrufen: Drücken Sie .
- Ändern: Drücken Sie , wählen Sie Bearbeit. und drücken Sie
. Ändern Sie ggf. den Namen und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Ruf­gruppe und drücken Sie .
- Kontrollieren: Drücken Sie , wählen Sie Ansehen und drücken Sie
. Kontrollieren Sie mit und die Einzelheiten des Eintrags.
- Löschen: Drücken Sie , wählen Sie Löschen oder Alles löschen
und drücken Sie . Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit .
- Kapazität anzeigen: Drücken Sie , wählen Sie Kapazität und drü-
cken Sie . Sie sehen die Anzahl der Einträge, z. B. „1/100“. Dies be­deutet, dass von 100 möglichen Einträgen einer gespeichert ist.
- Rufgruppen bearbeiten: Drücken Sie , wählen Sie Rufgruppe be- arbeiten und drücken Sie . Wählen Sie eine Rufgruppe und drü­cken Sie . Wählen Sie Rufgruppe bearbeiten und drücken Sie
, um den Namen für die Rufgruppe zu ändern - oder -
Wählen Sie Rufton einstellen und drücken Sie , um den Rufton für diese Rufgruppe zu ändern.
- Kurzwahl einstellen: Drücken Sie , wählen Sie Kurzwahl und drücken Sie . Wählen Sie die Taste, die Sie für diesen Eintrag nut­zen wollen, und drücken Sie .
Zum Wählen mit Kurzwahl müssen Sie die betreffende Taste lange drücken (ca. 3 s).
Einstellungen
Ruftöne
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Töne und drücken Sie .
3. Wählen Sie Klingeln und drücken Sie .
- Externe Anrufe: Stellen Sie die gewünschte Melodie ein und drücken Sie
.
- Interne Anrufe: Stellen Sie die gewünschte Melodie ein und drücken Sie
.
- Lautstärk: Wählen Sie die Lautstärke und drücken Sie .
- Stumm: Wählen Sie Aus, wenn der Rufton komplett ausgeschaltet wer-
den soll oder wählen Sie Piepton, wenn trotz ausgeschaltetem Tonruf ein kurzes Piepen ertönen soll, und drücken Sie .
Warn- und Hinweistöne
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Töne und drücken Sie .
3. Wählen Sie Klingeln und drücken Sie .
- Tastenton: Schalten Sie den Tastenton ein oder aus und drücken Sie
.
- Bestätige: Schalten Sie den Bestätigungston für eine erfolgreiche Pro-
grammierung ein oder aus und drücken Sie .
- Akku schwach: Schalten Sie den Hinweiston für einen nahezu leeren
Akku ein oder aus und drücken Sie .
- Nicht verfügbar: Schalten Sie den Hinweiston für eine kritische Entfer-
nung von der Basisstation (außer Reichweite) ein oder aus und drücken Sie .
Zeit/Datum einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie .
3. Wählen Sie Datum/Zeit/Wecke und drücken Sie .
4. Wählen Sie Zeit/Datum und drücken Sie .
- Zeitformat: Wählen Sie das Zeitformat und drücken Sie .
- Datumsformat: Wählen Sie das Datumsformat und drücken Sie .
- Eingabe Uhrzeit: Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie .
- Eingabe Datum: Geben Sie das Datum ein und drücken Sie .
Wecker einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie .
3. Wählen Sie Datum/Zeit/Wecke und drücken Sie .
4. Wählen Sie Wecker und drücken Sie .
5. Wählen Sie Wecker Ein/Aus und drücken Sie .
6. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie .
7. Wählen Sie Eingabe Uhrzeit und drücken Sie .
8. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie .
9. Wählen Sie Täglich oder Einmalig und drücken Sie .
10. Wählen Sie Rufton und drücken Sie .
11. Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie .
Mobilteil einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie .
3. Wählen Sie Mobilteil einstellen und drücken Sie .
- Basiswahl: Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet,
können Sie die aktive Basis mit auswählen.
- Display: Wählen Sie Kontrast und stellen den gewünschten Kontrast ein
- oder - wählen Sie Mobilteil Name und ändern Sie ggf. den Namen für das Mobilteil.
- Sprache: Wählen Sie die Einstellung für die Displaysprache.
- Auto Antwort: Ist diese Funktion eingeschaltet, wird ein eintreffender
Anruf direkt angenommen, wenn Sie das Mobilteil aus der Basisstation entnehmen - Sie brauchen keine Taste zu drücken.
- Mobilteil anmelden: Wählen Sie eine neue Basisstation, geben Sie die
PIN der neuen Basisstation ein und führen Sie die notwendigen Schritte an der Basisstation aus. Beispiel: Zum Anmelden eines neuen Mobilteils an der Basissiation drü­cken Sie die Ruftaste an der Basisstation für ca. 5 s. (Piepton). Die PIN ist im Auslieferungszustand „0000“.
- Mobilteil abmelden: Geben Sie die PIN der Basisstation ein und wählen
Sie das Mobilteil, das Sie abmelden möchten. Beantworten Sie die Sicher­heitsabfrage mit .
- Mobilteil zurücksetz: Sie können das Mobilteil in den Auslieferungs-
zustand zurücksetzen. Geben Sie die PIN ein (im Auslieferungszustand „0000“) und beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit .
Basisstation einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie .
3. Wählen Sie Basis einstellen und drücken Sie .
- Klingeln: Wählen Sie Rufton und stellen die gewünschte Melodie ein
- oder ­wählen Sie Lautstärk und stellen Sie die Lautstärke ein.
- Wählmodus: Wählen Sie MFV oder IWV. Das übliche Wahlverfahren an
anlogen Anschlüssen ist „MFV“ (Tonwahl). Beim Betrieb an einigen älte­ren Telefonanlagen muss das Wahlverfahren auf „IWV“ (Impulswahl) umgestellt werden. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihrer Telefonanlage.
- Flashzeiten: Wählen Sie 100 ms, 300 ms oder 600 ms. Zur Nutzung
von Netz-Leistungsmerkmalen ist ein so genanntes Flash-Signal mit einer bestimmten Länge notwendig. Informationen über verfügbare Netz-Leistungsmerkmale und die notwendige Flashzeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
- System-PIN: Im Auslieferungszustand ist die System-PIN auf „0000“
eingestellt.
- Basis zurücksetz: Sie können die Basisstation in den Auslieferungs-
zustand zurücksetzen. Geben Sie die PIN ein (im Auslieferungszustand „0000“) und beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit .
Direktwahltasten einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie .
3. Wählen Sie Tastenspeicher und drücken Sie .
4. Wählen Sie eine der Direktwahltasten aus der Liste (M1/M2/M3/M4) und drücken Sie .
5. Geben Sie die Rufnummer ein, die auf dieser Taste gespeichert werden soll und drücken Sie .
Falls Probleme auftauchen
Manche Probleme lassen sich lösen, indem man das Telefon ausschaltet. Trennen Sie das Netzteil der Basisstation für etwa 20 Minuten vom Netz und nehmen Sie die Akkus aus dem Mobilteil. Wenn Sie dann die Basisstation wieder anschließen und die Akkus einlegen, ist das Problem möglicherweise wieder behoben.
Sicherheitsinformationen
Bei der Verwendung von Telefonen sollten grundsätzliche Sicherheits ­vorkehrungen getroffen werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Ver­letzungen zu verringern, einschließlich der folgenden Punkte:
• Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
• Beachten Sie alle auf dem Produkt angebrachten Warnungen und Anweisungen.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Aerosolreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe
von Badewannen, Spüle, Schwimmbad).
• Überlasten Sie keine Steckdosen und Verlängerungskabel, da dies zu Bränden
oder elektrischen Schlägen führen kann.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich bei den fol-
genden Bedingungen an Ihren Lieferanten:
• Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst ist.
• Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben arbeitet.
• Wenn das Gerät fallengelassen und das Gehäuse beschädigt wurde.
• Wenn das Gerät eine deutliche Leistungsänderung aufweist.
• Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons (außer schnurlos) während eines
Gewitters. Es besteht möglicherweise die Gefahr eines Stromschlags durch Blitzschlag.
• Verwenden Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck in der Nähe des Lecks zu
melden.
• Bei steckbaren Geräten muss die Steckdose (Netzteil) in der Nähe des Gerä-
tes installiert und leicht zugänglich sein.
Akkus
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid)! Die
Betriebszeiten für die Mobilteile sind nur mit den vorgegebenen Akkukapazi­täten möglich.
• Die Verwendung anderer Batterietypen oder nicht wieder aufladbarer Batte-
rien / Primärzellen kann gefährlich sein. Dies kann zu Störungen und / oder Unfallschäden führen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch diese Nichtbeachtung entstehen.
• Verwenden Sie keine Ladeschalen von Drittanbietern. Die Akkus können be-
schädigt werden.
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität.
• Batterien nicht ins Wasser tauchen und nicht ins Feuer werfen.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Akkus durch einen falschen Typ er-
setzt werden.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus/Batterien gemäß den behördlichen Anweisungen.
Achtung, Explosionsgefahr beim Ersetzen der Akkus durch einen fal­schen Typ.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses analoge Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches Fern sprechnetz oder eine zugelassene private Telefonanlage bestimmt. Jegliche andere Ver­wendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigenmächtige Ände­rungen oder Umbauten sind nicht erlaubt. Auf keinen Fall dürfen Sie selbst Reparaturen durchführen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektro nik gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten ge­setzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrenn­ten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batte­rien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen und keinesfalls in den Hausmüll zu geben. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Lithium-Akkus und Akkupacks jedweder Art sollten nur im entladenen Zustand abgegeben werden. Treffen Sie unbedingt Vorsorge gegen Kurzschlüsse, z. B. durch das Isolieren der Pole mit Klebestreifen, da ansonsten das Risiko eines Brandes besteht. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor­schriften.
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und ge­prüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochentwickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebens­dauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber oder in einer eventuell zwischengeschal­teten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten wiederaufladbaren Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantie­zeit beträgt 24 Monate ab dem Datum des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel ­lungs fehler zurückzuführen sind, kostenlos behoben. Der Garantieanspruch er­lischt nach Eingriffen des Käufers oder durch Dritte. Schäden, die durch unsach gemäße Behandlung oder Bedienung, falsche Platzierung oder Lagerung, unsachgemäße Anschlüsse oder Installation, höhere Gewalt oder sonstige äu­ßere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparieren oder auszutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereit zustellen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden. Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät erworben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber dem Fachhändler geltend zu ma­chen. Zwei Jahre nach dem Kauf der Produkte können keine Garantieansprüche mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website unter www.switel.com/support herunterladen.
Telgo AG, Route D’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
Technische Daten
Standard DECT Sendefequenz 1,89 GHz Sendeleistung (durchschn.) <10.4dBm Stromversorgung Input: AC 100-240V 50/60Hz (Basis und Ladestation) Output: DC 6V 450mA Reichweite Im Außenbereich bis zu 300 m, Innen bis zu 50 m Standby-Zeit Bis zu 100 Std. Gesprächszeit Bis zu 10 Std. Akkus AAA, 1.2 V, 400 mAh NiMH Max. Hörerlautstärke +30dB Wählmodus Tonwahl (DTMF), Impulswahl Flashzeit Kurz (100 ms), Mittel (300 ms), Lang (600 ms) Optimale Umgebungstemp. 0 ˚C bis 45 ˚C Optimale relative Luftfeuchte 20 % bis 80 %
Netzteil-Informationen
VTech (Qingyuan) Plastic & Electronics Co. Ltd. Modell: VT04EEU06045, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU Stecker) Shen Zhen Ruijing Industrial Co. Ltd. Modell: RJ-AS060450E002, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU Stecker)
V1.1 / 12.2018
Making and receiving calls
Making a call, answering a call, ending a call To make a call
Enter the telephone number and press .
- or ­Press . When you hear a dial tone, enter the telephone number.
To answer a call
Press .
To end a call
Press or place the handset in the base station.
Handsfree
Whilst in a call press . To deactivate, press the same key again.
Volume control
Whilst in a call press the volume buttons on the side.
Mute
Whilst in a call press . Press again to resume the conversation.
Redial
1. Press in idle state.
2. Select the desired entry with and .
3. Press to dial the telephone number.
Call log
Note: This function is only available if your telephone service provider has
activated the CLIP (Calling Line Identification Presentation) service at­tribute. Please contact your service provider for more information. You can determine whether all calls are recorded or only calls that were not accepted. Missed calls are indicated on the display. In the call log, new entries are marked with G. After querying the details or callback, the entries are marked with H. Received calls are displayed without marking.
Caller list features
1. In idle state press the menu key .
2. Select Call log and press .
3. Select the desired entry with and .
- Make a call: Press to dial the telephone number.
- Save to phonebook: Press , select Store number and press
. Enter a name and press . Edit the telephone number if necessary and press . Select a call group to assign the new entry to, and press .
- Details: Press , select Details and press . You will receive
information about the date and time of the call.
- Delete: Press , select Delete or Delete all and press .
Confirm the following query with .
Setting the call log type
1. In idle state press the menu key .
2. Select Call log and press .
3. Press , select Call log type and press .
4. Select All calls or Missed calls and press .
Chain dialling
1. Press the menu key whilst in a call .
2. Select Phonebook, Redial log or Call log and press .
3. Select the desired entry and press to dial the telephone number.
Find handset
Start paging
Press the paging button on the base unit to page all registered cordless handsets.
Stop paging
On the base unit: press the paging button again. On the cordless handset: press any key, or place the handset in the base
unit/charger.
Join a call in progress
You can join a call already in progress on another device from up to 2 cord­less handsets.
1. Press to join the call.
2. Press or place the handset in the base unit/charger to exit the call.
2
1
3
4
5
12
13
11
6
8
7
9
10
1
2
43
Handset
1 Incoming call light
- Flashes when there is an incoming call.
2 Earpiece 3 Boost key
- To increase the volume in the handset. Press briefly during a call to switch the amplification on - pressing again switches the amplification off again. If the amplifier function is activated, "Boost on" appears on the display and the incoming call light (1) lights up.
4 Direct call keys M1/M2/M3
- In idle mode, press to dial the stored number.
5 MENU/OK
- In idle mode: Press to access the main menu
- In sub-menu mode: Press to confirm the selection
- During a call: Press to access Phonebook/ Redial List/ Call List
6 Phonebook/Up
- In idle mode: Press to access the phonebook.
- In Menu/in lists: Press to scroll up.
- During a call: Press to increase the volume.
- In ringing: Press to increase the ringer volume.
7 Call/Hands-free
- In idle mode: Press to make or answer a call.
- In Redial list / Call List / Phonebook entry: Press to make a call to the selected entry in the list.
- Whilst in a call: switch hands-free on/off.
8 Redial/Down
- In idle mode: press to open redial list.
- In Menu/in lists: Press to scroll down.
- During a call: Press to decrease the volume.
- In ringing: Press to decrease the ringer volume.
9 Alphanumeric keypad
- Press to enter numbers or characters/*/#.
- Key 0 during entering numbers: Long press to enter a dialling pause (P).
- Star key in idle mode: Long press to activate/deactivate key lock. To switch between upper case and lower case while entering characters.
- Hash key in idle mode: Long press to switch handset ringer on/off. Whilst in a call: Long press to enter flash function to use network fea­tures. In calls list: Press to review caller’s number (if applicable).
10 Microphone 11 Volume keys
- Press to adjust the listening volume during a call.
12 CLEAR/BACK/MUTE/INT
- In Menu: Press to go back to previous level. Press and hold to go back to idle screen.
- In editing / predialing mode: Press to clear a character / digit. Press and hold to delete all the characters / digits.
- Press to mute the microphone during a call.
- In idle mode: Press to intercom another handset (only if more than one handset is registered at the base station).
13 End call/Cancel
- Press to hang up during a call.
- Press to cancel an operation/return to idle mode while in a menu.
- Press and hold to switch off the handset when idle.
Base station
1 Incoming call light
- Flashes when there is an incoming call.
2 Page key
- Press to page all handsets when in idle.
3 Phone line jack 4 Power supply jack
Location
Place the base unit near a mains socket and a telephone wall jack to ensure that the connection cables are long enough. Keep the unit approx. 1 m away from other electronic devices to prevent interference. The base unit uses radio sig­nals to connect with the cordless handset. Signal strength depends on the base unit's location. The maximum range is 300 m based on an unobstructed line of sight; the range is shorter inside buildings because of walls and other obstacles.
Connect the base unit
1. Plug the connector on the cable end into the corresponding jack on the rear side of the base and plug the power adaptor into the wall socket.
2. Plug the small connector on the end of the telephone line cord into the cor­responding jack on the base and plug the other end into the telephone jack.
Note: Guide the power adapter cable through the strain-relief tab on the base. Important: Use only the power adaptors, telephone line cord and bat­teries supplied with your phone, otherwise your phone may not work. Do not block access to the wall power supply with furniture or other items.
Connect the cordless handset
1. Open the battery compartment and insert the rechargeable batteries. Observe the correct polarity.
2. Slide the battery compartment cover towards the centre of the handset until it clicks into place.
For a full charge, the handset must be left in the base unit for at least 16 hours (check the base unit’s power supply!).
Important: Use only the batteries supplied with this product. If the batteries need to be replaced later on the same battery type must be used.
Display icons
Battery is low; place handset in charger to recharge.
Full battery power level.
The handset speakerphone is in use.
Ringer off.
Keyboard locked.
Alarm activated.
Navigating the menu
1. Press .
2. Use and to select the desired menu item and press .
3. Press to cancel an operation, back up to the previous menu, or exit that menu.
4. Press to return to idle state.
Note: If a key is not pressed within 30 seconds, the telephone automatically returns to idle mode.
Initial setup
1. “Pls set date/time“ appears in the display.
2. Press .
3. Use or to select “Enter time“ and press .
4. Enter the time and press .
5. Use or to select “Enter date“ and press .
6. Enter the date and press .
7. Press .
Menu layout
Call log Details
Delete Delete all Call Store number Call log type
Sound Ringer External Melody ...
Internal Melody ... Ringer volume Level ... Silent Beep/Off
Tones Key beep
Confirmation Battery low No coverage
Settings Handset settings Select base
Display Contrast
Handset name Language Auto answer Register handset Deregister Handset reset
Base settings Ringer Ringtone
Ringer volume Dial mode Tone/Pulse Flash time 100/300/600 ms System PIN Base reset
Date/Time/Alarm Date/Time Time format
Date format
Enter time
Enter date Alarm Alarm On/Off
Enter time
Ringtone
Memory keys M1/M2/M3/M4
D100 (1 handset) D102 (2 handsets) D103 (3 handsets)
Internal call
1. Press . If only 2 devices are available the second one will ring right away. If there are several registered cordless handsets, choose one and press .
Phonebook
The phonebook stores up to 100 entries. You can find a phonebook entry by entering the first letter of the stored name using the numeric keys. If necessary, use the arrow keys to select the desired entry. You can assign your phone book entries to a specific call group. You can set different ring melodies for these call groups.
Create a new entry
1. In idle state press .
2. Press .
3. Select New entry and press .
4. Enter the name and press .
5. Enter the telephone number and press .
6. Select one of the call groups to which you want to assign the new entry and press .
Using the phonebook
1.
Open the phonebook ( ) and select the entry with and .
- Make a call: Press .
- Edit an entry: Press , select Edit and press . Edit the name
if necessary and press . Edit the telephone number if necessary and press . Edit the call group if necessary and press .
- View an entry: Press , select View and press . Press
and to view the details.
- Delete: Press , select Delete or Delete all and press .
Confirm the following query with .
- Check capacity: Press , select Capacity and press . You
will see the number of entries, for example “1 / 100“. That means 1 entry stored of 100 entries in total.
- Edit call groups: Press , select Edit group and press .
Select a call group and press . Select Rename group and press
, to edit the name of the call group
- or ­Select Set ringtone and press , to edit the ringtone for the call group.
- Set speed dial: Press , select Speed dial and press . Press
the key, you want to assign the entry to, and press .
To dial with speed dialing, press and hold down the relevant key for approx. 3 s.
Settings
Ringtones
1. In idle state press the menu key .
2. Select Sound and press .
3. Select Ringer and press .
- External: select the desired melody and press .
- Internal: select the desired melody and press .
- Ringer volume: select the volume and press .
- Silent: select Off, if the ringer should be switched off completely or se-
lect Beep, if you want to hear a short beep although the ringer is set to off, and press .
Tones
1. In idle state press the menu key .
2. Select Sound and press .
3. Select Tones and press .
- Key beep: turn the key beep on or off and press .
- Confirmation: turn the confirmation tone on or off and press .
- Battery low: turn the low battery alert tone on or off and press .
- No coverage: turn the out-of-range alert tone on or off and press .
Set date and time
1. In idle state press the menu key .
2. Select Settings and press .
3. Select Dat/Time/Alarm and press .
4. Select Date/time and press .
- Time format: select the time format and press .
- Date format: select the date format and press .
- Enter time: enter the time and press .
- Enter date: enter the date and press .
Set alarm
1. In idle state press the menu key .
2. Select Settings and press .
3. Select Dat/Time/Alarm and press .
4. Select Alarm and press .
5. Select Alarm On/Off and press .
6. Select On or Off and press .
7. Select Enter time and press .
8. Enter the time and press .
9. Select Daily or Once and press .
10. Select Ringtone and press .
11. Select a melody and press .
Handset settings
1. In idle state press the menu key .
2. Select Settings and press .
3. Select Handset settings and press .
- Select base: if your handset is registered to several base stations, you
can select the active base with .
- Display: select Contrast and set the desired contrast
- or ­Select Handset name and, if necessary, change the name for the hand­set.
- Language: select the display language.
- Auto answer: with this function activated, an incoming call is accepted
directly when you take the handset from the base station - you do not need to press any key.
- Register handset: select a new base station, enter the PIN of the new
base station and perform the necessary steps at the base station. Example: to register a new handset on the base station, press the page button on the base station for approx. 5 s (beep). The PIN is in delivery state "0000".
- De-register: Enter the PIN of the base station and select the handset
that you want to de-register. Answer the query with .
- Handset reset: You can reset the handset to delivery state. Enter the
PIN (in delivery state "0000") and answer the query with .
Base settings
1. In idle state press the menu key .
2. Select Settings and press .
3. Select Base settings and press .
- Ringer: select Ringtone and select the desired melody
- or ­select Ringer volume and select the volume.
- Dial mode: the standard dialling mode for analogue phones is "Tone". On some older phone systems the dialling mode must be set to "Pulse". Please see your phone system's user guide for more information.
- Flash time: select 100 ms, 300 ms or 600 ms. The use of supplemen­tary services requires a flash signal of a specific length. You can obtain information about available supplementary services and the required flash time from your telephone service provider.
- System PIN: in delivery state, the system PIN is set to "0000".
- Base reset: you can reset the base station to delivery state. Enter the PIN (in delivery state "0000") and answer the query with. .
Setting the memory keys
1. In idle state press the menu key .
2. Select Settings and press .
3. Select Memory Keys and press .
4. Select one of the direct dial keys from the list (M1/M2/M3/M4) and press .
5. Enter the number to be stored on this key and press .
Help and support
Some issues may be resolved by simply disconnecting the power to the unit. Switch off the power to the base station and remove the batteries in the handset for about 20 minutes. Reconnect everything to determine if the issue has been resolved.
Safety information
When using your telephone equipment, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire, electric shock and injury, including the fol­lowing:
• Read and understand all the instructions.
• Follow all warnings and instructions marked on the product.
• Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
• Do not use this product near water (for example, near a bath tub, kitchen sink, swimming pool).
• Do not overload wall outlets and extension cords as this can result in the risk of fire or electric shock.
• Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to your supplier under the following conditions:
• When the power supply cord or plug is damaged or frayed.
• If the product does not operate normally by following the operating in-
structions.
• If the product has been dropped and the cabinet has been damaged.
• If the product exhibits a distinct change in performance.
• Avoid using a telephone (other than a cordless type) during an electrical storm. There may be a remote risk of electric shock from lightning.
• Do not use the telephone to report a gas leak in the vicinity of the leak.
• For pluggable equipment, the socket-outlet (power adaptor) shall be installed near the equipment and shall be easily accessible.
Rechargable batteries
• Use only the supplied NiMH (Nickel Metal Hydride) batteries! The operation periods for the handsets are only applicable with the default battery capacities
• The use of other battery types or non-rechargeable batteries/pri­mary cells can be dangerous. These may cause interference and/or unit damages. The manufacturer will not be held liable for damage arising from such non-compliance.
• Do not use third party charging bays. The batteries may be dam­aged.
• Please note the correct polarity while inserting the batteries.
• Do not immerse batteries in water, do not place in fire.
• Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type.
• Dispose of used batteries according to the instruction. Must be disposed of at the point of sale or at the appropriate collection points provided by the public waste authorities.
Caution, risk of explosion if battery is replaced by an incor­rect type. Dispose of used batteries according to the in­structions.
Intended use
This phone is suitable for use on either a public telephone network or on an ap­proved Private exchange (PABX). Any other use is considered unintended use. Unauthorised modifications are prohibited. Do not attempt to carry out repairs yourself.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container. The symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! Batteries represent a hazard to health and the environment! Never open, damage or swallow batteries or allow them to pollute the environ­ment. They may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals. You are legally required to dispose of batteries and rechargeable batteries safely, either at a retailer that sells batteries or at an appropriate collection point that pro­vides a suitable container. Never put batteries in the household waste. Disposal is free of charge. Lithium batteries and battery packs of all kinds should be fully discharged before you drop them off. Be sure to take precautions against short­circuits, e.g. by covering poles with adhesive tape, to prevent the risk of a fire. Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
Guarantee
SWITEL equipment is produced and tested according to the latest production methods. The use of carefully chosen materials and highly developed tech­nologies ensures trouble free functioning and a long service life. The terms of the warranty do not apply where the cause of the equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of the warranty do not apply to the rechargeable batteries or power adaptors used in the products. The warranty period is 24 months from the date of purchase. All deficiencies resulting from material or production faults which occur during the warranty period will be eliminated free of charge. Rights to claims under the warranty terms are voided following intervention by the purchaser or third parties. Damage caused as a result of improper handling or operation, incorrect positioning or storing, improper connection or installation, Acts of God or other external influences are not covered by the warranty. In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defective parts or provide a replacement device. Replaced parts or devices become our property. Rights to compensation in the case of damage are excluded where there is no evidence of intent or gross negligence by the manufacturer. If your equipment shows signs of a defect during the warranty period, please re­turn it to the sales outlet where you purchased the SWITEL equipment together with the purchase receipt. All claims under the warranty terms in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales out­let. The right to assert a warranty claim expires two years after the purchase of our products.
Declaration of conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directive: 2014/53/EU. Conformity with the above mentioned directive is confirmed by the CE symbol on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our website www.switel.com/support.
Telgo AG, Route D’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
Technical Detail
Standard DECT RF frequency 1.89GHz RF power average <10.4dBm Power supply Input: AC 100-240V 50/60Hz (Base and charger) Output: DC 6V 450mA Range Indoor approx. 300m, Indoor approx. 50m Standyby time Up to 100 hours Talk time Up to 10 hours Rechargeable battery AAA, 1.2V, 400mAh NiMH Maximum earpiece volume +30dB Dialling mode Tone (DTMF) / Pulse Recall time (Flash) Short (100 ms), Medium (300 ms),
Long (600 ms) Optimum ambient temperature 0˚C to 45˚C Optimum relative humidity 20% to 80%
Power adaptor information
VTech (Qingyuan) Plastic & Electronics Co. Ltd. Model : VT04EEU06045, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU plug) Shen Zhen Ruijing Industrial Co. Ltd. Model : RJ-AS060450E002, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU plug)
V1.1 / 12.2018
Loading...
+ 8 hidden pages