switel CA 2000, HS 2000 User Manual

DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAISE
ITALIANO
ESPAÑOL
CA 2000
Home Monitoring
Please read carefully before using this equipment.
Bedienungsanleitung User‘s Manual Manuel de l‘utilisateur Manual del Usuario Manual de instrucciones
ÜBERSICHT
1 IR LED: Infrarot-LEDs ermöglichen Betrachtung bei keinem/schwachem Licht 2 Kameraobjektiv 3 Bewegungssensor 4 Mikrofon 5 Lautsprecher 6 Antenne 7 Standfuss: zur Befestigung der Kamera an der Wand oder auf einer anderen ebe-
nen Fläche 8 Netzanschluss 9 Pairing-Taste: Die Pairing-Taste befindet sich auf der Rückseite der Kamera
Hinweis: Diese Kamera enthält einen automatischen mechanischen IR-Cut-Filter. Wenn die Kamera zwischen Tag-Modus und Nachtsicht-Modus umschaltet, hört man Geräusch von der Kamera. Dieses Klicken ist normal und zeigt an, dass der Ka­merafilter funktioniert.
KAMERA IN BETRIEB NEHMEN
Allgemeines
Die Kamera ist wetterfest nach Klasse IP54. Sie ist spritzwassergeschützt, darf aber nicht unter Wasser getaucht werden. Obwohl die Kamera direkt dem Regen ausgesetzt werden kann, empfiehlt es sich, dass sie, wenn sie im Freien verwendet werden, unter einem Vordach oder einem Dachüberstand montiert wird. Wenn Re­gentropfen auf dem Kameraschutzglas trocknen, kann dies Flecken erzeugen, die das Licht von den Infrarot-LEDs, die für die Nachtsicht verwendet werden, reflek­tieren. Dies kann die Video-Qualität beeinträchtigen. Auch Staub, Schmutz und Spinnweben, die sich auf dem Kameraschutzglas ansammeln, können Licht von den Infrarot-LEDs reflektieren und die Videoqualität beeinträchtigen. Reinigen Sie das Kameraschutzglas regelmäßig mit einem weichen Tuch.
1
6
7
2
3
4/5
8
9
Standortauswahl
Bedenken Sie bei der Platzierung der Kamera folgendes:
Am besten ist eine freie Sichtlinie zwischen Kamera und Monitor.
- Wände, vor allem Ziegel und Beton, verkürzen die Übertragungsstrecke.
- Platzierung neben einem Fenster ermöglicht bessere Übertragung.
Der optimale Bewegungserkennungsbereich ist ca. 2 ... 6 m vor der Kamera. Je
weiter ein Objekt entfernt ist, desto ungenauer ist die Bewegungserkennung.
Vermeiden Sie eine direkte Lichtquelle im Blickfeld der Kamera, einschließlich
Straßenlaternen, Decken- oder Stehleuchten, Scheinwerfer in der Auffahrt, etc.
Niederschlag, Wellen/ Reflexionen im Swimmingpool, im Wind wehende Blätter
von Bäumen und Büschen bzw. die dadurch verursachten Schatten können bei
der Bewegungserkennung zu falschen Alarmen führen.
Kamera installieren
Nehmen Sie zur Montage der Kamera den Monitor mit. Dies erleichtert die Positio­nierung.
1 Positionieren Sie die Kamera am gewünschten Ort, schließen Sie das Netzteil an
und überprüfen Sie das Bild auf dem Monitor. Bewegen Sie die Kamera, wenn die
Ansicht nicht so ist, wie Sie wollen. 2 Halten Sie die Fussplatte an die gewünschte Stelle und markieren Sie die Posi-
tion der Schraubenlöcher. 3 Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel, um den Fuss an der
Wand oder Decke zu befestigen. 4 Schrauben Sie die Kamera auf die Befestigung und stellen Sie sicher, dass sie
gut befestigt ist.
NEUE KAMERA HINZUFÜGEN
Sie können die Kamera an einem kompatiblen Überwachungssystem (z. B. Switel HS2000 oder Switel HSIP6000) anmelden. Je nach verwendetem Monitor können sich die Anmeldeprozeduren geringfügig unterscheiden. Ziehen Sie bitte die ent­sprechende Bedienungsanleitung des Systems zu Rate.
ANHANG
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
1
DE
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile, da andere Netzteile die Geräte
beschädigen können.
Versperren Sie nicht den Zugang zum Netzteil durch Möbel oder andere Gegenstände.
Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Stecker.
Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Netzteil
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtli­nie 2009/125/EC). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elek­tro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetz­lich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Ge­fährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit­stellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen, sondern dass diese über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com.
Telgo AG, Rte. D’Englisberg 11, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
2
Technische Daten
Reichweite bis zu 300 m bei freier Sichtlinie Frequenz 2,400 ... 2,483 GHz Aufnahmeformat MPEG4 Kamerasensor 1/4” Color CMOS MEG pixel image sensor PIR-Winkel (horizontal) / Reichweite (25°C) 70° / 6 m Schutzart IP54 Betriebstemperatur -10°C ... +50°C Stromversorgung 9.0 VDC 600 mA ±+/-5%
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit be­trägt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kosten­los beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnut­zung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen An­schluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Ei­gentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät den­noch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWI­TEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich ge­genüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
3
DE
AT A GLANCE
1 IR LED – Infrared LEDs provide viewing in no/low light conditions 2 Lens – Catches the video in front of the lens and transmits video from camera
to receiver
3 PIR sensor – Detects motion in front of the lens and emits detection signal to
transmitter
4 Microphone – Captures the sound on camera side and transmits the sound
from camera to monitor 5 Speaker – Produces the sound transmitted from the monitor 6 Camera Antenna – Receives & Sends signals to or from the Receiver 7 Bracket – Use the bracket to mount the camera on a wall or other flat surfaces 8 Power Jack – Connect the DC 9V Power Adaptor to the Camera 9 Pairing Button – The pairing button is located on the back of the camera
behind by the stand mount
Note: This camera includes an Auto Mechanical IR Cut Filter. When the camera changes between day mode and night vision mode, an audible clicking noise may be heard coming from the camera. This clicking is normal, and indicates that the camera filter is working.
SET UP THE HARDWARE
General
The camera included with your monitor is weatherproof and have an IP54 rating. Water can be sprayed on them and they will still work; however, the cameras cannot be submerged. Although the cameras can be exposed directly to the rain, it is recommended that, if they are used outdoors, they be mounted under some type of cover like a patio overhang or eave. As rainwater drops start to dry on the camera glass, it can create spots that will reflect the light from the infrared LEDs used for night vision, thus causing lower quality video. Also, as dust, grime, and cobwebs accumulate on the camera glass, they can reflect light from the infrared LED and might lower video quality. Periodically clean the lens glass with a soft cloth.
4
1
6
7
2
3
4/5
8
9
5
Placement Considerations
Consider the following when placing cameras:
The clearest line-of-sight between the camera and monitor is best.
- Walls, especially brick and concrete, shorten the transmission distance.
- Placement next to windows allows better transmission.
Optimized motion detection range is 6 ... 18 feet for the camera. The farther
away an object is, the less accurate the motion detection.
Avoid having a direct light source in the view of the camera, including street
lights, ceiling or floor lamps, spotlights in the driveway, etc.
Rainfall, pool water ripples/reflections, tree/shrub leaves blowing in the wind –
and the shadows they create – can generate motion detection false alarms.
INSTALL CAMERAS
When you are positioning the camera, bring the monitor along; it’s much easier to get the camera into the right position when you have the display handy.
1 Position the camera where you want it, plug it into power, and check video on the
monitor. Move the camera if the view is not what you want.
2 Hold the base of the camera stand where you want to mount it and mark the
location of the screw holes. 3 Use the included screws and anchors to attach the base to the wall or ceiling. 4 Tug gently on the stand to make sure it is securely in place.
ADDING NEW CAMERAS
You can pair the camera with a compatible surveillance system (for example, Switel HS2000 or Switel HSIP6000). Depending on the monitor used, the login procedures may differ slightly. Refer to the appropriate operating instructions for the system.
APPENDIX
Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly and keep it for further use.
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat
and direct sunlight.
Only use the power adapter plugs contained in the material supplied since other
power adapter plugs could damage the devices.
Ensure access to the power adapter plugs is not obstructed by furniture or such.
Pay attention that the plug and cable are in perfect condition. Kinked or worn
cable represents the risk of a fatal accident!
GB
Power adapter plug
The power adapter plug supplied fulfils the ecodesign requirements of the European Union (Directive 2009/125/EC). This means that, both in an operating state and in an idling state, the power consumption is considerably lower compared to power adapter plugs with an older design.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container. The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! Batteries represent a hazard to health and the environment! Never open, damage or swallow batteries or allow them to pollute the environment. They may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals. You are legally obliged to dispose of power packs and batteries at the point of sale or in the corresponding containers provided at collection points provided by local public waste authorities. Disposal is free of charge. The adjacent symbols indicate that the batteries must not be disposed of in normal domestic waste and must be brought to collection points provided by local public waste authorities. Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
Declaration of conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directive: 2014/53/EU. Conformity with the above mentioned directive is confirmed by the CE symbol on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our website www.switel.com.
Telgo AG, Rte. D’Englisberg 11, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
6
Loading...
+ 16 hidden pages