Swissvoice 479T, 479 User Manual [de]

Avena 479/479T
Schnurloses Analog-Telefon (DECT)
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Dieses schnurlose DECT Telefon dient der Übertragung von Sprache über das analoge Telefonnetz. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestim­mungsgemäss. Die Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden.
Achtung: Warnung vor einer Gefahrenstelle, Sicherheitshinweise beach­ten!
Sowohl Tonruf als auch Signaltöne werden über den Lautsprecher am Mobil-
teil wiedergegeben. Halten Sie deshalb das Mobilteil nicht ans Ohr, wenn eine dieser Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör beeinträchtigt werden!
Für die Basisstation nur das mitgelieferte Steckernetzgerät 6 VDC/450 mA ver-
wenden.
Wiederaufladbare Akkuzellen
Nur zugelassene, wiederaufladbare Akkuzellen TYP NiMH 600 mAh verwen-
den. Der Einsatz anderer Akkuzellen-Typen oder von nicht wiederaufladba­ren Batterien/Primärzellen kann gefährlich sein (Explosionsgefahr) und zu Funktionsstörungen des Gerätes bzw. Beschädigungen führen. Zum Einlegen der Akkus beachten Sie bitte die Anweisungen im Kapitel «Mobilteile in Betrieb nehmen».
Achtung:
Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen oder ins Feuer werfen.Akkuzellen können während des Aufladens warm werden, dies ist normal und unge-
fährlich.
Keine fremden Ladegeräte verwenden, die Akkuzellen können sonst beschädigt wer-
den.
Das Mobilteil darf nicht ohne Akkuzellen oder ohne Akkudeckel geladen werden.Träger von Hörgeräten sollten vor der Nutzung des Telefons beachten, dass sich
Funksignale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton verursa­chen können.
Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst wer-
den.
Benutzen Sie Ihr DECT Schnurlos-Telefon nicht in explosiongefährdeten Umgebun-
gen (z. B. Lackierereien, Tankstellen, usw.)
Stellen Sie die Basisstation nicht in Bädern oder Duschräumen auf.Bei einem Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes oder bei leeren Akkuzellen
funktioniert Ihr DECT Cordless Telefon nicht!
Blanke Kontaktstellen nicht berühren!
Entsorgung
Entsorgen Sie die Akkus, die Basisstation, das Mobilteil, die Ladestation und die Netzgeräte umweltgerecht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt wer­den.
Inhaltsverzeichnis
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres neuen Avena 479/479T kennenlernen und anwenden können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf jeden Fall auf!
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt den maximalen Funktionsum­fang des Avena 479/479T. Abweichungen oder Einschränkungen zur vor liegen­den Bedienungsanleitung betreffend Funktionen und Bedienungsanweisungen bedingt durch Eigenheiten der Netzbetreiber und Provider sind möglich.
Sicherheitshinweise Einführung………………………………………………………………………………4
Swissvoice ………………………………………………………………4
Telefon in Betrieb nehmen …………………………………………………………5
Verpackungsinhalt …………………………………………………………………5 Aufstellungsort ……………………………………………………………………5 Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation ……………………………………………6 Abhörsicherheit ……………………………………………………………………6 Telefon anschliessen ………………………………………………………………7 Mobilteil in Betrieb nehmen ………………………………………………………7 Basisstation Avena 479 ……………………………………………………………9
Telefon kennenlernen ………………………………………………………………10
Tasten am Mobilteil ………………………………………………………………10 Displaysymbole ……………………………………………………………………12 Mobilteil ein-/ausschalten…………………………………………………………13 Über die Menüs……………………………………………………………………13 Sprache einstellen …………………………………………………………………13
Telefonieren …………………………………………………………………………14
Extern telefonieren ………………………………………………………………14 Anrufe annehmen…………………………………………………………………14 Freisprechen ………………………………………………………………………14 Hörkapsel-/Freisprech-Lautstärke…………………………………………………15 Mobilteil stummschalten …………………………………………………………15 Wahlwiederholung ………………………………………………………………15 Sammelruf (Paging) ………………………………………………………………16 Tastatursperre ……………………………………………………………………16 Interne Anrufe ……………………………………………………………………17
20407751de_ba_a0
1
Inhaltsverzeichnis
Interne Rückfrage …………………………………………………………………17 Makeln und Konferenz……………………………………………………………18 Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten) …………………18 Externe Rückfrage …………………………………………………………………19
Telefonbuch ……………………………………………………………………………20
Telefonbucheinträge ………………………………………………………………20 Rufnummer aus Telefonbuch wählen ……………………………………………21 Eintrag bearbeiten…………………………………………………………………21 Schnellwahl ………………………………………………………………………22
Anrufliste* ……………………………………………………………………………23
Rufnummer aus Anrufliste anrufen………………………………………………23 Rufnummer aus Anrufliste bearbeiten …………………………………………23
Audio …………………………………………………………………………………24
Rufton (Mobilteil) …………………………………………………………………24 Signaltöne …………………………………………………………………………24
Alarm …………………………………………………………………………………25
Anrufbeantworter vom Mobilteil bedienen ……………………………………26
Anrufbeantworter (nur Avena 479T) ……………………………………………26
Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen …………………………………29 Anrufbeantworter-Einstellungen …………………………………………………30
Einstellungen System ………………………………………………………………31
Datum/Zeit …………………………………………………………………………31
Einstellungen Display ………………………………………………………………32 Einstellungen Mobilteil ……………………………………………………………33
Basisauswahl ………………………………………………………………………33 Sprache ……………………………………………………………………………33 Direktannahme ……………………………………………………………………33 MT anmelden ……………………………………………………………………33 MT abmelden ……………………………………………………………………33 Reset Mobilteil ……………………………………………………………………33
* Funktion abhängig vom Netzbetreiber. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.
20407751de_ba_a0
2
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen Basis …………………………………………………………………34
Rufton ……………………………………………………………………………34 Flash-Zeit …………………………………………………………………………34 Wahlverfahren ……………………………………………………………………34 Sys-PIN ändern ……………………………………………………………………34 Reset Basis …………………………………………………………………………34
Zusätzliche Mobilteile/Basisstationen ……………………………………………35
Zusätzliche Mobilteile anmelden …………………………………………………35 Mobilteil abmelden ………………………………………………………………35 Basis auswählen …………………………………………………………………35
Wartung ………………………………………………………………………………36
Reset/Zurücksetzen des Telefons …………………………………………………36
Allgemeine Informationen …………………………………………………………37
Zulassung und Konformität ………………………………………………………37 Garantiebestimmungen …………………………………………………………37
Garantieschein ………………………………………………………………………39
20407751de_ba_a0
3

Einführung

Swissvoice
Ihr Avena 479/479T ist mit den neuesten Errungenschaften zur Verminderung elektromagnetischer Strahlung (dem sogenannten «Elektrosmog») sowie zur Ver­minderung des Stromverbrauchs ausgestattet.
Swissvoice beinhaltet die drei folgenden Funktionen:
Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen
Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen automatisch ausgeschaltet. Mobilteile und Basis warten auf einen «Weckimpuls» in Form eines ankommenden Anrufes, durch Aktivieren eines Mobilteiles oder wenn das System Daten synchroni­siert. Mit anderen Worten: das Gerät erzeugt keinerlei elektromagnetische Strah­lung, wenn es nicht in Betrieb ist!
Strahlungsreduktion während eines Gesprächs
Wenn Sie sich mit einem Mobilteil in der Nähe der Basisstation befinden, wird die Strahlung um bis zu 65% reduziert. Die Sendeleistung zwischen Mobilteil und Basisstation wird automatisch auf das tiefstmögliche Niveau eingestellt, je nachdem wie gross der Abstand zur Basisstation ist.
Verminderung des Stromverbrauchs
Dank dem leistungsfähigen Schaltnetzteil wird der Stromverbrauch des Telefons massiv reduziert (bis zu 60%). In Kombination mit den Funktionalitäten «Strah­lungsreduktion während eines Gesprächs» und «Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen» trägt das Gerät demzufolge dazu bei, dass Sie Strom und Kosten sparen.
Information Bei mindestens einem angemeldeten Mobilteil eines Fremdherstel-
20407751de_ba_a0
lers ist nicht mehr möglich.
4

Telefon in Betrieb nehmen

Verpackungsinhalt

Avena 479/479T
1 Basisstation1 Anschlusskabel1 Steckernetzgerät 6 VDC/450 mA 1 Mobilteil2 Akkus NiMH AAA 600 mAh2 Bedienungsanleitungen DE / EN
Zusätzlicher Lieferumfang für Avena 479/479T Duo
Zweites Mobilteil2 zusätzliche wiederaufladbare AkkusLadestation (für das zweite Mobilteil) mit Steckernetzgerät

Aufstellungsort

Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort im Mittelpunkt Ihres Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstellung in Nischen, Kam­mern und hinter Stahltüren. Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Mobilteil beträgt ca. 50 Meter in Gebäuden und 300 Meter im Freien. In Abhängigkeit von den Umgebungs­bedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, kann die Reich­weite geringer werden. Bedingt durch die digitale Übertragung im genutzten Fre­quenzbereich können – abhängig vom bautechnischen Umfeld auch innerhalb der Reichweite – Funkschatten auftreten. In diesem Fall kann die Übertragungsqualität durch vermehrte, kurze Übertragungslücken vermindert sein. Durch geringfügige Bewegung aus dem Funkschatten wird die gewohnte Übertragungsqualität wieder erreicht. Bei Überschreiten der Reichweite wird die Verbindung getrennt, wenn Sie nicht innerhalb von fünf Sekunden in den Reichweitenbereich zurückkehren. Um funktechnisch bedingte Einkopplungen in andere elektronische Geräte zu vermei­den, empfehlen wir einen möglichst grossen Abstand (min. 1 m) zwischen der Basis­/Ladestation bzw. dem Mobilteil und anderen Geräten.
20407751de_ba_a0
5
Telefon in Betrieb nehmen

Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation

Die Basisstation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.Die Basisstation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in
denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermässiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen auftreten.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 °C und 40 °C liegen.Vermeiden Sie auch einen Aufstellort in der Nähe von Wärmequellen, z. B. Heiz-
körpern.
Die Basisstation hat keinen Netzschalter. Aus diesem Grund muss die Steckdose, an der sie angeschlossen ist, leicht zugänglich sein.

Abhörsicherheit

Wenn Sie telefonieren, sind Basisstation und Mobilteil über einen Funkkanal mitein­ander in Verbindung. Die Basisstation vermittelt dabei zwischen dem Telefonnetz und dem Mobilteil. Damit niemand Ihre Gespräche mithören oder auf Ihre Kosten telefonieren kann, findet zwischen Basisstation und Mobilteil ständig ein Kennungs­austausch statt. Stimmen die Kennungen nicht überein, wird die Verbindung mit fremden Mobilteilen gar nicht erst aufgebaut.
20407751de_ba_a0
6
Telefon in Betrieb nehmen

Telefon anschliessen

Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie das Telefonanschluss­Kabel sowie das Netzkabel einstecken.
Anschlussbuchse für
Telefonanschluss-Kabel
Sicherheitshinweis
Für die Basisstation nur das mitgelieferte Steckernetzgerät 6 VDC / 450 mA verwenden.
Anschlussbuchse
für Netzkabel
Netzkabel
Das Netzkabel wird zuerst in die mit dem Netz steckersymboI gekennzeichnete Buchse an der Basisstation gesteckt. Dann stecken Sie das Steckernetzgerät in die 230 V-Steckdose.
Hinweis Bei nicht gestecktem Netzgerät bzw. Spannungsausfall ist Ihr Telefon
nicht funktionsfähig.
Telefonanschluss-Kabel
Das Telefonanschluss-Kabel hat zwei unterschiedlich grosse Stecker. Der kleinere wird in die mit dem Telefonsymbol gekennzeichnete Buchse an der Basisstation gesteckt. Den grösseren Stecker stecken Sie in die Steckdose Ihres Telefonanschlus­ses.

Mobilteil in Betrieb nehmen

Nur nach Erstladung der Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit, können Anrufe ange­nommen werden bzw. kann von einem Mobilteil aus telefoniert werden.
Auf der Rückseite des Mobilteiles befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme von zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen).
20407751de_ba_a0
7
Telefon in Betrieb nehmen
Abnehmen des Akkufach ­deckels:
Akkufachdeckel nach unten schieben (ca. 3 mm) und Deckel abheben.
Sicherheitshinweis
Nur zugelassene, wiederauflad­bare Akkuzellen Typ NiMH AAA 600 mAh verwenden.
Einlegen der beiden Akkus (Polung beachten!):
Legen Sie die Akkus ins Akkufach. Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus. Legen Sie die Akkus so ein, dass das flache Ende (Minuspol) der Akkuzelle jeweils auf die vorstehende Feder drückt. Bei falsch eingelegten Akkus ist das Mobilteil nicht funktionsfähig. Beschädigungen sind nicht auszuschliessen. Anschliessend legen Sie den Akkufachdeckel etwa 3 mm nach unten versetzt auf und schieben ihn nach oben, bis er einrastet.
Akkus laden
Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Basis- bzw. Ladestation. Das blinkende Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca. 14 Stunden (erste Ladung).
Das Mobilteil darf ohne eingesetzte Akkuzellen nicht auf die Basisstation bzw. Ladestation gelegt werden.
20407751de_ba_a0
8
Telefon in Betrieb nehmen
Nach Neueinlegen von Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Ladevorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand.
Hinweis Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Basissta-
tion legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend gela­den werden. Vermeiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevor­gang beeinträchtigt wird.
Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 Stunden telefonie­ren. Die Betriebsdauer des Mobilteiles in Bereitschaft beträgt bis zu 100 Stunden.
Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol im Display und Sie hören den Akku-Warnton. Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit.

Basisstation Avena 479

20407751de_ba_a0
Sammelruf an Mobilteile (Paging)
9

Telefon kennenlernen

Tasten am Mobilteil

Navigationstaste
Mikrofon stumm (Mute)
Softkey (Multifunktionstaste)
Anrufliste
Gesprächstaste
Lautsprecher
Display mit Hinter­grundbeleuchtung
Wahlwiederholung
Softkey (Multifunktionstaste)
Taste «Anruf been­den»
Numerische Tasten/ Ziffernblock
Sterntaste/Tonruf ausschalten
Rückfragetaste mit Flash-Funktion
20407751de_ba_a0
Rautetaste/Tasten­sperre einschalten
Telefonbuch
Mikrofon
10
Telefon kennenlernen
Softkeys (Multifunktions-Tasten)Rechter Softkey: Menüop­tionen wählen, Eingaben/Einstellungen bestätigen. Linker Soft­key: eine Menüstufe retour.
NavigationstasteNach oben/unten, bzw. rechts/links blättern.
Wahlwiederholungsliste öffnen Anrufliste öffnen nach rechts Mikrofon stummschalten (während eines Gesprächs)
Gesprächstaste Kurz drücken: Wahlvorbereitung Lang drücken: Freisprechen
Taste «Anruf beenden»Im Gespräch: Gespräch beenden Im Ruhezustand lang drücken: Mobilteil ausschalten Im Ruhezustand kurz drücken: Displaybeleuchtung ein-/aus­schalten In einem Menü: in den Ruhezustand zurückkehren
Numerische Tasten/Ziffernblock Eingabe von Rufnummern und Text. Drücken und halten Sie Taste «0» bei Eingabe einer Rufnummer, um eine Wählpause zwischen zwei Ziffern einzu­fügen.
Netzanrufbeantworter (Voicebox)Langes Drücken: Direkter Zugriff auf Voicebox.
Sterntaste Eingabe des Stern-Zeichens. Langes Drücken: Schal­tet den Tonruf des Mobilteiles ein/aus.
Rautetaste Eingabe des Rautezeichens. Langes Drücken: Schaltet Tastensperre ein.
Rückfragetaste Mit Taste R werden gewisse Zusatzdienste des öffentlichen Telefonnetzes aktiviert.
Telefonbuchtaste Öffnet das Telefonbuch.
20407751de_ba_a0
11
Telefon kennenlernen

Displaysymbole

Empfangsstärke
Das Symbol zeigt die Stärke des Empfangssignals an. Ist die Reichweitengren-
ze erreicht, blinkt das Symbol. Sie haben die Gesprächstaste gedrückt. Lauthören/Freisprechen ist eingeschaltet. Sie haben eine neue Nachricht in der Voicebox. * Sie haben die Tastensperre eingeschaltet. Sie haben den Tonruf ausgeschaltet. Sie haben den Wecker eingeschaltet. Sie haben eine neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter (nur Avena 479T).
20407751de_ba_a0
* Funktion abhängig vom Netzbetreiber. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.
12
Telefon kennenlernen

Mobilteil ein-/ausschalten

Auflegen-Taste lang drücken (ca. 5 Sekunden).
Auflegen-Taste lang drücken und das Mobilteil ist wieder eingeschaltet.

Über die Menüs

In den Menüs navigieren
Im Ruhezustand des Telefons drücken Sie die Softkey unter Menü. Die verfügbaren Menüs werden angezeigt.
Telefonbuch Display
Wecker Audio
Einstellungen Anrufbeantworter
Wählen Sie die Menüs mit der Navigationstaste aus. Der Titel des ausgewählten Menüs (z.B. Audio) erscheint. Bestätigen Sie mit OK, um die Optionenliste zu öffnen, blättern Sie mit der Navigationstaste durch die Optionen und bestätigen Sie die Ihre Auswahl mit OK.
Menü beenden
Wenn Sie ein Menü verlassen wollen, drücken Sie die Softkey unter Zurück. Wollen Sie in den Ruhezustand zurückkehren, drücken Sie .

Sprache einstellen

• Bei Auslieferung ist Deutsch eingestellt.
• Sie können die Sprache der Displayanzeigen im folgenden Menü einstellen:
Einstellungen / MT-Einstellung / Sprache
20407751de_ba_a0
13

Telefonieren

Extern telefonieren

Drücken Sie lange , warten Sie, bis Sie den Summton hören und wählen Sie die Rufnummer.
Wahlvorbereitung
1. Geben Sie die Rufnummer ein. Falls Sie sich verwählen, können Sie:
• den Eintrag durch mehrmaliges Drücken der Softkey unter Lösche löschen
• den Cursor durch Drücken der Navigationstaste (nach rechts/links) innerhalb der Nummer verschieben.
2. Drücken Sie , um die eingegebene Rufnummer zu wählen.
Gespräch beenden
Drücken Sie oder legen Sie das Mobilteil zurück in die Basisstation.

Anrufe annehmen

Die Rufnummer oder der Name des Anrufers (falls im Telefonbuch gespeichert) werden im Display nur angezeigt, wenn Ihr Netzbetreiber die Rufnummererken­nung (CLIP) unterstützt.
Drücken Sie , um das Gespräch anzunehmen.

Freisprechen

Freisprechen einschalten vor einem Anruf:
1. Drücken Sie so lange auf bis das Freizeichen ertönt und im Display erscheint.
2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein, die Rufnummer wird gewählt.
3. Um Freisprechen auszuschalten, drücken Sie kurz .
Wechseln zu Freisprechen während eines Gespräches: Drücken Sie . Um Freisprechen auszuschalten, drücken Sie erneut .
20407751de_ba_a0
14
Telefonieren

Hörkapsel-/Freisprech-Lautstärke

Sie können die Lautstärke der Hörkapsel und des Freisprech-Lautsprechers unab­hängig voneinander in 5 Stufen einstellen. Wählen Sie die Lautstärke während eines Gesprächs mit . Die gewählte Einstellung bleibt nach Beendigung des Gesprächs erhalten.

Mobilteil stummschalten

1. Drücken Sie während des Gesprächs. Das Mikrofon ist ausgeschaltet, Ihr Anrufer kann Sie jetzt nicht hören.
2. Drücken Sie , um das Mikrofon wieder einzuschalten.

Wahlwiederholung

Die letzten 10 gewählten Rufnummern werden in der Wahlwiederholungsliste abgelegt. Falls ein Name mit der Rufnummer im Telefonbuch gespeichert wurde, wird anstelle der Rufnummer der Name angezeigt.
Wahlwiederholung einer Rufnummer aus der Liste
Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen und blättern Sie mit
durch die Liste. Drücken Sie , sobald die gewünschte Rufnummer markiert
ist.
Hinweis • Das Telefon muss sich im Ruhezustand befinden, damit Sie die
Wahlwiederholungsliste öffnen können.
Details anzeigen
Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit zum gewünschten Eintrag. Drücken Sie die Softkey unter Option, Details.
20407751de_ba_a0
15
Telefonieren
Einzelne Einträge/ganze Wahlwiederholungsliste löschen
Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit zum gewünschten Eintrag. Drücken Sie die Softkey unter Option und löschen Sie den gewünschten Eintrag oder die gesamte Liste.
Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste ins Telefonbuch speichern
Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit zur gewünschten Rufnummer und drücken Sie die Softkey unter Option, Nr. spei-
chern. Geben Sie den Namen und die dazugehörige Rufnummer ein und speichern
Sie den Eintrag.
Hinweis Falls die Rufnummer bereits im Telefonbuch vorhanden ist, wird die
Speicherfunktion nicht angezeigt.

Sammelruf (Paging)

Sie können ein vermisstes Mobilteil durch einen Sammelruf lokalisieren.
1. Drücken Sie die Pagingtaste auf der Basisstation. Das verlegte Mobilteil klingelt.
2. Drücken Sie nochmals die Pagingtaste, um das Klingeln zu beenden, oder drü­cken Sie auf dem Mobilteil.

Tastatursperre

Wenn Sie ein Mobilteil mit sich tragen, können Sie die Tastensperre einschalten. Damit verhindern Sie, dass versehentlich eine Rufnummer gewählt wird.
1. Drücken und halten Sie . Das Display zeigt .
2. Drücken Sie die erneut die Taste um die Tastatursperre auszuschalten.
Hinweis Ist die Tastatur gesperrt
20407751de_ba_a0
• können trotzdem eingehende Anrufe entgegengenommen wer­den.
• können Sie keine Rufnummer wählen und keine Menüs benutzen.
16
Telefonieren

Interne Anrufe

Sie können die anderen Mobilteile, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern und kostenlos anrufen.
1. Drücken Sie Intern, wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils und bestätigen Sie mit OK. Intern wählt automatisch das andere Mobilteil, falls nur 2 Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind.
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie .

Interne Rückfrage

Sie führen ein externes Gespräch, und möchten einen internen Gesprächspartner anrufen, ohne das externe Gespräch zu beenden.
1. Drücken Sie Intern.
2. Wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils und bestätigen Sie mit OK. Das externe Gespräch wird gehalten.
Sobald das zweite Mobilteil antwortet, können Sie sich mit dem internen Gesprächspartern unterhalten, ohne dass der externe Gesprächspartner mithören kann.
Sie können zwischen den beiden Gesprächspartnern hin- und herschalten oder alle drei Gespräche zu einer Dreierkonferenz zusammenschalten. Für genauere Anga­ben siehe Kapitel «Makeln und Konferenz».
Hinweis • Wenn das zweite Mobilteil nicht antwortet, können Sie das Klingeln
beenden und den ursprünglichen Anruf durch Drücken der Softkey unter Zurück wieder annehmen.
• Interne Rückfragen werden über die Basisstation geführt und sind nicht abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers.
20407751de_ba_a0
17
Telefonieren

Makeln und Konferenz

Sie haben zwei Gespräche aufgebaut (1 internes und 1 externes), eines wird gehal­ten.
1. Durch Drücken der Softkey unter Makeln können Sie zwischen den Gesprächs­partnern hin- und herschalten. Durch Drücken der Softkey unter Konf können Sie alle Gesprächspartner zusammenschalten.
2. Um wieder zum Makeln zurückzukehren, drücken Sie die Softkey unter Einzel.
3. Drücken Sie , um ein Gespräch zu beenden. Die verbleibenden Gesprächs­partner werden automatisch miteinander verbunden.
Hinweis «Makeln» zwischen zwei externen Gesprächspartnern wird über das

Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten)

Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Mobilteil weiterlei­ten.
1. Drücken Sie Intern und wählen Sie das gewünschte Mobilteil, an das Sie den Anruf vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten.
2. Wenn das zweite Mobilteil antwortet, können Sie mit dem internen Gesprächs­partner sprechen, ohne dass der externe Anrufer mithören kann. Um den Anruf zu vermitteln, drücken Sie die Taste .
Hinweis Wenn das zweite Mobilteil nicht antwortet, können Sie das Klingeln
20407751de_ba_a0
öffentliche Telefonnetz realisiert, ist also abhängig vom Leistungsangebot (Netz-Funktion) Ihres Netzbetreibers.
beenden und den ursprünglichen Anruf durch Drücken der Taste
wieder zurückholen.
18
Telefonieren

Externe Rückfrage

Sie führen ein externes Gespräch, und möchten einen weiteren externen Gesprächs­partner anrufen, ohne das aktive externe Gespräch zu beenden.
1. Starten Sie die externe Rückfrage durch Drücken der Rückfragetaste
2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und bestätigen Sie mit OK.
R.
Hinweis Eine externe Rückfrage wird über das öffentliche Telefonnetz geführt,
ist also abhängig vom Leistungsangebot (Netz-Funktionen) Ihres Netz­betreibers. Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird.
20407751de_ba_a0
19

Telefonbuch

Sie können max. 200 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Mobilteiles speichern. Jeder Eintrag enthält einen Namen und eine Rufnummer. Namen können max. 16 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein.

Telefonbucheinträge

Neuen Eintrag hinzufügen
Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet:
1. Drücken Sie die Softkey unter Menü und wählen Sie Telefonbuch. Alle Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
2. Neuer Eintr. auswählen, Namen, Rufnummer eingeben und Eintrag speichern.
Hinweis Wenn keine Einträge im Telefonbuch gespeichert sind (Telefonbuch
leer), erscheint ein entsprechender Hinweis.
Schreibtipps
• Drücken Sie , um ein Leerzeichen, oder 0 oder , um Spezialzeichen ein­zufügen.
• Die verfügbaren Sonderbuchstaben sind jeweils in der Display-Fusszeile angezeigt, drücken Sie lange auf die entsprechende Taste, um durch die Buchstaben zu blättern.
• Bei der Eingabe von Namen können Sie mit zwischen Gross- und Kleinschrei­bung hin- und herschalten.
• Drücken Sie lange auf Lösche, um den ganzen Eintrag zu löschen.
20407751de_ba_a0
20
Telefonbuch

Rufnummer aus Telefonbuch wählen

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü und wählen Sie Telefonbuch. Alle Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
2. Blättern Sie mit durch das Telefonbuch, wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie . Die Rufnummer wird angezeigt und gewählt.
Sie können auch alphabetisch suchen: drücken Sie den entsprechenden Anfangs­buchstaben und bestätigen Sie den gewünschten Eintrag mit OK.

Eintrag bearbeiten

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü und wählen Sie Telefonbuch. Blättern Sie mit durch das Telefonbuch, wählen Sie den gewünschten Eintrag und drü­cken Sie die Softkey unter Option.
2. Wählen Sie aus der Liste:
- Anrufen Gewünschte Nummer anrufen
- Bearbeiten Name oder Nummer bearbeiten
- Ansehen Details eines Eintrages anzeigen
- Eintrag kopieren* Den Eintrag zu einem anderen Mobilteil kopieren
- Alles kopieren* Alle Einträge zu einem anderen Mobilteil kopieren
- Löschen Eintrag löschen
- Alle löschen Ganzes Telefonbuch löschen
- Kapazität Verfügbarer freier Speicherplatz anzeigen
- Direktwahl Sie können bis zu acht Einträge als Schnellwahl auf
die Zifferntasten 2 bis 9 legen.
* nur verfügbar, wenn mehrere Mobilteile an derselben Basis angemeldet sind.
20407751de_ba_a0
21
Telefonbuch

Schnellwahl

Bis zu acht meistverwendete Nummern können Sie als Schnellwahl auf die Ziffern­tasten 2 bis 9 legen. Die Wahl erfolgt durch einen langen Tastendruck auf die ent­sprechende Taste.
Schnellwahltasten zuordnen
1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Telefonbuch.
2. Drücken Sie die Softkey unter Option.
3. Wählen Sie Direktwahl und bestätigen Sie mit OK.
4. Gewünschte Taste (2…9) auswählen und OK drücken.
5. Aus der Liste einen der Telefonbucheinträge auswählen und OK drücken.
20407751de_ba_a0
22

Anrufliste*

Sofern Ihr Netzbetreiber Rufnummernerkennung* (CLIP) unterstützt, wird die Ruf­nummer des Anrufers (vorausgesetzt der Anrufer hat seine Rufnummer nicht unter­drückt) auf Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen. Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, erscheint eine Benachrichtigung auf dem Display. Es gibt je eine Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe. Die Anruf­liste umfasst max. 20 Einträge. Ist die Liste voll, wird der älteste Eintrag durch einen neuen Eintrag ersetzt.
Hinweis Wenn keine Einträge in der Anrufliste gespeichert sind (Anrufliste
leer), erscheint ein entsprechender Hinweis.

Rufnummer aus Anrufliste anrufen

1. Drücken Sie um die Anrufliste zu öffnen.
2. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie , um die angezeigte Rufnummer anzurufen.

Rufnummer aus Anrufliste bearbeiten

1. Drücken Sie um die Anrufliste zu öffnen.
2. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie die Softkey unter Option. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
- Details Details eines Eintrages anzeigen
- Löschen Eintrag löschen
- Alle löschen Ganze Anrufliste löschen
- Anrufen Gewünschte Nummer anrufen
- Nr. speichern Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern
* Funktion abhängig vom Netzbetreiber. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.
20407751de_ba_a0
23

Audio

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie Audio und bestätigen Sie mit OK.
2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Rufton (Mobilteil)

Sie können auf dem Mobilteil verschiedene Tonrufmelodien für externe und interne Anrufe programmieren.
Stellen Sie die gewünschten Tonrufmelodien für externe/ interne Anrufe sowie die jeweilige Lautstärke ein.

Signaltöne

Ihr Telefon unterstützt Sie bei der Bedienung mit diversen Signal-Tönen, die Sie auf Wunsch ein- oder ausschalten können:
Tastenton Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein kurzer
Quittungston Vorgenommene Einstellungen und Eingaben werden durch
Akku leer Ertönt, wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze
Reichweite Bei Überschreiten der maximalen Reichweite ertönt ein
Signalton.
einen kurzen Signalton quittiert.
erreicht hat.
Warnton. Begeben Sie sich näher zur Basisstation.
20407751de_ba_a0
24

Alarm

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie Alarm und bestätigen Sie mit OK.
2. Blättern Sie zum gewünschten Alarm (1-5) und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
- Alarm ein/aus Aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion Alarm.
- Zeit Geben Sie die gewünschte Zeit ein.
- Melodie Wählen Sie die gewünschte Melodie.
20407751de_ba_a0
25

Anrufbeantworter (nur Avena 479T)

Ihren Anrufbeantworter können Sie:
von der Basisstation bedienen vom Mobilteil bedienen von einem externen Tonwahl-Telefon fernbedienen
Bei Auslieferung Ihres Telefons ist der Anrufbeantworter eingeschaltet (Werkseinstel- lung).

Anrufbeantworter vom Mobilteil bedienen

Mit jedem registrierten Mobilteil können Sie Ihren Anrufbeantworter ein- und aus­schalten, Ihre Nachrichten abhören und Einstellungen für den Anrufbeantworter vornehmen.
Ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Wählen Sie Anrufbeantw. und bestätigen Sie mit OK.
2. Blättern Sie zu AB ein/aus und wählen Sie die gewünschte Ein
Ansage
Sie haben auf Ihrem Anrufbeantworter vorprogrammierte Standard-Ansagen in ver­schiedenen Sprachen zur Verfügung.
Ansage & Aufnahme: Ihr Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen.
Nur Ansage: Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen.
Schlussansage: Ihr Anrufer hört am Ende seiner Mitteilung die Schlussansage (z.B. «Danke für Ihren Anruf»).
stellung.
20407751de_ba_a0
26
Anrufbeantworter (nur Avena 479T)
Ansage aufnehmen/ abhören
Ihre persönliche Ansage ersetzt die Standard-Ansage. Sie können jederzeit zur Stan­dard-Ansage zurückkehren.
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Wählen Sie Anrufbeantw. und bestätigen Sie mit OK.
2. Blättern Sie zu Ansagen Ihre Ansage nach der Aufforderung. Speichern Sie, um die Aufnahme zu been­den. Die neue Ansage wird zur Kontrolle wiedergegeben.
Ansage auswählen
Im Menü Einstellungen, AB Sprache können Sie die gewünschte Sprache für die Standard-Ansagen einstellen.
Zur Standard-Ansage zurückkehren
Wenn Sie zur Standard-Ansage zurückkehren, wird Ihre eigene Ansage gelöscht.
1. Blättern Sie mit zu Ansagen, Ansage hören und bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie den gewünschten Modus und löschen Sie Ihre eigene Ansage.
Schlussansage
Ihr Anrufer hört am Ende seiner Mitteilung die Schlussansage (z. B. «Danke für Ihren Anruf»).
Die Schlussansage können Sie jederzeit neu aufsprechen / löschen (Vorgehen analog «Ansage aufnehmen»).
,
wählen Sie den gewünschten Modus und sprechen Sie
Memo aufnehmen
Sie können eine Memo für andere interne Benutzer aufnehmen, um diesen eine Nachricht zu hinterlassen.
20407751de_ba_a0
27
Anrufbeantworter (nur Avena 479T)
Nachrichten abhören
Wenn Nachrichten auf dem Anrufbeantworter gespeichert sind, zeigt das Display
und im Nachrichtenzähler auf der Basisstation wird die Summe aller Nachrich-
ten (alte und neue zusammen) angezeigt.
Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, blinkt der Nachrichtenzähler.
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Wählen Sie Anrufbeantw. und bestätigen Sie mit OK.
2. Im Menü Nachricht hören können Sie die Nachricht abhören und löschen.
3. Um
• die nächste Nachricht abzuhören, drücken Sie 6.
• die vorherige Nachricht abzuhören, drücken Sie 4.
Hinweis Bitte beachten Sie: Die Aufnahme neuer Nachrichten wird automa-
Nachrichten löschen
1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Wählen Sie Anrufbeantw. und bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie Alte löschen und bestätigen Sie mit JA, um alle alten Nach zu löschen.
Mithören über Mobilteil
Drücken Sie die Softkey unter MITHÖREN, sobald der Anrufbeantworter einen Anruf entgegennimmt.
Hinweis Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie . Die Aufnahme
20407751de_ba_a0
tisch gestoppt, wenn Ihr Anrufer während mind. 6 Sekunden nichts spricht, bzw. wenn er seine Nachricht für mind. 8 Sekunden unter­bricht.
wird automatisch beendet.
28
richten
Anrufbeantworter (nur Avena 479T)

Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen

Nachrichtenzähler / Statusanzeige
Vorherige Nachricht
Nächste Nachricht
Wiedergabe/Stopp
Löschen
Lautstärkeeinstellung
Anrufbeantworter ein/aus
Ruftaste (Paging)
Ein-/ausschalten
Drücken Sie .
Nachrichten abhören, wiederholen, löschen und überspringen
Im Display erscheinen alle aufgezeichneten Nachrichten und Memos. Drücken Sie . Nachrichten werden abgespielt, angefangen bei der zuletzt aufge-
zeichneten.
Während der Wiedergabe drücken Sie:
einmal, um die aktuelle Nachricht zu löschen. einmal, um die aktuelle Nachricht zu wiederholen, zweimal, um die vorheri­ge Nachricht wiederzugeben. um die nächste Nachricht wiederzugeben. um die Wiedergabe zu beenden.
20407751de_ba_a0
29
Anrufbeantworter (nur Avena 479T)
Alle abgehörten Nachrichten löschen
Langes Drücken der Taste, um alle abgehörten Nachrichten zu löschen.
Mithören über Basisstation
Wenn der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt, ändern Sie mit die Laut­stärke, so dass Sie mithören können, was Ihr Anrufer spricht. Um den Anruf ent­gegenzunehmen, drücken Sie auf dem Mobilteil. Die Aufnahme wird auto­matisch beendet. Sie können die Lautsprecher-Lautstärke auch im Ruhezustand ändern.

Anrufbeantworter-Einstellungen

1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Wählen Sie im Menü Anrufbeantw. ->
Einstellungen und bestätigen Sie mit OK.
2. Nehmen Sie im entsprechenden Untermenü die gewünschten Einstellungen vor:
Ansage-Modus
Wählen Sie die gewünschte Ansage, mit welcher Ihre Anrufer begrüsst werden sol­len.
Ansage-Verzögerung
Mit der Funktion Ansage-Verzögerung können Sie einstellen, nach wie vielen Rufen (2, 4, 6 oder 8 Rufen) der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.
Aufnahmezeit
Sie können die Länge eingehender Nachrichten einstellen. Je länger eingehende Nachrichten sind, umso weniger Nachrichten können aufgezeichnet werden (max. Kapazität Ihres Anrufbeantworters = ca. 30 Minuten).
Sprache
Stellen Sie die gewünschte Sprache für Standard-Ansagen ein.
20407751de_ba_a0
30

Einstellungen System

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Einstellungen und bestätigen Sie mit OK.
2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:

Datum/Zeit

Geben Sie Datum und Zeit ein und wählen Sie das gewünschte Datums- und Zeit­format.
Hinweis • Im Falle eines Netzstromausfalls gehen die Einstellungen verloren
und müssen neu eingestellt werden.
20407751de_ba_a0
31

Einstellungen Display

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Display und bestätigen Sie mit OK.
2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
- Farbschema Gewünschte Schriftfarbe einstellen
- Mobilteilname Um Mobilteile unterscheiden zu können, geben Sie
- Screensaver Aktivieren oder deaktivieren Sie den Bildschirmscho-
- Helligkeit Gewünschte Display-Helligkeit einstellen.
- Beleuchtung Ein, Dim oder Aus einstellen.
jedem Mobilteil einen Namen.
ner.
Aus: Wird keine Taste betätigt, wird die Displaybe-
leuchtung nach 30 Sekunden abgeschaltet.
Dim: Bei eingeschaltetem Dim-Mode wird die Display-
beleuchtung nach 30 Sekunden reduziert.
Ein: Wird keine Taste betätigt, wird die Displaybe-
leuchtung nach 10 Minuten abgeschaltet.
20407751de_ba_a0
32

Einstellungen Mobilteil

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Einstellungen / MT-Einstel-
len und bestätigen Sie mit OK.
2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:

Basisauswahl

Siehe Kapitel " Zusätzliche Mobilteile/Basistationen"

Sprache

Stellen Sie die gewünschte Display-Sprache ein.

Direktannahme

Ein eingehender Anruf kann mit der Gesprächstaste angenommen werden. Wenn Sie die Direktannahme einschalten, können Sie einen Anruf annehmen, indem Sie, ohne eine Taste zu drücken, lediglich das Mobilteil von der Basisstation abheben.

MT anmelden

Siehe Kapitel "Zusätzliche Mobilteile/Basistationen"

MT abmelden

Siehe Kapitel "Zusätzliche Mobilteile/Basistationen"

Reset Mobilteil

Siehe Kapitel "Wartung"
20407751de_ba_a0
33

Einstellungen Basis

1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Einstellungen / BS-Einstel-
len und bestätigen Sie mit OK.
2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:

Rufton

Sie können für Ihre Basisstation verschiedene Ruftonmelodien programmieren. Stellen Sie die gewünschten Ruftonmelodie und Lautstärke ein.

Flash-Zeit

Stellen Sie die Flash-Zeit für die Leistungsmerkmale im analogen Netz ein.

Wahlverfahren

Stellen Sie das Wahlverfahren auf Ton- oder Impulswahl ein:
- Tonwahl Das übliche Wahlverfahren an analogen Anschlüssen.
- Impulswahl Wird beim Anschluss an ältere Telefonanlagen möglicher-

Sys-PIN ändern

Ändern Sie die bestehende System-PIN gemäss den Anweisungen im Display.
Hinweis • Wenn Sie neue Mobilteile an der Basisstation an-/abmelden möchten,
weise benötigt. Bitte beachten Sie die entsprechende Doku­mentation.
müssen Sie die 4-stellige System-PIN der Basisstation eingeben (0000 bei Auslieferung).
• Wir empfehlen Ihnen, die System-PIN zu ändern, um Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Achtung: Merken Sie sich die neue System-PIN gut! Sollten Sie sie vergessen, ist ein technischer Eingriff in das Gerät notwendig, der in Rechnung gestellt wird.

Reset Basis

Siehe Kapitel "Wartung"
20407751de_ba_a0
34

Zusätzliche Mobilteile/Basisstationen

Zusätzliche Mobilteile anmelden

Sie können max. 5 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein.
Hinweis Wenn Sie weitere Mobilteile zu Ihrer Basisstation kaufen
• müssen zuerst die Akkus vollständig geladen werden!
• müssen die Mobilteile vor Inbetriebnahme an der Basisstation ange-
meldet werden!
1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü Einstellungen / MT-
Einstellen zu MT anmelden. Wählen Sie die Basisstation aus und geben Sie
die System-PIN der Basisstation ein (bei Auslieferung ist 0000 voreingestellt).
2. Drücken und halten Sie während ca. 10 Sekunden die Paging-Taste auf der Basis-
station.
3. Wenn ein Signalton in der Basisstation ertönt, lassen Sie die Paging-Taste wie-
der los. Dem Mobilteil wird eine verfügbare Mobilteilnummer zugeteilt.

Mobilteil abmelden

Sie können jedes Mobilteil von der Basisstation abmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein.
Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü Einstellungen / MT-
Einstellen zu MT abmelden und melden Sie das gewünschte Mobilteil ab.

Basis auswählen

Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü Einstellungen / MT-
Einstellen zu Basisauswahl und wählen Sie die gewünschte Basisstation.
20407751de_ba_a0
35
Wartung
Reset/Zurücksetzen des Telefons
Sie können das Mobilteil/die Basis in den Lieferzustand (Werkseinstellungen) zurück­setzen.
1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü Einstellungen zu
BS-Einstellen bzw. MT-Einstellen und bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie Reset Basis oder Reset Mobilteil und bestätigen Sie mit OK.
3. Geben Sie die System-PIN ein (0000 bei Auslieferung).
4. Basis rücksetzen? bzw. Mobilteil rücksetzen? wird angezeigt. Bestätigen Sie
mit Ja, um den Reset durchzuführen.
20407751de_ba_a0
36
Allgemeine Informationen
Zulassung und Konformität
Dieses analoge Telefon DECT entspricht den grundlegenden Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrich­tungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitgliedstaates.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar:
www.swissvoice.net.
Die Konformität des Telefons mit der obgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Garantiebestimmungen
Auf Ihr Gerät wird Garantie ab Kaufdatum im Rahmen der gesetzlichen Bestim­mungen des Landes, in dem Sie Ihr Gerät gekauft haben, gewährt.
Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte den Kaufbeleg oder die durch die Verkaufsstelle komplett ausgefüllte Garantiekarte auf. Innerhalb der Garantie­zeit werden unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- und Herstellungsfehlern beruhen, beseitigt. Die Garantieleistung erfolgt durch Reparatur oder Austausch des defekten Gerätes nach Wahl des Lieferanten. Von der Garantie ausgenommen sind Verbrauchsmaterialien (z.B. Akkuzellen), Män­gel, die den Wert oder Gebrauch des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen, sowie Schäden, die auf unsachgemässen Gebrauch, auf Verschleiss oder auf Eingrif­fe durch Dritte, zurückzuführen sind.
Eventuelle Folgeschäden, hervorgerufen durch die Nutzung, den Ausfall oder Män­gel des Produktes, insbesondere jede Haftung für Vermögensschäden sind von die­ser Garantie ausgeschlossen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle, bei der Sie das Telefon gekauft haben.
20407751de_ba_a0
37
20407751de_ba_a0
38
Garantieschein
Garantieschein
Bon de garantie, Warranty Certificate, Certificato di garan­zia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garanti ­sedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia
device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskin-
serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero,
dealer’s stamp: (Händlerstempel, sceau du vendeur, timbro del rivenditore, stempel van de dea-
dealer’s signature: (Unterschrift des Händlers, signature du vendeur, firma del rivenditore, handte-
date of purchase: (Kaufdatum, date d’achat, data d’acquisto, datum van aankoop, ostopäiväys,
type, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho):
serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):
ler, kauppiaan leima, forhandlerens stempel, försäljarens stämpel, forhandler­stempel, sello del comerciante. carimbo do vendedor):
kening van de dealer, kauppiaan allekirjoitus, forhandlerens underskrift, försälja­rens underskrift, forhandlers underskrift, firma del comerciante, assinatura do vendedor):
kjøpsdato, datum för köpet, salgsdato, fecha de adquisición, data de compra):
20407751de_ba_a0
40
20407751de_ba_a0
Internet: www.swissvoice.net
© Swissvoice SA 2014 All rights as well as delivery possibilities and technical changes reserved. 20407751de_ba_a0 SV 20407751
Loading...