![](/html/9b/9bf0/9bf0fe5d3e6642818911533bcaea6ea8aa49edf5f7169cfa44cb760e554769bb/bg2.png)
swisstone S30
Falls Sie Hilfe brauchen …
Sie erreichen die Hotline montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr unter
der Rufnummer 01805 014 589.
Hierbei entstehen Verbindungskosten von 0,14 EUR / Min. aus dem deutschen Festnetz bei Drucklegung / aus den deutschen Mobilfunknetzen
abweichend und gemäß vorheriger Ansage Ihres Anbieters (maximal 0,42
EUR / Min).
Lieferumfang Ihres swisstone S30 Funkgeräte-Sets
• 2 swisstone S30 Handfunkgeräte • 2 Tischladestationen
• 2 Netzteile • 6 Akkus NiMH 1,2 V/600 mAh
• 2 Headsets • 1 Bedienungsanleitung
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen eventuell späteren
Transport gut auf.
Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg, der auch gleichzeitig Garantienachweis
ist, sorgfältig auf.
Sicherheitshinweise
• Halten Sie beim Gebrauch die Funkgeräte mindestens 5 cm von Ihrem
Kopf entfernt, um sich nicht zu hoher HF-Belastung auszusetzen.
• Benutzen Sie Ihre Funkgeräte niemals draußen während eines Gewitters.
• Benutzen Sie Ihre Funkgeräte niemals im Regen.
• Sind Ihre Funkgeräte einmal nass geworden, entfernen Sie die Akkus und
lassen Sie das Akkufach für einige Stunden geöffnet. Benutzen Sie die
Funkgeräte erst wieder, wenn sie trocken sind.
• Bewahren Sie die Funkgeräte außerhalb der Reichweite von Babys und
kleinen Kindern auf.
![](/html/9b/9bf0/9bf0fe5d3e6642818911533bcaea6ea8aa49edf5f7169cfa44cb760e554769bb/bg3.png)
swisstone S30
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Akkus aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Gürtelclip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Headset anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Funkgeräte bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Funkgeräte ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Senden und empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Kanalwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
CTCSS-Code wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Kanalüberwachung (Monitoring) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
VOX-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Rufton senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Rufton wählen / ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bestätigungston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Tastenton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Zweikanal-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Scanning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Steckerbelegung für die Headset-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Verwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Service und Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Konformitätserklärung und Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
1
![](/html/9b/9bf0/9bf0fe5d3e6642818911533bcaea6ea8aa49edf5f7169cfa44cb760e554769bb/bg4.png)
swisstone S30
Bedienelemente
Funkgerät
1 Anschluss für Headset
2 Display
3 PTT-(Sprech)taste
4 Ein/Aus-Taste
5 Auf/Ab-Tasten
für Kanalwahl und Lautstärke
6 Mikrofon
7 Menü-Taste
8 Rufton senden
Display
1 VOX-Mode
2 Scan-Mode
3 Kanalanzeige
4 Tastensperre
5 Sub-Kanalanzeige (CTCSS)
6 Senden-Empfangen
7 Lautstärkeanzeige
8 Akkukapazitätsanzeige
9 2-Kanal-Überwachung
2
![](/html/9b/9bf0/9bf0fe5d3e6642818911533bcaea6ea8aa49edf5f7169cfa44cb760e554769bb/bg5.png)
swisstone S30
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach.
Legen Sie die mitgelieferten Akkus ein.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Akkufach.
Achtung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder Akkus der
gleichen Bauweise und Kapazität.
Wenn die Akkus falsch eingesetzt werden besteht Explosionsgefahr.
Setzen Sie Akkus niemals übermäßiger Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. aus.
Akkus aufladen
Schließen Sie die Netzteile an die Tischladestationen an. Achten Sie darauf,
dass der Stecker hörbar einrastet.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur die mitgelieferten Netzteile.
Stellen Sie die Funkgeräte in die Ladestationen und laden Sie sie vor der
ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden.
Durch normalen Betrieb entladene Akkus benötigen eine Ladezeit von ca. 10
Stunden, um wieder voll aufgeladen zu sein.
Bei korrektem Kontakt leuchtet die Ladeanzeige an der Tischladestation.
Laden Sie die Funkgeräte in ausgeschaltetem Zustand - während des Ladevorgangs ist weder Senden noch ein Empfang möglich.
3
![](/html/9b/9bf0/9bf0fe5d3e6642818911533bcaea6ea8aa49edf5f7169cfa44cb760e554769bb/bg6.png)
swisstone S30
Der Akkuladezustand wird im Display angezeigt.
voll halb schwach leer
Wenn die Akkus fast leer sind, hören Sie zwei Pieptöne und das Gerät schaltet sich aus.
Obwohl das swisstone S30 über einen eingebauten Energiesparmodus verfügt, sollten Sie die Funkgeräte bei Nicht-Gebrauch ausschalten.
Gürtelclip
Zum Entfernen des Gürtelclips heben Sie
die Sperre mit einem Fingernagel an (s.
Skizze) und schieben ihn aus der Halterung.
Zum Anbringen des Gürtelclips schieben
Sie ihn in die Halterung bis er hörbar einrastet.
Headset anschließen
Die Anschlussbuchse für ein Headset
befindet sich unter der Gummiabdeckung.
4