1. Nadel mit rotem Ende, das zum magnetischen
Norden zeigt
2. Skalenumrandung mit direktionaler Skala zur
Verwendung als Winkelmesser
3. Rotierende Kapsel zum Anpassen der Richtung an
das Ziel
4. Positionsanzeige zum Ablesen der numerischen
Position von der Skalenumrandung
5. Orientierungslinien zur Ausrichtung der Kapsel an
den Meridianen auf der Karte
6. Orientierungspfeil zum Ausrichten mit der Nadel,
um die Richtung des Ziels zu bestimmen
7. Winkelmesser (nur bestimmte Modelle) zur Messung
von vertikalen Winkeln
8. Mittellinie zum Ausrichten von Ziel und Kompass
9. Kerbe, Spiegel und Öffnung (nur ausgewählte
Modelle) zum präzisen Anpeilen eines Objekts
DE
8
9
8
4
4
6
2
1
4
3
6
2
3
0
3
8
2
5
6
2
9
8
1
0
1
2
7
1
4
9
1
6
1
8
3
2
0
4
2
2
2
2
8
2. Ausrichtung der Karte
Um Ihre Umgebung besser zu verstehen, sollte Sie
Ihren Kompass zuerst dazu verwenden, die Karte
in die richtige Richtung zu drehen. Dadurch wird
gewährleistet, dass die geographischen Eigenschaften
um Sie herum in derselben allgemeinen Richtung
liegen, wie Sie sie auf der Karte sehen.
1. Halten Sie Ihren Kompass gerade und lesen Sie am
roten Ende der Nadel ab, wo Norden ist.
2. Drehen Sie die Karte so, dass die obere nördliche
Kante nach Norden zeigt.
1
Page 2
3. Navigation mit Karte und Kompass
Wenn Sie mit Karte und Kompass navigieren,
bestimmen Sie zuerst eine Bewegungsrichtung auf der
Karte und übertragen Sie diese Richtung dann in die
reale Welt.
1. Platzieren Sie den Kompass auf der Karte zwischen
Ihrem Startpunkt (A) und Ihrem Ziel (B).
2. Drehen Sie die Kapsel, bis die Orientierungslinien
parallel zu den Meridianlinien auf der Karte sind
und N nach Norden zeigt.
N
EW
S
4
6
2
8
1
0
4
3
B
2
3
0
3
8
2
6
2
1
2
1
4
1
6
1
8
2
0
4
2
2
2
A
N
EW
S
4
3
2
2
3
4
0
3
B
8
2
6
2
4
2
6
8
1
0
1
2
2
1
2
4
0
2
1
6
1
8
A
3. Halten Sie den Kompass gerade auf Hüfthöhe
und drehen Sie sich, bis die Nadel und der
Orientierungspfeil ausgerichtet sind.
HINWEIS: Gleichen Sie Deklination aus. Siehe
Abschnitt 4.
3
2
0
3
3
4
8
2
6
2
4
2
2
2
0
2
4
6
2
8
1
0
4
3
2
3
0
3
8
2
1
2
1
4
1
6
1
8
6
2
2
0
4
2
2
2
2
4
6
8
8
1
1
0
6
1
1
2
4
1
2
Page 3
4. Wählen Sie ein sichtbares Ziel vor Ihnen aus, das
Ihnen dabei hilft, während der Bewegung Ihre
Richtung beizubehalten.
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt, indem Sie
Orientierungspunkte auf der Karte vergleichen.
4. Deklinationskorrektur
Die Meridianlinien auf der Karte zeigen die Richtung
des richtigen Nordens an, während Ihre Kompassnadel
die Richtung des magnetischen Nordens anzeigt.
Der Winkel zwischen diesen beiden Richtungen wird
magnetische Deklination genannt.
B
3
2
0
3
3
4
8
2
6
2
4
2
2
2
0
2
2
4
6
8
8
1
1
0
6
1
1
2
4
1
Vor dem Navigieren sollten Sie Ihre lokale magnetische
Deklination anhand einer zuverlässigen Quelle
überprüfen, wie beispielsweise einer aktuellen Karte
oder der NOAA-Webseite. Wenn die magnetische
Deklination mehr als ein paar Grad beträgt, müssen Sie
diese beim Navigieren ausgleichen.
1. Drehen Sie den Kompass um und erweitern Sie das
Gehäuse.
2. Drehen Sie die Kapsel, bis der Schraubenkopf
sichtbar ist.
3. Setzen Sie den Metallschlüssel in die Einstellschraube
ein.
4. Drehen Sie den Schlüssel, bis die
Deklinationsanzeige die korrekte Anzahl an Graden
östlich oder westlich von 0° hat.
5. Anpeilen
Eine Peilung ist der Winkel zwischen der Nordrichtung
und der Zielrichtung. Dieser kann beispielsweise dazu
verwendet werden, anderen Richtungen mitzuteilen
oder Ihren Standort zu suchen.
1. Öffnen Sie den Spiegel und halten Sie den Kompass
auf Augenhöhe, sodass Sie die Kapsel mithilfe der
Reflektion ablesen können.
2. Richten Sie das Ziel an der Peilkerbe oder der
Öffnung aus. Die Mittellinie auf dem Spiegel muss
dabei mit der Mitte der Kapsel übereinstimmen.
3
Page 4
3. Halten Sie den Kompass gerade und drehen Sie die
2
4
6
2
2
2
4
2
6
2
8
3
0
3
2
3
4
Kapsel, bis der Orientierungspfeil und die Nadel
miteinander übereinstimmen.
HINWEIS: Gleichen Sie Deklination aus. Siehe
Abschnitt 4.
4. Wenn die numerische Peilung benötigt wird, lesen
Sie diese vom Peilungsindex ab.
6. Ihren Standort suchen
Sie können zwei oder mehr Objekte anpeilen und
die Triangulation dazu verwenden, um genau zu
bestimmen, wo Sie sich befinden.
1. Suchen Sie ein sichtbares Objekt, das auf Ihrer Karte
identifizierbar ist und befolgen Sie die Schritte 1-3
des „Anpeilen“-Verfahrens.
2. Legen Sie das lange Ende des Kompasses auf das
Objekt auf der Karte (1).
3. Drehen Sie den Kompass, bis die Orientierungslinien
und Meridianlinien parallel sind und eine Linie vom
Objekt aufzeichnen.
N
EW
S
1
4
2
3
2
4
3
0
6
3
8
8
2
6
2
1
0
4
1
2
2
1
2
2
4
0
1
2
6
1
8
12
2
4. Wählen Sie ein zweites Objekt aus und wiederholen
Sie die Schritte 1-3.
Der Schnittpunkt der beiden Linien zeigt Ihre Position
an und je näher der Winkel zwischen den Schnittlinien
an 90° herankommt, desto genauer ist er.
N
EW
S
1
2
B
4
2
3
2
4
3
0
6
3
8
2
6
2
8
1
0
4
1
2
2
2
1
2
4
0
1
2
6
1
8
12
4
Page 5
7. Hangneigung messen
°
°
0
2
0
4
0
6
0
8
0
8
0
6
0
4
0
2
0
8
0
6
0
4
0
2
0
Die Skala für die Deklinationskorrektur auf der
Rückseite der Kapsel dient ebenfalls als Skala für den
Neigungsmesser.
1. Drehen Sie die Kapsel so, dass der Peilungsindex
270° (genau westlich) anzeigt und neigen Sie den
Kompass auf die Seite, die Deklinationsskala zeigt
dabei nach unten.
2. Wenn Sie eine klare Sicht über den Hang haben,
richten Sie den Kompass am Hang aus, die Rückseite
des Kompasses zeigt dabei zu Ihnen.
3. ODER, wenn Sie eine klare Sicht auf die Ober- oder
Unterseite des Hangs haben, peilen Sie die Spitze
oder die Sohle an.
4. Lesen Sie die Neigungsmessernadel ab, um einen
ungefähren Neigungswert zu erhalten.
6
0
0
4
8
0
0
2
8
0
6
0
4
0
2
0
0
2
0
4
0
0
6
X
0
0
2
0
4
0
6
0
8
0
8
8. Plege
Verwenden Sie nur frisches Wasser und milde Seife zur
Reinigung. Reinigen Sie Ihren Kompass regelmäßig.
Betriebs-/Lagertemperatur:
-30° C - +60° C / -22° F - +140° F
X
8
6
1
0
4
1
2
4
3
2
3
ACHTUNG: BRINGEN
SIE DAS GERÄT NICHT
IN KONTAKT MIT
LÖSUNGSMITTELN.
ACHTUNG: BRINGEN
SIE DAS GERÄT NICHT
IN KONTAKT MIT
INSEKTENSCHUTZMITTEL..
SIE DAS GERÄT NICHT
FALLEN, UND SETZEN SIE
ES KEINEN STÖSSEN AUS.
2
1
4
1
6
1
8
2
0
0
3
2
2
8
2
2
4
6
2
ACHTUNG: LASSEN
5
Page 6
9. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON SUUNTO
Suunto sichert zu, dass Suunto während der
Garantiezeit gemäß den allgemeinen Bedingungen
dieser eingeschränkten Garantie nach eigenem
Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos
entweder durch a) Reparatur, b) Ersatz durch
ein ähnliches Produkt oder c) Rückerstattung des
Kaufpreises behebt. Diese eingeschränkte Garantie gilt
nicht für a) Abnutzung, b) unsachgemäße Behandlung,
c) Abwandlungen, d) Exposition gegenüber
Chemikalien oder e) fehlerhaften Gebrauch. Wenn das
lokal zwingende Recht nichts anderes vorschreibt, a)
gilt diese eingeschränkte Garantie nur in dem Land,
in dem das Produkt erworben wurde, und b) muss bei
der Beantragung des Garantieservice ein Kaufbeweis
vorgelegt werden.
Garantiezeit
Eingeschränkte lebenslange Garantie:
Gilt für die Kompasse Suunto A, M, MC, MB und
Clipper.
Die Garantie ist auf einen angemessenen Zeitraum
begrenzt und endet, wenn das Produkt aufgrund von
Abnutzung nicht mehr sinnvoll einsetzbar ist.
Eingeschränkte zweijährige Garantie:
Gilt für die Kompasse Suunto Arrow, Orca-Pioneer und
KB.
Die eingeschränkte Garantie beträgt zwei (2) Jahre ab
dem Datum des ursprünglichen Kaufs im Einzelhandel.
Haftungsbeschränkung
DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE STELLT IM
GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN IHR EINZIGES
UND AUSSCHLIEßLICHES RECHTSMITTEL DAR UND
ERSETZT ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER
KONKLUDENTEN GARANTIEN. SUUNTO HAFTET
NICHT FÜR ATYPISCHE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE,
STRAFBEWEHRTE ODER FOLGESCHÄDEN. SUUNTO
HAFTET NICHT FÜR VERZÖGERUNGEN BEI DER
ERBRINGUNG VON GARANTIELEISTUNGEN.