Vielen Dank, dass Sie sich für den Suunto M1/M2 Herzfrequenzmonitor
entschieden haben.
Der Herzfrequenzmonitor Suunto M1/M2 ist mit nützlichen Hilfsmitteln
ausgestattet, mit denen Sie Ihre Fitnessziele noch einfacher erreichen: Mit dem
Suunto M1/M2 ist die Überwachung der Herzfrequenz ganz einfach und
bequem. Das Gerät zeigt Ihnen Ihre Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch
in Echtzeit an und überwacht Ihre Daten während des Workouts, um
sicherzustellen, dass Sie in Ihrer idealen Herzfrequenzzone bleiben.
Die Funktionen des Suunto M1/M2 sind so gestaltet, dass Sie möglichst effektiv
trainieren können:
einfache Bedienung mit nur drei Tasten, großes Display und neun
●
Sprachoptionen
Trainingsanleitung in Echtzeit mit Anzeige der Herzfrequenz und des
●
Kalorienverbrauchs
automatischer Wechsel zwischen drei verschiedenen Herzfrequenzzonen
●
Trainingszusammenfassungen
●
komfortabler Herzfrequenzgurt, der mit den meisten Kardio-Fitnessgeräten
●
kompatibel ist
Dieses Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, Ihr Training mit Suunto M1/M2
zu optimieren. Lesen Sie die Informationen durch, um noch mehr Freude an
Ihrem neuen Suunto M1/M2 zu haben.
Auch nach Ihrem Training können Sie weiter am Ball bleiben. Setzen Sie Ihr
Fitnesserlebnis online fort, und verfolgen Sie Ihre Moves auf Movescount.com.
Melden Sie sich gleich bei Movescount.com an! Lassen Sie sich motivieren,
und genießen Sie Ihr Fitnesstraining – denn darauf kommt es an.
4
HINWEIS: Registrieren Sie Ihr Gerät auf www.suunto.com/register, um Anspruch
auf umfassende Supportleistungen zu erhalten.
de
5
2 SYMBOLE UND BEREICHE AUF DEM
Batterieladestand niedrig
Wert ändern
Tastenverweis
HF in Zone 1, 2 oder3
(Verlauf & Trend)
Alarm
Wert ändern
Zeit (12 Stunden)
Tastensperre
Töne aus
Tastenverweis
Informationsfeld
Anzeige für langen Tastendruck
Erinnerung für
Gewichtsaktualisierung
DISPLAY
6
3 VERWENDUNG DER TASTEN
Durch Drücken der entsprechenden Tasten können Sie folgende Funktionen
aufrufen:
(PLAY/STOP):
Auswählen von Trainieren, Verlauf & Trend oder vorher. Einheit
●
Starten/Beenden des Trainings
●
Erhöhen/nach oben bewegen
●
(WEITER):
Ansicht umschalten
●
Aufrufen/Verlassen der Einstellungen durch Gedrückthalten
●
Übernehmen/weiter zum nächsten Schritt
●
(SPERRE):
Sperren der Taste durch Gedrückthalten
●
Verringern/nach unten bewegen
●
de
7
4 ERSTE SCHRITTE
Um Ihr Training effektiv überwachen zu können und zuverlässige Informationen
zu erhalten, sind zunächst einige individuelle Einstellungen Ihrer Suunto M1/M2
erforderlich. Über die persönlichen Einstellungen können Sie Ihre Suunto
M1/M2 ganz individuell auf Ihre körperliche Verfassung und Ihre
Aktivitätsgewohnheiten einstellen. Viele der Berechnungen greifen auf diese
Einstellungen zurück. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie diese Werte so exakt
wie möglich angeben.
HINWEIS: Nehmen Sie die Ersteinstellungen unbedingt sorgfältig vor! Einige
Einstellungen können später nur durch Zurücksetzen des Geräts geändert werden.
So nehmen Sie die Ersteinstellungen vor:
1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät zu aktivieren. Warten Sie,
bis das Gerät sich einschaltet und hold 2 sec anzeigt. Halten Sie
gedrückt, um die erste Einstellung einzugeben.
2. Drücken Sie oder , um die Werte zu ändern.
3. Drücken Sie , um einen Wert zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
zu wechseln. Drücken Sie , um zur vorherigen Einstellung zurückzukehren.
4. Wählen Sie zum Abschluss ja () aus, um alle Einstellungen zu bestätigen.
Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen und zur ersten
Einstellung zurückkehren möchten, wählen Sie nein ( ) aus.
8
Sie können die folgenden Ersteinstellungen festlegen:
HINWEIS: Die maximale Herzfrequenz ist die Höchstzahl, die das Herz einer
Person bei höchster Belastung pro Minute schlagen kann. Nachdem Sie Ihr
Geburtsdatum eingegeben haben, stellt das Gerät automatisch die maximale
Herzfrequenz (max. HF) ein. Hierfür verwendet das Gerät die vom American College
of Sports Medicine herausgegebene Formel 207 – (0,7 x ALTER). Wenn Sie Ihre
maximale Herzfrequenz kennen, sollten Sie den automatisch ermittelten Wert in
den tats lichen Wert ändern.
Informationen zum Vornehmen der Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt
finden Sie in 12 Anpassen der Einstellungen auf Seite 23.
TIPP: Sie können das Datum und die Sekunden anzeigen, indem Sie in der
Zeitansicht drücken. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, wechselt das
de
9
Display anschließend wieder zur standardmäßigen Uhrzeitanzeige, sofern Sie nicht
nach 2 Minuten erneut drücken.
4.1 Schätzung Ihres Fitnessniveaus
Um während des Trainings individuelle Informationen und Anweisungen zu
erhalten, müssen Sie beim Anpassen der Ersteinstellungen zunächst Ihr
derzeitiges Fitnessniveau schätzen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Sehr schlecht: Statt zu Fuß zu gehen, nehmen Sie lieber den Fahrstuhl oder
●
das Auto, manchmal machen Sie Spaziergänge. Nur hin und wieder
trainieren Sie ausgiebig genug, um aus der Puste oder ins Schwitzen zu
kommen.
Schlecht: Ohne sich dabei zu überanstrengen, sind Sie in Ihrer Freizeit oder
●
bei der Arbeit regelmäßig zwischen 10 und 60 Minuten pro Woche
körperlich aktiv. Am liebsten gehen Sie Golfen, Reiten oder Bowlen, machen
Fitnessübungen oder Gymnastik, spielen Tischtennis, heben Gewichte oder
erfreuen sich an der Gartenarbeit.
Mittelmässig: Pro Woche laufen Sie unter 1,6 Kilometer oder investieren
●
weniger als 30 Minuten in eine vergleichbare körperliche Aktivität.
Gut: Pro Woche laufen Sie zwischen 1,6 und 8 Kilometer oder verbringen
●
30 bis 60 Minuten mit sportlichen Aktivitäten, die ähnlich anspruchsvoll
sind.
Sehr gut: Sie laufen pro Woche zwischen 8 und 16 Kilometer oder
●
verbringen 1 bis 3 Stunden mit sportlichen Aktivitäten, die ähnlich
anspruchsvoll sind.
Hervorragend: Sie laufen pro Woche mehr als 16 Kilometer oder verbringen
●
über 3 Stunden mit sportlichen Aktivitäten, die ähnlich anspruchsvoll sind.
10
5 VERWENDEN DER TASTENSPERRE
Halten Sie gedrückt, um die Taste zu sperren oder die Sperre aufzuheben.
Wenn die Taste gesperrt ist, wird auf dem Display angezeigt.
TIPP: Sperren Sie die Taste , um zu verhindern, dass die Stoppuhr
versehentlich gestartet oder gestoppt wird.
HINWEIS: Wenn die Taste während des Trainings gesperrt ist, können Sie
weiterhin zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln. Drücken Sie dazu .
11
de
6 ANLEGEN DES HF-GURTS
12
3
4
Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Herzfrequenzgurt (HF-Gurt) fest, aber
dennoch bequem sitzt. Befeuchten Sie die Kontaktbereiche mit Wasser oder
Gel, und legen Sie dann den HF-Gurt an. Achten Sie dabei darauf, dass der Gurt
in der Mitte des Brustkorbes anliegt und der rote Pfeil nach oben zeigt.
M1 Herzfrequenzgurt
M2 Herzfrequenzgurt
WARNUNG: Personen, die einen Herzschrittmacher, einen Defibrillator oder
ein anderes elektronisches Gerät tragen, verwenden den HF-Gurt auf eigenes Risiko.
Wir empfehlen, vor der Erstverwendung des HF-Gurts einen Belastungstest unter
ärztlicher Aufsicht durchzuführen. So sind bei gleichzeitiger Verwendung die
Sicherheit und Zuverlässigkeit des Herzschrittmachers und HF-Gurts gewährleistet.
12
Körperliches Training kann Risiken bergen, insbesondere für Personen, die seit
längerer Zeit inaktiv waren. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem
regelmäßigen Trainingsprogramm beginnen.
HINWEIS: HF-Gurte mit dem IND-Symbol sind mit den meisten Trainingsgeräten
mit induktiver Herzfrequenzmessfunktion kompatibel. Suunto M1/M2 ist mit Suunto
Dual Comfort Belt (IND- und ANT-Symbole ) kompatibel.
13
de
7 STARTEN DES TRAININGS
M1M2
So starten Sie das Training:
1. Befeuchten Sie die Kontaktbereiche, und legen Sie den HF-Gurt an.
2. Drücken Sie in der Zeitansicht, um Training auszuwählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl von Training mit .
4. Drücken Sie , um die Aufzeichnung des Trainings zu starten.
Wenn Sie den HF-Gurt korrekt angelegt haben, werden die HF-Werte
angezeigt.
HINWEIS: Wenn das Signal für den HF-Gurt nach der Verbindung nicht
gefunden wird, wird nur die Dauer angezeigt. Um während des Trainings
Herzfrequenzdaten verwenden zu können, muss der HF-Wert angezeigt werden.
TIPP: Während der Aufzeichnung können Sie drücken, um Herzfrequenz
und Zeit anzuzeigen.
14
TIPP: Ihre Suunto M1/M2 können Sie auch als Stoppuhr ohne den HF-Gurt
verwenden. Drücken Sie während des Trainings , um die Dauer ohne Herzfrequenz
anzuzeigen.
TIPP: Wärmen Sie sich vor Trainingseinheiten auf, und beenden Sie sie mit
einer Abkühlphase. Führen Sie die Aufwärm- und Abkühlphase bei niedriger
Intensität durch (Zone 1 oder darunter).
Weitere Informationen zur Verwendung von HF-Zonen finden Sie in Abschnitt
8.1 Herzfrequenzzonen auf Seite 17.
7.1 Fehlerbehebung
Die Suunto M1/M2 verwendet eine codierte Datenübertragung, um
Störeinflüsse zu vermeiden. Dennoch kann es in der Nähe von
Starkstromleitungen bzw. magnetischen oder elektrischen Geräten zu
Störungen des HF-Signals kommen.
Wenn Sie das HF-Signal verlieren, versuchen Sie Folgendes:
Prüfen Sie, ob Sie den HF-Gurt korrekt angelegt haben.
●
Prüfen Sie, ob die Elektroden des HF-Gurts feucht sind.
●
Entfernen Sie sich von sämtlichen potenziellen Störquellen.
●
Tauschen Sie die Batterie des HF-Gurts und/oder der Uhr aus, falls die
●
Probleme weiterhin bestehen.
15
de
8 WÄHREND DES TRAININGS
Suunto M1/M2 zeigt Ihnen zusätzliche Informationen an, die Sie beim Training
unterstützen. Diese Informationen sind hilfreich und effektiv zugleich.
Während des Trainings haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie , um Ihre Herzfrequenz, Ihre durchschnittliche Herzfrequenz
●
und Ihre aktuelle Herzfrequenzzone in Echtzeit zu überwachen sowie Ihre
Trainingsdauer, Ihren Kalorienverbrauch und die Uhrzeit anzuzeigen. Mithilfe
dieser Informationen können Sie Ihre Trainingsintensität der gewünschten
Herzfrequenzzone entsprechend anpassen.
Halten Sie gedrückt, um die Taste zu sperren. So wird verhindert, dass
●
die Stoppuhr versehentlich gestoppt wird.
Drücken Sie , um die Aufzeichnung des Trainings zu beenden.
●
TIPP: Halten Sie gedrückt, um die Signaltöne während des Trainings einoder auszuschalten ( ). Sie können die Signaltöne nicht einschalten, wenn Sie in
den allgemeinen Einstellungen für die Töne die Einstellung alle aus gewählt haben.
Weitere Informationen finden Sie in 12 Anpassen der Einstellungen auf Seite 23.
16
8.1 Herzfrequenzzonen
Weitere Informationen zur maximalen Herzfrequenz finden Sie in 4 Erste
Schritte auf Seite 8.
Unter Herzfrequenzzonen versteht man die prozentualen Anteile der maximalen
Herzfrequenz. Die Intensität Ihres Trainings wird anhand der Zeit ermittelt, die
Sie in jeder einzelnen von drei Zonen verbringen. Das Zonentraining ist eine
etablierte Trainingsmethode, für die Ihnen die folgenden voreingestellten
Standardwerte zu Verfügung stehen:
Zone 1 (60-70 %): Fitnesszone – verbessert die grundlegende Fitness und
●
eignet sich zur Gewichtskontrolle
Zone 2 (70-80 %): Aerobe Zone – verbessert die aerobe Fitness und eignet
●
sich zum Ausdauertraining
Zone 3 (80-90 %): Schwellenzone – verbessert die aerobe und anaerobe
●
Fitness und eignet sich zur Verbesserung der Spitzenleistung
TIPP: Für ein effektives Fitnesstraining sollten Sie die Zonen 2 und 3 verwenden.
Es empfiehlt sich jedoch, nicht zu häufig in Zone 3 zu trainieren, da dies zu
Überbeanspruchungen oder Verletzungen führen kann.
TIPP: Wenn Sie während des Trainings drücken, um die Herzfrequenzzone
zu sehen, in der Sie sich befinden, hören Sie auch einen Signalton, wenn die HF-Zone
sich ändert.
HINWEIS: Die Standardwerte für das Zonentraining orientieren sich an den
Trainingsempfehlungen des American College of Sports Medicine.
17
de
9 BEISPIEL FÜR EIN WÖCHENTLICHES
TRAININGSPROGRAMM: VOM
FITNESSNIVEAU "SCHLECHT" ZU
"HERVORRAGEND"
Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für ein gutes Trainingsprogramm und
zeigt, wie Sie das Zonentraining optimal nutzen können, um Ihr Fitnessniveau
zu verbessern.
Nach dem Training können Sie die Zusammenfassung der Trainingseinheit
anzeigen.
1. Drücken Sie , um die Aufzeichnung des Trainings zu beenden.
2. Wählen Sie ja () aus, um das Ende der Trainingseinheit zu bestätigen
und die Zusammenfassung anzuzeigen, oder nein ( ), um das Training
fortzusetzen.
3. Drücken Sie , um zwischen den verschiedenen Ansichten der
Zusammenfassung zu wechseln.
4. Halten Sie gedrückt, um zur Zeitansicht zurückzukehren.
In der Zusammenfassung werden folgende Informationen angezeigt:
Startzeit und Datum des Trainings
●
Dauer des Trainings
●
Prozentanteil der Zeit unterhalb, innerhalb und oberhalb der einzelnen
●
Zonen
Kalorienverbrauch
●
Durchschnittliche HF
●
Maximale HF
●
de
19
HINWEIS: Wenn Sie ohne HF trainiert haben, werden in der Zusammenfassung
nur Startzeit, Datum und Dauer des Trainings angezeigt.
TIPP: Sie können die Zusammenfassung überspringen, indem Sie in der ersten
Ansicht der Zusammenfassung gedrückt halten. Um die Zusammenfassung
früherer Trainingseinheiten zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie
in der Zeitansicht und wählen vorher. Einheit (vorherige Einheit) aus.
TIPP: Während des Trainings mit einem HF-Gurt können Sie die Stoppuhr
durch Drücken von anhalten. Das Trainingsprotokoll wird automatisch
gespeichert, wenn Sie das Training nicht innerhalb einer Stunde durch Drücken
von fortsetzen. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, wählen Sie nein ( ) aus.
TIPP: Reinigen Sie den HF-Gurt nach der Verwendung regelmäßig per
Handwäsche, um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen.
20
11 ÜBERPRÜFEN DES TRAININGSVERLAUFS
Sie können sämtliche Informationen zu Ihren gespeicherten Trainingseinheiten
sowie die Informationen zu Ihrer vorherigen Trainingseinheit überprüfen.
So überprüfen Sie die Informationen unter Verlauf & Trend oder Vorh. Einheit
(vorherige Einheit):
1. Drücken Sie in der Zeitansicht.
2. Wählen Sie Verlauf & Trend oder Vorh. Einheit (vorherige Einheit) mit
oder aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit .
4. Drücken Sie , um zwischen den Ansichten zu wechseln. Nachdem Sie
alle Ansichten angezeigt haben, kehrt das Gerät zur Zeitansicht zurück.
TIPP: Durch Gedrückthalten von können Sie jederzeit zur Zeitansicht
zurückkehren.
11.1 Verlauf & Trend
Unter Verlauf & Trend werden Ihnen sämtliche Informationen zu Ihren
gespeicherten Trainingseinheiten angezeigt.
21
de
Diese Informationen umfassen:
Anzahl und Dauer aller gespeicherten Trainingseinheiten
●
Anzahl und Dauer der gespeicherten Trainingseinheiten während der
●
letzten 4 Wochen
Kalorienverbrauch während der letzten 4 Wochen
●
Prozentanteil der Zeit innerhalb der verschiedenen Herzfrequenzzonen
●
während der letzten 4 Wochen (bei den Herzfrequenzzonen 1, 2 oder 3
wird angezeigt)
11.2 Vorherige Trainingseinheit
Unter vorher. Einheit (vorherige Einheit) werden Ihnen die Informationen zu
Ihrer vorherigen Trainingseinheit angezeigt. Weitere Informationen zu den
verschiedenen Ansichten finden Sie in 10 Nach dem Training auf Seite 19.
22
12 ANPASSEN DER EINSTELLUNGEN
Sie können die Einstellungen in der Zeitansicht ändern. Während des Trainings
können Sie nur die Töne ein- oder ausschalten. Halten Sie dazu gedrückt.
So ändern Sie die Einstellungen:
1. Halten Sie in der Zeitansicht gedrückt, um die Einstellungen einzugeben.
2. Drücken Sie , um die erste Einstellung vorzunehmen. Zwischen den
einzelnen Einstellungsschritten können Sie mit und wechseln.
3. Drücken Sie oder , um die Werte zu ändern. Drücken Sie , um einen
Wert zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
4. Wählen Sie zum Abschluss ja () aus, um alle Einstellungen zu bestätigen.
Wenn Sie weitere Änderungen an den Einstellungen vornehmen möchten,
wählen Sie nein ( ) aus, um zur ersten Einstellung zurückzukehren.
Die folgenden Einstellungen können angepasst werden:
Tastentöne aus: Alle Signaltöne sind hörbar, nur die Tastentöne nicht.
○
alle aus: Alle Signaltöne sind ausgeschaltet (in diesem Fall wird während
○
des Trainings auf dem Display angezeigt).
TIPP: Halten Sie gedrückt, um die Signaltöne während des Trainings einoder auszuschalten ( ). Sie können die Signaltöne nicht einschalten, wenn Sie die
Einstellung alle aus gewählt haben.
Beispiel: Alarmeinstellungen anpassen
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird auf dem Display angezeigt.
So schalten Sie den Alarm ein oder aus:
1. Halten Sie in der Zeitansicht gedrückt, um die Einstellungen einzugeben.
2. Wechseln Sie mit zu Alarm, und bestätigen Sie die Auswahl mit .
3. Setzen Sie den Alarm mit und auf ein oder aus. Bestätigen Sie die
Auswahl mit .
4. Legen Sie die Alarmzeit mit und fest. Bestätigen Sie die Auswahl mit
.
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie Stopp ( ), um ihn auszuschalten.
Der Alarm wird dann am nächsten Tag zur gleichen Zeit wieder gestartet.
Entfernen Sie andernfalls den Alarm in den Einstellungen.
24
12.1 Energiesparmodus und Ersteinstellungen
Damit Sie die Ersteinstellungen ändern können, muss sich das Gerät im
Energiesparmodus befinden.
So setzen Sie das Gerät in den Energiesparmodus:
1. Wenn Sie nach dem letzten Schritt der allgemeinen Einstellungen
aufgefordert werden, die Einstellungsänderungen zu bestätigen, halten
Sie gedrückt, bis das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät wieder zu aktivieren.
3. Nehmen Sie die Ersteinstellungen vor. Informationen hierzu finden Sie in
4 Erste Schritte auf Seite 8.
HINWEIS: Beim Austauschen der Batterie ändern sich nur Datum und Uhrzeit.
Das Gerät speichert Ihre vorherigen Ersteinstellungen und aufgenommenen
Trainingseinheiten.
12.2 Wechseln der Sprache
Wenn Sie die Sprache des Geräts ändern möchten oder beim Einrichten des
Geräts die falsche Sprache ausgewählt haben, muss das Gerät in den
Energiesparmodus gesetzt werden. Informationen zum Wechseln in den
Energiesparmodus finden Sie in Abschnitt 12.1 Energiesparmodus undErsteinstellungen auf Seite 25.
HINWEIS: Das Gerät speichert Ihre vorherigen Ersteinstellungen und
aufgenommenen Trainingseinheiten.
de
25
13 WARTUNG UND PFLEGE
Behandeln Sie das Gerät sorgfältig – lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie
es keinen Stößen aus.
Unter normalen Umständen ist keine Wartung erforderlich. Spülen Sie das
Gerät nach dem Gebrauch mit Wasser und einer milden Seife ab, und reinigen
Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Fensterleder.
HINWEIS: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lösungs- oder
Insektenschutzmittel, da diese das Gerät beschädigen können.
Sie sollten nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren. Wenden Sie
sich für erforderliche Reparaturarbeiten an ein autorisiertes Suunto
Servicezentrum oder an Ihren Suunto Händler. Verwenden Sie nur
Originalzubehör von Suunto. Für Schäden, die durch nicht autorisierte
Zubehörteile verursacht wurden, übernimmt Suunto keinerlei Gewährleistung.
HINWEIS: Drücken Sie die Tasten an Ihrem Gerät unter keinen Umständen
beim Schwimmen oder in Kontakt mit Wasser. Wenn Sie die Tasten unter Wasser
betätigen, kann es zu Fehlfunktionen des Geräts kommen.
13.1 Wechseln der Batterie
Wenn angezeigt wird, empfiehlt sich der Austausch der Batterie.
Wechseln Sie die Batterie mit äußerster Vorsicht, sodass Ihre Suunto M1/M2
weiterhin wasserdicht bleibt. Mangelnde Sorgfalt beim Batteriewechsel kann
den Verfall des Garantieanspruchs zur Folge haben.
26
Wechseln Sie die Batterie wie hier abgebildet:
HINWEIS: Achten Sie sorgfältig darauf, dass der O-Ring richtig platziert ist,
damit der Armbandcomputer weiterhin wasserfest ist. Mangelnde Sorgfalt beim
Batteriewechsel kann den Verfall des Garantieanspruchs zur Folge haben.
HINWEIS: Geben Sie bei der Feder im Batteriefach sorgfältig acht (siehe
Abbildung). Wenn die Feder beschädigt ist, senden Sie das Gerät bitte an einen
autorisierten Suunto Fachhändler zur Reparatur.
de
27
HINWEIS: Beim Austauschen der Batterie ändern sich nur Datum und Uhrzeit.
Vorherige Ersteinstellungen und aufgezeichnete Trainingseinheiten werden
wiederhergestellt.
13.2 Wechseln der Batterie im HF-Gurt
Wechseln Sie die Batterie wie hier abgebildet:
M1 Herzfrequenzgurt
M2 Herzfrequenzgurt
HINWEIS: Suunto empfiehlt, die Batterieabdeckung und den O-Ring zusammen
mit der Batterie auszutauschen, damit der HF-Gurt sauber und wasserdicht bleibt.
28
Austauschabdeckungen sind zusammen mit den Austauschbatterien bei
autorisierten Suunto Händlern oder über den Suunto Webshop erhältlich.
de
29
14 SPEZIFIKATIONEN
14.1 Technische Daten
Allgemeines
Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C / +14 °F bis +122 °F
●
Lagerungstemperatur: -30 °C bis +60 °C / -22 °F bis +140 °F
●
Gewicht (Gerät): 40 g / 1,41 oz
●
Gewicht (Suunto Basic HF-Gurt): max. 55 g / 1,95 oz
●
Gewicht (Suunto Dual Comfort Belt): max. 42 g / 1,48 oz
●
Wasserfestigkeit (Gerät): 30 m / 100 Fuß (ISO 2281)
●
Wasserfestigkeit (HF-Gurt): 20 m / 66 Fuß (ISO 2281)
●
Übertragungsfrequenz (Gurt): 5,3 kHz induktiv, kompatibel mit
●
Kardiogeräten im Fitnessstudio und 2.465 GHz Suunto-ANT
Übertragungsreichweite: ~ 2 m / 6 ft
●
Durch Benutzer auswechselbare Batterie (Gerät/HF-Gurt): 3V CR2032
●
Batterielebensdauer (Gerät/HF-Gurt): ca. 1 Jahr bei normalem Gebrauch
●
(bei 2,5 Stunden Trainingsdauer pro Woche mit HF-Gurt)
Protokollaufzeichnung/Stoppuhr
Maximale Aufzeichnungsdauer: 9 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden
●
Einteilung: Die ersten 9,9 Sekunden werden mit einer Genauigkeit von 0,1
●
Sekunden angezeigt. Nach 10 Sekunden wird die Dauer mit einer
Genauigkeit von 1 Sekunde angezeigt.
Gesamtangaben
Zusammenfassung zur vorherigen Trainingseinheit: 1
●
30
Gesamte Trainingszeit: 0–9999 h (wird nach 9999 h auf 0 h zurückgesetzt)
●
Kalorienverbrauch und Dauer während der letzten 4 Wochen: 0–99999 kcal
●
und 00:01 bis 99:59 h
Herzfrequenz
Anzeige: 30 bis 240
●
Persönliche Einstellungen
Geburtsjahr: 1910–2009
●
Gewicht: 30–200 kg / 66–400 lb
●
14.2 Marke
Suunto M1/M2, die entsprechenden Logos und andere Marken und Eigennamen
von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto
Oy. Alle Rechte vorbehalten.
14.3 FCC-Einhaltung
Dieses Gerät entspricht den Vorschriften in Part 15 der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss sämtliche
Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können,
empfangen. Reparaturen müssen von autorisierten Suunto Servicebetrieben
durchgeführt werden. Unautorisierte Reparaturarbeiten haben den Verfall
jeglicher Garantieansprüche zur Folge. Die Einhaltung der FCC-Normen wurde
in Prüfungen nachgewiesen. Das Produkt ist für den Heim- und Bürogebrauch
bestimmt.
31
de
14.4 CE
Das CE-Symbol bestätigt die Konformität mit den EMC-Direktiven 89/336/EEC
und 99/5/EEC der Europäischen Union.
Dieses Produkt ist durch folgende anhängige Patentanträge und ihre
entsprechenden staatlichen Rechte geschützt: US 11/432,380 US 7129835, US
7,526,840, US 11/808,391, USD 603,521, USD 29/313,029. Zusätzliche
Patentanträge wurden gestellt.
32
14.7 Entsorgen des Geräts
Zeigen Sie bei der Entsorgung des Geräts
Verantwortungsbewusstsein, und behandeln Sie es als
Elektroschrott. Werfen Sie es nicht in den Hausmüll. Sie können
es auch bei Ihrem örtlichen Suunto Fachhändler abgeben.
de
33
15 GARANTIE
SUUNTO EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR Suunto M1/M2
Diese eingeschränkte Gewährleistung gilt ab dem 1. Januar 2008.
Suunto garantiert, dass Suunto oder ein autorisiertes Suunto-Servicezentrum
(nachfolgend Servicezentrum genannt) während der Gewährleistungszeit
gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser eingeschränkten
Gewährleistung nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler
kostenlos entweder durch a) Reparatur des Produkts oder der Teile oder b)
Austausch des Produkts oder der Teile das Produkt nachbessert oder c) den
Kaufpreis für das Produkt auszahlt.
Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nur in dem Land gültig und einklagbar,
in dem Sie das Produkt erworben haben, vorausgesetzt, dass Suunto das
Produkt für den Verkauf in diesem Land vorgesehen hat.
Gewährleistungszeit
Die Gewährleistungszeit beginnt mit dem ursprünglichen Kaufdatum. Die
Gewährleistungszeit beträgt zwei (2) Jahre für das Produkt.
Die Gewährleistungszeit für Verschleißteile und -zubehör aller Produkte,
inklusive, jedoch nicht beschränkt auf Akkus, Ladegeräte, Docking-Stationen,
Armbänder, Kabel und Schläuche (unabhängig davon, ob diese im Lieferumfang
enthalten waren oder separat erworben wurden), beträgt ein (1) Jahr.
Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen
Diese eingeschränkte Gewährleistung gilt nicht für:
1. 1. a) normale Abnutzungserscheinungen, b) Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung entstanden sind (durch Kontakt mit scharfen
34
Gegenständen, durch Biegen, Drücken, Fallenlassen usw.), c) Schäden, die
durch die missbräuchliche Verwendung des Produkts oder durch
Nichtbeachten der Nutzungshinweise entstanden sind.
2. Benutzerhandbücher oder die Software anderer Anbieter;
3. Defekte oder angebliche Defekte, die durch Verwendung oder Verbindung
des Produkts mit Produkten, Zubehörteilen, Software und/oder
Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder
geliefert wurden, oder durch den Einsatz des Produkts in anderer als der
vorgesehenen Weise;
4. austauschbare Batterien.
Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nicht einklagbar, wenn:
1. das Produkt von jemand anderem als Suunto oder dem Servicezentrum
geöffnet, verändert oder repariert wurde;
2. das Produkt mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert wurde;
3. die Seriennummer des Produkts auf irgendeine Weise entfernt, ausradiert,
verändert oder unleserlich gemacht wurde – die Entscheidung hierüber
liegt einzig im Ermessen von Suunto;
4. das Produkt Chemikalien ausgesetzt war, einschließlich (aber nicht
beschränkt auf) Insektenschutzmittel.
Suunto kann nicht für Ausfallzeiten oder Störungen des Produkts haftbar
gemacht werden oder dafür, dass das Produkt in Verbindung mit irgendeiner
Soft- oder Hardware eines anderen Anbieters nicht funktioniert.
Zugang zu Garantieleistungen von Suunto
Denken Sie daran, Ihr Produkt unter www.suunto.com/register zu registrieren.
Bewahren Sie den Kaufbeleg und/oder die Registrierungskarte auf.
35
de
Für Produkte, für die diese eingeschränkte Gewährleistung gilt, wenden Sie
sich an Ihren autorisierten Suunto-Händler. Die entsprechenden
Kontaktinformationen finden Sie auf der Website von Suunto unter
www.suunto.com, oder wenden Sie sich telefonisch an den Suunto-Helpdesk
unter der Nummer +358 2 284 1160 (es gelten landesübliche oder
Premium-Gebühren). Sie erhalten dort weitere Informationen dazu, wie Sie
die Garantieleistungen in Anspruch nehmen können. Wenn Sie Ihr Produkt an
einen autorisierten Suunto-Händler versenden, entrichten Sie bitte im Voraus
die Frachtgebühr.
Haftungseinschränkung
Diese eingeschränkte Gewährleistung stellt im gesetzlich zulässigen Rahmen
Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und ersetzt alle anderen
ausdrücklichen oder impliziten Gewährleistungen. Suunto übernimmt keinerlei
Haftung für besondere und zusätzliche Schadensansprüche, Nebenschäden,
Bußzahlungen oder Folgeschäden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf
den Verlust von erwarteten Leistungen oder Gewinnen, Verlust von
Sparguthaben oder Einnahmen, Datenverlust, Schadenersatzverpflichtungen,
Verlust der Einsatzfähigkeit des Produkts oder eines zugehörigen
Ausrüstungsteils, Kapitalaufwendungen, Kosten für Ersatzausrüstungen oder
-einrichtungen, Ausfallzeiten, Ansprüche Dritter, einschließlich Kunden, und
Eigentumsverletzungen, die sich aus aufgrund des Verkaufs oder Gebrauchs
des Produkts oder wegen einer Garantieverletzung, eines Vertragsbruchs,
Fahrlässigkeit, Produktfehlern oder rechtlichen oder gesetzlichen Umständen
ergeben, auch wenn Suunto von der Möglichkeit solcher Schäden wusste.
Suunto übernimmt keinerlei Haftung für Verzögerungen bei der Erbringung
der Serviceleistungen gemäß der eingeschränkten Gewährleistung oder für
den Nutzungsausfall während der Reparaturzeit des Produkts.
36
SUUNTO HELP DESK
Global +358 2 284 1160
USA (toll free) 1-800-543-9124
Canada (toll free) 1-800-267-7506