Suunto ESSENTIAL User Manual [de]

Page 1
SUUNTO ESSENTIAL
BENUTZERHANDBUCH
Page 2
1 SICHERHEIT ....................................................................................... 5
2 Willkommen ..................................................................................... 7
3 Einleitung ......................................................................................... 8
4 Einstieg ............................................................................................. 9
5 Allgemeine Einstellungen .............................................................. 13
5.1 Einheiten ändern .................................................................... 13
5.2 Allgemeine Einstellungen ändern ......................................... 14
5.2.1 Tastenton ........................................................................ 14
5.2.2 Signaltöne ....................................................................... 14
5.2.3 Beleuchtung ................................................................... 15
5.2.4 Sprache ........................................................................... 15
5.2.5 Aktivierung der Tastensperre ........................................ 16
6 Zeit-Modus verwenden .................................................................. 17
6.1 Zeiteinstellungen ändern ....................................................... 18
6.1.1 Zeit einstellen ................................................................. 18
6.1.2 Datum einstellen ............................................................ 18
6.1.3 Dualzeit einstellen ......................................................... 19
6.1.4 Sonnenaufgangs und -untergangszeiten einstellen
.................................................................................................. 19
6.2 Stoppuhr verwenden ............................................................. 20
6.3 Countdown-Timer benutzen ................................................. 21
6.4 Wecker einstellen ................................................................... 22
7 ALTI & BARO-Modus benutzen ..................................................... 24
7.1 Funktionsweise der Höhenmesser-/Barometerfunktion
....................................................................................................... 24
7.1.1 Korrekte Messwerte erhalten ........................................ 25
7.1.2 Fehlerhafte Messergebnisse erhalten ........................... 26
7.2 Profile und Referenzwerte einstellen ................................... 27
2
Page 3
7.2.1 Profil an Aktivität anpassen ........................................... 27
7.2.2 Profile einstellen ............................................................ 27
7.2.3 Referenzwerte einstellen ............................................... 28
7.3 Wettertrendanzeige benutzen .............................................. 28
7.4 Sturmwarnung aktivieren ...................................................... 30
7.5 Höhenmesser-Profil benutzen ............................................... 31
7.5.1 Höhenänderungsmesser verwenden ............................. 32
7.5.2 Protokolle aufzeichnen .................................................. 33
7.6 Barometer-Profil benutzen .................................................... 36
7.6.1 Protokolle aufzeichnen .................................................. 37
7.7 Automatik-Profil benutzen .................................................... 38
7.8 Tiefenmesser-Profil benutzen ................................................ 39
7.8.1 Protokolle im Tiefenmesser-Profil aufzeichnen ............ 40
8 COMPASS-Modus benutzen ........................................................... 42
8.1 Korrekte Messwerte erhalten ................................................ 42
8.1.1 Kompass kalibrieren ....................................................... 42
8.1.2 Deklinationswert einstellen ........................................... 44
8.2 Kompass benutzen ................................................................. 46
8.2.1 Richtungsverfolgung benutzen ..................................... 47
9 Speicher benutzen .......................................................................... 49
9.1 Höhe-Baro-Speicher ............................................................... 49
9.2 Protokolle ansehen und sperren ........................................... 49
9.2.1 Protokolle ansehen ........................................................ 50
9.2.2 Protokolle sperren und entsperren ............................... 51
9.3 Aufzeichnungsintervall wählen ............................................. 52
10 Pflege und Support ...................................................................... 53
10.1 Bedienungsrichtlinien .......................................................... 53
10.2 Batterie wechseln ................................................................. 54
3
Page 4
10.3 Support erhalten .................................................................. 57
11 Spezifikationen ............................................................................ 58
11.1 Symbole ................................................................................ 58
11.2 Technische Daten ................................................................. 60
11.3 Garantie ................................................................................ 61
11.4 CE .......................................................................................... 64
11.5 Patenthinweis ....................................................................... 64
11.6 Handelszeichen .................................................................... 64
11.7 Copyright .............................................................................. 64
Index .................................................................................................. 67
4
Page 5
Sicherheitshinweisarten:
WARNUNG: Weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin,
die zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
ACHTUNG: Weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin,
die zu Beschädigungen am Gerät führen kann.
HINWEIS: - wird verwendet, um besonders wichtige
Informationen hervorzuheben.
Sicherheitshinweise:
WARNUNG:
SPORTTAUCHEN.
WARNUNG: OBWOHL UNSERE PRODUKTE ALLEN
BRANCHENNORMEN ENTSPRECHEN, KÖNNEN DURCH DEN HAUTKONTAKT MIT DEM PRODUKT ALLERGISCHE REAKTIONEN ODER HAUTIRRITATIONEN HERVORGERUFEN WERDEN. VERWENDEN SIE DAS GERÄT IN DIESEM FALL NICHT WEITER, UND SUCHEN SIE EINEN ARZT AUF.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM
5
Page 6
ACHTUNG: SETZEN SIE DAS GERÄT KEINEN PLÖTZLICHEN
TEMPERATURSCHWANKUNGEN AUS.
ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT
LÖSUNGSMITTELN.
ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT
INSEKTENSCHUTZMITTELN.
ACHTUNG: ENTSORGEN SIE DAS GERÄT NACH ENDE DER
NUTZUNGSDAUER ALS ELEKTRONIKABFALL.
ACHTUNG: LASSEN SIE DAS GERÄT NICHT FALLEN, UND SETZEN
SIE ES KEINEN STÖSSEN AUS.
6
Page 7

2 WILLKOMMEN

„Seit fast 80 Jahren liefert Suunto genaue und zuverlässige Informationen an Menschen, die diese brauchen. Unsere Instrumente ermöglichen es unseren Benutzern, ihre Ziele effektiver zu erreichen und mehr aus ihren sportlichen Aktivitäten herauszuholen. Unsere Produkte sind für den Benutzer oft entscheidend. Daher sind wir bei Suunto stolz darauf, die höchsten Qualitätsstandards für unsere Produkte aufrechtzuerhalten."
Suunto wurde 1936 gegründet und ist der weltweit führende Hersteller für Präzisionskompasse, Tauchcomputer und Armbandhöhenmesser. Suunto Freiluftinstrumente bieten ein legendäres Design, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, und Bergsteiger, Taucher und Forscher auf jedem Kontinent vertrauen darauf. 1987 leistete Suunto mit dem ersten Tauchcomputer Pionierarbeit, 1998 gefolgt von der ersten ABC-Armbanduhr. Suunto bleibt die allererste Wahl der heutigen Freiluft-Profis. Um mehr über Suunto-Freiluft-Instrumente und die Leute, die sie verwenden, zu erfahren, besuchen Sie www.suunto.com.
7
Page 8

3 EINLEITUNG

Suunto Essential vereint einen Höhenmesser, ein Barometer und einen elektronischen Kompass in einem Paket. Er besitzt außerdem Uhr-, Stoppuhr- und Kalenderfunktionen.
Dieses Benutzerhandbuch erklärt die Merkmale des Geräts, wie sie funktionieren und wie Sie sie aufrufen. Zusätzlich haben wir Beispiele angeführt, wie Sie diese Funktionen im wirklichen Leben anwenden können.
Jedes Hauptkapitel erklärt einen Modus und seine Ansichten. Es gibt Ihnen auch Informationen dazu, wie Sie diese Ansichten einstellen und benutzen können.
Suunto Essential zeigt Ihnen Messwerte für Zeit, Luftdruck und Höhe an. Es werden zusätzliche Informationen zu jeder Anzeige gegeben, so dass Sie das Beste aus Ihrer Lieblingsfreiluftaktivität herausholen können.
8
Page 9

4 EINSTIEG

Grundeinstellungen
Drücken Sie eine beliebige Taste, um Ihren Suunto Essential zu aktivieren. Sie werden dann aufgefordert, Sprache, Einheiten (britisch oder metrisch), Zeit und Datum einzustellen. Verwenden Sie die obere rechte [+]-Taste und die untere rechte [- Light]-Taste, um die Einstellungen zu ändern. Durch Drücken der rechten mittleren [Mode]-Taste bestätigen Sie und gehen zum nächsten Menüpunkt. Durch Drücken der linken unteren [View]-Taste können Sie immer zum vorhergehenden Menüpunkt zurückkehren. Wenn die Einstellungen so sind wie gewünscht, können Sie mit der Anwendung der grundlegenden Zeitfunktionen Ihres Suunto Essential beginnen.
HINWEIS: Sie müssen den Höhenmesser, das Barometer und den
Kompass einstellen, um korrekte Messwerte zu erhalten. Im Benutzerhandbuch finden Sie detaillierte Informationen zu der richtigen Einstellung.
Modi
9
Page 10
Ihr Suunto Essential hat drei Modi: TIME, ALTI & BARO und COMPASS. Diese Modi werden im Benutzerhandbuch erklärt. Der aktivierte Modus wird durch ein Rechteck um den Modusnamen angezeigt. Sie wechseln mit der rechten mittleren [Mode]-Taste zwischen den Modi. Probieren Sie es aus!
Ansichten
Jeder Modus besitzt eine Anzahl von Ansichten, die Sie mit der unteren linken [View]-Taste aufrufen können. Die Ansichten werden im unteren Teil der Anzeige dargestellt. Die Ansichten enthalten Zusatzinformationen über den aktivierten Modus, z.B. Sekunden als Zusatzinformationen TIME-Modus ansehen. Einige Ansichten sind auch interaktiv
Suunto Essential verfügt über vier interaktive Ansichten:
Stoppuhr(TIME-Modus)
Countdown-Timer (TIME-Modus)
Protokollrecorder (ALTI & BARO-Modus)
Höhenänderungsmesser (ALTI & BARO-Modus)
Wenn die interaktiven Ansichten aktiviert sind, können Sie diese mit der oberen linken [Start Stop]-Taste starten, anhalten und
10
Page 11
neustarten und sie durch Gedrückthalten der oberen rechten [+]-
20
Taste zurücksetzen. Rufen Sie die Stoppuhr im TIME-Modus auf und probieren Sie es aus!
Menü
Im MENU können Sie Werte ändern, die allgemeinen Einstellungen und Einheiten ändern oder im Logbuch gespeicherte Protokolle ansehen. Um MENU aufzurufen, halten Sie die mittlere rechte [Mode]-Taste gedrückt, während Sie sich im Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS befinden. Die Segmente im äußeren Teil der Anzeige zeigen Ihre Übergangszeit. Verlassen Sie das MENU durch Drücken der oberen linken [Start Stop]-Taste. Wenn es im MENU eine Verlassen-Option gibt, wird dies durch ein „X" auf dem Bildschirm neben der [Start Stop]-Taste angezeigt. Machen Sie sich mit dem Aufrufen und Verlassen von MENU vertraut!
11
Page 12
Beleuchtung
Sie können die Beleuchtung in jedem Modus durch Drücken der unteren rechten [- Light]-Taste aktivieren. Die Beleuchtung schaltet sich nach 5 Sekunden automatisch aus. Wenn Sie die Beleuchtung sehen wollen, wenn Sie sich in MENU befinden, müssen Sie den Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS aktivieren, bevor Sie MENU aufrufen. Die Beleuchtung kehrt zu normal zurück, wenn Sie zu einem Modus zurückgehen.
Tastensperre
Sie können die Tastensperre aktivieren und deaktivieren, indem Sie die untere rechte [-Light]-Taste gedrückt halten.
HINWEIS:
Bei aktivierter Tastensperre können Sie die Ansichten
ändern und die Beleuchtung einschalten.
Werte ändern
Um eine Einstellung zu ändern, müssen Sie sich im MENU befinden. Um MENU aufzurufen, halten Sie die rechte mittlere [Mode]-Taste gedrückt, während Sie sich im Modus TIME, ALTI&BARO oder COMPASS befinden. Jede Änderung, die Sie in MENU vornehmen, wird sofort wirksam. Gehen Sie zum Beispiel im MENU zu ZEIT­DATUM, ändern Sie die Zeit von 12:30 auf 11:30 und verlassen Sie das Menü. Die Zeit wird auf 11:30 eingestellt.
12
Page 13

5 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN

Bevor Sie mit dem Einsatz Ihres Suunto Essential beginnen, sollten Sie die Messgrößeneinheiten und allgemeinen Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen einstellen. Die allgemeinen Einstellungen werden im MENU geändert.

5.1 Einheiten ändern

In UNITS wählen Sie die Messgrößeneinheiten, darunter:
TIME: 24h/12h
DATE: TT.MM./MM.TT.
TEMPERATURE: °C/°F (Celsius/Fahrenheit)
AIR PRESSURE: hPa/inHg
ALTITUDE: Meter/Fuß
UNITSim MENU aufrufen:
1.
Rufen Sie MENU auf, indem Sie im Modus TIME , ALTI & BARO oder COMPASS[Mode] gedrückt halten.
2.
Scrollen Sie mit [- Light] zu UNITS.
3. Bestätigen Sie mit [Mode]. Einheiten ändern:
1.
Scrollen Sie zwischen den Listenpunkten in UNITS mit [+] und [­Light].
2. Bestätigen Sie mit [Mode].
3. Ändern Sie die Werte mit [+] und [- Light], bestätigen Sie mit [Mode].
4.
Schließen Sie MENU mit [Start Stop].
13
Page 14

5.2 Allgemeine Einstellungen ändern

In GENERAL stellen Sie die allgemeinen Einstellungen ein, darunter:
BUTTON TONE: ein/aus
TONE GUIDE: ein/aus
BACKLIGHT: Lichttaste/beliebige Taste
LANGUAGE: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch
Um GENERAL im MENU aufzurufen:
1.
Rufen Sie MENU auf, indem Sie im Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS[Mode] gedrückt halten.
2.
Scrollen Sie mit [- Light] zu GENERAL.
3. Bestätigen Sie mit [Mode].

5.2.1 Tastenton

Über BUTTON TONE schalten Sie den Tastenton an oder aus. Bei jedem Tastendruck erklingt ein Ton, der die Aktion bestätigt.
1.
Wählen Sie in GENERAL die Funktion BUTTON TONE.
2. Schalten Sie den Tastenton mit [+] und [- Light] an oder aus.

5.2.2 Signaltöne

Über TONE GUIDE schalten Sie die Signaltöne ein oder aus. Sie hören die Signaltöne, wenn:
Sie einen Einstellungswert ändern
Sie den Höhenreferenzwert einstellen
Sie den Protokollrecorder starten oder stoppen
Sie einen Höhenpunkt markieren, während Sie Protokolle aufzeichnen
Sie die Stoppuhr starten oder stoppen
14
Page 15
Das Gerät schaltet zwischen dem ALTIMETER und BAROMETERProfil um, wenn Sie das AUTOMATIC Profil
verwenden.
Signaltöne ein- oder ausschalten:
1.
Wählen Sie in GENERAL die Funktion TONE GUIDES.
2. Schalten Sie die Signaltöne mit [+] und [- Light] an oder aus.

5.2.3 Beleuchtung

Mit BACKLIGHT können Sie zwischen zwei verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten wählen: beliebige Taste und Lichttaste.
Beleuchtung für Normal- oder Nachteinsatz einstellen:
1.
Wählen Sie in GENERAL den Punkt BACKLIGHT.
2.
Ändern Sie die Beleuchtung mit LIGHT BUTTON und ANY BUTTON mit [+] und [- Light].
Wenn LIGHT BUTTON gewählt wurde, können Sie die Beleuchtung mit [- Light] aktivieren. Die Beleuchtung schaltet sich nach 5 Sekunden automatisch aus. Wenn Sie die Beleuchtung im MENU benötigen, müssen Sie sie im Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS aktivieren, bevor Sie MENU aufrufen. Die Beleuchtung bleibt dann solange aktiviert, bis Sie das MENU verlassen.
Wenn ANY BUTTON gewählt wurde, wird die Beleuchtung bei jedem Tastendruck eingeschaltet.

5.2.4 Sprache

In LANGUAGE wählen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche Ihres Suunto Essential (Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch).
15
Page 16
Eine Sprache wählen:
1.
Wählen Sie in GENERAL die Funktion LANGUAGE.
2. Wählen Sie mit [+] und [- Light] eine Sprache aus der Liste aus.

5.2.5 Aktivierung der Tastensperre

Sie können die Tastensperre aktivieren und deaktivieren, indem Sie die [-Light]-Taste gedrückt halten. Wenn die Tastensperre aktiviert
ist, wird dies durch ein Sperrsymbol angezeigt.
HINWEIS: Bei aktivierter Tastensperre können Sie die Ansichten
ändern und die Beleuchtung einschalten.
16
Page 17

6 ZEIT-MODUS VERWENDEN

20
Der TIME-Modus dient der Zeitmessung.
Mit [View] können Sie durch die folgenden Ansichten scrollen:
Datum: aktueller Wochentag und aktuelles Datum
Sekunden: Sekunden als Zahlen
Dualzeit: Zeit in einer anderen Zeitzone
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang: Zeit des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs an einem bestimmten Standort
Stoppuhr: Sport-Timer
Countdown-Timer: Alarm wird nach einer eingestellten Dauer ausgelöst
Leer: keine zusätzliche Ansicht
17
Page 18
HINWEIS: Die Sekundenansicht im unteren Bildschirmbereich
wechselt nach zwei Stunden in den Standbymodus, um Energie zu sparen. Durch erneutes Wechseln in die Ansicht wird diese reaktiviert.

6.1 Zeiteinstellungen ändern

Sie ändern die Zeiteinstellungen im MENU. Zeiteinstellungen im MENU aufrufen:
1.
Rufen Sie MENU auf, indem Sie [Mode] gedrückt halten.
2.
Scrollen Sie mit [- Light] zu TIME-DATE.
3. Bestätigen Sie mit [Mode].

6.1.1 Zeit einstellen

Über die Funktion TIME stellen Sie die Zeit ein. Zeit einstellen:
1.
Wählen Sie in TIME-DATETIME.
2. Ändern Sie die Stunden-, Minuten- und Sekundenwerte mit [+]
und [- Light].

6.1.2 Datum einstellen

Über die Funktion DATE stellen Sie Monat, Tag und Jahr ein. Datum einstellen:
1.
Wählen Sie in TIME-DATE die Funktion DATE.
2. Ändern Sie die Jahres-, Monats- und Tageswerte mit [+] und [-
Light].
18
Page 19
Um das Anzeigeformat für die Zeit zu ändern, siehe
ändern
.
5.1 Einheiten

6.1.3 Dualzeit einstellen

In DUAL TIME können Sie die Zeit für einen Ort in einer anderen Zeitzone einstellen.
Dualzeit einstellen:
1.
Wählen Sie in TIME-DATE die Funktion DUAL TIME.
2. Ändern Sie die Stunden-, Minuten- und Sekundenwerte mit [+]
und [- Light].
HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die aktuelle Zeit an
Ihrem aktuellen Ort als Hauptzeit einstellen, da der Wecker seinen Alarm entsprechend der Hauptzeit gibt.
Possible real life situation: Die Heimatzeit kennen
Sie reisen im Ausland und stellen die Dualzeit auf die Zeit Ihres Heimatorts. Die Hauptzeit ist die Zeit an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort. Jetzt kennen Sie immer die örtliche Zeit und können schnell überprüfen, wie spät es zu Hause ist.

6.1.4 Sonnenaufgangs und -untergangszeiten einstellen

Wählen Sie in verwendet, um Ihnen Sonnenaufgangs- und untergangszeiten anzugeben.
Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten einstellen:
SUNRISE
eine Referenzstadt, die Ihr Suunto Essential
19
Page 20
1.
Wählen Sie in MENU die Funktion SUNRISE.
2. Scrollen Sie mit [+] und [-Light] durch die Standorte.
3. Wählen Sie mit [Mode] einen Standort.
HINWEIS: Wenn Sie die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten
für einen anderen Standort, der nicht in Ihrem Gerät aufgelistet ist, einstellen wollen, wählen Sie eine andere Referenzstadt aus der gleichen Zeitzone. Wählen Sie die nächste nördliche oder südliche Stadt Ihres Standorts.
Possible real life situation: Wandern in der Nähe von Toronto
Sie wandern in Algonquin, einem großen Nationalpark nördlich von Toronto. Sie wollen wissen, wann die Sonne untergeht, damit Sie wissen, wann Sie anfangen müssen, Ihr Zelt für die Nacht aufzustellen. Sie wählen “Toronto” als Ihre Referenzstadt für Sonnenaufgang-Sonnenuntergang. Ihr Suunto Essential zeigt Ihnen jetzt, wann die Sonne untergehen wird.

6.2 Stoppuhr verwenden

Die Stoppuhr misst die Zeit die Auflösung ist 0,1 Sekunden. So verwenden Sie die Stoppuhr:
1.
Wählen Sie im Modus TIME die Stoppuhransicht.
2. Mit [Start Stop] können Sie die Stoppuhr starten, stoppen und
neu starten.
3. Halten Sie[+] gedrückt, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
20
Page 21
Possible real life situation: Zeitnahme beim 100-Meter-Lauf
Ihr Freund übt für einen Laufwettkampf und will wissen, wie schnell er den 100-Meter-Lauf läuft. Sobald er den Startblock verlässt, starten Sie die Stoppuhr, und mit dem Überqueren der Ziellinie drücken Sie auf „Stop". Das Ergebnis: 11,3 Sekunden. Nicht schlecht!

6.3 Countdown-Timer benutzen

In COUNTDOWN können Sie den Countdown-Timer einstellen, um von einer eingestellten Zeit auf Null herunterzuzählen. Wenn Null erreicht ist, ertönt ein Alarm. Die Voreinstellung ist 5 Minuten.
Die voreingestellte Countdownzeit ändern:
1.
Wählen Sie im MENU die Funktion TIME-DATE.
2.
Wählen Sie COUNTDOWN.
3. Stellen Sie die Timer-Minuten und -Sekunden ein (maximal 99
Minuten und 59 Sekunden).
4. Bestätigen Sie mit [Mode].
Den Countdown starten:
1.
Wählen Sie im TIME-Modus die Ansicht Countdown-Timer.
2. Starten, stoppen und starten Sie neu mit [Start Stop].
3. Halten Sie [+] gedrückt, um den Timer zurückzusetzen.
Possible real life situation: Eier kochen
21
Page 22
Sie befinden sich auf einer Wanderexpedition. Es ist Morgen. Sie wachen auf, kommen aus Ihrem Zelt und beginnen damit, Frühstück an Ihrem Lagerfeuer zu machen. Heute möchten Sie 8-Minuten-Eier. Sie stellen den Countdown-Timer auf 8 Minuten, während Ihre Eier im Topf sind, und warten darauf, dass das Wasser anfängt zu kochen. Wenn das Wasser kocht, starten Sie den Countdown-Timer. Nach 8 Minuten ertönt der Alarm Ihres Suunto Essential. Fertig! Perfekte 8-Minuten-Eier.

6.4 Wecker einstellen

Sie können Ihren Suunto Essential als Wecker benutzen. Wecker aufrufen und Wecker stellen:
1.
Wählen Sie im
2.
Wählen Sie
3. Schalten Sie den Wecker mit [+] und [- Light] ein oder aus.
4. Bestätigen Sie mit [Mode].
5. Verwenden Sie [+] und [- Light], um die Stunden und Minuten
einzustellen.
Wenn der Wecker eingeschaltet ist, erscheint das Weckersymbol in der Anzeige.
Wenn der Weckton erklingt, können Sie den Alarm entweder vorübergehend oder ganz ausschalten.
Wenn Sie alle 5 Minuten erneut, bis Sie ihn abstellen. Sie können den Alarm bis zu 12 Mal für insgesamt eine Stunde vorübergehend abstellen.
22
YES
MENU
ALARM
wählen oder nichts tun, stoppt der Alarm und startet
die Funktion
.
TIME-DATE
.
Page 23
Wenn Sie NO wählen, stoppt der Alarm und startet am nächsten
5min24h
Tag um die gleiche Zeit.
TIPP: Wenn der Alarm vorübergehend ausgeschaltet ist, können
Sie ihn im TIME-Modus deaktivieren, indem Sie die [View]-Taste gedrückt halten.
Possible real life situation: Morgens aufwachen
Sie wollen morgen früh aufwachen. Bevor Sie zu Bett gehen, stellen Sie den Wecker Ihres Suunto Essential auf 6:30 Uhr. Der Alarm weckt Sie am nächsten Morgen um 6:30 Uhr, aber Sie möchten noch 5 Minuten länger schlafen. Wenn das Gerät Sie fragt, ob Sie den Alarm vorübergehend anhalten wollen, wählen Sie YES. Nach 5 Minuten erklingt der Alarm erneut. Diesmal stehen Sie auf und fangen gut gelaunt mit der Vorbereitung Ihres Trips an. Was für einen Unterschied 5 Minuten machen können!
HINWEIS:
Das Weckersymbol blinkt, wenn Sie den Alarm vorübergehend angehalten haben. Wenn die vorübergehende Ausschaltung deaktiviert ist, hört das Weckersymbol auf zu blinken.
23
Page 24

7 ALTI & BARO-MODUS BENUTZEN

Im ALTI & BARO-Modus werden Ihnen die aktuelle Höhe, der Luftdruck oder die Schnorcheltiefe angezeigt. Vier Profile stehen zur Auswahl: AUTOMATIC, ALTIMETER, BAROMETER und DEPTH METER (siehe aktiviert ist, können Sie im ALTI & BARO-Modus verschiedene Ansichten aufrufen.

7.1 Funktionsweise der Höhenmesser-/ Barometerfunktion

Um mit der Funktion erhalten, sollten Sie wissen, wie der Suunto Essential die Höhe und den Luftdruck auf Meereshöhe berechnet.
Suunto Essential misst kontinuierlich den absoluten Luftdruck. Basierend auf diesem Messwert und den Referenzwerten berechnet das Gerät dann die Höhe bzw. den Luftdruck auf Meereshöhe.
24
7.2.2 Profile einstellen
ALTI & BARO
richtige Messergebnisse zu
). Je nachdem, welches Profil
Page 25
ACHTUNG: Es ist daher wichtig, den Bereich um den Sensor
herum vor Schmutz und Sand zu schützen. Stecken Sie außerdem niemals Gegenstände in die Sensoröffnungen.

7.1.1 Korrekte Messwerte erhalten

Wenn Sie eine Freiluftaktivität ausüben, bei der Sie den Luftdruck kennen sollten, müssen Sie den Höhenreferenzwert Ihres Standorts eingeben. Dieser findet sich in den meisten topographischen Karten. Ihr Suunto Essential zeigt jetzt die richtigen Messwerte an.
Um die richtigen Höhenmesswerte zu erhalten, müssen Sie den Referenzwert Meeresspiegeldruck eingeben. Den für Ihren Standort relevanten Referenzwert Meeresspiegeldruck können Sie in der Wetterabteilung der Lokalzeitungen oder auf der Website des nationalen Wetterdienstes finden.
Der absolute Luftdruck wird kontinuierlich gemessen
Absoluter Luftdruck + Bezugshöhe = Meeresspiegeldruck Absoluter Luftdruck + Referenz Meeresspiegeldruck = Höhe
Änderungen der örtlichen Wetterbedingungen beeinflussen die Höhenmesswerte. Wenn das örtliche Wetter häufig wechselt, ist es ratsam, den aktuellen Höhenreferenzwert häufiger neu einzustellen, vorzugsweise vor Reisebeginn, wenn die Referenzwerte zugänglich sind. Wenn das örtliche Wetter stabil ist, müssen Sie die Referenzwerte nicht einstellen.
25
Page 26

7.1.2 Fehlerhafte Messergebnisse erhalten

ALTIMETER-Profil + Stillstand + Wetteränderung
Wenn Ihr ALTIMETER-Profil längere Zeit eingeschaltet ist und Ihr Gerät sich an einem festen Ort befindet, während sich das örtliche Wetter ändert, liefert das Gerät fehlerhafte Höhenmesswerte.
ALTIMETERProfil + sich ändernde Höhe + Wetteränderung
Wenn Ihr ALTIMETERProfil eingeschaltet ist und sich das Wetter häufig ändert, während Sie in die Höhe steigen oder aus der Höhe absteigen, liefert das Gerät fehlerhafte Messwerte.
BAROMETER-Profil + sich ändernde Höhe
Wenn das BAROMETER-Profil längere Zeit eingeschaltet ist, während Sie in die Höhe steigen oder aus der Höhe absteigen, nimmt das Gerät an, dass Sie stillstehen und interpretiert Ihre Höhenänderungen als Änderungen des Meeresspiegeldrucks. Es liefert daher fehlerhafte Meeresspiegeldruck-Messwerte.
Possible real life situation: Den Höhenreferenzwert einstellen
Sie befinden sich am zweiten Tag Ihrer zweitägigen Wanderung. Sie bemerken, dass Sie vergessen haben, vom
ALTIMETER
haben sich zu bewegen. Sie wissen, dass die aktuellen Höhenmesswerte des Suunto Essential falsch sind. Daher wandern Sie zum nächsten Ort, der in Ihrer topographischen Karte angezeigt
26
-Profil umzuschalten, als Sie am Morgen angefangen
BAROMETER
-Profil zum
Page 27
ist und für den es einen Höhenreferenzwert gibt. Sie korrigieren den Höhenreferenzwert des Suunto Essential entsprechend. Ihre Höhenmesswerte sind wieder korrekt.

7.2 Profile und Referenzwerte einstellen

7.2.1 Profil an Aktivität anpassen

Das ALTIMETER-Profil sollte gewählt werden, wenn Ihre Freiluftaktivität Höhenänderungen beinhaltet (z.B. Wandern in bergigem Gelände). Das BAROMETER-Profil sollte gewählt werden, wenn Ihre Freiluftaktivität keine Höhenänderungen beinhaltet (z.B. Surfen, Segeln). Um die richtigen Messwerte zu erhalten, müssen Sie das Profil an die Aktivität anpassen. Sie können entweder den Suunto Essential entscheiden lassen, welches Profil im Moment am besten zu Ihnen passt, oder Sie können selbst ein passendes Profil auswählen.

7.2.2 Profile einstellen

Profil einstellen:
1.
Wählen Sie in MENU die Funktion ALTI-BARO.
2.
Wählen Sie PROFILE.
3. Wählen Sie ein passendes Profil. Alternativ können Sie das Profil im ALTI & BARO-Modus einstellen,
indem Sie die [View]-Taste gedrückt halten.
27
Page 28

7.2.3 Referenzwerte einstellen

Referenzwerte einstellen:
1.
Wählen Sie in MENU die Funktion ALTI-BARO.
2.
Wählen Sie REFERENCE und wählen Sie zwischen ALTIMETER und
SEA LEVEL.
3. Stellen Sie den bekannten Referenzwert mit [+] und [- Light] ein.
Possible real life situation: Ihren Höhenwert korrigieren
Sie wandern und machen eine Pause, als Sie ein Schild mit der aktuellen Höhe sehen. Sie überprüfen die Höhenanzeige Ihres Suunto Essential und bemerken einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Zahlen. Sie stellen den Höhenreferenzwert an Ihrem Suunto Essential ein, damit er mit demjenigen auf dem Schild übereinstimmt.

7.3 Wettertrendanzeige benutzen

Die Wettertrendanzeige befindet sich auf der oberen Seite der Anzeige. Sie wird in den TIME- und ALTI & BARO-Modi angezeigt und bietet Ihnen eine Schnellreferenz, um aufkommende Wetterbedingungen zu prüfen. Die Wettertrendanzeige besteht
28
Page 29
aus zwei Linien, die einen Pfeil bilden. Jede Linie steht für einen 3­Stunden-Zeitraum. Die rechte Linie steht für die letzten drei Stunden. Die linke Linie steht für die 3 Stunden vor den letzten 3 Stunden. Damit kann die Linie 9 verschiedene Muster im barometrischen Trend anzeigen.
Situation vor 3 - 6 Stunden Situation in den letzten 3
Stark gefallen (>2 hPa/3 Stunden)
Stabil geblieben Stark steigend (>2 hPa/3
Stark gestiegen (>2 hPa/3 Stunden)
Stunden
Stark fallend (>2 hPa/3 Stunden)
Stunden) Stark fallend (>2 hPa/3
Stunden)
29
Page 30
TIPP: Wenn die Wettertrendanzeige zeigt, dass der Luftdruck
konstant steigt, bestehen größere Aussichten, dass sonniges Wetter aufkommt. Wenn der Luftdruck jedoch konstant fällt, bestehen größere Aussichten, dass regnerisches Wetter aufkommt.

7.4 Sturmwarnung aktivieren

Die Sturmwarnung meldet Ihnen, dass innerhalb von 3 Stunden ein Druckabfall von 4 hPa / 0,12 inHg oder mehr aufgetreten ist. Suunto Essential aktiviert einen Alarm und auf der Anzeige blinkt für 20 Sekunden ein Warnsymbol. Die Sturmwarnung funktioniert nur, wenn Sie das BAROMETER-Profil im ALTI & BARO-Modus aktiviert haben.
Sturmwarnung aktivieren:
1.
Wählen Sie im
2.
Wählen Sie
3. Schalten Sie die Sturmwarnung mit [+] und [- Light] an oder aus.
TIPP: Sie können die Sturmwarnung durch Drücken einer
beliebigen Taste anhalten.
Possible real life situation: Bei einer Wanderung von einem Sturm überrascht werden
Sie wandern gerade durch einen dichten Wald, als Ihr Suunto Essential die Sturmwarnung aktiviert. Das Wetter hat sich in den
30
MENUALTI-BARO
STORM ALARM
.
.
Page 31
letzten 3 Stunden verschlechtert - der Himmel verdunkelt sich. Zum Glück hat Sie Ihr Suunto Essential gewarnt, damit Sie einen Unterschlupf vor dem drohenden starken Regen suchen können.

7.5 Höhenmesser-Profil benutzen

Das ALTIMETER-Profil berechnet die Höhe auf der Basis von Referenzwerten. Die Referenzwerte können entweder Meeresspiegeldruck oder ein früherer Punkt des Höhenreferenzwerts sein. Wenn das ALTIMETER-Profil aktiviert ist, ist ALTI in der Anzeige unterstrichen.
Wenn das ALTIMETER-Profil aktiviert ist, können Sie über [View] die folgenden Ansichten aufrufen:
Protokollrecorder: zeichnet die Höhenänderungen in Protokollen auf
Höhenänderungsmesser: misst den Höhenunterschied zu einem eingestellten Punkt
Temperatur: misst die aktuelle Temperatur
Leer: keine ergänzenden Informationen
31
Page 32

7.5.1 Höhenänderungsmesser verwenden

Der Höhenänderungsmesser zeigt die Höhendifferenz zwischen einem eingestellten Punkt und Ihrer aktuellen Position an. Diese Funktion ist besonders nützlich beim Bergsteigen, zum Beispiel wenn Sie Ihren Fortschritt hinsichtlich der gekletterten Höhe nachvollziehen wollen.
Höhenänderungsmesser verwenden:
1.
Wählen Sie im ALTI & BARO-Modus die Ansicht Höhenänderungsmesser.
2. Starten, stoppen und starten Sie ihn erneut mit [Start Stop].
3. Halten Sie [+] zum Zurücksetzen gedrückt.
Possible real life situation: Ihren Aufstieg messen
Sie wollen anfangen, einen Berg zu besteigen, der 2.380 Fuß (1.000 m) hoch ist. Sie wollen Ihren Fortschritt während des Klettern überprüfen. Also aktivieren Sie den Höhenänderungsmesser an
32
Page 33
Ihrem Suunto Essential. Sie beginnen mit dem Klettern und überprüfen gelegentlich Ihre Höhe, um zu sehen, wie weit Sie vom nächsten Kontrollpunkt entfernt sind. An einer Stelle werden Sie müde. Sie prüfen die Höhe und sehen, dass noch eine Menge Kletterei vor Ihnen liegt. Vielleicht sollten Sie Ihren nächsten Kontrollpunkt überdenken.

7.5.2 Protokolle aufzeichnen

Der Protokollrecorder speichert alle Ihre Höhenbewegungen zwischen den Start- und Stoppzeiten. Wenn Sie eine Aktivität ausüben, bei der sich Ihre Höhe ändert, können Sie die Höhenänderungen aufzeichnen und die gespeicherten Informationen später ansehen.
Sie können auch Höhenmarken (Runden) setzen, damit Sie sich die Dauer und Aufstiegs-/Abstiegshöhe zwischen Ihrer vorherigen Marke und der aktuellen Marke ansehen können. Ihre Marken werden im Speicher gespeichert und Sie können sie später aufrufen.
Ein Protokoll aufzeichnen:
1.
Wählen Sie im Ansicht.
2. Starten, stoppen und starten Sie ihn erneut mit [Start Stop].
3. Wenn Sie ein Protokoll aufzeichnen, setzen Sie Marken mit [+].
4. Halten Sie [+] gedrückt, um zurückzusetzen (dies kann nur bei
angehaltenem Recorder gemacht werden).
ALTI & BARO
-Modus die Protokollrecorder-
33
Page 34
Protokoll Höhendifferenz: zeigt die gemessene Höhendifferenz zwischen einem Protokoll-Startpunkt und einem Protokoll­Endpunkt mit den folgenden Symbolen:
In den zusätzlichen Ansichten:
wird angezeigt, wenn sich Ihre Höhe oberhalb des Startpunkts befindet.
wird angezeigt, wenn Ihre Höhe die gleiche wie am Startpunkt ist.
wird angezeigt, wenn sich Ihre Höhe unterhalb des Startpunkts befindet.
wird angezeigt, wenn Sie sich ansehen, wie weit Sie vom Protokollstart aus aufgestiegen sind.
wird angezeigt, wenn Sie sich ansehen, wie weit Sie vom Protokollstart aus abgestiegen sind.
Höhenpunkte werden entsprechend den von Ihnen gewählten Aufzeichnungsintervallen aufgezeichnet (siehe
9.3 Aufzeichnungsintervall wählen
Die Aufzeichnungsfrequenz ändern:
1.
Wählen Sie im
2.
Wählen Sie
3. Ändern Sie die Aufzeichnungsfrequenz mit [+] und [- Light].
34
MENU
REC INTERVAL
die Funktion
).
.
MEMORY
.
Page 35
HINWEIS: Eine Abschätzung, wie lange Sie aufzeichnen können,
wird im unteren Teil der Anzeige angezeigt, wenn Sie zwischen den Aufzeichnungsfrequenzen wechseln. Die tatsächliche Aufzeichnungsdauer kann abhängig von Ihrer Aktivität während des Aufzeichnungszeitraums leicht davon abweichen.
Sie können Ihren Verlauf von aufgezeichneten Protokollen, einschließlich Protokolldetails, aus dem LOGBOOK im MENU abrufen (siehe
9.2 Protokolle ansehen und sperren
).
TIPP: Wenn Sie den Protokollrecorder angehalten haben,
können Sie das Logbuch aufrufen und Ihre aktuellen Aufzeichnungen ansehen, bevor Sie den Recorder zurücksetzen.
Possible real life situation: Höhe aufzeichnen
Sie gehen auf eine weitere Bergwanderung. Diesmal wollen Sie aufzeichnen, wie weit Sie auf- und absteigen, um diese Zahlen mit früheren Wanderungen zu vergleichen. Sie stellen Ihren Suunto Essential auf ALTIMETER-Profil ein und starten den Protokollrecorder, wenn Sie Ihre Wanderung beginnen. Nach der Wanderung halten Sie den Protokollrecorder an und setzen ihn zurück. Nun können Sie ihn mit Ihren früheren Protokollen vergleichen.
35
Page 36

7.6 Barometer-Profil benutzen

Das BAROMETER-Profil zeigt den aktuellen Luftdruck auf ´Höhe des Meeresspiegels Dieser basiert auf den gegebenen Referenzwerten und dem ständig gemessenen absoluten Luftdruck. Änderungen im Luftdruck auf Meeresspiegelhöhe werden graphisch in der Mitte der Anzeige dargestellt. Die Anzeige zeigt die Aufzeichnung der letzten 24 Stunden mit einem Aufzeichnungsintervall von 30 Minuten an.
Wenn das BAROMETER-Profil aktiviert ist, ist das Wort BARO in der Anzeige unterstrichen.
Wenn das BAROMETER-Profil aktiviert ist, können Sie über [View] die folgenden Ansichten aufrufen:
Temperatur: misst die aktuelle Temperatur
Protokollrecorder: zeichnet die Höhenänderungen in Protokollen auf
Bezugshöhe: zeigt den Höhenreferenzwert
Zeit: zeigt die aktuelle Zeit
Leer: keine zusätzliche Ansicht
36
Page 37
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Suunto Essential am Handgelenk
tragen, müssen Sie ihn abnehmen, um den genauen Temperaturmesswert zu bekommen, da Ihre Körpertemperatur den Anfangsmesswert beeinflusst.
Ein 7-Tageprotokoll des Meeresspiegeldrucks kann im ALTI-BARO­Speicher im MENU angesehen werden (siehe
Speicher
Possible real life situation: Das BAROMETER-Profil benutzen
).
9.1 Höhe-Baro-
Sie wandern immer noch und werden müde. Sie beschließen, ein Schläfchen zu machen und bauen Ihr Zelt auf. Da Ihre Höhe für einige Zeit gleich bleiben wird, aktivieren Sie das BAROMETER­Profil. Wenn Sie aufwachen, können Sie Änderungen im Meeresspiegeldruck mit einem Blick auf das Wetter überprüfen.

7.6.1 Protokolle aufzeichnen

Wenn Sie im
BAROMETER
zum einer Wanderung eine Pause machen.
Der Protokollrecorder zeichnet das Protokoll, aber nicht die Änderungen des Luftdrucks auf. Wenn das Barometer-Profil aktiviert ist, nimmt das Gerät an, dass Sie sich nicht in der Höhe bewegen, und zeichnet daher keine Höhenänderungen auf. Das Höhenprotokoll wird daher für diesen Zeitraum leer sein. Für
ALTIMETER
-Profil Protokolle aufzeichnen, können Sie
-Profil wechseln, wenn Sie zum Beispiel während
37
Page 38
Informationen zum Einsatz des Protokollrecorders, siehe
7.5.2 Protokolle aufzeichnen
Während Sie sich im BAROMETER-Profil befinden, können Sie die Höhenmessung starten, anhalten und zurücksetzen.
Possible real life situation: Protokolle im BAROMETER-Profil aufzeichnen
.
Sie zeichnen Ihre Höhenänderungen während einer Wanderung auf und entschließen sich zu einer längeren Pause. Sie wechseln zum BAROMETER-Profil. Da die Höhenaufzeichnung weiterläuft, aber keine Höhenänderungen auftreten, gehen Sie zur Protokollrecorder-Ansicht im BAROMETER-Profil und halten die Höhenaufzeichnung an.

7.7 Automatik-Profil benutzen

AUTOMATIC
Das zwischen
AUTOMATIC
[auto icon] angezeigt. Abhängig davon, welches Profil aktiviert ist, können Sie die [View] aufrufen.
Wenn das Gerät sich innerhalb von drei Minuten um fünf Höhenmeter verändert, wird das das Gerät seine Höhe zwölf Minuten lang nicht verändert, wird das
BAROMETER
38
-Profil schaltet entsprechend Ihren Bewegungen
ALTIMETER
-Profil aktiviert ist, wird oben rechts in der Anzeige
ALTIMETER
-Profil aktiviert.
- und
BAROMETER
BAROMETER
- oder
ALTIMETER
-Profilen um. Wenn das
-Profilansichten über
-Profil aktiviert. Wenn
Page 39
HINWEIS: Das AUTOMATIC-Profil sollte nicht immer aktiviert
sein. Einige Aktivitäten verlangen, dass das BAROMETER-Profil ständig aktiviert bleibt, obwohl Sie sich bewegen (z.B. beim Surfen). Das heißt, dass Sie in bestimmten Situationen ein passendes Profil manuell wählen müssen.

7.8 Tiefenmesser-Profil benutzen

Sie verwenden das DEPTH METER-Profil, wenn Sie schnorcheln gehen. Es zeigt Ihre aktuelle Tiefe und die Maximaltiefe, die Sie während eines Schnorcheltauchgangs erreicht haben. Die Maximaltiefe des Geräts ist 10 m (32,8 ft). Wenn das DEPTH METER­Profil aktiviert ist, erscheint ein Wellen-Symbol im oberen linken Teil der Anzeige.
Wenn das folgenden Ansichten mit [View] aufrufen:
DEPTH METER
Protokollrecorder: zeichnet Ihre Tauchgänge auf Temperatur: misst die aktuelle Temperatur
Zeit: zeigt die aktuelle Zeit
-Profil aktiviert ist, können Sie die
39
Page 40

7.8.1 Protokolle im Tiefenmesser-Profil aufzeichnen

Der Protokollrecorder im DEPTH METER-Profil arbeitet ähnlich wie der Protokollrecorder im ALTIMETER-Profil, aber anstelle von Höhen zeichnet er die Tiefe Ihrer Schnorcheltauchgänge auf.
Protokolle im
1.
Wählen Sie im Ansicht.
2. Starten, stoppen und starten Sie ihn erneut mit [Start Stop].
Beginnen Sie einen Schnorcheltauchgang.
3. Wenn Sie zur Oberfläche zurückkehren, stellen Sie ihn durch
Gedrückthalten von [+] zurück.
DEPTH METER
ALTI & BARO
-Profil aufzeichnen:
-Modus die Protokollrecorder-
ACHTUNG: Drücken Sie keine Taste, solange sich das Gerät unter
Wasser befindet.
40
Page 41
HINWEIS: Sie müssen Ihren Protokollrecorder im ALTIMETER­Profil zurückstellen, bevor Sie den Protokollrecorder im DEPTH METER-Profil verwenden. Sonst bleibt Ihre Maximaltiefe die gleiche wie die aktuelle Höhe über der Oberfläche.
TIPP: Wenn Sie Ihren Protokollrecorder angehalten haben, bevor Sie ihn zurückgesetzt haben, könne Sie das Logbuch aufrufen und Ihre aktuellen Aufzeichnungen ansehen!
41
Page 42

8 COMPASS-MODUS BENUTZEN

Mit dem COMPASS-Modus können Sie sich zum magnetischen Nordpol orientieren. Im COMPASS-Modus können Sie mit [View] folgende Ansichten anzeigen lassen:
Zeit: zeigt die aktuelle Zeit
Haupthimmelsrichtungen: zeigt den aktuellen Kurs als
Haupthimmelsrichtung
Kursaufzeichnung: zeigt die Richtung zwischen dem Kurs und
der festgelegten Peilung Der Kompass schaltet sich nach einer Minute in den
Energiesparmodus. Erneut aktivieren können Sie ihn mit [Start Stop].

8.1 Korrekte Messwerte erhalten

Korrekte Kompass-Messwerte im COMPASS-Modus sicherstellen:
COMPASS
Kalibrieren Sie den Kompass korrekt, wenn Sie dazu
aufgefordert werden (siehe
Stellen Sie den richtigen Deklinationswert ein.
Halten Sie das Gerät gerade.
Halten Sie das Gerät fern von Metall (z.B. Schmuck) und
Magnetfeldern (z.B. Stromleitungen).

8.1.1 Kompass kalibrieren

Das Gerät muss bei Erstbenutzung sowie bei jedem Batteriewechsel sorgfältig kalibriert werden. Wenn eine Neukalibrierung notwendig ist, wird Sie das Gerät darüber informieren.
42
8.1.1 Kompass kalibrieren
).
Page 43
So kalibrieren Sie den Kompass:
1. Halten Sie das Gerät ohne jedwede Neigung oder Schräglage
gerade.
2. Drehen Sie das Gerät im Uhrzeigersinn (circa 15 Sekunden pro
Runde), bis der Kompass aktiviert wird.
HINWEIS: Wenn der Kompass Abweichungen aufweist, können Sie das Gerät neu kalibrieren, indem Sie es in waagerechter Position bei aktiviertem Kompassmodus fünf- bis zehnmal drehen.
TIPP: Um eine höchstmögliche Genauigkeit zu erzielen, kalibrieren Sie den Kompass vor jeder Benutzung neu.
43
Page 44

8.1.2 Deklinationswert einstellen

Papierkarten zeigen zum geographischen Nordpol. Kompasse zeigen aber zum magnetischen Nordpol - ein Bereich oberhalb der
44
Page 45
Erde, in dem die Magnetfelder der Erde ziehen. Da magnetischer Nordpol und geographischer Nordpol nicht der gleiche Ort sind, müssen Sie auf Ihrem Kompass die Deklination einstellen. Der Winkel zwischen magnetischem und geographischem Nordpol ist die Deklination.
Der Deklinationswert ist in den meisten Karten angegeben. Der Ort des magnetischen Nordpols ändert sich mit jedem Jahr, so dass man den genauesten und aktuellsten Wert aus dem Internet bekommen kann (für die USA zum Beispiel vom National Geophysical Data Center).
Orientierungskarten werden aber in Bezug auf den magnetischen Nordpol gezeichnet. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Orientierungskarten verwenden, die Deklinationskorrektur ausschalten müssen, indem Sie den Deklinationswert auf 0 Grad stellen.
Deklinationswert einstellen:
1.
Wählen Sie in MENU die Funktion COMPASS.
45
Page 46
2.
Schalten Sie die Deklination aus oder wählen Sie W (Westen)
oder E (Osten).
3. Stellen Sie den Deklinationswert mit [+] und [- Light] ein.

8.2 Kompass benutzen

Wenn Sie sich im COMPASS-Modus befinden, sehen Sie am Rand der Anzeige zwei bewegliche Segmente. Diese zeigen in Richtung Norden. Die Haarlinie bei 12 Uhr zeigt Ihren Kurs und fungiert als Kompass-Richtungspfeil. Der numerische Wert Ihres Kurses wird in der Mitte der Anzeige angezeigt.
Im COMPASS-Modus stehen Ihnen unter [View] die folgenden Ansichten zur Verfügung:
Zeit: zeigt die aktuelle Zeit
Haupthimmelsrichtungen: zeigt den aktuellen Kurs als
Haupthimmelsrichtung
Richtungsverfolgung: zeigt die Richtung zwischen dem Kurs und
der eingestellten Richtung Der Kompass schaltet sich nach einer Minute in den
Energiesparmodus, falls keine Tasten gedrückt werden. Erneut aktivieren können Sie ihn mit [Start Stop].
Sie können den Kompass auf zwei Arten benutzen: Sie können die Lünette oder die Richtungsverfolgung verwenden.
46
Page 47

8.2.1 Richtungsverfolgung benutzen

Mit der Richtungsverfolgung können Sie eine Richtung (Himmelsrichtung) festlegen und Ihr Suunto Essential-Kompass wird Sie in diese Richtung leiten.
Die Richtungsverfolgung benutzen:
1. Zeigen Sie mit dem Richtungspfeil des Kompass in die Richtung,
in die Sie reisen wollen, und drücken Sie [Start Stop]. Der Kurs ist
jetzt festgelegt. Ihr aktueller Kurs wird in der Mitte der Anzeige
angezeigt und wird sich entsprechend Ihrer Bewegungen
ändern.
2. Die Pfeile in der obersten Reihe der Anzeige weisen Sie in die
Richtung, die Sie nehmen müssen, um Sie in Ihrer gewünschten
Richtung zu halten. Das
richtige Richtung bewegen.
-Symbol bestätigt, dass Sie sich in die
47
Page 48
HINWEIS: Das Drücken von [- Light] aktiviert auch die Beleuchtung.
Possible real life situation: Einen Kurs visuell halten
Sie wandern und haben gerade einen steilen Berg erklommen. Sie schauen über das vor Ihnen liegende Tal und sehen eine Hütte auf einem anderen Berg. Sie beschließen, durch das Tal zu der Hütte zu wandern. Sie zeigen mit dem Richtungspfeil Ihres Suunto Essential­Kompass auf die Hütte und legen den Kurs fest. Wenn Sie im Tal sind, zeigen Ihnen die Pfeile in der oberen Reihe der Anzeige, wohin Sie gehen müssen. Da der Kompass nur für 40 Sekunden aktiv ist, um die Lebensdauer der Batterie zu schonen, müssen Sie ab und zu den Kompass neu starten, um Ihren Kurs zu überprüfen. Achten Sie darauf und Sie werden bald ankommen.
48
Page 49

9 SPEICHER BENUTZEN

9.1 Höhe-Baro-Speicher

ALTI-BARO speichert automatisch alle Höhenänderungen bzw.
Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe der vergangenen 7 Tage. Welche Informationen das Gerät aufzeichnet, hängt davon ab, welches Profil zum Zeitpunkt der Aufzeichnung aktiviert ist. Die Aufzeichnung der Informationen erfolgt alle 30 Minuten.
So sehen Sie die Aufzeichnungen der vergangenen 7 Tage ein:
1.
Wählen Sie im MEMORY die Option ALTI-BARO.
2. Verwenden Sie [+] und [- Light], um durch die Aufzeichnungen
zu blättern.
Possible real life situation: Wettervorhersage
Stellen Sie sich vor, Sie zelten in den Bergen und möchten das Wetter von morgen vorhersagen. Um dies zu tun, stellen Sie an Ihrem Suunto Essential über Nacht das Profil BAROMETER ein. Am Morgen prüfen Sie dann den ALTI-BARO-Speicher und stellen fest, dass sich der Luftdruck in der Nacht nicht geändert hat. Bleibt zu hoffen, dass dies auch den Tag über so bleibt.

9.2 Protokolle ansehen und sperren

Protokolle, die vom Protokollrecorder im
DEPTH METER
oder LOGBOOK gespeichert. Sie können bis zu zehn Protokolle speichern. Ein neues Protokoll ersetzt immer das älteste Protokoll im
-Profil aufgezeichnet wurden, werden im
ALTIMETER
BAROMETER
-,
-
49
Page 50
LOGBOOK. Um Protokolle zu speichern, können Sie diese sperren. wird bei Sperren eines Protokolls angezeigt. Sie können nur bis zu 9 Protokolle sperren.
Wenn Sie LOGBOOK aufrufen, wird Ihnen die Anzahl der ungesperrten Protokolle angezeigt. Sie können dann wählen, ob Sie entweder Protokolle ansehen oder sperren wollen.
Wenn Sie Protokolle ansehen, wird Ihnen zuerst eine Liste von vorhandenen Protokollen, zusammen mit Zeiten und Daten, angezeigt. Sie können dann scrollen und jedes Protokoll aufrufen, um seine zusammenfassenden Informationen und Details anzusehen.

9.2.1 Protokolle ansehen

Wenn Sie Protokollzusammenfassungen ansehen, wird Folgendes angezeigt:
Eine zusammenfassende Kurve, Zeit der Aufzeichnung und
höchster Punkt
Gesamter Abstieg, Dauer des Abstiegs, durchschnittliche Abstiegsgeschwindigkeit
Gesamter Aufstieg, Dauer des Aufstiegs und durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit
Zwischenzeiten des Höhenmessers (Gesamtprotokolldauer seit
dem Start) und Rundenzeiten (Dauer seit der letzten
Rundenzeit) Wenn Sie Protokolldetails ansehen, wird Ihnen angezeigt:
Eine Kurve mit den Höhenänderungen
Zeit der Aufzeichnung
Höhe/Tiefe zum Zeitpunkt der Aufzeichnung
50
Page 51
Die Protokolle ansehen:
1.
Wählen Sie in MEMORY die Funktion LOGBOOK.
2. Wählen Sie aus der Liste ein Protokoll aus.
3.
Wählen Sie VIEW.
4. Wechseln Sie mit [+] und [- Light] zwischen den
Protokollzusammenfassungen.
5. Sehen Sie sich die Protokolldaten mit [Mode] an.
6. Erhöhen und verringern Sie mit [+] und [- Light] die Scroll-
Geschwindigkeit und ändern Sie die Richtung. Stoppen Sie mit
[Mode].
HINWEIS: Wenn Sie die Kurve scrollen, befindet sich Ihre aktuelle Position in der Mittel der Kurve.
HINWEIS: Nur Höhenmesserprotokolle beinhalten Zusammenfassungen.

9.2.2 Protokolle sperren und entsperren

Protokolle sperren oder entsperren:
1.
Wählen Sie in
2. Wählen Sie aus der Liste ein Protokoll aus.
3.
Wählen Sie
4. Sperren/entsperren Sie das Protokoll mit [Mode]
ODER brechen Sie mit [View] ab.
MEMORY
LOCK / UNLOCK
die Funktion
LOGBOOK
.
.
51
Page 52

9.3 Aufzeichnungsintervall wählen

Sie können das Aufzeichnungsintervall im MENU über REC INTERVAL wählen.
Sie können zwischen fünf Aufzeichnungsintervallen wählen:
1 Sekunde
5 Sekunden
10 Sekunden
30 Sekunden
60 Sekunden Wenn Sie durch die Intervalle browsen, wird die zur Verfügung
stehende Aufzeichnungszeit im unteren Teil der Anzeige angezeigt. Ein Aufzeichnungsintervall wählen:
1.
Wählen Sie in
2. Wählen Sie ein Aufzeichnungsintervall mit [+] und [- Light].
TIPP: Aktivitäten, die von kurzer Dauer sind und schnelle Höhenveränderungen mit sich bringen (z.B. Abfahrtsskilauf), zeichnen Sie besser in einem kürzeren Aufzeichnungsintervall auf. Aktivitäten, die längere Zeit in Anspruch nehmen und mit langsameren Höhenveränderungen einhergehen (z.B. Wandern), zeichnen Sie dagegen besser mit größeren Aufzeichnungsintervallen auf.
52
MEMORY
die Funktion
REC INTERVAL
.
Page 53

10 PFLEGE UND SUPPORT

10.1 Bedienungsrichtlinien

Behandeln Sie Ihren Suunto Essential mit Vorsicht. Die sensiblen inneren Elektronikkomponenten können beschädigt werden, wenn das Gerät herunterfällt oder auf andere Weise falsch gehandhabt wird.
Versuchen Sie nicht, Ihren Suunto Essential selbst zu öffnen oder zu reparieren. Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte Ihr nächstes autorisiertes Suunto-Servicezentrum.
TIPP: Registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.suunto.com/ support, um persönlichen Support zu erhalten.
Verwenden Sie nur Originalzubehör von Suunto – Schäden, die durch nicht originales Zubehör entstehen, sind von der Garantie ausgenommen.
Lederarmbänder
Suunto Essential Die Lederarmbänder werden aus hochwertigem Naturleder hergestellt. Aufgrund der natürlichen Materialschwankungen kann die Belastbarkeit und Nutzungsdauer dieser Armbänder unterschiedlich ausfallen.
Ebenso wie bei Gürteln, Portemonnaies und anderen Ledergegenständen hat auch die Nutzungsweise einen wesentlichen Einfluss auf die Belastbarkeit und Nutzungsdauer von Lederarmbändern. Kontakt mit Süß- und Salzwasser sowie Schweiß
53
Page 54
kann die Farbe und den Geruch der Armbänder verändern und ihre Nutzungsdauer senken.
Falls sie die Absicht haben, mit Ihrem Suunto Essential zu schwimmen, zu schnorcheln oder an anstrengenden Aktivitäten teilzunehmen, empfehlen wir die Verwendung eines Synthetikarmbands.
Reinigung
Reinigen Sie Ihren Suunto Essential regelmäßig mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch, insbesondere nach Kontakt mit Schweiß oder Wasser. Vermeiden Sie es, Lederarmbänder in Kontakt mit Wasser zu bringen.

10.2 Batterie wechseln

HINWEIS:
Um die Gefahr von Bränden und Verbrennungen zu verhindern, öffnen oder beschädigen Sie die Batterie nicht, und entsorgen Sie die Batterie nicht durch Verbrennen oder Versenken. Entsorgen Sie nicht mehr verwendete Batterien ordnungsgemäß.
HINWEIS: Wenn das Gewinde der Batteriefachabdeckung
beschädigt ist, lassen Sie das Gerät bitte von einem autorisierten Suunto Fachhändler reparieren.
54
Page 55
HINWEIS: Es müssen Originalbatterien und -armbänder von
Suunto verwendet werden, sofern diese für Ihr Produkt verfügbar sind. Entsprechende Sets erhalten Sie im Suunto Webshop und bei ausgewählten autorisierten Suunto Händlern. Die Nichtbenutzung solcher Sets und das unsachgemäße Wechseln der Batterie kann ein Erlöschen der Garantie zur Folge haben.
55
Page 56
56
Page 57

10.3 Support erhalten

Weiteren Support erhalten Sie auf www.suunto.com/support. Dort finden Sie ein umfassendes Angebot an Support-Materialien, einschließlich Fragen und Antworten und Anleitungsvideos. Sie können auch Fragen direkt an Suunto stellen oder die Support­Mitarbeiter anrufen, bzw. eine E-Mail schreiben.
Es gibt auch viele Erklärungsvideos auf Suuntos Youtube-Kanal unter www.youtube.com/user/MovesCountbySuunto.
Wir empfehlen die Registrierung Ihres Produkts unter www.suunto.com/support/, um Ihnen den besten persönlichen Support von Suunto zu gewährleisten.
Um Support von Suunto zu erhalten:
1. Gehen Sie zunächst auf Suunto.com (www.suunto.com/support),
um zu sehen, ob Ihre Frage schon gestellt/beantwortet wurde.
2. Wenn Sie die Frage online nicht finden können, schreiben Sie
Suunto eine E-Mail unter support@suunto.com.
3. Rufen Sie Suunto an. Eine aktuelle Liste der Telefonnummern
finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs oder unter www.suunto.com/support.
Die qualifizierten Mitarbeiter des Suunto Support helfen Ihnen gern. In vielen Fällen kann die Fehlerbehebung für Ihr Gerät im Rahmen des Telefonats durchgeführt werden.
57
Page 58

11 SPEZIFIKATIONEN

11.1 Symbole

Folgende Symbole werden in dem Suunto Essential angezeigt:
Wecker
Höhe-Baro-Modus
Automatik-Profil
Zurück
58
Page 59
Batterieladestand niedrig
Anzeige für Taste
Tastensperre
Kompasslinie
Kompassmodus
Tiefenmesser-Profil
Nach unten/Wert herabsetzen
Vorwärts/übernehmen
Quick-Exit
Zeit (Modus)
Nach oben/Wert erhöhen
Wettertrendanzeige
59
Page 60

11.2 Technische Daten

Allgemeines
Betriebstemperatur: +60 °C / -4 °F bis +140 °F
Aufbewahrungstemperatur: -30 °C +60 °C / -22 °F bis +140 °F
Wasserfest bis 30 m / 100 ft (gemäß ISO 6425)
Uhrenglas: Saphirkristallglas
Durch Benutzer austauschbare Batterie CR2032
Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr bei normalem Gebrauch
Höhenmesser
Anzeigebereich: -500 m bis 9000 m / -1640 ft bis 32760 ft
Einteilung 1 m / 3 ft
Barometer
Anzeigebereich: 920 bis 1080 hPa / 27,13 bis 31,85 inHg
Einteilung: 1 hPa / 0,03 inHg
Tiefenmesser
Tiefenanzeigebereich: 0 bis 10 m / 0 bis 32,8 ft
Einteilung 0,1 m
Thermometer
Anzeigebereich: -20 °C bis 60 °C / -4 °F bis 140 °F
Einteilung 1 °C / 1 °F
Kompass
Einteilung 1°
60
Page 61

11.3 Garantie

Suunto garantiert, dass Suunto oder ein autorisiertes Suunto Servicezentrum (im Folgenden als Servicezentrum bezeichnet) während der Garantiefrist gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser eingeschränkten Garantie nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos entweder durch a) Reparatur oder b) Austausch oder c) Auszahlung des Kaufpreises für das Produkt nachbessert. Diese eingeschränkte Garantie ist nur in dem Land gültig und einklagbar, in dem das Produkt erworben wurde, es sei denn, es gilt eine anderslautende lokale Gesetzgebung.
Garantiefrist
Die eingeschränkte Garantiefrist beginnt mit dem ursprünglichen Kaufdatum. Die Garantiefrist für Produkte beträgt 2 (zwei) Jahre, sofern dies nicht anders angegeben ist.
Für Zubehör einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, kabellose Sensoren und Sender, Ladegeräte, Kabel, aufladbare Batterien, Riemen, Armbänder und Schläuche gilt eine Garantiefrist von 1 (einem) Jahr.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für:
1. 1. a) normale Abnutzung wie Kratzer, Abrieb, oder Farb- bzw.
Materialveränderungen bei nicht-metallischen Riemen, b) Defekte, die durch groben Umgang entstanden sind, oder c) Defekte oder Schäden infolge von Handhabung entgegen dem
61
Page 62
vorgesehenen oder empfohlenen Verwendungszweck, aufgrund unsachgemäßer Pflege, aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unfällen, wie Herunterfallen oder Quetschen;
2. 2. bedruckte Materialien und Verpackungen;
3. 3. Schäden oder vorgebliche Schäden, die durch Verwendung
des Produkts mit Produkten, Zubehör, Software und/oder Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert wurden;
4. 4. nicht wiederaufladbare Batterien. Suunto garantiert nicht, dass das Produkt oder Zubehör
unterbrechungs- oder fehlerfrei funktioniert, oder, dass das Produkt oder Zubehör in Verbindung mit der Soft- oder Hardware von Fremdfirmen funktioniert.
Diese eingeschränkte Garantie ist nicht für Produkte oder Zubehör einklagbar:
1. abweichend vom vorgesehenen Gebrauch geöffnet wurde;
2. mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert bzw. durch ein
nicht autorisiertes Servicezentrum verändert oder repariert wurde;
3. 3. deren Seriennummer, wie von Suunto im alleinigen Ermessen
festgestellt, in irgendeiner Weise entfernt, verändert oder unleserlich gemacht wurde; oder
4. 4. wenn sie Chemikalien ausgesetzt waren, einschließlich
Sonnenschutz- und Insektenschutzmitteln u.a.
62
Page 63
Nutzung des Garantieservice von Suunto
Um eine Garantieleistung von Suunto beantragen zu können, müssen Sie den entsprechenden Kaufbeleg vorlegen. Weitere Informationen zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen erhalten Sie unter www.suunto.com/warranty, bei Ihrem autorisierten örtlichen Suunto Händler oder telefonisch beim Suunto Contact Center.
Haftungsbeschränkung
In dem gemäß den geltenden Gesetzen maximal zulässigen Umfang ist diese eingeschränkte Garantie Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel. Sie ersetzt alle stillschweigenden oder ausdrücklichen sonstigen Garantien. Suunto übernimmt keinerlei Haftung für besondere und zusätzliche Schadensansprüche, Nebenschäden, Bußzahlungen oder Folgeschäden, einschließlich Verlust von erwarteten Gewinnen, Datenverlust, Nutzungsausfall, Kapitalaufwendungen, Kosten für Ersatzausrüstungen oder ­einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die sich aus dem Kauf oder Gebrauch des Produkts oder aus einer Garantieverletzung, einem Vertragsbruch, Fahrlässigkeit, Produktfehlern, unerlaubter Handlung oder rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, u.a. Dies gilt auch für den Fall, dass Suunto sich der Wahrscheinlichkeit derartiger Schäden bewusst war. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen.
63
Page 64

11.4 CE

Suunto Oy erklärt hiermit, dass dieses Gerät den wesentlichen Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinie1999/5/EG entspricht.

11.5 Patenthinweis

Dieses Produkt ist in den USA unter der Patentnummer 11/152,076 und in anderen Staaten durch entsprechende Patente oder Patentanmeldungen geschützt. Weitere Patente sind angemeldet.

11.6 Handelszeichen

Suunto Essential, ihre Logos und sonstige Handelszeichen und von Suunto gewählten Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten.

11.7 Copyright

Copyright © Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, die Namen der Produkte von Suunto, deren Logos und sonstige Handelszeichen und Namen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der Firma Suunto Oy und ausschließlich für den Kundengebrauch bestimmt, um Kenntnisse und relevante Informationen zu den Produkten von Suunto zu vermitteln. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Suunto Oy weder für einen anderen Gebrauch verwendet oder weitergegeben noch in anderer Form verbreitet, veröffentlicht oder vervielfältigt werden. Wir haben zwar größte
64
Page 65
Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen umfassend und korrekt sind, doch wird für ihre Richtigkeit keine stillschweigende oder ausdrückliche Gewähr übernommen. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Ankündigung jederzeit geändert werden. Seine aktuelle Fassung kann unter www.suunto.com heruntergeladen werden.
65
Page 66
66
Page 67
INDEX
Messwerte
fehlerhaft, 26 korrekt, 25
Modi
ZEIT, 17
Allgemeine Einstellungen
Beleuchtung, 15 Signaltöne, 14 Sprache, 15 Tastenton, 14
Tastensperre, 16 Aufzeichnungsintervall, 52 Beleuchtung, 15 fehlerhafte Messergebnisse, 26 Höhe-Baro-Modus, 24 Höhenänderungsmesser, 32 Modi
ALTI & BARO, 24 Modi
KOMPASS, 42 Protokolle
ansehen, 50
aufzeichnen, 33 Sprache, 15 Wettertrendanzeige, 28
ZEIT-Modus, 17
A
Allgemeine Einstellungen, 13
Einheiten, 13 ALTI & BARO-Modus benutzen, 24
Profile, 27
Höhenänderungsmesser, 32
korrekte Messwerte, 25
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Referenzwerte, 28
Sturmwarnung, 30
Wettertrendanzeige, 28 ALTI & BARO-Modus verwenden
fehlerhafte Messergebnisse,
26 Aufteilen, 50 Automatik-Profil, 38
Ä
ändern
67
Page 68
Zeiteinstellungen, 18 Einheiten, 13
Änderung der
Beleuchtung, 15 Signaltöne, 14 Sprache, 15 Tastensperre, 16
Änderung des
Tastentons, 14
A
Allgemeine Einstellungen, 13
Einheiten, 13 ALTI & BARO-Modus benutzen, 24
Profile, 27
Höhenänderungsmesser, 32
korrekte Messwerte, 25
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Profile, 27, 31, 36, 38, 39
Referenzwerte, 28
Sturmwarnung, 30
Wettertrendanzeige, 28 ALTI & BARO-Modus verwenden
68
fehlerhafte Messergebnisse,
26 Aufteilen, 50 Automatik-Profil, 38
B
Barometer-Profil , 36 Batterie
wechseln, 54
C
COMPASS-Modus benutzen
Deklinationswert einstellen,
44
korrekte Messwerte, 42
Richtungsverfolgung, 47 COMPASS-Modus benutzen
Ansichten, 42
kalibrieren, 42
Kompass, 46 Countdown-Timer, 21
D
Datum, 18 Deklinationswert, 44 Dualzeit, 19
E
Einstellung der
Dualzeit, 19
Page 69
Profile, 27 Referenzwerte, 28 Zeit, 18
Einstellung des
Datums, 18 Weckers, 22
Einstellung von
Sonnenaufgang und ­untergang, 19
H
Höhenmesserprofil , 31
K
Kompass
benutzen, 46
kalibrieren, 42 Kompass kalibrieren, 42 korrekte Messwerte erhalten, 42
P
Pflege, 53 Profile
Automatik, 38
Barometer, 36
Höhenmesser, 31
Tiefenmesser, 39 Profile benutzen
Barometer, 36
Automatik, 38 Höhenmesser, 31 Tiefenmesser, 39
Protokolle
ansehen, 49 aufzeichnen, 37, 40 aufzeichnen, 37, 40 Sperre von, 51
sperren, 49 Protokolle ansehen, 49, 50 Protokolle aufzeichnen, 33, 37 Protokolle sperren, 49 Protokolle sperren und entsperren, 51 Protokollen
entsperren, 51
R
Reinigung, 53 Richtungsverfolgung, 47 Runde, 50
S
Signaltöne, 14 Sonnenaufgang und ­untergang, 19 Speicher, 49
Aufzeichnungsintervall, 52
Protokolle ansehen, 49, 50
69
Page 70
Protokolle ansehen, 49, 50 Protokolle sperren, 49 Protokolle sperren und
entsperren, 51 Stoppuhr, 20 Sturmwarnung, 30 Support, 57 Symbole, 58
T
Tastensperre, 16 Tastenton, 14 Technische Daten, 60 Tiefenmesser-Profil , 39
W
Wechseln der
Batterie, 54 Wecker, 22
Z
Zeit, 18 ZEIT-Modus verwenden, 17
Countdown-Timer, 21
Datum, 18
Dualzeit, 19
Sonnenaufgang und -
untergang, 19
Stoppuhr, 20
Wecker, 22
70
Zeit, 18
Page 71
SUUNTO CUSTOMER SUPPORT
1. www.suunto.com/support www.suunto.com/mysuunto
2. support@suunto.com
3. AUSTRALIA +61 1800 240 498 AUSTRIA +43 720 883 104 CANADA +1 800 267 7506 CHINA +86 010 84054725 FINLAND +358 9 4245 0127 FRANCE +33 4 81 68 09 26 GERMANY +49 89 3803 8778 ITALY +39 02 9475 1965 JAPAN +81 3 4520 9417 NETHERLANDS +31 1 0713 7269 NEW ZEALAND +64 9887 5223 RUSSIA +7 499 918 7148 SPAIN +34 91 11 43 175 SWEDEN +46 8 5250 0730 SWITZERLAND +41 44 580 9988 UK +44 20 3608 0534 USA +1 855 258 0900
© Suunto Oy 1/2015 Suunto is a registered trademark of Suunto Oy. All Rights reserved.
Loading...