Superior SP 9203 User Manual [de]

Page 1
Farbfernseher 51 cm
Hotline/EU: (0049)-1805 64 66 66* www.aera.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 1
Page 2
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 2
Page 3
3
MIT FERNBEDIENUNG
Bedienungsanleitung
Modell Nr.: SP 9203
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 3
Page 4
SEHR GEEHRTER KUNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
FUNKTIONSELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
ANTENNENANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
VIDEORECORDER UND DECODER ANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
FUNKTIONEN TV - GERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
EINSTELLUNGS - MENÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
VIDEOTEXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
FUNKTIONSSTÖRUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
BATTERIEHINWEISE, ENTSORGUNBGSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
SERVICEADRESSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4
INHALTSVERZEICHNIS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 4
Page 5
HHEERRZZLLIICCHHEENN GGLLÜÜCCKKWWUUNNSSCCHH!! Sie haben eine sehr gute Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Farbfernsehgerät. Wenn Sie diese Bedienungsanleitung befolgen, werden Sie schnell mit der Bedienung und Einstellung aller Funktionen, mit denen das Gerät ausgerüstet ist, vertraut sein. Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu verringern, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
5
SEHR GEEHRTER KUNDE!
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 5
Page 6
TTrraannssppoorrtt
• Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt (z. B. nach dem Transport), kann sich im Inneren Kondenswasser bilden. Um Schäden zu vermeiden, schalten Sie das Gerät frühestens nach 2 Stunden ein.
AAnnsscchhlluußß
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
• Verwenden Sie zum Anschließen externer Geräte nur passende und dafür vorgesehene Kabel. Ziehen Sie vor dem Anschließen von Kabeln immer den Netzstecker!
• Achten Sie darauf, das der Netzanschluss frei zugänglich ist.
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
SSttaannddoorrtt
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen. Das Gerät darf weder Tropf­noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines starken Magnetfeldes auf (Lautsprecherboxen, etc.). Magnetfelder verursachen Bildstörungen und können das Gerät nachhaltig schädigen.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten.
• Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeit noch Fremdkörper in das Gehäuse gelangen. Stellen Sie niemals Gefäße, die Flüssigkeit enthalten auf das Gerät. Sollte trotzdem einmal Feuchtigkeit in das Gerät eindringen, ziehen Sie sofort den NNeettzzsstteecckkeerr..
• Sorgen Sie für eine trockene und staubarme Umgebung.
• Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen, wie z.B. Heizkörper oder offenen Flammen, Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen oder Ähnliches auf das Gerät.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 6
Page 7
BBeellüüffttuunngg
• Die Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der Belüftung. Decken Sie diese nicht ab und blockieren Sie diese nicht, da dies zu einer Überhitzung führen kann.
BBeettrriieebb
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
RReeiinniigguunngg
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Benutzen Sie keine Flüssigkeit oder Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch. RReeppaarraattuurreenn
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Stromschlaggefahr!
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
AAllllggeemmeeiinneess
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Ziehen Sie bei Gewitter und einer längeren Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker. Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit auch die Batterien aus der Fernbedienung.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 7
Page 8
8
GERÄTEVORDERSEITE
1 Ein-/Aus-Taste - (Netzschalter) 2 Fernbedienungssensor und Standby-Anzeige 3 Lautsprecher 4 P + – Programm-Umschalttaste 5 V + – Lautstärkenregler 6 AV-Eingang / Kopfhörer-Anschluss
GERÄTERÜCKSEITE
7 Antennenanschluß 8 Scart-Buchse (Anschlussmöglichkeit für Videorecorder, Decoder oder
Computer mit entsprechendem Anschluss)
FUNKTIONSELEMENTE
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 8
Page 9
9
1. Bereitschaftstaste (Standby)
2. Direkte Programmwahltasten
3. Swap-Taste (Programmwechseltaste)
4. Stummschaltung ( Mute ) - Taste
5. Menü Taste
6. TV -Umschalttaste
7. Aufwärts / abwärts Taste für Programm, Videotext Seiten und Menü
8. Lautstärke + / - und im Menü Einstellfunktion Tasten
9. Exit - Taste (Verlassen des Menüs)
10. Umschalttaste für Bild und Ton / Grundeinstellung (Benutzer, Kino, Musik, Sport)
11. Programm-Info Taste
12. Wahlschaltertaste für Stereo, Mono
und Zweikanalton: Ton I
oder II.
13. Automatische Sendersuchlauf Taste
14. AV - Taste
15. Blaue Taste
16. Gelbe Taste
17. Grüne Taste
18. Rote Taste
19. Bildformatumschaltung 4:3 / 16:9
20. Teletext Taste
FERNBEDIENUNG
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 9
Page 10
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung zu öffnen.
Bitte drücken Sie nicht zwei Tasten gleichzeitig.
Tauschen Sie schwach werdende Batterien rechtzeitig aus.
Ihre Fernbedienung steuert Ihr TV­Gerät aus einer maximalen Entfernung von 7 Metern und einem Winkel von ca. 30 Grad.
.
EEiinnlleeggeenn ddeerr BBaatttteerriieenn
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Legen Sie 2 Stück Batterien der Größe AAA 1,5 Volt unter Beachtung der gekennzeichneten Polung ein.
• Schließen Sie das Batteriefach sorgfältig.
10
HANDHABUNG DER FERNBEDIENUNG
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 10
Page 11
11
AAnntteennnneennaannsscchhlluussss Nur eine fehlerfrei, fachmännisch installierte Antennenanlage ermöglicht einen ungestörten Fernsehempfang. Vermeiden Sie mögliche Empfangsstörungen, indem Sie ein fehlerfreies, doppelt geschirmtes 75-Ohm-Anschlusskabel verwenden.
Verbinden Sie den Koax-Stecker mit dem Antenneneingang auf der Geräterückseite.
HHiinnwweeiiss::
Für die beste Bild- und Ton-Qualität verwenden Sie ein 100 HZ
Antennenkabel mit Mantelstromfilter.
ANTENNENANSCHLUSS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 11
Page 12
12
11.. VViiddeeoorreeccoorrddeerr AAnnsscchhlluussss::
• Befestigen Sie das Verbindungskabel vom RF-Ausgang des Videorecorders an den Antennen-Eingang Ihres Fernsehers.
• Stecken Sie den Antennenstecker in den Antennen Eingang Ihres Videorecorders.
22.. DDeeccooddeerr AAnnsscchhlluussss::
• Stecken Sie den Verbindungs­kabelstecker vom RF-Ausgang des Decoders an den Antennen-Eingang Ihres Fernsehers.
• Stecken Sie den Antennenstecker in den Antennen-Eingang Ihres Decoders.
33.. SSccaarrtt--EEiinnggaanngg
• Sie können mit einem Scart-Kabel Videorecorder, Sat-Receiver, Videospiel­Computer und Videokameras an den AV /Scart)-Eingang anschließen. Wenn Sie diesen Eingang benützen, müssen Sie Ihr Gerät in die AV-Stellung umschalten.
44.. VViiddeeoorreeccoorrddeerr AAnnsscchhlluussss mmiitt SSccaarrtt::
• Drücken Sie die AV-Taste der Fernbedienung.
• Verbinden Sie mit einem Euro-Scart­Kabel den Scart-Eingang Ihres Fernsehers.
• Stecken Sie den Antennenstecker in den Antennen-Eingang Ihres Videorecorders.
55.. VViiddeeoossppiieell--CCoommppuutteerr--AAnnsscchhlluussss mmiitt SSccaarrtt
• Schließen Sie Ihren Videospiel­Computer über den Scart-Eingang an das Fernsehgerät an. jetzt können Sie den Bildschirm des Gerätes als Monitor verwenden.
66.. DDeeccooddeerr AAnnsscchhlluussss mmiitt SSccaarrtt::
• Verbinden Sie mit einem Euro-Scart­Kabel den Scart-Eingang des Decoders mit dem Scart-Eingang Ihres Fernsehers.
• Stecken Sie den Antennenstecker in den Antennen-Eingang Ihres Fernsehers.
• Wenn Sie jetzt das Programm wählen, in welchem der Sender mit Code gespeichert ist, können Sie sich das Programm normal anschauen.
VIDEORECORDER, COMPUTER, DVD-
SPIELER UND DECODER ANSCHLUSS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 12
Page 13
13
EEiinn//AAuuss--SScchhaalltteenn Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter auf Ihrem Gerät. Das Gerät geht in den Standby-Modus.
SSttaannddbbyy--MMoodduuss Befindet sich Ihr Gerät bereits im Standby-Modus, so können Sie das jeweilige TV- Programm direkt über die Nummerntasten oder den P+ /P ­Tasten einstellen.
SSttaannddbbyy--MMoodduuss ((BBeerreeiittsscchhaafftt)) Um das TV-Gerät kurzfristig abzuschalten, genügt es, den Standby­Schalter auf der Fernbedienung zu betätigen. Über Nacht, bei längerer Nichtnutzung oder beim Verlassen der Wohnung sollten Sie Ihr Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ganz ausschalten.
PPrrooggrraammmmwwaahhll Die gewünschten Programme können durch Betätigung der P +/ P - Tasten auf dem Gerät aufgerufen werden.
• Wählen Sie die Programmnummern ( 0 – 9 ) mit der Zifferntaste an Ihrer Fernbedienung und halten Sie die Taste für kurze Zeit gedrückt.
• Wenn Sie die Programme von 10 – 99 wählen möchten, dann drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Ziffern hintereinander, ohne zu stoppen.
FUNKTIONEN TV-GERÄT
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 13
Page 14
14
SSttuummmmsscchhaallttuunngg ((MMUUTTEE)) ((44)) Um die Tonwiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die MUTE­Taste auf der Fernbedienung. Wenn Sie diese Taste nochmals drücken, kehrt der Ton in der ursprünglichen Lautstärke zurück.
1166::99 BBiillddffoorrmmaatt ((1199)) Hier können Sie das Bildformat auf 16:9 oder 4:3 wechseln.
SSttaattuuss--TTaassttee ((1111)) Zeigt für rund 3 Sekunden am Bildschirm folgende Informationen an:
• Bild System z.B. PAL B/G
• Programm-Nummer und Name
BBiilldd uunndd TToonn UUmmsscchhaallttttaassttee ((1100)) Stellt Bild und Ton auf Benutzer, Kino, Musik oder Sport Einstellung (Funktion nicht bei allen Modellen verfügbar).
SSWWAAPP--TTaassttee ((33)) Mit dieser Taste kann man auf das nächste bzw. das vorhergehende Programm zu schalten.
AAVV--TTaassttee ((1144)) Drücken Sie diese Taste auf der Fernbedienung, um auf AV- Mode umzustellen. Wollen Sie auf TV­Programme umstellen, drücken Sie entweder eine Programm-Nummer oder die TV- Taste. Solange ein Menü am Bildschirm erscheint, können Sie nicht in AV Modus umschalten.
AAuuttoommaattiisscchheess AAbbsscchhaalltteenn Wird kein Sendesignal empfangen, schaltet sich das TV- Gerät innerhalb von 5 Minuten automatisch ab. Beachten Sie aber, dass dies nicht im AV-Modus zutrifft.
EExxiitt--TTaassttee ((99)) Mit Hilfe dieser Taste können Sie das Menü verlassen.
MMeennüü--TTaassttee ((55)) Öffnet das Hauptmenü. Mit der P+ bzw. P- Taste wählen Sie den gewünschten Menüpunkt. Mit der V+ bzw. V- Taste gelangen Sie zu den einzelnen Untermenüs.
FFuunnkkttiioonneenn ddeerr FFaarrbbee TTaasstteenn BBllaauuee TTaassttee:: Bild-Einstellungsmenü: "Benutzer", "Intensiv", "Multimedia", "Norm" (Funktion nicht bei allen Modellen verfügbar)
GGeellbbee TTaassttee:: Ton-Einstellungsmenü für Stereomodelle: "Benutzer", "Kino", "Musik", "Sport". (Funktion bei Mono Modellen nicht verfügbar)
GGrrüünnee TTaassttee:: Eigenschaften Menü (Funktion nicht bei allen Modellen verfügbar).
RRoottee TTaassttee:: Programmtabelle Menü (Funktion nicht bei allen Modellen verfügbar).
FUNKTIONEN TV-GERÄT
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 14
Page 15
15
HHAAUUPPTTMMEENNÜÜ Alle Einstellungen des TV-Gerätes können über die Fernbedienung vorgenommen werden. Drücken Sie dazu die Menü-Taste auf der Fernbedienung. Am Bildschirm erscheint nun folgendes Bild:
Wollen Sie eine Einstellung verändern, wählen Sie mittels der P+ bzw. der P-Tasten den gewünschten Menüpunkt. In das entsprechende Untermenü gelangen Sie durch Drücken der V+/V- Tasten.
11.. BBIILLDD--MMEENNÜÜ In das Menü für die Bildeinstellungen gelangen Sie, indem Sie die MENÜ-Taste drücken. Sie können hier Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildschärfe einstellen. Um auf die jeweilige Bildleiste zu gelangen, benützen Sie die P+ / P­Tasten. Um die jeweilige Einstellung zu verändern, betätigen Sie die V+ / V­Tasten.
Speichern Sie nun die vorgenommene Einstellung indem Sie mit den P+/P- Tasten die Bildleiste SPEICHERN ansteuern. Die Speicherung selbst muss mit der Taste V+ vorgenommen werden.
Durch Drücken der Menü Taste, kehren Sie in das Hauptmenü zurück. Durch Drücken der Taste TV verlassen Sie das Hauptmenü.
------
------
------
------
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 15
Page 16
16
22.. TToonneeiinnsstteelllluunngg ((FFuunnkkttiioonn bbeeii MMoonnoo--FFeerrnnsseehhggeerräätteenn
nniicchhtt vveerrffüüggbbaarr)).. Das Menü für die Sound­Einstellungen erreichen Sie durch Drücken der MENÜ-Taste. Zwischen den einzelnen Optionen können Sie mittels der P+/P- Tasten wählen. Änderungen sind mit den Tasten V + oder V- vorzunehmen.
LLaauuttssttäärrkkee::
Einstellen der Lautstärke
des TV-Gerätes.
BBaallaannccee::
Dient der Einstellung der Balance zwischen rechten und linken Lautsprecher. Wenn sich der bewegliche Balken in der Mitte befindet, wird doppelt angezeigt.
HHööhheenn//BBaassssee::
Einstellung von Hoch-
bzw. Tieftönen.
LLoouuddnneessss::
Tonintensität: Ein/Aus
TToonn EEffffeecctt::
Raumklang: Ein/Aus
22.. 11.. KKooppffhhöörreerr MMeennüü:: ((FFuunnkkttiioonn nniicchhtt bbeeii aalllleenn MMooddeelllleenn vveerrffüüggbbaarr)).. Wird, während das Ton-Menü (gelbe Taste) am Bildschirm dargestellt ist, die weiße Taste auf der Fernbedienung betätigt, hat man Zugriff auf das Kopfhörer Menü. Lautstärke, Balance, Höhen, Bässe können wie vorher beschrieben hier eingestellt werden. In Ton Funktion können Sie bei zweisprachigen Übertragungen mit Taste V+/V- die Sprache auswählen. Dual I oder Dual II: Betätigen Sie die Menü-Taste um ins vorherige Menü zu gelangen. Durch Betätigen der TV-Taste verlassen Sie das Hauptmenü.
AACCHHTTUUNNGG::
Reduzieren Sie vor dem Gebrauch bzw. vor dem Anschließen des Kopfhörers die Lautstärke. Das zu laute Hören von Musik oder Fernsehton über Köpfhörer, kann zu Schädigungen am Gehör führen.
------II-------
------II-------
------II-------
------
------II-------
------II-------
------II-------
------
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 16
Page 17
17
33.. AAnnddeerreess MMeennüü In das Anderes-Menü gelangen Sie, indem Sie entweder die MENU­Taste drücken, bis das Anderes­Menü auf dem Bildschirm erscheint.Dieses Menü stellt sich wie folgt dar:
Mittels der P+ /P- Tasten wechseln Sie zwischen den Bildleisten
SSpprraacchhee:: Wählen Sie die gewünschte Bildschirmsprache durch Betätigung der V + /V-Tasten auf Ihrer Fernbedienung.
AAuusssscchhaalltteenn ((SScchhllaaffttiimmeerr)):: Wählen Sie zwischen den Optionen – AUS/15 Min./30 Min. (in 15 Min.­Intervallen) bis zu 180 Min. - mit den V+ / V- Tasten. Die letzten 60 Sekunden werden auf dem Bildschirm sichtbar heruntergezählt und angezeigt. (Countdown)
44.. KKiinnddeerrssiicchheerruunngg:: Diese Funktion ist ab Fabrik im: "Aus"- Modus. Die Kindersicherung erfolgt über einen Geheim-Kode. Die erste Geheim-Zahl (Code) ist 1,2,3,4. Um den Code nach eigenem Wunsch zu gestalten, muss eine 4-stellige Zahl zwischen 0000 bis 9999 eingegeben werden. Jede eingetippte Zahl wird nur als X angezeigt (die 4 Zahlen sollen ja geheim sein). Ist die geheime 4­stellige Zahl vollständig eingetippt, erscheint das Wort „KINDERSCHLOSS”. Bei eingestellter Kindersicherungs­Funktion erscheint bei jedem Einschalten des TV-Gerätes statt eines TV-Bildes das Wort “Kinderschloss” und verschwindet erst unter Freigabe des TV-Bildes, wenn die richtige Geheimzahl eingegeben ist. Um die Geheimzahl (CODE) zu wechseln, den Balken­Cursor auf „neuen Geheim-Code”. einstellen, auf V+Taste drücken und dann die neue 4 stellige Zahl eingeben. Es erscheint „wiederholen”. Nach Wiederholen des neuen Codes wird dieser aktiv. Ist die Kindersicherung aktiviert, sind die Bedientasten am Fernsehapparat außer Funktion.
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 17
Page 18
18
----------------------------------------------­AACCHHTTUUNNGG Haben Sie den Geheim-Code (4-stellige Zahl) vergessen, geben Sie auf dem Menü „Kindersicherung“ über FB (Fernbedienung) sehr schnell die Zahlen Reihe 2,3,0,8,6 ein: = das “Kinderschloss““ wird hierdurch ausgeschaltet und der neue Code ist automatisch 1, 2, 3, 4.
-----------------------------------------------
55.. EEiinnsstteelllluunnggss--MMeennüü ((ÜÜbbeerrssiicchhttss-- MMeennüü)) Vollautomatische Programm-Suche und Speicherung von Sendern.
MENÜ Taste (5) der Fernbedienung drücken, um das Einstellungs-Menü (Tafel) einzublenden. Mittels des Balken Cursor wird der gewünschte Programm-Platz erreicht. (Den Balken bewegen Sie mit den P+/P­Tasten und die Einstellungen ändern Sie mit V+/V-Tasten). DDiiee TTaaffeell zzeeiiggtt:: a. Nummer des Programm-Platzes b. Sende-Frequenz c. Programm-Nummer oder Name z. B . PR 04, Pr 05..ZDF, ARD.. BLAU= Auswählen GRÜN=Manuelle Einstellung WEISS=Automatische Programmierung GELB =Verschieben ROT=Löschen
55..11 AAuuttoommaattiisscchhee PPrrooggrraammmm--SSuucchhee SSttaarrtteenn:: Drücken der weißen Taste der Fernbedienung:> Automatische Programm-Tafel wird angezeigt.
0 119 MHz -----
1 126 MHz -----
2 133 MHz ----­3 140 MHz ----­4 147 MHz ----­5 154 MHz ----­6 161 MHz ----­7 168 MHz ----­8 175 MHz ----­9 182 MHz -----
Auswählen
Verschieben
Löschen
Man. Eins.
Auto prog
EINSTELLUNG
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 18
Page 19
19
AAuuttoomm..,, PPrrooggrraammmm ((WWeeiißßee TTaassttee))
DDiiee TTaaffeell zzeeiiggtt ddrreeii FFuunnkkttiioonneenn::
ZZuueerrsstt::
Mit V+, V- Taste gewünschte Programm- Nummer bestimmen (0 bis 99), von der die automatische. Programmierung starten soll. Mit der P- Taste den Balken-Cursor (siehe Hinweis oben) auf System bewegen:
SSyysstteemm::
Mit V+, V-Taste muss System "Europa" gewählt werden. ("Europa" ist ab Werk vorprogrammiert). Mit der P-Taste wird der Balken-Cursor auf Suchlauf bewegt:
SSuucchhllaauuff::
Mit Taste V- der Fernbedienung wird die automatische Programm-Suche und Speicherung gestartet. Alle gefundenen Programme werden automatisch gespeichert und auf der Installations-Tafel angezeigt. Zum Verlassen des Einstellungs­Menüs die EXIT-Taste (9) oder die TV-Taste (6) drücken.
55..22.. LLöösscchheenn ((RRoottee TTaassttee)) ((SSiieehhee
PPuunnkktt 11..EEiinnsstteelllluunnggss-- MMeennüü)) Mit dieser Taste können Sie ein Programm, dass Sie nicht mehr in Ihrer Programmliste haben möchten löschen.
Mit den "P+/P-"Tasten der Fernbedienung das zu löschende Programm einstellen, dann die ROTE Taste(18)der Fernbedienung drücken:> das Einstellungs-Menü wird eingeblendet; ein zweites Mal die ROTE Taste (18) drücken: das nicht mehr gewünschte Programm ist gelöscht. Zum Verlassen des Menüs die EXIT-Taste (9) drücken.
55..33.. MMaannuueellllee EEiinnsstteelllluunngg ((GGrrüünnee TTaassttee)) Um dieses Menü zu erreichen, erst die ROTE Taste (18) und dann die GRÜNE Taste (17) drücken : > Menü – Manuelle Einstellung wird eingeblendet. Bei diesem Menü werden mit den Taste P+, P-, V+, V- manuell eingestellt: Programm-Nr., Programm-Name, System (für Deutschland Europa - ist ab Werk vorprogrammiert), Suchlauf, Feineinstellung und Speicherung gewünschter Änderungen.
Mit der P+, P- Taste wird der Balken­Cursor nach unten oder oben bewegt, um die entsprechenden Funktionen zu aktivieren.
Man. Eins.
Program P 1
Name ----­System EURO. Suchlauf 126 MHz Fein Speichern
------II-------
Auto Prog.
Zuerst P 1
System EURO. Suchlauf AUS
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 19
Page 20
20
PPrrooggrraammmm::
Mit den Taste V-, V+
wechseln der Programm-Nummern.
NNaammee::
Mit den Tasten P+, P- wird der Balken-Cursor auf die Funktion "Name" bewegt: Bei Druck der V+Taste blinkt der erste wählbare Buchstabe auf: Mit den P+, P- Tasten werden die gewünschten Buchstaben und Ziffern gewählt und mit den V+, V- Tasten in die gewünschte Position gebracht. Bis zu fünf Zeichen können jeweils gewählt und mit der V+Taste gespeichert werden. (Der letzte Buchstabe oder die letzte Ziffer blinkt nicht mehr)
SSyysstteemm::
Für Deutschland muss
EUROPA gewählt sein.
SSuucchhllaauuff::
Mit V+, V- Suchlauf betätigen, bis das gewünschtes Programm erscheint. Ist die Frequenz bekannt, diese direkt über die Ziffern­Taste der Fernbedienung angeben.
FFeeiinn::
Feineinstellung vornehmen für optimale Bild- und Ton-Qualität mit den V+, V- Tasten.
SSppeeiicchheerrnn::
Balken-Cursor auf Speichern-Funktion leiten: > alle Änderungen können jetzt durch Druck der Taste V+ gespeichert werden: es erscheint für Sekunden das Wort „gespeichert" Die EXIT-Taste (9) zum Verlassen des manuellen Menüs drücken.
Mit TV Taste (6) Verlassen Sie alle Menüs.
55..44.. AAuusswwäähhlleenn ((BBllaauuee TTaassttee)) Bei eingeblendetem EINSTELLUNGS­MENÜ (Tafel) mit Programm-Übersicht ist das aktuell empfangene Programm gelb markiert. Bei Wahl eines anderen Programms mit P+,P- Taste wird dieses blau markiert: > durch Druck der BLAUEN Taste wechselt die Beschriftung des neu gewählten Programms von blau nach gelb: das neue Programm ist damit eingeschaltet. Die EXIT-Taste (9) oder TV-Taste zum Verlassendes Menüs drücken.
55..55.. VVeerrsscchhiieebbeenn ((GGeellbbee TTaassttee)) Ist das EINSTELLUNGS-MENÜ. (Übersichts-Menü).(siehe Punkt 5) eingeblendet, können mit der GELBEN-Taste die Programme verschoben und sortiert werden (Änderung der Programm-Plätze): Beispiel: Das gerade angeschaute, gelb angezeigte und auf Platz 3 stehende Programm, soll auf den Platz 8 verschoben werden - Hierzu den Balken-Cursor mit der P+, P- Taste auf Platz 8 bewegen und die GELBE Taste drücken: > das Programm ist von Platz 3 zu Platz 8 verschoben worden. EXIT-Taste (9) oder TV-Taste (6) zum Verlassen des Menüs drücken.
FUNKTIONEN DES HAUPTMENÜS
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 20
Page 21
VVIIDDEEOOTTEEXXTT--MMOODDUUSS Hat ein Sender, den Sie gerade eingestellt haben, Videotext, können Sie mit den oben genannten Optionen verschiedene Videotext-Funktionen aktivieren.
11.. VViiddeeootteexxtt
: Sie schalten von TV-Betrieb auf Videotext um. Die Textseiten bestehen aus drei Ziffern zwischen 100 und 899. Mit den numerischen Tasten 1, 2, 3, ...,9, 0 können Sie jede beliebige Seite aufrufen.
22.. TTVV--UUmmsscchhaallttttaassttee ::
Benützen Sie diese Taste um wieder auf TV-Betrieb umzustellen.
33.. AAnnttwwoorrttttaassttee
: Bestimmte Videotextseiten enthalten versteckte Informationen. Zum Beispiel
Antworten auf Fragen. Derartige Informationen können mit dieser Funktion angezeigt werden. Drücken Sie die Freigabetaste um Informationen abwechselnd anzuzeigen und wieder zu verdecken.
44.. VViiddeeootteexxtt TTiimmeerr ::
Zeigt während des TV-Betriebes auf der rechten unteren Seite des Bildschirmes die vom Videotext übertragene Zeit. Während des Videotext-Modus können mit dieser Taste die Unterseiten direkt angewählt werden. Sind Sie z.B. auf Seite 500 wird am oberen Ende des Bildschirmes _ angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie sich derzeit auf Seite 1 befinden und das noch eine 2. Seite existiert. Drücken Sie in diesem Stadium nun die Timer-Taste, erscheint anstelle der Seitennummer
-- -- -- --
. Sie können nun mit Hilfe der Zifferntasten die gewünschte Unterseite direkt anwählen.
55.. CCaanncceell//UUppddaattee ::
Drücken Sie während des Videotext- Betriebes diese Taste, schaltet das Gerät auf TV­Betrieb um. werden. Der Videotext ist allerdings nach wie vor aktiv und die neu eingegebene Videotext-Seite wird gesucht. Wurde die eingegebene Seitennummer gefunden, zeigt die eingeblendete Seitennummer im Bildschirm dies an.
21
1.Videotext Funktionstaste
2.TV–Betrieb
3.Antworttaste
4.Videotext Timer
5.Cancel / Update
6.Size / Größe
7.Mix-Taste
8.Halte-Taste
9.Index-Taste
10.Farbtasten
VIDEOTEXT
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 21
Page 22
Drücken Sie nun diese Taste nochmals, erscheint die Videotext­Information auf dem Bildschirm.)
66.. SSiizzee ::
Wenn Sie sich im Videotext-Modus befinden und dieses Symbol drücken, wird die obere Hälfte der Textseite vergrößert. Drücken Sie diese Taste nochmals wird die untere Hälfte der Textseite vergrößert.
77.. MMiixx ::
Wenn Sie den Videotext aktiviert haben, können Sie die Textseite mit dem TV-Bild übereinander geblendet anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Videotext wieder normal anzuzeigen.
88.. FFiixxiieerrttaassttee ::
Sind bei einer Videotext-Seite Unterseiten vorhanden, werden diese Unterseiten in bestimmten Abständen auf dem Bildschirm dargestellt. In einem solchen Fall wird diese Taste dazu verwendet, um eine bestimmte Seite zu fixieren. Ein entsprechender Hinweis erscheint in der unteren linken Ecke der Videotext-Seite. Die Fixiertaste wird durch nochmaliges Drücken deaktiviert.
99.. IInnddeexx ::
Mit Hilfe dieser Taste können Sie die Seite des Videotextes anwählen.
1100.. FFaarrbbttaasstteenn ((rroott//ggrrüünn//ggeellbb//bbllaauu)) Bei Modellen mit einem schnellen Videotext können mit den farbigen Tasten die angezeigten Seiten schneller erreicht werden.
BBeeiissppiieell:: TTVV--GGUUIIDDEE >>
(ROT) Wenn Sie die rote Taste drücken, erreichen Sie den TV Guide schneller
SSPPOORRTTSS >>
(Grün) Beinhaltet Sportinformationen
NNEEWWSS >>
(Gelb) Nachrichten
WWEEAATTHHEERR >>
(Blau) Wetter
Die oben angeführten Informationen sind nur als Beispiel angegeben. Die Erklärungen der entsprechenden Farben verändern sich je nach dem ausgesuchten Kanal.
HHiinnwweeiiss::
Das TV-Gerät ist mit einem FLOF-Videotext ausgestattet. Sender wie z.B. CNN, RAI und andere unterstützen den FLOF-Videotext.
22
VIDEOTEXT
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 22
Page 23
Bild- und Tonstörungen können Ihre Ursachen in den unten aufgezählten Fehlerquellen haben. Im Falle solcher Störungen kontrollieren Sie die Fehlerquelle und versuchen Sie das Problem selber zu beseitigen. Wenn Sie keine Ursache finden können, rufen Sie bitte die Servicehotline an.
FFaarrbbssttöörruunnggeenn Wenn unerklärliche Farbflecken auf dem Bildschirm erscheinen, liegt es oft an magnetischen Störungen aus unterschiedlichen Ursachen (z.B. wenn Sie den Platz Ihres TV-Gerätes ändern). Schalten Sie Ihr TV-Gerät für mindestens 20 Minuten komplett aus.
KKeeiinn EEmmppffaanngg ((ddeerr BBiillddsscchhiirrmm iisstt dduunnkkeell)),, kkeeiinn TToonn
• Überprüfen Sie ob die Steckdose einwandfrei funktioniert.
• Drücken Sie den Hauptschalter (Ein/Aus-Taste)
• Drücken Sie, wenn die Bereitsschaft-LED brennt, die P+/P­Taste der Fernbedienung oder die P+P-Taste des Fernsehgerätes
KKeeiinn ooddeerr sscchhwwaacchheerr EEmmppffaanngg ((ddeerr BBiillddsscchhiirrmm iisstt dduunnkkeell)),, gguutteerr TToonn
• Kontrollieren Sie die Antenne
• Stellen Sie die Helligkeit, Farbstärke oder den Kontrast ein
• Kontrollieren Sie den Video­Eingang.
Gutes Bild, kein Ton
• Wenn Sie auf dem Bildschirm das
Symbol sehen, drücken Sie die
Taste der Fernbedienung.
• Stellen Sie die Lautstärke über die Fernbedienung oder das Gerät lauter.
• Kontrollieren Sie den Video-Anschluss.
KKeeiinnee ooddeerr sscchhlleecchhttee FFaarrbbeenn bbeeii FFaarrbb-- EEmmppffäännggeenn
• Kontrollieren Sie die Einstellung der Farbstärke
• Nehmen Sie eine Feineinstellung vor
VVeerrffoorrmmtteess BBiilldd,, sscchhlleecchhtteerr TToonn
• Nehmen Sie eine Feineinstellung vor.
SSttrreeiiffeenn iimm BBiilldd
• Auslöser können Störungen von anderen Geräten sein.
• (z.B. Neonlampen, Autos, Haartrockner,). Ändern Sie die Richtung der Antenne.
DDooppppeelltteess BBiilldd ooddeerr SScchhaatttteenn
• Schlechter Empfang wegen hohe Gebäuden oder Bergen in der Umgebung. Stellen Sie die Antenne höher.
SScchhlleecchhttee FFaarrbbeenn iinn ddeenn EEcckkeenn ddeess BBiillddsscchhiirrmmeess
• Entfernen Sie Musikanlagen, Lautsprecher, Transformatoren,… aus der näheren Umgebung.
23
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 23
Page 24
Bildschirm-Diagonale (inch) 20”
Bildschirm-Diagonale (cm) 51
Sichtbares Bild (cm) 48
Leistungs-Aufnahme 60 W
Netzspannung 230 V (AC) 50 Hz
TV-System PAL BG
Empfangbereiche VHF 1 Kanal 2-4
VHF 3 Kanal 5-12
UHF Kanal 21-69
S Kanal S1-S41
Antennen-Anschluss 75 Ohm Standard Antennen-Buchse
Programm-Speicherplätze 100 + AV
Bildröhre 90° Ablenkung
Tonendstufe (rms) 3 Watt
24
TECHNISCHE DATEN
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 24
Page 25
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichartigen Typs!
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien nicht zusammen verwenden!
• Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität achten!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte Batterien entnehmen!
• Leere Batterien dem Produkt entnehmen!
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
• Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener laden!
• Anschlussstellen nicht kurzschließen!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
25
BATTERIEHINWEISE
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. Ihre alten Batterien können Sie bei den öffentlichen Sammelstellen oder
überall dort abgeben wo Batterien
verkauft werden.
• Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte und Batterien
fachgerecht entsorgt und verwertet
werden.
• Die Umwelt wird es Ihnen danken!
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 25
Page 26
SSeerrvviiccee // GGaarraannttiiee Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußerer Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen.
HHoottlliinnee//EEUU:: ((00004499)) -- ((00))11880055 6644 6666 6666**
((**00,,1144 //MMiinnuuttee aauuss ddeemm NNeettzz ddeerr DDeeuuttsscchheenn TTeelleekkoomm))
WWiicchhttiiggeerr HHiinnwweeiiss:: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
AArrtt.. NNrr.. 1100000000553388 Hergestellt für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2 D-77656 Offenburg
26
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 26
Page 27
AArrtt.. NNrr.. 1100000000553388
Hergestellt für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2, D-77656 Offenburg
HHoottlliinnee//EEUU:: ((00004499)) -- ((00))11880055 6644 6666 6666**
((**00,,1144 //MMiinnuuttee aauuss ddeemm NNeettzz ddeerr DDeeuuttsscchheenn TTeelleekkoomm))
065 001 064 970
Farbfernseher 51 cm
065001064970 PT90 SP9203 20/3/07 11:17 Page 27
Loading...