4
HANDHABUNG DES GERÄTES
• Stellen Sie den Eierkocher auf einer ebenen und hitzebeständigen Oberfläche in
der Nähe einer Steckdose auf.
• Bestimmen Sie mittels des Messbechers die jeweils erforderliche Wassermenge.
Diese ist abhängig von dem gewünschtem Härtegrad und der Anzahl der zu
kochenden Eier (1-7 Eier).
• Auf dem Messbecher befinden sich drei Skaleneinteilungen (weich, mittel, hart)
mit der jeweiligen Eieranzahl. Die Einteilungen auf dem Messbecher beziehen
sich auf mittelgroße Eier. Bei größeren Eiern etwas mehr, bei kleineren etwas
weniger Wasser verwenden.
• Füllen Sie die, mittels des Messbechers, bestimmte Wassermenge in die
Heizschale des Gerätes ein.
Achten Sie darauf, dass hierbei kein Wasser neben die Heizschale, auf das
Gerätegehäuse, das Netzkabel und den Stecker gelangt. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerätegehäuse das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen.
• An der Unterseite des Messbechers befindet sich eine Eieranstechnadel, mit dem Sie die
Eier an der stumpfen Seite anstechen können, damit diese beim Kochen nicht platzen.
• Legen Sie die Eier mit der angestochenen Seite nach oben in den Eierträger. Stellen
Sie den Eierträger in die Heizschale und setzen Sie die Haube auf das Gerät auf.
• Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose an.
• Schalten Sie das Gerät ein (Schalterposition “I“). Die im Schalter integrierte
Kontrolllampe leuchtet auf und signalisiert, dass der Kochvorgang läuft.
• Während des Kochvorgangs darf die Haube nicht von dem Gerät abgenommen
werden. Verbrennungsgefahr.
• Sobald das Wasser verdampft ist und die Eier den gewünschten Härtegrad
erreicht haben, ertönt ein Signal. Schalten Sie das Gerät aus (Schalterposition
“0“) und ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie die Haube von dem Gerät ab.
• Um Verbrennungen durch austretenden Dampf zu vermeiden, öffnen Sie die
Haube bitte stets auf einer dem Gesicht und den Händen abgewandten Seite.
• Entnehmen Sie den Eierträger am Griff und schrecken Sie die Eier kurz unter
kaltem Wasser ab. Hierdurch wird ein Nachgaren vermieden und die Schalen
lassen sich leichter von den Eiern entfernen.
• Vor einem erneuten Kochvorgang lassen Sie das Gerät bitte erst vollständig abkühlen.
Niemals Wasser in die noch erhitzte Heizschale einfüllen!
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung!
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Die Haube und der Eierträger können im Spülbecken gereinigt werden.
• Bitte beachten Sie bei der Reinigung des Messbechers, dass sich auf der
Unterseite die Eieranstechnadel befindet. Verletzungsgefahr!