92
OPTIMALE AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
LEBENSMITTEL FÜR DEN VERZEHR
SICHER AUFBEWAHREN
WENN SIE LEBENSMITTEL ZUBEREITEN
•
Alles, was mit den Lebensmitteln in
Berührung kommt, reinigen.
• Die Hände 20 Sekunden vor und nach dem
Umgang mit Lebensmitteln waschen.
• Arbeitsplatten, Geräte und Utensilien nach
der Handhabung von rohem Fleisch, Meeresfrüchten oder Geflügel hygienisch reinigen.
Mit einer verdünnten Lösung aus Chlorbleiche in einem Verhältnis von 5 ml
zu 1 l Wasser spülen.
• Saubere Küchenhandtücher, Schwämme und
Tücher verwenden. Schwämme alle paar
Wochen ersetzen.
• Wegwerfhandschuhe aus Kunststoff
verwenden, wenn Sie an der Hand eine
infizierte Schnitt- oder Brandwunde haben.
• Lebensmittel im Kühlschrank oder Mikro-
wellenherd, nicht auf der Arbeitsplatte
auftauen lassen. Wenn Sie Lebensmittel
im Mikrowellenherd auftauen, müssen sie
sofort gegart werden.
• Lebensmittel nur im Kühlschrank marinieren.
• Geflügel und Meeresfrüchte vor dem Garen
in kaltem Wasser abspülen.
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln eine
Kreuzkontaminierung vermeiden. Rohes
Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte sowie
ihre Säfte von anderen Lebensmittel fernhalten. Beispielsweise dürfen Sie nicht
dieselbe Arbeitsfläche und dieselben Utensilien für die Zubereitung von rohem Fleisch,
Geflügel und Meeresfrüchte und für die
Zubereitung von Salat verwenden.
• Schneidbretter aus Kunststoff und Holz
gründlich reinigen. Mit heißem Wasser
und Seife waschen, und mit einer verdünnten Lösung aus Chlorbleiche in einem
Ver häl tni s v on 5 ml zu 1 l Was ser sp üle n.
WENN SIE LEBENSMITTEL GAREN
•
Fleisch auf eine Innentemperatur von 75 ˚C
oder höher, Geflügel auf 80 ˚C oder höher
erwärmen. Bei Fleischstücken, die mehr als
51 mm dick sind, zum Überprüfen der Temperatur ein Fleischthermometer verwenden.
Bei dünner geschnittenen Fleischstücken sind
klare Säfte (nicht rosa) ein Zeichen dafür, dass
sie durchgebraten sind.
• Wenn Sie gefrorenes Fleisch oder Geflügel
garen, das nicht aufgetaut wurde, die Garzeit
auf das 1
1
/2-fach der Zeit erhöhen, die für
aufgetaute Speisen notwendig ist.
• Fleisch oder Geflügel im Backofen bei Tem-
peraturen von mehr als 165 ˚C braten.
• Eier so lange kochen, bis das Eigelb und
Eiweiß nicht mehr flüssig, sondern fest sind.
• Keine Rezepte verwenden, in denen Eier roh
bleiben oder nur teilweise gegart werden.
• Wenn Ihr Mikrowellenherd über eine Temper-
atursonde verfügt, benutzen Sie sie.
Te mp er at u re n vo n F le is c h un d G ef lü g el a n
mindestens drei Stellen überprüfen. Lebensmittel beim Garen im Mikrowellenherd
drehen.
• Fleisch, Geflügel, Eier oder Fisch, die
roh oder nur teilweise gegart sind, nicht
probieren.
LAGERUNG VON FRISCHEN
LEBENSMITTELN
Die Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln hängt
davon ab, wie frisch sie beim Einkauf sind. Um
Ihre Lebensmittel länger frisch zu halten, die folgenden Empfehlungen zur Lagerung befolgen.
Gemüse:
Gemüse in kühlem Wasser waschen
und abtropfen lassen. In luftdichten Behältern
oder Plastikfolie aufbewahren. Gemüse bleibt
bei einer Lagerung mit hoher Luftfeuchtigkeit
länger frisch.
Obst:
Frisches Obst waschen und abtrocknen.
Aromatischere Früchte in Plastikbeuteln aufbewahren. Die meisten Früchte bleiben bei einer
Lagerung mit niedriger Feuchtigkeit länger
frisch.
Abgepacktes Fleisch:
In der Originalverpackung
aufbewahren. Nach dem Öffnen fest mit Plastikoder Aluminiumfolie umwickeln.
Frisches Fleisch, Geflügel und frischer Fisch:
Ver pac kun gsm ateri al vom Ge sch äft entf ern en,
dann erneut in Plastik- oder Aluminiumfolie
oder in Wachspapier einwickeln und sofort in
den Kühlschrank legen.
Eier:
Eier ungewaschen im Karton oder einem
tragbaren Eierbehälter aufbewahren. Innerhalb
von 3 Wochen verbrauchen.
Milch, Sahne und Quark:
Karton geschlossen
lassen. Auf dem Kühlschrankregal lagern und
innerhalb von 1-2 Wochen aufbrauchen.
Käse:
In der Originalverpackung aufbewahren,
bis er verzehrbereit ist. Nach dem Öffnen fest
mit Plastik- oder Aluminiumfolie umwickeln.
Essensreste:
Abkühlen lassen und mit Plastikoder Aluminiumfolie fest umwickeln. Luftdichte
Plastikbehälter eigenen sich sehr gut und verhindern ein Austrocknen und die Übertragung von
Gerüchen.
ETHYLEN
Manches Obst und Gemüse produziert Ethylen,
ein Gas, das den Reifeprozess einleitet. Ethylen
kann bei manchen Lebensmitteln zu vorzeitigem
Reifen führen, während es bei anderen tatsächlich zu Schäden führen kann. Um ein unnötiges
Ver der ben vo n fri sch em Obs t u nd Gemüs e z u
minimieren, ethylenproduzierendes Obst und
Gemüse nicht zusammen mit Lebensmitteln
aufbewahren, die empfindlich auf Ethylen
reagieren. Siehe das Diagramm auf Seite 94.
WENN SIE ESSENSRESTE HABEN
•
Essensreste in kleinen Behältern mit Deckel
innerhalb von zwei Stunden nach dem
Kochen im Kühlschrank oder Gefrierschrank
aufbewahren. Sicherstellen, dass um die
Behälter eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist, damit die Lebensmittel
schnell abkühlen können.
• Bei Fleisch oder Geflügel mit Füllung diese
herausnehmen und separat aufbewahren.
• Packungen mit Essensresten mit Datum
versehen und innerhalb einer sicheren
Zeit verbrauchen.
• Vor de m S erv ieren Es sen sre ste ab decke n u nd
gut aufwärmen.
• Saucen und Suppen zum Kochen bringen.
Andere Speisen auf 75 ˚C aufwärmen.
• Wenn Sie denken, dass Lebensmittel ver-
dorben sind, sollten Sie sie wegwerfen.
Im Zweifelsfall immer wegwerfen.