2.1 Verbindung zur terrestrischen Antenne und TV 5
2.2 Verbindung zum VCR/DVD Rekorder 5
2.3 Verbindung zum Digital-Audioverstärker 5
2.4 Verbindung zum TV über RCA (Audio L/R, Video) 5
3.0 IHR RECEIVER 5
3.1 Vorderseite 5
3.2 Rückseite 5
3.3 Fernbedienung 6
3.4 Standardpasswort: 0000 7
4.0 ERSTINSTALLATION 7
5.0 HAUPTMENÜ 7
5.1 Programm 7
5.2 Installation 9
5.3 Systemeinstellungen 10
5.4 Werkzeuge 12
5.5 Media+ 14
6.0 ALLGEMEINE BEDIENUNG 14
6.1 Senderwechsel 14
6.2 Elektronischer Programmführer (EPG) 15
6.3 Zugriff auf die Favoriten-Programme 15
A.1 FEHLERSUCHE 15
A.2 SPEZIFIKATIONEN 16
STRONG erklärt, dass dieses Produkt mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien CE 2004/108/EEC und 73/23EEC
sowie RoHS 2002/95EEC entspricht.
Betreiben Sie Ihren Receiver nicht: In einem geschlossenen oder unzureichend
belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die
Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind.
Setzen Sie Ihren Receiver und das Zubehör folgendem nicht aus:
nDirekter Sonneneinstrahlung oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen;
Regen oder intensiver Feuchtigkeit, starken Vibrationen und schweren Stößen,
die den Receiver nachhaltig beschädigen können sowie magnetischen
Gegenständen (Lautsprecherboxen, Transformatoren usw.)
nBenutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel. Es könnte ein Brand entstehen
oder Ihnen einen Stromschlag versetzen. Fassen Sie das Netzkabel nicht mit
nassen Händen an. Sie könnten einen Stromschlag erhalten.
nBenutzen Sie keine alkoholhaltigen oder ammoniakhaltigen Reinigungsmittel,
um den Receiver zu reinigen. Falls nötig, können Sie Ihren Receiver mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch und milder Seifenlösung reinigen. Trennen Sie
jedoch das Gerät vorher vom Netz. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze des Gehäuses ins Innere des
Geräts gelangen, es besteht Brand- oder Stromschlag-Gefahr.
nStellen oder legen Sie keine Gegenstände auf den Receiver, es könnte die
Sicherheitsvorkehrungen
Sollte der Receiver trotz Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung nicht einwandfrei
funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
1.2 Lagerung
Ihr Receiver wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim
2
Kühlung der Komponenten im Innern des Gerätes behindern.
nÖffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Receivers steht unter
Spannung. Ihre Garantieansprüche erlöschen, wenn der Receiver durch
Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie nicht ausführbare Installationsoder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
nTrennen Sie den Receiver vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen
oder längere Zeit nicht nutzen. Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie
den Receiver ausgeschaltet haben, bevor Sie ihn bewegen oder andere
Geräte anschließen. Bei einem Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und
entfernen Sie den Anschluss zur Antenne/Antennenanlage.
nBitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel
verwenden, die für die gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen
Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre örtliche
Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Receivers angegebenen
übereinstimmt.
PART 2 • Deutsch
Auspacken achten Sie bitte darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie
die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir empfehlen, die Kartonage für
die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines
Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird.
1.3 Geräte Installation
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen.
Andernfalls halten Sie sich bitte an folgende Anweisungen:
nHalten Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre
Antenne/Antenneninstallation bereit.
nStellen Sie sicher, dass das SCART Kabel nicht beschädigt ist.
nÜberprüfen Sie alle Komponenten ihrer Installation auf
einwandfreie Funktion.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise um Ihren Receiver anschließen zu können.
Folgende Symbole werden verwendet.
ACHTUNG Wichtiger Warnhinweis.
Tipps Nützlicher Hinweis
Fett Buchstaben Fett gedruckte Buchstaben weisen auf eine Taste der
Fernbedienung hin.
Kursiv Buchstaben Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.
1.4 Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – gemäß
Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt
werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung
an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach
und unkompliziert sichergestellt.
nLaut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich
verpflichtet.
nDie Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten.
nSchützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen.
nGeben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder
Sammelstelle ab.
1.5 Eigenschaften & Zubehör
nFür alle* digitalen Free-To-Air TV- und Radioprogramme über
terrestrische Antenne
nEinfache Installation und benutzerfreundliche Menüführung
nHervorragende Audio- und Videoqualität
n1 000 Programmspeicherplätze
Deutsch
3
nSchnelle Programmanwahl durch Sortierung nach Alphabet oder freie/
verschlüsselte Kanäle
nElektronisches TV Programm (EPG) für laufende/folgende
Programminformationen und Programmvorschau von bis zu 7 Tagen**
n8 Timer für Ein/Ausschalten mit 4 Modi (einmalig, täglich, wöchentlich
und monatlich)
nAusschalt Timer (10, 30, 60, 90, 120 min)
nSendungen direkt über den EPG buchen
nUntertitel und mehrere Sprachen für die Audiowiedergabe eines
Programms wählbar**
nTeletext über Receiver und TV Fernbedienung**
n8 Favoritenlisten für TV- und Radioprogramme
nKindersicherung mit Menüsperre und Alterskontrolle für Sender
nMehrsprachige Menüführung (OSD), wie Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Tschechisch
nUSB Port für Software Updates und Abspielen von Foto-, Video-
und Musikdateien
nAutomatischer und manueller Sendersuchlauf
nEditierfunktionen für TV- und Radioprogramme
nEinschalten mit dem zuletzt eingestellten Sender
nBenutzerfreundliche Fernbedienung
nAutomatische und manuelle NTSC/PAL Konvertierung
n3 Spiele (Tetris, Snake, Othello)
nDigitaler Ton über Koaxial Ausgang (S/PDIF) durch Anschluss an
digitalen Verstärker
nDVB-T kompatibel, UHF/VHF Tuner mit Durchschleiffunktion
nAntennenverstärker wird über Receiver versorgt (5 V Spannung)
nEnergiesparfunktion zum automatischen Abschalten in den Standby
Modus
* Abhängig von lokalen Signalzuständen; ** Verfügbarkeit abhängig vom Programmanbieter
Zubehör:
n1 Benutzerhandbuch
n1 Fernbedienung
n2 x Batterien (AAA Type)
WARNUNG: Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals
auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien
gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren
verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer
Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.
PART 2 • Deutsch
4
PART 2 • Deutsch
2.0 VERBINDUNG
2.1 Verbindung zur terrestrischen Antenne und TV
Um Signale zu empfangen muss das Kabel der terrestrischen Antenne zum ANT-INStecker auf der Rückseite des Receivers verbunden werden. (Fig. 1)
2.2 Verbindung zum VCR/DVD Rekorder
Verbinden Sie die SCART Buchse an der Rückseite Ihres SRT 5202 bzw. SRT 5205
Receivers mit der SCART Buchse Ihres VCR/DVD Gerätes durch ein SCART-Kabel. (Fig.1)
2.3 Verbindung zum Digital-Audioverstärker
Sie können den Receiver über ein geeignetes S/PDIF-Kabel (optional) direkt mit Ihrer
Stereoanlage verbinden (Fig. 1).
2.4 Verbindung zum TV über RCA (Audio L/R, Video)
Alternativ zur SCART Verbindung kann das Modell SRT 5205 auch über die Anschlüsse
VIDEO und AUDIO L/R mittels RCA Kabel mit Ihrem Fernsehgerät verbunden werden
(Fig. 2).
3.0 IHR RECEIVER
3.1 Vorderseite
SRT 5205: LED Display und USB Buchse an der Frontseite (Fig. 3)
3.2 Rückseite
1. ANT IN Dient zum Anschluss einer geeigneten Antenne (Zimmer-,
2. TO TV Dient zum Anschluss eines Fernsehers oder eines zweiten
3. S/PDIF Digital Audio Ausgang (schwarze RCA-Buchse) Dient zum Anschluss Ihres Receivers mit einer HiFi- oder
4. USB* Zum Anschluss externer USB Speichermedien und für Software
* USB Anschluss des SRT 5205 an der Frontseite
5. TV-SCART-Buchse Zum Anschluss Ihres Receiver an Ihren Fernseher mittels
6. VCR SCART-Buchse* Zum Anschluss Ihres Receivers an den Video- oder DVD Rekorder.
* Nur bei Modell SRT 5202 und SRT 5205
Außen , Dachantenne). Unterstützt aktive Antennen mit
5 V DC Ausgang
Receivers mit Hilfe eines Koaxial Antennenkabels.
Heimkino-Anlage, die über einen digitalen Audio-Eingang (KoaxialAnschluss) verfügt.
Updates
SCART Kabel.
Deutsch
5
PART 2 • Deutsch
7. Audio L/R und Video Buchse* Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihr TV-Gerät mittels A/V
* Nur bei Modell SRT 5205
8. Netzkabel Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversogung von 220 ~ 240 V
ACHTUNG: Führen Sie keine Arbeiten am Receiver durch, solange dieser mit dem
Cinch Kabel.
Wechselstrom, 50 ~ 60 Hz ± 5 %.
Stromnetz verbunden ist. Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an
einen entsprechenden Fachhändler.
3.3 Fernbedienung
1. Schaltet den Receiver Ein/ Aus (Stand By).
Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm.
2.
3. PG+/PG- Seite hinauf/hinunter blättern
4. DTV/VCR Umschalten zwischen Videorecorder SCART Eingang und DTV (nur bei Modell SRT 5202 und SRT 5205).
5. INFO Information über den aktuellen Kanal wird angezeigt.
6. VOL+ / VOL- Lautstärke lauter/leiser
7. MENÜ Mit der Menütaste gelangen Sie zum Hauptmenü. Durch
8. EXIT Mit Exit kommen Sie von jedem Menü oder Untermenüpunkt
9. pq Dient zur Programmwahl (vorheriges/ nächstes Programm). Im
10. tu Vermindert oder erhöht die Lautstärke. Im Menü-Modus ändern
11. OK Mit OK bestätigen Sie die jeweiligen Änderungen im Menü-
12. RECORD Ohne Funktion
13. TIMESHIFT Ohne Funktion
14. [0~9] Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme.
15. EPG EPG (Electronic Program Guide) zeigt Ihnen aktuelle
16. RECALL Schaltet auf den zuletzt gesehenen Kanal zurück.
17. AUDIO Stellt Audio auf Stereo, links oder rechts.
18. TV/RADIO Sie schalten zwischen TV- oder Radiomodus um.
19. FAV Zum Ein-/Ausblenden von Favoritengruppen.
20. FILE Ohne Funktion
21. TTX Sie erhalten den aktuellen Teletext.
22. SUBTITLE Aktivieren Sie den jeweiligen Untertitel (sofern vom
Drücken der Menütaste Im Menümodus gelangen Sie zurück zum
TV Programm.
jeweils eine Stufe zurück bzw. beenden die aktuelle Funktion.
Menü-Modus bewegen Sie hiermit den Cursor auf-/ abwärts.
Sie die Einstellungswerte.
Modus. Die jeweilige Kanalliste wird angezeigt.
Informationen zum laufenden Programm.
6
PART 2 • Deutsch
23. tt uu Schneller Vor-/Rücklauf im MPEG Wiedergabe Modus. Jeder
24. FARBTASTEN für Videotext und Mediaplayer
Programmanbieter unterstützt).
weitere Tastendruck erhöht die Vor-/Rücklauf-Geschwindigket
(x2, x4, x8, x16, x32).
3.4 Standardpasswort: 0000
4.0 ERSTINSTALLATION
Bei der Erstinstallation des Receivers erscheint nun ein Willkommensbildschirm:
Mit den pq Tasten navigieren Sie zur Ländereinstellung, OSD Sprache,
Antennenspannung und Scan Modus, mit tu selektieren Sie die Optionen.
Haben Sie Ihr Land, Ihre Sprache, die Antennenspannung und den Scan Modus
entsprechend konfiguriert, können Sie mit den pq Tasten SUCHE markieren und
durch die Bestätigung mit OK den automatischen Suchlauf starten.
Falls kein Willkommensbildschirm nach dem ersten Einschalten des Receivers
erscheint setzen Sie das Gerät mittels Werkseinstellungen zurück, dafür drücken Sie
die MENU Taste und wählen das Untermenü Werkzeuge > Werkseinstellungen.
5.0 HAUPTMENÜ
Drücken Sie die MENU Taste im TV Modus um in das Hauptmenü zu gelangen.
Hier können Sie alle wichtigen Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Folgende
Untermenüs stehen zur Auswahl: Programm, Installation, System Einstellungen,
Werkzeuge und Media+.
5.1 Programm
1. Wählen Sie Programm mit den pq Tasten und bestätigen Sie mit OK.
2. Verwenden Sie die pq Tasten, um das gewünschte Untermenü
auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.
3. Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.
Hinweis: Im TV Modus bzw. Radio Modus können Sie auch einfach mit OK
5.1.1 TV Programmliste
die Programm Liste aufrufen.
1. Wählen Sie die TV Programmliste mit den pq Tasten und drücken Sie OK zum besätigen.
2. Verwenden Sie die tu Tasten, um die Programmgruppe zu ändern
(vorausgesetzt Sie haben bereits eine Favoritengruppe agelegt).
3. Mit den pq Tasten wählen Sie das Programm dass Sie sehen möchten.
Deutsch
7
PART 2 • Deutsch
Mit OK schalten Sie das ausgewählte Programm im Vollbild-Modus.
5.1.1.1 Bearbeiten
In diesem Menü kann die Programmliste Ihren Wünschen entsprechend angepasst
werden: Favoritengruppen anlegen, Kanäle sperren, überspringen, löschen und umbenennen.
Verwenden Sie die Nummern TASTE [1]. Mit EXIT wird der Bearbeitungs Modus verlassen.
Um ein Programm auszuwählen, markieren Sie es mit den pq Tasten oder drücken Sie
die Nummern Taste 0, um alle Programme auszuwählen. Diese Art der Auswahl können
Sie für jede der Bearbeitungs Funktionen verwenden.
Favor: Um das gewählte Program oder alle Programme einer
Sperren: Um die Sperre eines oder mehrerer Programme zu de/
Überspringen: Um das Überspringen eines oder mehrerer Programme zu de-
Löschen: Mit der TASTE [4] löschen Sie einen Sender oder alle Sender aus
Umbenennen: Zum Umbenennen eines Senders drücken Sie die Taste [5]
Mit der TASTE [5] können Sie einen TV Sender umbenennnen.
Favoritengruppe zuzuweisen, drücken Sie die TASTE [1].
Verwenden Sie die pq Tasten, um die gewünschte Gruppe
auszuwählen und drücken Sie OK zum bestätigen. Mit tu
wählen Sie Ja und bestätigen mit OK zum Speichern. Ausgewählte
Programme werden mit einem Ordner-Symbol gekennzeichnet.
aktivieren drücken Sie die TASTE [2]. Mit tu wählen Sie Ja und
bestätigen mit OK zum Speichern. Die Programme werden mit
gekennzeichnet bzw. das Sperrzeichen wird entfernt.
/aktivieren drücken Sie die TASTE [3]. Mit tu wählen Sie Ja und
bestätigen mit OK zum Speichern. Die Programme werden mit
dem Symbol gekennzeichnet (bzw. das Symbol wird entfernt) und
während des Umschaltens im TV Modus übersprungen / nicht
mehr übersprungen.
der Programm- oder Favoritenliste.
5.1.1.2 Finden
Mit der NUMMERNTASTE [2] können Sie nach bestimmten TV Sendernamen suchen.
Verwenden Sie die pqtu Tasten um gewünschte Zeichen einzugeben und drücken
Sie OK zum bestätigen. Drücken Sie EXIT zum Beenden.
5.1.1.3 Sortieren
Mit der TASTE [3] können Sie die TV Sender sortieren.
Original: Sortierung nach Frequenz (von niedrigster zur höchsten Frequenz).
Name (A-Z): Die Sortierung in alphabetischer Reihenfolge.
Name (Z-A): Die Sortierung in alphabetischer Reihenfolge.
FTA: Free To Air Programme als erste in der Liste.
Gesperrte: Am Ende der Liste werden die gesperrten Kanäle aufgelistet.
8
PART 2 • Deutsch
5.1.1.4 Verschieben
Mit der NUMMERNTASTE [4] können Sie TV Sender innerhalb der „Alle Programme“
Liste verschieben. Der ausgewählte Kanal wird mit dem Symbol markiert.
Verwenden Sie die pq Tasten, um das gewählten Programm an die gewünschte
Position zu verschieben. Drücken Sie die Taste [4], verschieben Sie den gewählten
Kanal, drücken Sie OK oder EXIT und wählen Sie mit tu Ja zum Speichern.
5.1.2 Radio Programmliste
Bitte lesen Sie die vorherige Beschreibung der unterschiedlichen Möglichkeiten beim
Kapitel 5.1.1 TV Programmliste. In der Anzeige gibt es nur den kleinen Unterschied,
dass im Radiomodus ein Hintergrundbild angezeigt wird.
5.1.3 Alle Favoriten löschen
Hiermit löschen Sie alle Favoriten Kanäle. Zum Löschen bestätigen Sie Ja mit OK oder
zum Abbrechen wählen Sie Nein.
5.1.4 Alle löschen
Hiermit löschen Sie alle gespeicherten TV- und Radio Kanäle. Drücken Sie OK und
geben Sie dann das Passwort (Standard: 0000) ein. Zum Löschen bestätigen Sie Ja mit
OK oder zum Abbrechen wählen Sie Nein.
5.1.5 Gruppe umbenennen
Hier können Sie die Favoriten Gruppen umbenennen.
1. Wählen Sie mit den pq Tasten Gruppe umbenennen. OK – bestätigen.
2. In der Gruppenübersicht wählen Sie mit pq eine der 8 Gruppen, die Sie
umbenennen möchten und bestätigen mit OK.
3. Verwenden Sie die pqtuTasten zur Auswahl der Zeichen auf der
gezeigten Tastatur und wählen Sie dann OK um den neuen Namen
zu übernehmen.
3. Drücken Sie EXIT zum Verlassen.
5.2 Installation
Folgende Untermenüs stehen hier zur Auswahl: Automatische Suche, Programm Suche,
Tuner Einstellung und LCN Modus.
5.2.1 Automatische Suche
1. Wählen Sie mit den pq Tasten Automatische Suche. Bestätigen: OK.
2. Verwenden Sie die tu Tasten, um zwischen Alle und FTA (Free-To-Air)
zu wählen.
3. Wählen Sie mit den pq Tasten Suche, um den Suchlauf zu starten.
5.2.2 Programm Suche (Manuelle Suche)
Der manuelle Suchlauf bietet verschiedenste Optionen zur Suche nach Kanälen.
Deutsch
9
PART 2 • Deutsch
1. Mit pq wählen Sie Programm Suche und drücken OK, um das Menü
aufzurufen.
2. Verwenden Sie die tu Tasten, um die Einstellungen zu ändern.
Suchmodus: Nach Kanal oder Nach Frequenz
Frequenzband: Nur zur Auswahl, wenn Nach Kanal eingestellt
Pr No.: Nur zur Auswahl, wenn Nach Kanal eingestellt
Frequenz: Zur manuellen Eingabe der Frequenz (nur zur
Bandbreite: Nur zur Auswahl, wenn Nach Frequenz
Netzwerk Suche: Wählen Sie zwischen Ein oder Aus.
3. Drücken Sie nach den gewünschten Einstellungen im Bereich Suchen auf
OK, um den Suchlauf zu starten.
ist (VHF oder UHF Band).
ist (Kanal entsprechend VHF oder UHF)
Auswahl, wenn Nach Frequenz eingestellt ist).
eingestellt ist (6, 7 oder 8MHz)
5.2.3 Tuner Einstellung
Hier können Sie die Antennenspannung Ein oder Aus schalten (nur für aktive Antennen
max.5 V / 500 mA).
1. Wählen Sie Tuner Einstellung mit den pq Tasten, und drücken Sie OK.
2. Verwenden Sie die tu Tasten um die Einstellung zu ändern.
1. Wählen Sie LCN Modus (Logical Channel Numbering) mit den pq
Tasten, und drücken Sie OK.
2. tu Tasten um die Einstellung zwischen Ein und Aus zu ändern.
3. Drücken Sie EXIT zum Verlassen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Land LCN (Logical
Channel Numbering) verfügbar ist, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Fachhändler oder Serviceanbieter.
5.3 Systemeinstellungen
Im Konfigurationsmenü befinden sich folgende Einstellungen: OSD Sprache,
Untertitel Präferenz, TV System, Region und Zeit, Timer Einstellung, OSD Einstellung und
Kindersicherung.
1. Mit den pq Tasten wählen Sie ein Untermenü. Drücken Sie
anschließend OK.
2. Einstellungen können geändert werden mit den tu Tasten. Zum
Bestätigen verwenden Sie OK.
3. Drücken Sie EXIT zum Verlassen.
10
PART 2 • Deutsch
5.3.1 OSD Sprache
In diesem Untermenü können Sie die OSD Sprache ändern.
5.3.2 Untertitel Präferenz
In diesem Menü können Sie die bevorzugte Untertitel Sprache und den Untertitel Typ
zwischen Normal und Schwerhörig wählen.
5.3.3 TV System
Hier können grundlegende Einstellungen zur Darstellung auf dem Fernseher
konfiguriert werden.
Anzeige Modus: PAL/NTSC/AUTO
Bildseitenformat: Wählen Sie zwischen 4:3PS (Pan & Scan), 4:3LB (Letter Box),
16:9 (Wide Screen) und Auto.
Video Ausgang: Wählen Sie zwischen RGB und CVBS.
5.3.4 Region und Zeit
In diesem Untermenü können Sie das Land, in dem Sie den Receiver verwenden und
die entsprechende Zeit definieren.
Land: Dieses Menü dient zum Ändern der Einstellung Region.
GMT Verwendung: Dieses Menü ist für die Nutzung von GMT. Die Optionen sind:
Aus (Manuelle Zeit und Datum) / Benutzerdefiniert (nach GMT-Zone) und Nach Region
GMT Versatz: Dieses Menü kann nur gewählt werden, bei Auswahl von
Benutzerdefiniert in GMT Usage.
Datum / Zeit: Die Menüs können nur gewählt werden, bei Auswahl von Aus
in GMT Usage. Drücken Sie OK und dann die Nummern Tasten
zur Einstellung.
Zeitanzeige: Dieses Menü ermöglicht die Kontrolle darüber, ob die Zeit auf
dem Bildschirm angezeigt wird oder nicht (Ein/Aus).
5.3.5 Timer Einstellung
Programm Timer Mit dieser Option können Sie den Receiver einstellen, wann
und wie er einschalten soll. Es können maximal 8 Timer
programmiert werden.
Timer Nummer: Es stehen 1-8 zur Verfügung
Timer-Zyklus: Aus, Einmal, Täglich, Wöchentlich oder Monatlich
Timer-Dienst: TV- oder Radio-Programme
Einschaltkanal: Hier definieren Sie den Sender, mit dem gestartet werden soll.
Monat: Geben Sie den gewünschten Monat ein (Format: MM)
Datum: Geben Sie das gewünschte Datum ein (Format: TT)
Wochentag: Für den Modus wöchentlich (Montag bis Sonntag).
Zeit: Drücken Sie OK zur Eingabe der Startzeit und bestätigen Sie mit OK.
Dauer: Drücken Sie OK zur Eingabe der gewünschten Dauer mit den
Deutsch
11
PART 2 • Deutsch
Nummern Tasten der Fernbedienung.Voreingestellt sind immer 2h.
Entsprechen alle Einstellungen Ihren Wünschen, dann verlassen
Sie das Untermenü mittels EXIT. Eine Meldung zum speichern
Ausschalt Timer Mit dieser Option definieren Sie den Zeitrahmen, wann der Receiver
wird angezeigt. Bitte bestätigen Sie mit Ja.
in Stand-By schalten soll und sehen die Restzeitanzeige: HH:MM
5.3.6 OSD Einstellung
Die OSD Einstellungen beinhalten die Anzeige von Untertitel, das generelle Aussehen
der ganzen OSD Einstellungen und die Werkseinstellungen.
Untertitel: Um die Untertitel auf DVB, Teletext oder AUS zu stellen.
OSD-Transparenz: Um die OSD-Transparenz von Aus ~ 50% zu stellen.
Einblendedauer: Um die Dauer der Einblendung für Banner von 5S~10S einzustellen.
OSD Werkseinstellung laden:
Die OSD-Einstellungen werden auf den Standard zurückgestellt.
Hinweis: Es können DVB Untertitel angezeigt werden, oder ist dies nicht
der Fall, dann können Untertitel über den Teletext aufgerufen
werden (falls verfügbar).
5.3.7 Kindersicherung (Parental Lock)
Wenn Sie diese Einstellungen überarbeiten möchten, aktivieren Sie das Untermenü
mit OK. Danach werden Sie sofort nach dem Passwort gefragt. Bitte geben Sie das
Passwort ein. Falls Sie das noch nie geändert haben, benutzen Sie das Standard
Passwort: 0000.
Jetzt haben Sie Zugriff auf die weiteren Optionen:
Menu Sperren: Hier können Sie das Installationsmenü mit einer Passwortabfrage
Kanalsperre: Hier können Sie bestimmte Kanäle mit einer Passwortabfrage
Neues Passwort: Hier definieren Sie ein neues Passwort. Geben Sie das neue
Passwort bestätigen: Hier bestätigen Sie das neue Passwort mit OK.
schützen.
schützen.
Passwort mit einer vierstelligen Zahl ein.
5.3.8 Auto Standby
In diesem Menü können Sie die automatische Abschaltung in den Standby Modus
aktivieren bzw. deaktivieren. Auto Standby ist standardmäßig aktiviert. Der Receiver
schaltet automatisch in den Standby Modus, wenn 3 Stunden lang keine Bedienung
erfolgte. Wählen Sie OFF, wenn die automatische Abschaltung nicht gewünscht ist.
5.4 Werkzeuge
Hier finden Sie zusätzliche Funktionen wie: Receiver Information, Spiele,
12
PART 2 • Deutsch
Werkseinstellungen laden und Software Upgrade.
5.4.1 Receiver Information
In diesem Menü werden die Hardware und Software Versionen abgerufen.
Hinweis: Sollten Sie Support oder Service beanspruchen müssen, können
diese Daten abgefragt werden und dienen zur schnelleren
Bearbeitung Ihres Gerätes/Anliegens.
5.4.2 Spiele
Ihr Receiver hat drei verschiedene Spiele integriert: Tetris, Snake und Othello
Hinweis: Bitte beachten Sie die einzelnen Hinweise in den Spielen, wie
diese zu bedienen sind.
5.4.3 Werkseinstellungen laden
Drücken Sie OK wenn Sie die Werkseinstellungen wieder herstellen möchten.
Die gespeicherten Kanäle werden damit gelöscht. Folgen Sie den Anweisungen und
bestätigen Sie Ja mit OK.
Hinweis: Das Standard Passwort lautet: 0000
5.4.4 Software Upgrade
In diesem Menü können Sie die Receiver Software auf den neuesten Stand bringen.
1. Gehen Sie ins Menü Extras, wählen Sie Software-Upgrade und drücken Sie OK, Software-Upgrade-Menü wird angezeigt.
2. Mit denpq Tasten wählen Sie „Upgrade über Speicher“ und drücken OK,
danach werden Sie nach dem Passwort gefragt.
3. Geben Sie das korrekte Passwort ein (Standard-PIN: 0000) und
das Software Upgrade Menü wird geöffnet. Wählen Sie danach die
entsprechende Update Datei und drücken Sie OK, um zu beginnen. Eine
Meldung zur Bestätigung des Update Prozesses wird angezeigt. Wählen
Sie „Ja“ zur Durchführung oder „Nein“ zum Abbrechen.
4. Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.
WARNUNG:Nach dem Update macht der Receiver einen Neustart!
Notiz: Dieser Receiver hat eine OTA Funktion vorgesehen, deren
Unterbrechen Sie während des Update Vorganges bitte NIEMALS
die Stromversorgung des Receivers! Dieser kann dadurch zerstört
werden und Garantieansprüche erlöschen!
Verfügbarkeit jedoch von den lokalen Signalbedingungen
abhängig ist. Für nähere Details besuchen Sie unsere Webseite
www.strong.tv oder kontaktieren Sie Ihre lokale Service Hotline.
Deutsch
13
PART 2 • Deutsch
5.5 Media+
1. Wählen Sie Media + und drücken Sie OK, um in das Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die pq Tasten zur Auswahl und dann OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT, um den Modus zu verlassen.
5.5.1 Media Player
Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe von MPEG-2-, Audio- und Foto-Dateien
eines angeschlossenen USB-Geräts.
1. Wählen Sie Media Player mit den pq Tasten und drücken Sie OK, um in
das Menü zu gelangen.
2. Das Dateien Verzeichnis und eine Beschreibung der Tasten wird am
TV-Gerät angezeigt. Mit der INFO Taste können Sie das Hilfe Banner
ein/ausblenden lassen.
3. Drücken Sie die pq Tasten, um eine gewünschte Datei auszuwählen
und OK oder PLAY, um diese abzuspielen. Verwenden Sie die unteren
beiden Zeilen und die pq Tasten der Fernbedienung für die Media
Player Funktionen.
5.5.2 USB-Gerät sicher entfernen
Im Media+ Menü wählen Sie Festplatte sicher entfernen und drücken Sie OK zum
Bestätigen. Dann wird eine Meldung angezeigt.
6.0 ALLGEMEINE BEDIENUNG
6.1 Senderwechsel
Hier gibt es 4 Möglichkeiten – Programmwahl über die Programmliste, Nach der
Programmnummer, von der On-Screen-Programmliste oder mit Hilfe des elektronischen
Programmführers (EPG).
1. Programmwahl über die Programmliste
Drücken Sie OK im TV Modus und dann die pq Tasten um das
gewünschte Programm auszuwählen.
2. Nach der Programmnummer
Geben Sie die Programmnummer mit Hilfe der Nummerntasten ein und
drücken Sie danach OK zum Wechseln.
3. Auswahl von der OSD Programmliste
Sie können auch das gewünschte Programm direkt auf der OSD
Programmliste wählen. Siehe Kapitel 5.1.1 TV Programmliste in diesem
Handbuch. Alternativ dazu können Sie die Kanalliste durch Drücken der
OK Taste im TV-Modus aufrufen.
4. Auswahl des Programmes über EPG
siehe Kapitel Elektronischer Programmführer (EPG)
14
PART 2 • Deutsch
6.2 Elektronischer Programmführer (EPG)
1. Drücken Sie die EPG Taste, um in das EPG-Menü zu gelangen.
2. Mit der Nummerntaste [2] können Sie zwischen der Programmliste und den
einzelnen Sendungen umschalten und derzeitige / nächste Events sehen.
3. Zur Programmierung des Timers, drücken Sie die Nummerntaste [3], um
das ausgewählte Ereignis vorzumerken.
4. Drücken Sie OK zur Anzeige der detaillierten Programminformation.
5. Drücken Sie die Nummerntaste [1], um die Vormerkung anzuzeigen.
6.3 Zugriff auf die Favoriten-Programme
Es gibt zwei Möglichkeiten zu den favoriten Kanallisten zu gelangen. Die erste:
1. Drücken Sie die FAV Taste, um die Favoritengruppen anzuzeigen.
2. Mit den pq Tasten wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe.
3. Mit OK gelangen Sie in die Favoriten Liste. Dann wählen Sie mit den pq
Tasten einen Kanal aus.
Die zweite:
1. Drücken Sie OK zur Anzeige der Kanalliste.
2. Mit tu wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe.
3. Mit pq wählen Sie den Kanal aus.
A.1 FEHLERSUCHE
Ehe Sie eine Servicestelle aufsuchen prüfen Sie die folgende Tabelle für eine mögliche
Fehlerursache. Einige einfache Überprüfungen oder kleine Einstellungen können den Normalbetrieb
wiederherstellen. Die häufigste Fehlerursache sind Kabelverbindungen. Bitte lösen und verbinden sie
anschließend nochmal Ihre Kabelverbindungen. Wenn keiner der Lösungsvorschläge zu einer Lösung
führt, suchen Sie bitte einen Fachhändler auf oder kontaktieren Sie die lokale Service Hotline.
SymptomUrsacheLösung
LED leuchtet nicht Stromkabel abgesteckt/
Kein SignalAntenne ist nicht angeschlossen
Kein Bild/Ton via TV Scart Eingang am TV nicht gewählt
Antenne wurde beschädigt/schlecht
ausgerichtet
Kein DVB-T Empfang in Ihrer Region
Aktive Antennen brauchen
Antennenspannung über Receiver/
Netzadapter
TV oder VCR sind vom Stromnetz
abgesteckt
Überprüfen Sie das Stromkabel/
schalten Sie den Steckerverteiler ein
Überprüfen Sie Ihre Sicherungen
Überprüfen Sie den Anschluss
Überprüfen Sie die Antenne
Überprüfen Sie, ob DVB-T verfügbar ist
Schalten Sie die Antennenspannung
EIN/stecken Sie das Netzgerät ein.
Schalten Sie zum richtigen TV Eingang
Überprüfen Sie die Stromkabel
Deutsch
15
SymptomUrsacheLösung
Meldung
verschlüsselter Kanal
Fernbedienung
reagiert nicht
PIN für die
Kanalsperre vergessen
PIN für die
Menüsperre
vergessen
Nachdem der
Receiver in/an einem
anderen Zimmer/Ort
angeschlossen wurde,
können Sie keine Kanäle
mehr empfangen
Der Receiver schaltet
automatisch ab.
Profilpegel: MPEG-2 MP@ML
Bildauflösung: 720 x 576 Pixel (PAL),
720 x 480 (NTSC)
Decoding & Video Out: PAL & NTSC
Bildformat: 4:3 Letterbox, 4:3 Pan & Scan, 16:9
Audio Decoder
MPEG MusiCam Layer II
Sampling Rate: 32, 44.1, 48 KHz
Audio Modi: Stereo, Joint Stereo,
Dual Mono, Mono
Der Kanal ist verschlüsseltWählen Sie einen anderen Kanal
Receiver ist ausgeschaltet
Fernbedienung nicht korrekt
ausgerichtet
IR Sensor verdeckt / gestört/ direkte
Bestrahlung
Batterie ist aufgebraucht
Eventuell sind Sie an eine
Hausverteileranlage angeschlossen
und das Signal wird reduziert
Das Zimmer/der Ort bieten
schlechtere Empfangsbedingungen
Die Auto Standby Funktion ist
aktiviert.
Stecken Sie den Receiver an und
schalten Sie ihn ein
Richten Sie die Fernbedienung auf
den IR Sensor
Überprüfen Sie Störungen/
Abdeckungen/helle Lichtquellen
Tauschen Sie die Batterie aus
Machen Sie eine erneute Kanalsuche,
um das Problem zu umgehen.
Schreiben Sie den PIN evtl.in die
Bedienungsanleitung
Kontaktieren Sie die lokale Service
Hotline oder schicken Sie ein Mail an
unseren Support via www.strong.tv
Probieren Sie möglichst eine direkte
Verbindung zur Antenne
Lassen Sie das Signal von einem
Fachmann überprüfen
Deaktivieren Sie die Auto Standby
Funktion, siehe Kapitel 5.3.8.
Videoformate - MPEG-1 und MPEG-2 (mpg)
kompatibel
Musikformate - MP3 und WMA kompatibel
Bildformat – JPEG kompatibel
System und Speicherkapazität
Flash Memory: 1 MByte
SDRAM: 8 MBytes
16
PART 2 • Deutsch
PART 2 • Deutsch
Anschlüsse
ANT IN - IEC Female
TO TV - IEC Male
TV SCART (RGB, CVBS)
VCR SCART* – Composite Video, Audio L/R
RCA Ausgang** – Audio L/R & Video Ausgang
S/PDIF: Koaxial Ausgang
USB Port, max. 5 V/500mA Versorgung
*nur SRT 5202, SRT 5205; **nur SRT 5205
Allgemeine Daten
Netzspannung: 220 – 240 V AC (SMPS), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 8 W (max)
SRT 5200: 3,80 W (typ.)
SRT 5202: 3,90 W (typ.)
SRT 5205: 4,40 W (typ.)
Leistungsaufnahme im Stand-by: SRT 5200: 0,80 W
SRT 5202: 0,95 W
SRT 5205: 1,20 W
Betriebstemperatur: 0 ~ 40 °C
Lagertemperatur: -30 ~ 80 °C
Feuchtigkeit: 10 ~ 85 %, RH, Non-condensing
Gewicht: ca. 0.50 kg
Abmessungen (B x T x H) in mm: 180 x 135 x 43
Deutsch
17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.