Hinweise zur Fehlersuche
Digitale Satelliten-Empfänger können sich ähnlich wie Computer gelegentlich “aufhängen”. Ein Neustart (Reset) erfolgt
durch vollständige Netztrennung (Stecker ziehen) und Wiedereinschalten nach ca. 30 Sekunden Wartezeit. Prüfen Sie
dann, ob das Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert. – Die nachstehenden Fehler-Symptome, ihre Ursachen und
die mögliche Abhilfe sind weitere Hilfen, wenn einmal etwas nicht so läuft, wie es sollte.
Önen Sie nicht das Gehäuse des Receivers, denn es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem könnten
Ihre Garantie-Ansprüche verfallen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, falls das Gerät reparaturbedürftig sein sollte.
Hinweise zur Fehlersuche
28
Symptom
Das Display am Gerät leuchtet nicht
Kein Bild, kein Ton
Kein Bild, kein Ton
Kein Bild, kein Ton
Kein Ton
Kein Bild oder kein Ton
Kein Bild
Fehlermeldung “kein oder
schwaches Signal” erscheint
bei schlechtem Wetter (Regen,
Schneefall)
Fehlermeldung “kein oder
schwaches Signal” erscheint
Fehlermeldung “kein oder
schwaches Signal” erscheint
Fehlermeldung “kein oder
schwaches Signal” erscheint
Anzeige bzw. Display am
Satelliten-Receiver blinkt
Fernbedienung funktioniert nicht
Ursache
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Das TV-Gerät ist auf den falschen
Kanal eingestellt.
Fehlerhafte Kabelverbindung
zwischen Receiver und TV-Gerät
Der Receiver hat sich “aufgehängt”
Der Receiver (oder das TV-Gerät)
ist auf “stumm” geschaltet (MUTE).
Probleme mit dem SCART- Kabel
zwischen Receiver und TV-Gerät
Satelliten-Antenne nicht korrekt
ausgerichtet
Je nach Leistungsfähigkeit
der Antennenanlage kann bei
schlechtem Wetter der Empfang
mehr oder weniger gestört sein.
Im Empfangs-Menü ist der falsche
Satellit ausgewählt.
Falsche Empfangs-Parameter im
Menü eingegeben
Satelliten-Antenne nicht korrekt
ausgerichtet
Überlastung oder Kurzschluss der
LNB-Stromversorgung.
Die Batterien der Fernbedienung
sind nicht bzw. nicht richtig
eingelegt oder verbraucht.
Abhilfe
Sorgen Sie für eine einwandfreie Stromzuführung.
Schalten Sie das TV-Gerät ein, und prüfen Sie, ob es
auf den richtigen Programm-Eingang (EXT / AV ) oder
den richtigen UHF–Kanal eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob die SCART- oder UHF-Kabelverbindung
am Fernseher und am Satelliten-Receiver korrekt und
sicher eingesteckt ist.
Trennen Sie den Satelliten-Receiver vom Netz (Stecker
ziehen!) Nach 30 Sekunden können Sie das Gerät wieder
einstecken und prüfen, ob es wieder funktioniert.
Deaktivieren Sie die MUTE-Funktion am TV-Gerät
und / oder am Satelliten-Receiver.
Drücken Sie die SCART-Stecker am TV-Gerät
und / oder am Satelliten-Receiver fest in die Buchse.
Tauschen Sie ggfs. das SCART-Kabel aus.
Überprüfen und optimieren Sie die Ausrichtung
Ihrer Anlage, u.U. mit einem Feldstärke-Messgerät
(“Satellite Finder”)
Bei besserem Wetter ist der Empfang wieder
einwandfrei. Falls nicht: bendet sich Schnee in der
Satelliten-Schüssel?
Drücken Sie die Taste SAT auf der Fernbedienung und
wählen Sie den richtigen Satelliten.
Prüfen Sie die LNB-Daten und die
Empfangs-Parameter des gewünschten Transponders.
Bitten Sie Ihren Fachhändler, die Außen-Anlage
(Antenne und Kabel) zu überprüfen.
Trennen Sie den Satelliten-Receiver vom Netz
(Stecker ziehen!), und bitten Sie Ihren Fachhändler,
die Kabelverbindung zwischen Antenne (LNB) und
Receiver komplett zu überprüfen.
Prüfen Sie die Position der Batterien, tauschen Sie sie
wenn nötig gegen neue aus.