Strong SRT 40FZ4003N operation manual [de]

LED TV with DVB-T2/C/S2 SRT 24HZ4003N SRT 32HZ4003N SRT 39HZ4003N SRT 40FZ4003N
SRT 24HZ4003NW SRT 32HZ4003NW SRT 39HZ4003NW SRT 40FZ4003NW
User Manual
Bedienungsanleitung
Manuel u lisateur
Manuale utente
Manual do U lizador
Инструкции за употреба
Руководство пользователя
Посібник користувача
Uživatelská příručka
Navodila za uporabo
Korisnički priručnik
Uputsvo za rukovanje
Používateľská príručka
Használa útmutató
Brukermanual
Manual del Usuario
Gebruiksaanwijzing
Brugervejledning
Manual de U lizare
Instrukcja obsługi
Fig.1
Fig.2
Fig.3a
24“
32“
39“
40“
USB
1
AC INPUT
(FIXED CABLE)
HDMI 2
(ARC)
2
1 2
SCART
1
AC INPUT
(FIXED CABLE)
HDMI 2
(ARC)
2
S/PDIF
(coax. output)
1
2
VIDEO/
AUDIO L/R
AUDIO L/R
3
HDMI 1
3
HDMI 1
3
VIDEO/
Fig.3b
VGA
4
S/PDIF
(coax. output)
3
VGA
4
HDMI 3
4
SCART
5
USB
5
SCART
5
S/PDIF
(coax. output)
SCART
4
S/PDIF
(coax. output)
32“, 40“24“, 39 “
CI+
1
2
3
AV IN
4
YPbPr
1
ANT/CABLE IN
2
SAT IN
3
YPbPr
CI+
4
6
5
ANT/CABLE IN
6
SAT IN
6
5
6
HDMI 1
7
VGA
8
(ARC)
HDMI 2
9
USB
Fig.4 Fig.5
Fig. 6
2
Pause
Playlist
Fig. 7
2
Playlist
Fig. 8
1
Play
90°
5
FB
5
FB
Info.
{
Prev.
90°
Rotate
6
FF
Aspect RatioInfo.
6
FF
Goto time
}
Next
Zoom In
{
Prev.
{
Prev.
3
Stop
Zoom OutRotate
}
Next
}
Next
Repeat All
Move View
Stop3Repeat All Set A
3
Repeat All Repeat AllPause
Stop
Music
Playlist
AB
Info.
www.strong.tv
Supplied by STRONG Austria
Represented by STRONG Ges.m.b.H.
Franz-Josefs-Kai 1
1010 Vienna, Austria
Email: support_at@strong.tv
17 Oct 2017 16:21
Licenses
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO
THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright laws as unpublished works. They are con dential and proprietary to Dolby Laboratories. Their reproduction or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom without the express permission of Dolby Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009 by Dolby Laboratories. All rights reserved.
Deutsch
1
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 EINLEITUNG 3
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 3
1.2 Entsorgungshinweise 4
1.3 Lagerung 4
1.4 Zubehör 4
1.5 Geräte Installation 4
2.0 IHR FERNSEHER 5
2.1 Werksseitiger PIN-Code: 0000 5
2.2 Vorderseite 5
2.3 Rückseite 5
2.4 Seite 6
2.5 Fernbedienung 7
2.6 Batterien einlegen 9
2.7 Bedienung der Fernbedienung 9
3.0 ERSTINSTALLATION 9
3.1 DVB-S Installation 10
3.2 DVB-T/T2 Installation 10
3.3 DVB-C Installation 10
4.0 ELEKTRONISCHES TVPROGRAMM EPG 11
5.0 HAUPTMENÜ 11
5.1 Einstellungen im TV Modus 11
5.2 Bild einstellen 11
5.3 Audio einstellen 12
5.4 Kanal 13
5.5 Zeitmenü 14
5.6 Sperren 14
5.7 Einstellungsmenü 15
6.0 USB 16
6.1 Handhabung von USB-Speichermedien 16
6.2 USB Menü 17
7.0 FEHLERBEHEBUNG 19
SPEZIFIKATIONEN 20
8.0 ANHANG 22
2

1.0 EINLEITUNG

1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

Bitte lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, bevor Sie Ihren Fernseher in Betrieb nehmen. Heben Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Warnung:
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt oder angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil, der Akku etc.).
Beachten Sie die Angaben auf der Außenseite bzw. am Gehäuse für elektrische
Sicherheitshinweise vor der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsö nungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. verhindert werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze des
Gehäuses ins Innere des Geräts gelangen, es besteht Brand- oder Stromschlag-Gefahr.
Für Geräte die mit gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die
Verdrahtung bzw. Installation erfordert Fachkenntnisse (Installateur, Servicetechniker, Fachhändler/-personal) oder die Verwendung vorgefertigter Leitungen oder Kabel.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät sicher aufgestellt oder aufgehängt werden, in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien/Akkus falsch eingesetzt werden. Ersetzen Sie
diese immer ausschließlich mit demselben oder gleichwertigen Typ.
Akkus, Batterien oder Ladegeräte dürfen nicht zu starker Hitze durch Sonneneinstrahlung,
Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. Das Hören von Musik
bei hohen Lautstärken und für längere Laufzeiten kann das Gehör schädigen. Um das Risiko von Gehörschäden zu vermeiden, sollte man die Lautstärke auf ein komfortables Niveau senken.
Falls der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird, sollte dieser leicht zugänglich
bleiben. Bei Nichtgebrauch und wenn Sie das Gerät bewegen, achten Sie bitte auf das Kabel, binden Sie das Netzkabel zB. mit einem Kabelbinder zusammen. Geben Sie acht auf scharfe Kanten und ähnlichem, die eine Beschädigung des Netzkabels verursachen könnten. Sellen Sie bitte sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Wenn eine Beschädigung gefunden wird, erkundigen Sie sich bitte entweder bei unserem Service oder im Fachhandel, um das Netzkabel mit einem gleichwertigen zu ersetzen. Das Fehlen einer Lichtanzeige auf dem Gerät bedeutet nicht, dass es vollständig vom Netz getrennt ist. Um das Gerät vollständig zu auszuschalten muss der Netzstecker herausgezogen werden.
Bitte achten Sie im Besonderen auf Umweltaspekte und eine korrekte Entsorgung. Keine o enen Flammen, angezündete Kerzen, oder ähnliches auf dem Gerät platzieren. Um die Ausbreitung von Feuer zu vermeiden, halten Sie Kerzen und andere o ene
Flammen von diesem Produkt fern.
Ein USB-Anschluss kann mit bis zu 500 mA versorgt werden. Mit diesem Symbol ekennzeichnete Geräte sind Geräte der Klasse II oder doppelt
isolierte elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Geräts erfordert keinen Anschluss an eine geerdete Stromversorgung.
Deutsch
3
Betriebshinweise
Stellen Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum auf, z.B. auf einem TV-Regal oder befestigen
Sie es mit Hilfe einer Wandhalterung od. ähnlichen geeigneten Montagearten.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von feuchten und kalten Orten und schützen Sie es
vor Überhitzung.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf. Vermeiden Sie übermäßige Staubansammlung auf dem Gerät, besonders aber in den
Lüftungsschlitzen.
Bringen Sie keinesfalls o enes Feuer in die Nähe des Gerätes, um eine Entzündung brennbarer
Materialien zu vermeiden.

1.2 Entsorgungshinweise

Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik­Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen ö entlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und unkompliziert sichergestellt.
Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verp ichtet. Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten. Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen. Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder Sammelstelle ab.

1.3 Lagerung

Ihr Gerät wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls Ihr Gerät somit optimal geschützt wird.

1.4 Zubehör

1x Installationsanleitung 1x Montageanleitung der Standfüße 1x Sicherheitsmaßnahmen/Garantiekarten 1x Fernbedienung 2x AAA Batterien

1.5 Geräte Installation

Fig.1
Positionieren Sie das Gerät auf einer soliden horizontalen Ober äche wie einem Tisch, Wandregal oder TV-Möbel. Lassen Sie auf jeder Seite mindestens 10 cm Abstand zur Belüftung. Um Fehler und gefährliche Situationen zu vermeiden, platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Gerät. Dieser Fernseher kann in tropischen und/oder gemäßigten Klimazonen verwendet werden.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise, um Ihren Fernseher anschließen zu können. Folgende Symbole werden verwendet:
ACHTUNG: Wichtiger Warnhinweis. HINWEIS: Nützlicher Hinweis
4
FETTE BUCHSTABEN Weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursive Buchstaben Weisen auf einen Menüpunkt hin.

2.0 IHR FERNSEHER

2.1 Werksseitiger PIN-Code: 0000

2.2 Vorderseite

HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder.
1. Standby LED/IR Sensor
2. Lautsprecher
3. Tasten: Eingangsquelle, Menu, V-/V+, CH-/CH+, Standby/AN
4. Netzschalter EIN/AUS*
*Außer 24“

2.3 Rückseite

HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder.
2.3.1 24 Zoll
1. USB Verbinden Sie ein USB Speichermeidum, um Multimedia Datein
2. HDMI2 (ARC) Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
3. HDMI1 Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
4. VGA Verbinden Sie eine VGA-Quelle, wie von einem Computer.
5. SCART Schließen Sie hier Geräte wie DVD- oder Video-Recorder mit SCART-Kabel an.
6. S/PDIF (coax.) OUT
Verwenden Sie ein RCA Kabel, um Ihren Fernseher an einen kompatiblen
wiederzugeben
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an oder direkt an einen digitalen Verstärker, der die ARC Funktion unterstützt. Dieser Anschluss verfügt über die ARC (Audio Return Channel) Funktion für Audioverbindungen und unterstützt Dolby Audio.
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an.
Digitalverstärker oder an Ihr Heimsystem anzuschließen.
Deutsch
Fig.2
Fig. 3a
Fig. 3a
5
2.3.2 32 Zoll
1. AC INPUT (FIXED CABLE)
Stromkabel (100 - 240 V ~ 50/60 Hz)
2. VIDEO/AUDIO L/R
Verbinden Sie AUDIO und VIDEO Eingangssignal von einer Signalquelle (z.B.:
DVD Player)
3. S/PDIF OUT Verwenden Sie ein RCA Kabel, um Ihren Fernseher an einen kompatiblen
Digitalverstärker oder an Ihr Heimsystem anzuschließen.
4. SCART Schließen Sie hier Geräte wie DVD- oder Video-Recorder mit SCART-Kabel an.
2.3.3 39 Zoll
1. SCART Schließen Sie hier Geräte wie DVD- oder Video-Recorder mit SCART-Kabel an.
2. HDMI2 (ARC) Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an oder direkt an einen digitalen Verstärker, der die ARC Funktion unterstützt. Dieser Anschluss verfügt über die ARC (Audio Return Channel) Funktion für Audioverbindungen und unterstützt Dolby Audio.
3. HDMI 1 Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an.
4. VGA Verbinden Sie eine VGA-Quelle, wie von einem Computer
5. USB Verbinden Sie ein USB Speichermeidum, um Multimedia Datein
wiederzugeben
6. S/PDIF (coax. output)
Verwenden Sie ein RCA Kabel, um Ihren Fernseher an einen kompatiblen
Digitalverstärker oder an Ihr Heimsystem anzuschließen.
2.3.4 40 Zoll
1. AC INPUT (FIXED CABLE)
Stromkabel (100 - 240 V ~ 50/60 Hz)
2. S/PDIF (coax. output)
Verwenden Sie ein RCA Kabel, um Ihren Fernseher an einen kompatiblen
Digitalverstärker oder an Ihr Heimsystem anzuschließen.
3. VIDEO/AUDIO L/R
Verbinden Sie AUDIO und VIDEO Eingangssignal von einer Signalquelle (z.B.:
DVD Player)
4. HDMI 3 Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an.
5. SCART Schließen Sie hier Geräte wie DVD- oder Video-Recorder mit SCART-Kabel an.
Fig. 3b
Fig. 3c
Fig. 3d

2.4 Seite

HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder.
6
2.4.1 24 Zoll, 39 Zoll
1. CI+ Hier können Sie den Einschub von CI bzw. CI+ CAMs vornehmen
2. HEADPHONE Schließen Sie hier Kopfhörer an. Wenn diese angeschlossen sind, werden die
Lautsprecher automatisch stumm geschaltet.
3. AV IN 3,5 mm Buchseneingang für Composite Video und Links/Rechts Audio-
Anschluss.
4. YPbPr Verbinden Sie eine YPbPr Quelle.
5. ANT/CABLE IN Schließen Sie eine terrestrische Antenne oder Kabel von Ihrem Anbieter an
den Fernseher, um Programme zu suchen.
6. SAT IN Verbinden Sie eine Satellitenschüssel mit dem Fernseher, um Programme zu
suchen
2.4.2 32 Zoll, 40 Zoll
1. ANT/CABLE IN Schließen Sie eine terrestrische Antenne oder Kabel von Ihrem Anbieter an
den Fernseher, um Programme zu suchen.
2. SAT IN Verbinden Sie eine Satellitenschüssel mit dem Fernseher, um Programme zu
suchen
3. YPbPr Verbinden Sie eine YPbPr Quelle.
4. CI+ Hier können Sie den Einschub von CI bzw. CI+ CAMs vornehmen
5. HEADPHONE Schließen Sie hier Kopfhörer an. Wenn diese angeschlossen sind, werden die
Lautsprecher automatisch stumm geschaltet.
6. HDMI1 Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an.
7. VGA Verbinden Sie eine VGA-Quelle, wie von einem Computer.
8. HDMI2 (ARC) Schließen Sie hier Ihren Receiver, Blue-Ray-Player, digitalen Videorecorder
oder ähnliche Geräte mit HDMI Ausgang an oder direkt an einen digitalen Verstärker, der die ARC Funktion unterstützt. Dieser Anschluss verfügt über die ARC (Audio Return Channel) Funktion für Audioverbindungen und unterstützt Dolby Audio.
9. USB Verbinden Sie ein USB Speichermeidum, um Multimedia Datein
wiederzugeben
Fig. 3a
Deutsch
Fig. 3b

2.5 Fernbedienung

1. ! Schaltet den Audioausgang stumm
2. q Schaltet den Fernseher EIN/in den Standby Modus
3. ASPECT Ändern Sie das Seitenverhältnis.
4. SOUND Ändert den Audiomodus
5. EPG Ö net das EPG (elektr. TV-Programm) im TV-Modus.
6. PICTURE Ändert den Bildmodus
7. 0 ~ 9 Tastenblock zur direkten Programmwahl
8. LIST Drücken Sie die Taste, um in die Kanallisten zu gelangen.
9. 9 Wechselt zum vorherigen Kanal
10. SUB Aktiviert/Deaktiviert die Untertitel im TV/USB-Modus
11. TEXT Aufrufen des aktuellen Teletextes, sofern verfügbar
Fig. 4
7
12. SIZE Ermöglicht die Vergrößerung einer Seite: 1x Drücken um die obere Hälfte zu
13. MIX Zum Einblenden des Teletextes über dem TV Programm. Zum Entfernen
14. HOLD Drücken Sie die Taste, um automatisches Blättern oder Aktualisieren einer
15. REVEAL Sofern verfügbar, ö net diese Taste verborgene Informationen od. Hilfe zur
16. INDEX Direkte Anzeige der Indexseite
17. SUB.PAGE Bei Verfügbarkeit von Unterseiten benutzen Sie die Taste zum Ö nen des
18. INFO Zeigt Informationen zur aktuellen Quelle an
19. FAV Drücken Sie die Taste, um die vergebene Favoritenliste oder Hauptkanalliste
20. AUDIO Drücken Sie die Taste, um die verfügbaren Audiosprachen auszuwählen.
21. TV/R Wechselt zwischen TV- und RADIO-Modus
22. MENU Hiermit gelangen Sie zum Hauptmenü. Schritt zurück in einigen
23. INPUT Zur Auswahl des entsprechenden Eingangs (Quelle, von der ein Signal
24.  Navigation innerhalb des OSDs/ Menüs
25. OK Zur Bestätigung
26. BACK Schritt zurück in einigen Menüoptionen.
27. Hiermit gelangen Sie von jedem Menü einen Schritt zurück bzw. beenden
28. SLEEP Zur direkten Auswahl einer beliebigen Ausschaltzeit (z.B. 10min, 20min etc.)
29. VOL +/ Lautstärke lauter/leiser
30. CH +/ Programmwahl (nächstes/vorheriges Programm). Große Schritte in der
31. PROG Drücken Sie die Taste, um in den Programmeditor zu gelangen.
32. 2 Start /Pause von der Wiedergabe. Drücken Sie erneut, um die der Wiedergabe
33. 3 Beendet die aktuelle Aufnahme oder Wiedergabe
34. DTV Drücken Sie die Taste, um zu Digital TV zurückzukehren.
35. HDMI Drücken Sie die Taste einige Male, um Ihren HDMI Eingang zu wählen.
36. 7 Während der Wiedergabe Sprung zur vorherigen Datei
37. 8 Während der Wiedergabe Sprung zur nächsten Datei
38. 6 Schneller Vorlauf
39. 5 Schneller Rücklauf
40. FARBTASTEN Für verschiedene Funktionen innerhalb des Menüs
vergrößern, 2x um die untere Hälfte zu vergrößern und noch einmal Drücken zur Normalanzeige
nochmals Drücken
bestimmten Seite zu verhindern. Erneut Drücken zum Beenden
Lösung von Rätseln od. Ähnlichem in Spielen etc. Zum Entfernen nochmals Drücken
Unterseiten-Modus, wählen Sie dann mit der  Taste eine Unterseite
anzusehen. Drücken Sie , um durch die Favoriten Liste zu wechseln, drücken Sie OK, um zu bestätigen. Um die ausgewählte Liste direkt zu ö nen, drücken Sie die LIST Taste.
Wählen Sie Sprachbeschreibung aus, dann wird ein Sprecher Ihnen erklären was auf dem Bildschirm passiert. Diese Funktion ist für Blinde oder sehbehinderte Zuseher gedacht. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion abzuschalten (abhänig vom Anbieter)
Menüoptionen.
wiedergegeben werden soll)
eine Funktion
Kanalliste
fortzufahren.
8

2.6 Batterien einlegen

Fig.5
Vor dem ersten Einsatz der Fernbedienung entfernen Sie die Abdeckung von der Fernbedienung und legen Sie die beiden inkludierten AAABATTERIEN entsprechend der abgebildeten Polarität (+/–) ein.
HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder, Aussehen kann variieren.
1.Ö nen 2. Batterien einsetzen 3.Schließen
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Batterien
Eine unsachgemäße Verwendung der Batterie führt zu Lecks. Befolgen Sie diese Anleitung sorgfältig.
1. Bitte beachten Sie die Polarität der Batterien, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
2. Wenn die Batteriespannung für den Einsatzbereich nicht ausreicht, sollten Sie sie durch eine neue Batterie ersetzen. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie beabsichtigen, sie für eine längere Zeit nicht zu verwenden.
3. Verwenden Sie nicht verschiedene Arten von Batterien gemeinsam (z.B. Manganese und Alkaline Batterien).
4. Setzen Sie die Batterie nicht in Brand, zerlegen Sie sie nicht und laden Sie sie nicht auf.
5. Bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß den einschlägigen Umweltschutzvorschriften.

2.7 Bedienung der Fernbedienung

Verwenden Sie die Fernbedienung, indem Sie sie auf den Fernbedienungssensor zeigen.
Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor könnten den normalen Betrieb blockieren.
Die Fernbedienung darf nicht heftig vibrieren. Spritzen Sie auch keine Flüssigkeit auf die
Fernbedienung und legen Sie sie nicht an Orte mit hoher Feuchtigkeit.
Legen Sie die Fernbedienung nicht in direktes Sonnenlicht, um eine Verformung aufgrund von
Hitze zu vermeiden.
Wenn der Fernbedienungssensor unter direktem Sonnenlicht oder starker Beleuchtung
steht, funktioniert die Fernbedienung nicht. Wenn dies der Fall ist, verändern Sie bitte die Beleuchtung oder die Position des Fernsehers oder gehen Sie mit der Fernbedienung näher an den Sensor heran.
Deutsch

3.0 ERSTINSTALLATION

Nachdem alle Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt wurden, schalten Sie Ihren Fernseher ein. Die Auswahl der Sprache erscheint auf dem Bildschirm. Verwenden Sie , um die gewünschte OSD Sprache auswählen. Bestätigen Sie mit OK.
Auf dem nächsten Bildschirm erscheint die Modusauswahl, wo Sie Heim-Modus oder Shop-Modus auwählen können. Drücken Sie OK oder , um zu bestätigen.
Dann erscheint am Bildschirm die Tuner-Auswahl. Wählen Sie das, das Sie verwenden möchten. Scan type Wählen Sie, welche Signalquelle Sie verwenden möchten: DVB-S, um
Satellitenübertragungen zu empfangen (und Sie eine Satellitenschüssel haben); DVB-T, um terrestrische Sendungen oder DVB-C, um Kabelsendungen zu empfangen.
9

3.1 DVB-S Installation

Satelliten Einstellungen
Drücken Sie , um den Satelliten zu markieren, an dem Ihre Schüssel gerichtet ist. Mit den Tasten  können Sie die Einstellungen für Ihre Satelliteninstallation für jeden bestimmten Satelliten
ändern. Das Signalqualitäts-Feld am unteren Rand des Bildschirms ermöglicht die Feinabstimmung der Antennenausrichtung für optimalen Empfang. Stellen Sie die Antenne für die maximal mögliche Signalqualität ein. Wenn das Signal nicht mehr verbessert werden kann,  xieren Sie die Schüssel auf diese Position und drücken Sie die BLAUE Scannen Taste, um fortzufahren.
Kanalsuche
Drücken Sie  , um die gewählten Optionen zu markieren und drücken Sie OK, um die Sendersuche zu starten.
Suchmodus Wählen Sie zwischen Standard (empfohlen), Blinde Suche und Netzwerk. Verschlüsselt Wählen Sie FTA Kanäle, um nur nach freien Sendern zu suchen, oder Alle
Service Typ Wählen Sie DT V, um nur nach DTV-Sendern zu suchen, RADIO, um nur nach
Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen zu verwenden.
Kanäle, um nach freien und verschlüsselten Senern zu suchen.
Radiosendern zu suchen, oder Alle für eine vollständige Suche.

3.2 DVB-T/T2 Installation

Terrestrische Einstellungen
Wählen Sie zunächst mit  den Tune Typ, um DVB-T, ATV oder DVB-T + ATV zu wählen (DVB-T, um digitale Sender und ATV, um analoge Sender zu suchen). Drücken Sie , um fortzufahren. Drücken Sie die  Tasten, um entweder Alle Kanäle oder FTA Kanäle zu wählen. Drücken Sie  , um das Land zu markieren, das Sie installieren möchten, und drücken Sie OK, um die Suche zu starten.
HINWEIS: Wenn Sie eine aktive Antenne haben, schalten Sie sie ein, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt 5.4.5 in der Bedienungsanleitung auf unserer Website www.strong.tv folgen und wiederholen Sie die Suche.

3.3 DVB-C Installation

Kabel Einstellungen
Mit den Tasten  heben Sie die Einstellungen hervor. Scan Typ Sie können zwischen Netz werk Scan oder Voll wählen. (Standartmäßig ist
HINWEIS: Der Volle Scan hat eine Dauer von ungefährt 20 Minuten, abhängig von Ihrem Kabelnetzwerk Frequenz Bitte tragen Sie die Hauptfrequenz Ihres Anbieters in KHz mit den Tasten 0 ~
Netzwerk ID Bitte tragen Sie Ihre Netzwerk ID des Anbieters mit den Tasten 0 ~ 9 ein Symbol Bitte tragen Sie hier das benutzte Symbol Ihres Anbieters mit den Tasten 0 ~ 9
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie die Einstellungen des Kabelsystems, dass von Ihrem Anbieter verwendet wird.
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
10
Netzwerk Scan für eine schnelle Suche eingestellt)
9 ein
ein. (Ks/s)
Verschlüsselt Wählen Sie FTA Kanäle, um nur Free-To-Air Kanäle zu suchen oder wählen Sie
Alle Kanäle, um freie und verschlüsselte Kanäle zu suchen.
Drücken Sie  , um das zu installierende Land auszuwählen, dann drücken Sie OK, um die Suche zu starten.
4.0 ELEKTRONISCHES TVPROGRAMM EPG
Die Abkürzung EPG steht für “Electronic Programme Guide”, hier bezeichnet als elektonisches TV­Programm. Es wird von den Programmanbietern geliefert und bietet Informationen über ausgestrahlte Programme. Sie können im Digitalmodus darauf zugreifen, indem Sie EPG auf der Fernbedienung drücken. Drücken Sie EPG, um die EPG-Schnittstelle aufzurufen. Verwenden Sie , um ein Programm auszuwählen. Drücken Sie INDEX und , um zum Kanalmodus zu wechseln, wo Sie eine Übersicht über EPG Kanäle erhalten. Verwenden Sie , um ein Programm auszuwählen. Drücken Sie EXIT, um anzuhalten und zum Anzeigemodus zurückzukehren. Danach drücken Sie die FARBTASTEN, um die jeweilige Einstellung vorzunehmen.
GRÜN Zugri auf zusätzliche Informationen des Programms GELB Ö net die Übersicht der Erinnerungseinstellungen BLAU Setzt eine Erinnerung für das ausgewählte Programm

5.0 HAUPTMENÜ

5.1 Einstellungen im TV Modus

Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie , um in ein Untermenü zu gelangen. Drücken Sie OK, um das Menü zu ö nen. Drücken Sie   und OK, um ein Untermenü auszuwählen. Drücken Sie MENU, um das Menü zu verlassen.

5.2 Bild einstellen

Bildmodus Automatische Bildsteuerung. Verfügbare Einstellungen: Dynamisch, Standard,
Weich und Benutzer.
Farbtemperatur Wählen einen Farbton. Verfügbare Einstellungen: Kühl, Mittel, Warm und
Benutzer.
Bildseitenverhältnis Wählen Sie das Bildseitenverhältnis ensprechend Ihren Wünschen bzw Ihrer
Signalquelle: 16:9, 4:3, Nur Suche, Zoom1 und Zoom2.
Deutsch
HINWEIS: Einige Optionen könnten bei manchen Signalquellen nicht verfügbar sein.
Rauschunterdrückung Unterdrückt ein „Rauschen“ des Bildes. Verfügbare Einstellungen: Aus, Niedrig,
Mittel and Hoch.
Im Modus Anwender können Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton und Schärfe geändert werden.
5.2.1 Kontrast/Helligkeit/Farbton/Bildschärfe
Wenn der Bildmodus auf Persönlich gesetzt ist, können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
11
Drücken Sie die , um eine Auswahl zu tre en. Danach können Sie mit  Ihre Auswahl nach Belieben adjustieren.
Kontrast Passen Sie hier die Bildintensität an. Die Bildschatten sind unveränderbar. Helligkeit Passen Sie hier den optischen Fiber-Ausgang Ihres Bildes an. Das betri t die
Farbe Passen Sie hier die Farbsättigung Ihres Bildes an. Farbton Keine Funktion Schärfe Passen Sie hier die Bildschärfe und Detailgenauigkeit des Bildes an.
dünkleren Regionen des Bildes.
5.2.2 Farbtemperatur
In diesem Menüpunkt kann die Farbbesetzung angepasst werden. Drücken Sie , um die Farbtemperatur einzustellen. Danach drücken Sie OK, um in das Untermenü
zu gelangen. Drücken Sie , um den relevanten Bilde ekt herzustellen. (Voreinstellung: Kalt, Normal,
Warm. Kalt Erhöhen Sie die Blautonwerte in Ihrem Bild. Normal Erhöhen Sie die neutralen Tonwerte in Ihrem Bild. Warm Erhöhen Sie die Rottonwerte in Ihrem Bild.
5.2.3 Rauschreduktion
Hier können Sie die Optionen zur Unterdrückung des Rauschens einstellen. Verwenden Sie , um NR auszuwählen und drücken Sie  zum Ändern der Optionen.
Aus Schaltet die Rauschunterdrückung komplett aus. Schwach Schaltet eine niedrige Rauschunterdrückung ein. Medium Schaltet eine mittlere Rauschunterdrückung ein. Stark Schaltet eine starke Rauschunterdrückung ein. Default Voreinstellung

5.3 Audio einstellen

Audio Modus Wählen Sie für jeden Eingang (Quelle) den gewünschten Audio Modus.
Bässe Stellen Sie hier die Bässe ein. Höhen Stellen Sie hier die Höhen ein. Balance Stellen Sie hier die Balance zwischen linkem und rechtem Lautsprecher
Autom. Lautstärke Passt den Lautstärkepegel des Eingangssignals (Quelle) an. Verfügbare
Surround Sound Schaltet die Wiederherstellung des Surround Systems ein. AD Wechsel Schalten Sie Audio Deskription (Akustische Bildbeschreibung) ein, um eine
12
Verfügbare Einstellungen: Standard, Musik, Film, Sport und Benutzer.
(Kopfhörer) ein.
Einstellungen: Ein/Aus.
Beschreibung für blinde und sehbehinderte Menschen hörbar zu machen, die das Geschehen erklärt. Sie können hier auch die AD Lautstärke festlegen. Nur im TV-Modus verfügbar und abhängig vom jeweiligen Programm-/ Serviceanbieter.
S/PDIF Modus Wenn Sie den S/PDIF-Ausgang an das digitale Heim-Audiosystem
angeschlossen haben, können Sie „Auto“ wählen, um Dolby Audio automatisch auszugeben, sofern der Sender diesen Audiokanal hat.

5.4 Kanal

Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen. Mit  können Sie den Kanal im Hauptmenü einstellen. Mit  können Sie die gewünschte Anpassung im Kanal-Menü vornehmen. Mit OK bestätigen Sie und speichern Sie Ihre Eingabe. Danach gelangen Sie in das vorherige Menü zurück. Nachstehende Optionen hängen davon ab, ob sie für die Eingangsquelle zur Verfügung stehen. Verwenden Sie INPUT, um eine andere Quelle auszuwählen.
5.4.1 Automatische Suche
Wählen Sie zunächst mit  die Automatische Suche aus. Danach selektieren Sie den Scan Typ. Drücken Sie OK zum Fortfahren.
5.4.2 SAT Einstellungen
Wenn Sie DVB-S/S2 als Eingangsquelle verwenden, können Sie mit dem Menü Dish Setup Satelliten- und Zugehörigkeitseinstellungen als DiSEqC-Port und LNB-Typ einstellen. Danach können Sie die Auto Tuning oder Manual Tuning starten, indem Sie mit EPG den gewünschten Transponder auswählen.
5.4.3 Manuelle Suche
Hier können Sie manuell nach Kanälen suchen. Verwenden Sie , um die Manuelle Suche anzuwählen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um in das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie , um die Kanalnummer zu wählen, mit OK starten Sie die Suche. Wenn Programme gefunden wurden, werden diese abgespeichert und die Suche beendet. Wenn Sie während der Suche abbrechen wollen, drücken Sie MENU.
Deutsch
5.4.4 Analoger Suchlauf (nur im DVB-T/C Modus)
Wählen Sie zuerst den Quellentyp ATV . Danach gehen Sie in das Kanal Menü, wählen Sie Analoger Suchlauf und drücken Sie OK, um fortzufahren. Wählen Sie ATV Manual Tuning im Kanal Menü und drücken Sie OK. Verwenden Sie , um Speichern unter 1 (andere Zahl möglich), Audio System und Kanal Nr. auszuwählen. Wählen Sie anschließend Suche und drücken Sie OK, um diese zu starten.
Drücken Sie , um auf einer höheren Frequenz zu suchen. Drücken Sie , um auf einer niedrigeren Frequenz zu suchen. Der Suchlauf ist beendet, wenn ein Programm gefunden und gespeichert wurde. Wenn Sie während der Suche abbrechen wollen drücken Sie MENU.
Aktueller Kanal Eingabe der Kanalnummer Farbsystem Wählen Sie das Farbsystem AUTO, PAL, SECAM Audiosystem Wählen Sie das Audiosystem Feinabstimmung Passen Sie die Kanalfrequenz an Suche Beginnen Sie mit der Kanalsuche
5.4.5 Kanal-Einstellungen
Programme bearbeiten Verwenden Sie die FARBTASTEN um Programme (Kanäle) zum Überspringen,
Umbenennen, Löschen und Verschieben zu markieren oder fügen Sie diese zu Ihrer Favoritenliste mit FAV hinzu.
13
Signal Information Zeigt aktuelle Kanal-/Programm-/Sender- Informationen an. Nur mit DTV-
Cl Information Ermöglicht es dem Benutzer, die Einstellungen der CAM-Module zu
Kanalliste Wählen Sie aus, welche Kanalliste Sie sehen möchten, indem Sie die LIST
Timer Liste Drücken Sie  im Kanal Menü.Wählen Sie Timer Liste. Mit OK gelangen
Software Update (USB) Drücken Sie OK und nutzen Sie , um Ja auszuwählen, wenn Sie ein
Signal verfügbar.
beobachten und zu ändern und die Werte aus der eingelegten Smartcard zu überprüfen.
Taste drücken. Wählen Sie zwischen Hauptliste oder Favoritenliste
Sie in das Untermenü zurück. Verwenden Sie die FARBTASTEN, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
Software Update durchführen möchten oder wählen Sie Nein, um ins Hauptmenü zurückzukommen. Weitere Informationen  nden Sie auch im Kapitel6.2.5.

5.5 Zeitmenü

Drücken Sie MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit  können Sie die Zeit einstellen. Mit  können Sie weitere Anpassungen vornehmen. Drücken Sie OK, um wieder in das vorherige Menü zurück zu gelangen.
Uhr Die Uhrzeit wird über die Kanalübertragung automatisch übernommen und
Zeitzone Drücken Sie    , um die Zeitzone einzustellen. Ausschalttimer Drücken Sie   und setzen Sie den gewünschten Ausschalttimer.
Auto Standby Diese Funktion erlaubt Ihnen einzustellen, wann Ihr TV-Gerät automatisch
OSD Timer Mit dieser Funktion können Sie einstellen, wie lange der Infobanner angezeigt
muss nicht manuell eingestellt werden. Falls diese Funktion vom Sender nicht unterstützt wird, kann sie mit OK und den Pfeiltasten UP/  manuell eingestellt werden.
Verfügbare Optionen: Aus, 10 min., 20 min., 30 min., 60 min., 90min., 120 min.,180 min. und 240 min..
abgeschaltet werden soll. Wählen Sie zwischen 2H, 3H, 4H oder {Aus, um die Funktion zu deaktivieren.
warden soll. Wählen Sie zwischen 5s, 15s oder 30s.

5.6 Sperren

Drücken Sie MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit   ö nen Sie die Sperre Einstellungen. Drücken Sie  , um Ihre Auswahl zu tre en. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Systemsperre In diesem Bereich können Sie die Passwortsperre aufheben oder aktivieren.
PIN-Code einstellen Der voreingestellte PIN ist 0000. Um den PIN zu ändern, drücken Sie OK und
Kanalsperre Mit dieser Funktion können Sie einen oder mehrere Kanäle sperren. Drücken
14
Drücken Sie OK und stellen Sie An oder Aus ein.
folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Sie OK zum Anzeigen der Kanalliste. Danach wählen Si emit  den Kanal aus, der gesperrt werden soll. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Sperre zu aktivieren. Der selbe Sperrvorgang kann mit anderen Kanälen durchgeführt werden.
Jugendschutz Drücken Sie OK, um das gewünschte Alter für den Jugendschutz zu aktivieren
und tätigen Sie weitere Einstellungen mit .

5.7 Einstellungsmenü

Sprache Wählen Sie die gewünschte Menüsprache. Die Voreinstellung ist Englisch.
Drücken Sie , um eine Änderung vorzunehmen.
Audiosprache Drücken Sie , um Primär für Haupt-Audiospur oder Sekundär für den
nächsten Audiokanal auszuwählen, wenn der erste nicht verfügbar ist. Drücken Sie  , um Ihre Audiosprache auszuwählen. Danach drücken Sie OK.
Untertitelsprache Mit  können Sie Ihre Untertitelsprache einstellen. Mit OK bestätigen
Sie diese.
Land Diese Einstellung zeigt die Region/Land an, die bei der Erstinstallation des
Fernsehgerätes ausgewählt wurde.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Drücken Sie , um diese Funktion auszuwählen und OK. Geben Sie den PIN Code ein. Alle im Hauptmenü enthaltenen Einstellungen werden zurückgesetzt und alle installierten Kanäle gelöscht. Die Einstellungen des Fernsehers gehen zurück auf Erstinstallation, siehe Kapitel 3.
Version Information Ihre aktuelle Softwareversion wird angezeigt. HDMI CEC Siehe Kapitel 5.7.1. Home /Shop Wechseln Sie zwischen den Modi Home und den Modi Shop mit Standard-
Helligkeit und Auto-Standby-Modus, um auszuschalten.
USB Clone Mit dieser Option können Sie die Kanalliste auf ein USB-Gerät als Back-up
kopieren. Legen Sie das USB-Gerät ein und wählen Sie Back up. Um den Inhalt später wieder in das Fernsehgerät zu laden, wählen Sie „Wiederherstellen“.
5.7.1 HDMI CEC
CEC Kontrolle Mit   können Sie HDMI CEC über An oder Aus ein bzw. ausschalten. Audio Receiver Mit   können Sie den Audio Receiver auf An oder Aus schalten.
Automatische Gerätabschaltung
Drücken Sie  , um zu dieser Menüeinstellung zu gelangen. Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus. Ab diesem Zeitpunkt wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
TV Automatische Anschaltung
Drücken Sie , um diese Option anzuwählen. Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, schalten Sie das angeschlossene Gerät an. Ab diesem Zeitpunkt wird das Fernsehgerät automatisch in Betrieb gesetzt.
Geräteliste Drücken Sie OK, um das Hauptmenü des angeschlossenen Geräts zu ö nen. Gerätemenü Hiermit gelangen Sie in das Gerätemenü.
Deutsch
5.7.2 Erstinstallation
Details zur Erstinstallation sind in den Kapiteln 3 bis 3.4 zu  nden.
15
5.7.3 Hotel Modus
Hotel Modus
Sie können den Hotel Modus auf Ein oder Aus stellen.
Eingangsquellensperre
Sie können mehrere Eingangsquellen sperren: DTV, ATV, AV, PC, SCART, Component, HDMI1,2,3 (Satelllit und Medien sind immer ungesperrt).
Voreingestellte Quelle
Sie können die folgenden Einstellungen vornehmen: Aus, Satellit, Medien und andere Quellen aus dem Eingangsquelle Menü.
Digital Typ
Auswählbar sind: DVB-T oder DVB-C.
Voreingestelltes Programm
Sie können den voreingestellten Kanal auswählen, wenn Ihr TV-Gerät eingeschaltet ist. Dies ist nur möglich, wenn Satellit, DVB-T oder DVB-C als Voreingestellte Quelle eingerichtet wurden.
Voreingestellte Lautstärke
De nieren Sie die voreingestellte Lautstärke, wenn Ihr TV-Gerät eingeschaltet ist.
Max Lautstärke
De nieren Sie die maximale Lautstärke.
Datenbank Import
Lesen Sie alle Einstellungen zum Hotel Modus von einem USB-Medium.
Datenbank Export
Sie können alle Einstellungen aus dem Hotel Modus auf ein USB-Medium kopieren.
Sperre aufheben
Reaktieren Sie Ihre alten Einstellungen im Hotel Modus.

6.0 USB

6.1 Handhabung von USB-Speichermedien

1. Bei großen Dateien kann es zu etwas längeren Ladezeiten kommen.
2. Die Erkennungsgeschwindigkeit eines USB-Gerätes ist abhängig vom jeweiligen Speichermedium und variiert daher.
3. Beim Anschließen oder Entfernen des USB-Gerätes versichern Sie sich bitte eine andere Quelle gewählt zu haben (TV-Modus).
4. Für die Multimedia Funktionen können auch Speichermedien in FAT16, FAT32 und NTFS verwendet werden. Auf jeden Fall sollte Ihr Speichermedium mit Windows formatiert worden sein, da andere Dateisysteme u.U. nicht erkannt werden können.
16
5. Full HD Bilder (1920x1080 Pixel) benötigen eine längere Bearbeitungszeit, bitte haben Sie etwas Geduld bei solch großen Dateien.
6. Der Fernseher kann evtl. manche Dateien nach einer Bearbeitung oder Änderung nicht mehr wiedergeben, wenn sich technische Daten wie das Format oder der Codec geändert haben.
7. Wenn Ihr Fernseher eine Datei nicht wiedergaben kann, wird "Datei nicht unterstützt" angezeigt werden. Enweder ist diese Datei dann beschädigt oder das Dateiformat kann nicht wiedergegeben werden. Für nähere Informationen zu den unterstützten Formaten lesen Sie bitte das Kapitel 8. ANHANG dieser Bedienungsanleitung.

6.2 USB Menü

Drücken Sie SOURCE und wählen Sie USB aus. Sie können Film-, Musik- und Fotodateien von Ihren USB­Speichergeräten aus ansehen. Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem USB-Eingang und wählen Sie die Medienarten auf der Seite aus: Film, Musik, Foto und Te xt.Drücken Sie OK, der Bildschirm zeigt das angeschlossene USB-Gerät an. Drücken Sie nochmals OK, um die Dateiordner und Dateien zu sehen. Drücken Sie  oder , um einen Ordner auszuwählen. Drücken Sie OK, um den Dateiordner zu ö nen und wählen Sie Dateien aus. Markieren Sie diejenigen, welche Sie abspielen oder ansehen wollen, oder drücken Sie direkt 2, um sie direkt abzuspielen. Drücken Sie 3, um die Wiedergabe zu beenden und zum Ordner einer oberen Ebene zurückzukehren. Drücken Sie kontinuierlich RETURN, um zum oberen Ordner zurückzukehren. Wiederholen Sie das erneut, um einen anderen Medientyp auszuwählen und abzuspielen.
Deutsch
HINWEIS: Durch die Wahl einer der drei Medientypen, zum Beispiel Film, werden im
Ordner nur Video-Dateien und keine anderen Dateien angezeigt.
6.2.1 Filme wiedergeben
Fig.6
Drücken Sie während der Wiedergabe INFO oder OK, um die Menüleiste anzuzeigen oder zu verlassen (Fig. 6). Drücken Sie die USB-Steuertasten auf der Fernbedienung, um relevante Operationen durchzuführen.
Play & Pause/Stop/Prev./Next
FB/FF Halten Sie 5 6 für einige Sekunden gedrückt um die gewünschte Position
Repeat All Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Wechsel in einen anderen
Info. Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Anzeigen der
Aspect Ratio Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Ändern des
Verwenden Sie 2 zur Wiedergabe bzw. zum Pausieren. Mit 3 beenden Sie die Wiedergabe und durch Drücken von 7 8 können Sie die vorige oder nächste Datei abspielen. Drücken Sie INFO und verwenden Sie , um das entsprechende Symbol in der Kontrolleiste zu markieren und drücken Sie OK.
zu erreichen, dann drücken Sie 2 um die Wiedergabe an der neuen Position zu starten.
Modus.
Informationen (Eigenschaften) der wiedergegebenen Datei.
Bildseitenverhältnisses.
17
6.2.2 Musik wiedergeben
Fig.7
Drücken Sie während der Wiedergabe INFO oder OK, um die Menüleiste anzuzeigen oder zu verlassen (Fig. 6). Drücken Sie die USB-Steuertasten auf der Fernbedienung, um relevante Operationen durchzuführen.
Play & Pause/Stop/Prev./Next
FB/FF Halten Sie 5 6 für einige Sekunden gedrückt um die gewünschte Position
Repeat All Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Wechsel in einen anderen
Info Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Anzeigen der
HINWEIS:
Verwenden Sie 2 zur Wiedergabe bzw. zum Pausieren. Mit 3 beenden Sie die Wiedergabe und durch Drücken von 7 8 können Sie die vorige oder nächste Datei abspielen. Sie können auch 2 verwenden um ein Symbol zu markieren und dann mit OK bestätigen.
zu erreichen, dann drücken Sie 2 um die Wiedergabe an der neuen Position zu starten.
Modus. Sie können 3 verschiedene Modi wählen: Keine, um die Funktion zu deaktivieren; 1, um nur eine Spur zu wiederholen und Alle, um die gesamte Liste zu wiederholen.
Informationen (Eigenschaften) der wiedergegebenen Datei.
1. Im Musik Modus werden nur unterstützte Dateien angezeigt, andere werden nicht angezeigt, auch wenn sich diese im gleichen Ordner bzw. Speichermedium be nden.
2. Eine MP3 Datei die “Übermoduliert” wurde, kann während der Wiedergabe Störgeräusche verursachen.
3. Der Fernseher unterstützt die Anzeige des Songtextes (Lyrics - in Englisch). Pro Zeile können maximal 48 Zeichen angezeigt werden.
4. Der Name des Liedes und des Songtextes muss übereinstimmen und sich im selben Ordner be nden. Der Dateiname für den Songtext muss die Dateiendung".Irc" haben.
6.2.3 Fotos anzeigen
Fig.8
Drücken Sie während der Wiedergabe INFO oder OK, um die Menüleiste anzuzeigen oder zu verlassen (Fig. 6). Drücken Sie die USB-Steuertasten auf der Fernbedienung, um relevante Operationen durchzuführen.
Play & Pause/Stop/Prev./Next
Repeat All Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Wechsel in einen anderen
18
Verwenden Sie 2 zur Wiedergabe bzw. zum Pausieren. Mit 3 beenden Sie die Wiedergabe und durch Drücken von 7 8 können Sie die vorige oder nächste Datei abspielen. Sie können auch 2 verwenden um ein Symbol zu markieren und dann mit OK bestätigen.
Modus. Sie können 3 verschiedene Modi wählen: Keine, um die Funktion zu deaktivieren; 1, um nur eine Spur zu wiederholen und Alle, um die gesamte Liste zu wiederholen.
Rotate Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Drehen des Bildes um 90°
im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Info. Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Anzeigen der
Informationen (Eigenschaften) der wiedergegebenen Datei.
Zoom In/Zoom Out Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK zum Vergrößern oder
Verkleinern des Bildes.
Move View Wenn das Bild vergrößert ist können Sie mit dieser Funktion den Bildbereich
ändern. Markieren Sie das Symbol und drücken Sie OK, dann drücken Sie  zur Auswahl.
Deutsch
HINWEIS: Die Move View Funktion
ist nur verfügbar, wenn das Bild vergrößert ist.
6.2.4 Textdokumente anzeigen
Drücken Sie , um Text im Hauptmenü auszuwählen. Danach drücken Sie , um das Speichermedium auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK. Mit  können Sie die Datei auswählen, die Sie aufrufen möchten, mit OK bestätigen Sie die Auswahl.
6.2.5 Software-Aktualisierung via USB
Von Zeit zu Zeit ist es nötig in der Software Ihres Fernsehers Änderungen vorzunehmen. Deswegen können Sie verfügbare Updates von unserer Webseite www.strong.tv herunterladen. Geben Sie auf unserer Webseite die Modellnummer ein oder wählen Sie ihr Modell aus der Liste der Fernseher aus. Danach wählen Sie den Reiter Downloads. Folgen Sie dann den Anweisungen beim Download. Wenn Sie dann die Update Datei auf Ihr Speichermedium geladen haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Stecken Sie das Speichermedium an den USB Port des Fernsehers. Verwenden Sie dann die SETUP Taste und wählen Sie das Menü Software Update by USB mittels  und OK. Betätigen Sie  und wählen Sie Ja zur Durchführung. Nachdem das Update abgeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Gerät. Das Gerät startet erneut.

7.0 FEHLERBEHEBUNG

Es kann verschiedene Gründe für ein ungewöhnliches „Verhalten“ Ihres Fernsehers geben. Bitte kontrollieren Sie die Informationen unten und überprüfen Sie ob ein mögliches Problem so behoben werden kann. Sollte der Fernseher dennoch nicht funktionieren, nachdem Sie die Lösungsvorschläge ausgeführt haben, wenden Sie sich bitte an die lokale Serviceline oder Ihren Fachhändler. Sie können auch ein E-Mail an unseren Support über unsere Webseite www.strong.tv senden. Ö nen Sie NIEMALS das Gehäuse des Fernsehers, die Garantieansprüche gehen dadurch verloren und es kann zu gefährlichen Situationen kommen.
Problem Mögliche Ursache und Behebung
Kein Bild oder Ton 1. Überprüfen Sie die Stromversorgung bzw. ob der Schalter d.
Steckerleiste auf aus ist.
2. Überprüfen ob Steckdose funktioniert.
3. Überprüfen ob Stecker ordentlich sitzt.
4. Überprüfen ob richtige Quelle SOURCE gewählt wurde.
19
Problem Mögliche Ursache und Behebung
Keine Farbe (S/W) 1. Ändern Sie das Fabsystem.
Fernbedienung funktioniert nicht
Kein Bild, Ton normal 1. Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein.
Bild normal, kein Ton 1. Ändern Sie Lautstärke oder überprüfen ob ! Taste gedrückt wurde.
Mosaikbild/Bildstörungen Meist werden solche Störungen durch lokale Ein üsse verursacht wie z.B.
Andere Bildstörungen Wenn die Antenne an einer schlechten Position aufgestellt oder das Signal
Geisterbild Dieses Phänomen kann meist beim Empfang des Signals aus zwei
Radiofrequenz Ein uß Manchmal kann der Ein uß eines Radiosenders Störungen verursachen.
Kein Signal, schlechtes Signal oder wiederkehrende Signalprobleme (Satellit)
2. Ändern Sie die Sättigung.
3. Überprüfen Sie ob auf anderen Kanal Farbbilder verfügbar evtl. Programm in S/W.
1. Die Batterien der Fernbedienung sind nicht eingesetzt, falsch eingesetzt oder leer
2. Der Fernseher ist nicht angesteckt.
2. Es könnte ein Fehler im Signal sein.
2. Ändern Sie Audiosystem bzw. Audiosprache.
3. Es könnte ein Fehler im Signal sein.
Motorräder, Lastwägen (Magnetzündung od. andere elekromagnetisch relevante Ein üsse), Mobil- und Schnurlostelefone oder auch Gewitter/ Unwetter. Optimieren Sie die Antennenposition /Ausrichtung um Ein üsse zu minimieren!
sehr schwach ist, kann es nötig sein eine andere Antenne/Richtantenne zu verwenden. Ziehen Sie einen Fachmann hinzu um die Antenne bestmöglich zu installieren/auszurichten.
Richtungen (Re ektion) beobachtet werden. Möglicherweise kann eine Verbesserung durch eine andere Ausrichtung der Antenne erreicht werden.
Versuchen Sie eine andere Ausrichtung der Antenne.
a. Kabel könnten sich gelöst haben, Feuchtigkeit könnte
eingedrungen oder starker Regen bzw. Sturm könnten die Ursache sein. Überprüfen Sie Kabel, Antenne, den LNB oder ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
b. Die Antenne ist zu klein, auf den falschen Satelliten ausgerichtet,
wird von Gebäuden oder Bäumen beeinträchtigt, oder das Signal ist zu stark. Ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Anhaltende Probleme bei starkem Regen
Bei Wiedergabe erscheinen Bildstörungen (Mosaikbilder, Standbild od. ähnliche Bildstörungen) besonders bei HD.
Ziehen Sie einen Fachmann hinzu um den Ein uss zu minimieren.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit des Speichermediums könnte zu gering sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Gerät für die benötigten Datenraten von HD Inhalten (~10 MB/s) geeignet sind und überprüfen Sie, ob ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.

SPEZIFIKATIONEN

Audio
Audio Ausgangsleitung: 6 W + 6 W
20
Video
Empfangseigenschaften: DVB-T/T2:174 MHz-230 MHz; 470 MHz-860 MHz DVB-C: 50-858 MHz DVB-S/S2: 950 MHz-2150 MHz System: DTV: DVB-T/T2, DVB-S/S2, DVB-C Analog: PAL/SECAM (BG/DK/1) AV Eingänge: PAL, NTSC
Anschlüsse 24 inch, 39 inch
1 x ANT/CABLE IN 1 x SAT IN 1 x CI+ 2 x HDMI 1 x SCART 1 x USB 1 x S/PDIF (coax.) 1x VGA 1x AV IN 1x YPbPr 1 x Kopfhörer
Anschlüsse 32 inch
1 x ANT/CABLE IN 1 x SAT IN 1 x CI+ 2 x HDMI 1 x SCART 1 x USB 1 x S/PDIF (coax.) 1x VIDEO/AUDIO L/R 1x VGA 1x YPbPr 1 x Kopfhörer 1x AC IN
Anschlüsse 40 inch
1 x ANT/CABLE IN 1 x SAT IN 1 x CI+ 3 x HDMI 1 x SCART 1 x USB 1 x S/PDIF (coax.) 1x VIDEO/AUDIO L/R 1x VGA 1x YPbPr 1 x Kopfhörer 1x AC IN
Allgemeine Daten
Netzspannung: 100 ~ 240 V AC, 50/60 Hz Stromverbrauch: 24”: max. 33 W, typ. 19 W
Deutsch
21
32” max. 53 W, typ. 33 W 39”: max. 68 W, typ. 53 W 40”: max. 76 W, typ. 50 W 24”, 32”, 39”, 40”: <0.5 W Stromverbrauch in Standby: 24”, 32”, 39”, 40”: <0.5 W Betriebstemperatur: +5 °C ~ +35 °C Lagertemperatur: -15 °C ~ +45 °C Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 20% ~ 80% RH, nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 10% ~ 90% RH, nicht kondensierend Abmessungen (BxHx T) in mm: 24”: 550x150x359 32”: 732x200x478 39”: 885x200x558 40”: 914x200x584 Gewicht: 24”: 3.8 kg 32”: 4.6 kg 39”: 6.4 kg 40“: 7,6 kg

8.0 ANHANG

Für das Abspielen von USB-Speichermedien
Filme/Videos
Dateityp/(Erweiterung) Video Typ Audio Typ Anmerkung:
MP4, MOV/(.mp4,.rnov,. m4v)
AVI/(.avi) MotionJPEG
ASFI(.wmv3,.xvid) MPEG-4 SPIASP (XviD) MS-ADPCM, Intel-
MKVI(.mkv,.xvid) MPEG-4 SPIASP (XviD) MPEG-AUDIO  TS/TP .tsltrp LPCM
DAT, MPG,MPEG/(.dat,. mpg,mpeg)
VOB/(.vob)  Flash Video FLV H.263, H.264, H.265
Motion JPEG MPEG-4 SP/ASP (XviD)
MPEG-4 SPIASP (XviD)
 
MPEG-AUDIO
LPCM MPEG-AUDIO
ADPCM
MPEG-AUDIO LPCM MPEG-AUDIO
Musik
Dateityp/(Erweiterung) Video Typ Audio Typ Anmerkung:
Mpeg-1 Layer 3 mp3 LPCM WAVE wav  Audio Coding 2 AC3 Ogg Media .ogg, .ogm, .oga, .ogv,
22
.ogx
Foto
Dateityp Erweiterung Version Anmerkung:
JPEG/ BASELINE JPEG/ HD JPEG
BMP bmp Alle unterstützt PNG png Interlacing unterstützt
jpg/jpeg
Animation nicht unterstützt
Deutsch
23
Loading...