THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND
NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC
STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER
ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A
VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED
FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright
laws as unpublished works. They are confidential and proprietary to Dolby Laboratories. Their
reproduction or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom
without the express permission of Dolby Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009 by Dolby
Laboratories. All rights reserved.
THIS PRODUCT IS SOLD WITH A LIMITED LICENSE AND IS AUTHORIZED TO BE USED ONLY
IN CONNECTION WITH HEVC CONTENT THAT MEETS EACH OF THE THREE FOLLOWING
QUALIFICATIONS: (1) HEVC CONTENT ONLY FOR PERSONAL USE; (2) HEVC CONTENT THAT IS NOT
OFFERED FOR SALE; AND (3) HEVC CONTENT THAT IS CREATED BY THE OWNER OF THE PRODUCT.
THIS PRODUCT MAY NOT BE USED IN CONNECTION WITH HEVC ENCODED CONTENT CREATED BY A
THIRD PARTY, WHICH THE USER HAS ORDERED OR PURCHASED FROM A THIRD PARTY, UNLESS THE
USER IS SEPARATELY GRANTED RIGHTS TO USE THE PRODUCT WITH SUCH CONTENT BY A LICENSED
SELLER OF THE CONTENT. YOUR USE OF THIS PRODUCT IN CONNECTION WITH HEVC ENCODED
CONTENT IS DEEMED ACCEPTANCE OF THE LIMITED AUTHORITY TO USE AS NOTED ABOVE.
09 Oct 2018 14:40
1
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 EINLEITUNG 3
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 3
1.2 Geräte Installation 5
1.3 Zubehör 5
1.4 Verwendung externer USB
Speichermedien 5
2.0 IHRE IP BOX 6
2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 1234 6
2.2 Vorderseite 6
2.3 Rückseite 6
2.4 Seitenansicht 6
2.5 Fernbedienung 6
2.6 Batterien einlegen 7
3.0 ANSCHLÜSSE 7
3.1 Grundlegende Verbindung 7
3.2 Verbinden mit dem Internet 7
3.3 Anschluss an einen digitalen
Audioverstärker 8
3.4 Anschluss einer kabellosen Maus oder
Tastatur * 8
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Android IP Box entschieden haben. Sie wurde nach den
neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen hergestellt und bietet Ihnen umfangreiche Unterhaltung
sowie große Vielseitigkeit. Wir wünschen Ihnen spannende Unterhaltung in der Android-Welt!
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Bitte lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt, oder
angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil etc.).
Beachten Sie die Angaben am Produkt für elektrische Sicherheitshinweise vor der Installation
oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. verhindert werden.
Das Gerät niemals in Wasser oder eine sonstige Flüssigkeit tauchen. Keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen...) auf das Gerät stellen.
Für Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät sicher platziert werden, in Übereinstimmung
mit den Installationsanweisungen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien/Akkus falsch eingesetzt werden. Ersetzen Sie
diese immer ausschließlich mit demselben oder gleichwertigen Typ.
Akkus, Batterien oder Ladegeräte dürfen nicht zu starker Hitze durch Sonneneinstrahlung,
Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. Das Hören von Musik
bei hohen Lautstärken und für längere Laufzeiten kann das Gehör schädigen.
Um das Risiko von Gehörschäden zu vermeiden, sollte man die Lautstärke auf ein komfortables
Niveau senken.
Falls der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird, sollte dieser leicht zugänglich
bleiben. Bei Nichtgebrauch und wenn Sie das Gerät bewegen, achten Sie bitte auf das Kabel,
binden Sie das Netzkabel z.B. mit einem Kabelbinder zusammen. Geben Sie acht auf scharfe
Kanten und ähnlichem, die eine Beschädigung des Netzkabels verursachen könnten. Stellen Sie
bitte sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fehlen einer Lichtanzeige auf dem
Gerät bedeutet nicht, dass es vollständig vom Netz getrennt ist. Um das Gerät vollständig zu
auszuschalten muss der Netzstecker herausgezogen werden.
Bitte achten Sie im Besonderen auf Umweltaspekte und eine korrekte Entsorgung von
Batterien.
Keine offenen Flammen, angezündete Kerzen, oder ähnliches auf dem Gerät platzieren.
Um die Ausbreitung von Feuer zu vermeiden, halten Sie Kerzen und andere offene
Flammen von diesem Produkt fern.
3
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte sind Geräte der Klasse II oder doppelt
isolierte elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Gerätes erfordert keinen Anschluss an eine
geerdete Stromversorgung.
Sicherheitsvorkehrungen
Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Gerätes steht unter Spannung. Ihre
Garantieansprüche erlöschen, wenn das Gerät durch Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie
nicht ausführbare Installations- oder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen oder längere Zeit nicht
nutzen. Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie
ihn bewegen oder andere Geräte anschließen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die
gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind.
Stellen Sie sicher, dass Ihre örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Gerätes
angegebenen übereinstimmt.
Betriebshinweise
Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Raum wie auf einem Bücherregal
oder Ähnlichem.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von feuchten und kalten Orten und schützen Sie es
vor Überhitzung.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf.
Vermeiden Sie übermäßige Staubansammlung auf dem Gerät.
Bringen Sie keinesfalls offenes Feuer in die Nähe des Gerätes, um eine Entzündung brennbarer
Materialien zu vermeiden.
Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/
EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und
unkompliziert sichergestellt.
Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten.
Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen.
Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs$1oder Sammelstelle ab.
Lagerung
Ihr Gerät wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte
darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern.
Wir empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur
oder eines Garantiefalls Ihr Gerät somit optimal geschützt wird.
4
1.2 Geräte Installation
Halten Sie sich an folgende Anweisungen:
Verwenden Sie ein hochwertiges, gut abgeschirmtes HDMI-Kabel für die besten
Bildschirmauflösungen.
Die Bedienungsanleitung auf unserer Website www.strong.tv enthält alle Hinweise, damit Sie Ihre IP
Box anschließen können. Folgende Symbole werden verwendet:
Achtung: Wichtiger Warnhinweis.
Hinweis: Nützlicher Hinweis
FETTEBUCHSTABEN Weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
KursiveBuchstaben Weisen auf einen Menüpunkt hin.
Die Verwendung des Receivers mit anderen Netzadaptern kann diesen
beschädigen. In solchen Fällen gibt es keine Garantieabwicklung!
5
Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches
Sie für Aufnahmen verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit der IP
Box immer ein Backup Ihrer Daten. STRONG übernimmt keine Haftung für Verlust oder
Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden.
2.0 IHRE IP BOX
2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 1234
2.2 Vorderseite
1. Statusanzeige Zeigt den Status des Empfangs, oder ob die IP Box ein- oder
2. IR Sensor: Empfängt Befehle der Fernbedienung
2.3 Rückseite
1. AVZum Anschluss Ihres Audioverstärkers
2. LAN Zum Anschluss eines Netzwerkkabels für die Verbindung zum
3. HDMIZum Anschluss der IP Box an Ihren Fernseher mit HDMI-Kabel
4. PowerZum Anschluss des mitgelieferten 5 V-Netzadapters
2.4 Seitenansicht
1. Micro SD-Karteneinschub Zum Einstecken der optionalen Micro SD-Karte zur
2. USB: Zum Anschluss von USB-Geräten wie Maus/Tastatur/
2.5 Fernbedienung
1. q Schaltet den die IP Box Ein/Standby
2. pq Navigation auf-/abwärts
3. tu Ändern der Einstellungswerte und zur Navigation
4. OK Bestätigt eine Auswahl
5. Öffnet das Android-Menü
Zurück zum vorherigen Menü oder beendet die App
6.
7.
Auswahl Hintergrundbilder
8. Lautstärke leiser.
9. Schaltet die Infrarot-Mausfunktion EIN oder AUS. Bewegt den
10. Lautstärke lauter.
6
ausgeschalten ist
Internet
Speichererweiterung
Speichermedien
Mauszeiger auf ein Objekt (die Funktion startet durch Drücken
der OK Taste).
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
2.6 Batterien einlegen
Vor dem ersten Einsatz der Fernbedienung entfernen Sie die Abdeckung von der Fernbedienung und
legen Sie die beiden inkludierten AAA-Batterien entsprechend der abgebildeten Polarität (+/–) ein.
1. Öffnen
2. Batterien einsetzen
3. Schließen
ACHTUNG: Die Batterien dürfen nicht aufgeladen, zerlegt, elektrisch kurzgeschlossen
oder mit anderen Arten von Batterien gemischt werden.
Fig. 5
3.0 ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte vom Strom getrennt sind, bevor Sie
Verbindungen zwischen ihnen und Ihrer IP Box erstellen.
3.1 Grundlegende Verbindung
a. Verbinden Sie ein hochwertiges HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang Ihrer IP Box mit dem
HDMI-Eingang des Fernsehgeräts.
b. Schließen Sie das LAN-Kabel des Modems/Routers/der Internet-Verbindung in den RJ45
LAN-Eingang.
c. Stecken Sie den 5 V-Adapter in eine geeignete Steckdose.
3.2 Verbinden mit dem Internet
a. Verbinden Sie ein Ende eines CAT5 oder höherwertigen Kabels, an die mit LAN
gekennzeichnete Buchse Ihrer IP Box und das andere Ende an den RJ45 Anschluss Ihres
Switches, Routers oder Modems. Werksseitig ist das Gerät schon auf Auto (DHCP) gesetzt
um die IP Adresse und DNS automatisch zu erkennen. Sollten Sie wirklich eine gesonderte
Einstellung benötigen, dann kann dies ggf. manuell im Menü geändert werden. Im Fall einer
manuellen Einstellung müssen die Daten von IP Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS
bekannt sein. Kontaktieren Sie dafür am besten Ihren Serviceanbieter (Internet Provider).
b. Als Alternative können Sie sich mittels integrierter W-LAN Antenne mit Ihrem W-LAN Netzwerk
verbinden. Bitte beachten Sie, dies auch im Menü, dementsprechend einzustellen.
HINWEIS: Beachten Sie, dass die Internet-Geschwindigkeit in drahtlosen Netzwerken
durch Wände oder große Entfernung zwischen IP Box und Modem/Router
beeinträchtigt werden kann. Dies kann z.B. zu einer geringeren Qualität der
Video-Streams bzw. Verzögerungen bei der Internetverbindung führen.
Fig. 6
Fig. 6
7
3.3 Anschluss an einen digitalen Audioverstärker
Verwenden Sie den HDMI-Ausgang, um Ihre IP Box an den HDMI-Eingang des Hi-Fi Systems oder
Audio-Verstärkers anzuschließen. Im Android Audio-Menü können Sie Digitaltöne wählen, um Dolby
Digital Audio durch HDMI zu aktivieren und PCM für Downmix auf Stereo-Audio zu wählen.
3.4 Anschluss einer kabellosen Maus oder Tastatur *
Für die ideale Nutzung Ihrer neuen IP Box empfehlen wir, zusätzlich zu Ihrer Fernbedienung, eine
Maus und Tastatur anzuschließen, um Funktionen wie „Klicken & Ziehen“ (Drag& Drop) ähnlich wie
auf einem Smartphone nutzen zu können. Gewöhnlich werden angeschlossene Geräte automatisch
erkannt und können danach benutzt werden, sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie bitte nach dem
Anschließen neuer Geräte einen Neustart durch.
* Nicht im Lieferumfang enthalten.
3.5 Anschluss einer USB-Webcam*
Wenn Sie Apps, wie z.B. Skype für Videotelefonie oder Videochats nutzen wollen, dann verwenden
Sie am besten eine Webcam mit integriertem Mikrofon bzw. Lautsprecher. Installieren Sie zuerst
die Apps die Sie für solche Funktionen verwenden wollen und schließen Sie danach Ihre Webcam
an. Gewöhnlich werden angeschlossene Geräte automatisch erkannt und können danach benutzt
werden, sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie bitte nach dem Anschließen neuer Geräte einen
Neustart durch (Vom Netzteil trennen und wieder anschließen).
* Nicht im Lieferumfang enthalten.
4.0 ERSTINSTALLATION
Stellen Sie sicher, dass Ihre IP Box mit allen benötigten Anschlüssen verbunden ist. Sollten Sie hierzu
Fragen haben, wenden Sie sich an den unseren Service oder einen Fachhändler. Wir empfehlen
Ihnen, die Erstinstallation auf jeden Fall durchzuführen. Diese wird Sie durch die wichtigsten
Einstellungen führen, damit Sie Ihre Android IP Box schnell und einfach benutzen können.
Schritt 1: Sprache Wählen Sie Ihre bevorzugte Menüsprache mit den t u Tasten und drücken
Schritt 2: Auflösung Wählen Sie Ihre bevorzugte Bildschirmauflösung mit pq. Die
Schritt 3: Oberflächen Größe
Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Standardauswahl ist AUTO 720p50Hz gestellt, wenn Sie eine andere
Auflösung wünschen, dann drücken Sie OK, um zu bestätigen. Es wird ein
Banner eingeblendet um die neue Einstellung zu bestätigen, wählen Sie OK
wenn Sie diesen sehen können. Sollten Sie nur ein schwarzes Bild sehen,
dann warten Sie bitte einige Sekunden, damit die bisherige Einstellung
wiederhergestellt werden kann. In diesem Fall versuchen Sie bitte eine
andere Auflösung.
Verwenden Sie pq, um die Größe des Bildes anzupassen, damit es zu Ihrem
Fernseher passt. Bestätigen Sie mit OK.
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 7
8
Schritt 4: Netzwerk Wenn Sie bereits mittels Netzwerk-Kabel verbunden sind, werden die
Schritt 5: Datum& Zeit: Bei erfolgreicher Herstellung der Internet-Verbindung, werden Zeitzone,
Schritt 6: Letzter Schritt: Wählen Sie Anmelden bei Google Play Store, um ein Google-Konto
5.0 VERWENDUNG DER ANDROIDPLATTFORM
Nach dem Einschalten startet Ihre IP Box im Android-Hauptmenü. Nachdem Sie Ihre IP Box
eingeschaltet haben, erscheint das Home Menü. Die gewählten App-Icons im Ordner bleiben in
der Ansicht Home sichtbar. Alle App-Icons, die in der Mitte stehen, sind vorinstalliert. Drücken Sie
die Taste , um alle Ihre Apps und Widgets anzuzeigen. Die Mitte Ihrer Home Ansicht kann Apps,
Widgets und auch Ordner anzeigen. Um eine App, einen Folder oder ein Widget zu öffnen, klicken
Sie auf das Icon.
5.1 Verbindung mit drahtlosem Netzwerk
Um die Android Plattform nutzen zu können, müssen die Setup-Einstellungen Ihrer
Internetverbindung vorgenommen werden. Wenn Sie diese Einstellungen aus Step 4 nicht
gemacht haben, können Sie die Option Einstellungen auf Ihrem Home Bildschirm wählen und
OK drücken. Rufen Sie dazu Netzwerk mit OK auf. In diesem Menüpunkt können Sie Wi-Fi oder
Ethernet (LAN Kabel) auswählen. Drücken Sie OK, um die Verbindung zu bestätigen und zu öffnen.
Geben Sie hier Ihre Passwörter und Gateway Ports ein. Passwörter und IP-Adressen werden von
Ihrem Internetanbieter bereitgestellt. Sobald alle Einstellungen erfolgreich durchgeführt wurden,
erscheint ein Nachrichtenfenster. Drücken Sie bis Sie zurück ins Home Menü gelangen. Wenn alle
Einstellungen abgeschlossen sind, wählen Sie Browser und OK, um ins Internet einzusteigen.
Aktivieren Sie Ihr WLAN und verbinden Sie sich mit Ihrem WLAN-Netzwerk
Wenn WLAN in der Erstinstallation ausgewählt wurde, wird die WLAN-Verbindung automatisch
vorgenommen.
1. Klicken Sie auf das Icon Einstellung auf Ihrer Home Anzeige oder bei Alle Apps.
2. Klicken Sie auf das Icon Mehr. Danach wählen Sie Wi-Fi aus.
3. Schieben Sie die WLAN-Anzeige auf EIN. Das Gerät sucht nach verfügbaren WLAN-Konten
und zeigt diese an. Gesicherte Verbindungen sind mit dem Symbol versehen. Wenn Sie
sich mit dem Gerät schon einmal mit einem Netzwerk verbunden haben, wird dieses wieder
eingewählt.
richtigen Einstellungen meist automatisch übernommen und Sie werden
gleich zu Schritt 5 geführt. Sollten Sie aber W-LAN bevorzugen, wählen Sie
W-LAN und drücken Sie OK. Das Menü mit den verfügbaren drahtlosen
Netzwerken wird geöffnet. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk mit
pq und OK. Geben Sie nun das Passwort ein (Verwenden Sie dafür die
Tastaturseite Ihrer Fernbedienung oder eine angeschlossene Maus bzw.
Tastatur). Danach wählen Sie Verbinde und drücken OK.
Datum und Uhrzeit automatisch angezeigt. Bei Bedarf können Sie die
Einstellungen manuell ändern.
einzurichten. Wählen Sie Startseite, um diesen Schritt zu überspringen, gehen
Sie direkt zur Android-Hauptseite und richten Sie Ihr Google-Konto später
ein.
9
4. Klicken Sie auf das Netzwerk, um Details anzuzeigen und zu verbinden. Wenn das Netzwerk
gesichert ist, müssen Sie ein Passwort eingeben (fragen Sie Ihren Netzwerk-Administrator). Um
die Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf den Netzwerknamen.
Ein WLAN-Netzwerk entfernen
Wenn ein bestimmtes WLAN Netzwerk nicht mehr existiert oder wenn ein bestimmtes Netzwerk
nicht mehr verwendet wird, haben Sie die Möglichkeit, dieses zu entfernen.
1. Aktivieren Sie das WLAN-Netzwerk.
2. Klicken Sie auf Netzwerk-Namen in Ihren WLAN-Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Vergessen im erscheinenden Dialogfenster.
Wenn Sie sich mit einer Drahtlosverbindung einwählen, werden dem USB-Anschlussgerät eine
Netzwerkadresse und zugewiesen, um das DHCP Protokoll zu nutzen.
5.2 Browser
Mit pqtu wählen Sie das Browser Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen. Der
Browser öffnet sich auch automatisch, wenn Sie einen Link anklicken. Geben Sie mit Hilfe der Tastatur
und Maus den gewünschten Suchbegriff ein. Wenn Sie nun Ergebnisse angezeigt bekommen,
können z.B. durch gedrückt halten des Mauszeigers weitere Optionen angezeigt werden, wie Öffnen,
In neuem Tab öffnen, Link speichern etc. Zum Schließen des Browsers verwenden Sie (. Tabs die Sie
nicht geschlossen haben, werden evtl. beim nächsten Aufruf des Browsers wieder geöffnet (je nach
individueller Browsereinstellung). Lesezeichen und Einstellungen bzw. Suchfunktionen können
ähnlich wie auf Ihrem Smartphone oder PC angelegt und verwaltet werden.
5.3 Bilder
Mit pqtu wählen Sie das Bilder Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen. Es
werden nun verfügbare Bilder- bzw. Ordner aufgelistet, die Bilder enthalten (auf der Micro SD-Karte,
auf USB-Speichermedien, oder aus dem Internet heruntergeladen). Sie können Ihre Bilder auf Ihrem
USB-Speichermedium auch bearbeiten und mit Freunden teilen. Drücken Sie , um abzubrechen
bis Sie zum Home Menüpunkt zurückkehren.
5.3.1 Bilder anzeigen und durchsuchen
1. Öffnen Sie ein Album in der Galerie mit einem Mausklick oder durch Betätigen von OK.
2. Die Ordner-Galerie öffnet sich und auf der oberen Seite des Bildschirms finden Sie eine
Bilderübersicht. Sie können zwischen Filmstreifen oder Raster Ansicht wählen.
3. Wählen Sie ein Bild aus, um es in Vollbildansicht anzuzeigen.
4. Verwenden Sie t u, um die Bildersammlung durchzugehen.
5. Sie können mit der Taste eine Diashow starten.
6. Klicken Sie zum Heran- und Herauszoomen.
7. Sie können weitere Funktionen wie Drehen, Bearbeiten, Schneiden sowie Diashow mit
auswählen.
5.4 Videos
Klicken Sie auf das Video Player Icon im Startmenü oder in Ihrer Home Anzeige. Drücken Sie OK.
10
Wählen Sie ein Video aus und drücken Sie OK, um das Video abzuspielen. Der Video Player spielt
Videos von Ihrer Micro SD Karte oder Ihrem USB-Speichermedium ab. Die Videos können auch über
das Internet heruntergeladen oder gestreamt werden.
5.5 Musik
Mit pqtu wählen Sie das Musik Symbol im Android-Modus oder in der Home Anzeige. Wenn
Sie Musikdateien auf Ihrer Micro SD-Karte oder Ihrem USB-Speichermedium geladen haben, werden
diese aufgerufen. Abhängig von der Anzahl der Dateien kann das Abrufen einige Minuten dauern.
Sobald die Musiksammlung vollständig abgerufen wurde, wird die Musikbibliothek geöffent. Die
Musikbibliothek sortiert ihre Dateien nach Interpreten, Alben, Songs oder Playlisten. Wählen Sie den
Song aus, den Sie hören möchten und drücken Sie OK.
5.6 Datei-Manager
Klicken Sie auf das Datei-Manager Symbol im Launcher oder auf Start und drücken Sie OK. In diesem
Menü können Sie Ordner und Dateien im externen und internen Speicher sehen. Wenn Sie möchten,
können Sie Löschen, Bearbeiten, Kopieren und Dateien in andere Ordner einfügen. Sie können auch
außerdem von externen und internen Speichern kopieren oder umgekehrt.
5.7 S Link
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anzeige bzw. den gewünschten Inhalt von einem Gerät,
welches im Stande ist seinen Bilschirm/Inhalt, auf Ihre IP Box zu übertragen z.B. für Präsentationen
oder Diashows etc.
Mit pqtu wählen Sie das S Link Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen.
Nehmen Sie nun Ihr Smartphone, Tablet oder Notebook und schalten Sie die entsprechende
Funktion ein. Wenn Sie dies das erste Mal durchführen, dann wird eine Aufforderung aufscheinen
um die Geräte zu Pairen, nachdem Sie Akzeptieren bestätigen, können Sie sich verbinden. Von nun
an werden gepairte Geräte erkannt und Sie können sich einfach wieder mit diesen verbinden. Zum
Beenden der Übertragung trennen Sie die Verbindung einfach wieder auf dem Smartphone, Tablet
oder Notebook.
5.8 Der Store
Der Store ermöglicht Ihnen, Apps zu finden und zu installieren. Im Store stehen verschiedenste
Kategorien zur Auswahl und es kann nach bestimmten Apps gesucht werden.
Mit pqtu wählen Sie das Store Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen. Beim
ersten Öffnen müssen Sie ein Google Konto hinzufügen. Sie können entweder Neu erstellen oder
Vorhandenes Konto auswählen. Zum Anmelden müssen Sie nun die E-Mailadresse mit Hilfe der
Rückseite Ihrer Fernbedienung bzw. Maus eingeben (entweder eine gewünschte Mailadresse bei
einem neuen Konto oder ihre vorhandene). Dann wählen sie Weiter und geben ihr Passwort ein.
Haben Sie auch dieses eingegeben wählen Sie Fertig und bestätigen die Nutzungsbedingungen. Sie
werden nun angemeldet, dies kann bei Neuerstellung eines Kontos u.U. einige Minuten in Anspruch
nehmen. Sobald dies abgeschlossen ist, drücken Sie PLAY und haben somit Zugang zum Store. Im
Store auf der linken Seite können Einstellungen und Informationen zu Ihrem Konto geöffnet werden.
Klicken Sie dazu auf das Symbol.
11
5.8.1 Applikationen (Apps)
Suche einer App - nach Kategorien geordnet
1. Sie können nun unter den folgenden Kategorien auswählen APPS, SPIELE, FILME und MUSIK.*
Verwenden Sie entweder pq bzw. „Klicken & Ziehen“ (Drag& Drop) um zu Scrollen.
2. In jeder Kategorie gibt es verschiedene Unterkategorien. Sobald Sie eine interessante App
gefunden haben klicken Sie darauf um Details zu sehen.
3. Meist können Sie Details zur Anzahl der Downloads, Bewertung, Art der App und “Ähnlich”
(welchen Apps diese App ähnelt) finden.
4. Gefällt Ihnen die App dann können Sie diese durch Klicken auf Installieren herunterladen. Sie
werden nach Abschluss der Installation informiert und ein Symbol für diese App wird in Ihrem
Android-Menü angezeigt (Verknüpfung). Sie können die App nun starten. Bei Apps die bezahlt
werden müssen, legen Sie bitte zuvor ein Google WalletTM Konto an bzw. können Sie dies auch
vor der Installation einer solchen App durchführen.
Weitere Details zum Google WalletTM Konto finden Sie im unteren Kapitel.
* Verfügbare Kategorien können sich im Laufe der Zeit ändern und von Änderungen des Store Erscheinungsbildes
abhängen.
Direkte Suche einer App
1. Auf der rechten Seite im Store befindet sich die Suchfunktion mit der Sie eine bestimmte App
finden können. Klicken Sie auf das
2. Geben Sie nun den Namen der gesuchten App mit Hilfe der Rückseite Ihrer Fernbedienung
bzw. Maus ein und klicken Sie anschließend auf das Symbol bzw. können Sie auch einen
Vorschlag auswählen, klicken Sie dazu einfach auf diesen.
3. Wenn Sie die gesuchte App gefunden haben, fahren Sie wie oben in den Schritten 3. Und 4.
beschrieben fort.
HINWEIS: Manche Apps werden z.B. nur für Touchscreens entwickelt andere
5.8.2 Google WalletTM Konto
Wenn Sie Apps, Spiele oder Musik etc. kaufen wollen, dann verwenden Sie bitte das Google WalletTM
Konto um Zahlungen durchzuführen. Gehen Sie auf die Webseite https://wallet.google.com/.
Normalerweise wird ihr Google Benutzername dann bereits angezeigt und Sie müssen nur ihr
Passwort, mit Hilfe der Rückseite Ihrer Fernbedienung bzw. Maus, eingeben. Zum Einrichten des
Kontos müssen Ihre persönlichen Daten eingegeben werden! Nach Abschluss der Einrichtung
speichert das Gerät Ihren Benutzernamen und das Passwort!
ACHTUNG: Schützen Sie Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten vor dem unbefugten
funktionieren nur mit einem GPS Signal, deswegen kann STRONG in keiner
Weise für die Funktionen und Kompatibilität zu allen Apps garantieren.
Zugriff Dritter!
Symbol um die Suche zu starten.
12
5.8.3 Apps verwalten
Im Store auf der linken Seite können Einstellungen und Informationen zu Ihrem Konto geöffnet
werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol. Sie sehen nun alle Optionen und Informationen wie:
Benutzer, E-Mailadresse, Store, Meine Apps, Apps kaufen, Meine Wunschliste, Personen, Mein Konto
etc. Sie können nun individuelle Einstellungen in den verschiedenen Untermenüs vornehmen und
somit Ihre Apps verwalten (Aktualisieren, Deinstallieren, etc.).
5.9 Alle APPs
Mit pqtu wählen Sie das Alle APPs Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen.
Verwenden Sie „Klicken & Ziehen“ (Drag& Drop) um in der Übersicht der Apps und Widgets, nach
links oder rechts, zu blättern. Mit „Klicken & Ziehen“ können Sie ein gewünschtes Symbol direkt in das
Android-Menü verschieben. Um eine App direkt zu Öffnen klicken Sie einfach darauf. Sie können von
diesem Menü auch direkt in den Store wechseln, klicken Sie dazu auf das SHOP Symbol .
6.0 SYSTEM EINSTELLUNGEN
Mit pqtu wählen Sie das Einstellung Symbol im Android-Modus und drücken OK zum Öffnen.
In diesem Menü können Sie alle wichtigen Einstellungen Netzwerk, Bluetooth, Anzeige, Töne, Sprache
und mehr verwalten.
6.1 Netzwerk
In diesem Menü können Sie die Internet-Verbindung über W-LAN oder LAN (Ethernet-Kabel,
Netzwerk-Kabel) ändern oder einstellen. Normalerweise ist es bei Verbindungen mittels NetzwerkKabel nicht nötig Einstellungen durchzuführen, sollten Sie wider Erwarten Probleme haben, wenden
Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an den Internetprovider.
Sollten Sie sich mit einem W-LAN Netzwerk verbinden wollen, klicken Sie bitte auf W-LAN bzw.
drücken Sie OK.
Verbindung zu W-LAN-Netzwerken
Es werden die verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt. Verwenden Sie pq oder Klicken Sie auf
ihr Heimnetzwerk. Geben Sie nun ggf. das Passwort ein (Verwenden Sie dafür die Tastaturseite Ihrer
Fernbedienung oder eine angeschlossene Maus bzw. Tastatur). Danach wählen Sie Verbinde und
drücken OK. Verwenden Sie um einen Schritt zurück zu gehen oder um ins Android-Menü
zurück zu kehren.
W-LAN-Netzwerk löschen
Sollte ein bestimmtes WLAN Netzwerk nicht mehr existieren oder Sie werden sich mit einem
bestimmten Netzwerk nicht mehr verbinden, dann haben Sie die Möglichkeit dieses zu entfernen.
Verwenden Sie dazu pq oder Klicken Sie auf das gewünschte Netzwerk. Wählen Sie dann Entfernen, Löschen, Vergessen um das Netzwerk zu entfernen.
6.2 Anzeige
Hier können Sie Ihre Bildschirmauflösung, Bildausdehnung, HDR zu SDR und SDR zu HDR einstellen.
13
6.2.1 Bildschirmauösung
In diesem Menü können Sie Ihre bevorzugte Auflösung über HDMI auswählen, sofern das
angeschlossene Fernsehgerät diese unterstützt. Bei AUTO wird automatisch die beste Auflösung
gewählt.
6.2.2 Bildausdehnung
Bei der Bildausdehnung können Sie die Größe des angezeigten Bildes auf den angeschlossenen
Bildschirm anpassen.
6.2.3 HDR zu SDR
In diesem Menü gibt es die Option, HDR (High Dynamic Range) Bild in SDR (Standard Dynamic
Range) Qualität umzuwandeln.
6.2.4 SDR zu HDR
In diesem Menü gibt es die Möglichkeit, SDR (Standard Dynamic Range) Bild in HDR (High Dynamic
Range) Qualität umzuwandeln.
6.3 Töne
In diesem Menü können Sie Einstellungen für den Audioausgang wählen, um einen Verstärker, ein
Heimkino oder ähnliche Dolby Digital geeignete Geräte anzuschließen. Belassen Sie die Einstellungen
auf PCM für analoge Verstärker bzw. Geräte die kein Dolby Digital unterstützen.
Systemtöne: Wählen Sie Ein, um bei jedem Tastendruck der Fernbedienung, ein Klicken als
Surround Sound: Wählen Sie Auto zur automatischen Übertragung von Surround Sound,
Weitere Ton Einstellungen:
6.4 Applikationen (Apps)
In diesem Menü befinden sich installierte Apps und Sie können diese auch entfernen.
6.5 Bildschirmschoner
In diesem Menü können Sie Ihren Bildschirmschoner anpassen. Entscheiden Sie, wann
der Bildschirmschoner einsetzen soll und stellen Sie ein, wann das Gerät in den Schlafmodus
versetzt wird.
6.6 Speicher & Löschen
Dieser Menüpunkt gibt Ihnen eine Übersicht zu Ihrem Speichermedium. Sie können dieses auf die
Fabrikseinstellungen zurückstellen.
Bestätigung zu hören. Wählen Sie Aus um diese auszuschalten.
sofern verfügbar. Wählen Sie Immer um Surround Sound immer
eingeschalten (AN) zu haben und NIE, um Surround Sound abzuschalten
(AUS).
Wählen Sie HDMI um Dolby Audio zu übermitteln und verwenden Sie PCM
für Stereo an allen Ausgängen.
14
6.6.1 Speicher
Dieser Menüpunkt gibt Ihnen Informationen zur verfügbaren Speicherkapazität. Sie können hier
außerdem den Cache-Speicher aller App-Cache-Dateien leeren.
6.6.2 Fabrikseinstellungen
Wählen Sie diesen Menüpunkt nur an, wenn Sie die Fabrikseinstellungen auswählen möchten. Alle
persönlichen Daten auf dem internen Speicher werden gelöscht, auch die Informationen zu Ihrem
Google WalletTM Konto, andere Konten, Einstellungen und Apps. Sie können Ihre Android IP Box neu
aufsetzen, die Systemsoftware-Aktualisierungen sind davon nicht betroffen.
6.6.3 System Passwort
Standard PIN-Code 1234.
6.6.4 Passwortänderung
Sie können das vorprogrammierte Passwort 1234, das im System angelegt wurde durch ein
persönliches Passwort ersetzen.
Gehen Sie folgendermaßen vor: Einstellungen --Persönlich -- Sicherheit & Beschränkungen -- Passwort ändern. Geben Sie bitte den alten Pincode ein und wählen Sie einen neuen Code aus. Sobald Sie den
neuen PIN Code ein zweites Mal richtig eingeben, wird die Nachricht Erfolgreich angezeigt.
6.7 Über das Gerät
In diesem Menü finden Sie diverse technische Details Ihrer IP Box wie Modellname, Softwareversion,
WLAN MAC-Adresse, Ethernet MAC-Adresse, IP-Adresse und Seriennummer. Hier finden Sie auch die
Update Funktion, um die Software zu aktualisieren sowie eine Funktion zum Neustarten der Box.
6.7.1 Update
Gerade Geräte wie diese IP Box brauchen von Zeit zu Zeit ein Update um auf aktuellem Stand zu
bleiben (Aktualisierungen von Treibern, Protokolle, Kompatibilitäten etc.). Ob eine verbesserte
Softwareversion zur Verfügung steht, können Sie auf unserer Website www.strong.tv sehen, dort
können Sie Ihr Modell wählen und bei Verfügbarkeit ein Update herunterladen. Speichern Sie die
Datei in das Hauptverzeichnis eines USB-Speichermediums und schließen Sie es an einen freien
Steckplatz. Wählen Sie dann Lokales Update und drücken Sie OK, um mit dem Update zu beginnen.
Als Alternative können Sie das Online Update auswählen, um die Software direkt vom Server zu
aktualisieren. Diese Funktion steht nicht in allen Regionen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich
bei Ihrem Fachhändler oder besuchen Sie unsere Website www.strong.tv für weitere Informationen.
HINWEIS: Beim Update der Android-Box wird dieser auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Sie können eine Sicherungskopie des DTV-Teils und der
Apps erstellen bzw. finden Sie bisher heruntergeladene Apps in Ihrem
Google Konto.
15
ACHTUNG: Schalten Sie Ihre IP Box NICHT AUS während der Aktualisierung und des
6.8 Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie die Datums- und Uhrzeit-Einstellungen der Box anpassen.
6.9 Sprache
Mit t u wählen Sie eine gewünschte Sprache für das Menü.
6.10 HDMI CEC
Dank CEC (Consumer Electronics Control) können Sie Ihre Geräte mit nur einer Fernbedienung
steuern. Stellen Sie One key play auf die EIN Position, um alle CEC unterstützenden Geräte zu
aktivieren, sobald Ihre SRT 2023 Box eingeschaltet wurde.*
Wenn Sie One key power off auf die EIN Position stellen, werden alle CEC unterstützenden Geräte
deaktiviert, sobald Ihre SRT 2023 Box ausgeschaltet wurde.
* CEC unterstützende Geräte sind nicht immer miteinander kompatibel
6.11 Weitere Einstellungen
In diesem Menü können Sie die kompletten Einstellungen des Android-Teils ändern und
konfigurieren, wie von anderen Android Geräten bekannt. Alle Grundfunktionen können hier
geändert werden wie verschiedene Einstellungen zu DRAHTLOS & NETZWERKE (W-LAN, Bluetooth,
Ethernet, Mehr…), GERÄT (Töne, Display, Speicher, Apps, Berechtigungen), NUTZER (Standort,
Sicherheit, Sprache & Eingabe, Sichern & zurücksetzten), KONTEN (Google, weitere je nach
eingerichteten Konten, Konto hinzufügen) und SYSTEM (Datum & Uhrzeit, Bedienungshilfen,
Drucken, Über das Telefon).
6.12 Zubehör hinzufügen (Bluetooth)
In diesem Menü können Sie die Bluetooth-Sucherkennung öffnen AN oder AUS, um neue
Verbindungen zu anderen Bluetooth-Geräten einzurichten.
Wenn Sie eine Verbindung herstellen möchten, müssen Sie diese Funktion auf beiden Geräten
öffnen. Mit einer Bestätigung über die Zifferntasten stellen Sie eine gesicherte Verbindung her.
7.0 FEHLERBEHEBUNG
Es kann viele Gründe geben, die den korrekten Betrieb Ihrer Android IP Box beeinflussen. Wenn Ihre
IP Box nicht wie erwartet funktioniert, folgen Sie bitte den unten aufgeführten Schritten. Wenn nach
Durchführung dieser Vorgänge die IP Box immer noch nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder ein Service-Center in Ihrer Nähe, oder schreiben Sie ein E-Mail an unseren Support
über unsere Webseite www.strong.tv.
Sollten im Android-Teil Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob diese von einer App verursacht
werden. Versuchen Sie evtl. den Cache zu leeren bzw. die App zu beenden und überprüfen Sie, ob
das Problem damit behoben ist. Verwenden Sie dazu Einstellungen > Apps und wählen Sie die App,
Flash-Prozesses! Warten Sie, bis Ihre IP Box automatisch neu gestartet ist.
16
die das Problem vermutlich verursacht, oder drücken Sie für ein paar Sekunden und wählen Sie die
App mit t u pq, dann „Klicken & Ziehen“ Sie diese nach oben oder unten zum Beenden. Sehen Sie
nach, ob alles wieder funktioniert.
Gelingt dies nicht, versuchen Sie die IP Box vom Strom zu Trennen und ihn wieder anzuschließen. Sie
können auch die Werkseinstellungen herstellen, lesen Sie dazu Kapitel 6.7 Über das Gerät.
ACHTUNG: Öffnen Sie die Abdeckung der IP Box nicht. Dies wird das Garantie-
Die Fernbedienung
funktioniert nicht. Die LED
blinkt 15 Sekunden nach dem
Drücken einer Taste.
Die IP Box kann nicht
eingeschalten werden
Kein Menü oder Signal von der
IP Box auf dem Fernseher
Keine Internetverbindung/
Aktivitäten
Siegel beschädigen und somit erlischt jeder Anspruch auf Garantie bzw.
Garantiereparaturen werden nicht angenommen.
ProblemMögliche UrsacheHilfe
Die Batterie ist leer
Die Fernbedienung zielt
nicht richtig. Der USB-Dongle
der Fernbedienung wurde
entfernt.
Der Adapter ist nicht mit der 5
V IP Box verbunden.
Falscher Eingang am
Fernsehgerät
Falsche Verbindungen
Die Qualität des
angeschlossenen Kabels ist
unzureichend.
Wechseln Sie die Batterien
Richten Sie die Fernbedienung
auf die IP Box, oder prüfen Sie,
dass nichts den Weg zur IP Box
blockiert. Stecken Sie den USBDongle der Fernbedienung ein.
Überprüfen Sie, ob der
Netzstecker vollständig/
ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, dass der
richtige HDMI-Eingang auf
Ihrem HDTV ausgewählt ist
Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungen korrekt sind und
zum Eingang/Ausgang passen
Überprüfen Sie, die Qualität
aller Kabel. Schließen Sie alle
Kabel zwischen die IP Box und
TV-Gerät erneut an.
Stellen Sie sicher, dass Sie
mit dem W-LAN Netzwerk
verbunden sind und der
Sicherheitsschlüssel für das
verschlüsselte Netzwerk
richtig ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtigen Einstellungen
für Ihren Internet Anschluss
verwenden.
17
ProblemMögliche UrsacheHilfe
Einige HD Fernseher können
nicht das gesamte Bild
anzeigen
Die IP Box schaltet sich nach
3 Stunden ohne Befehle der
Fernbedienung aus
PIN-Code vergessenStandard-PIN ist 1234Kontaktieren Sie Ihre lokale
Die externe USB-Festplatte
startet nicht.
Die energiesparende Auto
Standby-Funktion ist aktiviert
Der Stromverbrauch ist zu
hoch.
Stellen Sie das Seitenverhältnis
auf Ihrem HD Fernseher auf
automatisch oder ändern Sie
die Bildschirmgröße im Menü
Ihres IP Box.
Schalten Sie die Auto StandbyFunktion aus, oder auf eine
längere Zeitspanne.
Service-Hotline oder senden
Sie ein E-Mail an unseren
Support über www.strong.tv
Schließen Sie einen
zusätzlichen Netzadapter an
Ihre USB-Festplatte.
8.0 TECHNISCHE DATEN
Video Decoder
Bildformat: 16:9, Auto/Full screen
Video Auflösung: 2160p*, 1080p, 1080i, 720p
* Eine Auflösung von 2160p ist nur über die HDMI-Verbindung zu einem 4K UHD-Fernseher möglich (hochwertiges HDMI
Kabel empfehlenswert)
2x USB 2.0 Einschübe
Micro SD Einschub
DC IN (5 V, 2 A)
Allgemeine Daten
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
Stromversorgung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
Eingangsspannung: DC 5 V, 2 A
Stromverbrauch: 10 W max., 4 W typ.
Stromverbrauch in Standby: max. 0.5 W
Betriebstemperatur: 0 ~ +40°C
Lagertemperatur: -10 ~ +65°C
Größe (B x T x H) in mm: 85 x 85 x 18.5
Gewicht: 0.15 kg
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass STRONG, seine Herstellungspartner, die Anwendungsanbieter und die
Anbieter der Dienste technische Daten und zugehörige Informationen sammeln und verwenden
können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf technische Informationen über dieses Gerät,
System und Anwendungssoftware und Peripheriegeräte. STRONG, seine Herstellerpartner, die
Anwendungsanbieter und die Anbieter der Dienste können solche Informationen verwenden, um
seine Produkte zu verbessern oder um Ihnen Dienste oder Technologien zur Verfügung zu stellen,
solange es sich in einer Form befindet, die Sie nicht persönlich identifiziert.
Bitte beachten Sie auch, dass einige Dienste - bereits im Gerät oder von Ihnen installiert - eine
Registrierung anfordern können, für die Sie personenbezogene Daten bereitstellen müssen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass einige Dienste, die nicht vorinstalliert sind, aber installiert werden
können, persönliche Daten sammeln können, auch ohne zusätzliche Warnungen zu geben, und dass
STRONG nicht für eine mögliche Verletzung des Datenschutzes durch nicht vorinstallierte Dienste
haftbar gemacht werden kann.
19
GEWÄHRLEISTUNGSKARTE
WICHTIGE UNTERLAGE FÜR DEN GEWÄHRLEISTUNGSFALL!
BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
All customers outside Germany or Austria please contact your local retailer for further service support information.
Sehr geehrter Kunde,
ergeben sich an Ihrem Gerät wider Erwarten technische Probleme, dann beachten Sie bitte
folgende Punkte:
Rufen Sie bitte ZUERST unsere HOTLINE an – oft kann Ihnen unser Fachpersonal bei
kleineren Problemen telefonisch weiterhelfen.
DEUTSCHLAND: 0180 501 49 91
ÖSTERREICH: 0820 400 150
Halten Sie hierzu bitte Ihren Kaufbeleg, die genaue Typenbezeichnung und die
Seriennummer des Gerätes bereit.
Dieser Service ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen kostenlos. Davon
ausgenommen sind Schäden durch Gebrauch und/oder Verschleiß (wie z.B. Batterie). Nach Ablauf
der Gewährleistung bzw. bei Schäden, für die wir keine Gewährleistung übernehmen können,
erhalten Sie umgehend einen Kostenvoranschlag. Zur Einsendung des Gerätes trennen Sie
bitte die Gewährleistungskarte ab und senden Sie diese mit dem kompletten Gerät frei Haus an
folgende Service-Anschrift:
DEUTSCHLAND:
ÖSTERREICH: STRONG Servicecenter • c/o Digital – Electronic – Center Service GmbH •
Kunden können das Gerät mit ausgefüllter Gewährleistungskarte auch während der
Öffnungszeiten abgeben: Mo bis Do von 8:30 bis 17:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 13 :30 Uhr
(0,14 Euro/Min. vom deutschen Festnetz; maximal 0,42 Euro/Min. aus Mobilfunknetzen)
(0,12 Euro/Min. vom österreichischen Festnetz)
STRONG Servicecenter • c/o SVS Service – Center• Pömmelter Straße 2 •
39218 Schönebeck*
Kelsenstraße 2 • 1030 Wien*
ACHTUNG! DIE GEWÄHRLEISTUNG IST NUR MIT AUSGEFÜLLT ER
*Adressänderung vorbehalten. Die aktuelle Adresse finden Sie auf unserer Website: www.strong.tv
GEWÄHRLEISTUNGSKARTE UND BEIGELEGTEM
ORIGINALKASSENBELEG GÜLTIG. BITTE ACHTEN SIE DARAUF,
DAS GERÄT GUT VERPACKT – AM BESTEN IM ORIGINALKARTON –
EINZUSENDEN!
GEWÄHRLEISTUNGSKARTE
GEWÄHRLEISTUNGSKARTE
DEUTSCHLAND & ÖSTERREICH
Bitte füllen Sie alle folgenden Felder leserlich aus.
RMA Nummer: _____________________________________________________________________
Modell Nummer: _____________________________________________________________________
Kaufdatum: _____________________________________________________________________
Gewährleistung für dieses Gerät ab Kaufdatum 24 Monate. Die Gewährleistungsbedingungen
beschränken sich nur auf Deutschland und Österreich. Außerhalb dieser beiden Länder wenden Sie sich
bitte an die Verkaufstelle, wo Sie dieses Gerät erworben haben. Ausgeschlossen von der kostenlosen
Serviceleistung sind:
n Unsachgemäße Behandlung und Bedienung n Aufspielen von nicht von STRONG autorisierter Softwaren Beschädigung durch Dritte oder höhere Gewalt n Transportschädenn Eingriff durch nicht autorisierte Personen
Eine eventuell kostenpflichtige Reparatur kann nur nach Rücksprache mit Ihnen und auf ausdrücklichen Wunsch durchgeführt werden.
(nur auszufüllen, wenn unleserlich auf dem Originalbeleg)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.