Es wird empfohlen, vor der Verwendung die
Eignung der Produkte für den geplanten
Eingriff zu überprüfen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Namen
KARL|STORZ. Auch in diesem Produkt steckt
unsere ganze Erfahrung und Sorgfalt. Sie und
Ihr Haus haben sich damit für ein modernes und
hochwertiges Gerät der Firma KARL|STORZ
entschieden.
1. 1 Zweckbestimmung
Der Kamerakopf wird mit der Kamerakontrolleinheit
verwendet und wird mit einem Teleskop
verbunden während endoskopischen oder
mikroskopischen Eingriffen. Zusätzlich kann er bei
Fluoreszenzanwendungen verwendet werden.
1. 2 Komponenten des
KARL|STORZ FI-Systems
Das KARL|STORZ FI-System umfasst das
KARL|STORZ D-LIGHT C/AF/P-System mit
geeigneten KARL|STORZ Fluid-Lichtkabeln,
ein KARL|STORZ FI-Endoskop oder
FI-Videoendoskop sowie eine KARL|STORZ
FI-Kamera mit einer darauf abgestimmten
KARL|STORZ Kamerakontrolleinheit.
Informationen zur empfohlenen Konfiguration
finden Sie in der Systembeschreibung zu
KARL|STORZ Fluorescence Imaging (FI)-Systemen
(siehe Gebrauchsanweisung 96206144DER).
HINWEIS: Bitte beachten Sie hierzu die
1
Gebrauchsanweisung der KARL|STORZ
Kamera-Kontrolleinheit IMAGE1|S
(Art.-Nr.: 96206286DER) bzw. die
Gebrauchsanweisung IMAGE|1 HUB™ HD
(Art.-Nr. 96206114DER).
1 Important note for users of
KARL|STORZ devices and
instruments
It is recommended to check the suitability of
the product for the intended procedure prior
to use.
Thank you for your expression of confidence in
the KARL|STORZ name. Like all of our other
products, this product is the result of years of
experience and great care in manufacture. You
and your organization have decided in favor of
a modern, high quality piece of equipment from
KARL|STORZ.
1. 1 Intended use
The camera head is used together with the
camera control unit and is connected to a
telescope during endoscopic or microscopic
interventions. It can also be used for fluorescence
applications.
1. 2 Components of the
KARL|STORZ FI System
The KARL|STORZ FI System comprises
the KARL|STORZ D-LIGHT C/AF/P system
including suitable KARL|STORZ fluid light cables,
KARL|STORZ FI endoscope or FI videoscope
and KARL|STORZ FI camera with coordinated
KARL|STORZ camera control unit.
Refer to the system description for KARL|STORZ
Fluorescence Imaging (FI) Systems (see instruction
manual 96206144DER) for the recommended
configuration.
NOTE: Please observe the instruction
1
manual for the KARL|STORZ camera control
unit IMAGE1|S (Art. No. 96206286DER) or
the instruction manual IMAGE|1 HUB™ HD
(Art.|No. 96206114DER).
Sicherheitshinweise sind Maßnahmen zum Schutz
des Anwenders und Patienten vor Gefährdungen,
die durch den Gebrauch des Systems entstehen
können.
2. 1 Erklärung zu Warn- und
Vorsichtshinweisen
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch und beachten Sie die Anweisungen
genau. Die Bezeichnungen Warnung, Vorsicht und
Hinweis haben spezielle Bedeutungen. Wo immer
sie in der Gebrauchsanweisung verwendet werden,
lesen Sie den nachfolgenden Text genau, um einen
sicheren und effizienten Be trieb des Systems zu
gewährleisten. Zur deutlicheren Hervorhebung steht
diesen Bezeich nungen ein Piktogramm voran.
WARNUNG: Warnung macht auf eine
mögliche Gefährdung des Patienten oder
3
des Arztes aufmerksam.
VORSICHT: Vorsicht macht darauf
aufmerksam, dass bestimmte Wartungs-
2
oder Sicherheitsmaßnahmen zu treffen
sind, um eine Beschädigung des Gerätes
zu vermeiden.
HINWEIS: Hinweise enthalten spezielle
1
Informationen zur Bedienung des Gerätes
oder sie erklären wichtige Informationen.
Diese Gebrauchsanweisung soll nur als
Ergänzung zu der Gebrauchsanweisung für
KARL|STORZ Videosysteme dienen, die Ihrer
Kamerakontrolleinheit beigelegt war. Bevor Sie
das Kamerasystem anschließen, lesen Sie sich
die gesamte Videosystem-Gebrauchsanweisung
unbedingt durch, um eine sichere und effiziente
Verwendung dieses KARL|STORZ Produkts zu
gewährleisten.
2 Safety instructions
Safety instructions are measures intended to
protect the user and patients from the risks which
could arise through the use of the system.
2. 1 Explanation of warnings and
cautions
Please read this manual carefully and follow its
instructions precisely. The words Warning, Caution
and Note convey special meanings. Wherever
they are used in this manual, the accompanying
text should be carefully reviewed to ensure the
safe and effective operation of the system. To
make these words stand out more clearly, they are
accompanied by a pictogram.
WARNING: A Warning indicates that the
personal safety of the patient or physician
3
may be at risk.
CAUTION: A Caution indicates that
particular service procedures or
2
precautions must be followed to avoid
possible damage to the device.
NOTE: A Note indicates special information
1
about operating the device or clarifies
important information.
This instruction manual is intended to serve only
as a supplement to the KARL|STORZ video
systems instruction manual, which was enclosed
with your camera control unit. To ensure the safe
and efficient use of this KARL|STORZ product, it
is essential that you read the entire video system
instruction manual before connecting the camera
system.
WARNUNG: Lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung genau durch, bevor
3
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
WARNUNG: Überprüfen Sie vor
jedem chirurgischen Eingriff die
3
Funktionstüchtigkeit des Geräts. Stellen
Sie vor jedem Eingriff sicher, dass auf allen
Videomonitoren das richtige Videobild
angezeigt wird. Es wird empfohlen, ein
Ersatzsystem bereitzuhalten.
WARNUNG: Bei Verwendung
des Kamerasystems mit
3
Elektrochirurgiegeräten kann die
Empfindung eines elektrischen Schlags
entstehen.
WARNUNG: Elektrostatische
Entladungen beim ersten Berühren des
3
Kamerasystems können als elektrische
Schläge empfunden werden. Bei einem
Bildausfall aufgrund von elektrostatischer
Entladung die Kamerakontrolleinheit
aus- und wieder einschalten, um das Bild
wiederherzustellen.
WARNUNG: Beim Einsatz von
Hochfrequenz-Chirurgiezubehör ist der
3
Kontakt zwischen dem HF-Chirurgiegerät
und dem Endoskop bzw. der EndoskopieKamera zu verhindern. Ein versehentlicher
Kontakt kann zu thermischen
Gefährdungen für den Chirurgen führen.
2. 2 General safety information
WARNING: Read this instruction manual
thoroughly before using the equipment.
3
WARNING: Check that the equipment is
functioning properly prior to each surgical
3
intervention. Ensure that the correct video
image appears on all video monitors
before beginning each intervention. It is
recommended that a replacement system
is kept available.
WARNING: Perceived electric shocks may
be experienced when using the camera
3
system in conjunction with electrosurgical
units.
WARNING: Electrostatic discharge (ESD)
may be perceived as an electric shock
3
when touching the camera system for the
first time. In the event of image loss due
to ESD, switch the camera control unit off
and back on again to restore the image.
WARNING: When using high frequency
surgical accessories, care must be taken
3
to avert contact between the HF surgical
device and the endoscope or endoscopic
camera. Inadvertent contact may
represent a thermal hazard to the surgeon.
WARNUNG: Alle endoskopischen Geräte
(z.|B. HF-Chirurgiesonden), die zusammen
3
mit KARL|STORZ Endoskopie-Kameras
eingesetzt werden, müssen der Norm
für medizinische elektrische Geräte –
Besondere Festlegungen für die Sicherheit
von endoskopischen Geräten IEC/EN
60601-2-18, entsprechen. Die Isolierung
der endoskopischen Geräte muss auf
die höchste beim chirurgischen Eingriff
auftretende HF-Spannung ausgelegt sein.
Geräte, die hochfrequente Spannungen
erzeugen, sind gefährlich. Ein Kontakt
zwischen diesen Geräten und dem
Kamerakopf oder Kamerasystem über
Zubehör oder Endoskope, die an den
Kamerakopf oder das Kamerasystem
angeschlossen sind, ist zu verhindern.
WARNUNG: Erblindungsgefahr. Nie in das
freie Ende des Lichtkabels schauen.
3
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Der
Kontakt mit dem freien Ende eines an einer
3
Lichtquelle angeschlossenen Lichtkabels
kann u.|U. zu Verbrennungen führen.
WARNING: All endoscopic devices (e.g.,
HF surgical probes) used in conjunction
3
with KARL|STORZ endoscopic cameras
must comply with IEC/EN|60601-2-18, the
standard for Medical electrical equipment
– Particular requirements for the safety of
endoscopic equipment. The insulation of
the endoscopic devices must be designed
to withstand the highest HF voltage
encountered during surgery.
HF-generating equipment is dangerous
and cannot be allowed to make contact
with the camera head or system via the
accessories or endoscopes connected to
the camera head or system.
WARNING: Risk of blindness. Never look
into the open end of a light cable.
3
WARNING: Risk of burns. Contact with
the open end of a light cable connected to
5. 1 Frequenz des High-DefinitionKamerakopfes (50/60|Hz)
Der IMAGE1|S H3-Z FI Kamerakopf ist sowohl
für den 50-Hz- als auch für den 60-Hz-Betrieb
geeignet. Die Frequenz kann an die örtlichen
Bedingungen angepasst werden.
HINWEIS: Die Umstellung ist in der
1
Gebrauchsanweisung IMAGE1|S – TC 200,
TC 300, TC 301 (96206286D) bzw. in der
Gebrauchsanweisung IMAGE|1 HUB™ HD
(96206114D) beschrieben.
5. 2 Endoskop und Lichtkabel
anschließen
IMAGE1-Kameraköpfe verfügen über eine integrierte
Instrumentenkupplung und eine integrierte Optik.
Endoskope werden an die Instrumentenkupplung
angeschlossen, indem der äußere Ring der
Kupplung im Uhrzeigersinn gedreht und das Okular
des Endoskops eingesetzt wird. Beim Anschließen
des Endoskops an einen Pendulum-Kamerakopf
muss der Pendulum-Verschluss einrasten, bevor
der äußere Ring des Fassmechanismus gedreht
wird. Um ein Drehen des Endoskops zu verhindern,
muss der äußere Ring der Instrumentenkupplung
gegen den Uhrzeigersinn festgedreht werden.
Das Lichtkabel an das Okular des Endoskops
anschließen, indem die Rändelschraube am
Lichtkabel um eine Vierteldrehung festgezogen wird.
VORSICHT: Rückstände von
Desinfektions mittel auf dem Lichtleiter oder
2
am Lichteinlass des Endoskops können
durch die Hitzeentwicklung der Lichtquelle
einbrennen. Dies kann zu einem reduzierten
Lichtleitvermögen und somit zu einer
Verschlechterung der Bildqualität führen.
HINWEIS: Für weitere Informationen bzgl.
1
Lichtkabel beachten Sie die Anleitung
„Fiberglas-Lichtkabel“ (96206342ZS), welche
unter www.karlstorz.com heruntergeladen
oder angefordert werden kann.
5 Operating instructions
5. 1 Frequency of the High Definition
camera head (50/60 Hz)
The IMAGE1|S H3-Z FI camera head operates on
both 50|Hz and 60|Hz frequency. The frequency
can be adapted to suit local conditions.
NOTE: The method for switching frequency
1
is described in the instruction manual
IMAGE1|S – TC 200, TC 300, TC 301
(96206286D), or in the instruction manual
IMAGE|1 HUB™ HD (96206114D).
5. 2 Connecting an endoscope and
light cable
The IMAGE1 camera heads have an integrated
instrument coupler and optics. To connect an
endoscope to the instrument coupler, turn the
outer ring of the instrument coupler clockwise
and insert the eyepiece of the endoscope into
the coupler. When connecting the endoscope to
a Pendulum camera head, the Pendulum lock
must click into place before the outer ring of the
grasping mechanism is turned. To prevent rotation
of the endoscope, the outer ring of the instrument
coupler must be turned counterclockwise until
tight. Connect the light cable to the eyepiece of
the endoscope by tightening the knurled screw on
the light cable through a quarter turn.
CAUTION: Heat from the light source
can cause disinfectant residue on the light
2
cable or on the light inlet of the endoscope
to burn. This can have a detrimental effect
on the light conduction and thus the image
quality.
NOTE: For further information regarding
1
light cables, please refer to the manual
“Fiberoptic light cables” (96206342ZS),
which can be downloaded or requested at
www.karlstorz.com.
Menüs, Optionen etc.
Kann außerdem einer/
einem programmierbaren
Funktion/Feature
zugewiesen werden.
5 Scrollen nach oben: Nach oben scrollen durch
Menüs, Optionen etc.
Kann außerdem einer/
einem programmierbaren
Funktion/Feature
zugewiesen werden.
6 Menü/Auswahl: Menü aufrufen. Wenn das
Menü bereits angezeigt wird,
kann mit dieser Taste die
markierte Option ausgewählt
werden (wie die Eingabetaste
auf einer Computertastatur).
Diese Taste für sieben
Sekunden gedrückt halten,
um das Menü „Optionen“
aufzurufen.
Weitere Informationen zur Programmierung und
Bedienung der Kamerakopftasten sind in der
Gebrauchsanweisung für KARL|STORZ IMAGE1|S
(Art.-Nr.: 96206286DER) und KARL|STORZ
IMAGE|1 HUB™ HD (Art.-Nr.: 96206114DER)
zu|finden.
5. 5 Operating the user control
buttons
4 Scrolling downwards: Scroll downwards
through menus,
options, etc. Can
also be assigned a
programmable function/
feature.
5 Scrolling upwards: Scroll upwards through
menus, options, etc.
Can also be assigned a
programmable function/
feature.
6 Menu/select: Access the menu. Once the menu
is displayed, this button can be
used to select the highlighted
option (identical to Enter on a
computer keyboard). Hold this
button down for seven seconds
to call up the “Options” menu.
For further instructions on the programming and
operation of the camera head buttons, please
refer to the KARL|STORZ IMAGE1|S (Art. No.
96206286DER) or IMAGE|1 HUB™ HD (Art. No.
96206114DER) instruction manuals.
.
Relevante Lager- und Betriebsbedingungen der
Gebrauchsanweisung der kompatiblen KameraKontrolleinheit (CCU) entnehmen. Die CCU und
der Kamerakopf wurden als ein System für
IEC|60601-1 evaluiert.
6. 3 Normenkonformität
Nach IEC 60601-1; IEC 60601-2-18; UL 60601-1
• Schutz des Anwendungsteils gegen elektrischen
Schlag: Typ CF
1920х1080
1,17 lx (50/60 Hz)
1,4 lx (60 Hz)
14,8 ... 31,3 mm
Länge: 100 mm (3,92")
Höhe: 48 mm (1,89")
Breite: 38 mm (1,49")
6 Technical description
6. 1 Specifications
TH 102 H3-Z FI Camera Head
Image sensor3 x 1/3"
Image format16:9
Image refresh rate50/60|Hz
Min. luminous
sensitivity
Focal length2x optical zoom
Dimensions
(LxHxW):
Weight249.5|g (8.8 oz)
6. 2 Storage and operating
conditions
Refer to the compatible camera control unit
(CCU) manual for relevant storage and operating
conditions. The CCU and camera head were
evaluated as a system for IEC|60601-1.
6. 3 Standard compliance
According to IEC 60601-1; IEC 60601-2-18;
UL 60601-1
• Protection of applied part against electric shock:
6. 5 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Relevante Hinweise zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) finden Sie in dem Anhang
„Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV)“ der Gebrauchsanweisung der kompatiblen
Kamera-Kontrolleinheit (CCU).
Die in den EMV-Tabellen der kompatiblen
CCU angegebenen EMV-Warnungen,
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise sowie die
Grenzwerte zur Störfestigkeit/Störaussendung
gelten für den Kamerakopf. Die CCU und der
Kamerakopf wurden als ein System getestet.
6. 5 Information on electromagnetic compatibility (EMC)
Refer to the Electromagnetic Compatibility
(EMC) information Appendix of the compatible
camera control unit (CCU) manual for relevant
electromagnetic compatibility (EMC) information.
The EMC warning statements, cautions, notes
and emission/immunity limits specified in the EMC
tables of the compatible CCU apply to the camera
head. The CCU and camera head were tested as
a system.
Im folgenden Kapitel finden Sie Informationen
zur Pflege und Reinigung des IMAGE1|S H3-Z|FI
Kamerakopfs.
7. 1 Pflege und Handhabung
Zur Erhöhung der Lebensdauer Ihrer Kamera
bitte die folgenden Anweisungen zur korrekten
Handhabung und Pflege des Kamerakopfes
befolgen:
DAS KAMERAKOPFKABEL NICHT
AN DEN PROZESSORANSCHLUSS
ANSCHLIESSEN, WENN ES FEUCHT
ODER NICHT SAUBER IST. Stellen Sie
immer sicher, dass der Stecker absolut
sauber ist. Entfernen Sie vor dem
Anschließen eventuelle Feuchtigkeit mit
einem sterilen Tuch.
DEN KAMERAKOPF NICHT AM KABEL
ANHEBEN. Heben Sie immer zuerst
den Kamerakopf an und nehmen Sie
anschließend Kabel und Stecker auf.
Das Kabel enthält verschiedene kleine
Adern und muss daher vorsichtig
behandelt werden.
DAS KAMERASYSTEM NICHT in
direktem Sonnenlicht oder bei hohen
Temperaturen LAGERN.
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS
KABEL WÄHREND DER LAGERUNG DER
KAMERA NICHT ZU FEST AUFGEROLLT
ODER ZUSAMMENGEFALTET IST. Legen
Sie das Kabel immer locker in Schlaufen
mit einem Durchmesser von mindestens
15|cm (6").
ZIEHEN SIE NICHT STARK AM KABEL,
UM ES ABZUROLLEN. Dies könnte
zu unerwünschtem „Knicken“ führen.
Rollen Sie das Kabel immer locker und
vorsichtig ab.
DAS SYSTEM VORSICHTIG
BEHANDELN und starke Stöße
vermeiden. Zum Transport die
Originalverpackung verwenden, um eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
7 Reprocessing
The following chapter provides information on
the care and cleaning of the IMAGE1|S H3-Z|FI
camera head.
7. 1 Care and handling
To maximize the life of your camera, please follow
the guidelines given below for the correct handling
and care of the camera head:
DO NOT PLUG THE CAMERA HEAD
CABLE INTO THE PROCESSOR
RECEPTACLE IF IT IS MOIST OR
NOT CLEAN. Always ensure that the
connector is completely clean. Remove
any moisture present with a sterile cloth
before connecting.
DO NOT PICK UP THE CAMERA HEAD
BY ITS CABLE. Always pick up the
camera head first, and then pick up and
support the cable and connector. The
cable contains many tiny conductors
and must therefore be handled with
care.
DO NOT STORE THE CAMERA
SYSTEM in direct sunlight or at high
temperatures.
ENSURE THAT THE CABLE IS NOT
COILED TOO TIGHTLY OR FOLDED UP
WHILE THE CAMERA IS IN STORAGE.
Always arrange the cable in loose coils
with a diameter of 6 inches (15|cm) or
more.
DO NOT PULL FORCEFULLY ON
THE CABLE WHEN UNCOILING.
Undesirable “kinks” may result. Always
allow the cable to uncoil gently and
loosely.
HANDLE THE SYSTEM WITH CARE,
avoiding any strong impacts. When
transporting, use the original packaging
to prevent damage to the device.
nicht autoklavierbar/not autoclavable/
ƝƕƟƠƘƓƞƔƝƫƔƛƯƐƒƢƞƚƛƐƒƘƠƞƒƐƝƘƯ
TH 102 H3-Z-FI
zz zzzz z z z z z z zzzz
z Das Sterilisationsverfahren wurde validiert.
* nur in U. S.
** außerhalb U. S.
z Sterilization method has been validated.
* only U. S.
** outside U. S.
®
V-PRO™ maX
ƆƘƚƛ «Lumen»
“Lumen” cycle/
7. 2 žƑƠƐƑƞƢƚƐ
7. 2. 1 ƁƟƠƐƒƞƧƝƐƯ ƢƐƑƛƘƦƐ
High-Level-Desinfektion/
High-level Disinfection/
ŴƕƗƘƝƤƕƚƦƘƯƒƫơ. ƣƠƞƒ.
®
STERIS
Cidex
14-Day
2.4 % Glutaraldehy/
ƆƘƚƛƝƕ «Lumen»
Non “Lumen” 'Cycle/
SYSTEM 1E*
U. S. only
ƆƘƚƛ «Flexible»
“Flexible Cycle”/
SYSTEM|1**
outside U. S.
z żƕƢƞƔơƢƕƠƘƛƘƗƐƦƘƘƑƫƛƒƐƛƘƔƘƠƞƒƐƝ.
* ƢƞƛƬƚƞƒƁƈŰ
** ƗƐƟƠƕƔƕƛƐƜƘƁƈŰ
Resert
XL HLD
2,4|% ƓƛƣƢƐƠƐƛƬƔƕƓƘƔ
45 min., 25 ° C (77 ° F)
2 % Hydrogenperoxid/
2 % hydrogen peroxide/
2|% ƟƕƠƕƚƘơƬƒƞƔƞƠƞƔƐ
8 min., 20 ° C (68 ° F)
14
ReprocessingžƑƠƐƑƞƢƚƐAufbereitung
7. 2. 2 Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Infektionsgefahr: Durch nicht
sachgerecht aufbereitete Medizinprodukte
3
besteht Infektionsgefahr für Patienten,
Anwender und Dritte, sowie die Gefahr von
Funktionsstörungen des Medizinproduktes.
Beachten Sie die Anleitung „Reinigung,
Desinfektion, Pflege und Sterilisation von
KARL|STORZ Instrumenten“ und die
produktbegleitenden Unterlagen.
WARNUNG: Infektionsgefahr: Diese
Medizinprodukte werden nicht steril
3
ausgeliefert. Durch die Verwendung
unsteriler Medizinprodukte besteht
Infektionsgefahr für Patienten, Anwender
und Dritte. Medizinprodukte auf sichtbare
Verunreinigungen prüfen. Sichtbare
Verunreinigungen weisen auf eine nicht
erfolgte oder nicht korrekte Aufbereitung
hin. Bereiten Sie die Medizinprodukte
vor der ersten Anwendung sowie vor
und nach jeder weiteren Nutzung unter
Verwendung von validierten Verfahren auf.
WARNUNG: Bei allen Arbeiten an
kontaminierten Medizinprodukten sind
3
die länderspezifischen Richtlinien zum
Personalschutz zu beachten.
VORSICHT: Bei der Herstellung und
Anwendung von Lösungen sind die
2
Angaben des Chemikalienherstellers über
Konzentration, Einwirkzeit und Standzeiten
genauestens zu befolgen. Zu langes
Einlegen, sowie falsche Konzentration kann
zu Beschädigungen führen. Beachten Sie
das mikrobiologische Wirkungsspektrum
der verwendeten Chemikalien.
VORSICHT: Gefahr von Schäden an den
Medizinprodukten: Durch Verwendung von
2
nicht durch KARL|STORZ freigegebene
Chemikalien besteht die Gefahr der
Beschädigung von Medizinprodukten.
7. 2. 2 General warnings
WARNING: Risk of infection: Incorrectly
reprocessed medical devices expose
3
patients, users and third parties to a risk
of infection as well as the risk that the
medical device may malfunction. Observe
the manual “Cleaning, Disinfection,
Care and Sterilization of KARL|STORZ
Instruments” and the accompanying
documentation.
WARNING: Risk of infection: These
medical devices are not sterile upon
3
delivery. The use of non-sterile medical
devices poses a risk of infection for
patients, users and third parties. Inspect
medical devices for visible contamination.
Visible contamination is an indication
that reprocessing has not been carried
out or has been carried out incorrectly.
Reprocess the medical devices before
initial use and before and after every
subsequent use using validated
procedures.
WARNING: When carrying out any work
on contaminated medical devices, national
3
regulations regarding personal safety must
be observed.
CAUTION: When preparing and
using solutions, follow the chemical
2
manufacturer’s instructions paying
close attention to proper concentration,
exposure time, and service life. Prolonged
immersion and incorrect concentration
may result in damage. Bear in mind the
microbiological range of action of the
chemicals used.
CAUTION: Danger of damage to
medical devices: Medical devices may be
2
damaged by using chemicals that have
not been approved by KARL|STORZ.
VORSICHT: Die länderspeziǫ schen
Gesetze und Vorschriften sind zu befolgen.
2
HINWEIS: Die Anleitung „Reinigung,
1
Desinfektion, Pflege und Sterilisation von
KARL|STORZ Instrumenten“ kann unter
www.karlstorz.com heruntergeladen oder
angefordert werden.
VORSICHT: Vor und nach der
Aufbereitung das Kamerakopfkabel auf
2
Bruchstellen oder Risse überprüfen.
Kameraköpfe mit beschädigten Kabeln
dürfen NICHT aufbereitet werden.
Bruchstellen oder Risse führen dazu,
dass Flüssigkeit in das Kamerakabel
eindringt und es beschädigt. Den
beschädigten Kamerakopf zur Reparatur
an KARL|STORZ senden.
VORSICHT: Rückstände von Chemikalien
am Kamerakopfstecker können zum
2
Versagen der Kameraelektronik führen.
VORSICHT: Der Kamerakopf
muss vor dem Gebrauch und vor
2
jeder weiteren Verwendung unter
Anwendung von validierten Verfahren zur
Infektionsverhütung gründlich gereinigt
und desinǫ ziert/sterilisiert werden.
Abweichungen von den empfohlenen
Reinigungs-, Desinfektions- und
Sterilisationsparametern sind vom
Anwender zu validieren.
VORSICHT: Der Einsatz von anderen
als den von KARL|STORZ empfohlenen
2
Desinfektions-/Sterilisationsverfahren kann
sich negativ auf das Material der Kamera
und des Endoskopieadapters auswirken.
Sämtliche daraus resultierende Schäden
sind nicht durch die Garantie gedeckt.
CAUTION: National laws and regulations
must be observed.
2
NOTE: The manual “Cleaning, Disinfection,
1
Care and Sterilization of KARL|STORZ
Instruments” can be downloaded or
requested by visiting www.karlstorz.com.
CAUTION: Inspect the camera head
cable for breaks and cracks before and
2
after reprocessing. Camera heads with
damaged cables must NOT be processed.
A break or crack in the cable will allow
Ǭ uids to enter the camera cable and cause
damage. Return the damaged camera
head to KARL|STORZ for repair.
CAUTION: Chemical residue on the
camera head plug can cause failure of the
2
camera electronics.
CAUTION: The camera head must be
thoroughly cleaned and disinfected/
2
sterilized using validated infection control
procedures before use and before every
subsequent application. Any deviations
from the recommended parameters for
cleaning, disinfection and sterilization have
to be validated by the user.
CAUTION: The use of sterilization/
disinfection methods other than those
2
recommended by KARL|STORZ may
have adverse effects on the materials of
the camera and endoscopic adaptor. Any
resulting damage will not be covered by
the warranty.
Legen Sie den Kamerakopf gleich nach Gebrauch
in einen geeignetem Behälter vollständig mit einer
pH-neutralen (pH-Wert: 6,0 bis 8,0) enzymatischen
Reinigungslösung gemäß Herstellerangaben ein,
um ein Antrocknen von Blut, Eiweiß oder anderen
unerwünschten Substanzen auf dem Gerät zu
verhindern.
VORSICHT: Das Kamerakopfkabel auf
Bruchstellen oder Risse überprüfen.
2
Kameraköpfe mit beschädigten
Kabeln dürfen nicht eingelegt werden.
Kameraköpfe mit beschädigten Kabeln
nach durchgeführter Wischdesinfektion zur
Reparatur an KARL|STORZ senden.
Grobe Verunreinigungen müssen unmittelbar nach
der Anwendung vom Kamerakopf entfernt werden.
Grundsätzlich empfiehlt KARL|STORZ, eine
manuelle Vorreinigung unter fließend kaltem Wasser.
7. 4 Manuelle Wischdesinfektion
Die Außenflächen des Medizinproduktes
mit einem desinfektionsmittelbefeuchteten
Einmaltuch oder mit einem gebrauchsfertigen
getränkten Desinfektionstuch wischend
reinigen. Alkoholbasierte Mittel sind
aufgrund proteinfixierender Wirkung und
Materialunverträglichkeiten nicht zu verwenden.
Die Angaben des Chemikalienherstellers bezüglich
Materialverträglichkeit sind zu beachten.
7. 3 Preparation for cleaning and
disinfection
Immerse the camera head in a suitable container
containing a pH-neutral (pH value of 6.0-8.0)
enzymatic cleaning solution as per the
manufacturer’s instructions immediately after use
to prevent blood, protein and other contaminants
from drying onto the equipment.
CAUTION: Inspect the camera head cable
for breaks and cracks. Camera heads with
2
damaged cables must not be immersed.
Following wipe-down disinfection, return
camera heads with damaged cables to
KARL|STORZ for repair.
Heavy soiling must be removed from the camera
head immediately after use. As a general rule,
KARL|STORZ recommends manual precleaning
under cold running water.
7. 4 Manual wipe-down disinfection
The exterior surfaces of the medical device
must be wiped clean with a disposable cloth
moistened with disinfectant or a ready to use
soaked disinfectant cloth. Due to their proteinfixating effect and material incompatibility, alcoholbased agents must not be used. The chemical
manufacturer’s specifications regarding material
incompatibility must be observed.
Der Kamerakopf und das Kamerakopfkabel
müssen vollständig und vorzugsweise in eine
pH-neutrale enzymatische Reinigungslösung oder
in mikrobiologisch einwandfreies/ VE-Wasser
eingetaucht werden. Es muss sichergestellt werden,
dass alle Oberflächen blasenfrei benetzt sind.
Zum Ende der erforderlichen Einwirkzeit erfolgt
die mechanische Reinigung mit Hilfe von einer
weichen Bürste (Art.-Nr. 27652) oder Schwamm.
Eine abschließende Spülung mit mikrobiologisch
einwandfreiem Wasser, sterilem Wasser oder
VE-Wasser zur Neutralisation ist erforderlich.
Eine gründliche Spülung des Kamerakopfes
ist erforderlich, um alle Verunreinigungen und
Reinigungsmittelrückstände zu entfernen, die die
Desinfektion beeinträchtigen könnten.
7. 6 Manuelle Desinfektion
Der Kamerakopf und das Kamerakopfkabel
müssen vollständig in eine Desinfektionslösung
eingetaucht werden. Es muss sichergestellt
werden, dass alle Oberflächen blasenfrei
benetzt sind. Nach der Einwirkzeit spülen Sie
den Kamerakopf dreimal mit mikrobiologisch
einwandfreiem Wasser, sterilem Wasser oder
VE-Wasser ab. Jeder Abspülvorgang sollte dabei
mindestens eine Minute dauern. Das Spülwasser
am Ende jedes Abspülvorgangs ablaufen lassen,
da es durch die Desinfektionslösung verunreinigt
ist. Eine gründliche Spülung des Kamerakopfes ist
erforderlich, um alle Desinfektionsmittelrückstände
zu entfernen, die die Sterilisation beeinträchtigen
könnten.
Abschließend erfolgt eine vollständige Trocknung
aller Oberflächen mit medizinischer Druckluft.
Dazu eignet sich die Reinigungspistole mit
Zubehör (Art.-Nr. 27660). Den Kamerakopfstecker
mit 70%igem Isopropylalkohol getränkten
Watteträger abwischen, um eventuelle
Desinfektionsmittelrückstände zu entfernen.
Die exponierten Glasfenster nicht an der Luft
trocknen lassen. Glasflächen können mit einem mit
70%igem Isopropylalkohol getränkten Watteträger
gereinigt werden, um jegliche Streifenbildung
und Flecken zu vermeiden. Nach der Reinigung
mit Alkohol die Flächen sorgfältig mit einem
Watteträger abtrocknen.
7. 5 Manual cleaning
The camera head and camera head cable must be
completely immersed, preferably in a pH-neutral
enzymatic cleaning solution or microbiologically
pure/completely demineralized water. It must be
ensured that the surfaces are covered and that
no air bubbles are present. After the required
exposure time, clean the instrument mechanically
with a soft brush (Art. No. 27652) or sponge.
Finally, it must be rinsed with microbiologically
pure, sterile or completely demineralized water
to ensure neutralization. Thorough rinsing of the
camera head is necessary for removing any soiling
and cleaning agent residues which could interfere
with disinfection.
7. 6 Manual disinfection
The camera head and the camera head cable
must be completely immersed in a disinfectant
solution. It must be ensured that the surfaces
are covered and that no air bubbles are present.
Following exposure, rinse the camera head three
times with microbiologically pure water, sterile
water, or completely demineralized water. Each
rinse should be for a minimum of 1 minute in
duration. Discard the water after each rinse, as it
will be contaminated with the disinfectant solution.
Thorough rinsing of the camera head is necessary
for removing any residual disinfectant that could
interfere with sterilization.
All the surfaces are then dried completely with
sterile compressed air. The cleaning gun with
accessories (Art. No. 27660) is ideal for this
purpose. Wipe the camera head connector with a
cotton tip applicator moistened with 70% isopropyl
alcohol to remove any residual disinfectant.
Do not allow exposed glass windows to air dry.
70% isopropyl alcohol may be applied to glass
surfaces with a cotton tip applicator to prevent
streaks and spots. Dry the surfaces thoroughly
with a cotton tip applicator after applying the
alcohol.
Der gereinigte Kamerakopf und das gereinigte
Kamerakopfkabel müssen auf Reinheit,
Vollständigkeit, Schäden und Trockenheit visuell
geprüft werden:
• Sind noch Verschmutzungen oder Rückstände
vorhanden, müssen der Kamerakopf und das
Kamerakopfkabel manuell nachgereinigt und
erneut einem vollständigen Reinigungsprozess
unterzogen werden.
• Kameraköpfe mit beschädigten Kabeln müssen
ausgesondert werden.
VORSICHT: Das Kamerakopfkabel auf
Bruchstellen oder Risse überprüfen.
2
Kameraköpfe mit beschädigten
Kabeln dürfen nicht sterilisiert oder
desinǫ ziert werden. Kameraköpfe mit
beschädigten Kabeln nach durchgeführter
Wischdesinfektion zur Reparatur an
KARL|STORZ senden.
• Anschließend muss eine Funktionskontrolle
durchgeführt werden.
Vor dem Sterilisieren und/oder Desinfizieren das
Kamerakopfkabel in Schlaufen mit mindestens
15|cm (6") Durchmesser legen. Das Kabel darf
dabei nicht geknickt oder verdreht werden.
7. 8 Verpackungssysteme
Es dürfen nur genormte und zugelassene
Verpackungsmaterialien und -systeme eingesetzt
werden (EN 868 Teil 2 -10, EN ISO 11607 Teil 1 +
2, DIN 58953). Die länderspezifischen Regularien
sind zu beachten.
7. 9 Sterilisation
Die Abläufe sowie die prozessrelevanten
Parameter der einzelnen validierten Verfahren sind
in der Anleitung „Reinigung, Desinfektion, Pflege
und Sterilisation von KARL|STORZ Instrumenten“
detailliert beschrieben. Die Wahl des Verfahrens
muss unter Berücksichtigung der jeweiligen
nationalen Anforderungen und in Absprache mit
den Geräteherstellern erfolgen.
7. 7 Inspection and care
The cleaned camera head and cleaned camera
head cable must be visually inspected for
cleanliness, completeness, damage and dryness.
• If residues or contamination are still present, the
camera head and the camera head cable must
be manually cleaned and subjected to a full
cleaning procedure once more.
• Camera heads with damaged cables must be
withdrawn from use.
CAUTION: Inspect the camera head
cable for breaks and cracks. Camera
2
heads with damaged cables must not be
sterilized or disinfected. Following wipedown disinfection, return camera heads
with damaged cables to KARL|STORZ for
repair.
• Afterwards, a functional check must be carried
out.
Before sterilization and/or disinfection, coil the
camera head cable into loops with a diameter of
at least 15|cm (6"). In doing so, do not kink or
twist the cable.
7. 8 Packaging systems
Only standardized and approved packaging
materials or systems may be used (EN 868 Parts
2 – 10, EN ISO 11607 Parts 1 + 2, DIN 58953).
National regulations must be observed.
7. 9 Sterilization
The procedures as well as the process-relevant
parameters for the individually validated
methods are described in detail in the manual
“Cleaning, Disinfection, Care and Sterilization
of KARL|STORZ Instruments”. The procedure
must be selected taking the respective applicable
national requirements into account and in
consultation with the device manufacturers.
Folgende STERIS® AMSCO® Sterilisierungsverfahren wurden von KARL|STORZ für den
IMAGE1|S H3-Z FI Kamerakopf validiert und
freigegeben:
• V-PRO™ 1
Equivalent to „Lumen“ Cycle
• V-PRO™ 1 Plus
„Lumen“ Cycle
„Non-Lumen“ Cycle
• V-PRO
Ethylenoxid-Sterilisation (EO)
Das Ethylenoxid-Verfahren ist mit 100 %
Ethylenoxid bei 55 °C mit einer Haltezeit von 30
bis 45 Minuten validiert.
Chemische Niedertemperatur-Sterilisation
mit Peressigsäure – STERIS
(außerhalb U.S.)
Detaillierte Informationen zur Auswahl der
Sterilisationsparameter sind beim Hersteller
STERIS
Chemische Niedertemperatur-Sterilisation
mit Peressigsäure – STERIS
(nur|gültig in U.S.)
Detaillierte Informationen zur Auswahl der
Sterilisationsparameter sind beim Hersteller
STERIS
®
maX
„Lumen“ Cycle
„Non-Lumen“ Cycle
„Flexible“ Cycle
HINWEIS: Den Kamerakopf in ein
1
Sterilisationssieb legen. Keine Instrumente
auf die Kamera legen.
VORSICHT: Bei der Gassterilisation
mit Ethylenoxid müssen wegen der
2
Gasaufnahme der Werkstoffe die vom
Gerätehersteller vorgeschriebenen
Auslüftzeiten befolgt werden. Die
Auslüftzeiten hängen von der
Verfahrenstechnik des EO-Sterilisators ab
(Konzentration, Prozess-Führung).
®
System 1
®
erhältlich.
®
System 1E
®
erhältlich.
The following STERIS
methods have been validated and approved by
KARL|STORZ for the
head:
• V-PRO™ 1
Equivalent to “lumen” cycle
• V-PRO™ 1 Plus
“Lumen” cycle
“Non-Lumen” cycle
• V-PRO™ maX
“Lumen” cycle
“Non-Lumen” cycle
“Flexible” cycle
Ethylene oxide sterilization (EO)
The ethylene oxide procedure is validated with
100% ethylene oxide at 55°C and a hold time of
30-45 minutes.
NOTE: Place the camera head in a
1
sterilization tray. Do not place any
instruments on top of the camera.
CAUTION: For gas sterilization
with ethylene oxide, the airing times
2
stipulated for the materials by the device
manufacturer must be observed due
to gas absorption by the materials.
The airing times depend on the
processing procedure of the EO sterilizer
(concentration, process control).
Chemical low-temperature sterilization
with peracetic acid – STERIS® System 1
(except|U.|S.)
More detailed information regarding sterilization
parameters can be obtained from the
manufacturer STERIS
Chemical low-temperature sterilization
with peracetic acid - STERIS
(only|valid|in|U. S.)
More detailed information regarding sterilization
parameters can be obtained from the
manufacturer STERIS
WARNUNG: High-Level-Desinfektion
sollte NUR bei Instrumenten angewendet
3
werden, die ausschließlich mit intakten
Mukosen in Berührung kommen.
VORSICHT: Abweichungen von den
empfohlenen Desinfektionsparametern
2
sind vom Anwender zu validieren.
VORSICHT: Vor der Desinfektion müssen
die Instrumente sorgfältig gereinigt,
2
gespült und getrocknet werden.
VORSICHT: Bei der Herstellung und
Anwendung von Lösungen sind die
2
Angaben des Chemikalienherstellers über
Konzentration, Einwirkzeit und Standzeiten
genauestens zu befolgen.
Folgende Verfahren zur High-Level Desinfektion
wurden von KARL|STORZ für den IMAGE1|S
H3-Z|FI Kamerakopf validiert und freigegeben:
CIDEX (2,4%ige Glutaraldehydlösung)
Den Kamerakopf nicht zusammen mit anderen
Instrumenten in einen Behälter legen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Den Kamerakopf
vollständig für mindestens 45 Minuten bei
25 °C (77 °F) in die unverdünnte 2,4%ige
Glutaraldehydlösung eintauchen. Es muss
sichergestellt werden, dass alle Oberflächen
blasenfrei benetzt werden.
VORSICHT: Den Kamerakopf nicht länger
als 60 Minuten in der Lösung belassen.
2
Zum Abschluss spülen Sie den Kamerakopf
dreimal mit sterilem Wasser ab. Jeder
Abspülvorgang sollte dabei mindestens eine
Minute dauern. Spülwasser am Ende jedes
Abspülvorgangs ablaufen lassen, da es durch
die Desinfektionslösung verunreinigt ist. Für
jeden Abspülvorgang frisches steriles Wasser
verwenden. Das sorgfältige Abspülen des
Kamerakopfes und des Kartensteckers mit
sterilem Wasser ist sehr wichtig, um sämtliche
Desinfektionsmittelrückstände zu entfernen.
7. 10 High-Level Disinfection
WARNING: High-level disinfection should
ONLY be used for instruments which
3
come into contact with intact mucous
membranes.
CAUTION: Any deviations from the
recommended parameters for disinfection
2
must be validated by the user.
CAUTION: Before disinfection, the
instruments must be thoroughly cleaned,
2
rinsed, and dried.
CAUTION: When preparing and
using solutions, follow the chemical
2
manufacturer’s instructions paying
close attention to proper concentration,
exposure time, and service life.
The following high-level disinfection methods have
been validated and approved by KARL|STORZ for
the IMAGE1|S H3-Z|FI camera head:
CIDEX (2.4%|glutaraldehyde|solution)
In order to prevent potential damage, do not
place camera head in a container with other
instruments. Completely immerse the camera
head in the undiluted 2.4% glutaraldehyde solution
for a minimum of 45 minutes at 25°C (77°F). It
must be ensured that the surfaces are covered
and that no air bubbles are present.
CAUTION: Do not leave the camera
head in the solution for any longer than
2
60|minutes.
To finish, rinse the camera head three times with
sterile water. Each rinse should be for a minimum
of 1 minute in duration. Discard the water after
each rinse, as it will be contaminated with the
disinfectant solution. Use fresh sterile water
for each rinse. Thorough rinsing of the camera
head and the card-edge connector with sterile
water is very important for removing any residual
disinfectant.
Den Kamerakopf und den Kartenstecker mit
einem flusenarmen, sterilen Tuch abtrocknen.
Der Kartenstecker muss absolut sauber und
trocken sein, bevor er an den Kameraprozessor
angeschlossen wird. Behandeln Sie den
Kamerakopfstecker mit Isopropylalkohol, um
eventuelle Desinfektionsmittelrückstände zu
entfernen.
Resert XL HLD (2, 0%ige
Wasserstoffperoxidlösung)
Den Kamerakopf nicht zusammen mit anderen
Instrumenten in einen Behälter legen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Den Kamerakopf
vollständig für mindestens 8 Minuten bei
20 °C (68 °F) in die unverdünnte 2,0%ige
Wasserstoffperoxidlösung eintauchen. Es muss
sichergestellt werden, dass alle Oberflächen
blasenfrei benetzt werden.
VORSICHT: Den Kamerakopf nicht länger
als 60 Minuten in der Lösung belassen.
2
Zum Abschluss spülen Sie den Kamerakopf
dreimal mit sterilem Wasser ab. Jeder
Abspülvorgang sollte dabei mindestens eine
Minute dauern. Spülwasser am Ende jedes
Abspülvorgangs ablaufen lassen, da es durch
die Desinfektionslösung verunreinigt ist. Für
jeden Abspülvorgang frisches steriles Wasser
verwenden. Das sorgfältige Abspülen des
Kamerakopfes mit sterilem Wasser ist sehr wichtig,
um sämtliche Desinfektionsmittelrückstände zu
entfernen.
Den Kamerakopf und den Kartenstecker mit
einem flusenarmen, sterilen Tuch abtrocknen.
Der Kartenstecker muss absolut sauber und
trocken sein, bevor er an den Kameraprozessor
angeschlossen wird. Behandeln Sie den Kamerakopfstecker mit Isopropylalkohol, um eventuelle
Desinfektionsmittelrückstände zu entfernen.
7. 11 Begrenzung der
Wiederaufbereitung
Das Ende der Produktlebensdauer wird
maßgeblich vom Verschleiß, den Aufbereitungsverfahren, den verwendeten Chemikalien und
eventueller Beschädigung durch den Gebrauch
bestimmt.
Dry the camera head and the card-edge
connector with a lint-free, sterile cloth. Ensure that
the card-edge connector is completely clean and
free of moisture before connecting it to the camera
processor. Wipe the camera head connector
with isopropyl alcohol to remove any residual
disinfectant.
Resert XL HLD (2.0% hydrogen peroxide
solution)
In order to prevent potential damage, do not place
camera head in a container with other instruments.
Completely immerse the camera head in the
undiluted 2.0% hydrogen peroxide solution for a
minimum of 8 minutes at 20°C (68°F). It must be
ensured that the surfaces are covered and that no
air bubbles are present.
CAUTION: Do not leave the camera
head in the solution for any longer than
2
60|minutes.
To finish, rinse the camera head three times with
sterile water. Each rinse should be for a minimum
of 1 minute in duration. Discard the water after
each rinse, as it will be contaminated with the
disinfectant solution. Use fresh sterile water for
each rinse. Thorough rinsing of the camera head
with sterile water is very important for removing
any residual disinfectant.
Dry the camera head and the card-edge
connector with a lint-free, sterile cloth. Ensure that
the card-edge connector is completely clean and
free of moisture before connecting it to the camera
processor. Wipe the camera head connector
with isopropyl alcohol to remove any residual
disinfectant.
7. 11 Reprocessing limit
The end of the product’s service life is largely
determined by wear, reprocessing methods, the
chemicals used and any damage resulting from
use.
Eine vorbeugende Wartung ist nicht zwingend
erforderlich. Regelmäßige Wartungen können aber
dazu beitragen, eventuelle Störungen frühzeitig zu
erkennen und so die Sicherheit und Lebensdauer
des Gerätes erhöhen. Wartungsdienste können
bei Ihrer zuständigen Gebietsvertretung oder beim
Hersteller erfragt werden.
8. 1. 2 Sicherheitsüberprüfung
Unabhängig von den in den
verschiedenen Ländern vorgeschriebenen
Unfallverhütungsvorschriften oder
Prüfungsintervallen für Medizingeräte müssen an
diesem Gerät folgende Kontrollen mindestens
einmal im Jahr von Personen durchgeführt
werden, die aufgrund ihrer Ausbildung,
ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische
Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen solche
sicherheitstechnischen Kontrollen ordnungsgemäß
durchführen können und die hinsichtlich dieser
Kontrolltätigkeit keinen Weisungen unterliegen.
• Sicherheitsrelevante Aufschriften auf Lesbarkeit
überprüfen.
Elektrische Messungen:
• Schutzleiterwiderstand gemäß IEC 62353
(aktuelle Ausgabe) messen und auf Einhaltung
der in der Norm angegebenen Grenzwerte
überprüfen.
• Berührungsstrom, Erdableitstrom und
Patientenableitströme gemäß IEC 62353
(aktuelle Ausgabe) messen und auf Einhaltung
der in der Norm angegebenen Grenzwerte
überprüfen.
8 Maintenance
8. 1 Maintenance and
safety check
8. 1. 1 Maintenance
Preventive maintenance is not essential. Regular
maintenance can, however, contribute to
identifying potential problems before they become
serious, thus enhancing the instrument's reliability
and extending its useful service life. Maintenance
services can be requested from your local
representative or from the manufacturer.
8. 1. 2 Safety check
Regardless of the accident prevention regulations
or testing intervals for medical devices prescribed
in different countries, the following checks must be
carried out on this device at least once a year by
persons who, due to their training, knowledge and
practical experience, are able to properly carry out
such safety checks and who are not subject to
any instructions as far as such checking activities
are concerned.
Visual inspection:
• Check the device and accessories for any
mechanical damage which may impair
functionality.
• Check that the inscriptions relevant to safety are
legible.
Electric measurements:
• Protective grounding measured according
to IEC|62353 (current edition), and checked
for compliance with the limits specified in the
standard.
• Touch Current, Earth Leakage Current, and
Patient Leakage currents measured according
to IEC|62353 (current edition), and checked
for compliance with the limits specified in the
standard.
• Funktionskontrolle nach Gebrauchsanweisung
durchführen (siehe Kapitel 7.3.12 der
Gebrauchsanweisung zur IMAGE1 S CCU
Nr.|96206286 DER).
• Die sicherheitstechnische Kontrolle ist
in das Gerätebuch einzutragen und die
Kontrollergebnisse sind zu dokumentieren.
• Ist das Gerät nicht funktions- und/oder
betriebssicher, muss es instandgesetzt werden.
8. 2 Instandsetzung
Die Instandsetzung von defekten Geräten darf nur
durch KARL|STORZ oder durch von KARL|STORZ
autorisierte Personen und unter Verwendung von
KARL|STORZ Originalteilen erfolgen.
VORSICHT: Das Instrument oder
das Objektiv nicht öffnen. Das Öffnen
2
der versiegelten Einheiten kann die
Dichtigkeit beeinträchtigen und macht alle
Garantien nichtig. Die Abdeckungen am
Kameraprozessor dürfen nur von befugten
Personen entfernt werden.
8. 3 Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Nach Ablauf der Lebensdauer ist das Gerät als
Elektronikschrott zu entsorgen.
Hierzu erfragen Sie bitte die für Sie zuständige
Sammelstelle bei KARL|STORZ GmbH & Co.
KG, einer KARL|STORZ Niederlassung oder
Ihrem Fachhändler. Im Geltungsbereich der
Richtlinie ist KARL|STORZ GmbH & Co. KG für
die ordnungsgemäße Entsorgung des Gerätes
verantwortlich.
Test for proper functioning:
• A functional check must be carried out in
accordance with the instruction manual
(see Chapter 7.3.12 of the IMAGE1 S CCU
instruction manual no.|96206286 DER).
• The safety check must be entered in the unit
log-book and the results of the check must be
documented.
• If the device does not function reliably and/or
safely, it must be repaired.
8. 2 Servicing and repair
Defective items of equipment must be serviced
and repaired exclusively by KARL|STORZ or by
persons authorized by KARL|STORZ; all repair
work must employ original KARL|STORZ parts
only.
CAUTION: Do not attempt to open the
camera head or lens. Opening these
2
sealed assemblies affects the camera‘s
soakability and voids all warranties. Do
not remove the covers on the camera
processor. Warranty is voided unless
removed by authorized personnel.
8. 3 Disposal
This unit has been marked in accordance with
the European Directive on waste electrical and
electronic equipment (WEEE).
At the end of its useful operating life, dispose of
the unit as electronic scrap.
Please ask either KARL|STORZ GmbH & Co. KG,
a KARL|STORZ subsidiary or your specialist dealer
for information on your local collection point.
Within the scope of application of this Directive,
KARL|STORZ GmbH & Co. KG is responsible for
the proper disposal of this unit.
VORSICHT: Das Öffnen des
Kamerakopfes führt zu Beschädigungen
2
und zum Erlöschen der Garantie.
Zur Überbrückung der Reparaturzeit erhalten
Sie in der Regel ein Leihgerät, das unmittelbar
nach Erhalt des reparierten Gerätes wieder an
KARL|STORZ zurückzugeben ist.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Reparatur an
die zuständige KARL|STORZ Niederlassung oder
an den zuständigen Fachhändler.
In Deutschland wenden Sie sich im Falle einer
Reparatur direkt an:
Aus infektionspräventiven Gründen ist ein Versand
von kontaminierten Medizinprodukten strikt
abzulehnen. Medizinprodukte sind direkt vor Ort
zu dekontaminieren, um Kontakt- und aerogene
Infektionen (beim Personal) zu vermeiden.
Wir behalten uns das Recht vor, kontaminierte
Instrumente/Geräte an den Absender zurückzuschicken.
Reparaturen, Änderungen oder Erweiterungen,
die nicht von KARL|STORZ oder durch
von KARL|STORZ autorisierte Fachleute
durchgeführt werden, führen zum Verlust aller
Garantieansprüche. KARL|STORZ übernimmt
keine Garantie für die Funktionsfähigkeit von
Geräten oder Instrumenten, deren Reparatur
durch unautorisierte Dritte durchgeführt wurde.
9 Repairs and warranty
9. 1 Repair program
CAUTION: Opening the camera head will
result in damage and void the warranty.
2
To bridge the repair period, you will, as a rule,
receive a unit on loan which must then be
returned to KARL|STORZ as soon as you receive
the repaired unit.
In the case of repairs, please contact your local
KARL|STORZ subsidiary or authorized dealer.
In Germany you can refer repairs direct to
KARL|STORZ GmbH & Co. KG
In order to prevent infection, it is strictly forbidden
to ship contaminated medical devices. All medical
devices must be decontaminated on site, to
avoid contact and aerogenous infections (among
personnel).
We reserve the right to return contaminated
instruments/devices to the sender.
Repairs, modifications, or expansions which are
not performed by KARL|STORZ or by experts
authorized by KARL|STORZ will invalidate all
warranty rights. KARL|STORZ gives no guarantee
on the correct functioning of equipment or
instruments which have been repaired by
unauthorized third parties.
ƀƕƜƞƝƢ Ƙ ƓƐƠƐƝƢƘƯReparatur und GarantieRepairs and warranty
9. 2 Verantwortlichkeit
Als Hersteller dieses Gerätes betrachten wir uns
für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des
Gerätes nur dann als verantwortlich, wenn:
• Montage, Erweiterung, Neueinstellungen,
Änderungen oder Reparaturen durch
von KARL|STORZ autorisierte Personen
durchgeführt werden,
• die elektrische Installation des Raumes, in dem
das Gerät angeschlossen und betrieben wird,
den gültigen Gesetzen und Normen entspricht
und
• das Gerät in Übereinstimmung mit der
Gebrauchsanweisung verwendet wird.
9. 3 Garantie
Die Garantiegewährleistungen können Sie
den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von
KARL|STORZ entnehmen.
Das Medizinprodukt ist immer an die für
Sie zuständige Niederlassung (siehe Kapitel
„Niederlassungen“) auch während der Garantiezeit
einzusenden.
Eigenmächtiges Öffnen, Reparaturen und
Änderungen am Gerät durch nicht autorisierte
Personen entbinden uns von jeglicher Haftung
für die Betriebssicherheit des Gerätes. Während
der Garantiezeit erlischt dadurch jegliche
Gewährleistung.
9. 2 Limitation of liability
KARL|STORZ shall be liable for failure or
deterioration in the safe operation, operational
reliability, and performance of this equipment only
subject to the following conditions:
• all assembly operations, system expansions,
readjustments, modifications or repairs have
been performed by a person or persons duly
authorized by KARL|STORZ;
• all electrical installations at the location in which
the unit is connected and operated meet the
applicable laws and standards; and
• the unit has been used in accordance with its
operating instructions at all times.
9. 3 Warranty
The guarantees provided can be found in the
Standard Conditions of Business of KARL|STORZ.
The medical device must always be sent to your
local subsidiary (see “Subsidiaries” section), even
during the warranty period.
Opening the equipment or performance of any
repairs or modifications to the equipment by
unauthorized persons shall relieve us of any liability
for its performance. Any such opening, repair, or
modification performed during the warranty period
shall void all warranty.
* Die IMAGE|1 Kamerakontrolleinheiten
sind mit unterschiedlichen Konfigurationen
und Bildausgängen verfügbar. Diese
Kamerakontrolleinheiten sind mit den IMAGE1|S
Kameraköpfen kompatibel.
* IMAGE1 camera control units are available
with various configurations and image outputs.
These camera control units are compatible with
IMAGE1|S camera heads.
KARL STORZ Endoscopy-America, Inc.
2151 East Grand Avenue
El Segundo, CA 90245-5017, USA
Phone: +1 424 218-8100, Fax: +1 424 218-8526
Toll free phone: 800 421-0837 (USA only)
Toll free fax: 800 321-1304 (USA only)
E-Mail: info@ksea.com
KARL STORZ Veterinary Endoscopy-America, Inc.
175 Cremona Drive
Goleta, CA 93117, USA
Phone: +1 805 968-7776, Fax: +1 805 685-2588
E-Mail: info@karlstorzvet.com
KARL STORZ Endoscopia Latino-America, Inc.
815 N. W. 57th Avenue, Suite 480
Miami, FL 33126-2042, USA
Phone: +1 305 262-8980, Fax: +1 305 262-8986
E-Mail: info@ksela.com
KARL STORZ Endoscopia
Miramar Trade Center ,
Edificio Jerusalem, Oficina 108,
La Habana, Cuba
Phone: +53 72041097, Fax: +53 72041098
E-Mail: karlstorz@enet.cu
KARL STORZ Endoscopia México S.A de C.V.
Lago Constanza No 326,
Col. Granada Del. Miguel Hidalgo
C.P. 11520 México D.F.
Phone: +52 (55) 1101 1520
E-Mail: mx-info@karlstorz.com
KARL STORZ Marketing América Do Sul Ltda.
Rua Joaquim Floriano, nº. 413, 20º andar – Itaim Bibi,
CEP-04534-011 São Paulo, Brasil
Phone: +55 11 3526-4600, Fax: +55 11 3526-4680
E-Mail: info@karlstorz.com.br
KARL STORZ Endoscopia Argentina S.A.
Zufriategui 627 6° Piso, B1638 CAA - Vicente Lopez
Provincia de Buenos Aires, Argentina
Phone: +54 11 4718 0919, Fax: +54 11 4718 2773
E-Mail: info@karlstorz.com.ar
KARL STORZ Endoskop Sverige AB
Storsätragränd 14
12739 Skärholmen, Sweden
14108 Kungens Kurva, Sweden
Phone: +46 8 505 648 00
E-Mail: kundservice@karlstorz.se
KARL STORZ Endoscopy Suomi OY
Valimotie 1 B, 4. kerros
00380 Helsinki, Finland
Phone: +358 (0)96824774, Fax: +358 (0)968247755
E-Mail: asiakaspalvelu@karlstorz.fi
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Representation Office
Kestucio g. 59
08124 Vilnius, Lithuania
Phone: +370 68567000
E-Mail: ausra.kukeniene@karlstorz.com
KARL STORZ Endoskopi Danmark A/S
Skovlytoften 33
2840 Holte, Denmark
Phone: +45 45162600, Fax: +45 45162609
E-Mail: marketing@karlstorz.dk
KARL STORZ Endoscopie Nederland B. V.
Displayweg 2
3821 BT Amersfoor, Netherlands
Phone: +31 (0)33 4545890
E-Mail: info-nl@karlstorz.com
KARL STORZ Endoscopy Belgium N. V.
Phone: +32 473 810 451
E-Mail: info@stopler.be
KARL STORZ Endoscopie France S. A. S.
12, rue Georges Guynemer, Quartier de l’Europe
78280 Guyancourt, France
Phone: +33 1 30484200, Fax: +33 1 30484201
E-Mail: marketing@karlstorz.fr
KARL STORZ Endoskop Austria GmbH
Landstraßer Hauptstr. 148/1/G1
1030 Wien, Austria
Phone: +43 1 71 56 0470, Fax: +43 1 71 56 0479
E-Mail: storz-austria@karlstorz.at
KARL STORZ Endoscopia Ibérica S. A.
Parque Empresarial San Fernando
Edificio Munich – Planta Baja
28830 Madrid, Spain
Phone: +34 91 6771051, Fax: +34 91 6772981
E-Mail: info-es@karlstorz.com
KARL STORZ Endoscopia Italia S. r. l.
Via dell’Artigianato, 3
37135 Verona, Italy
Phone: +39 045 8222000, Fax: +39 045 8222001
E-Mail: info-ita@karlstorz.com
KARL STORZ Adria Eos d.o.o.
Capraška 6
10000 Zagreb, Croatia
Phone: +385 1 6406 070, Fax: +385 1 6406 077
E-Mail: info@karlstorz.hr
KARL STORZ Endoskopija d.o.o.
Verovškova c. 60A
1000 Ljubljana, Slovenia
Phone: +386 1 620 5880, Fax: + 386 1 620 5882
E-Mail: pisarna@karlstorz.si
KARL STORZ Endoskop Polska Marketing Sp. z o.o.
ul. Bojkowska 47
44-100 Gliwice, Poland
Phone: +48 32 706 13 00, Fax: +48 32 706 13 07
E-Mail: info-pl@karlstorz.com
KARL STORZ Endoszkóp Magyarország Kft.
Toberek utca 2. fsz. 17/b
HU-1112 Budapest, Hungary
Phone: +36 195 096 31, Fax: +36 195 096 31
E-Mail: Info-hu@karlstorz.com
KARL STORZ Endoscopia Romania srl
Str. Prof. Dr. Anton Colorian, nr. 74, Sector 4
041393 Bukarest, Romania
Phone: +40 (0)31 4250800, Fax: +40 (0)31 4250801
E-Mail: info-ro@karlstorz.com
KARL STORZ Industrial**
Gedik Is Merkezi B Blok
Kat 5, D 38-39, Bagdat Cad. No: 162
Maltepe Istanbul, Turkey
Phone: +90 216 442 9500, Fax: +90 216 442 9030
**Sales for Industrial Endoscopy
OOO KARL STORZ Endoskopy – WOSTOK
Derbenyevskaya nab. 7, building 4
115114 Moscow, Russia
Phone: +7 495 983 02 40, Fax: +7 495 983 02 41
E-Mail: kste-wostok@karlstorz.ru
KARL STORZ Endoscopy (South Africa) (Pty) Ltd.
P.O. 6061, Roggebaai 8012
Cape Town, South Africa
Phone: +27 21 417 2600, Fax: +27 21 421 5103
E-Mail: info@karlstorz.co.za
TOO KARL STORZ Endoskopy Kasachstan
6, Saryarka str. BC “Arman”, office314
010000 Astana, Republic of Kazakhstan
Phone: +7 7172 552-549, 552-788, Fax: -444
E-Mail: info@karlstorz.kz
KARL STORZ ENDOSKOPE
East Mediterranean & Gulf (branch)
Building West Side 7A – Unit 7WA – 3008
Dubai Airport Free Zone, P.O. Box 54983
Dubai - United Arab Emirates
Phone: +971 (0)4 2958887, Fax: +971 (0)4 3205282
Service Hotline: +971 (0)4 3415882
E-Mail: info-gne@karlstorz-emg.com
KARL STORZ Endoscopy India Private Limited
11th Floor, Dr. Gopal Das Bhawan
28, Barakhamba Road
New Delhi 110001, India
Phone: +91 11 4374 3000, Fax: +91 11 4374 3010
E-Mail: corporate@karlstorz.in
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Resident Representative Office
14th Floor, Kumho Asiana Plaza
39 Le Duan, District 1
Ho Chi Minh City, Vietnam
Phone: +84 8 3823 8000, Fax: +84 8 3823 8039
E-Mail: infovietnam@karlstorz.com
KARL STORZ Endoscopy Australia Pty. Ltd .
15 Orion Road Lane Cove NSW 2066
P O Box 50 Lane Cove NSW 1595, Australia
Phone: +61 (0)2 9490 6700
Toll free: 1800 996 562 (Australia only)
Fax: +61 (0)2 9420 0695
E-Mail: info@karlstorz.au
KARL STORZ Endoscopy China Ltd., Hong Kong
Room 2503-05, 25F AXA Tower, Landmark East,
No. 100 How Ming Street, Kwun Tong, Kowloon,
Hong Kong, People’s Republic of China
Phone: +852 28 65 2411, Fax: +852 28 65 4114
E-Mail: inquiry@karlstorz.com.hk
KARL STORZ Endoscopy (Shanghai) Ltd.
Beijing Branch,
Room 1805-1807, Building B, 18F Beijing IFC
No. 8, Jianguomenwai Street, Chaoyang District,
Beijing, 100022, People’s Republic of China
Phone: +86 10 5638188, Fax: +86 10 5638199
E-Mail: info@karlstorz.com.cn
Floor
KARL STORZ Endoscopy (Shanghai) Ltd.
Shanghai Branch
36F, Tower 1 Grand Gateway
No. 1 Hongquiao Road, Xuhui District,
Shanghai, 200030, People’s Republic of China
Phone: +86 21 6113-1188, Fax: +86 21 6113-1199
E-Mail: info@karlstorz.com.cn
KARL STORZ Endoscopy (Shanghai) Ltd.
Chengdu Branch
Room 805, 8F Jin Jiang Intenational Building
No. 1 West Linjiang Road, Wuhou District,
Chengdu, 6100414, People’s Republic of China
Phone: +86 28 86587977, Fax: +86 28 86587975
E-Mail: info@karlstorz.com.cn
KARL STORZ Endoscopy (Shanghai) Ltd.
Shenyang Branch,
Room 2001-2005, 20F N-MEDIA International Center,
No. 167 Youth Avenue, Shenhe District,
Shenyang, 110014, People‘s Republic of China
Phone: +86 24 23181118, Fax: +86 24 23181119
E-Mail: info@karlstorz.com.cn