Stihl RMA 2.2 RV, RMA 2.2 RPV Instruction Manual

RMA 2.2 RV, 2.2 RPV
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25
2 - 25 25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47
25 - 47 47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71
47 - 71 71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95
71 - 95 95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117
95 - 117 117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138
117 - 138 138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160
138 - 160 160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183
160 - 183 183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205
183 - 205 205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227
205 - 227 227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250
227 - 250 250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274
250 - 274 274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298
274 - 298 298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321
298 - 321 321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343
321 - 343 344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365
344 - 365 365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387
365 - 387 387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412
387 - 412 412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437
412 - 437 437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
437 - 459
Gebrauchsanleitung Instruction Manual Notice d’emploi Manual de instrucciones Uputa za uporabu Skötselanvisning Käyttöohje Istruzioni d’uso Betjeningsvejledning Bruksanvisning Návod k použití Használati utasítás Instruções de serviço Handleiding Lietošanas instrukcija Kasutusjuhend Eksploatavimo instrukcija Ръководство за употреба Instrucţiuni de utilizare Uputstvo za upotrebu
459 - 481
Navodilo za uporabo2 - 25
deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort........................................................2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung............................................................. 2
3 Übersicht.....................................................3
4 Sicherheitshinweise.................................... 4
5 Rasenmäher einsatzbereit machen.......... 10
6 Akku laden und LEDs............................... 11
7 Bluetooth®-Funkschnittstelle aktivieren und
deaktivieren...............................................11
8 Rasenmäher zusammenbauen.................11
9 Akku einsetzen und herausnehmen..........12
10 Sicherungsschlüssel einstecken und abzie‐
hen............................................................ 13
11 Rasenmäher einschalten und ausschalten
.................................................................. 13
12 Rasenmäher und Akku prüfen.................. 14
13 Mit dem Rasenmäher arbeiten..................15
14 Nach dem Arbeiten................................... 16
15 Transportieren...........................................16
16 Aufbewahren.............................................17
17 Reinigen....................................................17
18 Warten...................................................... 18
19 Reparieren................................................ 18
20 Störungen beheben.................................. 19
21 Technische Daten..................................... 21
22 Ersatzteile und Zubehör............................22
23 Entsorgen..................................................22
24 EU-Konformitätserklärung.........................22
25 Anschriften................................................ 23
26 Sicherheitstechnische Hinweise für Rasen‐
mäher........................................................23

1 Vorwort

Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐
den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐ dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐ mer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Ser‐ vice. Unser Fachhandel gewährleistet kompe‐ tente Beratung und Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nach‐ haltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzu‐ setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün‐ schen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Pro‐ dukt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐ BEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung

2.1 Geltende Dokumente

Diese Gebrauchsanleitung ist eine Originalbet‐ riebsanleitung des Herstellers im Sinne der EG­Richtlinie 2006/42/EC.
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften. ► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung fol‐
gende Dokumente lesen, verstehen und auf‐ bewahren:
Sicherheitshinweise Akku STIHL AP
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL
AL 101, 300, 301-4, 500 Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und
Produkte mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data-sheets
Weitere Informationen zu STIHL connected, kompatiblen Produkten und FAQs sind unter www.connect.stihl.com oder bei einem STIHL Fachhändler verfügbar.
Die Bluetooth®-Wortmarke und die -Bildzeichen (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch STIHL erfolgt unter Lizenz.
Akkus mit schnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebsein‐ schränkungen (zum Beispiel in Flugzeugen oder Krankenhäusern) müssen beachtet werden.
2.2 Kennzeichnung der Warnhin‐
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können
sind mit einer Bluetooth®-Funk‐
weise im Text
GEFAHR
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
Original-Gebrauchsanleitung
0000009417_005_D
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0478-131-9950-C. VA3.C22.
2 0478-131-9950-C

3 Übersicht deutsch

WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ►
Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können. ► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.

2.3 Symbole im Text

Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung.
3 Übersicht

3.1 Rasenmäher und Akku

1 Sperrknopf
Der Sperrknopf schaltet zusammen mit dem Schaltbügel für Mähbetrieb das Messer ein und aus.
2 Schaltbügel für Mähbetrieb
Der Schaltbügel für Mähbetrieb schaltet zusammen mit dem Sperrknopf das Messer ein und aus.
3 Lenker
Der Lenker dient zum Halten, Führen und Transportieren des Rasenmähers.
4 Schaltbügel für Fahrantrieb
Der Schaltbügel für Fahrantrieb schaltet den Fahrantrieb ein und aus.
5 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen der Geschwindigkeit des Fahrantriebs.
6 Schnellspanner
Der Schnellspanner klemmt das Lenkerober‐ teil auf dem Lenkerunterteil fest und dient zum Umklappen des Lenkers.
7 Klappe
Die Klappe deckt den Akku, den ECO-Schal‐ ter und den Sicherungsschlüssel ab und schützt vor Verschmutzung.
8 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen der Schnitt‐ höhe der vorderen Räder.
9 Transportgriff
Der Transportgriff dient zum Transportieren des Rasenmähers.
10 Hinterachse
Die Hinterachse dient zum Einstellen der Schnitthöhe der hinteren Räder.
11 Akku
Der Akku versorgt den Rasenmäher mit Ener‐ gie.
12
LED „BLUETOOTH®“ (nur für Akkus mit Die LED zeigt die Aktivierung und Deaktivie‐ rung der Bluetooth®-Funkschnittstelle an.
13 Drucktaste
Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku. Sie aktiviert und deaktiviert die Bluetooth®­Funkschnittstelle (falls vorhanden).
14 LEDs
Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und Störungen an.
15 Sperrhebel
Der Sperrhebel hält den Akku im Akku­Schacht.
16 Akku-Schacht
Der Akku-Schacht nimmt den Akku auf.
17 ECO-Schalter
Der ECO-Schalter schaltet den ECO-Modus ein und aus.
18 Sicherungsschlüssel
Der Sicherungsschlüssel aktiviert den Rasen‐ mäher.
)
0478-131-9950-C 3
ECO
ECO
XX
L
W
A

deutsch 4 Sicherheitshinweise

RMA 2 RPV: 19 Akku-Schacht
Der Akku-Schacht nimmt einen zweiten Akku
auf. RMA 2 RV: 19 Transport-Schacht
Der Transport-Schacht nimmt einen Ersatz-
Akku auf. # Leistungsschild mit Maschinennummer

3.2 Symbole

Die Symbole können auf dem Rasenmäher und dem Akku sein und bedeuten Folgendes:
Dieses Symbol kennzeichnet den Sicherungsschlüssel.
Dieses Symbol kennzeichnet die Schlüsselaufnahme.
Dieses Symbol kennzeichnet den ECO-Schalter.
Dieses Symbol gibt das Gewicht des Rasenmähers ohne Akku an.
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu kalt.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine Störung.
Garantierter Schallleistungspegel nach Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um Schallemissionen von Produkten ver‐ gleichbar zu machen.
Der Akku hat eine Bluetooth®-Funkschnitt‐ stelle und kann mit der STIHL App verbun‐ den werden.
Die Angabe neben dem Symbol weist auf den Energieinhalt des Akkus nach Spezifi‐ kation des Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur Verfügung stehende Ener‐ gieinhalt ist geringer.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Messer einschalten und aus‐ schalten.
4 Sicherheitshinweise

4.1 Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Rasenmäher oder dem Akku bedeuten Folgendes:
Der Rasenmäher fährt in dieser Posi‐ tion mit der höchsten Geschwindigkeit.
Der Rasenmäher fährt in dieser Posi‐ tion mit der niedrigsten Geschwindig‐ keit.
Sicherheitshinweise und deren Maß‐ nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren.
Vorsicht vor fortschleudernden Objek‐ ten - Abstand halten und Dritte fernhal‐ ten..
Sich drehendes Messer nicht berühren.
Akku während Arbeitsunterbrechun‐ gen, des Transports, der Aufbewah‐ rung, Wartung oder Reparatur heraus‐ nehmen.
Sicherungsschlüssel während Arbeits‐ unterbrechungen, des Transports, der Aufbewahrung, Wartung oder Repara‐ tur abziehen.
Sicherheitsabstand einhalten.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Zulässigen Temperaturbereich des Akkus einhalten.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
Fahrgeschwindigkeit einstellen.
Der Rasenmäher STIHL RMA 2.2 RPV oder RMA 2.2 RV dient zum Mulchen von trockenem Gras.
dung
4 0478-131-9950-C
4 Sicherheitshinweise deutsch
Der Rasenmäher darf bei Regen nicht verwendet werden.
Der Rasenmäher wird von einem Akku STIHL AP mit Energie versorgt.
Der Akku mit ermöglicht in Kombination mit der STIHL App die Personalisierung und die Übertragung von Informationen zum Akku auf
Basis der Bluetooth®-Technologie.
WARNUNG
■ Akkus, die nicht von STIHL für den Rasenmä‐
her freigegeben sind, können Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐ schaden kann entstehen. ►
Rasenmäher mit einem Akku STIHL AP verwenden.
■ Falls der Rasenmäher oder der Akku nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden, kön‐ nen Personen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Rasenmäher so verwenden, wie es in die‐ ser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Akku so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung, der STIHL App und unter www.connect.stihl.com beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren des Rasenmähers und des Akkus nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls der Rasenmäher oder der Akku an
eine andere Person weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
Sicherstellen, dass der Benutzer folgende Anforderungen erfüllt:
Der Benutzer ist ausgeruht.
Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, den Rasenmäher und den Akku zu bedienen und damit zu arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht oder nach Anweisung
durch eine verantwortliche Person damit arbeiten. Der Benutzer kann die Gefahren des
Rasenmähers und des Akkus erkennen und einschätzen. Der Benutzer ist sich bewusst, dass er
für Unfälle und Schäden verantwortlich ist. Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht in einem Beruf ausgebildet. Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, bevor er das erste Mal mit dem Rasen‐ mäher arbeitet. Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐ tigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.

4.4 Bekleidung und Ausstattung

WARNUNG
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert wer‐ den. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden. Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und allergische Reakti‐ onen auslösen. ►
Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staub‐ schutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und in dem Rasenmäher verfangen. Benutzer ohne geeignete Bekleidung können schwer verletzt werden. ►
Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Reinigung, Wartung oder dem Transport kann der Benutzer in Kontakt mit dem Messer kommen. Der Benutzer kann ver‐ letzt werden. ►
Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐ gem Material tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Festes, geschlossenes Schuhwerk mit grif‐ figer Sohle tragen.
0478-131-9950-C 5
deutsch 4 Sicherheitshinweise
■ Während des Schärfens der Messer können Werkstoffpartikel weggeschleudert werden. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Eine eng anliegende Schutzbrille tragen. Geeignete Schutzbrillen sind nach Norm EN 166 oder nach nationalen Vorschriften geprüft und mit der entsprechenden Kenn‐ zeichnung im Handel erhältlich.
Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐ gem Material tragen.

4.5 Arbeitsbereich und Umgebung

4.5.1 Rasenmäher
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ nen die Gefahren des Rasenmähers und hochgeschleuderter Gegenstände nicht erken‐ nen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Perso‐ nen, Kinder und Tiere können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und
Tiere aus dem Arbeitsbereich fern‐ halten.
► Sicherheitsabstand zu Gegenständen ein‐
halten. ► Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Rasenmäher spielen können.
■ Falls bei Regen gearbeitet wird, kann der Benutzer ausrutschen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ►
Falls es regnet: Nicht arbeiten.
■ Der Rasenmäher ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann verletzt werden und der Rasenmäher kann beschädigt werden. ►
Nicht im Regen und nicht in feuchter Umge‐ bung arbeiten.
► Nasses Gras nicht mähen.
■ Elektrische Bauteile des Rasenmähers kön‐ nen Funken erzeugen. Funken können in leicht brennbarer oder explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer explosiven Umgebung arbeiten.
4.5.2 Akku
WARNUNG
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ nen die Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt wer‐ den. ►
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten. ► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Akku spielen können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐ lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku in Brand geraten, explodieren oder irreparabel beschädigt werden. Personen kön‐ nen schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen. ► Akku nicht ins Feuer werfen.
► Akku im Temperaturbereich zwi‐
schen ‑ 10 °C und + 50 °C einsetzen und aufbewahren.
► Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Akku von metallischen Kleinteilen fernhal‐
ten. ► Akku nicht hohem Druck aussetzen. ► Akku nicht Mikrowellen aussetzen. ► Akku vor Chemikalien und vor Salzen
schützen.

4.6 Sicherheitsgerechter Zustand

4.6.1 Rasenmäher Der Rasenmäher ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Rasenmäher ist unbeschädigt.
Der Rasenmäher ist sauber und trocken.
Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert. Das Messer ist richtig angebaut.
Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmä‐
her ist angebaut. Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐ ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
6 0478-131-9950-C
4 Sicherheitshinweise deutsch
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐ letzt oder getötet werden. ► Mit einem unbeschädigten Rasenmäher
arbeiten.
► Falls der Rasenmäher verschmutzt oder
nass ist: Rasenmäher reinigen und trock‐ nen lassen.
Rasenmäher nicht verändern.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Rasenmäher arbei‐ ten.
Original STIHL Zubehör für diesen Rasen‐ mäher anbauen.
► Messer so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung des Zubehörs beschrieben ist.
Gegenstände nicht in die Öffnungen des Rasenmähers stecken.
► Kontakte der Schlüsselaufnahme nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und kurzschließen.
Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐ der ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6.2 Messer Das Messer ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
Das Messer und die Anbauteile sind unbe‐
schädigt. Das Messer ist nicht verformt.
Das Messer ist richtig angebaut.
Das Messer ist richtig geschärft.
Das Messer ist gratfrei.
Das Messer ist richtig ausgewuchtet.
Die Mindeststärke und Mindestbreite des Mes‐
sers sind nicht unterschritten,
Der Schärfwinkel ist eingehalten,
21.2.
21.2.
WARNUNG
In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich Teile des Messers lösen und weggeschleudert werden. Personen können schwer verletzt werden. ►
Mit einem unbeschädigten Messer und
unbeschädigten Anbauteilen arbeiten. ► Messer richtig anbauen. ► Messer richtig schärfen. ► Falls die Mindeststärke oder die Mindest‐
breite unterschritten ist: Messer ersetzen. ► Messer von einem STIHL Fachhändler aus‐
wuchten lassen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6.3 Akku Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Akku ist unbeschädigt.
Der Akku ist sauber und trocken.
Der Akku funktioniert und ist unverändert.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand kann der Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können schwer verletzt werden. ►
Mit einem unbeschädigten und funktionier‐ enden Akku arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku
nicht laden.
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist:
Akku reinigen und trocknen lassen. ► Akku nicht verändern. ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Akkus stecken. ► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen. ►
Akku nicht öffnen. ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐ keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐ nen die Haut oder die Augen gereizt werden. ►
Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Ein beschädigter oder defekter Akku kann ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder raucht: Akku nicht verwenden und von brennbaren Stoffen fernhalten.
Falls der Akku brennt: Versuchen, den Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser zu löschen.

4.7 Arbeiten

WARNUNG
Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
0478-131-9950-C 7
deutsch 4 Sicherheitshinweise
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐ den. ► Ruhig und überlegt arbeiten. ► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Rasen‐ mäher arbeiten.
Rasenmäher alleine bedienen. ► Auf Hindernisse achten. ► Rasenmäher nicht kippen. ► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. ► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen. ► Falls an einem Hang gemäht wird: Quer
zum Hang mähen. ► Nicht an Hängen mit einer Steigung über
25° (46,6 %) arbeiten.
■ Das sich drehende Messer kann den Benutzer schneiden. Der Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Sich drehendes Messer nicht berüh‐
ren.
► Falls das Messer durch einen
Gegenstand blockiert ist: Rasenmä‐ her ausschalten, Sicherungsschlüs‐ sel abziehen und Akku herausneh‐ men. Erst dann den Gegenstand beseitigen.
Falls während der Arbeit ohne Fahrantrieb gearbeitet wird, kann der Fahrantrieb unbeab‐ sichtigt eingeschaltet werden und der Rasen‐ mäher setzt sich in Bewegung. Personen kön‐ nen schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Schaltbügel für Fahrantrieb nur betätigen, wenn der Fahrantrieb eingeschaltet werden soll.
Falls sich der Rasenmäher während der Arbeit verändert oder sich ungewohnt verhält, kann der Rasenmäher in einem nicht sicherheitsge‐ rechten Zustand sein. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Arbeit beenden, Sicherungsschlüssel abzie‐ hen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Während der Arbeit können Vibrationen durch den Rasenmäher entstehen. ► Handschuhe tragen. ► Arbeitspausen machen. ► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstö‐
rung auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls während der Arbeit das Messer auf einen fremden Gegenstand trifft, kann dieser oder Teile davon beschädigt oder mit hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert werden.
Personen können verletzt werden und Sach‐ schaden kann entstehen. ► Fremde Gegenstände aus dem Arbeitsbe‐
reich entfernen.
■ Wenn der Schaltbügel für Mähbetrieb losge‐ lassen wird, dreht sich das Messer noch kurze Zeit weiter. Personen können schwer verletzt werden. ►
Warten, bis das Messer sich nicht mehr dreht.
■ Falls das sich drehende Messer auf einen har‐ ten Gegenstand trifft, können Funken entste‐ hen. Funken können in leicht brennbarer Umgebung Brände auslösen. Personen kön‐ nen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung arbeiten.
■ Falls der Rasenmäher auf abschüssigen Flä‐ chen abgestellt wird, kann er unbeabsichtigt davonrollen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Rasenmäher nur loslassen, wenn er auf einer ebenen Fläche steht und nicht von selbst davonrollen kann.
Falls Gegenstände am Lenker befestigt wer‐ den, kann der Rasenmäher durch das zusätz‐ liche Gewicht umkippen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann ent‐ stehen. ►
Keine Gegenstände am Lenker befestigen.
GEFAHR
Falls in der Umgebung von spannungsführen‐ den Leitungen gearbeitet wird, kann das Mes‐ ser mit den spannungsführenden Leitungen in Kontakt kommen und diese beschädigen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ►
Nicht in der Umgebung von spannungsführ‐ enden Leitungen arbeiten.
■ Falls bei einem Gewitter gearbeitet wird, kann der Benutzer vom Blitz getroffen werden. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ►
Falls es gewittert: Nicht arbeiten.

4.8 Transportieren

4.8.1 Rasenmäher
WARNUNG
Während des Transports kann der Rasenmä‐ her umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
8 0478-131-9950-C
4 Sicherheitshinweise deutsch
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher mit Spanngurten, Riemen
oder einem Netz so sichern, dass er nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.
Falls während dem Transport mit ausgeschal‐ tetem Fahrantrieb der Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann der Fahran‐ trieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Per‐ sonen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
4.8.2 Akku
WARNUNG
Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐ lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku beschädigt werden und Sachscha‐ den kann entstehen. ►
Einen beschädigten Akku nicht transportie‐ ren.
■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐ nen verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Akku in der Verpackung so verpacken, dass er sich nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.

4.9 Aufbewahren

4.9.1 Rasenmäher
WARNUNG
Kinder können die Gefahren des Rasenmä‐ hers nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt werden.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmä‐ her und metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Rasenmäher kann beschädigt werden.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher sauber und trocken aufbe‐
wahren.
■ Falls während der Aufbewahrung der Siche‐ rungsschlüssel und der Akku eingesetzt sind, können das Messer und der Fahrantrieb unbe‐ absichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Perso‐ nen können schwer verletzt werden und Sach‐ schaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Falls der Rasenmäher auf abschüssigen Flä‐ chen aufbewahrt wird, kann er unbeabsichtigt davonrollen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Rasenmäher nur auf ebenen Flächen auf‐ bewahren.
4.9.2 Akku
WARNUNG
Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder kön‐ nen schwer verletzt werden. ►
Akku außerhalb der Reichweite von Kin‐ dern aufbewahren.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐ lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku irreparabel beschädigt werden. ►
Akku sauber und trocken aufbewahren.
► Akku in einem geschlossenen Raum aufbe‐
wahren.
0478-131-9950-C 9

deutsch 5 Rasenmäher einsatzbereit machen

► Akku getrennt vom Rasenmäher aufbewah‐
ren.
► Falls der Akku im Ladegerät aufbewahrt
wird: Netzstecker ziehen und den Akku mit einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufbewah‐ ren.
Akku im Temperaturbereich zwischen ­ 10 °C und + 50 °C aufbewahren.
4.10 Reinigen, Warten und Reparie‐ ren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder
Reparatur der Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann das Messer unbeab‐ sichtigt eingeschaltet werden. Personen kön‐ nen schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
den, können Bauteile nicht mehr richtig funkti‐ onieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden. ►
Rasenmäher und Akku nicht selbst warten oder reparieren.
► Falls der Rasenmäher oder der Akku
gewartet oder repariert werden müssen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Messer so warten, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Während der Reinigung, Wartung oder Repa‐ ratur des Messers kann der Benutzer sich an scharfen Schneidkanten schneiden. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐ gem Material tragen.
■ Während des Schärfens kann das Messer heiß werden. Der Benutzer kann sich verbren‐ nen. ►
Warten, bis das Messer abgekühlt ist.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐
gem Material tragen.
► Akku herausnehmen.
5 Rasenmäher einsatzbereit
machen
■ Falls während der Reinigung, Wartung und Reparatur der Sicherungsschlüssel und der Akku eingesetzt ist, kann der Fahrantrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Perso‐ nen können schwer verletzt werden und Sach‐ schaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐ den können den Rasenmäher, das Messer und den Akku beschädigen. Falls der Rasen‐ mäher, das Messer und der Akku nicht richtig gereinigt werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐ gen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt werden. ► Rasenmäher, Messer und Akku so reinigen,
wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Falls der Rasenmäher, das Messer oder der Akku nicht richtig gewartet oder repariert wer‐
10 0478-131-9950-C

5.1 Rasenmäher einsatzbereit machen

Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte durchgeführt werden: ► Verpackungsmaterial und Transportsicherun‐
gen entfernen.
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
Rasenmäher, 4.6.1.
Messer, 4.6.2.
Akku, 4.6.3.
Akku prüfen,
Akku vollständig laden, 6.1.
Rasenmäher reinigen, 17.2.
Messer prüfen, 12.2.
Lenker aufklappen, 8.1.1.
Schnitthöhe einstellen, 13.2.
Bedienungselemente prüfen, 12.1.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5.2
Akku mit einer Bluetooth®-
12.3.
Funkschnittstelle mit der STIHL App verbinden
Bluetooth®-Funkschnittstelle am mobilen End‐ gerät aktivieren.

6 Akku laden und LEDs deutsch ►

Bluetooth®-Funkschnittstelle am Akku aktivie‐ ren, 7.1.
► STIHL App aus dem App Store auf das mobile
Endgerät herunterladen und Account erstellen. ► STIHL App öffnen und anmelden. ► Akku in der STIHL App hinzufügen und den
Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen
sind unter https://support.stihl.com oder in der App zu finden.
Die Funktion zu STIHL connected ist in der STIHL App marktabhängig verfügbar.
7 Bluetooth®-Funkschnitt‐
stelle aktivieren und deakti‐ vieren
7.1

Bluetooth®-Funkschnittstelle aktivieren

Falls der Akku eine Bluetooth®-Funkschnitt‐ stelle hat: Drucktaste drücken und ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Die LED „BLUETOOTH®“ neben dem Sym‐ bol
leuchtet ca. 3 Sekunden blau. Die Blue‐
tooth®-Funkschnittstelle am Akku ist aktiviert.
6 Akku laden und LEDs

6.1 Akku laden

Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐ sen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/ charging-times angegeben. ► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanlei‐
tung Ladegerät
STIHL AL 101, 300, 301-4, 500 beschrieben
ist.

6.2 Ladezustand anzeigen

7.2
8 Rasenmäher zusammen‐
8.1 Lenker aufklappen und zusam‐
8.1.1 Lenker aufklappen ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.

Bluetooth®-Funkschnittstelle deaktivieren

Falls der Akku eine Bluetooth®-Funkschnitt‐ stelle hat: Drucktaste drücken und ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Die LED „BLUETOOTH®“ neben dem Sym‐ bol blinkt sechsmal blau. Die Bluetooth®-
Funkschnittstelle am Akku ist deaktiviert.
bauen
menklappen
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Drucktaste (1) drücken.
Die LEDs leuchten ca. 5 Sekunden lang grün
und zeigen den Ladezustand an. ► Falls die rechte LED grün blinkt: Akku laden.

6.3 LEDs am Akku

Die LEDs können den Ladezustand des Akkus oder Störungen anzeigen. Die LEDs können grün oder rot leuchten oder blinken.
Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird der Ladezustand angezeigt. ► Falls die LEDs rot leuchten oder blinken: Stö‐
rungen beheben,
Im Rasenmäher oder im Akku besteht eine
Störung.
0478-131-9950-C 11
20.1.

deutsch 9 Akku einsetzen und herausnehmen

► Lenker (1) aufklappen und darauf achten,
dass die Seilzüge (2) nicht eingeklemmt wer‐
den.
► Schnellspanner (1) eindrehen. ► Schnellspanner (1) in Richtung des Lenk‐
ers (2) zuklappen.
Der Lenker (2) ist fest mit dem Rasenmäher
verbunden und die Schnellspanner (1) liegen
eng am Lenker (2) an.
8.1.2 Lenker zusammenklappen Der Lenker kann zum platzsparenden Transpor‐
tieren oder Aufbewahren zusammengeklappt werden. ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
9 Akku einsetzen und
herausnehmen

9.1 Akku einsetzen

RMA 2 RPV: Der Rasenmäher RMA 2 RPV kann mit zwei
Akkus betrieben werden. Sobald der Akku im ersten Akku-Schacht (3) leer ist, wird automa‐ tisch auf den Akku im zweiten Akku-Schacht (4) umgeschaltet. Während der Arbeit muss im ers‐ ten Akku-Schacht (3) immer ein Akku eingesetzt sein.
RMA 2 RV: Der Rasenmäher RMA 2 RV ist mit einem Akku-
Schacht (3) und einem Transport-Schacht (4) ausgestattet. Der Rasenmäher kann nur mit dem Akku im Akku-Schacht (3) betrieben werden. Ein Ersatz-Akku kann im Transport-Schacht (4) mit‐ geführt werden.
► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und hal‐
ten.
► Akku (2) bis zum Anschlag in den Akku-
Schacht (3) drücken.
► Lenker (1) festhalten und Schnellspanner (2)
aufklappen. ► Lenker (1) nach vorne umklappen.
Der Akku (2) rastet mit einem Klick ein und ist verriegelt.
► Falls ein zweiter Akku mitgeführt werden soll:
Akku in den Akku-Schacht (4) oder Transport­Schacht (4) einsetzen. Der Akku rastet mit einem Klick ein und ist verriegelt.
► Klappe (1) schließen.

9.2 Akku herausnehmen

► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
12 0478-131-9950-C

10 Sicherungsschlüssel einstecken und abziehen deutsch ► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und hal‐

ten.
► Sperrknopf (1) mit der rechten Hand drücken
und gedrückt halten.
► Sperrhebel (2) drücken.
Der Akku (3) ist entriegelt. ► Akku (3) herausnehmen. ► Klappe (1) schließen.
10 Sicherungsschlüssel ein‐
stecken und abziehen
10.1 Sicherungsschlüssel einste‐
cken
► Schaltbügel für Mähbetrieb (2) mit der linken
Hand vollständig in Richtung des Lenkers (3) ziehen und so halten, dass der Daumen den Lenker (3) umschließt.
Das Messer dreht sich. ► Sperrknopf (1) loslassen. ► Lenker (3) und Schaltbügel für Mähbetrieb (2)
mit der rechten Hand so festhalten, dass der
Daumen den Lenker (3) umschließt.
11.1.2 Messer ausschalten ► Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen. ► Warten, bis sich das Messer nicht mehr dreht. ► Falls sich das Messer weiter dreht: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
11.2 Fahrantrieb einschalten und
ausschalten
► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und hal‐
ten.
► Sicherungsschlüssel (2) in die Schlüsselauf‐
nahme (3) stecken.
► Klappe (1) schließen.

10.2 Sicherungsschlüssel abziehen

► Klappe bis zum Anschlag öffnen und halten. ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Klappe schließen. ► Sicherungsschlüssel außerhalb der Reich‐
weite von Kindern aufbewahren.
11 Rasenmäher einschalten
und ausschalten
11.1 Messer einschalten und aus‐
11.2.1 Fahrantrieb einschalten Mit dem Hebel kann die jeweils maximal mögli‐
che Fahrgeschwindigkeit in 5 Stufen vorgewählt werden. Durch Verschieben des Hebels in Rich‐
wird die maximal mögliche Fahrge‐
tung schwindigkeit erhöht, in Richtung wird sie ver‐
ringert. In Position ist der Fahrantrieb deakti‐ viert.
Mit dem Schaltbügel für Fahrantrieb kann die Geschwindigkeit stufenlos von 2,0 km/h bis zur vorgewählten Maximalgeschwindigkeit geregelt werden. Je weiter der Schaltbügel für Fahran‐ trieb in Richtung Lenker gezogen wird, desto höher ist die Geschwindigkeit, ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. ► Messer einschalten.
21.1.
schalten
11.1.1 Messer einschalten ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
0478-131-9950-C 13

deutsch 12 Rasenmäher und Akku prüfen

Hebel ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ►
Hebel auf , dann auf stellen. ► Falls der Hebel sehr leichtgängig ist: Rasen‐
mäher nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Hebel ist defekt.
► Hebel (3) in die gewünschte Position stellen. ► Schaltbügel für Fahrantrieb (1) vollständig in
Richtung des Lenkers (2) ziehen und so hal‐ ten, dass der Daumen den Lenker (2) umschließt. Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
11.2.2 Fahrantrieb ausschalten ► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen. ► Warten, bis der Rasenmäher stehen bleibt. ► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Rasenmäher ist defekt.
12 Rasenmäher und Akku
prüfen

12.1 Bedienungselemente prüfen

Sperrknopf und Schaltbügel für Mähbetrieb ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Sperrknopf drücken und wieder loslassen. ► Schaltbügel für Mähbetrieb vollständig in Rich‐
tung des Lenkers ziehen und wieder loslas‐ sen.
► Falls der Sperrknopf oder der Schaltbü‐
gel für Mähbetrieb schwergängig ist oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert: Rasen‐ mäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Sperrknopf oder der Schaltbügel für Mäh‐ betrieb ist defekt.
Schaltbügel für Fahrantrieb ► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Schaltbügel für Fahrantrieb vollständig in
Richtung des Lenkers ziehen und wieder los‐ lassen.
► Falls der Schaltbügel für Fahrantrieb schwer‐
gängig ist oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert: Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Schaltbügel für Fahrantrieb ist defekt.
Rasenmäher einschalten ► Sicherungsschlüssel einstecken. ► Akku einsetzen. ► Sperrknopf mit der rechten Hand drücken und
gedrückt halten. ► Schaltbügel für Mähbetrieb mit der linken
Hand vollständig in Richtung des Lenkers zie‐
hen und so halten, dass der Daumen den Len‐
ker umschließt.
Das Messer dreht sich. ► Falls 3 LEDs rot blinken: Sicherungsschlüssel
abziehen, Akku herausnehmen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
In dem Rasenmäher besteht eine Störung. ► Sperrknopf und Schaltbügel für Mähbetrieb
loslassen.
Das Messer dreht sich nach kurzer Zeit nicht
mehr. ► Falls sich das Messer weiter dreht: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt. Fahrantrieb einschalten
► Sicherungsschlüssel einstecken. ► Akku einsetzen. ► Schaltbügel für Fahrantrieb vollständig in
Richtung des Lenkers ziehen und so halten,
dass der Daumen den Lenker umschließt.
Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung. ► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen.
Der Rasenmäher bleibt stehen. ► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.

12.2 Messer prüfen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen. ►
Rasenmäher aufstellen, 17.1.
14 0478-131-9950-C

13 Mit dem Rasenmäher arbeiten deutsch

Die Schnitthöhe wird hinten und vorne getrennt eingestellt. Die Einstellung der Schnitthöhe muss hinten und vorne identisch sein.
Schnitthöhe hinten einstellen
► Folgendes messen:
Stärke a
Breite b
Schärfwinkel c
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen, 21.2.
► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist:
Messer schärfen, 21.2.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.

12.3 Akku prüfen

► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken:
Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Im Akku besteht eine Störung.
► Hinterachse (1) nach unten drücken.
Die Hinterachse (1) ist gelöst und kann ver‐
stellt werden. ► Hinterachse (1) links und rechts in die
gewünschte Position stellen. Schnitthöhe vorne einstellen
13 Mit dem Rasenmäher
arbeiten

13.1 Rasenmäher halten und führen

► Lenker mit beiden Händen so festhalten, dass
die Daumen den Lenker umschließen.

13.2 Schnitthöhe einstellen

Es können 4 Schnitthöhen eingestellt werden:
28 mm = Position 1
50 mm = Position 2
68 mm = Position 3
85 mm = Position 4
0478-131-9950-C 15
► Hebel (1) nach außen drücken, in die
gewünschte Position stellen und einrasten las‐
sen.

13.3 ECO-Modus einschalten

Wenn der ECO-Modus eingeschaltet ist, erkennt der Rasenmäher die aktuellen Arbeitsbedingun‐ gen und stellt die passende Drehzahl des Mes‐ sers automatisch ein.
Die Akku-Laufzeit kann dadurch verlängert wer‐ den.

deutsch 14 Nach dem Arbeiten

► Klappe (1) bis zum Anschlag öffnen und hal‐
ten. ► ECO-Schalter (2) in die Position I stellen. ► Klappe (1) schließen.

13.4 Mulchen

Beim Mulchen wird das abgeschnittene Gras durch eine spezielle Führung des Luftstroms im Messerbereich mehrmals zerschnitten und danach wieder in die Grasnarbe zurück gebla‐ sen. Das Schnittgut verbleibt auf der Rasenflä‐ che, wo es leicht verrottet und als natürlicher Dünger dient. Einen schönen und dichten Rasen erhält man durch häufiges Mulchen, dabei sollte 1/3 der Grashöhe geschnitten werden.
Voraussetzungen für ein gutes Mulchergebnis:
Häufigkeit: Im Frühling (Hauptwachstumsperi‐
ode) mindestens 2-mal pro Woche, im Som‐
mer und im Herbst 1-mal pro Woche.
Schnitthöhe: Etwa ein Drittel der Grashöhe
abschneiden.
Möglichst bei trockenem Rasen arbeiten.
Gut geschärfte Schneidmesser verwenden.
Kleine Vorschubgeschwindigkeit wählen.
Mährichtung variieren und auf Überlappung
der Mähbahnen achten.
Sehr hohen Rasen immer stufenweise mähen.
14 Nach dem Arbeiten

14.1 Nach dem Arbeiten

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Falls der Rasenmäher nass ist: Rasenmäher
trocknen lassen. ► Falls der Akku nass ist: Akku trocknen lassen. ► Rasenmäher reinigen. ► Akku reinigen.

15 Transportieren

15.1 Rasenmäher transportieren

► Rasenmäher ausschalten.
Das Messer darf sich nicht drehen. ► Sicherungsschlüssel abziehen und Akku
herausnehmen. Rasenmäher schieben
► Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts
schieben. Rasenmäher tragen
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen. ► Rasenmäher von einer Person mit beiden
Händen am Transportgriff (1) festhalten und
von einer anderen Person mit beiden Händen
am Lenker (2) festhalten. ► Rasenmäher zu zweit anheben und tragen.
Rasenmäher in einem Fahrzeug transportieren ► Rasenmäher stehend so sichern, dass der
Rasenmäher nicht umkippt und sich nicht
bewegen kann.

15.2 Akku transportieren

► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbei‐
tet wird: Rasenmäher kontrolliert vorwärts fah‐ ren.
► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gear‐
beitet wird: Rasenmäher langsam und kontrol‐ liert vorwärts schieben.
16 0478-131-9950-C
► Rasenmäher ausschalten und Akku heraus‐
nehmen. ► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsge‐
rechten Zustand ist. ► Akku so verpacken, dass er sich in der Verpa‐
ckung nicht bewegen kann. ► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.

16 Aufbewahren deutsch

Der Akku unterliegt den Anforderungen zum Transport gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN 3480 (Lithium-Ionen-Batterien) eingestuft und wurde gemäß UN Handbuch Prüfungen und Kri‐ terien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter www.stihl.com/safety-data-sheets angegeben.
16 Aufbewahren

16.1 Rasenmäher aufbewahren

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
Der Rasenmäher ist außerhalb der Reich‐
weite von Kindern. Der Rasenmäher ist sauber und trocken.
Der Rasenmäher kann nicht umkippen.
Der Rasenmäher kann nicht davonrollen.

16.2 Akku aufbewahren

STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ ende LEDs) aufzubewahren. ► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedin‐
gungen erfüllt sind:
Der Akku ist außerhalb der Reichweite von
Kindern. Der Akku ist sauber und trocken.
Der Akku ist in einem geschlossenen Raum.
Der Akku ist getrennt vom Rasenmäher.
Falls der Akku im Ladegerät aufbewahrt
wird: Netzstecker ziehen und den Akku mit einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufbewah‐ ren. Der Akku ist im Temperaturbereich zwi‐
schen ‑ 10 °C und + 50 °C.
HINWEIS
■ Falls der Akku nicht so aufbewahrt wird, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist, kann sich der Akku tiefentladen und dadurch irreparabel beschädigt werden. ►
Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐ ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzube‐ wahren.
Akku getrennt vom Rasenmäher aufbewah‐ ren.

17 Reinigen

17.1 Rasenmäher aufstellen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Schnellspanner (1) öffnen und Lenker (2) nach
unten ablegen.
► Rasenmäher am Transportgriff (1) festhalten
und nach hinten aufstellen.

17.2 Rasenmäher reinigen

► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher mit einem feuchten Tuch reini‐
gen.
► Fremdkörper aus dem Akku-Schacht entfer‐
nen und den Akku-Schacht mit einem feuch‐ ten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht mit
einem Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐
gen. ► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen. ► Rasenmäher aufstellen. ► Bereich um das Messer und das Messer mit
einem Holzstab, einer weichen Bürste oder
einem feuchten Tuch reinigen.
0478-131-9950-C 17

deutsch 18 Warten

17.3 Akku reinigen

► Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
18 Warten

18.1 Messer abbauen und anbauen

18.1.1 Messer abbauen ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen.
► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren. ► Schraube (3) mit 65 Nm anziehen.
18.2 Messer schärfen und auswuch‐
ten
Es erfordert viel Übung das Messer richtig zu schärfen und auszuwuchten.
STIHL empfiehlt, das Messer von einem STIHL Fachhändler schärfen und auswuchten zu las‐
► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren. ► Schraube (3) in Pfeilrichtung herausdrehen
und mit Scheibe (4) abnehmen. ► Messer (1) abnehmen. ► Schraube (3) und Scheibe (4) entsorgen.
Für den Anbau des Messers (1) eine neue
Schraube und Scheibe verwenden.
18.1.2 Messer anbauen ► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen. ► Rasenmäher aufstellen.
sen.
WARNUNG
■ Die Schneidkanten des Messers sind scharf. Der Benutzer kann sich schneiden. ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐
gem Material tragen.
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen. ► Messer abbauen. ► Messer schärfen. Dabei den Schärfwinkel
beachten und das Messer kühlen, 21.2. Das Messer darf während des Schärfens nicht blau anlaufen.
► Messer anbauen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.

19 Reparieren

► Die neue Scheibe (1) mit der Wölbung nach
außen auf die neue Schraube (2) legen.
► Schraubensicherung Loctite 243 auf das
Gewinde der Schraube (2) auftragen.
► Messer (3) so ansetzen, dass die Erhebungen
auf der Anlagefläche (4) in die Aussparun‐ gen (5) greifen.
► Schraube (2) zusammen mit Scheibe (1) ein‐
drehen.
18 0478-131-9950-C
19.1 Rasenmäher und Akku reparie‐
ren
Der Benutzer kann den Rasenmäher, das Mes‐ ser und den Akku nicht selbst reparieren. ► Falls der Rasenmäher oder das Messer
beschädigt ist: Rasenmäher oder Messer nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler auf‐ suchen.
► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist:
Akku ersetzen.

20 Störungen beheben deutsch ► Falls Hinweisschilder unleserlich oder beschä‐

digt sind: Hinweisschilder von einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
20 Störungen beheben

20.1 Störungen des Rasenmähers oder des Akkus beheben

Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe Der Rasenmäher
läuft beim Ein‐ schalten nicht an.
1 LED leuchtet
3 LEDs blinken
3 LEDs leuch‐
4 LEDs blinken
Die elektrische Ver‐
Der Rasenmäher oder
Der Widerstand am
Der Bereich um das
Der Fahrantrieb funktioniert nicht.
Der Rasenmäher schaltet im Betrieb ab.
1 LED blinkt grün.
rot.
rot.
ten rot.
rot.
Im Fahrantrieb
3 LEDs leuch‐ ten rot.
Der Ladezustand des Akkus ist zu gering.
Der Akku ist zu warm oder zu kalt.
In dem Rasenmäher besteht eine Störung.
Der Rasenmäher ist zu warm.
Im Akku besteht eine Störung.
bindung zwischen dem Rasenmäher und dem Akku ist unter‐ brochen.
der Akku sind feucht.
Messer ist zu groß.
Messer ist verstopft.
besteht eine Störung. Der Rasenmäher ist
zu warm.
► Akku laden.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Akku abkühlen oder erwärmen lassen.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht
reinigen. ► Akku einsetzen. ► Rasenmäher einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken:
Rasenmäher nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher abkühlen lassen.
► Akku herausnehmen und erneut einset‐
zen. ► Rasenmäher einschalten. ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku
nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht
reinigen. ► Sicherungsschlüssel einstecken. ► Akku einsetzen.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher reinigen. ► Rasenmäher oder Akku trocknen lassen.
► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Rasenmäher in niedrigerem Gras ein‐
schalten. ► Rasenmäher reinigen.
► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher abkühlen lassen. ► Rasenmäher reinigen. ► Rasenmäher nicht zu oft in kurzer Zeit
einschalten. ► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Fahrantrieb ausschalten.
0478-131-9950-C 19
deutsch 20 Störungen beheben
Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe
► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Langsamer vorwärts
gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
Das Messer ist blo‐
Es besteht eine elekt‐
Der Rasenmäher vibriert im Betrieb stark.
Die Betriebszeit des Rasenmä‐ hers ist zu kurz.
Die Lebensdauer des
Der Bereich um das
Das Messer ist stumpf
Der Widerstand am
Der Akku klemmt beim Einsetzen in den Akku­Schacht.
Nach dem Ein‐ setzen des Akkus in das Ladegerät startet der Ladevorgang nicht.
Das Gras ist unsauber geschnitten oder der Rasen ist gelb.
Der Akku mit kann nicht mit
Die Schraube am
Das Messer ist nicht
Der Akku ist nicht voll‐
Die Führungen oder
1 LED leuchtet rot.
Das Messer ist stumpf
Der Widerstand am
ckiert.
rische Störung.
Messer ist lose.
richtig ausgewuchtet.
ständig geladen.
Akkus ist überschrit‐ ten.
Messer ist verstopft.
oder verschlissen.
Messer ist zu groß.
elektrischen Kontakte im Akku-Schacht sind verschmutzt.
Der Akku ist zu warm oder zu kalt.
oder verschlissen.
Messer ist zu groß.
Die Bluetooth®-Funk‐ schnittstelle am Akku
► Sicherungsschlüssel abziehen. ► Akku herausnehmen. ► Rasenmäher reinigen.
► Akku herausnehmen und erneut einset‐
zen. ► Rasenmäher einschalten.
► Schraube fest anziehen.
► Messer schärfen und auswuchten.
► Akku vollständig laden.
► Akku ersetzen.
► Rasenmäher reinigen.
► Messer schärfen und auswuchten.
► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Fahrantrieb ausschalten. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Langsamer vorwärts
gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
► Rasenmäher reinigen.
► Akku im Ladegerät eingesetzt lassen.
Der Ladevorgang startet automatisch,
sobald der zulässige Temperaturbereich
erreicht ist.
► Messer schärfen und auswuchten.
► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Fahrantrieb ausschalten. ► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb
gearbeitet wird: Langsamer vorwärts
gehen. ► Größere Schnitthöhe einstellen. ► Niedrigeres Gras mähen.
Bluetooth®-Funkschnittstelle am Akku
und am mobilen Endgerät aktivieren.
20 0478-131-9950-C

21 Technische Daten deutsch

Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe der STIHL App
gefunden wer‐ den.
Die Entfernung zwi‐

20.2 Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung

Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen sind unter https://support.stihl.com oder www.stihl.com zu finden.
21 Technische Daten

21.1 Rasenmäher STIHL RMA 2.2 RPV, RMA 2.2 RV

Zulässiger Akku: STIHL AP
Gewicht ohne Akku:
RMA 2.2 RPV: 22,6 kg
RMA 2.2 RV: 22,4 kg
Schnittbreite: 46 cm
Drehzahl: 3150 min
Drehzahl im ECO-Modus: 2800 min minimale Fahrgeschwindigkeit: 2,0 km/h
maximale Fahrgeschwindigkeit (abhängig vom verwendeten Akku):
AP 100: 3,0 km/h
AP 200: 3,7 km/h
AP 300: 4,5 km/h
Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life angegeben.

21.2 Messer

-1
oder am mobilen End‐ gerät ist deaktiviert.
schen Akku und mobi‐ lem Endgerät ist zu groß.

21.3 Akku STIHL AP

Akku-Technologie: Lithium-Ionen
Spannung: 36 V
Kapazität in Ah: siehe Leistungsschild
Energieinhalt in Wh: siehe Leistungsschild
Gewicht in kg: siehe Leistungsschild
Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung
und Aufbewahrung: - 10 °C bis + 50 °C
Bluetooth®-Funkschnittstelle (nur für Akkus mit
– –
-1
Entfernung verringern, 21.3.
► Falls der Akku weiterhin nicht mit der
STIHL App gefunden werden kann: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
): Datenverbindung: Bluetooth® 5.1. Das mobile Endgerät muss mit Bluetooth® Low
Energy 5.0 kompatibel sein und Generic Access Profile (GAP) unterstützen. Frequenzband: ISM-Band 2,4 GHz Abgestrahlte maximale Sendeleistung: 1 mW Signalreichweite: ca. 10 m. Die Signalstärke ist abhängig von den Umgebungsbedingun‐ gen und dem mobilen Endgerät. Die Reich‐ weite kann je nach äußeren Bedingungen, einschließlich des verwendeten Empfangs‐ geräts, stark variieren. Innerhalb von geschlossenen Räumen und durch metalli‐ sche Barrieren (zum Beispiel Wände, Regale, Koffer) kann die Reichweite deut‐ lich geringer sein. Anforderungen an das Betriebssystem des mobilen Endgeräts: Android oder iOS (in der aktuellen Version oder höher)
21.4 Schallwerte und Vibrations‐ werte
Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel beträgt 2,4 dB(A). Der K-Wert für den Vibrations‐ wert beträgt 0,7 m/s².
Schalldruckpegel LpA gemessen nach
EN 60335-2-77: 74 dB(A) Garantierter Schallleistungspegel L
Mindeststärke a: 2 mm
Mindestbreite b: 45 mm
Schärfwinkel c: 30°
gemessen nach 2000/14/EG / S.I. 2001/1701: 88 dB(A) Vibrationswert ahv gemessen nach EN 20643,
EN 60335-2-77, Lenker: 1,4 m/s²
WAd
0478-131-9950-C 21

deutsch 22 Ersatzteile und Zubehör

Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und können zum Vergleich von Elektrogeräten heran‐ gezogen werden. Die tatsächlich auftretenden Vibrationswerte können von den angegebenen Werten abweichen, abhängig von der Art der Anwendung. Die angegebenen Vibrationswerte können zu einer ersten Einschätzung der Vibrati‐ onsbelastung verwendet werden. Die tatsächli‐ che Vibrationsbelastung muss eingeschätzt wer‐ den. Dabei können auch die Zeiten berücksich‐ tigt werden, in denen das Elektrogerät abge‐ schaltet ist, und solche, in denen es zwar einge‐ schaltet ist, aber ohne Belastung läuft.
Informationen zur Erfüllung der Arbeitgeberricht‐ linie Vibration 2002/44/EG und S.I. 2005/1093 sind unter www.stihl.com/vib angegeben.

21.5 REACH

REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐ ben.
22 Ersatzteile und Zubehör

22.1 Ersatzteile und Zubehör

Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐ nen durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.

22.2 Wichtige Ersatzteile

Messer: 6357 702 0102
Messerschraube: 9008 319 9028
Scheibe: 0000 702 6600

23 Entsorgen

23.1 Rasenmäher und Akku entsor‐ gen
Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐ chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐ händler erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten. ► STIHL Produkte einschließlich Verpackung
gemäß den örtlichen Vorschriften einer geeig‐ neten Sammelstelle für Wiederverwertung zuführen.
► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.

24 EU-Konformitätserklärung

24.1 Rasenmäher STIHL RMA 2.2 RPV, RMA 2.2 RV

STIHL Tirol GmbH Hans Peter Stihl-Straße 5 6336 Langkampfen
Österreich erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
Bauart: Akku-Rasenmäher
Fabrikmarke: STIHL
Typ: RMA 2.2 RPV, RMA 2.2 RV
Schnittbreite: 46 cm
Serienidentifizierung: 6357
den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2000/14/EG, 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und in Übereinstimmung mit den jeweils zum Produktionsdatum gültigen Versionen der folgenden Normen entwickelt und gefertigt worden ist: EN 60335-1, EN 60335‑2-77, EN 55014-1 und EN 55014-2.
Beteiligte benannten Stelle: TÜV Rheinland LGA Products GmbH Tillystraße 2 90431 Nürnberg, DE Zur Ermittlung des gemessenen und des garan‐ tierten Schallleistungspegels wurde nach Richtli‐ nie 2000/14/EG, Anhang VIII verfahren.
Gemessener Schallleistungspegel: 86 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: 88 dB(A)
Die Technischen Unterlagen sind bei der STIHL Tirol GmbH aufbewahrt.
Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Rasenmäher angegeben.
Langkampfen, 02.01.2020
22 0478-131-9950-C

25 Anschriften deutsch

STIHL Tirol GmbH
i. V. Matthias Fleischer, Bereichsleiter Forschung und
Entwicklung
i. V. Sven Zimmermann, Hauptabteilungsleiter Quali‐
tät
25 Anschriften

25.1 STIHL Hauptverwaltung

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 D-71307 Waiblingen

25.2 STIHL Vertriebsgesellschaften

DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7 2334 Vösendorf Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753 664 42 Modřice

25.3 STIHL Importeure

BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536
KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ TİCARET A.Ş.
Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1 35473 Menderes, İzmir Telefon: +90 232 210 32 32 Fax: +90 232 210 32 33
26 Sicherheitstechnische Hin‐
weise für Rasenmäher

26.1 Einleitung

Dieses Kapitel gibt die in der Norm EN 60335-2-77, Anhang EE, für elektrisch betrie‐ bene Rasenmäher vorformulierten, allgemeinen Sicherheitshinweise wieder.
WARNUNG
■ Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun‐
gen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieser Rasenmäher versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfol‐ genden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits‐ hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

26.2 Training

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfäl‐
a
)
tig. Machen Sie sich mit den Stellteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine ver‐ traut;
erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
b)
Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindest‐ alter des Benutzers festlegen;
mähen Sie niemals, während Personen,
c)
besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind;
denken Sie daran, dass der Maschinenführer
d)
oder der Benutzer für Unfälle mit anderen
0478-131-9950-C 23
deutsch 26 Sicherheitstechnische Hinweise für Rasenmäher
Personen oder deren Eigentum verantwort‐ lich ist.

26.3 Vorbereitende Maßnahmen

Beim Betrieb der Maschine sind immer fes‐
a)
tes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Betreiben Sie die Maschine nicht barfüßig oder in leichten Sandalen. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Gürteln.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die
b)
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die von der Maschine erfasst und weggeschleudert werden kön‐ nen.
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkon‐
c)
trolle zu prüfen, ob die Schneidmesser, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Schneid‐ messer und Befestigungsbolzen dürfen zur Vermeidung einer Unwucht nur satzweise ausgetauscht werden. Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder müssen ersetzt werden.

26.4 Handhabung

Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
a
)
künstlicher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der Einsatz des Gerätes
b)
bei nassem Gras zu vermeiden. Achten Sie immer auf einen guten Stand an
c)
Hängen. Führen Sie die Maschine nur im Schritt‐
d)
tempo. Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf-
e)
oder abwärts. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
f)
Fahrtrichtung am Hang ändern. Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hän‐
g)
gen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
h)
den Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das (die) Schneidmesser an,
i)
wenn der Rasenmäher zum Transport über andere Flächen als Gras angekippt werden muss und wenn der Rasenmäher von und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
Benutzen Sie niemals den Rasenmäher mit
j)
beschädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutz‐
einrichtungen, z.B. Prallbleche und/oder Grasfangeinrichtungen.
Starten oder betätigen Sie den Anlassschal‐
k)
ter mit Vorsicht, entsprechend den Herstel‐ leranweisungen. Achten Sie auf ausreichen‐ den Abstand der Füße zu dem (den) Schneidmesser(n).
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf
l)
der Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei dem Vorgang angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor
m)
dem Auswurfkanal stehen. Führen Sie niemals Hände oder Füße an
n)
oder unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen
o)
Rasenmäher mit laufendem Motor. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
p)
Startschlüssel ab. Vergewissern Sie sich, dass alle bewegenden Teile zum vollständi‐ gen Stillstand gekommen sind:
wann immer Sie den Rasenmäher verlas‐
sen; bevor Sie Blockierungen lösen oder Ver‐
stopfungen im Auswurfkanal beseitigen; bevor Sie den Rasenmäher überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihm durchfüh‐ ren; wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
Suchen Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und führen Sie die erforderli‐ chen Reparaturen durch, bevor Sie erneut starten und mit dem Rasenmäher arbei‐
ten. Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhn‐ lich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Über‐ prüfung erforderlich.
suchen Sie nach Beschädigungen;
führen Sie die erforderlichen Reparaturen
beschädigter Teile durch;
sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bol‐
zen und Schrauben fest angezogen sind.

26.5 Wartung und Lagerung

Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen
a
)
und Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
24 0478-131-9950-C
Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrich‐
b)
tung auf Verschleiß oder Verlust der Funkti‐ onsfähigkeit.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abge‐
c)
nutzte oder beschädigte Teile. Achten Sie darauf, dass bei Maschinen mit
d)
mehreren Schneidmessern die Bewegung eines Schneidmessers zu Drehungen der übrigen Schneidmesser führen kann.
Achten Sie beim Einstellen der Maschine
e)
darauf, dass keine Finger zwischen bewe‐ genden Schneidmessern und feststehenden Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
f)
die Maschine abstellen. Achten Sie beim Warten der Schneidmesser
g)
darauf, dass selbst dann, wenn die Span‐ nungsquelle abgeschaltet ist, die Schneid‐ messer bewegt werden können.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abge‐
h)
nutzte oder beschädigte Teile. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und ­Zubehör.
English
25 UKCA Declaration of Conformity.............. 45
26 Safety Information for Lawn Mowers........ 46

1 Introduction

Dear Customer, Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’ requirements. The products are designed for reliability even under extreme con‐ ditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our dealers guarantee competent advice and instruction as well as comprehensive service support.
STIHL expressly commit themselves to a sus‐ tainable and responsible handling of natural resources. This user manual is intended to help you use your STIHL product safely and in an environmentally friendly manner over a long service life.
We thank you for your confidence in us and hope you will enjoy working with your STIHL product.
Translation of Original Instruction Manual
0000009304_005_GB
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
Contents
1
Introduction............................................... 25
2 Guide to Using this Manual.......................25
3 Overview................................................... 26
4 Safety Precautions....................................27
5 Preparing the Lawn Mower for Operation. 33
6 Charging the Battery, LEDs...................... 33
7 Activating and Deactivating Bluetooth®
Radio Interface..........................................34
8 Assembling the Lawn Mower.................... 34
9 Removing and Fitting the Battery..............35
10 Inserting and Removing the Activation Key
.................................................................. 35
11 Switching the Lawn Mower On and Off.....36
12 Checking the Lawn Mower and Battery.... 36
13 Operating the Lawn Mower.......................37
14 After Finishing Work..................................38
15 Transporting..............................................39
16 Storing.......................................................39
17 Cleaning....................................................39
18 Maintenance............................................. 40
19 Repairing...................................................41
20 Troubleshooting........................................ 41
21 Specifications............................................43
22 Spare Parts and Accessories....................44
23 Disposal.................................................... 44
24 EC Declaration of Conformity................... 45
0478-131-9950-C 25
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND KEEP IN A SAFE PLACE FOR REFERENCE.

2 Guide to Using this Manual

2.1 Applicable Documents

This instruction manual constitutes original man‐ ufacturer's instructions in the sense of EC Direc‐ tive 2006/42/EC.
Local safety regulations apply. ► In addition to this instruction manual, read,
understand and keep the following documents:
Safety information for the STIHL AP battery
Instruction manual for the STIHL AL 101,
300, 301-4, 500 chargers Safety information for STIHL batteries and
products with built-in battery: www.stihl.com/safety-data-sheets
Further information on STIHL connected, com‐ patible products and FAQs is available at www.connect.stihl.com or from a STIHL special‐ ist dealer.
The Bluetooth® word mark and figurative marks (logos) are registered trademarks and the prop‐
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0478-131-9950-C. VA3.C22.

English 3 Overview

erty of Bluetooth SIG, Inc. Any use of this word mark/figurative marks by STIHL is under license.
Batteries with radio interface. Local operating restrictions (e.g. in airplanes or hospitals) must be observed.
are equipped with a Bluetooth
3 Overview

3.1 Lawn Mower and Battery

®

2.2 Warning Notices in Text

DANGER
■ This notice refers to risks which result in seri‐
ous or fatal injury. ► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
WARNING
■ This notice refers to risks which can result in
serious or fatal injury. ► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
NOTICE
■ This notice refers to risks which can result in
damage to property. ► Damage to property can be avoided by tak‐
ing the precautions mentioned.

2.3 Symbols in Text

This symbol refers to a chapter in this instruction manual.
26 0478-131-9950-C
1 Locking button
The locking button switches the blade on and off together with the control bar for mowing.
2 Control bar for mowing
The control bar for mowing switches the blade on and off together with the locking but‐ ton.
3 Handlebar
The handlebar is used to hold, guide and transport the lawn mower.
4 Control bar for self-propulsion
The control bar for self-propulsion engages and disengages self-propulsion.
5 Lever
The lever is used to set the self-propulsion speed.
6 Quick-clamping devices
The quick-clamping device clamps the upper handlebar onto the lower handlebar and is used to fold down the handlebar.
7 Flap
The flap covers the battery, the ECO switch and the activation key and protects from soil‐ ing.
8 Lever
The lever is used to set the cutting height of the front wheels.
ECO
ECO
XX
L
W
A

4 Safety Precautions English

9 Transport handle
The transport handle is used to transport the lawn mower.
10 Rear axle
The rear axle is used to set the cutting height of the rear wheels.
11 Battery
The battery supplies the lawn mower with power.
12
"BLUETOOTH®" LED (only for batteries with
) The LED indicates whether the Bluetooth® radio interface is enabled or disabled.
13 Button
The button activates the LEDs on the battery. It enables and disables the Bluetooth® radio interface (if present).
14 LEDs
The LEDs indicate the battery charge state and faults.
15 Locking lever
The locking lever keeps the battery in the bat‐ tery compartment.
16 Battery compartment
The battery compartment holds the battery.
17 ECO switch
The ECO switch activates and deactivates ECO mode.
18 Activation key
The activation key activates the lawn mower.
RMA 2 RPV: 19 Battery compartment
The battery compartment holds a second bat‐ tery.
RMA 2 RV: 19 Transport compartment
The transport compartment holds a replace‐ ment battery.
# Rating plate with machine number
4 Safety Precautions

4.1 Warning Symbols

The warning symbols on the lawn mower or bat‐ tery have the following meaning:
This symbol indicates the weight of the lawn mower without battery.
1 LED illuminates red. The battery is too warm or too cold.
4 LEDs flashing red. There is a fault in the battery.
Guaranteed sound power level in accordance with Directive 2000/14/EC in dB(A) for the purpose of comparing the sound emissions of products.
The battery has a Bluetooth® radio inter‐ face and can be connected to the STIHL app.
The number beside the symbol indicates the energy content of the battery according to the cell manufacturer's specifications. The available energy content is lower in practice.
Do not dispose of the product with domes‐ tic waste.
Activating and deactivating the blade.
Setting the driving speed.
The lawn mower moves at its fastest speed in this setting.
The lawn mower moves at its slowest speed in this setting.
Follow the safety instructions and their measures.

3.2 Symbols

The symbols can be on the lawn mower or bat‐ tery and have the following meaning:
This symbol identifies the activation key.
This symbol identifies the key recepta‐ cle.
This symbol identifies the ECO switch.
Read, understand and keep the instruction manual.
Beware of objects being thrown up ­keep a safe distance and keep other people away.
0478-131-9950-C 27
English 4 Safety Precautions
Do not touch a turning blade.
Remove the battery during work stop‐ pages, transport, storage, maintenance or repair.
Pull out the activation key during work stoppages, transport, storage, mainte‐ nance or repair.
Maintain a safety distance.
► Use the battery as described in this instruc‐
tion manual, the STIHL app and at www.connect.stihl.com.

4.3 Requirements for the User

WARNING
Uninstructed users cannot recognise or evalu‐ ate the dangers posed by the lawn mower and battery. This may result in serious or fatal injury to the user or other people.
► Read, understand and keep the
instruction manual.
Protect the battery from heat and fire.
Do not immerse the battery in liquids.
Observe the permissible temperature range for the battery.

4.2 Intended Use

The STIHL RMA 2.2 RPV or RMA 2.2 RV lawn mower is used to mulch dry grass.
The lawn mower must not be used when it is raining.
The lawn mower is supplied with power by a STIHL AP battery.
The battery with transmission of information to the battery in com‐ bination with the STIHL app on the basis of Blue‐
tooth® technology.
allows personalisation and
WARNING
Batteries not approved by STIHL for the lawn mower may cause fires and explosions. This may result in serious or fatal injury to people and damage to property. ►
Use the lawn mower with a STIHL AP bat‐ tery.
■ Failure to use the lawn mower or battery as intended may result in serious or fatal injury to people and damage to property. ►
Use the lawn mower as described in this instruction manual.
► If passing on the lawn mower or battery to
another person: provide them with the instruction manual also.
Make sure that the user meets the following conditions:
The user is rested.
The user is physically, sensorily and
mentally capable of operating the lawn mower and battery and working with them. If the user is physically, sensorily or mentally impaired, the machine must only be used under supervision or fol‐ lowing instruction by a responsible per‐ son. The user can recognise and evaluate
the dangers posed by the lawn mower and battery. The user is aware that they are respon‐
sible for accidents and damage. The user is of legal age or the user is
being trained under supervision in a profession in accordance with national regulations. The user has received instruction from a
STIHL specialist dealer or a competent person before using the lawn mower for the first time. The user is not impaired by alcohol,
medicines or drugs.
► If anything is unclear: consult a STIHL spe‐
cialist dealer.

4.4 Clothing and Equipment

WARNING
Objects may be thrown up at high velocity while working. This may result in injury to the user. ►
Wear long trousers made from resistant material.
28 0478-131-9950-C
4 Safety Precautions English
■ Dust may be stirred up while working. Breath‐ ing in dust may be harmful to health and cause allergic reactions. ►
If dust is stirred up: wear a dust mask.
■ Unsuitable clothing may get caught on wood, brambles and in the lawn mower. This may result in serious injury to the user. ►
Wear close-fitting clothing.
► Remove scarves and jewellery.
■ The user may come into contact with the blade during cleaning, maintenance or transport. This may result in injury to the user. ►
Wear work gloves made from resistant material.
■ Wearing unsuitable footwear may cause the user to slip. This may result in injury to the user. ►
Wear sturdy, closed-toed footwear with high-grip soles.
■ Material particles may be expelled when sharpening the blade. This may result in injury to the user. ►
Wear close-fitting safety glasses. Suitable safety glasses are tested in accordance with EN 166 or national regulations and available commercially with the correspond‐ ing marking.
Wear work gloves made from resistant material.

4.5 Work Area and Surroundings

4.5.1 Lawn Mower
in electric shock. This may result in injury to the user and damage to the lawn mower. ► Do not work in the rain or in a damp envi‐
ronment.
► Do not mow wet grass.
■ Electrical components of the lawn mower may produce sparks. Sparks may cause fires and explosions in highly flammable or explosive environments. This may result in serious or fatal injury to people and damage to property. ►
Do not work in a highly flammable or explo‐ sive environment.
4.5.2 Battery
WARNING
■ Bystanders, children and animals cannot rec‐ ognize or assess the dangers of the battery. Bystanders, children and animals may be seri‐ ously injured. ►
Keep bystanders, children and animals
away from the work area. ► Do not leave the battery unattended. ► Make sure that children cannot play with
the battery.
■ The battery is not protected against all ambi‐ ent conditions. If the battery is exposed to cer‐ tain ambient conditions, the battery may catch fire, explode or be irreparably damaged. This may result in serious injury to people and damage to property.
► Protect battery from heat and fire. ► Do not throw the battery into a fire.
WARNING
Bystanding people, children and animals can‐ not recognise or evaluate the dangers posed by the lawn mower and objects expelled at high speed by the mower. This may result in serious injury to bystanding people, children and animals and damage to property.
► Keep bystanding people, children
and animals out of the work area.
► Maintain a safety distance from objects. ► Do not leave the lawn mower unattended. ► Make sure that children cannot play with
the lawn mower.
■ Working in the rain may cause the user to slip. This may result in serious or fatal injury to the user. ►
Do not work when it is raining.
■ The lawn mower is not waterproof. Working in the rain or in a damp environment may result
► Keep battery away from small metal parts. ► Do not expose the battery to high pressure. ► Do not expose the battery to microwaves. ► Protect the battery from chemicals and

4.6 Safe Condition

4.6.1 Lawn Mower The lawn mower is in safe condition when the following conditions are met:
The lawn mower is undamaged.
The lawn mower is clean and dry.
► Use and store the battery at temper‐
atures between ‑ 10 °C and + 50 °C.
► Do not immerse the battery in fluids.
salts.
0478-131-9950-C 29
English 4 Safety Precautions
The controls are working and have not been
modified. The blade is correctly attached.
Genuine STIHL accessories for this lawn
mower are attached. The accessories are correctly attached.
WARNING
■ If not in safe condition, components may no longer operate correctly and safety devices may be disabled. This may result in serous or fatal injury to people. ►
Do not use a damaged lawn mower.
► If the lawn mower is dirty or wet: clean the
lawn mower and allow it to dry. ► Do not modify the lawn mower. ► If the controls are not working: do not use
the lawn mower. ► Attach genuine STIHL accessories for this
lawn mower. ► Attach the blade as described in this
instruction manual. ► Attach accessories as described in this
instruction manual or in the instruction man‐
ual for the accessories. ►
Do not insert objects into the apertures in
the lawn mower. ► Never connect the key receptacle terminals
to metallic objects and cause a short circuit. ► Replace worn or damaged warning signs. ► If anything is unclear: consult a STIHL spe‐
cialist dealer.
4.6.2 Blade The blade is in safe condition when the following conditions are met:
The blade and attachments are undamaged.
The blade is not deformed.
The blade is correctly attached.
The blade is correctly sharpened.
The blade is burr-free.
The blade is correctly balanced.
The minimum thickness and minimum width of
the blade are not fallen below,
The sharpening angle is observed, 21.2.
21.2.
WARNING
In unsafe condition, blade parts may come loose and be expelled. This may result in seri‐ ous injury to people. ►
Use an undamaged blade and attachments. ► Attach the blade correctly. ► Sharpen the blade correctly. ► If the minimum thickness or minimum width
is fallen below: replace the blade.
► Have the blade balanced by a STIHL spe‐
cialist dealer.
► If anything is unclear: consult a STIHL spe‐
cialist dealer.
4.6.3 Battery The battery is in safe condition when the follow‐ ing conditions are met:
The battery is not damaged.
The battery is clean and dry.
The battery is working and has not been modi‐
fied.
WARNING
■ The battery cannot function safely if it is not in safe condition. There is a risk of serious injury to persons. ►
Use an undamaged and functioning battery.
► Do not charge a damaged or defective bat‐
tery.
► If the battery is dirty or wet: clean the bat‐
tery and allow it to dry. ► Do not modify the battery. ► Do not insert objects into the apertures in
the battery. ► Never connect the battery terminals to met‐
allic objects and cause a short circuit. ► Do not open the battery. ► Replace worn or damaged warning signs.
■ Fluid may leak from a damaged battery. If the fluid contacts the skin or eyes, this may cause irritation. ►
Avoid contact with the fluid.
► In the event of contact with the skin: wash
the affected areas with plenty of soap and water.
In the event of contact with the eyes: rinse the eyes with plenty of water for at least 15 minutes and seek medical attention.
A damaged or defective battery may emit an unusual odour, smoke or catch fire. This may result in serious or fatal injury to people and damage to property. ►
If the battery emits an unusual odour or smoke: do not use the battery and keep it away from flammable materials.
If the battery catches fire: try to extinguish the battery using a fire extinguisher or water.

4.7 Working

WARNING
In certain situations, the user may no longer be able to concentrate on their work. This may
30 0478-131-9950-C
Loading...
+ 454 hidden pages