STIEBEL ELTRON WST-K, WST-W Operating And Installation Instructions

Technik zum Wohlfühlen
240375
8633.02
WST-W, WST-K
Deutsch
Armaturen für offene Warmwasserspeicher Gebrauchs- und Montageanweisung
Fittings for vented (non-pressurized) water heater Operating and Installation Instructions
Français
Robinetterie pour chauffe eau à écoulement libre Notice d’utilisation et de montage
!"#$%&
'()*+,(-./".0123&45&15&"6-378.9":1)5"43&"6-37.";(216*32­6"/­<5$+(,%3:*."0$=,;&.&.)"5+*>,
?1$%-
@*+1(&1.9(".012+#*%"AB.2C$"05D%-
ECA"/.%.9",FDAC5D.*.)"5+CF&
2
1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann
1.1 Beschreibung
Die Zweigriff-Armaturen WST-W und WST-K
sind zum Betrieb für offene (druck­lose) Untertisch-Warmwasserspeicher be­stimmt.
A
WST-W ! Waschtisch
B
WST-K ! Küchenspüle
Das Schwenkauslaufrohr (1) ist mit einen Strahlregler ausgestattet.
1.2 Bauteile
C
1 Schwenkauslaufrohr 2 Temperiergriff 3 Zapfventil 4 Armaturenkörper 5 Dichtung mit Kettenhalteöse 6 Spannhülse 7 Gegenverschraubung (SW 13) 8 Warmwasser vom Speicher
9 Kaltwasser zum Speicher 10 Kaltwasserzulaufrohr 11 Stufendrossel 12 Strahlregler
1.3 Bedienung
" Temperaturwahl mit linkem Temperiergriff
(2).
" Zapfen mit rechtem Zapfventil (3).
1.4 Wichtige Hinweise
Beim Aufheizen des Speichers ver-
größert sich das Wasservolumen. Das Ausdehnungswasser muss durch den Auslauf der Armatur heraustropfen. Dies ist ein notwendiger und normaler Vorgang. Verkalkung kann den Auslauf verschließen und so den Speicher unter Druck setzen. Verschließen Sie niemals den Armaturen­auslauf und verwenden Sie keine Mousse­ure (Perlatoren, Luftsprudler), Durch­flussbegrenzer und Schläuche mit Strahlreglern, da sonst der Speicher be­schädigt wird.
1.5 Pflege und Wartung
Zur Pflege des Armatur genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel verwenden! Ein verkalkter Strahlregler (12) ist zu entkal­ken. Zum Entkalken den Strahlregler aus der Verschraubung herausnehmen.
1.6 Gebrauchs- und Montage­anweisung
Diese Anweisung sorgfältig aufbe-
wahren, bei Besitzerwechsel dem Nachfolger aushändigen, bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem Fachmann zur Einsichtnahme überlassen.
8634.02
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
8623.02
A
B
WST-W 145 mm WST-K 185 mm
WST-W 240 mm
WST-K 285 mm
1
23
1
23
WST-W 140 mm
WST-K 165 mm
C
12
max. 50 mm
440 mm
375 mm
ø 8 mm
G 3/8
ø 8 mm
G 3/8
ø 8 mm
3
Deutsch
2. Montageanweisung für den Fachmann
2.1 Vorschriften und Bestimmungen
" Die Montage sowie die Erstinbetrieb-
nahme und die Wartung dieser Armatur darf nur von einem zugelassenen Fach­mann entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
" Anwendungsbereich für offene (druck-
lose) Warmwasserspeicher.
" Bauaufsichtliches Prüfzeugnis siehe
G
.
" Max. Warmwassertemperatur 85 °C. " Zugelassen bis 0,6 MPa Fließdruck - bei
mehr als 0,6 MPa ist ein Druckminder­ventil in die Hauptleitung einzubauen.
Kaltwasserzulaufleitung gut durch-
spülen! Nach eventuellem Kürzen der Kupferrohre sind diese innen zu entgraten!
2.2 Montage der Armatur D
Die Armatur ist mit der Dichtung (5), Spannhülse (6) und der Gegen-
verschraubung (7) zu befestigen. Bei einer Plattendicke > 25 mm ist die Spannhülse (6) zu drehen.
E
Montieren Sie das Auslaufrohr (1) auf den Armaturenkörper (4).
2.3 Wasseranschluss
F
Kaltwasser-Zulaufleitung:
" Das kurze "blau" markierte Kupferrohr
(Pfeil zeigt nach oben) an das Eckventil anschließen.
Für drucklose Speicher dürfen bei
vollgeöffnetem Ventil die folgenden Durchflusswerte nicht überschritten wer­den:
5 l/min bei 5 l Speicher – 10 l/min bei 10 l Speicher.
Werden die Durchflusswerte überschrit­ten, ist die beiliegende Stufendrossel (11) in die Kaltwasserleitung einzubauen. Die Stufendrossel ist bei Bedarf zu kürzen.
Speicher-Kaltwasser:
" Das "blau" markierte Kupferrohr (Pfeil zeigt
nach unten) an den Speichereingangs­stutzen schrauben.
Speicher-Warmwasser:
" Das "rot" markierte Kupferrohr (Pfeil zeigt
nach oben) an den Speicherausgangs­stutzen schrauben.
Füllen des Speichers
Temperiergriff auf max. Temperatur einstellen (Linksanschlag) und Zapfventil öffnen, warten bis das Wasser am Auslauf austritt danach erst das Gerät einschalten.
8624.02
D E
F
8625.01
8626.01
110 °
8
9
10
11
5
6
7
1
4
Für die Armaturen WST-W und WST-K ist aufgrund der Landesbauordnungen ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
G
P-IX 9294/ I
Landesgewerbeanstalt Bayern
DIN 4109
Sollte einmal eine Störung an einem der Pro­dukte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns einfach unter nachfolgender Service-Nummer an:
01803 70 20 20
(0,09
/min; Stand 8/03)
oder schreiben uns an:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.com
Telefax-Nr. 01803 70 20 25
(0,09
/min; Stand 8/03)
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Selbstverständlich hilft unser Kundendienst auch nach Feierabend! Den Stiebel Eltron­Kundendienst können Sie an sieben Tagen in der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch erreichen – auch an Sonn- und Samstagen sowie an Feiertagen.
Im Notfall steht also immer ein Kunden­diensttechniker für Sie bereit. Dass ein sol­cher Sonderservice auch zusätzlich entlohnt werden muss, wenn kein Garantiefall vorliegt, werden Sie sicherlich verstehen.
Stiebel Eltron – Garantie für die ab
01.01.2002 gekauften Stiebel-Eltron-Geräte
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzli­che Garantieleistungen von Stiebel Eltron ge­genüber dem Endkunden, die neben die ge­setzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden treten. Daher werden auch gesetzli­che Gewährleistungsansprüche des Kunden gegenüber seinen sonstigen Vertragspartnern, insbesondere dem Verkäufer des mit der Ga­rantie versehenen Stiebel Eltron-Gerätes, von dieser Garantie nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte erworben werden. Ein Garantiever trag kommt nicht zustande, soweit der Endkunde ein ge­brauchtes Gerät oder ein neues Gerät seiner­seits von einem anderen Endkunden erwirbt.
4. Kundendienst und Garantie
3. Umwelt und Recycling
Transportverpackung
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an­kommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen, und überlassen Sie die Verpackung dem Fachhandwerk bzw. Fachhandel. Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem wirksa­men Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Altgeräte
Die Entsorgung des Altgerätes hat fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vor­schriften zu erfolgen.
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- und Abfall­gesetzes und der damit verbundenen Produkt­verantwortung zum Schutz unserer Umwelt ermöglicht Stiebel Eltron mit einem Rück­nahmesystem über das Fachhandwerk und dem Fachhandel die Rücknahme von Altgeräten. Über dieses Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten der Materialien erreicht, um unsere Deponien und unsere Umwelt zu entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und ei­nigen Lüftungsgeräten verwandte Kältemittel und Kältemaschinenöl muss fachgerecht ent­sorgt werden, da so sichergestellt wird, dass die Stoffe die Umwelt nicht beeinträchtigen.
Umweltbelastende Materialien haben bei uns keine Chance, weder bei der Verpackung noch bei der Entwicklung und Fertigung un­serer Produkte. Die Umweltverträglichkeit der eingesetzten Materialien und Bauelemente ist ein grundle­gendes und übergeordnetes Qualitätskriterium.
Bereits bei der Konstruktion neuer Geräte achten wir darauf. Die Voraussetzung für eine Material-Wiederverwertung sind die Recyc­ling-Symbole und die von uns vorgenomme­ne Kennzeichnung nach DIN ISO 11469 und DIN 7728, damit die verschiedenen Kunst­stoffe getrennt gesammelt werden können.
Inhalt und Umfang der Garantie
Stiebel Eltron erbringt die Garantieleistungen, wenn an Stiebel Eltron Geräten ein Herstel­lungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garantiezeit auftritt. Diese Garantie umfasst jedoch keine Leistungen von Stiebel Eltron für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel aufgrund von Verkalkung, chemi­scher oder elektrochemischer Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation, so­wie unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder unsachgemäßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn an dem Gerät Reparaturen, Eingriffe oder Abänderungen durch nicht von Stiebel Eltron autorisierte Personen vorgenommen wurden.
Die Garantieleistung von Stiebel Eltron um­fasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, wo­bei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantie­anspruch besteht. Im Garantiefall entscheidet allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Scha­den behoben werden soll. Es steht Stiebel Eltron frei, eine Reparatur des Gerätes aus­führen zu lassen oder selbst auszuführen. Et­waige ausgewechselte Teile werden Eigentum von Stiebel Eltron.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernimmt Stiebel Eltron sämtliche Material­und Montagekosten, nicht jedoch zusätzliche Kosten für die Leistungen eines Notdienstes.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzlicher Gewährleistungs­ansprüche gegen andere Vertragspartner Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von Stiebel Eltron.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen er­bringt, übernimmt Stiebel Eltron keine Haf­tung für die Beschädigung eines Gerätes durch Diebstahl, Feuer, Aufruhr o. ä. Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantie­leistungen hinausgehend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch ein Stiebel Eltron-Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden gegen Stiebel Eltron oder Dritte bleiben je­doch unberührt.
Garantiedauer
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate für jedes Stiebel Eltron-Gerät, das im privaten Haushalt eingesetzt wird, und 12 Monate für jedes Stiebel Eltron-Gerät, welches in Gewerbebe­trieben, Handwerksbetrieben, Industriebetrie­ben oder gleichzusetzenden Tätigkeiten ein­gesetzt wird. Die Garantiezeit beginnt für je­des Gerät mit der Übergabe des Gerätes an den Erstendabnehmer. Zwei Jahre nach Über­gabe des jeweiligen Gerätes an den Erstend­abnehmer erlischt die Garantie, soweit die Garantiezeit nicht nach vorstehendem Absatz 12 Monate beträgt.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen er­bringt, führt dies weder zu einer Verlänge­rung der Garantiefrist noch wird eine neue Garantiefrist durch diese Leistungen für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Ga­rantiezeit innerhalb von zwei Wochen nach­dem der Mangel erkannt wurde, unter Angabe des vom Kunden festgestellten Fehlers des Gerätes und des Zeitpunktes seiner Feststel­lung bei Stiebel Eltron anzumelden. Als Garan­tienachweis ist die vom Verkäufer des Gerätes ausgefüllte Garantieurkunde, die Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnachweis beizufügen. Fehlt die vorgenannte Angabe oder Unterlage, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, je­doch außerhalb Deutschlands eingesetzte Geräte
Stiebel Eltron ist nicht verpflichtet, Kunden­dienst- oder Garantieleistungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu erbrin­gen. Bei Störungen eines im Ausland einge­setzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf Gefahr und Kosten des Kunden an den Kun­dendienst in Deutschland zu senden. Die Rücksendung durch Stiebel Eltron erfolgt ebenfalls auf Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden gegen Stiebel Eltron oder Dritte bleiben auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Ge­räte gilt diese Garantie nicht. Es gelten die je­weiligen gesetzlichen Vorschriften und gegebe­nenfalls die Lieferbedingungen der Stiebel Eltron-Ländergesellschaft bzw. des Importeurs.
4
Deutsch
Technik zum Wohlfühlen
Garantie-Urkunde
Verkauft am: _________________________________________________
Bestell-Nr.:
Diese Angabe entnehmen Sie bitte der Rückseite der Armatur.
Nr.:
Garantie-Urkunde:
Armatur
WST-W, WST-K
(Zutreffende Armatur unterstreichen)
Stempel und Unterschrift des Fachhändlers:
5
Loading...
+ 11 hidden pages