WP-Vorlauffühler
7 Sole-Umwälzpumpe
8 Umschaltventil
9 Anschlusskasten
10 Durchführungen für
elektr. Leitungen
1234
8
M5.1
8
M5.2
7
1234
3421
6
8
M5.3
8
M5.4
5
9
10
Die Kühlmodule WPAC 1 und WPAC 2 ermöglichen in Verbindung mit einer Sole/Wasserwärmepumpe die bedarfsabhängige Kühlung
von Wohnräumen.
Das WPAC 1 darf nur in Verbindung mit einer
Stiebel Eltron Sole/Wasser Wärmepumpe der
Baureihe WPF 5...13 betrieben werden.
Das WPAC 2 darf nur in Verbindung mit einer
Stiebel Eltron Sole/Wasser Wärmepumpe der
Baureihe WPC 5...13 betrieben werden.
Das WPAC 1 / WPAC 2 in Verbindung mit der
WPF / WPC hat zwei Leistungsstufen:
– passive Kühlung
– aktive Kühlung
Funktionsweise
Das WPAC 1 / WPAC 2 ist ein Modul mit ein
gebauter Solepumpe 7 (nur bei WPC 1) und
vier Umschaltventilen 8. Mit den Ventilen wird
beim Kühlen der Heizkreis auf den Verdampfer
der Wärmepumpe und der Wärmequellenkreis auf den Verflüssiger der Wärmepumpe
geschaltet. Dadurch kann der Kältekreis zum
Kühlen des Gebäudes verwendet werden, wobei die anfallende Wärme an die Wärmequelle
abgegeben wird.
Durch das Kühlmodul sind der Heizkreis und
der Wärmequellenkreis hydraulisch miteinander verbunden, d.h. dass sowohl die
Wärmequellenanlage als auch der Heizkreis
mit einem Wasser / Frostschutzgemisch (siehe
Montageanweisung WPF / WPC) gefüllt werden müssen.
Die Wärmeträgerflüssigkeit KKS 30
darf nicht verwendet werden.
-
WPAC 2
8
M5.4
8
M5.3
6
342
Unsachgemäßer Betrieb
Die Montage der Geräte im Freien oder in
frostgefährdeten Räumen ist nicht erlaubt.
Bedienung:
Die Kühlmodule arbeiten vollautomatisch und
werden von dem Regelgerät (WPMi) der WPF
/ WPC angesteuert. Unter dem Parameter 6
„Kühlbetrieb“ müssen am WPMi entsprechend
der Heizungsanlage die Parameter angewählt
werden (siehe Montageanweisung WPF /
WPC). Damit der WPMi den Kühlbetrieb
freigibt, muss an die WPF / WPC die Fernbedienung FE7 oder die Fernbedienung FEK
angeschlossen werden.
8
M5.2
8
M5.1
9
10
1
C26_03_01_0751C26_03_01_0617
Wartung und Reinigung
Die Kühlmodule bedürfen keiner Wartung und
Reinigung.
Lieferumfang WPAC 1
Kühlmodul WPAC 1
1 Bohrschablone
4 Druckschläuche
1 Anschlussleitung 4 x 0,75 mm² (2 m lang)
Lieferumfang WPAC 2
Kühlmodul WPAC 2
Bestimmungen und Normen
600
370
150
150
150
310
57
440
Die Montage (Wasser- und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die
Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem
zugelassenen Fachmann entsprechend dieser
Anweisung ausgeführt werden.
Bei der Montage und Installation müssen die
Bestimmungen und Normen der Montageanweisung der Wärmepumpe eingehalten
werden.
Montage WPAC 1
Damit das Gerät vor Beschädigungen geschützt ist, sollte es bis zum Aufstellungsort in
der Originalverpackung transportiert werden.
Das Gerät ist an geeigneter Stelle über der
Wärmepumpe zu montieren. Bevor das Gerät
an der Wand befestigt wird, muss sichergestellt sein, dass die Wandstruktur die Gewichtskräfte des Gerätes tragen kann.
Mit Hilfe der beiligenden Bohrschablone Befestigungslöcher anzeichnen und bohren.
Vorher muss jedoch sichergestellt sein, dass
das Gehäuse der WPF abgesenkt worden ist.
Die hydraulische Verbindung zur Wärmepumpe erfolgt mit den mitgelieferten Druckschläuchen. Zur einfachen Anbindung an das
Kühlmodul sind an den Anschlüssen Kunststoff-Steckverbinder montiert. Montage der
Steckverbinder siehe Seite 4.
Der Vorlauffühler der Wärmepumpe muss in
die Tauchhülse 6 (siehe Geräteaufbau) gesteckt werden.
Montage WPAC 2
Damit das Gerät vor Beschädigungen geschützt ist, sollte es bis zum Aufstellungsort in
der Originalverpackung transportiert werden.
Das Gerät ist an geeigneter Stelle neben der
Wärmepumpe zu montieren. Bevor das Gerät
an der Wand befestigt wird, muss sichergestellt sein, dass die Wandstruktur die Gewichtskräfte des Gerätes tragen kann.
Befestigungslöcher anzeichnen und bohren.
Zur einfachen Anbindung an das Kühlmodul
sind an den Anschlüssen Kunststoff-Steckverbinder montiert. Montage der Steckverbinder
siehe Seite 4.
Der Vorlauffühler der Wärmepumpe muss in
die Tauchhülse 6 (siehe Geräteaufbau) gesteckt werden.
Abmaße
Deutsch
WPAC 1
Druckschlauch
WPF 5....13
C26_03_01_0618C26_03_01_0752
Abmaße
WPAC 2
WPC 5....13
3
4
Frontblende entferen
Schrauben (1) herausdrehen, Hebel (2) nach
innen drücken. Danach Frontblende (3) nach
oben schieben und aushängen.
Elektrischer Anschluss
Anschlussarbeiten sind nur von einem zugelassenen Fachmann entsprechend dieser
Anweisung durchzuführen!
Gerät vor Arbeiten am Schaltkasten spannungsfrei schalten.
Beachten Sie die VDE 0100 und die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers
(EVU).
Das Kühlmodul muss über eine zusätzliche
Einrichtung mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt
werden können. Hierzu können Schütze, LSSchalter, Sicherungen usw. eingesetzt werden,
die installationsseitig angebracht werden
müssen.
Die Anschlussklemmen befinden sich rechts
unten im Schaltkasten hinter der Frontblende.
Zur elektr. Verbindung mit der Wämepumpe
liegt dem Kühlmodul WPCA 1 eine Anschlussleitung (4x0,75 mm²) bei.
Steckverbinder montieren
Die Steckverbinder sind mit einem Halteelement mit Edelstahlzähnen und einem O-Ring
für die Abdichtung ausgerüstet. Zusätzlich besitzen sie die „Drehen und Sichern“ -Funktion.
Durch einfache Drehung der Schraubkappe
per Hand wird das Rohr im Verbinder fixiert
und der O-Ring zur Abdichtung auf das Rohr
gepresst.
Herstellen der Verbindung
Vor dem Einstecken muss der Fitting in der
entriegelten Position stehen. In dieser Stellung
befindet sich ein schmaler Spalt zwischen
Schraubkappe und Fittingkörper.
Rohr am O-Ring vorbei bis zum Anschlag in
den Verbinder einstecken. Schraubkappe bis
zum Anschlag am Gehäuse festziehen. Hierdurch wird der O-Ring auf das Rohr gepresst
und der Verbinder gesichert.
26_03_01_0619
Lösen der Verbindung
Schraubkappe zurückdrehen, bis ein schmaler Spalt entsteht Das Halteelement mit den
Fingern zurück drücken und festhalten. Das
eingesteckte Rohr kann nun herausgezogen
werden.
Spalt zwischen Schraubkappe und
Gehäuse (entriegelte Position)
C26_03_01_0693
-
-
^
-
^
-
-
^
-
-
^
-
-
^
-
. ,
8
8
8
8
.ETZ
8
./.+3
+àHLEN,.
Netzanschluss 1/N/PE 230V
Wärmepumpe
X4/
X25
KühlenKSON
N
X2/
1
2
B1
B1
Kühlmodul
B1
T
Schaltplan
Anschlussleitung 4x075 mm²
Deutsch
M4 nur bei WPAC 1
C26_03_01_0607
Technische Daten
Typ:WPAC 1WPAC 2
Bestellnummer: 221357221358
Spannung / Frequenz: 1/N/PE ~230V / 50HZ1/N/PE ~230V / 50HZ
Max. Stromaufnahme: 1,5 A1,5 A
Max. Leistungsaufnahme: 200 W200 W
Abmessungen:H x B x T540 x 510 x 350440 x 600 x 235
Gerätegewicht: 25 kg22 kg
Technische Daten (aktive Kühlung)WPF 5
Kühlleistung: kW6,28,310,514,3
WPC 5
WPF 7
WPC 7
WPF 10
WPC 10
WPF 13
WPC 13
Leistungsaufnahme:kW1,21,62,12,8
Kälteleistungszahl:5,05,25,15,1
Auslegung Heizkreis (für 33% Ethylen – Wasser Gemisch)
Bei 7 °C Heizungsvorlauf, 12 °C Heizungsrücklauf, 30 °C Wärmequelleneintritt und 22°C Wärmequellenaustritt
Nennvolumenstrom:m3/h1,11,41,82,4
Verfügbare externe Druckdifferenz, warme Seite hPa550450350200*
Verfügbare externe Druckdifferenz, kalte SeitehPa420360310
230
* bei der WPF 13 mit dem WPAC 1 muss der Heizkreis von dem WP – Kreis hydraulisch entkoppelt werden.
Volumenstrom, kalte Seite m³/h1,41,92,23,1
Verfügbare externe Druckdifferenz, kalte SeitehPa420360310230
5
6
Umwelt und Recycling
Entsorgung von Transportverpackung
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und
überlassen Sie die Verpackung dem Fachhandwerk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen
Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die
umweltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräte mit dieser Kennzeichnung
gehören nicht in die Restmülltonne
und sind getrennt zu sammeln und zu
entsorgen.
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht
unter das Gesetz über das Inverkehrbringen,
die Rücknahme und die umweltverträgliche
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)
und kann nicht kostenlos an den kommunalen
Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu
entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaftund Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung ermöglicht Stiebel Eltron
mit einem kostengünstigen Rücknahmesystem
die Entsorgung von Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/
Fachhändler.
Die Geräte oder Geräteteile dürfen nicht als
unsortierter Siedlungsabfall über den Hausmüll
bzw. die Restmülltonne beseitigt werden. Über
das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten der Materialien erreicht, um Deponien
und die Umwelt zu entlasten. Damit leisten
wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und einigen Lüftungsgeräten verwandte Kältemittel und
Kältemaschinenöl muss fachgerecht entsorgt
werden, da so sichergestellt wird, dass die
Stoffe die Umwelt nicht beeinträchtigen.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte
achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der
Materialien.
Die Voraussetzung für eine Material-Wiederverwertung sind die Recycling-Symbole und die
von uns vorgenommene Kennzeichnung nach
DIN EN ISO 11469 und DIN EN ISO 1043, damit
die verschiedenen Kunststoffe getrennt gesammelt werden können.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Die Geräte mit dieser Kennzeichnung gehöhren
nicht in die Restmülltonne und sind getrennt zu
sammeln und zu entsorgen.
Die Entsorgung von Altgeräten hat fach- und
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen zu erfolgen.
Kundendienst und Garantie Stand: 11/2006
Sollte einmal eine Störung an einem der Produkte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit
Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns einfach unter nachfolgender
Service-Nummer an:
01803 70 20 20
(0,09 €/min; Stand 11/06)
oder schreiben uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.com
Telefax-Nr. 01803 70 20 25
(0,09 €/min; Stand 11/06)
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite
aufgeführt.
Selbstverständlich hilft unser Kundendienst
auch nach Feierabend! Den Stiebel EltronKundendienst können Sie an sieben Tagen in
der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch
erreichen – auch an Sonn- und Samstagen
sowie an Feiertagen.
Im Notfall steht also immer ein Kundendiensttechniker für Sie bereit. Das ein solcher Sonderservice auch zusätzlich entlohnt werden
muss, wenn kein Garantiefall vorliegt, werden
Sie sicherlich verstehen.
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen von Stiebel Eltron
gegenüber dem Endkunden, die neben die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des
Kunden treten. Daher werden auch gesetzliche
Gewährleistungsansprüche des Kunden
gegenüber seinen sonstigen Vertragspartnern,
insbesondere dem Verkäufer des mit der
Garantie versehenen Stiebel Eltron-Gerätes,
von dieser Garantie nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für
solche Geräte, die vom Endkunden in der
Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte
erworben werden. Ein Garantievertrag kommt
nicht zustande, soweit der Endkunde ein
gebrauchtes Gerät oder ein neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Die Garantieleistung von Stiebel Eltron umfasst
die sorgfältige Prüfung des Gerätes, wobei
zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch besteht. Im Garantiefall entscheidet
allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Fehler
behoben werden soll. Es steht Stiebel Eltron
frei, eine Reparatur des Gerätes ausführen
zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige
ausgewechselte Teile werden Eigentum von
Stiebel Eltron.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie
übernimmt Stiebel Eltron sämtliche Materialund Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles
aufgrund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von Stiebel Eltron.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen
erbringt, übernimmt Stiebel Eltron keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch
Diebstahl, Feuer, Aufruhr o. ä. Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausgehend kann der Endkunde
nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen
mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die
durch ein Stiebel Eltron-Gerät verursacht
werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb
des Gerätes entstandener Schäden, geltend
machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden
gegen Stiebel Eltron oder Dritte bleiben jedoch
unberührt.
Garantiedauer
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate für jedes
Stiebel Eltron-Gerät, das im privaten Haushalt
eingesetzt wird und 12 Monate für jedes
Stiebel Eltron-Gerät, welches in Gewerbebetrieben, Handwerksbetrieben, Industriebetrieben oder gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird. Die Garantiezeit beginnt für
jedes Gerät mit der Übergabe des Gerätes
an den Erst-Endabnehmer. Zwei Jahre nach
Übergabe des jeweiligen Gerätes an den ErstEndabnehmer erlischt die Garantie, soweit die
Garantiezeit nicht nach vorstehendem Absatz
12 Monate beträgt.
Soweit Stiebel Eltron Garantieleistungen
erbringt, führt dies weder zu einer Verlängerung der Garantiefrist noch wird durch die
erbrachte Garantieleistung eine neue Garantiefrist in Gang gesetzt. Dies gilt für alle von
Stiebel Eltron erbrachten Garantieleistungen,
inbesondere für etwaige eingebaute Ersatzteile oder für die Ersatzlieferung eines neuen
Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der
Garantiezeit, innerhalb von zwei Wochen
nachdem der Mangel erkannt wurde, unter
Angabe des vom Kunden festgestellten Fehlers des Gerätes und des Zeitpunktes seiner
Feststellung bei Stiebel Eltron anzumelden.
Als Garantienachweis ist die vom Verkäufer
des Gerätes ausgefüllte Garantieurkunde, die
Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnachweis beizufügen. Fehlt die vorgenannte
Angabe oder Unterlage, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbenen,
jedoch außerhalb Deutschlands eingesetzten
Geräte
Stiebel Eltron ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zu erbringen. Bei Störungen
eines im Ausland eingesetzten Gerätes, ist
dieses gegebenenfalls auf Gefahr und Kosten
des Kunden an den Kundendienst in Deutschland zu senden. Die Rücksendung durch
Stiebel Eltron erfolgt ebenfalls auf Gefahr und
Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden gegen Stiebel Eltron oder
Dritte bleiben auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie nicht. Es gelten die
jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw. des Importeurs.
Deutsch
Inhalt und Umfang der Garantie
Stiebel Eltron erbringt die Garantieleistungen,
wenn an Stiebel Eltron-Geräten ein Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der
Garantiezeit auftritt. Diese Garantie umfasst
jedoch keine Leistungen von Stiebel Eltron für
solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder
Mängel aufgrund von Verkalkung, chemischer
oder elektrochemischer Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder
unsachgemäßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen
sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen
oder sonstigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn an dem Gerät
Reparaturen, Eingriffe oder Abänderungen
durch nicht von Stiebel Eltron autorisierte
Personen, vorgenommen wurden.
Technik zum Wohlfühlen
Garantie-Urkunde
Verkauft am: ________________________________________
Diese Angaben entnehmen Sie bitte dem Geräte-Typenschild.
Nr.:
Kühlmodul
WPAC 1 / WPAC 2
Stempel und Unterschrift des Fachhändlers:
7
8
i
i
Installation instructions for contractors
Symbols used in these instructions
Observe the following safety instructions:
Caution: Warning about possible
dangers.
Note: Important information.
Installation instructions
Positioning, installation and commissioning
must be carried out by trained contractors in
accordance with these installation instructions.
Subject to the relevant system, also observe
the operating and installation instructions
of the components of which the system
comprises.
Hinweis: Keep these operating and in-
stallation instructions safely and pass
them on to any new user, should the equipment change hands, and let your contractor
check their content in conjunction with any
maintenance and repair work.
The WPAC 1 and WPAC 2 cooling module, in
conjunction with a brine/water heat pump,
enables the demand-dependent cooling of the
living space.
Operate the WPAC 1 exclusively in conjunction
with the Stiebel Eltron brine/water heat
pumps, series WPF 5...13.
Operate the WPAC 2 exclusively in conjunction
with the Stiebel Eltron brine/water heat
pumps, series WPC 5...13.
In conjunction with the WPF/WPC, the WPAC 1/
WPAC 1 offers two output stages:
– passive cooling
– active cooling
Function
The WPAC 1 / WPAC 2 is a module with
integral brine pump 7 (only for WPC 1) and
four diverter valves 8. During the cooling
operation, the valves switch the heating circuit
to the heat pump evaporator and the source
circuit to the heat pump condenser. That way,
the refrigerant circuit can be used to cool the
building; this transfers unwanted heat to the
heat/cooling source.
The cooling module hydraulically connects the
heating circuit with the heat source circuit.
Consequently, the heat source system and the
heating circuit must be filled with a water/
antifreeze mixture (see WPF/WPC installation
instructions).
Never use KKS 30 heat process
medium.
WPAC 2
8
M5.4
8
M5.3
6
342
Incorrect operation
Never use this equipment in the open or in
rooms at risk from frost.
Control:
The cooling module operates automatically
and is regulated by the control unit (WPMi)
of the WPF/WPC. At the WPMi, select the
parameters in line with the heating system
under parameter 6 "Cooling mode" (see
WPF/WPC installation instructions). To allow
the WPMi to enable the cooling mode, connect
the FE 7 or FEK remote control units to the
WPF/WPC.
8
M5.2
8
M5.1
9
10
1
C26_03_01_0751C26_03_01_0617
Maintenance and cleaning
The cooling module requires no maintenance
or cleaning.
Standard delivery
Cooling module WPAC 1
1 x drilling template
4 x pressure hoses
1 x connecting cable 4 x 0.75 mm² (2 m long)
Standard delivery
Cooling module WPAC 1
Regulations and standards
600
370
150
150
150
310
57
440
The installation (water and electrical
work) and commissioning, as well as the
maintenance of this equipment, must only
be carried out by an authorised qualified
contractor in accordance with these
instructions.
During assembly and installation, observe the
regulations and standards in the heat pump
installation instructions.
Installation WPAC 1
To protect the equipment against damage, it
must be transported to the installation room
inside its original packaging.
Install the equipment at a suitable point above
the heat pump. Before securing the equipment
to the wall, ensure that the wall is sound
and strong enough to bear the weight of the
equipment.
Mark out the fixing holes with the drilling
template supplied and drill suitable holes.
However, first ensure that the WPF casing has
been lowered.
Connect the equipment with the heat pump
hydraulically using the pressure hoses
supplied. Plastic plug-in connectors are fitted
to the cooling module to make the connection
easy. Plug-in connector fitting on page 10.
Plug the heat pump flow sensor into the
sensor well 6 (see equipment layout).
Dimensions
WPAC 1
English
Pressure-tested
hose
WPF 5....13
C26_03_01_0618C26_03_01_0752
Installation WPAC 2
To protect the equipment against damage, it
must be transported to the installation room
inside its original packaging.
Install the equipment at a suitable point
adjacent to the heat pump. Before securing
the equipment to the wall, ensure that the
wall is sound and strong enough to bear the
weight of the equipment. Mark out and drill
the fixing holes. Plastic plug-in connectors
are fitted to the cooling module to make
the connection easy. Fitting the plug-in
connectors, see page 10.
Plug the heat pump flow sensor into the
sensor well 6 (see equipment layout).
Dimensions
WPAC 2
WPC 5....13
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.