
BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
BEDIENING EN INSTALLATIE
OBSLUHA A INSTALACE
ЭКСПЛУАТАЦИЯ И МОНТАЖ
Wärmewellen-Konvektor | Thermal wave convect or | Convecteur rayonnant |
Wandstralingspaneel | Sálavý konvektor | Инфракрасно-конвективный обогреватель
» CNR 100
» CNR 150
» CNR 200

ACHTUNG : sehr heiße Oberfläche ! Einige Teile dieses Gerätes können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht walten lassen bei
Anwesenheit von Kindern und verwundba ren Pers onen .
- Kinder unter 3 Jahren immer in ausreichendem Abstand halten außer wenn diese laufend
überwacht werden
- Das Gerät kann von 3- bis 8-jährigen Kindern ein und ausgeschaltet werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Voraussetzung hierfür ist,
dass das Gerät wie beschrieben montiert wurde.
- 3- bis 8-jährige Kinder dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stec ken und das Gerät nicht
regulieren.
- Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des si cheren Gebrauchs des Geräte s
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung un d Benutzer-Wartung dürfen ni cht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Das Gerät muss entsprechend der lokalen Vorschriften von einer befähigten Person
angeschlossen werden.
- Die Bedienungsanleitung dieses Gerätes ist beim Kundendienst unter der im Garantiefeld
aufgeführten Nummer zu erhalten.
- Das Gerät nicht mit beschädigtem Anschlusskabel benutzen.
VORSICHT: Das Gerät nicht abdecken wegen Überhitzung und aus Sicherheitsgründen.
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, sondern
müssen separat gesammelt und recycelt werden. Die Einsammlung und die Verwertung
von ausgedienten Produkten muss entsprechend der lokalen Normen erfolgen (DEEE
Eine Montage in höheren Standorten zieht höhere Luftaustrittstemperaturen nach sich (
ca. 10°C pro 1000 m )
2.1 Wo installieren?
- Dieses Gerät ist f ür die B enut zu ng im Wohn- und Bürobereich od er ähnliches konzipiert. Bei andere n A n wendu ngen fragen
Sie Ihren Händler.
- Die Installation muss fachgerecht und unter Beachtung der lokalen Normen erfolgen ( z.B. VDE15100 ).
- Die Geräte haben Sc hutzk lasse II und s ind gegen Sprit zwasser ges chützt ( IP2 4 ). Sie können som it im Bereich 2 montiert
werden (Bild ❶). Die Bedienelemente dürfen allerdings nicht einer in der Wanne bzw. Dusche befindlichen Person
zugänglich sein. Es ist verboten, das Gerät im Bereich 1 zu montieren.
- Bei der Wahl des Montageortes den Mindestabstand zu Gegenständen wahren (Bild ❷).
- Durch die Wandhalterung bleiben die Bedienelemente des Gerätes frei zugänglich. Der Abstand zwischen Gerät und
Montagewand darf nicht verringert werden.
2.2 Wo nicht installieren?
- In einem Durch zug, der di e Steu erung b eeintr ächtige n k ann ( z.B. Z wangs lüftun g, … ). Unter einer Anschl us sdose od er in
der Nähe von Gardinen oder anderen brennbaren Materien (Bild ❸).
- In einer nicht erlaubten Position.
- Der Luftauslass und der T hermostat müssen im oberen Teil des Gerät es sichtbar sein. Ein horizontales Gerät darf nicht
senkrecht montiert werden und umgekehrt (Bild ❹).
2.3 Wie installieren?
2.3.1 Die Wandhalterung vom Gerät abnehmen (Bild ❺)
- Wir em pfehlen, das Gerät flach auf die Vor derseite zu legen. Mit einem Fla chschraubenzieher die Haltelippe anhe ben.
Achten Sie darauf, dass da s Gerät und die W andhalter ung nicht besc hädigt werd en. Bei angehobener Lippe die Halter ung
in Richtung Geräteunt erteil drücken und die obere Kralle l osen. Die untere Kralle durch eine se nkrechte Drehbewegung
aus der Halterung ziehen und die Wandhalterung abnehmen.
2

2.3.2 Wandhalterung befestigen
- Gerätehöhe 450 mm (Bild ❻) : die Wandhalterung auf den Boden und gegen die Wand stellen, dann die Bohrpunkte A
markieren. Dies sind die Markierungen für die unteren Schrauben. Die Halterung auf die Punkte A anlegen und die
Bohrpunkte B anzeichnen. Das sind die Markierungen für die oberen Schrauben. Bei speziellem Wandmaterial
entsprechende Dübel ver wende n.
- Gerätehöhe 250 mm : siehe Bild ❼.
2.3.3 Elektroanschluss
- Das Gerät muss mit Wechselstrom 230 V 50 Hz versorgt werden.
2.3.3.1 Geräte ohne Stecker:
- Der Netzanschluss er f o lg t mit einem 2-adrigen Ka be l mit Stecker oder mit einem 3-adrigen Anschlusskabel ( braun=Phase,
blau=Nulleiter, schwarz=Steuerleitung ) durch eine Festanschlussdose.
- In Feuchträumen wie Bade zimmer und Küche m uss die Anschluss dose mindestens 25 cm vom Boden entfernt sein. Das
Gerät wird direkt am Netzkreis angeschlossen, der einen allpoligen Unterbrechungsschalter mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand hat.
- Die ERDUNG ist untersagt. Die Steuerleitung ( schwarze Ader ) nicht an Erde ans c hliessen.
- Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder Personen mit ähnlichen
Kenntnissen ausgetauscht werden, um Gefahr zu vermeiden.
Befehl Kein Signal
Voller Sinus
230 V
Negativer Halbsinus
– 115V
2.3.4 Wandinstallation (Bild ❽)
- Das Gerät geneigt auf die H alterung C setzen und dann kippen, um es auf die Halterung D einzurasten. Das Gerät n ach
unten schieben. Ein Klick zeigt, dass das Gerät richtig befestigt ist. Um das Gerät wieder abzunehmen, mit einem
Flachschraubenzieher die Haltelippe anheben. Achten Sie darauf, das Gerät und die Wandhalterung dabei nicht zu
beschädigen. Bei an gehobener Lippe die Halterung in Richtung Geräteunterteil dr ücken und die obere Kralle losen. D ie
untere Kralle durch eine senkrechte Drehbewegung aus der Halterung ziehen und von der Wandhalterung abnehmen..
- Siehe Bild ❾.
3.1 Wie den Komfort Modus einstellen?
- Im Komfort Modus wird die gewünschte Temperatur mit dem Stellrad
gewählt.
- Den Schalter H auf schieben, und dann das Stellrad I auf die
gewünschte Position drehen, Die Heizleuchte G geht an, wenn die
Raumtemperatur unter der gewünschten liegt.. Warten bis sich die
Temperatur stabilisiert, erst dann gegebenfalls die Einstellung ändern.
3.2 Wie den Eco Modus einstellen?
- Der ECO Modus erlaubt eine Temperaturabsenkung von 3 bis 4 °C unter den K om fort Modus währen d Zeiten, in denen der
Raum nicht benutzt wir d. Wir empfehlen diesen Modus bei Ab wesenheit von m ehr als 2 Stunden. Den Schalter H auf ECO
schieben. Die Heizleuchte G geht an, wenn die Raumtemperatur niedriger als die ECO Temperatur ist.
3.3 Wie den Frostschutz Modus einstellen?
- In dieser Reglerposition hält das Gerät eine Raumtemperatur von ca. 7 ° C während einer längeren Abwesenheit (im
Allgemeinen mehr als 24 Stunden). Dann den Schalter H auf schieben.
3.4 Wie das Gerät abschalten?
- Zum Ausschalten, den Regler H auf schieben.
3.5 Wie die Modi Komfort, ECO oder Frostschutz programmieren?
- Die Geräte sind mit einem elektronischen Thermostat ausgerüstet, das Befehle empfangen kann. Zwei Möglichkeiten :
- Über die Pilotleitung (schwar zes Kabel) bei Gerät e n ohne Stecker über eine externe Schal tuhr
- Durch Trägerfrequenz über die Stromleitung mit einem speziellen Programmier-System.
3.6 Wie die Bedienelemente sperren (Bild ❿)?
Das Stellrad I und/oder der Regler H k önnen verriegelt oder begrenzt werden. Das Gerät von d er Wandhalterung nehm en.
Auf der Rückseite des T herm ostatk astens die Stif te J aus der Halterung brechen : Die Position K verriegelt das Stellrad / Die
L Position begrenzt den Einstellbereich des Stel lrads /Die M Position blockiert d en Regler H in der gewünschten P osition.
Heizleuchte. Diese leuchtet, wenn das
Heizelement arbeitet. Bei stab i lis ierter
Temperatur blinkt diese kurz und wenn die
Temperatur zu hoch ist, geht die Leuchte aus.
Modus Schalter. Zur Ausw ahl der Betriebsart.
Steuerleitung nicht ange-
Verbindung zum Master oder

- Es ist unnötig das Stellrad auf Max zu stellen, da die Raumtemperatur nicht s chneller steigt. Wenn Sie mehrer e Stunden
abwesend sind, vergessen Sie nicht die Temperatur zu senken.
- Wenn mehrere Geräte in einem Raum sind, diese gleichzeitig arbeiten lassen, um eine ausgeglichene
Temperaturverteilung u nd eine Optimierung des Stromverbrauchs zu erreic hen. Das ist auch für ein u nbenutztes Zimmer
der Fall : besser das Gerät auf Min arbeiten lassen als komplett abzuschalten.
- Um die Leistung des Gerä tes zu gewährleisten sollten Sie 2 m al jährlich die oberen und unteren Öffnun gen mit einem
Staubsauger oder einer Bürste entstauben.
- Alle 5 Jahre das Gerät durch einen Fachmann prüfen lassen. Umweltschmutz oder schlechte Raumluft kann
Verschmutzungen am Luftauslass verursachen. Prüfen Sie ob der Raum ausreichend belüftet wird. Diese
Verschmutzungen sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Gerätekörper kann mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden, aber ohne scheuernde Mittel.
- Gerät heizt nicht: Prüfen, dass die Sicherunge n eingeschaltet sind und das ei n Lastabschalter ( wenn vorhanden ) die
Heizung nicht abgeschaltet hat. Die Raumtemperatur prüfen. Wenn vorhanden, die Programmierung auf Komfort stellen.
- Gerät heizt andauernd: Prüfen, ob das Gerät nicht in einem Luftzug hängt oder ob die Temperaturwahl geändert wurde.
- Gerät führt keine Steuerbefehle aus (wenn ausgerüstet): Prüfen, dass di e Pr ogramm k arte richti g benut zt wird, dass di e
Karte richtig eingesteck t wurde, dass diese funktionie rt. Die Batterien prüfen. El ektronische Geräte mit Mikropro zessoren
können durch bestim mte Netzstromsc hwankungen beeinflusst werden ( geschützt in den Grenzwerten der EU Normen ).
Bei Problemen ( Therm ostat block iert , … ) die Stromver sorgung ca. 5 Minuten u nterbreche n ( Sicherung , Steck er, .. ) und
Gerät erneut in Betrieb nehmen. Wenn die Störung öfter auftritt, das Netz von einem Spezialisten prüfen lassen.
- Gerät hat sehr heiße Oberfläche: Es ist normal, dass das Gerät heiß ist, wenn es arbeitet, wobei die
Oberflächentemperatur entsprechend der aktuellen Normen begrenzt ist. Sollten Sie die Temperatur als zu hoch
empfinden, prüf en Sie ob die Leistung des Ger ätes der Raumfläche entspricht ( max 100 W/m² ) und ob das Gerät im
Durchzug montiert ist.
DIESES DOKUMENT SICHER AUFBEWAHREN
(Dieses Dokument ist durch den Benutzer aufzubewahren. Dieses Zertifikat nur im Falle einer Reklamation zeigen.)
- Die Garan tiedauer beträgt 2 Jahre ab dem Datum der Inst allation oder ab
Kaufdatum und kann ohne Nachweis nicht 30 Monate nach dem
Produktionsdatum überschreiten.
- Die Garantie deckt den Austausch bzw. die Lieferung der als fehlerhaft
anerkannten Teile unter Ausschluss von anderen Ansprüchen ab.
- Lohn-, Transport- und Reisekosten sind vom Benutzer zu tragen.
- Schäden durch eine nicht konforme Installation, durch ein nicht den
Normen entsprechendes Stromnetz ( EN 50160 ), durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder die Nichtbeachtung der
Vorschriften der Bedienungsanleitung fallen nicht unter die Garantie.
- Dieses Zertifikat im F alle einer Reklamation Ihrem Händler zusamm en mit
der Rechnung und den Gerätedaten* vorlegen.
- Die Bestimmungen der vorliegenden Garantiebedingungen schließen nicht das Recht des Käufers auf die
Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung im Falle von versteckten Mängeln aus.
- Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Hândler.
* Diese Informationen befinden
sich auf dem Typenschild rechts
am Gerät
Gerätemodell *
Seriennummer *
Name und Addresse des
Kunden *

Caution very hot surface.
CAUTION: Portions of this product may become hot a
nd cause burns. Pay
particular attention to the presence of children and vulnerable people.
- Keep away from this unit child under 3 years unless they are under continuous surveillance.
- Children between 3 and 8 years must only turn on & off the unit as long as it has been installed
in a normal position, that these children have s upervision, have rece ived instructions to use of
the device safely an d have underst ood the potenti al dangers. Children bet ween 3 and 8 years
must not connect, adjust or clean the appliance, or make the user maintenance.
- This device should not be used by unsuper vised children un der 8 year s old and by people with
physical, sensory or mental reduced capabilities and by persons with lack of experience or
knowledge, unless they can benefit through a person responsible for their safety of prior
instructions.
Child ren must not pl ay with the ap pliance. Clea ning and mainten ance by the us er
must not be performed by unsupervised children.
- This device must be plugged or con nected according to th e rules and standards ap plicable by
an authorized person.
- The instruction book of this product is available by contacting the after-sal es service with the
number indicate on the warranty part included in this manual service.
- If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufactur er, its after sales service
or similarly qualified persons in order to avoid any danger.
Caution: to avoid overheating and for safety reasons, do not cover the panel heater.
Devices with this symbol should not be disposed with household waste but must be
collected separately and recycled. The collection and recycling of end of life must be made
according to the provisions and local ordinances (DEEE 2002/96/CE).
The installation of the device in high altitude causes an increase of the temperature air
outlet (about 10 ° C per 1000 m elevation).
2.1 Where to install your heater?
- This equipment was designed to be installed in a residence. Please ask your distributor before using it for any other
purpose.
- The panel heater should be installed according to n ormal trade practice and incompliance with legisl ation in the relevant
country (NFC 15-100 for France).
- The equipm ent is class 2 and is protected agains t splashed water IP 24. The dev ice can be installed in volume 2 of a
bathroom (Figure ❶). It’s forbid den to ins tall t he de vice i n the volum e 1. T he de vice is to b e inst alled s o th at s witches a n d
other controls cannot be touched by a person in the bath or shower.
- Comply with the minimum clearance distances for positioning of the panel (Figure ❷).
- The wall br acket allo ws keeping a free spac e behind the device t o not d isturb it s regulation. The dist ance betwe en the uni t
and the wall should not be obstructed.
2.2 Do not install the panel heater
- In a draught that m ight affect adjustment (for example, under a centr al mechanical ventilation unit etc...). Under a fixed
power socket (Figure ❸) or near curtains or other combustible materials.
- In a non-conform position.
- The air outlet grid and the control unit is visible in the upper part of the device. It is forbidden to install a vertical unit
horizontally and vice versa (Figure ❹).
2.3 How to install the panel heater?
2.3.1 Preparation
a. Release the appliance’s hook-on bracket (Figure ❺)
- We recomm end that you place the panel heater f lat, face down. Take a flat head screwdriver and lif t the t a b taking care not
deform. While holding the t ab lifted, push the l ocking bracket to the bottom of the unit to release th e upper hooks. Rotate
the attachment tab around the lower hooks and remove the attachment tab.
b. Fix the hook-on bracket (Figure ❻)
- Place the bracket on the ground and a gainst the wall and m ark the drilling p oints A. These give t he position of the bottom
fasteners. Replace the br ackets in alignment with the drilling point A to l ocate drilling points B. T hese give the position of
the upper fasteners. In case of special support, use proper anchors. Position and screw the wall brackets.
2.3.2 Electrical connexion
- The appliance should have a 23 0 V / 50 Hz power supply. The pane l heater must be connec ted to the mains by a 2-wire
cable wit h plug or 3-wire cable (Brown = Phase, Blue = N eutral, Black = Pilot wire) by means of a con nexio n box. In humid
5

areas such as bathroom s and kitchens the po wer socket must be ins talled at least 25 cm above the floor. T he installation
should be fitted with a double pole break device with a break of at least 3 mm.
- Connection to earth is prohibited / Do not connect the pilot wire (black) to earth. If a master appliance or a slave
appliance is prot ected b y a 30m A diff erential (e.g. for bathroom) it is neces sar y to protect th e po wer suppl y of the pi lot wir e
on that differential, too.
Commands
Received
No signal
CONFORT ECO ANTI - FREEZE
STOP HEATING
LOAD SHEDDING
2.3.3 Wall mounted installation (Figure ❼)
- Place the device inc line d on t h e brac kets C and rotates the device to pl ac e it on the br ackets D. Lowering the device on t h e
bracket. A click indicates that the device is attached and locked. T o unlock the attachment tab, grab a screwdriver an d
push the tab (at the top left of the att achm ent tab behind the de vic e) towards th e wall. Lif t the device while hol ding the tab
with the screwdriver. Tilt it forward and remove it from the supports C.
3.1 How to fix the comfort mode? (Figure ❽)
- The Comfort mode allows setting the desired temperature using the
control knob.
- Put the switch H on , and then set the control knob I on the desired
position, the heating indicator G lights if the ambient temperature is
lower than desired one. Wait until the temperature stabilizes.
3.1.1 How to fix the Eco mode?
- ECO mode allows lowering the tem perature of Com fort mode f rom 3 to
4°C during unoccupied periods of the r oom. It is r ecommended th at this m ode should be use d if the room is unoccupied f or
more than 2 hours. Put th e switch H on ECO an d then set the c ontrol knob I t o the desired position, the he ating indicator G
lights if the ambient temperature is lower than desired ECO temperature. Wait until the temperature stabilizes.
3.1.2 How to fix the Frost Free mode?
- It is the position of the switch t hat k eeps the temperature at approximately 7 ° C in the room during prolonged absence from
the house (usually more than 24 hours). Put the switch H on .
3.1.3 How to program your device in Comfort, ECO or Frost Free mode?
- Devices equipped with an electronic thermostat are able to receive orders. There are two solutions:
- By pilot wire (black wire) for devices without plug thanks to the system Chronopass or a wall pilot wire box
- By carrier current with an interface on each device in addition to a Chronopass system or a wall carrier current box.
3.1.4 How to lock the commands (Figure ❾)?
It is possible to lock or limit the use of the c ontrol knob I and to lock the s witch H to prevent manipulation. Lift the unit from
the wall bracket. On the back of the thermostat, remove the pins J from their support:
- The K position allows locking the control knob.
- The L position allows limiting the utilisation of the control knob.
- The M position allows locking the H switch on the desired mode.
4. Recommendations for use
- There is no point in setting maximum heating; the room tem peratur e will not ris e any quick er. If you lea ve f or s evera l ho ur s,
remember to reduce the temperature.
- If you have several units in a room , let them oper ate sim ultaneous l y. This will give you a m ore unif orm tem peratur e witho ut
increasing electricit y consum pt ion. This als o appli es for an unoccup ied r oom ; it is m ore interes ting to le t the d evice oper ate
on a lower setting than turn it off completely.
- To maintain performanc es of your unit, you shou ld clean the upper and l ower grids of the unit about twice a year usin g a
vacuum cleaner or a brush.
- Have a professional check the insid e of the unit e very f ive years. Dirt m ay collect on the grids of the uni t if the atm ospher e
is polluted. This phenom enon is due to the poor quality of the ambient air . In this c ase, it is r ecomm ended to check that the
room is well ventilated (ven tilat ion, air inlet, etc.), and that the air is clean. The unit will not be replaced under the guarantee
because of this type of dirt. The unit casing should be cleaned with a damp cloth, never use abrasive products.
G
Indicator for heating. It indicates the
periods in which the resistance is working.
With a stabilized temperature, it flashes
and if the temperature is too high, it stops.
Control knob of the temperature
To devices with reception box