Steinel Spot ONE, Spot ONE S, Spot ONE SC, Spot DUO S, Spot DUO SC Installation Instructions

RU CN BG LV LT EE HR SI RO PL S K CZ H U TR G R NO FI D K SE P T ES I T NL FR GB DE
DE
GB
FR
NL
ES
PT
SE
DK
IT
FI
Spot ONE
Spot ONE S
Spot ONE SC
Spot DUO S
Spot DUO SC
NO
GR
TR
HU
3
3.1
...
DE . . . . 8
GB . . . 18 FR . . . 27 NL . . . 37
IT . . . . 46
ES . . . 56
PT . . . 66 SE . . . 76 DK . . . 85
FI . . . . 95
NO . . 105 GR . . 115 TR . . 125 HU . . 136
Textteil beachten! Follow written instructions! Se référer à la partie texte ! Neem de tekst in acht! Seguire attentamente le
istruzioni! ¡Téngase en cuenta
el texto! Siga as instruções escritas! Iaktta texten! Følg den skriftlige
vejledning! Huomaa tekstiosio! Se de skriftlige instruksene! Τηρείτε γραπτές οδηγίες! Metin kısmını dikkate alın! Szöveges részre figyelni!
3.2
3.3
Ø 97 mm
175 mm
2
98 mm
Ø 69 mm
3.4
3.6
3.5
A
B
C D
E
175 mm
247 mm
Ø 69 mm
98 mm
45°
max 10 m
2,1 m
3.7
max 10 m
G
F
3.8
~ 2 m
3
3.9 4
180°
150°150°
5.1
4.1
O
5
120°
60°
I
400
800
1200
cd / 1000 lm
NLL
PE
PE
N
PE PE
L N L N
120°
90°90°
60°
30°30°
072C / 09C081C / 0C
5.2
5.3
PE
L N
4
5.4
5.7
5.5
5.6
6 mm
Ø 6
5.8
L
N
PE
5
5.9
6.2 7
O
6
6.1
F
G
I
7.1
90°
7.2
180°
6
7.3
7.4
7.5
7.6
7
DE
!
1. Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! – Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
Warnung vor Gefahren!
!
Verweis auf Textstellen im Dokument.
...
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungs­prüfer überprüfen.
• Bei der Installation der Leuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspan­nung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschrif­ten und Anschlussbedingungen durchgeführt werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten durchgeführt werden.
• Nicht zur Verwendung mit Halogen-Leuchtmitteln geeignet.
3. Spot ONE / Spot ONES / Spot DUOS
Spot ONESC / Spot DUO SC
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– LED-Leuchte zur Wandmontage im Außenbereich
Spot ONES / Spot DUOS
– Die Sensor-LED-Leuchte beinhaltet einen Infrarot-Bewegungsmelder.
Spot ONESC /Spot DUOSC
– Die Sensor-LED-Leuchte beinhaltet einen Infrarot-Bewegungsmelder und ist nur
über Bluetooth einstellbar.
8
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Die LED-Leuchte ist nicht dimmbar.
Nicht dimmbar
Lieferumfang Spot ONE (Abb. 3.1)
– Leuchte – drei Schrauben – drei Dübel – drei Abstandshalter
Lieferumfang Spot DUO (Abb. 3.2)
– Leuchte – vier Schrauben – vier Dübel – vier Abstandshalter
Produktmaße
Spot ONE (Abb. 3.3) Spot DUO (Abb. 3.4)
Produktübersicht (Abb. 3.5) A Wandhalter
B Anschlussklemme C Sicherungsschraube D Leuchtenfuß E Leuchtengehäuse F Dämmerungseinstellung (nur Spot ONES / DUOS) G Zeiteinstellung (nur Spot ONES / DUOS)
Erfassungsbereich Spot ONES / DUOS (Abb. 3.6-3.8)
Lichtstärkeverteilung (Abb. 3.9)
DE
4. Elektrischer Anschluss
Schaltplan (Abb. 4.1) Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau) N = Neutralleiter (meistens blau) PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Leitungen mit einem Spannungsprüfer identifizieren;
9
anschließend wieder spannungsfrei schalten. Phase (L), Neutralleiter (N) und Schutz­leiter (PE) werden an der Anschlussklemme angeschlossen.
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät oder Sicherungskasten später zum Kurzschluss. In diesem Fall müssen nochmals die einzelnen Leitungen identifiziert und neu verbunden werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständlich ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten installiert sein.
Vernetzung
" dient der Vernetzung der Leuchten. Es können bis zu 10 Leuchten von diesem
" Typ parallelgeschaltet werden. (Abb. 4.1)
5. Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
• Bei der Montage der Leuchte ist darauf zu achten, dass sie erschütterungsfrei befestigt wird.
• Geeigneten Montageort auswählen unter Berücksichtigung der Reichweite und Bewegungserfassung.
Die sicherste Bewegungserfassung wird erreicht, wenn das Gerät seitlich zur Gehrichtung montiert wird und keine Hindernisse (z. B. Bäume, Mauern etc.) die Sicht des Sensors behindern.
Montageschritte
• Stromversorgung abschalten. (Abb. 4.1)
• Sicherungsschraube lösen und Leuchtengehäuse vom Wandhalter lösen. (Abb. 5.1)
• Steckklemme lösen und Leuchtengehäuse vom Wandhalter trennen. (Abb. 5.2)
• Bohrlöcher anzeichnen. (Abb. 5.3)
• Löcher bohren und Dübel einsetzen. (Abb. 5.4)
• Montage Unterputz (Abb. 5.5)
• Montage Aufputz mit Abstandhaltern (Abb. 5.6)
• Sicherungsband am Wandhalter befestigen und Steckklemme aufsetzen. (Abb. 5.7)
• Anschlusskabel anschließen. (Abb. 5.8)
• Bei Vernetzung mehrerer Leuchten Sicherungslasche herausbrechen. (Abb. 5.8)
• Leuchtengehäuse auf Wandhalter aufstecken. (Abb. 5.9)
• Sicherungsschraube einschrauben. (Abb. 5.9)
• Stromversorgung einschalten. (Abb. 5.9)
• Einstellungen vornehmen "6. Funktion"
10
6. Funktion
Spot ONES / Spot DUOS Werkseinstellungen
– Dämmerungseinstellung: 1.000Lux – Zeiteinstellung: 8Sekunden
Dämmerungseinstellung (Abb. 6.2 F)
Die gewünschte Ansprechschwelle der Leuchte kann stufenlos von ca. 2 bis 1000Lux eingestellt werden.
– Einstellregler auf – Einstellregler auf
Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und für den Funktionstest bei Tageslicht muss der Einstellregler auf
Zeiteinstellung (Abb. 6.2 G)
Die gewünschte Leuchtdauer der Leuchte kann stufenlos von ca. 8Sekunden bis max. 35 Minuten eingestellt werden. Durch jede erfasste Bewegung vor Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr erneut gestartet.
– Einstellregler + = ca. 35 Minuten – Einstellregler – = ca. 8Sekunden
Hinweis:
Nach jedem Abschaltvorgang der Leuchte ist eine erneute Bewegungserfassung für ca. 1 Sekunde unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die Leuchte bei Bewe­gung wieder Licht schalten.
Spot DUOS
Auslieferungszustand: Beide Leuchtenköpfe sind vernetzt und schalten immer gleichzeitig ein und aus. Für einen individuellen Betrieb der beiden Leuchtenköpfe muss die Verbindung zwischen den Klemmen entfernt werden (
Spot ONESC /Spot DUOSC Werkseinstellungen
– Dämmerungseinstellung: 2.000 Lux – Zeiteinstellung: 5 Sekunden
gestellt = Tageslichtbetrieb (helligkeitsunabhängig)
gestellt = Dämmerungsbetrieb (ca. 2 Lux)
stehen.
1 und 2).
DE
11
Smart Remote App
Für die Konfiguration der Leuchte mit Smartphone oder Tablet muss die STEINEL Smart Remote App aus Ihrem AppStore heruntergeladen werden. Es ist ein Bluetooth­fähiges Smartphone oder Tablet erforderlich.
Android iOS
Folgende Funktionen sind über die Smart Remote App einstellbar:
– Zeiteinstellung – Dämmerungseinstellung – Ein- und Ausschaltzeiten – Situative Steuerung Automatik/Manuell – Vernetzung – Gruppenbildung – Benennung der Gruppen und Leuchten
Hinweis:
Nach jedem Abschaltvorgang der Leuchte ist eine erneute Bewegungserfassung für ca. 1 Sekunde unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die Leuchte bei Bewegung wieder Licht schalten. Für zeitbasiertes ein- und ausschalten hat der Spot Connect eine interne Uhr. Diese synchronisiert sich bei jeder Bluetooth Verbindung über die Smart Remote App automatisch mit der Uhr des verbundenen Smartphones. Um eine korrekte Funktion zu gewährleisten, muss nach einer Spannungsunter­brechung der Leuchte eine Verbindung über die Smart Remote App hergestellt werden. Die interne Uhr wird erneut mit der Smartphone-Uhr synchronisiert.
7. Schwenkbereich der Leuchte / Leuchtmittelwechsel
Schwenkbereich der Leuchte. (Abb. 7.1 / 7.2) Leuchtmittelwechsel
• Abdeckscheibe am Leuchtengehäuse lösen und herausziehen. (Abb. 7.3)
• Leuchtmittel lösen und herausziehen. (Abb. 7.4)
• Neues Leuchtmittel einsetzen und festdrehen. (Abb. 7.5)
• Abdeckscheibe aufsetzen und festdrehen. (Abb. 7.6)
12
Wichtig:
Nur GU10-LED-Leuchtmittel bis max. 9 W verwenden.
Hinweis:
• Stellen Sie bei einem Leuchtmittelwechsel sicher, dass die Dichtung und die Dichtfläche nicht verschmutzt oder beschädigt sind.
8. Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei. Die Leuchte kann bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohneReinigungsmittel) gesäubert werden.
Wichtig: Das Betriebsgerät ist nicht austauschbar.
9. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederver­wertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
DE
10. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt STEINEL Vertrieb GmbH, dass der Funkanlagentyp Spot ONESC / Spot DUOSC der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinel.de
13
11. Herstellergarantie
3
5
HERSTELLER
GARANTIE
HERSTELLER
GARANTIE
Herstellergarantie der STEINEL Vertrieb GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres STEINEL-Produkts, das höchste Qualitäts­ansprüche erfüllt. Aus diesem Grund leisten wir als Hersteller Ihnen als Endkunde gerne eine unentgeltliche Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen: Wir leisten Garantie durch kostenlose Behebung der Mängel (nach unserer Wahl: Reparatur, Austausch ggf. durch ein Nachfolgemodell oder Rückerstattung des Kaufpreises), die innerhalb der Garantiezeit auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Die Garantiezeit für Ihr erworbenes STEINEL-Produkt beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum Ihres Produktes. Diese Herstellergarantie lässt gesetzliche Gewährleistungs­ansprüche, die Ihnen als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer nach geltendem Recht einschließlich besonderer Schutzbestimmungen für Verbraucher zustehen können, unberührt. Die hier beschriebenen Leistungen gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen und beschränken oder ersetzen diese nicht.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind alle auswechselbaren Leuchtmit­tel. Darüber hinaus ist die Garantie ausgeschlossen:
• bei einem gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen Verschleiß von Pro­duktteilen oder Mängeln am STEINEL-Produkt, die auf gebrauchsbedingtem oder sonstigem natürlichem Verschleiß zurückzuführen sind,
• bei nicht bestimmungs- oder unsachgemäßem Gebrauch des Produkts oder Missachtung der Bedienungshinweise,
• wenn An- und Umbauten bzw. sonstige Modifikationen an dem Produkt eigenmäch­tig vorgenommen wurden oder Mängel auf die Verwendung von Zubehör-, Ergän­zungs- oder Ersatzteilen zurückzuführen sind, die keine STEINEL-Originalteile sind,
• wenn Wartung und Pflege der Produkte nicht entsprechend der Bedienungsanlei­tung erfolgt sind,
• wenn Anbau und Installation nicht gemäß den Installationsvorschriften von STEINEL ausgeführt wurden,
• bei Transportschäden oder -verlusten.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINEL-Produkte, die in Deutschland gekauft und verwendet werden. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen, senden Sie es bitte vollständig und frachtfrei mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbe­zeichnung enthalten muss, an Ihren Händler oder direkt an uns, die STEINEL Vertrieb GmbH – Reklamationsabteilung –, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf der Garantiezeit sorgfältig aufzubewahren. Für Transportkosten und -risiken im Rahmen der Rücksendung übernehmen wir keine Haftung.
14
12. Technische Daten
1
cd / 1000 lm
Abmessungen (Ø×T) (H×B×T)
Netzspannung 220-240 V, 50/60Hz Leistungsaufnahme (P
) * Spot ONE: 6,7W
on
Lichtstrom / Helligkeit Leuchte * Spot ONE:
Standby (Leuchte) Spot ONE S:
Lichtstrom Leuchtmittel 620 lm 92,5 lm/W Leistungsaufnahme Leuchtmittel 6,7 W Standby Network Spot ONE SC: 0,42 W Spot DUO SC: 0,42 W Farbtemperatur * 3.000 K (warmweiß) Farbwiedergabeindex * R Mittlere Bemessungs lebensdauer * L70B50 bei 25°C: >20.000 Std. FarbkonsistenzSDCM * Anfangswert: 6 Lichtstärkeverteilung *
Sensortechnik Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: Passiv Infrarot Erfassungsbereich:
Erfassungswinkel Erfassungsbereich:
Önungswinkel Erfassungsreichweite Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: max. 10m Leuchtmittel GU10-LED-Leuchtmittel (max. 9W)
Spot ONE / ONE S / ONE SC: Ø 97×175 mm Spot DUO S / DUO SC: 98×247×175mm
Spot DUO S: 2 × 7,5W
Spot ONE S: 7,5W
Spot DUO SC: 14,6W
Spot ONE SC: 7,9W
Spot DUO S: 512lm; 76,4lm/W Spot ONE S: 512lm 68,6lm/W
2 × 512lm; 68,6lm/W
Spot DUO SC:
1024lm; 70,1lm/W Spot ONE SC: 512lm; 66,6lm/W
Spot DUO S: 2 × 0,5W 2 × 0,5W
Spot DUO SC: 0,42W Spot ONE SC: ,42W
>80
a
180°
150°150°
20°
60°
120°
90°90°
400
800
60°
1200
30°30°
072C / 09C081C / 0C
Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: 90°
Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: 90°
DE
15
Zeiteinstellung Spot ONE / DUO S: 8s - 35 min
Spot ONE / DUO SC: 5 s - 60min
Dämmerungseinstellung Spot ONE / DUO S: 2-1.000Lux
Spot ONE / DUO SC: 2-2.000 Lux
Schutzart IP44 Schutzklasse I Umgebungstemperatur -20 - +40 °C Frequenz Bluetooth Spot ONE / DUO SC:
2,4 - 2,48GHz Sendeleistung Bluetooth Spot ONE / DUO SC: 5dBm / 3mW Energieezienzklasse Dieses Produkt enthält eine / zwei Lichtquelle /
Lichtquellen der Energieezienzklasse „F“.
* für beiliegendes LED-Leuchtmittel
16
13. Betriebsstörungen
Störung Ursache Abhilfe
LED-Leuchte schaltet nicht ein
Sensor-LED-Leuchte schaltet nicht ein
Sensor-LED-Leuchte schaltet nicht aus
Sensor-LED-Leuchte schaltet immer EIN/AUS
Sensor-LED-Leuchte schaltet unerwünscht ein
■ Sicherung hat ausgelöst, nicht eingeschaltet, Leitung unterbrochen
■ Kurzschluss
■ Leuchtmittel defekt
■ bei Tagesbetrieb, Däm- merungseinstellung steht auf Nachtbetrieb
■ Netzschalter AUS
■ Sicherung hat ausgelöst
■ Erfassungsbereich nicht gezielt eingestellt
■ dauernde Bewegung im Erfassungsbereich
■ Tiere bewegen sich im Erfassungsbereich
■ Wind bewegt Bäume und Sträucher im Erfas­sungsbereich
■ Erfassung von Autos auf der Straße
■ plötzliche Temperatur- veränderung durch Wit­terung (Wind, Regen, Schnee) oder Abluft aus Ventilatoren, offenen Fenstern
■ Sensor-LED-Leuchte schwankt (bewegt sich) durch z. B. Windböen oder starken Nieder­schlag
■ Sicherung einschalten, tauschen, Netzschalter einschalten; Leitung mit Spannungsprüfer überprüfen
■ Anschlüsse überprüfen
■ Leuchtmittel wechseln
■ neu einstellen
■ Einschalten
■ Sicherung einschalten, tauschen, evtl. An­schluss überprüfen
■ neu justieren
■ Bereich kontrollieren und evtl. neu justieren bzw. abdecken
■ Sensor höher schwenken; Bereich umstellen
■ Bereich umstellen
■ Bereich umstellen
■ Bereich verändern, Montageort verlegen
■ Sensor-LED-Leuchte auf einen festen Unter­grund montieren
DE
17
GB
!
1. About this document
– Please read carefully and keep in a safe place. – Under copyright.
Reproduction either in whole or in part only with our consent.
– Subject to change in the interest of technical progress.
Symbols
Hazard warning!
!
Reference to other information in the document.
...
2. General safety precautions
Disconnect the power supply before attempting any work on the unit.
• During installation, the electric power cable to be connected must not be live. Therefore, switch o the power first and use a voltage tester to make sure the wiring is o-circuit.
• Installing the light involves work on the mains voltage supply. This work must there­fore be carried out professionally in accordance with national wiring regulations and electrical operating conditions.
• Only use genuine replacement parts.
• Repairs may only be made by specialist workshops.
• Not suitable for use with halogen lamps.
3. Spot ONE / Spot ONES / Spot DUOS
Spot ONESC / Spot DUO SC
Proper use
– LED light for outdoor wall mounting
Spot ONES / Spot DUOS
– The sensor-switched LED light contains an infrared motion detector.
Spot ONESC /Spot DUOSC
– The sensor-switched LED light contains an infrared motion detector and can only
be adjusted via Bluetooth.
18
Non-intended use
– The LED light cannot be dimmed.
Not dimmable
Spot ONE package contents (Fig. 3.1)
– Light – Three screws – Three ground plugs – Three spacers
Spot DUO package contents (Fig. 3.2)
– Light – Four screws – Four wall plugs – Four spacers
Product dimensions
Spot ONE (Fig. 3.3) Spot DUO (Fig. 3.4)
Product parts (Fig. 3.5) A Wall mount
B Connecting terminal C Locking screw D Light base E Light enclosure F Twilight setting (Spot ONES / DUOS only) G Time setting (Spot ONES / DUOS only)
Spot ONES / DUOS detection zone (Fig. 3.6-3.8)
Luminous intensity distribution (Fig. 3.9)
GB
4. Electrical connection
Wiring diagram (Fig. 4.1)
The supply lead is a three-core cable:
L = phase conductor (usually black, brown or grey) N = neutral conductor (usually blue) PE = protective-earth conductor (green/yellow)
19
If you are in any doubt, identify the conductors using a voltage tester; then disconnect from the power supply again. Connect phase (L), neutral (N) and protective-earth conductor (PE) to the terminal.
Important:
Incorrectly wired connections will produce a short circuit later on in the product or fuse box. In this case, you must identify the individual conductors once again and re­connect them. A mains power switch for turning the unit ON and OFF may of course be installed in the mains supply lead.
Interconnection
" " used for interconnecting lights. As many as 10 lights of this type can be connected in parallel. (Fig. 4.1)
5. Mounting
• Check all components for damage.
• Do not use the product if it is damaged.
• When installing the light, make sure the installation site is not subject to vibration.
• Select an appropriate mounting location, taking the reach and motion detection into consideration.
The most reliable way to detect movement is given by mounting the light to point across the direction in which people walk and by making sure no obstacles (e.g. trees, walls etc.) interrupt the line of sensor vision.
Mounting procedure
• Switch OFF power supply. (Fig. 4.1)
• Undo locking screw and detach light enclosure from wall mount. (Fig
• Detach plug-in terminal and remove light enclosure from wall mount. (Fig.5.2)
• Mark drill holes. (Fig. 5.3)
• Drill holes and fit wall plugs. (Fig. 5.4)
• Concealed mounting. (Fig. 5.5)
• Surface-mounted installation with spacers. (Fig. 5.6)
• Attach retaining strap to the wall mount and fit plug-in terminal. (Fig.
• Connect conductors. (Fig. 5.8)
• When interconnecting several lights, break out safety tab. (Fig.5.8)
• Fit light enclosure onto wall mount. (Fig. 5.9)
• Screw in locking screw. (Fig. 5.9)
• Switch ON power supply. (Fig. 5.9)
• Make settings "6. Function"
5.7
5.1
)
)
20
6. Function
Spot ONES / Spot DUOS Factory settings
– Twilight level: 1000Lux – Time setting: 8seconds
Twilight setting (Fig. 6.2 F)
The chosen response threshold can be infinitely varied from approx. 2 to 1000Lux.
– Control dial set to
– Control dial set to The control dial must be turned to forming the functional test in daylight.
Time setting (Fig. 6.2 G)
The light's stay ON time can be set to any period from approx. 8seconds to a maximum of 35 minutes. Any movement detected before this time elapses will restart the timer.
– Control dial set to + = approx. 35 minutes
– Control dial set to – = approx. 8seconds
Note:
After the light switches OFF, it takes approx. 1 second before it is able to start detect­ing movement again. The light will only switch ON in response to movement once this period has elapsed.
Spot DUOS
Factory configuration: Both light heads are interconnected and always switch ON and OFF at the same time. To operate the two light heads separately, the connection between the terminals must be removed (
Spot ONESC /Spot DUOSC Factory settings
– Twilight level: 2000 lux
– Time setting: 5 seconds
1 and 2).
= daylight mode (not depending on ambient brightness)
= night-time operation (approx. 2 lux)
when adjusting the detection zone and per-
GB
21
Smart Remote app
To configure the light via smartphone or tablet, you must download the STEINEL Smart Remote app from your app store. You will need a Bluetooth-capable smart­phone or tablet.
Android iOS
The following functions can be set via Smart Remote app:
– Time setting
– Twilight setting
– ON and OFF times
– Automatic/manual control, depending on situation
– Interconnection
– Grouping
– Naming groups and lights
Note:
After the light switches OFF, it takes approx. 1 second before it is able to start detecting movement again. The light will only switch ON in response to movement once this period has elapsed. The Spot Connect has an internal clock for time-based activation and deactivation. This automatically synchronises with the clock of the connected smartphone via the Smart Remote app each time a Bluetooth connection is established. To ensure correct function following an interruption in the light's power supply, it must be re-connected via the Smart Remote app. The internal clock is re-synchronised with the smartphone clock.
7. Light tilting/swivelling range / Changing lamp
Light swivelling/tilting range (Fig. 7.1/7.2)
Changing lamp
• Undo glass cover and detach from light enclosure. (Fig.7.3)
• Disconnect and remove lamp. (Fig. 7.4)
• Insert new lamp and twist to engage. (Fig. 7.5)
• Fit glass cover and turn to engage. (Fig. 7.6)
22
Important:
Only use GU10 LED lamp with a wattage up to 9 W.
Note:
• On changing a lamp, make sure that the seal and sealing surface are not soiled
or damaged.
8. Maintenance
The product requires no maintenance. The light can be cleaned with a damp cloth (without detergents) if dirty.
Important note: the control gear cannot be replaced.
9. Disposal
Electrical and electronic equipment, accessories and packaging must be recycled in an environmentally compatible manner.
Do not dispose of electrical and electronic equipment as domestic waste.
EU countries only:
Under the current European Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment and its implementation in national law, electrical and electronic equipment no longer suitable for use must be collected separately and recycled in an environmentally compatible manner.
GB
10. Declaration of Conformity
Hereby, STEINEL Vertrieb GmbH declares that the radio equipment type Spot ONESC / Spot DUOSC is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.steinel.de
23
11. Manufacturer's Warranty
3
5
MANUFACTURER'S
YEAR
WARRANTY
MANUFACTURER'S
YEAR
WARRANTY
This Steinel product has been manufactured with utmost care, tested for proper operation and safety and then subjected to random sample inspection. Steinel guar­antees that it is in perfect condition and proper working order. The warranty period is 36months and starts on the date of sale to the consumer. We will remedy defects caused by material flaws or manufacturing faults. The warranty will be met by repair or replacement of defective parts at our own discretion. The warranty shall not cover damage to wear parts, damage or defects caused by improper treatment or mainte­nance. Further consequential damage to other objects shall be excluded. Claims under the warranty will only be accepted if the unit is sent fully assembled and well-packed with a brief description of the fault, a receipt or invoice ( date of purchase and dealer's stamp ) to the appropriate Service Centre.
Repair service:
If defects occur outside the warranty period or are not covered by the warranty, ask your nearest service station for the possibility of repair.
12. Technical specifications
Dimensions (Ø×D) (H×W×D)
Supply voltage 220-240 V, 50/60 Hz Power consumption (P
Luminous flux / brightness Light * Spot ONE:
Standby (light) Spot ONE S:
Luminous flux Lamp 620 lm 92.5 lm/W Power consumption Lamp 6.7 W
) * Spot ONE: 6.7W
on
Spot ONE / ONE S / ONE SC: Ø 97×175 mm Spot DUO S / DUO SC: 98×247×175mm
Spot DUO S: 2 × 7.5W Spot DUO SC: 14.6W
Spot DUO S: 2 × 512lm; 68.6lm/W Spot DUO SC: 1024lm; 70.1lm/W
Spot DUO S: 2 × 0.5W Spot DUO SC: 0.42W
Spot ONE S: 7.5W Spot ONE SC: 7.9W
512lm; 76.4lm/W Spot ONE S: 512lm 68.6lm/W Spot ONE SC: 512lm; 66.6lm/W
2 × 0.5W Spot ONE SC: .42W
24
Standby Network Spot ONE SC: 0.42 W Spot DUO SC: 0.42 W
180°
150°150°
1
cd / 1000 lm
Colour temperature * 3,000 K (warm white) Colour rendering index * R
>80
a
Average rated life expectancy * L70B50 at 25°C: >20,000 hours Colour consistencySDCM * Starting value: 6 Luminous intensity distribution *
20°
60°
120°
90°90°
400
800
60°
1200
30°30°
072C / 09C081C / 0C
Sensor technology Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: Passive infrared Detection zone:
Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: 90°
angle of coverage Detection zone:
Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: 90°
angle of aperture Detection reach Spot ONE / DUO S, ONE / DUO SC: max. 10m Lamp GU10 LED lamp (max. 9W) Time setting Spot ONE / DUO S: 8s - 35 min
Spot ONE / DUO SC: 5 s - 60min
Twilight setting Spot ONE / DUO S: 2-1,000lux
Spot ONE / DUO SC: 2-2,000 lux IP rating IP44 Protection class I Ambient temperature -20°C - +40°C Bluetooth frequency Spot ONE / DUO SC:
2.4 - 2.48GHz Bluetooth transmitter power Spot ONE / DUO SC: 5dBm / 3mW Energy eciency class This product contains one / two energy eciency
class "F" light source(s).
* for LED lamp provided
GB
25
13. Troubleshooting
Malfunction Cause Remedy
LED light does not switch ON ■ Fuse has tripped, not
Sensor-switched LED light does not switch ON
Sensor-switched LED light does not switch OFF
Sensor-switched LED light keeps switching ON/OFF
Sensor-LED light switches ON when it should not
switched ON, break in wiring
■ Short circuit
■ Lamp faulty
■ Twilight setting in night-time mode during daytime operation
■ Mains switch OFF
■ Fuse has tripped
■ Detection zone not correctly adjusted
■ Continued movement within the detection zone
■ Animals moving in detection zone
■ Wind is moving trees and bushes in the detection zone
■ Cars in the street are detected
■ Sudden temperature changes due to weather (wind, rain, snow) or air expelled from fans, open windows
■ Sensor-switched LED light is swaying (moving) due to gusts of wind or heavy rain
■ Activate, change fuse, turn ON mains switch, check wiring with voltage tester
■ Check connections
■ Change lamp
■ Reset
■ Switch ON
■ Activate, change fuse, check connection if necessary
■ Readjust
■ Check zone and readjust if necessary or apply shroud
■ Tilt sensor higher; adjust detection zone
■ Change detection zone
■ Change detection zone
■ Adjust detection zone or install in a dierent place
■ Mount sensor-switched LED light on a firm surface
26
FR
!
1. À propos de ce document
– Veuillez le lire attentivement et le conserver en lieu sûr ! – Il est protégé par la loi sur les droits d'auteur.
Une réimpression même partielle n'est autorisée qu'après notre accord préalable.
– Sous réserve de modifications favorisant le progrès technique.
Explication des symboles
Attention danger !
!
Renvoi à des passages dans le document.
...
2. Consignes de sécurité générales
Avant toute intervention sur l'appareil, couper l'alimentation électrique !
• Pendant le montage, le câble électrique à raccorder doit être hors tension. Il faut donc d'abord couper l'alimentation électrique et s'assurer de l'absence de tension à l'aide d'un testeur de tension.
• L'installation du spot implique une intervention sur le réseau électrique. Elle doit donc être eectuée correctement et conformément à la norme NFC-15100.
• Utiliser uniquement des pièces de rechange d'origine.
• Les réparations doivent être eectuées uniquement par des ateliers spécialisés.
• Ne convient pas pour une utilisation avec des sources lumineuses halogènes.
3. Spot ONE / Spot ONES / Spot DUOS
Spot ONESC / Spot DUO SC
Utilisation conforme aux prescriptions
– Spot LED pour le montage mural à l’extérieur
Spot ONES / Spot DUOS
– Le spot LED à détection contient un détecteur de mouvement infrarouge.
Spot ONESC /Spot DUOSC
– Le spot LED à détection contient un détecteur de mouvement infrarouge et ne
peut être réglé que via Bluetooth.
FR
27
Utilisation non conforme aux prescriptions
– Il n’est pas possible de régler l’intensité lumineuse du luminaire à LED.
Sans variateur
Contenu de la livraison du modèle Spot ONE (fig. 3.1)
– Luminaire – trois vis – trois chevilles – trois pièces d'écartement
Contenu de la livraison du modèle Spot DUO (fig. 3.2)
– Luminaire – quatre vis – quatre chevilles – quatre pièces d'écartement
Dimensions du luminaire
Spot ONE (fig. 3.3) Spot DUO (fig. 3.4)
Vue d’ensemble du luminaire (fig.3.5) A Support mural
B Domino C Vis de blocage D Socle du luminaire E Boîtier du luminaire F Réglage du seuil de déclenchement (seulement Spot ONES / DUOS) G Temporisation (seulement Spot ONES / DUOS)
Zone de détection des modèles Spot ONES / DUOS (fig. 3.6-3.8)
Répartition de l’intensité lumineuse (fig. 3.9)
4. Branchement électrique
Schéma des connexions (fig. 4.1)
Le câble secteur est composé d'un câble à 3 conducteurs :
L = phase (généralement noir, marron ou gris) N = conducteur neutre (généralement bleu) PE = conducteur de terre (vert/jaune)
28
En cas de doute, il faut identifier les lignes avec un testeur de tension, puis les remett­re hors tension. La phase (L), le neutre (N) et la terre (PE) sont branchés au domino.
Important :
Une inversion des branchements entraînera plus tard un court-circuit dans l'appareil ou dans le boîtier à fusibles. Dans ce cas, il faut à nouveau identifier les lignes et les raccorder en conséquence. Il est bien sûr possible de poser un interrupteur secteur sur le câble secteur permettant la mise en ou hors circuit de l'appareil.
Mise en réseau
« » sert à mettre les spots en réseau. Au maximum 10 luminaires de ce type peu­vent être branchés en parallèle. (fig. 4.1)
5. Montage
• Contrôler l'absence de dommages sur toutes les pièces.
• Ne pas mettre le produit en service en cas de dommage.
• Lors du montage du spot, veillez à ce qu'il soit fixé sans être soumis à des vibrations.
• Choisir l'emplacement de montage approprié en tenant compte de la portée et de la détection des mouvements.
La détection des mouvements est la plus fiable quand l'appareil est monté perpendi­culairement au sens de passage et qu'aucun obstacle (arbre, mur, etc.) n'obstrue son champ de visée.
Étapes de montage
• Couper l'alimentation électrique. (fig. 4.1)
• Desserrer la vis de blocage et enlever le boîtier du spot du support mural. (fig.
• Retirer le domino et le boîtier du spot du support mural. (fig.5.2)
• Marquer l'emplacement des trous. (fig. 5.3)
• Percer les trous, puis mettre les chevilles. (fig. 5.4)
• Montage encastré (fig. 5.5)
• Montage en saillie avec pièces d'écartement (fig.5.6)
• Fixer l’attache de sécurité sur le support mural et placer le domino. (fig.
• Brancher le câble de raccordement. (fig. 5.8)
• En cas de mise en réseau de plusieurs spots, rompre l'attache de sécurité. (fig.5.8)
• Emboîter le boîtier du spot sur le support mural. (fig. 5.9)
• Serrer la vis de blocage. (fig. 5.9)
• Mettre l'appareil sous tension. (fig. 5.9)
• Procéder aux réglages « 6. Fonctions »
5.7
5.1
)
FR
)
29
6. Fonctions
Spot ONES / Spot DUOS Réglages eectués en usine
– Réglage du seuil de déclenchement : 1000 lx – Temporisation : 8secondes
Réglage du seuil de déclenchement (fig. 6.2 F)
Le seuil de déclenchement souhaité du spot peut être réglé progressivement d'env. 2 à 1000 lx.
– Bouton de réglage positionné sur
de la luminosité)
– Bouton de réglage positionné sur
Lors du réglage de la zone de détection et du test de fonctionnement en plein jour, le bouton de réglage doit être sur
Temporisation (fig. 6.2 G)
La durée d'éclairage souhaitée du spot est réglable progressivement d'environ 8secondes à 35 minutes au maximum. La minuterie redémarre à chaque détection de mouvement avant la fin de cette durée.
– Bouton de réglage sur + = env. 35 minutes – Bouton de réglage sur – = env. 8secondes
Remarque :
Après chaque extinction du spot, la détection du mouvement est interrompue pen­dant 1seconde environ. Ce n'est qu'à l'issue de ce laps de temps que le spot peut à nouveau enclencher l'éclairage en cas de mouvement.
Spot DUOS
État à la livraison : les deux têtes du spot sont mises en réseau et s'allument ou s'éteignent toujours en même temps. Pour faire fonctionner individuellement les deux têtes du spot, il faut retirer la connexion entre les bornes (
= fonctionnement diurne (indépendamment
= fonctionnement nocturne (env. 2 lx)
.
1 et 2).
Spot ONESC /Spot DUOSC Réglages eectués en usine
– Réglage de la luminosité de déclenchement : 2000 lx – Temporisation : 5 secondes
Application Smart Remote
Il faut télécharger l'application Smart Remote STEINEL de l'AppStore pour pouvoir configurer le spot avec un smartphone ou une tablette. Un smartphone ou une tablette compatible Bluetooth est nécessaire.
30
Loading...
+ 116 hidden pages