STEINEL NM 5000-3 COM1 Information

Page 1
110052562 03/2017_J Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.
RUS CN BG LV LT EST HR SLO RO PL SK CZ H TR GR N FIN DK S P E I NL F GB D
NM 5000-3 COM1
Information
STEINEL Vertrieb GmbH
Dieselstraße 80-84 · 33442 Herzebrock-Clarholz Tel: +49/5245/448-188 · Fax: +49/5245/448-197 · www.steinel.de
A
Steinel Austria GmbH
Hirschstettner Strasse 19/A/2/2 · A-1220 Wien Tel.: +43/1/2023470 · Fax: +43/1/2020189 · info@steinel.at
CH
PUAG AG
Oberebenestrasse 51 · CH-5620 Bremgarten Tel.: +41/56/6488888 · Fax: +41/56/6488880 · info@puag.ch
GB
STEINEL U.K. LTD.
25, Manasty Road · Axis Park · Orton Southgate GB-Peterborough Cambs PE2 6UP Tel.: +44/1733/366-700 · Fax: +44/1733/366-701 steinel@steinel.co.uk
IRL
Socket Tool Company Ltd
Unit 714 Northwest Business Park Kilshane Drive · Ballycoolin Dublin 15 Tel.: 00353 1 8809120 · Fax: 00353 1 8612061 info@sockettool.ie
F
STEINEL FRANCE SAS
ACTICENTRE - CRT 2 · Rue des Famards - Bât. M - Lot 3 F-59818 Lesquin Cedex · Tél.: +33/3/20 30 34 00 Fax: +33/3/20 30 34 20 · info@steinelfrance.com
NL
Van Spijk B.V.
Postbus 2 · 5688 HP OIRSCHOT · De Scheper 402 5688 HP OIRSCHOT · Tel. +31 499 571810 Fax. +31 499 575795 · info@vanspijk.nl · www.vanspijk.nl
B
VSA Belgium
Hagelberg 29 · B-2440 Geel Tel.: +32/14/256050 ·Fax: +32/14/256059 info@vsabelgium.be · www.vsabelgium.be
L
Minusines S.A.
8, rue de Hogenberg · L-1022 Luxembourg Tél. : (00 352) 49 58 58 1 · Fax : (00 352) 49 58 66/67 www.minusines.lu
E
SAET-94 S.L.
C/ Trepadella, n° 10 · Pol. Ind. Castellbisbal Sud E-08755 Castellbisbal (Barcelona) Tel.: +34/93/772 28 49 · Fax: +34/93/772 01 80 saet94@saet94.com
I
STEINEL Italia S.r.l.
Largo Donegani 2 · I-20121 Milano Tel.: +39/02/96457231 · Fax: +39/02/96459295 info@steinel.it · www.steinel.it
P
Pronodis - Soluções Tecnológicas, Lda.
Zona Industrial Vila Verde Sul, Rua D, n.º 11 P-3770-305 Oliveira do Bairro Tel.: +351 234 484 031 · Fax: +351 234 484 033 pronodis@pronodis.pt · www.pronodis.pt
S
KARL H STRÖM AB
Verktygsvägen 4 · S-55302 Jönköping Tel.: +46/36/31 42 40 · Fax: +46/36/31 42 49 · www.khs.se
DK
Roliba A/S
Hvidkærvej 52 · DK-5250 Odense SV Tel.: +45 6593 0357 · Fax: +45 6593 2757 · www.roliba.dk
FI
Oy Hedtec Ab
Lauttasaarentie 50 · FI-00200 Helsinki Tel.: +358/207 638 000 · Fax: +358/9/673 813 lighting@hedtec.fi · www.hedtec.fi/valaistus
Vilan AS
Olaf Helsetsvei 8 · N-0694 Oslo Tel.: +47/22725000 · post@vilan.no · www.vilan.no
GR PANOS Lingonis + Sons O. E.
Aristofanous 8 Str. · GR-10554 Athens Tel.: +30/210/3212021 · Fax: +30/210/3218630 lygonis@otenet.gr
PL „LŁ“ Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k.
Byków, ul. Wrocławska 43 · PL-55-095 Mirków Tel.: +48 71 3980818 · Fax: +48 71 3980819 elektro@langelukaszuk.pl
CZ ELNAS s.r.o.
Oblekovice 394 · CZ-67181 Znojmo · Tel.: +420/515/220126 Fax: +420/515/244347 · info@elnas.cz · www.elnas.cz
TR SAOS Teknoloji Elektrik Sanayi ve Ticaret Limited Şirketi
Halil Rıfat Paşa mahallesi Yüzerhavuz Sokak PERPA Ticaret Merkezi A Blok · Kat 5 No.313 · Şişli / İSTANBUL Tel.: +90 212 220 09 20 · Fax: +90 212 220 09 21 iletisim@saosteknoloji.com.tr · www.saosteknoloji.com.tr
H DINOCOOP Kft
Radvány u. 24 · H-1118 Budapest Tel.: +36/1/3193064 · Fax: +36/1/3193066 dinocoop@dinocoop.hu
LT KVARCAS
Neries krantine 32 · LT-48463, Kaunas Tel.: +370/37/408030 · Fax: +370/37/408031 · info@kvarcas.lt
EST Fortronic AS
Tööstuse tee 10 · EST-61715, Tõrvandi, Tartumaa Tel.: +372/7/475208 · Fax: +372/7/367229 info@fortronic.ee · www.fortronic.ee
SLO ELEKTRO – PROJEKT PLUS D.O.O.
Suha pri Predosljah 12 · SLO-4000 Kranj PE GRENC 2 · 4220 Škofja Loka Tel.: 00386-4-2521645 · GSM: 00386-40-856555 info@elektroprojektplus.si · www.priporocam.si
SK NECO SK, a.s.
Ružová ul. 111 · SK-01901 Ilava Tel.: +421/42/4 45 67 10 · Fax: +421/42/4 45 67 11 neco@neco.sk · www.neco.sk
RO Steinel Distribution SRL
Parc Industrial Metrom · RO - 500269 Brasov · Str. Carpatilor nr. 60 Tel.: +40(0)268 53 00 00 · Fax: +40(0)268 53 11 11 www.steinel.ro
HR Daljinsko upravljanje d.o.o.
Bedricha Smetane 10 · HR-10000 Zagreb t/ 00385 1 388 66 77 · f/ 00385 1 388 02 47 daljinsko-upravljanje@inet.hr · www.daljinsko-upravljanje.hr
LV Ambergs SIA
Brivibas gatve 195-16 · LV-1039 Riga Tel.: 00371 67550740 · Fax: 00371 67552850 · www.ambergs.lv
BG ТАШЕВ-ГАЛВИНГ ООД
Бул. Климент Охридски № 68 · 1756 София, България Тел.: +359 2 700 45 45 4 · Факс: +359 2 439 21 12 info@tashev-galving.com · www.tashev-galving.com
RUS Best - Snab
ул.1812 года, дом 12 · 121127 Москва · Россия Tel: +7 (495) 280-35-53 · info@steinel.su · www.steinel.su
CN STEINEL China
Representative Office · Shanghai Rm. 25 A, Huadu Mansion No. 838 · Zhangyang Road Shanghai 200122 Tel: +86 21 5820 4486 · Fax: +86 21 5820 4212 james.chai@steinel.cn · info@steinel.cn · www.steinel.cn
06/2016 SENSOREN Version „J“
F.Fonseca S.A
Rua João Francisco do Casal 87/89 Esgueira, 3800-266 Aveiro - Portugal Tel. +351 234 303 900 · Fax. +351 234 303 910 ffonseca@ffonseca.com · www.ffonseca.com
Oy Hedtec Ab
Lauttasaarentie 50 · FI-00200 Helsinki Puh.: +358/207 638 000 valaistus@hedtec.fi · www.hedtec.fi/valaistus
„LŁ“ Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k.
Byków, ul. Wrocławska 43 · PL-55-095 Mirków Tel.: +48 71 3980818 · Fax: +48 71 3980819 handlowy@langelukaszuk.pl
DGBFNLIEPSDKFINGRTRH
Page 2
2 3
...
D . . . . . . . . . . 11
GB . . . . . . . . . 19
F . . . . . . . . . . 27
NL . . . . . . . . . 35
I . . . . . . . . . . . 43
E . . . . . . . . . . 51
P . . . . . . . . . . 59
S . . . . . . . . . . 67
DK . . . . . . . . . 75
FI . . . . . . . . . . 83
N . . . . . . . . . . 91
GR . . . . . . . . . 99
TR . . . . . . . . 107
H . . . . . . . . . 115
Textteil beachten! Follow written instructions! Se référer à la partie texte ! Let op de tekst! Seguire attentamente le istruzioni ¡Téngase en cuenta el texto! Siga as instruções escritas! Iaktta texten! Følg den skriftlige vejledning! Huomaa tekstiosio! Se de skriftlige instruksene! Τηρείτε γραπτές οδηγίες! Metin kısmını dikkate alın! Szöveges részre figyelni!
Page 3
4 5
a
b
c
d
Nightmatic 5000-3 COM1
Page 4
6 7
a
b
c
d
Page 5
8 9
Page 6
10 11
D
1. Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! – Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
...
Verweis auf Textstellen im Dokument.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Sensor die Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungs­prüfer überprüfen.
• Bei der Installation des Sensors handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspan­nung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschrif­ten und Anschlussbedingungen durchgeführt werden. ( - VDE 0100,
A
- ÖVE-EN 1, h - SEV 1000)
3. NM 5000-3 COM1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Der NightMatic 5000-3 ist zur Decken- und Wandmontage im Innen- und
Außenbereich geeignet.
Der Dämmerungsschalter NM 5000-3 COM1 registriert die Umgebungshellig­keit und schaltet bei einbrechender Dunkelheit das Licht automatisch ein und mit verschiedenen Einstellungsoptionen automatisch wieder aus. Der NM 5000-3 ist mit einer neuen, diusen Lichtmessung ausgestattet. Diese erfasst die Helligkeit der kompletten Umgebung und ermittelt dadurch bessere Messwerte als konventionelle Lichtsensoren.
!
D
Page 7
12 13
Alle Funktionseinstellungen können optional über die Fernbedienungen RC5, RC8 sowie die Smart Remote vorgenommen werden. ( "7. Zubehör") Lieferumfang Aufputzmontage (Abb.3.1) Lieferumfang Unterputzmontage (Abb.3.2)
Geräteübersicht (Abb.3.3) A Lastmodul Zuleitung Aufputz B Lastmodul Zuleitung Unterputz C Designblende rund oder eckig D Sensormodul
Produktmaße
Aufputz eckig/rund (Abb.3.4) Unterputz eckig/rund (Abb.3.4)
4. Elektrische Installation
Der Montageort sollte so gewählt werden, dass Tageslicht auf den Lichtsensor scheinen kann. Zur Montage des NM 5000-3 COM1 ist optional ein Eckwandhalter (Art.-Nr. 648015 schwarz oder 035174 weiß) erhältlich.
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau) N = Nullleiter (meistens blau) PE = Schutzleiter (grün/gelb)
= Geschaltete Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
Hinweis Dauerlichtfunktion (Abb.4.1): In der Netzzuleitung kann ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten montiert sein. Für die Funktion Dauerlicht ist dies Voraussetzung. ( "6.Funktion")
– Aufputz-Variante
Bei Beschädigung der Dichtgummis müssen die Önungen zur Kabeldurchführung mit einem Doppelmembranstutzen M 16 bzw. M 20 (mind. IP 54) abgedichtet werden.
Zur Wandmontage ist neben den Dichtgummies ein Kondenswaserloch angedeutet (Ø 5mm Bohrer). Dies muss bei Bedarf geönet werden. (Abb.5.3)
Anschlussbeispiele (Abb.4.2)
a Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter b Leuchte mit vorhandenem Nullleiter c Anschluss über Serienschalter für Hand- und Automatik-Betrieb d Anschluss über einen Wechselschalter für Dauerlicht- und Automatik-Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb zwischen Stellung I und Stellung II. a) Verbraucher, Beleuchtung max. 2000 W (siehe Technische Daten) b) Anschlussklemmen des Sensors c) Hausinterner Schalter d) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik e) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
Parallelschalten mehrerer Sensoren (o.Abb.)
Hierbei ist zu beachten, dass die maximale Anschlussleistung eines Sensors nicht überschritten wird. Außerdem müssen alle Geräte an der selben Phase angeschlossen werden.
Hinweis: Zwischen zwei Sensoren darf die Kabellänge max. 50m betragen.
5. Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
• Geeigneten Montageort unter Berücksichtigung der Reichweite und Bewegungserfassung vornehmen.
Montageschritte (Abb.5.1)
• Stromversorgung abschalten.
• Designblende vom Sensormodul trennen.
• Sensormodul vom Lastmodul trennen.
• Netzanschluss vornehmen.
– Aufputz-Zuleitung (Abb.5.4) – Unterputz-Zuleitung (Abb.5.5)
• Befestigungsschrauben einsetzen und Lastmodul montieren.
• Sensor- und Lastmodul zusammenstecken und verschrauben.
• Stromversorgung einschalten.
• Funktionseinstellungen vornehmen. ( "6. Funktion")
• Designblende aufstecken.
D
Page 8
14 15
6. Funktion/Bedienung
Werkseinstellungen
Dämmerungseinstellung: 1000Lux Nachtsparmodus: AUS Einstellung für die Morgenstunden: Licht morgens AN Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über die Fernbedienungen RC5, RC8 oder Smart Remote möglich.
Dämmerungseinstellung (Abb.6.1)
Bei Betätigen des Einstellreglers befindet sich der Sensor im Programmiermodus. Das bedeutet:
– Die angeschlossene Leuchte geht grundsätzlich immer aus. – Die Sensorfunktion ist außer Betrieb gesetzt.
Die Einstellungen können beliebig oft verändert werden. Der letzte Wert wird netzaus­fallsicher gespeichert.
Wichtig: Lichtsensor bei der Einstellung nicht abdecken oder durch eigenen Schatten abdunkeln.
Teach-Modus Bei gewünschten Lichtverhältnissen, an denen der Sensor zukünftig bei Bewegung einschalten soll, ist der Regler auf
zu stellen. Für 10 s wird der Wert der Umge-
bungshelligkeit eingemessen. Gleichzeitig wird die Last abgeschaltet.
Blendschutz:
Dieses Produkt ist mit einem integrierten Blendschutz ausgestattet.
Einstellung Nachtsparmodus
Der angeschlossene Verbraucher kann in der Nacht automatisch ausgeschaltet werden, um zusätzlich Strom zu sparen. Der Nachtspar-Modus endet immer in den frühen Morgenstunden zwischen ca. 4:00 und 5:00 Uhr. Die Sparzeit kann stufenlos mit dem Regler im Innern des Gerätes von 0 bis ca. 7 Stunden eingestellt werden. Der Regler ist hierbei in zwei Bereiche eingeteilt. Befindet sich der Regler auf der linken Skalenseite, wird der Verbraucher nach Ablauf der Nachtsparzeit zwischen 4:00 und 5:00 Uhr ausgeschaltet. Steht der Regler auf der rechten Skalenseite, so wird der Verbraucher nach Ablauf der Nachtsparzeit und bei Dunkelheit wieder eingeschaltet. Eine Mittelstellung des Reglers sollte nach Möglichkeit vermieden wer­den. Die Elektronik beinhaltet keine Uhr. Alle Zeitwerte werden vom Microprozessor entsprechend den Dämmerungsverhältnissen berechnet. Jahreszeitliche Änderungen der Lichtverhältnisse werden dabei automatisch berücksichtigt.
Einstellung für die Morgenstunden
Einstellregler OFF bedeutet Licht bleibt morgens aus. Einstellregler ON bedeutet Licht schaltet morgens bei Dämmerung ein und schaltet ab, wenn es hell genug ist.
langer Nachtspar-Modus morgens an
mittlerer Nachtspar-Modus morgens an
kein Nachtspar-Modus morgens an
langer Nachtspar-Modus morgens aus
mittlerer Nachtspar-Modus morgens aus
kein Nachtspar-Modus morgens aus
Dauerlichtfunktion (Abb.4.1)
Wird ein Netzschalter in die Netzzuleitung montiert, sind neben dem einfachen Ein- und Ausschalten folgende Funktionen möglich: Wichtig: Das mehrmalige Betätigen des Schalters sollte schnell hintereinander erfolgen (im Bereich 0,5 -1Sekunden).
Dauerlichtbetrieb
1) Dauerlicht einschalten:
Schalter 2×AUS und AN. Der Sensor wird für 4Stunden auf Dauerlicht gestellt (rote LED leuchtet hinter der Linse). Anschließend geht er automatisch wieder in den Sensorbetrieb über (rote LED aus).
2) Dauerlicht ausschalten:
Schalter 1×AUS und AN. Sensor geht aus bzw. in den Sensorbetrieb über.
LED Funktion
– Normalbetrieb: LED bleibt aus – Fernbedienung: LED blinkt ca. 10 mal pro Sekunde – Dauer AN/AUS: LED leuchtet
D
Page 9
16 17
7. Zubehör (optional)
Nutzer Fernbedienung RC5 EAN 4007841 592806
Zusatzfunktion RC5
– Licht AN/AUS 4 h – User-Reset – 100 h burn in, 4 h Licht AN ≥ 5 s drücken
Service Fernbedienung RC8 EAN 4007841 559410
Zuatzfunktionen RC8
– Zeiteinstellung CH1 – Test- / Normbetrieb – Dämmerungseinstellung – Nachtbetrieb – Tageslichtbetrieb – Teach-IN – Reset
Smart Remote EAN 4007841 009151
– Steuerung per Smartphone oder Tablet – Ersetzt die Fernbedienungen RC5 und RC8 – Passende App laden und per Bluetooth verbinden – Erkennen des Sensors und Auslesen der Parameter
Zusatzfunktionen Smart Remote
– Dämmerungseinstellung: Teach, 2 - 1000 Lux – Burn in: 100 h an – Initialzustand: Verhalten nach Anlegen der Versorgungsspannung Licht AN/AUS – Ecomode: Aus, Morgens Ein, Morgens Aus – Ecomode Dauer: 2 h - 10 h – Sensor
Detaillierte Beschreibungen in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Fernbedienung.
8. Garantieerklärung
Als Käufer stehen Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte gegen den Verkäufer zu. Soweit diese Rechte in Ihrem Land existieren, werden sie durch unsere Garantie­erklärung weder verkürzt noch eingeschränkt. Wir geben Ihnen 5Jahre Garantie auf die einwandfreie Beschaenheit und ordnungsgemäße Funktion Ihres STEINEL­Professional-Sensorik-Produktes. Wir garantieren, dass dieses Produkt frei von Mate­rial-, Herstellungs- und Konstruktionsfehlern ist. Wir garantieren die Funktionstüchtig­keit aller elektronischen Bauteile und Kabel, sowie die Mangelfreiheit aller eingesetzten Werkstoe und deren Oberflächen.
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen, senden Sie es bitte vollständig und fracht­frei mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbe­zeichnung enthalten muss, an Ihren Händler oder direkt an uns, die STEINEL
Vertrieb GmbH - Reklamationsabteilung - Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz. Wir empfehlen Ihnen daher Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf
der Garantiezeit sorgfältig aufzubewahren. Für Transportkosten und -risiken im Rahmen der Rücksendung übernimmt STEINEL keine Haftung.
Informationen zur Geltendmachung eines Garantiefalles erhalten Sie auf unserer Homepage www.steinel-professional.de/garantie
Wenn Sie einen Garantiefall haben oder eine Frage zu Ihrem Produkt besteht, können Sie uns jederzeit gerne unter der
Service-Hotline +49 (0) 52 45 / 448 - 188 anrufen.
9. Technische Daten
Abmessungen (L×B×H)
Aufputz rund Aufputz eckig Unterputz rund Unterptutz eckig
Ø 126 × 56 mm 95 × 95 × 41,5 mm Ø 124 × 51 mm 94 × 94 × 51 mm
Leistung
Glühlampen, max. 2000W bei 230 V AC Leuchtstoröhre, max. 1000W
bei cos j = 0,5, induktive Last bei 230VAC 8×max. à 58 W, C ≤ 176 µF
bei 230VAC
*
Netzanschluss 220-240 V, 50/60 Hz max. 2,5 mm
2
Erfassungswinkel dius Sensortechnik Fotodiode Dämmerungseinstellung 2-1000Lux + Teach - Modus Dauerlicht schaltbar (4 h) Schutzart Aufputz: IP54 Unterputz: IP 20 Temperaturbereich - 20 °C bis + 50 °C
*
Leuchtstoampen, Energiesparlampen, LED-Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät (Gesamtkapazität aller angeschlossenen Vorschaltgeräte unter dem angegebenen Wert).
D
Page 10
18 19
Störung Ursache Abhilfe
Night Matic 5000-3 COM1 ohne Spannung
n Sicherung defekt,
nicht eingeschaltet, Leitung unterbrochen
n Kurzschluss
n neue Sicherung,
Netzschalter einschalten, Leitung mit Spannungs­prüfer überprüfen
n Anschlüsse überprüfen
Leuchte schaltet nicht ein
n Verbraucher defekt
n Keine Versorgungsspan-
nung
n Umgebung noch zu hell
n Verbraucher
austauschen
n siehe "Night Matic
5000-3 COM1 ohne Spannung"
n Warten, bis Einschalthel-
ligkeit erreicht, evtl. neuen Einschaltwert (mit Taster) festlegen
Leuchte schaltet nicht aus
n Umgebung noch nicht
hell genug
n Warten bis es hell
genug, evtl. Einschalt­helligkeit neu festlegen (abends)
Leuchte schaltet morgens nicht ein
n Funktion nicht richtig
aktiviert
n Funktion nach Kapitel
"Einstellung für die Morgenstunden" einstellen
Leuchte schaltet zu ungewohnter Zeit
n Umstellung
Sommer-/Winterzeit
n Schaltzeiten falsch
n Sensor in der Nähe von
WLAN oder anderer Funkquelle
n Schaltzeiten orientieren
sich an Helligkeitswer­ten. Ggf. Einstellung ändern
n Einschaltwert neu
festlegen (Schaltzeiten werden neu ermittelt)
n mindestens 2 m von der
Funkquelle entfernt ins­tallieren
LED blinkt 1 × pro 15 s
n zu große Last
angeschlossen
n Last verkleinern oder
Schutz verwenden
10. Betriebsstörungen
GB
1. About this document
– Please read carefully and keep in a safe place. – Under copyright.
Reproduction either in whole or in part only with our consent.
– Subject to change in the interest of technical progress.
Symbols
!
Hazard warning!
...
Reference to other information in the document.
2. General safety precautions
Disconnect the power supply before attempting any work on the sensor.
• During installation, the electric power cable to be connected must not be live. Therefore, switch o the power first and use a voltage tester to make sure the wiring is o-circuit.
• Installing the sensor involves work on the mains power supply. This work must therefore be carried out professionally in accordance with national wiring regula­tions and electrical operating conditions. ( - VDE 0100, A - ÖVE-EN 1,
h
- SEV 1000)
3. NM 5000-3 COM1
Proper use
– The NightMatic 5000-3 is suitable for ceiling and wall mounting indoors and
outdoors.
The NM 5000-3 COM1 photo-cell controller measures ambient brightness and automatically switches the light ON at dusk and automatically switches it OFF again in line with various setting options. The NM 5000-3 comes with new diuse light measurement. This detects the level of light in its entire surrounding, taking better measurements than conventional light sensors.
Optionally, all function settings can be made via the RC5, RC8 remote controls as well as the Smart Remote. ( "7. Accessories")
!
GB
Page 11
20 21
Package contents for surface-mounted installation (Fig. 3.1) Package contents for concealed installation (Fig. 3.2)
Product components (Fig. 3.3) A Load module, power supply lead, surface-mounted B Load module, power supply lead, concealed installation C Designer trim, round or square D Sensor module
Product dimensions
Surface-mounted installation, square / round (Fig. 3.4) Concealed installation, square / round (Fig. 3.4)
4. Electrical installation
The mounting location should be selected so that daylight is able to fall onto the light sensor. An optional corner wall mount (product no. 648015 black or 035174 white) is available for mounting the NM 5000-3 COM1.
The supply lead consist of three wires:
L = phase conductor (usually black, brown or grey) N = neutral conductor (usually blue) PE = protective-earth conductor (green/yellow)
= switched phase conductor (usually black, brown or grey)
Note on manual override function (Fig. 4.1): A power switch for switching ON and OFF can be installed in the mains supply lead. This is a prerequisite for the manual override function ( "6.Funtion")
– Surface-mounted installation
If the rubber seal is damaged, the cable entry openings must be sealed with an M16 or M20 (at least IP54) double seal cable gland.
For mounting on the wall, a condensation water drainage hole (Ø 5mm drill bit) is marked next to the rubber seal. This must be opened if necessary. (Fig. 5.3)
Connection examples (Fig. 4.2)
a Light without neutral conductor b Light with neutral conductor c Connection by means of two-circuit single-interruption switch for manual
and automatic operation
d Connection via two-way switch for manual override and automatic operation Setting I: Automatic operation Setting II: Manual operation, light permanently ON
Note: The system cannot be switched OFF, it is only possible to select operation via setting I or II. a) Load, lighting max. 2000 W (refer to Technical specifications) b) Sensor connection terminals c) Indoor switch d) Indoor two-circuit single-interruption switch, manual, automatic e) Indoor two-way switch, automatic, light permanently ON
Connecting several sensors in parallel (not illustrated)
In this case, it is important not to exceed a sensor's maximum connected rating. In addition, all units must be connected to the same phase.
Note: The cable between two sensors must be no more than 50 m in length.
5. Mounting
• Check all components for damage.
• Do not use the product if it is damaged.
• Select an appropriate mounting location, taking the reach and motion detection into consideration.
Installation procedure (Fig. 5.1)
• Switch OFF power supply.
• Detach designer trim from sensor module.
• Disconnect sensor module from the load module.
• Connect to mains power supply.
– Surface-mounted power supply lead (Fig. 5.4) – Concealed power supply lead (Fig. 5.5)
• Insert fastening screw and mount load module.
• Fit sensor and load module together and screw into place.
• Switch ON power supply.
• Set functions. ( "6. Function")
• Fit designer trim.
GB
Page 12
22 23
6. Function / operation
Factory settings
Twilight level: 1000 lux Night economy mode: OFF Setting for morning hours: light ON in the morning Remote controls RC5, RC8 or Smart Remote can be used for resetting to the factory settings.
Twilight setting (Fig. 6.1)
On actuating the control dial, the sensor is in programming mode. This means:
– The light connected always goes out. – The sensor function is deactivated.
The settings may be altered as often as you wish. The last setting will remain stored in the memory in the event of power failure.
Important: while setting the light sensor, do not cover it or shade it with your own shadow
Teach mode The control must be set to
at the level of light at which you want the sensor to respond to movement from now on. Ambient brightness is calibrated for 10 s. Load is deactivated during this period.
Dazzle guard:
This product is equipped with an integrated dazzle guard.
Night economy mode setting
The load connected can be switched OFF automatically at night to save even more electricity. The night economy mode always ends in the early hours of the morning between approx. 4 and 5 a.m. The economy time can be infinitely adjusted at the control inside the unit from 0 to approx. 7 hours. The control is divided into two sections. If the control is set to the left-hand scale side, the load will be switched OFF between 4 and 5 a.m. after the night economy time elapses. If the control is set to the right-hand scale side, the load will be switched OFF after the night economy time elapses and ON again when it gets dark. Wherever possible, avoid setting the control to the middle position. The electronic system does not have a clock. All times are computed by the microprocessor on the basis of light levels at twilight. Seasonal changes in light levels are identified automatically and taken into account.
Setting for morning hours
Control dial set to OFF means light stays OFF in the morning. Control dial set to ON means light switches ON at dawn and OFF when it is light enough.
Long night economy mode ON in the morning
Mid-range night economy mode ON in the morning
No night economy mode ON in the morning
Long night economy mode OFF in the morning
Mid-range night economy mode OFF in the morning
No night economy mode OFF in the morning
Manual override function (Fig. 4.1)
If a power switch is installed in the supply lead, the following functions are available in addition to simply switching ON and OFF:
Important: The switch should be actuated in rapid succession (in the 0.5-1 s range). Manual override
1) Activate manual override: Switch ON and OFF twice. The sensor is set to stay ON for 4 hours (red LED lights up behind the lens). Then it returns automatically to sensor mode (red LED 'OFF').
2) Deactivate manual override: Switch ON and OFF once. Sensor goes out or switches to sensor mode.
LED function
– Normal mode: LED stays OFF – Remote control: LED flashes approx. 10 times per second – Permanently ON/OFF: LED ON
GB
Page 13
24 25
7. Accessories (optional)
User remote control RC5 EAN 4007841 592806
Additional functions, RC5
– Light ON/OFF 4 h – User reset – 100 h burn in, 4 h light ON press for ≥ 5 s
Service remote control RC8 EAN 4007841 559410
Additional functions, RC8
– Time setting, CH1 – Test / normal mode – Twilight setting – Night-time operation – Daylight operation – Teach-IN – Reset
Smart Remote EAN 4007841 009151
– Control via smartphone or tablet – Replaces remote controls RC5 and RC8 – Download the appropriate app and connect via Bluetooth – Identify the sensors and read parameters
Additional functions, Smart Remote
– Light-level setting: teach, 2 - 1000 lux – Burn in: 100 h – Initial state; behaviour after applying the light ON/OFF supply voltage – Eco mode: OFF, ON in the morning, OFF in the morning – Eco mode duration: 2 h - 10 h – Sensor
Detailed descriptions are provided in the operating instructions for the particular remote control.
8. Warranty Declaration
As purchaser, you are entitled to your statutory rights against the vendor. If these rights exist in your country, they are neither curtailed nor restricted by our Warranty Declaration. We guarantee that your STEINEL Professional sensor product will remain in perfect condition and proper working order for a period of 5 years. We guarantee that this product is free from material-, manufacturing- and design flaws. In addition, we guarantee that all electronic components and cables function in the proper man­ner and that all materials used and their surfaces are without defects.
Making Claims
If you wish to make a claim, please send your product complete and carriage paid with the original receipt of purchase, which must show the date of purchase and product designation, either to your retailer or contact us at STEINEL (UK) Limited, 25 Manasty Road, Axis Park, Orton Southgate, Peterborough, PE2 6UP, for a re­turns number. For this reason, we recommend that you keep your receipt of purchase in a safe place until the warranty period expires. STEINEL shall assume no liability for the costs or risks involved in returning a product.
For information on making claims under the terms of the warranty, please go to
www.steinel-professional.de/garantie
If you have a warranty claim or would like to ask any question regarding your product, you are welcome to call us at any time on our Service Hotline 01733 366700.
9. Technical specifications
Dimensions (L×W×H)
Surface-mounted installation, round Ø 126 × 56 mm Surface-mounted installation, square 95 × 95 × 41.5 mm Concealed installation, round Ø 124 × 51 mm Concealed installation, square 94 × 94 × 51 mm
Output
Incandescent lamps, max. 2000W at 230VAC Fluorescent tube, max. 1000 W
at cos j = 0.5, inductive load at 230 V AC 8 × max 58 W each, C ≤ 176 µF
at 230 V AC
*
Mains power supply
220 - 240 V, 50 / 60 Hz max. 2.5 mm
2
Angle of coverage
diuse
Sensor technology
Photo diode
Twilight setting
2-1000lux + teach mode
Manual override (permanent light)
selectable (4 h)
IP rating
Surface-mounted: IP54 Concealed: IP20
Temperature range
-20°C to +50°C
*
Fluorescent lamps, low-energy lamps, LED lights with electronic ballast (total capacity of all ballasts connected below the level stated).
GB
Page 14
26 27
Malfunction Cause Remedy
NightMatic 5000-3 COM1 without power
n Fuse faulty,
not switched ON, break in wiring
n Short circuit
n New fuse, turn ON
power switch, check wiring with voltage tester
n Check connections
Light does not switch ON
n Load faulty n No power supply
n Surroundings still too
bright
n Change load n see "NightMatic 5000-3
COM1 without power"
n Wait until ambient light
reaches ON brightness; if necessary, define new switch-on value (using button)
Light does not switch OFF
n Surroundings not yet
bright enough
n Wait until it is light
enough; if necessary, define a new light ON brightness (in the evening)
Light does not switch ON in the morning
n Function not properly
activated
n Set function as
described in "Setting for morning hours"
Light switches ON or OFF at unusual times
n Change from summer
to winter time or vice versa
n Switching times
incorrect
n Sensor near Wi-Fi
or other wireless communication source
n Switching times are
geared towards light levels. Change setting if necessary
n Re-define switch-ON
light level (switching times will be re-com­puted)
n install at least 2 m
away from the wireless communication source
LED flashes once every 15 s
n Load connected
is too high
n Reduce load or use
contactor
10. Troubleshooting
F
1. À propos de ce document
– Veuillez le lire attentivement et le conserver en lieu sûr ! – Il est protégé par la loi sur les droits d'auteur.
Une réimpression même partielle n'est autorisée qu'après notre accord préalable.
– Sous réserve de modifications techniques.
Explication des symboles
!
Attention danger !
...
Renvoi à des passages dans le document.
2. Consignes de sécurité générales
Avant toute intervention sur le détecteur, couper l'alimentation électrique !
• Pendant le montage, les conducteurs à raccorder doivent être hors tension. Il faut
donc d'abord couper le courant et s'assurer de l'absence de courant à l'aide d'un testeur de tension.
• L'installation du détecteur implique une intervention sur le réseau électrique et doit
donc être eectuée correctement et conformément à la norme NFC-15100. ( - VDE 0100, A - ÖVE-EN 1, h - SEV 1000)
3. NM 5000-3 COM1
Utilisation conforme aux prescriptions
– Le NightMatic 5000-3 convient au montage mural et au plafond à l'intérieur et à
l'extérieur.
L'interrupteur crépusculaire NM 5000-3 COM1 détecte la luminosité ambiante, allume automatiquement la lumière à la nuit tombante et l'éteint de nouveau automati­quement en fonction des diérentes options de réglage. Le NM 5000-3 est équipé d'une nouvelle mesure diuse de la lumière. Elle permet de mesurer la luminosité environnante et eectue ainsi des mesures plus précises que celles eectuées avec des détecteurs de lumière conventionnels.
!
F
Loading...