Steca SPR 110-Compact Assembly instructions

Sicherheits- und Montageanleitung
Solarmodule Sun Peak SPR / Sun Pearl
1.0 Einführung
Diese Anleitung dient zur sicheren Montage von Phaesun Solarmodulen.
ACHTUNG!
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsbestimmungen erlischt der von der Firma Phaesun gewährte Garantieanspruch. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Installation, Verdrahtung und Inbetriebnahme dieses Produktes sorgfältig und vollständig durch.
1.1 Haftungsausschluss
Installation, Inbetriebnahme und Gebrauch dieses Produktes unterliegen nicht der Kontrolle durch das Unternehmen. Die Firma Phaesun übernimmt daher keinerlei Haftung für Verlust, Beschädigung, oder durch unsachgemäße Behandlung entstandene Kosten.
1.2 Beschränkte Gewährleistung
Die beschränkten Gewährleistungsansprüche für Module werden in den Phaesun Garantiezertifikaten unter www.phaesun.com näher erläutert.
1.3 Anwendung
ACHTUNG!
Dieses Solarmodul eignet sich nicht für netzgebundene Anwendungen. Die Firma Phaesun haftet nicht für durch derartige Anwendungen entstandene Schäden und gewährt in diesem Falle keinerlei Garantie.
2.0 Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie vor der Installation die für dieses Produkt zu beachtenden Sicherheitsbestimmungen sorgfältig und vollständig durch.
ACHTUNG!
Lebensgefahr durch Lichtbogen! Tödliche Verletzung durch gleichzeitiges Berühren beider Pole.
Arbeiten nur an abgedeckten Solarmodulen vornehmen. Kabel nie unter Last trennen. Blanke Kabelenden anschließen oder isolieren Solargenerator und Wechselrichter nie unter Last trennen
Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften bei Arbeiten auf dem Dach.
HINWEISE ZU TRANSPORT, HANDHABUNG UND LAGERUNG
Durch falschen Umgang beim Entpacken und Lagern oder bei nicht fachgerechter Montage können Schäden am Modul entstehen!
Warnhinweise auf der Verpackung beachten. Module mit beiden Händen tragen oder heben; keinesfalls an den Kabeln
der Anschlussdose oder an nur einem Rahmenteil tragen oder anheben.
Modul nicht auf den Ecken abstellen. Keine Gegenstände auf das Modul legen. Modul nicht betreten, da sonst Mikrorisse in der Zelle entstehen können. Modul nicht fallen lassen.
Beachten Sie, dass die maximalen Systemwerte von Spannung und Strom nicht überschritten werden!
Bei Parallelschaltung der Module auf gleiche Spannung der Module achten.
Bei Serienschaltung der Module auf gleichen Strom, die gleiche
Modulausrichtung und Modulneigung achten.
Bei der Verschaltung der Module darauf achten, dass die maximale
Stringspannung die maximale Systemspannung des jeweiligen Modultyps nicht überschreitet (Werte siehe Typenschild des entsprechenden Moduls).
Anschlussdose nicht öffnen. Große Leiterschleifen vermeiden. Auf die richtige Polarität achten. Nur geeignete Steckverbinder Standard4 verwenden Nur geeignetes Solarkabel mit entsprechend geeignetem Leiterquerschnitt
verwenden.
Die Kabel vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Inbetriebnahme der Gesamtanlage die korrekte Verkabelung sowie die
DC-Spannungen prüfen.
Die Kabel mit UV-beständigen Kabelbindern befestigen. Darauf achten, dass die Steckverbinder korrekt zusammengesteckt sind.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen! Einzelne Module haben eine Spannung von unter 50 V DC. Durch Reihenschaltung der Module summieren sich die Spannungen der Module auf, so dass selbst bei geringer Sonneneinstrahlung die gesamte Leerlaufspannung anliegen kann.
Die elektrische Installation und Inbetriebnahme von einer konzessionierten
Elektrofachkraft durchführen lassen.
Gültige nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften für die
Installation elektrischer Anlagen beachten.
Bei der Montage auf trockene Solarmodule, Leitungen, Werkzeuge und
Steckverbinder achten.
Auf einwandfreie Kabelverbindung achten.
Phaesun GmbH · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany | Phone +49 (83 31) 990 42 0 · Fax +49 (83 31) 990 42 12 | info@phaesun.com · www.phaesun.com
310054 59, 310078, 3100140, 310166 • S. 2
Keine beschädigten Module anschließen. Die Rückseite der Module nicht bekleben, bemalen oder mit spitzen
Gegenständen bearbeiten. Module nicht auseinanderbauen. Angaben zur maximalen Systemspannung der Module beachten. Modul nicht in Wasser tauchen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Notieren Sie zur Anlagendokumentation die Seriennummern der Module im
Belegungsplan
Lesen Sie ergänzend zu dieser Information die entsprechende
Montageanleitung des verwendeten Montagesystems.
Beachten Sie zum elektrischen Anschluss und bei der Montage die
nationalen Vorschriften für solche Arbeiten.
HINWEISE ZUM BRANDSCHUTZ
Der bauliche Brandschutz ist in den einzelnen Ländern individuell geregelt. Bei unsachgemäßer Installation kann es im Brandfall zu einer Gefährdung kommen
Vorschriften der zuständigen Länder beachten. Die Module nicht neben offenen Flammen, leicht entzündlichen Materialien
oder in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen montieren.
HINWEISE ZUR ERDUNG
Bitte beachten Sie die nationalen Vorschriften und Standards.
Verwenden Sie zur Erdung die entsprechenden Bohrungen.
Verwenden Sie zur Ableitung einen Kupferleiter 16 mm²
(Temperaturbeständigkeit 90 °C).
3.0 Modulaufstellung
Die befristete Garantie der Firma Phaesun gilt nur für Module, die nach den folgenden Richtlinien installiert wurden.
3.1 Aufstellungsort Phaesun Module sollten an Orten installiert werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Um das Eindringen von Wasser in den Anschlußdose zu vermeiden, sollte die verglaste Vorderseite des Moduls nicht nach unten zeigen. Zwischen Montagerahmen und Untergrund muss ein gewisser Abstand eingehalten werden um Kabelschäden vorzubeugen und ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wird das Modul auf dem Dach installiert, sollte die Installation auf einer für die Anwendung geigneten feuerbeständigen Abdeckung oder Beschichtung erfolgen.
Nehmen Sie keine Eingriffe oder Veränderungen am Modulrahmen vor. Zusätzliche Bohrlöcher zur Befestigung des Rahmens beschädigen unter Umständen das Modul und beeinträchtigen die Stabilität des Rahmens.
Module sollten ausschließlich nach folgender Vorgehensweise montiert werden (Montagematerial nicht enthalten):
1) Rahmenbohrungen: Verwenden Sie die fabrikseitig vorher angebrachten Bohrlöcher für die Montage. Es empfiehlt sich, mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl zu arbeiten.
2) Klemmbügel oder Clips: Befestigen Sie das Modul mit den Klemmbügeln an der Seite des Modulrahmens. Die seitlichen Rahmen werden an den Längsseiten des Moduls befestigt. Stellen Sie sicher, dass die Klemmbügel ausreichend stark sind und dem maximalen Berechnungsdruck standhalten.
3) Endmontage: Der Modulrahmen wird mit der Längsseite auf eine Schiene montiert. Schiene und Klemmbügel müssen dem maximalen Berechnungsdruck des Moduls standhalten.
4.0 Wartung
Überprüfen Sie einmal im Jahr sämtliche elektrischen Anschlüsse und mechanischen Verbindungen der Module auf Sicherheit und Korrosion. Reinigen Sie die Moduloberflächen regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm. Fingerabdrücke können mit einem Standard Glasreiniger beseitigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, Stahlwolle, Kratzer oder Schaber, Klingen, scharfkantige oder spitze Gegenstände zur Reinigung der Glasflächen. Bei unsachgemäßer Behandlung erlischt der Garantieanspruch.
5.0 Kontakt zu Phaesun
Maximale Betriebstemperatur +85°C, +185°F
Minimale Betriebstemperatur –40°C, –40° F
ACHTUNG!
Insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen muss eine ausreichende Luftzirkulation hinter den Modulen gewährleistet sein. Bei Installationen an Orten mit Schneefall oder starkem Wind ist auf eine entsprechend robuste Auslegung der Anlage zu achten. Phaesun Module sollten nicht in direkten Kontakt mit Salzwasser kommen.
3.2 Installation
Module können in jedem beliebigen Winkel von horizontal bis vertikal installiert werden. Wählen Sie die zur Maximierung der Sonneneinstrahlung am besten geeignete Ausrichtung.
Phaesun GmbH · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany · Telefon +49 (83 31) 990 42 - 0 · Telefax +49 (83 31) 990 42 - 12 · info@phaesun.com · www.phaesun.com
Für technische Fragen oder Produktinformationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Phaesun GmbH · info@phaesun.com · +49 (8331) 99042-0
Loading...
+ 2 hidden pages