Steca PLI 2400-24 operation manual

Page 1
DE
xx.xx.xxx | Z06 | 20.15
Download www.steca.com
Insel-Wechselrichter mit integriertem Laderegler
Steca Solarix PLI
Installations-und Bedienungsanleitung
Table of Contents
Page 2
Über diese Anleitung ................................................................................................................................... 2
Zweck ........................................................................................................................................................ 2
Umfang ...................................................................................................................................................... 2
Schlagwörter und Symbole ......................................................................................................................... 2
Gefahrenhinweise ........................................................................................................................................ 2
Einleitung ..................................................................................................................................................... 4
Eigenschaften ................................ ................................................................................................ ............ 4
System Aufbau ........................................................................................................................................... 4
Übersicht.................................................................................................................................................... 5
Insatllation.................................................................................................................................................... 6
Inhalt .......................................................................................................................................................... 6
Vorbereitung............................................................................................................................................... 6
Befestigung ................................................................................................................................................ 6
Batterie Anschluss ...................................................................................................................................... 7
AC Ein-/und Ausgang ............................................................................................................................... 10
PV Anschlüsse ................................ ................................................................................................ ......... 12
PV Modul Auswahl ................................................................................................................................... 13
Abschluss der Installation ......................................................................................................................... 14
Optionales Zubehör .................................................................................................................................. 15
Relaiskontakt ........................................................................................................................................... 15
Bedienung .................................................................................................................................................. 17
Leistung ON/OFF ..................................................................................................................................... 17
Display und Eingabe ................................................................................................................................ 17
Symbole im Display .................................................................................................................................. 18
Konfiguration ............................................................................................................................................ 20
Anzeige .................................................................................................................................................... 29
Beschreibung der Betriebsarten ............................................................................................................... 32
Fehler ...................................................................................................................................................... 34
Warnungen .............................................................................................................................................. 35
Spezifikation .............................................................................................................................................. 38
AC Ein- und Ausgang ............................................................................................................................... 38
Wechselrichter Spezifikation ..................................................................................................................... 39
Laderegler Spezifikation ................................ ................................................................ ........................... 40
Allgemeine Spezifikationen....................................................................................................................... 42
Fehlerbeseitigung ...................................................................................................................................... 43
Garantie Bedingungen ............................................................................................................................... 45
Haftungsausschluss ................................................................................................ .................................. 45
Kontakt ....................................................................................................................................................... 45
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 1
Page 3
Über diese Anleitung
Schlüsselwort
Beschreibung
GEFAHR
Sofortige Gefahr von Tod oder schwerer Körperverletzung
WARNUNG
Mögliche Gefahr des Todes oder schwerer Körperverletzung
VORSICHT
Possible danger of light or medium bodily injury or damage to equipment
WARNUNG: Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Lesen und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Zweck
Dieses Handbuch beschreibt die Montage, Installation, den Betrieb und die Fehlerbehebung dieses Geräts (in diesem Handbuch auch als „Wechselrichter“ oder als „PLI 5000-48“ für Solarix PLI 5000-48, „PLI 2400-24“ für Solarix PLI bezeichnet 2400-24 oder „PLI 1000-12“ für die Solarix PLI 1000-12-Modelle). Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Installation und Betrieb sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Umfang
Dieses Handbuch enthält Sicherheits- und Installationsrichtlinien sowie Informationen zu Verkabelung und Betrieb.
Schlagwörter und Symbole
Diese Schlüsselwörter werden in diesem Handbuch mit folgenden Bedeutungen verwendet:
Dieses Symbol weist auf eine Warnung oder Gefahr hin. Achten Sie besonders auf diese
Abschnitte.
Gefahrenhinweise
1. Dieses Dokument ist Teil des Produkts.
2. VORSICHT Die in diesem Handbuch beschriebenen Installationsarbeiten dürfen nur von
qualifizierten Servicefachleuten durchgeführt werden.
3. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem
Gerät, den Batterien und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs.
4. VORSICHT Um das Verletzungsrisiko zu verringern, laden Sie nur wiederaufladbare Blei-
Säure-Tiefzyklusbatterien mit flüssigem Elektrolyten, AGM oder Gel auf. Andere Batterietypen können platzen und Verletzungen und Schäden verursachen, wenn sie nicht von der KATEK Memmingen GmbH zugelassen sind. Verwenden Sie für den PLI 5000-48, den PLI 2400-24 bzw. den PLI 1000-12 nur Batterien mit einer Nennspannung von 48, 24 oder 12 VDC.
5. Zerlegen Sie das Gerät nicht. Dies kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen
führen und zum vollständigen Verlust der Garantie führen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Service oder Reparatur erforderlich sind. Eine falsche Montage kann zu Stromschlag oder Brand führen.
6. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, trennen Sie alle Kabel, bevor Sie
Wartungsarbeiten oder Reinigungen durchführen. Durch Ausschalten des Geräts wird dieses Risiko nicht verringert.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 2
Page 4
7. VORSICHT Laden Sie niemals einen beschädigten oder gefrorenen Akku auf.
8. VORSICHT Befolgen Sie für einen optimalen Betrieb dieses Geräts die erforderlichen
Spezifikationen, um geeignete Kabelgrößen auszuwählen. Andernfalls kann es zu Schäden kommen.
9. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie mit Metallwerkzeugen an oder um Batterien arbeiten.
Ein potenzielles Risiko besteht darin, Batterien oder andere elektrische Teile kurzzuschließen und möglicherweise eine Explosion oder einen Brand zu verursachen. Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge.
10. Befolgen Sie beim Anschließen oder Trennen von AC- oder DC-Klemmen unbedingt die
Installationsverfahren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Installation“ dieses Handbuchs.
11. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, insbesondere die AC-Eingangs-, AC-
Ausgangs-, Photovoltaik- (PV) und Batteriekabel, richtig in ihren Kontakten sitzen und richtig angezogen sind. In die entsprechenden Kabelklemmen darf keine Kabelisolierung hineinragen. Andere Materialien als das in die Klemmen eingeführte Kabel / Kabelschuh / Ringklemme können zu übermäßiger Erwärmung, Beschädigung und / oder Brand führen.
12. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Batteriesicherung so nahe wie möglich am Batteriepol
mit einer Nennspannung von 200 A DC für den PLI 1000-12 oder 250 A DC für die anderen Geräte als Überstromschutz für die Batterie und die Batteriekabel verwenden. Die Sicherung muss in der Lage sein, die Batteriekabel zuverlässig vor Kurzschluss oder Überlastung zu schützen.
13. WARNUNG Dieser Wechselrichter muss über die entsprechenden Klemmen an ein
permanent geerdetes Verkabelungssystem angeschlossen werden. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Beachten Sie bei der Installation dieses Wechselrichters unbedingt die örtlichen Anforderungen und Vorschriften.
14. Lassen Sie niemals den AC-Ausgang und den DC-Eingang kurzschließen. NICHT an das
Wechselstromnetz anschließen, wenn der Gleichstromeingang kurzgeschlossen wird.
15. Wenn eine der folgenden Komponenten beschädigt ist, nehmen Sie das Gerät sofort
außer Betrieb und trennen Sie es vom Netz, der Batterie und den PV-Modulen: das Gerät selbst (nicht funktionsfähig, sichtbare Schäden, Rauch, Eindringen von Flüssigkeit usw.) angeschlossen Kabel oder Solarmodule. Schalten Sie das System nicht wieder ein, bevor das Gerät von einem Händler oder Hersteller repariert wurde. Beschädigte Kabel oder Solarmodule wurden von einem technischen Spezialisten repariert.
16. Jede Verwendung dieses Produkts außerhalb des in diesem Handbuch beschriebenen
Verwendungszwecks kann zu Schäden und / oder schweren Verletzungen führen. Das Öffnen eines Teils des Geräts außer der unteren Abdeckung, wie in diesem Handbuch beschrieben, führt zum Erlöschen der Garantie und kann zu Schäden und / oder schweren Verletzungen führen.
17. Nur für den Innenbereich, Verschmutzungsgrad 2. Nicht für den Einsatz in Werkstätten
oder anderen staubreichen Umgebungen ohne Gegenmaßnahmen.
18. VORSICHT Schweres Gerät. Gehen Sie beim Anheben des Geräts vorsichtig vor, um
Verletzungen zu vermeiden.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 3
Page 5
Einleitung
Dies ist ein Multifunktions-Wechselrichter / Ladegerät, das Funktionen eines netzunabhängigen Wechselrichters, eines MPPT-Solarladegeräts, einer Wechselstromübertragung von einer Wechselstromquelle zu Wechselstromlasten und eines Batterieladegeräts von einer Wechselstromquelle kombiniert, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer kompakten Größe anzubieten. Das umfassende LC-Display bietet vom Benutzer konfigurierbare und leicht zugängliche Tastenkonfigurationen sowie das Auslesen relevanter Daten.
Eigenschaften
Reiner Sinus-Wechselrichter Eingebauter MPPT-Solarladeregler Konfigurierbare Grenze des AC-Eingangsspannungsbereichs für Haushaltsgeräte oder PCs Konfigurierbarer Batterieladestrom basierend auf Anwendungen über die LCD-Einstellung Konfigurierbare AC / Solar-Ladegerät-Priorität über LCD-Einstellung Kompatibel mit Wechselspannung aus dem Netz oder Generatorstrom Unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Stromausfall Bipolare Trennung vom AC-Eingang im Wechselrichtermodus, Netzinjektion ist technisch nicht möglich Überlast-, Übertemperatur- und Kurzschlussschutz Intelligentes mehrstufiges Ladegerät mit optionalem Ausgleich für optimierte Batterieleistung
Mit dem optionalen Parallel Kit für Solarix PLI-Zubehör können bis zu neun Wechselrichter parallel oder als 3-Phasen-System angeschlossen werden (nur Solarix PLI 5000-48 oder Solarix PLI 2400-24, ein Satz pro Wechselrichter erforderlich).
System Aufbau
Die folgende Abbildung zeigt die grundlegende Anwendung für dieses Gerät. Es umfasst auch die folgenden Geräte, um ein vollständig laufendes System zu erhalten: Batterie, Generator oder Dienstprogramm (wenn beide in einem einzigen System verwendet werden, ist ein externer Quellenwähler erforderlich, wie in Abb. 1 gezeigt) und / oder PV-Module. Wenden Sie sich an Ihren Systemintegrator, um weitere mögliche Systemarchitekturen zu erhalten, die Ihren Anforderungen entsprechen
Figure 1: Hybrid power system
en.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 4
Page 6
Übersicht
Solarix PLI 2400-24
Solarix PLI 1000-12
Display und Bedienung
Solarix PLI 5000-48
Figure 2: Übersicht
1. LCD-Anzeige
2. Statusanzeige für den Leitungs- / Wechselrichtermodus
3. Ladeanzeige
4. Fehleranzeige
5. Funktionstasten (ESC, UP, DOWN, ENTER)
6. Leistungsschalter
7. AC-Eingang
8. Wechselstromausgang
9. RS-232-Kommunikationsanschluss (für optionales Steca PA WiFi1-Zubehör)
10. USB-Kommunikationsanschluss (nicht verfügbar für PLI 1000-12)
11. Signalkontakt
12. PV-Eingang
13. Batterieanschluss (positiv)
14. Batterieanschluss (negativ)
15. Ein- / Ausschalter für die Wechselrichtereinheit (der Laderegler lädt die Batterie auf, wenn Solarstrom und -spannung verfügbar und ausreichend sind, unabhängig von der Position dieses Netzschalters).
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 5
Page 7
Installation
WARNUNG: Nur zur Montage auf Beton oder einer anderen nicht brennbaren Oberfläche geeignet. Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer möglicherweise angemessene Maßnahmen ergreifen.
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 1000-12
Solarix PLI 2400-24
Inhalt
Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Stellen Sie sicher, dass nichts in der Verpackung beschädigt ist. Enthaltene Artikel:
• Die Wechselrichtereinheit
• Installations- und Bedienungsanleitung
• RS-232-Kommunikationskabel (für optionales Steca PA WiFi1-Zubehör)
• Ringklemme (3x)
Vorbereitung
Bevor Sie alle Kabel anschließen, nehmen Sie bitte die untere Abdeckung ab, indem Sie die beiden in Abb. 3 gezeigten Schrauben entfernen.
Figure 3: Position der Schrauben
Befestigung
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie auswählen, wo installiert werden soll:
Montieren Sie den Wechselrichter nicht direkt über
Batterien, da ätzende Batteriegase den Wechselrichter beschädigen können
Auf einer festen, nicht brennbaren Oberfläche montieren Installieren Sie diesen Wechselrichter auf Augenhöhe, damit
das LCD-Display jederzeit gelesen werden kann
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 ° C und 55 ° C
liegen. Der Installationsort muss eine natürliche Belüftung haben, wenig Staub und eine Luftfeuchtigkeit von weniger als 90%.
Die empfohlene Einbaulage ist senkrecht an einer ebenen
Wand. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Lüftergeräuschen empfohlen wird, das Gerät in einem geschlossenen Raum zu installieren.
Figure 4: Minimum distance to
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 6
Page 8
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände und Oberflächen mindestens so weit vom
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Stromschlag Gefahr. Die Installation muss aufgrund der hohen Batteriespannung in Reihe mit Vorsicht durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den Batterieanschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den Batterieanschluss beträgt 50 mm² für PLI 5000-48 und PLI 2400-24 und 25 mm² für PLI 1000-12 (bei einer Kabellänge von 3 Metern). Halten Sie die Kabel zwischen Wechselrichter und Batterie so kurz wie möglich, vorzugsweise ≤ 3 Meter. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Um einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, muss eine separate Gleichstromsicherung oder ein Leistungsschaltergerät zwischen Batterie und Wechselrichter so nahe wie möglich am Batteriepol installiert werden. Die empfohlene Nennleistung für Sicherungen oder Leistungsschalter beträgt 250 Adc für PLI 5000-48 und PLI
installierten Wechselrichter entfernt sind, wie in Abbildung 4 rechts gezeigt, um eine ausreichende Wärmeableitung zu gewährleisten und genügend Platz zum Entfernen von Drähten zu haben
Befestigen Sie das Gerät mit drei M5-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) in den unten in Abbildung 5 abgebildeten Schraubenlöchern an der Wand. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen wie Wandstopfen, um sicherzustellen, dass das Gewicht des Wechselrichters sicher an der Wand und an den Schrauben gehalten werden kann.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24 Solarix PLI 1000-12
Figure 5: Mounting screw holes
Batterie Anschluss
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 7
Page 9
2400-24 und 200 Adc für PLI 1000-12. Beachten Sie dabei unbedingt die örtlichen Vorschriften.
Platzieren Sie nichts zwischen dem flachen Teil der Wechselrichterklemme und der Ringklemme. Andernfalls kann es zu Überhitzung und / oder Brand kommen.
Tragen Sie kein Antioxidans oder andere Substanzen auf die Klemmen auf, bevor die Klemmen fest angeschlossen sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Batterie an den Wechselrichter anzuschließen:
1. Stellen Sie sicher, dass der EIN / AUS-Netzschalter auf AUS steht (siehe Kapitel „EIN / AUS“).
2. Öffnen Sie den Leistungsschalter oder entfernen Sie die Sicherung in der Nähe des Batteriepols.
3. Entfernen Sie 15 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite des Batteriekabels sowohl von der positiven als auch von der negativen Leitung.
4. Montieren Sie die mitgelieferte Batterie-Ringklemme, indem Sie sie an die Batteriekabel auf der Wechselrichterseite crimpen. Stellen Sie sicher, dass keine der Isolierungen die Ringklemme beeinträchtigt!
5. Schließen Sie alle Batteriezellen oder -pakete nach Bedarf an, um eine Nennspannung von 48, 24 oder 12 VDC für den PLI 5000-48, den PLI 2400-24 bzw. den PLI 1000-12 zu erreichen. Es wird dringend empfohlen, eine Batteriebank mit einer Kapazität von mindestens 200 Ah zu verwenden.
6. Schließen Sie die Batterieseite des Kabels ordnungsgemäß an die Batterie an, um einen festen und zuverlässigen Sitz zu gewährleisten.
7. Entfernen Sie die M6-Mutter an den positiven und negativen Batterieklemmen des Wechselrichters.
8. Stecken Sie die Ringklemme des Batteriekabels flach in die Batterieanschlussschrauben des Wechselrichters und ziehen Sie die M6-Muttern / Schrauben mit einem Drehmoment von 2 - 3 Nm an (siehe Abbildung 6). Stellen Sie sicher, dass die Polarität sowohl an der Batterie als auch am Wechselrichter korrekt ist und die Ringklemmen fest mit den Batterieklemmen verschraubt sind, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
9. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel mit einer Zugentlastung versehen sind.
10. Setzen Sie die Batteriesicherung noch nicht ein und schalten Sie den Batterieschutzschalter noch nicht ein!
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 8
Page 10
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Solarix PLI 1000-12
Figure 6: Anschluss der Batterie
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 9
Page 11
AC Ein-/und Ausgang
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den Wechselstromanschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den Wechselstromanschluss beträgt 6 mm², 2,5 mm² reichen für den PLI 1000-12 aus. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Installieren Sie vor dem Anschließen an die AC­Eingangsstromquelle einen separaten AC-Leistungsschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle und schalten Sie ihn aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann und vor Überstrom vom Wechselstromeingang geschützt ist. Die empfohlene Nennleistung für Wechselstromunterbrecher beträgt 40 A, 30 A oder 10 A für PLI 5000-48, PLI 2400-24 bzw. PLI 1000-12. Befolgen Sie Ihre örtlichen Vorschriften.
Es gibt zwei Klemmenblöcke, einen mit „AC INPUT“ und einen mit „AC OUTPUT“. Mischen Sie NICHT die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse!
Schließen Sie einen einzelnen Wechselrichter nur an eine Phase (L und N) an. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die L- und N-Verbindungen niemals vertauschen.
Einige Geräte wie Klimaanlagen benötigen nach einem Stromausfall mindestens 2 bis 3 Minuten, um neu zu starten, damit sich das Kältemittelgas ausreichend absetzen kann. Wenn ein Stromausfall auftritt und die Stromversorgung in kurzer Zeit wieder hergestellt wird, kann dies zu Schäden an solchen Geräten führen. Um diese Art von Schäden zu vermeiden, lesen Sie bitte die Richtlinien des Geräteherstellers. Das Gerät ist möglicherweise während der Installation mit einer Zeitverzögerungsfunktion ausgestattet. Wenn dies nicht berücksichtigt wird, kann dieser Wechselrichter einen Überlastungsfehler auslösen und den Ausgang zum Schutz Ihrer Geräte unterbrechen, was möglicherweise zu internen Schäden am Gerät führen kann.
Es wird dringend empfohlen, ein Überspannungsschutzgerät (SPD) am Wechselstromeingang des Wechselrichters zu verwenden, wenn der Wechselstromeingang verwendet wird. Das SPD muss eine Klemmspannung von 300 VAC oder weniger haben.
GEFAHR: Stellen Sie sicher, dass die Wechselstromquelle nicht angeschlossen ist, bevor Sie versuchen, sie fest mit dem Gerät zu verbinden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den AC-Eingang (optional) und den AC-Ausgang mit dem Wechselrichter zu verbinden:
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 10
Page 12
1. Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen der AC-Ein- / Ausgangsverbindung, dass der DC­Leistungsschalter der Batterie geöffnet und / oder die Batteriesicherung entfernt ist, und trennen Sie so die Batterie.
2. Stellen Sie sicher, dass der AC-Leistungsschalter offen ist, damit keine Leiter Spannung haben.
3. Entfernen Sie 10 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite der PE-Leiter (Schutzerde) sowohl für den AC-Eingang als auch für den AC-Ausgang. Entfernen Sie 7 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite der Leiter L (Phase) und N (Neutralleiter) sowohl für den AC-Eingang als auch für den AC-Ausgang.
4. Verbinden Sie das PE-Kabel (- Schutzerde) des AC-Eingangs (Abbildung 7) mit der entsprechenden Klemme am Wechselrichter und den PE-Leiter (- Schutzerde) des AC-Ausgangs (Abbildung 8) mit der entsprechenden Klemme am Wechselrichter Wandler. Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an.
5. Verbinden Sie die Leiter L (Phase) und N (Neutralleiter) mit den jeweiligen Klemmen AC­Eingang (Abbildung 7) und AC-Ausgang (Abbildung 8). Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an.
6. Stellen Sie sicher, dass an den AC-Eingangs- und AC-Ausgangskabeln eine Zugentlastung angebracht ist.
7. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und fest angezogen sind, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 7: AC Eingang
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 11
Page 13
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den PV-Anschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den PV-Anschluss beträgt 12 mm² oder 6 mm² für den PLI 5000-48 bzw. PLI 2400-24 / PLI 1000-12. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Installieren Sie vor dem Anschließen an den PV-Eingang einen separaten DC-Leistungsschalter oder DC-Trennschalter mit einer empfohlenen Nennleistung von mindestens 80 Adc (PLI 5000-48) oder 40 Adc (PLI 2400-24 und PLI 1000-12) zwischen dem Wechselrichter und PV-Module und schalten Sie es aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann.
Es wird dringend empfohlen, am PV-Eingang des Wechselrichters ein Überspannungsschutzgerät (SPD) zu verwenden, wenn der PV-Eingang verwendet wird, um den PV-Eingang vor Überspannung zu schützen. Das SPD muss unter allen Temperaturbedingungen am Installationsort eine Klemmspannung von 160 VDC (PLI 5000-48) oder 100 VDC (PLI 2400-24 und PLI 1000-12) und über der maximalen Leerlauf-PV-Spannung haben .
PV Anschlüsse
Figure 8: AC Ausgang
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 12
Page 14
PV Modul Auswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der richtigen PV-Module die folgenden Parameter:
1. Die Leerlaufspannung (Voc) des PV-Generators bei den niedrigsten Temperaturen, die das
ganze Jahr über am Installationsort herrschen, überschreitet nicht die maximale PV­Leerlaufspannung des PV-Eingangs des Wechselrichters.
2. Die MPP-Spannung (Vmpp) des PV-Arrays muss höher sein als die minimale PV-MPP­Spannung des PV-Eingangs des Wechselrichters.
3. Die Gesamtleistung in Watt-Spitze (Wp) des PV-Generators sollte das 1,2-fache der nominalen PV-Ladeleistung des Wechselrichters nicht überschreiten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den PV-Eingang (optional) an den Wechselrichter anzuschließen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsschalter zwischen den PV-Modulen und der Wechselrichterseite der PV-Kabel offen ist, damit vor dem Anschluss keine Spannung an den PV-Kabeln anliegt.
2. Entfernen Sie 10 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite des Batteriekabels von den positiven und negativen PV-Kabeln.
3. Überprüfen Sie die korrekte Polarität des Verbindungskabels von den PV-Modulen und PV­Eingangsanschlüssen am Wechselrichter.
4. Schließen Sie die positiven und negativen Kabel des PV-Generators an die entsprechenden PV-Klemmen des Wechselrichters an (Abbildung 9). Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an
5. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher sind und fest angezogen sind, um eine gute
elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 9: PV Anschlüsse
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 13
Page 15
Abschluss der Installation
Schieben Sie nach dem Anschließen aller Kabel die untere Abdeckung wieder auf die Unterseite des Wechselrichters und ziehen Sie die beiden Schrauben wie unten gezeigt an (Abbildung 10).
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 10: Closing the bottom cover
Jetzt kann die Sicherung / der Leistungsschalter der Batterie eingesetzt / geschlossen werden, um den Wechselrichter elektrisch mit der Batterie zu verbinden. Als nächstes kann der AC­Eingangsleistungsschalter geschlossen werden, dann der AC-Ausgangsschalter und schließlich die Sicherung / der Leistungsschalter des PV-Anschlusses.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 14
Page 16
Optionales Zubehör
Der Solarix PLI 5000-48 und der Solarix PLI 2400-24 können mit bis zu neun identischen Wechselrichtern in einer einzigen synchronisierten Phase verwendet oder als 3-Phasen-System eingerichtet werden. Dies ermöglicht Systeme mit einer synchronisierten Wechselstromleistung von bis zu 45 kW oder 21,6 kW für den Solarix PLI 5000-48 bzw. den Solarix PLI 2400-24. Um diese Funktionalität zu aktivieren, ist das Steca Parallel Kit für Solarix PLI erforderlich (separat erhältlich). Für jeden Wechselrichter ist ein Kit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Parallel Kit.
Die Solarix PLI 5000-48, Solarix PLI 2400-24 und Solarix PLI 1000-12 sind auch mit dem optionalen Steca PA WiFi1-Zubehör (separat erhältlich) kompatibel. Dieses externe Wi-Fi-Modul kann mit dem in Ihrem Solarix PLI enthaltenen RS-232-Kabel an den RS-232-Anschluss des Wechselrichters angeschlossen werden. Das PA WiFi1-Zubehör ermöglicht die Verbindung zu einem Online-Portal zur Fernüberwachung. Weitere Informationen finden Sie im PA WiFi1­Handbuch.
Relaiskontakt
Auf der Unterseite befindet sich ein trockener Kontakt (bis zu 3 A / 250 V AC oder 3 A / 30 V DC). Es hat zwei mögliche Funktionen:
1. Wenn das Programm 38 auf "Deaktivieren" eingestellt ist (siehe Kapitel "Konfiguration"), kann
es verwendet werden, um ein Signal an ein externes Gerät (z. B. einen Wechselstromgenerator) zu senden, wenn die Batteriespannung ihren Warnpegel erreicht.
2. Wenn Programm 38 auf „Aktivieren“ eingestellt ist (nur für Solarix PLI 5000-48 verfügbar) und
das Gerät im Batterie- / Wechselrichtermodus arbeitet, kann es zum Auslösen einer externen Erdungsbox (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet werden. Diese Erdungsbox kann dann die Erdung des Wechselstromausgangs mit Neutralleiter (N) und Schutzerde (PE) miteinander verbinden.
Funktion 2 ist nützlich für netzgebundene Installationen, bei denen der Wechselstromeingang über ein TN-C-S- oder TN-S-Erdungsschema verfügt. Wenn also PE und N getrennt sind und normalerweise ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) zur Sicherheit vor elektrischem Schlag verwendet wird. Damit ein FI am Wechselstromausgang funktioniert, muss eine Brücke zwischen N und PE vorhanden sein. Dies ist bei einem TN-C-S- oder TN-S-Erdungsschema der Fall. Wenn der Wechselrichter im netzunabhängigen Wechselrichtermodus arbeitet und der Wechselstromeingang N und L vom internen Bypass- / Übertragungsrelais getrennt werden, wird aus Sicherheitsgründen automatisch eine Verbindung zwischen N und PE hergestellt Wechselrichter PLI 5000-48 und PLI 2400-24. Wenn das Programm 38 aktiviert ist, kann eine externe Erdungsbox, die vom Trockenkontakt gesteuert wird, N und PE nur im netzunabhängigen / Wechselrichtermodus überbrücken und die Brücke im Netz- / Netzmodus als zusätzliche N-zu­PE-Brücke freigeben.
Die Erdung ist sicherheitsrelevant und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die örtlichen Vorschriften eingehalten werden.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 15
Page 17
Wenn Programm 38 auf "Deaktivieren" eingestellt ist (Standardeinstellung für PLI 5000-48 und
Status
Bedingung
Relais Anschluss:
NC & C
NO & C
AUS
Das Gerät ist ausgeschaltet und kein Ausgang wird mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
AN
Der Ausgang wird über den AC-Eingang mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
Der Ausgang wird von Batterie oder Solar gespeist.
Programm 01 auf "Utility" eingestellt
Batteriespannung < Niedrige DC­Warnspannung
offen
geschlossen
Batteriespannung > in Programm 13 eingestellter Wert oder Batterieladung erreicht die Schwebestufe
geschlossen
offen
Programm 01 ist auf "SBU" oder "Solar first" eingestellt.
Batteriespannung < in Programm 12 eingestellter Wert
offen
geschlossen
Batteriespannung > in Programm 13 eingestellter Wert oder Batterieladung erreicht die Schwebestufe
geschlossen
offen
Status
Bedingung
Relais Anschluss:
NC & C
NO & C
AUS
Das Gerät ist ausgeschaltet und kein Ausgang wird mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
AN Das Gerät befindet sich im Standby-Modus,
Leitungsmodus oder Fehlermodus.
geschlossen
offen
Das Gerät befindet sich im Batteriemodus oder im Energiesparmodus.
offen
geschlossen
PLI 1000-12, nur Einstellung für PLI 2400-24):
Wenn Programm 38 auf "Aktivieren" eingestellt ist (nur für PLI 5000-48 und PLI 1000-12 verfügbar):
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 16
Page 18
Bedienung
LED Indicator
Meaning
Grün
leuchten
Der Ausgang wird über den AC-Eingang im Line­Modus mit Strom versorgt
blinken
Der Ausgang wird im Batteriemodus mit Batterie oder PV betrieben
Grün
leuchten
Akku ist voll aufgeladen
blinken
Der Akku wird geladen
Rot
leuchten
Fehlerzustand im Wechselrichter
blinken
Warnzustand im Wechselrichter
LC-display
LED Tasten
Leistung ON/OFF
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 11: Ein-/Aus Schalter
Sobald das Gerät korrekt installiert und die Batterien gut angeschlossen sind, drücken Sie einfach den EIN / AUS-Schalter in Abbildung 11 in die Position EIN (auf der Taste des Gehäuses), um den Wechselrichter einzuschalten.
Display und Eingabe
Das in Abbildung 12 gezeigte Bedienungs- und Anzeigefeld befindet sich auf der Vorderseite des Wechselrichters. Es enthält drei LED-Anzeigelampen, vier Funktionstasten und ein LC-Display, das den Betriebsstatus anzeigt.
Figure 12: Display und Tasten
LED Indicators
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 17
Page 19
Taste
Beschreibung
ESC
Beenden Sie den Einstellungsmodus
UP
Zur vorherigen Auswahl gehen
DOWN
Zur nächsten Auswahl gehen
ENTER
Bestätigen Sie die Auswahl im Einstellmodus oder rufen Sie den Einstellmodus auf
Symbol
Beschreibung
Information den der Eingänge
Zeigt den AC-Eingang an
Zeigt den PV-Eingang an
Zeigt Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, PV-Spannung, Batteriespannung oder Ladestrom an
Konfiguration und Fehlerzustände
Zeigt die Einstellungsprogramme an.
Zeigt die Warn- und Fehlercodes an.
Warnung:
Fehler:
AC Ausgangs Information
Zeigt Ausgangsspannung, Ausgangsfrequenz, Lastprozent, Last in VA, Last in Watt und Entladestrom an.
Tastenfunktion
Symbole im Display
Figure 13: Display
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 18
Page 20
Battery Information
Zeigt den ungefähren Batteriestand als 0-24%, 25-49%, 50-74% und 75-100% Balken im Batteriemodus oder den Ladestatus im Leitungsmodus an.
Im AC / Line-Lademodus wird der Ladezustand des Akkus angezeigt:
Status
Battery Spannung
Display
Bulk mode / Boost mode
< 2 V / Zelle
4 Balken blinken
2 ~ 2.083 V / Zelle
Unten ist eingeschaltet, die anderen drei Balken blinken
2.083 ~ 2.167 V / Zelle
Unten zwei Balken leuchten, die anderen beiden Balken blinken
> 2.167 V / Zelle
Die unteren drei Balken blinken, der obere Balken blinkt
Floating-Modus. Die Batterien sind voll aufgeladen.
Es warden 4 Balken angezeigt
Im Batteriemodus wird die ungefähre verbleibende Batteriekapazität angezeigt:
Wechselrichter Last Ausgang %
Battery Spannung
Display
Last > 50%
< 1.717 V / Zelle
1.717 V / cell ~ 1.8 V / Zelle
1.8 ~ 1.883 V / Zelle
> 1.883 V / Zelle
50% > Last > 20%
< 1.817 V / Zelle
1.817 V / Zelle ~ 1.9 V / Zelle
1.9 ~ 1.983V / Zelle
> 1.983
Last < 20%
< 1.867 V / Zelle
1.867 V / cell ~ 1.95 V / Zelle
1.95 ~ 2.033 V / Zelle
> 2.033
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 19
Page 21
Last Information (AC Ausgang)
Zeigt Überlastung an.
Zeigt den Lastpegel wie folgt an:
0%~24%
25%~49%
50%~74%
75%~100%
Betriebsarten
Zeigt an, dass das Gerät an eine AC-Quelle am AC-Eingangsanschluss angeschlossen ist.
Zeigt an, dass das Gerät an PV-Module angeschlossen ist. Zeigt an, dass die Last von der AC-Eingangsstromquelle geliefert wird.
Zeigt an, dass der Wechselstrom-Ladekreis in Betrieb ist.
Zeigt an, dass der Wechselrichter-Wechselstromkreis in Betrieb ist.
Akustische Rückmeldung
Zeigt an, dass der Alarm des Geräts deaktiviert ist.
Konfiguration
Programm
Beschreibung
Auswählbare Optionen
00
Beenden Sie den Einstellungsmodus
VORSICHT: Informationen zu den optimalen Batterieeinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Batterieherstellers. Die KATEK Memmingen GmbH kann nicht für falsche Batterieeinstellungen oder Batterieeinstellungen verantwortlich gemacht werden, die mit der jeweiligen verwendeten Batterie nicht kompatibel sind.
Nachdem Sie die Taste „ENTER“ 3 Sekunden lang gedrückt gehalten haben, wechselt das Gerät in den Konfigurations- / Einstellungsmodus. Drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um verschiedene Einstellungsprogramme auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste “ENTER”, um die Auswahl zu bestätigen, oder “ESC”, um den Vorgang zu beenden.
Einstellungen der Programme:
Einstellungsprogramme, die in diesem Kapitel nicht ausdrücklich erwähnt werden, sind bei Verwendung eines einzelnen Geräts irrelevant und sollten nicht geändert werden!
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 20
Page 22
01
Priorität der Ausgabequelle: So konfigurieren Sie die Priorität der Laststromquelle
Solar zuerst
Solarenergie versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Lasten mit Strom zu versorgen, werden die Lasten gleichzeitig mit Batterieenergie versorgt. Der Netz- / Wechselstromeingang versorgt die Lasten nur dann mit Strom, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
Solarenergie ist nicht
verfügbar.
Die Batteriespannung
fällt entweder auf eine niedrige Warnspannung oder auf die Einstellung in Programm 12 ab.
AC Eingang zuerst (Werkseinstellung )
AC-Eingang / Dienstprogramm versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Solar- und Batterieenergie versorgen die Lasten nur dann mit Strom, wenn kein Wechselstrom verfügbar ist.
SBU zuerst
Solarenergie versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Lasten mit Strom zu versorgen, werden die Lasten gleichzeitig mit Batterieenergie versorgt. Der Netz- / Wechselstromeingang versorgt die Lasten nur dann mit Strom, wenn die Batteriespannung entweder auf eine niedrige Warnspannung oder auf die Einstellung in Programm 12 abfällt.
02
Verfügbare Optionen:
10 A
20 A
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 21
Page 23
Maximaler Ladestrom: Konfigurieren Sie den Gesamtladestrom für Solar- und Wechselstromladeger äte zusammen.
Max. Ladestrom = Wechselstrom­Ladestrom + Solar­Ladestrom
PLI 5000-48: max. 140 A. PLI 2400-24: max. 120 A. PLI 1000-12: max. 60 A.
30 A
40 A (Werkseinstellung PLI 1000-
12)
50 A
60 A (Werkseinstellung PLI 2400-
24)
70 A
80 A (Werkseinstellung PLI 5000-
48)
90 A
100 A
110 A
120 A
130 A
140 A
03
AC­Eingangsspannungsbe reich
Haushaltsgeräte
Akzeptabler AC­Eingangsspannungsbereich innerhalb von 90 - 280 V AC.
UPS (Werkseinstellung )
Akzeptabler AC­Eingangsspannungsbereich innerhalb von 170 - 280 V AC.
04
Energiesparmodus aktivieren deaktivieren Deaktivieren (Werkseinstellung )
Wenn deaktiviert, wird der Ein / Aus-Status des Wechselrichterausgangs nicht durch die Stromversorgung der Last beeinflusst, der Wechselrichter bleibt eingeschaltet.
Aktivieren
Wenn aktiviert, wird der Ausgang des Wechselrichters ausgeschaltet, wenn die angeschlossene Last unter ~ 50 W liegt (20 W für PLI 1000-12). Anschließend wird alle 5 Sekunden auf eine Last geprüft und die Last über ~ 100 W (40 W für PLI 1000-12) wieder eingeschaltet.
05
Batterietyp
AGM / Gel
Überfluteter / flüssiger Elektrolyt
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 22
Page 24
Benutzerdefiniert e (Werkseinstellung )
Wenn „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, können die Batterieladenspannung und die niedrige Batteriesperrspannung in den Programmen 26, 27 und 29 eingestellt werden.
06
Automatischer Neustart bei Überlastung
Unabhängig von dieser Einstellung schaltet der Wechselrichter bei einem Kurzschluss des Wechselstrom­ausgangs ab und versucht, alle 10 Sek. neu zu starten. Wenn es nach 3 Versuchen fehlschlägt, bleibt er ausgeschaltet. Während der Versuche überschreitet die AC­Ausgangsspannung niemals 20 Vac und ist daher für den Menschen nicht gefährlich.
Neustart deaktivieren (Werkseinstellung
)
Neustart aktivieren
07
Automatischer Neustart bei Übertemperatur
Deaktivieren Neustart
Neustart aktivieren (Werkseinstellung)
08
AC Ausgangsspannung (nur verfügbar für PLI 2400-24)
220 Vac
230 Vac (Werkseinstellu ng)
240 Vac
09
AC Ausgangsfrequenz
50 Hz (Werkseinstellung )
60 Hz
11
Maximaler Wechselstromeingang Ladestrom (nur 10 A und 20 A
Verfügbare Optionen:
2 A
10 A
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 23
Page 25
für PLI 1000-12 verfügbar)
20 A (PLI 1000-12 Werkseinstellung)
30 A (PLI 2400-24 / PLI 5000-48 Werkseinstellung)
40 A
50 A
60 A
12
Batteriespannung, unter der der Wechselrichter die Stromquelle sofort auf AC In / Utility umschaltet, wenn in
Programm 01 „SBU­Priorität“ oder „Solar first“ ausgewählt
wird.
Die Standardeinstellung ist 46 V und der Einstellungsbereich beträgt 44 V bis 57 V in Schritten von 1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Die Standardeinstellung ist 23,0 V und der Einstellungsbereich ist
22,0 V bis 25,5 V in Schritten von 0,5 V für jeden Klick für den PLI 2400-24.
Die Standardeinstellung ist 12,5 V und der Einstellungsbereich ist
11,0 V bis 12,8 V in Schritten von 0,2 / 0,3 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (Standard 11,5 V).
46 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
23.0 V (Werkseinstellung PLI 2400-24)
13
Batteriespannung, oberhalb derer der Wechselrichter die Stromquelle wieder auf Solar / Batterie umschaltet, wenn in
Programm 01 „SBU­Priorität“ oder „Solar zuerst“ ausgewählt
wird.
Die Standardeinstellung ist 54 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 48 V bis 64 V in
Schritten von 1 V für jeden Klick für den PLI 5000-
48.
Die Standardeinstellung ist 27,0 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 24,0 V bis 29,0 V
in Schritten von 0,5 V für jeden Klick für den PLI 2400-24 (27,0 V Standard).
Die Standardeinstellung ist 13,5 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 12,0 V bis 14,5 V
in Schritten von 0,2 / 0,3 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (13,5 V Standard).
Akku voll aufgeladen
54 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 24
Page 26
16
Priorität der Ladequelle
Beachten: Wenn ein Wechselstromnetz vorhanden und angeschlossen ist, wird empfohlen, für dieses Programm nicht die Einstellung
„Nur Solar“ zu
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät den Akku ohne Sonnenschein
langsam mit seinem eigenen Verbrauch entlädt.
In diesem Fall wird empfohlen, hier
„Solar first“ und in Programm 11 „2 A“ (oder höher) zu
verwenden. Auf diese Weise werden der Eigenverbrauch des Geräts sowie der Eigenverbrauch des Akkus von der abgedeckt Netz für den Fall, dass überhaupt keine PV verfügbar ist.
Wenn dieser Wechselrichter nicht im netzunabhängigen / batterie- oder stromsparenden Modus arbeitet, kann die Ladequelle wie folgt programmiert werden:
Solar zuerst
Solarenergie lädt die Batterie als erste Priorität. Der Wechselstromeingang / ­versorger lädt die Batterie nur dann auf, wenn keine Sonnenenergie verfügbar ist.
Netzversorger zuerst
AC-Eingang / Utility lädt den Akku als erste Priorität. Solarenergie lädt die Batterie nur auf, wenn kein Strom zur Verfügung steht.
Solar und Netzversorger (Werkseinstellung)
Solarenergie und Wechselstrom / Stromversorgung laden gleichzeitig die Batterie auf.
Nur Solar
Solarenergie ist die einzige Ladequelle, unabhängig davon, ob eine Wechselstromquelle verfügbar ist oder nicht.
Wenn dieser Wechselrichter im netzunabhängigen / Batteriemodus oder im Energiesparmodus arbeitet, kann nur Solarenergie die Batterie aufladen. Solarenergie lädt die Batterie auf, wenn sie verfügbar und ausreichend ist.
18
Tastenton (hörbar)
Ton Ein (Werkseinstellung)
Ton Aus
19
Automatische Rückkehr zum Standardanzeigebildsc hirm
Zurück zum Standardanzeigebild schirm (Werkseinstellung)
Wenn diese Option ausgewählt ist, kehrt das Display immer automatisch zum Standardbildschirm (Eingangsspannung / Ausgangsspannung) zurück, nachdem 1 Minute lang keine Taste gedrückt wurde.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 25
Page 27
Bleib auf dem letzten Bildschirm
Wenn ausgewählt, bleibt der Anzeigebildschirm auf dem ausgewählten Bildschirm, bis der Benutzer schließlich zu einem anderen Bildschirm / Menü wechselt.
20
Steuerung der Hintergrundbeleuchtu ng
Hintergrundbeleuch tung ein (Werkseinstellung)
Hintergrundbeleuchtung aus
22
Piept, während die Primärenergiequelle unterbrochen wird
Alarm ein (Werkseinstellung)
Alarm aus
23
Überlastungsbypass: Wenn diese Option aktiviert ist, wechselt das Gerät vorübergehend (min. 10 Minuten) in den AC-Eingangs- / Leitungsmodus, wenn im Batteriemodus eine Überlastung auftritt.
Bypass deaktivieren (Werkseinstellung)
Bypass aktivieren
26
Ladespannung erhöhen (Absorptionsladestufe ,siehe Abbildung 12)
Wenn in Programm 05 „Benutzerdefiniert“ ausgewählt
ist, kann dieses Programm konfiguriert werden.
Der Einstellungsbereich reicht von 48,0 V bis 64,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Der Einstellungsbereich reicht von 24,0 V bis 29,2 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 2400-24 (28,8 V Standard).
Der Einstellbereich reicht von 12,0 V bis 14,6 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 1000­12 (Standard 14,4 V).
57.6 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 26
Page 28
27
Float Ladespannung (see Figure 12)
Wenn in Programm 05 „Benutzerdefiniert“ ausgewählt
ist, kann dieses Programm konfiguriert werden.
Der Einstellungsbereich reicht von 48,0 V bis 64,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Der Einstellbereich reicht von 24,0 V bis 29,2 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 2400­24 (28,2 V Standard).
Der Einstellungsbereich reicht von 12,0 V bis 14,6 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (Standard 14,1 V).
56.4 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
29
Niedrige DC / Batterie­Abschaltspannung
Wenn in Programm 05 „Benutzerdefiniert“ ausgewählt
ist, kann dieses Programm konfiguriert werden. Wenn die Batteriespannung länger als 3 Sekunden unter diesen Wert fällt, schaltet sich der Wechselrichter aus, um die Batterie unabhängig von der Wechselstromlast zu schützen.
Der Einstellungsbereich reicht von 40,0 V bis 54,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Der Einstellbereich reicht von 20,0 V bis 24,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 2400­24 (Standard 21,0 V).
Der Einstellungsbereich reicht von 10,0 V bis 12,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (Standard 10,5 V).
42.0 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
31
Solarenergiebilanz: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Solar-Eingangsleistung automatisch an die angeschlossene Lastleistung angepasst.
Aktivieren der Solarenergiebilanz (Werkseinstellung)
:
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Sonneneinstrahlung automatisch gemäß der folgenden Formel angepasst: Max. Eingangssolarenergie = Max. Batterieladeleistung + angeschlossene Lastleistung
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 27
Page 29
Nicht verfügbar für PLI 1000-12.
Deaktivierung der Solarenergiebilanz
:
Wenn diese Option ausgewählt ist, entspricht die solare Eingangsleistung der max. Batterieladeleistung, egal wie viel Strom die angeschlossenen Lasten benötigen. Die max. Die Batterieladeleistung basiert auf der aktuellen Einstellung in Programm 02: Max. Eingangssolarenergie = Max. Batterieladeleistung
32
Boost Ladezeit verlängern (Absorptionsladestufe, siehe Abbildung 12) Nicht verfügbar für PLI 1000-12.
Wenn "Benutzerdefiniert" in Programm 05 ausgewählt wurde, können die Werte hier verändert werden. Der Einstellbereich in "AUTO" reicht von 5 Min. bis 900 Min. Die Erhöhungsschritte bei jedem Klick sind 5 Min.
Auto
Wenn diese Option ausgewählt ist, stellt das Gerät dies automatisch ein, wie unter
„Technische Daten des Lademodus“ beschrieben.
120 Minuten (Werkseinstellung)
33
Batterieausgleich (siehe Kapitel „Batterieausgleich“) Equalization
If “Flooded” or “User-Defined” is selected in program 05, this program can be configured.
Batterieausgleich aktivieren
Deaktivierung des Batterieausgleichs (Werkseinstellung)
34
Batterieausgleichsspann ung (siehe Abbildung 12) Equalization
Der Einstellungsbereich reicht von 48,0 V bis 64,0 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Der Einstellungsbereich reicht von 24,0 V bis 29,2 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 2400-24 (29,2 V Standard).
Der Einstellungsbereich reicht von 12,0 V bis 14,6 V in Schritten von 0,1 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (Standard 14,6 V).
60.0 V (Werkseinstellung PLI 5000-48) 35
Batterieausgleichsdauer (siehe Abbildung 12) Equalization
60 Minuten (Werkseinstellung)
Der Einstellbereich reicht von 5 min bis 900 min. Das Inkrement jedes Klicks beträgt 5 Minuten.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 28
Page 30
36
Zeitlimit für Batterieausgleich (siehe Abbildung 13) Equalization
120 Minuten (Werkseinstellung)
Der Einstellbereich reicht von 5 min bis 900 min. Das Inkrement jedes Klicks beträgt 5 Minuten.
37
Batterie­Ausgleichsintervall (siehe Kapitel „Batterieausgleich“) Equalization
30 Tage (Werkseinstellung)
Der Einstellbereich reicht von 0 bis 90 Tagen. Das Inkrement jedes Klicks beträgt 1 Tag.
38
Lassen Sie die Neutral­und Schutzerde des Wechselstromausgangs miteinander verbinden: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Wechselrichter ein Signal liefern, um eine zusätzliche externe Erdungsbox gegen Kurzschluss (N) und Schutzerde (PE) auszulösen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Trockenkontaktsignal“. Nur für PLI 5000-48 und PLI 1000-12 verfügbar.
Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Wechselrichter an eine externe Erdungsbox angeschlossen ist. Wenn der Wechselrichter im Batteriemodus arbeitet (Wechselstromeingang ist nicht angeschlossen), löst er den Trockenkontakt und damit die Erdungsbox aus, um Neutralleiter und Schutzerde des Wechselstromausgangs miteinander zu verbinden.
Deaktivieren: Trockenkontakt dient zum Auslösen externer Stromquellen wie Aggregate (Werkseinstellung)
Aktivieren: Signal an die externe Erdungsbox zum Anschließen von Neutral- und Schutzerde am Wechselstromausgang im Batteriemodus
39
Batterieausgleich sofort aktiviert / erzwungen
Wenn die Entzerrungsfunktion in Programm 33 aktiviert ist, kann dieses Programm konfiguriert werden. Wenn in diesem Programm
„Aktivieren“ ausgewählt ist, beginnt der
Batterieausgleich sofort und auf der LCD-Hauptseite wird „E9“ angezeigt. Wenn „Deaktivieren“ ausgewählt ist, wird die Ausgleichsfunktion bis zur nächsten Aktivierung durch das in Programm 37 definierte Ausgleichsintervall abgebrochen. Während des geplanten Ausgleichs wird "E9" in der LCD­Standardansicht nicht angezeigt.
Aktiviert
Deaktiviert (Werkseinstellung)
Anzeige
Die LCD-Anzeigeinformationen können durch Drücken der Taste „UP“ oder „DOWN“ durchlaufen werden. Die auswählbaren Informationen werden in dieser Reihenfolge durchlaufen: Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, PV-Spannung, Ladestrom, Ladeleistung,
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 29
Page 31
Batteriespannung, Ausgangsspannung, Ausgangsfrequenz, Lastprozentsatz, Last in VA, Last in
Selectable information
LC-display
AC-Eingangsspannung / AC­Ausgangsspannung (Standardanzeige)
AC Eingangsfrequenz
PV Spannung
PV Ladestrom
PC-Ladeleistung
Batteriespannung / DC-Entladestrom
Ausgangsfrequenz
Watt, DC-Entladestrom, Haupt-CPU Version und zweite CPU-Version. Die angegebenen Werte sind nur Beispiele und gelten nicht unbedingt für alle Wechselrichtermodelle.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 30
Page 32
Lastprozentsatz der Nennleistung des Wechselrichters
Last in VA oder kVA
Last in W oder kW
Softwareversion CPU1
Softwareversion CPU2
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 31
Page 33
Beschreibung der Betriebsarten
Operation mode
Description
LC-display
Standby-Modus / Energiesparmodus
Hinweis:
• Standby-Modus: Der Wechselrichter ist noch nicht eingeschaltet, aber zu diesem Zeitpunkt kann der Wechselrichter den Akku ohne Wechselstromausgang aufladen.
• Energiesparmodus:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Wechselstromausgan g des Wechselrichters ausgeschaltet, wenn die angeschlossene Last unter ~ 50 W liegt, und wieder eingeschaltet, wenn die Last über ~ 100 W liegt.
Das Gerät liefert keinen Wechselstromausgang , kann jedoch Batterien aufladen.
Aufladen über AC-Eingang und PV­Energie.
Aufladen über AC-Eingang. Laden mit PV-Energie.
Kein Aufladen.
Fehlermodus
Hinweis:
• Fehler werden
durch interne Schaltungsfehler oder externe Ursachen wie Übertemperatur, kurzgeschlossener Ausgang usw. verursacht.
PV-Energie kann je nach Art des Fehlers Batterien aufladen.
Laden mit PV-Energie.
Kein Aufladen.
Leitungsmodus
Das Gerät versorgt den Wechselstromeingang direkt mit Strom. Es kann den Akku auch im Line-Modus aufladen.
Laden mit PV-Energie.
Laden über den AC-Eingang.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 32
Page 34
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 33
Page 35
Batteriemodus
Das Gerät liefert Wechselstrom aus der Batterie und PV­Strom. Gleichzeitiges Laden über den AC­Eingang ist nicht möglich.
Strom aus Batterie- und PV-Energie. Stromversorgung nur über die Batterie.
Fehlernum mer
Fehlerzustand
Display
01
Der Lüfter ist gesperrt, wenn der Wechselrichter ausgeschaltet ist
02
Übertemperatur
03
Die Batteriespannung ist zu hoch
04
Die Batteriespannung ist zu niedrig
05
Ausgang kurzgeschlossen / überlastet oder Übertemperatur wird von internen
Empfehlung für Generatoren als AC-Eingangsquelle
Da der Generator im Netzmodus nicht nur die Lasten am Wechselstromausgang versorgt, sondern auch die Batterie auflädt, wird generell empfohlen, einen Generator mit der doppelten Größe des Wechselrichters zu verwenden.
Weitere technische Anforderungen an den Generator:
- Generatorwellenform THD: <30%.
- Wenn der Generator eine Rechteckwelle ausgibt, sollte die Ausgangsleistung mehr als 60%
betragen
- Generator-Veff-Bereich: 100 ~ 270 VAC
- Generator-Spannungsscheitelfaktor (Vpeak / Vrms): <1,6
- Generatorspitzenspannung: <380V
- Generatorfrequenzbereich: 45Hz ~ 63Hz
- Anstiegsgeschwindigkeit der Generatorfrequenz: <0,3 Hz / s
Interner Lüfter
Da die Leistungsdichte des Solarix PLI sehr hoch ist, laufen die Lüfter immer mit niedriger Geschwindigkeit, um die Luft mit etwa ¼ Geschwindigkeit in Bewegung zu halten. Die Lüfter sind PWM-gesteuert und arbeiten proportional zur Wechselrichter- / PV-Leistung. Dies dient dazu, die Leistungskomponenten zu kühlen, bevor überhaupt ein Wärmestau auftritt.
Wenn die Umgebung geräuschempfindlich ist, empfehlen wir die Installation in einem geschlossenen Raum mit ausreichender Kühlung.
Fehler
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 34
Page 36
Wechselrichterkomponenten erkannt
06
Die Ausgangsspannung ist abnormal
07
Überlastungs-Timeout / Dauer zu lang
08
Die interne Busspannung ist zu hoch
09
Softstart der Batterie fehlgeschlagen
11
Hauptrelais ausgefallen
51
Überstrom oder Überspannung
52
Die interne Busspannung ist zu niedrig
53
Soft-Start des Wechselrichters fehlgeschlagen
55
Gleichspannung am Wechselstromausgang erkannt
56
Batterie getrennt
57
Stromsensor ausgefallen
58
Die Ausgangsspannung ist zu niedrig
Nummer der Warnung
Beschreibung
Akustischer Alarm
Symbol
01
Der Lüfter ist gesperrt, wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist
3x pro Sekunde 03
Akku ist überladen
1x pro Sekunde
04
Niedrige Batteriespannung
1x pro Sekunde
07
Überlast
1x pro ½ second
10
Leistungsreduzierung der Ausgangsleistung
1x pro 3 seconds
12
Solarladegerät aufgrund niedriger Batteriespannung gestoppt
13
Solarladegerät wegen hoher PV-Spannung gestoppt
14
Solarladegerät wegen Überlastung gestoppt
Warnungen
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 35
Page 37
Zwangsbatterieausgleich aktiv
Batterieausgleich
Der Laderegler ist mit einer Ausgleichsfunktion ausgestattet. Es kehrt den Aufbau negativer chemischer Effekte wie Schichtung um, ein Zustand, bei dem die Säurekonzentration am Boden der Batterie höher ist als oben. Der Ausgleich hilft auch dabei, Sulfatkristalle zu entfernen, die sich möglicherweise auf den Platten angesammelt haben. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, verringert dieser als Sulfatierung bezeichnete Zustand die Gesamtkapazität der Batterie allmählich. Daher wird empfohlen, die Batterie regelmäßig auszugleichen, wenn es sich um eine Blei-Säure-Batterie mit überflutetem / flüssigem Elektrolyt handelt. Informationen zur Kompatibilität finden Sie in Ihrem Batteriehandbuch oder Hersteller.
So wenden Sie die Ausgleichsfunktion an Die Funktion kann in Programm 33, Kapitel „Konfiguration“ aktiviert werden. Sobald die Entzerrungsfunktion aktiviert ist, kann sie mit den folgenden Parametern konfiguriert werden:
1. „Ausgleichsspannung“ in Programm 34, Kapitel „Konfiguration“. Dies definiert die gewünschte
Batteriespannung während der Ausgleichsphase.
2. „Ausgleichsdauer“ in Programm 35, Kapitel „Konfiguration“. Dies definiert die Dauer des
Ausgleichsprogramms in Minuten.
3. „Ausgleichszeitlimit“ in Programm 36, Kapitel „Konfiguration“. Dies definiert die maximale
Dauer des Ausgleichsprogramms in Minuten. Die Dauer kann aufgrund von Spannungsschwankungen an der Batterie oder unzureichender Stromversorgung des Ladegeräts verlängert werden. Dieses Zeitlimit stellt sicher, dass der Ausgleichsprozess spätestens nach Ablauf des Zeitlimits gestoppt wird.
4. „Ausgleichsintervall“ in Programm 37, Kapitel „Konfiguration“. Sobald der Ausgleich
abgeschlossen ist, definiert dieses Intervall, wann das Ladegerät automatisch mit dem nächsten Ausgleichszyklus fortfährt.
5. „Batterieausgleich sofort aktiviert / erzwungen“ in Programm 39, Kapitel „Konfiguration“.
Wann der Ausgleich stattfindet
In der Erhaltungsladestufe beginnt der Laderegler mit Erreichen der Ausgleichsphase, sobald das Ausgleichsintervall erreicht ist oder der Ausgleich sofort mit Programm 39 im Kapitel „Konfiguration“ erzwungen wird (siehe Abbildung 12).
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 36
Page 38
Figure 12: Ladekurve
Ausgleichsdauer und Abbruch
In der Ausgleichsphase liefert der Laderegler Strom, um die Batterie so weit wie möglich
aufzuladen, bis die Batteriespannung auf die in Programm 34 im Kapitel „Konfiguration“ definierte
Batterieausgleichsspannung ansteigt. Dann wird eine Konstantspannungsregelung angewendet, um die Batteriespannung auf dem Niveau der Batterieausgleichsspannung zu halten. Die Batterie bleibt in der Ausgleichsphase, bis die Ausgleichsdauer in Programm 35 im Kapitel „Konfiguration“ abgelaufen ist (siehe Abbildung 12).
Während der Ausgleichsphase verlängert der Laderegler jedoch nach Ablauf der Ausgleichsdauer und wenn die Batteriespannung die Ausgleichsspannung nicht erreicht hat, die Ausgleichsphasenzeit der Batterie, bis die Batteriespannung die Ausgleichsspannung erreicht. Wenn die Batteriespannung nach Ablauf des Ausgleichszeitlimits immer noch niedriger als die Ausgleichsspannung ist, verlässt der Laderegler die Ausgleichsphase und kehrt in die Erhaltungsphase zurück (siehe Abbildung 13).
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 37
Page 39
Spezifikation
Solarix PLI 5000-
48
Solarix PLI 2400-
24
Solarix PLI 1000-
12
Spannungsform
sinusförmig
Nominale AC Eingangsspannung *
230 Vac
AC Eingangsspannung untere Abschaltschwelle
170 Vac ± 7 V (UPS mode)
90 Vac ± 7 V (Appliances mode)
AC Eingangsspannung untere Wiederzuschaltschwelle
180 Vac ± 7 V (UPS mode)
100 Vac ± 7 V (Appliances mode)
AC Eingangsspannung oberer Abschaltschwelle
280 Vac ± 7 V
AC Eingangsspanung obere Wiederzuschaltschwelle
270 Vac ± 7 V
Maximale AC Eingangsspannung
300 Vac
Nominale AC Eingangsfrequenz *
50 Hz / 60 Hz (Auto detection)
AC Eingangsfrequenz untere Abschaltschwelle
40 Hz ± 1 Hz
AC Eingangsfrequenz untere Wiedertzschaltschwelle
42 Hz ± 1 Hz
AC Eingangsfrequenz oberer Abschaltschwelle
65 Hz ± 1 Hz
AC Eingangsfrequenz oberer Wiederzuschaltschwelle
63 Hz ± 1 Hz
AC Ausgang Kuzrschlussabsicherung
Leitungsmodus: Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 40 A. Batteriemodus: Elektronischer Schutz (siehe Programm 06 im Kapitel „Konfiguration“)
Leitungsmodus: Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 30 A. Batteriemodus: Elektronischer Schutz (siehe Programm 06 im Kapitel „Konfiguration“)
Leitungsmodus: Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 10 A. Batteriemodus: Elektronischer Schutz (siehe Programm 06 im Kapitel „Konfiguration“)
Effizienz zwischen AC­Eingang und AC-Ausgang (Line Mode)
> 99%
Übertragungszeit zwischen AC-Modus und Batteriemodus *
10 ms typical (UPS mode)
20 ms typical (Appliances mode)
AC Ein- und Ausgang
Figure 13: Equalisation abbruch
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 38
Page 40
Leistungsreduzierung:
Im Netzmodus beträgt der maximale Laststrom immer 40 A. Daher hängt die verfügbare maximale Leistung von der tatsächlichen AC­Eingangsspannung ab. Zum Beispiel bei einer Eingangsspannung von 230 Vac x 40 A = 9,2 kW. Und eine Eingangsspannung von 170 Vac x 40 A = 6,8 kW.
Im Netzmodus beträgt der maximale Laststrom immer 30 A. Daher hängt die verfügbare maximale Leistung von der tatsächlichen AC­Eingangsspannung ab. Zum Beispiel bei einer Eingangsspannung von 230 VAC x 30 A = 6,9 kW. Und eine Eingangsspannung von 170 Vac x 30 A = 5,1 kW.
Im Netzmodus beträgt der maximale Laststrom immer 10 A. Daher hängt die verfügbare maximale Leistung von der tatsächlichen AC­Eingangsspannung ab. Zum Beispiel bei einer Eingangsspannung von 230 VAC x 10 A = 2,3 kW. Und eine Eingangsspannung von 170 VAC x 10 A = 1,7 kW.
Solarix PLI 5000-
48
Solarix PLI
2400-24
Solarix PLI
1000-12
Nominale Ausgangsleistung
5000 W / 5000 VA
2400 W / 3000 VA
1000 W / 1000 VA
Spannungsform
sinusförmig
Toleranz AC Ausgangsspannung
230 Vac ± 5%
220, 230 or 240
Vac
± 5% (selectable)
230 Vac ± 5%
AC Ausgangsfrequenz
50 Hz or 60 Hz (selectable)
Wirkungsgrad DC zu AC
> 93% Spitzenwirkungsgra d,> 91% Wirkungsgrad zwischen 20% und 100% der Nennausgangsleistu ng bei 48 VDC Batteriespannung
> 91% Spitzenwirkungsgr ad,> 90% Wirkungsgrad zwischen 30% und 100% der Nennausgangsleist ung bei 24 VDC Batteriespannung
90% Spitzenwirkungsgr ad, > 88% Wirkungsgrad zwischen 30% und 85% der Nennausgangsleist ung bei 12 VDC Batteriespannung
Überlast Abschaltung
5 Sekunden bei ≥ 150% Last; 10 Sekunden bei 110% ~
150% Last
* Sobald eine gültige Spannung und Frequenz am Wechselstromeingang erkannt wird, synchronisiert der Wechselrichter seine Wechselstromausgangsfrequenz mit dem Eingang im Batteriemodus. Dies dient dazu, eine Frequenzfehlanpassung zwischen dem AC-Eingang und dem AC-Ausgang zu vermeiden und die für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) typischen, schnellen Schaltzeiten zu ermöglichen.
Wechselrichter Spezifikation
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 39
Page 41
Überlast
2 x Nennleistung für 5 Sekunden
Nennbatterieeingangsspannu ng
48 Vdc
24 Vdc
12 Vdc
Minimale Batteriespannung zum Einschalten des Wechselrichters
46.0 Vdc
23.0 Vdc
11.5 Vdc
Niedrige Batteriewarnspannung bei Last <20% bei 20% ≤ Last <50% bei Last ≥ 50%
44.0 Vdc
42.8 Vdc
40.4 Vdc
22.0 Vdc
21.4 Vdc
21.4 Vdc
11.0 Vdc
10.7 Vdc
10.1 Vdc
Niedrige Fledermaus. Warnung Rückspannung bei Last <20%
bei 20% ≤ Last <50% bei Last ≥ 50%
46.0 Vdc
44.8 Vdc
42.4 Vdc
23.0 Vdc
22.4 Vdc
21.2 Vdc
11.5 Vdc
11.2 Vdc
10.6 Vdc
Niedrige Batteriesperrspannung (nur
gültig für Batterietypen „AGM / Gel“ oder „Flooded“ in
Programm 05) bei Last <20%
bei 20% ≤ Last <50% bei Last ≥ 50%
42.0 Vdc
40.8 Vdc
38.4 Vdc
21.0 Vdc
20.4 Vdc
20.4 Vdc
10.5 Vdc
10.2 Vdc
9.6 Vdc
Hohe Batterie­Abschaltspannung
66 Vdc
30 Vdc
15.5 Vdc
Hohe Batterierückgewinnungsspan nung
62 Vdc
29 Vdc
14.5 Vdc
Stromverbrauch mit AC Inverter
< 50 W
< 45 W
< 17 W
Stromverbrauch im ohne AC Inverter
< 15 W
< 14 W
< 4 W
AC- und PV Lademodi
Solarix PLI
5000-48
Solarix PLI 2400-
24
Solarix PLI 1000-
12
Maximaler Ladestrom vom AC-Eingang
60 Adc
20 Adc
Boost Ladespan nung
Flüssigbatterie
58.4 Vdc
29.2 Vdc
14.6 Vdc
AGM / Gel Batterie
56.4 Vdc
28.2 Vdc
14.1 Vdc
Floating Ladespannung (Flüssig oder AGM / Gel Batterie)
54 Vdc
27 Vdc
13.5 Vdc
Max. Ladespannung
66 Vdc
30 Vdc
15.5
Ladealgorithmus
3 stufig + Equalisation (Siehe Battery Equalisation”)
Laderegler Spezifikation
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 40
Page 42
Ladekurve
T1 = 10 x T0
10 Minuten ≤ T1 ≤ 8
Stunden
für „Automatisch“ in Programm 32 ist T1 der in Programm 32 definierte feste Wert.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 41
Page 43
PV Laderegler
Solarix PLI
5000-48
Solarix PLI
2400-24
Solarix PLI
1000-12
Nominale Leistung
4800 W
1168 W
550 W
Wirkungsgrad
98% max.; ≥
96% zwischen
1 kW und 4 kW PV
Leistung bei ~ 90
Vmpp PV-
Spannung
98% max.; ≥ 95%
zwischen
PV-Leistung von
100 W und 900 W
bei einer PV-
Spannung von ~
60 Vmpp
95% max.; ≥
85% between
100 W and 550 W
PV power at ~ 60
Vmpp PV voltage
Max. PV Leerlaufspannung
145 Vdc
100 Vdc
100 Vdc
PV MPPT Spannungsbereich
Mindestens 60
VDC, Empfehlung
68 ~ 115 VDC
Mindestens 30
VDC, Empfehlung
34 ~ 80 VDC
Mindestens 15
VDC, Empfehlung
17 ~ 80 VDC
Min. Batteriespannung für Laden über PV
34 Vdc
17 Vdc
8.5 Vdc
Standby Leistungsverbrauch
2 W
Genauigkeit der Batteriespannungsmessung
+/- 0.3%
Genauigkeit der PV Spannungsmessung
+/- 2 V
Gleichzeitiges Lade über PV und AC-Spannung
Maximaler Ladestrom
140 A
100 A
60 A
Nomineller Ladestrom
80 A
60 A
40 A
Solarix PLI 5000-
48
Solarix PLI
2400-24
Solarix PLI
1000-12
Zertifikate
CE, siehe www.steca.com
Betriebstemperaturbereich
0 °C to 55 °C, derating from 40 °C
Lagertemperaturbereich
-15 °C ~ 60 °C
Schutzart
IP 21
Feuchtigkeit
5 % to 95 % relative humidity (non-condensing)
Betriebshöhe über dem Meeresspiegel
1000 m a.s.l., 1% nominal power derating per 100 m over
1000 m
AC Anschluss
8 mm² / AWG 8
PV Anschluss
12 mm² / AWG 6
8 mm² / AWG 8
Batterie Anschluss
35 mm² … 50 mm² / AWG 2 … AWG 0
25 mm² / AWG 3
Abmessungen (B x H x T)
298 x 469 x 130
mm
275 x 385 x 114
mm
243 x 331 x 115
Gewicht
11.5 kg
7.6 kg
6.9 kg
Allgemeine Spezifikationen
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 42
Page 44
Fehlerbeseitigung
Problem
Anzeige
Erklärung
Abhilfe
Das Gerät schaltet sich während des Startvorgangs automatisch ab.
LCD / LEDs und Summer sind 3 Sekunden lang aktiv und schließen dann vollständig ab.
Die Batteriespannung ist zu niedrig (<1,91 V / Zelle)
1. Laden Sie den Akku wieder auf.
2. Ersetzen Sie die Batterie.
Keine Antwort nach dem Einschalten.
Keine Angabe.
1. Die Batteriespannung ist viel zu niedrig (<1,4 V / Zelle)
2. Batteriepolarität vertauscht
1. Überprüfen Sie, ob die Batterien und die Verkabelung richtig angeschlossen sind.
2. Laden Sie den Akku wieder auf.
3. Ersetzen Sie die Batterie.
Der AC­Eingang ist aktiv, aber das Gerät arbeitet nur im Batteriemodus.
Die Eingangsspannung wird auf dem LCD als 0 angezeigt und die grüne LED blinkt.
Eingangsschutz wird ausgelöst
Überprüfen Sie, ob der AC­Schutzschalter ausgelöst und die AC-Verkabelung richtig angeschlossen ist.
Grüne LED blinkt.
Unzureichende Wechselstromqualität (Netzstrom oder Generator)
1. Überprüfen Sie, ob die Wechselstromkabel zu dünn und / oder zu lang sind.
2. Überprüfen Sie, ob der Generator (falls vorhanden) ordnungsgemäß funktioniert oder ob die Einstellung des Eingangsspannungsbereichs korrekt ist (wechseln Sie im Einstellungsprogramm 03 von „USV“ zu „Geräte“).
Grüne LED blinkt.
"Solar First" als Prio eingestellt. der Ausgangsquelle
Ändern Sie die Priorität der Ausgabequelle in "Dienstprogramm zuerst".
Beim Einschalten des Gerätes wird das interne Relais wiederholt ein­und ausgeschaltet.
LCD-Anzeige und LEDs blinken.
Batterie ist nicht angeschlossen
Überprüfen Sie, ob die Batteriesicherung und die Kabel richtig angeschlossen sind.
Der Summer piept kontinuierlich und die rote LED leuchtet.
Fehlercode 07
Überlastungsfehler. Der
Wechselrichter ist auf ≥
seine Nennleistung überlastet und das Überlast-Timeout ist
Reduzieren Sie die angeschlossene Last, indem Sie einige Lasten ausschalten.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 43
Page 45
abgelaufen.
Fehlercode 05
Ausgang kurzgeschlossen
Überprüfen Sie, ob die Verkabelung richtig angeschlossen ist, und entfernen Sie abnormale Lasten.
Fault code 03
Akku ist überladen
Überprüfen Sie, ob externe Ladegeräte direkt an den Akku angeschlossen sind. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Batteriespannung ist zu hoch
Überprüfen Sie, ob die Spezifikation und Menge der Batterien den erforderlichen Anforderungen entsprechen.
Fault code 02
Die Innentemperatur der Wechselrichterkomponenten liegt über 100 ° C.
Überprüfen Sie, ob der Luftstrom des Geräts blockiert ist oder ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist.
Fault code 01
Lüfterfehler
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fault code 06/58
Wechselstromausgang abnormal (Wechselrichterspannung < 190 Vac oder> 260 Vac)
1. Reduzieren Sie die angeschlossene Last.
2. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fault code 08/09/53/57
Interne Komponenten sind ausgefallen
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fault code 51
Überstrom oder Überspannung
Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Fault code 52
Die Zwischenkreisspannung ist zu niedrig
Fault code 55
Die Ausgangsspannung ist unsymmetrisch
Fault code 56
Die Batterie ist nicht richtig angeschlossen oder die Batteriesicherung ist durchgebrannt
Wenn der Akku richtig angeschlossen ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 44
Page 46
Garantiebedingungen
Die Bedingungen finden Sie im Internet unter: www.steca.com/pv-off-grid/warranties
Haftungsausschluss
Der Hersteller kann weder die Einhaltung dieses Handbuchs noch die Bedingungen und Methoden während der Installation, des Betriebs, der Verwendung und der Wartung der Steuerung überwachen. Eine unsachgemäße Installation des Systems kann zu Sachschäden und damit zu Körperverletzungen führen. Daher übernimmt der Hersteller keine Verantwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die durch fehlerhafte Installation, unsachgemäßen Betrieb, fehlerhafte Ausführung von Installationsarbeiten sowie fehlerhafte Verwendung und Wartung entstehen oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für Patentrechte oder andere Rechtsverletzungen Dritter, die durch die Verwendung dieses Gerätes verursacht werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt, an den technischen Daten oder an den Installations- und Betriebsanweisungen vorzunehmen.
Kontakt
Bei Beschwerden oder Fehlern wenden Sie sich bitte an den Händler vor Ort, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie helfen Ihnen bei Problemen.
KATEK Memmingen GmbH Mammostrasse 1 87700 Memmingen Deutschland
E-Mail an service@stecasolar.com Internet www.steca.com
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 45
Page 47
GB
Z03 | 18.20
Download manual at www.steca.com
Inverter / Charger
with Solar Charge Controller
Steca Solarix PLI
Installation and operating
instructions
Page 48
Table of Contents
About this manual ....................................................................................................................................... 1
Purpose ...................................................................................................................................................... 1
Scope ......................................................................................................................................................... 1
Keywords and symbols ............................................................................................................................... 1
General safety instructions ......................................................................................................................... 1
Introduction ................................................................................................................................................. 3
Features ..................................................................................................................................................... 3
Basic System Architecture .......................................................................................................................... 3
Product Overview ....................................................................................................................................... 4
Installation ................................................................................................................................................... 5
Unpacking and Inspection.......................................................................................................................... 5
Preparation ................................................................................................................................................ 5
Mounting the Unit ..................................................................................................................................... 5
Battery Connection .................................................................................................................................... 6
AC Input / Output Connection ................................................................................................................... 8
PV Connection ......................................................................................................................................... 10
PV Module Selection ................................................................................................................................ 11
Final Assembly ......................................................................................................................................... 12
Optional Accessories ................................................................................................................................ 12
Dry Contact Signal ................................................................................................................................... 12
Operation ................................................................................................................................................... 14
Power ON/OFF .......................................................................................................................................... 14
Display and Control Panel ........................................................................................................................ 14
LC-Display Icons ....................................................................................................................................... 15
Configuration........................................................................................................................................... 17
Display Setting ......................................................................................................................................... 25
Operating Mode Description .................................................................................................................... 28
Fault Reference Code ............................................................................................................................... 29
Warning Reference Code .......................................................................................................................... 30
Battery Equalisation .................................................................................................................................. 30
Specifications ............................................................................................................................................. 32
Line Mode Specifications ......................................................................................................................... 32
Inverter / Battery Mode Specifications ...................................................................................................... 33
Charge Mode Specifications ..................................................................................................................... 34
General Specifications .............................................................................................................................. 35
Troubleshooting ......................................................................................................................................... 35
Guarantee Conditions ............................................................................................................................... 37
Exclusion of Liability .................................................................................................................................. 37
Contact ....................................................................................................................................................... 37
Page 49
About this manual
Keyword
Description
DANGER
Immediate danger of death or serious bodily injury
WARNING
Possible danger of death or serious bodily injury
CAUTION
Possible danger of light or medium bodily injury or damage to equipment
WARNING: This chapter contains important safety and operating instructions. Read and keep this manual for future reference.
Purpose
This manual describes the assembly, installation, operation and troubleshooting of this unit (also referred
to as inverter throughout this manual or “PLI 5000-48for the Solarix PLI 5000-48 model and “PLI
2400-24for the Solarix PLI 2400-24 model). Please read this manual carefully before installation and
operation. Keep this manual for future reference.
Scope
This manual provides safety and installation guidelines as well as information on wiring and operation.
Keywords and symbols
These keywords are used in this manual with the following meanings:
This symbol indicates a warning or danger, pay particular attention to these sections.
General safety instructions
1. This document is part of the product.
2. CAUTION Only qualified service professionals may perform the installation work described in this
manual.
3. Before using the unit, read all instructions and cautionary markings on the unit, the batteries and
all appropriate sections of this manual.
4. CAUTION To reduce risk of injury, charge only rechargeable deep-cycle lead-acid batteries with
liquid electrolyte, AGM or gel. Other types of batteries may burst, causing personal injury and
damage, if they are not approved by Steca Elektronik. Use only batteries with 48 or 24 Vdc nominal
voltage with the PLI 5000-48 and PLI 2400-24, respectively.
5. Do not disassemble the unit, doing so may cause damage to the unit, personal injury and leads to a
total loss of warranty. Contact your dealer when service or repair is required. Incorrect re-assembly
may result in a risk of electric shock or fire.
6. To reduce risk of electric shock, disconnect all wirings before attempting any maintenance or
cleaning. Turning off the unit will not reduce this risk.
7. CAUTION Never charge a damaged or frozen battery.
8. CAUTION For optimum operation of this unit, please follow the required specification to select
appropriate cable sizes. Failure to do so may cause damage.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 1
Page 50
9. Be very cautious when working with metal tools on or around batteries. A potential risk exists in
short-circuiting batteries or other electrical parts, potentially causing an explosion or fire. Use only
insulated tools.
10. Please strictly follow installation procedure when connecting or disconnecting AC or DC terminals.
Please refer to the ”Installation” section of this manual for the details.
11. WARNING Ensure that all cables, particularly the AC input, AC output, photovoltaic (PV) and
battery cables are seated properly in their contacts and tightened correctly. No cable insulation may
protrude into the corresponding cable terminals. Any materials other than the cable / cable lug /
ring terminal inserted into the terminals could cause excessive heating, damage and / or fire.
12. Make sure to use a battery fuse as close as possible to the battery terminal with a rating of 250 to
300 A DC as over-current protection for the battery and battery cables. The fuse must be able to
reliably protect the battery cables from short-circuit or overload.
13. WARNING This inverter is required to be connected to a permanent grounded wiring system via the
appropriate terminals. Failure to do so may cause serious personal injury. Be sure to comply with
local requirements and regulations when installing this inverter.
14. Never allow the AC output and DC input to be short-circuited. Do NOT connect to the AC mains
when the DC input short circuits.
15. If one of the following components is damaged immediately take the device out of operation and
disconnect it from the AC mains, battery and PV modules: the device itself (not functioning, visible
damage, smoke, penetration of liquid etc.), connected cables or solar modules.
Do not switch the system on again before the device has been repaired by a dealer or the
manufacturer, damaged cables or solar modules have been repaired by a technical specialist.
16. Any use of this product aside from its intended purpose as described in this manual could lead to
damage and/or serious personal injury. Opening any part of the device apart from the bottom cover
as described in this manual will void the warranty and can lead to damage and/or serious personal
injury.
17. Only for indoor use, pollution degree 2. Not for use in workshops or other high-dust environments
without counter-measures.
18. CAUTION Heavy device. Take care when lifting the device to avoid injury.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 2
Page 51
Introduction
This is a multi-function inverter/charger, combining functions of off-grid inverter, MPPT solar charger, AC
transfer from an AC source to AC loads, and a battery charger from an AC source to offer an uninterruptible
power supply with a compact size. Its comprehensive LC-display offers user-configurable and
easily-accessible button configuration as well as a readout of relevant data.
Features
Pure sine wave inverter Built-in MPPT solar charge controller Configurable AC input voltage range limit for home appliances or personal computers Configurable battery charging current based on applications via LCD setting Configurable AC / solar charger priority via LCD setting Compatible with AC voltage from the grid or generator power Uninterruptible power supply in case of grid black-out Bipolar disconnection from the AC input in inverter mode, grid injection is not technically possible Overload, over-temperature and short-circuit protection Smart multi-stage battery charger with optional equalisation for optimised battery performance Up to nine Solarix PLI 5000-48 or Solarix PLI 2400-24 can be connected in parallel or as a 3-phase
system with the optional Steca Parallel Kit for Solarix PLI accessory (one kit required per inverter)
Basic System Architecture
The following illustration shows the basic application for this unit. It also includes the following devices to
have a complete running system: battery, generator or utility (if both are used in a single system an external
source-selector is required as shown in Fig. 1), and / or PV modules.
Consult with your system integrator for other possible system architectures depending on your
requirements.
Figure 1: Hybrid power system
Steca Solarix PLI Instructions, Page 3
Page 52
Product Overview
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Display and Control Interface
Figure 2: Device overview
1. LCD display
2. Status indicator for line / inverter mode
3. Charging indicator
4. Fault indicator
5. Function buttons (ESC, UP, DOWN, ENTER)
6. Circuit breaker
7. AC input
8. AC output
9. RS-232 communication port (for optional Steca PA WiFi1 accessory)
10. USB communication port
11. Signal contact
12. PV input
13. Battery connection (positive)
14. Battery connection (negative)
15. Power on/off switch for the inverter unit (the charge controller will charge the battery if solar power
and voltage is available and sufficient, regardless of the position of this power switch)
Steca Solarix PLI Instructions, Page 4
Page 53
Installation
WARNING: Suitable for mounting on concrete or other non-combustible surface only. This is a class A product. In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures.
Figure 4: Minimum distance
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Unpacking and Inspection
Before installation, please inspect the unit. Be sure that nothing inside the package is damaged. Included items:
The inverter unit Installation and operating instructions RS-232 communication cable (for optional Steca PA WiFi1 accessory) Ring terminal (3x)
Preparation
Before connecting all wirings, please take off bottom cover by removing the two screws shown in Fig. 3.
Figure 3: Screw location on bottom cover
Mounting the Unit
Consider the following points before selecting where to install:
Do not mount the inverter on a flammable surface or directly
above batteries, as corrosive battery gases can damage the
inverter
Mount on a solid surface Install this inverter at eye level in order to allow the LCD
display to be read at all times
The ambient temperature should be between 0 °C and 55 °C The recommended installation position is adhered to the wall
vertically
Be sure to keep other objects and surfaces at least as far from
the installed inverter as shown to the right in Figure 4 to
guarantee sufficient heat dissipation and to have enough
space for removing wires
to walls and other objects
Steca Solarix PLI Instructions, Page 5
Page 54
WARNING: All wiring must be performed by qualified personnel according to local regulations.
Shock Hazard. Installation must be performed with care due to high battery voltage in series.
It is very important for system safety and efficient operation to use appropriate cable cross-sections for the battery connection. The recommended cross-section for the battery connection is 50 mm² (at 3 metres cable length). Keep the cables between the
inverter and battery as short as possible, preferably ≤ 3 metres. Failure to tighten
connections adequately could lead to overheating or fire.
CAUTION: To ensure safe operation and regulation compliance, it is necessary to install a separate DC fuse or circuit breaker device between battery and inverter, as close as possible to the battery terminal. The recommended fuse or circuit breaker rating is 250 Adc to 300 Adc, be sure to adhere to your local regulations.
Do not place anything between the flat part of the inverter terminal and the ring terminal. Otherwise, overheating and / or fire may occur.
Do not apply any anti-oxidant or other substances on the terminals before the terminals are connected tightly.
Fix the unit to the wall by using three M5 screws (not included) in the screw holes pictured below in Figure
5. Be sure to take precautions such as wall plugs, ensuring that the inverter’s weight can be safely held by
the wall and screws.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Battery Connection
Figure 5: Mounting screw holes
Steca Solarix PLI Instructions, Page 6
Page 55
Follow the steps below to connect the battery to the inverter:
1. Ensure the ON/OFF power button is set to OFF (see chapter “Power ON/OFF”).
2. Open the circuit breaker or remove the fuse near the battery terminal.
3. Remove 15 mm of insulation on the inverter side of the battery cable from both the positive and
negative lines.
4. Assemble the included battery ring terminal by crimping it to the battery cables on the inverter side,
make sure that none of the insulation interferes with the ring terminal!
5. Connect all battery cells or packs as required to reach 48 or 24 Vdc nominal voltage for the PLI
5000-48 and PLI 2400-24, respectively. It is highly recommended to use at least a 200 Ah capacity
battery bank.
6. Connect the battery-side of the cable to the battery appropriately, ensuring a tight and reliable fit.
7. Remove the M6 nut on the positive and negative battery terminals of the inverter.
8. Insert the ring terminal of the battery cable flatly into the battery connector screws of the inverter,
then tighten the M6 nuts with a torque of 2 - 3 Nm (see Figure 6). Make sure the polarity at both
the battery and the inverter is correct and the ring terminals are tightly screwed to the battery
terminals, ensuring a good electrical connection.
9. Make sure to install a strain relief on the battery cables.
10. Do not insert the battery fuse or turn on the battery circuit breaker yet!
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 6: Battery cable connection
Steca Solarix PLI Instructions, Page 7
Page 56
WARNING: All wiring must be performed by qualified personnel according to local regulations.
It is very important for system safety and efficient operation to use appropriate cable cross-sections for the AC connection. The recommended cross-section for the AC connection is 6 mm². Failure to tighten connections adequately could lead to overheating or fire.
CAUTION: Before connecting to the AC input power source, install a separate AC breaker between the inverter and AC input power source and turn it off. This will ensure the inverter can be securely disconnected during maintenance and is protected from over-current from the AC input. The recommended AC breaker rating is 40 A or 30 A for the PLI 5000-48 or PLI 2400-24, respectively. Follow your local regulations.
There are two terminal blocks, one marked “AC INPUT” and the other “AC OUTPUT”. Do NOT mix the input and output connectors!
Connect a single inverter to only one phase (L and N). Also make sure never to reverse L and N connections.
Some appliances such as air conditioners require at least 2 - 3 minutes to restart after a loss of power to have enough time for the refrigerant gas to settle. If a power shortage occurs and power is re-supplied in a short time, this may cause damage to such appliances. To prevent this kind of damage, please check the appliance manufacturer guidelines, the appliance may be equipped with a time-delay function during installation. If this is disregarded, this inverter may trigger an overload fault and cut off output to protect your appliances, potentially nonetheless causing internal damage to the appliance.
It is highly recommended to use a surge protection device (SPD) on the AC input of the inverter if the AC input is used. The SPD must have a clamping voltage at or below 300 Vac.
DANGER: Be sure that AC power source is disconnected before attempting to hardwire it to the unit.
AC Input / Output Connection
Follow the steps below to connect the AC input (optional) and AC output to the inverter:
1. Before making AC input/output connection, ensure the battery DC circuit breaker is open and/or
the battery fuse is removed, thus disconnecting the battery.
2. Ensure the AC circuit breaker is open so that no conductors have voltage.
3. Remove 10 mm of insulation on the inverter side of the PE (protective earth) conductors for both
AC input and AC output. Remove 7 mm of insulation on the inverter side of the L (phase) and N
(neutral) conductors for both AC input and AC output.
4. Connect the PE ( - protective earth) cable of the AC input (Figure 7) to the corresponding
terminal on the inverter and connect the PE ( - protective earth) conductor of the AC output (Figure 8) to the corresponding terminal on the inverter. Tighten the terminal clamps with a torque
of 1.4 - 1.6 Nm.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 8
Page 57
5. Connect the L (phase) and N (neutral) conductors to the respective AC input (Figure 7) and AC
output (Figure 8) terminals. Tighten the terminal clamps with a torque of 1.4 - 1.6 Nm.
6. Make sure to install a strain relief on the AC input and AC output cables.
7. Make sure all connections are secure and tightened correctly, ensuring a good electrical
connection.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 7: AC input conductor connection
Steca Solarix PLI Instructions, Page 9
Page 58
WARNING: All wiring must be performed by qualified personnel according to local regulations.
It is very important for system safety and efficient operation to use appropriate cable cross-sections for the PV connection. The recommended cross-section for the PV connection is 12 mm² or 6 mm² for the PLI 5000-48 or PLI 2400-24, respectively. Failure to tighten connections adequately could lead to overheating or fire.
CAUTION: Before connecting to the PV input, install a separate DC breaker or DC disconnecting switch with a recommended rating of at least 80 Adc (PLI 5000-48) or 40 Adc (PLI 2400-24) between the inverter and PV modules and turn it off. This will ensure the inverter can be securely disconnected during maintenance.
It is highly recommended to use a surge protection device (SPD) on the PV input of the inverter, if the PV input is used, to protect the PV input from over-voltage. The SPD must have a clamping voltage at or below 160 Vdc (PLI 5000-48) or 100 Vdc (PLI 2400-24), and above the maximum open-circuit PV voltage under all temperature conditions at the installation site.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
PV Connection
Figure 8: AC output conductor connection
Steca Solarix PLI Instructions, Page 10
Page 59
PV Module Selection
When selecting proper PV modules, please be sure to consider the following parameters:
1. The open-circuit voltage (Voc) of the PV array at the lowest temperatures present throughout the
year in the installation location does not exceed the maximum PV open-circuit voltage of the PV
input of the inverter.
2. The MPP voltage (Vmpp) of the PV array must be higher than the minimum PV MPP voltage of the
PV input of the inverter.
3. The total power in watt-peak (Wp) of the PV array should not exceed 1.2x the nominal PV charging
power of the inverter.
Follow the steps below to connect the PV input (optional) to the inverter:
1. Ensure the circuit breaker between the PV modules and the inverter side of the PV cables is open so
that there is no voltage on the PV cables before the connection.
2. Remove 10 mm of insulation on the inverter side of the battery cable from both the positive and
negative PV cables.
3. Check the correct polarity of the connection cable from the PV modules and PV input connectors
on the inverter.
4. Connect the positive and negative cables from the PV array to the respective PV terminals on the
inverter (Figure 9). Tighten the terminal clamps with a torque of 1.4 - 1.6 Nm
5. Make sure the connections are secure and tightened correctly, ensuring a good electrical
connection.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 9: PV array cable connection
Steca Solarix PLI Instructions, Page 11
Page 60
Final Assembly
After connecting all wirings, please slide the bottom cover back onto the bottom of the inverter and fasten
the two screws as shown below (Figure 10).
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 10: Closing the bottom cover
Now the fuse/circuit breaker of the battery can be inserted/closed to electrically connect the inverter to the
battery. Next the AC input circuit breaker can be closed, then the AC output breaker and finally the
fuse/circuit breaker of the PV connection.
Optional Accessories
The Solarix PLI 5000-48 and Solarix PLI 2400-24 can be used with up to nine identical inverters in a single
synchronised phase, or setup as a 3-phase system. This allows systems with up to 45 kW or 21.6 kW of
synchronised AC power for the Solarix PLI 5000-48 or Solarix PLI 2400-24, respectively. To enable this
functionality, the Steca Parallel Kit for Solarix PLI is required (sold separately). One kit is required for each
inverter to be interconnected. For further details consult the Parallel Kit manual.
The Solarix PLI 5000-48 and Solarix PLI 2400-24 are also compatible with the optional Steca PA WiFi1
accessory (sold separately). This external Wi-Fi module can be connected to the RS-232 port of the inverter
with the RS-232 cable included with your Solarix PLI. The PA WiFi1 accessory allows a connection to an
online portal for remote monitoring. For further details consult the PA WiFi1 manual.
Dry Contact Signal
There is a dry contact (up to 3 A / 250 V AC or 3 A / 30 V DC) available on the bottom panel. It hast two
possible functions:
1. When program 38 is set to “disable” (see chapter “Configuration”), it can be used to deliver a
signal to an external device (such as an AC generator) when battery voltage reaches its warning
level.
2. When program 38 is set to “enable” (only available for Solarix PLI 5000-48) and the unit is working
in battery / inverter mode, it can be used to trigger an external grounding box (not included). This
grounding box can then connect neutral (N) and protective earth (PE) grounding of the AC output
together.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 12
Page 61
Inverter
unit status
Condition
Dry contact port:
NC & C
NO & C
Power Off
Unit is off and no output is powered.
Closed
Open
Power On
Output is powered from AC input.
Closed
Open
Output is
powered
from
Battery or
Solar.
Program
01 set to
Utility
Battery voltage < Low DC
warning voltage
Open
Closed
Battery voltage > value set in
Program 13 or battery charging
reaches floating stage
Closed
Open
Program
01 is set
to SBU
or Solar
first
Battery voltage < value set in
Program 12
Open
Closed
Battery voltage > value set in
Program 13 or battery charging
reaches floating stage
Closed
Open
Inverter
unit status
Condition
Dry contact port:
NC & C
NO & C
Power Off
Unit is off and no output is powered.
Closed
Open
Power On Unit is in stand-by mode, line mode or fault mode.
Closed
Open
Unit is in battery mode or power-saving mode.
Open
Closed
Function 2 is useful for grid-tied installations where the AC input has a TN-C-S or TN-S grounding scheme,
so where PE and N are separate and typically a residual current device (RCD) is used for safety from electric
shock. In order for an RCD on the AC output to function, there must be a bridge between N and PE before it.
This is the case in a TN-C-S or TN-S grounding scheme. As a safety measure, when the inverter is
working in off-grid / inverter mode, so when both the AC input N and L are disconnected by the
internal by-pass / transfer relay, a connection between N and PE is automatically made in the PLI
5000-48 and PLI 2400-24 inverters. With program 38 enabled, an external grounding box controlled by
the dry contact can bridge N and PE only in off-grid / inverter mode and release the bridge in line / grid
mode, as an additional N to PE bridge.
Grounding is safety-relevant and should only be done by qualified personnel. Make sure local regulations
are adhered to.
When program 38 is set to “disable” (default setting for PLI 5000-48, only setting for PLI 2400-24):
When program 38 is set to “enable” (only available for PLI 5000-48):
Steca Solarix PLI Instructions, Page 13
Page 62
Operation
LED Indicator
Meaning
Green
Solid On
Output is powered by AC input in line mode
Flashing
Output is powered by battery or PV in battery mode
Green
Solid On
Battery is fully charged
Flashing
Battery is charging
Red
Solid On
Fault condition in the inverter
Flashing
Warning condition in the inverter
Button
Description
ESC
Exit setting mode
UP
Go to previous selection
DOWN
Go to next selection
ENTER
Confirm the selection in setting mode or enter setting mode
LC-display
LED indicators Function buttons
Power ON/OFF
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 11: Power button
Once the unit has been correctly installed and the batteries are well connected, simply press the ON/OFF
switch in Figure 11 to the ON position (located on the button of the case) to turn on the inverter.
Display and Control Panel
The operation and display panel, shown in Figure 12, is on the front panel of the inverter. It includes three
LED indicator lamps, four function buttons and an LC-display, indicating the operating status.
Figure 12: Display and control panel
LED Indicators
Function Buttons
Steca Solarix PLI Instructions, Page 14
Page 63
LC-Display Icons
Icon
Function description
Input Source Information
Indicates the AC input
Indicates the PV input
Indicates input voltage, input frequency, PV voltage, battery voltage or charger
current
Configuration Program and Fault Information
Indicates the setting programs.
Indicates the warning and fault codes.
Warning: flashing with warning code.
Fault: lighting with fault code
AC Output Information
Indicates output voltage, output frequency, load percent, load in VA, load in Watt
and discharging current.
Battery Information
Indicates the approximate battery level as 0-24%, 25-49%, 50-74% and 75-100%
bars in battery mode, or the charging status in line mode.
In AC / Line charging mode, it will present the battery charging status:
Status
Battery voltage
LC-Display
Bulk mode /
Boost mode
< 2 V / cell
4 bars flash
2 ~ 2.083 V / cell
Bottom is on, the other three bars flash
2.083 ~ 2.167 V / cell
Bottom two bars on, the other two bars
flash
> 2.167 V / cell
Bottom three bars on, top bar flashes
Floating mode. Batteries are fully charged.
4 bars on
Figure 13: Display
Steca Solarix PLI Instructions, Page 15
Page 64
In battery mode it will present the approximate remaining battery capacity:
Inverter Load Level in %
Battery Voltage
LC-Display
Load > 50%
< 1.717 V / cell
1.717 V / cell ~ 1.8 V / cell
1.8 ~ 1.883 V / cell
> 1.883 V / cell
50% > Load > 20%
< 1.817 V / cell
1.817 V / cell ~ 1.9 V / cell
1.9 ~ 1.983V / cell
> 1.983
Load < 20%
< 1.867 V / cell
1.867 V / cell ~ 1.95 V / cell
1.95 ~ 2.033 V / cell
> 2.033
Load Information (AC Output)
Indicates overload.
Indicates the load level as follows:
0%~24%
25%~49%
50%~74%
75%~100%
Operation Mode Information
Indicates the unit is connected to an AC source at the AC input terminal.
Indicates the unit is connected to PV modules. Indicates the load is supplied by the AC input power source.
Indicates the AC charger circuit is in operation.
Indicates the DC to AC inverter circuit is in operation.
Mute Operation
Indicates the unit’s alarm is disabled.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 16
Page 65
Configuration
Program
Description
Selectable option
00
Exit setting mode
Escape
01
Output source priority:
To configure load power
source priority Solar first
Solar energy provides power to the
loads as first priority.
If solar energy is not sufficient to
power all connected loads, battery
energy will supply power to the loads
at the same time.
The utility / AC input provides power to
the loads only when any of these
conditions happens:
Solar energy is not available. Battery voltage drops to either
low-level warning voltage or the
setting in program 12.
AC in first (default)
AC input / Utility will provide power to
the loads as first priority.
Solar and battery energy will provide
power to the loads only when AC input
power is not available.
SBU priority
Solar energy provides power to the
loads as first priority.
If solar energy is not sufficient to
power all connected loads, battery
energy will supply power to the loads
at the same time.
Utility / AC input provides power to the
loads only when battery voltage drops
to either low-level warning voltage or
the setting in program 12.
CAUTION: Consult your battery manufacturer’s documentation to determine the optimal battery settings. Steca Elektronik GmbH cannot be held responsible for incorrect battery settings or battery settings that are incompatible with the particular battery in use.
After pressing and holding the “ENTER” button for 3 seconds, the unit will enter its configuration / setting
mode. Press the UP” or “DOWN” button to select different setting programs. Then press the ENTER
button to confirm the selection or ESC to exit.
Setting Programs:
Steca Solarix PLI Instructions, Page 17
Page 66
02
Maximum charging
current: configure the total
charging current for solar
and AC chargers
combined.
Max. charging current =
AC charging current +
solar charging current
Available options:
10 A
20 A
30 A
40 A
50 A
60 A (default for PLI 2400-24)
70 A
80 A (default for PLI 5000-48)
90 A
100 A
110 A
120 A
130 A
140 A
03
AC input voltage range Appliances
Acceptable AC input voltage range
within 90 – 280 V AC.
UPS (default)
Acceptable AC input voltage range
within 170 – 280 V AC.
04
Power saving mode
enable / disable Disable (default)
If disabled, the on/off status of
inverter output will not be effected
by the power of the load, the inverter
will remain on.
Enable
If enabled, the output of inverter will
turn off when the connected load is
below ~ 50 W. It will then test for a
load every 5 seconds and turn back
on above ~ 100 W load level.
05
Battery type
AGM / Gel
Flooded / liquid electrolyte
User-Defined
(default)
If “User-Defined” is selected, the
battery end-of-charge voltage and
low battery cut-off voltage can be set
in program 26, 27 and 29.
Only available for
Solarix PLI 5000-48
Steca Solarix PLI Instructions, Page 18
Page 67
06
Auto restart when overload
occurs
Regardless of this setting
when the AC output is
short-circuited, the inverter
will shut-down and
attempt to restart every
10 s. If it fails after 3 tries it
will remain off. During the
attempts, the AC output
voltage never exceeds
20 Vac and is thus not
dangerous to humans.
Restart disable
(default)
Restart enable
07
Auto restart when
over-temperature occurs
Restart disable
Restart enable (default)
08
AC Output voltage
(only available for
Solarix PLI 2400-24)
220 Vac
230 Vac (default)
240 Vac
09
AC Output frequency
50 Hz (default)
60 Hz
11
Maximum AC input
charging current
Available options:
2 A 10 A
20 A
30 A (default)
40 A
50 A
60 A
12
Battery voltage below
which the inverter
immediately switches the
power source to AC in /
utility when selecting “SBU
priority” or “Solar first” in
program 01.
The default setting is 46 V and the range of settings is 44 V
to 57 V in 1 V increments for each click for the PLI 5000-48.
The default setting is 23.0 V and the range of settings is
22.0 V to 25.5 V in 0.5 V increments for each click for the PLI
2400-24.
46 V (default for
PLI 5000-48)
23.0 V (default for
PLI 2400-24)
Steca Solarix PLI Instructions, Page 19
Page 68
13
Battery voltage above
which the inverter switches
the power source back to
solar / battery when
selecting “SBU priority” or
“Solar first” in program 01.
The default setting is 54 V and the range of settings is “Full”,
as well as 48 V to 64 V in 1 V increments for each click for
the PLI 5000-48.
The default setting is 27.0 V and the range of settings is
“FULL”, as well as 24.0 V to 29.0 V in 0.5 V increments for
each click for the PLI 2400-24.
Battery fully charged
27.0 V (default for PLI
2400-24)
54 V (default for PLI
5000-48)
16
Charger source priority
Notice:
If an AC grid / utility is
present and connected, it
is recommended not to use
the “Only Solar” setting for
this program. Otherwise
there would be a risk that,
without any sunshine, the
device will slowly discharge
the battery with its own
consumption. In this case it
is recommended to use
“Solar first” here and “2 A”
(or higher) in program 11.
This way the own
consumption of the device,
as well as the
self-consumption of the
battery, are covered from
the grid in case there is no
PV available at all.
If this inverter is not working in off-grid / battery or
power-saving mode, the charger source can be programmed
as below:
Solar first
Solar energy will charge battery as
first priority.
AC input / utility will charge battery
only when solar energy is not
available.
Utility first
AC input / utility will charge battery
as first priority.
Solar energy will charge battery
only when utility power is not
available.
Solar and Utility
(default)
Solar energy and AC input / utility
will charge battery at the same
time.
Only Solar
Solar energy will be the only
charger source no matter whether
an AC source is available or not.
If this inverter is working in off-grid / battery mode or
power-saving mode, only solar energy can charge the
battery. Solar energy will charge battery if it is available and
sufficient.
18
Alarm control (audible)
Alarm on (default)
Alarm off
Steca Solarix PLI Instructions, Page 20
Page 69
19
Auto return to default
display screen
Return to default
display screen
(default)
If selected, the display will always
automatically return to the default
display screen (input voltage /
output voltage) after no button is
pressed for 1 minute.
Remain at last screen
If selected, the display screen will
remain at the selected screen until
the user finally switches to another
screen / menu.
20
Backlight control
Backlight on (default)
Backlight off
22
Beeps while primary energy
source is interrupted
Alarm on (default)
Alarm off
23
Overload bypass:
when enabled, the unit will
transfer to AC input / line
mode if an overload occurs
in battery mode.
By-pass disable
(default)
By-pass enable
26
Boost charging voltage
(absorption charging
stage, see Figure 12)
If “User-defined” is selected in program 05, this program can
be configured.
The range of settings is from 48.0 V to 64.0 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 5000-48.
The range of settings is from 24.0 V to 29.2 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 2400-24.
57.6 V (default for PLI 5000-48)
28.8 V (default for PLI 2400-24)
Steca Solarix PLI Instructions, Page 21
Page 70
27
Float voltage
(see Figure 12) If “User-defined” is selected in program 05, this program can
be configured.
The range of settings is from 48.0 V to 64.0 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 5000-48.
The range of settings is from 24.0 V to 29.2 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 2400-24.
56.4 V (default for PLI 5000-48)
28.2 V (default for PLI 2400-24)
29
Low DC / battery cut-off
voltage
If “User-defined” is selected in program 05, this program can
be configured. If the battery voltage drops below this level
for more than 3 seconds, the inverter switches off to protect
the battery, regardless of the AC load power.
The range of settings is from 40.0 V to 54.0 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 5000-48.
The range of settings is from 20.0 V to 24.0 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 2400-24.
42.0 V (default for PLI 5000-48)
21.0 V (default for PLI 2400-24)
31
Solar power balance:
when enabled, solar input
power will be
automatically adjusted
according to connected
load power.
Solar power balance
enable (default):
If selected, solar input power will be
automatically adjusted according to
the following formula:
Max. input solar power =
Max. battery charging power +
connected load power
Solar power balance
disable:
If selected, the solar input power will
be the same as the max. battery
charging power no matter how
much power the connected loads
require. The max. battery charging
power will be based on the current
setting in program 02:
Max. input solar power =
Max. battery charging power
Steca Solarix PLI Instructions, Page 22
Page 71
32
Boost charging time
(absorption charging
stage, see Figure 12) If “User-Defined” is selected in program 05, this program can
be configured.
The setting range is “Automatic” and from 5 min. to 900
min. The increment of each click is 5 min.
Automatic
If selected, the device will set this
automatically, as described in
Charge Mode Specifications
120 minutes (default)
33
Battery equalisation
(see chapter “Battery
Equalisation”)
If “Flooded” or “User-Defined” is selected in program 05,
this program can be configured.
Battery equalisation
enable
Battery equalisation disable
(default)
34
Battery equalisation
voltage
(see Figure 12) The range of settings is from 48.0 V to 64.0 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 5000-48.
The range of settings is from 24.0 V to 29.2 V in 0.1 V
increments for each click for the PLI 2400-24.
60.0 V (default for PLI 5000-48)
29.2 V (default for PLI 2400-24) 35
Battery equalisation
duration
(see Figure 12)
60 min (default)
The setting range is from 5 min to
900 min. The increment of each
click is 5 min.
36
Battery equalisation
timeout
(see Figure 13)
120 min (default)
The setting range is from 5 min to
900 min. The increment of each
click is 5 min.
37
Battery equalisation
interval
(see chapter “Battery
Equalisation”)
30 days (default)
The setting range is from 0 to 90
days. The increment of each click is
1 day.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 23
Page 72
38
Allow neutral and
protective earth of AC
output to be connected
together:
when enabled, inverter can
deliver a signal to trigger
an additional external
grounding box to short
neutral (N) and protective
earth (PE), see chapter
Dry Contact Signal” for
details.
(only available for Solarix
PLI 5000-48)
This function is only usable when the inverter is connected to
an external grounding box. When the inverter is working in
battery mode (AC input is disconnected), it will trigger the
dry contact and thus the grounding box to connect neutral
and protective earth of the AC output together.
Disable: dry contact is for triggering external power sources
like gensets (default)
Enable: signal to external grounding box for connecting
neutral and protective earth on AC output in battery mode
39
Battery equalisation
activated / forced
immediately
If the equalisation function is enabled in program 33, this
program can be configured. If “Enable” is selected in this
program, battery equalisation will commence immediately
and LCD main page will shows “ ”. If “Disable” is
selected, it will cancel the equalisation function until next
activated by the equalization interval defined in program 37
setting. During scheduled equalisation “ ” will not be
shown in the LCD default view.
Enable
Disable (default)
Any setting programs not explicitly mentioned in this chapter are irrelevant when using a single unit and
should not be changed!
Steca Solarix PLI Instructions, Page 24
Page 73
Display Setting
Selectable information
LC-display
AC input voltage / AC output voltage
(default display view)
Input voltage = 230 V, output voltage = 230 V
AC Input frequency
Input frequency = 50 Hz
PV voltage
PV voltage = 60 V
PV charging current
PV charging current = 50 A
PC charging power
PV Charging power = 500 W
Battery voltage / DC discharging current
Battery voltage = 25.5 V, discharging current = 1 A
The LCD display information can be cycled by pressing the “UP” or “DOWN” button. The selectable
information is cycled in this order: input voltage, input frequency, PV voltage, charging current, charging
power, battery voltage, output voltage, output frequency, load percentage, load in VA, load in Watt, DC
discharging current, main CPU version and second CPU version. The values shown are examples only and
not necessarily valid for all inverter models.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 25
Page 74
Output frequency
Output frequency = 50 Hz
Load percentage of nominal inverter power
Load percent = 70%
Load in VA
When the connected load power < 1 kVA, it is shown as
VA:
When the load power 1 kVA, it is shown as kVA:
Load in Watt
When the connected load power < 1 kW, it is shown as W:
When the load power ≥ 1 kW, it is shown as kW:
Steca Solarix PLI Instructions, Page 26
Page 75
Main CPU version
Main CPU version 00014.04:
Secondary CPU version
Secondary CPU version 00003.03:
Steca Solarix PLI Instructions, Page 27
Page 76
Operating Mode Description
Operation mode
Description
LC-display
Stand-by mode / power
saving mode
Note:
Stand-by mode: The
inverter is not powered
on yet but at this time,
the inverter can charge
the battery without AC
output.
Power saving mode: If
enabled, the AC output of
the inverter will be turned
off when the connected
load is below ~ 50 W and
turn back on when the
load is above ~ 100 W.
No AC output is supplied
by the unit but it can
charge batteries.
Charging by AC input and PV energy.
Charging by AC input.
Charging by PV energy.
No charging.
Fault mode
Note:
Errors are caused by
internal circuit errors or
external causes such as
over-temperature, a
short-circuited output
etc.
PV energy can charge
batteries, depending on
the type of fault.
Charging by PV energy. No charging.
Line mode
The unit will provide
power from the AC input
directly to the AC output.
It can also charge the
battery in line mode.
Charging by PV energy.
Charging from AC input.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 28
Page 77
Battery mode
The unit will provide AC
output power from the
battery and PV power.
Simultaneous charging
from the AC input is not
possible.
Power from battery and PV energy.
Power from battery only.
Fault Code
Fault Event
Display symbol shown
01
Fan is locked when inverter is off
02
Over temperature
03
Battery voltage is too high
04
Battery voltage is too low
05
Output short-circuited / over-loaded or over-temperature is
detected by internal inverter components
06
Output voltage is abnormal
07
Overload time-out / duration too long
08
Internal bus voltage is too high
09
Battery soft-start failed
11
Main relay failed
51
Over-current or surge
52
Internal bus voltage is too low
53
Inverter soft-start failed
55
DC voltage detected on AC output
56
Battery disconnected
57
Current sensor failed
58
AC output voltage is too low
Fault Reference Code
Steca Solarix PLI Instructions, Page 29
Page 78
Warning Reference Code
Warning Code
Warning Event
Audible Alarm
Icon flashing
01
Fan is locked when inverter is on
Beeps three times every second
03
Battery is over-charged
Beeps once every second
04
Low battery voltage
Beeps once every second
07
Overload
Beeps once every ½ second
10
Output power derating
Beeps twice every 3 seconds
12
Solar charger stopped due to
low battery voltage
13
Solar charger stopped due to
high PV voltage
14
Solar charger stopped due to overload
Forced battery equalisation active
Battery Equalisation
The charge controller is equipped with an equalisation function. It reverses the buildup of negative
chemical effects like stratification, a condition where acid concentration is greater at the bottom of the
battery than at the top. Equalization also helps to remove sulfate crystals that might have built up on the
plates. If left unchecked, this condition, called sulfation, will gradually reduce the overall capacity of the
battery. Therefore, it is recommended to equalise battery periodically if it is a flooded / liquid-electrolyte
type lead-acid battery. Refer to your battery manual or manufacturer for compatibility.
How to Apply the Equalisation Function
The function can be enabled in program 33, chapter “Configuration”. Once the equalisation function is
enabled it can be configured with the following parameters:
1. “Equalisation voltage” in program 34, chapter “Configuration”. This defines the desired battery
voltage during the equalisation phase.
2. “Equalisation duration in program 35, chapter “Configuration. This defines the duration of the
equalisation program in minutes.
3. “Equalisation timeout” in program 36, chapter “Configuration”. This defines the maximum
duration of the equalisation program in minutes. The duration may be prolonged due do voltage
fluctuations at the battery or insufficient power from the charger. This timeout ensures that the
equalisation process is stopped, at the latest after the timeout has elapsed.
4. “Equalisation interval in program 37, chapter “Configuration”. Once the equalisation is
completed this interval defines when the charger automatically proceeds with the next equalisation
cycle.
5. “Battery equalisation activated / forced immediately“ in program 39, chapter “Configuration”.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 30
Page 79
When Equalisation takes place
In the float charging stage, once the equalisation interval is reached, or equalisation is forced immediately
with program 39 in the chapter “Configuration, the charge controller will start to enter the equalisation
phase (see Figure 12).
Figure 12: Charging curve
Equalisation duration and timeout
In the equalisation phase, the charge controller will supply power to charge the battery as much as possible
until the battery voltage raises to battery equalisation voltage defined in program 34 in the chapter
Configuration. Then, constant-voltage regulation is applied to maintain the battery voltage at the
battery equalisation voltage level. The battery will remain in the equalisation phase until the equalisation
duration in program 35 in the chapter “Configuration” has elapsed (see Figure 12).
However, during the equalisation phase, once the equalisation duration has elapsed and if the battery
voltage has not reached the equalisation voltage, the charge controller will extend the battery equalisation
phase time until the battery voltage reaches the equalisation voltage. If battery voltage is still lower than
the equalisation voltage once the equalisation timeout has elapsed, the charge controller will exit the
equalisation phase and return to float phase (see Figure 13).
Steca Solarix PLI Instructions, Page 31
Page 80
Inverter model
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Input Voltage Waveform
AC sinusoidal (utility or generator)
Nominal AC Input Voltage *
230 Vac
Min. Input Voltage Cut-Off
170 Vac ± 7 V (UPS mode)
90 Vac ± 7 V (Appliances mode)
Min. Input Voltage Return
180 Vac ± 7 V (UPS mode)
100 Vac ± 7 V (Appliances mode)
Max. Input Voltage Cut-Off
280 Vac ± 7 V
Max. Input Voltage Return
270 Vac ± 7 V
Absolute Max. AC Input Voltage
300 Vac
Nominal Input Frequency *
50 Hz / 60 Hz (Auto detection)
Min. Input Frequency Cut-Off
40 Hz ± 1 Hz
Min. Input Frequency Return
42 Hz ± 1 Hz
Max. Input Frequency Cut-Off
65 Hz ± 1 Hz
Max. Input Frequency Return
63 Hz ± 1 Hz
AC Output Short-Circuit
Protection
Line mode: Circuit Breaker rated
at 40 A
Battery mode: Electronic
Protection (see program 06 in
chapter „Configuration“)
Line mode: Circuit Breaker rated
at 30 A
Battery mode: Electronic
Protection (see program 06 in
chapter „Configuration“)
Efficiency between AC input and
AC output (Line Mode)
> 99%
Transfer Time between line mode
and battery mode *
10 ms typical (UPS mode)
20 ms typical (Appliances mode)
Specifications
Line Mode Specifications
Figure 13: Equalisation timeout
Steca Solarix PLI Instructions, Page 32
Page 81
Output power de-rating:
In Line Mode the maximum load
current is always 40 A. Therefore
the available maximum power
depends on the actual AC input
voltage. For example at an input
voltage of 230 Vac x 40 A =
9.2 kW. And an input voltage of
170 Vac x 40 A = 6.8 kW.
In Line Mode the maximum load
current is always 30 A. Therefore
the available maximum power
depends on the actual AC input
voltage. For example at an input
voltage of 230 Vac x 30 A =
6.9 kW. And an input voltage of
170 Vac x 30 A = 5.1 kW.
Inverter model
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Rated Output Power
5000 W / 5000 VA
2400 W / 3000 VA
Output Voltage Waveform
Pure sine wave
Output Voltage Regulation
230 Vac ± 5%
220, 230 or 240 Vac ± 5%
(selectable)
Output Frequency
50 Hz or 60 Hz (selectable)
Efficiency (DC to AC)
> 93% peak efficiency, > 91%
efficiency between 20% and
100% of nominal output power
at 48 Vdc battery voltage
> 91% peak efficiency, > 90%
efficiency between 30% and
100% of nominal output power
at 24 Vdc battery voltage
Overload Protection / Disconnect
5 seconds at ≥ 150% load; 10 seconds at 110% ~ 150% load
Surge Capacity
2 x rated power for 5 seconds
Nominal Battery Input Voltage
48 Vdc
24 Vdc
Minimum battery voltage for
power up of inverter
46.0 Vdc
23.0 Vdc
Low Battery Warning Voltage
at load < 20%
at 20% ≤ load < 50%
at load ≥ 50%
44.0 Vdc
42.8 Vdc
40.4 Vdc
22.0 Vdc
21.4 Vdc
21.4 Vdc
Low Bat. Warning Return Voltage
at load < 20%
at 20% ≤ load < 50%
at load ≥ 50%
46.0 Vdc
44.8 Vdc
42.4 Vdc
23.0 Vdc
22.4 Vdc
22.4 Vdc
Low Battery Cut-off Voltage (only
valid for “AGM / Gel” or “Flooded”
battery types in Program 05)
at load < 20%
at 20% ≤ load < 50%
at load ≥ 50%
42.0 Vdc
40.8 Vdc
38.4 Vdc
21.0 Vdc
20.4 Vdc
20.4 Vdc
High Battery Cut-off Voltage
66 Vdc
30 Vdc
High Battery Recovery Voltage
62 Vdc
29 Vdc
* As soon as a valid voltage and frequency is detected at the AC input, the inverter will synchronise its AC
output frequency to the input in battery mode. This is to avoid a frequency mismatch between the AC input
and AC output and to enable the fast switching times typical of uninterruptible power supplies (UPS).
Inverter / Battery Mode Specifications
Steca Solarix PLI Instructions, Page 33
Page 82
No Load Power Consumption
< 50 W
< 45 W
Saving Mode Power Consumption
< 15 W
< 14 W
Utility / AC and PV Charging Modes
Inverter model
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Maximum Charging Current
from AC Source
60 Adc
Boost
Charging
Voltage
Flooded Battery
58.4 Vdc
29.2 Vdc
AGM / Gel
Battery
56.4 Vdc
28.2 Vdc
Floating Charging Voltage
(Flooded or AGM / Gel Battery
setting)
54 Vdc
27 Vdc
Overcharge Protection
66 Vdc
30 Vdc
Charging Algorithm
3-Step + Equalisation (optional, see chapter “Battery Equalisation”)
Charging Curve (valid for AC
charging and PV charging):
T1 = 10 x T0
10 minutes ≤ T1 ≤ 8 hours
for “Automatic” in program 32,
else T1 is the fixed value
defined in program 32.
Solar / PV Charging Mode
Inverter model
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Rated Power
4800 W
1168 W
Efficiency
98% max.; ≥ 96% between
1 kW and 4 kW PV
power at~ 90 Vmpp PV voltage
98% max.; ≥ 95% between
100 W and 900 W PV power at
~ 60 Vmpp PV voltage
Max. PV Array Open Circuit Voltage
145 Vdc
100 Vdc
PV Array MPPT Voltage Range
Minimum 60 Vdc,
recommendation 68 ~ 115 Vdc
Minimum 30 Vdc,
recommendation 34 ~ 80 Vdc
Min. battery voltage for PV charging
34 Vdc
17 Vdc
Standby Power Consumption
2 W
Battery Voltage Measurement
Accuracy
+/- 0.3%
PV Voltage Measurement Accuracy
+/- 2 V
Charge Mode Specifications
Steca Solarix PLI Instructions, Page 34
Page 83
Simultaneous Utility / AC and Solar / PV Charging
Maximum Charging Current
140 A
100 A
Default Charging Current
80 A
60 A
Inverter model
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 2400-24
Safety & EMC Certification
CE, for further details visit www.steca.com
Operating Temperature Range
0 °C to 55 °C, derating from 40 °C
Storage Temperature
-15 °C ~ 60 °C
Degree of Protection
IP 21
Humidity
5 % to 95 % relative humidity (non-condensing)
Operating Altitude
1000 m a.s.l., 1% nominal power derating per 100 m over 1000 m
AC Terminal (fine / single wire)
8 mm² / AWG 8
PV Terminal (fine / single wire)
12 mm² / AWG 6
8 mm² / AWG 8
Battery connection (fine wire)
35 mm² … 50 mm² / AWG 2 … AWG 0
Dimension (width x height x depth)
298 x 469 x 130 mm
275 x 385 x 114 mm
Net Weight
11.5 kg
7.6 kg
Problem
LCD / LED / Buzzer
Explanation /
Possible cause
What to do
Unit shuts down
automatically
during start-up
process.
LCD/LEDs and
buzzer will be
active for 3 seconds
and then complete
shut-off.
The battery voltage is
too low
(< 1.91 V / Cell)
1. Re-charge battery.
2. Replace battery.
No response
after power on.
No indication.
1. The battery voltage
is far too low
(< 1.4 V / Cell)
2. Battery polarity
reversed
1. Check if batteries and the wiring are
correctly connected.
2. Re-charge battery.
3. Replace battery.
AC input is
active but the
unit only works
in battery
mode. Input voltage is
displayed as 0 on
the LCD and green
LED is flashing.
Input protector is
tripped
Check if AC breaker is tripped and AC
wiring is correctly connected.
Green LED is
flashing.
Insufficient quality of
AC power (mains
power or generator)
1. Check if AC wires are too thin and/or
too long.
2. Check whether generator (if applied)
is working well or if input voltage range
setting is correct (switch from UPSto
Appliances” in settings program 03).
Green LED is
flashing.
Solar First” set as
prio. of output source
Change the output source priority to
Utility first.
General Specifications
Troubleshooting
Steca Solarix PLI Instructions, Page 35
Page 84
When the unit is
turned on, the
internal relay is
switched on and
off repeatedly.
LCD display and
LEDs are flashing.
Battery is
disconnected
Check if battery fuse & wires are
correctly connected.
Buzzer beeps
continuously
and red LED is
on.
Fault code 07
Overload error. The
inverter is overloaded
to ≥ its nominal
power and the
overload-timeout has
elapsed.
Reduce the connected load by switching
off some loads.
Fault code 05
Output short circuited
Check if wiring is correctly connected
and remove abnormal load.
Fault code 03
Battery is
over-charged
Check if there are any external chargers
directly connected to the battery. If not,
contact your dealer.
The battery voltage is
too high
Check if the specification and quantity
of batteries meet the necessary
requirements.
Fault code 02
Internal temperature
of inverter
components is over
100 °C
Check whether the air flow of the unit is
blocked or whether the ambient
temperature is too high. Fault code 01
Fan fault
Contact your dealer.
Fault code 06/58
AC Output abnormal
(inverter voltage <
190 Vac or > 260 Vac)
1. Reduce the connected load.
2. Contact your dealer.
Fault code
08/09/53/57
Internal components
failed
Contact your dealer. Fault code 51
Over-current or surge
Restart the unit, if the error happens
again, please contact your dealer.
Fault code 52
DC Bus voltage is too
low
Fault code 55
Output voltage is
unbalanced
Fault code 56
Battery is not
connected correctly or
battery fuse is burnt
If the battery is connected correctly,
please contact your dealer.
Steca Solarix PLI Instructions, Page 36
Page 85
Guarantee Conditions
The Steca guarantee conditions are available on the Internet at:
www.steca.com/pv-off-grid/warranties
Exclusion of Liability
The manufacturer can neither monitor the compliance with this manual nor the conditions and methods
during the installation, operation, usage and maintenance of the controller. Improper installation of the
system may result in damage to property and, as a result, to bodily injury.
Therefore, the manufacturer assumes no responsibility and liability for loss, damage or costs which result
from or are in any way related to incorrect installation, improper operation, incorrect execution of
installation work and incorrect usage and maintenance.
Similarly, we assume no responsibility for patent right or other right infringements of third parties caused
by usage of this controller. The manufacturer reserves the right to make changes to the product, technical
data or installation and operating instructions without prior notice.
Contact
In the case of complaints or faults, please contact the local dealer from whom you purchased the product.
They will help you with any issues you may have.
Steca Elektronik GmbH
Mammostrasse 1
87700 Memmingen
Germany
Phone +49 (0) 8331 8558 833
Fax +49 (0) 8331 8558 132
E-mail service@stecasolar.com
Internet www.steca.com
Steca Solarix PLI Instructions, Page 37
Loading...