Steca PLI 2400-24 operation manual

DE
xx.xx.xxx | Z06 | 20.15
Download www.steca.com
Insel-Wechselrichter mit integriertem Laderegler
Steca Solarix PLI
Installations-und Bedienungsanleitung
Table of Contents
Über diese Anleitung ................................................................................................................................... 2
Zweck ........................................................................................................................................................ 2
Umfang ...................................................................................................................................................... 2
Schlagwörter und Symbole ......................................................................................................................... 2
Gefahrenhinweise ........................................................................................................................................ 2
Einleitung ..................................................................................................................................................... 4
Eigenschaften ................................ ................................................................................................ ............ 4
System Aufbau ........................................................................................................................................... 4
Übersicht.................................................................................................................................................... 5
Insatllation.................................................................................................................................................... 6
Inhalt .......................................................................................................................................................... 6
Vorbereitung............................................................................................................................................... 6
Befestigung ................................................................................................................................................ 6
Batterie Anschluss ...................................................................................................................................... 7
AC Ein-/und Ausgang ............................................................................................................................... 10
PV Anschlüsse ................................ ................................................................................................ ......... 12
PV Modul Auswahl ................................................................................................................................... 13
Abschluss der Installation ......................................................................................................................... 14
Optionales Zubehör .................................................................................................................................. 15
Relaiskontakt ........................................................................................................................................... 15
Bedienung .................................................................................................................................................. 17
Leistung ON/OFF ..................................................................................................................................... 17
Display und Eingabe ................................................................................................................................ 17
Symbole im Display .................................................................................................................................. 18
Konfiguration ............................................................................................................................................ 20
Anzeige .................................................................................................................................................... 29
Beschreibung der Betriebsarten ............................................................................................................... 32
Fehler ...................................................................................................................................................... 34
Warnungen .............................................................................................................................................. 35
Spezifikation .............................................................................................................................................. 38
AC Ein- und Ausgang ............................................................................................................................... 38
Wechselrichter Spezifikation ..................................................................................................................... 39
Laderegler Spezifikation ................................ ................................................................ ........................... 40
Allgemeine Spezifikationen....................................................................................................................... 42
Fehlerbeseitigung ...................................................................................................................................... 43
Garantie Bedingungen ............................................................................................................................... 45
Haftungsausschluss ................................................................................................ .................................. 45
Kontakt ....................................................................................................................................................... 45
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 1
Über diese Anleitung
Schlüsselwort
Beschreibung
GEFAHR
Sofortige Gefahr von Tod oder schwerer Körperverletzung
WARNUNG
Mögliche Gefahr des Todes oder schwerer Körperverletzung
VORSICHT
Possible danger of light or medium bodily injury or damage to equipment
WARNUNG: Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Lesen und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Zweck
Dieses Handbuch beschreibt die Montage, Installation, den Betrieb und die Fehlerbehebung dieses Geräts (in diesem Handbuch auch als „Wechselrichter“ oder als „PLI 5000-48“ für Solarix PLI 5000-48, „PLI 2400-24“ für Solarix PLI bezeichnet 2400-24 oder „PLI 1000-12“ für die Solarix PLI 1000-12-Modelle). Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Installation und Betrieb sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Umfang
Dieses Handbuch enthält Sicherheits- und Installationsrichtlinien sowie Informationen zu Verkabelung und Betrieb.
Schlagwörter und Symbole
Diese Schlüsselwörter werden in diesem Handbuch mit folgenden Bedeutungen verwendet:
Dieses Symbol weist auf eine Warnung oder Gefahr hin. Achten Sie besonders auf diese
Abschnitte.
Gefahrenhinweise
1. Dieses Dokument ist Teil des Produkts.
2. VORSICHT Die in diesem Handbuch beschriebenen Installationsarbeiten dürfen nur von
qualifizierten Servicefachleuten durchgeführt werden.
3. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem
Gerät, den Batterien und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs.
4. VORSICHT Um das Verletzungsrisiko zu verringern, laden Sie nur wiederaufladbare Blei-
Säure-Tiefzyklusbatterien mit flüssigem Elektrolyten, AGM oder Gel auf. Andere Batterietypen können platzen und Verletzungen und Schäden verursachen, wenn sie nicht von der KATEK Memmingen GmbH zugelassen sind. Verwenden Sie für den PLI 5000-48, den PLI 2400-24 bzw. den PLI 1000-12 nur Batterien mit einer Nennspannung von 48, 24 oder 12 VDC.
5. Zerlegen Sie das Gerät nicht. Dies kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen
führen und zum vollständigen Verlust der Garantie führen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Service oder Reparatur erforderlich sind. Eine falsche Montage kann zu Stromschlag oder Brand führen.
6. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, trennen Sie alle Kabel, bevor Sie
Wartungsarbeiten oder Reinigungen durchführen. Durch Ausschalten des Geräts wird dieses Risiko nicht verringert.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 2
7. VORSICHT Laden Sie niemals einen beschädigten oder gefrorenen Akku auf.
8. VORSICHT Befolgen Sie für einen optimalen Betrieb dieses Geräts die erforderlichen
Spezifikationen, um geeignete Kabelgrößen auszuwählen. Andernfalls kann es zu Schäden kommen.
9. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie mit Metallwerkzeugen an oder um Batterien arbeiten.
Ein potenzielles Risiko besteht darin, Batterien oder andere elektrische Teile kurzzuschließen und möglicherweise eine Explosion oder einen Brand zu verursachen. Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge.
10. Befolgen Sie beim Anschließen oder Trennen von AC- oder DC-Klemmen unbedingt die
Installationsverfahren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Installation“ dieses Handbuchs.
11. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, insbesondere die AC-Eingangs-, AC-
Ausgangs-, Photovoltaik- (PV) und Batteriekabel, richtig in ihren Kontakten sitzen und richtig angezogen sind. In die entsprechenden Kabelklemmen darf keine Kabelisolierung hineinragen. Andere Materialien als das in die Klemmen eingeführte Kabel / Kabelschuh / Ringklemme können zu übermäßiger Erwärmung, Beschädigung und / oder Brand führen.
12. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Batteriesicherung so nahe wie möglich am Batteriepol
mit einer Nennspannung von 200 A DC für den PLI 1000-12 oder 250 A DC für die anderen Geräte als Überstromschutz für die Batterie und die Batteriekabel verwenden. Die Sicherung muss in der Lage sein, die Batteriekabel zuverlässig vor Kurzschluss oder Überlastung zu schützen.
13. WARNUNG Dieser Wechselrichter muss über die entsprechenden Klemmen an ein
permanent geerdetes Verkabelungssystem angeschlossen werden. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. Beachten Sie bei der Installation dieses Wechselrichters unbedingt die örtlichen Anforderungen und Vorschriften.
14. Lassen Sie niemals den AC-Ausgang und den DC-Eingang kurzschließen. NICHT an das
Wechselstromnetz anschließen, wenn der Gleichstromeingang kurzgeschlossen wird.
15. Wenn eine der folgenden Komponenten beschädigt ist, nehmen Sie das Gerät sofort
außer Betrieb und trennen Sie es vom Netz, der Batterie und den PV-Modulen: das Gerät selbst (nicht funktionsfähig, sichtbare Schäden, Rauch, Eindringen von Flüssigkeit usw.) angeschlossen Kabel oder Solarmodule. Schalten Sie das System nicht wieder ein, bevor das Gerät von einem Händler oder Hersteller repariert wurde. Beschädigte Kabel oder Solarmodule wurden von einem technischen Spezialisten repariert.
16. Jede Verwendung dieses Produkts außerhalb des in diesem Handbuch beschriebenen
Verwendungszwecks kann zu Schäden und / oder schweren Verletzungen führen. Das Öffnen eines Teils des Geräts außer der unteren Abdeckung, wie in diesem Handbuch beschrieben, führt zum Erlöschen der Garantie und kann zu Schäden und / oder schweren Verletzungen führen.
17. Nur für den Innenbereich, Verschmutzungsgrad 2. Nicht für den Einsatz in Werkstätten
oder anderen staubreichen Umgebungen ohne Gegenmaßnahmen.
18. VORSICHT Schweres Gerät. Gehen Sie beim Anheben des Geräts vorsichtig vor, um
Verletzungen zu vermeiden.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 3
Einleitung
Dies ist ein Multifunktions-Wechselrichter / Ladegerät, das Funktionen eines netzunabhängigen Wechselrichters, eines MPPT-Solarladegeräts, einer Wechselstromübertragung von einer Wechselstromquelle zu Wechselstromlasten und eines Batterieladegeräts von einer Wechselstromquelle kombiniert, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einer kompakten Größe anzubieten. Das umfassende LC-Display bietet vom Benutzer konfigurierbare und leicht zugängliche Tastenkonfigurationen sowie das Auslesen relevanter Daten.
Eigenschaften
Reiner Sinus-Wechselrichter Eingebauter MPPT-Solarladeregler Konfigurierbare Grenze des AC-Eingangsspannungsbereichs für Haushaltsgeräte oder PCs Konfigurierbarer Batterieladestrom basierend auf Anwendungen über die LCD-Einstellung Konfigurierbare AC / Solar-Ladegerät-Priorität über LCD-Einstellung Kompatibel mit Wechselspannung aus dem Netz oder Generatorstrom Unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Stromausfall Bipolare Trennung vom AC-Eingang im Wechselrichtermodus, Netzinjektion ist technisch nicht möglich Überlast-, Übertemperatur- und Kurzschlussschutz Intelligentes mehrstufiges Ladegerät mit optionalem Ausgleich für optimierte Batterieleistung
Mit dem optionalen Parallel Kit für Solarix PLI-Zubehör können bis zu neun Wechselrichter parallel oder als 3-Phasen-System angeschlossen werden (nur Solarix PLI 5000-48 oder Solarix PLI 2400-24, ein Satz pro Wechselrichter erforderlich).
System Aufbau
Die folgende Abbildung zeigt die grundlegende Anwendung für dieses Gerät. Es umfasst auch die folgenden Geräte, um ein vollständig laufendes System zu erhalten: Batterie, Generator oder Dienstprogramm (wenn beide in einem einzigen System verwendet werden, ist ein externer Quellenwähler erforderlich, wie in Abb. 1 gezeigt) und / oder PV-Module. Wenden Sie sich an Ihren Systemintegrator, um weitere mögliche Systemarchitekturen zu erhalten, die Ihren Anforderungen entsprechen
Figure 1: Hybrid power system
en.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 4
Übersicht
Solarix PLI 2400-24
Solarix PLI 1000-12
Display und Bedienung
Solarix PLI 5000-48
Figure 2: Übersicht
1. LCD-Anzeige
2. Statusanzeige für den Leitungs- / Wechselrichtermodus
3. Ladeanzeige
4. Fehleranzeige
5. Funktionstasten (ESC, UP, DOWN, ENTER)
6. Leistungsschalter
7. AC-Eingang
8. Wechselstromausgang
9. RS-232-Kommunikationsanschluss (für optionales Steca PA WiFi1-Zubehör)
10. USB-Kommunikationsanschluss (nicht verfügbar für PLI 1000-12)
11. Signalkontakt
12. PV-Eingang
13. Batterieanschluss (positiv)
14. Batterieanschluss (negativ)
15. Ein- / Ausschalter für die Wechselrichtereinheit (der Laderegler lädt die Batterie auf, wenn Solarstrom und -spannung verfügbar und ausreichend sind, unabhängig von der Position dieses Netzschalters).
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 5
Installation
WARNUNG: Nur zur Montage auf Beton oder einer anderen nicht brennbaren Oberfläche geeignet. Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer möglicherweise angemessene Maßnahmen ergreifen.
Solarix PLI 5000-48
Solarix PLI 1000-12
Solarix PLI 2400-24
Inhalt
Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Stellen Sie sicher, dass nichts in der Verpackung beschädigt ist. Enthaltene Artikel:
• Die Wechselrichtereinheit
• Installations- und Bedienungsanleitung
• RS-232-Kommunikationskabel (für optionales Steca PA WiFi1-Zubehör)
• Ringklemme (3x)
Vorbereitung
Bevor Sie alle Kabel anschließen, nehmen Sie bitte die untere Abdeckung ab, indem Sie die beiden in Abb. 3 gezeigten Schrauben entfernen.
Figure 3: Position der Schrauben
Befestigung
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie auswählen, wo installiert werden soll:
Montieren Sie den Wechselrichter nicht direkt über
Batterien, da ätzende Batteriegase den Wechselrichter beschädigen können
Auf einer festen, nicht brennbaren Oberfläche montieren Installieren Sie diesen Wechselrichter auf Augenhöhe, damit
das LCD-Display jederzeit gelesen werden kann
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 ° C und 55 ° C
liegen. Der Installationsort muss eine natürliche Belüftung haben, wenig Staub und eine Luftfeuchtigkeit von weniger als 90%.
Die empfohlene Einbaulage ist senkrecht an einer ebenen
Wand. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Lüftergeräuschen empfohlen wird, das Gerät in einem geschlossenen Raum zu installieren.
Figure 4: Minimum distance to
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 6
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände und Oberflächen mindestens so weit vom
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Stromschlag Gefahr. Die Installation muss aufgrund der hohen Batteriespannung in Reihe mit Vorsicht durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den Batterieanschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den Batterieanschluss beträgt 50 mm² für PLI 5000-48 und PLI 2400-24 und 25 mm² für PLI 1000-12 (bei einer Kabellänge von 3 Metern). Halten Sie die Kabel zwischen Wechselrichter und Batterie so kurz wie möglich, vorzugsweise ≤ 3 Meter. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Um einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, muss eine separate Gleichstromsicherung oder ein Leistungsschaltergerät zwischen Batterie und Wechselrichter so nahe wie möglich am Batteriepol installiert werden. Die empfohlene Nennleistung für Sicherungen oder Leistungsschalter beträgt 250 Adc für PLI 5000-48 und PLI
installierten Wechselrichter entfernt sind, wie in Abbildung 4 rechts gezeigt, um eine ausreichende Wärmeableitung zu gewährleisten und genügend Platz zum Entfernen von Drähten zu haben
Befestigen Sie das Gerät mit drei M5-Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) in den unten in Abbildung 5 abgebildeten Schraubenlöchern an der Wand. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen wie Wandstopfen, um sicherzustellen, dass das Gewicht des Wechselrichters sicher an der Wand und an den Schrauben gehalten werden kann.
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24 Solarix PLI 1000-12
Figure 5: Mounting screw holes
Batterie Anschluss
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 7
2400-24 und 200 Adc für PLI 1000-12. Beachten Sie dabei unbedingt die örtlichen Vorschriften.
Platzieren Sie nichts zwischen dem flachen Teil der Wechselrichterklemme und der Ringklemme. Andernfalls kann es zu Überhitzung und / oder Brand kommen.
Tragen Sie kein Antioxidans oder andere Substanzen auf die Klemmen auf, bevor die Klemmen fest angeschlossen sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Batterie an den Wechselrichter anzuschließen:
1. Stellen Sie sicher, dass der EIN / AUS-Netzschalter auf AUS steht (siehe Kapitel „EIN / AUS“).
2. Öffnen Sie den Leistungsschalter oder entfernen Sie die Sicherung in der Nähe des Batteriepols.
3. Entfernen Sie 15 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite des Batteriekabels sowohl von der positiven als auch von der negativen Leitung.
4. Montieren Sie die mitgelieferte Batterie-Ringklemme, indem Sie sie an die Batteriekabel auf der Wechselrichterseite crimpen. Stellen Sie sicher, dass keine der Isolierungen die Ringklemme beeinträchtigt!
5. Schließen Sie alle Batteriezellen oder -pakete nach Bedarf an, um eine Nennspannung von 48, 24 oder 12 VDC für den PLI 5000-48, den PLI 2400-24 bzw. den PLI 1000-12 zu erreichen. Es wird dringend empfohlen, eine Batteriebank mit einer Kapazität von mindestens 200 Ah zu verwenden.
6. Schließen Sie die Batterieseite des Kabels ordnungsgemäß an die Batterie an, um einen festen und zuverlässigen Sitz zu gewährleisten.
7. Entfernen Sie die M6-Mutter an den positiven und negativen Batterieklemmen des Wechselrichters.
8. Stecken Sie die Ringklemme des Batteriekabels flach in die Batterieanschlussschrauben des Wechselrichters und ziehen Sie die M6-Muttern / Schrauben mit einem Drehmoment von 2 - 3 Nm an (siehe Abbildung 6). Stellen Sie sicher, dass die Polarität sowohl an der Batterie als auch am Wechselrichter korrekt ist und die Ringklemmen fest mit den Batterieklemmen verschraubt sind, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
9. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel mit einer Zugentlastung versehen sind.
10. Setzen Sie die Batteriesicherung noch nicht ein und schalten Sie den Batterieschutzschalter noch nicht ein!
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 8
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Solarix PLI 1000-12
Figure 6: Anschluss der Batterie
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 9
AC Ein-/und Ausgang
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den Wechselstromanschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den Wechselstromanschluss beträgt 6 mm², 2,5 mm² reichen für den PLI 1000-12 aus. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Installieren Sie vor dem Anschließen an die AC­Eingangsstromquelle einen separaten AC-Leistungsschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle und schalten Sie ihn aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann und vor Überstrom vom Wechselstromeingang geschützt ist. Die empfohlene Nennleistung für Wechselstromunterbrecher beträgt 40 A, 30 A oder 10 A für PLI 5000-48, PLI 2400-24 bzw. PLI 1000-12. Befolgen Sie Ihre örtlichen Vorschriften.
Es gibt zwei Klemmenblöcke, einen mit „AC INPUT“ und einen mit „AC OUTPUT“. Mischen Sie NICHT die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse!
Schließen Sie einen einzelnen Wechselrichter nur an eine Phase (L und N) an. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die L- und N-Verbindungen niemals vertauschen.
Einige Geräte wie Klimaanlagen benötigen nach einem Stromausfall mindestens 2 bis 3 Minuten, um neu zu starten, damit sich das Kältemittelgas ausreichend absetzen kann. Wenn ein Stromausfall auftritt und die Stromversorgung in kurzer Zeit wieder hergestellt wird, kann dies zu Schäden an solchen Geräten führen. Um diese Art von Schäden zu vermeiden, lesen Sie bitte die Richtlinien des Geräteherstellers. Das Gerät ist möglicherweise während der Installation mit einer Zeitverzögerungsfunktion ausgestattet. Wenn dies nicht berücksichtigt wird, kann dieser Wechselrichter einen Überlastungsfehler auslösen und den Ausgang zum Schutz Ihrer Geräte unterbrechen, was möglicherweise zu internen Schäden am Gerät führen kann.
Es wird dringend empfohlen, ein Überspannungsschutzgerät (SPD) am Wechselstromeingang des Wechselrichters zu verwenden, wenn der Wechselstromeingang verwendet wird. Das SPD muss eine Klemmspannung von 300 VAC oder weniger haben.
GEFAHR: Stellen Sie sicher, dass die Wechselstromquelle nicht angeschlossen ist, bevor Sie versuchen, sie fest mit dem Gerät zu verbinden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den AC-Eingang (optional) und den AC-Ausgang mit dem Wechselrichter zu verbinden:
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 10
1. Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen der AC-Ein- / Ausgangsverbindung, dass der DC­Leistungsschalter der Batterie geöffnet und / oder die Batteriesicherung entfernt ist, und trennen Sie so die Batterie.
2. Stellen Sie sicher, dass der AC-Leistungsschalter offen ist, damit keine Leiter Spannung haben.
3. Entfernen Sie 10 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite der PE-Leiter (Schutzerde) sowohl für den AC-Eingang als auch für den AC-Ausgang. Entfernen Sie 7 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite der Leiter L (Phase) und N (Neutralleiter) sowohl für den AC-Eingang als auch für den AC-Ausgang.
4. Verbinden Sie das PE-Kabel (- Schutzerde) des AC-Eingangs (Abbildung 7) mit der entsprechenden Klemme am Wechselrichter und den PE-Leiter (- Schutzerde) des AC-Ausgangs (Abbildung 8) mit der entsprechenden Klemme am Wechselrichter Wandler. Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an.
5. Verbinden Sie die Leiter L (Phase) und N (Neutralleiter) mit den jeweiligen Klemmen AC­Eingang (Abbildung 7) und AC-Ausgang (Abbildung 8). Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an.
6. Stellen Sie sicher, dass an den AC-Eingangs- und AC-Ausgangskabeln eine Zugentlastung angebracht ist.
7. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und fest angezogen sind, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 7: AC Eingang
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 11
WARNUNG: Alle Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Für die Systemsicherheit und den effizienten Betrieb ist es sehr wichtig, geeignete Kabelquerschnitte für den PV-Anschluss zu verwenden. Der empfohlene Querschnitt für den PV-Anschluss beträgt 12 mm² oder 6 mm² für den PLI 5000-48 bzw. PLI 2400-24 / PLI 1000-12. Wenn die Verbindungen nicht ausreichend festgezogen werden, kann dies zu Überhitzung oder Brand führen.
VORSICHT: Installieren Sie vor dem Anschließen an den PV-Eingang einen separaten DC-Leistungsschalter oder DC-Trennschalter mit einer empfohlenen Nennleistung von mindestens 80 Adc (PLI 5000-48) oder 40 Adc (PLI 2400-24 und PLI 1000-12) zwischen dem Wechselrichter und PV-Module und schalten Sie es aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann.
Es wird dringend empfohlen, am PV-Eingang des Wechselrichters ein Überspannungsschutzgerät (SPD) zu verwenden, wenn der PV-Eingang verwendet wird, um den PV-Eingang vor Überspannung zu schützen. Das SPD muss unter allen Temperaturbedingungen am Installationsort eine Klemmspannung von 160 VDC (PLI 5000-48) oder 100 VDC (PLI 2400-24 und PLI 1000-12) und über der maximalen Leerlauf-PV-Spannung haben .
PV Anschlüsse
Figure 8: AC Ausgang
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 12
PV Modul Auswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der richtigen PV-Module die folgenden Parameter:
1. Die Leerlaufspannung (Voc) des PV-Generators bei den niedrigsten Temperaturen, die das
ganze Jahr über am Installationsort herrschen, überschreitet nicht die maximale PV­Leerlaufspannung des PV-Eingangs des Wechselrichters.
2. Die MPP-Spannung (Vmpp) des PV-Arrays muss höher sein als die minimale PV-MPP­Spannung des PV-Eingangs des Wechselrichters.
3. Die Gesamtleistung in Watt-Spitze (Wp) des PV-Generators sollte das 1,2-fache der nominalen PV-Ladeleistung des Wechselrichters nicht überschreiten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den PV-Eingang (optional) an den Wechselrichter anzuschließen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsschalter zwischen den PV-Modulen und der Wechselrichterseite der PV-Kabel offen ist, damit vor dem Anschluss keine Spannung an den PV-Kabeln anliegt.
2. Entfernen Sie 10 mm Isolierung auf der Wechselrichterseite des Batteriekabels von den positiven und negativen PV-Kabeln.
3. Überprüfen Sie die korrekte Polarität des Verbindungskabels von den PV-Modulen und PV­Eingangsanschlüssen am Wechselrichter.
4. Schließen Sie die positiven und negativen Kabel des PV-Generators an die entsprechenden PV-Klemmen des Wechselrichters an (Abbildung 9). Ziehen Sie die Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 1,2 Nm an
5. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher sind und fest angezogen sind, um eine gute
elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 9: PV Anschlüsse
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 13
Abschluss der Installation
Schieben Sie nach dem Anschließen aller Kabel die untere Abdeckung wieder auf die Unterseite des Wechselrichters und ziehen Sie die beiden Schrauben wie unten gezeigt an (Abbildung 10).
Solarix PLI 5000-48 & Solarix PLI 1000-12 Solarix PLI 2400-24
Figure 10: Closing the bottom cover
Jetzt kann die Sicherung / der Leistungsschalter der Batterie eingesetzt / geschlossen werden, um den Wechselrichter elektrisch mit der Batterie zu verbinden. Als nächstes kann der AC­Eingangsleistungsschalter geschlossen werden, dann der AC-Ausgangsschalter und schließlich die Sicherung / der Leistungsschalter des PV-Anschlusses.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 14
Optionales Zubehör
Der Solarix PLI 5000-48 und der Solarix PLI 2400-24 können mit bis zu neun identischen Wechselrichtern in einer einzigen synchronisierten Phase verwendet oder als 3-Phasen-System eingerichtet werden. Dies ermöglicht Systeme mit einer synchronisierten Wechselstromleistung von bis zu 45 kW oder 21,6 kW für den Solarix PLI 5000-48 bzw. den Solarix PLI 2400-24. Um diese Funktionalität zu aktivieren, ist das Steca Parallel Kit für Solarix PLI erforderlich (separat erhältlich). Für jeden Wechselrichter ist ein Kit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Parallel Kit.
Die Solarix PLI 5000-48, Solarix PLI 2400-24 und Solarix PLI 1000-12 sind auch mit dem optionalen Steca PA WiFi1-Zubehör (separat erhältlich) kompatibel. Dieses externe Wi-Fi-Modul kann mit dem in Ihrem Solarix PLI enthaltenen RS-232-Kabel an den RS-232-Anschluss des Wechselrichters angeschlossen werden. Das PA WiFi1-Zubehör ermöglicht die Verbindung zu einem Online-Portal zur Fernüberwachung. Weitere Informationen finden Sie im PA WiFi1­Handbuch.
Relaiskontakt
Auf der Unterseite befindet sich ein trockener Kontakt (bis zu 3 A / 250 V AC oder 3 A / 30 V DC). Es hat zwei mögliche Funktionen:
1. Wenn das Programm 38 auf "Deaktivieren" eingestellt ist (siehe Kapitel "Konfiguration"), kann
es verwendet werden, um ein Signal an ein externes Gerät (z. B. einen Wechselstromgenerator) zu senden, wenn die Batteriespannung ihren Warnpegel erreicht.
2. Wenn Programm 38 auf „Aktivieren“ eingestellt ist (nur für Solarix PLI 5000-48 verfügbar) und
das Gerät im Batterie- / Wechselrichtermodus arbeitet, kann es zum Auslösen einer externen Erdungsbox (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet werden. Diese Erdungsbox kann dann die Erdung des Wechselstromausgangs mit Neutralleiter (N) und Schutzerde (PE) miteinander verbinden.
Funktion 2 ist nützlich für netzgebundene Installationen, bei denen der Wechselstromeingang über ein TN-C-S- oder TN-S-Erdungsschema verfügt. Wenn also PE und N getrennt sind und normalerweise ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) zur Sicherheit vor elektrischem Schlag verwendet wird. Damit ein FI am Wechselstromausgang funktioniert, muss eine Brücke zwischen N und PE vorhanden sein. Dies ist bei einem TN-C-S- oder TN-S-Erdungsschema der Fall. Wenn der Wechselrichter im netzunabhängigen Wechselrichtermodus arbeitet und der Wechselstromeingang N und L vom internen Bypass- / Übertragungsrelais getrennt werden, wird aus Sicherheitsgründen automatisch eine Verbindung zwischen N und PE hergestellt Wechselrichter PLI 5000-48 und PLI 2400-24. Wenn das Programm 38 aktiviert ist, kann eine externe Erdungsbox, die vom Trockenkontakt gesteuert wird, N und PE nur im netzunabhängigen / Wechselrichtermodus überbrücken und die Brücke im Netz- / Netzmodus als zusätzliche N-zu­PE-Brücke freigeben.
Die Erdung ist sicherheitsrelevant und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die örtlichen Vorschriften eingehalten werden.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 15
Wenn Programm 38 auf "Deaktivieren" eingestellt ist (Standardeinstellung für PLI 5000-48 und
Status
Bedingung
Relais Anschluss:
NC & C
NO & C
AUS
Das Gerät ist ausgeschaltet und kein Ausgang wird mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
AN
Der Ausgang wird über den AC-Eingang mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
Der Ausgang wird von Batterie oder Solar gespeist.
Programm 01 auf "Utility" eingestellt
Batteriespannung < Niedrige DC­Warnspannung
offen
geschlossen
Batteriespannung > in Programm 13 eingestellter Wert oder Batterieladung erreicht die Schwebestufe
geschlossen
offen
Programm 01 ist auf "SBU" oder "Solar first" eingestellt.
Batteriespannung < in Programm 12 eingestellter Wert
offen
geschlossen
Batteriespannung > in Programm 13 eingestellter Wert oder Batterieladung erreicht die Schwebestufe
geschlossen
offen
Status
Bedingung
Relais Anschluss:
NC & C
NO & C
AUS
Das Gerät ist ausgeschaltet und kein Ausgang wird mit Strom versorgt.
geschlossen
offen
AN Das Gerät befindet sich im Standby-Modus,
Leitungsmodus oder Fehlermodus.
geschlossen
offen
Das Gerät befindet sich im Batteriemodus oder im Energiesparmodus.
offen
geschlossen
PLI 1000-12, nur Einstellung für PLI 2400-24):
Wenn Programm 38 auf "Aktivieren" eingestellt ist (nur für PLI 5000-48 und PLI 1000-12 verfügbar):
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 16
Bedienung
LED Indicator
Meaning
Grün
leuchten
Der Ausgang wird über den AC-Eingang im Line­Modus mit Strom versorgt
blinken
Der Ausgang wird im Batteriemodus mit Batterie oder PV betrieben
Grün
leuchten
Akku ist voll aufgeladen
blinken
Der Akku wird geladen
Rot
leuchten
Fehlerzustand im Wechselrichter
blinken
Warnzustand im Wechselrichter
LC-display
LED Tasten
Leistung ON/OFF
Solarix PLI 5000-48 Solarix PLI 2400-24
Figure 11: Ein-/Aus Schalter
Sobald das Gerät korrekt installiert und die Batterien gut angeschlossen sind, drücken Sie einfach den EIN / AUS-Schalter in Abbildung 11 in die Position EIN (auf der Taste des Gehäuses), um den Wechselrichter einzuschalten.
Display und Eingabe
Das in Abbildung 12 gezeigte Bedienungs- und Anzeigefeld befindet sich auf der Vorderseite des Wechselrichters. Es enthält drei LED-Anzeigelampen, vier Funktionstasten und ein LC-Display, das den Betriebsstatus anzeigt.
Figure 12: Display und Tasten
LED Indicators
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 17
Taste
Beschreibung
ESC
Beenden Sie den Einstellungsmodus
UP
Zur vorherigen Auswahl gehen
DOWN
Zur nächsten Auswahl gehen
ENTER
Bestätigen Sie die Auswahl im Einstellmodus oder rufen Sie den Einstellmodus auf
Symbol
Beschreibung
Information den der Eingänge
Zeigt den AC-Eingang an
Zeigt den PV-Eingang an
Zeigt Eingangsspannung, Eingangsfrequenz, PV-Spannung, Batteriespannung oder Ladestrom an
Konfiguration und Fehlerzustände
Zeigt die Einstellungsprogramme an.
Zeigt die Warn- und Fehlercodes an.
Warnung:
Fehler:
AC Ausgangs Information
Zeigt Ausgangsspannung, Ausgangsfrequenz, Lastprozent, Last in VA, Last in Watt und Entladestrom an.
Tastenfunktion
Symbole im Display
Figure 13: Display
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 18
Battery Information
Zeigt den ungefähren Batteriestand als 0-24%, 25-49%, 50-74% und 75-100% Balken im Batteriemodus oder den Ladestatus im Leitungsmodus an.
Im AC / Line-Lademodus wird der Ladezustand des Akkus angezeigt:
Status
Battery Spannung
Display
Bulk mode / Boost mode
< 2 V / Zelle
4 Balken blinken
2 ~ 2.083 V / Zelle
Unten ist eingeschaltet, die anderen drei Balken blinken
2.083 ~ 2.167 V / Zelle
Unten zwei Balken leuchten, die anderen beiden Balken blinken
> 2.167 V / Zelle
Die unteren drei Balken blinken, der obere Balken blinkt
Floating-Modus. Die Batterien sind voll aufgeladen.
Es warden 4 Balken angezeigt
Im Batteriemodus wird die ungefähre verbleibende Batteriekapazität angezeigt:
Wechselrichter Last Ausgang %
Battery Spannung
Display
Last > 50%
< 1.717 V / Zelle
1.717 V / cell ~ 1.8 V / Zelle
1.8 ~ 1.883 V / Zelle
> 1.883 V / Zelle
50% > Last > 20%
< 1.817 V / Zelle
1.817 V / Zelle ~ 1.9 V / Zelle
1.9 ~ 1.983V / Zelle
> 1.983
Last < 20%
< 1.867 V / Zelle
1.867 V / cell ~ 1.95 V / Zelle
1.95 ~ 2.033 V / Zelle
> 2.033
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 19
Last Information (AC Ausgang)
Zeigt Überlastung an.
Zeigt den Lastpegel wie folgt an:
0%~24%
25%~49%
50%~74%
75%~100%
Betriebsarten
Zeigt an, dass das Gerät an eine AC-Quelle am AC-Eingangsanschluss angeschlossen ist.
Zeigt an, dass das Gerät an PV-Module angeschlossen ist. Zeigt an, dass die Last von der AC-Eingangsstromquelle geliefert wird.
Zeigt an, dass der Wechselstrom-Ladekreis in Betrieb ist.
Zeigt an, dass der Wechselrichter-Wechselstromkreis in Betrieb ist.
Akustische Rückmeldung
Zeigt an, dass der Alarm des Geräts deaktiviert ist.
Konfiguration
Programm
Beschreibung
Auswählbare Optionen
00
Beenden Sie den Einstellungsmodus
VORSICHT: Informationen zu den optimalen Batterieeinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Batterieherstellers. Die KATEK Memmingen GmbH kann nicht für falsche Batterieeinstellungen oder Batterieeinstellungen verantwortlich gemacht werden, die mit der jeweiligen verwendeten Batterie nicht kompatibel sind.
Nachdem Sie die Taste „ENTER“ 3 Sekunden lang gedrückt gehalten haben, wechselt das Gerät in den Konfigurations- / Einstellungsmodus. Drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um verschiedene Einstellungsprogramme auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste “ENTER”, um die Auswahl zu bestätigen, oder “ESC”, um den Vorgang zu beenden.
Einstellungen der Programme:
Einstellungsprogramme, die in diesem Kapitel nicht ausdrücklich erwähnt werden, sind bei Verwendung eines einzelnen Geräts irrelevant und sollten nicht geändert werden!
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 20
01
Priorität der Ausgabequelle: So konfigurieren Sie die Priorität der Laststromquelle
Solar zuerst
Solarenergie versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Lasten mit Strom zu versorgen, werden die Lasten gleichzeitig mit Batterieenergie versorgt. Der Netz- / Wechselstromeingang versorgt die Lasten nur dann mit Strom, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
Solarenergie ist nicht
verfügbar.
Die Batteriespannung
fällt entweder auf eine niedrige Warnspannung oder auf die Einstellung in Programm 12 ab.
AC Eingang zuerst (Werkseinstellung )
AC-Eingang / Dienstprogramm versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Solar- und Batterieenergie versorgen die Lasten nur dann mit Strom, wenn kein Wechselstrom verfügbar ist.
SBU zuerst
Solarenergie versorgt die Lasten als erste Priorität mit Strom. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Lasten mit Strom zu versorgen, werden die Lasten gleichzeitig mit Batterieenergie versorgt. Der Netz- / Wechselstromeingang versorgt die Lasten nur dann mit Strom, wenn die Batteriespannung entweder auf eine niedrige Warnspannung oder auf die Einstellung in Programm 12 abfällt.
02
Verfügbare Optionen:
10 A
20 A
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 21
Maximaler Ladestrom: Konfigurieren Sie den Gesamtladestrom für Solar- und Wechselstromladeger äte zusammen.
Max. Ladestrom = Wechselstrom­Ladestrom + Solar­Ladestrom
PLI 5000-48: max. 140 A. PLI 2400-24: max. 120 A. PLI 1000-12: max. 60 A.
30 A
40 A (Werkseinstellung PLI 1000-
12)
50 A
60 A (Werkseinstellung PLI 2400-
24)
70 A
80 A (Werkseinstellung PLI 5000-
48)
90 A
100 A
110 A
120 A
130 A
140 A
03
AC­Eingangsspannungsbe reich
Haushaltsgeräte
Akzeptabler AC­Eingangsspannungsbereich innerhalb von 90 - 280 V AC.
UPS (Werkseinstellung )
Akzeptabler AC­Eingangsspannungsbereich innerhalb von 170 - 280 V AC.
04
Energiesparmodus aktivieren deaktivieren Deaktivieren (Werkseinstellung )
Wenn deaktiviert, wird der Ein / Aus-Status des Wechselrichterausgangs nicht durch die Stromversorgung der Last beeinflusst, der Wechselrichter bleibt eingeschaltet.
Aktivieren
Wenn aktiviert, wird der Ausgang des Wechselrichters ausgeschaltet, wenn die angeschlossene Last unter ~ 50 W liegt (20 W für PLI 1000-12). Anschließend wird alle 5 Sekunden auf eine Last geprüft und die Last über ~ 100 W (40 W für PLI 1000-12) wieder eingeschaltet.
05
Batterietyp
AGM / Gel
Überfluteter / flüssiger Elektrolyt
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 22
Benutzerdefiniert e (Werkseinstellung )
Wenn „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, können die Batterieladenspannung und die niedrige Batteriesperrspannung in den Programmen 26, 27 und 29 eingestellt werden.
06
Automatischer Neustart bei Überlastung
Unabhängig von dieser Einstellung schaltet der Wechselrichter bei einem Kurzschluss des Wechselstrom­ausgangs ab und versucht, alle 10 Sek. neu zu starten. Wenn es nach 3 Versuchen fehlschlägt, bleibt er ausgeschaltet. Während der Versuche überschreitet die AC­Ausgangsspannung niemals 20 Vac und ist daher für den Menschen nicht gefährlich.
Neustart deaktivieren (Werkseinstellung
)
Neustart aktivieren
07
Automatischer Neustart bei Übertemperatur
Deaktivieren Neustart
Neustart aktivieren (Werkseinstellung)
08
AC Ausgangsspannung (nur verfügbar für PLI 2400-24)
220 Vac
230 Vac (Werkseinstellu ng)
240 Vac
09
AC Ausgangsfrequenz
50 Hz (Werkseinstellung )
60 Hz
11
Maximaler Wechselstromeingang Ladestrom (nur 10 A und 20 A
Verfügbare Optionen:
2 A
10 A
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 23
für PLI 1000-12 verfügbar)
20 A (PLI 1000-12 Werkseinstellung)
30 A (PLI 2400-24 / PLI 5000-48 Werkseinstellung)
40 A
50 A
60 A
12
Batteriespannung, unter der der Wechselrichter die Stromquelle sofort auf AC In / Utility umschaltet, wenn in
Programm 01 „SBU­Priorität“ oder „Solar first“ ausgewählt
wird.
Die Standardeinstellung ist 46 V und der Einstellungsbereich beträgt 44 V bis 57 V in Schritten von 1 V für jeden Klick für den PLI 5000-48.
Die Standardeinstellung ist 23,0 V und der Einstellungsbereich ist
22,0 V bis 25,5 V in Schritten von 0,5 V für jeden Klick für den PLI 2400-24.
Die Standardeinstellung ist 12,5 V und der Einstellungsbereich ist
11,0 V bis 12,8 V in Schritten von 0,2 / 0,3 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (Standard 11,5 V).
46 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
23.0 V (Werkseinstellung PLI 2400-24)
13
Batteriespannung, oberhalb derer der Wechselrichter die Stromquelle wieder auf Solar / Batterie umschaltet, wenn in
Programm 01 „SBU­Priorität“ oder „Solar zuerst“ ausgewählt
wird.
Die Standardeinstellung ist 54 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 48 V bis 64 V in
Schritten von 1 V für jeden Klick für den PLI 5000-
48.
Die Standardeinstellung ist 27,0 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 24,0 V bis 29,0 V
in Schritten von 0,5 V für jeden Klick für den PLI 2400-24 (27,0 V Standard).
Die Standardeinstellung ist 13,5 V und der
Einstellungsbereich ist „FULL“ sowie 12,0 V bis 14,5 V
in Schritten von 0,2 / 0,3 V für jeden Klick für den PLI 1000-12 (13,5 V Standard).
Akku voll aufgeladen
54 V (Werkseinstellung PLI 5000-48)
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 24
16
Priorität der Ladequelle
Beachten: Wenn ein Wechselstromnetz vorhanden und angeschlossen ist, wird empfohlen, für dieses Programm nicht die Einstellung
„Nur Solar“ zu
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät den Akku ohne Sonnenschein
langsam mit seinem eigenen Verbrauch entlädt.
In diesem Fall wird empfohlen, hier
„Solar first“ und in Programm 11 „2 A“ (oder höher) zu
verwenden. Auf diese Weise werden der Eigenverbrauch des Geräts sowie der Eigenverbrauch des Akkus von der abgedeckt Netz für den Fall, dass überhaupt keine PV verfügbar ist.
Wenn dieser Wechselrichter nicht im netzunabhängigen / batterie- oder stromsparenden Modus arbeitet, kann die Ladequelle wie folgt programmiert werden:
Solar zuerst
Solarenergie lädt die Batterie als erste Priorität. Der Wechselstromeingang / ­versorger lädt die Batterie nur dann auf, wenn keine Sonnenenergie verfügbar ist.
Netzversorger zuerst
AC-Eingang / Utility lädt den Akku als erste Priorität. Solarenergie lädt die Batterie nur auf, wenn kein Strom zur Verfügung steht.
Solar und Netzversorger (Werkseinstellung)
Solarenergie und Wechselstrom / Stromversorgung laden gleichzeitig die Batterie auf.
Nur Solar
Solarenergie ist die einzige Ladequelle, unabhängig davon, ob eine Wechselstromquelle verfügbar ist oder nicht.
Wenn dieser Wechselrichter im netzunabhängigen / Batteriemodus oder im Energiesparmodus arbeitet, kann nur Solarenergie die Batterie aufladen. Solarenergie lädt die Batterie auf, wenn sie verfügbar und ausreichend ist.
18
Tastenton (hörbar)
Ton Ein (Werkseinstellung)
Ton Aus
19
Automatische Rückkehr zum Standardanzeigebildsc hirm
Zurück zum Standardanzeigebild schirm (Werkseinstellung)
Wenn diese Option ausgewählt ist, kehrt das Display immer automatisch zum Standardbildschirm (Eingangsspannung / Ausgangsspannung) zurück, nachdem 1 Minute lang keine Taste gedrückt wurde.
Steca Solarix PLI Handbuch, Seite 25
Loading...
+ 59 hidden pages